1900 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

zu diesem Termin mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalts zum Ver— treter zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlschen ustellung an den Bellagten wird dieser uszug der lage bekannt gemacht. Lübeck, den 18. September 1900.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen des Landgerichtz.

. Bekanntmachung.

In Sachen Kottmüller, Emmeran, Gutsbesitzer in Murnau, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Gängler in München, gegen Wieninger. Max, jun, Matrose aus Teisendorf, 3. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung, wurde durch Beschluß der 1I. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1IJ vom 3. September 1966 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur mündlichen Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Land. gericht Müncken IJ vom Donnerstag, den EEB. Dezember E990, Vormittags 9 uhr, bestimmt, wozu der Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:

J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte Max Wieninger jun. an den am 26. Februar 1885 zu Urkunde des K. Notars Hausmann von München, Gesch. Reg. Nr. 435, zu seinen Lasten abgegebenen Verzicht auf die Erbschaft seiner Großmutter Eregzenz Kottmüller gebunden ist und daß alle Erbansprüche des Beklagten auf den Nachlaß der am 30. Mai 1899 verstorbenen Creszenz Kottmüller, Guts besitzers⸗ ehefrau von Murnau, unberechtigt sind.

II. Max Wieninger jun. hat einzuwilligen, daß der Nachlaß der am 30. Mai 1899 ver forbenen Gutsbesitzersehefrau Creszenz Kottmüller in Murnau ausgewiesen wird. J . .

III. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen beiw. zu erstatten.

IV. Das Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar.

München, den 26. September 1900.

Gerichts schreiberei des Königl. Landgerichts München!.

Der K. Ober Sekretär: (L. S) Eichhorn.

(h1370 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns A. Becker zu Nlko— laiken i. Ostpr., Prozeßbevollmächtigter Rechte anwalt Wirth ebendafelbst. gegen die Wittwe und Erben des verstorbenen Grundbesitzers Friedrich Reinke aus Abbau Nikolaiken i. Ostur. C. 213/99 ladet der Kläger den Mitbeklagten und jwar den Besitzer Friedrich Reinke, früher zu Abbau Niko— laiken i. Ostpr. jetzt unbekannten Aufenthaltg, nach— dem das Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Nikolagiken vom 12. Deiember 1899 C. 213199 rechtskräftig geworden ist, mit dem Antrage:

1) dem Kläger den für ihn normierten Eid ab— zunehmen,

2) das Urtheil vom 12 Dezember 1899 zu läutern, zu dem auf den 18. Dezember 1900, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht zu Nikolaiken, Osspr, Zimmer Nr. 1, an—⸗ beraumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Antrages bekannt gemacht.

Nikolaiken, Ostpr., den 25. September 1900.

Dolega, Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts Nikolaiken, O. Pr. (51263 Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Friedrich Merz, Arbeiter in Neudorf, Ziegelauweg 28, klagt gegen den Josef Brucker, Tapezierer in Neudorf, z. 3. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Arbeitslohn und Ent— schädigung für Kost und Logis für die Zeit vom . bis 21. Auaust 1900, mit dem Antrage, den Be— klagten zur Zahlung von 71,60 M fowie zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und dag Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Straßburg i. Els. auf Freitag, den 16. No—⸗ vember 19909, Vormittags 9 Uhr. Zivilsitzungs⸗ saal, Obergeschoß. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wrd dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Templin,

H.-Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz.

51280 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 11 605. Der Uhrmacher und Golkarbeiter Philipp Reimund in Bensheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Richts anwalt Dr. Heckmann hier, klagt gegen den Gastwirtb Wilhelm Leist, z. Z. an un— bekannten Orten, früher zu Weinheim, unter der Behauptung, daß ihm der Bellagte aus Waaren— kauf den Betrag von 37 ½ 35 3 schulbe, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver— urtheilung des Beklagten zur Zablung von 37 M 35 3 nebst 5 MC Zins vom 26. Februar 1897. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Weinheim auf Samstag den 24. November E909, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weinheim, den 25. September 1900.

Hersperger,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Ioöls18] Bekanntmachung und Ladung.

A. Die nachstehend bezeichnete Auseinander— setzungssache:

im Regierungsbezirk Posen.

Ablösung der von Grunbstücken zu Raschkow, Kreises Adelnau, an das Anstedelungsgut Raschkow zu entrichtenden Grundzinse wird hiermit zur Er— mittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben ver— mein en, aufgefordert, sich spätestens zu dem am Dienstag, den 27. November d. J., Vor mittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 21 der unter⸗ zeichneten General Kommsssion in Bromberg vor dem Regierunge⸗Rath Friedrich anstehenden Termin zu melden, widrigenfakss sie die betreffende Auseinander⸗ setzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. 63 ende Augeinandersetzungssachen, in welchen die ö Kapital als Abfindung erhalten,

werden wegen der dabei . angegebenen BSypothelenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar: J. im Regierungsbezirk Danzig, im Kreise Berent Westpr.

