1900 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

VBanuwesen.

In der Stadt Posen ist der Neubau der Kaiser Wil belm⸗ Bibliothek im vorderen Theil bis zum ersten Stockwerk, im hinteren Theil (Büchermagazin) bis zum Dach vorgeschritten. Das Provinzial⸗Muse um konnte dagegen bisber erst bis zur Plinthen⸗ höhe gefördert werden. In aneikennenswerther Weise hat die Stadtgemeinde Posen in diesem Sommer eine große Anzahl von Straßen neu gepflastert, sodaß jetzt mit verschwindenden Ausnahmen in allen Straßen der Oberstadt daz früher dort befindliche, meist schon sehr ausgefahrene Rundfteinpflaster durch erstklassiges Kopfstein⸗ pflafter oder Asphalt ersetzt ist.

BVerdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

6. Oktober, 12 Uhr, 22. prirh. Kalser Ferdinands Nordbahn; Lieferung vog Lampenkohlen für elektrische Bogenlampen. Näheres bei der Betriebs⸗Direktion Wien I/2, Nordbahnstraße 50, und beim Reichs⸗ Anzeiger“.

Theater und Musik.

Konzerte.

Der erste Symphonie, Abend der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister Wein gartn er's Leitung eröffnete am Sonnabend in wahrhaft glänzender Weise die Konzertsaison. Auf. dem Programm standen die Namen keiner geringeren Komponisten als Bach, Beethoven, Berlioz eine vielverheißende B-Trias, welche schon von vornherein der überaus zahlreich erschienenen Zuhörerschaft einen

Enußreichen Abend gewährleistete. Bach's Hlmoll⸗Suite für treichorchester und Flöte, von Hans von Bülow zum Konzert vortrage eingerichtet, in ibren vielen Teilen eine wahre Kette von edlen Perlen, wurde in einer geradezu musterhast exakten Ausführung und in zarten Klangfarben zu Gehör gebracht und fand ver dientermaßen eine wohlwollende Aufnahme, zumal das Flöten solo in Herrn Kurth einen trefflichen Vertreter fand. Die hieran sich anschließende dur Symphonie Ne. 1 (op. 21) von Beethoven wurde von dem Orchester in allen vier Sätzen ebenfalls im rechten Stil wiedergegeben. Den Schluß des Abends bildete Harold in Italien, Symphonie in vier Sätzen von Hector Berlioz. Eine vollendetere Interpretation hätte dem glanjvoll instrumentzerten Tonftück nicht zu theil werden können, als sie ihm an diesem Abend eworden ist. Der ganze poetische Gehalt dieser gedankenreichen rogrammmusik kam ungetrübt zum Aushruck; man vernahm im ersten Satze die verzehrende Melancholle und späterhin die Freude und Glücksempfindung des Helden; man war ferner aufs tiesste ergriffen von dem andachttvollen Gebeisliede des Pilgerzugg im zweiten Satze, und frisch und zierlich klang darauf im dritten Satze die charaktervolle Serenade, welche bei der bekannten Meisterschaft der Holzbläser wiederum zu schönster Geltung kam. Ja selbst die rasende Orgie der Briganten im Schlußsatze, die leider keinen befriedigenden Abschluß und Aufschluß über des Helden Ausgang bringt, bot in der fesselnden Auffassung Weingartneriz und der unter ihm wirkenden Känstler großen Genuß. Die Zuhörer ließen es an Beifalls., und Dankes—⸗ bezeugungen gegen die Mitwirkenden, ingbesondere auch gegen Herrn V die wahrhaft künstlerische Wiedergahe des Bratschensolos nicht Jsehlen.

Mit einem im Architekten hause (Wilhelmstraße 9d2 /93) ab⸗ gehaltenen Konzert seiner Schüler und Schülerinnen siellte sich am Donnerstag voriger Woche das Eichelberg'sche Konservagto⸗ rium in den Dienst der Wohlthätigkeit zum Besten der in China verwundeten Deutschen. Als Einleitung rezitierte Fräulein Baumann das Grillparzer'sche Gedicht Die Musik“ mit warmer Empfindung und wohlgeschultem Organ. Die zahlreichen darauf folgenden musikalischen Vorträge legten, wie in früheren Jahren, durchweg Zeugniß von dem gediegenen und gründlichen Unterricht, der in dem Institut ertheilt wird, ab. Namentlich war an jeder der Gesangsleistungen gleicherweise die vor⸗ treff liche Schule der Kammersängerin Frau Mathilde Mallinger erkennbar. Besonders zeichnete sich Fräulein Gertrude Lucky, welche, ehemals Konzertsängerin, jetzt am Stadt. Theater in Halle wirkt, durch Selbst⸗ ständigkeit und Sicherheit im Vortrag aus. Herr Kowalsky aus der Gesangzklasse des Herrn Adol7 Schulze und Herr Gerlach aus der Geigenklasse des Herrn Hagemeister boten gleichfalls vorzügliche

