1900 / 233 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

124 00bz 6 Saxonia Zement 1999 u. Sog lg5 , 39bzh . Schäffer u. Walker 1909 u. 509 105 1170 006 Schalker Gruben 36500 99 141 99hz G Schering Ehm. F. 106150 b36 . . , 5 G Schimischow Em. 188,996; Schimmel. Masch. 122.90 Schles. Bgb. Zink 128 756 do. St. Prior. 170, 00bzG do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. 202 hz ex. Div. do. Titt. B.. 345, 50 bz G do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do., Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Qugo Schneider. Schön, Fried. Ter. Schonhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huck Schu gert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt.. Schwgnitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i Max Segall ... Sentker fz. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glagh. Siemens u. Halske] Simonius Cell.. Sitzen dorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B. ,,, Stobwasser V. A. Stöhr Kammg. . Storwer, Nähm. Stolberger Zink. Do. St. Pr. Strls. Sxl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Südd. Imm. 0 TarnowitzerBrgb. Terr. Berl. Hal. . do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton, Misburg Thale Eis. St. P. do. V. Att. Thiederhall .... Thüringer Salin. do. Nad. u. St. Tillmann Eisenh. . Titel, Knstt. Lt. A Hg d Trachenbg. Zucker 1993009 Tuchf. Aachen kv. 126, 156 Ung. Asphalt .. 1! 11446986 kl. do. Jucker .. j 165 75 bz G Union, Baugesch. 3 6C69bz do. Chem. Fabr. 13 9 do. Elektr. Ges. 1 120. 5606 Uu. d. Lind, Bauv. do. V. nA. A do. do. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . V. Brl. . Fr. Gum. V. Berl. Mörtel w. Ver. Hnfschl. Fbr. 8 ? . Ver. Tammerich . 351156 bz G Ver. Köln Nottw. l! 1008. 65, g9bz G Ver. Met. Haller l= 3001900 i . Verein. Pinselfab. 309 115,59bzG do. Smyrna · Tey. 135.6665 165,590 b; G Viktorig⸗Fahrrad. ; 54,506 131 6c itt. Speich. G. G6 5 . II öh

121 90636 Dessau Gas. 105 16506 do. 1892 (195 do. 1898 105

Dt. Asph. : Ges. ¶I0h do. Ges. f. elektr. Uu.

Kaiser · Gem 103

(102 e, n .

o. 1

Dortm. Bergb. do. Union do. do. 1 Düsseld. Draht 8 60b Clberfeld. Farb. 125,006 Elekt. Licht u. K. 133 00bzG Engl. Wollw. do. do. ( 1065) Erdmannsd. Spinn. do. do. 183 3 ter u. Roßm. (105

senkirchen. . Georg · Marie G3) Germ. Br. Dt. (102 Ges. f. elekt. Unt. 19

* —— R=

aiser - Allee.. Raliwerk Aschersl. annengießer... apler Maschinen Kattowitzer Brgw. KReulg Eisenhütte. Kevling u. Thom. chner u. Kö... guser Spinner. Töhlmgnn, Stärke 16 Röln. Bergwerke 20 do. Elettr. Anl. do. Gag u. El. Röln. Müsen. B.. do. do. konv. Fönig Wilhehn kv. do, do. St,. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. Do. Walzmühle Königsborn Bgw. KEönigszelt Porzll. Rörbisdorf. Zucker Lronprinz Metall verbusch . Turfürstend. Ges. i. rf. Terr. Ges. dahmeyer u. Ko. Langensalza. .. 2 kauchhammer. .. do. konv. Taurahütte . do. 1. fr. Verk. kederf. Encku Str. w, 9 Eeopoldgrube ... Leopoldshall .. do. St ; Pr. kevł. Josefst. Pay. Budw. S5öwen. Ko. Nauh. sãuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansap. T. Neurod. Kunst A. ier. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. 8 Nienb. Vz. Aabg. Nolte, N. Gas⸗ G. Nordd. Eis werke. do. V. A. do. Gummi, .. do. Jute⸗ Sinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordbauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Ehamot. 1 do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zement 13 16 Oldenb. Eisenh. k. 1 Opp. Portl. Zem. j Drenst. u. Koppel DQsnahrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. anzer I afsage⸗GeJ. konv. Vaucsch, Majchin. do. B. A. 44 Peniger Maschin. 9 8 Petersb. elekt. Bel. 3 i. D kothr. Cement. . 121 14 do. Eisen, alte o. abg. do. dopp. abg. O i. D do. St. Pr. i. D touise Tiefbau kv. do. St. Pr. kuneburger Wachs kuther. Maschinen Nẽrt. Mach. Jbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 3 do. do. St. Pr. 27 35 do. Mühlen . 160 10 Nannh.⸗ Rheinau 6 6 Marie, kons. Bgw. 4 Narienh. KRotzn. . 5 Maschinen Breuer 9 do. Buctau 13 do. Kappel 20 Mich. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 Mech. Web Linden 5 7 do. do. Sorau l5 11 4 do. do. Zittau 8 14 Mechernich Bgw. 9 6 Neggener Walzw. 15 1 MNend. u. Schw. Pr. 5 4 Mercur, Wollw. 53 7 Milowicer Eisen . 17 12 NMitteld. Kammg. 0 2 1

