1900 / 233 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Die Einsicht der Liste der Genossen i

st während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gef

Schweinfurt, 28. September 1900. ö. Kgl. Amusgeri t Reg. ⸗Amt.

Spangenberg.

In das Genossenschaftgregister ist zu ( Alimorschener Darlehnskassenverein e. G. Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. April 1900 ist an Stelle des verstorbenen Landwirths G. Horn in Eubach der Landwirth Justus Euler in Guͤbach

m. u. H.) heute

zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Spangenberg, am 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Waldbröl.

Zu Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. Datten felder · Darlehns ka fsen verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Dattenfeld ist heute Folgendes

eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. September 1990 wurde Folgendes beschlofsen: Der Vorstand soll ferner nur aus 3 Mitgliedern besteben.

Zu Vorstandemitgliedern wurden gewählt:

1) Franz Schmidt, Ackerer zu Battenfeld vorm

Berg, als Vorsteher,

2) Josef Heiden, Ackerer ju Hoppengarten, als

Stellvertreter,

3) Gerhard Roetzel, Zimmermeister zu Windeck,

als Beisitzender. Waldbröl, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei dem Nambacher Spar⸗ und Darlehnskassen. Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rambach, eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Juli 1900 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandg⸗ mitglieds Karl Wintermeyer das Ausfsichterathz⸗ mitglied Zimmermeister Ludwig Heußer in Rambach zum stell vertretenden Voꝛstands mitglied bis zur nächsten

Generalversammlung bestellt worden. Wiesbaden, 19. September 1900. Kgl. Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Beranntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Lredit Ein und Verkaufs. Genoffenschaft der Tischlerinnung von Wiesbaden, eingetragene Genossenschast mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden? Bas Statut ist am 21. April 1960 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ift:

1) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗

zeugen u. s. w. für die Mitglieder,

2) Annahme und Verzinsung von Einlagen, . des Sparsinns, Einziehung geschäftlicher

orderungen der Mitglieder,

3) Gewährung von Kredit, Diskontierung von

Wechseln,

Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und

Absatz ihrer gewerblichen Erzeugniffe,

8) Vermittelung in geschãftlichen Streitigkeiten, somte Abwehr und Rechtsschutz gegen Uebergriffe aller

Art.

Die Haftsumme beträgt 300 S6, für jeden er⸗ worbenen Geschäftgantheil; die höchste zulässige der Geschäftzantheile beträgt 2. Der Vorstand be—

steht aug nachbenannten Personen: I) Arthur Kilian, Schreinermeister, 2) Wilhelm Ruhl, Schreinermeister, ) Joseph Fink, Schreinermeister, 4 Andreas Kreiner, Schreinermeister,

) Friedrich Zollinger, Schreinermeister,

alle in Wiesbaden.

Vie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen Durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im neuen Peutschen Handwerkerblatt. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 98, Jedem gesiattet.

Wiesbaden, den 19. September 1960.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Wollstein.

In das Genossenschaftsregister ist bei der und Darlehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Blu

merhauland, eingetragen worden:

Vorstande ist Lebrer Fritz Eschenhorn ausgetreten und an seine Stelle als Rendant Lehrer Max Koch

in Blumerhauland neu gewählt. Wollstein, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Adorr, Vogt.

In das Musterregister ist eingetragen wor

Nr. 31. Nicola, Louis, Fabrikant in Adorf, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Porte monngtes mit Perlmutterschalen und darauf liegenden gepreßten Geldstücken und mit Malerei, Fabrik nummern 926 / g= 886 K, 916/30 2074, 915 /d5-— Sol 4 KRK, Qa3/s7 -= 94 K, 320/39 259) K, 926 / 28- 2477 K, 93 /6— 554 K, Q9s5— 374 K, g34 /25— 109566 K, M2 / 83 - 1925 ER, oh / = 1949 K, 9I9g/41-— So II, plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist drei 79. angemeldet am 13. September 1900, Nachm.

r

Aborf, den are , gegn n es Amts . Ass. inne .

Altenn. In das Musterregsster ist eingetragen:

Nr. 60. Firma Colsman K Cie. zu Wer- dohl, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern von Tafelleuchtern, Fabriknummern 5118, 5182 5184, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 angemeldet am 4. September 1909, Mittags 13 Uhr.

Altena, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Altemn. . hl 460]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61. Fabrikant J. W. Dunker von Werdohl, 1 Löffel. Muster in Matt⸗ und Blank⸗ prägung, offen. plafttsches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 150, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 7. September 1900, Vormittags 9g Uhr.

