1900 / 235 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm Arnzen und Hermine, geb. Keute, zu Gronau, eingetragenen Grundstücks Flur 20 Nr 624/449, Alexanders Kamp, Garten, 5 à 87 am, O58 Thlr. RE. Steuergemeinde Stadt Gronau,

2) der Ackerer Franz Wilkes in Kirchspiel Epe, Sunderhock, vertreten durch Rechtganwalt Jiegler zu Ahaus, das Aufgebot des im Grundbuche von Epe Band 27 Blatt 7 auf den Ramen des Heinrich dan Dey eingetragenen Grundstücks Flur 18 Nr, Sß0 / S868, hinter Sundermann, Acker, 25 a 44 am, O29 Thlr. M. E. , Steuergemeinde Kirchspiel Gpe,

3) der Ackerer Hermann Breseld von Kirchspier Epe, vertreten durch Rechtganwalt Ziegler zu Ahaus, das Aufgebot des im Grundbuche von Epe Band 28 Blatt 22 auf den Namen von Hermann und Engelbert Nacke in Epe eingetragenen Grundstücks „Flur 18 Nr, Sab / 88 hinter Sundermann, Weide, 74 a' 04 4m, 0,19 Thlr. R. E., Steuergemeinde Klrchsptel Epe,

) die Inhaber der Firma Gebr. Backenecker zu Epe, nämlich Maurermeister Wilhelm und Heinrich Backenecker zu Epe, vertreten durch Rechtzanwalt Ziegler in Ahaus, das Aufgebot des im Grundbuche von Eye Rand 21 Blatt 33 auf den Namen:

L). Eheleute Weber Johann Terbahl und Elisabeth Dinkelborg, 2) Weber Johann Jeinrich Homölle und Adelheid Dinkelborg, 3) Zimmermann Anton Dinkelborg und 4) Clisabeth Platvoot, Tochter dez Engelbert Platvobt und Angesa Dinkelborg in Epe eingetragenen Grundstücks Flur 2 Nr. gs / d, am Bentheim Wege, Welde, 65 a 55 am, (, Thir. R. C., Steuergemeinde Kirchspiel Eye, jetzt Gronau,

b) der Ackerer Gerhard Heinrich Klöpper von Kirchspiel Epe, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler in Ahaue, das Aufgebot des im Grundbuche von Epe Band 24 Blatt 13 auf den Namen des Weberg Theodor Klümper zu Epe eingetragenen Grundstücks „Flur 16 Nr 337, Wonniger Esch, Acker, 08 a 68 qm. O, 47 Thlr. R. G.“, Steuer gemeinde Kirchspiel Epe,

6) der Ackerer Clemens Stange in Epe, vertreten durch Rechtsanwalt Driever in Ahaus, das Aufgebot des zum Grundbuche noch nicht übernommenen, in der Steuergemeinde Küirchspiel Epe belegenen Grund= stücks Flur 9 Nr. 1348537. Uppermark, Weide, 52 a 91 qm, O, 14 Thlr. R. E.“,

7) der Kolon Hermann Oeing gt. Löeker, von Ortwick Nr. 14, dag Aufgebot der im Grundbuche von Wüllen Band 6 Blatt 15 auf den Namen der Eheleute Johann Bernhard Detert und Johanna, geb. Oeynk, zu Ortwick, Kirchspiel Wüllen, ein- getragenen Grundstücke:

a. Flur 2 Nr. 38, Up Reckerskamp, Acker, 15 a 40 qm, 2,17 Thlr. R. E.,

b. Flur 2 Nr. 40, Up Reckerskamp, Acker, 1 ha 90 a 4 gm, 20 19 Thlr. R.⸗E.,

C. Flur 2 Nr. 61, Up Reckerskamp, Weide, 18 2 12 4m, 0,99 Thlr. R. E, .

d. Flur 1 Nr. H1I[7, Flor, Wiese, 1 ha O08 a 16 4m, 6,78 Thlr R. E.,

e. Flur 1 Nr. H2so7, Flor, Wiese, 18 a O9 4m, 1,16 Thlr. R⸗E.,

Steuergemeinde Wüllen,

8) der Bäcker August Hues in Eilermark, zur Zeit in Schöppingen, vertreten durch den Justiztath Brandis zu Ahaus, das Aufgebot der im Grund buche von Gronau Band 5 Blatt 19 auf den Namen der Eheleute Krämer Hermann Hues und Maria, geborene Albers, verwittwet gewefenen Bauland, in Ochtrup, später in Kirchsplel Epe eingetragenen Grundstück. Steuergemeinde Gronau:

a. Flur 20 Nr. 330, Leibzucht, Hofraum mit Wohnhaus 127, 1 a 28 m, 24 S N. W.,

b. Flur 20 Nr. 342, Burggrevenkamp, Acker, 14 a 38 4m,

6. Flur 20 Nr. 1181329, Feld, Weide, 2 a 36 dm, O. M Thlr. R. E.,

d. Flur 20 Nr. 990d / 390, Schartenkamp, Acker, 27 a 47 qm, 107 Thlr. RE.

