4 . .
. . - ö . .
K // /
K /
Berlin, 28 September. (W. T. B.) In der heutigen Sltzung des Aufsichtzraths des Archimedes“, Attiengesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie, wurde beschlossen, der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsfahr die Vertheilung einer Dividende von 20 00 auf das Aktienkapital von 1500 900 * gleich 300 000 M bei 237 631,56 S Abschreibungen und 300 000 M Rückstellungen vorzuschlagen.
— In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths der Vereinigten chemischen Fabriken zu Leopoldshall, Aktiengesellschaft, wurde von der Direktion der Rechnungsabschluß für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr vorgelegt. Der auf den 9. November einzube⸗ rufenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre soll die Vertheilung einer Dividende von 5 C auf die Stamm⸗Prioritaͤts⸗ Aktien und von 4 G auf die Stamm⸗Aktien vorgeschlagen werden.
— Vom rheinisch-⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet die Rh.⸗Westf. Ztg.“: Die Lage des gesammten Eisenmarktes hat sich in den letzten Wochen eher ungünstiger gestaltet als gebessert. In allen Zweigen des Eisengewerbeg machen sich verminderte Nachfrage, geschwaͤchter Bedarf und die daraus hervorgehende große Arbeitsnoth fast aller Werke bemerkbar. An Abschlüssen in fertigen Grzeugnissen auf längere Zeit fehlt es nirgends, aber die Ankäufe der Händler und Verbraucher übersteigen bei dem augenblicklichen matten Ge⸗ schäftsgang durchweg bei weitem den Bedarf, und sie sind daher nicht in der Lage, ihren Abnahme⸗Verpflichtungen pünktlich nach⸗ zukommen. Die Werke zeigen ihrerseits dadurch ein Entgegenkommen, daß sie nach Möglichkeit die Preise zu halten suchen, was außerdem für sie bei den theuren Rohmaterialabschlüssen eine Nothwendigkeit ist, und sich trotz des Arbeitsmangels für eine Zeit lang jeglicher Offerten enthalten.
— Auf den Königlich sächsischen Staats- und den in Staatgverwaltung befindlichen Privat⸗Eisenbahnen wurden im Monat Mai 1900 befördert: 1) Auf den Staats bahnen: 5 585 895 Personen und 2272 462 120 kg Güter gegen 6 283 625 bezw. 1 907797 230 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im Mai d. J. betrugen zusammen 10 361 459 Me, d. i. 234 353 ½ mehr wie 1899 Die Gesammtsumme derselben belief sich bis Ende Mai d. J. auf 45 409 283 6, d. i. 1 023 617M mehr wie in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahreg. 2) Auf den Privat- bahnen: 101 443 Personen und 35492355 kg Güter gegen 133 671 bejw. 31 947 575 in dem nämlichen Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im Mai d. J. stellten sich zusammen auf 85 114 M, d. i. 6927 S weniger wie 1399. Die Gesammtsumme derselben berifferte sich auf 390 811 6 und war um 20 743 höher wie in dem nämlichen Zeitabschnitt des Vorjahres.
Breslau, 27. September. ( W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 390 / L. ⸗Pfdbr. Litt. A. 92, 40, Breslauer Di§kontobank 104,30, Breslauer Wechslerbant 102,20, Kreditaktien —, —, Schlesischer Bankv. 142,75, Breslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 215,75, Kattomitzer 190,00, Oberschles. Eis. 123,50, Caro Hegenscheidt Akt. 120,50, Oberschles. Koks 143,00, Oberschles. P. 3. 110,00, Opp. Zement 113,50, Giesel Zem. 115,00, L.Ind. Kramsta 154,00, Schles. Jement 155, 00, Schl. Zinkh⸗A. — —, Laurahütte 191,50, BregJ. Oelfabr. 78, 50, Koks ⸗Obligat. 96,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 56,00, Cellulose Feldmühle Kosel 157,00, Oberschlesische Bank ⸗Aktien 116,00, Emaillierwerke „ Silesia 149, 00, Schles. Elertr. und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B. 103,00 Br.
Magdeburg, 27. September. (W. T. B.) Zuckerb ericht. Kornzucker exkl. 880 / Rendement 10,80 10,95. Nachprodukte exkl. 75 osJ0 Rendement Ruhiger. Brotraffinade J. 28,323. Brotraffinade II. 28,20. Gem. Raffinade mit Faß 28,321. Gem. Melis JI. mit Faß 27, 823. Ruhig. Roh zucker I. Produkt Transito f. 9. B. Hamburg pr. September 11,40 bez., 11,45 Br., vr. Oktober 1007 Gd., 10,10 Br., pr. November 9, 95 Gd., 10,00 Br., pr. Dezbr. 10,00 Gd, 10,05 Br., pr. Jan.“ März 10,10 Gd., 10,15 Br. Ruhig.
