*
[24760 Bekanntmachung.
Nach Voꝛschrift des Tilgunggplanes sind zur Ein— ziebung im Rechnungsjahr 1966 ausgeloost worden:
Von den aaf Grund des Allerhöchsten ,
1 Aller höchster Ordre vom 4. Just 1588 zuf! ! .
vom 19. Nopember 1883 auggesertigten, herabgesetzten Auleihescheinen der Gemeinde Nixdorf Ausgabe II.
von dem Buchstaben A, über 500 M die Nummern: 35 58 753 139 159 180 188, 6 dem . . über 200 M die
ummern: . 06 139 140 205 247 28 , . 5 247 280
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. . 1901 ü werdenden Zinescheinen uad den hierzu ge—
rigen Zingschein⸗ÄAnweisungen vom 2 Januar 1961 ab bei der Teitomer Kreis Kommunal Kaffe, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den ,, der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für sehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 1. Junt 1900.
Der Magistrat. Bod din.
26320 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Juni 1889 auggefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, II. Ausgabe, sind bei der nach Vorschrift des Tilgungsplans vorgenommenen Auslossung folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar E901 gezogen worden:
28 Stück Litt. A. iber 200 „.
749 287 928 285 91 13 750 990 188 601 558 696 747 7658 493 319 40 239 811 941 561 846 689 861 26 35 756 53 369 18 1077 1040 751 2581 839 55 250 282.
22 Stück Litt. E. über 500 MMC
13 283 210 170 306 79 778 73 739 417 368 639 247 742 38 169 457 751 297 92 376 212 241 86 792 775 10 106 232 458 489 487.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1961 fällig werdenden Zinsscheinen und den bierju ge— hörigen Zins schein · Anweisungen vom 2. Januar E991 ab bei der hiestgen Stadt ⸗Hauptkaffe, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1901 hört die Verzinfung der ausgeloosten Anlethescheine auf.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den früher ausgeloosten Anleihescheinen sind noch rückständig: 2.
1) der zum 2. Januar 1898 ausgelooste Anleihe⸗ schein Buchstabe A. Nr. 1035 über 200 0
2) der zum 2. Januar 1900 ausgelooste Anleihe⸗ schein Buchstabe A. Nr. 1008 über 200
Die Inbaber werden an die Rückgabe dieser beiden Stücke erinnert.
Rixdorf, den 9. Juni 1900.
Der Magistrat. Gran ter. IJ35186 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden 35 ÿ igen Kreis Anleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 S sind heute nachstehende Nummern:
a. Litt. A. Nr. 116 150 180 207 über je 1000 46,
b. Litt. B. Nr. 231 253 290 über je 500 A.
C. Litt C. Nr. 447 504 508 567 über je 200 S, ausgeloost.
Dle ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1901 ab behufs Auszahlung der Kapitalken und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige reis, Kommunal - Kasse während der Vor⸗ mittags stunden zurückzugeben.
Die Verzinsung der auageloosten Anleihescheine hört mit Ende Dezember 1900 auf.
Gleichzeitig wird der Inhaber ces schon früher ausgeloosten Kreis⸗Anlethescheins Litt. G. Nr. 542 an die baldige Einlösung desselben erinnert.
Stendal, den 13. Juli 1900
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:
v. Bism arck. 28900 Bekanntmachung. Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.
Es sind verloost und werden zur Rückzahlung am T. Januar 1901 gekündigt die 7 o/ An⸗ leihescheine der Stadt Naumburg a. Saale
a. von der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 7. September 1889 begebenen Anleihe die Stücke:
Litt. A. Nr. 21 67 169 239 335 a 2000 Ms
Litt. E. Nr. 363 417 475 526 685 a 1000
Litt. C. Nr. 770 S851 872 1022 1092 110 1138 1231 1239 1393 1470 à 500 M
Litt. D. Nr. 1504 1608 1706 1794 a 200 ,
Litt. E. Nr. 1823 über 100 M.
b. von der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. August 1897 und 20. Februar 1899 begebenen Anleihe die Stücke:
Litt. A. Nr. 20 25 28 71 119 160 193 235 22000 9J0o
Litt. E. Nr. 520 543 544 709 943 9g85 1000 1065 aàa 1000 Mae
Litt. C. Nr. 1167 1263 1280 1296 1298 1368 1374 1401 1452 1550 1670 1675 1742 1877 2082 2099 a 500 M
Litt. D. Nr. 2260 2341 à 200 M
Litt. E. Nr. 2368 über AOO 0
Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst.
