4
. 6. .
*
62
— n,, m, ,.
mitglieder Guttzbesitzer PCppel in Grünlinde und Seebhawer in Neuhof der Besitzer Wilhelm Erdmann in Schmilowo als Stellvertreter des Vorsitzenden und Besitzer Julius Bigalke in Runowo als weiteres Mitglied gewählt worden. Vandsburg, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Zierenberg. Bekanntmachung. ol do] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 17. Juni 1900 er—⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Zierenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Zierenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist die gemeinsame Verarbeitung der von den Mitgliedern produzterten Milch und Verkauf der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wolfhager Kreisblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschriften beifügen. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern einschließ⸗ lich des Genossenschaftsvorstehers (Direktors) oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Vorstandt mitglieder sind
1) Kaufmann Heinrich Liese in Zierenberg, Ver⸗ eingvorsteher . ⸗
2) Ackermann Friedrich Pfläging daselbst, Stell vertreter des Direktors,
3) Ackermann Wilhelm Vogt II. daselbst
Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zierenberg, den 5. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 51917
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 8658. Fiema Schwamborn C Classen in Aachen, Umschlag mit 50 Mustern für Wollen—⸗ waaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2495, 2503, 4498, 4499, 4500, 7000, 7010, 7040, 7060, 7070. 8000, 8010, 8020, 8030 8080, 8090, 100 /1, 100 /2, zi / ir, 231i /iß,
2486 /s,
231/16,
23118, 231/12, 231/13, ñ 24865,
nl, 2318, 231/19, 2481, 248/7, 248.9. 248/11, 248/13, 248 / 15, 248 / 17, 248/19, 248 20, 248/21, 248 / 23, 248 / 25, 248/27, 248/28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 859. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Gaskamine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109— 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Bei Nr. 625. Firma Henri Lambertz in Aachen hat für die unter Nr. 625 eingetragenen Muster für Packungen und Reklamesachen, Fabrik- nummern 1 und 22, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Aachen, den 29 September 1900 Kgl. Amtsgericht. 5
Anerbach, Vo gtl.
In das Musterregister des un Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Carl Noöttrott in Auerbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster für englische Tüllgardinen. Fabriknummern 14301, 14303, 14309, 16037, 16039, 16501, 16502, 16503 16646, 16650, 16653, 16654, 16661, 16666, 16819, 16823, 17022, 17068, 17069, 17071, 17075, 17076, 17078, 17439, 17467, 17468, 17474, 17475, 17476, 17457, 17493, 177,
Nr. 67. Ein versiegeltes Packet,
9 Muster für engl. Tüllspitzen, Fabriknummern 0361, O355, L493, L 495, L496, E 498, L520, L522,
enthaltend
(
Muster für engl. Tüllgardtnen, nummern 12293, 16036, 16038, 10220, 1762, 11764, 11765, 11766, 11768, 11769, 12297, 12298, 14266, 14267, 14279, 14283, 14288, 14293, 14295, 14297, 14298,
Flächenerzeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1900, Nachm. 46 Uhr.
Auerbach, am 29. September 1900.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Schopper. Cassel. 61922
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 182. H. Grünbaum, offene Handels⸗ gesellschaft, Cassel. 4 Muster für Nahrungs⸗ mitielpackungen. verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 524, 527, 533. 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1900, Vormittags 10 Uhr
45 Minuten.
Nr. 183. Stahl . Nölke, Attiengesellschaft für Züudholzfabrikation., Cassel. Muster für Zündthölzerpackungen. Das Eigenartige dieses Musters liegt in der Anordnung der bunten Streifen, ohne . Es auf die Breite derselben und die Farben— zusammenstellung ankommt, verschlossen, Flächen— erzeugnisse, Geschäfts nummern 21, 22, 22 b, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Cassel, den 26. September 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. PDeggendort. 51923
In das Musterregifter ist eingetragen: .
