In der am nächsten Freitag im Lessing⸗Theater stattfiadenden ersten Aufführung von Hermann Sudermann's Schauspiel , Johannis- feuer werden die Hauptrollen von den Damen Gertrud Eysoldt, Klara Kollendt, Marle Meyer sowte den Herren Ferdinand Bonn, Willy Grunwald, Adolf Klein und Carl Waldow dargestellt. Eine esonders eigenartige und schwierige Episodenpartie hat Frau Rosa Bertens übernommen. Die Inscenierung liegt in den Händen des Ober⸗Regisseurs Witte Wild.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 3. Oktober 1900.
A. EF. Vor ungewöhnlich zahlreicher Zuhörerschaft sprachen am Montag Abend die Herren Berson und Dr. Süring im Deutschen Verein zur Förderung der Luftschif fahrt über die vereitelte Danerfahrt vom 23. September. Wie bei Antritt der Fahrt den Luft⸗ schiffern schon völlig klar war, ließ die Wetterlage viel zu wünschen Übrig. Zwar die Witterung war prächtig, sonnig und sommerlich warm; aber man wußte, daß der nicht erwünschte, schwache Südwest,Wind, welcher den Tags vorher wehenden günstigen West Wind abgelsst hatte, mindesteng bis u 3000 m Höhe vorhanden war, und es bestand die späͤter bestätigte Wabrscheinlichkeit, daß er auch noch in größeren Höhen wehte. Bei dieser Sachlage war es von vornherein ausgeschlossen, die etwa vermuthete geeignetere Windrichtung in größeren Höhen als 3000 m, etwa in 4000 in, aufjusuchen. Der Versuch hätte viel Ballast gekostet, und wenn es schon die von jedem Luftschiffer befolgte Regel ist, mit Ballast nach Möglichkeit zu sparen und ihn für die späteren Stadien der Fahrt und für die Landung aufzubewahren, wo die un— vermeidliche Biffusion des Gases Vermehrung des Auftriebes erforder⸗ lich macht, wie viel nothwendiger war es, bei dieser auf längere Dauer berechneten Fahrt sich nicht gleich im Anfang mit Ballast zu veraus« gahen behufs eines Versuchs vom unsichersten Erfolge. Dagegen füh te die gleiche Neberlegung zur Anwendung der Schleppfahrt als eines erprobten Mittels, die Wirkungen des Ballastauswerfeng zu erreschen, ohne doch den in Gestalt des Schlepptaus ausgeworfenen Ballost zu verlieren, die Wirkungen nämlich, daß der Ballon vom Erdboden in angemessener Entfernung bleibt und einer möglichst horizontalen Fahrt, ohne erhebliche vertikale Schwankungen, sicher ist. Im gegebenen Falle war auch noch die verlangsamende Wukung der Schleppfahrt in hohem Grade erwünscht. Denn man erwog, daß man nach Feststellung der Geschwindig⸗ keit des frelfliegenden Ballons auf 200 km binnen sechs Sfunden bel der gegebenen Windrichtung am Stettiner Haff anlangen werde, also noch in der Nacht, was bei den alsdann zu treffenden Entscheidungen sehr ungänstig gewesen sein würde. So beschloß man im Kriegsrath der Lufischiffer, die Schleppfahrt während der Nacht mit aller gebotenen Vorsicht fortzusetzen. Diese Vorsicht bestand darin, daß man beim Ueberfliegen der Stettiner Eisenbahn durch Vallastaugwerfen auf kurze Zeit in die Höhe und in gleicher Weise auch noch einigen anderen Hindernissen aus dem Wege ging. Der Wind hatte mittlerweile noch etwas abgeflaut und war, wle mit Befriedigung bemerkt wurde, südlicher geworden, der Ballon bewegte sich in Schleppfahrt sehr langsam, bis er mit einem Mal, ohne daß man einen erheblichen Ruck verspürte, stillstand. Die Ursache, das Elnhaken des Schlepptaus an irgend einen Gegenstand, war den Luft— schiffern alebald klar. Dieses Cinhaken zu beseitigen, war in dunkler Nacht jedoch nicht möglich, man mußte den Morgen oder mindestens die Morgendämmerung abwarten. Wie sich später herausstellte, wäre die Befreiung des Ballons in der That sehr leicht ewesen; denn nur das unterste Ende des Taus, das sich, obgleich mit
eder umnäht, aufgefranzt hatte und das fünf Stränge, aus denen es zusammengesetzt, frei fliegen ließ, war im Wipfel eines Baums hängen geblieben. Aber Aeolus wollte den Luftschiffern nicht gestatten, die Morgendämmerung abzuwarten. Er machte sich gegen Mitter⸗ nacht so heftig auf, daß es wiederholt die heftigsten Stöße und gegen 11 Uhr einen so gewaltigen Ruck gab, daß man nicht anders glaubte, daß Reihe von Maschen des Netzes gerissen seien, zumal der Korb, an dem von 22 ihn tragenden Leinen fünf sich als zerrissen herausstellten, sich bedenklich schief stellte. Unter solchen Umständen wurde beschlossen, die Landung ohne alle Säumniß zu vollziehen. Die Erfahrung, daß im Walde Landungen ziemlich gefahrlos sind, weil die Bäume die Wucht des freien Falle verringern, ließ das Wagniß, aus 250 m Höhe herab-
als eine
Wetterber m 3. Oktober 1900, 8 ormittags.