Altena, den 8. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hadem. . (49769

In dag dies seitige Musterregister wurde heute ein? getragen:

Zu O.3. 10. „Fabrik Stolzeuberg, deutsche Büreaueiurichtungsgesellschaft mit bejchrän ter Haftung in Oos“, ein Packet mit 8 Photographien für Bureaumöbel, Modelle plaftischer Er zeugnisse, Fabrik. Nummern 2050, 2062, 2060, 209, 210, 210a, 211. 212, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet 15. Sep⸗ tember 1900, Vorm. 9 hr.

Baden, den 13. September 1900.

Gr. Amtsgericht. J.

Eamberg. 49765

Im Musterreglster wurde eingetragen:

I) Unter Nr. 149: Firma: Bauer, Rosenthal Co., Commanudltgesellschaft in Kronach, eine versiegelte Kiste, gezeichnet 1, enthaltend 15 Porjellangegenstände, Fabriknummern 296, 271, 316/III, 295, 270. 30960, 3090, 309 F, 284 c, 284 C, 268, 300, 269, 297 /I, 274, 299, 309 e, 275, Muster für plastische Erzeugnisse in jeder Größe, in ganzer oder theilweiser Ausführung und in jedem Material.

„Unter Nr. 150: Firma: wie vor, eine ver— siegelte Kiste, gejeichnet 2, enthaltend 15 Porzellan⸗ gegen stände, Fabriknummern 298 /f, 284 o, 273, 302, Ir, 301 / il. 312 00, 2386/00, 285, 368, 287, 314, 306. 281, 310, 382, 283 und 31h, Muster für plastische Erzeugnisse in jeder Größe, in ganzer oder thei weiser Ausführung und in jedem Material.

3) Unter Nr. 151: Firma: wie vor, ein ver⸗ si⸗geltes Kistchen, gezeichnet 3, enthaltend 7 Por- zellangegenstände, Fabriknummern 311, 305, 3090, 309 F, 284 e, 2765 und 318/00, Muster für plastische Erzeugnisse in jeder Größe, in ganzer oder theil⸗ weiser Ausführung und in jedem Material. Schutz frist für sämmtliche Muster 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1900, Vormittags 8 Uhr 15 Mmuten.

Bamberg, den 19. September 1900. Kgl. Amtsgericht. J.

Berg edort. 50261] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Firma Robert Erlemann in Berge⸗ dorf, ein versiegeltes Kupert, angeblich enthaltend zwei Muster für plastische Erzeuanssse, Fabrik⸗ nummern 1662, 1663, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1960, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Bergedorf, den 24. September 1900.

Das Amtsgericht. (gez) Seebohm, Dr.

Veröffentlicht: Ww. Müller, Gerichtsschreiber.

Eithurg. õl464

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 11. Töpfer Wilhelm Heinz, Sohn, zu Speicher, Zeichnung einer Ofenrosette mit Sicherungsverschluß, offen, plastischeg Muster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1906. Bitburg, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRlankenburg, Harn. 49356

Im hiesigen Musterregister Band 1 Selte 29 ist eingetragen:

Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, 5 Modelle (Holzschnitte) für einen Irischen Bauer brandofen mit Blechmantel sowie für Regulierösen mit und ohne Kochröhre, versiegelt, Mufter für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 154 - 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1900, Vormittags 11 Ühr.

Blankenburg a. B., den 12. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.

KERlank enburg, Harx. 49355

Im hiesigen Musterregister Bd. 1 Seite 30 j eingetragen:

Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, zwei Modelle (Photographien) für einen Fochherd ohne bejw. mit Wärmeröhre, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13 bejw. la- 3a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1900, Vormsttags 114 Uhr.

Blankenburg, den 12. September 1960.

Herzogliches Amtegericht. Mitgau.

Rraunschweig. 50549]

In das hiesige Musterregister Band 1 Selte 156 Nr. 264 und Band II Seite 59 Rr. 59 ist heute eingetragen:

Dle Firma Grimme Natalis A Co. Com .- manditgesellschaft auf Actlen zu Braunschweig hat bejüglich der unter obigen Jtummern eingetragenen Muster als:

a. Photographie, Oefen darstellend, Fabriknummer 2116, und

Eb. Photographie, einen Gasheerd darstellend, Fa⸗ briknummer 2151,

die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre am 19. September 1966, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten angemeldet.

Braunschweig, den 21. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KR iünde. 51462

In das hiesige Musterregifter ist unter Rr. 16 eingetragen:

Firma Arnold André zu Bünde, ein ver— schlofsener Umschlag, enthaltend einen Brandabdruck, zum Brennen von Zigarrenkistendeckeln bestimmt, Geschäftg nummer h76b, Flächenerzeugnisse, Schutz frift

O0 Jahre, angemeldet 17. September 1900, . Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. .

