1900 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3M prozentige Rene Pfandbriefe.

Aumus früheren Terminen rückständig:

2 21 Serie L über 3090 Mark. 171. 2381 Serie III über 300 Mark. 311. 565 . n 6. , . ö . iber 300 Mark. 311. 565. 2672. 41066. 4224. 4961. 4968. 6045. 6608. 835. 1446. 1699. 1716. 1640 * 2248 233 b728. 7118. 2625. 2666. 2733.2 35. 3711. 3655.

J , n, ̃r,,,,,, 386. 57. g. L553. 2311. 1684. 14732. 1777. 1858. 1921. 4922. 5202. 5372. 5497. 6638. 6706. 6861. 7211. 7265. 8163. 8600. 8979. 9254. 9327. 9334. 9447.

9493. 9510. 9826.

2656. 2693.

4 prozentige Neue Pfandbriefe.

üheren Terminen rückstündig: a2. In Thaler ⸗Währnng. Serie IV über 100 Thlr. 325. 476. 562. b. In Reichs- Gold -Währung.

Serie II über 15090 Mark. 966. 2657835. Serie UI über 300 Mark. 1912. Serie N über 150 Mark 2175. 3111. 6395. 11219. 1337. 2511. 3938. 4506.

3 prozentige Pfandbriefe Litt. D. Für Weihnachten 1900 gekündigt:

Serie II über 2000 Mark. 1706 Sar; vr z J .

he 3 i. 6 Serie VR über 100 Mark. 50. 1982 Serie III über 1000 Mark. S534. 1385. karl 9. Serie über zo Mark. (hö, Serie XI über 200909 Mark. 1291 Serie Vüber 200 Mark. 696. 9754. Serie Xin über 1009 Wart. 2678

Serie XIIE über 500 Mark. 36. Serie XIV über 200 Mark. 1055. Serie XV über 150 Mark. 162. Serie XVI über 100 Mark. 2934.

3 ½ prozentige Pfandbriefe Litt. D. A für Weihnachten 1900 gekündigt:

. a ö ; Serie III über 1000 Mark. 5570. Serie IV über 500 Mark. S567

B ans früheren Term inen rücständig:

Serie 1 üißer 26000 Mark. 5603 Zerie 1V i kan wen, zagg gh 5 i

36 er * 5603. Serie LV über 500 Mark. 3689. 6048 Serie VLiüber 100 Mark

Serie 111 über 1000 Mark. 36990. 9545. 19732. ö 597 ,. 17 1. . 298. 180. Scrie d über 209 Mart. ,,

3292. 4638. 15718. 18663. 5298. 5990. 8499. Breslau, den 15. September 1900.

Schlesische Generallandschafts-Direktion.

ö Serie IV über 150 Mark. 36. 37. . 1840. 373. 119. N72. 678. 344. 978. 1981. 1253. 1675. 762. 3035. 3144. 3605. 1858. 1954. 21865. 2279. 2343. 2469. 2501.

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle RHost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Truchkzeile 30 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

S., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Num mern kosten 25 8.

XR

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaatz Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 232.

Berlin, Sonnahend, den 29. September, Abends.

1900.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem vortragenden Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe, Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Ullmann den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Betriebs⸗Direktor des Kaiser Wilhel m⸗Kanals, Kapitän zur See a. D. Pi raly' zu Kiel den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,

dem Rechnungsrath Schomburg beim Provinzial⸗Schul⸗ , in Hannover den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter

asse,

dem Bureau⸗Vorsteher des Kaiserlichen Kanal-Amts, Rechnungsrath Lackner zu Kiel und dem Rentner Konrad Piscantor zu Großalmerode im Kreise Witzenhausen den J,, Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

