1900 / 233 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

bogenen und zur Thürangel lonzentrischen Kasten Lug) mit seitlich angeordneten Röhrchen. K. Th. ö. dreherarti es Aussehen besitzt. , . eingelagerte Spiralfeder als Thürschließer Sally Wagner, ie, Gustap Adolfstr. S. Z5. 8. ghd. Grünbach b. i Ie Kan G oin , 453. Bremse u. s. w. Carl Flohr, A ch t Ee B E i I 13 9 E

Leschnik, Czarnikau. 25. 8. 1900. Z. 7741. W. 16 ; W. 10260. . Berlin, Chausseestr. 2p. 15. 3. 97. FJ. 3855 15. 6. ;

Alaffe. Nlasse. stlaffe. 9. 196 * 9 * 2 2 . 2

ds z, wa no. us Zement Heliasche und rler m0 828. Sogn o neo GSeszsschhsige Poildurch, Rfzsch. 36! Jalgche Rippenhei ln 5⸗A elger und Köni li Preuß en lll 5 ⸗Anze er Hochofenschlacke zusammengesetz te Wandfüllu Spiel z bindung, bei wel ü z = . vpenheizrohre u. s. w. Curt z el * Ilz 9 . ö ke hät. Gen ide, Ber ben, ur, fe, ,, def en, wage, a gf, Heidelberg. 11. 10 fs. zll ll en

minerstraße J. 24. 8. 19600. A 4278 b 662 ; 00 tierende Bindunggweise haben. ebensobiel Grund⸗ . ach u. s. w. G. Zimmer⸗ n 233. Berlin, Montag, den J. Oktoher 1900.

69. 140 670. Ausziehbareg und durch Feder . kette über als unter den Schußfäden liegt und mann, Stuttgart, Rothebühlstr. 57. 5. J. 57 13. 9. 1900.

feststellbares Jagdmesser. Wolff, Luftzylinder ange die den Florkettenfaden einschließenden Grund⸗ —3. . ; . 21 achimsthal i. Uckermark. JJ. 3. 1900. kettenfäden um einen Schuß von . versetzt 2⁊. or 156. Hauer nbe aus Hohlguß u. s. w Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handeis⸗ , Güterrechts⸗, Vereing, Genofsenschafts⸗, Zeichen, Muster und , über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ W. 10279. chlefgekogenen Flügein stehen. Hermann Müsfers u— Aithur Spindler, Specialfabrit für Vi onta ge fi ln n ne der . muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen EGifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter em Tite

69. 140 681. Messerklinge mit mehreren i größer als der des Heiß⸗ Dülken. 30. 8. 19600. 370 Eleetrotechn ir, G 6 . . M Sp gen, Hustas Octo, Grim isch ut an hg Horbach, Malstatt Hu hbech, 86! Gin richt fung, Tf een schz nnn befchräanf er 4 t E Nei Sr ger ghh 38. 5. 100 D Gre! Stühlen zur Verwaessin n , ., Centra an E 3 egi 2 * * 2 ent 77 CGQr. 2330.)

70e. 1140 182. Mit Füßen versehenes, 77. A6 662. Nach Art eines Tanzbären be⸗ bestehend in 3 7. S7 181 Mauerdũbel Sner; . elastisches Lineal. Mar Fuchs,. Berlin, wegliche Spielfigur mit um eine annähernd Lötzsch u. i. S. fabrit ür Montage! n, f m Epecial⸗ 1 ü tsche Reich k durch all t⸗Anstalten, für Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Raupachstr. 4 4 8. 1366. F. 6915 waagrechte Drehachse seltliche Schwingungen aus. Adoꝛrferstr. 29. lan ft 3 ,, , wen, . . l. e fer 3 . Hishekanmn 5. 3 It ö er e, ,, beträgt L M 50 3 für das . Einzelne Nummern kosten 26 4.

97.

15. 70e. 140 757. Mit schleifenförmigen Bie⸗ führen dem Oberkörper. J A. Ißmaher, Nürn. 84. Büchsenöffner mit Hebel und tung,. Düffeldorf 2. 10 ertionspreis für den Raum einer Druckzesse 0 5.

