1900 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sarxgnia Zement Schäffer u. Walker 1185 990bz6 Schalker Gruben 144 90683 Schering Chm. F. 10690636 do. . 9 60 G

=

Do. 195 do. 1898 (195

Dt. Asph. Ges. (065 do. Ges. f. elektr. Uu.

Kaiser · Hemw

Linol. . ö

1000 u. S00llod. 80bzG 10999 u. . 30 bi G 1.

*

—— 9

D Gag. (105 ö. fh

4 1 * 2 ? 6 * D ——— 2

372.330 bz 372,30 bz . . 6 G0bzG Donners marckhůtte 110, 606 Dortm. Bergb. 95) do. Union I)

139 ß

2900 G do. . 330 00bzG do. Kohlenwerk 69 00 bz G do. Lein. Kramstg 11765 c Do. Portl. Zmtf. IJ 41,25 bz G Schloß. Schulte Z 25b3z G Qugo Schneider. 200, 00bzG Schön. Fried. Ter. 265, 00 bz G Schönhauser Allee Il Gbbz Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 13590 Schuckert, Elektr. I 3 Schütt, Holzind. . 186,596 Schulz ⸗Knaudt.. 116, 7563 G Schwanitz u. Ko. 154,90 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i 159,00 Max Segall ... 59700 G Sentker Wkz. Vz. 1730 096 Siegen⸗Solingen 1 136, 75 bz G Siemens, Glash. 43, 196 Siemens u. Halske SIL 008G Simonius Cell. . 106 00bz G Sitzendorfer Porz. 191 25636 Spinn u. Sohn. 2,254 l189a1 39, 50bz Spinn Renn u. Ko 090 193,50 bz G Stadtberger Hütte 132 9063836 Staßf. Chem. Fb. 630 6 Stett. Bred. Zem. 1 S6 00bzG do. Eh. Didier 26 118256 do. Elektrizit. 8 59,90 B do. Griston 32, 00bzG do. Vulkan B 164.006 d nein,, . Stobwasser V. A. , Stöhr Kammg. . 35,25 bz G Stoewer, Nähm. J 5 Stolberger Zink. 300/1000 ie, do. St. Pr. l 3099 11425636 Strls. Spl. St. P. 165090636 Sturm Falzziegel 122.90 bzG Sudenburger M. 133900636 Südd. In‚nm. 00½ 63. 00bz G Tarnowitzer Brgb. 121. 75et. bz; Terr. Berl. Hal. . db. Ibbz B do. Nordost. k do. Südwest ö do. Witzleben. 124, 753 G Teuton. Misburg 1123506 Thale Eis. St.. P. 00 G6 do. V. Akt. S0 oobz G Thiederhall .... 119, I5 & Thüringer Salin. 200/300 ,, do. Nadl. u. St. 91 300 1 7500bzG Tillmann Eisenb. 10909 B80, 25 GG Titel, Knstt. Lt. A 1000 144 75bzG Trachenbg. Zucker 500 1138, 00636 Tuchf. Aachen kv. 600 14090 Ung. Asphalt .. 1900 177256 do. Zucker... 1009 151,258 Union, Baugesch. t. Stück 255, 99bz do. Chem. Fabr. 1090 14100636 do. Elektr. Ges. 19090 119 75b3 6 u. d. Lind. Baux. 16656 36 6h bz . 10090 96,50 bz G do. do. B 1 1660 siol Hh Varziner Papierf. 14 10600 183,506 Ventzki, Masch. . 10090 3 g 6 V. Brl. Fr. Gum. 7 1000 132, 106 V. Berl. Mörtelw. 7 10900 161,106 Ver. Hnfschl.Fhr. 8 1000 148, 1096 Ver. Kgmmerich . 20 1 1000 136,00 bzG Ver. Köln⸗Rottw. 15 1 1900 198 99et. bz Ver. Met. Haller 121 121 1000 70,900 bzG Verein. Pinselfab. 2000 84,906 do. Smyrna⸗Tep. 10900 127.0666 Viktorig⸗Fahrrad. 450 Vikt.⸗Speich. G. 1000 Vogel, Telegraph. 12

X ch, Asphalt. 1 a, Porzellan. 24 ö 3 h Kannengießer. .. 6 ö Keulg Eisenhutte. Klauser Spinner.

er⸗Allec ... i. 3 Raliwerk Aschersl. l . Rapler chinen 8 ö 14 Kevling u. Thom. chner u. Ko. .. 22

öhlmann, Stärke

Köln. Bergwerke.

