1900 / 233 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

—ů4 4

4 J P [.

**

44 46 r .

L297 wog Bekanntmachung. 1lvosung von Aul einen der achen ö. . 6 ehemaligen Stadt Burtscheid sind folgende Anleibescheine geiogen worden: I. Auleihe der Stadt Aachen auf Grund des . nnn. vom 18. Februar

Nr 147 174 281 297 303 386 426 462 476 481 486 519 528 über je 500 MS, Nr. 612 648 703 S065 821 8ꝛ8 859 953 997 1012 1020 1028 1058 1064 über je 1000 M, Nr. 1073 1095 1178 1199 1268 1277 1286 1348 1367 1371 1373 1404 1429 1465 über je 2000 MS. Nr. 1497 1574 1607 1622 1681 1737 über je 3000 0 II. Anleihe der ehemaligen Stadt Burtscheid auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 25. Oktober A878 J. Ausgabe).

Nr. 29 83 94 182 196 364 424 439 499 529 565 5865 597 623 624 667 728 762 797 802 8412 S859 928 995 1054 1149 über je 500 III. Auleihe der ehemaligen Stadt Burtscheid auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 8. März 1888 (JI. Ausgabe).

Nr. 28 985 98 129 198 254 435 457 464 529 5670 691 726 754 811 821 897 1008 1018 1558 über j⸗ 500 0 IV. Anleihe der ehemaligen Stadt Burtscheid auf Grund des Lillerhöchsten Peivilegiums vom 18. Februar 1895 (III. Ausgabe).

Nr. 16 175 194 229 280 316 332 361 4560 578 66. 662 798 827 894 1043 1145 1170 179609 1223 1314 1371 1388 1420 1450 1453 1475 1515 1517 1528 1602 1605 1621 1677 1734 1780 1735 1869 1922 über je 500 M

Diese Anleiheschetne werden hiermit den Inhabern zum HE. Januar 1901 mit der Aufforderung sekündigt, den Nennwerth derselben gegen Aus lieferung der Anleiheschelne sowie der daju gehörigen Zingschein, Anweisungen, sowie der für die Zeit nach dem L Januar 1901 ausgebenen Zinsscheine vom LES. Dezember d. Is. ab ber der hie sigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. ür fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapltal abgezogen.

Die diesjährige Tilgung der Anleihe der Stadt Aachen auf Grund des Allerhöchsten Pri vilegiums vom 27. Februar 1893 erfolgt durch Ankauf. Die Nummern der angekauften An. leihescheine werden demnächst bekannt gemacht werden. Von den in den Jahren 1896 und 18959 zur Tilgung gejogenen Anleihescheinen der 1384er Aachener Anleihe sind die Scheine Nr. 7 über 500 S, Rr. 664 Über 1000 S und Nr. 1658 über 3000 . noch nicht ein gelöst. Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrageg des Scheines Nr. 7 vom H. Januar 1897 und der Scheine Rr. 694 und 1658 vom . Jauuar 860 ab aufgehört hat.

Aachen, den 28. Jun 1900.

Der Ober Bürgermeister: Veltman. 34000 Bekanntmachung.

Von den mit Allerhöchster Genehmigung vom 28. November 1877 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Aachen sind am 7. d. M. folgende durch das Loos zur Tilgung bestim mt worden:

a. über je 2000 M =

Nr. 10 13 27 30 32 38 44 55 56 78 84 85 86 25 96 107 115 128 150 1595 186 187 301 208 213 217 247 272 273 300 303 304 335 335 356 359.

b. über je 2000 M.

Nr. 365 388 390 402 409 4534 442 468 489 499 511 515 530 532 535 570 571 573 582 607 623 648 649 654 659 675 676 685 710 713.

c. über je 1000 00

Nr. 744 7653 767 792 801 802 869 826 828 829 346 S857 862 883 898 go g01 502 904 927 930 947 963 965 966 972 973 975 Ig? 1006 1026 1927 1028 1030 1033 1051 1069 1078 1093 1101 11065 11096 1110 1122 1124 1142 1154 1165 1169 1174 1175 4176 1179 1182 1185 1191 1193 1208 1221 1227 1234 1245 1248 1253 1265 1280 1294 1311 1313 1322 1349 1356 1560 1377 1383 1385 1386 1388 1394 1398 1401 1427 1432.

d. über je 500 „0

Nr. 1464 1465 1504 1510 1535 16536 1552 1569 1591 1607 1633 1647 1665 1668 1676 1673 1697 170 1710 1718 1754 1760 1779 1804 1805 1812 1821 1829 1831 1833 1838 1848 18560 1855 1861 1892 1894 1900 1903 1915 1936 1946 1964 1973 1985 1987 2012 2016 2032 2035 26052 2053 2055 2066 2075 2105 2119 2130 2151 2157 2158 2159 2183 21589 2190 2201 2206 2213 2216 2220 2236 2259 2267 2277 2324 2329 2359 3577 2399.

Diese Anleihescheine werden biermit den Inhabern zum 1. Januar 1901 mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung der Scheine, der dazu gehörigen Zinsschein Anwelsungen, sowie der für die Zeit nach dem 1. Januar 1901 ausgegebenen Zimnsscheine vom 18. Dezember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Gmpfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Ven den im Jahre 1899 zur Tilgung gezogenen Aaleibescheinen sind die Scheine Rr. 451 und 533 über je 2000 0 und Nr Vio über 560 M. noch nicht eing elöst; zur n g. dieser Scheine wird bierdurch mit dem Bemerken w ederholt aufgefordert, daß die Verzinsung diefer Beträge vom J. Januar 1909 ab aufgehört hat.

Aachen, din J. Juli 1900.

Der Ober⸗Bürgermeister: Veltman.

Ilz] Ascherslebener Kreis Anleihe.

Die Tilgungefrift der Ascherglebener Kreis ⸗Anleibe vom Jahre 1570 erlischt mit Ablauf des Jahres 1900.

