1900 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

un. Deut

erich, Asphalt. 13 9 1210016 Sangerh. Masch. 10og / zoo os Hobz G Gas (196 o) u. hoo -= 17 d e i Asp 124 J angerh. Masch 1600 f. z au 6h . Goh jog kl f. . El S⸗ nzeiger O00 u. 500 100 00b36 ö, .

Saxonia Zement 006 ' 1897 (105 1182006 Schäffer u. Walker , . do. 1898 (105 340990636 Produłtenmarłt. Berlin, 3. Oktober 1900.

143 5563 Schalker Gruben . Dt. Azph.· Ges. (1065 198, 99bzG Schering Ehm. F. , . do. Ges. f. elektr. U. 4 V. M 105, 10 do. Taiser · Gew 4 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 in Mark; Weijen: Normalgewicht 765 g ea

8 Em. oi hbz G do. Lin !. . 103408 Hf. bis 155 Abnahme im laufenden Monat mit 2 . 6. Mehr. ober Minderwerih. Still On ich Cen I EK 3 Sg sobz G Rog gen: Ohne Geschäft. n. 7 E Ek =. *

* .

2 N N - —— *— 3

ahla, Yorzellan. 24 25 Raiser Allee.. i. . aliwerk Aschersl 19 1

ießer,.. 8 3 Tapler Maschinen 5 Tattowiher Grgw. 13 14 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom.

chner u. Ko... 2 Tlauser Spinner. 3 Töhlmgnn, Stärke, Röln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Röln. Müsen. B..

Do. do., konv. Rönig Wilhelm bv.

do, do. St. Pr. 2 Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V;. A.

do. Walzmühle Tönigsborn Bgm. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Tronyrinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend. Gej. i. Rurf. Terr.· Ges. . i. d Lahmener u. Ko.. Langensalza. ... kauchhammer . .. do. konv. kaurahütte

do. 1. fx. Vert. zederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St Pr. 6 n, n. Ludw. Löwe u. Ko. kothr. Cement. do. Eisen, alte do. b do. do. St. Hr. Eouise Tiefhau w. Nö. St. Pr. r, , . laschinen

Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gag do. Baubank do. Bergwerk do. do.. St. Pr. do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. ⸗Kotzn.. , . Breuer o.

