1900 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Brüů ssel, 1. Oktober. (W. T. B.) 9 709. Italiener ——. Türken Litt. G 22,30. Warschau⸗ Wiener = Lux. Pretnce Heiz, 530, 00.

Antwerpen, 1. Oltober. (W. T. B) Getreide markt. Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht ; Raffinierte Type weiß ioko 19 bez. u. Br., pr. Oktober 19 Br., pr. November 1946 Br., pr. Dezember 199 Br. Ruhig. Schmalj pr. Oktober 943.

Konst gntinopel, 2. Oktober. (K. T. B.) Die Betriebs- in- nahmen der Anatorischen Bahnen betrugen in der 37. Woche 1900: Stammlinie, 58 km, vom 10. Septbr. big 16. Septbr. 1900: 131 604 Fr., mehr 38 405 Fr., vom 1. Januar bis 16. Septbr. 2849 868 Fr., mehr 118010 Fr. Ergänzungsnetz. 445 km, vom 10. Seytbr. bis 16. Septbr. 53 449 Fr, mehr 34 Jö7 Fr., vom 1. Januar bis 16. Septbr. 1900: 875 8335 Fr., mehr 260 446 Fr. Hamidi · Ada. Bazar, 9 Km, 37. Woche, vom 10. Seytbr. bis 16. Sept. 1900: In der Woche 2773 Fr. Seit J. Januar 72 251 Fr.

Washington, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Staats⸗ Einnahmen betrugen im Monat September 45 304 326 Doll., die Aus gaben 39 169 971 Boll. Die Staat sschuld hat um 6 122 435 Doll. abgenommen, der Baarbestand beß Staats schatzes beläuft sich auf 1 105 447 697 Doll.

New Jork, 1. Oktober. (KW. T. B.) Die Börse eröffnete fester und die Kurse zogen an; späterhin führten Realisierungen Ab—⸗ schwächung herbei. Ver Umfatz in Aktien betrug 334 000 Stück.

Weizen, anfangs, auf Kabelmeldungen nachgebend, zog später, entsprechend der Festigkeit des Welzens im . sowie auf un⸗ günstige Wetterberichte, Käufe der Baifsiers, lebhafte Nachfrage seitens der Spekulanten und weil die sichtbaren Vorräthe weniger zugenommen als erwartet, fortgesetzt im Prelfe an. Das Geschäft in Mais nahm nach der Eröffnung, auf unbedeutendes Angebot, Abnahme der unterwegs befindlichen Zufuhren und entsprechend der Festigkeit des Weizeng, einen fortgesetzt festeren Verlauf.

(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 20/9, für andere Sicherhelten do. z o/ a, Wechfel auf London (60 Tage) 4,814, Cable Transferg 4555, Wechsel auf Paris (66 Tage) h, 208, do. auf Berlin (60 Tage) 948, Atchison Topekdg u. Santa Aktien 273, do. do. Preferred 698, Canadian Pacifie Aktien 86, Chicago. Milwaukee und St. Paul Aktien 1156, Denver u. Rio Grande Preferred hö, Illinois Zentral Aktien 15, Louigoill̃e und Nashville Aktien 71. New Jord Zentralbahn 158, Northern

aeifie Preferred 684, Northern Pacifie Common Shareg 476, orthern Pacifie 3 d Bonds 643. Norfolk and Western Preferred 745, Southern Paeifte Aktien 323, Union Pacifie Aktien 58,

Exterieur 26 00, Türken Litt. D.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

X. uff ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung.

4. k Verpachtungen, Verdingungen ze.

ö. Verloofung ꝛe. von Werthpapieren.

40j0 Vereinigte Staaten Bonds

Bars 638. Tendenz für Geld: Leicht. . Waarenbericht. ,, in New Jork 103, do.

für Lieferung pr. Okt. 10,42,

Baumwolle Preis in New Orleans 103, New Jork gbh, do. do. in Philadelphia 7.60, do. Resined (in Gases)

8, 95, do. Credit Balances at

steam 7, S5, do. Rohe & Brothers 7.85, Mais pr. Okt. 4543, do. pr. Deibr. 424, do. pr. Mat 41, do. yr. Dez. 834, do pr. März 864, do. pr. Mai 86g, . ,, 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 gs sig, pr. ov. 7, O5, elears 2, 0, Zucker 44, Jinn 29 00, Kupfer 16,575

Welzen pr. Okt. 80z,

do. Rio Nr. 7 Spring ⸗Wheat bis 17,00. Visible Supply an an Mais 7 492 000 Bufhels.

Chieago, 1. Oktober. (W. T. B.) Weißen, anfangs, auf Zunahme der Verschiffungen der Welt, schwächere Kabelmeldungen und auf große Ablieferungen auf Kontrakte per Oktober, im Preise zurückgehend, befestigte sich später auf ungüastige Wetterberichte, Käufe der Basssiers, lebhafte Nachfrage seitens der Spekulanten, fowie ent- sprechend der Festigkeit des Weizens im Nordwesten und weil die sichtbaren Vorräthe weniger zugenommen alt erwartet. Die Mait⸗ preise, anfangs auf große Ankünfte abgeschwächt. zogen später, auf ungünstige Wetterberichte, ausgedehnte Exportnachfrage und erhöhte Nachfrage für den Platz, wieder an.

Wetzen pr. Ott. 764, do. pr. Novbr. 7783. Malg pr. Oktbr. 394, Schmalz yr. Okt. 7.174, do. pr. Nov. 7,173, Speck short clear

s. 25, Pork pr. Oktbr. 12 57.

Rio de Janeiro, 1. Oktober.

London 10.

Buenos Aires, 1. Oktober. (WB. T. B.) Goldagio 134 80.

Verkehrs⸗WMAustalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die englische Post über Ostende vom 1. Oktober in Köln den

Anschluß an

Zug 31 nach Zugverspätung

Oeffentli

bahnlinien,

in England nicht erreicht.