Halle, 27. September. (W. T. B.) Der Aussichtsrath der HilLdebrand'schen Mühlenwerke beschloß, die Vertheilung einer Dividende von 9g oo vorzuschlagen.
Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20.445, Pariser do. 81,366, Wiener do. 84,376, 3 0/0 Reichs A. S5, 20, 3 o,“ Hessen v. 96 81,50, Italiener 93,70, 3 0 o port. Anl. 23,40, H oso amort. Rum. 85. 50. 4 0 russ. Kons. — —, 409 Russ. 1894 965,70, 4 , Spanier 71,60, Konv. Türk. 22.10, Unif. Eaypter — —, 5 o/o Mexikaner v. 1899 97,20, Reichsbank 148,70, Darmstädter 127,50, Diskonto⸗ Komm. 168,10, Dresdner Bank 140, 00, Mitteld. Kredit 108,50, Nationalh. f. D. 128,00, Oest.« ung. Bank 121,30, Oest. Kreditakt. 203,50, Adler Fahrrad 153,00, Allg. Elektrizität 201,00, Schuckert 177,20, Höchst. Farbw. 364,50, Bochum Gußst. 171,00, Westeregeln 204,50, Laurahütte 191,50, Lombarden 265,30, Gotthardbahn 139,50, Mittelmeerb. — —, Brestz— lauer Diskontobank 104,00, Privatdiskont 4816.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 202,70, Franzosen 141,20, Lomb. 25 30, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn — —, Deutsche Bank 181,20, Disk. Komm. 167,60. Dresdner Bank — —, Berl. Handelsges. 139, 80, Bochumer Gußst. 169,75, Dort— munder Union — - —, Gelsenktrchen 186, 05. Harpener 176 00, Hibernia 194,00, Laurahütte 189,40, Portugiesen 23,40, Italien. Mittelmeerb. — —, Schweizer Zentralbahn — —, do. Nordostbahn — —, do. Union — —, Italien. Méridionaux — —, Schweizer Simplonbahn S9, 30, Mexikaner — —, Italiener 93 80, 3 0/0 Reichs Anleihe — —, Schuckert — —, Helios 125,00. ö
Frankfurt a. M., 27. September. Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend, neuer, 16— 4, do. frei hier, neuer 169— 4; do. La Plata und Kansas, kleberreicher Weizen 18H — , do. Redwinzer und russ. Sorten, kleberreicher Weizen 18 —19; Roggen, biesiger, neuer 15 — t; Braugerste, neue, Wetterauer (gelb und unegal) 16— 14, do. Franken (Ochsenfurter Gau) 17 — , Pfälzer und Ried 17—4. Hafer (je nach Qual., exquis. 25 - 50 8 über Notiz) vorjähriger 14 —- 15; do. neuer 133 — 143. Mais (gesundes Mirxed) 12 — 4. Weizenkleie 9— 4. Roggenkleie 19 —- 4. Malzkeime 9t— 10. Weizenmehl (automat. O ca. 2595; L ea. 235; III ca. 214; do. exquis. Qual. per Sack 14 —2 M über Notiz. Roggenmehl 6 224 — 234; ½ 1H —- 1 A darunter. Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Die Tendenz des Marktes war durch— aus keine ansprechende, und eine deutlich kennbare, einheitliche Haltung des Marktes war hei dem im allgemeinen geringen Geschäft kaum festzustellen. In Weizen war die Zurückhaltung der Eigner derart, daß Abschlüsse nur zu anziehenden Preisen geschehen konnten. Das Roggen geschäft zeigte weniger Festigkeit. Dasjenige in Gerste (Brauerwaare) war ruhig, und bei der großen Zurückhaltung der Käufer obne Abschlüsse. Hafer wurde schwach gefragt und es zeigen sich die Eigner merklich entgegenkommend. Der Mais markt ließ Lebhaftigkeit vermissen. Ueber Futterstoffe ist nichts Erwähnengt⸗ werthes zu berichten. Die Mehlpreise lagen nicht ungünstig bei
unveränderter Tendenz. (W. T. B.) Rübsl loko 66,50,
Köln, 27. September. pr. Oktober 65,50.
In der heute abgehaltenen Sitzung des Administrationsraths von „Phönix“, Aktiengesellschaft für Bergbau- und Hüttenbetrieb, legte die Direktion den Abschluß für das verflossene Geschäftsjahr 1899/1900 vor. Nach Abschreibungen von 3 097 906 S½ auf Im⸗ mobilien und Dienstmaterial, ferner nach Ueberweisung von 150000 an den Dispositionsfonds ergiebt sich ein Nettogewinn von 5079361 M Der Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, eine Dividende von 1500 auf da Aktienkapital von 30 Millionen zu vertheilen und 118440 4M auf neue Rechnung vorzutragen.