Es werden daher die biber noch nicht zur Aus⸗ loSsung gelangten Stũcke:

Buchftabe C. Nr. 15 Über (200 Thlr.) 600 0

Buchstabe Cx. 30 (63260 Thir So *

Buchftabe D. 65 . (1l00 Thir 360 *, hiermit zum 1. Januar i gol geründiat.

Ihr 6 wird gegen Rückgabe der eine vom 209. Dezember 8. Is. ab von der hiesigen Kreis Kommunal- Kasse ausgezabst werden.

Oaredlinburg, den J. Mai 1966.

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Aschersteben. (Unterschrijt.)

,. Bekanntmachung. Obligationen. Ginlösung zum X. Januar 1801.

1182 1196 1244 1267 1259 1251 1283 1301 1341 1350 à 500 60

Litt. EB. Nr. 1355 1411 1429 1452 1456 1483 1486 1490 1589 1592 16600 166 1615 1630 1634 1637 1642 1662 1680 1708 1718 1736 1733 1733 1735 1763 1789 1833 1836 1855 1871 153531 1907 1918 1921 1933 1967 19356 1958, 1995 23013 2024 2060 2053 2984 2102 2105 21065 21258 3145 3143 2145 2190 2198 2204 2213 2216 3217 3224 3245 2250 2269 2296 2297 2306 3317 2547 3519 2363 2367 2382 2383 2387 2596 2397 2492 34653 2521 2536 2560 2566 2570 2575 2554 3555 515 3634 2661 2665 2673 2675 2676 36965 2707 1000 4

Litt. C. Nr. 2713 2728 2729 2757 2760 23757 2765 2799 2813 2360 286523 2905 2908 395] 2985 2905 3094 3029 3045 3055 3074 3086 i063 IMs 31II7 3134 3150 3154 3155 5159 3193 3193 3194 zahl 3213 3228 3253 32565 3259 3273 32535 3317 3345 3353 3355 3357 3359 3373 3381 34335 3444 3453 3479 3481 3485 3507 3516 3549 3557 3571 3583 3592 3603 3613 3640 3645 3650 3667 3686 3707 3711 3720 3732 3742 3743 3761 3777 35793 3808 3516 3826 3856 3511 3555 3855 565 3873 3887 3896 3898 3911 3954 3959 I3983 39933 4035 23000 .

Schlachthof ⸗Anleihe vom Jahre 1872.

EGinlösung zum 1. Juli KRS00.

Nr; 97 100 2657 371 329 339 361 455 479 543 613 689 845 905 25 999 2 600 Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadtkafse in Köln, bei der Dis conto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild Söhne in Frank⸗ furt a. M., Sal. Oppenheim Jr. Eo. in söln und dem A. Schaaffhausen ' schen Bauk⸗ verein in Berlin und Köln.

Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Einlösungstage fälligen Zinsscheine gekürzt.

Anleihe von 7 000 000 S vom Jahre 189.

In Gemäßbeit det Allerhöchsten Pridtlegiums vom 14. Januar 1893, betreffend die Aufnahme einer An- leihe von 7000 000 M seiteng der Stadt Köln bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bebufs Tilgung der genannten Anleihe zum 1. April 1901 der Ankauf von Anleihescheinen im Ge⸗ sammtbetrage von 89 500 S von der Stadt Köln bewirkt worden ist.

Gine Ausloosung von Schuldverschreibungen auz dieser Anleihe zum 1. April 196 findet daher nicht statt. Rückstände aus früheren Jahren. Anleihe von 6 100 00 vom Jahre 1884.

Litt. A Nr. 316 4657 A 500

Litt. B. Nr. 1636 1638 1752 2453 1000

itt. G. Nr. 3733 à 3000 0

Anleihe von 10 000 9000 H vom Jahre 1891.

Litt. A. Nr. 142 154 928 1261 1734 2034 2145 2234 2554 3064 3449 3520 4536 4593 4829 5051 6774 7225 7409 76543 7552 7935 7987 8003 8320 S324 8459 8505 8519 8528 8611 S622 S650 8652 8880 à 1000

Litt. B. Nr. 9020 9053 9367 g9z370 9679 9785 10134 10275 10281 10343 10344 10359 10390 10767 10860 10947 3 500 6

Anleihe von 7 000 900 S. vom Jahre 1893.

Litt. A. Nr. 489 1713 2337 25817 2929 2946 3192 3438 3473 4320 4970 4977 5015 5023 5239 5242 5363 54765 5479 5484 5487 5579 5655 5656 5701 5703 5945 6028 6037 6063 6129 6258 à 1000 Litt, B Ne. 6431 6506 6511 6917 7o56 7376 7466 7524 7652 à 500 M

Anleihe von 10 000 9000 H vom Jahre 1894. itt. A Nr. 1460 2350 2351 2429 3364 3698 3893 4652 6385 6794 7347 3330 S551 8583 8584 à 1000 66 itt. B. Nr. 9419 9759 10466 10674 10923

à 500 0 Anleihe van 6 O00 009 MS vom Jahre 1896. Litt. A. Nr. 685 1583 1852 1863 3 1000 M, Litt. B. Nr. 5938 à 500 MS. Schlachthof Anleihe vom Jahre 1872. Nr. 590 898 g06 3 600 0 Gürzenichbauschuld vom Jahre 1852. Nr. 157 à 600 Ss Köln, den 18. Juni 1900. Der Ober Bürgermeister: J. V.: Sugg.

i,. Bekanntmachung.

usloosung und Fündigung stadtkölnischer

Obligationen der Anleihe von 10 009 009 6. vom Jahre 1891.

Die nachbezeichneten Obligationen sind zum 1. April 1901 ausgeloost worden.

