0. Das Vorstandsmitglied Lorenz Schmidt zu Cassel ist am 22. Februar 1899 gestorben. d. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1899 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 S, Gweihunderttausend Mark) be—⸗ schloßen, die in der. Weise erfolgen soll, daß 200 Stück nene, über je 1000 S½ und auf den In⸗ haber lautende Aktien zu mindestens 150 , Des Nennwerthes ausgegeben werden, die vom J. Ok— tober 1898 ab an der Dividende theilnehmen und mit den alten Aktien gleichberechtigt fein sollen. Die , n. des Grundkapitals hat demgemäß statt⸗ gefunden.
. Durch Heschluß der Generalversammlung ist der Gesellschaftspertrag dahin abgeändert, daß Gegen« tand des Unternehmens auch der Erwerb und die
eräußerung von Grundstücken ist, insoweit diese mit dem Betrieb der Gesellschaft im Zusammenhang stehen, sowie die Betheiligung an Unternehmungen gleicher Art und daß Form und Inhalt der Aktien- gewinnantheilscheine und Erneuerungsscheine durch den Aufsichtgrath bestimmt wird.
Greifswald, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grossschönan. 51603 Auf Blatt 375 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Heriwig in Seifheunersborf und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Wilhelm Hertwig daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Blatt.! und Webgeschirrfabrikation. Grosschönau, den 27. Seytember 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Grxossgchönanu. 1598]
Auf Blatt 376 des Handelgregisters ist heute die Firma Reinhold Halang in Seifhennersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Reinhold Halang daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaͤftszweig: Garn ⸗Agentur⸗Geschäft.
Großschönau, den 27. September 1900.
nit eg, n, . 86 8 * ; ring.
enn, — Grxossschönau. 51599]
Auf Blatt 377 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Donath in Seifhennersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theodor Donath daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentur für Webwaaren und Kommissionageschäft. n
Großschönau, den 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
w
d ö
Gxossschönan. 51600 Auf Blatt 378 des Handelsregisters ist heute die
Firma Hermann Olbrich in Seifhennersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hermann Qlbrich daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Agentur für Webwaaren und Kommissionsgeschäft.
Großschönau, den 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Grossschönan. 51601]
Auf Blatt 379 des Handelsregisters ist heute die Firma Fr. Erust Paul jr. in Seifhennersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Ernst Paul daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kurj⸗, Manufaktur— und Modewaarengeschäft.
Großschönau, den 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Gxcossschönanu. 561602 Auf Blatt 380 des Handelsregisters ist heute die Firma Julius Lindner jr. in Seifhenners⸗ dorf und als deren Inhaber der Buchbindermeister Julius Reinhard Lindner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buchbinderei, Papier— und Spielwaarengeschaͤft. Großschönau, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Höring. Guben. 51190 Im Handelzregister A. ist heute unter Nr. 164 die Firma Hermann Riese in Guben und als deren Inhaber der Gelbgießermeister Hermann Riese in Guben eingetragen worden. Guben, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Guben. 51604
Die im Handelgregister A. unter Nr. 144 einge— tragene Firmg: „Aug. Sauermann Nachfolger“ zu Guben ist auf den Kaufmann Otto Blänkner, bisher in Soldin jetzt in Guben, übergegangen. Die Firma lautet jetzt:
„Aug. Sauermann Nachfolger Inhaber Otto Blänkner.“
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten sämmtlichen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Blänkner ausgeschlossen.
Guben, den 20. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Guben.
Guben. 61605
Im Handelsregister A. ist beute unter Rr. I74 die Firma Ernst Jukel in Guben und als In. haber der Zimmermeister Johann Friedrich Ernst Juckel in Guben eingetragen worden.
