Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 10. No- vember 1960 eu e gls n Anmeldesrist bis zum 10. November 1900 e ih ng. Erste Gläubiger versammlung am 27. Ottober 19090, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ö 83 November 1900, Vormittags x. Heide, den 27. September 1900 ö Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
51400 k das Vermögen des Kaufmanns Albert Schalscha zu Moritzberg, Dingworthstraße 38, . Inhaber der Firma Albert Schalscha
o., früher in Hildesheim, ist heute, am 27. Sep- tember 19600, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Oppenheimer hieselbst. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. No- vember 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 24. Grebe 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr.
Hildesheim, 27. September 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
5725 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1900 zu Sude verstorbenen Kreis Ausschuß ˖ Sekretärs Franz Carl Poerschke wird heute am 26. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dohrn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 Oktober 1900. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1900, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7⁊. November 1900, Vormittags 11 Uhr.
Itzehoe, den 26. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
(1443 onkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1900 zu Groß Baudiß⸗ verstorbenen Ger bermeisters und Hausbesitzers Ferdinand Hübner ist heute, am 28. September 1900, Vorm. 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalten: Kaufmann Adolph Blasche von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Oktober 1900. Anmeldefrist bis 1. November 1900. Erste Gläubigerversammlung den 27. Owktober 1960, Vormittags ER Uhr. Prüfungztermin den 20. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 28. September 1900.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(hlb90]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Vik⸗ tualienhändlerin Rufina Murr in München, Landwehrstr. 81, heute, Nachmittags 6 Uhr, den Ken⸗ kurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Goerigk dahier, Josephsvitalstr. 13‚1J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und . zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis
ontag, den 22. Oktober 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 55 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 29. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 58. Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 27. September 1900.
Der K. Sekretär: (L. S.) Prestele.
61722] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen deg Gottlieb Trost, Bauern in Linsenhofen, seit Ende August d. J. flüchtig, ist heute, am 27. September 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bentrksnotar Jüngling in Neuffen ist zum Konkurgrecwalter ernannt. Anzeigefrist des z 118 d. R. O. u. Anmeldefrist wurden auf 17. Okt. 1900, der Prüfungstermin auf 25. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Nürtingen, den 27. September 19600.
Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts: Seidel, H.⸗G.
5418 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Jacob Levn zu Zemmer wird heute, am 26. September 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Döring in Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober I990, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 16. Oktober 1900 Anzeige
ju machen. Königliches Amtsgericht in Trier. Abth. 4.
61442 Nonkurs verfahren. Neber den Nachlaß des am 5. September 1900 zu orf verstorbenen Malers Johann Peter 1 Boesch wird heute, am 26. September 1900, achmittags 124 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Konkurtzperwalter: Kanjleirath Heick in Trittau. Anmeldefrist bis 6. November 1990. Grfte Gläubiger. versammlung 16. Oktober 1909, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. No vember 1900, Vormittags 11 Uhr,. Offener Arreft und Anzeigesrist bis 15. Oktober 1900. Königliches Amtagericht zu Trittau. . ersahr 51419 gonkurs verfahren. ö 66 das Vermzgen der Handelsfrau Anna
verehel. Macht, geb. Dietzel, in Zeulenroda
ist am 27. September d. Is, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Stuem hier, Erste Gläubigerversamm⸗ lung und ,, Prüfungstermin: Sonnabend, den 27. Ortober d. Is., Vormittags 9 Uhr. Ann sdefr bis zum 290. Oktober 1960. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1900. Zeulenroda, den 28. September 1900. Gerichtsschreiberei des nn h lichen Amtsgerichts. eber.
ol 689] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. September das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Julius Koppe in Augsburg als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Augsburg, den 27. September 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Bleicher, K. Sekretär.
51407 Konkursverfahren.
Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Kürschners Erust Braunstein in Königs⸗ wartha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 27. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gexichtsschreiber: Sekretär Teupel. 51406 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1899 in Kommerau b. Kgsw. verstorbenen Grundstücksbesitzers Johann Wieder wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.
61398 Ronkursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Heine in Danzig, Gr. Woll⸗ webergasse 13, 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Ok- tober 1900, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimiat. Danzig, den 22. Stptember 1900.
