1900 / 234 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Josepb Kamnitzer ermächtigt. . Bergen b. Hanau, 21. September 1900. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 61904 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung A.)

Am 27. September 1900 ist . eingetragen:

Bei Nr. 4018 Gesellschaftgregister Berlin 1 (Ru- dolf Haeger, Berlin). Die Gesellschaft ist durch Tod von Arnold August Eduard Haeger aufgelöft, Kaufmann Fellx Haeger zu Berlin führt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort, diese ist nach Abtheilung A. Nr. 4587 übertragen und jwar . Rudolf Haeger, Berlin. Inhaber Felix

eger, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Rudolf Haeger zu Berlin. .

Bei Nr. 17 417 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Ferd. Draß, Berlin). Die Geselsschaft ist auf- gelöst, das Geschäft dem Redakteur Carl Piftorius zu Berlin übereignet, der eg unter derselben Firma fortfübrt; diese ist nach Nr. 4582 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Ferd. Droß, Berlin. Inhaber: Ober, Telegraphen⸗Sekretär a. D. Carl Pistorius, Redakteur, Berlin. .

Bei Nr. 15279 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Ernst Geer Co., Berlin). Der Sitz der Gelellschaft ist nach Schöneberg verlegt. Dle Firma und die Prokura des Wilhelm Gaefte übertragen nach Abthetlung A. Nr. 4577 und zwar Firma: Ernst Oeser . Co., Schöneberg. Offene Han de lsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann, Berlin: L. Ernst Oeser. 2) Heinrich Oeser. Prokurist Wil. helm Gaefte, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 begonnen.

Bei Nr. 24 9423 Firmenregister Berlin 1 (C6. F. Schüler R Sohn, Berlin). Kaufmann Albert Ttudolf Pieper in Herlin ist in das Geschäft deg Kaufmanns Carl Julius Pieper in Berlin als ptrfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. die unverändert beibehaltene Firma ist nach Nr. 4579 Abtheilung A. Übertragen und zwar Firma: C. J. Schüler . Sohn, Berlin. Offene Sandelẽ⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Kaufmang, HZerlin, U. Carl Julius Pieper, 2) Albert Rudolf Pieper Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Bei Nr. 19 950. Firmenregister Berlin J. (WB. Rubenom's Buchhandlung, Berlin) Das Geschäft ist auf die Wittwe Helene Rabenow, geb. Bettenstädt, zu Berlin übergegangen, die Firma in: W. Rubens w's Buchhandlung Inhaberin Ww. Helene Rubenom geändert un d nach Nr. 4580 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: WB. Rubenow's Buchhandlung, Berlin. Inhaberin Ww. Helene Rubenom, Berlin. Firmen inhaberin Helene Rubenow, geb. Bettenstädt, Witwe, Buchhändlerin, Herlin.

Nr. 4570 Abtheilung A. Firma: Hedwig Busse⸗ Berlin. Inhaberin: Frau Hedwig Busse, Kauf— mann, Berlin.

Nr. 4571 Abtheilung A. Firma: Hermann J. Abel, Berlin. Inhaber: Hermann Julius Abel, Buchhändler, Berlin. -

Nr. 4572 Abtheilung A. Firma Jacob Eisen—⸗ staedt, Berlin. Inhaber Jacob Eisenstaedt, Kauf— mann, Berlin. (Handel mit Artikeln für die Damen konfektion.) . .

Nr. 4583 Abtheilung A. Firma Vibliographisches Institut Meyer, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Buchhändler Leipzig, I) Dr. Hang Meyer, 2) Arndt Meyer, Einzelprokuristen, 1) Einst Albert Pfalz in Leipzig, 2) Alexander Hep in Leipzig, 3) Max Mende in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 begonnen.

Nr. 4584 Abtheilung A. Firma Erfurter Samen⸗ handlung Liebau & Co. aus Erfurt, Erfurt mit Firma Liebau K Co. mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: ) Martin Liebau, Kunstgärtner, Erfurt, Max Wolffram, Kaufmann, Erfurt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1892 begonnen.

Nr. 4585 Abtheilung A. Firma: Leihhaus Morden“ Louis Wolff Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann Berlin, 1) Fräulein Gertrud Mattissohn, 2) Louis Wolff. Die Gesellschaft hat am J. Seytember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Louis Wolff ermaͤchtigt.

Nr. 4586 Abtheilung A. Firma; L. Polke. JIuhaber: Emil Vausch, Berlin. Firmen⸗ inhaber: Emil Vausch, Kaufmann, Berlin. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Vausch gusgeschlossen.

Gelöscht ist: .