8 A 22222

——— —— 2

do. do. k

König Wilhelm kv. do, do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. Do. Walzmühe TXönigsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch . I

Kurfürstend. Ges. Rurf. Terr. Ges. . i Lahmeyer u. Ko. Zangensalza . . .. Lauchhammer. . . ö bon y

Laurahütte b., . r. Verk. Lzederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. Levkł. Josefst. Pap. zudw. Löweu. Ko. Lothr. Cement .. Eisen, alte abg. dopp. abg. do. St. Pr. kouise Tiefbau kv. do. St. Pr. Kineburger e h Zuther. Maschinen Märk. Masch. Ibr. Maͤrk⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr.

do. Mühlen .

Nannh.· Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau l Do. Kappel: Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte . Mech. Web. Linden do. do. Sorau lz do. do. Zittau 8

Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. Ih Mend u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 81 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 9 Mir und Genest 19 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 18 16 Nähmaschin. Koch 19 1 Nauh. säuref. Pr. I5 I! Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Smnib. 3 Neues Hansay. T. Neurod. Kunst. A. 85 Neuß, Wag. i. Lic. Neußer Eisenwerk 13 24 Niederl. Kohlenw. 8 7 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗SG. 5

Nordd. Eiswerke . 7

SS X SS 121

= . . , —— —— *

3 P *

. i .

I

—— 4 .

2

k 7 *

** 8g *

6

.

do. do. Düsseld. Draht (105 Ulberfeld. Farb. 6) 14 3 Elekt. Licht u. K. [1041 125, Engl. Wollw. (103) 135,356 do. do. (106) Erdmannsd. Spinn. 113,006 do. do. 89 131, 006 66 u. Roßm. (105 175, 990b; elsenkirchen. , 108.40 Georg Maxie O3) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. (103 Do. do. 103 Görl Masch. L. C. (103 Hag. Text. Ind. 196 36 00 Hallesche Union 9; 20 500bzG Hanau Hofbr. (103)

222 * SS-

159, 75bz G Harp. Bergb. 1892 ky. e ,, helios cleltr. ig; 4, 006 do. do. .

d

0,25 bz Hugo Henckel (195 Sl 25bzB Henck Wolfsb. (105 o 3 Hibernia Hyp.⸗O. kv. lie gh Do. do. 1898 35. 00bzG Dörder Bergw. (103) 303 00bz G Hösch Eisen u. Stgh 126 503 Lowaldt · Werke 9e) N. 75G Ilse Bergbau (102) 188 bz 65k. o. u. Inowra law, Salz.. 180 356z6 Taliwerke, Aschersleb. 58,006 Kattowitzer Bergbau 34,906 Königshorn i X, h0 bzB König Ludwig (oz) I 00h König Wilhelm (102) , Fried. Krupp... 121006 Kullmann u. Ko. (193) Laurahütte, Akt. Ges. 86, 25 G Louise Tiefbau... . Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105) Mass. Bergbau (194) 2, 606 Mend. u. Schw. (103) 41 98.50 G M. Cenis Qbl. (10934 8.006 Nauh. säur. Prd. 163 11, 906 Niederl. Kohl. (1055 4 99350 bzG Nolte Gas 1894... 4 14, 75bz Nordd. Eisw. 96) N. S0obz G Oberschles. Eisb. 05 69. 2565 Do. Eis⸗Ind. E. H. 4 19,506 do. Kokswerke 034 b M Oderw.⸗Oblig. 693 9 16 75 * Patzenh. Brauer. . 126, 9006 do. 1109354 bl. 00bzG Pfefferberger Br. 05) 4 100 fl. —— Pommersch. Zuck. Ankl. 4 1200 Kr. 15h, 50 B Rhein. Metallw. 1056) 4 600 118.506 Rh. Westf. Klkw. g I963 43. 12060 500 143. 1366 do: 1507? 6 * 1009 129, 00bz6G Romb. Hütte (1055 4 600 Schalker Gruben. ;, do. iss (6s 4 1560 B63, 506 Do. 1555... . 4 1000 207,25 Schl. Elektr. u. Gas 495 1009 195,506 Schuckert Elektr. 192) 4 1000 100,756 Schultheiß⸗Br. a 1

S— * = 22

8 * * ö.

deẽẽ 8 —— ' C C 7 W re. 2.

20

7 e i . . 2

8 K

6. —— —— 2

do do d 00

—— de

11 , . C1 1 1 B89I ITE ——— —— ——— ——— * —— —— ö 3 do de D*

8 m 5

8

ö

r

O de ire D n DO

12 00 2 —— 4 S

d

2

ü / / /// /// /// /// /// /// K —— Q —— —— 2 * W * ——

D e

0 282 87 * 2

ĩ

S— - 1— 1

D

III 11

=

C 8 8 & X00

l

2222

1 . 82

SS- —— ———

D

—— R dẽ & en er-

3 L do er

2

R . .