Mit dem 31. Dezember 1900 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf.
Nückständig find noch von der Anleihe zu a. zur Rückzahlung:
a. am 2. Januar 1898 gekündigt:
Litt. CG. Nr. 1019 über 500 4
b. jum 2. Januar 1899 gekündigt: Litt. C. Nr. 1017 über 500 Naumburg a. S., den 26. Juni 1900. Der Magistrat. ; Kraatz.
33040 Von den auf Grund der Allerhöchsten Privileglen vom 10. August 1860 (Gesetz. Sammlung Pag. 1) und vom 2. November 1853 (Gesetz, Sammlung Pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische Deich Verbaudes im Betrage von resp. 100 005 Thalern und 50 090 Thalern sind in diesem Monat nach⸗ Kö und zwar: früher z oo verzinsli etzt zu 0 tonbarneh ; 96 ⸗ aA. Litt. A. Nr. 9, 15 und 32 Über ,, o nnr b. Litt. B. Nr. 70 bis 74, go bis 94, 155 bis 159, 265 bis 269, 330, 334, 3765 bis 379, 490 bis 499 (40 Stück . 6899 ö 2 zu 0 verzinslich (II. Emission): aA. Litt. A Nr. 23, 39, 43 und 44 ü , 22509 , n , e , gg, 177, 200, 222, 235 (8 Stück à 100 Thlr 5 800
8 300 Thlr. oder 24 900 , ausgeloost worden.
Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vam 2. Jauuar 1901 ab behufs Auszablung der Kapitasten und fälligen Zinsen an die Deichkaffe in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit dielem Zeitpunkte die Verzinsung der oben genannten Obligationen gänzlich aufhört.
. fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapital getürzt. Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obli— gationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu— senden und die Uebermittelung der Valuta durch die Det auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu ver— angen. Die Inhaber folgender, bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisiert find, nämlich: L. Emission Litt. B. Nr. 1283, 249, 262, 263, 306, 308, 309, 417, 418, 419, 435, 43536, 437, 155, 439, EI. Emission Litt. B. Nr. 50, 118, 133, werden daran erinnert diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerths zu präsentteren, da die Verzinsung längst aufgehört hat. Seehausen i. Altm., den 15. Juni 1900.
Das Deichamt des Altmärkischen Wische / Deichverbaudes.
von Lucke.
27018] Bekanntmachung. In der Sitzung des Vorstands des Verbandes zur Regulirung der oberen Unastrut von Müblhausen bis Merxleben vom 18. April 1900 sind von den zu T* o verzinslichen Verbands. Anleihen folgende Nummern ausgeloost worden: H. Em. Lit. A. über 1500 „S die Nrn. 6 20 37 54 71 und 75, H. Em. Litt. B. über 200 SM die Nrn. 210 328 382 427 und 4564, II. Em. Litt. A. über 1500 Mιν die Nrn. 36 61 und 94 Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1901 gekündigt mit der Auf⸗— forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großen⸗Gottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1901 fälligen Zinskupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Langensalza, den 15. Juni 1900. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut: Wiebeck. 27780 Obligationen der Entwäfserungs« Geuossenschaft der Ilmenau ⸗Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorge⸗— nommenen Verloosung von Obligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen: H. BI o Obligationen 1887. Litt. A. Nr. 33 à 5000 S0 Litt. C. Nr. 422 503 530 587 2 1090 MMMP Litt. E. Nr. 1061 1074 123 1313 à 200 HI. ZI G Obligationen 1896. Litt. A. Nr. 192 à ILO00 II. BI o! Obligationen A894. Litt. A. Nr. 9 à 2000 . Litt. H. Nr. 123 132 à 1000 HG Litt. C. Nr. 347 386 à 500 M Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Gin⸗ lIleferung mit den dazu gebörigen, nicht fälligen Kupons und Talons am 2. Januar 1990141 bei der Haunoverschen Bank vormals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ R Neu. märkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rückjahlungstermin hört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 19. Juni 1900. Entwãfserungs ⸗ Genossenschaft der Ilmenau. Niederung. Der Direktor: Sponagel.