Buckau

*

———— —— * —— 1 —— 222 S

C 2

und

1231 N t - d 2

2 * ——

264.096 do. Elert. u. Gasg. 1 368 50 bz G do,. Latt., 8. ö hg do. Kohlenwerk 111640 G do. Lein. Kramsta 2 3 35 bzG do. Portl. Imtf. . Schloßf. Schulte 20G. 90bzG ugo Schneider. 270 00bzG chön. Fried. Ter. Ib hbz h Sch5nhauser Allee . Schomburg u. Se. 138, 0906 Schriftgieß. Huck 203 50 bz G Schu gert, Elektr. 1875,99 Schütt, Holzind. . 116,50 6 Schulz Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Max 4 . Sentker Wöz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. 5600 00 hz Spinn u. Sohn. YM, Sha, l0â 49a, 195 195bz Spinn Renn u. Ko 1000 sD750bz G Stadtberger Hütte 1312586 Staßf. Chem Zb. 96,256 Stett. Bred. Zem. E S459 G do. Ch. Didier 116.506 do. Elektrizit. f. 59 66 do. Gristyn 330 90bz G do. Vultan B. 164,00 do, gene ö Stohwasser V. A. . Stöhr Kammg. . 35,99 bz Ch Stoewer, Nähm. 6725 bz G Stolberger Zink. 3 J het. bz G do. St. Pr. iih ß p Stꝛils. Sxꝑl. St. B. 167 25hz Sturm Falzziegel 123.75 b356 Sudenburger M. 9 133 8396 Sůüdd. Imm. 0b / ol 25 bz & Tarnopitzer Brgb. 12180835. Terr. Berl. Hal. . 95, 75bz G do. Nordost. . do. Südwest . do. Witzleben. 17.756 Teuton, Migburg 129003 Thale Eis. St.. P. 8.006 do. V. Akt. S3 59hz G Thiederhall .... 22, 00bz6 Thüringer Salin. . do. Nadl u. St. 202 0906 Tillmann Eisenh. 33, 060bz G Titel, Knstt. Lt. A 15325636 Trachenbg. Zucker . Tuchf. Aachen kv. 139, 00 Üng. Asphalt .. 1 . do. Zucker.. .I lol, 006 Union, Baugesch. 194 927,006 do. Chem. Fabr. 1 140006. do. Elektr. Ges. 1 12 25636 Uu. d. Lind., Bauv. 80 77563 do. V. A. A . do. do. B 101,99 Varziner Papierf. 186,00 bz G Ventzki, Masch. . 100036 V. Brl. Fr. Gum. 132106 V. Berl. Mörtel w. 166, 906 Ver. Hnfschl. Ihr. 148, 1983 Ver. Kammerich . n 6 Ver. Köln ⸗Rottw. 111506 Ver. Met. Haller 71 50bzG Verein. Pinselfab. sog; do. Smyrna⸗Tep. , , Viktorig Fahrrad. 1400,90 Vikt. Speich. G. 244,006 Vogel, , ,. hoo / 100M 8. 0b36 Vogtländ. Masch. 1000 T0, 75bzG Vogt u. Wolf .. G5, lobz G Voigt u. Winde. S3 Mh G Volpi u. Schlüt. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. I 29 Wenderoth .... . Westd. Jutesp. .. 224. 190bzG Westeregeln Alk. I 120,006 do. V. Akt. 132,50 bz G Westfalig 3 129, 990 bz G Westf. Kupfer. 121,903 Westph. Draht⸗J. H do. Stahlwerke 144, 75bz G Weyersberg .... 1120036 Wicking Portl. . . 127,90 bz. Wickrath Leder. . 119,25 bz Gkl.5 Wiede, Maschinen 175 90 bz G do. Iitt. A 4 25het, bzo5 Wilhelmi Weinb. 1I4,50bz 6G do. V. ⸗Akt. 18,00 ö, , . 9 S2, lobzG Wilke, Dampfk.. . Wiß Bergw. V. A. Witt. Glashütte. 102716bz do. Gußstahlw, ; . Wrede, Mälz rei 23205 Wurmrevier ... 159, 50bz G . Maschinen⸗ . 5

do. do. Cellulose. o. ö . Dortm. Bergb. (1065) do. Union (110 do. do. 1990 Düsseld. Draht 195) Elberfeld. Farh. 906 Elekt. Licht u. K. 104 Engl. Wollw. (103 do. do. 105 Erdmannsd. Spinn. do. do. 68 n enn 163 senkirchen. Bergm. Georg · Maxie ¶o3) Germ. Br. Dt. (102 Ges. f. elekt. Unt. 9

do. do.

Görl Masch. L. C. 03 41 60G gat Text. Ind. (105 37,50 bz G allesche Union 969 218, 00bzG ö Hofbr. (103)

immel, Masch. do. Wass. 1898 (10 Schles. Bgb. Zink do. do. (102

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger,

. feiner 143 157, pommerscher, märkischer,

Sk. Prior. l Donners marckhütte. . meck

KR

enburger, preußischer mittel 139 145, pommer,. Aer Gezugaprein beträgt nierteljährlich 4 M0 50 3

8686 8

scher, märkischer, mecklenburger, preußischer geringer . Alle Rost- Anstalten nehmen ö Insertion⸗

. 2 estellun ; , ertionspreis für den Raum einer Vruckzeile 2 ö

. 1e ae e fg. eff wer mittel 131 - 166, für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch bie C rdition , . Inserate nimmt an: die gunigiucher .