—— ——— ———

Lietzenburgerstraße.

de O C ONO

11

. S

DS

de 11 D

J 2 *

122 —— 2 2**—

*

dee n 0 80 . =

10914006 Berlin, 27. September 1900. Die amtlich ermittelten Preise waren wer 1000 19) bis 154 75— 155 Abnahme im Oktober, do. 15935 bis 1658 75— 159 Abnahme im Dezember, do 163,35 2 M Ptehr⸗ oder Minderwerth. Flau. Roggen, märkischer 145 145,50 ab Bahn, do. 141,25— 140 50 Abnahme im Oktober, do. 14225 bis 141,75 Ahnahme im Dezember, do. 143,25 145 Minderwerth. Flau. 53 ——— * 8 83 . zsé3äßbz lf. Hafer, pommerscher, märklscher, mecklenburger Aer Hresugzpreis eträgt vierteljährlich 4 M 50 9. * K 86 / st . burger, preußischer mittel 141 - 147, pommerschert, für Berlin außer den Nost-Austalten auch die Expedition . . des Neut 3 9 66 mäͤrkischer, mecklenburger, preußischer geringer 137 big 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 . und ,,, ö schlesischer geringer 156 = 138. russischer 128 13, . 4. . 103,50 bz Normalgewicht 4590 g. 128,75 129 Abnahme im 2 * 2 Malts, Amerlk. Mixed 12 193, do. 121 Ab- 1900. 103,306 kl.. nahme im laufenden Monat, do. 11650 Abnahme n,, Welsenmehl (p. 100 kg) Nr.. 00 1926 big dem Bürgermeister Waldeyer zu Neuwied den Rothen dagegen geschlossen. die Reai Asses 366 . 4 Adler ⸗Hrden eilten n n ö ie Regierungs⸗Assessoren von Bötticher in Swinemünde 2l 6. Mait Orden dritter Klasse, Berlin C, den 26. September 1900. und Dr. jur. Hel mentag in Sulingen zu Landräthen, bis 20 10. Matter. a suite des Feld⸗-AUrtillerie⸗Regiments Nr. 35, den König— . Vortii ow . ,, . , lichen Kronen⸗ . z ortilowicz von Batocki⸗Friebe in Königsberg O⸗Pr. ch n⸗Orden dritter Klasse, sowie Wabner. zum Landrath des Landkreises Königsberg i. O⸗Pr. zu ernennen, 390—66 3895 ; = ! 9 6. , . 3 im Kreise Mörs, den Schutzmännern Sonnenberg, Scheidens aus dem Staatsdienst den Charakter als Kanzlei⸗ 536 Kbert, Janz, Herrmann, Hoffmann, Plagwitz, Bekan rath zu verleihen, sowie V gb 8 as Si zb =* 20 Abnahme im Mai 1801. Fester . ö ö . . ö . anntmachung. ; . . . . . . n, rüger, Feldhahn, lder, öh me, m 1. Oktober wird zu Wilmersdo Berlin i ü isheri j , n, Sytrtt us. mit 70 * Verbrauchtabaabe obn Grewe, Ernst. Schmibt, Schrader, Bembenneck dem Haufe ühlandstraße 42 unter 9 1 . ,,,, 1000 u. 3000 b M5biooorf. Wilhelm Ruhnau zu Grunenfeld im Kreise Heiligenbeil, zur Annahme von Postsendungen jeder Art h ö i , n, ? h 12 . . h * . 1 1 owie von Te 5 2000 500 ö. dem Werkmeister a. D. Albert Meltzow zu Malstatt⸗ grammen eingerichtet. Dem 6 Postamt ö. ein gin. 1666 90 256 Berlin, 2s. September. Marttpreise nach Er— Burbach, bisher in Trier, dem Wiegemeister Christ ian bestellbezirk aus folgenden, gegenwärtig zum Postamt 56 2000 = 500 55 53 B mittelungen des Rzniglichen Pollzei⸗ Präsidiumsz. Su de zu Todtenhelle im Kreise Altena, dem Obermeister (Marburgerstraße) gehörigen Straßen zugetheilt: Der Nechlzanwalt Di Crisolli in penn n n, . *. . ö. : r. in ist zum Notar lo)6 u. hoo ,,, , . i. desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu Düsseldorferstraße. Meieroͤttostraße. Amtgsitzes in Berlin, . . ee. 5 i, , . , ö . , Aron in Elbing zum Notar für den Sb; gut. Horfe· 14] . , Htoggen, Meilen, Fasanenstraße 30 98. Nachodstraße 12 35. ezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, mit Anweisun . Sorte 4 . e , . , . dagen auerstraße . Pariserstraße 1 64. seines Amtssitzes in Elbing, ; sung ol. k . 9 . vu 3 in Joachimsthalerstraße 9 - 37. Pfalzburgerstraße 1—16 und der Rechtsanwalt Günther in Weißenfels zum Notar ; 5, ö. Futtergersfte, l. Kaiser⸗Allee 1—1 2 und 109 72 bis Ende. für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mit rr , , , geringe Sorte 1420 MÆ; 13,70 4 Dafer, ; ö r . ö. 2 . ! : . oc co gute Sorte 1600 M; 15,00 Hafer, Mittel, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ,, , 8 Fchaperstraße 14 27 der 'kechtsgnwalt an ntgn in. Bittmünd zum Notar für . Kurfürstendamm 18 73 und Uhlandstraße 23—57 und den Bezirk des Oberlandesgerichts Celle, mit Anweisung feines 8 97 Fort.“ 13 8 121 . 66 34341 . 8 2 ; 133 Nogbz 1 . ; . . den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrath Dr. ö. ö. ! 2 35. ; ,,, 10 , n 3 Frankfurt a. M. und den Dienfistunden für den 0 —— k 5 an,. Königlich preußischen Landgerichts-Direktor Dr. Wanjeck i Dienststunden für den Verkehr mit dem Publiku d Minister; r S 33760 bohnen, weiße 50, 00 M; 25,00 4A Linsen 70 4; r gh , mn. h lee,, h m werden Minister iu oon e 30 Æ Kartoffeln 6.00 M; 400 Æ Breslau zu Reichsgerichtsräthen zu ernennen. festgesetzt. ö. ö 13 ö e, eo D g . s ekanntm aachung. 500 u. 200 dito Bauchfleisch 1 kg 130 M, 1,00 . . Schwelne⸗ , den Post⸗ und Telegraphendienst, bis 9 Nachm. für den Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterver⸗ fleisch 1 Eg 1,60 AM; 1,10 M Kalbfleisch 1 Eg Telegraphendienst; sicherung sind nachstehende Beamte zu stellvertretenden Vor⸗