. , der ,. besteht in einem mmereigeschäft m ampfbetrieb, verbunden m einem Bau und Nutzholzhandel. ö Guben, den 25. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nalbersta dt. hl6l0] In das Handelsregister A. sind heute eingetragen? Nr. 81. Goedicke's Hotel zum goldenen
Inhaber: Gastwirth Rudolph Schade. Nr. 83. Albrecht Richter — Anderbecz. In⸗ haber: Kaufmann Albrecht Richter. Nr. 84. Carl Sturm — Halberstadt. In⸗ haber: Posthalter Carl Sturm. Halberstadt, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Halle, Sanle. 51608 Bei der in Abtheilung A. des Handelsregisters unter Nr. 113 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗
schaft: A. Biermann C Co. ist beute eingetragen worden: Die Prokura des Franz Toepel ist erloschen. Halle a. S., den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hameln. (51611 Zu der in das neue Handelsregister B. Band 1 Nr. 4 übertragenen Firma Thonwerk Porta Wes tgalica, Ges. m. beschr. H. ist eingetragen, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 18. August 1906 das Stammkapital um 75 000 4 erhöht ist. Hameln, den 24 September 1900. Königliches Amtsgericht. III. Ham elm. 51612 In das hiesige Handelsregister A, ist unter Nr. 5 eingetragen die Firma Albert Fredeking mit dem Niederlassungsorfe Hameln und als Inhaber der Kaufmann Carl Franz Albert Fredeking in Hameln. Hameln, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 51212 In das hiesige Handelsregtster Abtheilung B. Nr. 49 ist heute die Firma „Hannoversche Kali⸗ werke, Aetiengesellschaft“ mit dem Sitz in Hannover eingetragen. Aus der Eintragung und der Anmeldung wird Folgendes bekannt gemacht:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bergwerken, insbesondere die Ge⸗ winnung und Verwerthung von Salzen, Mineralien und Fossilien jeder Art und Vornahme aller Hand lungen, welche mit derartigen Geschäftsbetrieben in Verbindung stehen. Die Gesellschaft kann Berg— werkseigenthum, ebenso Grundeigenthum und jede Art von Gerechtsamen erwerben und veräußern, Fabrikbetrieb jeder Art unternebmen, An⸗ und Ver—⸗ käufe von Produkten, Fabrikaten und beweglichen Gegenständen abschließen, sich auch bei allen gleich— artigen Unternehmungen Dritter in jeder ihr gut scheinenden Weise betheiligen.
Das Grundkapital bettägt 2 500 000 ν und ist in 2500 Aktien zum Nennwerth von je 1000 S zerlegt. Die Ausgabe der Aftien erfolgt zum Nenn⸗ werth.
Aus dem am 9. Juni 1900 festgestellten Gesell⸗ schaftspertrage wird Folgendes mitgetheilt:
1) Die Gesellschaft wird vertreten:
a. falls der Vorstand aus einer Person besteht,
durch diese oder zwei Prokuristen;
b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Verstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
2) Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrath zu notariellem Protokoll zu erwählenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath entscheidet über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und trifft Vorsorge für eine etwa nothwendig werdende Stell⸗ vertretung.
3) Die Generalversammlung wird vom Aussichts— rath durch einmalige, mindestens 28 Tage vorher er— folgende öffentliche Bekanntmachung berufen.
4) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen einmal durch den Deuischen Reichs Anzeiger. Doch kann der Aufsichtzrath die Be—⸗ kanntmachung in noch drei anderen Blättern an— ordnen.
5) Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Folgende Aktionäre
1) Bergrath a. D. Hans Freiherr von Morsey⸗
Pieard zu Cassel⸗Wehlheiden,
TKonsul a. D. Fritz Zomber zu Hannover,
3) Banquier Ludwig Delbrück zu Berlin,
Kommerzienrath Heinrich Lehmann zu Halle
a. S.,
Kaufmann Arthur Schmidt zu Schöneberg
bei Berlin,
die offene Handelsgesellschaf
zu Hannover
haben als Einlagen diejenigen vertragsmäßigen Rechte gemacht, welche sie an den Grundstücken in den Gemeinden Abbensen, Oedesse, Edesse, Wendesse, Gdemissen, Oelerse und Schwüblingsen erworben haben, und wonach sie befugt sind, auf diesen Grund- stücken zu bohren und zu schürfen, die dabei auf⸗ zuschließenden Lager von Kali, Stein und bei— hrechenden Salzen, sowie die zu gewinnenden Oele, Kalkstein und Asphalt, Steinkohle, Eisenerze und sonstigen Mineralien, insoweit dieselben zur berg⸗ männischen Ausbeutung geeignet sind, zu gewinnen, sich anzueignen, beliebig auszunutzen und ju ver— werthen. Die Gesellschaft tritt dagegen in die aus diesen Verträgen hervorgehenden Verpflichtungen ein. Die zu 1 bis 5H genannten Personen haben für ihre Einlage zusammen 1350 Aktien, die zu 6 genannte Firma 650 Aktien erhalten.
Gründer der Gesellschaft sind die oben zu 1 bis 6 aufgeführten Personen und Firma, die sämmtliche Aktien übernommen haben.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus den oben zu bis 5 genannten Personen und dem Banquier Hermann Gumpel zu Hannover. ,,,, ist der Berg ⸗Assessor Rudolf Meyer zu eine. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsratht und der Repisoren und von den Verträgen, aus welchen die oben genannten, von den Gründern eingebrachten Rechte herrühren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hannover eingesehen werden. Hannover, den 24 September 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
,, . Hannover. Bekanntmachung. 651213)
3. H. Gumpel
ef 3 Halberstadt. Inhaber: Hotelbesitzer Gustav iedel.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 441
Nr. 82. Rudolph Schade — Halberstadt. mann möit dem Niederlaffungsort Haunover und
als Inhaber Sattlermeister Steyhan Rißmann in Hannover.