S. Flur 20 Nr. 997 / 331, Leibzucht, Hofraum, 24 a 2 4m,

f. Flur 20 Nr. 992/345, Borggrevenkamp, Acker, 14 a 34 qm, O56 Thlr. R. E.,

g. Flur 20 Nr. 996 / 329, Feld, Weide, 1 ha 8 a 57 qm, 0, 28 Thlr. R. E.,

h. Flur 20 Nr. 1000329, 38 qm, O0 04 Thlr. R-E.

Steuergemeinde Kirchspiel Epe:

Flur 2 Nr. 1382 777151, Eilermark, Weide, 1 ha 65 a 53 qm. ;

Es werden hiermit alle diejenigen Personen, welche Eigenthumsansprüche an die obengenannten Grund⸗ stücke u baben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens im Auf— gebotstermin am 5. Dezember 1900, Vor— mittags 11 Uhr, beim hi⸗sigen Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren An— sprüchen auggeschlossen und die Antragsteller als Eigenthümer der genannten Grundstücke eingetragen werden.

Ahaus, 29. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht.

Feld, Weide, 6 a

(h 2316 Aufgebot.

Als Eigentbümer des Grundstücks Nr. 34 (früher Wiesen Nr. 23) Radwanitz sind im Grundbuche eingetragen:

I) die Wittwe Rosina Sommer, geb. Vogt, und deren Sohn Albert Sommer,

2) der Stellenbesitzer August Räuber und dessen Ehefrau Rosina, geb. Langner, verwittwet gewesene Sauermann,

3) Karl Wilhelm Kranz,

4) August Schlegel,

5) Karl Schunke. ;

Karl Schunke hat die jetzt im Kartenblatt 3 unter Nr. 174/69 und 172/69 verjeichneten Parzellen auf Grund einer mit den derzeitigen Miteigen— thümern vorgenommenen Realthessung ausschließlich besessen. Er ist am 24. Juli 1836 gestorben, und von ihm ist vollständiger und redlicher Besitz an e. genannten Parzellen der Reihe nach übergegangen au

a. die verwittwete Helene Schunke, geb. Helner, und deren Söhne Friedrich und Gottlieb Schunke,

b. Maria Glisabeth Langner, geb. Kirchner,

e. deren Ehemann Gottlieb Langner,

d. desfsen Schwiegersobn Gottlieb Reiber,

e dessen Sohn Wilhelm Reiber,

f. dessen Wittwe Bertha Reiber, geb. Retter.

Letztere hat ihre Gigenthumg und Besitzrechte an den Parzellen an die Stadtgemeinde Breslau durch Vertrag vom 23. Mat 1900 abgetreten, und diese hat nun, vertreten durch den Magistrat, das Auf⸗

Ar 34 eingetragenen Karl Schunke beantragt, die Rechtsnachfolger des Karl Schunke werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1900, Vormittags EA uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4, Zimmer 89 im JI. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Breslau, den 5. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

haz 11] Aufgebot. . ; Auf Antrag des Breslau. Odervorstädtischen Deich⸗ verbandes werden alle diejenigen, welche das Eigen⸗ thum an den nachbezeichneten Landstücken: L) Weide an der alten Oder Kartenblatt 6 Flächen⸗ abschnitt 2094, 3 a 80 m groß, mit einem Rein⸗ ertrag von 90 8, angrenzend an die Grundstücke von Slegfried Cohn, Arthur Hayn und Miterben und G. von Pachaly's Enkel, 2) Weide an der alten Oder Kartenblatt 6 Flächen abschnitt 210/41, 2 a 30 am groß, mit einem Rein⸗ ertrag von 4 J, angrenzend an die Grundstücke von Siegfried Cohn und Fuhrmann August Erbsaß, in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem am E. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock anstehenden Termin anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Breslau, den 29. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

62321

Tt. Amtsgericht Reutlingen (Württbg. ). Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung

von Verschollenen.

Die nachstehend genannten Personen sind seit mehr als 10 Jahren verschollen: 1) der am 14. April 1836 zu Gomaringen ge— borene Johann Adam Rilling, Sohn des Johann Christian Rilling, Bauers und Zimmermanns und der Anna Barbara, geb. Strohmaler, in Goma— ringen, 2) der am 11. Juli 1840 zu Willmandingen ge— borene Christian Ulmer,. Sohn des Johann Georg Ulmer, Webers und Meßnertz und der Jakobina Margaretha, geb. Wagner, in Willmandingen, 3) der im Jahre 1836 zu Willmandingen geborene Gottlieb Möck, Sohn des Johann Bernhard Möck und der Rebekta, geb. Bauer, in Willmandingen, 4) die am 9. Juli 1822 zu Reutlingen geborene Maria. Juditha Hes. Tochter des Jakob Heß, F Rothgerbers in Reutlingen, . 5) die am 2. September 1834 zu Reutlingen ge⸗ borene Anna Maria Heß, Tochter des Jakob Heß, Rotbgerbers in Reutlingen. Auf Antrag zu Ziff. 1 des Georg Rilling, Zimmermanns in Gomaringen, zu Ziff. 2 des August Ulmer in Willmandingen, zu Ziff. 3 der Anna Marie Bez, geb. Bauer, in Mägerkingen, zu Ziff. 4 und 5. des Johann Georg Heß, Spita—⸗ liten in Reutlingen ergeht hiemit auf Grund der Beschlüsse des K. Amtsgerichts Reutlingen vom 24. September 1900 die Aufforderung: 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfallz sie für todt erklärt werden; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spatestens im Aufgebottztermin dem Gericht Anzeige hiepon zu machen. . Aufgebotstermin ist bestimmt auf 9. April 1901, Vorm. 10 Uhr.