Probduktenmarkt.

Berlin, 1. Oltober 1900.

Vis amtlich ermittelten Preise waren (yer 1000 g) in Mark: Weizen: märfischer besetzt ( 56 g) 155 ü .

2 50 nahme im laufenden? t, do. e. D er, ll. 6 . ii e g. . 168 75 : is nahme im Mal 1901 mit Z M Mehr⸗ . oder Minderwerth. Behauptet. ö ( (. M

deggen, märtt zr Cen a) 146g ab Babn, . ; / 22:21: ; ; y , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ,, . 2 m , g, 1 Berlin, Montag, den 1. Oktoher 1900.

; oder Minderwerth. Fester. 1 . ö. 3. Geier Futterterste lelhte 136 = ö. do. shwere ö Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.

Hafer, vommerscher, märklscher, mecklenburger J Vermittelung der Deutschen Reichs -Postanstalten gegen , 25 Pl. für die 3 Numnter hero 4 e,, urger, preußischer mittel 140 1465, posener, . ö . . zog ?!

schlesischer felner 1438 - 157, posener schlesischer . mmm, = . ö mittel 138 - 144. posener, schlesischer m,. 136 ö 38) Im Terkehre mit GOesterreich-Unqarn ist die Versendung es jetet wieder zulässig, die Ummillung zuzun hen oder zuaukelehben,

ö. n , ,. . 6 . ö. 9 ö Eingetretene Neuerungen sind in Schrägschri/t gedruckt. von PHostkrartem mit Bilderschmuck und AiifKklebungen 34 der Rück- dagqeqen dar / eine Versiegelung nach ite vor nicht stattfinden. * aufenden Monat, do. 30 Abnahme im Dezember, !. e n, , , legen keiten der nach (Ostasien entsendeten Seite, Jerner 6ßon Fliissiqreits- etc. Proben in HP'ellpaäpp-Packeung unter I) Im Verkehre mit überseelschen Ländern wird empfohlen, die do. 132.75 Abnahme im Mai 1901 mit? MS Mehr⸗ . 1) In Privatangelegenkeifen, der nac ö h ; denselben Bedingungqen zie im inneren deutschen Verkehre zugelassen. . Dackete . . einzurichten, daß sie . Po fl⸗ oder Minderwerth. Still. 1. Im Tercehre mit den RKarolinen, Marianen, Palau- und packete befördert werden können. Packete, welche den bezüglichen An⸗

Maig, Amerik. Mixed 122 121 frei Wagen, . Alarsha]l- Inseln sind. Hostpacete ohEne Herthangahe und one forderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden Postherwaltung ö. Nachnahme his 5 ig zugelassen. nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb Deutschlands

. 117,75 Abnahme im laufenden Monat. n gr oB l0oorf Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 1925 bi . . 5) Für Fackéte bis 10 ig, nach Grossbritannien und Lrland, durch die Post befördert und dann (in Bremen oder Hamburg) in der 9675 22. Fester . ö . ; ö 566 . durcsi Jermittelun der Agentzr von Hlkan c Co. in Hamburg, sind Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Beförderung solcher Packete 62336 . . . lie Be / rclerungshahissinen anmücis sit z0ordhen. Po fifrachtstücke) verursacht höhere Gebühren, mancherlei Nebenkoften, . 3 , (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19 bis . 26 6) Bei Fostpacketen nach den Verein. Staaten von Amerika ist Verzögerungen und Umständlichkeiten.