Wetterbericht vom 2. Oktober 1900, 8 Uhr Vormittags.

1

in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Gisecke von Emanuel

i n, . der Direltor des Instituts, Herr Fritz Masbach, mit Befriedigung auf den künstlerischen Erfolg des Abends zurückblicken darf. Ebenfalls eine Vorführung der Leistungen seiner Eleven ver⸗ anstaltete am darauffolgenden Freitag das Klindworth⸗ Scharwenka⸗ Konservatorium im Beethoven⸗ Saal und am Sonnabend, den 29, im Saal Bech ste in. Für die Art des Unterrichts im allgemeinen empfehlend waren besonders die Dar⸗ btetungen der jugendlichsten Schüler und Schülerinnen, welche sauberste Technik und richtiges Verständniß für die r Musikstũcke auf⸗ wiesen. Im einzelnen sei vor allem auf den sympathischen Gesang des Fräuleins Toni Daeglau, die Wiedergabe des Goldmark 'schen FE-dur-Suite durch die Damen Steiner und Kuske hingewiesen, ob⸗ wohl die Geigerin die Pianistin etwas zu sehr in den Hintergrund drängte; recht erfreulich war auch das Spiel des Herrn Hübner in der Liezt'schen Gkloge. Die zahlreichen, den Vortragenden meist per⸗ sönlich nahestehenden Zuhörer kargten nicht mit dem Belfall und be— wiesen auch mit dessen Bemessung meist ein richtiges Urtheil über den Werth des Vorgetragenen.

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf. führung von Mozart's Oper „Die Zauberflöte“ unter Leitung des Kapellmeisters Strauß statt. Die Besetzung lautet: Sarastro: Herr Mödlinger; Tamino: Herr Philipp; Königin der Nacht: Frau Herzog; Pamina: Fräulein Hiedler; Papageno: Herr Hoffmann; Monostatos: Derr Lieban; Papagena: Fräulein Dietrich; Sprecher: Herr Bachmann; drei Damen der Königin: die Damen Destinn, Rothauser und Goetze; drei Genien: die Damen Weitz, Pohl und Elsner. In der am Donnerstag stattfindenden Aufführung von Meyerbeer's Oper „Die Afrikanerin“ singt Fräulein Destinn die Seliea. ö.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake— speare's Trauerspiel „König Lear“ in folgender Besetzung gegeben: Lear: Herr Molenar; Goneril: Fräulein Poppe; Regan: Fraͤulein Lindner; Cordelia: Frau von Hochenburger; Herzog von Albanien: Herr Ludwig; Herzog von Cornwall: Herr Keßler; Graf Kent: Herr Nerper; Graf Gloster: Herr Kraußneck; Edgar: Herr Matkowsky; Edmund: Herr Christians; Narr: Herr Vollmer.

Im Neuen Königlichen Oypern-⸗-Theater gelangt morgen dle Operette ‚Die Fledermaus“ zur Aufführung.

Im Theater des Westenz wird morgen nach längerer Pause die Strauß'sche Operette „Der Zigeunerbaron“ mit den Herren Rein hold Wellhor, Emil Walter und Gillmann, den Damen Goetzl, Detschy und Untsch in den Hauptrollen aufgeführt.

Im Zentral⸗Theater findet am Donnerstag, Nachmittags 3 Ubr, bet halben Preisen eine Kmdervorstellung statt. Zur Auf— führung gelangt zum 184 Male Audran's Operette „Die Puppe“. In den Vauptrollen sind Fräulein Gerda Walde, sowie die Herren Carl Schul, Emil Sondermann, Ernst Willert, Emil Albes und Rudolf Ander beschäftigt.