Den 24. September 1900.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

(L. S.) Justij⸗Referendar Moericke.

(62313 Aufgebot.

Auf Antrag

I) der Frau Bertha Simon, Wiesau, Kreis Sagan, und

2) der Handelsfrau Marie Bayer, in Posen, Judenstraße 26,

werden deren Geschwister, und zwar:

1) Chaje Fränkel, geb. am 253. Mai 1844,

2) Ephraim Fränkel, geb. am 8. Februar 1847,

3) Jette Fränkel, geb. am 15. Just 1849,

4) Abraham Fränkel, geb. am 9. Mai 1852,

5) Itzig Fränkel, geb. am 11. November 1864, sämmtlich aus Wronke,

welche sich vor länger als zehn Jahren aus Wronke entfernt haben und von deren Leben seitdem keine Nachricht eingegangen ist, aufgefordert, sich spätesteng im Aufgebotstermine am 24. April 1901, 8 Uhr Vormittags, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen ju ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wronke, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

geb. Fränkel, in

geb. Fra ie l,

52409] Aufgebot. Der Pfleger für den Nachlaß und die unbekannten Erben der am 16. Februar 1900 zu Lübbenau wver— storhenen Wittwe Anng Christiane Netzker, geb. Dalbog, der Ackerbürger August Matho zu Lübbenau, hat den Erlaß der öffentlichen Aufforderung zur An⸗ meldung von Erbrechten gemäß §§ 1964, 1965 B. G. B. beantragt. Die Erben der porbezeschneten, am 16. Februar 1990 perstorbenen Wittwe Netzker werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1990, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin ihr Erbrecht anzumelden und nachzu- weisen, daß dasselbe besteht, oder daß dasselbe gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist, widrigenfalls das Erbrecht unberücksichtigt bleibt und die Feststellung erfolgt, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Lübbenau, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Im Namen des Königs!

Verkündet am 19. September 1900. Sewski, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache zwecks Todegerklärung dez

(h2333]

gebot zum Zwecke der Ausschließung des noch als Miteigenthümer im Grundbuche von Radwanitz

welcher seit dem 23. Dezember 1888 verschollen ist, hat das Königliche Amtsgericht in Greifswald durch den Gerichtzassessor Zimmermann für Recht erkannt: Der am 3. September 1853 zu Greifswald ge—⸗ borene Seefahrer Hermann Theodor Carl Joachim Nieske, wird für todt und sein Vermögen seinen Erben für angefallen erklärt. Die Kosten des Ver . fallen dem Nachlasse des Verschollenen zur ast.

Ibõ2340] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 24. Juli 1900 hier verstorbene Selter⸗ wasserfabrikant Karl Würger hat in seinem Testa—⸗ wente vom 26. Nopember 1898 seinen Sohn Paul Würger eventuell bedacht.

Berlin, den 27. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95 [52339] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ver am 6. Juni 1900 hier verstorbene Fuhrmann Wilhelm Schreiner hat in seinem am 7. September 1900 eröffneten Testament vom 10 August 1898 seinen Sohn Albert Schreiner bedacht.

Berlin, den 22. September 1900.

Königliches Amtagericht J. Abtheilung 95.

52327] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 18. September 1900 ist der am 30. Juli 1797 geborene Arbeiter Michgel Linke, zuletzt in Matheyß-Vorwerk wohnhaft, für todt erklärt worden

Filehne, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. (523341 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 24. September 1900 ist der am 25. Fe⸗ bruar 1348 in Eisleben geborene Gärtner Karl Friedrich Dönicke für todt erklärt. Als Zeit des Todez ist der 1. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, festgestellt.

Gilenburg, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 52338 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Geschwister Sanitätsrath Dr. Richard Loth zu Erfurt und Ehefrau Oberlehrer Dr. Freuschner, Maria, geb. Loth, ju Barmen sind die Sparkassenbücher Nr. 2840 und 2841 der Spar kasse zu Ruhrort und auf Antrag der Ehefrau Betty Hänel, geb. Rust, zu Berlin⸗Steglitz und des Rentners Ernst Rust zu Berlin ist die Aktie Litt. A. Nr. 13238 des Phönix, Aettengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb zu Laar über 200 Thaler durch Augschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. September 1900 für kraftlos erklärt worden.

Ruhrort, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 52331 Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen des minderjährigen Georg Wilhelm Hilgers ist durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 28. September 1909 die von der Allge⸗ meinen Assecuranz in Triest vom 26. Mai 1893 ausge stellte Lebengversicherungspoliee Nr. 14215/193090. über M 1009, zahlbar zu Hamburg bei Erlebung des 1. Juni 1910 abseiten des Georg Wilhelm Hilgers, Sohn des Friseurs Jacob Engelbert Hilgers in Hamburg, an den Inhaber der Pollee sür kraftlos erklärt worden. .

