welche Auskunft üher Leben oder Tod des Ver gebotstermine zu melden, widr enfallo die Todes. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermö . ; 14 . schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf ⸗ erklärung erfolgen wird. An . welche Aus ⸗ die e er n an set i n , ,,, e m ,, . k ide mn, n e ne. den . n, . A J ung fgehot, j lassen buch n og, der hiefigen Stadtsparkasse über vom 24. September 1886 bestehende Sypętheken ; derung, spätestens im Aufgebetstermin bem Gericht kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gericht Anzeige zu machen. 7) der in den 6 ; Jahren nach Amerika ge⸗ St 69 Genfer , sgoo. vom 29 e,. f k 536. ö. 10 e fsrasles, igt waäben. , , Grund zich zn g nzeige zu machen. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte, Neuwied, den 21. eptember 1900. reisten 2 Kinder des Sac Schmid, Sonnenwirtht H Dberamttrichter Sulzer u Charlostenb p ö, e. 135 Königshütte, den 26. September 19000 Sieben hubener Aecker Band Y Blatt Rr. Allstedt. bei e e . ö 2. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Königliches Amtsgericht. in Ofterdingen; Veröffentlicht durch unte gerlchts chr Stad tm lter . Königliches Amtsgericht. k . . , III Nr. roßh. richt. machen. b 22. ; z * 233 en Kaufmann Albert Kluge zu Brel ö een h, , , enen, re. ß Andreas Schmid, geb. 22 November J ö ö. e. dann in Minneapolis ¶ Minnesota, 52114 Bekanntmachung. Darlehnstheilhypother 9 366 9 fbr. . — Königliches Amtsgericht. lhꝰzz0] Aufgebot. b. Wilhelm Friedrich Schmid, geb. 7. N hem ber sõldz Aufgebot. . . merika) wohnhaft gewesen, für fodt erklärt Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts erklärt worden. 61948 Aufgebot . . . nn, . 1 Solingen, 18459, Der am 20. März 1859 zu Lüssow bei Laage i. M. ,, HJ pom 24. , . 1909 sind folgende Sparkassen⸗ Breslau, den 28. September 1900. um Zwecke a dg erlißrung, (S0ꝛb8] Aufgebot. , . ö . . . seit 30 Jahren verschollen und gesetzlich vertreten geborene Tischler Carl Ludwig Johann Theodor = er ne ten , 36 Jö ra . sfrtlärt worden. 3a Königliches Amtgzgericht. Auf. Antrag der gesetzlichen Vertreter warden die Ber am 30. August 16 zu Aber⸗Kosel als Sohn ö gg i n durch C. Schmid, Geometer in Ofterbingen; Milhan, bis zum Jahre 1882 zu Teterow in der 3 gericht. R . . . , . zu Ber i, ö — ö e , geboren am 26. Sep ee m n e rn, . ohn aft , e übe, lr todt . ö du dh ö 9 2 66 g n . . n , lb2z zg Im Namen de Die fte hee, ie , ,, . . guosthẽ inn ,. eichneten Amt . ⸗— ö = geb. ge⸗ ; ; r e Gir 2 1. M. = ö 9 . = n ni n ener mmel in Ofterdingen gesetzl. J Verkündet am 19. Er tr. 688 Sa5 über 206 56 , ausgestellt für gerschtg vom *r er . 1900 ö. rem .
tember 1831 zu Deyelgönne, Sohn deg Lotfen borene Johann Rarl Reinhold Miütschte, welcher Alätren. Der beijeichnete Verschollene wird aufge. vertretenen ührung ben Tischlerarhelten begeben und ist bald gulc Han Meyer und der Helena, geb. Dlerks, ul, bei dem CGitsbestzer Crnst. Ebermann zu ordert, sich spätctens in dem auf den 24. Apt , Schmib, geboren am 3. Dezember lerer ge m, Seine Angehörigen haben 6 Fraͤulgzn Anton, G demeke oder Boen ch, res rhzt zel bief Lom ä Ser nber g über
Meter Finder, geboren am 1. Delember 186 Schaan als Hiensttnecht in Stellung war, ist seit A901, Vormittags AA Uhr, vor dem Unter= 144, und ehrugr 1882 zuletzt von ihm Nachricht er. achegöwecks Todcherllärung de; * asd deb bet , le, auägestent für das 3. ln Hrunt bucht wenn, . 38 P 1844, un Anfang d hrich Padderow geborenen Carl Hausmädchen Emilie Lahn, Abth. III unter Nr. 8 n n ,
zu Neuhof, Sohn des Käthners Eggert Finder und dem h. April sss berschollen. Der ihm zum Vor. zichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten b. Martin Schmid, Schne 4. ; ten, auch find sestdeim alle Nachforschungen nach 3 :
der Dorotheg, geb. Meier, und mund bestellte Zimmermann Heinrich Kaupler aug Lusgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die 18hö n Dir n, K F . Verbleih fruchtlos geblieben. . S8 Sobn, Les verstorbenen 4d. Jin 132 421 iiber 3 , „A, ausgestellt für das je 210 Thaler Muttererbe fir; 3] Hans Friedrich Stuhr, geboren am 9. März SberKofel hat den Antrag auf Todegerklärung ge— Jod rer lärung erfolgen wird. An alle; welche Kinder ig F Jacob Schmih, Webers, dort ⸗ Auf Antrag des bon dem hiesigen Wgisengerichte n def derstfrbenen Dien scädch, rn nan , n n, fn,
1843 jus Pamburg, Sohn der Beike Stuhr, später stellt. Ber Dienstknecht Johann Roar Reinhold Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erstere vor Fa. 36 Jahren nach Am er ita gereist, ö für den Carh Eudwig Johann Theodor Milan zum h het re td über Hic tm, autzstelt fir ,,