Weideablösungssache von Koslowitz, insbesondere

Verwendung des dem Grundstücke Koßlowitz Band? Blatt 1 der Joseph von Czapiewski'schen Eheleute zustehenden Ablösungskapitals von 411 S6. Ein⸗ tragungen in Abtheilung III:

a. Nr. 5:

Janatz Narloch in Koslowitz, b. Rr. 6: 225 S Muttererbtheil für Adalbert Narloch aus Koslewitz,

c. Nr. 7: 75 ½ Vatererbtheil für denselben. II. im Regierungsbezirk Marienwerder,

im Kreise Strasburg. ;

Verwendung des für das Grundstück Bolleschin

Blatt 75 der Josef Sliwinski'schen Eheleute auf— gekommenen Entschädigungskapitalz von 225 Mt Eintragung in Abtheilung III Nr. 15:

154 nebst 6 0 Zinsen und ,

30 Kosten für den Gastwirth August Saß in

Bolleschin. ; . . Verwendung des für das Grundstück Kowallik Band 1 Blatt 8 der Albrecht Kopansköschen Ghe— leute aufgekommenen Abfindungskapitaltz von 90 S Eintragung in Abtheilung III Nr. 5H: 120 Thlr. großmütterliches Erbtheil für den Johann Kopangkt, infolge einer Subhastation des mitverpfändeten Grundstücks Kowallik Nr. 12 bereits vollständig be— richtigt, jedoch haben die nachstebenden, auf letzterem Grundstüuͤck postintabul erten Gläubiger: ; l) der Rentier Ludwig von Janiszewski mit 187 Thlr. 113 Pfg.,

2) der ö Hermes mit 1000 Thlr. und Zinsen,

3) die Altsitzer Christian und GEuphrosine Kowalska Marx'schen Eheleute mit einem Leibgedinge, der Ritterqutébesitzer Hermes mit 123 Thlr. 21 Sgr. 64 Pfg. . der Rentier Ludwig von Janiszewski mit dem 6. Prozent Zinsen von 36500 Thlr.,

Frau Pastorin Beutler, Wil helmine, geb. Meklenburg mit 1000 Thlr. und Zinsen, der Rentier Ludwig von Janiszewski mit

36 Thlr. 6 Pfg. Muttererbtheil für

218 Thlr. 16 Sgr. 6 Pfg. nest Zinsen,

welche bei der Subhastation ausgefallen. Anspruch auf Befriedigung an Stelle der obigen Post ver⸗ merken lassen. III. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kreise Inowrazlaw.

Verwendung des für das Grundstück Argenau Band II Blatt Nr. 96 des Ignatz Nowacki auf⸗ gekommenen Kaufgeldes von 649 M Eintragung in Abtheilung III: .

a. Nr. 31 zu g: 1989,14 M nebst Zinsen für die Streitmasse Jakob Samuel und Gen. ca Bank

ludo w y,

b. Ji. 34 zu A.: 229 M nebst Zinsen für den Gutsbesitzer Rothhardt in Argenau, .

8. Nr. 34 zu B.: 66 S 30 3 nebst Zinsen für un⸗ bekannte Berechtigte mit Vorbehalt der Feststellung bezüglich der für den Bäckermeister A. Arndt zu Argenau vorgemerkten Beträge, .

d. Nr. 34 zu R.: 11 1 55 8 nebst Zinsen für un⸗ bekannte Berechtigte mit Vorbehalt der Feststellung derselben bezüglich der für den Gastwirth Johann Jaworski zu Argengau vorgemerkten Beträge.

IV. im Regierungsbezirk Posen, im Kreise Bomst.

Verwendung der für das Grundstück Priment Nr. 65 der aver Wieniewzki'schen Eheleute auf— gekommene Grundentschädigung von 99 M 12 3. Eintragungen:

Abtheilung II Nr. 2: je 5 Thlr. für die Ge— schwister Firlei; Thomas, Peter und Marianna,

ebenda 1 Bett für Marianna Firlej;

Abtheilung UI Nr. 2: 21 Thlr. 12 Sgr. 4 Pfg. Muttererbe nebst Zinsen für Franz Skorupinsfi.