Hamburg, den 29. September 1900.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (age. ) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. (H 2325 Bekanntmachung. ß

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. September 1900 ist der über 1356 S lau— tende, von der Firma M. S'erschthal auf die Firma O. und G. Hering, Holzhandlung, Profilleisten., und Holjwollefabrik in Vossowska an eigene Ordre ge— zogene, von der Trassatin acceptierte und am 11. oder 15. Februar 1900 in Breslau zahlbare Wechsel für kraftlos erklärt worden.

Breslau, den 28. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 561306 Bekanntmachung.

Der Grundschuldbrief vom 5. Oktober 1876 über die Abtheilung 1 Nr. 2 des Grundbuchs von Kösen Häuser Band VII Blatt 269 für den Manrer⸗ meister Friedrich Gustap Transchel in Kösen ein— getragene Grundschuld von 3000 „6 ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 22. September 1900 für kraftlos erklärt worden.

Naumburg a. S., den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

b2328

In der Ditsche'schen Aufgebotssache hat das Konigliche Amtsgericht zu Schlochau am 26. Sep⸗ tember 1900 für Recht erkannt:

Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche von Lichtenhagen Blatt 41 Abtheilung III Nr. J ein— getragenen Post dahin lautend: „10 Thlr. zehn Thaler ein zu 5 Prozent seit dem 3. Januar 1857 zu verzinsender Nothgroschen der Vorbesitzer Franz und Catharina, geb. Bünger, Rahmel'schen Eheleute zu Lichtenhagen. Eingetragen auf Grund des gerichtlichen Verkrages vom 3. Januar 1857 laut Verfügung von demselben Tage.“ werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe als bezahlt zum Zwecke der Löschung derselben im Grundbuche von Lichten⸗ hagen Blatt 41 ausgeschlossen. 2 F. 3/60.

Schlochau, den 27. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

52320! Im Namen des stönigs:

In der Haedecke'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bromberg durch den Amtsrichter Peterson für Recht:

1). Mie Ansprüche der unbekannten Berechtigten auf die Block · Hhaedecke'sche Spez lalmasse von 1867, 56 A6, angelegt bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks Bromberg⸗Thorner Vorstadt Band J Blatt 7606 Nr. 279 (Kujavierstraße Nr. 3) für die im Grund⸗ buche des vorbezeichneten Grundstäcks in Abtheilung III unter Nr. 19 für den Haugzeigenthümer Gustap Block in Bromberg eingetragene Darlehnsforderung von 1800 M werden ausgeschlossen.

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.

am 3. September 1833 ju Greifgwald geborenen Seefahrert Hermann Theodor Cart Joachim Nieske,

Bromberg, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht.

62386 Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtzsache des Otte . Bauern in Höfingen, Klägerg, gegen seine Chefran Emilie Fuß, eb. Weber, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt in ord Amerika, Beklagte, wegen Ungültigkeit der Ehe bezw. Ehescheidung ist dem Antrage dez Klägers zufolge Termin zur Ableistung des dem läger durch rechtekräftig gewordenes Urtheil vom d. Februar 1990 auferlegten Eides und zur Fort. setung der mündlichen Verhandlung auf Freftag, den 14. Dezember 1990, Vorm. 5 Uhr, hestimmt, wozu der Kläger die Beklagte vor die Zivilkammer 11 des Kgl. Landgerichts Stuttgart unter der Aufforderung ladet, einen bei dem Kgl. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dies wird hiemit zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gemacht.

Stuttgart, den 29. September 1900.

Herrgott, H. Gerichteschreiber des K. Landgerichts.

52302] Oeffentliche Zustellung. .

Die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Electri— eitätgGesellschaft, vertreten durch den General. Direktor Rathenau zu Berlin, Schiffbauerdamm 2, im Prozeß vertreten durch Justizraih Kempner und Rechtsanwalt Pinner zu Berlin, klagt gegen den W. Pollin, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, für gelieferte elektrische Anlage laut speziftzierter Rechnung, mit dem Antrage: Den Be—⸗ klagten zur Zahlung von 449 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit J. Juli 1900 an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheiteleistung seitens der Klägerin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelg⸗ sachen des Königlichen Landgerichts 1 Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Portal 3, Neue Friedrichstraße 16/17, 2. Stockwerk, Zimmer 65, auf den 4. Januar 19041, Vormittags AEO Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. September 1900.

Dobenzig, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts J. 1. Kammer für Handelssachen.

52304 Oeffentliche Zustellung.

Vie verehelichte Kurscher Anna Margner, geb. Besta, zu Breslau, klagt gegen den früheren Pferde— bahnkutscher Max Fuhrmann, früher zu Breslau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter vom April 1898 bis Ende Dezember 1899 bei der Klägerin auf Schlaf⸗ telle gewohnt und in dieser Zeit mit Speisen und Getränken beköstigt worden ist und hierfür

a. für Beköstigung aus den beiden letzten Wochen des Dezember 1899 15 4,

b. für Miethe 5H „,

sowie C. für ein im Oktober 1898 gegebenes, vor mehreren Monaten zur Rückzahlung gekündigtes baares Darlehn von 15

schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 35 M nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckQar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 3. De— zember L900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 37, im J. Stock des Geschäftsgebäudetz, Schweidnitzer⸗ stadtgraben Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht,

Breslau, den 25. September 1900.

Fedder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62305 Oeffentliche Zustellung.