Bünde, den 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. 50638]

3 das hiesige Musterreglster ist eingetragen worden:

Nr. 293. Fabrikant Heinrich Lubwig, Coburg. Ein versiegestes Packet mit 21 Photographsen und 2 Lithographien von Rohrmöbeln nebst 15 Muftern von Rohrgeweben. . plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 99 Uhr.

Coburg, den 25. September 1900.

Herjoglich S. Amtsgericht. JI.

Detmold. 49766 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist ju den am 17. September 1897 ein- getragenen Mustern Nr. 9398, 9408, 9416 und 9443 die, beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. Detmold, den 17. September 1900. Fürstliches Amtsgericht. II.

Driesen. 48888 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Märkische Stein gutfabrik . Gesellschaft m. b. H., 1 versiegeltes acke

Driesen, 8. Schi ember 1900. Königliches Amtegericht.

Forst, Lausitꝶx. 47871 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 292. Firma Eugen Neubarth in Forst i. L.,

ein versiegestes Packet mit Mustern zu Buckskin,

fabrikaten, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern:

Dess. 257 266, 267 - 273, S871 - 885, 2091 - 2011,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. September

1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Forft, den 8. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lanusitꝝx. (48003) In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 205. Firma Hermann Gergami in Forst

i. L., zwei versiegelte Packete mit Mustern

zu Buckskinfabrikaten, Flächenerzeuagnisse, Fabrfk—

nummern: Dessin 4172 4185, 4194-4219, 4220

bis 4244, 4256 4268, 4284 4286, Schutzfrist

2 Jahre, angemeldet am 11. September 1900,

Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Forst, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝꝶ. 48004 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 204. Firma A. Hellwig in Forst i. L.,

ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckzkin⸗

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Genre

S60 881, 898 - 912, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

am 12. September 1900, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Forst, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝶ. 48358 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 205. Firma Reinhold Jackeschky in Forst

i. L., drei bersiegelte Packete mit Mustern zu

Buckskinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fahrik⸗

nummern: Dess. 8470-8479, S480 - 8486, 8490

bis 8496, 8500 8506, 8530 —- 8538, S430 8438,

S440 - 8447, 8460 S467, 8550 8558, Sbb0 = 8h68,

Sb 70 - 8576, 8580 - 8587. S620 -= S628, 8640 - 8645,

S6b0 . -=- S654, S660 8665, Schutzfrist 1 Jahr, an—

, . am 13. September 1900, Vormittags

10 Uhr.

Forst, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausit. (oõlI463 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 206. Firma Th. Schmidt in Forst i. L.,

drei versiegelte Packete mit Mustern zu Buckstin⸗

fabrikaten, Flaͤchenerjeugnisse. Fabriknummern:

Dessin 740 747, 770-750, 7909 - 798, 900 - 90,

S00 = Slo, S909 - 897, 840 - 846, 860 865, S80 bis

S883, 9lg 915, 870-874 875 —- 879, 3260 = 3263,

3210 3213, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

22. September 1909, Nachmiftags 4 Uhr.

Forft, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 50861

In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 120. Fabrikant Hermann Seiler zu Freiburg i. ch. ein verschnürtes Packet mit wei Mustern zu Regulatorgehäuse⸗Aufsätzen Adler! Fabriknummern 300 und 361, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1900, Vormittags 114 Ühr.

Freiburg i. . den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

——

Gehren. 5õl 199]

In hiestgeg Musterreaister ist eingetragen:

Nr. 136. Firma Georg Hotzel in Grosz⸗ breitenbach. I Muster zu Mosaikspielen auf Porzellan, Bigquit, Steingut und Glas, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknummer 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1900, Nach⸗ mittags 395 Ühr.

Gehren, den 25. September 1900.

Fürstlicheß Amtsgericht. J. Abth.

Giessen. 47869

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 99. nn J. Barngß in Gießen kat für die unter Nr. 99 angemeldeten Muster Nrn. 7368, 7737, 7748, 7750, 7995, 7997, Ver= längerung der Schutzfrist um ein Jahr, vom Ablauf der früheren Frist an, angemeldet.

Bei Nr. 184. Die Firma J. Barnas in Gießen hat für die unter Nr. S4 angemeldeten Muster Nrn. 18150, 19266, 536, 720, 732, 733 und 24. Verlängerung der Schutzfrist um ein Jahr, vom Ablauf der früheren Frist an, angemeldet.