20460 Bekanntmachung. Bei der am 21. Mai d. Is. stattgehabten vlan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiumz vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. E. — J. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 5 O0O Nr. 32 37 38 67 73 162 329 378.
Buchstabe R. über 200 0 Nr. 40 46 66 81 160 266 284 298 338. Die Inhaber der vorbeeichneten Anleibescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der⸗ selben und der dazu gehörigen Zinsscheine und An— weisungen den Nennwerth der Änleihescheine bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Januar 1901 ab in Empfang zu nehmen. Vom J. Januar 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Äbzug gebracht. Aken, den 22. Mai 1900.
Der Magistrat.
betr. das / Anlehen KR. der Stadt Frank⸗
(lo7 61] Bekanntmachung betr. das 0 /o Anlehen der vormaligen Stadt Bockenheim vom 1. April E889.
Bei der am 19. April er. stattgefundenen 11. Ver⸗ loosung des Anlehens der vormaligen Stadt Bockenheim vom 1. April E889 sind nach⸗= verzeichnete Nummern zur Räckzahlung auf den TR. Dezember 1900 gezogen worden:
S Stück Litt. A. zu 2000 e
42 134 136.
6 Stück Litt. B. zu 1000 J.
190 255 325 329 338 411.
9 Stück Litt. C. zu 500 0
63 68 408 439 570 725 753 755 766.
7 Stück Litt. D. zu 200 M
39 51 190 210 215 243 247.
Die Inhaber oorverzeichneter Schuldverschreibungen werden pon der Ve loosung mit dem Anfügen in Tenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbetraͤge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs termin (36. De— zember 1900) erfolgt, gegen Räcklabe der Schuld⸗ verschreibungen und der Zinsschein Reihe 1 Nr. 6 bis 20 nebst Zinsschein⸗ Anweifung vom 31. De— zember 1900 an
bei ö. Stadt⸗Hauptkasse in Frankfurt . 6 bei der Mittel deutschen Creditbank daselbst, bei dem Banthaus August Mannheimer in Colmar, bei der Aetiengesellschaft für Boden und Communal- Credit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. Els. in Empfang nehmen können. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen zurückdehalten. Frankfurt a. M., den 20. April 1900. Magistrat. Rechneiamt.
107621 Bekanntmachung betr. das I oυ!P WasserwerkAnlehen der vor⸗ maligen Stadt Bockenheim vom 1. April (Issg. Bei der am 19. April er. stattgefundenen 10. Ver⸗ loosung des Waßsserwerk⸗Anlehens der vor⸗ maligen Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1900 gezogen worden: . L Stück Litt. Aa. zu 2000 M 9 2 Stick Litt. R a. zu 1000 M 6 87. s Stück Litt. Ca. zu 500 0 19 43 150 173 221 254 313 3386. Æ Stück Litt. Da. zu 200 69 72 102 103. Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Räckzahlungstermin (31. De— zember 1900) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der Zinsschein⸗Reihe II Nr.. 6 bis 20 nebst Zinsschein Anweisung vom 31. Dezember 1900 an bei , Stadt ˖Hauptkafse in Frankfurt a. . * bei der Mitteideutschen Creditbank daselbft, bei dem Bankhaus August Mannheimer in Colmar, bei der Actiengesellschaft für Boden⸗ und Communal · Credit in Glsaß ⸗ Lothringen zu Straßburg i. Els. in Empfang nehmen können. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen zurückbehalten Frankfurt a. M., den 20. April 1900. Magistrat. Rechneiamt.
10763 Bekanntmachung furt a. M. vom 9. Januar 1884.
Bei der am 19. April er. stattgefundenen 14. Ver⸗ loosung des Anlebens R, sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. De⸗ zember 1900 gezogen worden:
23 Stuck zu 2900 28 124 133 M1 215 284 289 306 377 453 506 669 688 806 833 926 973 1084 1155 1165 1458 16516 16545 1560 1561 1576 1595 1600 1693 1789 1912 1930 1938.
s4 Stück zu 1000 2001 2012 2044 2150 2172 2205 2211 2280 2475 2517 2557 2622 2805 2902 2955 2962 3069 3078 3127 3165 3190 3191 2270 3316 3363 3457 3521 3522 3551 3573 3631 3684 3707 3837 3914 3916 3917 4055 4073 4111 4323 4399 4444 4565 4649 4709 4759 4791 4927 4945 4971 5062 5082 5137 5165 5193 5226 5283 5325 5346 5354 5439 5441 5454 5513 5569 5701 5740 5753 5824 5847 5850 5854 5902 5903 6087 6147 6163 6439 6470 6497 6739 6758 6861.
