1900 / 233 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ober- Ingelheim. Bekanntma bei, die Portland⸗ Cement sabrit Jug elhelm a ah A. G. vorm. E. Krebs zu Nieder- Jugelhe rm.

Frau Heinrich Ludwig Klippel, Elise, geb. Krebs, an, Tnaelbeim ist aus dem Vorstand aut⸗ geschleden.

Dr. Max Schmidt in Nieder⸗Ingelheim wurd zum Mitglied des Vorstandg bestellt. hb .

Eintrag in unfer Handelsregifter ist beute er folgt.

Ober Ingelheim, 27. September 1966. Großh. Amtsgericht.

6561728

Ober weiss hach. 61643 In unser Handelsregister B. Bo. List zur Firma: „Porzellan abrit Uuterweißbach, vormals , ., K Porzelius, Attiengeselischaft“ ein; getragen: .

Die Prokura des Kaufmanns Franz Sülzen zu Unterweißbach ist erloschen. Dem Kaufmann . Kempe zu Unterweißbach ist Prokura er 1 *

Oberweißbach, den 25. September 1900.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Osten. 51642

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Ars 2 die Firma Gebrüder Zeßtler mit dem Niederlassungsort Lamstedt eingesragen. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Gustav und Karl . zu Lamstedt. Die Gesellschaft ist eine offene

andelsgesellschaft und hat am 24. August 1900 be—⸗ gonnen.

Osten, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

Paderborn. Bekanntmachung. 41645

1) In unser Firmenregister ist zu Rr. 375 Firma Bernhard Kleine zu Paderborn in Kolonne 6 eingetragen:

Vas Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf der Buchhändler Andreas Kleine zu Paderborn durch Testament vom 9. Januar 1900, publizirt am 28. August 1900, übergegangen. Vergl. Nr. 5. des Handelsregisters Abtheilung A.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Septembe—⸗ 1960 am 26. September 1960.

2) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 5 eingetragen die Firma Bernhard Kleine zu Paderborn und als deren Inhaber der Buchhändler Andreas Kleine daselbst.

Paderborn, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Pegan. 51644

Auf Blatt 294 des biesigen Handelsregisters, die n. Fridolin Maier, Dampfmolkerei

euden, Zweig⸗Niederlassung Pegau be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Pegau, am 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

Perleberg. 1646

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 87 die Firma Diener Stein. W. Eichholz Nach—⸗ folger in Perleberg eingetragen steht, ist Fol— gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft qufgelöst. Der Kaufmann Max Stein setzt das Handelsgeschäft (Haupt, und Zweigniederlassung) unter der Firma Max Stein fort.

Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ist sodann die Firma Max Stein, Zweignlederlassung in Perle⸗ berg, Hauptniederlasfung befindet sich in Witten berge, eingetragen worden.

Perleberg, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 51647

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 437 die Firma Isidor Aron mit dem Sitze in Pofen und als deren Inhaber der Kauf— mann Isidor Aron daselbst eingetcagen worden.

Posen, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. 51648

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 456 eingetragene Firma Moritz Zernik zu Ratibor heute gelöscht worden.

Ratibor, am 24 September 1900.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. 51650

In unser Handeleregister Abth. A. unter Nr. 16 ist heute eingetragen worden: die Firma Heinrich Graef Cementwaarenfabrik und Betonbau zu Selbeck mit Zmeigniederlaffung in Kupferdreh und als deren Inhaber Heinrich Geatf zu Selbeck.

Ratingen, den 22. Seytember 19600.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 51651 Jn das hiesige Handelgregister, Abtheilung A., ist heute eingetragen unter Nr. 27 die Firma Thomas Müller, Rodenberg, mit dem Niederlassungsorte Rodenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Thamas Müller, Rodenberg. Rodenberg, 24 September 1900. Königliches Amtagericht.

HRodenber. Bekanntmachung. 51652 Ja das hiesige Handelregister, Abtheilung! A., ist beute eingetragen unter Nr. 28 die Firma A. Bähr, Rodenberg, mit dem Niederlassunge orte Roden berg, und als decen Inhaber der Üührmacher Adolf Bähr, Rodenberg. Rodenberg, 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Bekanntmachung. 51653 In das biesige Handelsregister, Autheilung A, ist beute eingetragen unter Nr. 29 vie Firma Ernst 212 = . . , enhagen und als deren Inhaber der por hefer EGrist Rose in Sachsenhagen. a Nodenberg, 21. September 1900. Rönigliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 51654 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A. ist ent- eingetragen unter Ni. 30 die Firma Fritz

laßlungsorte Bad Nenndorf und als deren In— haber der Hotelier Fritz Romberg in Bad Nenndorf. Rodenberg, 24. September 1960. Königliches Amtsgericht.