Gesellschaftsregister Nr. 18 706 die Firma:

S. Schnaebeli Æ Co. ö

Prokurenregister Nr. 9820 die Prokura des Ernfi Brunnert für die Firma: August Müller C Co.

Prokurenregister Nr. 9379 die Prekura des Hans Wohlauer für die Firma: Max Wiener. Berlin.

Bei Nr. 4448 Abtheilung A. (Gerz Clemm E Co., Berlin) ist als Gesammtprokurist Max Dammertz zu Berlin eingetragen.

Bei Nr. 608 Abtheilung A. (Martin J. Sa⸗ lomon Co., Berlin mit Zweigniederlassung jzu Treptom bei Rixdorf.) Die Prokura des Magnus Doeblin in Berlin für die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. ö

Demselben ist von neuem Prokura für die Einzel- firma ertheilt.

Berlin, den 28. September 1900.

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 90.

Reverungem. Bekanntmachung. 5870] In dag hiesige , . ist in Abtheilung A.

Band 1 unter Nr. 3 die Firma „Heinemann

Himmelstern“ mit dem Niederlassungsorte Beve⸗

rungen und als deren Inhaber Rosa Himmelstern

zu Beverungen . ar . 1 Beverungen, den 28. September .

Königliches Amtsgericht.

Ritter eld. n . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Nr. 12 irma: Otto Ziegler, Bitterfeld, Inhaber: Otto legler, Mechaniker, Bitterfeld, eingetragen worden. Bitterfeld, den N. September 1900. Königliches Amtsgericht.

nitter ela. h olssz3] In unser Handelgregister Abtheilung A. sst ein- e Nr. 128 Firma und Inhaber: Magz vurad, Maurermeister, Brehna. Bitterfeld, den 27. Seytember 1900. Königliches Amtsgericht.

Kochnm. Eintragung in die Register oI5 1] bes Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. Seytember 1900 die Firma: Böhmische Bettfedern Niederlage Gebr. Paßmann in Essen mit ,, . in Bochum und als r, Inhaber der Kaufmann Josef Paßmann in en.

KRochnm. Eintragunn in die Register 6lb64] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 25. September 1906 die Firma Rudolf ClSsment Nachfolger, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Bochum. Der Gesell— schaftsertrag ist vom 3. September 1900. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von dem Kaufmann Moritz Klodt unter der Firma Rudolf Cisment Nachfolger in Bochum ge führten Agentur. und Kommiffionsgeschäftz nebst Weinhandlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 0 Der Kaufmann Moritz Klodt in Bochum hat das von ihm unter der obigen Firma betriebene Handels. geschäft in die Gesellschaft eingebracht, und ist der Geldwerth dieser Einlage zu 6500 angenommen ö Der Geschaͤftsführer der Gesellschaft ist Klodt.

des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 25 Stptember 1900 bet der Firma Deutsch⸗ Russische Petroleum Import Gesellschaft, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Seytember 1900 ist die Firma in Deutsch⸗ Russisch Petroleum Handelsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, geändert worden.

Eochnm. Eintragung in die Negiser [oͤlbbs) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 25. September 1900 bei der Ficma Rudolf Clsment Nachfolger in Bochum: Das Handels geschäft ist auf die Firma Rudolf Cisment Nach- folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum übergegangen und die alte Firma des⸗ halb gelöscht worden.

KBochnnm. Gintragung in die Register ölbbö) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 265 Seplbr, 1900 bei der Firma Siebecksche Stanzwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12 August 1899 hat die Herabsetzung deg Stammkapitals von 1 500 000 υs auf 756 000 beschlossen und demgemäß die Abänderung des Ge— sellschaftsvertrags. 4

E ochum. Gintragung in die Register 6lb6b)] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 27. September 1900 die Handelsgesellschaft Eichholz E Ce in Bochum. Die Gesellschast hat am 17. September 1900 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Sally Eichholz,

2) Ehefrau Kaufmann Sally Eichholz, Melanie, geb. Auerbach, beide in Bochum.

Zur Vertrefung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Sally Eichholz ermächtigt.

Kochum. EGintraguug in die Register 5ls6l] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 25. September 1900 bei der Firma Ph. Hellmich in Bochum:

Das Handelsgeschäft ist auf den Juwelier Wil⸗ helm Brock in Bochum übergegangen, welcher das—= selbe unter der früheren Firma fortsetzen wird. Die Firma ist deshalb hier celöscht worden.

Eochum.

Am 28. September 1900 die Firma Ph. Hellmich in Bochum und als deren Inhaber der Juwelier Wilhelm Brock in Bochum.