Für die neue Staatsbahnlinte Grätz —Kosten im Re⸗ gierungsbezirk Posen sind die Erdarbeiten begonnen; am 1. Juli 1901 soll die Bahn dem Verkehr Übergeben werden. die normalspurige von Gostyn nach Kosten und

pr. 1925 1343, Silber, Commercial die mit 1m

do. für Lieferung pr. Dezbr. 9 9h,

dem Verkehr Petroleum Stand. white in

von Gostyn

Oll City 115, Schmal; Western Dampfer Pr Rother Winterweizen loko 824,

Brasillen

Luise! 390. Barbarossan, Bremen abae angek. Werra“ 36. Port Said n.

do. do. pr. Januar 7.15, Mehl,

Weizen bh 409 000 Bushels, do.

Dresden“, n. Ham bur

New

(W. T. B.) Wechsel auf Allemannia! n. Hamburg, in in Baltimore

zweite

Berlin über Hildesheim wegen GFastle⸗

Castle“ heute Sonnabend au

Rotterd

Linie. angekommen.

Zwei neue Klein“

nach Ujajd,

Bremen, 1. Oktober.

Hamburg“

n. Bremen und Stolberg‘, n. „Borkum, n. Mainz, n. Baltimore best., 30. Spt. S

Linie. Dampfer Cap n: New Jork, 30. Sept. Cuxhaven pasfs. Vork n. Hamburg und „Hispania“ bagen n. Stettin abgeg.

30. Sept. Lizard passiert. Stettin, 30. Sept. in Kopenhagen an Auftralia· 30. Sept. v. St. Thoma

29. Sept. v. Lissabon abgeg. Athesia' in Penang und „Sarnia“

London, 1. Oktober. Dunolly Castle“ Sonnabend auf Augreise v. Southampton abgeg.

übergeben worden; dagegen ist für nach Go stkowo erst der Plan festgestellt.

inzeß Irene“

v. Ost Asten kommend, Suez, 30. Sept. DOuessant passiert. Sept. v. Port Said n. v. Nem York kommend, v. g. „Sachsen 29. Sept. v. 29. Sept. v. Seyt. v. Neapel n. Genua,

Australtien

Schanghai n. Bremen, Prinz · Regent Luitpold y

Bremen,, Weimar. v. Sst. Asien kommend, v. Genua New Jork abgeg.

und angek. t. Catherines Point passiert.

Trave? Brasilien Baltimore

v. Cherbourg n. best, 30. Sept. in Antwerpen und Galveston, in Baltimore

OstAsten best., 29. Sept. v. Tsingtau abgegangen. g, 1. Oktober.

Bulgaria“ 29. Sept. H. v. New Jork über Kopen.

Lady Armstrong“,

angek.

in Hongkong angekommen. (W. T. B.) Castle⸗ Linie. heute auf Heimrelse in London angek.

auf Heimreise in London angek. f Autreise v. Southampton abgeg.

heute auf Augsreise in Kapstadt angekommen. am, 1. Ottober. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Dampfer . Rotterdam‘ v. Rotterdam gestern in New

cher Anzeiger.

. 28

10.

) untersuchungs · Sachen.

521841 Steckbriefs· Erneuerung.

Das diesseits in der Strafsache wider Schule und Genossen wegen Verletzung der Webnpflicht in den Akten J. V A. 203. 95 erlassene offene Strafvoll⸗ streckungsersuchen vom 25. Oktober 1895 abge— druckt in der ersten Beilage der Nr. 266 diefes Blattes vom 6. Nobember 1895 unter (45 747) wird betreffs nachstehender Personen hiermit erneuert:

1) Julius Paul Schulze, genannt Walterstein, geboren am 6. April 1869 zu Dessau,

2) Paul Hermann Gustap Auras, geboren am 15. Jebruar 1872 zu Neu Jauernick, Kreis Schweidnitz,

3) Paul Victor Max Belau,

22. Marz 1872 zu Spandau,

4 Peter Brzeski, geboren am 11. September 1872 zu Blandau, Kreis Kulm,

5) Kurt Carl Richard August v. Braunschweig, geboren am 11. August 1869 zu Placzty, Kreis Schroda,

6) Paul Borich, geboren am 7. Juli 1872 zu Samoischin, Kreis Kelmar i. P.,

Samuel Chapp, geboren am 16. Juli 1872 zu Witkowo,

8) Ernst Hermann Donath, geboren am 17. No= vember 1870 zu Jessen, Kreis Herzberg,

9 Max Otto Drey, geboren am 15. Dezember 1871 zu Königsberg i. Pr.

19 Fran Adolf Carl Drucker, geboren am 3. Dezember 1872 zu Charlottenburg,

1I) Anton Max Ekelmann, geboren am 22. Fe⸗ bruar 1871 zu Bialusten, Kreis Neidenburg,

12) Georg Fischer, geboren am 13. August 1871 zu Rosenberg W. Pr.,

13) Schneider Julius Hermann Paul Grafe, geboren am 26. Juni 1869 zu Finsterwalde, Kreis 54) Luckau,

14) Johann Gottfried Franz Gensicke, geboren am 8. Januar 1871 zu Paserin, Kreis Luckau,

15). Gustav Richard Carl Giese, geboren am 7. März 1871 zu Königsberg i. Pr.

