1900 / 231 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Mr. A8 287. C. 2812.

Eingetragen für Tabakfabrik Friedr. Dett⸗ mar Cramer . G. m. b. H., Bochum, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 1900 am 27. 8. 1900. Geschãfts betrieb: Tabackfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Rauch⸗ und 2 89812 Rautaback. . aus der rebakfer re. us Friecin Dettm. Cramer g nm db. H. J. 3 B OckH UM i. W.

Klasse 238.

Nr. 45 259. A. 2416.

[eo

Eingetragen für W. Agricola Söhne, Laden⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1900 am 27. 8. 1900. Ge schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenveerzeichniß: Zigaretten.

Nr. 45 260. M. 4227. Klasse 28.

Alondra

Eingetragen für Carl Muhle E Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 1900 am 27. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waarenverzeichniß: Zigarren.

mr. 45 261. S. 3067.

Klafse 38.

Gingetragen für S. Simon G Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1900 am 27. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, n. Rauch⸗, Kau- und Schnupftaback. Der

nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 15 262. S. 2768. Klasse 38.

Morenitos

Eingetragen für S. Simon C Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 99 am 27. 8. 1900. n, n, , Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, ohne Ausdehnung auf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ;

Rr. d TGd. F. 367.

Eingetragen für Gustav

Frommelt, Leipzig, Bruderstr. 8, zufolge An⸗ meldung vom 2.6 1900

am 28. 8. 1900.

Geschäfta betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. M Waarenverzeichniß: Mit

chemisch verwandten . Stoffen

imprägnierte Putzlappen.

Rr. A5 261. C6. 2218.

Klasfe 160.

Gingetragen für Fr. vor dem Esche Ww. , Damme i. Oldenburg, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 1900 am 28. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren ver jeichniß: Selters und Limonaden.

Nr. 45 265. Sch. 2827. Klafse 22 b.

Eingetragen für Wilhelm Lud⸗

wig Scheffer C Kühn, Mane⸗ Schule

nr, 1. Thür, zufolge

Anmeldung vom 22. 1. 1900 am

258. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Fa⸗

brik von Thermometer und Praͤzi⸗

siong Glasinstrumenten. Waaren⸗

2 . n , an. erbarometer un üũssigteits·

waagen. hanke

nr. A5 266. H. 5828. stlafse 24.

Hoffmann Schmidt

Gingetragen für Hoffmann * Schmidt, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 1900 am 28. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikatioön und Vertrieb nach⸗

———— 3

Klafse 28.

Nr. 45 274.

Berlin, Friedrichstr. 134, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 99 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: mit Droguen, Chemikalien und Medizinalkraäͤutern. Waarenverzeichniß: Seife. werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkomments mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund

Anspruch genommen. Nr. 45 272. K. 5045.

straße 28, jufolge Anmeldung vom 10. 2. 1900 am

Stärkepräparate, Wäscheglanz, Soda, Bleichs Selsen pulber, Waschblau, Tederfett, Lederputzm 3 Putz · Extrakt, Putzseife, K ö aarol,

Haarpomaden, Borax, Blumen⸗

Anilinfarben, Crsmefarbe.

Zündhölzer, Kaffeesurrogate

und flanzendünger, Gummi arabicum, Insekttenpulver, und

nannter Waaren.

Listen, Verzeichnisse. Formulare. Papier,

apier und Pappwaaren, Kursbücher, Fahrpläne,

Schreihmappen.

Nr. A5 267. K. 5024.

ö BRE Vas EFlhas

dung vom 3. 2. 1900 am 28. 8 1960. Geschäfts⸗ betrieb: Taback. und Zigarrenfabrit. Waarenver⸗ zeichniß; Rauch⸗ und Schnupftaback, ohne Ausdeh⸗ nung auf Zigarren und Zigaretten. Rr. A5 268. W. 3123. Klafse 38.

Mok] NA

Gingetragen für L. Wolff, Hamburg. zufolge An meldung vom 12. 4. 1900 am 28 8. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtabgck und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Rohtaback, Rauch, Kau. und Schnupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A8 269. Sch. 997.

