— X
— —— — —— —— — ——— 3
ü 1095 17 10090 u. 509
erich, Asphalt. Sangerh. Masch. 1090 3a oss oobz G au Gag. zog = er h , . bh . . . ö , D oh og Af.
.
8 —
ahla, Saxonia Zement . do. 1898 (105 10090 u. 500 lo, ολ«bzG
orzellan. Raiser Alle.. i Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben Dt. Azph.·Ges. (105 5b
bo. Ges. f. elektr. u. 4 20
— 8 —*—
Taliwerk Aschersl. in. . apler Maschinen Kattowitzer Brgw. Teulag Eisenhüutte. Vevling u. Thom. rchner u. Ko. .. 2 LElguser Spinner. Töhlmann. Starke Köln. Bergwerke do. Eleltr. Anl. do. Gas- u. El. Köln. Müsen. B.. do.. do,. konv. König Wilhelm bw. do, do, St.- Pr. Königin Marxienh. Kgsoͤb. Msch. V. A. do., Walzmühle Tönigsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körblsdorf. Zucker Tronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ge. i. rf. Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza. ... kauchhammer . . de,. lonv. 9 kaurahütte.. 8. . fr. Verk. kederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall .. do. St. Pr. Eeyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. kothr. Cement .. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St. Hr. Eouise Tiefbau kw. 2b. St. ( Pr. kuneburger Wachs Luther. Maschinen Nãäͤrk. Masch. Ibr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do., St. Pr. do. Mühlen .. Nannh.⸗ Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau de. Kappel Msch. u. Arm. Str. Nassener Bergbau 6 Nathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau l? do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Neggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 90 Mir und Genest 19 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Nüller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw Neu. Berl. Omnib. 3 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗ A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. 8 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eis werke. do. V. A. — do. Gummi... 3 04 do. Jute Sinn. 8 44 do. Lagerh· Verl. 9 9 4 do. Wollkämm. I9 15 4 Nordbauser Tapet. 44 314 Nordstern Bergw. 14 16 4 Näürnbg. Velocived 16 12 4 Oberjchl. Chamot. 12 — 4 do. Eisenb - Bed. 7 9 4 do. E. J. Car. S. 10 13 4 do. neue — — 4 do. Kokswerke 11 12 4 do. Port! Zement 13 10 QAldenb. Eisenh. E. 12 — Opp. Portl. Zem. 13 12
w r — — — — 0 — — — —
Schering Ehm. F. d 834
0. .. 56 chom Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink
do. St. Prior. I do. Gellulose⸗ do. Elekt. u. Gasg. l? do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 2 do. Portl. Imtf. l Schloßf. Schulte Qugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u,. Se. Schriftgieß, Huck Schu gert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ke. Seck, Mühl V. A.
Max . . p ) Sentker Wökz. Vz. p. St. l Siegen ⸗ Solingen
do. Kaiser · Gem do. Linol. .
=
FProdułtenmarkt.
Berlin, 3. Oktober 1900.
5 ; . Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000
en, Dortm. Berab. ich ] ; ö. in Mark; Weijen: Normalgewicht 755 g e do. Union 6 1. „shg lob, oB klf. big 155 Abnahme im laufenden Monat mit 2 M
do. do. 10990 34 bo0 J - — Mehr ⸗ oder Minderwerth. Still. Düsseld. Draht (105) 1 — j ö. erh 6. 4 öbo og obi G Roggen: Ohne Geschäft.
e 1 U , , ,
Licht n. K. Ig 4. 5 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 7 Wien n 6 4 80, 2s B preu Eischer felner 1463 157. pommerscher, mäͤrkischer — Erdmannsd. Spinn. 4 mecklenburger, preußischer mittel 139 — 145, pom mier. Jer Gezugsprerin beträgt nierteljährlich 4 M 50 8. 3 Do. ; do. 8 4.10 ; z scher, märkischer, mecklenburger, preußtscher geringer Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; ö nsertionapreis für den Naum einer Uruckzeile 30 9. i . Roßm. (bs I. 56 155 138, vosener, schlesischer mittel 135— 14, für Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Exprdition ,, . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 9 . 3 de 4. e io g russischer 128 135. Still. ( SM., Wilhelmstraße Nr. 32. rr, des Beutschen Reichs · Anzeiger zen Tr g gh ö. Mals, Amertt. Mixed 121,50. Still. Einzelne Mu m mern kosten 25 3. . e n,, . . in „Wilhelmstraße Nr. 32.