Eonn. (651570

In unserm Handeltzregister ist heute in Ab⸗ theilung B. Band L unter Nr. 13, woselbst die Ge—⸗ sellschaft unter der Firma Verein der Rheinischen und Westfälischen Tafelglashütten mit be⸗ schränkter Haftung und dem Sitz in Bonn ver— merkt steht, die dem in Bonn wohnenden Kaufmann Emil Schmiemann ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

KErandenburg, Havel. 51669 Bekanntmachung. ; Bei der unter Nr. 341 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: „Brandenburger Actienbrauerei zu Brandenburg a / H.“ ist Folgendes vermerkt: ; Der Braucrei⸗Direktor Kurt Sambue hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Conrads hier ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Brandenburg a. H., den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Rrannschweig. 51869 Bel der im Handeleregister Band L Seite 137 eingetragenen Firma: Grotrian, Helfferich, Schulz Th. Steinweg Nachf. ist heute vermerkt, daß in Berlin eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. Braunschweig, den 27. September 1900. den gli Amtsgericht. Wegmann.

Rranna ech wei. 6 In dag hiesige Handelgregister Band VII Blatt? ist heute eingetragen: Die Firmg Oscar Lintz Maschinenfabrik, als deren Inhaber der Ingenieur Oscar Linz hier⸗

selbft und als Ort der Niederlassung .

Rochnum. Eintragung in die Register 5lbbe]

Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Maschinenfabrik betrieben. Braunschwejg, den 28. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

E rannschweig. 51868] In daz hiesige Handelsregister Band VII Blatt 12 ist heute eingetragen: Die Firma „Heinrich Pistorius / ist heute gelöscht. Braunuschweig, den 28. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KRræeslam. Bekanntmachung. h1866

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Ur. 9 betreffend die Akttengefellschaft Cellulose⸗ Fabrik Feldmühle hierselbst, heute eingetragen worden:

Die Gesammiprokura des Carl Fritzsche in Kosel lst erloschen.

Breslau, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kreslian. Bekanntmachung. 51865

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2500, betreffend die offene Handelsgesellschaft A. Kuschbert hier, heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Aöolf Kuschbert aufgelöst, und wird das von dem— selhen bisher mitbetriebene Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma A. Kuschbert von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Conrad, allein fortgeführt.

In das Handelsreglster Abtheilung A. ist ein getragen worden:

Nr. 646. Firma A. Kuschbert in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Conrad ebenda.

Bei Nr. 580, die offene Handels gesellschaft Guttentag Æ Baumgart hier betreffend:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf— manns Hermann Baumgart aufgelöst. Das Geschäft wird von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Jacob Guttentag in Breslau, unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Bei Nr. 258, die Firma Friedrich Kohl's Nachfolger, und bei Nr. 607, die Firma Hugs Reisner, beide hier, betreffend:

Vie Prokura des Otto Berndt ist erloschen.

Gelöscht ist die Firma Sch Günthers Nach— folger Joseph Husse hier Nr. 9196 des Firmen⸗ registers.

Breslau, den 27. September 1900.

Königliches Amtsgericht. KRromberg. Bekanntmachung. ; 51859

In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 117 die offene Handelsgesellschaft in Firma Conrad Tack K Cie mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Bromberg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Wilhelm Krojanker in Berlin, Alfred Zwetg und Ernst Tack in Burg bei Magdeburg ein- getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.

Bromberg, den 27. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

nünde. ol57 1 In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 17 ist zu der Firm Max Weiß zu Bünde vermerkt: Die Niederlassung ist nach Bielefeld verlegt. Bünde, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

NRinidle. h lIõh5] In unser Hindelsregister Abtheilung B. laufende Nr. H ist eingetragen:

Bünder Ziegelverkaufskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Bünde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwerthung der in den Ziegeleien der Gesellschafter erzeugten Ziegel steine erster und zweiter Sorte, sowie der An. und Veikauf anderer Sieinsorten. Das Stammkapital beträgt 20 800 M. Der Gesellschaftsbertrag datiert dom 12. Juli 1900. Geschäftsführer ist Herr Georg Simon zu Hünde, dessen Siellvertreter Herr Wilhelm Landwermann dortselbst. Zeitdauer der Gesellschaft bis zum 31. März 19014. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den zu Bünde erscheinenden Zeitungen, Bünder Tageblatt und Bünder Zeitung.

Bünde, den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Bünde. (sõlõ7 2

In unser Handelgregister Abtheilung B. ist Ne. 4 Ziegel⸗ Verkaufs verein Bünde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgeiöst. Liquidator ist der Ziegelelbesitzer Eduard Heinecke dahier.