Klasse 28.

Eingetragen für J. G. Schrimper, Oldenburg i. Gr., zufolge Anmeldung vom 7. 5. 1900 am 28. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

nr. 145 270. T. 1794. Klasse 28.

Der uo con

Eingetragen für Gebr. Teply, Kempten (Bayern), zufolge Anmeldung vom 3. 5. 1900 am 28. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Eingetragen für Fiffel⸗Gonin 2 Cie., Champagne (Vaud, Schwei); 37 s N 6.

Vertr.: Dagobert Timar. Berlin, zu⸗ ö 1 QI

folge Anmeldung vom 19. 6 1900 am gAlasffe .

N

1 n j /

28. 8. 1900. Geschäfte betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von verzterten Reifen für Uhrgehäuse, Bügel, Ringe und Kronen. Waarenverzeichniß: Ver⸗ zierte Reifen für Uhrgehäuse.

3 ö 2 mne s- D I-

vt. * 4 2 wake emsden den ace, Jeg M, *

dm Sem m, e.

ö Illi Eielluz

Se-, em, em, e ease eee, e, me,

de He e de e- ger, ee, oe, nne eee, see, * en a.

ö

ü

Klasse 324.

1 2 ö ö J

Grohehis

= wn

* n r .

wRacda ale, e, meer, Te, .

U aor

das ol. Droga: V.

olli Ehle

in Brünn

w m bo dem,, , a, e em, ———2 2 D a 0 ——— 2 4

ws = , . , , ar, r. err. . e- == Qa, Win re ae Wirken, wre, m, e, le.

2 C . , s- er, = e, de, s. aaa ade, den cba ar, ae, fare, ear =, ea

8 C= .

Eingetragen für Jobann Grolich, Brünn (Mähren, Desterreich); Bertr.: Dr. G. Kuhlmann,

ndel Für diese Waarenzeichen

einer Anmeldung in Oesterreich vom 16. 12. 98 in

Klafse 42.

kin Blick - Gefunden

Eingetragen für Künig Æ Co., Köln, Lütticher⸗

benannter Waaren. . Waarenverzeichniß: Stärke,

8 c

Klasse 388.

Eingetragen für die Königliche Tabak Ci⸗ garrenfabrik vorm. G. Ribbius Peletier jr., ütrecht; Vertr.: Otto Sack, Leipzig, zufolge Anmel⸗

aller Art. Alben, ö Briefkästen, Kassetten, Geldschränke, Briefmarken

Karten, Möbel für Privat., Bureau⸗ und Geschäfts zwecke und für Schulen, Regale.

Waarenverzeichniß: Bedruckte und unbedruckte Bücher, Drucksachen aller Art, Register,

übrer, Plakate, Reklame ⸗Artikel, Kartonnagen, Schriften⸗ ordner, Dokumenten mappen, Mustkalien⸗, Pult und Mappen und Vorrichtungen zum Aufbewahren und Ordnen von Schriftstücken, Bro⸗ schüren, Liedern, Schildern, Drucksachen ö. .

alender,

behälter, Brief⸗ und Geldtaschen, Land und Städte⸗

meldung vom 31. 5. 1900 am 29. 8. 1900. ö schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb J

. . Waarenverzeichniß: Gin bierähnlsches Ge— rank.

Nr. A5 283. M. 4345.

slasse LG a.

Nr. A5 275. D. 264A. Klasse 38

CyeofA

Nr. A5 276. D. 26412.

Hahun al Raschid

Nr. A5 277. D. 2643.

Ser nis simus

Anmeldung vom 26. 4. 1900 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertig‘ng und Vertrieb von Zigarren. Waarenverieichnt5: Zigarrren.

Klasse 28.

Klafse 28.

Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge

1

Eingetragen für Friedrich Müller, Geestemünde, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 1900 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. ,, ,,, Bier und künstliche Dünge⸗ mittel.

Nr. A 278. 3. 683. Klasse ALC.

Nr. 45 279. Z. 684. Klasse 416.