1) Ferdinand von Poschinger in Buchenau. In einem vexsiegelten Packer 16 Zeichnungen, dar⸗ stellend 1=4 Coupeg Nr. 48, 81, S3, 85, 563 Wein sätze Nr. 59 / l, 59, 1II, 7 Liqueursatz Nr. 79, 8 = 9 Rumflacon mit Glas Nr. 3, 10— 11 Wassersatz Nr. 25 in 2 Ausführungen, 123 — 14 Zuckersätze Nr. und 4, letztere in 2 Ausführungen, 15 Käsestücze Nr. 5, 16 Butterdose Nr. 9, Muster für i . Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 19650, Vorm. 10 Uhr,
2) Ferdiuand von Poschinger in Buchenau. In einem versiegelten Packet 43 Zeichnungen, dar⸗
48, 51, 75, 76, 81, 83, 86 in 2 Ausführungen,
87 in 2 Ausführungen, 88, 89/1, 89/1, 89 /1Il,
diese 3 Nummern in 2 Ausführungen, go, 90/1,
90 III, 91/I. 91 /II, 91III, diese 3 Nummern in
2 Ausführungen, 2 in 3 Ausführungen, 93, 94/l,
94 1II, 941II, diese 3 Nummern in 2 Ausführungen,
102, 1093, 152,1, 152,11, 162/11. Muster für pla⸗
stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 28. September 19090, Vorm. 10 Uhr.
Deggendorf, 28. September 1900.
Kgl. Amtsgericht.
PDxes den. 0869] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2979. Firma R. Kremmler in Dresden,
ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 19 Muster
für Rekruten⸗Abzeichen, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 341 — 359, Schutzfrist dre
Jahre, angemeldet am 1. August 1900, Vormittagt
11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2980. Georg Arthur Lange in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 7 Zeichnungen von Malereien zu Küchen⸗ möbeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 126 — 132, angemeldet am 1. August 1900, Vormittagtz 1 Uhr 42 Minuten.
Nr. 2981. Georg Arthur Lange in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 13 Zeichnungen von Küchenmöbeln, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 113— 125, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 1. August 1900, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 2982. Firma Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst Schmidt C Müller in Dresden, eine Rolle, versiegelt,. mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Entwürfe zu Möbeln, Muster für plaslische Erzeugnisse, Fabriknummern 87 — 134, 137, 138, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 6. August 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2983. Firma Dresdener Werkstätten für Haudmwerkskunst Schmidt E Müller in Dresden, eine Rolle, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 44 Entwürfe zu Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 43 — 86, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2984. Firma Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst Schmidt C Müller in Dresden, eine Rolle, versiegelt, mit O bezeichnet, angeblich enthaltend 13 Entwürfe zu Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 135, 1362, b, 139 —148, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6 August 19090, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2985. Firma Paul Süß, Attiengesellschaft sür Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet. versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich ent⸗ baltend 50 Muster zu Genre⸗Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 418 — 423, 437, 138, 447 - 459, 464 - 467, 474 - 492, 497 — 499, 501-503, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
neldet
August 1900, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
2987. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend stust zu Pianoforteleuchtern, Muster für ugnisse, Fabriknummern 1268 — 1272,
„ Schytzfrift drei Jahre, angemeldet am
August 1900, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2988. Firma R. Seelig * Hille in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 27 Muster zu Theeverpackungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrik mern 500511,
Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. 1900, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2989. Firma Dresvener Etiquetten—- Fabrik Schupp b Nierth in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich ent— haltend 5 ür Zigarrenkiften⸗Ausstattungen, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 10233 — 10236, 10302 - 10305, 10297 = 10300, 10266 bis 10269, 10220— 10223, 102292 —10295, 10090 bi 10093, 10115 —- 10118, 10156 - 10161, 10204, 10205, 9540, 9542, 10248, g935— 9938, 10343, 10349, 10350, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1900, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2990 Firma Dresdener Gtiquetten⸗ Fabrik Schupp CC Nierth in Dresven, ein Kuyert, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Zigarrenkisten˖Ausstattungen, Muster für Flächenerzengnisse, Fabriknummern 10039 - 10042 10400 - 10403, 10344 - 10347, 10180 bis 10183, 10281 — 10284, 10685 — 10088, 10175 big 10178, 10166— 10169, 10338 — 10341. 10310 bis 109313, 109307 - 10309, 10367, 10368, 10377, 10369, 10217, 10230. 10231, Schutzfrist drei Jahre, angte— meldet am 13. August 19600, Mittazs 12 Uhr 25 Minuten