Redenberg. Bekanntmachung. [ol 655

In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist

beute eingetragen unter Nr. 31 die Firma Georg

Förster. Bad Nenndorf, mit dem Niederlasfunga=

orte Bad Nenndorf und als deren Inhaber der

Hotelier Georg Förster in Bad Nenndorf. Rodenberg, 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.

HReodemberg. Bekanntmachung. 1666 In das hiesige Handelgregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 32 die Firma Heinrich Fricke, Rodenberg und Bad Nenndorf, mit den Niederlassunggorten Nodenberg und Bad Nenn⸗ dorf, und als deren Inhaber der Uhrmacher Hein⸗ rich Fricke in Rodenberg. Rodenberg, 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. HR odenberꝶ. Bekanntmachung. 51657] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. I3 die Firma Auguste Solzmanu, Nodenberg, mit dem Niederlassungtz⸗ dete Rodenberg, und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Holzmann, geb. Mönkeberg, in Nodenberg. Rodenberg, 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. HKodenberg. Bekanntmachung. 51658 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 34 die Firma Hermann Erbguth, Rodenberg, mit den Nie derlassungs⸗ orte Rodenberg, und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Hermann Erbguth in Rodenberg. Rodenberg, 24. September 1900. . Königliches Amtsgericht.

R denberg. Bekanntmachung. 51659 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A, ist beute eingetragen unter Nr. 35 die Firma Gli Bhilippsohn, Ottensen b. Lindhorst, mit dem Niederlassungsort Ottensen bei Linbhorft und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Eli Phillppsohn in Stadthagen. Rodenberg, 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 51660 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist beute eingetragen unter Nr. 6 die Firma Glisabeth Brunotte, Nodenberg und Bad Nenndorf, mit den Niederlassungt orten Rodenberg und Bad Nenndorf, und als deren Inhabern die Wittwe Eltsabeth Brunotte in Rodenberg. Rodenberg, 24 September 1900.

Königliches Amtsgericht. Rosasem. 6 l 649 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 26 die Firma Hirsch Graupe zu Rogasen gelöscht. Rogasen, den 27. September 1966.

Königliches Amtsgericht.

Sa argemünd. Handelsregister. bI662 Am 265. September 19090 wurde eingetragen: 1) Im Firmenregister Bd. II Nr. 955 die Firma Luise von Sckensteen mit dem Sitze in Saar gemitud und als Inhaberin Frau Lusse Wilhelmine bon Gckensteen, ein offenes Kaufma insgeschäft für Seifen, Parfümerten und Toilettengegenstände be—⸗ treibend, wohnhaft in Saargemünd. 2) Im Gesellschaftsregister: a. Bd. III Nr. 243 für die Firma P. Haffner u. Cie in Saargemünd. Die Ginlagen der Kommanditisten haben sich in⸗ folge Uebergangez eines Theiles derselben durch Erb gang auf den persönlich haftenden Gesellschafter per⸗ mindert. Die Zahl der Kommanditssten ist unver⸗ andert. b Bd. II. Nr. 244 die Firma Bayerische Brauerei · Aktiengesellschaft, vormals Schm itt K Guttenberger in Walsheim-⸗Gersheim mit dem Sitze in Walsheim, mit Zweigntederlassungen in Saargemünb, Forbach und Diemeringen. Der Gesellschafts vertrag ist am 160. Juli 1888 festgestellt, am 5. Mai 1896 und am 19. Dezember 1899 abgeändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Beirieb der Bierhrauerei, Mälzerei und der Landwirthschaft der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in 1900 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominalbetrag von 1059 M eingeteilt. Ber Vor⸗ stand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren bon dem Aufsichterath zu ernennenden Mitgliedern. Zu einer die Gesellschast verpflichtenden Zeichnung gehören zwei Unterschriften, es sei denn, daß nur ein Vorstands mitglied bestellt ist, in welchem Falle deffen Unterschrift genügt. Zur Unterschrift berechtigt sind: Der Vorstand, Aussichtgraths mitglieder, die zur Vertretung verhinderter Mitgfteder des Vorstan des bestellt sind, und die Prokurssten nach Maßgabe der Prokura. ̃ Borstandsmitglieder sind: Karl Schmidt und Otto Guttenberger junior. Prokurist ist Fetedrich Gutten berger, Kaufmann in Walsheim. Die Berufung der Generalversarmlung erfolgt mindesftens drei Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung durch Einladung im Deutschen Reichs Anzeiger. Alle Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch EGinrückung in den Deutschen Reichs nn⸗ zeiger und die Zweibrücker Zeitung als Gesell⸗ schast?blãtter. K. Amttgericht Saargemünd. Schinpenhbeil. Bekanntmachung. HPI6s8] Im hiesigen Fitmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden: am 14. Mal 1960 Nr. 378 G. Stadte, am 16. Mai 1900 Nr. 421 G. 8. Gudde, am 17. Mai 1909 Nr. 654 G. Hellmig, am 25 Mai 1900 Nr. 445 A. Marquardt, am 31. Mal i909 Nr. 550 L. Lorenz, Nr. 4335 FJ. X8. Schl oemp. am 2. Juni 1900 Nr. 44 5. Matz, Nr. 13 A. Jer lohn, 6. 3 t,. 16 e , am September 19 6. r. i , R, ef. , . Schippenbeis, ren 19. Seytember 1900.