Wind⸗
särie, ga. Herd. Wetter.
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
iweau reduz.
D ni
Temperatur in Celsius.
Theodor Heril.
a. 0Odu. Meeres
86
D — —2
NW 3 5alb bed. Anfang 75 Uhr.
WNW halb bed. . — NW A4 wolkig
Stornoway . Blacksod ... Shlelds ... Sellly ... Isle d'Arx . Parig ... Vlissingen .. Helder .... Christiansund Sfudegnaeg . Skagen... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm . Wis by Haparanda Borkum ... Keilum ... Damburg .. Swinemünde Räagenwalder⸗ münde . .. Neufahrwasser Memel ...
2 6Barometerft.
1
11
— —
SW 3 dedeckt SW 2 wolkig Windstille bedeckt S 6 bedeckt 3 bedeckt
2 hedeckt 2 halb bed. 4 bedeckt 2 wolkenlos
Freitag:
— —
do dòà — —
S — —— 960
8e O Q = de
22222
1 22 C
—
Lager. Schiller. — 5 Aufzügen 716 Uhr.
l
831
82
74 Uhr.
3 n
1 Dd —
9 2D 0
22 do
756,4 Regen 756, 8 ollig
76575 S 2 bedeckt 759,38 S 1 Dunst 761 3 2 Rebel
W l bedect Windstille Regen SS 1 bedeckt 2 heiter z bedeckt 3 bedeckt
758,0 756,8 755, 8 758, 5 758,9 759,6
757,7
von RNirchfeld. Freitag: 5. unsere Kraft.
Herren.
5 2 Regen Karlsruhe.. 7587 hren, München.. 7613 wolkig
Ein Maximum liegt über Säüdost. Europa, eine Deyression erstreckt sich vom Oean im Nordwesten bis Zentral. Europa, mit einem Minimum bon unter 750 mm über der nördlichen Nordsee. In Deutsch⸗ land ist das Wetter mild, regnerisch und rukig. Wenig Aenderung wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
3. Theater.
Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haug. 202. Vorstellung. Die Afrikanerin. Große
Abend.
Zweiter Abend.
Sonntag, Na Freischütz. —
Familienereigniß in 1 Aufzug von Julius Stinde.
Neues Opern ⸗Theater. Komische Operette mit Tanz in Meilhae und Halsoy. und Richard Genée. Tanz von Emil Graeb. Opernhaus. Meister singer von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
Schauspiel haus. Abonnement B. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich von Die Piccolomini. von Friedrich von Schiller.
Neues Opern Theater. Vorstellung Nr. 70.
Deutsches Theater.
montag. Anfang 75 Uhr. Freitag: Der Probekandidat. Sonnabend: Rosenmontag.
Berliner Theater. Donnerstag: Der Pfarrer
Abonnements ⸗Vorstellung. Sonnabend: Zum ersten Male: Die strengen
! Schiller ⸗ Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Die Orientreise.
Blumenthal und Gustav Kadelburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Faust, J. Theil.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Faust, J. Theil.