Dres den, 27. September. (W. T. B.) 30/0 Säch . Rente 81 50, 36 o do. Staatganl. 4 00, Dregd. Stadtanl. v. 93 90,50, Allg. deutsche Kred. 177,00, Berliner Bank — —, Dresd. 9 113,50, Dresdner Bank — —, do. Bankverein — —, Leipziger do. — =, Sichssscher do. 128.50, Deutsche Slraßenb. I46 0, Hresd.
Straßenbahn 168.25, Dampfschiffabrts ˖ Ges. her. Elbe⸗ und Saalesch. 6 1 Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. — — Dresd. Bau. gesellsch. = .
Leipzig, 27. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30/0 Sächsische Rente 81,50, 3 oo do. Anleihe 94,10, Oesterreichische Banknoten 84,60, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 142,00, Mansfelder Kuxe 1045, geipiishr Kreditanstalt⸗Aktien 177,80, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 117,75, Leipziger Bank⸗Aktien 159.75, Leipfiger Hypothekenbant 131,75, Sächsische Bank⸗Aktien 129,75, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 116,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 158 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerel⸗Aktien 161,00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 134,75, Wernhausener Kammigarnspinnerei 56, 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei ——, Zuckerrafftnerie Halle⸗ Aktien 132 00, „Kette Deutsche Glbschiffahrts/ Aktien 7400, Klein⸗ bahn im Mangzselder Bergrevier 85,00, Große Leipziger Straßenbahn 159,75, Leipziger Elektrische Straß nbahn 4,00, Thüringische Gaßt⸗ Gesellschafts⸗Aktien 236, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 205,50, Leipziger Elektrizttätswerke 116,00, Sächsische Woll garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger — —, Polyphon — —, Leipziger Wollkämmerei 23,75.
Bremen, 27. September. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 7.15 Br. — Schmalz. Fest. Wileor in Tubs 390 J. Armour shield in Tubs 395 *, andere Marken in Doppel Eimern 40 Jg. Speck. Fest. Short elear middl., loko — *. Sept. »Abladung 42. Reis größeres Geschäft bei zunehmender Frage. Kaf fee unverändert. aum wolle ruhig. Upland middl. loko 64 8.
Kurse des Effekten⸗Makler« Vereins. Norddeutsche Lloyd ⸗ Aktien 1054 Gd., Bremer Wollkämmerei — —, Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 132 Br., Bremer Vulkan 1615 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 17195 Gd.
Hamburg, 27. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg Kommerzb. 109900, Bras. Bk. f. D. 156,00, Lübeck⸗Büchen 133.50, A.- C. Guano⸗W. S9. 00. Priratdiskont 48. Hamb. Packetf. 117,50, Nordd. Lloyd 106,50, Trust Dynam. 147,70, 3 oo Hamb. Staattz⸗ Anl. 83,40, 34 oso do. Staatsr. 93,359, Vereinsbant 16200, 60g Chin. Gold ⸗Anl. 98,50, Schuckert — —, Hamburger Wechslerbank Breslauer Ditkontobank — —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 86,50 Br., 86,00 Gd. — Wechfelnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gl., 20,24 bez., London kurz 20,464 Br., 20,425 Gd., 20,43 bez., London Sicht 20,489 Br. 20,445 Gd, 20 45 bejz,, Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166,90 God., 167, 30 bez, Oesterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83,45 Br., 83,15 Gd., 83,25 bez., Paris Sicht 81 50 Br., 81,20 Gd, 81,31 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,30 Br., 212 80 Gd., 213,00 bez, New JYork Sicht 4214 Br. 4,186 Gd., 4,203 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,174 Br., 4,144 Gb., 4,16 bez.
Getreidemarkt. Weizen still, holsteinischer lolo 145—156. Roggen still, süor. ruhig, cif. Hamb. 106—112, loko 108 - 114, mecklb. 140-153 Maig fester. 120,00. Hafer stetig. Gerste ruhig. Rüböl fest, loko 63. Spiritus behauptet, pr. Sept. Okt. 18, pr. Okt. Nox. 18, yr. Nov. Dez. 18. Kaffee ruhig, Unsatz — Sack. Petroleum niedriger, Standard white loko 7, 05.
Kaffee. (Nachmittags bericht) Good average Santos pr. Sept. — Gd., pr. Dezember 385 Gd.', pr. März 391 Gd., pr. Mal 391 Gd. — Zuckerm arkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker JI. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Sept. 11, 30, pr. Okiober 1005, pr. Nopbr. 9, 99, pr. De⸗ jember 9 925, pr. März 10,174, pr. Mai 10,30. Matt.