r 2h dz ioGdrf 8M. Wilhelmstraße Nr. 32. , , des Jrutschen Reichs Anzeigers

ö Mait, Amerik. Mixed 121,50. Still. ; Einzelne Mn m in ern ko sten 25 3. P z we. 1 und Königlich Rreußischen Staatz- Anzeigers we g , 6 ö, 6

99 Jo . (p. 100 kg) Nr. 00 19.25 b K Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

löl sißbics. 2200. Still. we, eggenreehl G. loo r R o i unn, w 236. Berlin, Donnersta

——— —— ———— —— 2222— 2

r - m . D

g =

—— —— —— KJ /

c

8 *

2 2

———— 2 2 2 00 2 *

bis 20,20. Still

9. 5hbz G arp. Bergh. 1892 kv. 169, 500 elios 6. .

den 4. Oltoher, Ahends. 1900.

Rüb öl (p. 100 Eg) mit Fas 64 30 Gd. Abnahne , . ; im laufenden Monat, 62,90 —-53 Abnahme im Mai. Seine Maiestät der König haben Alleranädigst geruht: Dambgcher, Heißer von S. M. großem Kreuzer „Hans ĩ * . ö „Han nch,

1901. Fest. ö den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszei ac. e Aus Skibowski . Befanntm achun Spiritus uit zo . Verbrauchsabgabe ohm zu verleihen, und zwar haben 4 / n ,, a n . von S. M. großer6 Kreuzer die Ausgabe von k auf den

,. 3 Ho frei Haut .

. Zaß frel Hau . 4 qi nic gn J ö von S. M. großem Kreuzer ‚„Kaiserin Inhaber durch die ,,, Sct. Ingbert

. . en er⸗Orden zweiter Klasse: Fröhli z

r Co . ölich, Matrose von S. M. großem K sseri Durch di Fi indni . önigli

7 20 Giocorf . ö Vize⸗Admiral und Chef des Kreuzer— Augusta⸗;, 9. k Sts nile e h ff l wen hn n enn .

oo us Soo s 5G ö . ; . S. M. kleinem Kreuzer Gefion, SKutschließung vom Heutigen wurde ge en 5 n.

e . den Rothen Adbler-Orden dritter , 2 ö . M. lleinem Kreuzer „Gefion“, Bürgerlichen Gesetzbuchs und 5 9 der Zuständigkeits⸗ de a. . Schleife und Schwertern und der Königlichen ente; Feldwebel vom III. See⸗Bataillon, verorhnung vom 24. Dezember 1899 (Gesetz und Verord

: H ,. hen Krone: Flohr, Unteroffizier vom II. See-Bataillon blatt S. 1729) der Stadtgemei t .

2 Pohl, Kapitän zur See und Kommandant S. M. großen Blatzheim, Scesold III. Sec Hhataillo ,,,

n Krenzers „Han sa⸗ M. großen heim, Seesoldat vom III. See⸗Bataillon, Beschlüsse des Gemeinderaths und der Gemeindeversammlun

36 ; Franzen, Seesoldat vom JIII. See⸗Bataillon. vom 3. April und 4. September bezw. 9. Mai l. J. und 96.

13 Berlin, 2. Ottober. Marktpreise nach Gr⸗ . 5. April ; . 3 mittelungen des er i f, . . die Schwerter zum Rothen Adler-Orden vierter e en , w or Hhbz B HHöchste und niedrigste Preise Per Doppel, Itt. ; Klasse: ö . Zweibrücken vom 28. August l. J. die Genehmigung zur Aus⸗ Ih Jh ch für:; Weizen, gute Sorte —— 4; Gen é, Hauptmann vom III. See⸗Bataillon; Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: gabe 4 prozentiger Schulbverschreibungen auf den Inhaber im . . ö . , ., den Rethen Ad . 34 dem Staats-Minister und Minister der Iffentlichen Gesammtnennwerthe von 190 000 6, und zwar:

, . R. H, ? en 2 . vierter Klasse mit Arbeiten von Thielen die Erlaubniß zur a, 30 Stück Litt. A. zu je 10035 4,