16) Kaufmann Leo Hopp, geboren am 26. Juli 1872 zu Moschin, Kreis Schrimm, 57)

17) Kaufmann Eugen Jacob, geboren am 13. No⸗ vember 1872 zu Berlin,

13) Kaufmann Bruno Kornblum, geboren am 7. Dejember 1871 in Berlin,

19) Former Paul Julius Heinrich König, ge⸗ boren am 25. Februar 1869 zu Berlin,

20) Hermann Adolf Hans Kronreich, geboren am 12. Dezember 1870 in Berlin,

217 Drechsler August Otto Krüger, geboren am 15. Fun 1571 zu Berlin,

22) Berthold Georg Karg, geboren am 30. De— zember 1572 zu Berlin,

geboren am

franken,

geboren am Kreis Linden,

36) Arbeiter Robert Oscar Alfred Lange, ge⸗ boren am 28. September 1873 zu Berlin, 37 Julius Heinrich Otto Leidt, geboren am 13. Dejember 1874 zu Berlin, 38) Schriftsetzer Siegfried Kurauer, geboren am 16. Dezember 1871 zu Grätz, 39) Max Paul Johannes Carl Kramm, geboren am 1. April 1872 zu Soldin, 40) Paul Alfred Ernst Lufft, geboren am 6. April 1865 zu Lindenaue, Kreis Ruppin, 41 Julius Eduard Lehmann, 28. Oltober 1872 zu Nakel, Kreis Witsitz, 42) Kommis Walter Rudolf Lohrentz, geboren am 26. Januar 1872 zu Stettin, 13) Franz Otto Meißner, geboren am 14. Januar 1870 iu Seidlitz, Kreis Landsberg a. W., 44) Schlosser Carl Friedrich Wilhelm Milde, geboren am 10. Oktober 1872 zu Linden, 45) Konstantin 26. März 1872 zu Buszewo, Kreis Samer, 46) Georg Paul Louis Otto, geboren am 15. Juni 1872 zu Peterawe, Kreis Samter, 47) Hermann Oppenheim, geboren am 2. April 1872 zu Marienfelde, Kreis Marienwerder, 48) Schneider Jacob Ludwig Piasecki, geboren am 22. Juli 1871 zu Debrojewo, Kreis Samter, 49 Hermann Adolf Eduard Pleger, geboren am 1. Januar 1872 zu Stettin, 50 Richard Fritz Georg Ploetz, geboren am 14. März 1872 zu Stralsund, ol) Instrumentenmacher Carl Otto Pfaff, ge— boren am 6. Juli 1872 zu Würzburg, 52) Johann Lorenz Roth, geboren am 20. Sep— tember 1872 in Rückersdorf, Regierungsbezirk Mlstel.

b) Bäcker Heinrich Richard Rothe, geboren am 3. Oktober 1871 zu Forst 5 Heinrich August Nikolaus Andreas Reuß, 25. September 1870 zu Ricklingen,

ob) Johann Hermann Max Schmidt, geboren am 16. Dezember 1871 zu Darkehmen,

56) Bankvolonteur Baruch am 3. Dezember 1872 zu Schrimm, Student Max Schrabisch, geboren am J. März 1868 zu Siettin, 38) Frenz Josef 1871 zu Boppard, Kreiz St. Goar,

69 Tagearbeiter Otto Louis Wolf, geboren am 24. Juni 1872 zu Seifersdorf. Kreis Sorau,

60) Friseur Carl Paul Conrad Wall och, ge⸗ boren am 8. Dejember 1872 zu Stuttgart,

61) Emil Julius Wendland, 1. Januar 1872 zu Friedheim, Kreis Wirsitz. Berlin, den 25. Königliche Staatganwaltschaft beim Landgericht I.

geboren am

Nomakomski, geboren am

Kreis Sorau,

Schachnom, geboren Eduard Heinrich Julius

Taube, geboren am 28. Aprii

geboren am

September 1900.

23) Gustad Oscar Reinhold Kalthof, geboren

am 3. Januar 1872 zu Berlin,

24) Fran Friedrich Paul Kohl, geboren am 1. Jali 1872 zu Berlin,

25) Otto Paul Max Wilhelm Koertge, geboren am 16. Mai 1872 zu Berlin,

26 Paul Gunar Julius Kortmann, am 13. Juni 1872 in Berlin, 27) Emil Ludwig Koß, 1872 zu Berlin, auf den Namen 253) Arbeiter Julius Friedrich Waldemar gtüter, 1) . * h. i668 zu Veriin,

29) Friedri tto Oscar Ftunz, gebor 24. Juni 1872 zu Berlin, 5

30 Paul Georg Guido Kulms, 24. Junt 1872 zu Berlin,

31 Hans Kuhlow, geboren am 4. Oktober 1972 zu Berlin,

22) Musiker Johannes Lindner, 5. April 1371 zu Berlin,

33) Musiter Emil Hermann Gustay Lienung, geboren am 15. Dezember 1871 in Berlin,

34) grierrich Wilhelm Ludwig Lorenz, geboren am 1. August 1372 zu Berlin,

* Wilbelm August Lamprecht, sgeboren am 14. Mär 1872 zu Herlin,

geboren 51953]

geboren am 21. April

27senn Antheil, gehoren am 3 Antheil,

geboren am

Franz hler,

9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangs versteigerung. Das im Grandbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗Barnim Band 4 Blaft Rr. 257

des Bronzeurs Johann Friedrich Gotthilf Münch zu Sa Antheil, 2) des Privat ⸗Selretärtz Alexander Freyhoff zu

3) deg Faufmanngt Karl Ferdinand Schröder zu

4) des Kaufmanns Georg Franz hardt und dessen Ehefrau FKrause, zu 13 Antheil,

o] des Gigenthümers Heinrich Christoph Rein⸗ harbt ju 1sα Antheil,

) detz Heinrich Grich Eduard Franz in Zürich, I) des Faufmannz Friedrich Hermann Rudolph

) deg Kaufmanng Mar Rudolph Franz hier, zu 6, 7 und 8 zu 1a. Antheil, g ;

i August Engel⸗ Therese Auguste, geb.

zu 1ü/z2 Antheil, eingetragene, zu Berlin, Barfußstraße jwischen Müllerstraße und Reinickendorfer Grenze, belegene Hrundstück soll auf Antrag des Kaufmanns Karl Adolf Otto Jeffte zu Berlin zum Zwecke der Aus— einandersetzung unter den Miteigenthümern am 4. Dezember 1900, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,98 6 Reinertrag und einer Fläche von 28 a 8 am zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer dagegen nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrlst des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere dag Grundstüũck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichsschreiberei eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund— stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver— fahrens herbeizuführen, widrigen falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 7. Dezember A900, Vormittags LL Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

51 952

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des dem Bauunternehmer Heinrich Läthke gehörigen Wohnhauses Nr. 2464 der neuen Karte an der Klenowerstraße hieselbst (Büdnerei Nr. 13) mit Zu⸗ bebör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 11. Dezember 1909, Vormittags I Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 8. Ja⸗ nuar E99, Vormittags il Uhr, im Schöffengerichtssaal des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes statt. Auslage der Verkaufs bedingungen vom 27. November d. J. an auf der Gerichts⸗ schreiberei und bei dem zum Scguester bestellten Derrn Rentier Otto Dornquast hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— statten wird. Ludwigslust, den 27. September 19600.

