. 1
ö.
M L att K. Rr 20 ot Llt 1 052 977 je iber zoo , ] bekannten Ilhaber, der Polige die Aufforderung, s des Ritteraute . z l d Hächtigte; Rechtcanwält. Dr. Th. Susg n. Dr. W. . . gutes Kohlow und Klein, Lübbichow in Nachlaßgsäubiger der in Bruck an der deit ö dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteien ju] von 9 4 nebst 4 cso Zinsen vom Klagetage an und mächtigte: anwaͤlte r. W. poh , , George Lagrange, hier. seine Ansprsche auf diese spätestens in dem uuf. Abtb. III unter Nr. 29 als Grun dschuld für den (Sefterreich) geborenen, hierselbst wohnhaft 2 33 J , Boebm, zu trennen, 63. Beklagten 1 den a schuldigen vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung deg? Urtheilg. Peyyler, klagt gegen den Schlachter Conrad Schlosser. Hand f . 8 ; ä 40. über 203 e, von dem gebotstermine vom ld. April 1901, Vormittags Nittergutabesitzer Axel von Kaphengst am 3. Oktober und am J7 Juni 1960 in Ahrengburg verstorbenen Berlin . 41IV. bei Linkus, Prozeß Theil zu erklaren und ihm die Kosten de Rechts. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver., Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem trage d ö; . hr een n n g in u. St, 11 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu. 1893 , m sind, beantragt. Der Inhaber Rentnerin Franziska, geb. Kummer, bes hierselbst beyoli micht gter Rechtsanwalt J. Lery ju Bersin, streitz aufjuer legen. Die Klägerin ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor das Katferliche Amts auf kostenpflichtig vorlaͤn g vollstreckbare Verurtheilung em ö . Adam Köthe in Bochum und dei melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf verstorbenen Kaufmanns Otto Stuhlmann Wittwe, Stralauerstraße 13514, klagt gegen den Arbeiter zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gericht zu Colmar i. G. anf den 22. Januar des Beklagten zur Jahlung von 240 * jährlicher dry 7 def, mille gez; Köthe n Lengenfeld n. St. sie fir kraftlos grklärt werden foil. den As. Anril 1901. Vormittags 10 Uhr, aufgefordert, ihre Forderungen spätestens Emil Schmitz. früher zu Ber in wohnkaft, jetzt die Erste Zioilkammer des Königlichen Landgerichts A901, Vormittags 9 Uhr. Zun Zwecke der Alimente Fam Tage der Geburt ab big zum vollendelen ö 561 Nr. os 66. 7g ai e über ogg , Lübeck, den 21. September 1950. vor dem unterzeichneten Gerschf anberaumten Aufge⸗ dem auf Mittwoch, den 14. November unbekannten Aufenthalts, unter der Yehauptung,ů zu Münster auf den 4. Dezember i9oo, Vor— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 16. Lebensjahre det Kindes, zahlbar 'in * jãhrli 1 . ittwe Johanna Heinke, geb. Poscke, zu Cotta Das Amtsgericht. Abth. 5. botstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ E900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ . daß Bellegter sie bor lich perlo fen hat, mit dem An. mittags r Uhr, mit ver ufforderung, einen bei bekannt gemächt. Raten von 0 M pränumerando, unter der Be⸗ ez J Nr. 669 MM üb . kundꝗ Horzulegen. widrigen falls die Kraftlozerklärung gebyotgtermine bei dem unterzelchneten Gerichte, trag, auf Eheschtidung. Die Klägerin lahzt den Be,. dem gedachten Gerichte zugelgstenen An ßalt ! be Colmar, den 26. September 1900. gründung, daß der Bellagte der Vater des am 2. n 9 . . ku s69 9. über 50g M und Litt. B. sõl29gę] Aufgebot. der Urkunde erfolgen wird. Poststraße 19, Erdgeschoß link Zimmer Nr. J, klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstrelts stellen. Zum Zwecke der en . Zustellung wird Schmidt, 19090 geborenen kläͤgerischen Mündels ist. Kläger ö. ,. . von ö der 6 K Reppen, an, n, . 1900. anzumelden, . dem Rechtnachteil, daß sie, un= . vor die 22 Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts J bieser Auszug der Klage belannt gemacht. Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtegerlchts. n, e m,, e nn . t n. u Li am 18. Dezember auf das Leben de n es Amtsgericht. beschadet des Recht, vor den N . ; ö 5. September 1900. D z g , ; . Fl eh ,,, nn, dne, ce, da: Tr, lölgzzo) Oeffentliche Zuftellung. Iiptlaß heilung XIII. Baum om se, g mm, Nr. 182 080 über 00 6 von Fran Rosalie land, Westpreußen, ausgestellte, auf Inhaber lautende õl3b9] Aufgebot. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit zeinber 1906 Vormittags 10 Uhr, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Spediteur Moritz Bletze in Dresden, rozeß . Nr. 23, auf Dienstag, den 27. November Dam hurger, geb. Kohn, in Zabrze, Frau Ada Rofß, Postee Nr. 11 HlI2 ist abhanden Jekommen. Auf Nr. 12 497. Der Abwesenheitspfleger Bernhard Befriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ der Nufforderung einen bei dem gedachten Gerichte — —— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Cysoldt, Michaeffen 19056, Nachmittags ü Uhr. Zum Zweche der geb. Kohn, in Derlin, Fräulein Ciara Kohn in Pleß. Antrag des Versichertn, vertreten durch den Rechts! Schmälile in Ottenhöfen haf beantragt, den ver. friebigung ber nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch zugelasfsnen Anwalt zu bestellen.