Haunover, den 25. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. 51609 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 133 eingetragen worden, daß die Firma M. Kirschnick, Inhaberin Fräulein Minna Fischer zu Heiligenben, erloschen ist. In unser Handeleregister Abth. A. ist heute unter Nr. 41 die Firma Pauline Kamlath zu Heiligen beil und als deren Inhaberin das Fräulein Pauline Kawlath zu Heiligenbeil eingetragen worden. Heiligenbeil, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Helmstedt. 51211]
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „Pianoforte Bauanstalt von J. Berthold“ gelöscht, da die bigherige Inhaberin, Ehefrau des JIustrumentenmachers Adolf Berthold, Johanne, geb. Windt, hier, das Geschäft aufgegeben hat.
Helmftedt, den 21. September 1900.
Herzogliches Amtsgericht. tten.
Höchst, Main. 51214
Bei der unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Behyerbach Nachfolger zu Kriftel ist heute ber⸗ merkt worden, daß der seitherige Theilbaber Kauf⸗ mann Robert Schaller aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Ferner ist bei derselben Firma im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 unter Nr. 2 heute eingetragen worden: ;
Dem Kaufmann Heinrich Klepper zu Hof— heim a. T ist Prokura ertheilt.
Höchft a. M., den 24. September 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Hog. 561209
Bekanntmachung, Handelsregister betr.
Der Steinschleifereibesitzer Johann Thomas Frister in Seußen hat seine dortige Firma J. Th. Frister in Johann Th. Frister ab— geändert und dem Kaufmann Karl Dollfuß in Seußen Prokura ertheilt.
Hof, den 22. September 1900.
Kgl. Amtegericht.
Hof. Bekanntmachung. ; Handelsregister betr.
Die Kaufleute Paul und Max Westermann von Wunsiedel betreiben daselbst seit 7. September 1900 unter der Firma:
Medieinische Begetabilien en gros
. Gebruůder Weftermann ein Vegetabiliengeschäft in offener Handelsgesellschaft, wobei jeder zur Vertretung und Zeichnung be— rechtigt ist.
Hof, den 23. September 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Il208,
Bekanntmachung. Handelsregister btr. Die unter der Firma Glasfabrik Holenbrun! Lamberts C Cie. dortselbft bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich unterm 31. August 1900 durch gegensejtige Uebereinkunft aufgelöst,
Hof, den 24. September 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ho. 51206
.
Bekanntmachung. Handelsregister betr. Laurenz Lamberts in Holenbrunn betreibt dort - selbst unter der Firma Laurenz Lamberts eine Glasfabrik.
Hof, den 25. September 1900. Kgl. Amtsgericht.
Not. 51207
IImenan. Bekanntmachung. 51615 In unser Handelsregister Abth. A. Bd. 1 Nr. 29 ist heute eingetragen worden: Firma: Langguth Schumm, Glastechnische Präeisionsanstalt zu Ilmenau i. Thür., In— haber: a. Werkmeister Friedrich Schumm, Ilmenau, b. Kaufmann Adalbert Langguth, Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft; hat am 10. September 1900 be⸗ gonnen. Ilmenau, den 27. September 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Iserlohm. Bekanntmachung. 51613 In unser Handelgregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. JI8 die Firma Otto Schmidt mit dem Sitze zu Iserlohn und als deren Inbaber der Bauunternehmer Otto Schmidt daselbst eingetragen. Iserlohn, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 51614 In unser Gesellschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 641 eingetragenen, hier domtzilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Schlaa Neumann vermerkt, daß der biäherige Theil haber Fabrikant Friedrich im Schlag am 17. September 1900 aus der Gesellschaft auggeschieden und der bisherige Theilhaber Fabrikant Max Neumann zu Iferlohn das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Handels register Abth. A. Nr. 79 übertragen. Iserlohu, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht.
HKahla. Bekanntmachung. 561618 Im alten Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf dem Fol. 42, 51 bejw. H4 ein- getragen worden, daß die Firmen Adolph Undeutsch in Naschhausen, G. Chr. Erdmann in Orlamünde, Louis Winter in Naschhausen erloschen sind. Kahla, am 27. September 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abthl. 3. Karlsruhe. Bekanntmachung. 61383 In die Handelsregister ist eingetragen: L. Zu Abtheilung A. Band 116 O. 3. 17 Seite 33: Vr. 1. Firma; August Enz, Farlsruhe. Inhaber: August Enz, Gr. Hoflieferant in Karlgruhe. Geschäftszweig: Wildprei,, Fisch, u. Geflügel⸗
ist heute eingetragen die Firma Stephan Risz⸗
Prokura: August Enz Ehefrau, Elise, geb. Pfir= mann, in Karlsrube.