Großherʒogliches irt ger gn ngel.

sõl9hl] Beschlusß . Auf, Antrag des Kaufmanntz Abraham Monasch zu Exin, Glaͤubigers, vertreten durch den Justiʒrath Krause zu Nakel, gegen die Gigenthümer Erdmann und Wanda, geb. Domke, Benz'schen Gheleute zu Liung bei Gullberg in Schweden, früher zu Neudorf, Schuldner, wird wegen des dem Gläubiger zustehenden Anspruchs im Betrage von 150 50 nebst Ho / y Zinsen seit dem 1. April 1897 auf Grund des vollstreck⸗ baren Urtheils unterzeichneten Gerichtz vom 26. April 1900 die Zwangeversteigerung des in Neudorf be⸗ legenen, im Grundbuche von Neudorf Band II Blatt 4838 auf den Namen der Schuldner ein getragenen Grundstücks angeordnet. Dieser Beschluß gilt zu Gunsten des Gläubigers alg Beschlagnahme des Grundstücks. Exin, den 13. Jull 1900.

Königliches Amtsgericht. 561950 Beschluss. Auf. Antrag det Kausmanntz Abraham Monasch zu Exin, vertreten durch den Justijrath Krause zu Natel, Gläubigers, en die Eigenthümer Erdmann und Wanda, geb. Domke, Benz'schen Eheleute, früher zu Neudorf, jetzt in Lsung bel Gullberg in Schweden, Schuldner, wird wegen det dem Gläubiger

9) des Kaufmanns Karl Adolf Otto Jeffke hier

ommandit. Ge ells aften auf Aktien . Aktien. Geselllc. rwerbs. und Wirt schafts· Genossenschaften.

8. Nieder lassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 oo Zinsen seit dem 1. April 1897 auf Grund des vollstreckbaren Urtheils unterzeichneten Gerichts vom 26. April 1900 sowie wegen 470 S6 Gebühren bie Zwangsverwaltung des in Neudorf belegenen, im Grundbuche von Neudorf Band 11 Blatt 48 auf den Namen der Schuldner eingetragenen Grundstũcks angeordnet. Dieser Beschluß gilt zu Gunsten dez Gläubigers als Beschlagnahme deg Grundstücks. Durch die Beschlagnahme wird dem Schuldner die Verwaltung und Benutzung des Grundstücks ent. zogen. Als Verwalter wird der Eigenthümer Friedrich Repke zu Neudorf bestellt. Der Verwalter wird ermächtigt, sich selbst den Besitz des Grundftücks zu verschaffen. Exin, den 13. Juli 1960. Königliches Amtsgericht.

50164 Aufgebot.

Der Kaufmann Einst von Dreden zu Düsseldorf, als alleiniger Inhaber der Firma X. Nierhaus Nachf., J. von Dreden daselbst, hat das Aufgebot zweier angeblich verloren gegangener Wechsel beantragt. Der eine Wechsel über 90 22 3 ist unterm 2. März 1900 von Martin Schmitz in Düsseldorf auf Frau H. Kayser daselbst gezogen und von dieser angenommen worden; auf der Rückselte trägt er das Blankogiro des Martin Schmitz und des Antrag⸗ stellerß. Der andere Wechsel über 144 30 3 ist unterm 26. April 1900 von Peter Schnitzler zu Düsseldorf auf Ww. Frz. Engels daselbst gezogen und von letzterer angenommen worden; auf der Ruͤck⸗ seite trägt er das Blankogiro des Peter Schnitzler und des Antragstellers. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2. April E901, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin: seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wird.

Düsseldorf, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

61946 Aufgebot.

Die Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz

Söhne A. G. in Weinheim, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Dr. M. Pfälzer in Weinheim, hat beantragt,

folgende beiden Wechsel aufzubieten:

I) vom 1. Mai 1900 zum 1. Juli 1900 von der

Antragstellerin auf Jes. Katz in Flieden gezogen und

von diesem angenommen, zahlbar bei B. Birkenruth

in Fulda, über 300 M,

(Ih2040]

Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Das Quittungsbuch Nr. 2423 der Sparkasse der Gemeinde Wetter a. d. R, auggestellt auf den Namen des Yrehers Johann Hissfe aus Wetter (Ruhr) und lautend über eine Spareinlage von 119 61 8 nebst Zinsen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümerz ,. und für kraftlog erklärt werden. Ez wird daher der unbekannte Inhaber des Quittungbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotttermine den 7. Mai 1901, Vormittags ül Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, seine Rechte anzumelden und da Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgt. Hagen, den 24. September 1900.

zustehenden Anspruch6 im Betrage von 150 MM nebst

Königliches Amtsgericht.

.

