1900 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Gustahz Bauer zu Tempelhof durch den Gerichts— vollneher Seifert am 31. Jul 1900 gepfändeten, untea näher bezeichneten Gegenstände ihr Eigenthum seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urthellen, anzuerkennen, daß die Sachen, und zwar:

1ẽ nußbaum Kleiderspind,

1 mahagoni Vertikow,

1 mahagoni Kommode,

1ẽ mahagoni Nähtisch,

L lleineg Spindchen mit Fächern und 2 mahagoni Lehnstühle,

ihr Gigenthum sind, daß er in die Freigabe der⸗ selben zu willigen hat, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streitw vor das Königliche Amtsgericht 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 2, auf den 15. No⸗ vember 1900, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. September 1900.

(L. S) Hoffmann, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung ?7.

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Iö08 42 Pferde⸗Auktion.

Mittwoch, den B. Oktober d. Is., Vor⸗ mittags O Uhr, sollen ea. 17 für Königliche Landgestützwecke nicht mehr r n rn Hengste ver⸗ schiedenen Alters auf dem hiesigen Gestüthofe öffentlich meistbletend verkauft werden.

Listen der zum Verkauf kommenden Hengste können auf dem Geschäftszimmer des Landgestüts eingesehen resy. durch dasselbe bezogen werden.

Labes, den 26. September 1900.

Königliche Gestüt⸗ Direktion.

(48701 Bekanntmachung.

Auf dem Marktplatz in Pasewalk sollen am Montag, den L. Oktober d. IS., Vormittags von 9 Uhr ab, eiwa 15 überzählige Dienstpferde und zwei zum Kavalleriedienst nicht geeignete Re⸗ monten 1898 bezw. 99 öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kürassier ⸗RNegiment , Königin“ (Pom.) Nr. 2.

Ishl081] Domãnen · Verpachtung. Die im Kreise Neumarkt belegene Königliche Domäne Heidau, bestehend aus den Vorwerken: I) Heidau in Größe von. . . 336, 1807 ha, 2) Frobelwitz in Größe von. . 293 6944.

in der Gesammtgröße von 5757. 875 Ra, darunter 542, 0149 ha Acker und 58. 3064 . Wiesen, soll auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver— pachtet werden.

Dritter Bietungstermin, weil in den ersten beiden fit autzreichendes Gebot nicht abgegeben worden

am

Montag, den 22. Oktober 19900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungsrath Dr. Schwarzlose.

Im Bietungstermin wird die Domäne jweimal zum Ausgebot gebracht werden, nämlich zunächst unter Zugrundelegung der sestgestellten Pacht⸗ bedingungen mit der Verpflichtung des Pächter zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vor- handenen lebenden und todten Wirthschastsinventars und sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedin—⸗ gungen ohne jene Verpflichtung.

Grundsteuer⸗Reinertrag 16594 M Bisheriger jähr licher Pachtzins 29 491,49 M, darunter 1054 85 M Meliorationszinsen.

Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigenthümlichts Vermögen von 180 060 dem genannten Kommissar unter Vorlegung der letzten Steuerhenachrichtigungen glaubhaft nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen werden auf Verlangen in Abschrift gegen Schreibgebühren⸗ Erstattung von O0 50M abgegeben und sind ebenso wie die Bietungt⸗ regeln, die Vorwerkskarten ꝛe. während der Dienst⸗ stunden in unserer Domänen -⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen.

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor— heriger Meldung bei dem Amtsrath Nonne zu Heidau gestattet.

Breslau, den 23. September 1900.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. H.

(49901 Bekanntmachung.

Vie Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde der Berliner Feurrwehr für die Zeit vom J. Neo⸗ vember 1900 bis Ende Oktober 1961, und zwar mit:

289 627 kg Hafer,

l51 110 Heu,

88 147 , Haͤcksel,

3000 Stroh, soll unter den in der Kalkulatur, Zimmer 137, während der Dienststunden von 9 bis 4 Uhr zur Giasicht ausliegenden Bedingungen an einen Liese⸗ ranten zu festen Preisen vergeben werden.

Die Angebote, welche mit dem Einheitssatze für 30 kg einer jeden Futterart versehen fein müssen, sind versiegelt mit der Aufschrijt:

Angebot für die Lieferung des Futterbedarftz für die Pferde der Berliner Feuerwehr“ kis zum Montag, den 1. Oktober d. Is. ein⸗ söließlich, Vormittags 10 Uhr, im Zentral bureau des Polizei ⸗Prasidiums (I. Stod, Zimmer Nr. 161) abzugeben.