verehelich ken Heesch, Mitschke wird aufgefordert, sich spätestenß im Auf zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, letzterer 1570 dorthin ausgewandert; z Pfleger bestellten Kaufmanns H. C. Schnell hieselbst, Lisbeth Erolom, ö 3) Richarb Gduarb, ,,,, sch spůtestens ö . gebot ster min am 3. Nobember 1900, Vorm it⸗ spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Y) des mit unbetannt in Aufenthalt in Amerlka ⸗ welcher die Genehmigung dieseg Vormundschafts⸗ f. Nr. 376 8895 über 79. 69 MS, ausgestellt für den 4 Georg Alexander Franz,
abend, den 27. April 1901, Bormittags tags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu iu machen. abwesenden, seit mehr als 10 Jahren verschollenen ö gerichtß ju dem. Antragg beigebracht hat, wirb der Kürschtet Gen ann Hitze, Ine, M grie ense,
EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermine (Helenen⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Solingen, den 24 September 1900. durch Zimmermann Christoph Buck in Deschingen 2. Milhan hierdurch aufgefordert, sich spätestens in gaht. 20h 813 über 254 38 , ausgeftellt für 6. Hedwig Fäcilie Franzteka,
straße 21 pt. Zimmer Nr. Ii) zu melden, widrigen. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Königliches Amtsgericht. Abth. 6. gesetzl, vertretenen Johann Georg Reimpfer, geb. dem vor zem unterzeichneten Gericht am 1. Mai erm den Mea e rig rich Könning, 3 grelle Mien fte nie und
falls die Todetzerklärung erfolgen wird. Alle, Johann Reinhold Mitschke zu ertheilen vermögen, — — L. März 1830 in Oeschingen, Sohn des Baltat 1901, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Auf *. J e e , lber f s „, autgeftellt für den 8 Mere L gere. Ger ach
welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver, werden aufgefordert, spätestenz im Äufgebotsterminè pez 15) Aufaeb Rempfer, Küfers, dort; gebotetermine zu melden, widrigenfalls er für tobt Otto Fintel. Geschwister Gerlach,
schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. w 6. Ant d 6 ot. H flegers, Mühl lo des in den 1866 er Jahren nach Amerika ge; erklärt werden wird. Zugleich werden alle, welche h. Nr. 575 423 über 6.33 „, ausgestellt für vom Austritt aus der väterlichen Gewalt jedes
spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Niesky, den 30. . . 6 , , . reisten, seit ca. j0 Jahren Derschollenen, durch Georg Auskunft über Leben . Tod des er chollenen zu sorzz6) Aus schlußurtheil en,, ö. Kindes mit 400 verzinslich, für kraftlos erklärt
. 5 ; l 6 ; ? Maier Seimei hei ! j . ü ĩ * J,, 9 i. Nr. 12 5 j . . . s ö ‚ zu machen. Königüsches Amtsgericht. der perschellene Michael Fulluz Leinke! gebenen Maler, Gemeinderatß in Seschtngen, geschl“ ber! erteilen, germ sgen, Cufgesotzert, spätestens im Auf Im Namen des Königs! Frau Minna Bran er 2 . den 28. September 1900.
Altona, den 24. September 1900 Sul ,,,, ; . 1332 gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. a , ⸗ 1. November 18165 zu Scepie als Sohn der Ein- e e, ,, nn, 4 ö . eterom, den 24. Septemker Ig0y' Auf den Antrag der Arbeiterfran Antonie Mangka, k. Nr. 37s G5 über 5.43 , auggestellt für die Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. h2044 Aufgebot. , . ; j geb. Sp S äheri ĩ ö
utsgericht. A , gen,, ö bil e ine und Rostna, get. Do an Lenite'schen n,, . 6. Großherzoglich Mecklenburg. Schwerinschez geb. Spychala, u Halle 9. S, Thorstraße 24, hat Näherin Frieda Kaufmann, e , . . loꝛoz ?] zrufgeb or. Berlin, Fr alder , gen . , e, Zuletzt in Pron dh wohn haft gewesen und relsten, seit ea! '' Gh! berschollen e r ul —̃ Amtsgericht das Königliche Amtsgericht in Samter durch den l. Nr. 40 236 über 195,77 „S6, ausgestellt für den ol ob2 BSetanntmachung
Der Benquier Mit ehetiein in Pößneck hat i) der verschollenen Goldschmied Heinrich Hoff, seit dem . Jun 155 berschollen, aufaefoodert sich Ila fh as! Herr dan RMhren,, Ice en, gi . w . Amtegerichtzrath Knappe für Recht erkannt: Arbeiter August Galle, Vurch Ausschlußurtheil vom 277 September 1900 als Abwesenheitepfleger beantragt, den verschollenen mann, ie i im Aufgebotstermine am 29. Mai dertretenen Mathlag Schneide, e che n . söloz6) Aufgebot. Der am 25. Nohem her 1545 zu Pripkowo, Kreis m. Nr. 82478 über 626 M, ausgestellt für jst erkannt?: = e ; Färber Franz Rudols Schmidt, geboren am 4. Mai 2) den verschollenen Arbeiter Gustav Hoffmann, 1901, Vormittags 11 Unr, Zimmer ? 23 n Oeschingen, Sohn des 4 Michael Schneider ö „Die verehelichte Handelgmann Unger, Marie, geb , . geborene wlrbeiter Ainzrea Pian sri, Sebn Männg. Durdel, Die unbekannten Rechtsnachfolger des am 16. Jul Io in Poh nch ui. mini, i i inn, beiße zuletzt in Foitz, Kreig Liegnitz, wohnhäst, fur ,, er fn , r, ,, Marte . ö . . Burchhardt, in Körltz. vertreten dutch 6 . ei n , . ö . 6 82513 über 6 26 „6, ausgestellt für Emma 1851 zu FKaczanowo verstorbenen e n. 5 Apolda, sür tod zu erklären. Der beseichnete Ver. todt zu erklären? ,, . ; n r, . 