In dem am 5. Oktober im Deutschen Hof stattfindenden Er⸗ öffnungs-Konzert des Berliner Tonkün stler-⸗Orchesters wird der Kammervirtuos Felix Meyer eine Romanze für Violine von Gustav Jensen (op. 15) zum Vottrag bringen. Zur Aufführung gelangen unter anderem noch die Symphonie Nr. 1 (B-dur) von Rob. Schumann,, Wotan's Abschied und. Ver Feuerzauber aus der, Walküre von Wagner. Die Partie des Wotan wird der Opernsänger Hans Schütz vom Stadt Theater in Leipzig singen. =

Bei dem am Donnerstag von 7 bis 8 Uhr Abends in der Heilig Kreuz- Kirche am Halleschen Thor stattfindenden Kirchen konzert des Organisten Bernhard Irrgang wirken Fräulein Maithg Kröning (Mezzosopran), Herr Georg Lederer jr. (Bariton) und Herr Walter Kratz (Violine) mit. Zum Vortrag gelangen u. a. Kompositionen von Bach, Händel, Schubert, Merkel und Widor. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 2. Oktober 1900.

Die „Urania“ versendet gegenwärtig das Programm der Vorlesungen und Kurse, wesche im wissenschaftlichen Theater bezw. im Hörsaal und auf der Siernwarte in den beiden Winter quartalen gehalten werden. Entsprechend den „Centenar Vorträgen“, die sich im vergangenen Jahre eines großen Zuspruchs erfreuten, werden auch in diesem Winter, und jwar an jedem Mittwoch,

hervorragende hiesige und auswärtige Gelehrte über ver tede Gebiete des Wissens, namentlich über die ö welche die Naturwsssenschaften zum praktischen Leben gewonnen haben, Vorträge halten. Am 10. Oktober beginnt Herr Professor Dr. Aßmann dlesen Cyelug durch einen Vortrag Über die Methoden zur Erforschung der Atmosphäre mittels des Luftballons und des Drachens. Ez folgen dann weltere Vorträge der Herren Professor Hr. Buchner, Professor Dr. von Drygalgkt, Professor Flamm, Wirk. licher Geheimer Rath Pr. Fischer, Geheimer Regierungzrath, Pro⸗ fessor Pr. Förster, Professor Dr. Marfhall, Profeffor Pr. Neesen, General ⸗Konsul von Hesse⸗Wartegg, Professor Pr. Natzel velpzig, Bebeimer Regierungsrath, Profe ssor RKeuleaux, Dr. P. Spies, Profesfer Silpanus Thompson. London, Geheimer Bergrath, Professor Wedding und Anderer Neben den Mittwochs⸗Vorträgen werden im Hörfaal dez Jastituts (Taubenstraße 4849) Experimental-Vortraͤge aus den Ge— bteten der Physik und Chemie von den Herren Dr. Donath und Hr. Naß sowie solche aus dem Gebiete der Biologie von Herrn Profeffot Müller veranstaltet. Auf der Sternwarte des Inslituts (Jübaliden. straße 57/62) wird der Astronom des JInstituts, Herr Graff, einen Cyelus über Astronomie lesen. Für weiter Vorgeschrittene sind spezielle Kurse über Physik, Astronomie und Mathematik vorgesehen. Das ausführliche Programm dieser Vorträge wird an der Kaffe der Urania“ (Taubenstraße) ausgegeben, wo auch Abonnements ent- gegengenommen werden.

Bu dapest, 1. Oktober. (W. T. B.) Bei der Station Waitz en stieß ein Güterzug mit einem Personenzug zusammen. Zwei Eisenbahnangestellte wurden getödtet, ein anderer wurde leicht verletzt. Eine Lokomotive und sieben Wagen wurden zertrümmert. In der Ortschaft Korny⸗Erevan (RKomitat Krasso⸗Szöreny) kam es wegen der Auftheilung der Gemeindewiesen zu einer blutigen Revolte. Die Gendarmerie war gezwungen, von der Waffe Gebrauch zu machen. Drei Personen wurden getödtet.