Verwendung der dem Grundstücke Adamowo Nr. 11 der Joseph Waligorski'schen Eheleute zustehenden Grundentschädigung von 982 56 6 Eintragung in Abtheilung III Nr. 1: 8 Thlr. Entschädigung für den Kaufmann Koppel Moses Graetz in Wolstein.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An— svrüchen spatestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß 5 460 Th. 1 Tit. 20 A. S. R. und Art. S9 zu Ib. Abs. 10 Ausführungsgesetz zum B. G. -B. ihres Pfandrechts an den festgestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen.

Bromberg, den 18. September 1900.

Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Westpreußen und Posen.

3) Unfall. und Invalidität 2c. Versichernng.

5l351

Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit des § 21 des Unfall Ve sicherungsgesetz es vom 6. Juli 1884 und § 32 unseres Statuts bringen mir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß sich der Genossenschafts Vorstand der Nordwestlichen Eisen, und Stahl⸗Berufsgenossenschaft für das Geschäftsjahr 1900/1901

Vorftaubsmitglieder: err Ingenieur E Garvens, Hannober, Vorsitzender, Virettor C. Riechers, Linden, stellvertr. Vorsitzender, Direktor R. Lange, Magdeburg⸗Buckau, Virektor Joh. Fr. Bremermann, Bremen,

wie folgt zusammensetzt:

Virektor G. Berlien, Hamburg l

Direktor W. Meyn, Carlshütte b. Rendsburg, Kommerzienrath M. Jüdel, Braunschweig, t Kommerzienrath Gotth. Sachsenberg, Roßlau a. E. Ersatzmänner zu: Herr Direktor H. Boettcher, Hannover,

ö? Direktor Heller, Linden,

Direktor Teuffel, Magdeburg Buckau, Direktor O. Koblschütter, Norden, 1

Joh. A. Menck, Ottensen,

Herr Fabrikbesitzer Joh. Vester, Elmshorn,

8) Herr Direktor H. Roth, Dessau. Hannover, den 26. September 19600

Vojswagenfabrikant Paul Kathe, Braunschweig,

Nordwestliche Eisen und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Der Genossenschafts⸗Vorstand. E. Garvens, Vorsitzender. Der General⸗Sekretär.

Verdingungen ze.

bobs]

Der Verkauf der nach Ablauf der Seuchen Beobachtungsfrijt überzählig gewordenen Dienstpferde des Regiments soll statifinden:

am 2Z. Oktober 1909, 10 Uhr B., auf dem kleinen Reitplatz in der Neuen Königstraße,

am 5. Oktober 1900, A0 Uhr V., auf dem Reitplatz der 2. Eskadron ebenda.

Leib⸗Garde⸗Husaren · Regiment.

49770 Bekanntmachung.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv⸗Drehsckeibe von 16076 m Nutzlänge für Bahnhof Schneidemühl soll veidungen werden Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau, Zimmer 186, zur Ginsicht aus, können auch gegen freie Einsendung von 150 bezw. 5 M in Baar für 2 bejw. 9 Zeichnungen von uns bezogen werden. Angebote sind versiegelt und mit entsꝑrechender Ausschrist versehen, bis spätestens den 8. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, frei an uns einzusenden. Zuschlagfrist 3 Wochen nach dem Verdingungstermine.

Bromberg, den 18. September 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 4 ö

5) Verloosung 2c. von Werth. papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden fich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

42714 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 5. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 3 prozentigen Reuntenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gejogen worden?

Litt. E. ju 3000 SS, 1 Stück, und jwar die Nr 179.

Litt. J. zu 75 S, 2 Stück, und jwar die

Nr. 23 HJ.

C. G. Hölting, Dr.

Verkäufe, Verpachtungen,

Litt. HL. zu 30 „ν, 2 Stück, und zwar die Nr. 1 45.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 3—16 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiefigen Renten⸗ bank⸗Kasse. Klosterstraße Nr. 761, vom 2. Ja⸗ nuar E901 ab an den Werktagen von 9 bis 1 ühr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1901 ab hört dse Verzinsfung der ausgeloosten Nentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1911 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrag erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Befahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 0 durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 M0 handelt, ist einem solchen Antrag eine ordnungsmäßige Quittung behufügen.

Berlin, den 14. August 1900.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Brandenburg. 27019

Folgende am 15. Juni 1900 ausgelooste Anleihe⸗ scheine der Stadt Oranienburg de 1880 I. Ausgabe

Buchstabe A. zu 500 M Nr. 12 und 37,

Buchftabe H. zu 200 Nr. 232 246 271 48 341 285 478 120 653 662 629 686 543 85 328 188,

Buchstabe O. zu 100 MS Nr. 60 3 und 21 werden zum 2. Januar 1901 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver— zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe— scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfaähigem Zustande zur Ginlösung an die Kämmerei Kasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösunggkapital abgezogen.