12) der in den 1860er J Amerika ge— . mwalt Sander h at beant . ö rig hrgest en, welchen n Durde⸗ e. iu enzalte dach übri nei. ie ge, 6 i m n,. aer r den Verschollenen werden aufgefordert, In ne e, nn, n een m . . . ö . R, . . , . . , 63 6. e,. über 159. 00 M, ausgestellt für Hs an ( m mn, , r n , . auf den J. Ma M, Vormittag Urzr, pätestens in dem auf den 26. April ig, Go i. e r ern n, nr, jn? ent Friedrich Schenk, Maurer in Cäischt n! ver⸗ ö Wilhelm Bur , . tuar 18: la Die Ko erer n, brite fir tobt Grnst oenieie, f ie anf ben sörandisick Karten gn. . dem ö. Gericht, . . . m vor dem unterzeichneten Gericht. . dem k . . . . , K . . des Verfahrens hat die Antrag⸗ n . e 127 über 200 68 6, aukgestellt für 39 ) . ,, ö. . eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen alls anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls . , . 5. Deschingen: . erklären. Der bezeichnete Verschoilent wird f. Zamter, ben lzg. 6 . n n ; . Hg wiste siler Ie ti, Vätnarnent Mathi die Todes ertlarung erfolgen wird. An alle, welche ihre Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche d gen, Neth, geb. am 2. Dezember 1843. gefordert, sich spätestens nn dem auf Yiitttench, . . , ,. dne, 3 Nr 5330 5's über 300 00 A, ausgestellt für . ,, Auskunft über Leben . ö. zu Auslunft über Leben oder Tyr der Verschollenen zu nigliches Amtegericht. b. Dorothea Neth, geb. am 6. Februar 1847, . 8. Mai E901, Vormittags 10 Uhr, vor dem ö , Frieda Höpfner. — ; ö getragenen 201 Thaler 20 Silbergroschen s Pfennigen ertheilen vermögen, ergeht die uff gr erung, spätestens erthellen vermögen, geht die Aufforderung, spätestent . w C. Katharine Neth, geb. am I9. Oktober 1848, . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 529496 ͤ 8 1 . der Krelse Teltow. j ausge schloffen. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. iin Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 562314 Aufgebot. d. Johann Georg Neth, geb. am 12. Juli 1850, ö zu melden, widrigenfalls die Tode erklarung erfolgen load] . Dekanntmachung. Mer, 8 Ws über 1. 1.93 n und 5,13 6 Zinsen Wreschen, den 27. September 1900.
Apolda, den 13. Spptember 1905, Parchwitz, den 265. September 1900. Auf Antrag des Wachtmeisters Johann LingenhöUl! S. Fonrad Veth, geb. am 30. November 1853, . wird. An alle, welche Auskunft über Leben! oder . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts für Frau Ida Haunt;. a2; . 5 . Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Großberzogliches Amtsgericht. Abth. III. Königliches Amtsgericht. dahier, die Babette Scherr, Strum pfwirkersfochter sämmtlich in Oeschingen; 33 Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht vom 21. September 1500 sind ; . dl oe ber. LS, 37 und. 5M 6 Zinsen Naum burg. J, von hier, welche bereits im Jahre 1879 nach Amerika 13) der etwa im Jahre 1854 nach Amerika auß— ö die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem IM), der Schwach innige Hermann Bimer, geboren für Eduard Haupt. e,, e, 616390 109. , , 4858091 K. Amtsgericht NRavensburg. ausgewandert und seit 1882 verschollen ist, für todt gewanderten Kinder Dez Johannes Schmid, Küfer⸗ . Gericht Anzeige zu ma Hen den 14 Apr 135. zu eschnitz Bzrlinz den g Grtenber lg,. . ᷣ lbꝛos9] , Uufgebot. ; Veiüglich der nachstehend Ziff. 1 = 15 aufgesührten zu erklären ergeht die Aufforderung: n Seschingen: . ö Wußstertzausen a. D., den 28. September 1900. R wcder Uuckägler Fran, Cerzich, zuletzt in Königliches Amtegericht J. Abtheilung 8a. n,, An in zur eh de. Roönighicht. Amte. Der Bäckermeister , . ö Tempelhof, Personen, namlich: . . 1) an dle Verschollene, spätestens in dem auf a. Johann Schmid, geb. am 16. August 1850, . Königlichts Amtsgericht. ,, 14 . . . en i 5 . K vertreten durch den Rechtsanwalt Sennenfeld zu 1) Dreher, Fidel, geb. am zl. März 1832 in Montag, den 15. April 9601, Nachmittags b. Kaspar Schmid, geb. am 30. Oktober 1851, . n . S lbzl2i] Bekanntmachung. . . Leschnitz, den 24. September 1960. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Af Fehde Höpetbelenu kunden;
Berlin, hat beantragt, den verschollenen Adolf Wollmarshofen, Gde. Bodnegg, zuletzt Schuhmacher⸗ 5 Uhr, im Sitzungssaal 19, Mariahilfplatz N! 17 1 in Oeschingen ö. 52046 f s 3 * ü
Schienmann, nachweisllch zuletzt ij Dortmund lehrling in Kofeld, im Jahre 1849 oder 1850 nach — Votstabt . i , , , seit kö und gesetzl. vertreten . 1 , . als Königliches Amtegericht. zerlchtß dom 33 Ger tember 150) ist gas angeblich di har 1 3 ö ö in n.
wohnhaft gewesen, geboren am 6. März 1816 zu Amerika gereist, sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird; durch Jakob Krumm, Schuster in Oeschingen; . Bevollmãchtigter des Jakob Rösch in Chi ago, f wie . Etehleze Spastassenbuch Nr. zys6 der staotijchen 36 3 K — 5 6 , an Chicago, sowie 52117 Bekanntmachung. Sparkasse zu Reppen über 1053 S 50 nebst Febten an tkeiteng 11h Rr 1 dem Guts.