düngen und gezackten Widerlagsschen keln aus- erg. Praterstr. 3606. 3078. i9g5 g * 8 . rotierender Schneidevorrichtung. Paul Bräuer, 18. 9. 1900 gestattete Klammern zum Anspannen der die 77. 140 668. Kriechende Spielfigur mit von Oldenburg t. Gr Haarenstr. 32. 20. 5. Ih 41. 85 417 Getheilter Rin ; z i 1 s * w 9. J * * . . . . 2 * 6 U. ö. * . . ö 2 9 r 1 5 ö ; Schutzdecke auf Zeichenbret ern paltenden den Lauffädern durch dersetzt. ungeordnete Kurbel d Friedrich, Trachenberg i. Eh. . 985 . Handels⸗NRegister. . Buch. Journal, und Kolportagenhandels, fowie der Firmenreghter Berlin Jer. 2 467, Shen ggdalen Sehn Hir ach, Reden. gesfängt ue sengader htte Schtz ngunzen 876. a0. Sar embetzange am ginhändiger S. n m gg . lsregister löl? Lie Grmächtigung ertheist, den än ben em, F, e, duch händleri chen Kenn tsstonsgeschiften. 3. Sito. Win0kelmann . Berlin. Juhaber 8 . HJ k . 4 ho ner, m et. . nich . , ö. i . ö, sän ln e he tra giungsgsah für . 1 uc e , rern, L zu Berlin. Oppenheimer in der Firma zu führen. Das Stammkapital beträgt 50 000 M ian K n ,. 49 * rn. in Berlin, . ; ö Pratersir, e, 30. 8. 1906. J i183. ninde für sich eingeschraubten Bolien. Ba ische Negistrierkassen u. s. w. The Nati oma C J er uig ö se die C ildenden Grundsti mit deren Geschäfts führer sind der Buchhändler Ernst Albrecht Firmenregister Berlin 1 Nr. 25 1, . . ., ö en . . ö. kick e i wiener fen ieth e ö, .. Rofigter Gompeanz im. b. S., Gänn . Cr ist em Hillen unter Rr 862 e en gi ü , hill e fh fh den ber Buch an let . ; pad Teng, de n. greg n, r, fer 66 fer ö see, , . ö wortiger Tante durch Hininbigsen, än, ss!“ Fin Durlach. 15. 19b6. H. 15193. 10, . R, 16518 12. 3. 1505 ( . e get kunft derf j m Anlage B. Richard Mickisch zu Berlin. aber Landwirth Emil Tost zu. Groß, Lichterfczde, aug zwei Eta lp atten und einer iwi chen diesen stehend us zwei Backen aus llastischem Material, ss. 19 5585. Selbstthätfge Vahnsteuerung für 42. 84 482. Checkauswerfer für Registrierkassen ö. der Abthetlung n d ö r f , eng! a , n,, , ö. ge clk et t eine Gesellschaft mit beschränkter Handels regtster Berlin 1 Abtheilung A. Nr. 366, befindlichen Blattfeder sbestehende Vorrichtung welche ein Ton erzeugende Stimm bändchen um Wasser kraftmaschinen mit einem einzigen auf— u. s. w. The Watiomal Cask jn egist er- . und wird zum n son . Lare, mr aufges⸗ jr ; J Sastung. 10 die Fabrik plastischer Kohle zu Berlin, , ,, , , , . dre ene hn ge, me, Fp iz ger ,,, , , JJ e, nl n H r Hegenstoßes. mühlenstr. 2. 50. 7. do9. = 8. 1 372. an der Kolbenstange gedrehter Hubscheibe und N. 16560 30 9. 19065. . ; ö f 3 , nm e . ö . 60 fanf 1900 abgeschloffen. Drenz zu Berlin. Handelzregister Berlin 1, j Aholphe Massgn, Berlin, Zossenerstr. 26. 2779 140623. Vorrtchtung zur illusorischen hierdurch mitgenemmenem, abwechselnd nach rechtß 42. 84 695. Tohrenzäbler u. s. w. Ludwig . in ,, ei e. K— . , lng Ist . Heschaftsfůhrer bestellt, so ist dieser theilung A. Nr. 2836, . 22. 8. 19600. —2 M. 10 z2l. ö. Darstellung von Relief bilrkauerwerken, bestehend und links herahschlagendein und dabei den Hahn Boß, Ehingen, Württ. 4. 10. 97. B 91604 rab ridug, ein St b i. G. und Zweig. 9geschaͤtzt ; ö. ö zur rechtsberbindlichen Zeichnung der Firma der Ge— 11) J. Woog Æ Co. zu Berlin, soweit der 71g. 14078. Mit Hraht zusammengenähte aus einem Jelorterten Podium und einer Hinter= plötzlich umstellendem Gewichts hebel. Theodor 13. 5. 1900. mit dem Sitze . 8 * . Graulh? *. . ge Gegenleistung dieser Einlage werden den oben⸗ fellschaft berechtigt? Nitgesellschaster Kaufmann Max Ben amin zu Tilt. und n, Scuhwert 3 der. wand Mur ufste lung lebender Per onen, welche Mongeg. ülbeim . Nh 22 2 ib: =. 33, az- 24 782. Reglst ierkafse u. s. w. The . en . stanlẽ ine n, olo heim bei Eren; genannten Gesells haften be offenen Dandel; cell. Stadt ehen. Ge cäfts ührer bestellt, oder ist Berlin in. Betracht kommt, Gesellschaftgregister ö . . Grünhofersteig . , . let mn 986 , . SS. . 127. 8 . mit alem n gn. Wational Onzh it eg inter Company J. , . ist: säajt nl Oppenheimer bhhs, holleinbe ahlte ners wen Geschäftsführer ein Proturist ernannt, . . J 16 M. 103501. . A3 deli vorkommen. Brund S heidemann, radgetriebe für Bockmühlen un Sterzhollaͤnder. m. b. H., Berlin. 5. J60 97. N. 1645. . Gege , ,. ; ; ebe Mrrelen Fer , . restierenden 5 Aktien werd 1 so verzflichtet die Zeichnung der Firma nur dann, ; ohn Samuels zu Berlin, mn 716. 110513. Durch Feder in ihrer weiligen Tndenerstr. 4, u. Max Scheidemann, Kottbuser . . Rieckliug, Anklam. 16. 8.1965. * 17.9) a, . . . er r n fehlen , . ö ö fan g in en . . k J. n. ö ni. ner 2 e hn, oder Liquidation befindet, Inhaber und Liquidatoren die 9 0 nen eêlsgese j 2 . ik II 71 . 28) * 1. 1, Ul d 1 8 1

D. 3324. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö . ** Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Berlin, Inhaher Banquier Fritz . in Berlin,