Spurweite gebaute von Kriewen über Alt ⸗Boyen sollen noch im Herbst dieses Jahres eröffnet werden. Die Kleinbahn von Krotoschin nach Plefchen ist bis Dobr yea

eine Kleinbahn

(W. T. B. Norddeutscher Lloyd. 29. Sept. v. New Jork n. Bremen abgeg. Kaiser Wilhelm 152, v. New York kommend, 29. Sept. die Ajoren und „Prinz Heinrich“,

Trier !, y kommend,

Fönigs un Southampton w. Bremen in Nagasall

(W. T B.) Ham burg ⸗Amerika⸗ Fria“, v. Hamburg über Boulogne sur mer

Armenia“, v. Philadelphia n. Hamburg, v. New York n. gek. „Constantia? 29. Sept. und 3 über Havre n. Hamburg abgeg. 39. Sept, in St. Thomas und . Syria“, v. St. Thomaz Havre, Polaria“ 29. Sept. in Havanna und . Bengali“ Valesia“', v. Hamburg n. Para und Manaos, Palatia“ 30. Sept. in Singapore,

Dampfer Tantallon Norham „Braemar Gastle“ Lismore Castle“

Vork

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Oktoher

1909.

n 234.

. gntersuchungs. Sachen.

2. Aufgebote, Verlust. und nn n. u. dergl.

3. l- und Invalidität c. Versicherung. ? n. e, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. , 2c. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und g. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. ß

10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 Zustellungen u. dergl.

Aufgebot. ] n,, der verw. Frau Weichensteller Pauline Schmidt, geb. Fritsch, aus Lauban, Brejtestraße Rr. zz, wird der Inhaber des angeblich verlorenen Syarlassen buch der Städtischen Sparkasse zu Lauban Rl. 6356 über 429. 54 M, welches ausgestellt ist für den berstorbenen Ehemann der Antragstellerin, den Bahnwärter Hermann Schmidt in Augusten hal, aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Auf⸗ gebotöstermin am 26, November d. Is., Vorm. io Uhr, beim hiesigen Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lauban, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

244101 Aufgebot. Der Wirthschaftsgehilfe Wilhelm Isken zu Lennep hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse zu Remscheid auf seinen Namen ausgestellten Spar⸗ kassenbuches Rr. 27 775 über 2231,76 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 20. Dezember 1900, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I, anberaumten Aufgebotẽ⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde , , ö ö Remscheid, den 6. Juni 1900. che ii Aratsgericht. Abth. III.

51942 Aufgebot. . 2 63 ind verloren gegangen und sollen für kraftlos erklärt werden: ö. seh der Hypothekenbrief vom 18. Oktober 1864 über die für die Geschwister Auguste und Franz Roick zu Gulben gleichantheilig in Abth, III Nr. 1 des dem Rittergutsbesitzer Otto von Schaenfeld ge⸗ hörigen Grundstücks Gulben Bd. 1 Bl. Nr. 15 aus dem Erbrezeß vom 15. September 1864 ein⸗ getragene, zu 4 v. H. jährlich verzinsliche, mit dem Lebenslänglichen Ihe gen 6 2 664 * nw belastete Hyvothet von 600 A6, H k ph Seytember 1875 2) der Grundschuldbrief vom . Jurt 8385 . über die für die verehelichte Walkermeister Luise 2 geb. Holz, zu Kottbus in Abth. II Nr. 2 beg im Grundbuche von der Spremberger Vorstadt Bd. 6 Bl. Nr. 306 verzeichneten, folgenden Personen: I) der verwittweten Walkermeister Frenzel, Louise, geb. Holz, in Kottbus, ; . z 2) . Walkermeisters Emil Frenzel zu Kotthus, 3) der verehelichten Webmeister Karnoll, Emma, geb. Freniel, in Kottbus, ö 9 Tischlermeisters Wilhelm Frenzel, hier, 5) des Webers Paul Frenzel, hier, 6j des Schuhmachers Robert Frenzel zu Thamm, 7) der verehelichten Webmeister Haupt, Clara, geb Frenzel, ; n n. Grundstücks eingetragene Grundschuld von 1400 4 mit 5 v. H. jährlich verzinslich, . . ö. 28. September 1875 3) der Grundschuldbrief vom 5 Sn ober 15s über die für den Lokomotivführer Paul Münster zu Kottbus in Abth. III Nr. 2 des zu 2 bezeichneten Grundstücks eingetragene Grundschuld von 221,40 6, zu 6 v. H. jährlich verzinslich, ; . 4) der Hypothekenbrief vom 7. Oktober 1857 über die für den Kaufmannslehrling Karl Schramke zu Tottbus in Abth. III Nr. 5 des dem Tischlermeister Friedrich Fahlisch zu Sandow gehörigen ⸗Grundstück— Sandow Bd. 2 Bl. Nr. 82 aus der S uldurkunde vom 31. Dezember 1856 eingetragene, ju h v H jähr— lich verzinsliche Hypothek von 49 Thalern 29 Sllber⸗ groschen, . 9 5) der Hypothekenbrief vom 24. Dejember 1864 über die für die verehelichte Auegedinger Anna Nowka, geb. Lehmann, zu Zahsow in Übth. II Nr. J des dem Häusler Johann Lappka zu Ströbitz gehörigen Grundstücks Zahsow Bd. 2 BI. Nr. 22 aut dem Kaufvertrage vom 1. Dezember 1864 ein getragene, unverzinsliche Hypothek von 50 Tyalern, 6) der Hypothekenbrief vom 9. Februar 1865 über die für die verehelichte Halbhüßfner Anna Schippan oder Matuschka, geb. Jurk, zu Zahsow in Abtdb. II Nr. ? des zu 5 bezeichneten Grundstũcks aus der Schuldurkunde vom 9. Februar 1865 eingetragene, zu 4 v. H. jährlich verzinsliche Hypothek von 75 Thalern, ie Hypothekenbrief vom 29. Januar 1862 über die für Mathes Schadow in Abth. III Nr. 1 a des dem Häusleransgedinger Christian Müller zu Klein⸗Ströbitz gehörigen Grundstäck? Ströbitz Bd. 11 Bl. Nr. 413, . . Wittwe Macie Borrack, geb. Grott, zu Klein⸗Ströbitz gehörigen Grundstücks Stiöbitz Bd. 11 Bl. Nr. 414, aus dem Rezesse vom 4 8. Januar 1862 einge⸗ tragene, zu 43 v. H. jährlich verzinsliche Hype thek von 181 Thalern 15 Silbergroschen; bemerkt wird, daß diese Hypothek auch auf dem Grune stũc Ströbitz Bd. ? Bl. Nr. 85 in Abth. Il unter Nr. 3 haftet, ö. der Hypothekenbrief vom 30. Dezember 1859 a! die . . Tuchmacher Friedrich Wilhelm Schneider zu Kottbus in Abtb. III Nr. 1 des dem Gärtner Paul Koeppen zu Kottbus gebörigen Grund— stücks Sfadtfeld Bd. 5 Bl. Nr. 260 aus der Schuldurkunde vom 3. August 1858 eingetragene, n 3 v. H. jährlich verzinsliche Hypothek von 200