Lötzen (Ostpr.) als Sohn der verstorbenen Eheleute 2) Bucher, Franz aver, geb. am 23 Juli 1861 2, an alle, welche Auskunft über Leben ode . 3 Jahre erika gerei . ⸗ hef ⸗ — 2 Xaver, geb. 25. Juli 1861 an alle, welche Ausku iber Leben oder 14) des vor ca. 18 Jahren nach Amerika gereisten ö. Therese, geb Rösch, Ehefrau des Karl K i g . . Therese, geb. Rösch, Ehefrau des Fraas, haben lz . —ͤ ö. 556 — 9 , besttzer August Loche zu Rogau gehörigen G Vurch Ausschlußurtheil von beute is er ver⸗ Zinsen, ausgestellt fär Edmund ? n Tzcher· **) 85 „hu gau gebürtigen Grund- ch schluß 1 von heute ist der ver⸗ Zinsen, fir Czmund Müller in Ticher stückes Nr. 219 Rogau gebilbet aus Schuldurkunde
833 ; ul fen nn ,,. . 6 23 6 , 3 f en fs icht; z . s. ö. J ther nas ĩ s Bz
3 n k — l. Mgria in Hargarten, Gde. Bodnegg, 1883 fahnenflüchtig Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, seither berschollenen und durch Jakob Gauger, Bäcker . Erlaß des Aufgebot und Todeserklärung des Phillppy ** ußurth . . J 2
Margaretha, geb, Runge, für todt zu erklären. Der geworden, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte An., in Yheölsin en, gesetzl. vertretenen Conrad Neth, Rösch, der am 3. Juli 1829 zu Bensheim geboren 1 . Johann Peter Puth Hon nowttz bei Guben, für kraftles ertfaͤrt worben. und Hyvpothekenschein vom g. November 1869, ben ö. 2 6 . —* E18 II, Wa henbu en, *. [ ö 7 - . e
c — ch 9
*
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 3) Sauter, Magnus, geb. am 8. Dezember 1839 in ieh; eb. 31 5a I8gf; zss Sal 96 ; ge selbse N n, den 28 epter 199 geichnete schollen rden 3 Sa , 8, geb. am 8. Dezember 1839 in zeigt zu machen. geb. 31. Mai 1861 in Möfssingen, Sohn“ det . in ben i850 n aße, ö geboren daselbst am 9. November Reppen, den 28. September 159500. e dae, b , ; 36 wätestens in dem auf den 30. Anil 100M, Billen, Gde. Bodnegg, im Jahre 1865 nach Amerika München, den 26. September 1900. Johann Georg Neth, Bauers dort; . . , . , . n mann,, 1812, für todt erklärt worden. ö Rönigliches Amtsgericht ,,, . 33. Mai 1862, sowie 4 * 1 8 *yr voz 57 1 ö aner i drt a.. 2. f 9 ö . 6 . x z 1 1 in ; . 1 9 E 9 5 9 96 S8 ; ö ; r h v r r 6. de 36 Mittags A2 Uhr, vor dem wunterzeschneten gereist, 9. 3. , j 15) des vor ea 20 Jahren nach Amerika gereisten, Es ergeht daher bie Aufforderung: Hanau, den ö September 1900. . 3m a, se. vom 30. November 1560 und uar 183. Abtheilung B. für Zivilsachen. seit mehr als 10 Jahren verscholle Friedrt e h annte ili ösch, sich spä 9 önigliches Amtsgericht. 5. 52123 2 , ei ü ĩ ö. so se h Jahren verschollenen, durch Friedrich a. an den genannten Philipp Rösch, sich spätestens König ich 3 nut gericht ö. õ2 123 2) über 69 , eingetragen für die unverehelichte
n ithal Stotz, Metzger in Mössingen, gesetzl. vertretenen im Aufgebotstermin am Freitag, den Z. Mai ̃
Gericht, Zimmer Ne, 33, anberaumten Lufgebots. 4) Nabholz, Lorenz, geb. am 12. Ja
lufer
2, zu e, . , . in Ravensburg, mit unbekanntem Auf en, , g e, Durch Ausschlußurtheil des Kön lich A Ernesti Henriette Schubert Abth ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben wesend, — . Fass, 8 g. un 1835 * Sören . ; 52 Im? 8 Ki J Hurch Ausschlußurtheil de onlglichen Amtg, Kinestine Henriette Schubert in Abtheilun 11 . R des Versch ll. ö. rtbeilen ver el. i ö J . Mar; 1839 3 1 661236) Jacob Stotz, geb. 19. Ir ni 1569 in Mössingen, 1901, Vormittags 9 Üühr, bei unterzeichnetem Im Namen des stõnigs! ö gerichts zu Sangerhausen vom 18 September 1900 Nr. 3 des der verehelicht Web 3 h . oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 5) Drefsel, Jakob, geb. am 16. Y ärz 1839 in 121220. . ö Sohn des 5 Johannes Stotz, Bauers dort; ö Hen . 4 . . 5 2 dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Aus-. 8 g hänlen b . ember 1 3 des r rebelichten Weber Jahn, Loulfe, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Ravensburg, im August 1863 nach Amerika ausge⸗ . , . ,. der Codegerklärung, 1 6) der vor ea. ß. Jahren nach Amerika zereisten . e, . , n n mn schließung von gachla hg auhigern des 6 1. 1 ,, we, , m, n,, iöet, en, . 46 , , , 6 a. 1 Naver m Augr 3 nach J l 59 Auf Antrag der etzlichen Vertreter werden die der bor eg. 40 Fah n a geretsten, ö wird; g , , , , , . 