Stellung gehaltene umklappbare Eissporen. Damm 79, Berlin. J. 3 1900. Sch. 11 385 R. 8383 45. 82 081. Tznkfhe— ; x 2m mt, . er hi ie, , n s, , ,, eee, nes P- fe ufl Berlin Mori ohn und Seli ell un J ; ! . 3 . ch. 5. M. 8583. 82 L. Tränkbecken u. w. M. Kr 33 834 ä., 3, Mt, n Nenn 6. n aar diejenige eines Geschäfteführers und eines Pꝛokuristen Kaufleute zu Berlin brit delig ö Heß, Zella St. Bl. 22. 8. 1960. 7296. 140 221. Apparat zum Feuchtbalten bon S9b. 140 686. In eine dachartige Kar pe über⸗ Braunschwetg, Wr bft. . 16. . 97 , . mit dem Sitz , ,. nd , . , Nennwerth übernommen und baar ein bee gr sst. eschaftef Samuel s, Gesellschaftgregister Berlin 1 Rr. 835, 14 470. P ö Zigarren, mit Bentilationgrofetten, EGmallkasten gehender, fester Stein fänger für Rübenschnitzel⸗ K. 7279. 14 9 15360. ꝛĩ heim und Zwe . assungen n n ng h r . mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft 13) Internationale Gasglühlicht Gesellschaft 7 Ec. 140 629. Schuhspanner. bestehend aus mit eingelegten feuchten Holjfasern und einer mit maschinen. H. Putsch 4 Co.. DVagen i. W. 45. s7 199. Siebartiger Einsatz für Schleuder⸗ . Graulhet, welche , , , I ereichten Echrifistcken. ing beso nder? on dem erfolgen durch, die Geschäfteführer einmal im C. G. Puchmüller . Jacob zu Rumme ls⸗= einem gegen Schuhspitze und Ferse drückenden Füßen versehenen perforierten Platte. Ernst 30. 8. 1900. P. 3473. trommeln u. s. w. Gebr. Sen 6 fe g. Degras fabrik und Lederlager; x . gereichten wer, ,, n, , er,. Yi, i ,- aer, Reichs Anzeiger burg, Kommanditgesellschast, soweit die persönlich ini zas Oberleder spreizend . Fiber 8 38 93 9 3* , . Jebr. Heine, Viersen. 2) die Errichtung von weiteren Zweignieder⸗ Plüfungsberichte des Vorstandes und bes Aufsichts, Deutschen Reichs nzeiger. ö 6 4. See. ie d. ld , . 3 . . Sa nus glberfeid, Schwanenstr. . 3 Aenderungen in der Person des , 1800 I sᷣ 3 99 m utfschland, wie im Alu lande raths und der Revisoren kann bei dem Amts ericht Nr. S564 Me. Cormiek Harvesting haftenden an n ,n, Ebel, Twelche Hebel dur entrechte Stangen . 17. Sz 652. Jug 1 aslungen lowohl i ut Geh, sfätandsr raths und der Revisoren kann be . w. * j schrã Puchmüller zu Hohen. Schönhausen, 25 Kau mann ; . 34 . . 6 F 2 2. Aus ringen zusammengesetztes 1 35 * us it ähnliche Gesellsch ten sow hl in Straßburg (Justtizgeb äude, Zimmer Nr. 89), von Machine Company mit beschränkter Haf⸗ uchmuüller zu 9 ; h angespannt und gegenseitig festgestellt werden S0Oa. 140 266. Nachpresse mit einem in Ver⸗ Inh abers biegsames Rohr u. f. w. * Marr er. 3 L die Fusion mit ähnlichen Gesellf aften sowohl in S zabourg (unttßgebdude, Zimmer N . wi en, . Stto Jacoh zu Charlottenburg in Betracht kommen ö ; ö 2 eh * gsames zr u. s. w. Maxlmilian ; 2 a, *,, . . zs berichte der Revsfortn auc uf den ag, mit dem Sttze zu Berlin. Otto Jacoh zu 2x! urg. in . . Dir g , warterafen. . mit ,, . stöhenden Bogen. Eingetragene 33 der g,, Gebrauchs; Derlin, Usterl den Binden 63 1 3) Hint ö. ,,, n gen Gesellschaften , 96 S* be, 6m ,, ö ist die Fabrikation, Handelsregister Berlin 1, , . A. Nr. ie. straße 17. . 9. R. 8396. Teteck zum kontinuierlichen Antrieb und selhst· . , ,. ; ] , d, en en,, M. 588 391956 . ö die Vetheiligung anhchen Yelellchasten Sekretariate der Handelskammer in St ,,,, ; . ffelluna und 8e n Schultz C Co. zu Schön eherg . ,, 316 ( muste g nunme ; enannten Perf M. 5884. 135. 9 1900. . ; . , gen dlm nen warben die Verwerthung, die Ausnutzun— Aus stellung und 14 Herman E. . * ue, ad dg n,, flutfäll eiten für Schubwert, tbätit en. Ein schtß unge ßreßter und. Auosch ir. in . 47. sa 8. De lberschluß u. . w Arthur ,, , , J Penn le n' fesnzestelt , anderen Acker. net ze Mir haber Händler Hermann Schug mn mit Längen⸗Verstell vorrichtung und mst zwischen gebreßter Ziegelsteine, Platten u. s. w. Fr. I5. 32 765 Welle mi uc hpruq Koppel, Berl'n, Borothrenfsr 35 wo, Arthu Spndtkatz, oder anderen Verträgen, ins w 5 werk eugen sowte b. Betrieb aller hiermit in Zu⸗ Schöneberg in Betracht kommt, Gefell schaftgrenister Zehen. und Versentheil derdeckt angeordnetem Kritzentha ler Bayreuh 27 5 1906 2 9. sa 355. elle mit Gabeln an Buchdruck⸗ . z. 353 19 9 , 2 9 97 ! mittels Verträgen über Betheiligung am Gewinn 1 . Oppenheimer 99 ö ,, . g alt 1 , Ig, ,. ;. enk 2 z e 9 57 3. ; . zressen. . 325 * d. 199. , deren Abschluß Hi irektion mit 2) Max Oppenheimer in Berlin ammenhang stehenden Geschäfte. rlin 3292 8 8 ö . ö . , J id Verlust, zu deren Abschluß die Direkiton mi 2) Max Op ) ; h 8am ö . ; ‚. Gllen. Germann Bergner,, Gissfn cher K. . d . it je A8. 531 9183. Schwungradbremse für Buchdruck. 42. S3 636. Vorrichtung zum Einrücken der 1 fen ches Aaffichtg at statufen mäßig er 3) Franz Perzog in Straßburg Das Stammkapital beträgt 200 000 , l o enig Trcenklatten, Fabri v. Po Schuhleistenfabrik, Eisenach. 27. 5. 1906. S0a. 140 552. Aus zwei Seitentheilen mit je hressen. Maschinen fabrin NRꝛockftroh rn für verschiedene Gangarten dienenden Riemen⸗ ; Gen migung des Aufsichtsratbs statutenmäßig er 9 e Gee n, , , Geschäfteführer ist der Kaufmann Julius Anton schokinski zu Berlin,. Inhaber Fabrikant Jul lan S. 15 419, ä. fim anf det, Mitte sitzenden K-fzrmigen Form Schneider Nachf. Actiengesellscha ft. Dr den sheihen an Schrauben banken u. f w. 6 Kärger , ,,. ssellschaft ist auf eine best immt 5 Joscph Tann Straßburg,“ Huimacher zn Hamburg. bon Poschs line ti zu, Charlottenburg, Firmen degister 71e. 1402372. Mechanische Stempelvor⸗ stück und zwei Querihetsen mit je zwei Form⸗ F. ; ; Berlin Krautstr. 55 J 6 , J Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte . ar, n,. Pie Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkt Berlin 1 Nr. 31 493 d Heidenau. Berlin Krautstr. 52. 16. 9. 97. it nicht beschränkt 6) Theodor Bantlin in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit eschränkter erlin . . . ; Zeit nicht deschzäntt. i. , 6 sell von Amtswegen in das Handelsregiffer ein-