Der Gerichtsschreiber
desg Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 11.
51402 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1898 in Oliva verstorbenen Güter- agenten Frauz von Dombrowski ist zut Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den A9. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt.
Danzig, den 24. September 1900.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abih. 11.
51393 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Scheeky in Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hier⸗
durch aufgehoben.
Demmin, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht.
lol 463] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Wilhelm van Acken zu Düfseldorf wird mangels einer den Kosten des Verjahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Düsseldorf, den 24 September 1900.
Königliches Amtsgericht. ol 403 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Gärtuereibesitzerin Selma Klara verehel. Fontius, geb. Rausch, früher in Frankenberg, jetzt in Dresden, Oppelstr. 36 part., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögen stücke der Schlußtermin und Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 23. Oftober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Frankenberg, den 28 September 1900.
Sekr. Günther,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
514665 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des veistorbenen Kaufmanns Franz Dinkloh in Hagen soll laut Beschluß des hiesigen Königlichen Umisgerichts vom 21. September 1900 mit dem am 9. November 1900, Vormittags 105 Uhr, stat findenden , eine Glaubiger⸗ versammlung behufs Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf des Geschäfts des verstorbenen Gemeinschuldners verbunden werden, die hiermit einberufen wird. Hagen, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
651397 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das ögen deg eistes kranken Maschinenfabrikante udolf
lbrodt in Hameln wird k. erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch wegen Mangels an Masse eingestellt.
Hameln, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
lol4dll] Kgonkurs verfahren. Das Konkurtverfahren n Nachlaß des ver⸗
storbenen Prokuristen Willy Kettler in Han⸗ 2
nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
terming hierdurch ,, .
Hannover, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
651723 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Christoph Krämer in Eddersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Schlußvertheilung aufgehoben.
Hochheim, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
61691 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6 Januar 1895 verstorbenen Wittwe Henriette Doering, geb. Schütz, zu Köslin ist zur Piüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst. Zimmer 29, anberaumt.
Köslin, den 25. September 1900.
Hoffmann, Sckretär,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
51416 Konkursverfahren.
Das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Johann Friedrich Wil heim Horn in L.⸗Neusellerhausen, Wurznerstr 68, Inhabers der Zigarrenfabrik in L. Neuseller⸗ hausen, Wurznerstr. 63, und des Detailgeschäfts daselbst, Wurznerstr. 68, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig. den 25. Seytember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
561420 Konkursverfahren.
Dis Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wölffert zu Cleuze wird nach erfolgter Abhaltung detz Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Lüchow, den 19. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
51457 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Louis Poser, weiland hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Meiningen, 22. September 1900. erzogl. Amtsgericht. Abth. V. 51456 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Peter hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Meiningen, den 22. September 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. V.
51445 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Clara Scholz zu Heinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermint hierdurch aufgehoben.
Müncheberg, den 27. September 1900.
Das Königliche Amtsgericht.
61441 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J hat mit Be— schluß vom 27. ds. Mts. das unterm 5. Juni 1900 über das Vermögen der Schneidermeisterseheleute Wolfgang und Crescenzia Bierker dahier er⸗ öffnete Konkursverfahren, als durch rechtskräftig be⸗ stätiaten Zwange vergleich beendigt, aufgehoben.
Regensburg, den 27. September 1900.
Ger chisschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J. Sarg, K. Ober ⸗Sekretaͤr.
51401 ton kur averfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann Basner in Riesenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 2/99 - 15.)
Riesenburg, den 31. August 1900.
Königliches Amte gericht. old]
Im Konkurs über das Vermögen des Schuh machermeisters Louis Müller hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. Ottober bv. J, Vormittags 9 Uhr, vor Herzogl. Amts⸗ gericht hier bestimmi. Schlußverzeichniß und Schluß⸗ rechnung nebst den Belegen sind in der Gerichts- schreiberei niedergelegt.
Saalfeld, den 27. September 1900.
Ver Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht. 3. 61408 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns ¶ Manufakturwaarenhändlers) Gustav Kienemann in Platkoẽm wird nach Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben.