Die Ida Reinhardt, geb. Bauer, in Creck, ver— treten durch Rechtzanwalt Justizrath Dreßel in Eisfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Albert Reinhardt aus Crock, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der Güter—⸗ gemeinschaft mit dem Antrage: „Die zwischen den streitenden Theilen bestehende allgemeine eheliche Gütergemeinschaft wird aufgehoben“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Ziviltammer des Landgerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 4. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 28. September 1900.

L. Ender, Landgerichte⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

) unfall und Inaliditats . Versicherung.

Reine.

I Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

49828 Domänen · Verpachtung. ö.

Zur Neuverpachtung der fiskalischen Dom ane Kochenbüttel auf die Zeit vom 1. April 1901 bi 1. Juli 1919 wird Sonnabend, den 27. Oktober E900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes von unserem Domänen. Departementzrath, Regierungtrath Mohr, erneuter Termin abgehalten, zu weichem Pacht bewerber hierdurch eingeladen werden.

Die Domäne ist im Kreise Hadeln etwa 1 Rm von Otterndorf (Station der Unterelbe⸗Bahn) be⸗ legen und enthält:

O, 9243 ha,

I„4647 73. 707, 1L2d27 , 136655, 146585

zusammen Ji hal ha,

Garten.

mit einem GrundsteuerReinertrag von 4799 M

6 3. ;. . jetzige jährliche Pachtzins beträgt 4479 090 5. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines verfügbaren Vermögens von 30 G06 46 erforder⸗ lich. Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögeng möglichst vor Beginn bes Bietunggtermines, spaätestens aber in diesem Termine auszuwelsen, desgleichen über ihre landwirthschaft⸗ liche und sonstige Befähigung. Wünschenswerth ist et, daß die Führung des betreffenden Nachweisez schon vor dem Verpachtungstermine (möglichst schon einige Tage vor demselben) erfolgt. Bie, Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, die Karte, die Nachweisung der Grund— stuͤcke und das Bau- Inventarium können täglich innerhalb der Dienststunden in unserem Domänen? Bureau und guf der Domäne Kochenbüttel eingefehen werden. Auch werden auf Verlangen Abschriften der speziellen und Druck⸗Exemplare ber allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Bruckkosten von uns verabfolgt. Die Domäne gelangt im Bietungstermine zweimal zum Ausgebot, und zwar unter Zugrundelegung ver⸗ schledener Bedingungen betreffs des lebenden und tobten Wirthschafts. Inventariums. Beim ersten Ausgebot wird dem neuen Pächter durch die Pachtbedingungen zur Pflicht gemacht, das auf, der Domäne vorhandene, dem abztehenden Pächter gehörende lebende und todte Inventar unter Zihlung der Vergütungen, welche nach den Be— stimmungen der allgemeinen Bedingungen ermittelt werden, käuflich zu übernehmen. Ferner ist der neue Pächter berpflichtet, beim Ablauf der neuen Pachtvertode das Wirthschafts. Inbentar auf der Domäne zurückjulassen, anderersests aber berechtigt, dessen Abnahme nach den oben gedachten Be⸗ stimmungen zu verlangen. Bei der zweiten Pachtausbietung fallen in den Pachthedingungen vorstehende Bestimmungen fort. Pachtbewerber, welche die Domäne in Augenschein zu, nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Ober Amtmann Pieper, wenden. Stade, den 19. September 1900.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Rohde.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Vie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

52349 Gemerhschast, Glückauf“, Sondershausen. Bei der heute in Gemäßheit der Anleihe ⸗Bedin— gungen stattgehabten Ausloosung unserer Theil⸗ Schuldverschreibungen a M 1000, nominal sind folgende Stücke gezogen worden: 218.29 42 74 1096 172 280 296 3 572 603 607 659 679 703 712 7337 344 847) 918 964 973 997 1033 1035 104 178 1186 1196 1202 1217 1243 1275 1;

29 73

2.

Gebr. Beer, Essen a. d. Ruhr,

Wiener Ley R Co., Berlin, Gemerkschafts Kasse, Sondershausen. Die Verzinfung der ausgeloosten Stücke hört vom Januar 1901 ab auf.

Sondershausen, den 30. Septen ber 1900. Gewerkschaft „Glückauf. Der Grubenvorstand.

30339 Bekanntmachung.

Durch die am 11. April d. Js. vorgenommene Ausloosung sind die folgenden r 0 Anleihe⸗ scheine zur Einlösung bestimmt:

Buchstabe A. Nr. 2... liber 2000

8 77 89 1000

C. Nr. 23 64. 700 500. 400

D mr. 38 172 H. Nr. 8 44 126 198. F. Nr. 9 11 28 62 63 92 105 172 208 216 217 221 234 240 269 315 363 366 367 385 495 496 498 500 5 ö ö 2 . 8 2 5 * 200 9

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden bfermlt auf den 31. Dezember 1900 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ insung tritt.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 18901 an bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1901 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 23. Juni 1900.

Der , . des Kreises Bersenbrück. Lohmann.

*

t. 14

1

Ioõ2347 Anleihescheine der Stadt Kreuznach.