33 hc Sorte 6; . . soggzn, geringe Gar; Weniger H S. M . . Heheil ben rf he dog dn ehe n halbjahrig ö ö. an,, fun Hal

. 4A; —, . ,. l 2 kreuz liehene zroßkreuze z . j ; 1 * . i ds. 5 G K; M Futtergerste, gute Sortef S Kreuzers . . ö . fen . der Wachsamkeit Munchen, den * nennen, fag verzinslich, ertheilt.

e e. 15,60 M; i495 . O Futtergerste, Mittel. er Gefion ! Sorte 14,30 Æ; 14,10 . Futtergerste, Kühne, Kapitänleutnant vom Stabe S. M. Kanonenboots Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. Freiherr von Feilitzsch.

Rae; u. en, rt än, eien g , m, d Fit . . ute Sorte 165,89 Æ; 14,90 Æ Hafer, Mittel on Knobelsdorff, Hauptmann vom III. See⸗ 100, 156 KEarrcf 1430 *; 130 6 . Hafer, gering Hoffmann⸗Lamatfch Ebler von ,,, , k . e e. H . 1 vom . S. M. Ranonenboots ‚„Istis⸗ Deutsches Reich Ver ordnung . . 8 6 . 2. er, arine⸗Sta ö . .

des Herzoglich sächsischen Gesammt⸗Ministeriums

gelbe, lun Rochen ab H e, 25 , . Gchesst⸗ e Turn, sarzt vom Stabe S. M. Kanonen⸗ . ö . zohnen, weiße 15, H; 25 Od M. Linsen 7h . ö —ᷣ Fine shalestät der Kaiser haben den Präͤsidenten zur Ausführung bes Reichsgefetzes vom 39. Juni 1906 I 2 2 * der Unfallversicherungsgesetze und

. ö . 1 ö. 9 ; leichs⸗Militärderi . ch,. 30 4 Kartoffeln 6,00 M; 4,00 4A ; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse des Neichs⸗-Militaͤrgerichts, Generalleutnant Freiherrn von die Abänderune der damit im Zusammenhange st e he ĩ ö nden Reichs⸗

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 4; 1, 8 Ge ̃ e 6 der nem . . , w . Mil ar n ü n fe r nh, mn —— ; * von edom apitän zur S pan 8 55e, k ung hu ĩ es Reichs dre m. g MoG , , , ,. H ne m gg * 646 R gere, See und Kommandant S. M. k der Militäranwalischaft nach Maßgabe ö. —⸗ und Landesgesetze betreffend. ö . 1 1 . . J 2 ö J ö Gesettzes ) . März 7 2 . 1113 6 s führ Meichè * ö se,, . den Königli r 5 ͤ * ne en n . (ir ge, in Vezbindung andern? Ve neh ,,,, . Stuck 0 , ö , , Fachfen 1 en Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse 1 Rilitär-S rafgerichtsordnung vom 1. Dezember Anderung der Unfall versicherungsgefetze, vom 39. Juni 1960 , 2, 0 4M; 1,20 . . Aale J kg 2,50 M; 1,20 mit Schwertern: 98 zu beauftragen geruht. und der in dessen Anlagen enthaltenen Unfall ver sicherungs⸗ 5 —2 2 . 5 . 2 ö * . ö . . 3 . 2 i , sss nt , 6 e , , . 51 Christ, Major und Kommandeur des III. See⸗-Bataillons: . ö e, nn, mol 221 e. öh Yöhh ih d. 6 ,, . 31 . che ,, . . ; ö . . 9 6Ges t 573) wi on unterzeichneter Landes⸗ . 165 65 , ö 6 ar, , * die Schwerter ö i g,, Kronen-Orden ö Von ö Kaiserlichen Konsul in Gonaioes (Haiti) ist der Zentralbehörde Folgendes k u. ᷣ00M. n ö 6 ; 11 erter Klasse: Kaufmann F. Wierß 8 r- Yo 3 x ; 5 s 40bz 2,0 ; ann F. WB ierß zum Konsular-Agenten ; Die in die ö . 3 a, * von N atzmer, Oberleutnant zur See vom Stabe St. Marc bestellt worden. fin ar g in dem Hafen Vie in diesen Reichsgesetzen ö . S. M. großen Kreuzers „Hansa“; s. . . i, , ,, ö ; ö Bahn. e , . a. ö ö. unteren Verwa zbehö Ri 1 1005 u. So), = ) Frei Wagen und ab Bahn den Königlichen Kroͤnen-Orden vierter Klasse 6 den re ne nn behörden, . Sen e e f o , d mit Schwertern: Ver fügung d. den Gemeindebehörden 5 zer Garten. ; u. 300 198, j . * ; ; jg Neornffi⸗ r von Hippel (Wilhelm), Oberleutnant zur See vom Stabe wegen Inkrafttretens der Allerhöchsten Verordnung zugewiesenen Verpflichtungen werden