Zar Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der Kalku— latur, Zimmer 137, anberaumt, zu welchem die Bieter erscheinen können.

Berlin, den 18. September 1900.

Der Polizei Präsident:

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden * ausschließlich in Unterabtheilung 2.

24740 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 24 März 1889 ausgegebenen Auleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bet der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden.

Litt. A. Nr. 2 23 und 73 aàa 1000 6

3000 Litt. E. Nr. 134 175 194 232 296 333 398 425 464 495 à 50900 M . 5000 , Litt. O. Nr. 03 577 625 704 739 ; ; .

672 32 993 a 200 s Summa Ih hd p.

Diese Anleibescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1900 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt.

Mit den Anleibescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückjureichen. Die Be⸗ träge etwa fehlender Zinescheine werden vom Kapital- betrage gekürzt.

Rathenow, den 7. Juni 1900.

Der Magistrat.

60844] Bekanntmachung.

Bei der am 5. Junt d. Is durch den unterzelch⸗ neten Kreis. Ausschuß vorgenommenen Ausloosung der Kreis Anleihescheine in Gemäßheit der Aller⸗ böchsten Privilegien vom 24. Rovember 1885 und 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen worden und werden zur Rückzahlung zum 2. Ja—⸗ nuar 1901 hiermit gekündigt:

Von der ersten Ausgabe: Von Litt. A. über 1600 S:

Nr. 66 74 101 102 150 194 264 3056 369 und 381.

Von Litt. EB. über 500 V:

Nr. 13 17 29 54 86 102 144 149 und 167.

Von Litt. C. über 200 :

Nr. 13 37 48 57 77 94 141 149 157 169 178 180 187 193 209 231 243 250 280 288 349 381 391 437 446 464 465 546 574.

Von der zweiten Ausgabe: Von Litt. E. über 5 00 S:

Nr. 38.

Von Litt. C. über 200 M:

Nr. 8 29 84 111.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar E901 ab bei der Kreis- Kommunal“⸗ Kasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis-Anleihe⸗ scheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst An—= weisung.

Nicht eingelöst sind bisher die zur Rückzahlung:

a zum 2 Januar 1898 gekündigten Kreis- Anleihe— scheine 1. Ausgabe Litt. B Nr. 68 über 500 4M und Iitt. G0. Rr. 282 über 200 M,

b. zum 2 Januar 1900 90 kündigten Kreis. Anleihe⸗ scheine 1. Ausgabe Litt. B. Nr. 15 über 500 M und Litt. G Nr. 196 246 293 über à 200 Mt

Franzburg, den 24. September 1900.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Franzburg. von Zanthier.

(öõ0843] Bekanntmachung.

Nachdem in Gemäßbeit unferer Bekanntmachung vom 2. Dezember 1862, betr. Ausgabe einer 2h oo Anleihe (Buchstabe A.) im Betrage von 500 000 Thalern, die Ausloosung der auf den 1. April 1901 zu kündigenden Schuldverschrei⸗ bungen der genannten Anleihe am 8. d. M. vor einem Königlich Preußischen Notar vorschtifta. mäßig stattgefunden hat, werden die in den aus. gelvosten hierunter genannten Schuldverschreibungen verbrieften Kapitalien hiermit auf den L. April EO zur Rickzablung gekündigt.

Nr. 35 39 42 49 80 168 120 144 170 und 195 je über 500 Thaler;

Nr. 201 240 300 304 314 356 372 387 447 456 524 543 574 669 673 681 705 738 743 752 800 S10 886 899 g92 1023 1101 1140 1146 1176 1184 1193 1225 1326 1331 1363 1368 1398 1421 1426 1448 1501 1540 1549 1574 1586 1590 1638 1655 1773 1777 1782 1825 1858 1892 1926 1928 1938 2006 2060 2078 2125 2135 2168 2184 2225 2276 2281 2396 2445 2465 2483 2500 2518 2645 2661 2678 2689 2692 2696 2742 2746 2764 2779 2814 2838 2842 2868 2891 2892 2906 2914 2921 2938

3127 3137 und 3198 je über 100

2957 3109 Thaler;

Nr. 3202 3216 3231 3239 3322 3343 3364 3386 3423 3474 3477 3484 3492 3554 3622 3659 3691 3715 3721 3837 3840 3879 3900 3908 3940 3956 3999 4006 4023 4036 4210 4245 4292 4304 4358 4376 4399 4401 4410 4491 4516 4559 4583 4660 4724 4743 4748 4770 4811 4824 4828 4884 490 4915 4922 4945 50655 5136 5138 5177 5184 und ol95 je über 50 Thaler.