ß Zum Zwecke der bl267! Oeffentliche Zustellung. und Dr. Ullmann in Dresden, klagt gegen den Hof, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage IX der 33 5 igen Anleihe von 1859: Tit. If. anwall Hirschfeld zu Dt. Krone, Wesspreußen, ergeht schollenen Landwirth Josef Wußler von Otsen⸗ ein Ueberschuß ergiebt, und daß jeder Erbe nach der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ser Arbeiter Friedrich Oldenburg zu Rathenom, Photograph G. Greul, früher in Bregden, jetzt bekannt gemacht. Ur. 194 935, 337 ih je äber zoo , von dem hjernurch an“ den Inbe anten. Inhaber der Police öfen, zuletzt wohnhaft in Amerika! an un bekannten Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil — bekannt gemacht. Jägerstraße 18, bertreten durch den Rechtzanwall unbekannten Aufentbaltz, auf Zablung von zz e Hamburg, den 26. September 190.“ Stadtreisenden Gar Lorange in Rirxdorf. pie Aufforderung, seine An sprüche auf diese spaͤlestens Orten, für iodt ju erklaͤren· 1 e bereichnete Ver- entfprechenden Theil ber Verbindlichkelt haftet. . Berlin, den 25 September 1900. Wolbert zu Potsdam, klagt gegen seine Chefrau ,,, für geleistete Spehitiongarbeiten nebst 38. Langeloh, Gerichtsschreiber X. der 35 0 0 Anleihe von 1899: in dem Aufgebotstermine vom ES. April A901, schollene wird aufgefordert, sich svätesteng in dem Damburg, den 19. September 1900. ; ; Ruta Gerichtsschreiber Marie Oldenburg, geb. Wienstruck, jetzt unbe⸗ uslagen sammt 5 υι Zinsen seit 18. April 1899, des Amtsgerichts. Zivilabtheilung XIII. 1) Lätt. E. 169 651, 169 652 je über V0 M, von Vormittags 1 Uhr, bei dem unterzeichneten auf Freitag, den 17. Mai L961. Vormittags Das Amtsgericht Hamburg. . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. kannten Aufent halts, zuletzt wohnhast gemesen zu einschlleßlich von 10 6 3 o Zinfen für ein Darlehn , der, Frau Geh. Kanzleidiener Selma deide, geb. Gericht anjumelden, auch die Urkunde vorzulegen, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Abtheilung für Aufgebotssachen. ö —— Rathenow, wegen Ehescheldung autz 5 1567 Rr. 2 von 200 A“, mit dem Antrage, den Beklagten zur solz60 Beinert, hier. . widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. ger. Völckerz Pr. . Iölz73] Deffentliche Zustellung. Bes Bürgerlichen Gesetzhuchg, mit dem Antrage, die Zablung von 323 * nebst 5 o/o Zinsen seit 18. April Deffentliche Zustellung und Ladung. 2 Lätt. E. Nr. S4 393 über oM 6, von dem Lübeck, den 22. September 1900 srllaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. . In der Chefchelbungssacke ber Händlerin Anuguste Ehe der Partelen zu schesben und in dem Üitheil ggg zu verurtheilen, das Urihell auch gegen Sicher., Antern, 26. Jun 1900 hat der Metzger und Stadtreisen den Farl orange in Rixdorf. Das Amtsgericht. Abth. V. über Leben oder Tod deg Verschollenen n Ahr ö . Dwilgs (u Halen, Prrzesbenllmächtigter: Ftechts. auszusprechen, daß die Belegte die Schult aner beteléhtuutzh— porläusig vont gtbar, fi erklären, Wirth Riiholaus Müller in Haßfurt, gegen bie lerne XI, der 30 soggen Anselbe Kon 16h: hermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtesten;z mn b1027 anwalt Koch zu Beulhen O. S., gegen ihren Che. Schelbung trägt, und ladet die Beklagte zur mündlichen und ladet den Beklagten fur mündlichen Verhandlung und volljährige Anna Maria Karolina Münter von 1 litt, E. Ur. 54 294 über 3090 6, von dem 4840] Aufgebot. Aufgebotster nine dem Gericht Anzeige zu machen. Der am 13. Dezember 1880 gebildete Brief über . mann, den' Aibester Georg Twilys, früber in Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Zweite Zivil. des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer dez König. Haßfurt, nun unbelannten Aufenthalte, Klage zum Re nungerath hermann Hüke in Mühlberg a. Elbe., Die Firma Franz Zinimermann in Werdau hat Aachern, den 20. September 1900. die zu Gunsten des Tanquiers Igcael Wertheim zu . Zalenze jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. R 25 — 99, kammer deg Königlichen Landgerichts zu Potsdam lichen Landgerichts zu Dresden auf den LH. De. K. Amtsgerichte Haßfurt erhoben mit bem Antrage, 2) Litt. 9. Nr. 3d 2g über 1900 4, von dem beantragk, das Aufgehyt zu erlassen behnfg Kraftlog. Großherzogliches Amtsgericht. Praunschweig im Grundbuch? von Wolfhagen . fadet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen auf. den 17. Dezember 1909, Vormittags ,,. 1900, Vormittags 9 uhr, mit der zu erkennen ; Rentier Richard Ganst zt in Lübeck. ö erklätrung des von ihr am 15. Januar 1900 von — Art. 527 in Abtheilung III unter Nr. 11 ein⸗ Verhandlung des Rechtestreig vor die Erste Zivil 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1) die Beklagte ist schuldig, an den Kläger das ll der 3 o igen Anleihe von 162: ritt. . Werdau mit der Post an Car Später in Koblenz 113098) Aufgebot. getragene Hypothek von 150 4 ist durch Urtheil . r . Königlichen Landgerichts u Beuthen S. S. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Eigenthum an dem ihr als einer Rechts nachfolgerin Ur. 95 463 über 3560 M6, von der Witwe Auguste gesendeten, auf der Post abhanden gekommenen, am Die Caroline Horber, leni, ohne Gewerbe in vom 18. September 1900 für kraftlos erklärt. ¶ auf den 23. Robember 1500 Vormittags Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Tagloõhnerewittnme Katharina Müller von Haßfurt Kuchenbecker hizr. ; K 31. Dezember 18990 von Czuard. Voigtmann in Aue Eagisheim, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle in Wolfhagen, den 19. September 1900. 