Bei der am 2. d. Mit. von der staͤdtischen Schuldentilgungekommission vorgenommenen Aus · loosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasseg vom 1. Mai 18858 am 1. April 1901 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. ü6ker L000 M Nr. 110 187 188 197 244 270 436 43537 483 499.

; Buchstabe M. über do Jr. H47 h83 656 ns son geh iloh iz 116 io ez 125 1346 156. Ia 1405 1403 1415 1433.

d Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, leselben am 1. April A901 bei der hiesigen tabtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme

vorzulegen. Die Auglahlung des Nennwerthes

erfolgt an diesem Tage an die . der Anlelhe⸗

die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der

. zur Empfangnahme der 3. Reihe Zint⸗

eine.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anlelhescheine hört mit vem 1 April 1901 auf.

Kreuznach, den 28. September 1900.

Der Bürgermeister:

Kirschstein.

52396 Aktieselskahet Hafslund. Die Dividende für das Geschäfte jahr 1899. 1900 509 gelangt für die deutschen Aktienbesitzer gegen Einlieferung der Kupontz mit Kr, 60, pro Aktie zur Auszaßlung bei der Kasse der Eleetrizitats · Actiengesellschaft vormals Schuckert E Ew., Nürnberg. Hasolund, den 29. September 19606 Aktieselskabet Hafslund.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6. ausschließlich in Unterabtheilung 2. 52428 Die zweite ordentliche Generalversammlung der Ammendorfer Papierfabrik zu Radewell b. Halle a. S. findet Freitag, den 26. Oktober 1900, Vormittags 105 ühr, in bem Hotel zur Stadt Hamburg in Halle a. S. statt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummern verzeichniß oder eine Bescheinigung der Reichs⸗ bank oder eines Notars uber bei ihnen hinterlegte Aktten bis 23. Oktober d. J.. Vormittags 10 Uhr, während der regelmäßigen Geschäftgz⸗ stunden außer bei der Gesellschaftskasse in Radewell, bei . H. F. Lehmann in Halle a. S. oder bei Derrn Reinhold Steckner in Halle a. S. Dder bei Herren Delbrück, Leo C Co. in Berlin zu deponieren, wogegen die Aushändigung der für die Generalversammlung legitimierenden Eintritts- karten geschieht. Der Rechenschaftsbericht kann bei den vorge⸗ nannten Stellen vom 7. Oktober d. J. ab in Em— pfang genommen werden. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für die Geschäftsperiode vom J. Juli 1899 bis 30. Juni 1900. 2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths für die Geschäftsperiobe vom 1. Jult 1899 bis 30. Juni 1900. ) Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ raths bezüglich der letztjährigen Rechnung und Anerkennung der Bilanz. 4) Feststellung der zu vertheilenden Dividende. 5) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. Radewell b. Halle a. S., den 3. Oktober 1900. Der Aufsichtsrath

der Ammendorfer Papierfabrik. Alfred Bergmann, Vorsitzender. .

562388

Artiengesellschaft für Montanindustrie. E 0 Theil ⸗Schuldverschreibungen mit 102 oso

rückzahlbar.

Bei der am 1. Oftober 1900 in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung unserer 4 560 Theil— Schuldverschreihungen sind folgende 120 Rummern a M 0090 zur Rückzahlung auf den L. April 1901 gezogen worden:

12 1626 65 82 88 162 201 206 226 2277 240 292 298 301 327 336 349 377 379 400 415 416 418 428 493 507 550 554 571 580 595 627 647 650 677 705 710 7

277 738 1088 1096 1097 1172 1211

1363 1387 1390 1393 1412 1591 1607 1611 1629 1681 18539 1956 1965 1978 1993 2122 2160 2248 2252 2262 2264 2325 2333 2350 2383 2404 2437 2445 2454 2465 2517 2523 2553 2571 2595 2665 2626 2640 2651 2655 2752 2797 2798 2802 28235 38535 2884 2970 2990. Restanten: 766 921 968 1435 2147. Die Einlösung derselben A 1020, findet vom I. April L901 an statt: bei der Kaffe unserer Gesellschaft, Wilbelmstr. 70 b., bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei der Bank., in Aachen bei der Aachener Disc onto Gesell⸗ schaft, bei der Breslauer Disconto⸗ dem Bankhbause

9

in Breslau . Jacob

. 1 Landau Nachf.,

in Boun bei der West veutschen Bank vorm.

J Jonas Cahn,

in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G.

Trinkaus,

in Elberfeld bei dem Banfhause von der Hehydt⸗ Kersten C Söhne,

bei dem Banthause J. L. Eltz⸗ bacher C Cie.,

bei der Westdeutschen Bauk vorm. Jonas Cahn,

in Krefeld bei der Miederrheinischen Kredit ˖

Anstalt Rom. Ges. a. AFtien

Peters X Co., in Meiningen bei dem Bankhause B. M.

in Manch Struyny, win en bei der Bayerischen Bank.

Berlin, 2. Ditober 1900.

9770 21043 6 1316

in Berlin

Breslauer Disconuto⸗

in Köln

cheine gegen Augtiseferung derselben nebst den für

lichen Generalversammlung mit Stim mberechtigun theiljunebmen wünschen, haben ibre Aktien in 86 beit des 5 23 des Gesellschaftsstatuts bis spãtesten s den 23. Oftober 1900

zu binterlegen. Statt der Aktien können don de Reichsbank ausgestellte Depotscheine an m 8

lbaa26] Bergischer Gruben. & Huetten Verein

in Hochdahl. Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Grand des 5 26 der Gesellschaftssatzungen zur 5. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands. Vorlage der Bilanz, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Verwendung des zur Verfügung stehenden Reingewinns.