Die Inhaber dleser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1 April 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und mit den ZinescheinAn— weisungtn vom L. Ayril 1901 an bei unserer Stadtkämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferunz etwa fehlenden Zingscheine wird an der zu zahlenden Summe gekürst. Die Kapitalien treten jedenfall mit dem 1. April 1901 außer Verzinsung. Von den früher gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen derselben Anleihe sind die folgenden bislang nicht eingelöst: LI auf den 1. April 1893 gekündigt: Nr. 3345 über 150 0; 2 auf den 1. Ayril 1900 gekündigt: Nr. 697 1530 1578 1797 1828 3060 3131 3135 und 3144 je üher 300 A; Nr. 3383 3716 3735 3985 3993 4985 und 4998 je über 150 4 Dvaunover, den 21. September 1900. Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt. (Unterschrift)

24179

Breslau. Odervorstädtischer Deichverband.

Die gekündigten Deich Obligationen n 109 Thlr.: Nr. 83 (gek. 1390), Rr. 82 (ger. 1896) und Nr. 81 und Nr. 86 (gek. 1898) wurden bisher zur Einlösung nicht zurückgegeben.

Breslau, den 11. Juni 1900.

Der Deichhauptmann: Hielscher.

24380 ,, , ne,.

Bei der heutigen Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gezogen:

L von der Anleihe vom Jahre 1884 Litt. A. über 5000 M Nr. 3 und 23; Litt. B. über 2000 A Nr. 130 132 155 und 186; Litt. G. über 1000 M Nr. 210 211 246 271 276 304 338 und 386; Jitt. D. über 500 S Rr. 435 438 570 590 593 609 649 695 705 728 745 750 und 760: itt. E. über 200 νις Nr. 817 828 831 862 877 947 969 990 und 991;

2) ron der Anleihe vom Jahre 1890 Litt. A. über 2066 M tr. 41 Und 7h; sätt. B. über 1000 M. Nr. 110 111 180 186 und 268; Litt. G. über 500 M Nr. 312 313 397 412 464 501 512 568 633 667 681 693 und 718.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2 Januar 1901 zahlbaren Zint scheinen und Anweisungen den Nennwerth vom XI. Dezember 1909 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadt⸗Hauptkasse hier in Empfang zu nebmen

Rückftändig sind:

a. aus der Verloosung zum 31. Dezember 1898 der Anleiheschein vom Jahre 1884 Litt. E. Nr. 1000 über 200 4M;

b. aus der Berloosung zum 31. Dezember 1899 die Anleibescheine vom Jahre 1884 Litt. C. Nr. 256 über 1000 6, vom Jahre 1890 itt. A. Nr. 62 über 2000 4M, Litt. G. Nr. 566 und 690 je über 500 0

Guben, den 7. Juni 1900.

Der Magistrat.

51039 Bekanntmachung. Bei der am 28. Dezember 1899 und heute behufs Tilgung erfolgten Ausloosung Limburger Stadt. Obligationen sind folgende Nummern zur Rück. zahlung am I. Januar 1901 gezogen worden: 1) Aus der 1887er Anleihe von 170 000 M

Litt. A. Nr. 19.

Litt. EB. Nr. 121 139.

Litt. C. Nr. 207 222 308 310.

2) Aus der 1879er Anleihe von 600 000 M

Litt. A. Nr. 17 77 208 283.

Litt. E. Nr. 393 457.

Litt. C. Nr. 779 832 917 1017 1066 1156 1262 1304 1331.

Viese Obligationen werden vom 1. Januar E991 ab bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. und Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse, die unter 1 bezeichneten außer⸗ dem noch kei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta hier eingelsst.

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinascheine wird an dem Werthe gekürzt

Limburg a. d. Lahn, den 25 September 1900.

Der Magistrat. chlttt. (24100) Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachbezeichneten AÄn⸗ leihescheine ausgeloost sind:

Serie .

Litt. A. Nr. 74 92 93 97 a 2000 M

Litt. R. Nr. 260 303 338 393 494 a 1000 06

Litt. G. Nr. 571 682 698 726 728 729 740 757 763 794 821 876 898 a 500 .