die für Elisabeth Ruben zu Dissenchen in Abth. III Nr. 3 des dem Maurer Martin Kettlitz zu Dissenchen gehörigen Grundstücks ,,, IL Bl. Nr. 26 283. ri ö aus dem Erbrezesse vom d . 1855 einge⸗ tragene, zu 4 v. H. jährlich verzinsliche Hypothek von 48 Thalern, . 10) der Hypothekenbrief vom 2. November 1865 über die für den Großbüdner Friedrich Kuba zu Burg, Dorf in Abth. III Nr. 3 des der verehelichten Böttchermelster Anna Rehnus, geb. Kuba, gehörigen Grundstücks Burg Kauper Bd. 1 Bl. Nr. 2 aus der Schuldurkunde vom 1. November 1865 eingetragene, zu 4 v. H. jährlich verzinsliche Hyvothek über do 1I) der Hypothekenbrief vom 7. Dejember 1865 über die für die verehelichte Bauer Anna Kreppel, geb. Schmidt, gen. Bartel zu Lelpe in Abth. II Nr. I5 des dem Kolonisten Wilhelm Selka zu Burg-Kolonie gehörigen Grundstücks Burg Kolonie Bd. 2 Bl. Nr. 86 aus der Schuldurkunde vom 1. Jult 1847 - 4 7. e . IgS33 eingetragene, mit . v. O. jähr⸗ lich verzinsliche Hypothek von 300 ; die Hypokbekr ist zur Mithaft bei Burg⸗Kolonie Bl. Nr. 247 in Abth. III unter Nr. 15 eingetragen, . 12 der Hypothekenhrtef vom 17. Januar 1863 über die für den Büdner Christian Bischoff zu Milkersdorf bei . . dem dem Tischlermeister Christian Bischoff und dem Häusler Friedrich Bischoff gebörigen Grundstücke Milkersdorf Bd. 1 Bl. Nr. 7 in Abth. III Nr. 8, b. dem dem Häusler Friedrich Bischoff gehörigen Grundstücke Miltersdorf Bd. 1 Blatt Nr. 56 in Abth. III Nr. 2, ö c. dem dem Tischlermeister Christian Bischaff ge⸗ hörigen Grundstücke Milkersdorf Bd. L Bl. Nr. 57 in Abth. III Nr. 2, , aus der Schuldurkunde vom 16. Januar 1863 ein getragene, zu 40/0 jährlich verzinsliche Hypothek von 300 , . . 13) der Hypothenbrief vom 3. Februar 1837 über die für den Maurermeister Friedrich Wilhelm Schneider zu Kottbus in Abth. III Nr. 6 des dem Fabrikbesitzer Gustav Schmogrow zu Kotthus ge— hörigen Grundstücks Brunschwig Rittergut Bo. IIl Bl. Nr. 111 aus der Schuldurkunde vom 26. Ja⸗ nuar 1887 ,. . 45 v. H. jährlich ver⸗ insliche Hypothek von 1000 „, ö Rear g enn vom 6. Oktober 1869 über die für den Bauer Christian Propeta genannt Noack

Striesow bei ;

. 36 dem Häusler Matthes Petsch (Pötsch) zu Gulben gehörigen Grundstücke Gulben Bd. 1 Bl. Nr. 20 in Abth. III Nr. 15, .

b. dem dem Schneidermeister Matin Krautz zu Gulben gehörigen Grundstücke Gulben Bo. 1 Bl. Nr. 25 in Abth. III Nr. 8, .

c. dem der verehelichten Eigenthümer Christiane Kubale, geb. Reicher, zu ulben gehörigen Grund⸗ stücke Gulben Bd. L Bl. Nr 45 in Abth. III Nr. 8,

aus der Schuldurkunde vom 29. September 1869 eingetragene, zu H o/ jährlich verzinsliche Hypothet᷑ von 49 Thalern 29 Silbergroschen, .

15) der Hypothekenbrief vom 8. April 1858 über die für die Geschwister Christiane, Marie und Aana Kroll aleichantheilig in Abth. 111 Nr. 2 des dem Häusler Wilhelm Lehmann und dessen Ehefrau Anna Lehmann, geb. Sohr, zu Branitz gehörigen Grund⸗ stücks Branftz Bd. J1 BI. Nr. 52 aus dem Rezesse vom 17. Februar 1858, eingetragene, iu 4 v. H. jährlich verzinsliche Hypothek von 78 Thalenn, ö.

16) der Hypothekenbrief vom 22. Juli 1869 über die für den Velonomie, Inspektor Tauchert ju Kottbus in Abth. III Nr. des der verehelichten Maurer Pauline Baruck, geb. Schulje, gebörigen Grundstücks Roggosen Bd. 1 Bl. Nr. 40 aus dem Mandat vom 5. Mat 1869 eingetragene, zu 6 v. H. jährlich ver⸗ zinsliche Hypothek von 25 Thalern nebst 2 Thalern 18 Silbergroschen Kosten. k

Die Inhaber der vorstehend aufgeführten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots termin den E16. Januar 1901, Vormittags 114 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, ibre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der vorbezeichneten Urkunden erfolgen wird.