. 20. Fester. (

io Rübzl w. 100 Eg) mit Faß 63 zo-=6z go Ab— . zeñ̃ ö 96, 16 nahme im laufenden Monat, do. 62 80-62. 50 bis A- Briefsen dungen. ö ; 83 706 sz 10 Abnahme im Mea 180i. Ruhig. * Vorbemerkungen für den Verkehr des Weltpostvereins: Elgenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung kehre Deutschlande u. im Verkehre , n , . 88 656 ch Spiritus mit 70 4A Verbrauch abgabe ohna ö 1) Verboten, mit Post zu versenden: a. Muftersendungen muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. gebieten und mit ear, , , ,. 6 ö ie fn Inh orf Zaß bo 0 frei Saus . andere Gegenstände, die für die Postbeamten Gefahren mit sich Waarenpreben dürfen keinen Handelswerth haben u. keine anderen Herzegowina find auch unfrank. Ein hrein Briefe u. Postkarten zulässig, lob 0 B . . . 1 ö , beschmuützen ob. verderben knn!“ bandschrlftl. Vermerke tragen, aig IMtamen od. Firma' des Absenders, doch müssen Ginschreibsendungen gegen Rückschein stets frankirt werden. n , w . n ni, . ger*ühr iich Stoffe; Adresse des Empfangers, Fabrik. od. Handels zeichen, Nummern Preise 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be⸗ lebende od. koste Ehiere' n. Infekten Ueber bebingte Zu, u. Angaben big des Gewicht, deg Maßes, n ,,, förderunggweges ist bei Sendungen nach Überseeischen Ländern im 2 Berlin, 29. September. Marktpretse nach Er⸗ lafsung von Wgarenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Fetten, aß. Der verfügbaren Menge, der, Herlunft u. . Natur r. n . Allg. die Bestimmung de Absenders maßegebend. Ist in der Aufschrift 97256 mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Prästhiums. . färbenden Stoffen, lebenden Bienen, getrockneten ob. konservirten Yrucksachen u. Geschãftopayiere, Die an ö der Seiten eint der Sendungen Beförderungweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt 97,70 G (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel Ite. ö. Thieren geben d. Postanst. Auskunft. , 5 . K hahe . , d, , d, de, Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften. . ür; Wegen, gute Sorte ÆA; —— 6 . Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brief— . e,. ,,. . 6356 . nig 8) Schiffsbriese. Sollen Briefe u. J. w. auf Wunsch des . ne,, ,. 9 . n Absenders mit Schiffsgelegenheiten, die zur geg n f f, Poft⸗

x 8

d

21 e-

7

C Q è—

1

= —2 —— —— —— —— 1

. L D r

2302

8 to

I S db. O D - D · L D

d 368 R

S&S COQ * 2 88800 mo

D 8

do. do. 103 Görl Mas ö )

—— K

g- .

* 9

Haß Text. Ind. 106

allesche Union 99 Hanau . 103 ih Bergb. 1892 ky. Helios elektr. 193) do do. .

Hugo Henckel (hö enck r.

de

——

11 * ·— 2 22

6 82

ifsb. ́Ciöö ibernia Hyx. O. lp. , 6 Hörder Bergw. C03) ösch Eisen u. Stah owaldt · Werke 6) lse Bergbau (102 nowrazlaw, Salz.. Tasiwerte, Aschercseb. Kattowitzer . .

=

——

D

Königshorn 102) König Ludwig 1863 König Wilhelm (162

ried. Krupp...

ullmann u. Ko. i983) gaurahütte, Akt. Ges. gouise Tiefbau.... Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (165 Maff. Bergbau 3. —— Nend. u. Schw. (103 100906 M. Cenis Obl. 1653) 111,806 Nauh. saͤur. Yrd. 183 10990636 Niederl. Kohl. (105 112,906 Nolte Gas 1894... hb Verdd. Eisw. &) 68, 2563 Qberschles. Eisb. 105 118,506 do. Eis⸗Ind. C. H. do. Kokswerke (oz 49, 25h Oderw.· Oblig. 663 118,25 Patzenh. Srauer. 103 660 35h do. 163 Pfefferberger Br. 165) Kr. 155.008 PVommersch. Zuck. Ankl. 118.066 Rhein. Metallw. . .

8

220 —— 1

3.

2

D S 21 re- —— —— ? ——

gg Sobz B

1

CS dk - =- i 221 S822

D

3 r . . .

2

Q —— Q 33 E

2222

C ON t DO

21

ü

13500 bz G Rh. Westf. Klkw. I0öß) 12d hh do. 166 . Romb. Hütte (165 —— Schalker Gruben. 53 50G do. iSd (10 207 50bz Do. . 105,506 Schl. Elektr. u. Gas 100,506 Schuckert Elektr. .

ww

11

—— ——— ——

22

do K

re

Sir d = = = 2 T.