Ul. In das Firmenregister zu Band 111 O. 3. 66 zur Firma Max Graud, Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen.
III. In das Firmenregister zu Band IJ On 3. 130 Seite 143 zur Firma Guftar Merkel Witwe vormals J. B. Klingele, Karlsruhe:
9 66 ist .
Sn. das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 90 Seite 167 zur Firma Gebrüber Koenigs⸗ berger, Karlsruhe:
Vie Gesellschast hat sich aufgelzst, die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, 22. September 1900.
Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.
Hatto witꝝ. 51682
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bet Nr 182 Firma Oscar Krug zu Kattowitz der Uebergang derselben durch Erbgang bezw. Kauf auf die Frau Emma Heidelmeyer, geb. Schrell, zu Kattowitz eingetragen worden, welche daz Geschaft unter der Firma Oscar Krug Nachf. weiterführt. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emma Heidel⸗ meyer ausgeschlossen.
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. de, , Handels registereintrag. Spinnerei und Weberei Kottern. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 7. September 1960 ist der Gesellschaftsvertrag ab= geändert worden. (S. Nr. 42 2. R. A.) Kempten, 26. September 1900. Kgl. Amtsgericht.
ol2i6
Kiel. Bekanntmachung. 51616
Nachstehende Firmen sind erloschen und im hiesigen Firmenregister gelöscht:
Nr. 172. Firma L. Schlotfeldt, Kiel. Inhaber: Ludwig Carl Christian Schlotfeldt.
Nr. 177. Firma H. Overgaard. Kiel. In haber: Christlan August Harald Overgaard.
Nr. 539. Firma H. Brammer. Kiel. In⸗ ö Zimmermeister Heinrich Friedrich Brammer in Kiel.
Nr. 542. Firma W. C. Langenheim. Kiel. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Carl Friedrich Langenheim in Kiel.
Kiel, den 27. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kirchberg, Sachsen. 51156] Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters ist verlautbart worden. daß die dort eingetragene Firma Eonfections haus Deutsche Serrenmoden Juh. Adolf Klickermann in Kirchberg erloschen ft. Kirchberg i. S., am 22. September 1960. Königliches Amtsgericht. Kuchler. Königshütte. 50756 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34 — Firma Adolf Pollack in Zabrze — heut einge⸗ tragen worden, daß die Zweigniederlassung in Ober⸗ Heiduk erloschen ist. Königshütte, den 19. September 1900. Königliches Amtagericht.
Königstein. 51138 Auf dem die Firma: Königsteiner Parquetten— fabrik CG. Groebe in Königstein betreffenden Blatt 100 des hiesigen Handelsrenisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Breslau verlegt worden ist. Königstein, am 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Brunst.
Krefeld. 51617 Bei der Aktiengesellschaft „Crefelder Baum⸗ woll- Spinnerei“ zu Krefeld ist in das Gesell— schaftsregister eingetragen: Als drittes Mitglied des Vorstandes ist Herr Gustaz Müller zu Krefeld, früher zu Zwickau, bestellt. Krefeld, den 21. September 1900.
Königl. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Ioöl219
In unser Handeleregister A. ist heute unter Nr. 44
die Firma Gebrüder Strehlow mit dem Sitz zu
Landsberg a. W. eingetragen. Die Gesellschaft
hat am 18. September 1900 begonnen. Inhaber
der Gesellschaft sind:
I) der Kaufmann Otto Strehlow,
2) der Kaufmann Fritz Strehlow
aus Landsberg a. W.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist
Gesellschafter ermächtigt.
Landsberg a. W., den 24. Seytember 1900. Königliches Amtsgericht.
jeder der
Landshut. Bekanntmachung. Eintragung im Handelstegister. Georg Beck's Nachfolger, Katharina Beck. Diese Firma mit der Niederlassung in Landshut ist erloschen. Landshut, 27. September 1900. Kgl. Amtsgericht.
61623
Langenburg. 651226] K. Amtsgericht Langenburg.
In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗
schaftfirmen, Band J Bl. 29 wurde heute ein⸗
getragen:
Nr. 1 Wortlaut der Firma: Geschwister Cailloud, Langenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Theilhaber: 1) Luise Cailloud, 2) Clara Cailloud, beide in Langenburg.
Den 26. September 1900.
Stv. Amtsrichter Akermann.