Bünde, den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Chemnita. (bl 855

Auf dem die Firma „Carl Rechenberg“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2588 des Handels— registers sür die Stadt Chemnitz wurde heute ver lautbart, daß die Herren Franz Julius Kramer und Leopold März in Chemnitz Gesammiprokura ertheilt erhalten haben.

Chemnitz, den 28. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. 1856

Auf Blatt 4658 des Handelgregisters für die Stadt Chemnitz ift heute die Firma „Oswald Hummel“ in Chemnitz und als deren Inhaber Verr Kartonnagenfabrikant Gustav Oswald Hummel daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 28. September 1900.

Königl. Amttgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

Coes reld. 61977 Die unter Nr. 146 des Firmenregister eingetragene

Firma „F. H. Schölvinck“ zu Coesfeld, Inhaber

der Banquier Heinrich Schölvinck zu Coesfeld,

sowig die für diese Firma dem Kaufmann G. Schröter zu Coesfeld ertheilte Prokura r. 382 des Prokurenregisters sind heute gelöscht. Coesfeld, den 25. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Coes gold. lolo 8] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 3 eingetragen:

Firma und Sitz: Coes felder Baukverein G. m. b. S. vormals F. S. Schölvinck =

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrleb eines Bankgeschäftz und aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte, und insbesondere die Uebernahme und Weiterführung des unter der Firma F. HS. Schl vinck in Coesfeld betriebenen Bankgeschäfts.

. . 8 . inrich Schölvi

eschäftsführer Banquier Heint olvinck zu Haus Lohburg bei Coesfeld.

Gesellschaftẽ vertrag, Vertretungsbefugniß: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftg⸗ vertrag ist am 12. und 21. September 1906 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wicd durch einen Geschästz= führer vertreten. Dem Geschäfttzführer sind Termin⸗ Börfen⸗Spekulationsgeschäfte jeder Art nur mit besonderer Genehmigung des Aufsichtstathbs gestattet. Die Zustimmung des Aufsichtsraths ist auch er— forderrich bei Kreditg⸗währung von Beträgen über 15 000 S, bel Bestellung eines Prokuristen orer eines Handlungsbevollmächtigten für den gesammten Geschäftsbetrieb und zur Vornahme von Grund— erwerb für die Gesellschaft, sowie zur Veräußerung von Immobilien.

Von der Gesellschaft ist bei der Uebernahme des bisberigen Bankgeschäftz F. H. Schölvinck ein Passiwum mit übernommen, an welchem letzt die nachbenannten Gesellschafter als Glaͤubiger betheil igt sind. Diese machen mit Antheilen an der Forderung Einlagen auf das Stammlapttal, wobei der Geld' werth des Forderungsantheils dem Nominalbetrage gleschgestellt ist, und zwar betragen diese Forderungt⸗ antheile des Bang aiers Heinrich Schöivinck zu Haus Lohburg bei Coeslseld 60 000 S, dez Fahrikbesitzers Carl Zach zu Coesfeld 75 000 S, des Fabrikbesitzers Hermann Honeamp zu Königsberg in Preußen 110 000 ν, des Hauptmanns Ernst Friedrich Ernst zu Schleswig 75 000 ς, des Forstraths Edmund Krieger zu Lüneburg 75 000 S6. Einlagen auf das Stamm kapltal, welche nicht in Geld bestehen, sind ferner: Ein zu Coesfeld belegener Garten, ungefähr 11 Morgen groß, Einlage des Gesellschafters Heinrich Schölvinck, von der Gefellschaft zum Geldwerth von 15 000 d angenommen, und ein zu Coesfeld be⸗ legenes Wohnhaus, Einlage des Gesellschafters Hermann Hon camp, zu 40 060 angenommen.

Coesfeld, den 25. September 1960.

Königliches Amtsgericht. Coes eld. öl976

In das Handeleregister B. ist bei der unter Nr. 3 engettagenen Firna „Coesfelder Bankverein G. m. b. H., vormals F. H. Schölvinck“ zu Coesfeld der Kaufmann P. G. Schröter zu Coes⸗ feld als Prokurist eingetragen.

Coesfeld, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. Isõ0929] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Au Fol. 343 des alten Handelzregisters ist ein⸗ getragen:

Vie Firma „F. Soldmann“ in Gröbzig ist durch Erbgang übergegangen auf:

l) die Wittwe Alwine Soldmann, geb. Schöle, in Gröbzig,

2) den Kaufmann Olto Soldmann in Bremen,

3) die verehelichte Katasterzeichner Carl Krause n fle a. S., Frieda, geb. Soldmann, da⸗ elbst.

4) den Kaufmann Alfred Soldmann in Gröbzig,

5) den Kaufmann Emil Soldmann in Neu

haldens leben, 6) den minorennen Wihy Soldmann, z. Zt. in Cöthen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Alfred Soldmann in Gröbzig be⸗ rechtigt.