Oranienburg, den 16. Juni 1906.

Der Magistrat. Beuthner.

31819 Bekauntmachung.

Von den auf Grund des landesherrlichen Priveligti vom 13 August 1895 auggefertigten 3 prozentigen Anleihescheinen des Kreises Ostroino sind dem Tilgungeplane gemäß am 28. Juni er. zur Ein= ziehung ausgelgost worden, die Kreis⸗Anleshescheine Nr. 52 66 237 495 557 581 715 743 809 871 S94 10941 10945 1134 1373 1402 1421 1462 1495 1498 1603 1900 zu je 500 M

Den Inbabern werden diese Anleihescheine hier⸗ mit zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1900 nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung der Nennwerthe er⸗ folgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Kupons bel der Kreis⸗Gemeinde⸗ kasse hierselbst.

Aus früheren Ausloosungen nicht eingelsste An= leihescheine sind nicht vorhanden.

Ostrowo, den 29. Juni 1900.

Der Vorsitzende bes Kreis ⸗Ausschusses. Freiherr von Schele.

28540] Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden gemäß stattgehabter Ausloosung die solgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗ beträge auf den E. Janunr go gekündigt:

Buchstabe A. 32 45 über je 2000 0

Buchftabe CO. 268 288 335 345 369 438 439 446 über je 500 0

Buchstabe D. 505 712 743 827 über je 200 4M

Linden, den 25. Juni 1900.

Der Magistrat. Lichtenberg.

27779 Bekanntmachung.

Bei der am 21. Juni 1900 erfolgten Ausloosung von Kreis ⸗Anleihescheinen (Kreis⸗Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern

gezogen worden: III. Emission. Litt. A. à 2000 S Nr. 26. Litt. EB. àa 1000 S Nr. 26 78 12. Litt. C. a 500 S Nr 11 24 84. Litt. D. àa 200 S Nr. 169 29 86 215. LIV. Emission. Litt. A. àa 1000 S Nr. 93 20. Litt. B. à 500 M Nr. 51 20. Litt. C. àa 200 SG Nr. 55 106 100 179 39. V. Emission. Litt. A. àa 1000 S Nr. 45 56. Litt. G. àa 200 S Nr. 91 24 147 67. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis, Anleihescheine den Inbabern hiermit zum 1. Januar 1901 kündigen, bemerken wir., daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gebörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Januar E901 ab bei der landbschaftlichen Darlehns⸗ kafse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗KommunalKasse in Empfang genommen werzen können. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis Anleihescheine hört mit dem J. Januar 1901 auf. Nicht mehr verzinst werden felgende bereits früher ausgelooste Obligationen: III. Emiss. Litt. A. Nr. 6 über 2000 M seit 1. Januar 1900 Angerburg, den 21. Juni 1900. Der Kreis Ausschuß des Kreises Angerburg.

(L. S) J. V.: Meine ke, Regierunge⸗Affessor.

25379 Ausloosung 3 prozentiger Auleihescheine der Stadt Hagen i. W. üom Jahre 1891.

Bei der am 23. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 17. Jani 1890

legiums vom [ Janna IS I ausgegebenen ur⸗

vrünglich mit 4 0,0 verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 26 Juli 1896 in Fh pro⸗ zeutige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 000 MS Nr. 002 005 012 174.

Buchstabe R. zu 1000 M Nr. (O12 118 277 297 303 373 390 434 478 498 510.

Buchftahe C. zu 500 Nr. 056 100 110 159 189 205 245 387 432 479 4381.

Diese Aaleibescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1991 zur Röückjahlung gekündigt., welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim r. E Cie. in Köln, bei der Direction der Dis conto, Gesellschaft in Berlin oder der Schulden- tilgungskasse (Start, Haurtkasse) bierselbst erfolgt.

Mit dem 1. Januar 1901 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Von der Ausloosung für 2 Januar 1898 sind die Anleihescheine Buchstabe 0. Nr. 423 und 535 über je 500 S und von der Autloosung zum 2. Januar 1900 der Anleiheschein Buchsftabe G. Nr. 525 über 500 S6 bisher noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden.

Hagen, den 15. Juni 1900.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

51327 Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1891. Siebente Ausloosfung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: I. Serie.

Buchstabe A. Nr. 79 83 92 über je 2000 M

Buchftabe R. Nr. 6 63 175 über se 1000

Buchstabe C. Nr. 3 26 57 169 330 391 über je 500 M4

Buchstobe D. Nr. 169 192 228 255 265 282 1498 537 5965 616 756 791 793 837 856 902 9359 über je 200

Rückzahlung vom 1. April 1901 ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Sam⸗ burg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, ver noch nicht fälligen Zingscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des März 1901 auf.