Leipzig. ; blz2l] Die auf den Blättern 3194, 4972, 6006, 61 zz, 6199, 7269, 7698, 8583, 10131, 10 171, 10 295 und 10 451 des Handelsregisters eingetragenen Firmen wi Barellg, vormals Eduard Tovar, in Leipzig., F. A. Fritzsche in Leipzig, Zweig—
handlung u. Eisfabrkk.
niederlassung, C. S. Aibrecht, vorm. Dampf⸗
le für Kohlenstaub (Fr. LS. Hoffmann)
n nn,. Plagwitz, Commercial Union Agentur Æ Commissionsgeschäft, . L. Francois & Co., in Leipzig. Zweigniederlassung, Leipziger Kohlenstaub⸗ . Gewürzstampf⸗ werke, H. Deiters Co. Nachf., in Gautzsch,
Starek in Leinzig, G. Steiner C Comp., ohlen⸗Engros⸗ K Gxport ˖ Geschäft, in Leipzig Neustadt, Zweigniederlassung, Clara Hörter in Leipzig, B. Steiner⸗ Steffens, allgemeine Anzeigen⸗Annahme, L. Pfefferbaum, Waaren⸗ Rabatit⸗Comp. „Merkur“, Hey c Co, in Leinzig und Maschinenfabrik, B. Fröhlich, in Leipzig ⸗Reudnitz sollen nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amttzwegen gelöscht werden.
Es werden ö. e n,, J eren Rechte nachfolger hlermst aufgefordert, etw. zer n, gegen die Löschung bis spätestens um J. Januar 1901 schriftlich oder zu
rotokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.
Leipzig, den 26. September ö
ö Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
ö. (51220 aner 10 877 des Handelsregisters ist heute die Firma Hotel Sedan, Walter Vogel, in Leipzig und als deren Inhaber der Hotelier
ert Hans Walter Vogel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gast« und Schank— wirthschaftsbetrieb. Leipzig, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt. Leipzig. 51621 2 Blatt 9125 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber der Firma Richard Lesser Nachfolger in Leipzig, Herr Otto Friedrich Hans Volckmar, ausgeschieden und Inhaber nunmehr der Buchhändler Herr Ernst Reclam in Leipzig ist. Leipzig, den 27. September 1900. ̃ Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. (61622 Auf Blatt 163 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Arthur Dittmann in Leipzig der Gesellschafter Herr Alban Arthur Burghold ausgeschieden ist. Leipzig, den 27. September 19600. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 51620 Auf Blatt 10 878 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Baetz, Italienischer Garten in Leipzig und als deren Inhaber der Restaurateur Herr Andreas Christian Gottlieb Carl Baetz da⸗ selbst eingetragen worden. . . Angegebener Geschäftsjzweig: Schankwirthschafts— betrleb und Flaschenbierhandel. ; Leipzig, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. 6 — Leipzig. 51619 Auf Blatt 10879 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Weise in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Heinrich Gustav Weise daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Waaren⸗ agentur⸗ und Kolonialwaarengrossogeschäftes. Leipzig, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Liegnitꝝn. 512251 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 290 die Firma Fried. Stolle zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 51224 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 36 die Firma „Adolf Wandelt zu Liegnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wandelt zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 51223 Unter Nr. 37 des Handelgzregisters A. ist die am 13. Juli 1900 unter der Firma „Paul Scherpe Sohn“ begonnene offene zu
Lössnitꝝ. (õ1222] Auf Blatt 66 des hiesigen Handelgregisters ist heute das Erlöschen . ; r'ma , Kühn in Oberpfannenstiel eingetragen worden. ö. 8 Amtsgericht Lößnitz, den 25. Seytember 1900. Lechla. Ludwigshafen, Rhein. Negiftereintrag. Betreffend die Firma „Eugen Müller Cie,“ Kommanditgesellschaft mit Bauptniederlassung in ung eig n m. a. Rh.
51624
Die Firma hat in Neustadt a. d. H. eine Zweig⸗ niederlassung am 1. September 19090 errichtet. Ludwigshafen a. Rh., den 27. September 1900. Kgl. Amtsgericht. Li beck. Sandelsregister. Am 28. September 1900 ist eingetragen; bei der Firma „Schultz Lahustein⸗ lol Prokura des Hanz Christian Bockel ist er— oschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. 51626 1) In da Handels eglster A. sind folgende Firmen neu eingetragen: . Nr. 259 Firma: Adolf Gorges, Sitz Magde⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Adolf Gorges daselbst, Nr. 250 Firma: Carl Könnecke, Sitz. Magde
51649
Nr. 2561 Firma: Max Herzog, Sitz: Magde⸗ burg, Inhaber: Agent Max Herzog daselbst, ein Agentur. und Kommisstons ⸗ Geschäft in Heringen aller Sorten, Sardellen, Schmalz, Mehl und Mandeln,
Nr. 262 Firma: Heinrich Giesecke, Sitz: Magdeburg, Inhaber; Kaufmann Heinrich Giesecke daselbst; ebenda ist die Prokura des Kaufmanns Gustav Kindermann, hier, fuͤr diese Firma eingetragen, Nr. 266 Firma: Ernst Hupe, Sitz: Magbe—⸗ burg, Inhaber: Hutmachermeister Ernst Hupe daselbst.