Nomberg, Bad Nenndorf, mit dem Nlseder⸗

Schmalkalden. 51664 In das hiesige Handelgregister Abth. A. ist am 26. September 19065 eingetragen worden: Nr. 10, irma Wilh. Klemm in Schmalkalden. Ife esellschafter der am 25. September 1950 be— gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf— leute Emil Wilhelm und Ernst Willy Klemm zu Schmallalden. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Fön igliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.

Schotten. 51661 In das Handelsregister B. wurde bezüglich der Firma Vogelsberger Volksbank, zl. G. zu Schotten, zu Schotten eingetragen: In der Generalversammlnng vom 11. Juni 1900 wurde Abänderung des Gesellschaftsvertrags deschloffen. Aus dem neuen Statut ist zu veröffentlichen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb von Bank und Handelsgeschäften, der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz. Zu Willengerklärungen, ingzbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf ez: 1) wenn der Vorstand aug einer Person besteht, entweder der Erklärung dieser einen Perfon oder zweier Prokuristen; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder der Erklärung von 2 Mitgliedern des selben oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder von 2 Prokuristen. Schotten, den 21. Seytember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Sch v einrurxt. Bekanntmachung. 6670 In die offene Handelsgesellschaft „Valentin Scholl C Sohn“ in Haßfurt ist an Stelle dez verstorbenen Kaufmanns Valentin Scholl dessen Wittwe Eva Scholl in Haßfurt als Gesellschafter eingetreten. Schweinfurt, 27. September 1900. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Sieg em. 51663 Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters B. ein- getragenen Bergbau- und Hütten ⸗Aktiengesell⸗ schast Friedrichsütte zu Neunkirchen ift heute vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1900 ist die Tantisme für den Aufsichtsrath herabgesetzt. Siegen, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Sola. Bekanntmachung. 51730 Die im Handelsregister dez Kaiserlichen Genergl= Konsulats ju Sofia unter Rr. I3 eingetragene Firma „Alexander Daniel“ ist heute gelöscht worden. Sofig, den 26. September 1900.

Kaiserlich Deutsches General⸗Konsulat.

Stargard, Pomm. 1667 In unser Handelsregister A. ist heute zu Nr. 159 bei der Firma Gust. Cantrowitz, Stargard i. Bomm. , eingetragen: Die Gesammtprofura“ der Eheftau des Kgufmanns Gustab Cantrowitz, Anna, geborenen Nathorff. und des Buchhalters Georg Bernhardt, sowie die Gesammtprokura der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Canttowitz, Anna, geborenen Nathorff, und des Buchhalters Georg Neumann sind erloschen.

Dem Buchhalter Georg Neumann in Stargard i. Pomm. ist Prokura ertheilt. , Stargard i. Pomm., den 25. September

Königliches Amtsgericht.