26 Stück zu 500 M 7QM26 7058 7061 7070 7092 7223 7282 7298 7429 7437 7440 7458 7596 7770 7974 8006 S099 8100 8195 8211 8261 8286 8333 8353 8411 8536. . 17 Stück zu 200 4 S627 8792 8796 8809 8839 8882 8903 9026 9061 103 gI195 9314 9390 9406 9448 g457 9469. Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzablungstermin (31. De— zember 1900) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen und der Zinsschein Reibe III Rr. 7 bis 20 nebst Zinsschein⸗Anweisung vom 31. De⸗ zember 1900 an bei uaserer Stadt Hauptkasse erheben
können. Rückständig sind:
aus der 12. Verloosung per 31. Dezember 1898 Nr. 4930 7860 8602, aus der 13. Verlvosung ver 31. Dezember 1899 Nr 2897 3419 4390 5689 7027 7356 7662 7552 7870 8888 g022 9184. Frankfurt a. M., den 20. April 1900.
Magistrat. Rechneiamt.
256378 Aus loosung ;
BM prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1886.
Bei der am 23. Mai dieses Jahres stattgehabten
Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen 33 pro⸗
Fischer.
ö.
Buchstabe A. zu 500 M Nrn. O96, 113,1 175. 196, 3ib, 336, 348; .
Buchstabe B. ju R000 „. Nrn. O22, O60, 166. 213, 264, 267, 455, 478, 480, 568;
Buchftabe C. ju 30900 Sm. Nrn. O09, OI, 105. 227, 247. 248, 319, z31, 335. 359.
Wese Anleibescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1991 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. G Cie. in Köln, bei der Directlon der Dis. contogesellschaft in Berlin oder der Schulden- tilgungskasse (Stadtbauptkasse) hierselbft erfolgt.
Mit dem 1. Januar 1901 hört die Versinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Von der Ausloosung zum 2. Januar 1899 ist der Anleiheschein Buchstabe G0. Nr. 193 über 3000 6 nd von der Ausloosung zum 2 Januar 1900 sind die Anleihescheine Buchstabe A. Rr. 332 über 500 M6, Buchstabe B. Nrn. 93 und Höß über je 1000 * und Buchstabe O Nr. 345 über 3000 bläber noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Hagen, den 15. Juni 1900 Die städtische Schuldentilgungskommission.
27458 Bekanntmachung Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 27. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 1889 und 3. Mat 1890 ausgegebenen Stendaler Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diessährigen Ausloosung folgende Anleihescheine plan- mäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 bestimmt worden: A. von der I. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 2 45 79 2304 209 218 233 234 235 über 200 M 1800 ½ Buchftabe . Nr. 383 390 397 456 506 582 584 595 über 200 M Buchftabe O. Nr. 607 644 679 695 713 733 755 857 894 über 500 „0 4500 , zusammen S760 b. von der II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 56 108 148 über 1000 M.
3000 . Buchstabe H. Rr. 57 93 134 über 500 0 1500 Buchstabe C. Nr. 9 27 45 95 145 184 291 232 über 200 1600 zusammen 6106 C. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 4 79 116 über 1000 M
3000 60 Buchstabe H. über 500 MS
2400
9 oog o 992 Nr. 225 273 319 335
Gd I. d. von der LV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 49 113 über 1000 M 2000 Buchstabe **. Nr. 230 über 500 , Buchftabe C. Rr. 271 313 344 über 200 0 600 . zusammen
2000. zusammen
3100 0 Wir fordern die Besitzer der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein ⸗ Anweisungen vom 2. Januar E901 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nebmen. Hie fernere Verzinfung der Anleihescheine hört vom bezeichneten Tage ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgeloosten Anleibescheine in Erinnerung:
von der JI. Ausgabe: Buchstabe A. Nr 280 über 260 M, Buchstabe B. Nr. 488 597 über 300 von der II. Ausgabe: Buchstabe G. Nr. 200 über 2065 , Stendal, den 19. Juni 1900. Der Magistrat. Dr. Schütze. 26260 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1888 auzsgegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind vro 1899 die nachgenannten Anleihe— scheine zur Tilgung ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 24 189 à 5000 SS — 10000 6 Litt. E. Nr. 237 312 333 367 394 Doo , . 10000 Litt. C. Nr. 509 569 650 673 783 793 à E000 / ww 6000 Litt. D. Nr. 856 866 890 983
A 500 6 — ö
. zusammen 28 000 Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar E901 ab bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und Anweisungen zu den Änleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Mühlhausen i. Th., den 17. Mai 1900.