Bei Nr. 185. Gießen hat für Mufter Nrn. 1927 und ha6 Berlaͤnger vom Ablauf der

Die Firma J. Barnaß in die unter Nr. 185 angemeldeten 1, 19272, 19275, 19280, 19288 Schutzfrist um ein Jahr, früheren Frist an, angemeldet. 6. September 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Göppingen. K. W. Amts In dag Musterregl

Göypingen, 2 Muster von

ericht Göppingen.

er ist eingetragen:

Klotz, Gelatine fabrik in Bonbons dosen und Photographien ꝛe, Schutzftist 1 Jahr, 1900, Nachmittags

. Schutzhüllen für für plastische Erzeugnisse, 1 ldet am 26. September

n 26. September 1900. Landgerichtgrath Plienin ger.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma „G. O. Schulze Papierumschlag verschlo Geschäftanummer 19, Muster sse, Schutzfrist drei Jahre, an- September 1900, Vormittags

in Guben, ein in einem ssenes Modell einer Schreibgarnitur, für plastische Erzeugni gemeldet am 18. 10 Uhr 51 Minuten.

Guben, den 19. September 1900.

Halle, Saale. In unser Mu

C Sohn

sterregister ist eingetragen: Handelsgesellschaft Gd. Beyer Giebich enstein, ueurflaschen, lächenerzeugnisse, O0, Vormittags mit Schutzfrist auf 3 Jahre. S., den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Heidenheim, KRrenx.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Margarethe Steiff, Giengen a. Br., Packet mit 2 Originaimustern von weich⸗ mit Stoffüberzug (Reh und 789, Muster für plastische 3 Jahre, angemeldet 22. Sep⸗

für eine Etitette zu Lig Geschäftsnummer angemeldet am 19. Septemker 1 10 Uhr 54 Minuten

Unter Nr. 73 Filzspielwarenfabri versiegeltes Spie lwaaren Eichhörnchen) Nen. 208 Erzeugnisse, Schutzfrist tember 1900, Nachm. 4 Ubr.

Den 24. September 1900.

K. Amtsgericht. O. A.-R. Wiest.

Heiligenstadt.

In das Musterregister ist eingetragen: Wilhelm Rinke Ein offenes Packet mit einem schürze und 26 Stoffmustern zu solchen, Fabrik⸗ nummer Art 1 und Art Nr. 1—– 26, Flächenerzeugnisse Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Siptember 1900, Vormittags 10 Uhr.

Seiligenstad

zu Heiligenstadt. Muster einer Palermo⸗

t, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Hexhborm. In das Musterregister ist unter Nr.

Die Firma W. Ernst Saas X Sohn zu Neuhoffnungshütte bei Sinn meldete am 1. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 9 Uhr, fünf Modelle zur Herstellung von gußeisernen Oefen, plastische Er⸗ zeugnisse, auf die Schutzfrist von 3 Jahren an.

Herborn, den 13. September 19650.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

In das Musterregister ist beute eingetragen Thüringer Blechemballagen⸗ Maschinenfabrik, Actiengesellschaft in Jena, ein mit drei Siegeln verschloffeneß Packer mit 4 Mustern für Plakatdekoration, 14901, 14890, 15026. Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 11 Uhr 35 Min. Jena, den 4. September 1900. Großerzogl. S. Amtsgericht. IV.

Leer, Ostfriesgl.

In das Musterregister ist eingetragen: trma A. Schreiber in Leer, t, angeblich enthaltend die Ab⸗ egulier Oefen Nr. 411 und 511 und Erzeugnisse, Schutz⸗ Jult 1903, angemeldei am 3. Sep—⸗ 8 3 Uhr 50 Minuten.

Königliches Amtsgericht. J.

Lörrach.

In das Musterregister wurde heute einget 3. 126. Manufaktur Koechlin Baum gartner Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 351, enthaltend 38 Mußster und Seidenstoffen, Nrn. 365, 366, 371, 498, 499, 503, 507, 510, 516, 518, 520, 521, 523, 537, 554, 633, 666, 667, 670, 672, 675, 677, 678, 679, 680, 710, 719, 739, 741, 49, 806, 808, 810, 811, S62, S867, Sß8, 12, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am J. September 1900, Vormittags elf Uhr.

Lörrach, den 5. September 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht.

September Vormittags

Lfde. Nr. 220 ein versiegeltes bildungen von Irisch⸗Ofen Nr. 1208, vlastische frist bis zum 1. tember 1900, Nachmitta

Leer, den 4. Seytem

Baumwollen⸗

Lörrach. In das Musterregister wurde heute eingetragen: O.⸗-3. 427: Conrad's Nachfolger in Lörrach,

ein versiegeltes Packet Nr. 22, enthaltend 15 Baum

wollmuster in rob, und zwar die Dessins Nr. 4099,

4109, 4191, 4192, 4193, 4194, 41095, 4196, 4107,

4108, 4109, 4110, 4111, 4112, 4113, Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

September 1906, Vormittags acht Uhr.

Lörrach, den 14. September 1960.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Ossenburg.