Stęttim öl 6665] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heut? unter Ne. 68 bei der Firma Gefellschaft für Brauerei, Spiritus, und Preßhefen ˖ Fabri⸗ kation (vormals G. Sinner) mit dem Sitz in Griünwinkel (Baden) und mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen, daß der Gesellschafts vertrag am 11. April 1900 neu feftgestellt sst. Hervorzuheben ist:

a. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb bon Brauerei, Spiritus und Preßhefen Fabrikation, Mälzerei, Müllerei, Gast⸗ und Landwirthschaft, Ver⸗ werthung der Erzeugnisse und Handel mit ein⸗ schlägigen Produkten sowie Rheberci und Spedition.

b. Die chesellschaft wird vertreten:

a. entweder durch ein zur selbständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft durch den Aufsichtsrath ermächtigtes Vorstandsmitglled oder

b. durch zwei Vorstandsmitglieder oder

C. durch ein Vorstandgmitglied und einen Pro⸗ karisten.

C. Die Berufung der General oersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftã⸗ blättern mindestens zwanzig Tage vor dem Termin. Am fünften Werktage vor dem Termin müssen die Aktien bei der Gesellschaft oder bei der im Berufungs⸗ ausschreiben bezeichneten Stelle hinterlegt werden. In unserem Prokurenregister Nr. 1168 ist ferner heute eingetragen, daß die von' der vorbezeichneten Firma dem Ottomar Lüttich und dem Rudolf Fließ ertheilt Protura erloschen ist. Stettin, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 165.

Sonneberg. Aufforderung. 51669 Gemäß 8 141 des Gesetzes vom 17. Mal 1898, betr. die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit, ist die Einleitung des Zwangelõschungs⸗ a ,. bezüglich der als erloschen angezeigen irma: Commandvitgesellschaft Christbaumschmuck Wolters Æ Er zu Föppelsdorf, Zweignteder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Berlin beschlossen worden: Bie sKommanditisten der gedachten Firma:

a. Kaufmann Emil Her von Berlin,

b Kaufmann Adolf Jedamsky daher, oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beaksichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zu⸗ gleich eine bis Lz. Januar Iphn laufende Frist jur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruchz gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist wird, wenn ein Wider vruch nicht erhoben ist, die bejeichnete Firma von Amtswegen gelöscht Sonneberg, den 27. September 1900.

Königlichetz Amtsgericht.

19h00. ö ; zeln. Werdau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Swinemünde. Betanntmachung. 5l666] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge= richts ist bei der unter Rr. 57 eingetragenen Swinemünder surbad Actien Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden: , des 5 16 des Statuts ist durch 1309 an Stelle des derstorbenen Vorftandeß, deg Pr. med. Kortüm, der Maurermelster Adolf lg zu Swinemünde zum Vorstande der Swinemünder Kur= bad Altiengesellschast gewählt worden. Swinemünde, ben 25. September 1960 Königliches Amisgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 51672 In unser Handelsregister . sstazen Nr. . . Firma Georg Brinkmann in Tilsit betreffend, . . nt , ,. em Kaufmann Henr ul r . . kura ertheilt. cult in Ruft 66 Tilsit, den 24. Seytember 1900 Königliches Amtsgericht. Tremessen. 51671 In unserem Handelsregister Abth. A. ist 161 9 unter Nr. 18 eingetragene Firma S. Rother Inhaber Apotheker Siegmund Rother zu Tre— messen gelöscht worden. Tremesseun, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Txibers. Handelsregister. 51711 In das Handelgregister A. wurde eingetragen: Die Flrma „Rothmeiler Kamitz, Uhren

kastenfabrikation und Uhrenhandel; in Furt⸗

wangen“ lautet nunmehr „Schwarzwälder Holz-⸗ warenfabril Karl Kami“ in Furtwangen. Triberg, 21. September 1900. Gꝛioßh. Amtsgericht.

Waldheim. 516731 Im wHandeloregister des Amtsgerichtsbezirks Wald⸗

heim ist heute das Erlöschen folgender Fir wen ein=

getragen worden: 1) auf Blatt 4: Otto Nittler, 2) auf Blatt 33: Ernst Teichgräber gen., 3) auf Hlatt 111: Julius Müller, 4) auf Blatt 128: Robert Roßberg Nachf.

Paul Braeter,

5) auf Blatt 167: L. S. Döhnel,

6) auf Blatt 190: Gasch Æ Terl,

7 auf Blatt 255: Hammer C Fischer,

8) auf Blatt 2568; Louis A. M. Höelen,

sämmtlich in Waldheim.

Waldheim, den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

Wald heim.

n worden,

Firma Ernst Barth in

Waldheim, Herr Carl Heinrich Ernst Barth in

Waldheim, gestorben und nunmehr Frau Friederike

Emilie verw. Barth, geb. Gasch, in Walheim die

Inhaberin der Firma ist. . Waldheim, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

Wer dam. 51676

Auf Blatt 704 des hiesigen Handel gregisters, be⸗

treffend die Firma Kehlieistenfabrit Leubnitz⸗

in Leubnitz, ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September 1900 abgeändert worden ist, und daß die Geschäftsführer Karl Paul Metzner und Karl Hermann Müller in Steinplers ausgeschieden sind. Königliches Antsgericht Werdau, den 28. September 1900. Schuberth.