Ges. f. elekt. Unt. 103 gg o . (p. 100 kg) Nr. O0 19,25 bh .
do do. 103 ; lölsißbzco; 22.00. Still. ; . ö Behgenns G. lo re z. or 1 in, M 2X3. Berlin, Donnerstag, den 4. Oktoher, Abends. 1900.
—— do. Wass. 1898 (102 370, 5so bz do. do. (102 370 50 bz , ,
— — * 2
2 2222 —
— — 74 * 2 — 3
s SS 2 ZD.
C . . ö w — — —— — — — T ——— — — — —
— DW
— —
K
7
— — — — —
—
z ——— ——— —— —— —— —— — — —— —— w-
Gbr Masch L. 0. 163 Haff . .
allesche Union
mee, ne . bis & c Gi 86106 Rüb öl (p. 100 Kg) mit Fas 64 30 Gd. Abnahme
] den ? — ; Seine Majestät der Köni Alleranädi ] ; ö Holen g n K den . Om er rn . , Den b hen, 5 , 6a, ᷣ . ; rh 1 9 Io A Verbrauchs abgabe ohn zu verleihen, und zwar haben erhalten? 3 leer ria än ifi, M. großem Kreuzer 3 4 an gl ; , . . ö. ö. = aß 50, 60 frei Haus. ; . . Helinski, Obermatrose 53. J sari — gemeinde Sct. Ingber ö. der tet en cdeger stete ern, dh ü een SA ohen zöunes„asean n n. . ⸗ e iter z ir öhl s ö 3c. ie 1 ĩ i j ⸗ z j ö Bendemann, Vize⸗Admiral 6 Chef ö. Kreuzer . 1 ehm Kreuzer taserin tach alle 4. , mit . M7 20 Glooorf . 2 . ' 14 w len der Ju lz Un er Finanzen er angene 22 Geschwaders; Stelling, Obermatrase von S. M. kleinem Kreuzer „Gefion, Enischließung vom Henle wurde ger g 5 . an den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit de Rll, Matrose von S. M. kleinem Kreuzer „Heflonö Bürgerlichen. Gesetzbichs und s 9 der Zuhtän digkeitz⸗ Schleife und Schwertern und der Königlichen . e: ln i r g e ö. J e r 9. 2 . . N . r ö. . Unteroffizier vom III. See⸗Bataillon, att S. 1229) der Stadtgemeinde St. Ingdert auf Grund he ohn / zur See und Kommandant S. M. großen Blatzheim, Seesoldat vom III. See⸗Hataillon, . Beschlüsse des Gemeinderaths und ,, g . g in, , Otter, Reer shetf, e reuzers „Hansa“; Franzen, Seesoldat vom IIf. Sec⸗Bataillon' bom 3. April und 4. September bezw. J. Mai I. J. und des 75 n, 2. J e na * 8 ö sj . Me j 3 31 z ö ir Sh werter zun eh Kpier-Prden oterter J , fe n n , , , . or Hob; B⸗ (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel . Itt, . Rlasse: ö ö . 8 ; , de . ui6⸗ d d . en, Mittel ˖ Sorte = ; — 6 — Weihen, ; em Staats⸗-Minister un iniste öffentli K bn, . . geringe Sorte J 9. — Roggen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Arbeiten von Th re len nie n, ,,. . offentlichen 380 Stück itt. . zu je 199 l. '. Sorte —— 4 K Roggen, Mittel⸗ Schwertern: Seiner Königlichen Hoheit dem gen e ö n, von ö 100 Stück Litt. B. zu je 200 S, . ö V 2 . ö . ; giich ) d 3 zo achse Rz z HR c w ö 3 J 4 0 3. . . 9 Kapitänleutnant vom Stabe S. M. Kreuzers — ö Großkreuz cs des Haus-Hrdenz der ö. ö 12. ber n fu d. Jul k a 16,60 M; i495 Æ . stergerste, ( . Geston , oder vom weißen Falken zu ertheilen. , , dr, e e, 3 , . 