Wien, 27. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Dester⸗ reichische 41 /z o /J9 Papierrente 97,10. Desterreichische Silberrente 9g6, 90, Oesterreichlsche Goldrente 115,70, Oesterreichische Kronenrente 97.40, Ungarische Goldrente 114325, do. Kron. A. 90,80, Oesterr. 60er Loose 132,00, Länderbank 415,50, Oesterr. Kredit 653 50, Union, bank Saß, M0, Ungar. Kreditb. S76 0, Wiener Bankverein 4883,50, Böbm. Nordbahn 423,00, Buschtiehrader 1078,00, Elhethalbahr 460, 00, Ferd. Nordbahn 6055, Oesterr. Staatsbahn 666.00, Lemb.“ Czernowitz 53200, Lombarden 109,75, Nordwestbahn 450, 00, Pardu⸗ bitzer 369, 00, Aly.⸗Montan 462 00, Amsterdam 200 00, Herl. Scheck 118,40, Lond. Scheck 242, 128, Pariser Scheck 96,30, Rapoleons 19,30, Marknoten 118, 10, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) 97,25 Brüxer — —, Prager Eisenindustrie 1845, Hirtenberger Patronen— fabrik — —, Stra ßenhahnaktien Litt. A. 268,00, Litt. B. 264 00, Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel —, Veit Viagnesit 540), Rima Murany 534,00
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,ů,Y7 Gd., 7,78 Br, yr Frühjahr 8,26 Gd., 827 Br. Roggen pr. Herbst 7,58 God., 7,60 Br., pr. Frübjahr 7,35 Gd. 7,88 Br. Mais pr. Sept. Okt. — Gd. — Br. Hafer pr. Herbst 5,57 Gd., 5,59 Br., pr. 5,83 Gd., 5,85 Br.
— 28. September. 10 Uhr 09 Minuten Vormittags. (W. T. B.)
Ungar. Kreditaktien 668, 00, Oesterr. Kreditaktien 651,50, Franzosen 666,50, Lombarden 110,090, Elbethalbahn —, —, Oesterr. 97, 10, 4 σί. ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen- Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,75, Marknoten 118,37. Bankocrein 486,00 Länderbank 415,00, Buschtierader itt. B. Aktien —, Türtische Loose 1065,00, Brüxer 912,00, Straßenbabn⸗Aktien Litt. A. 265,00, do. Litt. B. 263,00, Alpine Montan 460,00.
Budape st, 27. September. (W. T. S.) Getrei dem arkt. Wetzen loko matt, do. pr. Okt. 7,54 Gd., 7,55 Br., pr. April 8,01 Gd. So? Br. Roggen pr. Oktober 7,07 Gd., 7,08 Br., do. pr. April 7,39 Gd., 7,40 Br. Hafer pr. Oktober 5, 17 Gd., 5, 18 Br., pr. April 5,48 Gd., 549 Br. Mais vr. September 6,85 Gd., 6,90 Br., pr. Mai 1901 499 Gd. , 5/00 Br.
London, . September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englitsche 28 0/9 Kons. 98, 3 o o Reichs⸗Anl. 853, Preuß. 30/9 Konsols —, 4500 Arg. Gold⸗Anl. 914, Hö /g äuß. Arg. 684, Go/0 fund. Arg. A. oz, Brafil. Sger Anl. 646, 55/0 Chinefen S5, zr do Gzvpter' 9g), 4 0, unif. do. 1044, 30/0 Rupees 633, Ital. H o/o Rente 923, 6 0½ kons. Mex. 984, 4 0/0 89er Russen 2. Ser. 985, 4 0n‚9 Spanier 7183, Konvert. Türk, 223, 4 0/9 Trib.⸗Anl. 97, Ottomanbank 118, Anaconda 895 / ig De Beers neue 288 / is, In candescent (neue) 28, Rio Tinto neue 58, Platzdiskont 4, Silber 29i/ig, 1898 er Chinesen 73.
Bankausweig. Totalreserve 24 382 000 Abn. 671 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 29 5060 000 Zun. 117 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 36 107 000 Abn. 564 50 Pfd. Ser., Portefeuille 28 403 0009 Zun. 1 115000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 39 121 000 Abn. 453 000 Pso. Sterl.6, Guthaben des Staats 5 917 000 Abn. 790 000 Psd. Sterl., Notenreserve 22 730 000 Abn. 830 9000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 10 754 0090 Abn. 1650 000 Pfd. Sterl. Vrozentverhältniß der Reserve zu den Passipen 5d gegen 54 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 145 Mill. gegen die entsprechend: Woche des vorigen Jahres 19 Mill. mehr.
Aus der Bant flossen 5000 Pfd. Sterl.
96 oso Javazucker lokg 13 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 Käufer. 114 Verkäufer träge. — Chile⸗Kupfer 7216/18, pr. 3 Monat 733.