Theater des Meslens. Donnerstag: Undine. Freitag: 5. Freitag ⸗ Abonnements. Vorstellung. Die nr ge r, , , . 6 ö onnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halb Preisen: Die weiße Dame. e mittags: Zu halben Preisen: Der
Montag: Undine.
zufallen, minder gefährlich erschelnen. Die Landung erfolgte denn auch ohne Fährlichkeit, der Korb blieb in geringer Höhe über dem Erdboden bängen, der Rest der Nacht wurde an Ort und Stelle verbracht. Als es Tag geworden, waren erst 3, später 7 und zuletzt 25 hilfreiche Kräfte vorhanden, der Forstbeamte dieses Theils der Woltersdorfer Forst kam herbei, es wurden, um Ballon und Netz möglichst unbeschaͤdigt zu erhalten, drei Bäume gefällt. — Nach diesem Bericht des
errn Berson erörterte noch Dr Süring die Chancen der
ahrt, falls der geschilderte Zwischenfall nicht eingetreten wäre.
an hatte sich schon vor Antritt der Fahrt das Wort gegeben, sie abzubrechen, falls sie die Richtung nach Holstein oder in der Längsachse der Ostsee näͤhme. Diese letztere Folge würde eingetreten sein und zum Abbruch der Fahrt geführt haben. Ber Mißerfolg ist also nicht der angewandten Methode, sondern im wesentlichen der ungünstigen Wetterlage zuzuschreiben. Wie man künftig das Schlepptau vor der eingetretenen Zerfaferung schütze, wird Gegenstand eingehendster Er⸗ wägung sein. In jedem Fall wird bei einer Wiederholung der Fahrt das Wetter mehr Berscksichtigung finden müssen, als es unter dem Druck der Wünsche einer schaulustigen Menge diesmal geschehen ist. Hierfür besteht aber die triftige Entschuldigung, daß das Unternehmen ein privates und nur in dieser sportmäßigen Form zu stande gekommen war. — An diese Berichte schloß sich der Dank des Vorsitzenden und die ausdrückliche Anerkennung durch Hauptmann Groß, daß die vier . und im besonderen die mit der Ballonleitung betrauten Herren Berson und Dr. Süring im vorliegenden Fall sich so benommen und a. besonnenen Maßregeln gewählt hätten, wie der erfahrenste Luft⸗ chiffer es nicht besser hätte thun können. — Eine besondere Anerkennung erfuhren die beiden Herren, welche zur Wiederholung der Fahrt hereit sind, dadurch, daß auf Antrag von Geheimrath, Professor Dr. Aßmann, nach langer und sehr eingehender Debatte, aus Vereins- mitteln ein Beitrag von 1500 M für die möglichst bald auszuführende jweite Fahrt einstimmig bewilligt wurde. Die Auffahrt soll jedoch nicht wieder öffentlich stattfinden.
Die große Sanitätsübung, welche von den Berliner Unfallstationen in Gemeinschaft mit den Vereinen vom Rothen Kreuz und den Sanitätswachenvereinigungen am Sonntag, den 7. d. M., im Landes ⸗Ausstell ungspark veranstaltef wird und im ersten Theil die freiwillge Hilse im Kriege, im jwelten Theil diejenige im Frieden darstellt, beginnt pünkllich um 12 Uhr Mittags vor geladenem Publikum. Der Eingang ist in der Straße Alt Moabit durch das Portal hinter der Stadtbahn -Ueberführung. Bei Regenwetter wird für die a . ein Zelt aufgestellt. Interessenten, welche den Vereinen nahestehen, können Eintritiskarten, soweit solche 1 sind, von Direktor Max Schlesinger (Wilhelmstraße 38) eziehen.
Auf der Treptower Sternwarte hält der Direktor Archenhold am Sonnabend, Abends 85 Uhr, vor dem „Naturwissenschaftlichen Verein Humboldt“ einen mit zahlreichen Licht, und Drehbildern aus— gestatteten Vortrag: Der Mond im Treptower Riesenfernrohr“. Die Beobachtung des Mondes findet schon von 5 Uhr Nachmittags an statt; derselbe bleibt während der ganzen Nacht sichtbar. Die er— mäßigten Vereinsbillets haben zu diesem Vortrag Gültigkeit.
München, 2 Oktober. (W. T. B.) Die Hinterbliebenen des verstorbenen Rentiers Mathtas Pschorr haben dem hiesigen Magistrat eine Million Mark übergeben zur Errichtung einer Stiftung. welche den Namen „Mathias Pschorr⸗Stiftung Hacker⸗ bräu“' führen soll. Die Zinsen sind iu verschiedenen Wohlthätigkeits« zwecken und zur Verschönerung der Stadt bestimmt.