em Gendarmerie⸗Ober-Wachtmeisier Schauer zu Celle, den berittenen Gendarmen Just. zu Kolberg, Birr zu Czarnikau, Dietz ler zu Gnesen, Smudzinski zu Santomischel im Kreise Schroda, Jahn zu Garstedt im Kreise Pinneberg, Castelli zu Gudow im Kreise Herzogthum Lauenburg und Diekmann zu Hagen im Kreise Plön, den Fußgendarmen Noeske zu Gülzow im Kreise Kammin, Pol zin zu Teltower Vor⸗ stadt von Potsdam, Haase zu Wittenberge, Pflug ner zu Miloslaw im Kreise Wreschen, Schwem mler zu Hsterode a. 5. und Hoffmann zu Freiburg a. E., dem Ciseleurmeister Adolf Zielbauer zu Friedrichshagen im Kreise Nieder⸗ barnim, dem Steinmetz Julius Kieckeben zu Berlin, dem Werkführer Johannes Ändresen zu Gaarden im Kreise Plön, den Zimmerpolieren Christian Horn zu Gaarden im Landkreise Kiel und Hans Kühl zu Kiel, dem Maurenrpolier Hermann Busch zu Gaarden im Kreise Plön, dem Atelier⸗ diener Hermann Maruhn zu Berlin und dem Berghäuer Hermann Böhm zu Altwasser im Kreise Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich hayerischen Oberleutnant Feeiherrn von Reck, à la suite des 2. Infanterie⸗Regiments Kronprinz und persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Franz von Bayern, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Ober⸗Hofprediger Schaubach zu Meiningen, bisher beauftragt mit der evan⸗ gelischen Garnisonseelsorge daselbst, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,

dem Bureau⸗Vorstand und Sekretär des Großherzoalich mecklenburgischen Hoftheaters in Schwerin Schwentner, den emerilierten Hauptlehrern Klotz zu Imbsheim im Kreise Zabern, bisher zu Kirweiler desselben Kreises, und Holtz; mann zu Selz im Kreise Weißenburg, sowie dem Fabrik⸗ beamten Johann Hirtz zu Gebweiler den Königlichen Kronen⸗ Orden virrter Klasse,

dem Eisenbahn-Zugführer a. D. Martini zu Straß⸗ burg i. E, Lem Branddirektor der städtischen Feuerwehr in Dienze, Rentner Heinrich Chely, den Ober⸗Brandmeistern der stäbtischen Feuerwehr in Zabern Au gust Staubés und Charles Staub es das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Kantonal⸗-Thierarzt Jaeger zu Benfeld im Kreise Erstein die Reitungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Meich.

Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Brünn Gust av Ritter von Schoeller ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Der Königlich preußische Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Stock ist als Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator und der Bureau⸗Diätar, Ober⸗Feuerwerker a. D. Vockrath als Geheimer Registrator beim Reichs⸗Schatzamt angestellt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. sollen eröffnet werden:

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Hannover die 54 km lange Theilstrecke Groß⸗Düngen Salzdet⸗ furth der Neubaulinie Groß -Dün en = Gandersheim (Neben⸗ bahn) mit der Station Salzdetfurth für den Gesammtverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direltion Münster die 33,4 Km lange Strecke Rahd en— Sulingen als weiterer Theil der im Bau befindlichen Nebenbahn Bünde —Bassum mit den Stationen Preuß Ströhen, Ströhen⸗Wagenfeld, Hannov.⸗ Ströhen, Varrel, Barenburg und Sulingen gleichfalls für den Gesammtverkehr⸗/ .

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Kattowitz die 5, 940 km lange Hauptbahnstrecke Karf— Morgenroth für den Güterverkehr.

Berlin, den 28. September 1909.

Ber Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Ministerial⸗Ver fügung zur Ausführung der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 19600 in der Fassung der Bekannt⸗ machung vom 5. Juli 1900

(Reichs⸗Gesetz⸗Blatt S. 573).

Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze, des Gewerbe⸗Unfallversicherungs⸗ gefetzes, des Unfallverficherungsgeseßes für Land- und Forst= wirthschaft und des Len rl gerll gas es wird an⸗ durch Folgendes bestimmt:

1) Unter „Gemeindebehörde“ und „Ortspolizeibehörde“ ist der Gemeindevorstand zu verstehen.