2) Die Firma Arnold Vogt, unter Nr. 2455 des Firmenregisters, und die Prokura des Kaufmann Hugo Hädicke für diese Firma, unter Nr. 1429 des Prokurenregisters, sind aelöscht. Magdeburg, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. MHeerane. 512291 Auf Blatt 661 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Hoff manu'sche Verlagshandlung in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnlederlassung nach Gera verlegt worden ist. Meerane, den 26. September 1906. Königliches Amtsgericht. Neumerkel̃. Meissen. 561231 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtzg⸗ gerichts sind heute auf Blatt 427, die Handels—⸗ gesellschaft: Meißner Seifenfabrik Gebr. Bunge in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: Die Firma lautet künftig: Meißner Seifenfabrik vorm. Gebr. Bunge,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung; die Kaufleute Paul Friedrich Johannes Bunge in Leipzig und Heinrich Albert Emil Curt Bunge in Dresden sind ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft Meißner Seifenfabrik vorm. Gebr. Bunge, Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Meißen erworben worden;
der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1900 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher betriebenen Seifenfabrik und Kadaververwerthungsanlage;
das Stammkapital beträgt 160 000 4;
die Gesammsprokura des Seifensiedermeisters Johannes Woldemar Jauch in Cölln a. E. und des Kaufmanns Franz Alfred Groebel in Zscheila ist er—⸗ loschen;
zum Geschäftsführer ist bestellt der Edwin Richard Born in Meißen.
Der Gesellschaftsvertrag enthält ferner noch fol⸗ gende Bestimmungen.
Die Gesehllschaft mit beschränkter Haftung über⸗ nimmt als Einlage der als Gesellschafter ein— getretenen Kaufleute Johannes Bunge in Leipzig und Curt Bunge in Cölln a. E. deren auf Blatt 10 des Grundbuchs für Bohnitzsch eingetragenes Grundstück, sowie die Seifenfabrik und Kadaververwerthungs⸗ anlage sammt allem Inventar, Vorräthen, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1900 und gewährt dafür an Johanneg Bunge 56 000 und Curt Bunge 14 000 SM Stammeinlage.
Die Gesellschaft erläßt ihre Bekanntmachungen im Amtsblatt des Amtsgerichts Meißen.
Meisen, am 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Kaufmann
Meschede. Bekanntmachung. 561633 Bei der Firma Clemens Ortmann⸗Ramsbeck — Nr. 73 des Firmenregisters — ist heute vermerkt: „Die Firma ist erlo'chen“. Meschede, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. öl 632 Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde in Band IV unter Nr. 712 bei der Firma: Lothringer · Portland · Cement · Werke mit dem Sitze in Metz und einer Zweigniederlassung in Diesdorf und Heming eingetragen: Dem Herrn Richard Heuser, Kaufmann in Metz, ist Kollektivprokura im Sinne des S 11 des Statuts vom 22. Dezember 1898 ertheilt worden.
Im Firmenregister wurde in Band III unter Nr. 3081 eingettagen die Firma Louis Charpentier⸗ Deny in Metz und als deren Inhaber der Kauf— mann Louis Charpentier, Inhaber einer Tapeten handlung in Metz.
Metz, den 27. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mitt wei da. 51630 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 339 des Handeltzregisters für die Stadt Mitt⸗ weida die Firma Os ear Kretschmer in Mittweida und als deren Inhaber Herrn Hotelier Oscar Kreischmer in Mittweida eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Schankwirthschaft. Mittweida, am 27. September 1900. Königl. Amtsgericht. Kiltan.
Mitt wei da. 6516271
Auf dem Blatte 340 deg Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute die Firma: Louis Uhlig in Mittweida und als deren Inhaber Herr Hotelier Gustav Louis Ublig in Mittweida eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Schankwirthschaft.
Mittweida, am 27. September 1900.
Königl. Amtsgericht. Kilian.
Mitt voi da. õl6b29]
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 341 des Handelgregisters für die Stadt Mitt⸗ weida die Firma Julius Hoffmann in Mittweida und als deren Inhaber Herrn Hotelier Jullus Hoff⸗ mann in Mittweida eingetragen. Angegebener Ge— schäftszweig: Schankwirthschaft.