Rom, 3. Oktober. (W. T. B.) Wie die Agenzia Stefani“ meldet, haben Diebe im Vatitan einen Geldschrank erbrochen und aus demselben 357 000 Lire in Rententiteln und 3000 Lire in haarem Gelde entwendet. Der Geldschrank befindet sich im zweiten Stock des Vatikans und gehört der Verwaltung der päpstlichen Paläste. Es stellte sich heraus, daß die Diebe mit den Oertlichkeiten wohl vertraut waten und den Diebstahl sorgfältig vorbereitet hatten Der Untersuchungsrichter des Vatikans Zingarellt stellte Nach forschungen nach den Dieben an, die bis jetzt erfolglos geblieben sind.
— Der Vatikan hat der italienischen Polizei keine amtliche ö theilung von 2 Diebstahl gemacht. Den Banken , ein Verzeichniß der gestohlenen Rententitel mit den Nummern der selben zugestellt. Infolge des Diebstabls wurden Vatikan Vor. sichtsmaß regeln bezüglich anderer Geldschränke getroffen, welche sich in der Nähe der Treppe befinden, die zu den Gemächern des Papstes führt.
Brüssel, 2 Oktober. (W. T. B) Der Zeltung Etoile Belge“ zufolge kam es in Vilverde zu einem heftigen Streit zwischen neu ausgehobenen Rekruten, die einer sozialistischen Versammlung beiwohnen wollten, und den Soldaten der Gar“ nison, welche dies nicht zulassen wollten. Nachdem zur Unterstützung der letzteren eine Truppenabtheilung herbeigeeilt war, gelang es dieser, die Rekruten wieder nach der Kaserne zu bringen. Sieben Rekruten wurden in Arrest abgeführt.
Eine neue Kriegskarte von China, bearbeitet von P. Krauß, ist soeben im Verlage des Bibliographischen Instituts in Leipzig erschienen (Preis 8090 83). Jeder Zeltungsleser verfolgt mit wachsendem Eifer die im Vordergrunde des politischen Interesses stehenden Vorgänge in China, und oft genug mag ihm der Wunsch nahegetreten sein, eine Karte des Kriegsschauplatzes zur Hand zu nehmen, um den Zeitungsberichten intensiver nachzugehen. Die Krauß'sche Orilentierunggkarte von Ost China nebst Spenaldarstellungen der Pro— vinzen Tschili und Schantung, des unteren Peiho Laufes sowie Plänen von Peking, Tientsin, Taku, Tsingtau, Schanghai, Kanton und Hong— kong bietet daher ein willkommenes Auskunftsmittel. Sie ist mlt besonderer Rücksicht auf die gegenwärtige Lage in China nach den neuesten Quellen entworfen; die Darstellung ist klar und übersichtlich, der Druck, wie man es von den Erzeugnissen des bekannten Verlag gewohnt ist, mustergültig.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Brüssel, 3. Oktober. (W. T. B.) Nach Meldungen hiesiger Blätter kam es gestern in Gent bei dem Zapfen⸗ streich anläßlich der Vermählung des Prinzen Albert zu sozialistischen Demonstrationen gegen das Ab⸗ singen der Brabangonne. Die zahlreich anwesenden Sozialisten verursachten zuerst großen Lärm und stimmten dann die Marseillaise an. Vor der Kaserne, nach welcher sich die Militärkapelle nach beendetem Zapfenstreich zurückbegab, ver suchten einige Trupps von Sozialisten, den Zug der Musiker zu durchbrechen, wurden aber alsbald durch herbeigerufene Verstärkungen der Mannschaften zurückgedrängt, worauf sich die Menge zerstreute.
Lon don, 3. Oktober. (W. T. B.) Das „Reuter 'sche Bureau“ meldet aus Wei⸗Hai⸗Wei vom 1. 8. M.: Die britischen Kreuzer Terrible“ und „Arethusa“ sowie die dritte indische Brigade sind unmittelbar nach erhaltenem Befehl von hier nach Taku abgegangen.
Johannesburg, 28. September. (Meldung des „Reuter ' schen Bureaus“ ) Der Militär⸗Gouverneur benach— richtigte das Hauptquartier, daß er Veranstaltungen sür die Rückkehr von Flüchtlingen zu je 3000 bis 4000 wöchentlich vom 10. Oktober ab getroffen habe.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Freitag: Zum ersten Male:
Sonnabend: Johannisfeuer.