Wermelskirchen. 51675

Auf Anmeldung ist heute bel der unter Ni. 2

Handelgregisters Abtheilung A. eingetragenen Handels⸗

gesellschaft unter der Firma:

Böhme C Kirch

vermerkt worden, daß der Sitz derselben von W ⁊mels⸗

kirchen nach Köln verlegt worden ist.

Wermelskirchen, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Teitꝝ. t 61679 Im Firmenregister ist unter Nr. 128 die Firma Moritz Kratzsch zu Zeitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 22. Seprsember 1900.

Königliches Amtsgericht.

zeitrꝛ. 5l678 In das Handelsregister, Abtheilung A, ist unter Vr. 55 die offene Handelsgeselischaft Seyin K Taubert in Aue heute eingetragen worden. Sie Persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Sevin jun. in Zeitz und der Gutsbesitzer Hax Taubert in Aue. Die Gesellschaft hat am . September 19090 begonnen.

Zeitz, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRobten, EBxz. EBreslam. Ioͤl677 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A. find heute bei der Firma J. G. G. Hofmann zu Protschkenhain der Landwirth Ludwig Cohn zu Protschtlenhain, der Kaufmann Richard Cohn zu Breblau, der Landwirth Felix Gobn zu Leerbeuteh, der Landwirth Ernst Cohn zu Protschkenhain als Inhaber der Firma eingetragen worden. Die Firma wird seit dem 11. September 1960 als offene Handels gesellschaft sartgesegzt. Zu ihrer Vertretung sind nur die Gesellschafter Ludwig und Richard Cohn Jeder selbstständig berechtigt. Die Prokura des Ludwig Cohn ist erloschen. Zobten, den 28. September 1966.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. I.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin e, Wilhelmstraße Nr. 337. ;

des Aufsichtsraths vom 21. September

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 233.

Neunte Beilage

Berlin, Montag, den 1. Oktober

Bellage, in welcher ie Bekanntmachungen aug den Handels, muster, eee g felt r en und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem

1900.

Tite

r , , nen enthalten sind, ersch i

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 333)

U -Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin 4 ih 3 Expedition des Deutschen Reichs« und Königlich a

Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Güterrechts⸗Register.

Tauber bischo fsheim. Güterrechtsregister. In das Güterrechtsregister Band 1' wurde heute en: nhl. Hatz gart. Sunzpieth in Utffi heim, und Johann Michgel Steigerwald jung Witwe, Margaretha Genovefa geb. Haag. Laut Ghevertrag vom 23. August 1900 ist die Er⸗ e fr egrmetn haft gemäß §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart. Tauberbischofsheim, den 22. September 1900. Gr. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschnffenburg. Bekanntmachung. 51257]

Wüstenzeller Spar. und Darlehens kassen⸗ verein. eingetragene Genofsenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht. In der ordentlichen Mit- gliederversammlung vom 22. Juli 1900 wurde an Stelle des latzunge gemäß ausscheidenden Vorstandg⸗ mitglieds Johann Josef Müller gewählt Josef Kappelmann.

Aschaffenburg, den 24. September 1900.

Königl. Amtsgericht.

õl724

Racknang. 51524 K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister Band II Fol. 2, be—⸗ treffend den Darlehenskassenverein Spiegelberg, E. G. m. ü. S., ist beute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 14. September 1900 wurde für das Vorstandsmiiglied, jetzigen Rechner, Kaufmann Wilbelm Kircher in ,,, . auf die Restperiode bis 1904 neugewäblt: Gottlie Deufel, Schreinermeister und Gemeinderath daselbst.“

Den 27. September 1900.

Oberamtsrlchter Hefelen.

KRerlim. 51525

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 71: Charlottenburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Cduard von Montowt ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

Rlumenthal, Hann. 51258 Bekanntmachung. .

Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma: ; Landmwirthschaftlicher An ˖ und Verkaufsverein zu Blumenthal Eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Der Lehrer H. Delventhal in Meyenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirth Johann Meyer in Löhnhorst in den Vorstand gewählt worden.