9 uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Auszug der Klage bekannt gemacht bekannt gemacht. und des Amtsgerichtsdieners Johann Müller von XIII, der 3 o igen Anlelbe von 189293: Hitt. C. gusgestellten, von dem Chemnitzer Banton“ Tolmar, hat beantragt, Ihre Mutter, die Josefine Königliches Amtsgericht. Gerit ke zugelaffenen * nm ast lun bene tt Zum Potsdam, den 265. September 1900. Der Gerichtsschreiber Speper an den Grundstücken Pl. Rr. 341, 24g, Vr. 153 015 über 1009 , von dem Maurer Chemnitz an die Ordre der Anträgstelferin zahlbaren Straub, geboren zu Ingersheim am 19. April 1850, . . Iwecke der Iffen lichen Zustellung wird diese Ladung Noa, Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, 2h der Steuergemeinde Haßfurt zustehenden An“ Theodor Florack in Düsseldo j 6 und mit deren en lese versehenen Schecks und geschledene Chefra! *r Gabriel Horber in (6029) . dekannt gemacht. ; des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. am 26. September 1966. theil zu übertragen und, hinfichtlich desfelben den XIX. ; der, 3h og igen Anleihe von 1892/93/95: Nr. 45 4590 über 727 279 3. Der Inhaber Egisheim, im Wege des Aufgebotsversahreng für Die Urkunden über die im Grundbuch von Noth⸗ ( Beuthen Ge e, den 26 September 1900. Geißler, Sekr. Eintrag des Cigentbumzübergangeg m Grundsteuer⸗ Hir r' gin bet, bo s, von dem Haniuer bigser Urkunde ird, aufge ordert, spätestens In den todt zu erklären, weil dieselbe is Parig verscholl̃mn feldern KHrnmn Artikel 152 in Abth. II . . Werne old Deffenttiche Zustellung. , , me. a ,,, (, ,. bea bei been Ernst Frantz in Gharlottenkung. au den 24. Oktober ü go0, Vorm. AI uhr, mn weil von ihrem Leben feit zehn Jahren kein; 1Lunter Nr. 2 zu Gunsten deg Wolf Meyerhof Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die getrennt lebende Taglöhners. Cheftau Dorothea [51276] Deffentliche Zustellung. . A. die Beklagte hat die faͤmmtlichen Kosten des 6 , dr, s früher YM igen Anleihe von 1864: quleraumten Autgehtstermine seine Riechte Fei deni Nachtiht eingegangen ist, Die Verschollene irh zu Wolthagen eingetragenen 130 Than Darlehn ö . Fan in Sillenbuch llagt gegen lbren mit unbekanntem Pie CGigenköünerin Fra? Nartg; Bartlowiak Rechtsstreitz zu tragen, inzbesondere zu erstatten, Litt. E. Nr. 382 M5 . 200 ds, von dem Banquier unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde Femgemäß aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotg., aus Obligation vom J. Zunt 1869 und die daselbft (hl274 Oeffentliche Zuftellung. Aufenthalt abwesenden Ehemann Johann Baptist und ihr Ehemann Lufaz Barstowiak zu Dembnica, 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Ernst Frantz in Charlottenburg. vorzulegen, widrigen falls die Kraftloterklärung der termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 2) unter Nr. 3 zu Gunften des selben Gläubigerg Ber Seefahrer Carl Voß zu Danzig, Prozeß. Lay, Taglöhner, wegen Alimenten, auf Grund der vertreten durch den Rechtganwalt Espe in Gnesen, erklärt. ö ⸗ Die Inhaber der Schmdverschrelbungen werden Urkunde erfolgen wird. erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben eingetragegen 54 Thaler Darlebn aus Obligation hevoll mächtigter: Rechtsanwalt Citron zu Danzig, Behauptung, der letztere habe sie schon vor mehr als klagen gegen die Einwohnerin Frau Margarethe Zur mündlichen Verhandlung deg de,. aufgetorden spätestens in dem auf den 1. Mär; Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. oder Tod der Verschollenen zu ertheilen bermögen, vom 29. Jull 1871 find durch Urteil vom e! Sep⸗ klagt gegen seine (hefrau Mare Thémrse Co, Kö Jahren verlassen und feit dieser Jeit nicht im min. Borztzkowèkn, geb. Domagalska, und ihren Che. vol dem K. Amtsgericht Haßsuft Kerim auf Mitt Agon, Vormittags An 1lhr, vor dem unter den 19. Februar 1966. . werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotster'm tem her 1900 für kraftlos erklärt. . geb. Schi korr früher zu Danzig, Vrebergaffe 7, jetzt desten einen Beitrag zu ibrem Unterhalt geieistet, mann Andreas Borzwytotuskti, zuletzt in Dembnica, woch, den 28. November 1900. Vormittags zeichneten Gerichte Kiosterstraße 7e / I, Zimmer // Bekannt gemacht durch den Gerichtzschreiber: dem Gericht Anzeige zu machen. Ser Aufgebots,. Wolfhagen, den Ih. September 1900. unbekannten Aufenthaltz wegen Fhescheldung, mit obgleich sie unterhaltgbedürftig sei, mit dem Antrage, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der 9 Uhr, bestimmt., und ladet der Kläger die ö. anbergumten Termine ihre Fkechte anzumelden und Aktuar Reger. termin wird auf Dienstag, den 1. Dezember Königliches Amtsgericht. dem Antrage, zu erkennen: daz zwsschen Parteten be, es wolle durch vorläufig bollstreckbares ürtheil fär Behauptung, daß die beklagte Ghefrau ihr auf klagte zu diesem Termine hiemit vor. Zum Zwecke die Schuldverschceibungen vorzulegen, widrigenfalls . 