William Zipper, Franken⸗ berg i. S., zufolge Anmeldung vom 26. 2. 1900 am 29. 8. 1960. Geschäftebetrieb: Bleicherei, Färberei und Appretur-Anstalt. Waarenverzeichniß: Hemdentuche, Piqués, Flanelle, Damaste, Brokats, Satins, Futter,, Schirme, Kleider,, Vitragen⸗, Möbel und Dekorationsstoffe aus Halbwolle, Halb⸗ seide, Seide. Leinen und äbnlichen Gespinnsten.

Nr. Id 280. G. 30 a9. Klaffe Sn.

Eingetragen für

Eingetragen für Gag E Lipart, Strakburg f. E., jufolge Anmeldung vom 6. 12. 99 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahl und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Stäben, Sensen und Feilen. ,,,

Nr. A5 281. W. 3167. Klasse O b.

BoRLSSIA

Eingetragen für Hermann Wegerhoff, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 1900 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen und Maschinentheilen. Waarenverzeich⸗ niß: Werkzeuge für Klempner, Installateure, Ma⸗ schinenfabriken, Schmiede, Schlosser, Schreiner und Holiarbeiter.

Nr. Id 282. R. 5158.

Klasse 9b.

Eingetragen für C. Friedr. Kratz C Söhne, Wald, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 1900 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messerschmiedewaaren.

Nr. A8 281. . 3331.

Samo

lasse 6M.

28. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbe⸗

Nr. A5 285. L. 3333.

Florin

Eingetragen für Leipziger Metbrauerei Noth G Haubold, Leipzig, Sidonienstr. 45, zufolge An⸗ meldung vom 31. 5. 1900 am 29. 8. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein bierähnliches Getränk.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 40 Nr. 900 (J. 15) R. A. v. 11. 12. 94, 9 *. 918 63 16 * n. *. * . Zufolge Urkunde vom 17. 9. 1900 umgeschrieben auf Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghaus R Thomas Haller A. G., Schram⸗

erg. . Kl. 42 Nr. 10 667 (B. 1461) R.⸗A. v. 12. 11. 95, 9b. . AI 9694 (B. 1458 . 31. 42. 96, n 6 1714 46 . 14728 (B. 1744 27. 3. 96 15 s0o0 (B. 1479) 5. 5. 56 1 nn e n;, Zufolge Urkunde vom 6. 2. 1900 umgeschrieben auf Barmer Export ˖ Gesellschast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unter⸗Barmen. Kl. 37 Nr. 14 948 (C. 1152) R.. v. 8. 4. 96, 287271 (C. 2154 . 15. 11. 98. Zufolge Urkunde vom 23. 7. 1900 umgeschrieben auf Süddeutsche Cementwerke Attien Gesell⸗ schaft in Neunkirchen, R⸗B. Trier, mit Zweig⸗ niederlassung in München. Kl. 3b. Nr. O 442 (J. 244) R. A. v. 27. 9. 96. Zufolge Urkunde vom 11. 9. 1900 umgeschrieben auf Joseph C Adler, Frankfurt 4. M. Kl. 20b. Nr. 21 99 (F. 1757) R.. A. v. 19. 2. 97. Zufolge Urkunde vom 4. 8. 1900 umgeschrieben auf Knaus Æ Dann, Mannheim. Kl. 34 Nr. 2322 644 (C. 2139) R. A. v. 27. 9. 98. Zusfolge Urkunde vom 15. 7. 1900 umgeschrieben auf The Erasmic Company Limited, Warrington, Laycashire, England. Berlin, den 28. September 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register. Altomn. 60881

Eintragung in das Handelsregister. 24. September 1900. Adele Vieth, Altona. Diese Firma, deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Michael H. F. Dreyer in Ottensen war, ist von Amtswegen gelöscht. Königliches Amtsgericht, Abth. 3a., Altona.