Seelow, den 24. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
61396
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Emil Heinzel zu Quirl ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den L909. Oktober 1900, Vormittags EHI Uhr, anberaumt.
Schmiedeberg i. R., 26. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
ol444
Dat Konkursverfahren über den Nachlaß des Eisenhoblers Friedrich Louis Richter in Aue wird gemäß § 202 K. O. eingestellt.
Schneeberg, den 27. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt aemgg durch den Gerichtsschreiber: Aktt. Wenzel.
6145659 Konkursverfahren.
In dem FKonturgverfahren über das Vermögen des Ingenieurs F. Kleemann zu Schöningen ist zur Kbnahme der Schlußrechnung dez Verwalterg, zun Er⸗ hebung von e, ,. gegen vas Schlußer ·
eichniß der bei der Vertheilung zu i,, . und zur Beschlußsassung der Gläubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und
über die Ecstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ i. einer Vergütung an die Mitglieder des G laubigeraues 6 der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schöningen, den 25. September 1900. ĩ Kükelhan, Sekretär, Gerichtsschrelber deg Herzoglichen Amtsgerichts.
51448 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des Restaurateurs Franz Kirchhoff zu Stargard i. Bomm. ist infolge eines von dem Gemesnschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangs vergleiche . den 18. Oltober 1900,
ormittag r, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer 17, anberaumt. nich
Stargard i. Po mm., den 20. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
51446 Konkursnersahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Matuszak in Strelno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bel der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Ok⸗ tober E990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Strelno, den 24. September 1900.
Weidlich, Sekretär, erichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lblälb]! K. Amtsgericht Welzheim.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Christian Klink, Schuhmachers in Walkers⸗ bach, Gde. Plüderhzusen, ist. nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 27. September 1900.
Amtsgerichttzschreiber Eberle. 51405 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Moritz Mittag in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 27. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
51467
Mit Gültigkeit vom 15. Oltober d. J. wird die Verkehrestelle Niederborf i. Sachsen der Königl. Sächsischen Staatzeisenbabnen in den Nordostdeutsch⸗ Sächsischen Gütertarif einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Absertigungsstellen zu er⸗ fahren.
Bromberg, den 25. September 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
õl466] Bayerisch ˖ Sächsischer Güterverkehr.
Nr. II G. 1703 Am 1. Oktober dieses Jahres tritt der Nachtrag VL zum Tarifheste 1 in Kraft. Er enthält im wesentlichen Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Kilometerzeigers und des Ausnahme⸗ tarisß La für Stammholz u. s. w, sowie eine Be⸗ stimmung wegen Aufhebung des Ausnahmetarifs 16 für Arlikel der österreichischen Siückgutklasse II.
Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ verwaltungen zu erlangen.
Dresden, am 27. September 1900.
Königliche General⸗ Direktion der Sächsischen Staatselsenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
ol 4609 Frankfurt⸗Hessisch⸗Tzüdwestdeutscher Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Oftober d. J. werden die Nachträge 1' zu den Heften 1 der Abtheilungen A. und B. des Verbandgtarifs herausgegeben. Sle ent⸗ halten Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ bemerkungen, dez Kilometerzeigers und der Aus⸗ nahm tarife, insbesondere Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Station Kranichstein des Direktionsbezirks Mainz, gekürste Entfernungen für die Stationen Heppenheim a. d. Wiese, Horchheim (Rheinhessen), Offstein und Westhofen (Rbeinhessen) der Süd⸗ denischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und Ergänzung der Entfernungen und Frachtsätze für die Station Friedrichsfeld der Main⸗Nedcar⸗Eisenbahn.
Näberes bei den berheiligten Abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 27. September 1900. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahn · Direktion.
HI 468 Kremmen · Neuruppin · Wittstocker Eisenbahn.
Vom 1. Oktober ab verkehrt wochentäglich zwischen Neuruppin und Gnewikow und umgekehrt ein Arbeiterzug.
Abfahrt von Neuruppin 6 Uhr Vorm.
Rückfahrt von Gnewikow 5 Uhr 19 Min. Nachm.