Litt. A. Nr. 435 503 395 1041 1087 1134 1374 1516 1786 1799 1938 1968 2048 2078 2301 2385 2445 2452 2468 2564 2596 2601 2623 2657 2854 2868 2892 3060 3118 3599 3604 3678 3752 3804 3865 3985 4068 4265 4290 4357 4425 4456 1650 4818 5246 5263 5320 53535 53560 5608 5656 obs? 5702 5740 5812 558534 5855 5888 5889 5929 3682 dos86 6064 6095 6111 6155 6i7s Sisi 5133) szd49 6253 6266 6268 6314 6343 6355 6455 6701 e583 6792 S809 6841 6845 69635 6979 7075 7095 182 7242 7257 7275 7511 7325 737 7451 7472 648 7659 7707 77265 7727 7755 7771 7832 75844 862 7868 7907 7929 3028 8052 8118 8122 81265 3205 8y66 Sas89 S251 S356 S354 8425 8475 8481 3522 S554 8668 S765 S716 8757 85816 8818 8819 8839 a 1900

Hätt. R. Nr 9045 9238 547 9973 10156 10191 10212 10365 10383 jon 1liod4? 109452 10453

10457 10465 10472 jHasJz joo jds. 10525

SIoosung und Kündigung stabtkölnischer Anleihe von 6 1060 000 M vom Jahre 1884.

Litt, A. Ni. 32 33 41 49 59 S5 79 38 104 119 111 163 165 165 170 175 235 272 277 2355 20 309 323 345 359 365 375 J57 0 1058 417 430 447 460 463 50s 511 555 545 7 576 3534 392 613 5633 s34 539 543 654 655 65 65 56 s? 72 727 725 7560 768 777 786 7965 7958 86) Sol S825 S832 S365 845 8a9 969 930 62 loi 1031 1089 1957 1091 118 1123 1127 1145 1145 1155

10541 10600 196613 10620 10673 Aomun 10565 b. aus dem L d chsten Privilegtum vom

106811 10815 10932 109960 à 500

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlöfung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse in Köln, bei der Disc onto · Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäufern Wi. A. von Roth schild Söphne in Frankfurt a M., Sal. Oppen⸗

2E. September 188 Litt. A. Nr. 79 1000 6

Eitt. C. Nr. 289 318 d 2660 M

, in . und . ö . e ationen werden vom Verfalltage ab en ämmerei⸗Kafse ; mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag li, enn ang g nehmen scheine gekürzt. Kapitol gekürzt. Rückständig aus früheren Jahren: Myslowitz, den 24 August 1900. Litt. A. Nr. 142 184 ges 1261 1734 2034 Der Magistrat.

2l45 2234 3064 3449 3520 4536 4593 4829 5651 w 6774 7225 7409 7543 7652 7923 7987 86055 8335 22801] Belanntmachun g Bei der am 30. Mat 1906 stattgehabten Aus⸗

. 64. 8505 8519 8528 8611 8622 8652 à 1000 .

Litt. B. Nr. 9020 9053 9367 gz370 9679 9785 loosung der am 2. Januar 1902 zu tilgenden 10134 109275 10281 10343 10344 105359 19567 Köpenicker Stadt · Oligationen wurden gejogen: 10860 10947 à 500 Litt. A. Nr. 18 46 53 71 137 234 248 272

Köln, den 10. September 1900. 216 353 362 378 387 438 über je 1600

Der Ober · Bürgermeister. Litt. Lz. Nr. 9 und 38 über je 500 J. V.: Sugg. Litt. G. Nr 31 35 5I und 162 über je L100 , Die Aussahlung der ausgeloosten Anlethescheine er⸗ 447865 Bekauutmachung. folgt am 2. Januar 1801 gegen Rückgabe der

Bei der für 1900 bewirkten Auslgosung von AÄnlethescheine und der Zinsscheinbogen nebst dazu Myslowitzer Stadt · Anleihescheinen sind folgende gehzriger Anweisung.

Stücke durch dag Loos gezogen worden, und zwar: Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗

a. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 4. Fe. gattkonen A. 390 G. 53 und S4, welche zum 2. Ja- bruar 1881: nuar 1990 autgeloost waren, big her nicht eingelöst

Litt. A. Nr. 18 30 76 3 1000 M06, worden sind.

Litt. E. Nr. 162 164 191 208 243 253 Köpenick, den 1. Junt 1900.

à 5090 , Der Magiftrat.

Läitt. C. Nr. 332 378 435 543 3 200 4106; Borgmann.

1450

Eubseriptions. Einladuug

41. Pfand, und Kreditbriese des Landwirlhschaft. lichen Credit Vereins im Königreiche Sachsen.

Der Landwirthschaftliche Creditverein im Königreiche Sachsen hat den Charakter einer land— schaftlichen Kreditanstalt im Sinne von Äctikel Ih7 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deursche Reich. Als soich. haben ihn die Königlich Säͤchsischen Ministerien des Innern und der Justiz mittels Verfügung hom 15. Oftober 1898 ausdrücklich anerkannt.

Der Verein lake ken Zwick, landwirthschaftlichen Grundbesitzern, Gemeinden und Gemeinde⸗ verbänden im Königreiche Sachfen Darlehen zu gewähren.

Von der Königlich Sächsischen Staatzregierung bestellte Tommissare, welche die Pfand und Kreditbriefe mit vollziehen, bestätigen durch die Vollziehung bei den Pfandbrie fen, daß ihnen Vypotheken, und bei den Kreditbriefen, daß ihnen Forderungen an Gemeinden oder Gemeindeverbände in der in Ge— mäßheit der Statuten zu gewährenden Höhe und in dem vorgeschriebenen Range in gleichen Betragen nachgewiesen worden sind, als Pfand und Kreditbriefe zur Ausgabe gelangen.

Diese Pfand und Kreditbriefe find nach dem Königlich Sächsischen Gesetz vom 22. Dezember 1899 im Königreich Sachsen mit dem Nechte der Mündelmäßigkeit ausgestattet.