Cöthen, den 22. September 1900

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. 51974 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Bet der Firma Ida Meyerstein Fol. 760 des Handelstegisters ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Cöthen, den 27. September 1900.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cõöthen, Anhalt. old 72] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 777 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „C. Aus“ in Cöthen verzeichnet steht, sst ein

getragen:

Die Firma ist erloschen.

Cöthen, den 27. September 1900.

DVerzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. (619753 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 783 deg Handelsregisters, woselbst die Firma: „Deutscher Reichsbazar, Leo Cohn verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Cöthen, den 27. September 1900.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Desgau. õl579]

Auf Fol. 1II7 des hiesigen Handelsregifter, woselbst die Desffauer Zucker ⸗Rafsinerie, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, geführt wird, ist in Rubr. J Fol endes eingetragen worden:

Die Firma der Zweigniederlassung in Roßlau, Strontianfabrik Roßlau, ist vom 15 September er. ah umgeändert in:

„Strontian · und Potasche⸗ Fabrik Roßlau,

Zweigniederlassung der Dessauer Zucker

Yaffinerie, Gesellschaft mit beschränkter , .

Dessau, den 21. Seytember 1900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 33.

6 23 41.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Oftober

Der Inhalt dieser Beilage, in wele

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutsche

Central⸗Handels⸗R

er die Bekanntmachungen aus den

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗

Wondels., Güterrechts, Verein. ; n ECisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

egister für das Deutsche Reich. Rt. 23468)

1900.

Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Borsen. Negiftern, iber Waaren zeichen, Yatenke, Gechran e- ĩ latt unter dem Titel

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

In

w

Bezugspreis beträgt L 1 50 für das Vierteljahr. . für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 26 3.

——

Handels⸗Register.

PDessan. 5l681]

Das unter der Fol. 347 des alten Handelsregisters eingetragenen Firma Carl Kleinau hierselbst be— tritbene Handelgaeschäft itt auf den Kaufmann Kurt Hüttner in Dessau übergegangen und wird von dem selben unter der Firma Carl Kleinau Nachfolger Inhaber Kurt Hüttner weitergeführt.

Dle Firma ist mit ihrem vorgedachten Inhaber auf Nr. 33 des neuen Handelgregisterz übertragen worden.

Dessau, den 26. September 1900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dinslaken. Bekanntmachung. 51580

In unser Handelsregister Abtb. A. ist unter Nr. 3 als Zweigniederlossung der in Berlin beffehenden Firma Carl de Fries die Firma „Carl de Fries, Draht. und Nagelwerke Dinslaken“ zu Din; laken und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gerhard Ludwig de Fries zu Berlin 80, Schmidstraße 15, heute eingetragen.

Dinslaken, den 27. Sehtember 1900. Königliches Amtegericht. Dramburz. Bekanntmachung. 5lI 683]

Die unter Nr. 224 unseres Firmenregisterg ein getragen Firma Carl Heyn in Dramburg ist ohne Zusatz auf eine offene Handels zesellschaft ber- gegangen und nach Nr. 5 des Handelsregisters Ab—= tbeilung A. übertragen.

Die Gesellschafter sind:

L) Kaufmann Georg Heyn,

2) Kaufmann Hermann Heyn, beide in Dramburg.

Jeder der Gesellschaster Gesellschaft ermãchtigt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be— gönnen. Draumburg, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.

ist zur Vertretung der

Dresden. 5h76]

Auf dem die Akttiengesellschaft Säͤch sische Hau⸗ delsbank in Dresden betreffenden Blatt S665 des Handeltregisters ist heute eingetragen worden, daß Bernhard Stadler nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands der Gesellschaft ist.

Dresden, am 27. Siptember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IC. Kram er.

Pres den. (õl57 5]

Auf dem die Firma Hermann Münch in Radebeul betreffenden Blatt 4232 des Handels. registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Max Hermann Bucksch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Hermann Hertzschuch in Rabe— beul ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 28. September 1900.

Königliches Amtègericht. Abth. IC. Kramer.

Pres den. 51574

Auf dem die Firma Dresdner Central Briket Handlung Max Huhne Inh. Johannes Kuhn in Dresden betreffenden Blatt 73559 des Handelg— registerg ist heute eingttragen worden: Die Flrma lautet künftig; Dresduer Central⸗Britet und Kohlen Handlung Johannes Kuhn. Protura ist eitheilt dem Kaufmann Ernst Adolf Koch in Löbtau.

Dresden, am 28. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. L. Kramer.