1. diese Züge werden Arbeiterwochenkarten, gültig für 6 aufeinander folgende Arbeitstage, nu einer täglichen Hin⸗ und Rückfahrt zum Preise von 1,10 4M auggegeben.
Neuruppin, den 28 September 1900
Die Direktion.
61440
16
.
*
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholtz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 3
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 233.
Berlin, Montag, den 1. Oktober
1900.
.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Hörse vom 1. Ohtober 1900.
1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O, 89 4 . ͤ 1 Gre Fsterr / K. = 16 7 Gld. südd. W.
Gold ⸗Gld. — 2,00 4
1 österr. ng. . — 6. 65. r,
. 3. 63* holl. W. — 1,0 M 1 Mark Banco 1465 e 1 fand. Krone — yl 166
oldrubel — 3265 M 1 Rubel — 2.16 16 1 Peso
1 Livre Sterling
„61 Dollar — 4.20 46 40 4 Wechsel. Amfsterdam⸗Rotterdam. do. do. ; Brüfsel und An weren
do. Do; Grkandinavische Plätze. . Kopenhagen
o. k Madrid und Barcelona.
do. New Jork do.
2 ö Schweizer Plätze. 1 Italienische Plätze . . .. do. do. 2 Petersburg
0. Warschau
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 3i½. Berlin 5 (Lombard 6). London 4. Paris 3. St. Petersbu Wien 4 / Italien. Pl. 5. Schweiz /a. ed Norweg. Pl. 61/4. Kopenhagen 6. Madrid 31/1. Lissabon 4.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 120,43 bz
; Frz. Btn. 199 Fr. SI 45bz, k. f. Sovereigns . 2040bz Voll. tn. 100 fl. 16990 bz V Frs. · Stücke I6 323 Ital. Bkn. 1090 Lr. 76, 30 bz K i , Gold⸗Dollars . 4, 19etbz G DOest. Bl. p. 100 Kr. 84,45 bz do. 2000 Kr. 84,406 Ruff. do. v. 1090 R. 216, 25bzk. f. 500 R. 216. 253
Münz⸗Duk] pr. — — Rand Duk. St. — — 8 Guld. Stck. ö
Imperial St. Kw do, alte pr. 00g — —
do neue . . 16 215etb G] do. do. g. —ĩ ? une Finder.
Amer. Not. gr. 4,195etb G ult. Novbr. —.
do. kleine. 4, 185etb G Schweiz. N. 190Fr. 81. 03bz
do. Cp. z. N. J. 4,195etb G Zollk. I90 R. gr. R 3.690 bz
Belg. N. 100 Fr. 8l, 10bz do. kleine ..
do. do. 500 g. —
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D. Reichs⸗Schatz 1900 4 versch. Dt. Reichs · Anl. konv zz 1.410 do. do. 3 versch.
do. ult. Okt.
Preuß. Konsol. A. ku. Zr versch. 6oh0 = 150 3. 1.4.15 bbb = 156 55, 3 14.10 10000 – 10064,
do. do. do. döoh,. do. ult. Okt.
Badische St. ⸗Eis. A. . 34 versch. 300 — 109
do. Anl. I8823 u. 94 3 1.5.11 3000-2009 11 3000— 200 8 5000-200 F versch. 10000 200
do dr
J. do. do. 1 Bayer. Staats ⸗Anl. . do. Eisenbahn ⸗ Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. Brschw. ⸗Lüneb. Sch. do. di. Bremer Anl. 7, 83. M0 * do. do. 1892 ho. do. 1893 do. do. 1896 do. do. 1898 do. do. 1899 Gr. Hf. St. s od. MqId9] do. do. 1886 do. do. G. 3. 19. 96 do. do. i. fr. Verk. do. Staats Anl. 9 J. Hamburger St. nt: 36 1 do. St. Anl. 18363 1. do. amort. S7, 91 3 ver do. do. 953, 99 31 do. do. 1897 3 Lüb. Staats ⸗Anl. 9 53 do. Do. 1899 31 Meckl. Eisb.· Schldy; do. kons. Anl. 86 do. do. 943 Sachsen · Alt. Eb. Vb. S. Gotha St. A. 1900 Sachsen · Min. æds er. Gãͤchsische St. Anl. 69 do. St. Rente gi, Sch. ? Schwarzb. Sond. 1900 Weimar. Landesered. do. do. konv.