Nr. 2991. Firma Dresbener Etiquetteu—⸗ Fabrik Schupp . Nierth in Dresden, ein Kuwhert, verstegelt, mit G bezeichnet, angeblich eat— kaltend 386 Muster für Zigarrenfisten⸗Ausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 10276 — 10279, 10125 - 101258, 10238 - 10241, 10206 bis 10209, 10196— 10198, 10407 — 10409, 10375, 10376, 10315, 106351, 102601. 10203, 10137, 9764 bis 9767, 10326, 9874, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 13. Auzust 1960, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Ne 2992. Firma Wiener Postearton⸗Fabrik „System Bergell“ S
*
S. Simon in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster zur Verpackung bon Hüten, Muster für Flächea—⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 5157, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1900, Nachmittagz 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2993. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufgetur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 26 Muster zu Gardinen und 24 . Muster zu Spitzen, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 12922, 13062, 12896, 13019, 12885, 128650, 12847, 12991, 12985, 12979, 12969, 13004, 12923, 12924, 12925, 12926, 13060, 12932, 13944, 13018, 13016, 12987, 12966, 12942, 12917, 13061, 1624, 1763. 1780, 1774, 1783, 1775, 1769, 1773, 1764, 1753 E, 1754, 1776, 1742, 17423, 1770, 1772, 1771, 21058 b, 1164 - 1167, 25329, 2330, Schuß srist drei Jabre, angemeldet am 14. August 1900,
stellend Basen mit den Fabriknummern 451, 45,1,
Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2994. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen ⸗Manufactur, Aetiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 43 Muster zu Gardinen. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 129665, 12975, 13001, 12697, 12693, 12995, 12997, 12951, 12821, 12817, 12818, 12820, 12844, 12882, 12952, 12958, 12961, 129654, 12946, 12970, 12989, 12887, 12976, 12988, 12973, 13059, 12903, 12986, 12883, 12812, 12813, 12814, 12968, 12888, 12889, 12907, 13084, 13991, 13090, 12881, 12930, 12931, 12996, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1906, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2995. Firma Teichmann E Pohle in Plauen bei Dresden, ein Kuvert, versiegelt, an geblich enthaltend 19 Muster (Zeichnungen von Flächenornamenten) für Grabplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 97 — 106, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. August 19006, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2996. Firma Emil Schäme in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster zu Thür und Fenstergriffen und Schildern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 187, 118, 176, 178, 29, Schutzfrtst drei Jahre, angemeldet am 17. August 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2997. Friedrich Maxigitter in Dres den, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Ah— bildungen von Hutschmuck.Mustern und Mustern der Ausstattung von Boas und Damenkleideinsaͤtzen mit Blumen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 174 — 179, 181, 184, 188, 191, 192, 194 bis 196, 198, 200, 501-534, Schutzfrist drei Tahre, angemeldet am 20. August 1900, Nachmittags 5 Uhr 13 Minuten.
Nr. 2998. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Gar⸗ dinenmuster und 20 Netstofftnuster, sowie 7 Spftzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13063, 13002, 13007, 13008, 12937, 12962. 12977, 12980, 12964, 12978, 12948, 12949, 12998, 12953, 12999, 19846, 17584. 1564590, 15492, 15453, 15491, 10496, 104587, 10486, 10496, 16495, 160159, 160455, 10494, 10497, 10519, 10520, 10521, 10362, 10483, 10484, 10485, 1789, 2288, W. 78, 84 - 87, S butz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1900, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten.
Nr. 2999. Firma Kaden . Nestler Dresben, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster zu für Kutschwagenkasten Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J, II, III, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25 Auaust 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3000. Firma Wiener Postearton ⸗ Fabrik „System Bergl“ S. Simon in ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend zusammenlegbaren Versand⸗Kartons rahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, nummer 5158, Schutzfrist drei Jahre m 27. August 1900, Vormittags 9 Ul
Nr. 3001. Firma Gebr. B ein Packet, versiegelt, mit enthaltend 25 Muster für Metallwas plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5405, 5466, oö422 – 5427, 5435, 5436, 5438 - 5447, 5451 - 5455. S zf drei Jahre, angemeldet am 27. August 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3002. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit B bejeichnet, angeblich enthaltend 25 M ketallwaar plastische Erz 5463 — 5465, 5468, 5469,
5529, Schutzfrist drei Jahre, August 1900, Mittags 12 Uhr.
Bei Nr. 2499. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp ( Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2499 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 8400, 8429, 8502, 8550, 8593, 8584, 8586 8405, 8545, 8547, 835 d neten Muster die Verlängeru⸗ 9 Ich
hn Jahre angemeldet.