1009 . Brodutteumarłtt. . ven 13 in Marf: Weijen: Normalgewicht 755 g 155.35 bis 163— 163,25 Abnahme im Mat 1901 mit bochfein 148350 frei Haus, Normalgewicht 712 9 Abnahme im Mai 1901 mit 150 Æ Mehr oder ö ant. Insertionaprei d P6obz seiner 149 199, pommerscher, märkischer, mecklen. Alle Rost- Anstalten nehmen Kestellung an; 6 . , , P sener her mi 146 6 u m? 1j Sobz G 149, vosener, schlesischer mittel 139 146 posener, inzelne um mern kosten 25 8. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Oktober, do. 13275 Abnahme im Mai 1901 mit . .. De en, mie, Minne nr, rm, M 231. Berlin, Freitag, den 28. September, Abends. 104406 im Seine Ma jestä döni e ädi uht: ner Majestt das Gais wan . . ö im Dezember. Fest e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sowie am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rogaenmebl (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 19,0 dem Major von Ingersleben im Militärkabinet, Kaiserliche ö den Regierungs⸗Assessor 4. D. und Majoratsbesitzer Rübs! (p. 100 Kg) mit. Faß 63 1g 62 go bie dem bisher n h N de Sherigen Gemeinde⸗-Vorsteher Kröll zu Veen dem Polizei⸗Sekretär Uecker in Stettin aus Anlaß seines 62. 50-62 20-62 40 Abnahme im Dezember, do infolge der von der Stadtoerordneten⸗Versammlung zu 1659 HJ. Faß bi O0 frei Haus. i, el,. k lan un 1096 ; und Wenzke, sämmtlich zu Berlin, dem Gutskämmerer „Berkin W. 15“ eine neue Postanstalt mit der Befugniß eine fernere Amts dauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 10900 Just iz⸗Minist eri um. 3. 1099 (Höchste und niedrigste Preise) Per Dopvel In. Heinrich Ernst und dem Portier L ig Fischer z . . r . ö . ( un zste P ; h Portier Ludwig Fisch er zu Bleibtreustraße 21 —36. Ludwigskirchplatz. für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines geringe Sorte M6; M4 Roggen, 5665 * ö ; ö tef 1490 AÆ: 14,30 6 tt ; Deut es Reich. z e , ; ; . looh - - 500 ( —— Sorte * dutter geist sch i ch bis 132. Preußischestraße 1—2 und 2a. Anweisung seines Amtssitzes in Weißenfels, und 1656 Sorte 14,90 M; 13,90 M Hafer, geringe Reichs Allergnädigst geruht: . . . 170 - 226. 143-177. Amtssitzes in Wittmund, ernannt worden. 199g gelbe, um Kochen 10,90 6; 25, 00 MM Speise, 000 500 deimnbseisch von ** Mlule 17K 135 M. L20 Mu- a. an Wochentagen von 7/8 Vorm. bis 8 Nachm. für Soo = 266