Lustspiel in — Bei
1 Aufzug von Buchholzens. Ela von Carl Pander. Die Fledermaus. 3 Akten von Bearbeitet von C. Haffner Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr. 203 Vorstellung. Die
Rostopchine. Anfang 75 Uhr.
— Revanche. Nackte Kunst.
Anfang 7 Uhr. 216. Vorstellung. Sonder⸗ 29. Vorstellung. Wallenstein' s von Georges Feydeau. von Benno Jacobson. Sigmund Lautenbyrg.
Schauspiel in Anfang
In
Der Mikado. Anfang
Maxim.
Donnerstag: Rosen⸗
Tanz in 3 Akten von
Schönfeld. 77 Uh
schlüssel. Ueber
Sklave. Operette in 74 Uhr. —
Die Puppe. Freitag und folgende Tage: Sklave.
Schwank in 3 Akten von Oskar
Erster Die Geisha.
Lessing ˖ Theater. Donnerstag: Die Sklavin.
. 33 ⸗rst Johannis feuer. Schauspiel in 4 Aufjügen von Hermann Sudermann.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze)
Donnerstag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten ; Vorher: Revanche. (Le trait du Parthe.) Lustspiel in 1 Akt von Lydia Gräfin
Freitag und folgende Tage: Der weiße Hirsch. Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen:
Residenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lauten
burg. Donnerstag; Die Dame von Maxim. (La dame de dqhez Maxim) Schwank in 3 Alten Uebersetzt Scene Anfang 741 Uhr. Freitag und folgende Tage: Die Dame won
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby.
Thalia ⸗ Theater. Donnerstag: Der Liebes-
schlüfsel. Sreße Ausstattungsposse mit Gesang und Jean Kren und Alfred Musik von Max Schmidt.
1. Freitag und folgende Tage:
Bentral · Theater. Donnerstag: Der griechische (A Greelk Slave.) Ausstattungs 3 Akten von Sidney Joneg.
Nachmittag, 3 Uhr: Vreisen: Auf vlelseitiges Verlangen: Kindervorstellung.
Der griechische Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Beethoven . Saal. Donnerstag, Anfang 7 Uhr: Lieder, und Duett / Abend von Marie und Emma Greup.
Dirhus Alb. Schumann. Donnerstag, Abends präzise 77 Uhr: Elite⸗ Abend. Gala⸗Programm. U. a:. Original 5 Jockeys auf einem Pferd. Original Troika ohne Zügel. Neue Debuts, sowie Auftreten der neu engagierten Spezialitäten. Zum Schluß: Allabendlich stürmischer Beifall: China. Große Ausstattungs⸗ Pantomime. Der Krieg in Ost⸗Asien. Demnächst Gastspiel der Königlichen Liliputanischen Hof⸗ Künstlertruppe Les Colibris, die 9 kleinsten Menschen der Welt, mit ihren prachtvollen Gala⸗Equipagen und 6 Liliput · Pferden.
Sonntag: 2 große Vorstellungen: Nachmittags 4 Uhr und Abends 75 Uhr. In beiden Vor— stellungen: Les Colibrxis.
a e Q 2 2 2 Q ¶CQiiu:, „, Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Betty Kellner mit Hrn. Ober⸗ leutnant Waͤtjen (Bremen). — Frl. Käte Rocholl mit Hrr. Leutnant Scupin (Beeglau— Sprettau).
Verehelicht? Hr. Oberarzt Dr. Richard Geige mit Frl. Else Geldner (Potsdam). — Hr. Leutnant Hermann von Reden mit Frl. Marga— rethe von Hartwig (Bützow i. M.). — Hr. Ober⸗ leutnant z S. Ozwald von Studnitz mit Frl. Johanna von Bulmerineg (Warschau). — Sr. Stabzarzt Dr. Keyl mit Frl. Margarethe Mick (j. Zt. Weimar).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Osear von Schweinitz (Conrade dorf). — Hrn. Hauptmann Robert Grafen von Rhoden (Mainz). — Eine Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer Georg Lemke (Passentin). — Hrn. Amtgzrichter Dr. Brobnig (Myslowltz!.
Gestorben:; Hr. Generalmajor z. D. Wilhelm von Weltzien (Schwerin i. M). — Hr. Professor Dr. Rudolf Arndt (Greifswald). — Fr. Charlotte Prings heim, geb. Sachs (Breslau).
und bearbeitet gesetzt von
Anfang Der Liebes
Anfang
Bei balben
Konzerte.
bends: Der Bettelstudent.