Rom, 1. Oktober. (W. T. B.) Der durch die Ueber—⸗ schwemmung in Ligurien (ẽgl. Nr. 233 d. Bl.) angerichtete Schaden ist sehr bedeutend. In den Otten Cengio, Mallare, Quiliano, Pian di Merlino und Millesimo wurden mehrere Häuser zerstört, viele andere drohen einjzustürzen. Zahlreiche Brücken wurden in Trümmer gelegt. Die Felder sind in einem trostlosen Zustande. In Pian di Merlino haben die Fluthen ein ganzes Haus mit der darin wohnenden Familie fort— gerissen, sieben Mitglieter der Familie sind ertrunken. In Millesimo erreichte das Wasser eine Höhe von 10 m. Es steht fest, daß viele Menschen umgekommen sind, aber man kennt ihre Zahl noch nicht. Die Behörden senden Hilfsmannschaften. Mang denkt, den k erkehr am 19. Oktober wieder voll aufnehmen zu

nnen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Lindley, 1. Oktober. (Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“) Die Buren griffen am Sonnabend Nachts ein britisches Picket an. Sie kamen von Kaffirkraal her. Ein britischer Soldat wurde getödtet, ein anderer verwundet. Ein Bur, welcher gefangen genommen wurde, trug die vollständige Uniform der Reiter Brabants. Es verlautet, die Buren hätten zwanzig farbige Eingeborene in der Nachbarschaft von Lindley erschossen. Die eingeborene farbige Bevölkerung ist dadurch in großen Schrecken versetzt. Es ist eine Bekanntmachung erlassen worden, in welcher jedem Buren, welcher in britischer Uniform betroffen wird, mit Erschießung gedroht wird.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Donnerstag: Die Sklavin.

Lessing · Theater. Mittwoch: Die Ehre.

China zu Lande und zu Wasser. Großes Wasserschaustück. Die Ünseren in Kiautschou. Der ÄUusstand der Boxer. Krieg. Die

M 234.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Berlin, Dienstag, den 2. Oktober

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ö

QDualttat

1900

Ottober Marktort

Tag

gering

(

mittel gut

niedrigster Ml.

hchster

6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis 16

Außerdem wurden am Markttage e wien ge. nach überschlãg 3 verlauft Dopperkzentner (Preiß unbekannth

osen

11 Crone a. Br.. , Strehlen i. Schl. Striegan .. Löwenberg Oppeln Bielefeld Neuß . Laupheim

logau

dee

Posen. K Crone a. Br. . , . Strehlen i. Schl. Striegau . Löwenberg Oppeln. Bielefeld.

Neuß .

Aalen.. Laupheim

Glogau

dee; , , ··

1 ,, Crone a. Br. K Strehlen i. Schl.. Striegau, . Löwenberg Oppeln

Bielefeld Aalen.. Laupheim Glogau.

oa , J 9 9 n w.

Lissa . Breslau. alter Hafer . w neuer Hafer Strehlen i. Schl. . Striegau Löwenberg Oppeln. Bielefeld

Reuß . alter Hafer

e i ze n. 14,60 15,00 14, 80 15,00 15,60 15,60 15,90 15,50 16,00 16,70 16,60 15,20

g en. 13, 60 13,90 13,20 14,50 14,50 14, 80 14,80 15,00 15,25 14, 40 16,70 16,00 15,00

st e.

13,50 13,60 14,40 14,80 14 90 14,50 15,83 17,00 15, 80 14,40

a fer. 12,90 13.80 13, 10 12,80 13,80 12,20 12,60 15,83

14 656

DE DSM

2 SSSSSS

D do do & & S

14,80 16,20 14,80 15,70 15,60 15 80 15.90 15,50 16,33 16,70 16,60 15,20

14,00 14,10 13,20 14,80 14,50 165,00 14,80 16,00 15,50 14,40 16,70 16,00 15,00

13.70 13,60 15,40 14,80 15,40 14,50

16,33 17,00 15,80 14,40

13,10 14,00 13,20 12,80 14,00 12,20 12,60 16,30 15,00

225

2x 59

254 668

609 161

1250

24.9. 29.9.

1290 1475

12,54 29. 9.