8 k Kühng „Hanitänleutnant vom Stabe S. M. Kanonenboot 536 ö Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. 92,258 kl. f. geringe Sorte 1400 Æ; 13,40 Æ — Hafer, Iltis ö Freiherr von Feilitzsch. 36. qute Sorte 15, 8o MÆ ; 14530 Æ — Hafer, Mittel; von Knobelsdorff, Hauptmann vom III. See⸗Bataillon lob 6G Sorte 14580 M; 13.00 6 Hafer, gering: Hoffmann⸗Lamatsch Edler von Waffenstein, Sber⸗ ; ,,,, . leutnant zur See vom Stabe S. M. Kanbnenboots, Istis“! Deutsches Reich Verordnung Deu Jo K; 480 „ — Erbsen, Dr. Schod er, Marine⸗Stabarzt vom Stabe S. M Kaäntonen— . des Herzoglich sächsischen Gesammt-Ministeriums
gelbe, jum Kochen 40,00 M; 25, 00 M — Speise⸗ 3 Istis* .- 8 ö ö bohnen, weiße d 0 α , S o , = ginsen ?57 R; boots „Iltis“; Seine Majestät der Kaiser haben den Präsidenten zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 30. Juni 1900,
30 Æ — Kartoffeln 600 M; 400 Æ — den Königli 7 d des Reichs⸗Militaͤrgerichts, Generalleutnant Frei errn vo ie Abä un ;
n ,, ,, Königlichen U zweiter Klasse Gemm ingen mit der Siellvertretung pes . e. . . e, ,,. Unfallversicherungsgesetze und
dito Bauchfleisch 1x8 13 . 1,0 ,! - Schweins; mit Schwertern: Vereiche der Militär⸗Justizverwaltung hen sich e ddr fla r dame
fleisch 1 Kg 1,0 M; LI0 MÆ6 — Ralbflessch 1 Eg von Usedom, Kapitän zur See und gtommandant S. M. Militärgerichts und der Militäranwalischaft nach Maßgab des ba, , n,
. 1,60 Æ; L090 Æ — Hammelfleisch 1 Kg 1,0 A großen Kreuzers „Hertha“; Gesetzes vom 17. März 1878 (R⸗G.- Bl. S. 7 h 36 ö 2 Zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Ab⸗
10d 00obz G 1,20 S6 — Butter 1 kg 2, 8, AMS; 2, 20 S6 — Gier . ö . mit 8 11 der Mil 229 i , , 8. 1) in Verbin Ung nder na d unf 1 ** . S, . x 3
d. 1h B! ö6 Stück 400 M; 236 , = Karpfen 1 Rz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klass s. 1 14. der. Yiilitär-Strafgerichtsordnung vom 1. Dezember änderung der Unfallersicherungsgesche, vom 39. Juni 18900
ä b g, ,,, , . l r , . Klasse 1898 zu beauftragen geruht. . der e. dessen Anlagen enthaltenen Unfallversicherungs⸗
. . * — ; z ö / 2 11 ö ⸗ ; 2 . * M* 8 O8
663 nf. 7 Zander 1 Eg 260 e; 120 4 Hechte 1 Eg Christ, Major und Kommandeur des III See⸗Bataillons; . ie ge e d fun, . ö r g. Juli 1
Iod , kr. 8 9. . . kg 1, 80 . o, S0 A . ö . . Jentralbeh 24 d Fee a. . von unterzeichneter Landes⸗
oö 65G a0 , 6 616 gen , . die Schwerter zum K öniglichen Kronen-Orden Von dem Kaiser ichen Konsul in Gonaives (Haiti) ist der Y) h Folgendes .
gb R; ; ĩ ; vierter Klasse: Taufmann F. Wierß zum Konsular⸗Agenten in dem Hafen Die in diesen Reichs geseßen .