3 J 1900, Vormittags 9 ihr, im Sitzungssaal des ( stehende Bund der Ehe wird getrennt, Beklagte ist Recht erkannt werden, der Beklagte sei schuldig, ihr Dimbnica Bl. 12 a. und Bl. 25 Abtheilung 1II der öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichts. die Kraft lazerklärung der flben erfolgen wird. Zu Il 286] Aufgebot. unterzeichneten Gerichts bestimmt. lol or? Bekanntmachung. der schuldize Theil. Der Kläger ladck bie. Bre, für die Jrit bon . Stoß, ih bis 30. Avril aus dem Erbrejeß vom 22. Scytember 1869 ein- beschluß vom 27. September 1960 bewilligt wurde, gleich wird hezüglich der unter Xx und * be. Auf Antrag des Fabrikanten Fr. Kaminsky in Colmar, den 28. April 1866. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts klagte zur mnsndiichen Verhandlung des Rechtsstreits 1901 zu ihrem Unterhalt einen Beitrag von täglich getragenes Vatererbtheil von 60 „ gezahlt erhalten wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. geichneten Schu sdverschreibun gen an den Aussteller Drossen, vertreten durch Rechtgan wait Schreiber in Kaiserliches Amtsgericht. vom 21. September 1900 sind ö. die Dritte Zivilkammer deg Königlichen Land. 1 6, vrauszahlbar in vierteljährlichen Raten von und am 5. Oktober 1879 eine privatschriftliche Quittung Haßfurt. am 27. September 19060. das. Verbot erlassen, an den Inhaber dieser Schuld⸗ Sonnenburg, wird zum Zweck der Krastlogerklärung Eggers. . 1. die Hypotbe en urkur den Kier nach stebende Posten richts Ju Daniig. Pfefferftadt, Hintergebäude, je 96 6, zu gewähren und die sKossen des Rechts ⸗ ertbeilt babe mit dem Anträge: die Beklagten kosten? Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. verschreibungen eine Leistung zu bewirken, insbesondere dez Originäalwechsels d. d. Breslau, den? 14. S Beglaubigt: über 109 Thlr. Darlehn nebst 26 Sgr. Exe⸗ ', . Rr. 265, auf den 20. Dezember 90, streits zu tragen,. Die Flägerln ladet den Be, pflichtig zu verurtheilen, in bie Löschung des oben be, (L. 8) Tröger, K. Sekretär. e ee s nescheine oder einen Erneuerungsschein aus— bruar 19090 über 125 A, zahlbar am 1. Juni 1960, Der Gerichtsschreiber: kutlons. und den Eintragungekosten, haftend auf Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- zeichneten Vatererbtheils nebst Zinfen zu willigen. i n, , zugehen. . der von S. Mathias in Breslau ausgestellt und von (L. S.) Kiehr, Amtsgerichtz etretãr. Ni, 10 Arnsdorf Abth. isF Rr 1 für den Fleischer⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu firestz vor das Königliche Amtzgericht zu Cannstatt Die Kläger jaden die Beklagten zur mündlichen ol276] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 3. Juli 1900. . der Firma Marie Hartmann in Grehz aeceptiert 6 meister Gustax Schmidt in Lzwen bestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung auf Mittwoch, ven 28. November 1900, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Hotelier Georg Strauß in Erlangen, Prozeß 3 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. worden war, das Aufgebot erlassen und der Inhaber 51317 2 über 267 Thir.7 Sgr. 3 Pf. Vatertheil des an . dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Amtsgericht in Gnesen, Zimmer 34, auf den bevollmachtigter: Rechtsanwalt Malkwitz in Königs . des Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf . Am ] 22. September 1880 ist der Schuhmacher Juljus Reiter, Faftend auf Rr? 57 Groß Jenkwitz Danzig, den 24. September 1900. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. 22. Nobember 19099. Vormittags 9 Uhr. berg 1. Pr. klagt gegen den praktischen Arzt Richard lagzo9] Ruf gebot. Sonnabend, den 6. April 1901, Vormittags Wenzel Tilychter, Josepbs Sohn, aus Kostelez, in Äbth. III Nr. 6, ; Wetzel kannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Schottlaender, fruher zu Königsberg, Neue Damm ⸗ Auf. Antzag der Witte Henriette Klinge, n geb, ö ihr, vor dem unterzeichneten Fürstlichen Ami. Böhmen, gebürtig, mit Hinteriassung, von Gründ.! 37 über 355 Thlr. Darlehn, und zwar Gerichtschrei ber des Königlichen Landgerichts. Cannstatt, den 27. September 1900. Augzug der Klage bekannt gemacht. gasse 1911, bei Dr. Mamlock., jetzt unbekannten Andres, in Marienburg und des Rintergutẽhesitzers gericht anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte bermögen in, Bergen verstorben. Ba bie Crben dez, 10 Thlr. für das katholische Kirchenärarium in — Müller, Gnesen, den 25. September 1900. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
Ottomar Klinge in Kerschkow. als Rechtsnachfolger anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. selben big! nz t nicht ermittelt sind, soll festgest lt! Noro 50ls6 iche Zuf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v. Grat kowski, 1) den vorgelegten, seit dem 26. Juli d. Is. des derftorbenen Rentlerg Sito Klinge aug Hohen ⸗ falls deren Kraftloserklaͤrung erfolgen wird. werden, daß . Erben, . 63 . * Thlr. für das katholische Fundationgãrarium ,, nee. . J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. fälllgen Wechsel vom 20 April d. Is. uber 360 4