32, 106 8. M. Kanonenboots „Iltis“ betreffend das Bergwes . r, zu a von der Ministerial⸗Abtheil * .

8 . d ,, ö rgwesen ? eilung des Innern

365 Gett. unt. Zürn 0 M4 1.449 Nerger, Oberleutnant zur See vom Stabe S. M. Kanonen— vom 9. Oktobe 1 9 D, Gstafr ika, Ausnahme des Falles in 8 27 Abf. 3 des *

159,96 bz G Naphta G 1d⸗A J ih 41 14.10 94 7063 B boois Iltis“ f ö 8 (Reichs⸗ Jesetzbl. C. 1045. U ll 2. ich 2 ö z es Bau⸗

10d hbz G d ta g , w ee , . aM obz ( 8 : ufallversicherungsgesetzes, in welchem die betreffenden 75.

34,006 do. o. 00 6 90hz G Hugo Henckel (105 387.19 ar Wolfsb. (105 1690, 10bzG ibernia Hp. O. kv. 116 hbz G dz. do. ish 135.00 bz G Dörder Bergw. (03) 329 . 50bzj G Hösch Eisen u. tah 140 90 bzö Howaldt ⸗Werke (i069) . Bergbau (102)

ö

r . *

22

823 2 —— C —— —— —— 4 * * . ——— * 2 ——

W

S —— 0 2

8 er O 12 D

ö

owra law, Salz.. aliwerle, Al schero cb. Kattowitzer ö.

de 4

2

Königshorn 102) ; König Ludwig (102) 76, 25 bz G König Wilhelm (102) 136, 75bz G n rn, 12190066 kullmann u. Ko. (103) 6990 3 zaurahütte, Akt. Ges. 89, 006 Louise Tiefbau .... Ludw. Löwe u. Ko. Mannegmröhr. 105 107506 Mass. Bergbau 18 72. 006 Mend. u. Schw. (103 8, 50G M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 18 111,306 Niederl. Kohl. (105 103 gobzcG Nolte Gag 1894... 1i4,öhbzcd. Nordd. Eigw. i MY, So bz G Oberschles. Eisb. 05 68 506 do. Eis.⸗Ind. C. H. 118506 do. Kokswerke 93 Oderw.⸗Oblig. (105 19 006 Patzenh. Brauer. (103 118,256 do. H (103 60, 50G Pfefferberger Br. 105) HYommersch. Zuck. Ankl. Kr. 155,900 Rhein. Metallw. (1905) 600 118, 106 Rh.⸗Westf. Klkw. lh) 133 3h b Do. iso! ih

133 56b; 6 Romhb, Hütte (ib Schalker Gruben do. 1898 (102 oh ob G do. 1655... . 207,50 G Schl. Elektr. u. Gas 105,506 Schuckert .

22 —— 2221— *

ö D R G W x 0

8

—— 2 0d OO D

de

2 6 2 3 E .