4) Wabl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Nach 8 27 der Gesellschaftssatzungen haben die—⸗ jenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am fünften Werktage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand oder bei der Bank für Haudel und Industrie in Berlin., dem C. G. Trinkaus in Düssel⸗ rf, Bankhause von der Heydt⸗Kersten Söhne in Elberfeld zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch ein notarielles Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, dem Borstande spãtestens am sünften Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage nachzuweisen. Wir bemerken noch, daß nur auf die zusammen— gelegten Vorzugs⸗Aktien das Stimmrecht ausgeübt werden kann. Hochdahl, den 28. September 1900. Der AUufsichtsrath. Wilh. Boeddingbaus, Kommerzienrath, Vorsitzender.

h 2056 Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1899 in Gemäßheit des 8 34 der Statuten die Attiengesellschaft für Holzdestillation und chemische Industrie in Rußland in Cassel durch Umwandlung in eine Russische Aktiengefellschaft unter der Firma

Aktiengesellschaft für Trockendeftillation

und chemische Industrie

aufgelöst ist, werden etwaige Gläubiger aufge⸗ fordert, sich bei der aufgelssten Gesellschaft zu melden. Cafsel, am 25. September 1900.

Aktiengesellschaft für Holzdestillation und chemische Industrie in Rußland in Cassel

in Liquidation. Erdmann.

52427] Aktiengesellschaft Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg.

Die ordentliche Generaltersammlung für das Geschäftsjahr 1899/1909 wird somit auf Tonuners⸗ tag, den 25. Ottober, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe zum Schwarzen Bär in Altenburg mit folgender Tagesordnung berufen: 1) Geschäftsbericht nebst Bilan, Gewinn- und Verluftrechnung, Bericht Über die Prüfung der Jahresrechnung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung Über die Vertheilung des Reingewinn 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 4) Ausloosung von 6 Schuld verschreibungen. 5) Etwaige Anträge von Aktionären. Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung den Tag der General versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet also bis spätestens den 2b Oltober einschließlich, seine Aktien bei der Kasse der Gefellschaft oder bei der Leipziger Bank in Leipzig hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hieruͤber ertheilte Be⸗ scheinigung nachweist. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung liegt vom 8. Oktober 4. c. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aug, wird auch in Bruckerxemplaren vom 16. Oktober ab von der Betriebsverwaltung und der Leipriger Bank in Leipzig unentgeltlich aus⸗ gegeben. Altenburg, am 2. Oktober 1900. Straßenbahn und Glektricitãtswerk Altenburg. Der Aufsichtsrath.

J. Kipping, Versitzender.

524317 * Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. 6 vorm. Bernhard Fischer C Winsch, Dresden.

Wir beehren uns, die Herren Attionäre unserer

Gesellschaft zur jweiten ordentlichen General—

versammlung Montag, den 29. Oktober 1900,

Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der

Firma Hch. Wm. Bassenge C Go., Dresden. A.

Pragerstraße Nr. 12, hierdurch ergebenft ein juladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust, Konto; der Bemerkungen deg, Aufsichtgratbs bierzu; Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust.Konko.

2) Entlastung des Aufsichtgraths und des Vor⸗ standes.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordent⸗˖

in Dresden bei dem Bankhause Sch. W. in Dresden bei der Sächsischen Di scontbauk od in Dresden bel der Gesellschaftsr affe, 2

straße 41,

Dresden, den 3. Oktober 1900. Dresdner Bohrmaschinenfabrih A.-G. vorm. Bernhard Fischer . Winch. Der Vorstand.

Aetiengesellschaft für Montanindustrie.

Nr. 1 = 2600. Genußscheine Nr.

Bafsenge * Co., Genußscheine Nr. 1 - 1600 Ser. B

b2429

auf:

in dem Rinteln zu einer besonderen Gen Beschlußfassung über den neralversammlung faßten Beschluß:

in der

bejiehungsweise zur Ertheilung der lung vom 29. September er.

um Uhr am gleichen Tage

wird.

Aktionäre, welche an der Ver nehmen wollen, haben ihre Aktien stens zwei Stunden vor der

zu Rinteln oder dem A. Scha gesetzlichen oder statutarischen Hi gemäß § 24 des Gesellschaftsvertra hinterlegen.

Rinteln, den 1. Oktober 1900.

von Ditfurth.

Rinteln⸗Stadthagener⸗Cisenbahn. Gemäß § 26 resp. 8 30 unseres vertrages werden die Besitzer der Stamm. Aftien B.