—2 63
5
2
5
d
—
2
C , „ C 0 , , Q , e er- or- or- er- == dar-
C De s- O m b - =- -
— — — — — — — — — — — — — — DN — 22
. D
8 2
*
8
—
A— — 8 De
2 —— W —— — k— 22 33 .
a — — — — —
D — . 2 2. —
S . x G = 88
8 — = * 2.
— — — — — — — — —
do do. 4 Würkt. St. A. S1 83:
ᷣ⸗
T 0 0 CοO S M. 'r ere rare fe e,
do 2 —
2 ***
u. Warschau Hi z. 2. Schwed. Pl. 6.
. 323,50 bz G
zho0 0h hh = 26h do. J versch. 10000 —200
lobh = I6h 56h — 260 hoh = Jh hhh = d hh hh =H6h hoh = hb h hh = hh Shhh = H6h og, ohh = Hhh ohh = 366 566 = 3766 öhhh = Z hh
5000-200 2000 = 500 5000 — 5000 -= 500 hb o · hh shyh 000 = 500 82,7 000 — 2090 Ho00 = 500 3000 - 600 —, . 2 3000 -= 100192 5000-100 1000 –200 2000 - 100 1500 – 300 5000-100 1000 — 2001 2000-200 3000 u. 1000 3000 u. 1000
3009 2000 - 600
Brdbg. Pr · A. LN. e gr g nn do. S. IX OM pr eh ö Prov. O. I- o. do. UIII4 . ovinz. · Anl. e. ovinz. Anl. ö
—— 2
D
22
0. XR do
i, , n ar , wr
V — — — —
2 . . — 3 14 2 41 — * — * 2 — 2 — — 2 w — — — — — — —— —— — — — — — i , n .. .
— 2 — 2 —
ö dh D =.
Preußische Pfandbriefe.
3000 -= 1601 15, 25h 3000 -= 3090196, 75 zoo = 1650 103. 206 3000 = 160 96, 90bz hoo = lolo. 40B 3000 -= 150 952,25 G 3000 -= 150 82, 90bz 10000 - 10010020 000 — 150 90, 90bz 000 -= 150 81, 206 3000 — 150 92.006 300 -= 150 02 3000 - 150 — — hoo -= 100 99, Ib 3000 - 15 30 606 000 - 1090 833. 306 3000 -= 15 90, 30bz 000 — 715 81. 20 bz hh = 15 = 3000-715 — — 000 -= 100 — — 000 -= 100 — — 300 = 20MM )GM.75bz M00 = 200 300, 29bz 000 = 200M 900. 256 lo)o0 = 200 82,90: 0000 = 200 862,00 000 - 75 — — 3000 - 75 91, 256 10000 - 15 81, 70bz looo - 60 — — 3000—- 60 — — 3 000σ 21560 - — 3000 -= 50 - — 000 -= 10091, 80 bz 3000 - 10098, 4063 5000 = 100 864, 196 000 = 1090 91, 80bz 3000 - 109 658, 49b3 M00 = 100 84,106 hoh = Ibo hi Zhbʒ Sh = bh d h hʒ 000 -= 100 83, 20bz 000 = 2006 — — 000 = 200 89, 75bz 000 -= 200 — — 000 -= 100 — — em,. 99, 80 B
Westf. Prov. Anl. 3 1.4.19 500) —=290 2 256 do. do. NH, HI 34t 1.4.10 500 - D 0b ; do. do. UI4 10 5000 — 200100, 20bz kl. f. Berliner
Westpr. Pr. A. Vu. V 34] 1.4.10 3000 - 2002 - — do.