ö

d 0 R

t

2 t-

10099 130, 256 Db. 1892 (105) 1000 sils,00bzG Siem. u. Halske (193) 1009 150, 2536 do. do. 193343 1200 193, 25636 Teut. Misb. (19354 1000 140,00 Thale Eisenh. (102)

10900 165,006 Thiederh, Hp. Anl. 4 1000 125.9036 Union, El. Ges. 103) 4 1000 öl, 90obzG Westf. Kupfer (19334

2

J. K 1— 0

O 2000-5090 r Jhbz z ; 24 Seine Masjjestäu iser haben Allernnädiast aer = 2 ; . . ; ; öh Ws d hbz . 6 J , , ö 964 3 ö. . der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ban Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen, sowie am Ge⸗ sitzenden ernannt worden:;

lõd hb ,, . „Iden, Bankdireltoren Ed ker in Dresden und Moeschke burtstage Seiner Masestät des Kaisers und Königs von 7s der Regierungs-Assessor Dr. Guthzeit in Oppeln vom S6 D 200 , 165 M, = male Kg 2605 M. J204 in Nordhausen bei ihrem Ausscheiden aus dem Reichsbank⸗ bis 9 Vorm. und 13 Mittags bis 1 Nachm. fur den Post- 1. Oktober d. J. ab zum stellvertretenden Vorsitzenden der in . 6 2 Zander KS 2,50 AÆ; I‚20 M. - Hechte 5 dienst den Charakter als Geheimer Regierungsrath, sowie und Telegraphendienst. 4 . Berlin bestehenden Schiedsgerichte, t . , , 9 dem Ober · gtalku gor bei der Neichs⸗Hauptbank Eich ler Die Annahme gewöhnlicher Packete findet, wie allgemein der Regierungs⸗Assessor Dr. Trapp in Dortmund zum 00 fes g ep. Biabt ß. 14. 98 256 Schleie 1 Kg 280 M. 120 . . Ble 1 i in Berlin aus demselben Anlaß den Charakter als Rechnungs- bei den hiesigen Stadtpostanstalten, werktäglich nur bis 7 Uhr stellvertretenden Vorsitzen den der daselbst bestehenden Schieds⸗ . 44.506 eng mn, 96) 1466 n, i g 1,40 M; O, 80 N Krebse 60 Stück 20 00 A; rath zu verleihen. Abends statt. gerichte für die Sektion VI der Rheinisch⸗Westfälischen Huͤtten⸗ ihhh io HhbzB. Zeitzer Masch, (lo3) 41, 000 -= 6 0 10265 K Berlin O, den 26. S er 1 und V erks⸗Ber , n,, eh 1h r ee md e, . 2,50 A Berlin C., den 2 , 1800. und Waljwerks Verufegen ossenschaft und für die Sektion X 16h65 1M, 0 k . 2 Kaiserliche Dber⸗ Postdirektion. der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. 300 B33 66G . ) Ab Bahn. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: J. V. Berlin, den 24 September 1900.

dem Geheimen Rechnungs-Revisor bei dem Rechnungshofe Höpfner. Der Minister für Handel und Gewerbe.

5h56 1200 löl, 7õbz G Elekt. Unt. Zür. (103) 4 4.10 810 —— . rei Wage und 5 Wabn 3 . 6 ö ö 3. 8 i538 Naphta Gold Anleihe 44 1.4. 105000 1000 95, 2536 f) Frei Wagen und ab Bahn. des Deutschen Reichs, bisherigen Rechnungsrath Müller aus ö Im Auftrage: 16565 os Sy ing Hall 7 ö 16H. . uloß seines bevorstehenden Uebertritts in den Ruhestand den Neuhaus.

3566 nrg, wied iss i Tharakter als Geheimer Rechnungsrath zu verleihen. Bekanntmachung.

8 *

ü

. P ———

2

1 .