Für rund 227 Millionen ausgegebene Pfand. und Kreditbriefe haften nach dem Geschäftsbericht vom 2. Mai 1900 rund 247 Millionen Mark unterliegende Darlehensforderungen, rund 9 Millionen Mark Stammvermögnen deg Vereins, 2,6 Millionen Mart Reserven und überdies die solidarische Haftverbindlich⸗ keit von über 15 000 Mitgliedern.

Die 4 Pfandbriefserien TXII und XXIII und die 4 Kreditbriefserien WX, XXI und XXll, welche in Stöcken von 5000, 2000, 1000, 500 und 100 M10 ausgegeben sind, werden an den Börsen zu Dresden und Leipzig bereit, notiert; ihre Einführung an der Berliner Börse steht un mittelbar bevor. ĩ

Die Tilgung der Pfandbriefe wird bewirkt zu einem Mindestsatze von a0 Oo diejenige der Kreditbriefe zu einem Mindeftsatze von 9se9g o/o). Der Kreditverein hat nur prinzipiell den Mindestsatz der Tilgung festgestellt und überläßt es bei Aufnabme der Barlehen durch Vereinbarung mit den Schuldnern diesen Mindestsatz zu überschreiten. Von dieser Befugniß wird bel den Kreditbriefdarlehen vielfach Gebrauch gemacht, doch überschreitet der Tilgungssatz im Durchschnstt immerhin nicht 10,2 0/0 und bei den Pfandbriefdarlehen nicht v Go.

Eine außerplanmäßige Ausloosung oder Kündigung darf nicht vor dem 1. Januar 1909 aug⸗ gesprochen werden. .

Laut Reskript des Königl. Preußischen Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 3. August 1900 ist der Landwirthschaftliche Creditverein im Königreiche Sachsen auch für die Berliner Börse fur die eben bejeichneten Sersen von der Veröffentlichung eines Prospertz nach 5 383 des Börsen⸗ gesetzes vom 2. Jun 1896 befreit.

Die Zinsscheine der bezeichneten Serlen sind zablbar am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres

in Dresden bei der 66 des Landwirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche achsen, in Berlin bei der Königlichen Generaldirektion der Seehandlungs. Soeietãt, bei der Bank für Handel und Industrie, bei den Herren Mendelssohn X Co., bei den Herren Robert Warschauer * Co., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer Æ Sohn. Gbendaselbst werden die zur Rückzahlung ausgeloosten oder gekündigten Stücke eingelöst und neue Kuponsbogen kostenlos ausgegeben.

Dresden, den 26. September 1900.

Landwirthschaftlicher Creditverein im stönigreiche Sachsen. Dr. Mehnert. Bach. Schubart. Auf Grund der vorstehenden Bekanntmachung werden . Nom. M 6 000 000, 4 Pfand⸗ und Kreditbriefe des Landwirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Subseriptton aufgelegt: 1) Die Zeichnung findet am

Donnerstag, den 14. Oktober 1900

m Berlin vei der Königlichen Generaldirection der Seehand⸗ lungs⸗Societät, bel ver Bank für Handel und Industrie, bei den Herren Mendelssohn & Co., bei den Herren Robert Warschauer & Co.,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer Æ Sohn während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Der frühere Schluß der Zeichnung bleibt dem Ermessen jeder einzelnen Stelle vorbehalten. Anmeldeformulare können bei jeder der vorbejeichneten Stellen bejogen werden. . n . Zeichnungtpreis ist auf 99 o/g unter Verrechnung der Stückninsen bis zum Zahlunge— age sestgesetzt. 37 Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Subseriptiontstelle eine Kaution von 5 det gezeichneten Nominalberrages in Baar ober in marktgängigen Werthyapleren zu hinterlegen. 4 Die Zutheilung erfolgt thunlichst bald 6 Schluß der Subserlption und ist dem Ermessen der einzelnen Zeichnungostellen über assen. 5) Den Stempel der Zutbeilungs⸗Schlußnote trägt der eichner zur Fr . 8n ö. Die Abnahme der Stücke bejw. Interimsscheine erfolgt in der Jeit vom 16. Oktober bit November er. ) Der Umtausch erfolgt in Gemäßheit der seinerzelt zu erlassenden Bekanntmachung kostenfrei bei den Zeichnungsstellen. ; 8 Die Notiz obiger 40ñ0 Pfand und Kreditbriefe an der Berliner Börse wird beantragt werden. Berlin, Hamburg, Hannover, 29. September 1900.

Königliche General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät. Bank für Handel und Industrie. Mendelssohn & Co. Robert Warschauer & Co. Norddeutsche Bank in Hamburg. Ephraim Meyer & Sohn.

statt und zwar:

Hätt. M. Nr. 159 183 206 II5 217 2 800 ,

J. ,, , , . . r e RNominalbeträge gegen heim jr. 4 Cie in Köln und dem A. Scha aff nleihescheinẽe und der 3 gi e e r 6 svätestens zum 1. April 1961 bei der hiesigen

Mit diesem Tage bzrt hi = der fehlenden nach dem Einlösungtztage fälligen Jing? Für fehlende nne f r nde .

bez go Pfandbriefs⸗ Aufkündigung.

Es werden statutenmäßig die nachstebend bezeich⸗ neten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und jwar: 1) Die 4prozentigen Pfandbriese: Serie UX zu 1009 Thlr. bezw. 000 Mn: Nr. 639 696 1262 976 2164 199 604 3431 4259 639 976 473 01 964 0425 988 T7575 666 700 9277 1 1094 224 12259 841 E589 15300 S109 16238 17654 857 916 18111 121 204 LDS85 20323 356 44 22357 22640 834 24147 73 S806 922 25182 248 7604 27679 28178 572 29129 448 484 816 952 20685 938 31606 22154 A472 746 811 34083 35482 586 36146 149 503 852 955 37763 39223 233 60 633 42169 44913 47649 51187 822058 55324 983 zS469 461 57307 657 58593 958 593418 . 660 61290 62338 341 500 629 743 763

62886.