stein Wstpr., des letzten Inhabers der angeblich ver⸗ Greiz, den 22. September 1966 handen sind. Wer ein ihm zustehcnbe Erbrecht an in Nor ht ; z ; 912 — der Kläger auf. den Beklagten an eigene Ordre ge— 36 2 4 4 a . a . 5 in? ; eb. nmerening, zu Cöthen, Leopold [solz66)] Heffentliche Zustellung. 9 ; . zeganghen, nach Maßgabe des Stgtutz vom Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. dem Nachlaß des ꝛc. Tilychter . im SV Thie. für das katholische Fundatlontäͤrartum in e en, ö 2 durch . Rechtsanwalt, Geh. Wie Anng, Lur, Ehefrau des Hüttenarbeiters Fran; lolg73] Oeffentliche Zustellung. jogen und Beklagter acceptiert hat, dieser . Januar 1872 auf, den Inhaber lautenden Attien ger) Ass. Dr. Schirmer. stande ist, wird daher aufgefordert, spaͤtestens zum Schurgast, z Juslizrati garl Bebr' daselbst, tlaar gegen ihren ge. Kölsch in Völklingen, vertreten durch Rechtganwalt ! Bie berehelichte PostAssistent Clise Neuber, ge. auch dem Betkagten zur Zahlung präsentier Nr. O25 bis Nr. C261 der Marienburger Ziegelei Veröffentlicht durch Altuar Roth. 1e Dezember d. J.;. Vormittags 5 Uhr, in, dtn, guf nannten Fbemann Karl Deutschbein, big zum Pr. Forct, klagt argen ken Franz Kölsch, Hütten. borene Faneck, und deren Ehemann, der ost. Assfstent worden it 1 d. So und Thon waarenfabrit zu Marienburz über je J . · Erbrechte bei dem unlerzeichneten Gerichte anzumelden, a. Nr. 14 Norok Apth. III Nr. 9, 5. Jull 1899 in Dessau wohnhaft, seitdem unbe, arbeirer, zuletzt in Kneuttingen, jetzt ohne bekannten Friedrich Neuber zu Krefeld, Steckendorferstraße Y)) den vorgelegten, seit dem 14. * ö ö hundert Thaler, wird der Iitzige Inh ber dieser olg? Aufgebot. widrigenfalls die Feststellung, daß ein anderer Erbe b. Nr. 189 Norok Abth. III Rr. j fannt abwesend, wegen bol icher Verlassung, mit Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Alimentation, Nr. 62, Proꝛeßbevollmächtigter; Rechtgzanwalt Koch fälligen Wechsel vom 14. Mai d. Is, über 560 Aktien aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus Nr. 31 612. Der Kaufmann Michael Nuschei in als der Fiskus nicht vorhanden ist, erfolgen wird. Nr. 199 Norok Abth. III Sr 1 dem Antrane, die Ehe der Parteien gänzlich zu mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur in Guben, klagen gegen den Kaufmann Karl Reinbold Kläger auf den Beklagten an eigene Ordre gezogen den Akltien spätestenz am 9 Mai 1901, BVor⸗ Berlin, Alte Jakobstraße 18 / 15, vertreten durch Bergen bei Hanau, amm 1)! September 900. h über 676 Thlr. redn . . . 26 Beklagten für den allein schuldtaͤen Zahlung einer im voraus falligen fortlaufenden Ernst Schellhorn, früher in Kanig bei Guben, jetzt und Beklagter denselken acceytiert hat, daß d, mittag 9 Uhr, Zimmer Rr. 16, bet dem unter Rechtsanwalt Glatzel dert, Friedrichstr. 39, hat das Königliches Amtsgericht. Groß Jenkwitz Abth. III Nr. 3 bezw. 9 für Adolf Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten monatlichen Alimentationgrente von fünfzig Mark, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Wechsel durch Giro des Klägers weiter begeben mine en Hericht sinnumnelden unde Lie Aktien vor. Iufgebot ens aun 10. Mär 1966 ausgestellten, am Reinboid ober in Groß⸗ Jenkwitz, ö zur mündlichen! Verhandlung des Rechtsstreits vor beginnend mit dem J. September 1900, und ladet die Ehefrau des Beklagten eingetragen. Eigen. worden und da zur Verfallzeit Zablung nicht er olgt zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— 10. Mai 1990 faͤllig gewesenen von Heimtich Schölch [5 oz] Bekanntmachung. s) über 125 Thlr. Kaufgeld, für Johann Brenny die Vierte Jioiltammer de Herzoglichen Landgerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des thümerin des im Grundbuche von Kanig Landungen sst, derselbe protestiert worden, wofür 4 M 20 3 folgen wird . in, Karlsruhe acccptierten Prima⸗Wechfels ber Am 12. April 1909 ist zu Edderitz die Wittwe sen. und dessen Ehefrau“ Anna geb. Str ypczyt zu Deffau auf den 24. Nodember 1900, Vor, Rechtsftreits vor die III. Zibiltammer des Kaiser. Band 1 Blatt 49 Artikel 59 verjeichneten Grund— Kosten entstanden und bezahlt sind, und 21 dem Marienburg. m 12. September 1800 166 6 30 beantragt Der Inhaber der Urkunde Henriette Pirl, geb. Göricke, gestorben Als gesetz⸗ haftend auf ( . . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel lichen Landgerichts zu Metz auf den 28. No. stücks fei und daß Bellagter als Erbe seiner Ebefrau nächst Kläger den Wechses gegen Zahlung von 66 . Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung J. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, fiche Erben sind, nachdem die Ghefrau dez Sastlers a. Nr. 84 Niewodnik Abth. II Nr. 2 dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju be⸗ vember E909, Vormittags 9 Uhr, mit der sowohl für die auf diesem Grundstũck in Abtheilung III 70 am 17. August d. Is. hat 1. 5iz39o r mer,, den 15. Juni 1801, Vormittags 10 Uhr, Otte Wilhelm, Augufte, geb. Göricke, in Halle a. S. b. Nr. 196 Niewodnik Abt. III Nr. 12 stellen Jun gehe de öffentlichen Zustellung wird Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte unter Nr. I für Klägerin eingetragenen 3300 M als mit dem Antrage, den 52 7 an I 1. ö Bekanntmachung. . vor dem Amtsgerichte Karlsruhe (Atademiestt. 2, die Erbschaft ausgeschlagen hat legitimiert: . Nr. 136 Niewodnik Abth. II Nr. 12 diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der auch für die seit dem 1. Juli 1899 hierpon rück. ju verurtbeilen, an den Kläger e 3 ne Im Verfolg meiner Bekanntngchung . l. Ser. 115. Stock, Jimmer 21) anberaumten Aufgebots · I) die Chefrau deg Handarheiters Friedrich Preißer, d. Nr. I5) Niewodnik Abth. III Nr. 12 Deffau, den 22. September 1800. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage f&öändigen Fo'h Zinsen, welche bis um 1. Juli 1960 6 0osa Zinsen ; ö ; tember Lgog, sind nur noch folgende Werthpapiere termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Caroline, geb. Göricke, in Ostrau, 6) über 383,83 M Darlehn ür die Geschwister 5 Jau er ka bekannt gemacht. mit gegenwärtiger Klage gefordert werden, hafte mit a. von 369 6 eit dem 20. Juli 1990, 16 aut der Lech schen Nachlaßsache als abhanden zu ver= hotzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 2) die Ehefrau des Steinbrechers Wilhelm Eckert, Vogt, Namens Johanna Luise, Karl August, Wil. Gerichtsschreiber des Derjogiichen Landgerichts. Dauer, dem Antrage: . b. bon 6b M 70 8 , 17. 6 ; zeichnen: — ) Urkunde erfolgen wird. . Amalie, geb. Göricke, auf dem Petersberge bei heim Julsus haftend auf Rr. 109 Ieitosin⸗ Lbth. Ii ö K Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Der. Kläger ladet den Beklagten zur mün ichen National; Hyp t helen Pfandbrief Stettin Serie . Karlsruhe, den 2. Sertember 1900. Wallwitz. Nr 1, j ol264 Oeffentliche Zuftellung. — den Klägern 148 M 50 M nebst 480 Zinsen seit Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für 3. . . . Em ission 1839, Serie D. ö bum, * Alle dieienigen, welche Erbrechte an den Nachlaß 7) über 20 65 MM. rechtskräftige Forderung nebst Die gewerblofe Katharlna Ringeisen, Ehefrau lol 368] Deffentliche Zustellung. . der Rechtskraft des ergehenden Urtheils zu zablen, Handels sachen . 4 * 5 . u. C 3. ö erg 6 uo, . Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. der 2c. Pirl zu haben glauben, werden aufgefordert, 1, 80 0 Pro seß⸗ und Exekutlonskosten und J 40 Schlegel in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Der Karl Morschheimer, Ackersmann in Ketten 2) zu dulden, daß die Kläger wegen dieser Forde⸗ Königsberg o en 11. 4 . 6. irt 3 3 1 . ; 5. 3 . . öh. . 810 solche spätestens in dem auf den 20. November Eintragungskosten, haftend für den Auszüaler Simon Gregoire, klagt gegen den Jakob Schlegel, Schuster, heim, klagt gegen den Heinrich Frank, Ackersmann, zung bon 148 „ 59 8 nebst 1e sinsen. Kit der mittags 1 j . d tem ate u⸗ 1 j 8. 5 237 1 en Pfan brief 2 Hr. Piand. õlz84] 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unler— Kokott in Golschwitz auf Rr. 43 Golschwitz Abth. III früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und früher in Kettenheim, jetzt unbekannt wo sich auf⸗ Rechtskraft des ergebenden Urtels aus dem im Grund⸗ forderung, 1. ö 26 e achten ö 2 z . an ö erlin VII. Litt. EH. Nr. Is 640 ĩ zeichneten Gerichte anberaumten Termine anzumelden, Nr. Il, Aufenthaltsort, wegen roher Mißhandlung und bös⸗ haltend, auf Eigenthumsanerkennung des in der Ge= buche von Kanig Landungen Hand 1 Blatt 49 gelassenen Anwalt zu 3 9 8e. 2 63 er 1e i ö . . d er: Rechts. widrigenfalls ein Eibschein für hie bekannten legi. sind für kraftlos erklärt worden; willigen Verlassens, auf Ghescheldung, mit dem marlung Kettenheim gelegenen, auf den Namen Artikel 69 verzeichneten Grundstück der verchelichten oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6 . auf Dieser Papige wird gewarnt; anwal wird der In timierten Erben ertheilt werden wird. II. Die Gläubiger nachfte hen der Hypotheken posten: Antrage: K. Landgericht wolle die zwischen Parteien Heinrich Frank in Kettenheim stehenden Immöbels Kaufmann Schellhorn, Laura verwittwet gewesenen bekannt gemacht. i. Game nwo , , . 28. September 1900. haber Urkunde aufgefordert, Cöthen, den 22. September 1960 1) 890 Thlr. Darlehn, eingetragen auf Nr. 135 bestehende Ehe zu Ungunsten des Beklagten für auf⸗ Flur IX Nr. 89 — 16094 m Acker an der Wiesen⸗ Miering, geborenen Habecker, zu Kanig Befriedigung Königsberg . ; 2 * *. h l. Be . ea ü sch . Daga instz, 18, mer Hwätestens hiermit auf 24. April Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Rosenthal Abth. III Rr. 160 ursprünglich für den gelöst erklären und demselben die Koften des Recht. mühle mif dem Antrags auf Mutation dieses Feldes fucht, . ; Ding 37 6. en d icht. S 3 als Gevollmächtigter der Erbin Frau Marte Mehl. e mn m, ö 1 . n , , , . Wurstfabrikanten Robert Tschirn in Brieg, und ab— streits auferlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ auf den Namen . e. ladet 41 a. ö 3) das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu er— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S 3. . e, ,, es Amtegerichtgz, Nr. 49, oberes Stockwerk, anbe— bl298 Aufgebot. etreten an den B s Gerstenh t BVerhandiung des Rechtestreits vor die klagten zur mündlichen Verhand ung des Rechté⸗ klären. J 3 ⸗ e . Me geh ot. cherung. Gesell, raumten Aufgebotetermine seine Rechte bel dem Ge— Laut Antrag des rf reger, Rechtsanwalts der a ; erringen dm n enn ma, ie erm. 6 ane e Landgerichts zu e. vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen lolz*1] 8 . aue . , ebene dersicherun s Gesell⸗· richt anzumelden und die Uikunde vorzulegen, Schultz hier, werden die unbekannten Erben folgender, 2) das Suiplugreservat für Johanna Karoline Metz auf den 8. November Boo, Vormittags Alzey auf den 6. Dezember 1909, Vor. Verhandlung des Rechtsstreitzs vor das Königliche Der Gutsbesitzer . * 9 en * 6 J. wer ur mr, Mai 1679 auf das eben widrigenfalls die Krafllozerklaäͤrung der Urkunde er- durch Urtheil des unterjeichneten Herichts vom Neugebauer, haftend auf' Nr. 230 offen und Rr. 1 O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge, mittags 9 Uhr. Zum „Hwecke der öffentlichen Zu. Amtsgericht? zu Guben, ] Treppe, Zimmer Nr. 9, Medenau, . 