richtung für Leder⸗, Papp. u. dal. Sohlen, da⸗ stücken in Form eines Schuhes bestehen der Gieß⸗ 20. 137 860. Vorrt . 9.10 1 ; ? 20. S690. Vorrichtung zum Feststellen der 14 9 1900. egen. ,. = f chtung zum Reststellgn der getragen werden Wizerspruch ist binnen Monaten

icht l Zu

, , . 966 Sohlenflan ei z ; as Grundkap eträgt 6 ; in Ein jeder ist ermaͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem Hastung— durch gekennzeichnet, daß in das Sohlenstanzeisen rahmen zur Herstellung von Kunststeinplatten mit Gisenbahn. Triebfahrzeuge bn Schlebebühnen 47. Sz G. s. . Das Grundkapital betragt 6000 ,,, . n ö m n, n,, , . ; 6. gg esellschaftedertraa halt ben ,,. ein aus wechselbarer und federnd gelagerter Hoblkanälen auf den Ecko iagonalen Theodor 3 . 6 9 Aurich en . Wolf * . tlhe getheilt in 600 auf den Inhaber lautende Altien, Vorstan ds. trerttions ) Meitglitde die Gesellschaft zr 3. . 9 felt diefer Ber Fffent iich un delten machen. Nummerstemhel eingesetzt ist. Hugs Hartz Kühper, Aachen, Bahnhofstt. z2. 11. *g) zorm. H. Meinecke, Br ,, 36 zum Nennmeshe von je 19ö09 44 4 . dandelsregisters sind bei ** Pihl gerkkszrun ger ind Zeichnungen für die Gesell,. Berlin, den N. September 1900 Zeitz .. S. 69. 8. 19600 5. 14591 R. 12434 , , au. Carlowitz ö der Gesellschafte vertrag datiert vom 25. Juni 1900. In Abtheilung B. des Handelsregisters sind bei . , und Zeichnungen für Hese ö Llntssen dre st hrzessun go , , n, k . T4. E25 309. 3 erbehälter. Bern⸗ Wilhe . ber Gesellfckaft ler Stanz pe n, Nr. 760, woselbst die z erlin dom iztliecen aft erfolgen: gliche . a, . 7 Ic. 140 777. Plattfußeinlage aus Metall, 80a. L 16 726. Steinwagen mit mittels Hand⸗ r,, 2. chendorffstr. 20 9 6 39 . . r , * i, e. 4 ö . ,. Berlin dom ijllierende 9 ö ein Geschäfts führer bestellt ist: das mit soln. Hartfiberdecke überzogen ist. hebels senkrecht beweglichem Obergerüst. Wilh w 9. w , e. ö ö ,, ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Atttengeseüschaft in Firma: ; . J k prück 51568] . 243 a ,,,, 6 2 K . Berndorf; Vertr.: F. E. Bärwinkel Leipzig. 15. 9. 1900. 535 ** w e, n n Mitolieberr ehr i ae o 9 nge a, entweder durch diesen oder Eersenhbrü * 3 . ö. 3 . nn ge, Jachen, Boxgraben ö. Schröder; Stockum b. Kaiserbwerth. 24 3. 1900. a4 6 V bei ima S5 732. Worrichtung zur B festigung ge⸗ e . ar ssnr, 66 , , . 9 63 , b durch feinen er ren. oder Im hiesigen , ,, ist . . 68 63 60. W 99. Sch. I1 A9 2 4 . ronung. 2. ö theister bol erne . „ab m ur DVesesttgune 6 desteht; die Virektoren werden durch den Auf his- verme iel, am 1 ö h . 165 r Firm Spar und arlehnskaffe ctien⸗ . n,, ĩ 141 . ö. e ik? ͤ Ne „welter hölzerner Riemenscheiben u. f. w. Fri . * rokuristen eingetradlen worden? c. durch zwei Prokuristen. zur Firma „Spar ö 71e. 140 778. Plattsußeinlage, deren Ober S1. 146 556. Aus einem Stück ausgeschnittener, le en ig rene , n er . Erdin ain Gern 9 af enn . . rath bestellt. ien ad de, sn. , , 2) n n. 4 ein e gastesjübhrer bestellt sind: gesellschaft in Ankum“ eingetragen: 66 . sst rr r e ger Trennen i . Behälter aus Pappe, Karton oder SA. Sa Za2I. Schtid n. . I. Arthur Block 19. 9. 1900. K st Zar a nn n n, n, , . * Wremen lr, r zent a. entweder kurch zwei Geschästsführer oder Durch Zeschluß , vom Ecke Üüherzogen ist. Dr. ilhelm agner. zapier. dessen zu Wänden zu vereinigende Lappen E Fharl r , , 52. s4 098. Handstichnähmaschine n tan damitglieder Hire etoren) gemeinschaft . 6 ö . p. vnn einen Geschäfts führer und einen stell⸗ 19. September 1960 haben der § 12 und A eine 7 5 , e ö . . ,,, juscmmengebracht, werden. Juli 68 8 für Einsteckschlösser 8. W Soykins, . e,, *. 8 n. ö . e,, 6 . r mn nn, hee f r ib j . ö , e , oder . Aenderung erfahren. Ver Beschluß befindet sich bei 2 1410 401 Vorreiber zur Befe tigung des Wezel, Leipzig Dres denerstr 17 5. 3 1900 8. üer er ec 8 1h ar Elnkedgs⸗ . ; , , ö , n, . 6 in von dem Aufsichtsrathe erm etrautes einem anderen Prokfuriste e Gesellscha 3 1 . 2 . , . 3 z ö ; . . ) Yöig⸗/ . , . 5 1. Schließhaken⸗ astenschl 8. 19. 97. H. 8576. 59. 1990 ee , , für f ö. rete 9. durch einen Geschäfte führer und einen Pro den Akten Vündungedeckels n Maschinengewehren u. dal. W. 9644. z , e e e i. 86. s2 12. Pensch⸗ . . 39 Fleck Ben standemitglied (Direktor für sich allein er— , den 26. September 1900 e ae oder . . Bersenbrück, 19. September 1900. mit zwei für die Nase einer Sicherungsfeder be, s 1c. 140 628. Vorrichtung zum allmählichen turimg Company, Stamfo'“. Vertr: Unterschwarzach. I5. 9 7 38550 33 9 gh 5 mãchtigt. . 1 erden bon dem Auf e , r. , Abtheilung 89 d. durch einen stellvertretenden Geschãf Fönigliches Amtegericht. stimmten Einschnitten mit gemölbtem Ueber— Fiporziehen des Jahalts von Glechdasen, speriell E Lamberts, Bersin Lulsenstr J S5 460. Apparat zur Entwicklung phoro⸗ sz; . , . en cen, ö 2 e ie, e ,. . und einen Prokuristen oder a. err de e fe nne nnd , wr, gg. Hißenitdosen 6 p 3 festen Boden. 70. 110908695 Füllfederhalter ; graphischer Platten u. f. w. J Hauff. Feuer⸗ ,,, J, . 3 n m, , nerlim. Sandelsregifter blhbs] e durch zwei stellvertretende Geschäfteführer oder Breslau. , r, . i, abriken, Berlin. 16. 2. 1900. D. 4977. Einlage, an deren Kanten apierstreifen befestigt . i 9. bach b. Stuttgart 19. 10. 37 * 855 us schreiben . 4 . ö ar,, . ö * vet P iste⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ĩ e 82 3 22 ö . 91 1 J 3 *. . S J. 2 tesder P s * 2 2. . Q 141941. XJ. 5 * . 6 DO. m r. Ryo? 28 2 * 1mm!“ 15 99 8 9 to d 7 2 * R ch z wer rokurist. 1. 2 2 * rn 8 72. 140 402. Schlittenlafette für Maschinen⸗ ind. P. W. Gaedke, HYamburg . Eppendorf, 6 6. Fr, , K. 14 9 1960 46. . i, e drei ochen vor dem Versammlungstage des n, , . . Orffen t h De nnn r gen der Gesellschast Nr. 642, Bars fend Lie Firma Simon's Apotheke gewehre u. r9J. mit verstellbaren Tragarmen. Alsterkrüger Chauffee 55.5 15. 8. , ã1 . . w e ,, . 2: ar g. i erscheinen muß, berufen. ö , ö 2 ö ,, ö . ugschlschi H 16 n Reichs. hi bst, heut eingetragen worden: Deutsche Waffen, und Munitionsfabriken, H. 7819. . ang . . S. Bettels, Halle a. S, . ö. k. n e, . . Allg Kata nntungchnngen Erfolgen darch das geseblich . . ) ga nnn k e n den ge ge üben , me ) Sin e, . der veränderten Flrma: n 93 * ; ; K ö. 3. Kronprinzenstr. 52. e u. J. w. Au eh n . 65. engemäß hierzu berufene Gesellschafte ar 18 2654 Abtheilung A. (offene Handelsgese aft: d niglic 2 ö 6 * ma,, Berlin. 23.2 1909, * B. 453. SEc. Ea 684. Sackoerschluß aus einer Spiral⸗ . Post ᷣ. det statutzngemäh hierzu berufene Hef licht te fran , re Abteil . wenn, ü. S55. Regenerator Gesellschaft für Ber. Moltte Apotheke Max Weber auf den Apo⸗