5 D

G

5 O— —2

—— ——— —— —— —— —— —·

O M O0 * 8 8

——

1 500/1000 Vogtländ. Masch. 1000 50 bz G Vogt u. Wolf . . 1 6509 75 Voigt u. Winde. 65

r I 1 1 1 1.1 600 660.19 Volpi u. Schlüt. 1. 1090 24,756 Vorw., Biel. Sp. I 300 73,2 Vorwohler Portl. 18 18 4 J 1000 186 z Warstein Gruben 71 4 1 15900 . Wasserw. Gelsenk. 15 16 4 J 1000 130, 50bz 6 Wenderoth .... 7 4 I 300 89,50 Westd. Jutesp... 8 3 4 I 213.60 bzB Westeregeln Alk. 15 17 4 =. do.. V. Att. 4 4n3 133.906 Westfalis. ... 33 25 4 121.90 bz Westf. Kupfer . . 8 4 19, 20bz Iii hb; 142,25 bz G z 1000 107,50 bz B Wicking Portl. . 409 127,90 bz G Wickrath Leder . . 15 1 15006300 I14,59bz kl. 5 J Wiede, Maschinen 0 10900 164, 900bzG do. Litt. A 14 10900 Yö,)0hz Wilhelmi Weinb. J —ff 10609 114,9006z do. V. Akt. 0 109090 118,506 Wilhelmshütte . . 12 300 81,596 Wilke, Dampfk. . 1211 1099 Wiss. Bergw. V. A. 12 Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. 18 Ji. Wrede, Mälzerei 6 19000 21,2536 Wurmrevier ... 71 1266 600 t obs; Zeiler Marchinen a k Zellstoffverein .. 7

Gummi,. 6 Jute Spinn. 8 41 Lagerh. Berl. 9 60 do. Wollkämm. . 10 15 NordhauserTapet. 45 31 Nordstern Bergw. 14 1g Nürnbg. Velociped 16 12 Dberschl. Ehamot. 12 do. Cisen he Bed. é. do. E. J. Car. H. 10 do. neue do. Kokswerke 11 do. Port Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 Drenst. u. Koppel 20 Dsnabhrück. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 Hin er 1h Passage⸗Ges. konv. 4 Paucksch, Maschin. 6 do. V. A. 41 Peniger Maschin. 9 8 Petersb. elekt. Bel. 3 i. D Petrol . W. V. A. 0 Phön. Bw. Lütt. A Il do. E Bezsch. ongs Spinnerei 3 os. Sprit · A. G. 10 Preßspan f. Unter. 4 Rathenow. opt. J. 61 Rauchw. Walter. 5 Ravengbg. Spinn. 3 Redenh. A u. BI 6

Reiß u. Nartin . 8 Rhein. Nass. Bw. 121 do. Anthrazit. 5 do. Bergbau . 10 do. Chamotte. 8 do. Metallw. . 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 22

do

. 9 Riebeck Montanw. Iz Rolandshütte;... 9 Rombacher Hütten 15 Nosttzer Brnk.· W. 13

do. Zuckerfabr. 121 Rothe Erde, Eisen 12 ach Gieltr⸗ . ij

do. Gußst. Döhl. 29

do. Kamg. V. A. 9

ohh sh a5 Dest Mspin. Mont a i.

3 ,., ng. Lokalb.- B. (i s 4 .I. Giooσ αο . M2 οù kl. f

000 206, 00bz6 ; e ö ö . . 6 z z ö . . ö.

ih 5h h Autzwets über den Vertehr auf dem Der Römisch-Katholischen Gesammtkirchen— Ernannt sind:

100090 165,00 bz Berlinen Schlachtviehmarkt vom 26. Sep⸗ ö . . ö. gemeinde Freiburg ist durch diesseiti ĩ Nera. ; ieh; ;

ißg6ß ige h br G fember 1390. Jum Verkauf, slanden; G25 Rinder, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 4 ,,,, Her orf e gf, an . der e, , e. Fiebig von dem Steinkohlenbergwerk

. e hi . Heute wurden notiert 6 . . re, d,, . o r. dem Eisenbahn⸗Betriebe⸗Direktor Kecker in Metz bei der Justiz, des Kultus und Unterrichts sowie dem Großherzog , . ö Bergwerks⸗Direktor bei der Zentral⸗Ver⸗

. 6, Flberfelder Vaserl. Feuer 3800 B, Germania, Marktipreise nach den Ermittelungen der Preis= seinem Uebertritt in den Ruhestand den Char ,, . en , . ,, r 5. ; rd. . 95 Wbrze, . ö

10699 66l,50 bz G Lebens⸗Vers. 1010 bz, Kölnische Hagel⸗Vers. 400 G. festsetzungs⸗Kommission: Vezahlt wurden für 100 Pfund heimer Baurath zu verleihen . . 2. K . e enn ,n, ö St in ,,, . ,, . . l . l t ge einkoblenbergwerk Gerhard, Treue bei dem Steinkohlen⸗

ioöhß5 —— nn . 35256 oder 0 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für J . lz siob as o Pfund it Pfg] * Fir geln der;: Bh fe n vll. ö auf den Inhaber im Nennwerthe von 650 9600 M bergwerk Göltelborn, Adams bei dem Steinkohlenbergwerk