Liverpool, 26. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsaß 4000 B.,, davon für Spekulation und Export — B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. September⸗Oktober Sol sea —= 556 / . Käuferpreis, Oktober⸗Nobember oYsg. — Hs / c Ver käufer⸗ preis, November Dezember Ha / 9 do., Dezember ⸗Januar 5a ss Käufer⸗ preis, Januar⸗Februar his / ea do,, Februar⸗März 5is / . Verkaäͤuferpreis, März ⸗April Hi //⸗ do., Abril. Ita Hia / — His e do,, Mai⸗Juni Hu / g do., Juni⸗Juli ho / g — 510/ s, d. Wertb.
Offizielle Notierungen. Amerlean good ordin. 26 / za, do. low middling 6b / is, do. middl 1 Giäsiz, do. good middling 63, do. middling fair 7ösa, Pernam fair 6usig, do. good fair 63, Ceara fair 66, do. good falr 64, Egyptian brown fair 6ü iz, do. brown good far *, do. brown good T7Tibiz, Peru rough fair —, do. rough good fair 75/1, do. rough good 7ü /ig, do. 66 fine 76, do. moder. rough fair 63, Peru moder. good fair 64, do. moder. good 7, do. smooth fair 65, do. smooth good fair 66, M. G. Broach good 6i / ,
Frübijah Vruhjahr
*.
do., fine 63, Bhownuggar good 4, do. fully good 43, do. fine 5isis, Domra good 4u/is, do. fully good 416 /is, do. fine 55. Seinde fullv good 48, do. fine 42/18, Bengal fully good 48, do. fine 40/16.
Glasgow, 27. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 66 sh. 104 d. per Kassa, 66 sh. 11 d. per laufenden Monat. Flau. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 66 sh. 6 d. Warrants Middlesborough III. — sh. — d.
Bradford, 27. September. U T. B.) Wollpreise be⸗ hauptet bei beschränktem Geschäft, höhere Forderungen waren nicht durchzusfetzen; Mohairwolle ruhiger. Garnspinner reserviert.
Paris, 27. Siptember. (W. T. B) Die Börse verkehrte stil, schwächte sich im Verlaufe infolge von Besorgnissen weiterer Geldvertheuerung ab, wodurch es zu pieliachen Kassaverkäufen kam. Banken und Rio Tinto erschienen stärker gedrückt; Fonds mäßig nachgebend. Eastrand 194, Goldfields 195, Randmines 1044.
(Schluß⸗Kurse.) 30/9 Französtsche Rente 99. 95, 40/9 Italienische Rente 93,35, 3 ee Portugiesische Rente — —, Portugiesische Taback— Oblig. 509, 00, 4 9 Russen 89 —, —, 4 060 Russen 94 — —, 3 o/o Russ. A. — — 3 0. Rassen 98 — —, 4 oso spanische äußere Anl. 230, Konv. Türken 22.55, Türken Loose 111,20, Meridionalb. — —, Oesterr. Staats. —— Lombarden ——, Bangue de France —, B. de Paris 10683, B. Ottomane 534, 00, Cröd. Lyonn. 1075, Debeerg 709 00, Geduld 126 00, Rio Tinto. 1474. Suezkanal A. 3495, Privatdtskont 23, Wchs. Amst. k. 205,56, Wchs a. dtsch. Pl. 1218, Wchs. a. Ital. 64, Wchs. London k. 25,12, Schecks a. London 25.145, do Mahrid k. 379 50, do. Wien k. 102,75, Huanchacg 130,00, Harpener 1634,50 New Goch G. M. 64,00
Hankausweis. Baarvorrath in Gold 2265 522 000 Zun. 1650 000 Fr., do. in Silber 1 128 755 000 Abn. 1 102 000 Fr., Porte⸗ feullle der Hauptbank u. der Fil. 731 698 000 Zun. 99 643 000 Fr., Notenumlauf 3 947 839 000. Zun. 4 654 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. HI0 563 000 Zun. 44 554 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 349 531 000 Zun. 33 170 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 524 855 000 Ahn. 3 449 000 Fr., Zins u. Diskont ⸗Erträgnisse 6 992 000 Zun. 327 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarporrath 85,97.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, vr. September 20, 15, pr. Okiober 20,40, pr. November⸗Februar 21 20, pr. Januar. April 21,370. Roggen ruhig, pr. Seytbr. 15,15, pr. Januar. April 15,75. Mehl ruhig, vr. September 26,05, pr. Oktober 26,20, pr. Nov. Febr. 27,20 pr. Januar⸗April 27,89. Rühöl steigend, pr. pr. Oktober 744, pr. Noybrn Dezbr. 735, pr. Januar⸗April 733. Spiritus matt, pr. Sept. 335, pr. Oftober 34, pr. Novbr.⸗Dej. 33, pr. Januar.. April 33.
Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. S8 Oo loko 285 à 294. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg pr. September 29, pr. Ortober 29, pr. Oktober ⸗ Januar 293, vr. Januar⸗April 293.
St. Petersburg, 27. September. (W. T. S.) Feiertag.
Mailand, 27. September. (W. T. B.) Italienische 50 / Rente 99, 95, Mittelmeerbahn 522,00, Möridionauxr 707,00, Wechsel auf Paris 106,65, Wechsel auf Berlin 131,15, Banca d' Italia 852.
Lissabon, 27. September. (WB. T. B.) Goldagio 37.
Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0/0 Russen v. 1894 614, 3 0so holl. Anl. 888, 5H 6 / garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 3615/1, 4 0 so garant. Transbaal-Eisenb⸗Obl. 87,50, Trang⸗
K pr. März 1 tober ⸗Dezember —. Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 773. Brüssel, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 718. Italiener —, —. Türken itt. C. 25,00, Türken Litt. D. 22, 30. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prinee Henry —, —. Antwerpen, 27. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste fest. Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. u. Br., pr. September 19 Br., pr. Oktober 194 Br., pr. November⸗Dezember 199 Br. Ruhig. — Schmal pr. Sept. 941. New York, 27. September. (W. T. B.) Die Kurse gingen bei der heutigen Fondsbörse in den ersten Geschäften zurück, im Verlaufe machte sich auf schwächeren Sterlingekurs und auf Deckungen eine entschiedene Festigkeit geltend. Der Schluß war fest zu den höchsten Prrisen des Tages. Der Umsatz in Aktien 432 000 Stück.
ö Die Wei zenprei
betrug
ö ages. se, anfangs auf günstiges Wetter im Nordwesten ogen später, auf Deckungen sowie auf erhöhte Nachfrage ß, unbedeutendes Angebot und geringe Eingänge, im Preise an; schließlich fübrten jedoch Realisierungen Abschwächung her⸗ ei. — Die Preise für Mais, auf günstige europäische Marktberichte, gute Nachfrage nach Lokowaare und auf große Käufe behufs Erfüllung von Verträgen in Chicago, im Verlauf anziebend, schwächten sich schließlich, entiprechend der Mattigkeit des Weijens, theilweise wieder ab und schlossen stetig.
(Schluß⸗Kurse) Geld für Regierungsbhonds: Prozentsatz 1406, für andere Sicherhetten do. 20/0, Wechsel auf London (60 Tage) 4,824, Cable Transfers 4,864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 194, do. auf Berlin (60 Tage) 945 /s, Atchison Topeka u. Santa FG Aktien z, do. do. Preferred 694, Canadian Pacifie Aktien 86, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 113, Denver u. Rio Grande Preferred 66, Illinois Zentral Aktien 116, Louisytlle und Nashville Aktien 713, New Jock Zentralbahn 1283, Northern Pacifie Preferreꝰ 674, Northern Paeifie Commen Shares 481, Northern Pacisie 3 9/00 Bonds 65, Norfolk and Western Preferred 744, Southern Paeifie Aktien 32, Union Pacifie Aktien 56, 4090 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 13446, Silber, Commereial Bars 633. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 101, do. für Lieferung pr. Sept. 10,00, do. für Lieferung pr. Novbr. 9, 65, Baum wolle⸗Preis in New Orleans 10/18, Petroleum Stand. white in New York 7,65, do. do in Philadelphia 7, 60, do. Refined (in Cases) 8, 9, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe & Brothers 7,85, Mais pr. Sept. 493, do. pr. Dejbr. 421, do. pr. Mai 418, Rother Winterweizen loko 83, Welzen pr. Sept. 814, do. pr. Dez. 84, do pr. März 863, do. pr. Mai 863, Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 6,90, do. do. pr. Dezbr. 7, 19, Mehl, rn. Wheat eleartz 2, 90, Zucker 44, Zinn 28,80, Kupfer 16,ů75 bis 17,00.
Chicago, 27. September. (W. T. B.) Daz Geschäft in Weizen, anfangs auf günstiges Wetter im Nordwesten, abgeschwächt, befestigte sich im Verlaufe auf Deckungen sowie auf geringe Eingänge, unbedeutendes Angebot, erhöhte Nachfrage für den Platz und bessere Exportnachfrage; schlteßlich mußten aber die Preise, infolge von Realisierungen, wieder nachgeben. — Die Preise für Mais, nach der Eröffnung auf günstige europäische Marktberichte und Deckungen, steigend, schwaͤchten sich schließlich, auf reichliches Angebot und zu⸗ nehmende Ankünfte, wieder ab.
Weizen pr. Sept. 779, do. pr. Oktbr. 77, Mais pr. Sept. 42, Schmalz pr. Sept. 7, M4, do. pr. Oktbr. 7 074, Speck short elear 8,25, Pork pr. Sept. 1220.