72. 140 403. Schiittenfafette für Maschinen⸗ feder mit Oese und Haken. Heinrich Böhm u Verlängerung der S 3

12 Schmidt. Peeititz. Post Blieskowitz 7 S. er der statutengemäß verordneten Unterschrift im Mockraucr Simons, Hamburg, mit Zweig— r. . ö = . chu frist. 35) 2. 97. E. 4595. 17. 5. 19595 * unter der statulen gemäß verordneten ntersd rift im Rock . nue V, . ö. . ü. uchtun gowescn nit beschrantn l Haftung. therenbesitzer Mar Weber zu Breglau ubergegangen.

ö er e en, gr when ü n. n Rother, Neurode. 25. 8 Tho. = . Dir i , he. b0 0 ö die nach, 59, 82 832. Dampfnrahspumpe ,, Raimund . . das . e. ,, 3 2 gi mn, itt Berlin. 2 Breslau, 1 26. r . 6 titen, Herlin. 23. 2. 1s D. 4996. B. 15 425. 4 ; tehend aufgeführten Gebrauchs mu ter an dem am BVilfi Warnsdorf; Vertr.: Ri d Lüders , ngen, . ; e,, , e e, wee, , . ö 2 n ift aufgehoben Hegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation önigliches Amtsgericht.

22, 119 558. Artilleriegeschoß mit Auf seiner 81e. 140 6894. Kistenverschluß mit konischen Schluß angegebenen Tage 3. . Hilfen; 3 3 5937. ; 5 dat. Statut vorgeschrieben sind, genügt eine einmalige on n g fn , . ö 6. ö von Neutrungen der Hen e 3 . Außenfläche kegelförmig hestaltetem Liderunge⸗ Solzen; Ferdinand Kämmerer, Frankfurt . M., Kiaffe. 64. s 29. Hohler Dummfistpfenn ä. s. w. i, , , schaft sind: C hir istoph Serin Indabet Pan Georg Christoph, branche, nebst zugehörigen Ärtfteln, insbesondere ker PDõöhlen. . lblbs2] ud, hunger n;, Fried. Krupp, Gen. 2Dumbesziste. 20. 9. . 16G. Ce, n, b,, , S4 100. Nachtlichtschwimmer u. s. w Franz Clouth, Jiheinifche Gum mim abe“ K , . n gahrtt t Kaufmann. Verlin. YM zem Kaufmann Guftab Ible zu Berlin gehörigen Auf Platt 24 des biesigen Handels registers. die 9. 4. 1900 K. 12 146. Za. 1104442. Vacuum. Trocken vorrichtung mit G. A. Glafey, Nürnberg. 9. 10. 7. G. 4494. sabrit, Koln⸗Rippeg. 6 16 77. * C. 1733 * erdingnd, Orpenh imer, dabrltant, 6. 2 Abtheilu⸗ A. Firma; Paul Laubisch, Erfindungen eines Regencrativ, Ipparates für Gas. Firma Woldemar Schmidt in Döhlen betreffend,

72a. 149410. Einsteckrohr in Zentralgewehre als, Aufnahmebehälter für das Trockenhut aus⸗ 14. 9. 1906. 17. 9. 1960. ; 2 Carl adler, sabrikant, schmidt, Wittwe Reinicten bor Inhaber Paul Laubisch Fabrikant, glühlicht D. R. Gebrauch master Rr. 133 019. ist beute verlautbart worden, daß die Herrn Georg behufs Umwandlung derselben in solche mit gebildeten Heizelementen. Vacuum⸗Trocken⸗ 4. S4 2398. Dochthalter u. s. w. G. A. Glafey, 68. 82 S2æS. Fensterhalter u. s. w. Otto Weber, 35 Rosali . Rosa Goldschmidt, Wittwe von . (Gra nche! Haugfegen fabri i) Das Stammkapital beträgt 100 000 ½. Ge— Gottlob Robert Heider in Böhlen ertheslte Prokura kleinerem Kaliber zur Verwendung von Flobert⸗ Ilpparat. Geselsschaft mit hbeschr. Haftung, Nürnberg. 27. 10. 97. 6. 4534. 14 9. 1906. Elberfeld, Kölnerstr. 35. 27.9. 9J. W. 5940. ü . ö g 1— 3 handelnd sowobl Nr abt Röthei ang A. Fir nia Max Nadt, schäftsfübrer ist der Kaufmann Guftad Ihle zu Berlin. erloschen ist .