Der Magistrat.
31060 Ausloosung von Stadt Anleihescheinen. Von der Anleihe vom 24. Januar 1887 sind heute folgende Nummern autgesoost worden, die hiermit gekündigt werden.
Buchftabe C. zu 1000 0 582 585 586 587 590 598 603 605 606 608 610
684 740. Buchstabe D. zu 2000 M 780 786 787 798 832 857 841. Von in früheren Jahren ausgeloosten Num— , , bis heute nicht zur Einlösung ge— angt: Buchstabe E. Nr. 206 430 440 441 zu 500 M Buchstabe D. Nr. 7390 zu 1000 4 Die Rückjahlung der jetzt ausgeloosten Nummern findet gegen Einsendung der ÄUnleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anwesfung am 2. Januar 1901 statt. Von diesem Tage an hört die Verzinsung auf. St. Johann a. d. Saar, den 29. Juni 1900, Der Bürgermeister: Dr. Neff.
anf ff, Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. nd folgende Nummern gezogen worden:
ol 3*bl
Tilgung der Dortmunder Stadt ⸗ Anleihen vom Jahre 1884 und 1891.
Nach den Allerbhöchsten Privilegien sind für das Rechnungsjahr 1900 zu tilgen: .
a. von der Anleihe des Jahres 1884 67 000 4
K . ö 1601
JI. Ausgabe (1893) 39 500 c , III. ö (1896 48 500
Die Tilgung ist durch Ankauf bewirkt.
Dortmund, den 26. September 1900.
Der Magistrat. Schmieding. 44549 Bekanntmachung. ö
Am 7. Juli d J. sind folgende Anleihescheine der Stadt Bocholt ausgeloost worden:
Buchstabe E. Nr. 174 zu 1990 M,
. 57 . 10090
960 . 1000, . . 8 1000, ; . 806 . 1000,
Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 31. März 19901 bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.
Bocholt, den 25. August 1900.
Der Bürgermeister. Geller.
p. *
49020
zar Amortisation der 5 o Liegnitzer Stadt⸗ Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. Nr. 7 48 65 a 2000 „p, Kitt. EB. Nr. 28 61 134 137 193 a R000 S, LEitt. C. Nr. 30 32 86 130 a 590 M Diese Stadt ⸗Obligationen werden den Inhabern per 1. April 1901 zur Rückzahlung durch unsere Stadt ⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stucke aufhört. Reste aus früheren Verloosungen pro 1899/1900 itt. Aà Nr. 117 per 2000 M, Litt. B. Nr. 27 per 1000
Liegnitz, den 17. September 1900.
Der Magistrat.
(47884 Bekanntmachung.
Bei Ausleosung der für das Rechnungsjahr 1900 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:
2. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 25 34 38 53 und 66 über je 1000 0
Buchstabe B. Nr. 165 über 500 40
Buchstabe C. Nr. 422 über 200 Me
8. Ausgabe.
Buchstabe A. Mr. 80 über 1000 e
Buchstabe GC. Nr. 47 79 95 und 101
4. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 41 und 120 über je 1000
Buchstabe C. Nr. 49 über 200 .
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Zinsschein Anweisungen vom 1. April 1901 ab an die streis Kommunal Kasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Templin, den 10. September 1900.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Templin. von Arnim.