Sr 1138511 2Rα 0

de de —— rer re- 2 22

D 82

111111 ö . . . . . 6 8 ——

, ö

„O *

ͤ

d

GO O . -c CO,

Do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. NMeggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansayv. T. Neurod. Kunstz;A. er, . .i. Lig. Neu ßer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordbauser Tapet. Nordstern Bergw. Nuürnbg. Velociped Dberschl. Ehamot. I do. Eisenb .- Bed. do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement 1 Oldenb. Eisenh. k. 1 Dpp. Portl. Zem. 1 Drenst. u. Koppel: Ds nahrück. Kupfer e, Eisenw.

Maschin. do. V. A. erer Maschin. etersb. elekt. Bel. Detrol. W. V.. A. Phön. Bw. Litt. A do. B Beisch, Ponge. Spinnerei 3 Pos. Sprit · I.. G. 19 * span f. Unters. 4 athenow. opt. J. 61 Rauch. Walter. 5 Ravengbg. Spinn. hi Redenh. A u. B 6 Rel u. Martin. 3 Rbein Nass. Bw. 121 do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. EChamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebec Montanw. Nolandshütte.. Nombacher Hůtten

287

88e! 8

. 2

, 2 4

—— e S 0 or er

ͤ i / / // 1

82 dar-

—— de

C 2

D

2

2 —— 22 82

—— er

100,506 Schultheiß⸗Br. (105) 4 151. 5606 do. 1893 (10554 119006 Siem. u. Halske (193) 4 150,090 bz G do. . 44

D

do. 190,50 Teut . Migb. 193541 132,50 bz G Thale Eisenh. (1023 4 165.256 Thiederh. Hpp. Anl. 44 124, 506 Union, El. Ges. 6 n 55, 75 G Westf. Kupfer (103) 112656 Westph. Draht ö 137006 Wilhelms hall 68

.

—— 18 —— 2d Cd —— - X O C = 2

I 2ĩᷓ I σο s ,

—— * A120 *

*

2 2

*

9 4 k

2 6

3 . w , K K .

* ! 2 . ö 2

D OD

4 1 . 41

Sc! Qs] & J

—— 0

ö . Fiel it 95 . 2 * . e :

e , . 3. ö . Oberleutnant zur See vom Stabe S. M. großen Vom 3. Oktober 1900. Abliegenheiten in der Stadt Altenburg von dem auf

K reuzers „Hansa“, zur Zeit kommandiert an Bord S. M. Auf Grund des 5 80 der Allerhöchsten Verordnung Grund der Höchsten Verordnung vom 16. März 1969 r

—— Kanonenboots „Iltis“ betreffen z Ber ur Ausführ s

MG oobz G6 . *. w ü., ö. effend das Bergwesen in Deutsch⸗QOstafrika, vom 9. Ot zur Ausführung des Gesetzes vom 13. Januar 1900,

. 6 ö. . 1 zur See vom Stabe S. M. tober 9. 898 , ne, ,. S. 1045) wird Se der 8 , in der Organi⸗ bz ö Hansart;, . die gedachte Verordnung tritt für das Küstengebiet söer unteren Verwaltungsbehörden, bestellten

.. werstcher nns Arten. Heute wurden notiert zer , ,, zur See, bisher vom Stabe S. M. JZubehörungen, die Insel Mafia und das g. 9 ** Kommissar. wahrzunehmen sind,

si. bbc Wilhelma, Magdeb. Allg. 980 6. von dal on 6 Gefion“, . lichen Schutzbriefs mit dem 10. Oktober 1906 in Kraft. zu bh und e auf dem platten Lande von den Landraths⸗

3 hben Atto), Oberleutnant zur See vom Stabe Berlin, den 3. Oktober 1900. ahnterg, in den Ldten zorn den hhtrs ,.