Serie Var zu s09 Thlr. bezw. 1500 „: Nr. 319 781 1502 2745 945 3233 267 412 875 A721 G447 471 06 T470 S189 9288 391 694 61 868 976 10043 249 854 942 II82 960 LE2685 13564 615 756 874 966 4168 6239 655 15093 326 795 E T5655 21038 365 588 22169 386 24488 25168 170 368 644 260410 264 376 27214 680 28116 420 747 29012 813 30348 493 T2161 682.

Serie VIER zu 2090 Thlr. bezw. 600 „: Nr. 501 1022 167 385 501 539 557 658 2193 269 4198 175 5483 688 841 899 990 6013 755 7468 593 807 8525 708 9073 125 1560 407 0965 241 719 11447 987 12021 3799 972 14242 640 713 16598 813 17376 410 18347 363 436 514 19657 662 2z0olsß 174 19) 428 2107838 286 462 22313 700 230953 275 24557 596 622 g04 26218 403 719 819 27078 209 415 503 678 28218 397 202 29066 os82 738 30678 231635 128 72 9653 32602 881 33593 645 824 241814 25063 242 36633 37856 38235 39681 835 0190 334 41259 289 741 42231 436 8652 908 997 45116 46157 47371 541 594 9g52 48034 49156 5095 536 602 697 50290 615 537 918 51553 628 882 928 54061 448 55218 326 578 SSH56 57164 251 58614 709 836 59412 5846 So0l5 295 504 63112 325 631 843 65464 595 7653.

Serie IX zu 100 Thlr. bezw. 300 „: Nr. 650 841 L419 640 755 g26 2732 737 805 S895 3023 044 135 531 4141 158 558 561 826 5342 478 637 853 gol 6028 637 T7366 391 8545 648 9257 RO023 062 RI004 O76 536 919 12635 227 870 877 13073 077 360 604 674 14656 15192 401 498 612 661 679 811 16010 611 6l6 S849 LT7Z205 220 303 571 669 9587 18955 9139 322 601 20575 21263 351 659 866 22036 426 23297 392 474 494 523 24611 730 259071 560 26112 122 684 884 955 27645 706 28823 29745 30360 6560 756 21033 589 22578 929.

Serie X zu 200 υ !: Nr. 386 792 1293 429 613 835 2092 254 387 3064 197 6441 158 201 266 627. ;

2) Die 31 aprazentigen Pfandbriefe

ohne PBuchstaben:

Serie X zu s000 „: Nr. 16 340 1316 534 2297 3040 648 4498 832 6139 71353 8992 19192 779 1225 12422 522 564 580 656 677 L69684 17947 18421 636 721 19932 20296 671 2H564 22349 23003 978 21277 896 25723 724 763 26035.

Serie XR zu 20900 Æ: Nr. 173 447 782 1773 2277 786 859 4207 312 898 5194 435 538 E460 816 895 7547 9731 10827 12374 L32017 676 783 14932 15172 662 167768 18083 645 816 911 973 988 19003 695 442 599 26093 630.

Serie XI zu 1000 Ss: Nr. 300 307 947 E919 308 315 2779 2849 4422 519 692 979 S307 912 6293 379 7566 740 770 S216 9052 109887 11299 12099 733 855 14388 404 E6094 230 231 519 127865 18552 22551 22328 442 24210 664 25314 479 483 860 26661 27499 8366 281099 31591 601 22123 177 829 35066 517 877 989 36644 37117 572 2sS256 330 496 806 917 39859 40295 41790 A418 901 902 45716 47794 51622 624 625 726 892 967 968 gög.

Serie XV zu 5090 S: Nr. 37 617 1051 2I20 A609 841 5556 6788 7218 8412 957 9197? 201 880 10190 579 625 11533 12614 12005 241 715 901 R670 1AB307 16827 17630 856 S331 E9960 914 20057 808 854 21496 698 22819 25292 653.

Serie R zu 300 M. Nr. 774 866 1345 29036 433 965 39772 4586 865 5212 285 656 684d 7215 331 9517 619 E0286 EI350 413 2219 755 KR35I9 709 S858 g290 14323 6165 HEB5S5I KEG615 19404 836 963 21436 444 550 665 22250 23189 197 24313 25515.

Serie TVR zu 200 M:; Nr. 430 754 990 2486 5049 061 360 843 947 6625 8328 471 9lI37 475 1 R266 894 933 R 2982 172 424 196858 726 18249 719 19534 21178 238 403 22285 529 704 764 22820 24836 914 982 26018 021

3) Nie 31M prozentigen Pfandbriese

Buchstabe 68.

Reihe XI zu 5000 M: Nr. 63 598 A895.

Reihe XII zu 2000 M: Nr. 868 1043.

Reihe XR zu 1000 S: Nr. 1121 223 21865 I5/ 3235. ö

Reihe TRV zu 500 τm: Nr. 250 353 S5.

Reihe XV zu 300 M: Nr. 110 618 1114.

Reihe Vn zu 200 ν. Nr. IIb den Jahabern züm 1. Januar 1901 hierdurch mit der Aufsorderung gekündigt, den Kapitals— betrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder aber bei der Posener laubschaftlichen Bank e reien bezw. bei folgenden auswärtigen Ein⸗

osungsstellen:

der Direction der Diseonts⸗Gesellschaft in

Berlin. dem Bankhause Oppenheim * Schweitzer in Breslau

. Ban ĩhause M. Stadthagen in Brom⸗

erg.

der Aller itanstalt für Industrie und Handel in Dresden,

den stommanditen des Schlesischen Bank vereins in Glogau und Liegnitz,

der Kommunalftãndischen Bauk für die . Oberlausitz in Görlitz.

dem 3 . ause A. Spiegelberg in Hannover

un

dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht faͤlligen Kupons Nr. 18 bis Rr. 20 und den Talons in kursfähigem Zuffande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Ginlösungspaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talong unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösungsstellen auch durch die Post, aber frankiert eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mil ster Poft, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter An⸗ gabe des vollen Werthes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausge⸗ loosten. aher noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die prozentigen Pfandbriefe:

Serie L zu 1000 Thlr. bezw. 2000 S: Nr. 280 4240 300

Serie I zu 200 Thlr. bezw. 600 „: Nr. 484 1514 2254 815 60588 192 318 582 5045 776 6032 574 T7058 183 8162 906 Og976 g9g88 19491 R053 995 12055 325 14672 15872 L 6313 598 604 R 7375 409 963 19610 845.