5 8 e: die . e een if , n . . . . . der Urkunde. Ein . ö e , n. 1. todt . Personen; det Loffen Abt. II Nr. 25 bezw. 146, dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum stellung wird dieser , ö. Klage bekannt gemacht. . be,, urn k n 2 . er ee . . n n , . z laulende Deöcichnung der Urkunde. Ein von der Itrma Eigenthümers Johann Ludwig itt, seine rau erde it ihren Re le der öffentli ö ĩ . ick, ormittag h . er z 5 3 ,, , , n, . he e,. ö und . in Straßburg am r, re ö geb. Arndt, und . Töchter 1 ft . offt ihren Rechten auf diese Hypotheken 3 . wird dieser Auszug Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Isichen Sr ns wird dieser Auszug der Klage be— 1 , 26. 6 i ,n ergeht Herd , denz unhetannten 1900 ausgzestellter, auf die Filiale der R einischen Adosfine und Genesltne Adeline, sämmtli us 9 den 21. Se ; zer. . kannt gemacht. ö . . Inhabet der Polig⸗ die. Aufforderung, seine Ansprüche Freditbank hier gezogener und von dieser aeceptierter, . aufgefordert spätestenz iin . 6 . . Gerichtsschrelber ed gn en Landgerichts. 1268] Oeffentliche Zustellung. Guben, den 24. September 1900. . zu verurtbeilen, an Kläger 1000 A nebst auf dieselbe spätestens in dem Lufgebotstermine vom am J. Mai 1900 zahlbarer Wechsel über 232.70 M In A*. Juli A801, Vormittags 10 Uhr, ae e esc. . = Ver Banquier Georg Stucke ju Berlin, Wall— Bettin, ( 5 Jo. Zinsen seit dem 1. Oktober 1896 — 4 . . e. . on, Vorm. Sirasfburg, 17. September 1909. ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa noch 116. 65 l 308 löl 281] Oeffentliche Zust ellung. straße 32, vertreten durch den Rechtsanwalt bel, als Gerichteschreibet des Königlichen Amtsgerichtz. daz leihe Gegen . 8 r melde . . är unterzeichneten Gericht 5 Kaiserlichetz Amtsgericht. hetragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten FHericht, Vurch Ausschlußurtheil vom 20 September 1900 Die C hefran Sein schläger Josef Voflter, Theresia, mann, Manerstraße Ib klagt gegen ber Freiern 7 Gan, , me. , . * fern — — des Rechts · bie , e ide t i ieh en amn ihrigenfaür lolo Aufgebot. ö,, een l n ele nnr n , , er r Gr. ,,,, , . Se,, . D132 . ; 9 ö . em landesherrlichen Fiskus zu esprochen werden wird' Stadtkämmerer . a ; gwalt Plaßmann zu Münster, klagt gegen ibren wegen Ginwml gung, mit dem Antrage, den Be— . . = Lübeck, den 2h he btember 300g. Die Wittwe Louise Menske, geb. Lichtenberg, zu Filehne, den 26. i,, el. n. , Ii emed , , e. De den Tren chli Josef Greier früher . kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu Die unverehelichte Clara Steiniger zu Damburg, Landgerichts K 2. . . Das Amtsgericht. Abth. V. Neu Rüdnitz als Vertreterin der Erben der ver⸗ Königliches Amtsgericht. lieb Schweiß aus Friedland mit ihren Richten an in Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen willigen, daß die von dem Gerichtsvoll jzteher Sarstedt Grindelberg 7 Pt., Prozeßlbevollmächtigte: Rechtä⸗ 6 19 1 2 2 dacht Hern. u⸗ 51290 chelichten Hallfischer Christian Zoeller, Marie, geb. —— dem Grundstück Haus Friedland Nr 144 Band II] Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Partelen in Sachen Guttmann. wider von Könstz am anwälte Pres. Sufe und Peppler, klagt gegen den Aufforderung, einen eg m Cedagnen Zire. 2* lblꝛgo] Nufgebot, ⸗ Lützen, zu Alt. Rühnitz, bertreten durch Rechtsanwalt õl293] Aufgebot. Blatt Nr. 144 auggeschlossen. zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen 19. August 1896 hinterlegten 25421 „ nebst den Schlachter Conrad g chlofser. ur Zelt unbckann en Auf. gelassenen Anwalt iu . —— . Ras ie 561 Dertschen b gersickerungs e ell. Fensch lu. Wriezen, bat daz Luigeßot bez Hypo. uf den Antrag dez Gutebesftzer: Schneege in Königliche Linttgericht Friedlaud i. Ostpr Theil iu erklären und ihm die Kosten dez Rechts. aufgelaäfenen, Vepositalzinsen an den Kläger aug entpalts, mit dem Antrag auf kohenpflichtig verlgufig öffentlichen Zuftenßlung wird diefer Wugzug der Klag ö af i, ü ech . . August 187. auf dag Leben shekenbriefes äber die Post Nr. 1 der III. Abthei- Wangenkrug als Pfleger des Nachlasseg der am k j z streits aufzuerlegen, eventl. den Beklagten zu ver— geijahlt werden, sowie das Urtheil für vorläufig voll. vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung bekannt gemacht. den 22. Seytember 190 ö. eren . jetz gen Privatlers Casrar ung des Grundbuchs von Alt Rüdnitz Band 11 5. Januar 1990 bejw. 8. Deiember 1599 zu Königt— ö 1277 Oeffentliche Zustellung. urthellen, mit. der Klägerin wie häusliche Gemein streckbar zu eiklären, und ladet den Bellagten zur von 200 nebst 4 9 Jinfen seit dem Klagetag⸗ Königsberg . 6 3 x f ö nen g 8 9 autgestellte, auf Inhaber Bl. 147, lautend auf noch 200 Thlr. — bo. S, berg bew. Neutuhren verstorbenen Hotelier Roher Die Ebefrau Anng Margäremha Gutsel, geb. Kreil schaft herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor dag unter der Begründung, daß der Beklagte Der n n. * . d nemme ne we Po * * 2d 74 ist abhanden gesommen. zu füns Prozent berinsbar und nach dreimonatlicher und Mathilde, geb. Staberow, Richter'schen Ehe⸗ in Konrabereuth, Bayern, Prozeß vollmachtin ter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliche Amtsgericht Ji zu Berlin, Judenstraße 59, Klägerin Wochenbettskosten in Gemäßhelt S 1715 des Königlichen Landgerichts. 