Serie II. Litt. A. Nr. 210 227 238 a 2000 Litt. H. Nr. 553 730 778 779 a 1000 Litt. C. Nr. 855 862 865 871 909 gi1 913 917 920 969 àa 500 M

Litt. D. Nr. 1301 1304 1336 1342 1393 1394 1485 1528 16531 1635 1674 a 200 Ss

Serie III.

Litt. A. Nr. 12 3000 MM.

Litt. EK. Nr. 133 236 à 2000 „MSC

Litt. O. Nr. 465 498 507 594 a 1000 4

Litt. D. Nr. 716 739 757 806 928 948 1009 1019 a 500 M Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu⸗ gebörigen Kupons und Talons am 2. Januar 1901 durch unsere Kämmerei. Rückstãnde:

Serie II.

Seit 2. Januar 1899 Litt. D. Nr. 1506 .. . . K ö . k

1648 ..

200 0 1900 ,

500 . *. * * D. *

. ö. 200 Serie III. Seit 2. Januar 1900 Litt. D. Nr. 1016 .. 500

2 . ö ö. , , , Hameln, den 2. Juni 1900. Der Magistrat. J. Meyer. (61082 Bekanntmachung. Bei der am 18. Dejem -er 1899 vorgenommenen Augloosung von Stadt⸗Obligationen der An⸗ leihe 189 4 (Allerböchstes Prbilegium vom 26. Fe⸗ böruar 18994) sind 3 Stück à 1000 4 und zwar die Nummern 227. 284 und 298, ferner 3 Stück à 500 M, nämlich die Nummern 43, 70 und 92 gezogen worden. Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Ginlösung aufgerufen. Zur Aus- zahlung derselben ist Termin auf den 31. März 1901 festgesetzt und werden die Inhaber auf⸗ gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zingabschnitte an dem genannten Tage oder päter bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. it dem 31. März 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Saarbrücken, den 20. September 1900. Der Bürgermeister: Feldmann.

In Vertretung: Friedheim.

28539 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Augloosung der im Etatejahr 1900 zu tilgenden Stücke von den in Gemaͤßhest der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Juni 1885 16. September 1888, 27. Juli 1891 und 20. Mal 1836 ausgegebenen Anieihescheinen der Stabt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:

1) Von Ess (JV. Ausgabe).

Litt. A. zu 5000 s Nr. 25 71.

Iitt. B. zu 2000 M Nr. 173 295.

itt. O zu 1000 Æ Nr. 310 311 312 372 509 582 594 595

Litt. D. zu 500 M Nr. 773.

Litt. E. zu 200 M Nr. 862 S867 927 944.

2) Von 1888 (v. Ausgabe).

itt. B. zu 2000 S. Nr. 65 118.

Litt. C. zu 1000 S Nr. 202 225 357 373 395 425.

Litt. D. zu 500 M Nr. 493.

Litt. E. zu 200 M Nr. 517 567 579 624.

2) Von 1891 (VI. Ausgabe).

Litt. A. zu 5000 S Nr. 23 85 151 199.

Litt. B. zu 2000 S Nr. 208 228 260 269 342.

Litt. C. zu 1000 AM Nr. 477 497 546 550 649 654 702 733.

Iitt. D. zu 500 MS Nr. 892 925 954 969,

4) Von 18986 VII. Ausgabe).

Litt. A. zu 5000 SS. Nr. 114 125.

itt. B. zu 2000 M6 Nr. 329 330 450 598.

Litt. G. zu 1000 M Nr. 1226 1227 1228 1269 1432 1433 1513 1766.

Litt. D. zu 500 Nr. 2470 2500 2511 2556 2557 2563 2597 2599 2638 2762.

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1901 ab bei der hiesigen Stadt- kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinfung auf.

Von den bereits früher ausgeloosten Anleihescheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Ein lösung vorgezeigt worden:

Aus der Anleihe von 1885.

Litt. A. Nr. 1 zu 5000 M, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ nuar 1900.

Boun, den 22 Juni 1900.

Der Ober⸗Bürgermeister: Spiritus.

51083 Ungarische Localeisenbahnen,

Actiengesellschaft, Budapest.