6 gem ,,, . . Der Neichatan ler 1 den Stadträthen und Gemeindevorständen 3 ö ; ; . ; he. ee vom Stabe S. 8 zler. genommen. . 2 , n n, sil Kreuzers Hertha“ Fürst zu Hohenlohe. Aufsichtsbehörde im Sinne des § 11 des Bau⸗Unfall⸗ . , ,, zilmers, Leutnant zur See vom Stabe S. M. großen . versicherungsgesetzes ist für die Stadt Altenburg der oben 006 ,, 5 Gestern: Nurnoz Aires Stadt / Anl. kl. 36, 90bzG. , „Hertha“, t genannte Kommissar; im Sinne des 5 29 des Unfall⸗ . Röm. Anl. I. y Te S Stan. 3 9. J 3 27 ;

e,. i eren, n. ,, 2 K See vom Stabe S. M. großen e, Bekanntmachung, er Ter re schee für Land⸗ und Forstwirthschaft das

r n gs red erat Sti Al zx Sn zh ß, öh. Shemn. CLretius, Leulnant vom III. Sec Bataillon ö rr g . 56 chreibungen auf den 82 1863 5656bz6 Wirkw. Msch. 115 25biG. Laurahütte i. fr Verk. Friedrichs. Marine⸗Ingenieur vom Stabe S. M. Kanonen— . . Kitzin gen V 6 fließen wie zelther der Kasse der unteren erwaltungsbehörde zu, welche dieselben verfü au gt hat, bezw.

, denen Tdi. chi. Ct. Dire ,, gu 30 . 5 t heir i ber- Zahlmeiser vom Stabe S. M. Kanonen⸗ . n, . Königlichen Staats⸗ . See * n . Verwaltungsbehörde, in deren Bezirk 17 2258 * , xe. inanzen erga . rafte . 9 8 664 . 6 Lindberg; Taku⸗Lootse; gien, n , . wurde mn 5 . 6j Ihrer. 9 83 , . 287 00 bi 6 esetzbuchs und 9 der Zuständigkeits verord ĩ e Ueb ie Entscheidun⸗ S665 B 6 ö ; ; . ; gkeitsverordnung vom 24. De⸗ Ueber gegen die Entscheidu e . FJoubs - und Abtien ˖ Vrse. ,. Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: . 1899 (GMsetzh und Verordnungsblatt S. 12277) der behörde bez, der ö n 2 hen ö. , , . e e her . eth, 6. ol eben een 5 heutige Börse i e !, Ober-Steuermann von S. M. großem Kreuzer , enn, ö. . ö n der . He 2 r, Abtheilung des Innern, in kollegialer 25 , , . 46. . 55 zeigte im allgemeinen eine e Haltung. . ö 37 ĩ ; 36. . X. BDezw. 4 Januar J. J., mmensetzung unter il ĩ j 155 e . f. zee. . . tut,. Hi, limnsgtze erreichten zuf feinem sheblet einen Ittgenh or st, Steuermann von S. M. großem Kreuzer vonn 23. Juni und vom 7. bezw. 13. Juli J. J. und der ö berechtigten . ö re r, Ilg Elestr . Gesell ch. a erheblichen Umfang. Hertha aufsichtlichen Bescheide der Königlichen Regierung, K. d Ladung und Anh de' kerne Sismmg nach erfeigte 12 3b Anhalt. Kohlenwerlg M ogbz Auf dem Fondgmarkte haben sich heimische An⸗ h zer „Hertha“ von Unterfranken und Aschaffenburg vom 27 Mãrz * finden die Hor ch eng ider 1 Auf das Verfahren . a . 6h lob 00G . er 1 6 . *. 4 gebessert; Möͤiler, S. M . 14. August I. J. die Genehmigung zur Ausgabe 4prozentiger Ausführung der ——— 2 . 2 , j 13 2 remde Renten stellten unverändert. . Schuld verschreidunge d j . ö . Norddeutschen n, Verl. Vlertriz l Wert O Fbobz kl.. hreibungen auf den Inhaber im Gefammt⸗ Bund vom 17. Septem ; 6 ** 1. 6G Früh, *. e en , . Han ge, Böotsmannsmaat von S. M. Kanonenboot „Iltis“, nennwerthe von Whg C09 „ö, und zwar; 2 entsprechende 3 2