Rüctständig sind noch die Schul dverschreibungen Buchstabe D. Nr. 79 538 Üüber je 200 4, deren Gin⸗ lösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 25. September 1900.

Der Magistrat. Rauch.

zum Deutschen Reich

M 2za2.

Dritte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. September

19909.

1. Untersuchungs⸗ Sachen. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen 3. Unfall. und Invalidität s. 2. Verficherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kom mandit · Gesells aften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. J. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ enossenschaften

53. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von. Werthpapieren befinden ich auschließlich in Unterabtheilung 2.

49460 Bekanntmachung.

Zum Zwecke der diesjährigen Tilgung der Pommerschen Provinzial⸗Anleiheschuld sind:

A. aus den Beständen des Provinzial⸗ verbandes. entnommen bezw. angekauft o Provinzial. Auleihescheine

; I. Ausgabe:

Buchstabe A. über. . . . 5666

zusammen über. 38 000 0 II. Ausgabe:

Buchstabe A, äber. 15 000 40 . ö 15 000 K, ho) ;. J, 800 .

zusamme über. 31 300 III. Ausgabe:

Buchstabe A. ühr 5000 S ö B. 62, , 9666 ö D. ; = 5 000 . B. . 666

zusammen über. 34 600 Ya,

H. außerdem bei der am 18. September 1900 stattgefundenen Ziehung ausgeloost die 35 o/, Provinzial Aulethescheine:

III. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 107 iter.

Buchstabe B. Nr. 100 322 600 5 Stück à 3000 e. 3

Buchstabe CG. Nr. 86 112 138 205 286 456 525 547 8 Stück à 1000 M

Buchstabe D. Nr. 7 85 165 206 574 819 877 1000 8 Stück à 500 39

Buchstabe E. Nr. 6 409 441 466 4 Stück 2 200 ö . . ö 800 s

zusammen über. 32 800 0

Die Inhaber der unter B. aufgeführten Pommerschen 39 ,, Provinzial“ Anleihescheine III. Ausgabe werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 13 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen die Kapital beträge bei der Provinziai Haupt ⸗Kasse zu Stettin oder der Neunorpommerschen Schulden⸗ tilgungs Kaffe zu Stralsund vom 1. April E991 ab in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen

Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1901 auf.

Die Jahaber der bereits in den Vor jahren aue geloosten Provinzial Anleihescheine

I. Ausgabe:

Buchstabe E. Rr. 1000 über 200 ,

. III. Ausgabe:

Duchstabe A. Ne. 194 200 über je 5000 „S,

Buchstabe G. Nr. 219 542 641 üer je 1000 6,

Buchstabe D. Nr. 552 561 568 721 827 931 über je 500 4,

Bachstabe E. Nr. 425 435 477 521 über je 200 46, werden gleichzeitig an Einlösung derselben unter dem Hinweie darauf erinnert, daß die Verzinsung auf gebört hat.

Stettin, den 18 September 1900.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

12 000 s 20 000

5 000 t, 387 489 15 000

8000

4000 ,

(44550 Bekanntmachung.

Bei der heutigen fünfzehnten Verloosung behufs Tilgung. der T o igen Laugeuschwalbacher Stadt⸗Anlelhe vom 30. März 1687 sind folgende Nummern gezogen worden“

1) Litt. D. à 10060 M Nr. 172 185 202 213 290 298 301 303 338 377.

2) Litt. E. à 500 M Nr. 23 133 144 170 223 280 284 304.

3). Litt. E. à 200 „M Nr. 22 58 60.

Biese Anleihescheine werden bierdurch zur Rück. zahlung auf den 20. März 1901 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt kafse oder der Deutschen Geuossenschaftsõbank von Soergel, Parrisius * Cie. in Berlin oder deren Kommandite in Frankfurt a. M.

Von den auf den 09. März 1906 gekündigten Anleihescheinen sind noch rückständig:

Lütt. D. Nr. 173 1900 4,

Litt. E. Nr. 199 500 St

Laugenschwalbach, den 22. August 1900.

Der Bürgermeister: Be sier.

(51436 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12 Dezember 1881 aufgenommenen z Ipro⸗ zentigen Insterburger r , ,. V,; Ausgabe sind zum 1. April 1901 planmäßig 16 Stück zu 50g e, iusammen 8000 , zu tisgen, welche durch freihändigen Ankauf erworben werden.

Von den in früberen Jahren gezogenen Stücken ist die Nummer S5 (gekündigt zum J. April 1899) noch nicht eingelöft.

In sterburg, den 21. September 1900.

Der Magistrat.

Dr. Kirchhoff.