Serie I zu 100 Thlr. bezw. 306 „: Nr. 5386 742 116556 716 753 980 2476 960 3257 4444 748 5326 7118 289 8152 9009 169 10104 499 11089 879 E 2604 871 924 963 13015 154 252 359 583 611 662 14802.

Serie V zu 5090 Thlr. bezw. 1500 „Sp: Nr. 678 858 R070 4794.

Serie Va zu 1000 Thlr. bezw. 060 „: Nr. 665 679 T8313 4948 5629 710 419 9219 L15359 15470 RE6146 20140 150 21820 22313 704 831 23111 513 92 24753 25888 890 26831 320164 37880 38409 506 29071 42713 742 44218 45303 482410 522585 53926 54590 55639 57233 595608.

Serie VR zu 599 Thlr. bezw. 1500 „: Nr. 127 206 1613 O7 2308 3017 463 4400 612 613 623 5166 634 6030 109 403 9260 S537 634 9526 L0594 1A A024 029 12311 633 14674 808 987 15153 16645 695 1E T7698 E 81II5 392 632 sl6 9335 20342 483 21786 24350 915 25269 26042 285 27457 471 28800 29445 501 30337 726

Serie VRR zu 2090 Thlr. bezw. 600 „: Nr. 346 1111 TI78 286 663 7358 78s) 917 3047 598 738 4148 253 5015 784 871 887 918 6092 244 379 827 858 T7145 9091 N70 8564 773 839 9052 276 10051 430 517 632 11024 789 875 KE2z236 292 475 653 700 8i0 123111 785 866 L038 511 600 979 989 15815 16029 149 295 301 5192 ET7274 528 650 658 720 848 go 917 931 9661 188657 945 19351 731 20337 957 21015 Oe4 119 764 788 23390 532 939 24732 767 25ß71 749 87 886 26778 27560 596 618 861 29052 39231 233 473 31238 401 443 33592 599 25372 484 883 36153 767 917 28437 29227 714 40124 254 41134 392 397 398 12557 725 43229 366 730 44229 904 45060 193 351 587 46743 7966 47118 587 9731 5Olts 1709 5156586 754 52189 52785 54229 41 829 55905 942 56239 904 57165 495 750 58062 160 4990 59280 gon 60180 296 305 391 819 63151 Gätz39.

Serie IX zu 100 Thlr. bezw. 300 HS: Nr. 56 118 236 765 838 HII7 123 285 412 560 679 760 2325 525 736 776 991 3091 222 261 258 574 7658 4086 298 321 336 338 358 377 451 610 615 659 9g00 5143 350 614 618 677 900 Soo? 063 1093 181 526 527 7271 722 770 832 7075 081 105 296 361 373 8113 683 7357 760 885 9295 300 371 394 540 612 675 701 961 EoOl112 142 327 472 609 676 711 736 1031 675 12470 889 13387 14241 480 508 555 629 650 762 781 869 15293 327 534 768 R89462 834 127003 0858 146 334 40963 774 930 18380 384 437 472 515 564 9046 573 789 20032 170 201 894 216360 038 753 973 22113 115 634 863 23507 917 24002 153 291 312 250098 26162 457 615 667 271607 593 762 28469 30143 406 702 31793.

Serie X zu 200 S: Nr. 139 2355 381 40g 573 596 678 1064 169 225 260 398 428 483 527 723 899 909 g24 944 2025 097 184 311 518 581 606 799 3073 093 265 716 908.

2) Die ) prozentigen Pfandbriefe ohne

Buchstaben:

Serie XI zu 5000 „m: Nr. 1756 790 2759 4028 5392 6855 7264 9892 10542 12785 4292 15559 674 16879 17713 19607 21945 22162.

Serie XII zu 2000 S: Nr. 367 368 1103 741 2469 4068 587 5053 6198 7078 344 936 10625 E2320 933 13310 14049 512 857 16745 19996 29634 757 821 21617 23693 24095.

Serie XI zu 1009 M: Nr. 250 384 806 761 2403 843 877 23305 315 691 4195 76015 318 833 838 8749 9066 352 E1I402 648 12905 E40653 446 15788 186742 12246 264 747 ES411 755 893 19277 426 20406 21620 222865 24250 25050 462 4683 738 26442 512 671 27514 533 28748 29950 30761 21226 232378 öod4 742 979 33127 538 962 34035 35121 334 26663 37643 760 38223 29050 g88 11250 604 973 43507 44605 45258 47517

Serie XV zu sO00 ü: Nr 425 1561 776 2044 063 4531 5097 367 397 750 895 6185 401 565 7727 767 915 Soss 1885 667 9103 298 636 9094 962 A767 864 947 g963 2298 592 EB563 761 14146 15402 768 781 16219 363 885 17277 18551 666 791 861 19248 350 597 871 285 20520 864 g31 23131 549 799 857 24377 947.

Serie XV zu 300 : Nr. 438 653 755 1223 466 474 2029 104 164 355 558 583 624 3122 531 933 988 4008 597 S6 770 958 6418 806

3560 964 9082 475 772 8127 195 713 906 1209

727 19696 818 g 127277 123607 14657 139 144 295 751 753 756 185471 658 706 16150 268 315 17025 233 850 895 18079 105 241 365 547 5I8 592 685 9225 505 20347 450 830 8760 21261 853 2X059 372 23134 24193 530 791.