2) Die Verrichtungen der „unteren Verwaltungsbehörde“ werden den Fürstlichen Landrathsämtern, in der Stabt Gera dem Stadtrathe daselbst übertragen.

3) „Höhere Verwaltungsbehörde“ ist das Fürstliche Minssterium, Abtheilung für das Innere,

4 Als „weitere Kommunalverbände“ haben die Bezirke zu gelten.

5) „Kommunalaufsichtsbehörde“ für die Bezirke ist das Fürstliche Ministerium, Abtheilung für das Innere.

6) Anstatt des in 5 29 Absatz 1 und 2 des Unfall⸗ versicherungegesetzes für Land⸗ und Forstwirthschaft und des in 3 11 Absatz 1 und 2 des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes vorheschriebenen Rekursverfahrens findet die Berufung auf den Rechtsweg mittels Erhebung der Klage statt.

7) Die nach S 24 des Bau⸗Unfall versicherungsgesetzes rücksichtlich der Nachweisungen für Regie-Bauarheiten wahr⸗ zunehmenden Funktignen liegen den Gemeindevorständen ob.

83) Ueber Beschwerden gegen Straffestsetzungen des Genoffenschaftsvorstands enischeidet in den Faͤllen des 149 des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes und des 5 159 des Unfallversicherungsgesetzes für Land⸗ und Forstwirthschaft das für den Sitz des Betriehes zuständige Fürstliche Landrathsamt.

Die Ministerial⸗Bekanntmachungen vom

a. 26. Juli 1884, die Ausführung der Bestimmung in § 109 Abs. 1 des Reichs⸗Unfallversicherungsgesetzes dom 6. Juli 1884 betreffend (Amts⸗ und Ver⸗ ordnungsblatt S. 223),

1. Juli 1886, die Ausführung der Bestimmungen in den 88 12 Absatz 3 und 129 des Reichsgesetzes über die Unfall- und Krankenversicherung der in den land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Per⸗ sonen vom 5. Mai 1886 betreffend (Amts- und Ver⸗ ordnungsblatt S. 197),

„25. Juli 1887 zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten be⸗ schäftigten Personen, vom 11. Juli 1887 (Amts⸗ und Verordnungsblatt S. 223),

15. Oktober 1887 zur weiteren Ausführung des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, vom 11. Juli 1887 (Amts⸗ und Verordnungsblatt S. 31),

sowie die Bestimmungen unter Ziffer 4 und 5 der Ministerial⸗Bekanntmachung vom 271. Dezember 1892, betreffend die Unfallversicherung der bei der Unter⸗ haltung der fiskalischen Straßen beschäftigten Personen (Amts- und Verordnungsblatt S. 458), finden durch gegenwärtige Verfügung ihre Erledigung. Gera, den 22. September 1900. Fürstlich reuß pl. Ministerium. Engelhardt.

K/önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Bergrath von Detten, bisher technisches Mitglied des Ober-Bergamts zu Halle a. S., und den bie⸗ herigen Vorsitzenden der Bergwerks Direktion zu Saarbrücken, Geheimen Bergrath Vogel zum Berghauptmann und Ober⸗ Bergamts⸗Direktor,

den bisherigen Vorsitzenden der Zentralverwaltung zu ed . Ober⸗Bergrath Hilger zum Geheimen Bergrath und Vorsitzenden der Lars were Oirellion zu Saarbrücken und

den Bergrevierbeamten, Bergrath Matthiaß zu Walden⸗ burg in Schlesien zum Ober⸗Bergrath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberförster Hintz zu Kielau zum Regierungs- und Forstrath und ; den Regierungs⸗Baumeister Hermann Bonst in Mag de⸗ burg zum etatsmaͤßigen Professor an der Technischen Hochschule in Aachen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die erste Pfarrstelle an der St. Marien⸗Kirchen⸗ gemeinde in Stargard berufenen bisherigen Kadetten pfarrer Brück in Groß⸗Lichter felde zum Superintendenten der Synode Stargard i. Pommern, Regierungsbezirk Stettin, zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem preußischen Staatsangehörigen, Fabrikanten Rudolf Hammerschmidt in St. Petersburg den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der Preußischen Central-Genossenschafts⸗Kasse ist der Buchhalter Gravenhorst zum Kassierer und der Diaätar Mewes zum Buchhalter ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Regierungs- und Forstrath Hintz ist die Forst⸗

inspektion Marienwerder⸗Hammerstein übertragen worden. Versetzt sind:

Carganico, Regierungs- und Forstrath zu Marien⸗ werder, auf die Forstinspektion Bres lau⸗Brieg;

ferner die Forstmeister:

Runge zu Haste auf die Oberförsterstelle Hombressen, Regierungsbezirk Cassel,

Kalckhoff zu Benneckenstein auf die Oberfõrfterftelle Sand mit dem Amtesitz in Elgershausen, Regierungsbezirk Cassel, ; Ürff zu Neuhaus auf die Oberförsterstelle Grammentin, Regierungsbezirk Stettin,

sowie die Oberförster:

Krekel zu Elgershausen, Oberförsterei Sand, auf die Oberförsterstelle Hofheim, Regierungsbezirk Wiesbaden,

Zoch zu Rittel auf die Oberförsterstelle Neuhaus, Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,

Lorge zu Felsberg auf die Oberförsterstelle Haste, Forst⸗ verwaltungsbezirk der Regierung zu Minden,

Spener zu Rosenthal auf die Oberföͤrsterstelle Kunerg⸗ dorf, Regierungsbezirk Potsdam,

Bier au zu Nunkel auf die Oberförsterstelle Witzen hausen, Regierungsbezirk Cassel,

vom Hof zu Wallenstein auf die Oberfärsterstelle Fels berg Regierungsbezirk Cassel, und

Kordvahr zu Hainchen auf die Oberförsterstelle Kempfeld, Regierungsbezirk Trier.

Zu Königlichen Oberförstern, unter Uebertragung der nebendezeichneten Stellen, sind ernannt worden die Forst⸗ Assessoren:

Glasmacher zu Hainchen, Regierungsbezirk Arngberg.

von Goerschen zu Wallenstein, Regierungsbezirk Cassel,

von der Reck, Oberleutnant im Neitenden Feldjäger⸗ Korps. zu Rosenthal, Regierungsbezirk Cassel,

Pfeiffer zu Kielau, Regierungsbezirk Danzig,

Freiherr von Hammerstein zu Knobben, mit dem Amtssitz in Uslar, Regierungsbezirk Hildesheim.

Weißwange, Sberleutaant im Reitenden Feldiäger⸗ Korps, zu Rittel, Regierungsbezirk Marienwerder,

Schl obach zu Benneckenstein, Regierungsbezirk Erfurt und

von Jonqui res zu Runkel, Regierungsbezirk Wiee⸗ baden.

Die bisherigen Landmesser chüß in Ratibor und Brüning in Eüorf sowie der bie herige Vermessungs evisor Quandt in Cassel sind zu Königlichen Oder⸗Landmmessern ernannt worden.

Ju sti z Ministerium.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pensien ist erteilt: dem Amisgerichtsrath Lauenstein in Lauenstein und dem Amterichter Dr. Lazarus in Trebbin.

Dem Notar, Justizrath Kühn in Trachenderg ist die nachgesuchte Entlassang aus dem Amt ertheilt.

Dem Notar Dppen in Wäutmund ist der Amtasch in Iburg angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Nechta anwälte Justizrath Dittmar und Dr. Aicher? Grelkn bei dem Landgericht JI in Berlin, Gottfried Schmi 2 dem Landgericht in Aachen und Schiemang dei der gericht in Meseriz.

In die Listẽ der Rechtaanwälte sind cingenagen: Rechtsanwälte Dr. Crisolli aus Botadam bei dem Oppen aus Wittmund bei dem icht in Tannen aus Aurich bei dem in Notar Lenders in Montzoie dei dem Mann ericht

eh rendt vom Landgericht M r ö . ö.

2

r

eee, . e C ᷣ· , , . m mmm . . mmm