i von Natz mer, Oberleutnant zur See vom Stabe St. Mare bestellt worden. a. der höheren Ver waltun sbehörd
S. M. großen Kreuzers „Hansan; b. den unteren ,
. 8 ; n, , , : . 2 ; e n — ö ö Wi - 1000 u. 500] - — f) Frei Wagen und ab Bahn. x den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse den Ortspolizeibehörden, . er i hn ; . De nn ,, 30 er 51 . ; . 2 , jo 0 — 23 6 ö
los 33 ö on Hizxzel (Wilhelm), Oberleutnant zur See vom Stabe wegen Inkrafttretens der Allerhöchsten Verordnung, Kugenzelenen, Berpoflichan en ne den,
32. Io G . S. M Kanonenboots „tis“, betreffend das Bergwesen in Deutsch⸗Ostafrika, . 3 . L inister a Ibihe lung des Innern, mit
1ph oobz c; KRett. Unt. Zis, Cio*h g — Nerger, Oberleutnant zur See vom Stabe S. M. Kanonen⸗ vom 9. Oktober 1898 (Reichs⸗Gefetzbl. S 1645 3. de, . des Falles in 82 Abs. 2. des Bau⸗
oo hob G Vaphta Gold · Anleihe 44 94. JIobz B . boots Iltis“, 13 4, Unfallversicherungsgesetzes, in welchem die betreffenden
63 hh en, n. Mont — 40 Feielitz, Oberleutnant zur See vom Stabe S. M großen Vom 3. Oktober 1900. Obliegenheiten in der Stadt Altenburg von dem auf
5 ʒ 9 2 28 8. * 2 J s ö s ö ; 86 83 KF 2 18 9m
lde boch nr frre X. ichs . — . ur Zeit kommandiert an Bord S. M. Auf Grund des 5 80 der Allerhöchsten Verordnung, rr m f, 1 vom 16. März 1900
Ib 0obz G vo 6 aut e ui,. 8 ö. petreffnde das Bergwesen in Deussch-Oitafrika, vom 9. Oh— betreffend 63 8 . — on Klitzi ng, Oberleutnant zur See vom Stabe S. M. tober 1398 Reichs-Gesetzbl. S. i615) wird Folgendes bestimmt: ferrelfens versghiedene Beränderungen in der Drggni⸗
99 5606 ö
. großen Kreusers „Hansa⸗ Die gebachte Verordnung tritt ines e, . sation der unteren Verwaltungsdehörden bestellten t * 1 ö ö die ge . rdnung Küstengebiet, dessen isfa ; ,,,, ;
1. Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert Petz el, Oberleutnant zur See, bisher vom Stabe S. M. Zubehörungen, die Jasel Mafia und das Gebiet des Kaiser⸗ ü 5 . .
hi hb ch Wilhelma, Magdeb. Allg. 980 8. zu b und C auf dem platten Lande von den Landraths⸗
kleinen Kreuzers „Gefion“, lichen Schutzbriefs mit dem 10. Oktober 1966 in Kraft. ämtern, in den Städten von den Stadträtßen n, 11 O e O Je .
z ö 3 obz von Bülow (Ottoj, Oberleutnant zur See vom Stabe Berli ⸗ 9 4. . ö ; 6 e. Käeuzcrs? alm nuf? Berlin, den 3. k . 2 zu d von den Stadträthen und Gemeindevorständen He, Berichtigung. Vor zauers, Oberleutnant zur S Stabe S a. er Re nzler. rgenommen. ke. : . gestern: Goth. Privatbank Dberle t zur See vom Stabe S. M. großen 86 . *. . ö. ; ö. 1l27Ib;3., Hamb. Hrn. Bani — Pommm. Hyp. ; Kreuzers Hertha“ Fürst zu Hohenlohe. , =/ des § 11 des Bau⸗Unfall⸗ . Bant 138.608. Gröllwitzer Papierf. 218, 2566. — Hilmers, Leutnant zur See vom Stabe S. M. großen k er i erungsgesetzes ist für die Stadt Altenburg der oben a e e e, 5 . Aires Stadt · Anl. kl. 36. 90bzG. Kreuzers „Hertha“, . genannte Kommissar; im Sinne des * bes Unfall 1 S8 . * 2. 3 2 — Q — ** S* — 2 9 . n gesetzes — d⸗ e,, . n , Bekanntmachung, eben esfrde, für Lm 6 e i engt , . gLretius, Leulnant võm III. Sec⸗Bataillon . 3 . 55 gr n lz id un 3 535 8 ö 5 . ö? * ! . ura u ö 1. 1 er . j ö j P 19 2 2 254 8 . é 5 fer fis 8 z 85 9 8 — 2 , e, , ,d fh r. Gr mitt gg. nr ger Frisdrichs; hgrine⸗ Ingenieur vom Stabe S. M. Kanonen betreffend. ; PWern? N kraßen slließen wic, zeitzht der Kasst der unteren 160 bz G. 330, 00bi G. Oderw. -Oblig. 