Blumenthal, 27. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Rrannschweix. 525691

Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Selte 95 eingetragenen Firma: ö

Schneider Association zu Brauuschweig 2 EC. G. im. u. SH. ist beute vermerkt, daß die Genossenschaft mit dem 10. September d. Ig. in Liquidation getreien ist, welche von dem bisherigen Vorstand ausgeführt wird, und daß die Liquinationsficma:

„Schneider Assoeiation zu Braunschweig

C. G. m. u. H. in Liquidation“ von den Schneidermeistern Gustav Burgdorf, Franz Schreiber, Friedrich Jacobs und Carl Bartels, sämmtlich hierselbft, gemeinschaftlich zu zeichnen ist.

Brauuschmeig, den 24 September 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Wegmann. KRurbach. Bekanntmachung. 61732

In unser Genofssenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 19. Juni 1900 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lippe (Bezirk Arnéberg) eingetragen worden.

Der Gegenstand dez Unternehmens ist:

1 an e er Finkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen deg landwirthschaftlichen Betriebs, 6 2) i l f baftu wr Verkauf landwirthschaftlicher

rieugnisse,

3) gemeinschaftlicher An. und Verkauf von Kolonial, Spezerel· und Manufakturwgaren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma rer Genossenschaft, gezeichnet 1 jwei Vorstandsmitgliedern, in der Siegener eitung Die Willengerllärungen des Vorstands für die Benossenschafl müsfen durch jwei Vorstandamitglieder erfolgen, die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenfchaft ihre Namengunterschrift beifügen. Vorftande mitglieder sind Friedrich Wilhelm Hoff mann, Landwirth, Friedrich Petri, Stelnbrucharbester, einrich Wilbelm Diehl, Grubenfteiger, Emil Held, Schmied, und Gustaz Avolf Biehl, Bergmann,

an n in Lippe.

Die Cinsicht der Liste der Genoffen ist in den Mlenstftunden des Gerichts Jedem gestattel.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Deggendorf. Bekanntmachung. 51526 Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehens kassen vereins Schönau, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, vom 15. Jali 1909 wurde an Stelle des berstorbenen Söldners Franz Gruber von Bruck der Söldner Peter Unertl von Bruck zum Mitglied dez Verstands und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. 27. August 1900 K. Amtsgericht Deggendorf.

Eisenberg, S. A. Bekanntmachung. I6lIb27] Auf dem den Consum-⸗Verein zu Eisenberg, e. G. m. b. H. in Eisenberg betreffenden Blatt Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute ein getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgetretenen Gürtlers Karl Klammek in Eisenberg Franz Palm daselbst in den Vorstand ge— wählt worven ist. Eisenberg, den 26. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abtb. 3.

Ex turxt. 561260 In das Genossenschafisregister ist eingetragen, daß für Hilmar Schütze in Neudaberstedt der Lackierer Wilhelm Oldag daselbst in den Vorstand der Ersten Erfurter Baugenossenschast für Arbeiter und Beamte, eingetragene Genossenschgft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier gewählt ist. Erfurt, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Erwitte. Bekanntmachung. lo1 528 In unser Genossenschastsregister ist am 17. Sep— tember 1909 die durch Statut vom 2. September 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Bäuerliche Bezugs⸗ unb Absatz⸗Genossen⸗ schaft Anröchte, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Anröchte eingetragen. Gegenstand des Unter. nehmens ist der gemeinschaftliche Ein und Verkauf von la owl ttfhcl n, Verbrauchsstoffen und Er⸗ zeugnifsen. Den Vorstand bilden: Fritz Eickhoff, Landwirth, Franz Kirchhoff, Landwirth, Gustap Schulte, Landwirth, sämmtlich zu Anröchte. Das Statut datiert vom 2. September 1909. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandmitgliedern durch das Blatt . Westfälische Genossenschaftsjeitung zu Münster i. W.. Die Willengertlärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterscheift beifügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1900 am 17. September 1900.

Erwitte, den 17. September 1900.

Gemün d. 51529 Im Genossenschaftgregister Nr. 6, den Caller Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Kall betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Sielle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Josef Klöcker und Josef Heck ge— wählt worden sind: 1) Philipp Gölden, Ackerer in Straßbüsch, 2) Josef Carls, Ackerer in Kall, Letzterer zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher.

Gemünd, den 21. September 1900.

Königl. Amtsgericht. 2. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 6lb30]

Ja unser Genossenschaftaregister ift heute die durch Statut vom 1. Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bredenscheid ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannmmachungen ersolgen unter der Firmg der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Hattinger Zeitung. Dag Geschaͤftssjahr ist das Kalenderjahr. Vie Mitglieder des Vorstands sind die Landwirthe:

riedrich Feldmann in Bredenscheid, riedrich Wenand in Niederstüter, Heinrich Bockholt in Holthausen.