Lörrn ch. Musterregister wurde heute einget . Manufaktur Koechlin

gartner Æ Co., Aktiengesellschaft ein versiegelteg Packet Nr. Ih, en auf Wollen. , Baumwollen⸗ 497, S3, hoß, Fos, iz,

in Lörrach, thaltend 33 Muster und Seidenstoffen, Nr. 375, 514, 515, 519, h29, 530,

.

531, 33, H34, 536, 540, 542, 544, 546, 549, 608,

5634, 647, 662, 750, 7653. 764, 807, 812, S653, 869,

906, 13 b, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1900, Nachmittags vier Uhr. Lörrach, den 13. September 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.

Luckenwalde. 48887 In unser n, ,, ist heute unter Nr. 87 olgendes eingetragen worden:

ö . a,, C Co., Luckenwalde, ein

versiegeltes Kupert, angeblich enthaltend 1 Modell

für ein Möbelschild, Fabriknummer 2168, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1900, Vormittags 10 Uhr

35 Minuten.

Luckenwalde, 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. . 48007 In das Musterregister ist unter Nr. 1053 ein

etragen:

; . Avolf Stähn Æ Knebel zu M.⸗Glad⸗ bach, ein Stoffmuster, offen, Fabriknummer 590l, glichen en gniß Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. September 1900, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗

ten. nur. Gadbach, den 4. Seytember 1900. Königliches Amtsgericht. 7.

M. - GIad bach. (48005 In das Musterregister 1034 ist eingetragen: Carl Brandts, mech. Weberei in M. Glad⸗

bach, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für

halbwollen? Waaren, Qualität 36, Fabriknummern

d25, 526, 527, 528, 529, 530, 531, 532, 533, 535,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

. 5. September 1900, Rachmittags 3 Uhr I5 Mi

nuten.

M. Gladbach, den 5. September 1900. Königliches Amtsgericht. 7.

NM. - Gladbach. 48006 In das Musterregister Nr. 1035 ist eingetragen: Webwaren fabrik Gesellschast mit beschränkter

Haftung in M.Gladbach, 16 Muster für Er—

zkugung von Stückwaaren in versiegeltem Packet,

Fabriknummern 1201. 1203, 1193, 119i. 12065,

1200, 1192, 1197, 1190, 1266, 1196, 1194. 1202,

11988 und 1195, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet am 5. September 1900, Nach⸗

mittags 4 Ubr.

M. Gladbach, den 5. September 1900. Königliches Amtsgericht. 7. NMuskan. 49357]

In das Musterregister ist eingetragen:

Ne 37. Schlesische Glasmanufaktur Menke G Comp. in Weißmaffer, ein versiegeltes Packet mit sechs Zeichnungen für Kaiserbecher in 1, Mio, 1e, dio. dio und „10 L. Größe. Geschäftsnummer 157, 158, 159, 16, 161 und 162, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 4 Übr 45 Minuten.

Muskau, den 19. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

eustadt, O. -S. 51374

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 69 die offene Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neufstadt O.. S., ein versiegeltes Packet mit 34. Mustern für Flächenerzeugnifse, Tischtücher Fabriknummern 3981, 5216. 5226, 5227, 5233, 6009, 6olz, 6031. 6032. 76006, 7010. Servietten Fabrik nummern 3977. 3983 3984 3991, 5214, 5224, 5228, 238, 6010, 6029 7013, 7014, 7015, Handtücher Fabriknummern 3979, 3980. 3990, 3992, 5230, 6016, 6036, 6037, 7091, 7002, Schutzfrist 3 Jahr, ange⸗ meldet am 25. September 1960, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Neustadt O. S., den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vie der- Wiüstegiersdor. 48889

In unser Musterregifter ist unter Nr. I63 be der Firma Websky, Hartmann Wiesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung Weberei) Wüstewaltersdorf, zufolge Anmeldung vom 3. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 9 Uhr, als Flächenmuster mit dreilähriger Schutzfrist eingetragen worden ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Hand⸗ tücher, 3 Muster für Tischläufer, 6 Muster für , und Stoffe (Fabriknummern 2455 is 2465).

Nieder · Wüstegiers dorf, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 0050]

In das hiesige Mufterregister ist unter Nr. 4260 eingetragen:

Firma; Julius Maurer, Oberstein. Gegen⸗ stand: ein derstegeltes Packet, angeblich enthaltend folgende Muster: 30 Uhrketten, Geschäftsnummern: 4954, 4957, 4958, 4959, 4960, 4961, 4962, 4963, 4964, 4965, 4966, 4967, 4968, 4969, 4970, 4971, 4972. 4973, 4974, 4975, 4976, 4977, 4978, 4979, 4980, 4982, 4983, 5023, 5024, 5025, 4 Chatelaines, Geschäftgz nummern: 4955, 4981, 5021. 56022, 12 Uhrkettenan hänger, Geschäftsnummern: 136, 137, 140, 141, 143, 146, 152, 153, 154, 157, 1659, 164, L Auflage zum Emaillieren, Geschäftsnummer 57, Mufster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormitiags 105 Uhr.