Bei Ne. 2500. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schuyp C Nierth in Dresden hat für die unter Ne. 2500 des ters deponierten, mit den Fabriknummern ? 412, 7413, 7414 bezeichneten erung der Schutzfrist his auf acht Jahre und die mit den Fabriknummern 8261, 8540, 8515, 8517, 8369, 8349, 7821 bejeich⸗ neten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr 2601. Firma Dresdener Gtiquetten-⸗ Fabrik Schupp C Nierth in Dresben hat für die unter Nr. 2501 des Musterregisters deponierten, mit den Fabrtknummern 8236, 8324, 8513, 8514, 8475, 8476, 8477, 8478, 8479, 8535 Muster dic Verlängerung der Schutzfrist zebn Jahre angemeldet
Dresden, an 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Ddr * 9 dram er.
Scha Br Fa Schnoörtt In
eines mit Holz⸗
* 1 Schl
zeugnisse, Fabrii
Muster
, , bezeichneten
bis auf
Lörrach. 61915 In das Musterregister wurde heute eingetragen: O. 3. 429. Manufaktur Koechlin Baum⸗
gartner C Cie., Aktiengesellschast in Lörrach,
ein versiegeltes Packet Nr. 353, enthaltend 27 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen,
Nr. 11G, 1113, il, iß, ii, ite, 1191.
iz, 1125, 11256, 11375, 1129. 1150, 75i-
7474, 7475, 7476, 7477, 7478, 7479, 7480, 7481,
7482, 7433, 7484, 7485, 7486, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
26 September 1900, Nachmittags drei Uhr. Lörrach, den 28. September 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Met.
In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 24. Paul KRleszewéki, Gewehr⸗ sabrikant in Metz, 1 Muster, daistellend eine
Patrone für Schußwaffen jeder Art mit durchsichtiger
Hülse, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik=
nummer 568, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
28. September 1900, Vormittagtz gz Uhr.
Metz, den 28. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. Hlols] In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr,. 183. Firma R. Fleck in Mühlhausen
i. Th., ein mit drei Privatstegeln verschiossener
Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen von 4 Wand
uhrgehäusen, mit den Fabriknummern 81a, SIL a,
90M und 90s versehen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
öl9ꝛo]
frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Septemb hach uit r hr fn Kö. Mühlhausen i. Th., den 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Obersteim. 51916) In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 421 eingetragen:
Jaegb Barth II. zu Oberstein, Gegenstand: ein persiegeltes Packet, angeblich enthaltend folgende Muster: 6 Falzer, Geschäftsnummern 3240, 3239 3218, 3219, 3204/4, 3249, 5 Brieföffner, Geschaͤstz! nummern 3224, 3245, 3220 4, 3098, 3246, 1 Lese—⸗ zeichen, Geschäftsnummer 3213, 2 Petschafte, Ge, chäftsnummern 3207/4, 3238, 2 Handschuhkaöpfer, Geschäfts nummern 3212/4. 305, 1 Federhalter, Ge schästsnummern 3215, 106. 1 Photographiekugel, Geschäfts nummer 3034, Muster für piastische Er Lugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen age, Vormittags 1095 Uhr.
Oberstein, 29. September 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Hoöyer. Onligs. ol geg
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 238 Firma Carl Wipperfürth Co. in Wehner: Umschlag mit 1 Modell für Schlüsfel mit eigenartig geformtem Ring, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1900, Voi— mittags 10 Uhr.
Nr. 239 Firma Carl Wipperfürth Co. in Weyer: Umschlag mit 416 Modellen für Schlüssel mit eitzenartig geformten Ringen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 703 bis 1119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1900, Nachmittags 6 Uhr.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1900, Nachmittags 6 Uhr.
Königliches Amtsgericht Ohligs. Opladen.
7 j . Ging fragen ist 9 ! N
5lg9gi3] in das Mnsterregister: Nr. Firma H. Kuhlen Söhne in Schle— busch, drei versiegelte Packete mit 131 Mustern fur Flächenerzeuanisse, und zwar für Kleiderstoffe, Fabrik⸗— nummern 11018 — 11026, 11034 - 11074, 11075 bis 11124, 11125 — 11145, angemeldet am 27. September 1900, Vormittags 11 Uhr. Opladen, den 1. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 52094
In ras Musterregister für den Bezirk des unter—⸗ seichneten Amtegerichts ist beute eingetragen worden: 188. C. Grabner in Reichenbach. Ein ver— schlossenes Packet mit 8 Mustern reinwollener ge— webter indischer Chales mit und ohne Applikatior gestickt und tamhouriert. Dess. Nr. 1412, 6254 6255, 6266. 6267, 6268 6269, 6270, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 19090, Nachmittags 4 Uhr.