Nummern ⸗Verzeichniß der in der am 20. September 1900 in Budopest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattaehabten IX. ordentlichen Verloosung behufs Rückjahlung ausgeloosten oeoigen, mit 105 56 des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenb ahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in , ,, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, . in Frankfurt a. M.: bei Herren v. Erlanger C Söhne, in Hamburg: bei Hrren L. Behrens 4

Söhne. bei Herrn Veit L. Hom⸗

in Karlsruhe: burger, in Budapest: bei der Haupteassa der Pester Ungarischen Commercial Bank, in Wien: bei der Hauptcassa der K. t. priv. Oesterreichischen Länderbank vom I. Januar 1901 ab mit 1050/0 des Nominalbetrages wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst. Ausgeloost wurden: 12 Stück à Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 210 Kronen. Nr 753 2609 2063 3715 4327 4427 6119 6262 7511 7729 7790 8323. 17 Stück à Nom. 1000 Kronen, rückzabhlbar mit 1050 Kronen. Nr. 1 611 779 904 1077 1185 1500 2161 23— 3040 3060 3918 4292 4973 4981 5053 5239. 10 Stück à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 2100 Kronen. Nr. 298 474 1162 1209 2382 28388 3250 4096 4160 4454. 2 Stück à Nom. 10000 Kronen, rückzahlbar mit 10 500 Kronen. Nr. 6 38. RNestauten: à 200 Kronen Nr. 278 1710. à 1090 Kronen Nr. 14 726 2202 2629 3887. à 2000 Kronen Nr. 2040 2415 2819.

H 1084 Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummern⸗Verzeichniß der in der am 20. September 1900 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten III. ordentlichen Verlooslung behufs Rückzahlung ausgeloosten A bö.oigen, mit 1020, des Nominalbetrags rückzahlbaren Obligationen Serie II in Gold der Ungarischen Loraleisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden n, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Bethmann, in Ham burg hel Herren L. Behrens Söhne, in Karlsruhe bel Herrn Veit L. Homburger, in Budapest bei der Pester Üngarischen Commercial Banł. in Wien bei der Kais. Kön. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank vom I. Januar 1901 ab mit 1020ͤ des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug baar eingelöͤst. Ausgeloost wurden: 3 Stück Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 204 Kkroönen 173, 40 4 Nr. 572 g48 1036 7 Stück Nom 1000 Kronen, rückzahlbar mit 1020 Kronen 867 Rr. 905 906 1149 1150 1166 1195 1200. 5 Stück Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 2040 Kronen 1731 4A Nr. 24 299 300 355 400.

M 231.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. September

1909.

. , ,, . s8⸗Sachen.

; elf ote, Verlust⸗ und Fundsachen z Ünfasf. und Invaliditätz. C. Verficherung. ; De ent Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandlt⸗Gesellschaften e,. u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Geno

8. Nieder lafsung 24. von Rechtsanwalten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene

irthschafts enschaften.

ekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

507 96 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Behufd der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte alte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1901

ekündigt. z . 4 0; ige:

Litt. H. A 3000 M. Nr. 10 62 683 1925 2544.

Litt. J. à 1500 Æ . Nr. 445 487 656 779 1218 1933 1997 2335 3060 3144 3609 3840 4109 4803 5177.

Litt. K. à 300 M. Rr. 25 73 1528 1934 1978 24653 2467 26576 2600 3258 3810 4111 4740 4874 5395 5558 7103 7119 8057 8102 8440 8573 8733 9668 9928 10383 10561 10702 11355 11395 11403 12452.

Litt. L. A 150 SM Nr. 31 49 243 334 342 547 897 1835 2303 2666 3017 3249 3607 3688 3881 4872 4899 5932 5970 6050 6435 7372 8378 8424 S499 10548 10787 10846 11292 11922.

EI. A 0ο ige:

Litt. A. A 300 AM Nr. 311 770 2706 2891 3321 4368 4446 5429 5483 7630 9763 10463 11516 11654 12096 13113 13739 14877 16740 17669 1U855 18073 18180 18497 19155 19447 20550 20854 21782 21905 21952 21988 23519 24594 24899 24944 25410 25609 25837 26310 26525 26774 27506 28281 28472 28588 29301 29378 29944 31819 31933 32623 32900 33688 34306 35189 37009 379560 38356 38840 39918 39922 40126 40576 41128 41509 41703 41961 42063 42648 43806 44063 44441 44614 45668 45692 45967 48192 49535 50053.

Litt. B. 1500 SÆι, Nr. 1379 2974 4637 4763 4943 5032 5435 9489.