Oberstein, 22. September 1900.

Groß herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

80s Nr. 16701. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

C. Robert Dold in Offenburg, eln offenes Packet, enthaltend jwei bemalte Emaslmittelstäcke ür Uhrenzifferblätter, Fabriknummern 520 u. al, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Seplember

1900, Nachmiftags 4 Uhr.

Offenburg, 10. September 1900. Gr. Bad. Amtsgericht.

Offenburg. 50648] In das Musterregister wurde unterm Heutigen ju Ordnungszahl 127 eingetragen: Otto Vittali in Offenburg. Ein offenes Packet, enthaltend 7 Blätter moderne Verbleiungen‘, und

zwar Bl. 72: Verbleiungen in , Cathedral Patent. und geripptem Glas Fir. 409, 4109, 411, desgleichen mit farbigen Butzen und Steinen Nr. 413, 412. Bl. 73; nach den Konturen perhleit in getoõntem Cathedral⸗, Patent und ,. Glas Nr. 414 bis 422, 425. Bl. 74: usführung wie Bl. 73 Nr. 424, 425, 426. BI. 75 und 76 Treppenhaut⸗ fenster nach den Konturen verbleit in getöntem Cathedral , Patent und geripptem Glas Nr. 427, 428, 429, 430, 431, 432. Bi. 7, und 78 Land⸗ schaften und Blumen, Molsspe für Treppenhaus Salon⸗, Verandafenster nach den Konturen verbleit in getöntem Cathedral“, Antik, und Dpalescentglas Ur; 433, 434, 435, 436, 437, 438, 439, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1960, Vormittags 11 Uhr. Offenburg, den 15. September 1900. Gr. Amtsgericht.

Offenburg. 61071

Zum dies seitigen Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

O. 3. 128. C. Robert Dold in Offenburg. Ein offenes Packet enthaltend ein komplettes Haus⸗ uhrge wicht, Fabriknummer 522, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erieugnisse, angemeldet am 21. September 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Offenburg, den 24. September 1966.

Gr. Amtsgericht.

Põössneck. 50263

Im Musterregister wurde unter Nr. Sh ein? getragen:

Firma Conta * Böhme in Pößneck, ein ver⸗ siegeltes Kuvert Nr. 69 mit angeblich 0 Abbildungen von Modellen zu Porzellanfiguren, Fabriknummern s8ol8, 8919, S930 doppelt, 8921, S9ss, S923, 8924, S026, 82h, 8927, Ses, 8929, zg9zö, S936, 8937, 3238, 8941; 8942, 8943 6783, 784, 6755, 6786, 6787, 6788, 6789, 6790, 6799 doppelt, 6800 doppelt, 8a23 doppelt, 8224, 8225 doppelt, 8226 doppelt, 8227 doppelt, 8231 doppelt, 7209 doppelt, 7210 doppelt, 6215, 5226, S69l, piastische Grzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Sep- tember 1900, Vormittags 118 Uhr.

Pößneck, den 20 Seytember 1900.

Herzogliches Amtsgericht. II. Ronneburg. h06h0]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 29. Firma Roschützer Porzellanfabrik Unger * Schilde, Actiengesellschaft in Ro⸗ schütz A. A., ein versiegeltes Packet mit 4 Photo— graphien, welche 19 Porzellangegenstände veran- schaulichen, Geschäftsnummern 518, 5191, 537, 538, 539, 542, 543, 544, 547, 548, 550, 551, 5511, 5h 4, 553, Hoö5, 557, 560, 564, plastische Erzeugnisse, in jedem Material und jeder Größe, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1960, Vor— mittags 114 Uhr.

Ronneburg, den 11. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2.

Rostock. 49069]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4 Firma A. Schraep in Rofstock: 8 Muster für Grabmonumente, offen, Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabriknummern SI - 88, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1900, Mittags 12 Uhr.

Rostock, den 13. September 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. (49768

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 185. R. M. Krause, Inhaber: Fabrik— besitzer Max Krause in Schweidnitz, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend zwei Zeichnungen von Mustern für vlastische Erzeugnisse mit der Auf— schrift: M. K. Sl, Nr 1948, 1957, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1900, Rach⸗ mittags 5 Uhr.

Schweidnitz, den 19. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 9916

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 128. Firma „Stettiner Eisenwerk Bern⸗ hard Stoewer sem.“ zu Stettin. Verschlossener Umschlag mit 2 Mußstern zu eisernen Oefen. Muster für plaßtische Erzeugnisse. Fabriknummern 11 und 12. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 9 Uhr 45 Min.