1666 1 wert jöbh fleischlg, aus gemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstent Sechshundertfünfzigtausend Mark d ö ö S6 ; 8 . Berichtigung. Vorgestern: Deutsche Bank Per 7 Jahre alt, bis ; 2 junge fleischige, nicht aus. Von dem Kgiserlichen Konsul in Guayaquil (Ecuador) ertheilt worden. ö bei dem Steinkohlenbergwerk Sulzbach ; log &. . , , . gemãͤstete und altere ausgemaͤstete 9 bis ist Herr Carl Reichs . Zur Ausgabe gelangen: . 1290/50010, 50 B kl.f. ult. Septbr. 182, 80483480180 75a, 50bz. Gestern: 5 ßig genährte junge und gut genährte älter⸗ ' ow zum Konsular⸗Agenten an dem 36 En , . versetzt sind: ohh /H h] *. Freiburger 15 Fig. Loose 25, 26b3 B. Ver. Cisb. B. XY) wwakig g , Hafenorte Manta bestellt worden. 209 Stuͤck Schuldverschreibungen zu je 1000 ersetzt sind: 1000 9 7hbz G 1 1 (Obl) S7, 106. kl. . Dort. Un k fr. Verk. 73 2 fie v g, i e , 27 . h 400 5 . der Ober⸗Bergrath Stein b rinck von Bonn an das Ober⸗ iößß ==. ge woas T br dcbi. Schlef. Glicttt. u. Garg. = Ballen: I voll eischig Kächsten Schlachtwer . 166 Bergamt zu Halle len ag. i gobz anner Tf, rz 2 ö. , , ma 5 andere 5 5 650 . Bergwerks⸗-Dir tor Buntzel von der Zentral-Ver 1000 66 5gbz i . ö genährte ältere bis —; 3) gering genährte 4 . My, ö mw w ö 12 Ver⸗ sdb, h zg bis 45. Färsen und Kübe: 1) 2. dollfleischige, Bek 35 t machung. Die Verzinsung erfolgt halbjährlich auf 1. März und waltung zu Zabrze als Direktor des Steinkohlenbergwerks * n ü, r. augen cftetẽ' ar Sarl, heochüten! Scheer. süraflut, Mun dltober wird in dem Hause Cgmphausen⸗ iSshtember. Die planm ige Heimahtung des Feitengz der König .. fach Königshüttf, .

1000 86, 258 Zell. Jb. Wdh. 16 16565 Ah doc S 5 ö = b., vollsteischige, n,, Kuh shr aße 20 unter der Bezeichnung „Ber lin 8. 84“ eine neue Gläubiger unkündbaren Anlehens geschieht in Annuitäten 2. der Direktor der Bergfaktorei zu Zellerfeld, Bergrat än iobs . Zuckerfb. Kruschin. 22 . n , ,, . n e , n , . 65 . Bast gnst alt eingerichtet, bei, der Postsendungen jeder Art innerhalb 56 Jahren von 1909 an. . ä unter Ernennung, zum Berg-evierbeamten, na 1 h Derlin, 2. Seytember 189o. Die beutige Bzrse wen? a enten cen nr, er ee, (mit Ausnahme der Packete mit und ohne Werthangabe) ein⸗ Zur Tilgung größerer Kayitalbetrãge oder zur Heim⸗ ö. kr. 3 Burbach 10600 7G Obligationen industrieller Gesellschaften. ieigte im allgemeinen eine mattz Tenden;, genährte Färsen und Kühe 45 bis 48, ö. gering . 1 . von Zeitungs⸗ ah ung . , , ist die Schuldnerin jederzeit g65 , , . . Burbach, Bergmeister