1 1 J 1 4 1 1 ö ĩ—

1222

130, 5606 Schultheiß⸗Br. 119 9666 Dp. 15985 (ih) 147,006 Siem. u. Halske 993) 190900bz do. do. (103) 132, 006 Teut. Misb

162,50 G

—— —— —— —— 8 ———— 222222 2001

de dèù w 2

=

MO 2

5 . J ö. j 4 76 fände: C. G 5 5 G ö . w ö ] z 5 r 2 M, 00bz geringe Sorte . A6; / 0. Noggen, ö. b. zolly flichtige Gegenstände; C. Gold 0d. S ilbersachen, Breite u. 10 em Höhe, in Rollenform 30 em Länge u. 15 cem ber Außschrift den Vermerk: Schiffs brief“ (bei Versendung über 1 * 3 . w K; Æ Futtergerste, gute Sorte 5 betr. Länder verboten ist. Ahsender hat sich unter eigener Verantwort- 3 , , wann n,, . . . ; f r s Gegenst⸗ Brie r. wagt mn der fenden, der Schiffsbriefe blelben die Angaben des Absenders allein maßgebend. S ö e . 9 . 14 , ö r, mr, n, , . . g. 4a ö den gallen * , 2. . 1stela 266 ute Sorte 16900 M 15.009 1. Hafer, Mittel. . zul., Postkarten dürfen 14 em Länge u. 9 em Breite nicht überschreiten. Absender Beschein tigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger Die über Bremen od. Hamburg mittels Reichs ⸗Postdampfer zu h, S2 M Heu 7.40 M; 520 M Erbsen, darf weder ein 500 9 163 666 30 SS Kartoffeln 600 C; 400 Æ . ; ; z 3 27 r i . . Desterreich⸗ ungarn n) ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d. 5h bh ide r 0 4 = FRalbfleñ . 00 = 2000 102,99 B fleisch 1ẽkRg 1,60 4A 110 Kalbfleisch 1 k Gewichtsstufe. frank. unfr. Gewichtsstufe frank. unfr. Gewichtsstufe frank. unfr. Gewichtsstufe frank. unfr. Gewichtsstufe frank. unfr. Taxen des Weltpostvereins. im Jerk. m. d. im Grenjbezirk (0 km) ermäßigte Taxe für Briefe, und zwar für . h 2g 2,6 . Briefe bis 250 O zr. * . 565 365 zn * 95 h 36. 5 * 96 3 , , . ü ö j 2, 00 46; 1,20 Mi Aale 1g 2,50 166; 1,20 ö k ; bis . J Üb. 20— 25650 g 20 30 * 90g 20 b. 250g 20 30 f. je 5 g / 20 9), für unfrank. Briefe 20 Pf. f. je 15 g (im Terkekre m. 4.