Angermünde. Bekanntmachung. (50883 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Albert Petsch u. Cie. zu Angermünde und als deren Gesellschafter der Fabrikant Albert Petsch und dessen Ehefrau Martha Petsch, geb. Eichmann, beide zu Angermünde, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. August 1900 be⸗ gonnen. Der nicht in das Register eingetragene, von der Gesellschaft betriebene Geschäftszweig besteht in An⸗ fertigung und Handel mit gegossenen und geprägten Metallschildern, Stempel, Schablonen 2c, verbunden mit einer Gravler⸗, Präge⸗ und Münzanstalt, sowie Metallgießerei. Angermünde, den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Klasse 16 a.

x.

07 97]

Anklam. h0 880] In unserm Handelsregister ist beute unter Nr. 2 bei der Firma H. Goldfeder Nachfl. zu Anklam folgender Vermerk eingetragen. Zu Charlotten⸗ burg, Kantstr. Nr. 30, ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Anklam, den 15. September 1900.

Königl. Amtsgericht. 3. Abth.

Arnsberg, West. 50878 Königliches Amtsgericht zu Arnsberg.

Unter Nr. 5 des Handelsregisters A ist die unter

der Firma Cramer * Cæœ errichtete, offene Handels.;

gesellschaft zu Sundern am 26. September 1900

eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die

, . Catpat Cramer und Joseph Schulte in undern.

Eingetragen für Leipziger Metbrauerei Noth M Haubold, Leipzig, Sidonienstr. 45, zufolge An⸗

*

rnaberg, Westf. 50877 ö stönigliches Amtsgericht zu Arnsberg.

Vie unter Nr. 206 des Firmenregisters ein⸗ esragene Firma C. Cramer in Sundern (Firmen⸗ nhaber: der Kaufmann Cagpar Cramer zu Sundern) ist gelöscht am 26. September 1900.

Auerbach, Vogt. 087 9]

Auf Blatt 438 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Olzscha in Auerbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Clemens Olzscha daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Weißwaarenfabri⸗ kation.

Auerbach, am 22. September 1990.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Schopper.

Augsburg. Bekanntmachung. 50882 Führung des Handelsregisters betr.

I) In der Generalpersammlung der Aktiengesell⸗ schaft „Kunstmühle Bobingen“ mit dem Sitz in Uugsburg vom J7. September 1900 wurde Per Gesellschaftt vertrag mit Rücksicht auf die He: stimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 abgeändert und zugleich einer vollständigen Neu—⸗ fassung unterzogen. Hervorzuheben ist Nachstehendes:

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb des Mühlengeschäfts, die Teigwaarenfahri⸗ satlon und der Verschleiß der bezüglichen Produkte. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes zu fördern, oder sich in diesem Behuf, an anderen ähnlichen Unternehmungen zu betheiligen. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichte⸗ raihs aus einer oder mehreren Personen. Er hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ire Namensunterschrift hinzu fügen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob dieselben ermächtigt sein sollen, jeder für sich allein oder kollektiv zu je zweien oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.

2) Die Inhaberin der Firma „August Mail⸗ linger“ in Augsburg. Musikallenhändlerswittwe Luise Maillinger, hat dem Kaufmann Karl Maillinger in Augsburg Prokura ertheilt.

3) Die Firma „H. Ammersbacher“ in Augs⸗ burg ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. ;

4) Unter der Firma „Gebrüder Leiter von Buttenwiesen““ betreiben die Lederhändler Simon und Davld Leiter in Buttenwiesen seit 1. September 1900 in offener Handelsgesellschaft eine Lederhand⸗ lung. Zur Vertretung und Zeichnung ist lediglich der Gesellschafter Simon Leiter berechtigt.

Augsburg, 22. September 1900.

K. Amtsgericht.

Keelitr, Mark. Bekanntmachung. 50892]

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 2 die Firma Marie Hirschfeld Beelitz und als deren Inhaber die Witiwe Hirschfeld, Marie, geb. Liesegang, zu Beelitz eingetragen.

Beelitz, den 24. September 1990.

Königliches Amtsgericht. KRergen, Rügen. 50885]

Unter Rr. 288 des hiesigen Firmenregisters ist beute zu der Firma „Hermann Hoffmann sen.“ eingetragen: ; . .