Litt. G. à 3000 S Nr. 66 976

4374 4615. II. C ige:

Litt. D. à 3000 M Nr. 1021.

Litt. E. à 1500 S Nr 665 1573 1828.

Litt. F. à 300 S Nr. 722 1053 1296 2054

2856 2987 4547 6754 7046 7258 7358 7

16 7747.

Litt. G. à 150 AM Rr. 347 481 1100 2002 2190 562 2797 2855 3173 4683 5325 5962 6573 6682 338 7435.

Zur Ginlösung des Nominalbetrages sind die vor⸗ stehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1901 fällig werdenden Kupons in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzulteern. .

Der Betrag feblender Kupons wird von der Ein lösungsvaluta in Abzug gebracht.

Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende alte Berliner Pfand⸗ briefe rückständig sind.

I. 37 ο/ο ge:

Litt. N. à 1500 Nr. 1056 4480 4831 5667.

Litt. O. A 300 SMS Nr. 16566 2013 2171 2947 2960 3250 4188 4340 4773.

Litt. P. à 150 Æς Nr. 1314 1854 1994 2182.

II. A 0 ige:

Litt. J. à 1500 S Nr. 963.

Litt. K. à 300 4 Nr. 694 868 1062 2020 4753 10603 10637 11255 12947.

Litt,. I.. I 150 C Ne n 14d 16h M0 3819 3975 5369 5529 7788 8069 8789 8961 9798 9901 10052 10589 10760 10809 10981 11520

11726. III. ÆAS ige:

Litt. A. à 300 s Nr. 4491 7471 12556 13635 21324 22606 24114 30242 31645 32782 34126 39967 44543 46448 47765 49120 50154 50168.

Litt. B. à 1500 AM Nr. 140.

EV. 50 / gige: à 1500 S Nr. 513. à 300 Se Nr. 228 2947 7491.

Litt. G. à 150 M Nr. N7 1471 1731 2679 3641 5807 7027.

Berlin, den 26 September 1900.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

2015

2006 2242 2277 S515 8702 8949

1040 1539 3253

2 .

Litt. E. Litt. F. 2205

51044 ͤ . von Stadt / Anleihescheinen. Bei der beute stattgefundenen Aueloosung der g5o½ Anlejhescheine der Stadt Laudsberg a. W. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden: ö Litt. A. Nr. 22 65 100 138 194 über je 1000 ; Litt. E. Nr. 30 79 172 177 328 329 331 365 398 403 419 554 u. 579 über je 85 OO0 ö Litt. G. Nr. ? 80 118 155 276 337 368 546 575 577 u. 610 über je 200 Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1901, indem wir bemerken, daß die Kapitalbettäge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst daju ge⸗ hörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1901 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden. Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt ⸗Anleihe⸗ schelne hört mit dem 1. April 1991 auf. Landsberg a. W., den 21. September 1900. Der Magistrat. Anck er.

(ho872

Bei der durch unseren, Grubenvorstand am

22. September dieses Jahres vorgenommenen Aug⸗

loosung von Obligationen unserer hypothe⸗

karischen Anleihe vom L5. Juli 1895 wurden ezogen:

. 5 19 73 73 177 197 300 394 395 409 476

488 502 503 515 613 670 686 752 755 756 757

775 790 795 802 819 863 878 896 925 936 959

971 984 1040 10661 1105 1108 1184 1221 1240

1324 1326 1327 1438.

Die Rückzahlung dieser Schuldurkunden, deren

Verzinsung mit dem 31. Dezem per dieses Jahres

aufhört, findet mit M 1030, je Stück gegen Ein⸗

lieferung der Obligationen und der nicht fälligen

Zinsschelne vom 2. Januar 1991 ab statt:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Berlin und Köln,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen,

Ruhr. bei dem Bankhause Gebrüder Beer in Esfsen, Ruhr, . bei der Münfterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W., und bei der Kasse der Gewerkschaft in Hof ede. an, per 2. Januar 1900 gekündigten Obli⸗ gationen ist noch uicht zur Rückzahlung ge⸗ langt die Nr. 107. Diese Obligation wird seit dem 2. Januar 1900 nicht mehr verzinst. Hofstede i. W., den 25. September 1960.