S3 I5b Weizen, Mittel Sorte —— „; A Wetnen . zostsendungen einzulegen: a, im Um laufe befindliche Münzen; per ssess? Hh uz Waarenproben dürfen 30 m Länge. 20 e ; . ö 26 5 ĩ 2. ö . . ; pos ĩ zuleg . l 8 Ffübersteigt, sind zulässig. Waarenproben dürfen 30 om Länge, 20 em belbrhereng ulczt ien al berker werken, f hard feen erf JIbbz gute Sorte ——— Æ; —— M Roggen, Mittel⸗ . Edelsteine, Schmuck sachen u. and ere kostbare Gegenstände, Durchmesser nicht Üüberschreiten. Im Verkehre mit Desterreich. Ungarn ; ̃ 33 Sorte Æ; S Roggen, geringe Sorte . wenn das Ginlegen od. Beförderung derselben durch Geseßgebung det brchzre et, micht uberlrrelten, Im Jertehtz n Geschäftapapiere' alg britische Häfen Private Ship) niederzuschrelben, sowie den Abgangg⸗ . ö. we , ee ehe, ö e, , . e in ö bft Liechtenftein u. Bosnien, Derzegowina sind Geschäftspapiere al hafen u. erforderlichen falls das Schiff zn bezeichnen. Für Lattung i n. 15,0 Æ; 165, 090 Futtergersie, Mittel, lichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der . en. Briefsendungen aller Art (Briefe, Voß ] . chte unte , , , ,, , nr, mn nn, 4 E r ; ü Briefsendungen aller Art (Briefe, PoMNt der SDcisss! n, 6 * R õ 75 Sorte c 9 414530 S ßuttergerste, 1 Bricspost in die betr. Länder eingeführt werden dürfen. . ü,, n, ge e , ) 6 . Schifftzbrlefe wnüssen frankirt sein. (Taxe wie bei Beförderung mit 100, 50G geringe Sorte 14,20 „; 13670 afer, . 2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. Einschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschre adungen kann regelmäßigen Postdampfern.) ; I 6) 9 97,50 G ortef 1490 M; 13,90 M Hafer, geringe 2 ͤ Fÿckf em erlangen. In Verein zverkebre befseht für G befördernden Schiffsbriefe können unter Einschreibung versandt werden 2 Sort * I: ; 1 h . 8) BDrucksachen, Waarenproben und Geschäftspapieren Rückschein verlangen. Im Vereinsverke bie besteht für EGin⸗ , ; . Sorte 13.30 ; 1290 Richtstroh 6.6 *; ,. 3 noh ei ö . beigefügt we, , die ! schreibsendungen allg. Franktrungszwang. Im inneren Ver⸗ (CEinschreibgebühr 20 Pf. 33g elbe, jum Tochen 10 O0 M; 265 50 M Syeift⸗ . ö . a n ee. w lob. job G ö !. (. Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Brie fsendungen. 9h, 50 B keen, weiße 50, 00 M; 2500 M Linsen 76 A; ö. 1 9 J gel ; . 9 Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ' 5 ] 3 D 3 21 * 5 . Ort 8⸗ u. Nachbarort s⸗ ö 2. a ö. 9 ,,. n. u , , , e r e ,. . Or . en o Inland. Deutsche Schutzgebiete. m. Don. Herze ow. u Ciechtenst. Ausland. n) Poflanst. zu erfehen. 7 25 bz .. ) 8g 1 31, . (. gegen stand. porto Porto Porto Porto Porto **) Sendungen nach d. Sandschak Nobibazar unterliegen den 00 0obz G 1,0 Æ; 1,00 M Hammelfleisch 1 Eg 1,60 A; ö . u 56 ö 234 * ö . . ? * ö H Pf. Pf. Pf. Pf. Pf. Pf. Pf. Pf. Pk. *. 1 scber Belaien Snesna en Niede r 3. S 7 120 0 Butter 1 Kg 2, So M.; 2,20 = Gier J * . , t) Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. d. Schwehz 60 Stück 4. 00 MS; 2,80 S Karpfen 1 Kg . . —ᷣö bis 20 g 10 20 bis 20 20 bis 20 g 10 20 , . oe 20 40 frank. Briefe 16 Pf. f. je 15 g (im Terkehre m. d. Schzoeia f. Je 32 25636 el. Telegr 3 Zander 1 kg 2, 60 M; 1,20 HBechte 1 R , ,n ; ( 5 G Vogel. Tele raph. 136, 006 157 106 233 100 * Reute He jgh ö . 1 36 80 * . —⸗ . . . ohne Meistgewicht) 1 Schrei J. je 20 9). q . ; ; ; 341 . C6, 5 160 einfache einf 53 616 einfache 4 Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückschein gebühr all⸗