B gi lerichettgrn ge Jar hut chern, 2 16. dul . Steingut 6 , n , . . 3 . 3 . . . der Lr l, alt Berlin. Inhaber Max Radt⸗ Taufmann, Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter 2 ie G ,n tar ö, 3992. . =, Wwanduhrgehäuse aus S ngut, K. Weinert, Berlin, Admfralstr. 185 65. 10. 977. 68. 823 015. Thürverschluß mit Vor! e,, * hoer, e. 2 Bran che: amen kon e e, . aftung. Köalglich Sächsisch richt.

2g. 110 G01. SHlotbebel, mit Feder zum Porzellan R'et, Melellts i Ferm eines Rtapfeß, , ene, deftig, 1900. f. w. Albin , 149. W ie. . r, jr 9 . *. e n n m, ,, Handelsgesell⸗ ö Hheselschaftẽ ertrag ist am 8. September 1900 Dr. Großmann, ff Ausgleich des Rückstoßes bei Maschinengewehren, bei welchem die außere Fläche des Bodens als 4. s5 599. Zylinder u. s. w. Ottmar Fischel, 2 J. G. 4457. 17. 9 13 3, fppenbeimer eftehenden offenen Hande schaft Vj in ers Vier nen Carl u. Aug. errichtet. . 518 Naschinen kanonen 2c. Deutsche Waffen und Zifferblatt dient und die übrige äußere Fläche Bruchsal. 8. I6. 97. F. 3914. 10. 9. 1905. . Johann geselsschg l. Adl hr ie hin . ö Die Gefellschaft ist aufgergft Außerden wird hinsichtlich obiger Gesellschaft be. Essen, Ruhr. lol dsc] Munitions- Fabriken, Berlin. 1. 6. 1900. einfarbig oder mit beliebiger Malerei verseben 4. 85 O59. Runder Nachtlichtschwimmer aus er ; Fehler u 2 3. 9 . . pirnnt. brikant * . ist trĩojchen . . kannt gemacht. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

D. 5198. ö 3 ist. Sumi] Dans mann, Tempelhof, Hafen halte eh! Kort, u. s. w. G. J. Glafey, Nürnberg. 18. 5. 97. di . . amn. 9 nt, 3 91 566 Abtheilung A. Firma Gear Ver Gesellschafter Taufmann Gustad Ihle zu mts gg ichts zu Effen (Nuhr) am 3. Serte mber

*r, an 8. Aus Eisenblech hergestelter, zi. 1309. * V. G3. 26. li. 7. G. 4621. 14. 3. Io. F. 3866. 17. 9 1 eig nn, . h n ... . Attien über. Apel C Co, Berlin; Peokurist ist Carl Holl Berlin bringt auf das Stammkapital selne Cr, 186065 Auth. . Rum. 7, die Firma „Carl Risch“ mit vier gleich langen „Eisenspitzen versehener 85a. 11409 2325. Röhrenbrunnen aus an Ort s. 83 348. Schneidzeug für Scheermaschinen 81. 82 680. Packetiermaschine u. s. w. W . dründer haben sämmtliche Attien über, re, . ö. . findung eines Regenerativ,. Apparats für Gasglüh· Essen, betreffend: ö 1 Stern, welcher beim Warf immer mit einer und Stelle zusammen geschweißten Reohrlängen. u. s. w. C. A. M. Schulze, Crimmitschau. Springer. Varel, Oldenb. 23. 9. 97 . 3755. no m n, der des Vorstands sind: in Berlin. gelzscht Abthetlang : i, n ,,, Pen chen tee rf , bas G. f/ und die Sema siad auf die Wittwe Eisenspitze nach ben, fallt. Julius Berndt, gduard Lachmann, Hamburg, Gr. Reichenstr. 15. 27. 9. 97. Sch. 6617. 1455. 1900. 17. 9. I900. . k ua (. ie,, . 95) Nr. 2635 die Prękura des Friedrich Karl Gustah Patentamt Ne. 133 Ol9, sowie alle aus dieser Er⸗ Kaufmann Carl Risch, Marie, geborene Giele, zu Krebsöge, Rhld. 19. 7. 1900. B. 15236. ö , E. 7ög9. J k 2E. S225. Normalwiderstand u. f. w. Otto s1. 84 616. Gläser zur Aufnahme von Bronze⸗ 2 8 . Sr e . 4 Sierau sür die offene Handelsgesellschaft Sierau findung resultierenden und noch nachzusuchenden Essen übergegangen.