600 iz 50 G Die Umsähe erreichten auf mehreren Gebieten einen genährte Färsen und Kühe 40 bis 43. Kälber h en und die Ausgabe der Zeitungen findet nicht statt. nach vierteljährlicher Kündigung berechtigt. . [. burg, 15090 168,5 bzGkro. n A.⸗G. f. Anilinf. 93h 1.4. 10 599g - 3909 J größeren Umfang. . 58 4 ir nn (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Für den Verkehr mit dem Publikum ist das neue Postamt Karlsruhe, den 20. September 1806. der 2 Bergmeister Heintzmann von Herne 1 35 zb a8 f , 43 , , , . uf dem Fongsmarkze haben sich heimischt An- laälber 70 bis 72; 2) mittlere Mastkälber und gute werktäglich von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags Großherzogliches Ministerium des Innern. nach Osnabrück und . . 1000 ib Nis gl erg lr, 8G 60bz leihen gegen gestern wiederum im Kurse ermäßigt; Saugkälber 66 bis 69; 3) geringe Saugkälber 5s geöffnet, an Sonn⸗ und Feiertagen sowle am Geburtstage A. A*. . der Hütten⸗Jaspektor Grotrian von Clausthal an die 1509 i g ö ha 66 kf Renten stellten sich jedoch eine Kleinigkeit y. s 4) r, ge ng . er e., J. . 6 dagegen geschlossen. Heil. Silberhütte bei Lautenthal. 99 bz Aschaffenb. Pap. 192M ,, 53 z zu Ig 9 J . n C., den 26. September ; 14. 5h; Berl. Jichor 3. ids . 9 * 90G „Das Geschäst in inländischen Bahnen war ziem. Masthammel 64 bis 68; 2) zistere Masthammel ä en, , , 3 6; 3 . n,, zn 3 u lee g: , n, , 6 . a,. . er rl r ul e licht 3 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und i h) Rr Zoxai h . erischafe 8 53 olsteiner Niederung! . , . ̃ . h Harl. dot · C ail Canadq; Paeiftt und Transvaal. . 9 , uch vr lo] Pie ect er mihi Wabner. J NMedizinal ang, heiten. . zds bh rsd; Techumer Gergwerl In Bant Aktien machte sich Verkaufslust be, bis Schweine Man zahlte für ö Königreich Preußen. . Die bisherigen Rektoren Schreiber aus Marienburg Ig. hbz do. Gußftahl (iH merkbar. . 100 Pfund lebend (oder 60 kg) mir 29 do Tara— . i. Westpr. und Bickenbach aus Bleicherode sind zu Kreis h, , 6 Vrin e r n gh) Auf dem Markt er Bergwerke, Altien herrschte Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine femnerer Bekanntmachun Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schulinspektoren ernannt worden. 16 Hh , 3m Beginn, der, Hörsz schwache Stimmung; im Rassen und deren Kreuzungen, höchftenz 11 Jahr 6. den Gerichla. Asscsor Hirfch ö woa Fßbig; Wo, Wgenhgu . Verlaufs trgt versiätkte Grmattung ein. . alt: a. im Gewichte von 339 big zo0 Pfund. b Am 1. Oktober wird in Schöneberg b. Berlin in dem? ̃ kichté Ass cot, Hir schberg in Potsdam zum lag ois bbc ger r. ., ö, S uhr ie. 1a in, t. s e; be, sörbä nn wichen, ile, Hause Hauptstraße 57 unter der Bezeichnung „Schöne—⸗ ö . eic ldorf d Ministerium des Innern ris⸗-Attien und die übrigen Lransport⸗ 57 big —; Y fleischige Schweine 51 big 53; gering berg 3 b. Berlin“ eine ft eingericht. . ge f, n dn, , , dee ee , wr ötti r werthe waren angeboten und nachgebend. entwickelte 15 bis 56. ferner Sauen und Gber 4. Pe bj ö nene b ost an st galt gngerichtit Charakter als Geheimer Ober-Justizrath mit dem Range d Dem Landrath von Bötticher ist das Landrathsamt im . j ei dieser können Postsendungen jeder Ark (mit Aus Jig ; 8d em Tange der n . l äthe zweiter Klasse und Kreise Usedom⸗-Wollin und *

91

821

de

—— ö —— —— —— —— —— ——

2 2 2 —— —*—

de D de

86 *

n ,

I= D

ñ

28

*

——

2

—— * * 2 —— 2D) S ——— * 0 22 *

86

2

= 00 2

ea

—— W 2

L* D

. Buder. Eisenw. (103 1200/60017 Central · Sotel L (110 Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze unver⸗ big 50 M . mit ander! nahme der Packete mit und ohne Werthangabe) eingeliefert dem Gerichteschreiber, Sekretär Portius in Halle a. S. dem Landrath Dr. jur. Helmentag das Landrath

grrlosf jh . arlottenb. LWßasserw. Chem. J. Weiler 92 ie ĩ ie di ö he gh, Prihatdiskont 4E o/o werden. Die Bestellung auf, Zeitungen, sowie die Ausgabe j ĩ ü Eon d G, ö; r , , , k n . . ge pulich . Die , e ö den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. im Kreise Sulingen übertragen worden. ö ublikum ist das neue Postamt werktäglich von r 30) Ju. ooo Vorm. bis 7 Uhr Abends ane an Sonn⸗ und Feiertagen

2

re- 222

225

do. Pr. Sãchs. Wbst. Ʒbr. Sagan. Spinnerei Saline Sal 7 Bangerh. asch.

17h, 90bʒ gont. E. Nůrnb. 1 ö Contin. Wasser (103 88. 756 Dannenbaum ( 108) 278, 00bz kl. f.

—— d :

x K —— & W ö * n

—— Fd Q / S —— ——— —— - 3