Die Hauptniederlassung in Berlin ist gelöscht, die Zweigniederlassung wird als Hauptgeschäft fort gefhrt.

. Bergen a. Rügen, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

KRerlin. Handelsregifter bob? des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung HK.)

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18962, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: .

Gloria, Actiengesellschaft für selbstthätig

arbeitende Kurbelstickmaschinen mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, am 24. September 1900 eingetragen:

Der Kaufmann David Nadel hat aufgebört Vor stand zu sein, an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Hirsch zu Berlin jum Vorstand ernannt.

Berlin, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 50968 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 24. September 1909 ist Folgendes eingetragen

Bei Nr. 34244 Firmenreglister Berlin 1 („ Columbia“ Dampf Waschanstalt, Otto Sehmisch, Berlin). Das Geschäft ist in die Gesellschast mit beschränkter Haftung Columbia Dampf Waschanstalt eingebracht, die Firma ist daher erloschen.

Bei Nr. 17 595 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Carl Schmölcke C Co. Commandit Gesell⸗ schaft, Berlin). Die Gesellschast ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Nr. 4549 Abtheilung A. Firma: Caviar r Gesellschaft Kosterlitz Co., Berlin.

ffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter; 1) Frau Käthe Kosterlitz, geb. Berndt, zu Charlottenburg. 2) Max Kosterlitz, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 20. September 1900 begonnen.

Nr. 4551 Abtheilung A. Firma; Matthey Æ Berner, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. . für Gas., Wasser⸗ und Heizungsanlagen.

esellschafter: Carl Matthey, Techniker, Berlin. Jullus Berner, Kaufmann, Köpenick. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Oktober 1900.

Nr. 4552 Abtheilung A. Firma: Ernst Wagner, Berlin. Holzgalanteriewagren fabrik. Inhaber: Ernst Wagner, Tischlermeister, Berlin.

Nr. 4543 Abtheilung A. Firma Brauer Zander, Berlin. Celluloidkammwaarenfabrik. Sffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Adolf Brauer, Fabrikant, Berlin, 2) Heinrich Zander, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. Sep⸗ tember 1900 begonnen.

Bei Nr 3535 Abtheilung A. (von Frantzius X Struckmann, Berlin). Die Firma ist in B. v. Frantzius Cie. geändert.

Bei Nr. 235 Abtheilung A. (S errmann Jordan, Molkerei Maschinenfabrik. Inh. Caroline Jordan, Berlinßd. Die Firma lautet fetzt Hermann Jordan Molkerei Maschinen Fabrik,

Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Albert Krüger, Kaufmann, 2) Max Springborn, Fabrikant, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten i e und Passiva auf die Gesellschaft ist aus—⸗ geschlossen.

Bei Rr. 4335 Abtheilung A. Gieson E Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter David Gieson ist alleiniger In⸗ haber der Firma

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 31 856 die Firma: Paul Wutge C Co. Firmenregister Nr. 23 086 die Firma: J. Loewenberg Nachfolger. Berlin, den 24. September 1990.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. NKRerlim.

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichtös J ist Folgendes eingetragen worden: Am 25. September 1900:

Nr. 850. Träger⸗Verkaufs⸗Kontor Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gesenstand des Unternehmens ist:

Die Leitung des Verkaufs der von den Gesell⸗ schaftern gehandelten Waaren (Träger und Eisen⸗ bautheile).

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer sind:

Prokurist Albert Dumont zu Charlottenburg, Prokurist Paul Schmidt zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1900 festgestellt.

Die Yauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1902 festgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist, falls nur ein Geschäftsführer ernannt ist, dieser allein, falls zwei Geschäftsführer ernannt sind, sind diese beiden ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige In⸗ sertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger.

Ferner ist eingetragen:

Nr. 851. Lausitzer Elektrieitãts Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb, die Errichtung, der Bau und Be⸗ trieb von Elektrizitätswerken in der Lausitz und von damit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen und Betrieben.