189. Moritz Otto in Reichenbach. Ein ver— schlossenes Packet mit 8 halbwollener Negligs⸗ Hemdenstoffe, Dess. 4800, 4801, 4802,
805, 4806, 4807, Flaäͤchenerzeugnisse, itzfrist i Jahre, angemeldet am 25. Sep ember 1900, Nachmittags 15 Uhr.
Reichenbach i. V., am 27. September 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. zeyler.
299 22
in s 1 Mustern
ĩ 2 dre
KR ybni k.. nserem Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. A. der Fabrikbesitzer Ludwig Prager, der Fabrikbesitzer Wilhelm Prager, e der Fabrikbesitzer Emil Prager, sämmtlich ju Rybnik, 16 Muster für Blaudruck-⸗Schürzenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 1 bis 16, für Fläͤchenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 30. August 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für die Schutzfrist von 3 Jahren. Rybnik, den 5. September 1900. Königliches Amtegericht.
11 M . X 7 . Böÿrsen⸗Negister. Königsberg., Pr. Börsenregister. 51966) In unser Hörsenregister B. für Werthpapsere ist heute unter Nr.? der Banguier Albert Schlimm in Firma Gebrüder Schlimm mit dem Sitze zu Königsberg O. Pr., Französische Straße Nr. 16,
eingetragen. Königsberg i. Pr., ven 28. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
51914 l
Mannheim. Börsenregister. 51986 Nr. 28 827. Zum Börsenregister (Band I) für Wertbpapiere wurde eingetragen zu O. Z. 5: Firma Alfred Seeligmann c Co., Karlsruhe. Mannheim, ven 28. Stpriember 1900. Großh. Amtsgericht. JI. Passan. Bekanntmachung. Im Börsenregister für Werthpapiere eingetragen worden unter Nr: 1: Gerhaher, Josef, Ban quier in Straubing. Passau, den 28. September 1900. K. Amtsgericht.
5620001 ist heute
Reichenbach, Schles. 52013 In unser Börsenregister B. für Werthpapiere ist unter Nr. 2 der Bankier Wiltzelm Hoffmann (Firma W. F. Hoffmann) zu Reichenbach in Schlesien heut eingetragen worden. Reichenbach, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
51737 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ esellschast unter der Firma „Schuster & Bersch n Liquib.“ in Aachen, sowie über das deren
Gesellschafter Josef Schuster und Peter Bersch, beide Dachdeckermeister zu Aachen, wird heute, am 29. September 1900, Vormittags 104 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Kur in Aachen wird zum Konkursverwalter er⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An—⸗ na r st bis um 20. Oltober 1900. Erste Gläu⸗ . versammlung und allgemeiner Prüfungztermin 3 auf den 27. Oktober 19090, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedeng⸗ 6 5, Zimmer 9, anberaumt.
f Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.
oll zb Konkursverfahren.
fieber das Vermögen des Johann Josef Paffen in Aachen, Juhaber eines Gold, und Silber— wanrengeschäfts, wird heute, am 29. September 906, Vormittags 113 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Middeldorf in Aachen wird zum Konkurgsberwalter eynannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 26. Ottober 1900. Erste Gläubigerbersammlung und Allgemeiner Prüfungztermin werden auf den 27. Oktober A809, Vormittags 1A uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anbergumt.
Kol. Amtsgericht, 5, Aachen.
ol76 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Georg Molle in Alllenftein ist durch Beschluß des König sichen Amtsgerichts Allenstein am 27. September 1960, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Kankursverwalter ist der Rechtsanwalt Steffen von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sst biz zum 26. Oltober 1900 bestimmt. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 10. No— vember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober L900, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 19. November 1900, BVor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 46. — N. 6/0. Allenstein, den 28. September 1960
Herrgesell, Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
61828 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Hufners Jes Vogt in Hellewatt ist das Konkurs- verfahren heute eröffnet. Der Kaufmann Stolzen⸗ burg in Apenrade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 19600. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. November 1900, Vormittags 10 Uhr.
Apenrade, den 28. Ssptember 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Pahren, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.