de do

S 8120 doch 11

2 O Odo d r D On

99bz Vogtländ. Masch. 98, 756 . 16 ; 1229063 Vogt u. Wolf .. 171,506 102.756 Schleie 1 Kg 2,80 ; 1,20 M Bleie 1 ) , einfache 2 4 einfache l ache nfach ache . hr all 641 e D Volgt u. Win de 198. 3 6 8 ob 140 * do * . e e S gn 260 06 * Dost teten. , t, , , n dern id , alk nnr mit Antwort 10 mit Äntwort 24 gemein 35 Pf. Rück cheine n. d. Vereingaugland, ausgenommen ö Volpi e ch 32, 256 2, 50 A ,, Ching, nicht zulã gn m be. Postortg bei e,, , tw., Biel. Sy ö . . 15 5 * h 2 k 10 84 Land e . 2 * 17756 ig eie en. 1565, 1568 —— bls 50 g 2 8 66bie og ** , , S cbt Hog 3 8 für e so g 512 n, . ber ,, 6 ö. 12998 Warstein Gruben KGet Unt. zin 3). 1419. 8109 E= . 9 üb. 39 18998 3 S ib. 306 - 199g. l66 - 2565 e üb. Me nog l o mum b. Landbestellbel, die wirklich. Botentosten, mindest 2 PJ. 77,25 b3G Wasserw. Gelsenk. Vaphta Gold Anleihe 4 hoo - 1000 4 5obz G f) Frei Wagen und ab Bahn. Drucksachen .. 100— 250g 5 8 „1060 2509 ö ans 2a 8 100-2509 3 Meist gewichte 4 * 6 O . 1. HPeutfchland bel ewöohnl u ih Wenderoth .... Beft. Alpin. Mon. rn 404 ib 35h 260 = 5008 19 1 * 250 - 509g 2360-6908 29 . e n nm, ,, . . 35 P Brten ohne 122, 506 Westd. Jutesp. .. Spring Valley... 1 35.3.1 1000 3 = . . h Fog - 1k 3 von 2 kg) eingeschr. Briefsend. Gebühr nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne ö . 1. 5 D Ju G Ung. Lokalb. D. (i054 ioooσ ποο . 2G If. . 863 2 2 a en, 7 , , gieren et , . ö. V. Akt. 45 99750 ö . z na esterreich⸗ Ungarn m. Liechte ee. Vestfalia 38 , Autweisz über den Verkehr auf Dem . Geb hr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. Land⸗ 1453, 5bz Westf. Kupfer .. 58 110, 00bzG Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Sep⸗ . Waaren⸗ bis 250 g 5 1 bis 250 g bestellbezirke wird Ergänzungégebühr eingezog], nach Bognten“ 6 6 Westph. Draht J. 11 140. 19b3G tember 1900. Zum Verkauf standen: 3644 Rinder, ö proben. ... üb. 250 - 356g 10 3 üb. 250 350g Herzegowing nur n. Postort. Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen], . 6 e n . , ,,. 2WBersichexungs. Aktien. Heute wurden notiert 1175 Kälber, i210 Schafe, Sr Schweine. 1 S 4) nach; Argent. Revubl. mur Buenos Mres, Rosario, La Plata, an, ,, 96 ö. Rhein, Westf. Lloyd 560 B, Wilhelma, Magdcb. Markizreise nach den Grmlttelungen der Preig. Belgien, Brit. Guyang nur Georgetown, Rem Amsterdam), Brit. Westindien (nur St. Lucia), Chile, Dänemark (nur nach Vostorten u. mit Ausschl. von Island, Faröer, Grönland), Großbritannten,

131 0g Vicking Porti. . . 18 1360.75 G eng . 3. hbz Viede, Maschinen ö 2 118 90b36 Da. 1 neh . Italien einschl. Erythrea n. ital. Postanst, in Canea u. Tripolis (Afrika), 663 6 e. 9 Japan Soioie hest. jap. Fostanst. in Kored u. China, , . . 2 . V. . sir e 7 9 1 j ] 2 an ine 5 end 8 2 * J ro, m d we , n e F ech le, , , e , H, ne n. . 13 Io Bob G ) ö . . it dd, Sog 26 68 ib 366 g 20 18 2 19) . San Salhadot) Schtdeden nur nach Postorten), Schwe Serbien, Kitt. Vl ß tre . . gar. kl. 41825 3. Pester Vaferländische Sparkasse 56 . 68; 4) gering genährte jedes Alters bo bis 84. ( Druckfachen, r ,, Sog - kg 36 5 2* (Geschäfts pay D Besondere Be⸗ Siam (nur nach Dosterten) u. Sierra deon⸗ lnur im Bei. von Do. Gußstahlw. ls 178 25bz G 3 0006 G. Pr. tr. Bdkr. S6 / 5 g obi G Böhm. Bullen: 1 vol teischtge, höchsten Schlachtwerthe . Waagrenptoben, 500g - IEg 155 12 kg 60 J ausgeschloffen) stimm. weg. d. Fregtomn), Gebühr 28 Pl. stets voraugzujghlen nach Orten ohne Wrede, Mälz. rei 8 6 5h hbz d Nordb. G. D. 97, gget, b d;. PHilomieer Eisen 61 big 63; 2) mäßig genährte sanJeie und gut Geschãaftz pay.) ö Mindesttaxen . (soweit zul.) werden d. üblichen Gilbestellgehübren, unter Wurmrevier ... 77 13 Rösdobr. Slmonius Cell. 168,50 6. Voigt u. Wind genährte ältere 55 big s0 . IJ) gerlng? genährte ho ; . Anrechnung d. vorauggejahlten 25 Pf, vom Empf. erhoben.] e nen . 243. 00bz G 108,258. 9a denn. Färsen und 46. 1 5 . Jellstoffverein * . ausgemastet⸗ Jarsen en a 3 . . ö e . 2 diss ob; = bis = b. uf e dhe aus gem d lter. Küße Tarif fir eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. ; 1 n ,, be en, ö 36 26. . Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waareuproben, Geschäftsnapiere.) . 94 bits 55; ere ausgemästete Kühe un ö . s er N 9 des Besti slandes in Zif d in BVuchstaben anzugeben. Unmittelbar darunte müssen Name und Abresse des Absenderz in lateinischer Schrift Obligationen industrieller Gesellschaften. Fonds. und Attien · Hörse. e . ö r. rr, 96 e, mag 16 , , er , 2 , . 4 . 5 21 . * 36 dn Absender durch Postanweisung übermittelt. , i u ü b ; n . r / r , nr w,, , er , , . 7 . . . * ; . feinste ? äꝗ ; . - 59 ( ze . t 0 6 Die 1 f erreichten auf wenigen Gebieten einen , . ,, . Bestimmungsland. . . gm. Bemerkungen. Bestimmungsland. ein eg. Bemerkungen. Bestimmungsland. einer fach. Bemerkungen. ö größeren Um ang. Saugkälber 66 bis 6g; 3) geringe Sauglaͤlber 58 nahme. erte. . nahme. nahme. Auf dem Fontzs märkte haben sich heimiscke An— bis 65; ältere gering genahrte Kälber Fresserj —̃ ö 2 . f ; Zu Deutschland: Frankreich mit Monaco Rumänien mur best Orte) 5090 Fr.