13,40 17.9. 1358 28.9. ; Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Schikaneder. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 214. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. Anfang 73 Uhr. Neues Opern- Theater. Die Komische Operette mit Tanz in 3 Akten Meilhae und Halsésy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 75 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 202. Vorstellung. Die Afriranerin. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Text von Eugsne Seribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 74 Uhr. *

Schr r ten e inne berr snach, nesidem - Theater. Dtettzon: CiamudLauten

Ein Maͤrchenspiel von Marr Möller. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. burg. Mitiwoch: Die Dame von Maxim. La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Arten

H 10ve Von. Lustspiel in 1 Aufjug von Theoder Heril, Bei Buchholzens. Ein von Georges Feydean. Nebersetzt und bearbeitet Benno Jacobson. In Scene gesetzt von

Familienereigniß in 1 Aufzug von Julius Stinde. von heiter Anfang 75 Uhr. Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr. Neues Oyern · Theater Die Fledermaus. Anfang Donnerstag und folgende Tage: Die Dame von

wolkenlos heiter 11 76 Uhr. Vorstellung Nr. 69. Vr axim.

halb bed. ö. Dentsches Theater. Mittwoch: Zum ersten Thalia · Theater.

wolkenlos wolkig ; x Male: Rosenmontag. Offiziers Tragödie in lüfsel. Grote Ausstattungsposse mit Gesang und bedeckt 5 Akten von Otto Erich Hartleben. Anfang 73 Uhr. ,. 3 Akten 3. n. ö. . ginn Donnerstag: Nosenmontag. Sec rin. Mußt von Max Schmidt. Anfang r

* Freitag: Der Probekanvidat. 2 Donnerstag und folgende Tage: Der Liebes schlüssel.

Bentral Theater. Mittwoch: Der griechische Sklave. (A4 Greek slave.) Ausstattungs Operette in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang

74 Uhr. Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben

Schiller · Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . vielseitiges Verlangen: Kindervorstellung. e

Die golbne Eva. Lustsplel in 3 Akten von Fran; Puppe. Abende: Der griechische

von Schönthan und Franz Koppel⸗Ellfeld. Sklave. . ; Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Orientreise. Sonntgg. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

erfltag, Abends 8 Uhr;: Faust, J. Theil. Grster Die Geisha. end.

Freitag; Zum ersten Male: Johaunisfeuer. Schauspiel in 4 Aufzügen von Hermann Sudermann.

Fledermaus. Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) von Mittwoch: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. Vorher: Revanche. (Le trait du Parthe.) Luftspiel in 1 Akt von Lydia Gräfin Rostopchine. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Der weiße Hirsch.

12,80 90 14,40 24 * 1470 156

neuer Hafer

a n n , e 9g 4

. 1165 1400 14 40

Verbündeten vor Taku. Peting. Der große deutsche . Aalen 13,60 14,70

Panzer „Wörth“. . 45 ; w—— 3, 5d ö 1 2530 35 3.6 ; J menen, ae. m , . X. Glogau... . ö 3,60 3.56 . Familien⸗Nachrichten. .

Verlobt: Frl. Ella von Prollius mit Hrn. Referendar Hans von Pritzbuer (Schwersn— Rosteck). Eva Frelin von Ledebur mit Hrn.

n, 9 W. 3 , , Celle). Frl.

J, ] ; ; t Memy von Lindheim mit Hrn. Leutnant Sleg— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: fried bon Löbbecke 6. Zt. Eiscrstorf Berlin].

Nackte Kunst. Frl. Elli Meyer mit Hrn. Leutnant Walther

Ubse (Braunschweig Fraustadt). Frl. Martha Feldtmann mit rn. Kapitänleutnant Auguft Nieten (Groß Ilsede Wilhelmshaven).

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Rudolf Frhr.

von Stosch mit Frl. Elisabeth von Rosenzweig

Wind⸗

r. Wetter.

richtung

Name der Beobachtungẽ⸗ station

niveau reduz. Temperatur in Celsiug.

B emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf voll Ein liegender Strich (— in den Spakten für Prei

3 bedeckt 3 halb bed. 3 wolkig wolkig 2 bedeckt

er.

28

Stornoway . Blacksod. .. Der Unterricht in geographischen Orts bestimmun gen für Aspiranten des Kolonialdienstes und für Studierende deg Drientalischen Seminars wurde von Herrn Schnauder in der ge— wohnten Weise fortgesetzt. Ferner unterrichtete Derr Borraß auf Wunsch der Nautischen Abtheilung des Reichs Marineamts vier Marine Offiziere in der Theorie und Praxis der Zeit⸗, Breiten und Aimathestimmungen mittels des Universalinstruments.