3. Ziv. d gehts . Er sicherten, wettreten durch den Auflündigung zahlbar, eingetragen am 2. Oftober leute von Nenkuhren, werden die Nachlaßgläubiger Rechteanwalt Stammer, Altona klagt gegen ibren Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 11 Tr., Zimmer 116, auf den 15. Dezember B. S. B. und die Kosten des Unterhaltg für die 6 — ———— e, fe. a3. an, ile en hrort, ergeht hier, 183z ür, die ver gittz nete Hasbfischer Mienfte, Mharte, auffordert, ihre Ansprüche und Rechte Tspätestent Ehemann, den Schuhinacher Johann? gikakan; Väünster, auf den A. Dezember 1000, Gor, 19656, Bormmittags A0 Uhr. Zum Zweck, der ersten 6 Wochen nach der Entbindung schulde. 493056 Adolf Wegner ju Llbech vertreten . ; . . , , , 6 ,. , . , 3. ,,. im n , , n 28. Februar A901, Gutsel. früher ju Altona, jetzf unbefannten Auf⸗ mittags 95 Uhr, mit d in,. . 3 , ö. . wird dieser Auszug der Klage , n . e nn mr ö . n, * 96 e n n, i gi wech ; are tember 1833, beanteggt. Der Inhaber orm ttags 1 hr, bei dem unterzeichneten enthaltt auf Grund böslichen Verlaffeng, mit d zem gedachten Görichte zugelassenen Anwalt zu be, bekannt gemacht. andlung ö z in dem Ausgebotgtermin vom 15. April A901, der Urkunde wird gufdefordert, spätestens in dem Gericht Zimmer Nr. h, anzu idrigenf ; g . . ö ̃ f ivilabtheil Alls. Dammthor. in Lübeck, klagt gegen den Täpfer F. Sauerpbier, , ö 1 ? Zin i , anzumelden, widrigen falls sie, Auntra e, den Beklagten zu verurtheil. . tellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung (L. S.) Wetzel. Gerichtsschreiber Hamburg, vilabtheilung h ö . 9 K n 3 a t 4 un 6 r,. t . 1 e , tte ier , pen 2. e , f, . liche ben ene, fg r ul der k. : siesed e. . gemacht. des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 34. e e nr, . . 2 — * 1 3 6 346 zulegen, — in unterzeichneten Gerichte an⸗ eilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be— Koste 9 den 25. September ; — —— . = . . e, . , . erk zg werden sol. beraumten Lufgebotgtermine feine Rechte anzumelden rücksschtigt zu werben, nn af Erben 3. . 6 ,, beer ,, k. 63 1283) Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . , 8 . e 16 bis nim eck, 8. 2 ü. 1900. und die Urkunde vorzulegen widrigensalls die Befriedigung verlangen können, als sich nach Besrie⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsftreit vor . Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Der Handelsmann Leopold Lepy zu Horburg, Autzug der Klage belannt gemacht. ien ö * fur M 188 16 vom 12. Mär 19060 as Amtsgericht. Abth. 5. Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird. digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein die Vierte Zipllkam mer es Königlichen Landgerichtz Projeßbevollmächtigter: Nechtgarwalt Kochel n Hamburg, den 24. September 1900. bis g Au f 1900 und für „ olg oͤh vom solegnj Anf dn Zehtzben, den 25. September 19060. Ueberschuß ergiebt. zi Altona auf den 20. Dezember 19900, h 1282 Oeffentliche Zustellung. Colmar, klagt gegen die Marie Meyer, e W. Lan . Gericht sschreiber ⸗ nn enn . 6 ,, ginn ber Den sch k . Föntgliches Amtsgericht. ig, 9 * rn 1900. Vormittags 10 Uhr, mit der J ufforderung, einen Die Ehefrau , K ker, e n, . 9 . dt; . . des Amtsgerichts. Jivllabtheilung XIII. . , mr, . 3 . ũ̃ , g nn, ,, nigliches Amtegericht. theiluag 1. bei dem gedachten i mine, geborene aus, zu en, vertreten durch ohne vähere Adresse wobnend, unter der Be . 1 ö erbandiunn den . n. am 25. S nber 1869 auf das I[a9340o] Aufgebot. ! beten n ö. . . ni fel, ir unn den hic hren en Peus zu Münster, klagt gegen ihren daß die Beklagte als Erbin ihrer verstorbenen (61279 Amtsgericht Hamburg. K 36 J 9 J men Irlezrich Louis Waguer zu Der Rittergutsbesier Axel von Kaphengst auf [6iz0s] Amtsgericht Hamburg. wird dieser Auszug der zflage bekannt gemacht. Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Treu, früher in Mutter. Wittwe Meyer, den jährlichen Pachtzinz Oeffentliche Zustellung. ; ö tzʒ 5 5 g an sefte hr, auf Inhaber lautende Kohloẽm hat. das Aujgebog des Grundschulbbrie fes Aufgebot. Altong, den 25. September 19606. Beckum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der für im Banne bon Andols heim gelegene Liegenschaften Der Carl Friedrich Julius Steiniger zu Hamburg, 9 ce r I. 8 24 ist abhanden gekommen. Auf über die Theilpost von 235 6. — jweitausenddrei⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegerg, des hiesigen Kretz schmar, als Gerichtsschreiber Behauptung, daß Beklagter sie seit dem B. August bem Kfäger schulde, mit dem Antrage auf Fosten⸗ n , als Vormund des minder en, ntrag des Versicherten ergeht hierdurch an den un! hundertundfünsiig Mart =, welche Im Grund buche I¶ Rechtzanwaltg? Pris. jur. G. Gabain, werden alle des Köoͤniglichen Landgericht. Z. KR. 4. 1890 böslich verlassen habe, auf Ghescheldung, mit] fällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung 1 Gonrad Michacr Karl Steiniger, Proz eßbevoll=
r . ee, , e, ee m me,. * 2 ö
P 2 ü 5 . , d ;;;