Das Stammkapital beträgt 500 000

Geschäftsführer sind:

Ingenieur Carl Zander zu Berlin und Kaufmann Franz Strandt zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

6 Gesellschaftspertrag datiert vom 5. September

900.

Die Vertretung der Gesellschaft geschieht:

1) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen,

2) wenn mehrere Geschäftgführer bestellt sind, entweder durch einen von dem Verwaltungsrath zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.

In das Gesellschaftsregister ist eingetragen worden:

Nr. 15 034 Gesellschast für den Bau von Untergrundbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Zum Geschäftsführer ist Regierungs⸗Baumelster a. D. Fritz Rothschuh zu Berlin bestellt.

In das Gesellschafteregister von Charlottenburg ist eingetragen worden:

Nr. 498. Große Berliner Motorwagen Gesellschaft vormals Schaller Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Das Stammkapital ist auf 220 000 M erhöht.

In datz Prokurenregister des Königlichen Amts gerichts 1 Berlin, ist eingetragen worden:

Nr. 14 954. Das Kleine Journal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Heinrich Proskauer ist erloschen. (Nr. 10261.)

Beno Kaufmann zu Berlin hat Kollektivprokura derart, daß er mit dem Prokuristen Gustav Barthel gemeinsam die Firma vertritt.

Berlin, den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Reuthen, Oberschl. h0890] In unserem Firmenregister ist heute unter Nir 2533 die Firma Elias Growald hier gelöscht. Beuthen O.. S., den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Bielereldl. Bekanntmachung. en

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 55H: Die Firma Dietr. August Strate⸗ mann jr. zu Bielefeld und als Inhaber der Kaufmann Dietrich August Stratemann daselbst.

Bei Nr. 56: (Firma Ferd. Möller Steinhaus Nachfolger in Bielefeld mit einer Zweignieder. lassung in Bünde): Die Firma ist in „Stewens Æ Schneppendahl“ geändert.

Bielefeld, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekauntmachung. Ios9I] Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen: irma: M. Brück, Bingen. nhaber: Moses Brück, Weinhändler und Wein⸗ kommissionär in Bingen. Der Sitz des Geschäfts wurde von Bingerbrück nach Bingen verlegt. Bingen, den 21. September 1900.

Großh. Amtsgericht Bingen.

öo9nb6]

*

Ritter rel d. 50893] In unser Handelregister Abtheilung A. sind ein- getragen: Nr. 115. Firma:; Baugeschäst Otto Krüger, Bitterfeld, Inhaber; Otto Krüger, Maurermeister, Bitterfeld. Nr. 116. Firma: r,, Henze, Bitterfeld, Inhaber: Hermann enze, Kaufmann, Bitterfeld. Nr. 117. Firma: Gustav Scholtz jr. Flora⸗Drogerie, Bitter⸗ feld, Inbaber: Gustav Scholtz jr., Drogist, Bitter⸗ feld. Nr. 118. Firma: Ernst Lösche, Bitter⸗ feld, Inhaber: Ernst Lösche, Kaufmann. Bitterfeld. Nr. 119. Firma: Richard Schulz, Bitter feld, Inhaber: Richard Schul, Kaufmann, Bitter feld. Nr 120. Firma: Amalie Knecht, Bitter⸗ feld, Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Richard Knecht, Amalte, geb. Meyner, Bitterfeld. Nr. 121. Firma: Carl Wicht. Roitzsch, Inhaber: Karl icht, Kaufmann, Roitzsch. Nr. 122. Firma: Wittwe Luise Kind, Bitterfeld, Inhaber: Wittwe Luise Kind, geb. Lezius, Bitterfeld. Bitterfeld, den 24 September 1900. Königliches Amtsgericht.

NKittexr eld. 50886

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind ein getragen mit dem Sitz in Bitterfeld Nr. 123 Firma: Eduard Mehre Bierhandlung, In⸗ haber: Eduard Mehre, Bierhändler, Bitterfeld, Nr. 124 Firma: Heinrich Merker, Altes Schützenhaus, Inhaber: Heinrich Merker, Restau⸗ rateur, Bitterfeld.