Kottbus, den 21. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

I) im Grundbuche des dem Bauer Martin Schulisch zu Zahsow gebörigen Grundstücks Zabsow Band 1 Blat Nr. 5 in Aktheilung 11 unter Nr. 1 35 Thaler sowie 2 Ochsen und 1 Pferd oder 24 Thaler für George Jurisch aus dem Erbvergleich vom 9. Juli 1778, diese Hypothek haftet auch bei Zabsow Band 4 Blatt Nr. 73 und 7143. 2) im Grundbuche des der verehelichten Halbbüfner Anna Jahn, geb. Hassatzly, zu Vissen gehörigen Grundstücks Dissenchen Band 1 Blatt Nt. 37 in Abtheilung II unter Nr. 1: 33 Thaler 8 Silbergr. für die minorenne Anna Grobka, und 61 Thaler 16 Silbergr. für Anna Maenick, geb. Krantz, zu 3 v. H. jährlich verzinslich, aus dem Vergleiche

Wittwe Christiane

vom 2. 6 ;

3) im Grundbuche des der n Noack, geb. i zu Burg ⸗Kolonte, des Martin Noack ebenda und des Friedrich Heinrich Noack zu Frankfurt a. O. gehörigen Grundstücks Burg. Kolonie Band 1 Blatt Nr. 35 in Abtveilung IJ unter Nr. 1: 300 Thaler Kaufgelderrückstand für Anna Decker, geb. Schmidt, zu Burg, unverzinelich, und nach deren Tode ibren Kindern Anna und Matthes Schmidt zufallend, aus dem Kaufvertrage

Thalern, . 9) der Hypothekenbrief vom 2. Juni 1855 über

vom 11. Mal 1816, . . 4 im Grundbuche des dem Büdner Martin Kohl

zu Werben gebörigen Grundstücks Werben Antheil 1 Blatt Nr. 12 in Abtheilung III, unter Nr. 4: 200 Thaler Darlehn der Kossaͤthenwittwe Christiane Beuko, geb. Brose, zu Werben, zu 4 v. H. jahrlich verzinslich, auß der Schuldurkunde vom 13. Mai 1852, 5) in Grundbuche des der verehelichten Maurer Pauline Baruck, geb. Schulze, zu Roggosen ge—⸗ hörigen Grundstücks Roggosen Band 1 Blatt Nr. 49 in Abtheilung III unter Nr., 7: 25 Thaler nebst 6 Co Zinsen seit 1. April 1869, 1 Thaler 25 Sgr. Kosten und 23 Sgr. Eintragungskosten für den Oefonomie⸗Inspektor Tauchert zu Kottbus aus dem Mandate vom 5. Mai 1869, 6) im Grundbuche des dem Wachtmeister a. D. Julius Feuerhelm zu Ströbitz gehörigen Grundstücks Madlow Band 2 Blatt Nr. 84 in Abtheilung III unter Nr. 1: 25 Thaler für die unverehelichte Marie Noack zu Klein⸗Döbbern aus dem Vertrage vom 18. Oktober 1871; für diese Post haftet auch das Grundstück Madlew Band 5 Blatt Nr. 192, 7 im Grundbuche des dem Kossäthen August Wilhelm Kalz zu Groß⸗Gaglow gehörigen Grund- stücks Groß ⸗Gaglow Band 4 Blatt Nr. 13 in Ab- theilung 14 unter Nr. 1: 21 Thaler 25 Silbergr. 73 Pf. Rest der Hofwehrgelder, mit 4 v. H,. ver⸗ zinslich, für das Dominium Groß. Gaglow auf Grund des Dlenstregulierungsrezesses vom 29. April 1834, s) im Grundbuche des dem Maurer Martin Ketilitz zu Dissenchen gehörigen Grundstücks Dissenchen Band 1 Blatt Nr. 26 in Abth. III, a. Nr. 1: 20 Thaler Muttergut der Anna Ne= voigt, mit 5 v. H. verzinslich, aus dem Erbvergleich vom 15. Dezember 1815, ö b. Rr. 2: 60 Thaler Darlebn der Hüfner Ruben'schen Minorennen, mit 4 v. H. verzinslich, aus der Schuldurkunde vom 27. Mai 1320, 9) im Grundbuche dest dem Bauer Johann Piater und dessen Ehefrau Pauline, geb. Scurla, zu Gablenz gehörigen Grundstücks Gablenz Band 1 Blatt Nr. 36 in Abtheilung II unter Nr. 1: 33 Thaler 10 Sgr. rückständiges Kaufgeld für den am 22. Januar 1825 geborenen Hans Schledder auf Grund des Kaufvertrages vom 17. Juni 1839; diese Hypothek haftet in Höhe von 30 Thalern 10 Sgr. auch bei Gablenz Band 1I7 Blatt Nr. 153, 10 im Grundbuche des der verwittweten Halb⸗ bauer Christiane Köppa, geb. Bauer, zu Wolken berg gebörigen Grundstücks Groß⸗Döbbern Band 1 Blatt Nr. 4. k Nr. 1: 59 Thaler für den am 13. Ja— nuar 1832 geborenen Hans Pielan, zu 4 v. H. jähr⸗ lich verzinslich, auf Grund des Erbvergleichs vom 18. Januar 1841, ö b. unter Nr. 2: 50 Thaler v. H. jährlich verzinslich auf Grund des

* trags vom * Jult 1851,

9. Ottober . . . C. unter Nr. 3: 50 Thaler für die Wittwe Liese Pielan, frühere Wittwe dandrecke 4. Rathey,

uf Grund des Vertrages vom 3. 83u 1 auf Grund des Vertrages von 9. Sr eber dem Bemerken, daß dasjenige, was bis zum Tode der Wittwe Pielan von diesen 50 Thalern nicht verbraucht sein sollte, dem Hans Pielan zufallen solle, und daß, wenn Hans Plelan nicht einen eigenen Hausftand gründen oder gebrechlich werden sollte, er gegen Zurücklassung seines Vermögens in der Nahrung be⸗ köstigt und bekleidet werden solle, ;

1I) im Grundbuche des der verw ttweten Halb⸗ bauer Christiane Köppa, geb. Bauer, zu Wollenberg gehörigen Grundstücks Groß⸗Döbbern Band 3 Blatt Nr. 81 unter Nr. La. 20 Thaler Guts⸗

bfindung sowie bei zerl ugeld

. einer ortsüblichen Mahlieit für Anna Jarick auf Grund des Vertrages vom 4. Sex- tember 1839; diese Hypothek haftet auch Groß⸗ Döbbern Band 1 Blatt Ne. 5.

für denselben zu 4 Ver⸗

1851, mit

ausgeschlossen weiden. . Kottbus, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht.