Rio de Janeiro, 27. September. (W. T. B.) In einer heute abgehaltenen Versammlung der Gläubiger der Banca da Republica wurde beschlossen, das Anerbieten der Regierung anzu⸗ nehmen, wonach den Gläubigern die Einlagen in 300 Bonds zurück⸗ erstattet werden sollen. Da nunmehr alle von der Regierung gestellten Bedingungen erfüllt sind, geht die Bank in die Kontrole des Staats über.
Buenos Aires, 27. September. (W. T. B.) Goldagio 135,80.
. ö )
j
14
Sept. 748,
Amtsgericht
zum Deutschen Reichs⸗A
Zweite
Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Mn 231.
1900
September Marktort
Tag
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
gering mittel
gut Verkaufte Verkauft
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth
Menge
niedrigster höchster niedrigster höchster
niedrigster
höchster Doppelzentner Mit. M6. .
— 2 —
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) t nach überschlãglicher Schätzung verkauft dem Doppel zent ner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis 2 —
Landsberg a. W. . ö Crone a. Br. .. Wongrowiz .. irschberg. . Ratibor. . Göttingen ; Geldern Neuß. . Langenau i. Wttbg. . Ueberlingen. ; 1 Colmar i. E... Chateau⸗Salins ,
e 8
Landsberg a. W.. Kottbus. ; Crone a. Br. . Wongrowitz .
n schberg Ratihor⸗ Göttingen Geldern. Neuß. Döbeln. Neberlingen . Rastatt Colmar i E.. Chateau · Salins Breslau..
88
di 3
Landsberg a. W. . Wongrowitz . Hirschberg
Ratibor.
Göttingen
Geldern.
1 O Langenau i. Wttbg. . 1 Colmar i. G.. Chateau ⸗Salins Breslau.
5 * n a g e a a
8 *
—
Landsberg a. W. . Kottbus —ĩ Wongrowitz Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern.
, Langenau i. Wttbg. . Neberlingen.. , Chateau Salins Breslau.
S8 4 8
Nen ö alter Hafer JJ
alter Hafer neuer Hafer
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Teppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein P
15,00 16,90 13,50 13,50 12.60 13,00 14,60 15,00
14,60 14,60 14,90 15,20 13,00 13,00 14,50 16,00 14,28 1428 15,50 16,00
1520 15 140 1436 1486
1400 1490 js 560 1296 13556 i436 13 60 14,06 1450 1456 13 736 14,96 ib o9 185,066 15.586 i 26 1556 16 56
15,29 15,49 13,60 3,90
8 14,00 1400 14,40 14,40 12, Si 13, 00 12, 60 12, 80
12.50 12,50 12,00 12,50
— D —
111
. 12530 12780 1520 13532 135165 1376 1425 135 1355 13576 11635
3 1326 13610 1320 1335 1335 12 56 12386 1356
DAD O — —
e i zen.
Roggen.
Ger ste.
15,00 15,00 ; 15,00 15, 00 90 15,00 15,00 ; 14,00 14,40 1144 15,90 16,40 178 15,40 15,80 12478 15.00 15,20 16,10 16,40 1280 16, 70 16,70 11 500 14,70 14,80 . 17.40 17,460 3295 17,30 17.30 1750 18,090 3 575 19,73 20,27 . 244
1510 1530
144390 1460 1h, j 15 360 15, S0 15. 86 13 3 15 36 15, 16 Ih 0 1446 14 56 1630 1526 155g is 56 1410 1440 15 9 16, 36 14410 14416 16 00 1656 16 55 is 5
14,5909 1490
1450 14,50
15 40 156,80 iö 36 15360 1659 16, 56 1466 1436 16 05 1666 16 306 16 16 16 505 16,56
14.40 15,40
e r. 15,00 15,00 14,60 14,60 ̃ 435
k ar. h 129 1320 13.20 24 304 1200 12,40 4 880 135090 13.09 12,50 13,00 630 14,9090 15,00 - 440 1,890 1280 ? 609 13,40 13,40 13,5690 13 70 5 859 14,5090 1450 14,25 15,00 200
15890 1400 . . 13710 13 30 :
15 55 1430 1456 1565
16 09 1665
17, 10
1750 13 565
Ter Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
I. e, , ,, .
2. fe ote, Verlust und Fundsachen 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtbschafts Genossenschaften.
8. Niederlafsung ꝛc. von
8. ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten. e.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
50845
Der Stellmacher Johann Wonycik, z. 3. ur⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt in Stolye bei Wannsee wohnhaft gewesen, am 17. Juni 1865 in Margoninsdorf, Kreis Kolmar geboren, wird beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Land⸗ wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen hierselbst auf den 15. Januar 1901, Vormittags 91 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstraße 54, Zimmer Nr. 2 jzut Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprojeß'ordnung von dem , ,. Landwehr Bezirks ⸗ Kommando 2 zu Berlin ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Potsdam, den 21. September 1900.