Gewerkschaft ver. Constantin der Große.

bos Bekanntmachung, betreffend

eine vom Hamburgischen Staate abzuschließende Anleihe im Betrage von

40 Millionen Mark.

Die Finguz Deputation hat auf Grund der ihr von Senat und Bürgerschaft ertheilten Befugniß beschlossen, eine Anleihe im Nominal⸗ betrage von 40 Millionen Mark bei einer Verzinsung mit A Pro anno abzuschließen. Der anzuleihende Betrag soll zur Bestreitung der durch verschiedene größere Staatsbauten ꝛe. verursachten Ausgaben verwendet werden.

Reflektanten, welche geneigt sind, Angebote behufs Uebernahme der vorerwähnten An⸗ leihe zu machen, können die näheren Be⸗ dingungen auf dem Sekretariat der Finauz- Deputation entgegennehmen. Die bezüglichen Offerten sind bis zum 9. Oktober 1900, Mittags ET Uhr, auf dem Sekretariat der Finanz ⸗Deyputation versiegelt einzureichen, und sind die Offerenten alsdann bis zum IH. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, an ihre Offerte gebunden.

Hamburg, den 26. September 1900.

Die Finanz⸗Deputation.

sõoꝛo) .

Gotthardbahn ⸗Gesellschast.

Der Einlösungskurs für die Ende dies fälligen Kupons und ausgeloosten Titel unseres 35 0, Anleihens ist auf 6 81,08 für je Fr. 100, festgesetzt.

Luzern, den 24 September 1900.

Direktion der Gotthardbahn.

der reiner Dis conto Bank, Berlin W., oder

. Hofbankhaus Max Mueller in Gotha oder

der Direktion der Gesellschaft in Gstha

zu hinterlegen. Das Duplikat des Nummerver—⸗

zeichnisses wird mit dem Stempel der Depotstelle

und einem Vermerk über die Stimmenzahl zurück⸗

gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in

die Versammlung.

Der Geschäftsbericht für 1899/1900, sowie die

Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung werden

vom 9 Oktober ab im Geschäftslokale der Gesell⸗

schaft (Schützenallee 18) zur Einsicht der Aktionäre

aufliegen.

Gotha

Versũin⸗ den 17. September 1900. Der Aufsichtsrath.

P. Barnewitz, Vorsitzender.

5 lõloss]! Bekanntmachung. Bei der am 18. 8. Mts. stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts Obligationen wurden die Nummern: Litt. A. Nr. 45 und 55 a M 1000, —; Litt. E. Nr. 35 67 78 173 176 219 254 und Litt. C. Nr. 109 123 175 216 und 240 „S 2300,

gezogen.

Die Heimzahlung derselben erfolgt mit einem Zu⸗ schlag bon fünf Prozent auf den Nennwerth bei unserer Gesellschaftskafse in Walsheim und den auf der Rückseite der Zinsscheine ange⸗ gebenen Zahlstellen gegen ihre Auslieferung nebst Anhang am 1. Oktober 19090, von welchem Tage ab auch ihre Verzinsung aufhört.

Von den pro 1898 ausgeloosten Stücken ist die Nr. 119 Litt. G, „von denjenigen pro 1899 sind die Nrn. 144 und 300 Litt. C. noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt.

Walsheim, den 25. September 1900.

Bayerische Brauerei ⸗Attiengesellschaft

(50818

Westfälische⸗Landes⸗Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Bel der dienjährtgen planmäßigen Ziehung wurde von der 50igen Vorzugs⸗Anleihe der vor⸗ maligen Warstein Lippstadter Eisenbahn vom Jahre 1889 die Nammern 111 112 147 283 411 452 515 517 527 555 609 684 690 781 783 9813 ausgeloost.

Die Rückzahlung erfolgt am L. April 1901 bei der Gesellschaftskasse in Lippfstadt gegen Aus—⸗ lieferung der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zinsschein ˖ Anweisungen.

Lippstadt, den 26. September 1900.

Der Vorfstand. Schönfeld. Mumme.

öl! Alufforderung.

Die Inhaber der Aktien Nr. 2301 - 3000 unserer Gesellschaft, welche infolge unserer Aufforderung vom 10. September er. auf die gedachten Aktien die noch ousstebenden 765 9/0 nebst 4 0 Stückzinsen seit 1 Mai er. bis zum Einzahlungstage in der bis zum 25 September er. gestellten Frist nicht eingezahlt baben, werden hiermit aufgefordert, nunmehr diese 75 7 nebft 4 0 Stückzinsen seit dem J. Mai er. bis zum Tage der Einzahlung beiiebentlich 4 00 Verzugszinsen bis spätestens 29. De⸗ zemmber a. C. bei der Kasse der Gesellschaft in Essen einzuzablen. . .