1
Aachen St. Anl. 1893 31 14. 10 5009-599 Altona 1887, 1889 5009 -= 500 do. 18941 4. 10 5000 - 500 . Apolda 1895 3 1.1.7 1900 — 100 - do. neue . Augsburg 1889, 1897 31 H000 -= 200 — Landschaftl. Zentral. 4 Baben⸗ Baden 189835 1.4.16 2005-206 ö oo. do. B31 Bamberg 1909 6. 12 2000 - 100 — do. do, . Barmen 1876,82, 87,91 3 sch. 5000 –- 500 5 Kur⸗ und Neumärk. 3 do. 1899 1.7 5000-500 8 do. z Berlin 1866, 75 3 1.4. 10 5000 —- 75 do. 1876/9231 5000 -— 100 do. 1898 31 000 — 10019. do. Stadt vn. 19001 ho) 0 = 200 —- — Bielefeld D4 20h — 500 98, 80bz G do. 1k Ih - Sho sßd go b; G de. Bonn 1896. ooh = 5600 , do. Boxh. ⸗Rummelsburg ! 1000-209 do. Breslau 1880, 1891 5000 - 200 do. Bromberg 18965, 1899 1000 = 100 do. Do. Eassel , 2, 8, 87 3000 - 200 Posensche S. Vl-X. Charlottenburg 1889 2000 - 100 - — do. 3 bo. 1565 Sho = Ho sigi 10h do. do. 1885 konv. 1889 31 200 = 100 02,256 do. do. 1685 1, ri, is89 1 oGb = 166 ö Coblenz 11900 5000 - 200 -, Sächstsche do. 1886 kon. 18983 lo) — 209 do. ; Cotthus 9004 000 = 609 do. landschaftl. ĩ 500M -= 500 — Schles. altlandschaftl. ooh = 5909 . do. 1 5000 = 209 landsch. neue? ersch. 5009 — 200 (. d do. 4 2000-200
3. S — —— —— 2 —— 8
—— 2
do. ; ; Vommersche ......
* —— —— — 2 — —— 8
neulanbdsch. ;
* — — 2 — 8 — D .
—— —
. . . 28 * 9 26 . l
8 8 8 , 3 0 2
— — — R
do. ? Dortmundl ol 988, II 3] Dresden 1893 3 Düren konv. 1893 3 19004
do.
Düsseldorf 187631 do. 1888, 1890, 1894 3 do. 1899
Duisburg 82 85. 89, 96 39
Eisenach 1899,
Cl feld kon. u. 1889 31
o.
Erfurt 1893 12 do. 1893 III4
Essen L. V 1888 3
Flensburg 18973 rankfurt a. N. 189931 raustadt 1898 3
Freiburg i. B. 19004
Glauchau 18943
Graudenz 1900 4
Gr. Lichterf. Ldg. A. 26 31
Güstrow 189531
e . 18973 alle 1886, 1853 35 do. 19004
Hameln 189831 annover 1895 3 eilbronn 19004
Hildesheim 1889, 1805 31
Höxter 18973
Inowrazlaw 189731
Jena 1900 4
Karlsruhe 1886, 1889 3
do. 19004
Kiel 1889, 1898 3 do. 18834 1.
Köln 1894, 1896, 1898 37 ver
Königsberg 1851 S3 85 3
do. isbs 1 - Hiij
Krotoschin 1900 14
Landsberg 1890 u. 9631
Lauban 18973
Liegnitz 18923
Ludwigshaf. 18929414
Lübeck 18953
Magdeburg 1875191 31 do. i8hi j
Mainz 1891 4 do. 1888, 1854 3 ve
Mannheim 1888 3 ;
8 — * S
— —
A. A 0 8 C2 Di? D D
S
; do. do. - Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do. 3
08
do. Westfãlische
000 -= 200 do. 1000-200 1000 - 200 3 d d 2000 —· 200 -, — o. o. 000 = 200 00 ,p50bzG Westpreuß. ritt erich 11 000 -= 20 — — . do. IB M00 = 2900 7 75G . do. H 109090 u. 500 —-— neulandsch. I . ; ⸗. 6. 16 1600-090 — ü o. 3000-100 do. neulandsch. 3 2000-2090 1000-200
. Sachfische Pfandbriefe.