über je
(ho 872]
Bei der durch unseren Grubenvorstand am 22. September dieses Jahres vorgenommenen Aus⸗ loosung von Obligationen unserer hypothe karischen Anleihe vom 15. Juli 1895 wurden gezogen:
Nr. 19 73 78 177 197 300 394 395 409 476 488 502 503 515 613 670 686 752 755 756 757 775 790 795 802 819 863 878 896 925 936 959 971 984 1040 10661 1105 1108 1184 1221 1240 1324 1326 1327 1438.
Die Rückzahlung dieser Schuldurkunden, deren Verziasung mit dem 31. Dezember dieses Jahres aufhört, findet mit 1030, — je Stück gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 2. Januar 1901 ab statt:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein in Berlin und Köln, .
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Essener Credit Anstalt in Essen,
Ruhr, Bankhause Gebrüder Beer in
bei dem Essen, Ruhr, bei der Münfsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W., und en ö Kasse der Gewerkschaft in Hof⸗— ede.
Von den per 2. Januar 1900 gekündigten Obli⸗ zationen ist noch nicht zur Rückzahlung ge⸗ langt die Nr. 197. Diese Obligation wird seit dem 2 Januar 1900 nicht mehr verzinst.
Hofftede i. W., den 25. September 1900.
Gewerkschast ver. Constantin der Große. (hloz6 .
Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 4 0s0 Prioritäts-⸗Anleihe 1886.
Die am . Oktober d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Kupons sowie die verloosten bligationen der obigen Anleihe werden vom Versalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen
der Herren Robert Warschauer C Co. der Herren Mendelssohn Co. in der Direction der Disconto . Berlin, Gesellschaft der Berliner Handelsgesellschaft der Herren M. A. von Rothschiid Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Kupons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzuliefern. St. Petersburg, im September 1900. Die Direktion der Rjäsan Uralsk Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
48900 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Aller höchsten Privilegii vom 6. Februar 1883 ausgesertigten Anleihe scheinen des Nuthe ⸗Schau⸗Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes vom 7. September 1887 zur Einziehung im Jahre 1901 ausgeloost worden: I) von dem Buchstaben A. die Nummern:
17, 48, 120, 158 und 166. 2) von dem Buchstaben B. die Nummern:
57, 214, 245, 27h, 394 und 396. 3) von dem Buchstaben C. die Nummern:
190, 196, 233, 242, 284, 336, 374, 399, 468,
487, 491, 584, 666, 735, 767 und 965.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom I. April 19014 ab hei der Kasse des Nuthe⸗Schau Verbandes zu Berlin, Vlctortastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen, Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anlethescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Werth vom Kapital abgejogen Der zum 1. April 1899 ausgelooste Anleiheschein Buchftabe C. Nr. 2“ über 200 ½ι ist der Verbands⸗ kasse noch nicht eingereicht worden Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes.
. L. v. d. Kneseb eck.
Bekanntmachung,
betreffend eine vom Hamburgischen Staate abzuschließende Anleihe im Betrage von 40 Millionen Mark.
Die Finanz Deputation hat auf Grund der ihr von Senat und Bürgerschaft ertheilten Befugniß beschlossen, eine Anleihe im Nominal⸗ betrage von 40 Millionen Mark bei einer Verzinsung mit ÆA 0 TO anno abzuschließen. Der anzuleihende Betrag soll zur Bestreitung der durch verschiedene größere Staatsbauten ꝛe. verursachten Ausgaben verwendet werben.
Reflektanten, welche geneigt sind, Angebote behufs Uebernahme der vorerwähnten An⸗ leihe zu machen, können die näheren Be— dingungen auf dem Sekretariat der Finanz Deputation entgegennehmen. Die bezügtichen Offerten sind bis zum 9. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, auf dem Sekretariat der Finanz ⸗Deputation versiegelt einzureichen, und sind die Offerenten alsdann bis zum 11. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, an ihre Offerte gebunden.
Hamburg, den 26. September 1900.
Die Finanz⸗Deputation.
ho0841]
olz32] Der Minister des Innern. IVa. 725/26. Fin. M. 110886.
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hier⸗ durch auf Grund des F795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem Kreise Teltom die Ge— nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 25 250 000 4A, in Buchstaben: ‚Fünfundzwanzig Millionen zwei—⸗ hundert und fünfzig Tausend Mark“ behufs Be— schaffung der Mittel zur Ausführung des Teltow⸗ kanals.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegen, den Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs— plane durch Ankauf oder Verloosung vom 1. Oktober 1915 ab iährlich mit einem halben Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld verschreibungen, zu tilgen. .