51940 Aufgebot. Die Erben des zu Neustadt verstorbenen M Ludwig Mulert haben das Aufgebet Antheilspost auf Neustadt Blatt 26 Abtdeilur Nr. 6 von 3000 c für den Erbdlasser la Hvpothekenbriefes , . Der . 3 oren gegangenen Urkunde wird aufgefordert, st 66 3 dem auf den 13. Februar L901. Vor. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu · melden und die Urkunde vorzulegen, Falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werd . Neustadt W. Pr, den 24 September 1900. Königliches Amtsgericht. 48048 Aufgebot. . Ver Gärtner Carl Großklaus in Wolfenbüttel bat das Aufgebot des gerichtlichen Kan drtess dem 158. Oktober 1874 beantragt, zufolge dessen ür id 4200 als Hypotbe? auf das bier an der Psiagst. straöe No. ass. 3728 belegene Daus - Dobetdorfeld- mark Blatt 11 Nr. 71 zu 34 a 33 gan giage- tragen sind. Die unbekannten Inbaber ener Rau- briefs werden aufgefordert, ibre Ansprüche äte eng in dem auf den 6. November do. Is. Morgen

** 12

EE Uhr, vor dem unterzeichneten Amtager chte.

Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 10, bestimmten Aufgebotstermine arzumelpen und den Kaufbrief vor- zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden soll. Braunschweig, den 13. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

ol gs] Aufgebot.

Der Familienrath der von Blücher in Vertretung des mit den Rechten einer juristischen Person bewid⸗ meten von Blücher'schen Familien⸗Vermögens hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloterklaͤrung des in Verlust gerathenen Pypothetenscheins, betreffend den auf Follum 1 des Hypothekenbuchs für das Gut Sukow Ritterschaftlichen Amtes Neukalen be find⸗ lichen Eintrag von 2000 Thalern N. 2/3 für die im Testament des weiland Helmuth Hartwig von Blücher auf Sukow, den 10. Februar 1808, verordnete Stiftung für notorische Arme von der arbeitenden Volksklasse in den nächst belegenen kleinen Städten oder Flecken, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ü

Teterow, den 24. September 1900.

52043 Aufgebot. l , Eigenthümer des Grundstäcks Lan= dungen Neustettins Band 8 Blatt Nr. 41 sind:

der Altsitzer Johann Gottlieb Fublbrügge,

die verehelichte Altsitzer Albrecht, Dorothea Agathe, eb. Fuhlbrügge, . z . Altsitzer Wiese, Caroline Christiare, geb. Fuhlbrügge, ; , Friedrich Wilhelm Wiese,

die verehelichte Schullehrer Manthey, Caroline Agathe, geb. Wiese, ; t z

die verebelichte Kirchenkäthner Sieg, Wilhelmine Louise, geb. Wiese, .

der Bauer Carl Gottlieb Wiese,

der Schullehrer Johann Ludwig Wiese, ;

die verehelichte Hofmeister Speckmann, Friederike Augustine, geb. Wiese,

die verehelichte Einwohner Dorothea Maria, geb. Wiese,

die verehentg n Buchholz, Caroline, geb. Fuhl⸗ brũgge. r

Auf Anirag des durch den Rechtsanwalt Zinjow zu Neustettin vertretenen Ackerbürgers Karl Münchow ebendort, welcher sich im Eigenbesitz des vorgedachten Grundstucks befindet, werden die oben genannten eingetragenen Gigenthümer aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 5. Januar 1901, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden. .

Neustettin, den 26. September 1900.

Königliches Amtagericht.

Lũnrer,

s5l 939 Aufgebot.

Bezuͤglich der nachgenannten, in der Gemarkung Pfeddersheim g nen, im Grundbuch ohne Be⸗ zeichnung zesi eingetragenen Grundstãcke, als:

I) Flur?

2) Flur

3) Flur J

4 Flur

5) Flur X

6) Flur ist seitens

Wege, Wen Wege,

neinde Pfeddersheim auf Grund * r er Erlaß des Aufgebols l a n, nr, diejenigen, welche Ansprũche = J zu können glauben, syd z pãte en * Bre Mnrfrr * ö 1

November 1900, e unter dem Rechts ng der Ersitzung und Ueber⸗ der Antragstellerin im

r 1x2 1 w 0 rr 21911

Sheim. 7.

e Jobann Eagel aug St W . . *

3 —*

MWedard. zobn ird sdãte tend im Termine dom Vorwittags 10 Uhr, Zwamer 21 im rd 7 16 Nr. CNG X. greß 20? a, aebst aus- nd za machen. Ridengenfalld gen Kinder, Mathinn Auna Gugel w St Medard. all H eingetragen werden. BV. Sertemder 18M Köaigl. Am degericht. 5a.

r m 2 ö 1 ———

termtt aurgertordert, wa 4. Rovember 1909. ö Gericht ebäude zu Trier,

nr nr

Dldiale ben. tedt n ertaren.

Ver schollene wird auf heferdert

a Freitag den 2. Anri Roo. wittags UR Uher. dee dern unterzeichneten ar berauni den Nur gebetgtermin za melden,

widr iat a falls die Todegerkkarung erfel gen Rid. An all