26060 Füc 1900 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ Anuleihescheine durch das Looz jur Tilgung be—

stimmt. EHI. Ausgabe. 6 Stück Litt. A. Nr. 62 64 135 154 J 6 Stück Litt. E. Nr. 163 177 179 234 372 373 a go n, 8 Siück Litt. G. Nr. 15 20 25 31 37 138 142 149 a E000 M.

9

3000 ,

8000 .

12 200

III. Ausgabe.

5 Stück Litt. A. Nr. 5 14 16 111 174 2

ö hon, 9 Stück Litt. E. Nr. 36 38 1656 179

332 358 378 382 389 a 500 „PJ, 4500 ö

2 Stück Litt. C. Nr. 7 59 4

1000 . d 2h09

7500 d

27500 Bekanntmachung.

„Bei der am 20. Februar d. Is. planmäßig er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 34 igen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 19 und Nr. 88 über ie p 2000 MS

Buchstabe E. Nr. 67 und Nr. 86 J

Buchstabe CO. Nr. 62 über.. 23660 .

zusammen J706 Jg

Die auegeloosten Anleihescheine werden den In⸗ babern zum 1. Januar E901 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs—⸗ faͤhigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1991 fälligen Zinzscheinen und der Erneuerunge⸗Anweisung zur Verfall eit entweder bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankbause D. Sommerfeld 4 Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen.

Aus der Ausloosung vom Jahre 1899 ist der Anleiheschein B. Nr. 45 über 506 noch nicht zur Einlösung gelangt. Dieser Anleiheschein wird wiederholt aufgerufen.

Nastenburg, den 11. Juni 1900.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.

465484 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Ir haber lautenden Stadt ˖ Auleihe⸗ scheinen der Stadt Tangermünde find am 3. v. Mts. folgende Stadt. Anleibescheine:

a aus der Anleihe vom Jahre 1885: Litt. A. Nr. 29 92 98 136 144 164 3 1000 6, Litt. B. Nr. 29 30 39 40 45 51 159 3 500 M, Litt. C. Nr. 3 5 6 15 214 265 296 4 200 46, b aus der Anleihe vom Jahre 1891: Litt. A. Nr. 222 289 à 1000 M6,

Litt. B. Nr. 281 284 296 300 à 500 4,

Litt. C. Nr. 467 à 200 , ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Stadt . Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsschesnen nebst Anweisungen am 1. April 1901 Fehufz Ausjahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei ˖ Kasse hierselbst zurück ugeben.

Die Vrzinsung der ausgeloosten Stadt Anleihe scheire bört mit dem 1. April 1901 auf.

Von den früher ausgeloosten Stücken der gedachten Anleihen ist noch rückftändig:

der Stadt ⸗· Anleiheschein Litt. B. Nr. 57 500 4, ausgeloost im Jahre 1899.

Die Einlösung dieses Stadt Anleihescheins wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 1. Scptember 1900.

Der Magistrat. Ulrich.

51140 Bekanntmachung.

I. Hehufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgeloost worden:

Anleihe von A885 Serie III (drei). Litt. D. Nr. 700 701 747 749 1000 4, Litt. E. Nr. 884 1032 à 500 A, Litt. F. Nr. 529 535 545 548 554 566 581 583 653 655 670 673 685 686 691 696 699 700 709 745 à 200 6 Anleihe von 1890 Serle 1 (eins). itt. P. Nr. 53 55 56 87 93 111 116 160 290 à 500 M6 Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1901 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der daju gehörigen Iing, scheine und Talons vom 1. April A901 ab bei

bei der Seehandlungs⸗Societät oder bei Robt. Warschauer C Eo. in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. April 1901 hö,t die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Befrag der etwa. fehlenden Zinskoupons späterer Faͤlligkeits⸗ termine vom Kapital in Abzug gebracht.

II. Die zur Amortisation am J. April 1901 be— sflimmten Stücke unserer Stadt, Anleihe von 1889 und 1891 sowie der Serie II der Anleihe von 15986 sind durch Ankauf beschafft und war demnach eine Ausloosung nicht erforderlich.

II. Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren Anleihen von 1881, 1389 und 1896 können gegen Einsendung der Talons von unserer Stadt⸗ Hauptkasse bezogen werden.

Königsberg i. Pr., den 25. September 1900.

. Magistrat Königl. Haupt⸗ und Nesiden zstadt.