Vorstebende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge— währleistung seitens deg Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 12. September 1900,
Der Minister des Innern. Im Auftrage: Im Auftrage: Grand ke. Peters. Genehmigungs⸗ Urkunde. Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Schuldverschreibung
des Kreises Teltow
Buchstabe ....
... 16 Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗
mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister
der Finanzen und des Innern vom
(Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger vom .. ten 59
In Gemäßheit des von dem Bezirkgausschusse des Regierungsbezirks Potsdam genehmigten Treistage—⸗ beschlusses vom . . ten wegen Aufnahme einer Anleihe von 25 250 000 MS bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Teltow namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläubigers un— kündbaren Darlehnsschuld von .. . . M, welche mit ... Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungẽplan durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld verschrelbungen vom 1. Oktober des Jahres 1915 a . bis zum Schlusse des Jahres 1970 getilgt.
Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich e en, Prozent des Anlethe⸗ kapitalg, sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zuzuführen sind. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahreg. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen, oder auch sämmt⸗ liche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungèe⸗ stocke zuzuführen.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗
Der Finanz⸗Minister.
X. Ausgabe.
staben, Nummern und Beträge, sowie des Termins,
bezw dieser Schuldverschreibung bei der Teltower
an welchem die Rücsahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. XTTFse Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Potsdam und dem Teltower Kreisblatt. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld verschreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuld⸗ verschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen. Geht eins der vor⸗ bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Kreisausschusse mit Genehmigung des Föniglichen Regierungs Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit ... Prozent jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine,
Kreis Kommunal -⸗Kasse zu Berlin, und zwar auch in der nach dem Eintritte dez Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgeiogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lisch mit dem Ablaufe von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jabre dem Kreisausschusse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtilche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zint scheinen beträgt die Vorlegungefrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 5§5 1004f. der Zivilprozeß⸗ ordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Kreitausschusse anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zingscheine gegen Quittung ausgejahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Kreis—⸗ Ausschusse zur Einlöfung vorgelegt oder der An⸗ spruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frlst erfolgt ist.
Der Anspruch verjährt in vier Jahren. ̃
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres.... aus. gegeben; die ferneren Iinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Berlin gegen Ab—⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungzsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Kreis⸗Ausschusse der Aus⸗ gabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zins—⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus—⸗ gebändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. . 4
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Berlin, den;. ten 199
Der Kreis Ausschuß des Kreises Teltowßp. (Name des (Name eines (Name eines zweiten eth Kreis. Aus schuß⸗ Kreis Ausschuß⸗ Landrathe) Iii gliedeg) Hit gliedes (Siegel des Landraths.)
Ausgefertigt:
(Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Kreis⸗Ausschusse beauftragten Kontrolheamten.)
Regierungsbezirk Potsdam. Zinsschein ... te Reihe
zu der Schuldverschreibung des Kreises Teltow. X. Ausgabe, Buchstabe. . , Nr. .. , Über... ,
zu .. . Prozent Zinsen über.... Æ .. 5.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1... . ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halb⸗ jahr vom ... ten nee, ... S6 .. Y bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse zu Berlin.
Berlin, den .. ten
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. (Name des (Name eines (Name eines zweiten Landraths.) Kreis. Ausschuß ⸗ Kreis⸗Ausschuß⸗
Mitgliedes.) Mitgliedes.)
(Trockenstempel des Landrathssiegels.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge—⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist dem Kreis Ausschusse zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung stebt die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Brandenburg.
Provinz Brandenburg.
tow. r
In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins
händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Berlin, den ten 19 Der , (Unterschriften.) (Trocken stempel des Landrathesiegels.)
) Kommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden ö. ausschließlich in Unterabthellung 2.
õla30]
Eisenhütte Westfalia i. Jochum i. M.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet
Donnerstag, den 25. Oktober er., Nach⸗
6. 6 Uhr, im Hotel Buhre zu Bochum
att. ;
Die Deponierung der Aktien hat nach § 19 des
Gesellschaftsstatuts eine Woche vorher zu erfolgen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Bilanz, Bericht über die Repiston der Jahretzrechnung 1899/1900 und Decharge⸗Ertheilung.
2) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. .
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes sowie Wahl von zwei Rechnungsprüfern.
Bochum, den 28 September 1900.
Der Aufsichtsrath.
Tegeler.
5 T5] Werlzeugmaschinen fabrik „Vulkan“ Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 28. ordentlichen Generalversammlung am 26. Oktober 1900, Vormittags 12 Uhr, im Komtor der Gesellschaft in Chemnitz, äußere Dresdnerstr. 24, eingeladen.
Zur Ausübung ibres Stimmrechts haben die Aktionäre dem in der Generalversammlung amtierenden Notar ihre Aktien vorzulegen oder durch Depot- schein nachzuweisen, daß sie dieselben bei dem
Bankhause Bassenge K Fritzsche, Dresden oder bei einem Notar niedergelegt haben.
Der Geschäftsbericht kann vom 11. Oktober a. e. an im Komtor der Gesellschaft oder bei oben⸗ genanntem Bankhause entgegengenommen werden.
Chemnitz, den 26. September 1900.
Der Aufsichtsrath. G. A. R. Fritz sche. Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Ent- lastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. 3) Beschluß über die vorgeschlagene Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl zum Aussichtsrath.
sor] Aufforderung.
Die Inhaber der Aktien Nr. 2301 - 3000 unserer Gesellschaft, welche infolge unserer Aufforderung vom 10. September er. auf die gedachten Aktien die noch ausstehenden 75 00 nebst 4 0½ Stückzinsen seit 1. Mat er. bis zum Einzahlungstage in der bis zum 25. September er. gestellten Frist nicht eingejablt haben, werden biermit aufgefordert, nunmehr diese 75 4 nebst A . Stückzinsen seit dem 1. Mal er. bis zum Tage der Einzahlung beziebentlich 4 0/9 Vecsugszinsen bis spätestens 29. De⸗ zember 2. c. bei der Kasse der Gesellschaft in Essen einzuzahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche innerhalb deeser Frist die Einzahlung nicht leisten, werden nach Ablauf der Frist ihrer Antheilsrechte und der geleisteten Ein zablungen für verlustig erklärt werden, .
Wegen des Ausfalles, den die Gesellschaft erleiden sollte, bleiben ihr die ausgeschlossenen Aktionäre ver⸗ baftet.
Essen, den 26. September 1900.
Essener Industrie⸗ Bank Aetiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Albert Schappach, JS. L. Kruft. Vorsitzender. S. Saedenkamp. 60483 ö. Schedewitzer Consum · Verein zu Schedewitz.
In Gemäßheit von § 244 des H- G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß in den Personen des Auf⸗ sichtsraths folgende Aenderung eingetreten ist.
In der gestern abgehaltenen ordentlichen General- versammlung wurden an Stelle der auggeschiedenen Derren Woldemar Müller Zwickau und Ernst Schmiedel Neu⸗Bockwa gewählt:
Herr Robert Kurz, Bergarbeiter, Schedewitz, und Verr August Militzer, Zinmervolter, Zwickau. Schedewitz, 24 Seytember 1900 Der Vorstand
des Schedewitzer Consum⸗ Vereins. Julius Seifert. Adolf Seifert.
dos o
Zuckerfabrik Raftenburg.
Bei der am beutigen Tage in Gemäßheit des Statuts erfolgten Ausloocsung unserer Brioritäte- Aktien Litt. A. sind folgende 20 Nummern ge⸗ zogen worden:
O47 105 129 150 155 218 236 258 316 322 338 366 533 534 556 563 584 740 755 794.
Die ausgelooften Aktien werden mit Æ 52500 pro Stück und 5o /g Zinsen für die Zeit vom 1 Juli bis 30. Nobember d. J. an letztgenanntem Tage
Louis Kolmar hierselbst eingelößt. Talons und Dividendenscheine pro 1900 1901
darauf folgenden müssen jurückgellefert werden, und
bört eine weitere Verninsung mit dem 1. f
1e mn‚,,,d ,,,, urg. w,
werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerunge⸗
Der Aufsichtsrath. * Alvenz leben. B. Krause. G. Rodehlen. G nil
schein dem Inhaber der Schuldverschrelbung ausge ⸗
—— — — 6 — z ö —
bei unserer Gesellschaftstafse und bei Deren