4. , , röblingen a. H usgeferti Sparkassenbu⸗ er Jordan mübl S8. b ; termin dem Gerichte Anzeige zu machen. wandert Auf Antrag der gesetzlichen Vertreter werden die , 3616560 5. ; ö 265. Derembe 39 fe, sdlingen a. O ausgefertigte Sparkassenbuch der Fordangmüßf 8. Ae, s bestebend aus dem Erbrereß m ( lige n vandert, ach kenann ten N r e. ——— Leit mehr als 10 Jahren verschollenen, durch Ma n alle, w uft ber ehe ö 2b. Deiem ber 1899 verstorbenen Eisenbahnwerk,. * g. Sark asiĩ m . Ne 37, . * 27 z 3 ö . Dortmund, den 2j. htc. 9. s Hablitzel, Josef, Mejger, geb. am 9. Junt . n,, , . g a 3 ef sch gesctz . J . ,, melstecs Eduard Waiter r*, in T, m n, r, . zu , . für er⸗ vom 27. .. 2 3. dem Hypothekenbucht⸗ Königliches Amtsgericht. 37 in Ravengburg, vor dem Kap , n. MUdolph Harms, gehoren am 1. März 1836 Mai . MI 35e. Se rl wolenen zu ertheilen vermögen, spätestens im 1 ilch den Amterichter Marr fetgtihe loschen erklärt worden und den ntragstellern das augzuge vom 13. Juli 1843 la lch 1 , g . w zu Altona, Sohn des Ernst Adolph Harmg und der . . ,. 6. , Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht An⸗ . durch den Amterichter Marx für echt Recht zugesprochen, sich ein neue Spartaffenbuch 3 ber 900 , ein getragen für den Königlichen w Amerifg gereist, . ö. . Mare cb , Tochter des F Martin Müller, Weber dort, zeige zu erstatten 3 ausstellen zu laffe ajor Adalb Golbfus in ff sõꝰodl] Aufgebot 7 Wäagele, Katharina, geb . Mai 18 Johanna Maria, geh. Müller, 5 ; 9 , 96 zeige zu erstatten, . 5 2146 al zuz ausstellen zu lassen. Major Adalbert von Goldfus in AbtbetluHn 111 2 . ⸗ ‚ ) ele, Katharina, geb. am 16. Mat 1844 Den 9 . jez in hre 1870 na Ame lerer sten k ; nn 5 J. Den n henden Nachlaßa ger des 20 —— — ö ; . ond Ablhetlun/
Au) Antrag des M aurermeisters Ferdinand Funk in Rave c. nach gimertla aus zewandert 2) Ludwig Augnst Wöhnert, geboren am 7. März sen 4 1 6 k . , . ꝛ ; an alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß Walter: an b ö Naclaßallublhern k Saugerhausen, den 13 Sertem ber 1900. dir. ö rem, 1 der dem Sohngãrtner Farl eher , , , ., ö , g . ; . ee, 1840 zu Altona, Sohn des Georg Joachim Christ op? it vielen JSahren . er cho ler er un dur . Georg des Berschollenen bilden zu können glauben, solche 1 a, mr.. Königliches Amtsgeri t. gehörigen Grundstüũcke Nr. 3 und 28 z vor 5 3 2 ge otsperfahren zum 8 ) 3 ö J Hafner in N] zssingen ese 11 vertretene 139 91 ; z 1 5 (f 71ge Die Namen der Glan iger) 9 . 9 Un 28 Oleint .
Wöhnert und der Catharina Henriette Friederike, Werd, Ma i. , , 95 ah. 2. e . bis zum Aufgebotstermin ebenfalls anzumelden und , wee. ie, e, g, bestehend aus dem Kaufvertrage vom 5. Jull 184 ; Johannes Leukart, geb. 16. April 1832 in ö zu begründen, widrigenfalls sie, soweit gesetzlich zu⸗ erden s ihre angemeldeten Forderungen gegen den . dem Auseinanderseßkungg Abanderungs verfrage vom
on 1 wi otsperfahre Mohr, Eduard, geb. am 23 September 1854 Zwecke der Todeterklärung des am 5. Junt' 1846 in in Ravensvurg, nach Amerika gereist, Ra ß Bes M M 3 a 523301 Nachlaß des ꝛc. Walter vorbehalten. lõ2330] 1 z 3 ĩ f l 10. März 1849, dem Auseinandersetzungs Vergleich
Groß hei zeborenen, seit 1867 persé enen Bäckers J Br nn Fohann Wantist . 30 Mnrzr eb Aßmann und 1259 —— ? — F 6. . Großauheim geborenen, seit 1867 per chollenen Baͤckers 9) Brändle, Johann Baptist, geb. am 30. April geb, A ö Möfsingen, Sohn des R Joh. Leukart, Straßen⸗ . lässig, bei der Erbxertheilung nicht beruͤcksichtigt 548, 6 plaßal j Urtheil 8 . . n , tit 11. Die übrigen Nachlaßgläͤubiger, soweit nicht Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Al ; V igen Nachlaßg ger, soweit nicht ihre Durch Urthe Es Königlichen Amtsgerichts Ab⸗— ' 9 k 2 255 ö . — * vom 28. August 1848, der Zession vom J. März
auf den 22. April Vormittag r, haft. 1 : 3) des in d S50er Jahren in die Fremde ae— ⸗ . e en 28. Se ö. Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, könn töeilung 15 in Frankfurt a. Mö. vom 13 Scptembe ) ö ! ö il, nenn dne ss h aähzth, Unten Bageg, a zn zo. Narenber , , ö , n,, , , , , n, 1E und den Sppothetenbuchsutisigen vom ig. pri
atestens im Aufgebotetermine zu melden, widrigen! 1863 jn Obertheuringen, Dr. . Tettnang, später in Mü kerfund der Fathar ne Glisabeth, geb. Zierenberg, Majer, Bauer in) Möͤssingen, gesetzt. ver krete nen wa,, n,. Pflichttbeilsrechten, Vermächtnsffen und Auflagen kaffe (polptechnische Gesellschafth Rr. 67 460 1 ĩ ft ñ falle er für toyt erklart werden wird. Alle, die Ravens burn wohnhast im Ja re 1855 sahnenflüchti aufgefordert, sich pãätestens in dem auf Sonn * . Dau 6. 5 9. ** 61. e her Veröffentlicht: Kieser, Gerichtsschreiber. . ir ö ö. ö — UIldage k 6 , . ; . ö — bei werden für kraftlos erklärt.
Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen . J abenz, den 27. April en, ,. Vormittags gelen . v k . 5 ĩ . r r Hes ee enn enn, 3 ien a k von Cel, s 4 für kraftlos erniäri Die Kosten des Aufgebotsversahrens werden den geben können, wollen hiervon spätestens im Aufgebot z 1D. Weizenegger, Emil geb. am 7. Stptember 1M uhr, anberaumten Aufgebotetermine (Helenen⸗ k ; ö , J baod7] Aufforderung. Befcledigung der ; nicht ausgeschlossenen Gläubige Frankfurt a. M., den 10 Sertember 1900 Antregstellern um mien termin dem Gericht Anzeige machen. 1861 in Rahensburg, im Jahre 18505 nach Amerika straße 21, . Zimmer ir, 11), zu, melden, 13) des Anno 1873 nach Amerika ausgewanderten 'n 't, M lob ist ar Hegel, (ettis Sorgu ein lieb rschuß ergiebt 3 — . König sinitegericht bi id ; 1 gan e, Hanau, den 18. September 1900 aus gewandert, idrigen salls Tie Todetzerklärung erfolgen wird. seit . 55 Jahren r , , . en e. 6 NL.) der Dienstknecht Johann August Hirsch, 1II. Die Kosten beg Verfahrens fallen dem An— . k zu Nr. 2 der verehelichten Weber Jahn, Louise,
Königliches Amtsgericht. Abth. ö. 12) Kachel, Gustab, geb. am 20. April 1862 in Alle; welche Auskunft über deben oder Tod der Summe Gemein depfleger e Mössin aer zee * . rigen Standes. Sohn der im Jahre 1860 zu tragsteller zur Last . . R 329 ö geb, Schuhent, zu Jordansmũhl
w Nanenshurg, im Jabre 185 nach Auterstal if Verschollenen zu erthellen vermögen, werden quf. Dummen, Gemen depfleg „olige, gesehzl. . shirkau (reis Sagan) verftorbenen Johanne Eraglte n 35. Seytember 1 lo 336] r ⸗ zus Mr, 3 dem Karl Schmidtchen zu Gleinit
. ö i ij 1 na rika g t fordert, fyhte tend ten fan,, m, mme vertretenen X ernhard Maier, geb. 4. September z . we. 2 ö Lauban, den 25. September 1900. c Anu faehatè s , J ö (ol 945] Aufgebot. sämmtlich seit mehr als 10 Jahren verschollen, ist geso dert, pätestent im Aufgebotstermine dem Gericht 1858 in Möfsin. Sohn des Eberhard Mar Christiane Hirsch, verstorben. Vie unbekannten Königliches Amts ericht ; In der Aufgel ots sache des Rentiers W. Katt in auferlegt.
Die Ehefrau des Versicherungs. Inspektors Ludwig von deren gesetzlichen Vertretern der Antrag auf Anzeige zu machth, . Bie, do ö. gen, . J Erben desselben werden hiermit aufgefordert, ihre a. . 3 Darsefeld ist der Kaufkontrakt vom 20 23. Dejember B. Bezũglich folgender Hvpothekenpoften: Fans, Glise, geborene Nathan, ohne Geschäft, in FGinleitng des Ausgebotzverfahreng zum Jwecke det Altvag, den R.. September go, 20 . ca. 20 Jahren nach Amerika gereist Wbrechtz bis zum F,. Januar gon, bel dem lözlls! Im Namen des Königs! eier ters mit gits sagberh erk wont e, H, d von Fo hen erg gen fer rel ne Grngftink Kreumach, hat beantragt, den verscholler en Ver Todeserklärung gestellt und Aufgebotslermis' vor dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung za. d n. Ki ö 1 ö Yan er ; dere nn untseichnieten Noch aß zericht anzumelden. In dem Aufgebot gz verfahren zum * der Aus. Jmber 13 8. ung aus gestellt als Schuldurkunde für Schwarzer zu Petersdorf in Abtheilung HI Nr. 9 ,,, e d ent dern fee te nene gen . e, 1 . 6 ö. h 6. Jeb. Deiß, Sorgu, den 25. September I90o— schließung von hiachleß ltebi enn e ge tz kee den Apetbeker August Blume in Barsinghausen des dem Stellenbesiger Hermann Frause gehörigen s. Juli 1859 zu Kreuznach, bis Ottober 1887 29. April 1901, Vorm. 9 uhr. Gi ergeht 2046 geen, 2 ö eutter, Uhrmachers in Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 839 * zu Ferzdorf be . . Fr , . gber über die im Grundbuche von Barsinghausen Band VII Geundstücs Nr. 3 Peter? dorf auf Grund der gericht
ergeh 2 Mössingen: ᷣ. , nnn, Man strin . er r n fe mern r, ,n Blatt 135 in Abtheilung II Nr. 1 eingetragene lichen Schuldurfundè vom 2. Mar. 1852 zufolge Bekanntmachung. durch den Amtsrichter Yar für Riecht erf nnr! ö Ert Zessten vom J. Oktsber 1887 an en nta. Verfügung vom 24. Mär 15s3, gebildet ann; steller Katt abgetretene Hypothek von 4320 66 als 22. Januar
wehnhaft in Köln, Glockengasse, für todt zu er nun die Aufforderung: Kgl. Wü ich Josef, D ̃ . . i, , . 66. er. nun die Aufferderung: ö Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg. a. Josef. b. Dorothea, geb. 3. No- . . klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ l) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Aufgebotsverfahren. 1 vember 1860 5 . in ö. ,. ; a . Mg 8 5 ar * 5 M 4 RK — em Me 2 3 1 9 — Der Arbeiter Friedrich Auton us Alten ist am L Folgenden Nachlaßgläubigern der p. bon Man— Schuldurkande in dem Aufgebofgtermin an' 28 Sep., aus der Schuldurkunde vom 156 Mar; 1852 und J 11 1 ö d 1 O. * * . ĩ ( ꝛ T3 dem Hvpothekenschein vom 24. Mär; 1852.
gefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 9. Mai gebotstermin zu melden, widrlgenfall; ihre Todes In dem j Antrag des en V a April 186 6s ö n ) min 3 . vidrigenfalls ihre Todes⸗ In dem je auf Antrag des gesetzlichen Vertreters c. Margarethe, geb. 16. April 1862 tössinge ö 8 9 1901, orm iita ge 11 Uhr. yr dem unten⸗ erklärung erfolgen wird, . . eingeleiteten Verfahren, betr. die Todeserklärung d. Re Ten geb. 3. 3 186 nnn ö. 8. Juni 1900 als Leiche aufgefunden. Seine Grben stein: tember 1909 sür kraftlos ; zeichneten Henicht, Streitz euggasse 21, Zimmer 7,ů, 27) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod I) deg im Jahre 1870 nach Amerika gereisten, seit und gesetzl. vertreten durch Georg Schanz, Küfer in ind big letzt nicht ermittelt, Alte diejenigen, welche ssolgen die Namen der Gläubiger) n d nn, ü, e. 3 r.. g anberaumten Aufge botstermine zu melden, widrigen der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens eg. 28 Jahren verschollenen, durch Balthes Heyes Möossingen; . Erbrechte an den Nachlaß des Anton geltend zu werden ihre angemeldeten Forderungen) gegen den Wen nig en, den 2. September 1300. 27) von 150 Thlr. — 450 4 Kaufgeldern, einge⸗ falls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, im NMufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Weber in Ofterdiggen, gesetzl. vertretenen Friedrich 21I) Ler' vor ca 30 J h ch Amerika ge Machen haben, werden aufgefarderk dieselben heim Nachlaß des Fräuleins Emma von Manstein vo Königliches Amtsgericht. Il. tragen für die Wittwe Steiner, Johanna ghevnore welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Den 16 September 1900. ⸗ Gimmel. geb. 1. August 1349, ; Gchaesberk⸗ Sohn reisten. it ca. 20 Seh . 9. e ö unterzeichneten Nachlaßgerichie bis zum L6. No⸗ behalten. . n. ö k gf. Schmiedel, * pere dorf ö bt eng ni 6 7 ,, ergeht die Auf: Amttzrichter Majer. des 5 Johs. Gimmel, Webers in Sfterdingen; Karl Streib, Jinngfßer in Mössinzen, gesetzl. ver⸗ vember 1900 zin ileßlich anzumelden. l. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht [52337] . . Nr, 10 des dem Stellen besiter Hermann Kraule ge⸗ . e , im Außfgebotstermine dem Gericht 6 . . 2) der vor ca. S3 Jahren nit dem Vater nach tretenen Anna Flammer, geb. 24. Stieber 13; 4 Desslan, ö log. ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. boͤrigen Grundstũcks Rr. 10 Perersdorf auf Grund i . . oo . zn . . J 1 re g Kinder des Johannes Göhner, in Mössiagen, Tochter des Michael Flammer, 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . . des Rechts, vor den Verbindlich⸗ 3 . 3 a. W. . 2 6 . dn. 24 13 66 n e n l, * n dt., S e eg, Die Maurerft e Regedantz, geb. Kugel, Schusterg vom h sterdin gen Vanda] born! — = eiten aus flichitheilsrechten Vermächtnissen und 0b it, der Gläubiger der auf dem Grundstũ des getragen gewesen für Gottlieb Steiner auf Grun 5a! 2. 9 1864 4 om 1 fs. j 5 —— — J 8 . a Re 22 8 1 321 ! 6 . 5 J 8 Bu Jü ies ö z . 7 ü Königliches Amte gericht. . ö . hat beantzggt. ihren vderschollenen 2. Jacob, geb. 8. September 1821, 22) der mir unbekanntem Aufenthalt in Amerika lo ag38]! Ell würden. Auflagen befriedigt zu werder, von dem oder den Eiger tbümert Garl Husch zus Bürgerwie en, Lands des Antrags vom „und der Verfügung vom 12. Fe= solgun auf gebor . n g. ö. . aus öh ere, äuletzt wohn⸗ b. Johannes, geb. . August 1524, ahwesenden, seit mehr als 10 Jahren verschollenen ; Die Wittwe des Rentners Hinrich Lübsen, Anna Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich berg r. W. Wiese, Nr. 195 Rubr. II Nr. 8s für krugr 1855, gebildet aus der Schulsurkunde vom Der Buchhalier C** ir , wesch in Kbaigester haft n tor ? . a, . stattgehabtem Lu fgebote.; C. Inna, geb. 18 Altober 1827. Kinder des Johannes Schanz, Schäfers, Narie Katharine Gerhardine, geb. Martens, in nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger die, Wittwe Schlickeiser, Charlotte, geb. Vausknecht, J. Jebruar und dem Svpothekenbuchgaus juge vom hat beantragt, den ersho nen n ö 1 . . od ö . ü oe e ng, Ver. d. Agnes, geb. 26. September 1630, ; a. Anna Barbara Schanz, geb. Sioll hammenwisch ist am 30. April 1900 verstorben. noch ein Ueberschuß ergiebt. 2 . Bürgerwiesen aus der Urkunde poem 12. Deiember 5 Ie uar süö5, der Zession gherbandiung dom , , ien e. rer, 9 in, den ebe nr ler e n nn ,, Yer . . . 1 , ch ö 2 . , a. sind nn Ver⸗ ien Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗ ö ,, , inen ,, 2 11 , und dem Zessionsauszuge vom Aurora, geborene Amo, früher in 3 lfeld, zuletzt 10 Uhr, vor dem unter eichneten Ge icht , e, ö e, d, re,. 7. 6 . ,n, ,,, auß geb. in Mössingen . * . 9 96. * . ne waren amen . 222. 4 ) ff 1 ne, , ,. ale . zy ioo Tosr. S 30 auf l . 2 eilt n , . ö. den, , ,, , 1 in , n,, . 9. Oktober 1834, . singen, 1nd , , . vom dach ah fleger nicht zu ermitteln. Lauban, den 22. Sertember 1900. , , . 4 . Post ge⸗ i. . . 2 3000 4 w einge· Viktoria in Australien, für sodt zu erklären. Der erklärung erfolge wirb. Kn all welche Aa nt rei er dr g. Lan . va en ö. 2m . 9 Tm nes I ie De r, 3. i, m . 6 i n , . . . Elen ber . den d n me. . 