Dres den. õl 578]

Auf dem die Kommanditgesellschaft Dresdner Aluminium ⸗Karten Fabrik Stroehmer Ew. in Dresden betreffenden Blatt 7043 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die Ge— sellichaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Dresden, am 28. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 51577 Auf dem die Handelsgesellschaft Gutmacher

John in Dresden betreffenden Blatt 56563 dez

Handelsregisterg ist heute eingetragen worden:

Das unier der Fumg Gutmacher John be— triebene Handelsqeschäft ist mit dem unter der Firma J. S. Federer Inh. Gutmacher * John in Dresden bestehenden Handelegeschäfse vereinigt worden.

Die unter der Firma Gutmacher * John be⸗ . Handels gesellschaft ist aufgelsst und diese

irma erloschen.

Dresden, am 28. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dres dem. bIb7 3]

Auf dem die Firma Otto Ftirch in Dresden betreffenden Blant S603 des Handelgregisters ist

eꝗite eingetragen worden, daß die .

assung nach Plauen verlegt worden ist.

resden, am 28. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abt. JT. Kramer.

Eisenach. 51591 In unser Handẽlsregister ist heute Fol. 8 ein⸗

getragen worden bei der Firma: Eredithank

Eisenach Actiengesellschaft:

Hie von der Generalverfammlung vom 11. Juni 1900 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um Fünf— hundertfünfzig Tausend Mark ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M erfolgt.

Die von den bisherigen Aktionären übernommenen Aktien werben zum Kurs von 11209, die übrigen zum Kurs von 117 0; ausgegeben.

Eisenach, den 28. September 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 1V.

Eisleben. H 1590

In unserem Handelsregister, Abtheilung sind heute folgende Eintraaungen bewirkt worden:

Nr. 267. Firma Friedrich Schirrmeister in Eisleben. Inhaber: Fleischermeister Friedrich Schirrmeister daselbst.

Nr. 258. Firma Restauration zur Tulpe Otto Pfautsch in Eisleben. Inhaber: Restau⸗ tateur Oito Pfautsch daselbst.

Rr. 259. Firma Gottfried Florstedt in Helfta. (Matertalwaaren Spirituosen). Inhaber Kauf⸗ mann Gottfried Florstedt daselbst.

Nr. 270. Firma Stiefel⸗ und Schuhwaaren⸗ Handlung von Wilhelm Weber in Ober— röblingen a. See. Inhaber: Schuhmachermelster Wilhelm Weber daselbst.

Eisleben, den 27. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Elbex feld.

Bet der

hl 588

offenen Handelsgesellschaft „Semi

Emaille Compagnie Geilenkeuser C Strott“

hier Nr. 84 des Handelsregisters A. ist ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 25. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13. KElbex eld. 61585

Unter Nr. 4705 des Firmenregisterz Firma J , n, Nachf. Paul Hebeler, Elberfeld ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Zuschneider Paul Urbanek zu Elberfeld übergegangen, welcher das selbe unter unveränderzer Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 175 des Handelzregisters X. übertragen und zwar: Firma Anton Gerke Nachf. Paul Hebeler, Elberfeld. Inhaber Paul Ur⸗ banek, Zuschneider in Elberfeld.

Elverfeld, den 25. September 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eilper reld. 5lbs9] Unter Nr 176 des Handelsregisters A. ist die Firma Julius List hier und als deren Inhaber der Wilo und Geflügelhändler Julius List hier ein- getragen. Elberfeld, den 25. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbexr rel d. 51586 Unter Ne. 177 des Handelsregisters A. ist die Firma Friedrich Käseberg Elberfeld und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Friedrich Käseberg sen. daselbst eingetragen. Dem Friedrich Käseberg jun. Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 26. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

piverreld. solos?]

Unter Nr. 178 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellsckaft Alfred Schock K Eie hier eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred und Felix Schnock, beide . Die Gesellschaft hat am 26. September 1900 zegonnen.

Elberfeld, den 26. September 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eupen. 51688 In uaser Handelsregister B. ist zu der unter Vr. 5 eingetragenen Firma Aachen Eynattener⸗ Falzziegel· Ringofenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Eynatten bei Aachen heute eingetragen: Dem Betriebsleiter Paul Besta zu Eynatten ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftisführer oder einem weiteren Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Eupen, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 51596 Im biesigen Handelsregister sind heute die Firmen L Otto Schüler in Neustadt auf Blatt 258 2 Albin Ficker in Kottengrün Wa 3 8e Thoß in Kottengrün . 260 ) Clemens Schwabe in Poppen ö

8 11'' und als Inhaber die Herren ju 1. Atto Louis Schäler in Neustadt, zu 2: Franz Albin Le in Kottengrün, zu 3: Ernst Hermann e

Thoß ebenda und zu 4: Clemeng Hermann Schwabe in Poppengrün,

sämmtlich Stickmaschinenbesitzer, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszwelg: Lobnstickerei. Falkenstein, am 28. September 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Rosenthal.