Bei den rechner ischen Arbeiten ist hervorzubeben, daß die Reduktion der r / , . vom Jahre 1898 beendigt ist und die Resultate bereits gedruckt worden sind. Sie werden in Ver- tS ] bindung mit den Polhöhen⸗ und Ajimutbestimmungen auf den Sta—⸗ Auch konnte durch Vergleichung der Registrietungen eines mit Luft, tionen Dietrichs ha en im Jahre 1895, Wilhelmshaven im Jahre dämpfung versehenen und eines ungedämpften Pendels der Nachweis 1896 und Knivsberg im Jahre 1898 einen weiteren Band der erbracht werden, daß man bei einem Pendel der letztgenannten Art Astronomisch-⸗Geodatischen Arbelten J. Ordnung“ bilden. Die Me⸗ keinesfalls von der Maximal- Amplitupe bei einem Erdbeben auf die thode der Anwendung des Repfold'schen Registriermikrometerg mit wahre Größe der Bodenbewegung schließen darf. An den Apparaten Umlegung inmitten jedes Sterndurchgangs hat sich auch im Jahre in Potsdam wurden im Laufe des Jahreg 39 größere, 24 mittlere 1898 gleichwie im Jahre 15893 aufs beste bewährt. und 32 kleinere Erdbeben beobachtet. Zu weiterer rationeller Der Direktor hat seine Arbeiten in Betreff der Neubestim⸗ Verfolgung der Erdbeben⸗Beobachtungen ist am Schlusse des Berichtdzs mung der Konstanten der Formel für die Aenderung der jabres aus der Werkstätte des physikalischen Instituts zu Padua ein Schwerkraft mit der geographbischen Breite fortgesetzt und Vicentiniꝰsches . von 14 Meter Lange und annähernd 500 kg ine Anzahl der vorhandenen Beobachtungzresben elner Ke weisen Gewicht beschafft worden. . . Neureduktlon unterjogen. Da aber noch mancherlei Widersprũche in

Der Zeitdienst wurde in der gewohnten Weise fortgeführt. den bisher ausgeführten Beobachtungsreihen aufzuklären und gerade

Dig beiden Dencker Uhren gingen nach wie vor hervorragend gut, in nächster Jeit wellere wichtig: Ergebniffe zu erwarten sind, so bat während die Pendeluhren Straßer Nr. 95 und. Riefler Nr. 20 zwar er diese Arbeit noch nicht zum Abschktuß gebracht. im allgemeinen hinsichtlich ihres Ganges befriedigten, aber doch zeit. Im Auftrage der Internättonalen Erdmessung wurde weilig sprungweise Aenderungen desselben aufwiesen. Hinsichtlich der die systematische Berechnung der Lothabweichungen fortgesent. Die letztgenannten Uhr konnte in einem speniellen Fall als Grund der bezüglichen Rechnungen wurben im Wiener Nerlbian don ola big Hangänderung eine Verrückung der Schneide auf der horizontalen jur Südspigze don Italien weitergeführt, sowie die Verbindung der Unterlage (Achatplatte) festgestellt werden, die anscheinend durch die russisch. kandinavischen Breitengradmeffung mit der Län engradmessung großen, mit dem Refraktorbau für das Astrophysikalische Observatorium in 535 Breite und dadurch auch mil dem K Meridian verbundenen Bodenerschütterungen veranlaßt war. . bogen bergestellt.

Die Fluthmesfser auf den acht Stationen an der Ostseeküste Ueber die Resultate dieser Rechnungen und über einige allge- und der Fluthmesser in Bremerhaven an der Nordseeküste sind während meinere Schlußfolgerungen, die sich aus denselben 73 bat der

Azimute der beiden Meridian⸗Miren am Azimutaltransit auf dem Thurm vorgenommen worden.

Die Beobachtungen an den Horizontalpendeln wurden weitergeführt und eines derselben zeitweilig in einer 25 m unter der Erdoberfläche gelegenen Seitenkammer des Brunnenschachts aufgestellt, während das andere im Mittelkeller des Geodätischen Instituts ver blieb. Durch die Registrierungen beider Pendel konnte festgestellt werden, daß die vorhandene tägliche Periode im Brunnenschacht stark verkleinert erscheint, sowie daß die durch den Wind hervorgerufene seis⸗ mische Bodenunruhe sich nicht auf die obersten Schichten des Bodens be⸗ schränkt, sondern auch noch in 25 im Tiefe mit Sicherhelt nachzuweisen ist.

Die Thätigkeit des Geodätischen Instituts zu Potsdam im Jahre 1899/1900.