49240 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Pr vilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten 40 igen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗⸗ Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungeplanes zur Ein2— ziehung im Jahre 1901 ausgeloofr worden:

Buchstabe R. Nr. 5I 53 und 60 über je 500 0

Buchftabe C. Nr. 9 18 und 54 über je 1000

Buchstabe PD. Nr. 13 und 47 über je 2000 M

Vie Inhaber werden aufgefordert, di⸗ auageloosten Kreis⸗Anleibescheine nebst den noch nicht faͤllig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1901 ab bei der Kreis Kommunal Kaffe in Zielenz ig einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nebmen.

Mit zem 1. April 1901 bört die Verzinsung der ausgeloosten Anlethescheine auf

Für fehlende Zinescheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zielenzig. den 17. Sep'ember 1900.

Der Kreis.. Ausschuß des Kreises Ost Sternberg. von Minckwitz.

50496 Ausloosung.

Gemäß den Tilgungebedingangen sind von den durch die Allerböchsten Privileglen vom 18. August 1875 und 3. Mai 1891 genehmigten Magdeburger Stadt Anleihen von bezw. J 006 0065 . und 33 000 000; t, u. z. von der 1875er Anleihe von den Serien J und IJ und von der 1891 er Anleihe von der Abtheilung II, folgende Nummern durch das Loos gezogen worden:

A. Von der 1875er Anleihe. Serie L (Ausgabe 182755. 46 Stück a 1600 6 u. j.

Nr. 18 31 39 40 49 50 74 75 76 77 78 82 98 173 184 206 264 278 315 317 365 379 386 405 460 517 535 539 547 558 559 565 566 585 641 671 685 691 700 766 781 785 900 925 1003 1405.

55 Stück a 500 ½ u. :

Nr. 1514 1534 1536 1582 1660 1663 1690 1789 1800 1829 1836 1846 1905 ig]5 1955 200 2013 2016 2027 2049 2052 2089 2113 2202 333 2287 2345 2387 2443 2457 2569 2603 2733 2769 2771 2789 2795 2798 2799 2847 33558 357. 2886 2898 2901 2981 3026 3077 3051 3101 3 3282 3414.

79 Stück a 200 S n. ;

Nr. 3542 3556 3616 3619 3808 3827 3942 40 4081 42 4609 4677 4762 4900 4905 4912 ; 5112 5131 5135 * 5233 56 5265 5324 5351 5352 5354 5365 5368 5394 5399 5423 5428 5429 5453 5487 5514 5519 5532 5557 5566 5576 5620 5642 5724 5761 5 5763 5781 5787 5819 5912 5930 5937 5947 5951 5953 5955 5964.

Serie IE (Auegabe 18276).

39 Siück a 1000 „S uz. Nr. 6010 6036 6037 6053 6063 6064 6066 6067 6068 6075 6078 6100 6224 6230 6344 6381 6594 6662 6670 6682 6692 6772 6780 6896 6909 6910 6921 6923 6945 6975 6983 6987 7003 7032 7101 7170 7195 7215 7361.

54 Stück a 500 ½ ui. . Nr. 7503 7511 7536 7582 7752 7863 7865 7956 S000 8004 S006 S028 8052 8054 8063 8148 5195 SI96 8241 S264 8370 8377 8379 8411 8437 8444 8484 8537 8558 S584 S649 8666 S698 8774 8788 8846 8867 8873 8874 8880 8883 8884 8885 3886 8893 8899 8971 g000 9058 410 9421 9445 9449 9483.

82 Stück a 200 C u. . Nr. 9601 9508 9522 9523 9534 9593 9596 9612 92613 9622 9665 9668 9669 9673 9680 9684 9698 9719 N20 9721 9728 9731 9739 9740 9741 9749 Nö3 N63 9767 9769 9779 9803 9818 9830 9836 9845 9816 9850 g852 9863 9870 98572 9873 9882 9883 9884 9891 9912 9920 10046 10056 10081 10083 10097 10208 10231 10262 10282 19524 10609 106637 106851 10962 10973 10996 11137 11161 11165 11167 11175 11177 1239 11240 1248 11275 11350 1410 11500 11666 11729 11789 11919.

H. Von der 1891er Anleihe. Abtheilung II (Ausgabe 1892).

4 Stück a 8000 S u. z. Nr. 36155 36241 36242 36540.

9 Stück a 2000 M u. Nr. 36590 36760 37025 37026 37030 37032 37033 37034 37145.

5 Stück a 1000 1 u. 3. Ne. 37480 37588 37744 38289 38413. 1Stück zu Soo M u. J. Nr. 40032. 1 Stück zu 200 M u. j. Nr. 1402856.

3 Stũck a 100 ½ u. .

Diese Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber Lerselben aufgefordert, solche am 2. Jauuar 1901 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinescheinen und den Zin⸗ anweisungen entweder an unsere Kämmereikasse, oder bei den weiter unten genannten Bankgeschäften gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben.