Bitterfeld, den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. Handelsregifster. 61051 In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 26. September 1900:

Bode C Coorssen, Bremen: Am 5. September 1900 ist die Handelsagesellschaft aufgelöst worden und die Firma erloschen. Der Mitinhaber Friedrich Hermann Coocßen hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen.

Friebrich Coorßen, Bremen: Inhaber Friedrich Hermann Coorßen.

Heinrich Gevekoht, Bremen: Am 21. Sept. 1900 ist an Martin Weber Prokura ertheilt. Hans Kienast, Bremen: Inhaber Hans Georg Siegfried Kienast. Angegebener Geschäftszweig:

Drogen.

Frd. Köhne Wwer, Bremen: Am 24. Sept. 1900 ist die Firma erloschen.

Abraham Nissenfeld, Bremen: Am 22. Sept. 1900 ist die Firma erloschen.

C. S. W. Rust, Bremen: Am 24. Sept. 1900

ist die Firma erloschen. Am 25. Sept. 1900 ist

F. Stötzer, Bremen: die Firma erloschen.

Große Bremer Pferdebahn, Bremen, als Zweigniederlassung der in London bestehenden Hauptniederlassung: Die Firma ist erloschen.

Gaswerk Nordhorn A. G.. Bremen: Die Generalversammlung vom 20. August 1900 hat Statutenänderungen beschlossen. DPervorzuheben ist, daß die Rechtsgültigkeit einer Bekanntmachung nicht von der Veröffentlichung in anderen Blättern als dem Reichs ⸗Anzeiger abhängig ist, daß die Einberufung der Generalversammlung durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath erfolgt und mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen ist, wobei der Tag der Belanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Bremen, 26. September 1900.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

NRreslan. Bekanntmachung. oõ0 888

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

bei Nr. 586, die Firma W. Kirchhoff hierselbst betreffend:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufmannswittwe Bertha Kirchhoff, geb. Heiber, zu Breslau, übergegangen;

bei Nr. 617, die Firma Franz Heiberger hier⸗ selbst betreffend: .

Das Geschäft ift unter der bieherigen Firmg auf die Kaufmannswittwe Bertha Heiberger, geb. Ossig, zu Breslau, übergegangen;

bei Nr. 633, die Firma Mannheim Karpe hierselbst betreffend:

Das Geschäft ift unter der veränderten Firma Friedrich F. Besser auf den Kaufmann Fried rich Ferdinand Lebrecht Besser in Leipzig über- gegangen. .

Nr. 639. Firma Adolf Bergstein in Breslau, Zweigniederlassung der in Fraustadt ihren Sitz dabenden Hauptniederlassung, als deren Inhaber Kaufmann Adolf Bergstein in Breslau.

Bei Nr. 100 das Erlöschen der Firma Heinr. Hedicke hierselbst. .

Breslau, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. Io0sSsS9]

In das Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 641 die Firma Julius Schäffer in Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann Jultus Schäffer ebenda eingetragen worden.

Die offene Handelegesellschaft Sportmagazin Mittelstädt Kaliner hierselbst ist durch Ueber. einkunft der Gesellschafter aufgelöst und dies bei Nr. 3313 des Gesellschaftsregisteis vermerkt.

Breslau, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Buxtehude. ar, Bos88

In dag hiesige Dandelsreginer Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen:

Nummer der Firma: 4.

Spalte 1 (Nummer der Eintragung) 1.

Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlaffung): Julius Cohen Buxzirdude. .

Spalte 3 (Bezeichnung des Ginzellaufmanns): Banquier Jultus Coben.

Buxtehude, den 20. September 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregister Gassel. Ioõodꝛs]

Am 25. September 1900 ist eingetragen i Car Classen, Zwelgntederlassung Gassel:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtegericht. Abth. 13.

Cassel. DVandelsregifter Cassel. loode?] Am 26. September 1900 ist eingetragen zu

Gottschalk C Ge, Gassel: *

Der Kommanditist ist ausges . und die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft um⸗

gewandelt. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Chemnitꝝ. 3.