Montag, den 29. Oktober ds. Is. Nachmittags A Uhr, kleinen Sitzungssaal des Freie hauset zu

Gesellschaft ·

eralversammlung

der Aktionäre B. eingeladen zum Zwecke gesonderter

ordentlichen Ge⸗

vom 29. September 1900 ge⸗

Das. Stammkapital durch Ausgabe von 1017 Stück neuer bevorzugter Stamm Aktien A. von 2363 000 A auf 3 380 000 M zu erhöhen“,

Zustimmung zu

diesem Beschlufse der ordentlichen Generalpersamm⸗

Im Anschluß an diese Generalpersammlung findet

und Orte eine

besondere Generalversammlung der Inhaber der bevorzugten Stamm. Aktien A. iu gleichem Zwecke statt, zu welcher hiermit gleichfalls eingeladen

sammlung theil- entweder spãte⸗ Versammlung

bei der Gesellschaftskasse zu Händen des Vor standsmitglieds Oberstleutnants a. D. Gaertner

affhausen' schen

Banuknerein zu Berlin und Köln ober einer der

nterlegungsstellen gs rechtzeitig zu

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

soꝛalz]

Donnerstag, den 25. Oktober mittags A hr, im Sitzungssaale

geladen.

Die Aktionäre, welche an der Gen theilnehmen wollen, haben ihre A T Tage vor der Vorstand der Gesellschaft, Pfa in München, München oder bei der

dagegen Stimmkarten. ö Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des

berichts.

München, den 1. Oktober 1900.

493 275.1

tente M 1, —, Materialien MS 3501 waaren 3 1167 644,94,

Kassa, Wechsel, Effekten, S 343 110,84, Sa. S 5865 420,7 Aktien Capital M0 2600 000, Anleih Reservefonds M 260 000, erhob. Gewinnanth. M 50. Arbei! fonds S 9578,23, Freie 6 1757 35076, Konto: Vortrag aus dem 469115 Gewinn aus dem Geschãaft 42192 .

Debet.

kasse S935, 83, Invaliditäts, u. 1 66 6957 Steuern Æ 410 Abschreibungen M 146 191.59, zu ver gewinn M 228 355 69, Sa. M 1 Credit. Der Gewinn Vortrag

Srundstũcks. u. Gebãude · Ertrags. insen⸗ Ertraas . Font? t 329 528 22 Attiengesellschaft für Cartonna Heinr. Woll heim. Vorstebende Bilanz nebst Gewin Konto habe ich geprüft und mit den

Meißen, am 1. September 1900.

Hilfskasse Gewinn u. Geschäftejahr 1898/99

6 110 348,89 Effekten ⸗Kurtverlust K

6 91II5. 13, Generalwaaren Konto M

Dresden Loschwitz, am 4. Seyte

Immobilien⸗ und Baugesellschaft München, A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur I. ordentlichen Generalversammlung auf

1990, Nach⸗ der Baugewerk⸗

Berussgenossenschaft in München, Burgstraße 4, ein⸗

eralversammlung ktien spätestens

Geueralversammlung beim

ndhaugstraße 8 /

oder bei der Baherischen Bank in . Bankfirma Gebrüder Klopfer in Augsburg vorzuzeigen und erhalten

Geschãftsberichts

hon Vorstand und Aufsichtsrath. 2) Genehmigung der Bilanz und des Geschäfts—⸗

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4. Verwendung des Reingewinns.

1767 779,41, 5, Werkzeuge

. J n u. Stanjen 0 65 243, 94. Utensilien A 74 185,84. Druckerei M 31 23801, Pa-

S9 39, General-

garen 4. Vorauszahlungen 66 30 517. 50, Konsortialbetheilig. Ruff. Pavyen fabrik Schkloff 6 167 295. —, Debitoren M L315 928 48, Depot u. Bankguthaben

8. Credit. (Ml 000000, —,

Genuß schein· to. nicht

erunterstũtzungs⸗ 4 10936, 10, Verlust⸗

sj abr 1899 1900

36 * 228 355,69, Sa. M 5 865 42078. Gewinn und Verlust· Aonto

am 39. Juni 1900.

An Unkosten Æ 782 881.74. Kranken⸗

lters versicherung 13 42, Zinsen 484415, theilender Rein⸗ 329 528 R. vr.

** 150904

ember 1900. geninduftrie.

Wilb. Söderlein.

n nu. Verlust⸗

ordnungsgemãß

geführten Geschãfts büchern überein ftimmend gefunden.

W. A. Geitner, vereidet als Bächerrerisor far das Kgl. Amtsgericht Meißen und böhere In tanzen.

52407

derlsamm lung flossene Geschãftsjabr Genußscheine Ser. X. und Ser. B. gelangt sofort mit

6 50 gegen Kupon Nr. 12 6 25 gegen Sewinnantbeilschein L -= 1600 Ser. A. C 25 gegen Gewtinnantheilschein

in Dresden dei der Dresdner Loschwitz.

straße 2

jur Aungzablung. Loschwitz bei Dresden, den 29. September 1900.

Bern bard Fischer.

eint. Woll beim. Wilb.

In der am 29. Seytember abgebaltenen General wurde die Dividende für das ver⸗ unserer Gefellschaft auf 5 für die Aktien und je 20 * Gewinnantbeil für die

festgesetzt und

auf die Aktien

Nr. 4 auf die Nr. 4 auf die Bank oder

i, der Kaffe unserer Gesellschaft in

in Berlin dei der Dresdaer Bank oder dei den Herren Braun R Co., W., Link-

Aktiengesenlschaft für Cartonnn ,, .

oderleĩin.

6

rr. ö 28 m

ö

.

r

8 r, .