2b. 1140 2869. Pfellschleuder, b'stebend aus sd. 140 510. An Ausgüssen und Spülsteinen Wolff, Berlin. Alexandrinenstr. 14. 10. 9. 97. fachen n. s. w. H. Rosenhaupt, Fürth i. G 4 ;. ö; Dppenkemner (Gruber zu 5) * Co., Berii Patentrechte für In. und Ausland ein. a, . inem Pfeil mit eingekerbtem Schaft und inem angeordneter Siebeinsatz mit Schmutz anger. Max W. 5914. 18 9 1900. 9. 10. 97. R. B54. 18. 9. 1900. . z n g * b . . Stragbur r zu 5), gane Prokuren register Nr. 13 025 die Kollektiv⸗ In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtg⸗ Fxeibderg. . ö lbs Stab mit Schnur, deren Knoten an die Kerbe Tandrup, Weinberg ß weg 1L a., u. Paul Förster, 21. 84 577. Induktionsmotor . Ankerwicklung s1. 86 247. Zigarrenkiste u. s w. Carl Solz sãmm n. 196 ö. 3 6. . sten irg trat hs . w der Kaufleut. Emil Birnbaum und Hermann gerschts J ist am 26. September 1900 Folgendes Auf Blatt 694 des Handelsregisters für den Be⸗ des Pfeilschaftes eingelegt wird. Albert Ober⸗ Pufendoꝛr str. 4 Berlin. 23. 8. 1900. X. 3655. u; s. w. Maschinenfabrik Oerlikon, Derliton; Stral lund. 27. 11. 97. * S. 8872. 13.9. 195. ö st . Ilemann für die Firma AUvdelssen E Co., Berlin. eingetragen: zirk des unterzeichneten Gerichts sind heute die offene hof, Hagen i. W. 25. 8. 1900. O. 1874. 8528. 1410785. Wasserleitungshahn mit unter Vertr.: Alexander Specht u. J. SB. Peterfen, s6. 82 35. Schützen fan ger snr Web sihle gewählt: bingud Orbenbeimer, Fabrltam (Gründer mr, n. ister * 27 795 die Firma G. Bark, Nr. 14070. Ehrenberg * Co., Gesellschaft Handelsgesellschaft in Firma E. Börner Sohn

26, äs 04. Spielzeug, bei dem . W gent sitz angegrdn tm it herr kon us. Jul itt Hamburg. 30 10. 97. M. 3035. Jo 4. 1900. a a wa, Paul Niederegger, Gaingen, Würht 2. . S bh e 26 huhaft *r ö mit beschrãnkter Haftung. in Freiberg und als ihre Gesellschafter die Herren lappbaren Stangen und darauf befindlichen Liers, Köln, Hoheftr. 38. 20. 8 1900. 8. 7732. 21. S6 O29. Glementbecher u. s. w. C. W Hertel, 20 9. 977. N. 1629. 5. 3. 1500 * 9 3. i . 1 en er, in Main Berlin den 26. September 1900. Der Kaufmann Emil Ehlers zu Berlin ist nicht Heinrich Ernst Börner und Ernst Hermann Börner, Vugeln o. dal. bestebende Zielobiekte durch eine SS f. 140 718. Aus einem Ansatz am Küken Berlin, Neue Grünstr. T. 15.9 OI. 8. 8011. 87. g2 42. Drahtklemme aus Keil und Keil⸗ 6 3 ö e, , in n mn, Kön sichez Amt gaeriht Abtheilung 90. mehr Geschäste führer. beide Baugewerken in Freiberg, mit dem Hinzufügen Schießvarrichtung umzuschießen sind. Ph, R des ae haknz und ein nm Bund an der Spindel 12. 9. 1900 hülse u. s. w. G. Köhier, Wusfel h Hannover. 3) i n, . 66 . . . Berlin, den 26. September 1900. eingetragen worden, daß die Gesellschaft am Worms, 4 Oranienburgerstr. 84. 27. 8. des Wasserhahns der Badeßfen mit Gasheizung 24. 82 598. Einbau für Feuerbrücken u. s. w. 18. 9. 97. K. 7255. 15. 3. 1900. Die offene Handelsgelellschaft Adler u. Oppen· EKexrlin. 1566 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. 1, Januar 1894 errichtet worden ist. Angegebener

1900 W. 10261. bestehende Vorrichtung, das Se nen und Schließen J ie Atti ellschaf e * ; x (. z3nal Amts; eschãftszweig Bauunternebmungen. 72e, 140 501. Rahmen für transparente Ziel— des erstern nur bei offenem i n Ted ö. . rr ngesensch , r, ,, Löschungen. heimer bringt in die She lscha ft. folgende Vermögeng. * . n,, ,. fi , H erlim. Bekanntmachung. lol bg] nnr, k H. scheiben, in welchem die letzteren beliebig aus⸗ möglichen. Gottfried Link Co., Linden, 25. 83 333. Würfel. u. . w. Muster fur Klasse. a. Infolge Verzichts. stucke ju vollem Gigenthym . Nr. 15 und 8 lend 31 . : 6 Das Erlöschen der Firmen Königliches Amtegericht. gewechlelt werden können. R. Wever, Berlin, Hannober. 25 5. 1960. . 7737 Trifotstoff J. s. w. Rudolf Lasch Reichen brand 2. iz 372. Pfanne für Waägemaschinen u. s. w. . ein zn Stn e ßburg, Hlaum olg ga sf , . N 9 6 rag. nalium Gesellschaft I) Hesse X Dr Pitschke zu Charlottenburg, Hierfa⸗ eider. söontisensnstt. 161. 153. 8. iso. = 66. Io 2, S859, i 702. Mit Ventlisit, Sauger und b. Chemůnigz. 14. 9. 5. C 4581. 17*19* m, 883. 123 *07. Platine mit doppeifestigem Haken Tlibinn ga se , , belegenes 23 3 fi . seweit der. Mitinhaber Schriftftelle Mar Heffe un

72. 149 455. Mit der Lanfschiene gleich Ablaßstutzen aus einem Stück gegossener Kloset⸗ 26. 82 818. Gasglühlicht. Brenner ö. ö; e u. . w. mit cinem Flächeninhalt von 10 a 6 4m und von . 53 ö Homburg und des Charlottenburg in Betracht kommt, Gef. Neg. Ehar⸗ Gostyn. Bekanntmachung. bl 189] breites Flachpister mit weiter flacher Höhlung spültasten. Heinrich Mayer, München, Wörth⸗ Albert Bandseyt Brůffel; , . A Gerson S7. L120 962. Plombenzange u. s. w. a2 4m, 25 t * pro 6 ö rem, ö lottenburg Nr. 182, g Ja unser altes Firmenregifser i bei der unter ür schnelles Schießen. Nimrod. Gemehr⸗Fahrit straße 13. 25. 3. 1666. M. 0 337 u. G. Sachse, Berlin. Friccrichstr. 10. 5. 3 H. h. Jafolge rechts krastigen Urtheils. . 6 gelegen zu K . ö, , . * ele Gesellschaft mit 2) Uhlenbroich E Co. zu Charlottenburg, Nr 169 eingetragenen Firma W. Nagler in

Thieme Schlegelmilch, Suhl. 74. 5. 955. S6, 110 420. Gewebe dus mercerisierter B. 9063. 15 9. 1960. 2I. 90 823. Elektrische Glühlampe mit Reflektor i , . Flächeninhalt bon beschraurter Haftung, in Löiqguid. soweit der Gesellschafter, Kaufmann Wilbeim Paul Gostyn vermerkt worden:

s. w 11 a 4 4m Mill tär clande, Vie Gesellschaft ist aufgelst. Uhlenbroich ja Charlottenburg in Betracht kommt, Die Firma ist erloschen.