Falkenstein, Vogt. 51597

Auf dem die Firma Pohland Comp. in Falkenstein betr. Blatt 140 des hiesigen Handels⸗— registers ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Theodor Bösch in Hamburg ertheilte Prokurg erloschen ist und daß dem Kaufmann Herrn Fritz Wacker ebenda Prokura ertheilt ist.

Falkenstein, am 28. September 1900.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Rosenthal.

Flensburg. Bekaantmachung. 51594

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 140 die Firma Anselm Linnartz in

Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann

Anselm Josef Linnartz in Lübeck eingetragen worden. Flensburg, den 26. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

5l59] Band l,

Freiburg, REBreisganm.

; Handelsregister.

In das Handeleregister Abtheilung A, O.-3. 206 wurde eingetragen;

„Firma Wehrle * Wagner, Freiburg.

Gesellschafter: Karl Georg Wehrle, Elektrotechniker, Feeiburg, Wilhelm Friedrich Wagner, Glekrro— techniker, Freiburg

Rechts ver hältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be— gonnen.

Freiburg, 24. September 1900.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. 5615931 Handelsregister.

Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der In— haber nachgenannter in unser Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:

Auna Hawerländer; Adolf Albicker; Oskar Liebling; Steim 4 Reichwein; Aug. Tobler Wittwe; Leopold Vögele; G. Schneider; Adolf Pfister; Ludwig Waidele; Andreas Dürr, alle in Freiburg, werden aufgefordert, binnen 2 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firmen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen. Freiburg, 25 September 1900. Großh. Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekanntmachung. õl607 Heut ist in unserem Firmenregister eingetragen

worden:

lz. Unter Nr. 318 bei der Firma J. Hünerfeld in Glatz:

Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Jacob Hünerfeld uns Georg Hünerseld übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma ouf Grund des Gesellichaft-vertrags vom 25. Juli 1966 fortführt. Yte Eintragung der offenen Handels— gesellschaft ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 42 erfolgt.

2) Unter A. Nr. 42: Die am 1. Auaust 1900 begonnene offene Handelegesellschaft J. Hünerfeld in Glatz und als deren Inhaber: der Fabrikbesitzer Jacob Hünerfeld und der Kaufmann Georg Hüner— feld, beide in Glatz.

Glatz, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 5908] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900. September 26.

Wilh. Harm Co. Die offene Handelsgesell. schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Wilhelm Christian Harm und Karl Georg Her⸗ mann Kirchhoff, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist durch den am 26 September 1909 erfolgten Austritt des Gesellschafters K. G. H. Kirchhoff aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten W. C. Harm, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. W. Schöttler. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Leipzig. Inhaber: Waldemar Siegfried Horst Schöttler, zu Leipzig, und Friedrich Wilhelm Walther Schöttler, hierselbst,

beide Kaufleute . Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

25. März 1899.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am

25. September 1900.

Cohn c Sohn. Nach dem am 5. Jull 1900 er⸗ folgten Ableben des versönlich haftenden Gesell= schafters Heimann Abraham Prenzlau wird die Kommanditgesellschaft von den verbleibenden Persönlich haftenden Gesellschaftern Salomon Isaae Warburg, zu Berlin und Salomon Jacob Gumprich, hierselbst, beide Kaufleute, in Gemein. schaft mit Mary, geb. Tobtag, deg genannten B. A. Prenzlau Wirtwe, zu Berlin, und dem neu eingetretenen Abraham Heine Blumenthal, Kaufmann, hierselbst, als persönlich haftenden Gesellschaftern, sowie dem bisherigen Kommandi⸗ tisten, unter unveränderter Firma fertgesetzt.

O. Blind ( C9. Die offene Handelsgeselsschaft unter dieser Firma, deren enden tto Blind und John Burns waren, ist am 11. Sep= tember 1900 aufgelöst worden. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten S. Blind, Kaufmann, hierselbst, allein gezeichnet.

Emil Barden. Dag unter dieser Firma biber

bon Max Heilbut, Kaufmann, hierselbst, Üüber=

nommen worden und wird von demselben, als

alleinigem Inhaber, unter unberänderter Firma fortgesetz .

Die im Betriebe deg, Geschälts entstandenen Verhindlichkeiten des bisherigen Geschãfte inhabers E. J. Bardey, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen, sind von dem Erwerber M. Heilbut nicht übernommen worden.