Serie XVI 4 200 M6: Nr. 127 338 957 1134 512 737 760 791 2344 557 997 2105 4595 712 4757 5171 639 854 6376 7251 582 901 S138 196 266 483 953 9183 476 626 852 KoO625 11301 351 438 873 12130 4831 Kz055 451 556 944 14175 310 780 799 13516 815 895 9866 17074 9266 18035 134 460 566 568 716 322

19459 453 823 998 20329 931 21287 526 768 06 22152 667 23125 357 393 463 731 28065.

2) Die 3 vrozentigen Pfandbriefe

uchstabe C.:

Reihe XI zu 500 : Rr. 282 528.

Reihe XI zu 2900 Mν., Rr. LI56 224.

Reihe renn zu 1000 S Rr. 233 73 g64 1299 597 809 901 994 2148 859.

Aeihe XIV zu So0 S6. Nr. 140 462 765 934 1439. .

Reihe XV zu 200 „: Nr 1062.

Reihe XV zu 200 M0: Nr. 1600 154 295 1 399. hierdurch wiederholt aufgerufen und deren In⸗ haber aufgefordert., den Kapitalsbetrag dieser Pfand⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unver⸗ weilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 22. Juni 19060 Königliche Direktion ver Posener Landschaft.

von Staudy.

27980] Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung und Kündigung

vierprozeutiger Auleihescheine ves Aken⸗ Rosenburger Deirhverbaudes.

In dem am 12. d3. Mtz. abgehaltenen Termine zur planmäßigen Verloosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertiaten

Anleihescheinen des Aten Rosenburger Deichverbaudes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden;

D. Buchstabe A. Nr. 165 33 43 58 67 78 192 unn n, 8 Stũck R 2800 6 = 986000

2) Buchstabe R. Nr. 32 70 122 154 161 196 318 323 358 361 364 366 367 386 und 388 . 15 809 —7500.

3) Buchstabe C.

Nr. 10 31 35 79 5 ö; 200 1400, Ueberhaupt Sync über 16900 4

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar E991 ab bei der Deichkaffe zu Aken Fer bei dem Bankgeschäft H. L. Bauck zu Magde⸗ burg gegen Rückgabe der Anleihescheine baar in 2 zu nehmen.

Augewärtgs wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die selben mit der Post einzusen den und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, iu beantragen.

Mit dem 31. Dejember 1905 hört die weiters Verzinsung der verloosten Anleibescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 11 Nr. 11 big 20 nebst Anweisungen zur Ab hebung der Zinsscheinreihe 111 unentgeltlich ab⸗ geliefert werden. Fur fehlende Zingscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den bereit in früheren Terminen ausgeleosten und gekündigten Schuldverschreibungen sind immer noch rückständig:

I. pro term. 2. Januar 1897, der Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 21

über 500

II. pro term. 2. Januar 1899, die Anleihbescheine V. Ausgabe Buchstabe . Nr. 116 über 1000 6, Buchstabe B. Nr. 235 über 560 M,

und Buchstabe G. Nr. 140 über 200 46,

infolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben einer der oben genannten Zahlungs⸗ stellen zur Rückmahlung der entsprechenden Kapital- beträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuld⸗ verschreibungen sind mit den vorerwähnten Faͤllig⸗ keitsterminen außer Verzinsung getreten.

Klein · Rosenburg, den 14. Jun 1900.

Der Deichhaupte: aun: G. Elsner.

5471 Bekanntmachung.

Von den auf Grund deg Allerhöchsten Privilegiums vom 1. November 1886 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Osthavelland sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1900 auggeloost worden:

1 Von dem Buchstaben A. ( 1000 2 die Nummern 54 111 121 132 133 136 145 207 211 218 236 252 2655 256 263 2773 284.

2) Von dem Buchstaben C. (a 500 M60) die Nummern 2 20 26 28 37 94 109 110 195 226 227 262 278 289 299 303 331 363 372 377.

3 Von dem Guchstaben C. (́à 200 416) die Nummern 12 41 49 60 93 9g4 137 176 1385 204 207 217 228 244 254 293 297 318 337 355 364 384 386 389.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis Anleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zins⸗ schein· Anweisungen vom 2. Januar 1801 ab bel der Kreis stommunal Kasse in Nauen ein⸗ zureichen und den Nennwerth der Anleibescheine dafũr in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 31. Dezember 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anlethescheine auf.

Nauen, den 26. September 1900.

Der reis. Ausschuß des Kreises Osthavelland. Steinmeister.

28380 Bekanntmachung.

Nachstehende durch das Loos bestimmte 40,09 Pase⸗ walker Stadt · Anleihescheine von 1881:

Litt. A. Nr. 5d und 55.

Litt. B. Nr. O94 und O96,

Litt. CO. Nr. 103 104 111 112 und 113, werden zur planmäßigen Amorttsation nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 ibren Inhabern zum 2. Januar 19601 hiermit gekündigt.

Dlese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Zahlung deg Nominalbetrags nebst den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1901 fällg werdenden Zint scheinen in kursfähigem en mit den Anweisungen lur Abbebung der 3. Relhe Zinsscheine zur Verfall. eit bei der hiesigen Kämmereikasse einzullefern.

er Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlssungg. Valuta in nn gebracht, die Ver⸗ zinsung der gekündigten Kapitalten hör mit dem 1. Januar 1901 auf.

asewalk, den 15. Juni 1900. Der Magistrat.

Magistrats vom 22. P.