Diejenigen Aktionäre, welche innerhalb dieser Frist die Einzahlung nicht leisten, werden nach Ablauf der Frist ihrer Antheiisrechte und der geleisteten Ein⸗ zablungen für verlustig erklärt werden.

Wegen des Ausfalles, den die Gesellschaft erleiden 6. bleiben ihr die ausgeschlossenen Aktionäre ver⸗

aftet.

Essen, den 26. September 1900.

Essener Induftrie⸗Bank Aetiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Albert Schappach, J. L. Kruft.

vorm. Schmidt C Guttenberger.

Vorsitzender. H. Haedenkamp.

5ol7 q Acti vna.

Bilanz · KReÿnto.

Passi va.

6 3 110 259 26 204 366 322 05 20698 105 505 60 102380 14 889 84

An Waaren ˖ Konto

Geschirr Konto

Immobilien Konto

Kassa⸗Konto

Maschinen⸗ Konto

Wirthschafts Utens. Konto..

Utensil. u. Werkzeug Ræonto ..

inn u. Wagen ˖ Konto eldaus saat · Fonto

Musterlager · Konto

Miether · Fonto

Separat ⸗Personen⸗Konto .. Wechsel Konto

Konto Korrent⸗Kto. Lohn Konto

253 162090 75 843 25 18337

sd To s G. K. Schönheide, den 20. September 1900.

Rudolf Lenk. PDehbet.

Gewinn⸗ und Verlufst⸗Konts.

4 oM 990

Per Aktien Kapital Konto J 100 O00

Hypotheken · Konto Konto Korrent⸗ Kto. LS 32 847, 08 Bank. Guthaben.. . 17 370, Konto · Korrent⸗ Roto II ol ob as Hypotbekzins Guthaben. Konto 1417 Gewinn u. Verlust⸗Konto .. 35 743 19

719835

& O.

Schönheider Bürsten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals F. 2. Lenk.

Johannes Lenk. Cxcedit.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten ern uff über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

ᷣor s]

Harkortsche Bergwerke 8& chemische Fabriken

zu Schwelm C Harkorten. Aetien⸗Gesellschaft in Gotha.

Auf Grund der §§ 3 und 21 des Statuts be⸗ ehren wir uns, die Attionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung auf Sonnabend, den 27. Ottober er., Vormittags 9 Uhr, im Hotel Wünscher in Gotha ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Erstattung des Be⸗ richts des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Reyisoren.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Verwendung des Resteß des Reingewinns n. Nr. 5 des Statuts).

4 ahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

5) Wahl von Rechnunggrevisoren für 1990, 1901.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß oder dem Depotschein der Reichgbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, also am 24. Oktober, entweder bei

der Actiengesellschaft für Montanindustrie, Berlin W., Wilhelmstraße 70 b., der Nationalbank für Deutschland,

6 An Abschreibungen: . Immobilien ⸗Kto. 20/0 de AM 225 147

S6 4502 95

240—

Zugang 2 032

S6 108 048 20 . Zugang 6171 Utensil. u. Werkzeug⸗Kto. 780 de M 4 595,834. Pferd u. Wagen · Kt de 4 3578, 4606 150d cυι3 b00, *. Abgang.. g Musterlager · Kto. 100 /9 de 530, . 60466 150jso de AM 3 68431.

Conto dubiose Generalunkosten · onto Hypothekzinsen

Bilanz · Konto: . Reservefond · to. Ho / de 50 072.7 Dividenden · Kto 4 de 4M 500 000, Tantid men Konto: ;

1) Vorstands ⸗Tantisme 5 , de

178 90 540. 363 55

53, 552. 64

10000

500 9000, —. . . 1319

Gewinn Vortrag...

Maschinen⸗ Kto. 7

Win bscha fte nien il. Ats 77. 53 z44 1 o8e

3 6 w . Per Utensilien⸗ und Werk jeug . Kto. Musterlager⸗ 95 ß 9 . 3 Mieth · Sonto fe. Fabrikations⸗ * Konto. 85

65

46

lo 291 os 61253 46 52768 260 i

35 43 19

S. E. Schönheide, den 20. September 1900.

Rudolf Lenk.

718 93 C O.

Schönheider Bir sten. Fattit Actien⸗Gesellschaft vormals 8. 8. Lest.

Johannes Lenk.

Berlin W., oder