Die Verzinsung der autgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1901 auf. Der Werth etwa fehlender Zint scheine wird vom Kapitalbetrage gekůrzt.

Weitere Ausloosungen finden in diesem Jahre nicht mehr statt, da die weiteren, zur Tilgung er⸗ forderlichen Beträge, insbesondere auch von den vor⸗ stehend nicht genannten Serien und Abtheilungen, u. z.

Strie 1il der 1875er Anleihe (Rr. 13661 biz LIV der

18000), 1886er Anleihe (Nr. 18001 - 28400) und

Abtheilungen Ahtbeilungen J, III und IV der 1891 er Anleihe . (Nr. 28401 - 36140 und 41301-51620), im Wege freihändigen Ankaufs beschafft worden sind. Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann außer bei unserer KWämmereikasse an nachstehenden Stellen erfolgen: bei der Seehandlungs Societät, bei der Deutschen Bank, dei der Nationalbauk für Deutsch⸗ land, bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel u. Industrie, ö bei der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Commerz. u. Diskonto⸗ bank, bei S. Bleichröder, bei Jakob Landau, . bei A. H. Heimann C Co. Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel. Parrisius Co. zu Berlin u. Frank- furt a. M., Eyhraim Meyer K Sohn zu Sannover. Oldenburgische Spar und Leihbank zu Oldenburg, F. A. Neubauer, Zuckschwei dt C Beuchel, Dingel Co., Wilhm. Schieß, Schulze * Schäãle, Ahlenfeld C Co., Magdeburger Bankverein, Magdeburger Privatbank Von den früher ausgeloosten und gekũndigten, aber noch im Umlauf befindlichen Stücken der Magdeburger Stadt Anleihen, deren Verzinsung mit den angegebenen Terminen aufgehört hat, lassen wir nachstehend ein Verzeichniß folgen: Zum 1. Januar 1896 gekündigt: Nr. 30421 324566 über 1000 660 Nr. 33202 337 über 500 60 Nr. 35328 uber 100 60 Zum 1. Januar 1897 gekündigt: Nr. 79 über 1600 0 Nr. 2108 2577 2831 2832 über 500 10. Nr. 4119 4367 4951 5592 57603 10416 über 200 0 Nr. 139397 über 500 4 Nr. 15762 17374 über 200 Nr. 29211 über 2000 M Nr. 31901 über 1000 40 0 Nr. 33255 über 500 Zum 1. Januar 1898 gekündigt: Nr. 354 545 1128 über 1000 M Nr. 1501 2640 2909 über 500 Nr. 3923 4105 4371 4405 4675 4839 5272 5633 5864 über 200 M0 Nr. 6650 7044 7125 7147 über 1000 A Nr. 7966 8459 8519 über 500 Nr. 9557 9568 9688 9892 9893 10130 10451 11099 11632 11633 11685 11776 11976 1977 iber 200 S Nr. 12163 über 1000 4 Nr. 13815 13948 über 500 A Nr. 16 16506 16585 über 200 AM Nr. 32157 über 1000 Nr. 33950 über 500 S Nr. 35409 35562 über 100 4 Zum 1. April 1898 gekündigt: Nr. 19310 über 500 K Nr. 20311 20326 über 200 M Nr. 44845 45117 45214 über 500 M Zum R. Januar 1899 gekündigt: Nr. 309 482 6i4 1319 über 1000 M Nr. 1519 1915 2023 2714 3080 3291 über 500 M Nr. 4144 4462 5361 5445 5737 aber 200 10 Nr. 6234 6329 über 1000 4 Nr. 7825 8069 über 500 M Nr. 9502 10115 10613 10614 10856 10902 11034 1100 11204 11507 11508 über 200 V Nr. 12189 über 1000 4 Nr. 13689 13806 13814 13961 14221 15309 aber 500 4060 Nr. 16385 16685 über 200 6 Nr. 29136 29191 29415 über 2000 M Nr. 31277 üder 1000 Zum . April A899 gekündigt: Nr. 20845 über 3000 6 Nr. 21365 21536 21878 über 1000 A Nr. 27309 über 500 Zum 1. Ottader 189 gekündigt: Nr. IZ6323 36433 über 5000 M Nr. 36681 36778 über 2000 Nr. 38563 38767 über 1000 M Nr. 40105 40137 40398 40554 über 200 M Nr. 40706 40924 40973 40994 ogg is 41174 über 100 M Magdeburg, den 17. September 1800.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

zu Berlin.

in Magdeburg.

* 9 35 80

der hiesigen Stadt⸗Hauptkasfe oder in Berlin

Nr. 40739 40835 40952.

Schneider.

d

.

22

d, .

86