leihen gegen vorgestern etwas niedriger, fcemde Renten 35 bu 18. afe: j Mastlämmer und süngere J Deutschland Reiche⸗· 20 Pf. es. Ech ) Ha 6 ?! ö Zu leich mit u. Algerien. 1000 Fr. ß Schweden 730 Ken.

dem Porto wird Jian ck m Ss. Nas 10 Pf. Vorzeige⸗- u. Erythres. 1000 Fr. in, *. Schweiz 1000 Fr. allge er⸗

gebühr erhoben. T . ; iche nir n , 400 Jen. ug p 1 Trip osis nsfr na pa Iod F. es eingezogenen 9 ) n der Aufschr

Tre nnen iin F 6 Tinse F.

8 I9gt , Niederlande o Guld.

Postanweisungs Norwegen 7290 Kron.

gebühr. Desferreĩchĩn garn: a. Oesterreich mit 1 Liechtensteen .. 1000 K.

ö.

OS M se. ;

——

1 31 1 1 ö 1 1 ö 1 1 1 1 J 1 1 1 15 4 1 1 1 ] 1 1 1 1 ö 1 1 1

——

unzulãssig unzulãssi

*

unzulässig

2

921

6

assi

J

—— —— W —— —7 k

& r- = ü ü.

S für je 0 g

z bis 2509 10 13 (bis jum T lüb. 250 - 3509 20 Meistgewichte von 350 g)

2 21

. 2

für je 50 g . (bis zum un ula ssig Meist gewichte von 2 kg)

3

Allg. 980 G. festsetzungs ⸗Kommission: Ghezahlt wurden für 10 Pfund 6 bis 250 5 E bis 250 g oder bo kg Schlachtgewicht in r (bejw. für . Geschifts⸗ üb. 236090 - 90g 16 2 säb. 256 - 5609

1 Pfund in Pfg.: Für Rinder: Och fen: 1) voll. . parte ,,,, ho0g = 1kg

fleischtg, ausgemastet, höchsten Schlachtwertht, höchstenz . k w

Berichtigung. Am 28.3: Luxemburger Bank 7 Jahre alt, 56 big 70; 2) junge fleischlge, nicht aug. (. Zu fam men ö

zs der, Bk f. Brbg. u. Jnd. däbzG'. FRalswerke gemästete und. ältere ausgemästet? 61 bis. 6d; gepackte ö ;

Aschersleben 9öbzG. Vorgestern: Amer. Noten ) mäßig genährte junge und gut genährte alters . Gegenstände. , 19)

ö 9 * üb. 200 5 009

267

unzulässig unzu

12

2 * de ter- *

2 23 2 1 0

1111183111

6 Mir und Genest 15 12 Mülh. Bergwerk. 5 ] 6 1

21

*

unzulãässig

unzulãssig

Müller, Gimmi; 7 Müller Speisefett 15 1 Nähmaschin. Koch ih Petrol. W. V. A. 6 Phön. Bw. Litt. A 1 do. B Bezsch. Pongs. Spinnerei 3 Vos. Sprit · A. G. I6 Preßspan f. Unter . Rathenow. oxt. J. Rauchw. Walter. Ravengbg. Spinn. Nedenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein. Nass. Bp. do. Anihrazit. do. Bergbau, do. Chamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas zo. Stahlwerk Westf. Ind. . Kalkwerke Riebec Montanw. Rolandohütte . Rombacher Hũtten amn, Brnk. W. 0.