Sing Akademie. Donnertztag, Anfang 71 Uhr:
Konzert von Martha Malte (Gesang) und dem Königlichen Kammervirtuosen Aug. Gentz (Viol).
Saal Gechstein. Donnerztag, Anfang 8 Uhr: Lieber ⸗ Abend von Ella Müller⸗Rastatt.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ;
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗Anz
M 235.
Er st
e Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober
——
Berichte v
Qualitãt
1900 gering
6 Marktort Oktober
niedrigster Ml
höchster
6.
niedrigster
mittel
Gera h iter Preis für 1 Doppel ien tner
höchster niedrigster I M6,
höchster Ml
on dentschen Fruchtmärkten.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
werth
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Durchschnitt⸗ preis
für 1Doppel⸗
zentner dem
Außerdem wurden am Markttage Err n ger nach überschläg gi . verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Allenstein Marggrabowa . — 666 ĩ . 1 nn, Freiburg i. Schl.. . Grünberg. Neustadt O. -S. Hannover Emden ; Hagen i. W. w Neuß . w Schwerin i. M.. Mülhausen i. E. . Köslin ;
Allenstein . Marggrabowa .. k Schneidemühl .
ö, . an,, Freiburg i. Schl. .
latz
14,00
14,50 12,70 14,70 14,20 14,70 14. 50
11,35 16, 00 16,68 14,00
DD 1
13,90 13,30 13,80 tz 14,10 Grünberg. 14,30 Neustadt O. S. 14A 70 Hannover — Emden Hagen i. W. Goch. ; Neuß . . 200 Schwerin i. M. 1200 ö 13,20 K iji¶icisl⸗·s)——)—)—)—ö — 11,50 10,80
14,50 14469 12, 00
82 D 2 9 9 2 9 29 9 9 2 Do
Allenstein
Marggrabowa⸗. Thorn . Schneidemühl . Znin. ;
13,20 14,10 12,80 14,30 12,90 14,00 12,70 13,60
a n 9 g D
,., Freiburg 1. Schl. . . Grünberg ö Neusftadt, O. S. . Hannover
Emden — Hagen i. W.. 15,00 Waldsee i. Wttbg. w 14,80 ö 9.
Mülhausen i. E. 6 t
Köslin
Allenstein Marggrabowa. 1 Schneidemühl . Znin .. ! Breslau.
Freiburg i. Schl. . K Grünberg. Neustadt O. S. Hannover Emden Hagen i W. Goch.
Reuß .
Waldsee i. Wrtbg. Schwerin i. M.. Mülhausen i. E. . Demmin. Köslin
Bemerkungen. . Ein liegender Strich (— in den Spa
2 2 *
1 — * * *
.
alter Hafer neuer Hafer
— L — d do — Ꝙ⏑ , — 2 w 3 1.
8 * * 1 * 1 — * 2. 6 .
10,80 14,00 w 11, 00 alter Hafer 3 neuer Hafer .
. 12, 90 12, 00 15,00
* Song n n a2 =
12,40
14,00
14,50 13,70 14,90 1470 14,70 14,60 13,20 16,50 16,68 14,00 1400
15,00 1469 12,00 13,00 13,20
11,50 10,80
13,20 14,10 13,30 14,50 13,40 14,00 12, 80 1 65 15,50 14,80
15,00 13,60
11,60 10,80 13,40 15,10 13,10 12,50 12,40 11,80 14,00 11,80
10,80 14,50 11,00
12,90 12,30 s 15,00
12,40
Die verkaufte . wird auf volle Doppelzentner und der
Verkaufswerth auf vol
Weizen. 14,30 14,60 14,40 14,80 14,40 14,60 14570 14,90 14,40 16, 00 15.20 15,30 15,20 15,20
— 15,30 15,00 15,30 1480 15,00 14 65 14,80 17,50 18.00 17,24 1670 14,40
15.20 gen. 12,75 12,00 13,70 14,00 14,30 14,50 14,40 15,10 14,50 16,70 15,00 13,75 16,00 15,31 14,40 13,60 13,50 ͤ 13,R70 e r st e. 11,80 11.80 13.50 13,80 14,70 14,40 15,00 3,90 14,30 13,90 1700
Sd s . S888 —
do eG S
14,60 14,80 14,90 14.90 15,70 15,70 15,B70 15,30 15,40 15,20 15,35 18,50 17,24 1670 14,80
15,20
12,75) 12,50 13,90 14,00 14,30 14,80 14,80 15,69 14,50 16,80 15,30 14,56 16,50 15,31 14,40 14, 10 13,60 14,20
no r d C Do --=
155566
12, 80
1800 11 800
3375 11740
84 60
261 1093 1680
1464 6 000 2300
875 1160
2729
le Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabger J en für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (ö) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
25. 9
25.9
58 ö 9. 8.9. 25. 9.