; Der Jahresbericht des Direktors des Königlichen Geodätischen Instituts zu Potsdam, Geheimen Regierungtraths, Profeffors Dr. Selm ert, für die Zeit vom Äpril 1399 bis April 19560 macht über die Thätigkeit deg Instituts folgende Mittheilungen: an n k k de. , an praktischen Arbeiten . sdams eine größere Anzahl relativer S fts⸗ (Berlin) Hr. Hauptmann Heinrich von messungenausgeführt worden. Di nern, , n, Westernhagen mit Frl. Jenny von Zingler . Güldenstein wurden dadurch an Potsdam angeschlossen daß vor Beginn (Naumburg a. SJ). Hr. Ritter gutsbesitzer . und nach Heendigung der Beobachtungen au den auswärtigen Guenther Koppe mit Frl. Anna Kemmersich . Stationen Messungen in Potsdam selbst ausgeführt wurden; ferner (Wollup = Koblenz). Hr. Leutnant Georg von wurden die Schwerkraftsmessungen im Harz durch Erledigung von Götz mit Frl. Anng von Bismarck (Briest. 14 weiteren Pendelstationen vervollständigt. Durch die er ene een. Hr. Leutnant Nachftaedt mit Frl. Elisabeth Messungen sind die wichtigen abfoluten Bestimmungen mil Beffeltz Mittwoch: Der Liebes⸗ ö. (Breslau). Hr, Hauptmann Wilhelm Fadenpendel · Apparat in Königsberg und Dülden lein mit Potsdam angheld mit Frl. Gabriele Gerson (Berlin). in Beziehung gebracht, während die letztgenannten Arbeiten außer der Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Heinz . weiteren Ergänzung der Messungen in dem geologisch interessanten von Jordan (Magdeburg). . Darzgebiet zugleich auch Gelegenheit boten, Versuche mit Ge storben: Hr. Kommerzienrat Alfred von Neuf⸗ . iwei Stüͤckrath'schen Glatpendeln Wilsing'scher Konftruktion ville (Franklurt . M.). Hr. Amtsrath Fritz . anzustellen, die indeß noch nicht zu einem abschließenden Meyer (Rothenburg a. S.). Hr. Hauptmann Urtheil über die Verwendbarkeit dieser Pendel geführt haben Kurt von Quitzow (Parchim). Hr. Generalarzt Weitere praktische Arbeiten wurden in den Diensträumen des Geo. a. D. Dr. Julius Lendel (Ratibor). Fr. . dätischen Jnstitutg in Potsdam ausgeführt. Regierungsrath Sophie Nuglisch, geb, Henoch Die ab soluten Bestimmungen der Schwerkraft wurden (Berlin). Frl. Caroline von Möller (Breslau). . im Pendelsaale im Laufe bes Berichtsjahres fortgesetzt; auch wurden Hin. Adalbert von Arnim Tochter Elinor ͤ Versuche begonnen, nach Pendenhall's Vorgang die Schnesden durch (Breslau). Achatkörper mit borijontalen Auflageebenen zu ersetzen, während als Lager eine horizontal liegende Achatschneide dient. Ferner sind die Beobachtungen für die Erforschung der Be⸗— Verantwortlicher Redakteur: 1 Fegung der Erdschelle auf dem Gipfel des Teiegraphen- J. V.:: von Bojanowski in Berlin. 5 ne mittelg der bydrostatischen Rivellementzäanlage als Verlag der Cppebition (Scholz)) in Berlin. . kermit . e, me n, Nivellementßz in unveränderter Weise Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage . Vie jaufenden Breitenbeobachtungen wurden no Pirkus Alb. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33. . hend des Jahres 1899 fortgesetzt, 6. ö des Jahres . irhus Alb. Schnmann. Mittwoch, Abends Neun Beilagen desebrochen, ell durch die im Herkbst erfolgte Finsührung des inter. präzise 7 Uhr; Große außerordentliche Vor⸗ Bor en · Bell natignalen Polhöhendienstes dat Bedürfniß zur Ausführung dergrtiger (einschließlich Börsen⸗Beilage), eobachtun gen ein weniger dringliches geworden war und weil sich die

stellung. Riesenerfolg deß neuen Programms. l Neu für Berlin: Familie Alexz. Neu für Berlin: sowie die Juhalts angabe J Nr. G6 des öffent⸗ ö infolge der n, und De. n Vertheilung von Wald und Feld in der weiteren Um⸗