N. 2912. Baumwolle und Tussahseide als Ersatz für 30. 82 595 Pinzette u. s. w. The 8 *. u 74a. 1140 45. Wechselstromläutewerk, bei Gewebe aus reiner Bastseide. J. L. Supfer, Vn nt Bent ö Manu ra Co, 80. 12 595. Ofenvo: latfen in einem j : ; . eg Sbarlgttenburg N. 164. Gosrnn. der 1. render lo . Hupf e Denta Anu tacturing Go. Sd. SOfenvoꝛflurplatten in r dwel, Grundstücke, gelegen in der Untermarkung Ju Liquidatsren find böstenlk: , . ; dneberg. Inhaber 9 . Amtsgericht.

welchem dem zum Glocken stiel auegebil deten Meerane. 27. 7. 1905. O. 14367. m. b. H., Berlin. 22. 9. 97. W. 5926 Stück aus Marmorterrazzo u. s. w. ; . ul zu Berlin und 3) Adolf Blank zu S Anter der Dane e mn durch eine Flachteder S6. 1419 122. Weblitze mit in der oberen 15. 9 h ö . Berichtigung. , , , , rtr, , . . ,, zu Brüssel. Banguter Adolf Blank zu er r. Firmen⸗ ; , 26 i . . , . , ,. e, nnn . 2 Rucksack * w en, Geher. . Der Anmeldetag beg in r 191 A. deg Reichs. kene. Hl ice e Wer rm sinem Flächeninhalt Cin erer der Llqalder en enn tät ü. Gesell⸗· * . 11 . Berlin. sowelt n, , n istr. 38. 8 R. 8409. 1 Derbütung desz Verdrehen der Litze. EG. Th. emald, Hachenburg. 17. 9. 97. D. 3091. Anzeigers ro: 13. 8. 1900 veröffentlichten Geb 6⸗ ; z af ( ochtermaun 9. zu Berlin, soweit der n da ese J

48. 140 geen. e re bähter mit Ntebelhorn Wagner, Chemnitz, ainstr. 456.5 1900. 12 9. 1900. ö ; . un e g 6 Kl. 2 ist . h 6. hh . 79 1 , ,. 646 shst f . Gronau 4 Co., Gesellschaft mit Gefellschafter Kaufmann Robert Tocktsrmann zu Amtegerichtz ist beute ber der unter mr. db ver⸗ e, e. i . , . zu bethãt igen. W. 10474. . 24. S2 139. Kühlschrank für Nabrungsmittel Berlin, den J. Ottober Th. Lingolshel . mig ba h sehenc Gewannen, mit beschränkter Haftung. Perlin in Betracht kommt, Desellschaftsregister zeichne len Aktiengeseuschaft Sercules. Srauerei en Aorschlußorgan . ( eiden. Robert s86c. 140 5*6. Hohl gewebte und ein fache u. s. w. Arth. Nockstroh * Co., Bregden, Kaiserliches Patentamt. .. J. 6 1 tft inhalt von 10 ha 41a 60 4m Die Prokura des Hermann Hartding ist erloschen. Beriin J Nr. 19103, . zu Cassei mit einer Zweigntedersassung in Greifs⸗ Nauns feld . . Bic kupitz bei Krgrattenbänder mit durch die Kette erzielten Radebeul. I4. 9. 97. 1 R. 4766. 13. 9. 1900 van Huber. 517365 ) . ö 6 n . Heis polgheim belegẽne Rr. 739. Conrad Zimmer Æ Co, Gefell. ) Gustav Potolowsty zu Verlin. Inhaber wald! Folgendes eingetragen worden;

275 . , J 5 ftr, 8 n , m, Ha nteinmer 14 . s nun etz n , , Verantwortlicher Redakt Grin s ich neff r gg [e von 11a 60 am, schaft für Accumulatvren Fabrikation mit be. Kaufmann ö 236 en , Berlin, a. ** Arnold Sumrf ist aus dem Vorstand ⸗— e ns dorf. 30. 8. o. a . s. w. Joh. Nie. ĩ ; erantwortlicher Redakteur: ö g ö) ö irmenregister Berlin 1 Nr. 2X 1 ausgeschieden.

rant u. s Jeh. Nie. Dehler, Koburg 8 Sondpsech schränkter Haftung Firmenre ung Br. zur. Grag Töiche m Cass n

Bandzug zu. gemeinschaftlicher Bewegung ver S86e. 140 5329. Madrasgewebe mit bunten 28, 9 97. P 3111. 11. 9. 1900 Y. V: von Bojanowski in Berli ewann . zbck Berlin ist nicht mehr 6 A. Brauer in Rixdorf, Inhaber der Kauf⸗ ( undenen Breßbila ten und Gewicht. . Schoen broschierten Figuren, bei weichem Lag Gm 24. 83 65 6. Gee tu, f. w. il Staber , Wrlag der Cr dition ( Scho l;) in h., ö ie ber scbledenen. Bfhansungen. Terraing und nn, e, dg, mn Gun htn mann Ferdinand August Fraue ß Berlin, Firmen. den Vorfland. Lingetreten! and fur si

fer u. s Pau e früag der Expedition (Scholz) in Berlin. . ene wergen mit sämmtlichen Gebäulich, Geschäftsführer. en n n , r. . . 3 . far sie in zeichnen.

beck Co., ge wiig, 31. 6. IS69. Sch.] kn, gewebe unter ben Figuren mutet gebildet ist; ngack & Co., Berllnt ig 13 gr St. 2499. Drug der Jterddentschen Buchdructlesnnd ! . Rr. S535. Mictisch Co, Gesellschaft mit . 77, 140 523. Schnurrrädchen (Kindersptel⸗ und die ungemusterte Fläche des Grundgewebes 18. 9. 1900. . Anstalt, Berlin 8, rr fe men 5 9. . w . 266 * . mit dem 3. . )Wechselstube Luisenstadt Fritz Thiele zu

2. . 1 ; ** P ü 1 e m me m mee , m r . imm