1.10. 1.10.
. 259 W. 9. ö den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen für die Woche vom 24. bis 29. September 1900 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. (Preise für prompte Loco] Waare, soweilt nicht etwas Anderes bemerkt.)
̃ . 24/29. Mon Sept. woche
1900 130, 85
130,02 143,53 144, 36 97,93
98.75 167, 4 15752
Roggen, Pester Boden
ö *. iß⸗
dig ungarischer, prima erste, slovakische
Budapest. Voggen, Mittelqualitlt ... zen, = 2 daser, * . J St. Petersburg. . 92,75 93, 70 2 2 . 33,19 128,47
H 247 36 39 94,65 17,49
17,78 127, 24 89, 50
114,95 125,28 89, 49
en, Saxonla 1 1 6 1 1 8 de f 2 7 *
n 71 bie 72 Kg per h.... Weljen, Uta, 75 bis 756 zig per hM...
Riga.
93,85 17,36
98, g0 98, 82
123 5
Wel er 71 bis 72 Kg per hl
zen, 765 bis 76 kg per hl 123,96
Roggen Weltzen
Paris.
/ lieferbare Waare des laufenden Monats
Antwerpen.
Donau, mittel . Red Winter Nr. 2
Weizen
Kansag — Walla Walla⸗
La Plata, mittel Kurrachee, roth
Asor⸗.
St. Petersburger
Am sterdam. —
Odessa⸗ amerikan
Weizen
Weizen dir erste
Weizen
da
London.
a. Produktenbörse (Mark Lane). engl. weiß ., rot
h. Gazette average.
englisches Getreide,
Mittelpreis aus 196 Marltorten
Liverpool.
Russischer CGalifornier Western Winter Northern Duluth Nr. 14 ard Kansas Nr. 2 Manitoba Nr. JI... lata Australir
123,05
166,18
11 84 103 50 13577 1359
144, 17 143,43
134, 95 123,97
146, 92
139 88 147.39 1a. 76 116.4 140.82 18444 1a 10 163, 65
141,73 143,92 143,75 142.30 140, 92 141,32
112.14 108 53
138 92
140,38 138,89
132,93 123,31 146,38 139,82 146, 38 141,22 148, 04 140, 75 153, 42 140, 75 149,657
Safer Gerste
Weijen, Lieferung · Wa
Weijen
1 Tschetwert Weizen ist — 163 80, Roggen — 147.42. 28,28 Kg angenommen; 1 Imperial ⸗ Quarter ist für die Noth an der Londoner Produktenbörse — 504 P
engl. weißer ö Californier Brau · Canadische CEhie ago.
New York. Red Winter Nr. 2
Lieferungs· Waare s
Bemerkungen.
ure . Per laufenden Monat. per Dezember
ver September
per Dezember
125, 11
9,52 107,39 59 13415
5,41 115,72
2 120.15 0 122.52
1789, 125, 64 129. 01
129 01 126. 76 13029
ser =* eizen⸗
fund engl. gerechnet;
für die Guaette avérages, d. h. die aus den Umsätzen an 185 Markt orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für 2 — ist 1 Imperial ˖ Quarter We en — 480 Hafer — 2.
Getreide,
Gerste — 400 Pfd. engl. angesetzt.
usbel Weizen — 66 Pfd.
engl.; 1 Pfd. engl. — 63,6 g; 1 Last Roggen — Ao, Weizen — 28 . g 8 st Nogg
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus
X saudlnen 2 6 — 6 k und e, = zeiger ermittelten wöchentli = e an der mn f
Berliner Börse zu Grunde gelegt, und war die Kurse auf Wien, für London und 2 die
ür Chieagoe und New Pork die Kurse auf
urg, Dde An fwerpen
ssa und Riga die Kurse auf S
tts für
Wien
e auf London,
r d urg 4. 3
t. für und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.