, ,,. Landw. Kred. NA, XA versch. 2000- 106 - — ooh 36d do. do. A. Va, Ua TI. I VII. IKA. XIL- XVI 36 versch, 206-715 89226 e,. do. do. Xii 3. , D ( s zöch 6 666 do. do. Pfb. Kl. 1a. versch. 1500 u. 300 — —
2 366 ! do. do. KA Ser. IA. V6 = 3566 = X. XLNILXII XU. . . 555) u. Viß Trifu. A* 34 versch. 2000—- 765 89,906 . do. Pfd. w A u. Tia 33. 1.4. i6 200 - ho 3 oh e n g bo. Bop. XX, . , ni, ö = s ch gig 366 do. Krd. BA u. XBA 3 1.1.7 2000 - 0188 003
22
öhhh = öh ol 256 oo = ho e h ch hb = öb lh J 5bz ho = dh do 5 G ho = 0 G Fobz ho = 6 ss, Hh G dbb = 66 ==
— — — — — —— — — — — —
——
— — — — —— Q — W —— —— — ——— — — — — — — — Q — — W — — W — — Q —— —— —— —— W —— ——— — — — — Q —— G X 2 . — 162 2 2 2 — 4 1 — — — — — 2 . — — 4 — — 2 2 2 — — 9 — — * 1 . — — — * — — — 4 — . 2 — — — 1 6 — . — 2 2
2
—— —— —— — — — — — — ——— W — Q l — — — ** 2 * 1 n
8 8 8 22
de
1— — — — — —
ᷣ— 1 1 . M — . K — D — — — — — E — d& — — K — — — — 2 — 2
— —
— — — — — — — — — — — —
z J [
.
S — — 2
Nentenbriefe. 4 1.4.10 3000-30 — —
8 2
annove e . 6h In versch. Mah = — dessen · Nassau ö. 2 . = ö do. .. . 34 versch. 2 —' . Kü. und N. GBrdö 6 T R , do sos ö Ih do. do. . Ih versch. . o Soo Lauenburger 1 1517 3 . z i, . Pommersche 4 14410 8 2206 3 do. 34 versch. 39 8096 do. iss. 15d 4, versch, Shöh = 33h ve fh , Minden isgß r 14 16 — 9. i geg . Mi bein Kuhr 90 87] zt 1.419 i r werf 3 .
—— 2 — — ——— = — —
— — — — — — — — 3 1 D
83 — 2
— — — —— 2 — — 28
8
— *
— 28
do. 1897, 1855 33 1.
8
—
* 2
S8
o. ish . 1 i zh == 1 14.15 3 Bo Sh dj München 1886,51 34 versch. do. do. Zz versch. MMM — 0 —— . , , . i iich , ,
* esische 1 35 B65 dc M. Gladbach 1889, 85 Schlesische = do. 1899 VJ 3665
do. 30 — ig ⸗Holstein. 4 1.410 300 — 30 D9, 90 l e Holstein G6
h do. 31 versch. 3000 — 0 —- — o. Münster 1897
38.50 G
136.2563 156 003 128 4063 131, 0063B
Ansb. Gunz. fl.. E. Augsburger J fl.. L.. Bad. Pre Anl. 67.
Bayer. Prämien ⸗Anl. Braunschw. M Thlr. x.. CGoöͤln· Md. Pr Anth. 36 , , n,, . übecker de. 31 1. Neininger - 8. = v.
Mldenburg. M Thlr.. 3 1.2.
Pappenbeimer 7 fl.-. — v. Stck.
Nürnberg 1896, 87. 98 do. 1899, iS5hh
Offenbach a. M. 1909
Offenburg do. forzheim rmasens
osen
. , 4 — — de de
83S g
2
Ziehung 8 63 124 206
88
— — .
2
0. ots dam Regensburg
do. Remscheid Rheydt do
Rirdorfer Gem. 1855 Rostock 1881, 1884 ö 1555
d 1 4.
Saarbrücken 1896
.
896
7
994
1891
1895
ri. Me
Stettin itt. N.. O.
bo. Titt. F. LX Vli
Stralsund 1873
Thorn 1895
Wandsbeck 1891 1
, Wiesbaden 1879,
do. iss 183
ö deo
D 0 22
2 — 2 88
D
Auslãndische Fonds.