51761 Ueber das Vermögen des waarenhändlers) Hugo Chausseestr. 122, z. Zt. unbekannt heute, Nachmittags 1. Amtsgerichte 1 zu Berlin öffnet. Verwalter: Kaufmann Burgstr. 1b. Frist zur Anmeldung d bis 4. November 1900. versammlung am 25. Oktober 12 Uhr. Prüfungstermin a 1900, Mittags KEZ Uhr, str. 7778, III Treppen,
Anzeigepflicht l
Kaufmanns (Gold⸗ Wolff annten Aufenthalts,
vit 19 Ung 11
Konkurs.
Ueber de Kaufmanns Gruft
Zeitz in Bielefeld, Arndtstraße 29, ist heute, am
7 1900, Vormittags 11 Uhr, der Kon Konkursverwalter: General-⸗Agent
Offener Arrest mit 1900. Frist zur
r das Vermögen des 29. September kurs eröffnet. Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Anzeigefrist bis zum 20. Oktol Anmeldung der Forderungen bis zum 14. November Erste Gläubigerversammlung am 25. Ok- tober 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs-. termin der angemeldeten Forderungen am 24. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 29. September 1900
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
1900
ol7 43 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen der Firma Nettelroth Göpfert, deren alleiniger Inhaber der Steinhauer Gustap Adolf Nettelroth, hierselbst wohnhaft, ist, ist beute, am 28. September 1960, Nachmittags 59 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. Oktober 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den E7Z. Oktober 1900, Vor⸗ mittags O5 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. November 1990, Vormittags Dr Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 51. Oktober 1900 einschließlich.
Bremerhaven, den 28. September 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann.
öI779 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftspächters Richard Seuffer zum Schönblick bei Cannstatt ist am 29. September 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Nonkurgverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter: Amtegerichtaschreiber Weißhardt, Hilfs⸗ arbeiter beim K. Bezirksnotariat Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen big jum 20. Oktober 1500. Prüfungstermin am 29. Ok- tober E900, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1900. Cannstatt, den 39. September 1906.
Schwarz, siv. Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts. lol on Konłursverfahren. 9 Ucher das Vermögen des Kaufmanns Johann
Iruchen, allein. Inhaberg der Firma J. Kruchen E Co., Holz⸗ und Bürstenwaaren⸗Handlung ju Düffeidorf, Markt 8, wird heute, am 27. Sey tember I506. Nachmittags 6 Uhr, das Konkure⸗ berfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Liertz ser wird zum Konkursverwalter ernannt. Dffener het Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Ok— ober 19065. Erste Gläubigerversammlung am
25. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter; ö Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 15, Zimmer 4 Düfseldorf, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht.
651768 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Rischer zu Frankenstein ist am 35. September 1900 der Ronkurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pohl zu Frankenstein. Anmeldefrist bis 8. November 1900. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den ZZ. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frin bis 29. Oktober 1900.
Frankenstein, den 26. September 1900.
Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1784 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Materialugarenhändlers Gustav Moritz Haase in Schönfeld bei Großenhain wird heute, am 29. September 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— berwalter: Herr Kommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1900 anzumelden.
51781] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schuhwmaaren-Händ⸗ lerin Christiane Luise, geb. Waldmann, des Carl August Ludwig Wittmwe, zu Hamburg, Borgfelde, an der Bürgerweide unter 43, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrin und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunggztermin d. 24. Oktober d. Is., Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. September 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 51740 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß Vermögen des Fuhrmanns Carl Gottlieb Ferdinand Kahn zu Hamburg, St. Pauli, Kampstraße 24,26, wird heute, Nach⸗= mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ balter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. November d. J., Vormittags 104 uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 29. September 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichisschreiber. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Mathias Lauer zu Beuren ist am 24. September 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. walter: Prozeßagent Johann Eiden in Hermeskeil. Anmeldefrist bis 29. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Oktober 1900, Vorm. LH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. No⸗ vemter 190900, Vorm. IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. O 1900.
Oktober Hermeskeil, den? zember 1900 . * Kgl.
50828
* u er⸗
51762 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. August 1900 zu Jauer verstorbenen Schuhmachermeisters Peter Möcke ist heute, Nachmittaas 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 20. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. Oktober 19090, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst. Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ok— tober 1900.
Jauer, den 26. September 1900.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. 51833
Durch Beschluß des K. Amtégerichts Kandel vom 28. September 1900, Nachmittags 16 Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Häuser in Rülzheim wohnhaft, daz Konkursoersahren er— öff let worden. Koukursverwalter: Jakob Zapf, Geschäftsagent in Kandel. Offener Arrest und An— zeigefrist bis 12. Oktober 1900. Anmeldefrist bis 5. November 1900. Wabltermin: 24. Oktober 1900, Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin: 17. November 1900, Vormittags 9 Uhr.