Mittweida, am 27. September 1900.
Königl. Amtsgericht. Kilian.
Mitt wei dla. 51628
Auf dem Blatte 342 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida wurde heute die Firma Robert
burg, Inhaber: Kaufmann Carl Könnecke daselbst,
Müller in Mittweida und als deren Inhaber
Herr Hotelier Christian Robert Müller in Mittweida eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Schank⸗ wirthschaft. Mittweida, am 27. September 1900. Königl. Amtegericht. Kilian.
Mörmns. 51636 Die unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma „Geschwm. Kielmann“ mit dem Sitz in Neukirchen bei Mörs ist heute auf Antrag gelöͤscht worden. Mörs, den 24. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Mörs. (51635 Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma W. Miß mit dem Sitz in Mörs und als Inhaber der Kaufmann und Posthalter Wilhelm Miß daselbst. Mörs, den 25. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 51634 In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 187 die Firma George Schirmer, Cassel, mit Zweig⸗ niederlassung in Mühlhausen i. Th., und es sind als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Engelhardt und Ernst Hartwig in Cassel eingetragen.
Mühlhausen i. Th., den 24. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Milkausen. Handelsregister 51228 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G.
Band VI Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Gruber C Cie, in Straßburg⸗Königshofen mit Zweigniederlassung in Mülhausen. Offene Handelsgesellschaft. Fortsetzung der im Firmen⸗ register Band IV Nr. 473 eingetragenen gleich⸗ namigen Firma.
Die Gesellschafter sind: . ! 1I) Sophie Stephan, Wittwe des Brauerei⸗ besitzers David Gruber, in Königshofen,
2) Emil Gruber, Brauer, in Melun (Frankreich), 3) Albert Schmitten, Kaufmann, iLu Königshofen,
4) Ernst Schneider, Brauer, in Königshofen. Dte Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1899. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeschnen.
Den Herren: .
1) Fritz Oschmann, Kaufmann, in Königehofen,
2) Paul Chenauf, Kaufmann, in Straßburg,
3) August Koenig, Kaufmann, in Straßburg,
4) Ludwig Stephan, Brauer, in Königshofen, ist Perokura ertheilt und zwar derart, daß je iwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und Vertresung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Mülhausen, den 26. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 51227 Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.
Band IV Nr. 473 des Firmenregisters ist bei der Firma: Gruber Cie in Straßburg ⸗Königs⸗ hofen mit Zweigniederlassung in Mülhausen heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma sowie die ertheilten Prokuren sind er⸗ loschen. .
Vas Geschäft wird unter derselben Firma als offene Handelsgesellschast weitergeführt.
Mülhausen, den 26. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 51362 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G.
Band 197 Nr. 591 des Firmenregisters ist heute die Firma:
„Ernest Dorst“ in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist Ernest Dorst, Kaufmann in Mülhausen.
Mülhausen, den 27. September 1900.
Kalserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 561625 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G.
Band IV Nr. 592 des Firmenregisters ist heute die Firma „Isaak Saffran“ in Mülhausen ein= getragen worden. Inhaber ist Isaak Saffran, Kauf- mann, in Mülhausen.
Mülhausen, den 27. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 51230 Betreff: Führung der Handelsregister.
A. Neu eingetragene Firmen:
I) Peter Lechner. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Peter Lechner in München ein Bürsten⸗Fngrosgeschäft daselbst, Hans Sachẽstraße 8. Der Kaufmanntzehefrau Wally Lechner in München ist Prokura ertbeilt.
2 Karl Gilg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Gilg in Berlin mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in München, Schillerstraße 28, ein Fabrikationsgeschäft von Marg⸗Oel.
3) Wilhelm Kirschbaum. Diese Bekannt⸗ machung wird antragsgemäß, wie folgt, berichtigt: Rödel E Kirschbaum. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Hotelbesitzer Johann Rödel und Wilhelm Klrschbaum in München in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1898 das Hotel zum rothen Hahn“ daselbst, Karleplatz 11.
B. Veränderungen.
I) J. N. Natterbauer. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Johann Nepomuk Natterbauer in München betriebene Geschäft ist auf den Kauf— mann Michael Ratterbauer daselbst übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma ebenda, Senserstraße 6, fortfübrt.
2 Carl Kuhn. Dem Kaufmann Josef Elkan in München ist Prokura ertheilt.
3) Graphisch artistisches Institut „Chromo“ Joh. Hamböck. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handelsgeselsschaft ist am 24. September 1990 der bisherige Theilhaber Dermann Grotian daselbst ausgeschieden. Der weitere Theilhaber Eduard Mühlthaler, Kaufmann in München, führt das Geschäft nun im Einzelbetrieb unter der Firma: Graphische Kunstanstalt Joh. Hambhöck ebenda fort.