2 4, ,

Zell. Zb. Bldh. 13 15 Zuckerfb. Kruschw. 22

65, ib Gk. o. 0 A. G. f. Anilinf. (05 2 de. Do. ib3s ] lz obig; Arc. f. er. J. 5.

ah Höbzc;; Allg. Cleltr. Gesellfch

1 betrag 122 50636 Anhalt. Kohlenwerke . 4 1 1 4

. 1

—— —— W —— *— .

109690 Aschaffenb. Vap. (102) 135, 00 bz G Berl. Zichor . F. 03) 8 Elektrizit.⸗ Werk

o. do. Berl. Hot. G. Kaiserh. d d 90

o. o. Bochumer Bergwerk. do. Gußstah 68 Braunschm Kohl. 1903 Bresl. Delfahrik. 193 do. Wagenbau . Brieger St. Br. 1903 Buder. Eisenw. (103 Central · dotel L 119 Do. do. H III0 Ebarlottenb. Wasserm. Chem. J. Weiler 18) Lonstant. d. Gr. 6h Lont. E. Nürnb. i105 Contin. Wasser (is Dannenbaum Iibßʒ

die

die

ür

jo ih n. öh sd T5bz klf. etwas beer gestell. zei, WMeasthammel S4 bis 5g; 2 ältere Masthammel J Postgebiet, Bayern u. ö. r tif Das Göeschäft in inländischen Bahnen war mäßlg ö. agen, maͤhig , . see. Echafe * r r, n 800 Mark.

ür ndungen.

.

* nde. belebt bei niemlich fester Tendenz; ausländische (Merzschafe) 45 bis 53; 4 Holsteiner Niederung. (Nachnahmen auch auf

7 7 7 1 .. J

0 j —— Bahnen blieben gefragt, namentlich erschienen Trantg⸗ 26 bis 34 106 nd Lebendgewicht . ewöhnl. Brief. vaal steigend. Cc 1 . ö ,,. feen l r . endungen zul.)

orto f

e

.

eingeschrieb. dꝛach⸗ nahmesendungen zur Erhebung.)

ndungen. (Kommt nur bei

orto für die

9 *

Sendungen.

u Türkei e. u. d.: em B mungtort ist der Vermerk Dester⸗ reichlsches Poft ⸗· amt od. bureau de poste antri- chien bi. bureau

ogg In„„Hant-Aktien machte sich anfangs Kauflust joo Pfund lebend (oKer 0 Kg) nin 20 ) Tara-

. S

ju machen. Türkei: ich a. Constantinopel ud . 2 Smyrna (otsch. Pa.) 800 Mark. inschreibbriefe b. Beirut, Jaffa, Je⸗ mit Nachn. auch rusalem (Otsch. Pa.) 1000 Fr.

ir, mn, Befestigung eln. höcht 1 . Auf dem Markt der Bergwerks. Altien herrschte 6 6 e, gz . . 63 . Bosnien 0 gg Alf. am Heginn der Börse fefte Stimmung, welche sich big 66; b. über 300 Pfund lebend (Käser) ö J Serzegowing 1000 K.

lich

20 Pfennig.

7

z ;

. 55 * bemerkbar und nach leichter Abschwãächung trat wieder Abzug I) vollfleischige, kernige weine i . 1 —— * 7 7

1

—— —— —— Q

2

gewöhnliche Porto f

betreffenden

betreffenden

betreffenden

—— —— —— ——

21 2

. . zu werden. ntwickelte 453 big 51; ferner Sauen und Eber 45 4 Chile snur best. Orte Der, Hwassamgrit der Industrlepapiere lag befestigt., Sarnen ; = Dig eln b. Mugarn 00 K Galeni * 69 8 . *. * 2 * * .. 6 6 4 . ern,, , m. ãbrigen Lare . . Dänemark mit Faröer JJ Rron. vie n 5 unfrankirt zul. ph 1 . and a 2 Anf dem Geldmarkt zeigten sich die Satze etwas ö Danische Antillen. 55 Tren u. Aiore n.. . 600 Mart. . Canealltal. Postami)] 1000 gi.

dor

Das *

20 Pfennig.

Dag

Das gewõöhn

7 500 686766 im Verlauf abschwächte, um demnächff wieder fester 7 bie bs; 2) fleischige Schweine bz big Ha; gering 1

er

gien , n : ; Bbr, . , 9 me Salzungen . 221

2

. . * . . 1 .

go) Goo niedriger . Peibandistont 48 .