Kandel, 28. September 1900.
Der Gerichtsschreiber deg K. Amtagerichts: Scheu, K. Sekretär.
öl7 50 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Kopinski zu Krefeld, Inhabers der Firma C. Kopinski daselbst, ist heute, am 28. September 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch in Krefeld. Anmeldefrist bis zum 10. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. November L900, Vor- mittags 1 Uhr, jedesmal Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Oktober 1900. Krefeld, den 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
51777
77 Ueber dag Vermögen des Tischlermeisters Franz Albert Minkemwitz, Inhabers einer Tischlerei u. Möbelhandlung in Wahren, Köntgstr. 64 ist heute, am 29. September 1960, Vormittags II2 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Joht. Müller hier, König ⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 18. Ob-
tober 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde—⸗
frist bis zum 30. Oktober 1900. Prüfungstermin am 9. November 1900, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Ok tober 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL Au, den 29. September 1900. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
51827 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Paul Karl Schwarze in Liebenwerda ist am 28. Sep⸗ tember 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Prüschenk von Lindenhofen in Liebenwerda. Anmeldefrist bis 15. November 1900. Erste Gläubigerpersammlung am 26. Ok- tober 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 360. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Oktober 1900.
Liebenmerda, den 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 51738 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Halbhöfners Johaun Gerken in Neu St. Jürgen, Hz. Nr. 41, ist heute, am 29. September 1950, Morgens 117 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsfübrer O. D. Schröder in Weyerdeelen. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Anmelde und Anzeigefrist bis 20. Oktober 1906. Offener Arrest.
Lilienthal, 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht. J. 61823
Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1900 per— storbenen Bäckermeisters Wilhelm Duwendag zu Bredelar ist heute, am 29. September 1966, Mittag“ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursyerwalter: Faktor Knipschild zu Nieder⸗ marsberg. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 12. Oktober 1900. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 20. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung nach S§5 80, 87 und 132 der Konkurs— ordnung am Ez. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Gericht. Allgemeiner Prü— sungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. Oktober 1900, Vormittags LO Uhr, am hiesigen Gericht.
Marsberg, den 29. September 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brüning. 517421
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Kohn in Memmingen, Äleininhabers der Firma Gebrüder Kohn in Memmingen ist durch Be— schluß des K. Amtsgerichts Memmingen vom 28. September 1900, Abends 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Justtzrath Glück in Memmingen als Verwalter bestellt worden Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November. Anmeldefrist bis 10. November. Erste Glaäubiger⸗ versammlung: Vormittags 89 Uhr. Mittwoch, Vormittags SJ Uhr.
Memmingen, 29. Seyt
Gerichtsschreiberei des )Irtner
5111 amm 9b n ane nene. 77 Allgemeiner Prüfungs—⸗
2H. November 11900,
termin: 1I4ertUlili -.
617831 Konkursverfahren, Ueber das Vermögen des Installateurs Ernst Tetzlaff zu Metz, Ziegenstraße 20, wird heute, am 6. Seytember 1900, Vormittags 11 Uhr, das offene Arrest er⸗ Metz wird t. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 27. Oktoher 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2B. Oktober 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches AmisFericht zu Metz.
und der en. Der Kaufmann Leo Hecht zum Konkursverwalter ernannt
51744
Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Be⸗ leuchtungsgeschäftsinhabers Fritz Unger in München, Göthestr. 12/0, heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Clemens Hemmer hier, Theatiner. straße 351II. Offener Arrest erlaͤssen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 22. Ok— tober 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge— meinen Prüfungstermin auf Montag, den 29. Ok. tober L900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 23. September 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
51771 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns
16. Ver 8 Rauf Franz Bessert, früher in Neustettin, jegt unbekannten
Dienstag, 2. Oktober 1909,
die Bestellung eines Gläubigerausschusseg = tretenden Falls über die im e ö nung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1809, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Koniurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur te fer rafft etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ben Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und bon den Forderungen, für welche ste aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkurgberwalter big zum 20. Oktober 1500 Änieige zu machen.