Haack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abthellung 5b.
Y Aufgebote, Verlust· u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
lõlozo]
Nachdem bezüglich dent im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren , . früher dem Erbpachthofbesitzer
Lübcke gehörigen Erbpachthofes Friedrichshof D. A.
Schwaan das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangs. vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, welche von den Betheiligten während einer Woche vor dem Termin auf der Gerichtsichreiberei eingesehen werden kann, und zur Räückzablung der bestellten Sicherbeit an den Käufer angesetzt auf Dienstag, den 2. Ottober 1900, Vormittags 10 Uhr. Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung des Grundstücks während des Zwangsversteigerungs« verfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt. Schwaan, den 26. September 1900. Die Gerichtsschreiberei.
61031]
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Hefschlachter Jobann Gercke ju Parchim ge⸗ hörig gewesenen Scheune Nr. W. 97 daselbst, wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Tbheilungsplan und zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 17. Okl—⸗ tober d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Die Betheiligten werden hierzu geladen.
Parchim, den 18. September 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
(18940 . Aufgebot.
Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
I) der Apothekerswittwe Agathe Metz in Iller⸗ tissen der dreieinhalbprozentige Pfandbrief der bayerischen Vereinsbank in München Serie XVII Litt. D. Nr. 90 745 zu Zweihundert Mark;
2) der Wittwe Margarethe Schmidt in Holben⸗ Hoyren bei Lindau, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizratb Riegel in München, zwei Mäntel von dreieinhalbprozentigen Vfandbriefen der süddeutschen Bodenkrebitbank in München Serie XXXVIII nn. Nr. 154 478 und 154 479 zu je Zweitausend
ark;
3) der Werkmeistersehefrau Fanny Bleibinbaus in München, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Riegel in München, ein Mantel des vierproientigen Pfandbrieses der bꝛyerischen Handelsbank in München Tätt. P. Nr. 33 787 zu Eintausend Mark;
4) der Maschinenschlossersehefrau Anna Goetz in Augsburg, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Riegel in München, der vierprozentige Pfandbrief der bayerischen Handelsbant in München Litt. R. Nr. 33 871 zu Zweihundert Mark;
5) der Babetfe Rauh in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Riegel in München, die Mäntel der dreieinhalbprozentigen Pfandbrlefe der süddeutschen Bodenkreditbank in München Serie XXXVIILLitt. J. Nr. 119 669 zu Fünfbundeit Mark, Serie TWXXVII Litt. K. Nr. 136 249 zu Zwei⸗ hundert Mark, Serie RXXVII Litt. L. Rr. 140 009 zu Einhundert Mark;
6) den Bauerzeheleuten Michael und Anna Marle Roß in Wolfdobl bei Aschau, vertreten durch Peter
Haardt, Bankgeschäftsinhaber in Kraiburg, als
Rechtsnachfolger des Bauern Jakob Schwarzenbed
in Wolfdobl, die dreieinhalbprojentigen Pfandbriefe
der bayerischen Handelsbank in München Litt. L.
* 9 1226, 1230, 1236, 1237 zu je Zweitausend ark;
7) der Bauersehefrau Rosa Schnurp. geb. Jucht. in Rentwertshausen, vertreten durch Rechtsanwalt. Justizratb Riegel in München, der dreieinbalbpre- zentige Pfandbrief der füddeutschen Bodenkreditbank in München Serie TWXXIX Litt. J. Nr. 219 952 zu Fünfhundert Mart; ⸗
s) dem Fürftlich Esterhaw'schen Rentamt Gdel- stetten, dessen bezüglich Rechtsansprüche zessiongweise auf den Kaufmann Heinrich Gundlfinger in München übergegangen sind, die Obligationen des viereinbalb- prozentigen neuen allgemeinen Anlehens vom Jabre 1857 der Kasse Würzburg Litt. C. Kat. No. M288 und 3290 zu je Einbhundert Gulden, des vierein- bhalbprozentigen Militäranlebens vom Jahre 185 der Kasse Bamberg Litt. C. Kat -Nr. 1807 und 1908 zu je Einhundert Gulden, des viereinbalbpre⸗ zentigen Militäranlebens vom Jahre 1859 der Würiburg Litt. C. Kat.-Nr. 15 330, 15 374 15 375 zu je Einhundert Gulden, die viereinbalb- 6 Eisenbabnanlebhens · Obligationen vont
ahre 1855 der Kasse Bamberg Litt. G. Rat- Wi 798, 16 080 und 16639 zu je Ginhundert
ulden;
9) dem Buchhändler Karl Frledri . in London, vertrejen durch seine Mayer in Dillingen, diese vertreten anwalt, Justizrat zRleinschtot⸗ in