Blohm Boss, Kommanditgesellschaft auf Aktien.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. September 1900 ist eine Abänderung der 58§ 3, 6 und 21 des Statuts beschlossen worden und es kommen demzufolge im 5 3 Abs. 2, welcher lautet: Der Bau von Schiffen für eigene oder fremde Rechnung‘, die Worte oder fremde“ in Wegfall.

Ad. Fischl jr. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Adolf Fischl und Isidor Goldschmidt, beide Kaufleute, zu Charlottenburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15 Oktober 1898.

Die hiesige Zweigniederlassung ift errichtet am 19. September 1900.

September 27.

Ignaz Pick. Inhaber: Ignaz Pick, Kaufmann, hier elbst.

Vysa. Claussen Eig Sucecres. Diese Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zuů Rin Grande do Sul, deren Gesellschafter Claudius Gerhard Bode, hierselbst, Johannes Aretz, zu Porto⸗Alegie, und Carl Engelhardt, zu Rlo Grande do Sul, sämmtlich Kaufleute, find, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

P. . M. Litzmann. Durch einen Vermerk sst zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezũglich des Theilhabers Wilhelm Paul Gustav Hugo Litzmann eine Eintragung in das Gũüterrechtz⸗ register erfolgt ist.

R. Holzt. Wilhelm Friedrich Stapenhagen und Max Richard Kunath, beide Kaufleute, hierselbst, sind am 27. September 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Hermann Stavenhagen, Kaufmann, bierselbst, als offene Yandelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fort.

Theodor Grönwold. Inhaber: Johannes Theodor Grönwold, Kaufmann, hierselbst.

September 28.

Dr. Melzer, Möller Co. Der Gesellschafter Dr. Hermann Julius Melzer. Chemiker zu Berlin, ist am 28. Septeraber 1900 aus dieser offenen Vandelsgesellschast ausgetreren, dieselbe wird von den verbleibenden Gesellschaftern Heinrich Gottlieb Triedrich Möller, bierselbst, und Christian Hermann Dtio Linsertz jetzt bierselbst, beide Kaufleute, unter der Firma Möller Æ Linfert fortgefetzt.

M. Wolff. Die offene Vandelegesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschatter Model Wolff und Wilhelm Wolff waren, ist durch das am 29. April 1900 erfolgte Ableben des genannten M. Wolff aufgelsst worden, das Geschäft wird von dem überlebenden Gesellschafter W. Wolff, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit der Wittwe des genannten M. Wolff, Berta, geb. Wagener, bhierselbst, als offene Handels gesellschaft, unter unberänderter Firma fortgesetzt.

Privat · Teleyhon · Gesellschaft in Samburg Wilhelm Mayer Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren versõnlich haftender Gesellschafter Wilbelm Mayer, Kauf⸗ mann, hierselbst, war, ist am 28. September 1900 aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten W. Waver, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fertgesetzt.

Paradies Goppe. Die offene Handelsgesell.

schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter

Hinrich Theilen Paradies und Karl Johannes

Poppe, beide Kaufleute, bierselbst, waren, it durch

den am 15. September 1900 erfolgten Austritt

des Gesellschafters K. J. Hoppe aufgessst worden;

das Geschärt wird von dem genannten S. T.

Paradies, alg alleinigem Inbaber, unter unver-

äanderter Firma fortgesetzt.

Ddammar K C. Viese Firma hat die an Mar

Ernst August Holj ertheilte Einzelprokura auf⸗

geboben.

Bunkenburg . Oblrogge. Jnbaber: August

Deinrich Bunkenburg, Fein mechaniker, ju Altona,

und Jobann Franz Heinrich Erdmann Oblrogge.

Kaufmann, bierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am

28. September 1900.

Schramm K Gruhle. Die offene Yandelggesell.

schaft unter dieser Firma, deren Sesellschafter

Carl Otto Schramm und Fran Dage Gruble

waren, ist durch den am W. tember 1900

erfolgten Austritt des Gesellshafterg F. S. Gruble

aufgelöst worden; dag Geschäft wird von dem genannten C. O. Schramm, Fabrikant, hierselbst, als allcinigem Jababer, unter underänderter

Firma fort gesetzt.

Gommerz · und Diseonto · Bank. Der 6 prokurtst Gustad Gottfried Dögemann ist aug

seiner Stellung ausgeschleden.

Dar Ante erich. Abtbeilung für dag Dandelsgreglster. (ga) Völckerg Dr. =

Veroffentlicht: . Heim ann, Gericht schrelber

gebilse, als Vertreter des Bureauvorsteherg.

von Emil Johann Bardey geführte Geschäst it