1900 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dänen! . Sachsen⸗Melningen;

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

Aer Kerngspreis heträgt viertelsahrlic 1 A 59 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; ö , für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 623 * ! )

SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne um mern kosten 25 5.

7 23 f 9

Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats · Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3

M 235.

Berlin,

' ̃ * . ! 2 wr

Mittwoch, den 3. Oltober, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen General⸗Direktor der direkten Steuern, Wirklichen Geheimen Rath Burghart zu Berlin die Brillanten zum Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub,

dem Geheimen Regierungsrath G rotefend zu Marburg, bisher in Trier, und dem Landrath, Geheimen Regierungsrath Federath zu Brilon den Rothen Adler-Srden dritter Klasse mit der ö. - er hof z za

dem Zweiten Prediger an der Hofkirche in reslau, Pastor Spieß den Rothen Adler-Orden hierter Klasse,

dem Presbyter, Kaufmann und Disponenten Adolf Seelhorst zu Breslau, dem Amtmann Bernhard Ernst * Peckelsheim im Kreise Warburg, dem Strafanstalts⸗Inspektor Emil Kranz zu Hameln und dem städtischen Förster Jacobi zu Steinert im Kreise Thorn den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem Gemeindekirchenraths⸗Mitgliede und Gemeinde⸗-Ein⸗ nehmer Ernst Zeigermann zu Reinsdorf im Kreise Querfurt, dem Strafanstalts⸗Oberaufseher Karl Jenson zu Hameln, dem Fabrikschlossermeister Heinrich Weindorf zu M.⸗Glad⸗ bach und dem Gutskäͤmmerer Friedrich Lokat' zu Perwall⸗ kischken im Kreise Niederung das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Obersten von Normann, Kommandeur des 1. Ost⸗ asiatischen Infanterie⸗Regiments; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Zahlmeister Neff beim Lehr⸗-Infanterie⸗Bataillon;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des XV. Armee-Korps, Rechnungsrath Plügge;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Böttcher beim Lazareth⸗Personal des Ostasiatischen Expeditions⸗Korps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Fließbach im 2. Ostasiatischen In— fanterie⸗Regiment; des Ehren⸗-⸗Großkomthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

und Remonte⸗Inspekteur von

dem Generalmajor Damnitz; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordeng: dem General-Stabsarzt der Armee Dr. von Coler, Chef der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums; des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem evangelischen Feldpropst der Armee, Ober⸗Konsistorial⸗ rath D. Richter; der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Odendahl bei der

GBGarnison⸗Verwaltung in Dessau;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Oberstleutnant von Kutzleben, Flügel⸗Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von Stein zu Nord- und Flügel⸗Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von

serner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordeng weiter Klas se und des Offisierkreuzes des Königlich stalienischen St. Mau ritiuß⸗ und Lazarus⸗Ordens:

dem Major von Heuduck im Großen Generalstabe; des gr rer nge des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens; dem Generalleutnant z. D. von Engelbrecht zu Saar⸗

Vkriden

.

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Leutnant von Trotha im 1. Ostasiatischen In⸗ fanterie⸗Regiment; des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Generalmajor von Ende, Kommandanten von Berlin; des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Hauptmann von Hülsen, 4 la Suite des 2. Garde⸗ Regiments z. F, Allerhöchst beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Platzmajors von Berlin; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Oberleutnant von Lettow⸗-Vorbeck (Claus) im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. I, Adjutanten der Kommandantur von Berlin; sowle der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille erster Klasse: dem Vize⸗Feldwebel Rüger vom 1. Garde⸗Regiment z. F., Schreiber der Kommandantur von Berlin, und dem Vize⸗Feldwebel Wolff II. in der Schloß⸗Garde⸗ Kompagnie.

Deutsches Reich.

Der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Ma rimilian Richard Paul von der Intendantur des VI. Armee⸗Korps ist zum Geheimen revidierenden Kalkulator bei dem Rechnungs⸗ hofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Dem Geheimen Kanzlei⸗-Sekretär G erloff ist anläßlich seines Ausscheidens aus dem Marinedienst der Titel „Geheimer Kanzlei⸗Inspektor“ verliehen und

der Geheime Kanzlei⸗Diätar Scheefe zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär in der Kaiserlichen Marine ernannt worden.

Bekanntmachung,

betreffend das Ergebniß der von den Vorständen der gewerblichen Berufsgenossenschaften und von den Ausführungsbehörden vorgenommenen Nachwahl eines Stellvertreters des ersten nichtständigen Mitglieds des Reichs⸗-Versicherungsamts für ben Rest der ursprünglich bis zum 30. September 1901 reichenden, nunmehr gemäß S 24 des Gesetzes vom 30. Juni 1900, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze, bis zum 1. Januar 1902 erstreckten Wahlperiode.

Vom 28. September 1900.

Von den auf Grund der Unfallversicherungsgesetze für die Wahlperiode vom 1. Oktober 1897 bis zum 36. September 1901 gewählten nichtständigen Mitgliedern des Reichs— Versicherungsamts aus dem Stande der gewerblichen Arbeit⸗ geber hat das erste nichtständige Mitglied, Königlich preußischer Kommerzienrath und Major a. D. Gustap Kettner zu Berlin, en, angezeigt, daß er mit dem 30. September 1960 aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied der Speditions- Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft ausscheide und zu diesem Zeitpunkt auch sein Amt als nichtständiges Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts niederlege.