,, geboten und notierten vielfach niedriger. bene, Hootsmannsmaat von S. M. großem Kreuzer hh ö. i 6. ö . 4 Ueber Beschwerd 54.

e itt. B. Sti, eber Beschwerden gegen Straffestsetzungen des Genossen⸗

8

x2 6—

D

M. großen

1

1 8 1111133811118

/

do d d 8 2 did

S203 121 1SI 11111

Sr d d, =

118011 de

—— —— —— *

*

OI

—— —— —— —— —— ——* W = 2 0 —— 23

121 8 dẽ

. D 2

ö

2

1

D 2

ü

2

4 1 4 1 1 1 1 1 165 h pz ch gen Hot 6** s 9 5,900 bz erl. Hot. G. Kaiserh. Eh oh bz G Do. do. I6 4 . j66 75 et bz G ] Bochumer ert . 1 ,. In Bank⸗Attien machte nur sehr geringer SHansa“ ö 54 * . en,, F. . ; . Ba hd ern enn e, 1 n n na Hurt Bootmannsmaat von S. M. großem Kreuzer „Hertha“ M0 Stück Jitt. g. zu je 509) , schafts vorstandes (8 145 des Gewerbe- ünfallhersichern! 5 6h bz Braunsch w Kohl. 193 * 103.256 ö. ö Markt 95 en nn . n , Bootsmannsmaat von S. M. großem Kreuzer J. 896 6. 4 zu je 200 4, geseßes, 8 159 des Unfall versicherungs w 33 während des ganzen rsenberlaufz ziem este „Hertha“ Stück Litt. H. zu je 190 M Forstwirihs entschei ; f w 8 ; ö Siu 1 M, Forstwirthschaft) entscheidet, vorbehalt der , m. ec H . . eri, halbjähri 35 * ( ö . Irin g geidet, ich der Bestimmungen Feuerwerksmaat von S. M. ; ; ; lährig am 30. Juni und am 31. De e der S8 2 F on S. M. großem Kreuzer „Kaiserin zember verzinslich, 85 116, 124 Abs. 3 des Gewerbe⸗Unfallversicherungs⸗ 1 4 4 1 1 1 1

ü

D

do. Wagenhau 103

ißß zöbbzcz;. Brieger St. Br. 153

e, weg ö 3 Schifahren tien ind, hie Tbrsgen Wrancghott— a2 . ö gelezes und rer s 14 läd Möse, des lnfalters

öbobr uf. tra otel g werthe waren wen g verandert neker, Sanitätsmaat von S. M. kleinem Kreuzer München, den 2. Oktober 1900. gektes für Lande und Forstwirktschaft., das Herzogliche 2

13 gharlotte nb. ) Auf dem Geldmarkie gaben die S lterhi Gefion! Königliches Staats-Ministeri 3 rathsamt, in dessen Bez etreffer **

4. 00G ö e, . markte gaben die Sätze welterhin Pat Obermatrose von S. M. Kanonenboot „Iltis“ 6 . . . ,

DM ö . M. dot „Iltis“, Freiherr von Feilitzsch. 85. siwawhitonm z cs. übn er, Obermatrose von S. M. Kanonenboot „Iltis“, 5 Die untere Verwaltungsdehö sie ni ehmann, Matrose von S. M. großem Kreuzer Hansas, . gleich die e , nm, m. ö e, theilung des Genossenschaftsvorstandes über die dem Berechtigten

20, 90bzG Bresl. Oelfabrik. 193 ie,

Der e ffamarlt der Industriepapiere lag befestigt. 1

6 . . * .

2

141.753 et. bzGG; Gonstant. d. Gr. 103 j l. 6 Lon. C. rnb. id 176,008 Gontin. Wasser 483 Dannenbaum (103 6obz

1

89

Töür Hraunk St.- Pr. 1 ach. bft. br.,

.

2

. R ///

32 222

ee, ,

N ü ——