Auf Blatt 4657 des Handeltregisterz für die Stadt Chemnitz ist heute die am 15. September 1909 errichtete Kommanditgesellschaft in Firma „Sächsische Glühlicht/ Werke Otto M. Schreiber ce Corn in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Otto Max Schrelber in Chemnitz und ein Kommanditist Gesellschafter sind. Chemnitz, den 25. September 1900.

Königl. Amtggerlcht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝꝶꝝ. 50873 Auf dem die Firma „Beerdigungs⸗ Anstalt Pietät Anton Bock“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3090 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der seitherige Inhaber, Herr Anton Lud⸗ wig Beck, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Am 3. September 1900 ist das Handelegeschäft von Herrn Tischlermeister Ernst Emil Buschmann und Herrn Kaufmann Friedrich Herrmann Thomas in Chemnitz zur Fortführung übernommen worden. Die Firma der neuen Gesellschaft lautet „Beerdi⸗ gungs · Anstalt Pietãt BSuschmaun C Thomas“. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Chemnitz, den 25. Sevtember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Dres den. 50 9ol] Auf Blatt 4273 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma F. M. Mothes in Radebeul erloschen ist. Dresden, am 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. (ho 900]

Auf Blatt 2749 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gustar Euen C Pappermann in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.

Dresden, am 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.

Dresden. . 50902]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Cigaretten⸗ fabrik „Thessalia“ . Horwitz Nachfolger Hugo Grohnert, Inh. Gebr. Demnitz in Dresden betreffenden Blatt 2404 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell= schaft ist aufgelsst. Der Gesellschafter Carl Julius Moritz Demnitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Robert Demnitz führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dülmen. Sandelsregister. 50895]

a. In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 61 eingetragene Firma „Gustav Schumann“ in Dülmen gelöscht worden.

b. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die zu Dülmen errichtete offene Handels gesellschaft M. C G. Schumann einge⸗ tragen worden.

Gesellschafter sind:

1) Minna Schumann, Fräulein,

2) Gustad Schumann, Kaufmann, beide zu Ibbenbüren.

Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1900 begonaen. Zur Vertretung ift nur Gustav Schumann er⸗ mãächtigt.

Dülmen. 21. September 1900.

Rönigliches Amtsgericht.

Düren. ooo]

Bei der im bisberigen Firmenregister unter Nr. 84 eingetragenen und jetzt in das Handelsregister A. Nr. 28 übertragenen Firm Wer Scha fhausen Nachf. in Düren ist beute Folgendes em getragen worden:

Die Firma ist in Andreas Sermanng. Strauß. We Schafhausen Nachf.,. Dũüren geändert und in eine offene Handelsaesell daft umgewandelt. Die Gesellschaft bat am 15. Mai 1900 dbegoanen. Die persönlich baftenden Gesellscharter sind der Kauf- mann Andreas Hermanns und dessen Gdefrau Caroline, geb. Strauß, beide in Düren. Jeder Gefell schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Düren, den X. Sep tember 1800.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Düren. 80898]

Im biesigen Handelgregifter 2 Nr B in heute bei der Firma Louis Berg Nachf. Düren ein getragen worden:

In Rheydt ist eine Zweigniederlaffung errichtet.

Düren, den 24. September 1900

Königliches Amtggericht. Abth. 6. Duisdurg.

Ja unser Handelzregifter Mtheilung X.

Nr. II, die offene Van del age sellschaft Rübel R Ge * ju Duisburg detreffend eingetragen:

Der Gesellschaftert Techniker Gustar Hüll strung ist ausgeschleden, und wird die Firma don dem 1 Gesellschatter Walter Rüdel unter derselben Flema underãndert fortgefũbrt.

Duisdurg, den M. September 1900.

Kong liches Amtsgericht.

Gods it der

paisdurs. . 0888] * 2 1 —— ifter ist bei Nr 2 uisdurger auan Daftung zu Duisburg bebresffend. eingetragen Ee e dareefabree Sosef Voter st au ä. 1900 ausgeschie den, 8

——— dem . Sen tember 1800 ad 8 hrer eingetreten.