Argentinische Gold Anleihe. do. do. kleine
— — — — 3323
k — cr e r = =.
do. 187... Bern. Rant. Anleihe ! konv. Beenische Landes. nleiz; ö
do. 828
do. Bulg. Gold ⸗Hypoth. Anl. M2 — r Nr. Verne 5r M. 121 561 - 1836 560
d
—— — ——— —— * —
- —— 2 —— — — ö — — * —— — ——— —— — — — —— — 2 /
/ //
r* — — — — — — — — — — — — — —
—— *2—
221
Obligationen Deuischer Tolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 — 00106 3963 6*1.f
r Nr.
do. ; do. Dänische do.
rn, ,. Loose
do. do
do. do
do. do. 8
do. do.
do. do. Oest. Gold⸗Rente
ö do.
do.
o. de . do. do.
do. do.
Lose I
— do. kons. Anleihe do.
Gold tente do.
St. Anleihe
do. do.
do. pr. do. do. pr do. do. do. vr.
. do. Staatsrente
8
do Boden Kredit Schwed. St. ⸗Anl.
do. Serbische amort.
do. do.
Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗ Anl. M
5 du .
2r Nr. 61 551 85 6509
Chilen. Gold · Anleihe do. do. do. Vox.
8 Staats ⸗Anl o. do.
pr. ult. Skt. 1898
—
; do. pr. ult, Skt. do. Daira San. ⸗Anl. .
—
o. St. Ci. Anl. .. n, 15 Fres - Lopse. alizische Landes ⸗Anleihe. . do. Propinati ons , dn. Anleihe
do. kons. G. Rente
do. mittel 400
do. kleine 00 Mon. · Anleihe 400
Gold · Anl. P.:.
— Se e Se ee ee
SS8S SSS
—— ——
— — — — — — —
— SSS —— — — — * —*
SS
do. h
Sali Staats Anl. Obl. 96 al. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 1000 3 do. 2000-100 pr. ult. Okt.
do. amortisterte III., F. Luxemb. Staats ⸗ Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große
do. do. . Norw. Staats ·˖ Anleihe 18 do. do. mittel u. ẽ,
* 1 m 7 w * — — — de L - = Dido
= t *
K w D s e CR & , P C P , -
s Papier⸗Rente d
Silber · Rente
Stu cs. 3 — 0.
Sal. Carl . B. 1860 er Loose
do. do. Rum. Staats⸗Oblig. amort.
amort. 1889 4
. amort. 1898 4 . a mn, rm, o.
. de,. Engl. Anleihe h do.
—— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —— — — — — = —7
do. pr. ult. Okt. do. pr. ult. Okt.
do. do. 1890 I.
233 = 0 0 o o o
Do. 1894 vi Gold ⸗ Anl. strfr. 1
; pr. ult. kons. Eisb. Anl.
— . * — — —
— —
24 9g 9a 8 —
= yxr. ult. Okt. Nikolai Obligatignen. d
. o. Poln. Schatz · Obl
68 Anleihe Stieglitz . 5 do. kony. Staats ·Obligat.
—
* = —
Spanische Schuld gr. abg... . do. bg.
ö , e mag,.
= r . . . . . C, ea, O. —— —— —
82.25 bz 82,00 bz G
—— — 2 — 1222 2 . D
de
G bbb;
94. 60 G 37, 60bzG 37 60 bz G 30, 906 30 30 6 30 806 41,50 G 41,6065 37,106 37, 106 37, 126
S3 50G 3 56
S3 Hob;
Ter, ,, ee, ,,, e 3 —— Q 1 — —*— D — O —
I. 8 == W G — — — 22
ö
3506 73. 30et. bz G
3 Zobz
29 — 8. e g.
28 T* 6 222 — 200 SS,
.
S8 86 —
8
deo rms e e, , , de, , e de, e,. 222 *
3 8 286
866663 92 C00bzG
— br Re e ge de , , , o, o, ö, = = = — 64 — — — dT VO .- — — — — — — * n n; . — — — te b bñV - — — —
— —
—
.
29
MN, 75öbz
Fs Sbz G
er =
3
ö ü 2
6