4 Rupert Kalbrecht. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Rupert Kalbrecht in München betriebene Geschäft ist nach dessen Ableben ohne die
im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten
auf den Kaufmann Friedrich Maler daselbst über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma ‚„ Rupert FKalbrecht Nachf.“ ebenda, Adelgundenstraße 29,
sortführt. ; C. Löschungen. l Carl Berghofer. Diese Firma ist infolge Geschäftgsaufgabe erloschen. 2) Leube Æ Beck. Diese Firma ist infolge Geschäftsauf gabe erloschen. München, am 25. September 1900. K. Amtsgericht München J.
Münster, Weste. Bekanntmachung. 51631] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma M. Flechtheim vermerkt worden, daß die Hauptniederlassung von Münster nach Düfseldorf verlegt und die Nieder⸗ lassung in Münster aufgehoben worden ist. Münfster, 24. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Myslowitꝝ. - 51681] In unserem lfräheren) Gesellschaftsregister ist am 24 September 19090 bei der unter Nr. 9 verzeich⸗ neten Firma D. Grunmald zu Myslowitz die Auflösung der Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft und die Fortführung der unveränderten Firma durch den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Oskar Grunwald zu Myslowitz, vermerkt worden.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Handels« register A, unter Nr. 11 die Firma D. Grunwald zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Oskar Grunwald zu Myslowitz eingetragen worden.
Myslowitz, den 22. September 1900.
My slowitꝝ. bl685]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 die Firma „Deutsch⸗Oesterreichische Gas- und Elektrieitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Myslowitz O. -S. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der in Brzezinka am Bahnhof in Os— wlegim (Oesterreich) gelegenen, dem Kaiserlichen Rath Emil Kunnitzly zu Myslowitz gehörigen Gast⸗ anstalt, sowie die Herstellung und Verwerthung von Gas und elektrischer Kraft aller Art, ingbesondere die Herstellung und der Betrieb elektrischer Eisen⸗ bahnen.
Das Stammkapital beträgt 200 009 MS; der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. September 1900 ge⸗ schloffen. Die Gesellschaft wird, 1) wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, 2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, und in den Fällen zu 1 und 2 auch 3) durch zwei Prokuriften vertreten.
Geschäftsführer sind:
1) der Direktor Ernst Schlesinger zu Oswiegim, 2) der Ingenieur Kurt Miehle ebenda.
Die von dem Gesellschafter, Kaiserlichen Rath Emil Kumitzky zu Myslowitz, einzubringende Stamm⸗ einlage von 199 000 M ist in ihrem vollen Betrage verrechnet worden auf die Vergütung für die seiteng der Gesellschaft zu dem Betrage von 275 000 von Kujnitzky übernommene Gasanstalt zu Brzezinka bei Oswiegim in Oesterreich. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“; die Veröffent⸗ lichung in anderen Blättern ist zulässig, aber zur Gültigkeit nicht erforderlich.
Myslowitz, den 24. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Neisse. 51640
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 50 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Hermann Brieger und dem Buchhalter Richard Ludwig zu Neisse für Firma „Adolph Brieger“ zu Neisse ertheilten Kollektiv⸗ prokura eingetragen worden.
Neisse, am 25. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Ker. Trier. 51637 Bekannimachung.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41. be—⸗ treffend die Firma „Joseph Levy Wwe.“ mit dem Sitz zu Dudweiler und Zweigniederlassung in Neunkirchen, Bez. Trier, heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung erloschen ist.
Neunkirchen, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist bei Nr. 25, betreffend die Firma „J. Thiry“ zu Neunkirchen, Bez. Trier, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. .
Bei der gleichen Firma ist im Prokurenregister das Erlöschen der dem Kaufmann Joseph Thiry zu Neunkirchen ertheilten Prokura vermerkt worden.
Neunkirchen, den 24. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, By. Trier. 51639 Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist bel Nr. S7, betreffend die Firma „Georg Mundorf“ zu Neunkirchen. Bez. Trier, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist
Neunkirchen, den 24. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Vensalx. Bekanntmachung. 66 In unserem Handeleregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 2 für den Elektriker Georg Cduard * ö . , Firma: „Georg uard Heyl“ ge worden. Neusalz a. O., den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Veustadt, O. 8. Bekanntmachung. I5l727 Die in unserem Handelsregister n ,
unter Nr. 141 eingetragene Firma; Emil Mei-
mann (Inhaber Ernst Dittrich) hierselbst,
ist . die Firma: Ernst Dittrich umgewandelt
worden. Neustadt O. S., den 25. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
5l638