16 r sowie 3 . ö. r , e e, 2 , i n,

engagierten Kunstkräfte. erner Vorführung der Nr. veröffentlichten ekanntmachungen g der Station als ö iger Beobachtungen

orstellung zu halben 26. anerkannt unerrelcht dastehenden Driglnal⸗ betreffend Komm anditgesellschaften auf rrien i Fer inflig . ,,,, err 2 3. bis Pezember 1897 sind einheitlich bearbeitet und als zweites Berichtsjahreg sind die Wasserstände an den sechs westlichen Ostsee⸗

Veft der Folhöhe von Pothtem! ö m“ veröffentlicht worden. stationen für die Jabre 15823 = 1857 einer definltiden Vearbeitun den he bin ik fear e ifi. amen der Uebe.

WX X‘ * 2X‘. Barometerft. SSS SS ja. 0ou. Meeres⸗

2 70

halb bed. halb bed. Regen wolkig bedeckt Dunst bedeckt wolkig

Vlissingen .. ,, hristiansund

Skudesnaes.

Skagen ...

Kopenhagen.

Karlstad ...

Stockholm.

Wisby ...

Haparanda.

Borkum...

Keltum ..

mburg .. winemũnde

Rügenwalder⸗ mũnde ...

Neufahrwasser

Memel

Můnfter (Westf) .. annoper.

Berlin....

Chemnitz.. Windstille halb bed.

Breslau... 37 WMW 2hedeckt

9 2,6 SW I bedeckt

Frankfurt

(Main) .. 3 Sw A2bedeckt Rarls ruhe.. 3,1 NO 3 wolkig ö Z heiter

d- de ee r r deo C e = = n = .

—— dd

Berliner Theater. Mittwoch: Die arme

Löwin. Donnerstag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Freitag: 5. Abonnements ⸗Vorstellung. Ueber

unsere Kraft.

Windstille bedegt W bedeckt

des ganzen Jahres in Thätigkeit gewesen. Dle laufende Bearbeitung Direktor in dem unter Rr. 8 der Verõffentlichungen (. u) erwabnten

Vortrag auf dem Internationaien Seograpben-Kongreß

berichtet. Auf diesem Kongreß sind von Institutamitgliedern

noch folgende weitere Vortraͤge e worden: Gebeimer *

rath, Professor Dr. 8 Die Veränderlichkeit der e g , n 2.

der Registrierbogen ist bis zum Schluß des Jahres 1899 in gleicher Weise wie bisher erfolgt. Vom Beginn des Jahres 1900 ab ist die⸗ selbe aber für die acht Ostseestationen insofern wesentlich vereinfacht worden, als nunmehr täglich nur die Wasserstände um 12 h. Mittags, 6 h. Nachmittags, 12 h. Nachts und 5 h. Vormittags aus den Re⸗ gistrierbogen entnommen werden und dag einfache Mütel dieser vier Wasserstaͤnde gebildet wird. Nur für den Pegel in Bremerhaven ist wegen der viel größeren Flutbhöße in der Nordfee die bis- herige Art der Bearbeitung beibehalten worden. Im Verlauf des

über dem norwegischen Meer. 2 we, . z 24 6. . J, . außer im Nordwesten. es, meist trüäbeg Wetter, siellenweise mit Regen, wahrscheinlich. Theater des Weslens.

eutsche Seewarte. e . ö 5 ,, tz. Borstellung. n reifag; 5. Freitag Abonnementz⸗Borstellung. Die Theater. . Welber von Windsor.

gang che 8 chanspiele. Müttwoc: Opern. Sonnabend: Volkgthümliche haus. ;

Mittwoch: Der Breiten, Professor Dr. efm hal Dag Mittel wa sser

ss

und Dr. Decker Untersuchung von Do el. welche n der obige —— * e , ,. dei Geographen · Kongresses erscheinen.

Eine erbebliche Summe von Arbeiten erwuchs dem Geodäti Institut aus der Ingangfetzung des f seit einer Reihe don r in Vorbereitun er internattonalen Polböhendiensteg, über welche in Nr. 6 der Veröoͤffentüichungen (. u. aus sührijch be

Dressuren deg Direktors Alb. Schumann. Zum und AUktiengesellschaften, für bie Woche vom

Pressen: Die weisse Dame. Schluß: Gin Sensatlontzschlager ersten Rangeg: 24. bis 29. September 1900.

Vorstellung. Die Zauberflöte. Dyer