Die Willentertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die zwei Mitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Gerichtsstunden Jedem gestattet.

Hattingen, 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. sõle6 1]

In den Voistand des Grünheider⸗Darlehns⸗ kassenvereins ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden, Pfarrers Getzuhn, der Pfarrer Boettcher aus Grünheide durch Beschluß der Generalversamm lung ir 11. September 1900 als Vereins vorsteher gewählt

Eingetragen bei Nr. 12 unseres Registers.

Insterburg, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. bI262 Negistereintrag.

Betreffend die Landwirthschaftliche Genossen schaft für Geld und Waarenverkehr, einge ˖ n, , mit unbeschrãnkter

a t in Meckenheim. gan n nn, vom 12. August 1900 hat die Abänderung deg § 36 des Statutg beschlossen,

Burbach, den 15. September 1900. n e n. Königliches e n .

dahingehend, daß die von der Genossenschaft aus⸗

Bezugspreis beträgt L SM S0 3 für das

gehenden öffentlichen Ve anntmachungen für die Folge

statt im Pfälzischen Kurier“ in den zu Wachenheim

erscheinenden Verbandanachrichten“ erfolgen.

Ludwigshafen a. Rh., den 25. September 1900. Kgl. Amtsgericht.

Mertꝝ. Bekanntmachung. 49820 In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 64 die Firma Kurzeler Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein eingetragene Gen ossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Kurzel eingetragen worden.

Das Statut ist vom 25. August 1900. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantbeil von 5 M in die Vereinskasse einzulegen, kein Mit⸗ glied darf mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Reuwabl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

I) Johann Peter Maguin, Kurzel, Vereinsporsteher, ; Michael Gallaud, Eigenthümer in Kurzel, stell vertr. Vereinsvorsteher,

Alexis Stroff, Anstreicher in Kurzel,

Eugen Winkler, Rentner in Kurzel,

Peter Wenner, Gärtner in Kurzel. . von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Lindwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatten in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Feschästsjahr fallt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Metz, den 21. September 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Ey. Trier. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths des Spar⸗ und Credit Vereins, eingetragene Genofsen schast mit beschränkter Haftpflicht zu Wiebelg⸗ kirchen vom 18. September 1900 ist an Stelle des Gemeinde⸗Einnebmers Lichtenberger der Kauf⸗ mann Jacob Julius Danner zu Wiebelskirchen zum Kassierer gewählt worden.

Neunkirchen, den 21. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bürgermeister in

olbs !]

Neustadt, O.-S. Bekanntmachung. [51731] Bei dem Ellsnig'er Dartehnskaffen Verein, E. G. m. u. H. zu Ellsunig ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Friedrich Sternoll ist Johann Schneider aus Laßwitz in den Vorstand gewäblt. Neustadt O. S., den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Vimpts ch. s5lõ32] Bel Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, wo—⸗ selbst der Dirsdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dirsdorf eingetragen steht, ist heute Folgendes i worden: An Stelle des aus⸗ scheidenden Stellenbesitzers Heinrich Rathner zu Klein⸗ Ellguth ist der Gasthausbesitzer August Gonska zu Klein⸗Ellguth als Vorstandsmitglied gewählt worden. Nimptsch, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Northeim. 5s]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die sima Spar. und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un heschränkter Kaftpflicht mit dem Sitze in Sudheim eingetragen.

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 15. September 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb einer Spar⸗ und Darlehngkasse.

Die von der Genossenschaft auszehenden Bekannt- a, . erfolgen unter der Firma der Genossen. schaft, gejeichnet von jwel Vorstands mitgliedern. Sie sind in die Göttingen. Grubenbagensche Zeitung auf⸗ jzunebmen, bei eren Nichterscheinen zunächst der Deutsche Reichg. Anzeiger an. ihre Stelle tritt.

Vorstandsmitglieder siad:

I) Dekonom Eduard Marienhagen, ) Schmiedemeister Friedrich Dunker, 3) Lehrer Carl Holborn,

sämmtlich in Sudheim.

Die Willenzerklaͤrung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung are in der Weise, daß die Zeich nenden ihre Ramengzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dien st. stunden des Gerichts derzeit enge seben werden.

Das Central - Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 9g.