Stettin, den 15. September 1900. ;

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strassburg. 47264 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 245. Wilhelm Haehnel, Austellung

direktor in Straßburg, verschlossen in einem

Briefumschlag ein Muster, darstellend eine Aus⸗

stellungsmedaille für die diesjährige Kochkunst⸗

Ausstellung in Straßburg, auf der einen Selte die

Personifikation von Elsaß und Lothringen nebst

Straßburger Wappen und den Insignien der Koch⸗

kunst, auf der anderen Seite Umschrift mit Lorbeer⸗

kranz, plastisches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 6. September 1900, Nachmittags

3,30 Uhr.

Straßburg, den 8. September 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Triberg. 46276 In das Musterregister ist eingetragen:

Band III O3. 71. Firma Union Clocke Company Gef. m. b. S. in Furtwangen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Photographien von Uhren, Nrn. 7949 u. 8028, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1900, Vormittags 8 Uhr.

Triberg, 4. September 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Velbert. 49767 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 46. Firma Eisengießerei Schloß.

fabrik Aet. Gesellschaft in Velbert, versiegelteg

Packet, Muster für Sturmftange, deren Schenkel

mit schraubengangaitigen Windungen verziert sind, lastiches Erzeugniß, Fabriknummer 1901, Schutz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1906,

Vormittags 10 Uhr.

Velbert, den 21. September 1900 Königliches Amtsgericht.

Villingen, Raden. (48886

Nr. 175369. Unter O, Z. 38 des diess. Muster⸗ reglsters Band II ist einzutragen:

Spalte 2: Firma Ph. Haas * Söhne in St. Georgen, Spalte 3: 5. September 1565, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Spalte 4: ein versiegeltes Kuvert, enthaltend:

a. fünf Muster von bäljernen Uhrschildern, Fabrik⸗ nummern 323, 324, 325. 326 und 778,

b. zwölf Muster von höljernen Uhrgehäusen, Fabrik⸗ nummern 8497, 8498. 8499, 8500, 8501, 8502, Sh03, 8504, 85065, Sh0b, 8507, 8508, *

Spalte 5: Muster für plastische Erzeugnisse, Spalte 6: drei Jahre, Spalte 8: Musterregister⸗ akten Fasz. IV, Beil. 6.

Villingen, 13. September 1900.

Gr. Amtsgericht.

Zerbst. (47870

In das hiesige Masterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Glasermeister Wilhelm Gollbach in Roßlau, 1 Muster für Haussegen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer J, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 1I. September 1900, Vorm. J Ühr

in.

Zerbst, den 11. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Altona. Bekanntmachung. 5550] In das hierselbst gefübrte Börsenregister für Werthpaptere ist am heutigen Tage unter Nr. 5 eingetragen: . Aktiengesellschaft „Altonaer Bauk“ in tona

Äitona, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a.

Nerlin. Börsenregister 51560] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.

In das Börsenregifter für Werthpapiere ist am 26. September 1909 eingetragen worden:

unter Nr. 173, Lehmann, Hermann, Kurs makler, Herm. Lehmaun, Berlin,

unter Nr. 174. Glaserfeld X Wolfsohn, offene Handelsgesellschast, Berlin.

Berlin, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Konkurse. õl412

Vas C. Bayr Amtgtz gericht Töl; hat am 25. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 43 Uhr, über das Ver— mögen deg Archivraths Dr. G. Aander Heyden in Bad⸗Tölz auf dessen Antrag den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtßanwast Freiherr don Loblowitz dahier. Offener Arrest ist erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 23. Oktober 19660, Nachm. 6 Uhr, und Frift zur Anmeldung der Fonkursforderungen bis 24. Oftober 1900 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in §5§ 132 und 137 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen ist auf Mittwoch, 24. Or. tober 1900, Vorm. O Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Freitag, 2E. Dezember 1900 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs immer Nr. 16 festgesetzt.

Bad · Tölz, 26. September 1900.

Der K. Gerichtsschreiber:

(L. S) Schnitzler, K. Sekretaͤr.

61410

Ueber das Vermögen des Pelzwaarenfabri⸗ kauten Hermann Bauchwitz hier eingetragene Firma Louis Bauchwitz Geschäftslokal: Neue Königstraße 85, Privaiwohnung: Mendelsfohn⸗ straße 10,1, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte JI ju Berlin dag Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 30. November 1900. Erste Gläu— bigerversammlung am 26. Oktober 1900, Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1900, Vormittags EI Uhr, im Ge— richts gebäude, Klosterstraße 77/73, II Treppen, Zimmer 13,14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1900.

Berlin, den 28. September 1900.

Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

561409 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 27. Juni d. J. ver⸗ storbenen Metzgers Karl Karch von Bönnig heim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurg eröffnet und als Konkurgverwalter Gerichtsnotar Weegmann in Besigheim und als Stellvertreter dessen . Ikas ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1966. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungstermin am Samstag, den 27. Orte hber 189990, Nachmittags A Uhr.

Besigheim, den 77. September 1900.

Königl. Württemb. Amts gericht. erichtsschreiber rz.

(1452 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Mand, Kgolonialwaarenhändler zu Bonn, Rheingasse Nr. 26, wird heute, am 27. September 1900, Vor⸗ mittags 115 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Krupp II. ju Bonn. An⸗ meldefrist bis jum 20. November 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ottober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ortober 19090, Vormittags 11 lÜihr. Allgemeiner Prũ⸗· , n. am 5. Dezember 19090, Vormittags

r. Köntgl. Amtsgericht, Abth. 2, zu Boun.

61404

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Frauz Louis Römer in Hartmannsder wird heute, am 28. September 19090, Vormittags 117 Uhr, das Tonkurgversahren eröffnet. Konkurßverwaller rr Rechtganwalt Klinger in Burgsläbt. Anmeldefrist bis

zum 18. Oltober 1900. Erste Gläͤubigerversamm lung am 25. Oktober 1900, Vormittags 16 kühr.

Prüfungstermin am JI. November 1900, BVor⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zelge⸗

pflicht bis zum 15 Oktober 1900 Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber: (L. 8) Akt Müller.

51414 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des led. Bäckers und Wirths Wilhelm Sommer in NRommelshausen ist am 27. September 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs ver⸗ walter: Bezirksnotar Baumbach in Fellbach. Termin zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 20. Oktober 1960. Wahltermin; am 29. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: ng, 3 4 4 ö. Nachmittags

r. ener Arrest m nzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1900. . Cannstatt, den 27. September 1900. (L. S8.) Schwarz, stv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

61413 Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ und Grun dstücksbesitzers Curt Richard San sch in Naundorf bet Kötzschenbroda wird heute, am? Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzg⸗ verfahren eröffnet. Konkursherwalter: Herr Rechtz⸗ anwalt Conrad hier, Marschallstraß? 3383. n= meldefrist bis zum 18. Oktober 1960. Wahltermin am. 27. Oktober 1909, Vormittags 716 Uhr. Prüfungstermin am 27. COttober 19600, Vor⸗ mittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

51454 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des gewerblosen Peter van der Lely, zuletzt zu Düffeidorf wohnhaft gewesen, ift heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkurgver— fahren eröffnet worden. Der Rechtzanwalt Straß⸗ weg ju PVüsseldorf ift tum Konkursherwalter en nannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 18. Oktober L900, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Rö= vember 1900, Vormittags EI Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Rr. 7.

Düfseldorf, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

õos26] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikauten Max Klintzsch, in Firma: M. gtlintzsch, in Forst, ist am 25. September 1900 der Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Gabriel Bohrisch in e ft Anmeldefrist big zum 18. Oktober 1900.

rste. Gläubigerversammlung am T6. Ortober E990, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ü. November 19900, Bor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oftober 19690.

Forst, den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

I5l449 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Simon Hofmann hier, Heinrichstraße, ist beute, Mittags 1261 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wedekind hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. No⸗ vember 1900. Erste Gläubigerversammlung: J6. Ok- tober 1900, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1E. Dezember L500, Vormitt. EIL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Okiober 19600.

Gera, den 21. September 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Sekr.

sõl4l17 Tontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Bernhard Gräffer in Schönfeld ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann eric Jeckel hier. Anmeldetermin: 36. Oktober er. Erste Gläubigerversammlung: 22. Oktober er., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 3. No⸗ vember er,, Vormittags 10 uhr. Sffener Arrest bis 20. Oktober er.

Greiz, den 28. September 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

(51394 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Pusch ju Guben ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Reinhard Herrmann zu Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkurgforderungen bis zum 1. Nobember 19606. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin am 7. November 1900, Bor mittags 10 Uhr.

Guben, den 28. September 1900.

Hauptvogel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

61399 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wörnle in Halle a. S., Magd deburgerstraße Nr. 5. ist heute, Vormittags 116 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann riedrich Carow in Halle a. S., Wilhelmstraße Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dt⸗ tober 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurgz⸗ forderungen bis 8 November 1900. SGrste Glän bigerversammlung den 27. Oktober 19600, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Govember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 28. September 1900. Große, Kanzleirath, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(51447 ren.

Ueber das e, . . eber ermögen (. 1 Peter dar lhelm Sambo ln efseln, 1. Zt. in Hamburg, Belle. Alliance—= Str. 461., wird heute am 27. ember 1900,

Nachmittags 121 Uhr, das Konkurgherfe eröffnet. . 2 M. F. M. ö