Infolge dessen ist es erforderlich geworden, die am L Oktober 1900 nach dem Aufrücken des bisherigen ersten Stellvertreters, Kommerzienraths und Fabrikanten Max Frey zu Mülhausen i. E. e ersten nichtständigen Mitgliede und nach entsprechendem Aufrücken der übrigen Stellvertreter . frei werdende Stelle des fünfzehnten Stellvertreters des ersten nichtständigen Mitgliedes durch Nachwahl wieder zu besetzen.

Von den für diese Wahl in Betracht kommenden 64 Ge⸗ nossenschaftsvorständen und 354 Ausführungsbehörden mit usammen 67865 416 Stimmen haben 64 Genossenschaftsvor⸗ aer, und 135 Ausführungsbehörden ihre Stimmzettel recht⸗ zeitig eingesandt. e . . .

Auf Grund der Eintragungen in den Stimmzetteln ist gewählt worden: .

der Königliche Kommerzienrath Otto von Pfister zu München, Vorstandsmitglied der Speditions- Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft, mit 5979 515 Stimmen. ;

Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf 24 weitere Kandidaten.

Berlin, den 28. September 1900.

Das Reichs⸗Versicherungs amt Gaebel.

Bekanntmachung,

betreffend das Ergebniß der von den Vorständen der landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften und von den Ausführungsbehörden vorgenommenen Nachwahl eines Stellvertreters des zweiten nicht⸗ ständigen Mitglieds des Reich s⸗Versicherungsamts für den Rest der ursprünglich bis zum 30. Sep⸗ tember 1901 reichenden, nunmehr gemäß § 24 des Gesetzes vom 30. Juni 1900, betreffend die Ab⸗ änderung der Unfallversicherungsgefetze, bis zum 1. Januar 15902 erstreckten Wahlperiode.

Vom 28. September 1900.

Von den auf Grund des landwirthschastlichen Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 für die Wahlperiode vom 1. Oktober 1897 bis zum 30. September 1961 gewählten Stellvertretern der nichtständigen Mitglieder des Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamts aus dem Stande der Arbeitgeber ist der zweite Stellvertreter des zweiten nichtständigen Mitgliedes der Königliche Kammerherr und Landrath Ernst von Bredow zu Liebenwerda am 12. Januar 1900 gestorben. Infolge dessen ist es erforderlich geworden, die nach dem Aufrücken der übrigen Stellvertreter frei gewordene Stelle dez zehnten Stellvertreters des zweiten nichtständigen Mitgliedes durch Nachwahl neu zu besetzen.

Von den für diese Wahl in Betracht kommenden 48 Ge— nossenschaftsvorständen und 50 Ausführungsbehörden mit zu⸗ sammen 11 412178 Stimmen haben 46 Genossenschafts vorstãnde und 44 Ausführungsbehörden mit zusammen 11 613 845 Stimmen ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt.

Auf. Grund der Eintragungen in den Stimmzetteln ist einstimmig gewählt worden:

der Stadtrath und Stadtälteste Julius Voigtel zu Magdeburg, Vorstandsmitglied der landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft für die Provinz Sachsen. Berlin, den 28. September 1900. Das Reichs⸗Versicherungsamt. Gaebel.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Regierungsrath von Heydebrand und der Lasa zu Oppeln zum Präsidenten der Regierung in Osnabrück,

den Landrath Dr. Lessing zu Zeven zum Regierungsrath.

den bisherigen Justitiar beim Ober⸗Bergamt zu Halle a. S. und außerordentlichen Professor an der dortigen Universität, Geheimen Bergrath Dr. Adolf Arndt zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Königs⸗ berg i. Pr. und

den Bergwerks⸗Direktor, Bergrath Len ge mann in Claus thal zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Aachen zu ernennen, sowie

dem Bürgermeister Felix Giesebrecht in Stettin den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen.

Finanz⸗Ministeri um.

Die infolge Versetzung ihres bisherigen Inhabers erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Hagen ist dem früheren Rentmeister, jetzigen Steuer⸗Sekretär Panning in Dortmund und

die infolge Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Wohlau dem früheren Rentmeister, jetzigen Regierungs⸗ Sekretär Stuhldreier in Potsdam verlichen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Ernannt sind: der Bergwerks⸗-Direktor bei der Zentralverwaltung zu Zabrze, Bergrath Jaeschke zum Vorfsitzenden dieser Ver⸗ waltung, der Bergmeister Eichmeyer zu Clausthal zum Berg⸗ werks⸗Direktor der Berg⸗Inspektion daselbst, der Hütten⸗Inspektor Köckert von Hütten⸗Direktor der Eisenhütte bei Lerbach zu Berg⸗Inspektoren die Berg⸗Assessoren: Fischer, Friedr, bei der Berg- Inspektion zu Clausthal. Ir. Dantz bei der Zentralverwaltung zu Zabrze, Wiskott bei dem Steinkohlenbergwerk Königin Luise, Schmielau auf der Friedrichsgrube bei Tarnowitz und Serlo bei dem Steinkohlenbergwerk Königin Luise, zu Hütten-Inspektoren die Berg⸗AUsseessoren: Ferber bei der Eisengießerei zu Gleiwitz, Dis rnb n n He ier haben , Tarnowin, 6. bei der Silberhütte zu Clausthal und . ich ter bei der Eisenhütte Rothehütte.

Rothehütte zum