Nienburg a. W., den 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht. II. 61772 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Frieb⸗ rich Prior in Osnabrück, Bierstraße 3, it am 28. September 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Rud. Meimberg in Osnabrück, Erste Gläubiger⸗ versammlung unz allgemelner Prüfung termin: Mon⸗ tag, 29. Sttober 1900, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1900.
Osnabrück, 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht. IV. (18321 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Firma Ludwig Landau, mech. Schuhfabrik in Pirma⸗ seus, Inhaber Ludwig Landau, Schuhfabrikant allda, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskon⸗ sulenten Fink daselbst als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 285. Ok- tober 19090, Nachmittags 2 Ühr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 29. November E900, Nachmittags Z Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1900. Die Anmelde⸗ frist endet mit dem 15. November 1900.
Pirmasens, den 29 September 1900.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Vetter, K. Sekretär. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Reichenhall hat am 28. September 1900, Nachmittags 4 Uhr, auf An⸗ trag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Delikateffenhändlers Johann Mühlböc„k in Neichenhall das Konkure verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvolljieher Götz hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Ottober 19009. Wahltermin, sowie allgemeiner Prüfungstermin 22. Oftober 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Offener Arrest mit Anzeigefrist ots 18. Sktober 1900, Mittags 12 Uhr.
Reichenhall, 29. September 1900. Gerichtsscheeibtrei des K. Amtsgerichts Reichenhall.
(L. S.) Spaett, Kgl. Sckretäͤr.
ol 748 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Centrifugenwerk Phönix, Klodt, Mayr c Cie. in Liquidation“ in Lette ist am 27. Sep⸗ tember 1900. Vormittags 10 Uhr, das Konkarg= verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Huperz in Wiedenbrück zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 15. Dezembe? 1900. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober L19090, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü- sungstermin den 24. Januar 1901, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem Amtsgericht Rheda.
Rheda, 27. September 1900.
Königl. Amtsgericht.
.
51831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Daufeldt, in Firma Gebr. Fricke, zu Rostock, wird heute, am 27. September 1900, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurs erfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter; Rechtsanwalt Ehlers in Rostock. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1909. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 24. Oktober 1900, Vor- mittag LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. November 1900, Vormittags 107 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Bktober 19600.
Rostock, den 37. September 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
(õ0 S5] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Johann Baptist Mauch in Villingen warde am II. Ser- tember 1900, Vorminags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursderwalter: Rechtzanwalt Schloß in Villingen. Anmeldesrist bis 12. Oktobe 1900. Erste Glaäͤubigerbersammlung mit Prüfungs⸗ termin: Samstag, 290. Oktober 1900, Nach—⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Ottober 1900.
Villingen, 21. September 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Aufenthaltz, ist auf Antrag elner Konkurs. gläubigerin, der Frau Kaufmann Bessert, Glisabeth, geb. Schleyer, zu Neustettin, am 27. Seplember 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs- berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann R Hertzberg - Neustettin. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1900. Erfte Gläubigerversammlung am T7. Oktober 1909, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am S5. November 1900, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Amneigefrist bis zum 12. Oktober 1900
Neustettin, den 27. September 1900.
Collatz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.
61747 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers Wilhelm Nordmann in Nieuburg wird heute, am 29. Sep— tember 1990, Mittags 12 Uhr, das Ronkurgber- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lührg in Nienburg wird jum Konkurgverwalter ernannt. Kon.
Buselmeier. 5830 Bekanntmachung.
Das K Amtsgericht Vilsbiburg bat am 28. Sep- tember 1900, Nachmittags 2 Ubr 30 Minuten, auf Antrag des durch daz K. Kreieftzkalat voa Nieder bayern vertretenen K. Bayr. Fiskus als Erben der am 18. Mrril I. J. verstorbenen Hausbesitzers. wittwe Marin Pfeiffer in Frontenhausen den Konkurs über den Nachlaß der genannten Maria Pfeiffer eröffnet und den Rechtsanwalt Secanner in Vilsbiburg als Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist ur Anmeldung der Konkurgforderungen se bis zum 16 Okiober 1. J. einschlleßlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigeraugschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sst Termin auf Mittwoch, den TI. Ortober I. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzunge saale dadier anberaumt.
kursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1900 be dem Gericht anjumelden. Es wird jur Beschlug⸗ fassung über die Beibehaltung deg ernannten oder
Vilsbiburg, den 28. Schtember 1900. Gerichteschrelderei des X. Amte er chtg Vilgbiburg. Gillitzer, K. Dber ˖ Sekretär.
die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über