33 ,,, fick ee erf elde witz, n. gl, welche Aufin ne seit vielen Jahren verschollenen, dur und. nuar 1837, Sep, , Tie; Geben werden desbalb. aufgefordert, ihr — 3 on e, um,. ; e , , — 2 5 e. V 4 V Teden es Ver) hollenen 1 ktle Y. 2 ĩ erding 9 Ertrote 9 3 J . 1 Fr * 3 XL j 2 6 che 9g . Nr. 5 d 6 k G ab Tätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Mai vermögen, ergeht die . ine gehn r ern m nr me ge i r n n 66. veitteten darch Bernhard Maler, Schuster 1 . ,, log his ; . , ,, , e r , d s , 64 ö . g , unte. , m,. n, gh zu machen. Ssterdingen, Sohn des . Hi armin Gulde, Bauers 23) des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden, . Ellwürden. 1900, September 27 e e tre n n n m. . lol] ; dn, — ar erna . * eichneten Jimmer 14, anb aten Auf⸗ el, den 18. September 1960. dort; ; ; ö ß icht Butfadinger, Abth 266 nber iensburcz II. Ausgabe Litt. B. ö schluß⸗ zenen Zauerauszũgle 16 schlen , melden, widrelgenfalls die Toder, Großherzoglich Mecklenburg. Schwerinschtg . in den 18609 Jahren nach Amerika ge . rr g n an g e fg, gen är, w e 2 . 1000 , für traftlos erklärt. ae nrg , 6 ie,, Se . a n,, i, nn sch⸗ ö nn den 15602 Jahren geb. 164. ? ö 1 k Flensburg, den 18. September 1906. Fichts vom 24. September 1900 ist der am 23. Mai 1546, dem belenschein ve 1. uber Leben eee Ten Herscholen ü , n n teger ö reisten, seit vielen Jahren, verschollenen, durch F Johs. Bader, Bauer dort; Antragsteller im (2048) Aufgeboꝛ. Königliches Amtsgericht. V 1896 auggefertigte Zweiggrundschuldbrief über die⸗ 6, dem Hrrothe enschein vom 10. Augut 1846 ye Stiftungspfleger Münffager in Ofterpingen gesetzl. letzteren Fall die Geschwister des Verschollenen; 1 Auf den Antrag bes Nachlaßpflegers, Rechts- . sentgen 4500 M nebst 5 So Zinfen fei dem J. Jali an s n ge sto nc. Hndot heken chem ,,
zermögen, ergeht die Aufforberung svätestens im 52319) Aufgebot ssina Hirrli ö ; ; Au gehorgtermin dent Genen, , , . , . . 1 . 9 rer , vertretenen Christina Hirrlinger, geb. 32. August 2d) des seit 1871 verschollenen Johannes Hingher, Mmalts Lasker zu Trebnitz, werden die unbekannten 52324 1896, welche auf 1 Bd. 29 BI. J 5 5 ö ref, 3j 5h , . ju machen. a,, 6 , . zn he,, fe i ol. nac ö . . Ghristof che . 8. 3 . in ge n un⸗ Rechte nachfolger der 2. 26. ae nden 33 zu i. vielen er rg wen, en Gerichts Abth. III . 1 her! ie ne Bd. Ja. ö. = io m , n, , e Königliches Amisgericht Abth. h hann VBilhelm Ain hausẽr Sonn det Johann Ic ! ö ö iger, Wagnen 16; ehe ohn der R led. Barbara ngher von reonitz verstorbenen Wittwe Mathilde Fritsch, ge. vom 28 Sertember 1900 sind die Aktien Nr. 401, Abtb. IL Nr. 3011 für den Kaufmann Bernhard 3 * ] r * . 5. hann . ⸗ . atob 6) dez Ende der 18502. Jahre nach Amerika ge, Hirschau, Äntragsteller Simon Heim, Zimmermann boten n Vo t : f i 402, 493 ⸗ ann Weg en Treh!— S senn i fien, ü e e, dern, , den, e 3 . ern ünkbufer und der! Mack. Cine geb. e nren, reif ndesen 3 ' l J . e ; H Hogt, aus Trebnitz aufgefordert, spätestens 92, der Aktiengesellschaft Bresfauer Schlacht Schwersenz in Inowrazlaw haften, für kraftlosz er /· ich d Rech: 5 di 52042 Aufgebot. . 3 . zb enen seb. fager, Ceisten, eit ca. I8 hren verschollenen, durch Jakob in Kiebingen, ? ö Aufgeborg term ine den 26. September 1901, vieh⸗Markt zu 3 ñ̃ ür klärt worden. , n, . en erf, ie een agg, ch . l , . Fü Aler in Lange ,, er n er 1850 u Daug, Seiler in Ofterdingen, gefetzl. verkrctenen werden gemäß 5 964 3. P. O. aufgefordert: ‚. Vormittag 21 6 ihre nie fh 2 Rechte kraftffo⸗ ö. 3 r n w Thaler für June en iat. den 24 September 1900. Die Kesten des Aufgebotsderfabrens fragen die selbold at, beantragt, den verschollenen Brauske. r , ,. 4 i. ten Ger il für todt zu 6. Jebanneß Haldenwang, geb. 21. August zz in . I). die Verschollenen, sich spärestens in Ausgebots-« auf, den ein a 76 , betragendi Rachlaß bei dem Breslau, den 38. September 1900 Königliches Amtsgericht. Anttasfteer und imat t 9 kehber Valentin Rein, suleßt en , . n, , ahr syal te 9 an . Ii d'r ö n, Sohn detz Jakob Haldenwang, Bäckerz , zu . widrigenfalls die arcs ir , r ulli sifhen Gerichte (Zimmer Nr. I) anzumelden Königliches Amtsgericht. , ,, zu 16 e 36 ö elbold für todt klären. Ver bezeichnet? Her. ng n!, , ,,. ; erfolgen wird; rigenfa Nachla⸗ ; 6j . 23 ͤ , 5. . , sich a , ö. , . , ,,,, . ua n it 3 33. , 1. en, . 5 * g'. welche , , , der 3 3 e lil dem gli mehre 2322 Bekanntmachung. o , Gerichtsz vom pine 8 ner,, aun ken 2. Mal bc n, Germer eg mn . Her ö eisten, se len Jahren, verschollenen, dur erschollenen ju ertheilen vermögen, spätesteng im rebnitz, den 22. ptember 1900. Aus schlußurtbeil ĩ a keny vor dem untern eichneten Yer , e,, r. . . ,, , Stistungspflger Müänfinger in Ofterpingen gesetzl, Aufgebotgtermln dem Gericht Anjeige zu machen. . d ib r , d . 1 Le , e er gr mite r 3 . . 6 . 9 3 , , ee , er,, ; = . r r Leben oder vertretenen Jakob Grötzing, geb. 11. März 1829 Aufgebottztermin wird fesigesetzt auf! Dienstag, — — arbeiterfrau Mathilde Kroll von bier das Spar ⸗ setzten Abtee lun ge e fr gli und der Ehe le nl. za e r e , ,. n e 2 n g⸗Mohnau in ung