28940 Bekanntmachung. ö

In öffentlicher hit ng des unterzeichneten

find von den Anleihe

scheinen der Stabt NRordhausen X. Ausgabe folgende Nummern ausaeloost worden:

zu 1099 * Nr. 22 35 71 92 100 116 172 J, n , ,,

627 ö ö.. . 1 631 649 679

zu e Nr, Sa9 906 glg 24 9g25 9g62 268 979 1011 1023 1063 1100 11 . . 4 s 54 1177 1180 1255

zu 2 Nr. 1375 1379 1 1 1442 1468 1480 1487 1503 1504 5 . 6. 1545 1685 1586 1592 16585 1689 1697 17235 1784 1726 1797 1906 1909 19335 1935 1976 2001 2051 2094 2141 2164 2184 21585 2213 2259 2274 22581 2290 2297 2307 2326 2357 735] 23657 25361 2393 20h 2433 2483 2524 2543 257 2661 2670 2683 2728 2739 2783 2795 2826 2849 2847 2892 2994 2921 2972 2975 2979 3073 3081 3109 3139 3151 3162 3201 3216 32258 3255 3290 3505 3319 3321 3327 334 345365 3454 3487 3722 373, 5746, sr, 753 377 z, 3514 3344 3358 3872 3588 3915 3925 3937 3957 3981 3996 400900 4022 4024 4055 4076 4121 4136 4140 4156 4181 4170 4180 4184 4251 4249 4263 42658 4233 4310 4362 4376 4397 4465 44235 4430 4506 4507 4512 4533 4562 45978 4603 4761 4716 4732 4748 4761 4769 4779 4805 4869 4517 18231 4840 1865 4882 4890 49090 4936 5611 ö50l4 5021 5035 5032 5078 5079 51i18 5137 5142 5151 5171 5180 5187 5212 5239 5241 5246 5253 5265 528 5341 5366 5443 5534 5543 5545 557 5607 5607 5619 562tz 563 5646 5699 5728 5745 75 5761 5763 5784 5803 5808.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js. ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe der ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 7 bis 10 nebst Talon in unserer Stadt ⸗Hauptkasse oder bei den Banquiers S. Bach hier oder Ephraim Meyer Æ Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1901 ab findet eine fernere Ver. enn der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr

att.

Von den früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst worden die Anleihescheine J. Ausgabe

Litt. C0. Nr. 2205 208 2512 2671 2939 411 zu je 200 M

Litt, B. Nr. 927 1208 1210 zu je 00 4

Zugleich bringen wir zur Kenntniß, daß von den Anleihescheinen II. Ausgabe der Betrag von 24 000 ½½ς durch Vernichtung der noch nicht zur Auz⸗ gabe gelangten Nummern 2872 biz einschliehlich 2991 über je 200 (120 Stück) getilgt worden ist, eine Ausloosung von Anleihescheinen der J,. Ausgabe also nicht stattfindet.

Nordhausen, den 26. Juni 1900.

Der Magistrat. Dr. Contag.

30579 Bekanntmachung.

Bet der am heutigen Tage slattgefundenen Aus- loosung von Heiligenbeiler Kreis ⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke, und zwar:

II. Ausgabe vom I. Januar E875: Litt. B. Nr. 38 52 57 59 über je 1000 , Litt. C. Nr. 12 und 49 über je 300 106;

III. Ausgabe vom L. Januar 1880: Litt. B. Nr. 9 63 72 86 195 über je 500 , Litt, C. Nr. 85 150 179 191 über se 200 16

LV. Ausgabe vom L. Januar S863: Litt. B. Nr. 46 86 89 110 über je 500 6, Litt. C. Nr. 55 178 181 195 über je 206 16

V. Ausgabe vom I. März üsss:

Litt. A. Nr. 31 über 1000 R,

Litt. CG Nr. 113 133 150 über je 200 4

VI. Ausgabe vom 1. Januar 1888: Litt C. Nr. 17 22 23 36 55 70 71 78 385 84

92 94 99 107 126 130 133 135 152 156 176 175 183 185 206 208 209 211 223 226 236 233 335 242 244 249 254 267 277 235 239 291 297 2394 297 298 301 308 310 321 325 353 344 355 355 384 385 3887 392 4099 418 429 4530 435 445 461 464 465 471 483 494 über je 200 4

geiogen worden. .

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maß⸗ gabe gekündigt, daß mit dem 31. D zember d. J. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurũck⸗ gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rlckjahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Treis Kommünal - Kasse in Heiligenbeil, der Ostyr. landschaftlichen Darlehns⸗gasse in Königsberg und der Ostdeutschen Bank in Königsberg. . ;

Bereits früher ausgeloost. jedoch bis jrtzt noch nicht vräsentiert sind die Kreis. Auleihe⸗ scheine III. Ausgabe Litt. B. Nr. 2 und 235 über je 500 6 und Ü V. Ausgabe Litt. C. Nr. 173 324 und 326 über je 200 0

Heiligenbeil, den 29 Juni 1900.

Namens des streis . Ausschusses. Der Vorsitzende: v. Dreßler, Geheimer Regterungerath.

45308 Aufkůndigung auegeloosfter So Obligationen des Ober- oderbruchs · Deichver bandes.

Bei der am 21. Mat d. Is. staitgehabten Aus- loosung sind zu dem 2, folgende Obli- ationen gezogen worden: z Litt. 426 28 14 17, 2 Stück à 3000 6

6000 S6. Eitt. E. Nr. 20 33 37 42 52 79, ͤ 6 Stück 16090 C. —— . . 9000 ELitt. GC. Nr. 148 160 280 350 414, 5 Stück à 2300 166. * * . 2. 2 * k. d . Diese Obligationen werden daher den In mit * . gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen in,, und Anweisungen bis zum 2. Januar 1901, dem Termin der Röck zahlung, der Obergderb 6. Deichkasse in Küstrin behufs Einlösung zu Übergeben oder ein. usenden. 6. speziellen Bedingungen stehen auf den Obli. onen. ö Reitwein, den 30. August 1900.

ö. Graf n 6 . a, m