OCenbach, Main. Bekanntmachung. 51634] In der Generalversammlung der Spar und Hilfskasse e. G. m. u. S5. ju Groß Steinheim vom 22. August d. J. wurde an Stelle des aug⸗ geschiedenen Adam Joseyh von Eiff von Groß⸗ Steinheim Joseph Gesser von da als Vorstandt⸗ mitglied gewählt.

Eintrag jum Genossenschoftsregister ist erfolgt. Offenbach a. M., den 21. September 1960.

Gr. Amtsgericht.

Osfenbach, Maim. Bekanntmachtng. 5l535] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. u. H. zu Numpenheim vom 11. August d. JJ. wurden an Vorstanesmitgliedern neu gewählt: Philipp Müller Dritter und Peter Huhn, beide zu Rumpenheim, wiedergewählt wurde Georg Altstadt von da, ausgeschieden als solches ist Georg Rauch II. von da.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Offenbach a. M., den 21. September 1906.

Gr. Amtsgericht.

NR ss el. Bekanntmachung. 51319 In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Eredit Verein zu Noefsel, eingetragene Ge— nosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Kuhnigk ist der Kaufmann Anton Klein zu Rössel endgültig als Kontroleur getreten. Rössel, den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rott weil. St. Amtsgericht Rottweil. 5I536] In dem Register für eingetragene Genossenschaften ist beute bei Nr. 20, Spar⸗ und Vorschußverein Lauffen, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1900 sind die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder German Bernhart, Johann Willmann und Matth. Müller, sämmtlich in Lauffen, wieder in den Vorstand gewählt worden.

Den 26. September 1900.

Stv. Amtgrichter Klöpfer. Saarxgemiünd. sõlõs7] Genossenschaftsregister.

Am 25. September 1900 wurde Bd. 1 Nr. 48 eingetragen: Die Absatzgenofsenschaft der Land⸗ wirthe des Bitscher Landes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Bitsch, ist durch Beschluß der Generalverfammlung aufgelöst worden. Liquidatoren sind Spediteur August Jochem, Sparkassenrechner Julius Titeux, Oktrol⸗Einnehmer Joseph Klem, alle in Bitsch.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sch weinturt. BSetanutmachung. 51714

Der Darlehengkassenverein Zeuzleben, ein⸗= getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Valentin Vollmuth und des Georg Drescher den Landwirth Ludwig Zeisner und den Metzger Adam Reith, beide in Zeuileben, gewählt.

Schweinfurt, 28 September 1900.

Kal. Amtsgericht. Reg. Amt

Schweinrurt. Bekanntmachung. 51715] Unter der Firma „Lagerhausgenossenschaft für Neuftadt und Umgegend“, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftnflicht, hat sich nach Statut vom 2. September 1900 eine Ge= nossenschast mit dem Sitze in Neustadt a. S. ge⸗ bildet. Gegenstand des Unternehmens ist, die selbft⸗ gebauten Erleugnisse der Mitglieder duich gemein= schaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Ver⸗ hältnisse zu verwerthen, den Anbau mit entsprechen. den Getreidesorten zu fördern, eine gleichwäßige Verkaufgwaare herjustellen, den Anbau und Ver⸗ kauf von Saatgut, Futter, Dungmitteln 2c. in die Hand zu nehmen. Eine Aufnahme weiterer Produkte in den Gegenftand des Unternehmens kann durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen. Die eichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem deren irma die Unterschriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und jweier Beisitzer hinzugefügt werden. Unter gleicher Zeichnung ergeben die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen, welche rechteverbindliche Erklärungen enthalten, in der Verbandekundgabe, dem Organ des Bayerischen Landesverbands land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassen verelne in München, und in der Rbön⸗ und Saalepost in Neustadt a. S. Das Geschäftejabr läuft vom 1. Jull zum 30. Juni. Die Haftsumme berräst 150 M für jeden Geschäftg⸗ anthell, die Hächstjahl der zulässiaen Geschäfte⸗ . eines Mitgliedes 20. Den Borstand bilden zur Seit: 15 Augustin Bandorf, Pfarrer in Herschfeld, Vereine vor fleher, 2) Maxmilian Flöhl. Dekonom in Schwelnhof, Vorste llvertreter, 3) Reinhold Kölsch, Gutäbesitzer daselbst. Beisitzer, 4) Valentin Wagner, Oekonom in Ddde mater,

Be ĩ 5) . e, Dekonom in Neustadt a. S., sitzer, 6) 3 Katzenberger, Dekonom in Herschfeld,

isitzer, 7 2 Oekonom in Sal. Beisiß

Northeim, 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

8) Anton Boltmuth Dekonom in Niederlauer, Beisitzer.