106758. boots Iltis D . ,, . . ö erwaltungsdehörde zu, welche dieselben verfügt hat, bejm. 243 503 kf. — Kolik, Marine⸗Ober⸗Zahlmeister vom S 8 9 ; Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staatt⸗ der Kasse der unteren Verwaltun behörde, in deren Ber ö . 34h Stabe S. M. Kanonen⸗ Minisler ü 38 * . 9 Bezirk 83 0obz G . b. Wldh. 15 e s 8 . „Atis“, , 3 . n der . uin gen Ent der Bestrafte wohnt. 16h h g gerfz. druschw. h 8 indb erg, Taku⸗Lootse; ließun Heutigen wurde gemäß S 795 des Bürgerlichen . 52 ,. uckerfb. Kruschw ᷣ obobz G ö. . — e s Geseßzbuchs und 8 9 der Zuständigkeitsverordnung vom 21. De⸗ Ueber gegen die Entscheidungen der unteren Ver waltungs⸗ . Obligationen iuduftrieller Gesenschaften. Fonds- uud Attien ˖ Bÿrse. das Militär⸗ Ehrenzeichen zweiter Klasse: zember 183 (Getz, und Perordnungsblatt S. 133) der behörde bez. der Auffichtsbehöͤrde eingewendete Rekurse ent⸗ a, w,, m ,, ere ehen. Herlin, 3. Oftober 1900. Die heutige Böͤrse Sch ip p ang, Ober⸗Steuermann von S. M. großem Kreuzer Stadtgemeinde Kitzingen auf Grund der Beschlüsse der städtischen scheidet das Ministerium. Abtheilung des Innern, in kollegialer hbz do. Do. i633 1 Lr, , . oh ob; if. ieigte im allgemeinen eine stille Haitung. y Hansa⸗, ; Kollegien vom 29. Dezember v. J. bezw. 4 Januar 1. I. JZusammensetzung unter Theilnahme von mindesteng drei mm- ogg G, f Mt., J. i624 Die Amsäße erreichten auf keinem Gebiet einen Ittgenhorst, Steuermann von S. M. großem Kreu er dom 2. Juni und vom J. bezw. 15. Juli i. J. und der staaks., wderechtigten Mitgliedern in öffentlicher Size nach erfolgter
19 r Fb ch . 143 *25bz Allg. Eleftr.· Gesessch. 4 tere erheblichen Umfang. Hertha“ aufsichtlichen Bescheide der Königlichen Regier . Ladung und Anhs er Partei . ,, 6 63 h mai J . 3. he scheit (Königlichen Regierung, K d. J, Ladung und Anhörung der Parteien. uf das Ver sahren 6 , , g , , teien , ö, , * ede, Stückmeister von S. M. großem Kreuzer „Hertha“, bon (lnterfranfen und Aschaffenburg vom 2. März und nden die Vorschriften in ? der Höchsten erordoern g 107.598 Berl. Zichor.· 6. 6 *. fremde er tend fen a e , e gebessert; löller, Ober⸗Bootsmannsmaat von S. M. Fallonenbool 14. August l. J. die Genehmigung zur Ausgabe 4prozentiger Ausführung Der Gewerbeordnung für den Norddeut chen i. kl.f. Dag Geschaft in in ldußischen , . war luftloe „Iltis“, Schuldverschreidungen auf den Inhaber im Gesammt⸗ Bund vom 17. September 1869 (Gesetz⸗ Sammlung S. 151) R söi där, ress'ster'r denn mdf, genen fön Lange, Böotsmannsmaat von S. M. Kanonenboot Iltis“, nennwerthe von 39) M0 (6, und zwar entsprechende Anwendung. ( D . =. dhe geboten und notierten vielfach niedriger. n . penle, Bootsmannsmaat von S. M. großem R e. 33 Stück Pitt. . zu je M90 c — 84 , In Bank, Kttien. mache cherer fehr geringer Hansa⸗, 109 Stück Lätt. B. zu se 1000 (6, Ueber Beschwerden gegen Straffestfetzungen des Genossen⸗ e. Verkehr bei gut behaupteten Kursen bemerkbar. In oft Bootmannsmaat von S. M. großem Kreuzer „Hertha“ WW Stück Litt. 9. zu je 500 6, schafts vorstandes 8 14 des Gewerbe ⸗Unfallrerñ . lo bh Auf en Markt der Bergwerke. Altien herrschte urkswsky, Bootsmannsmaat von S M. großen Kreuzer 200 Stück Litt. D. zu je 2090 ., geseßes, S 159 des Unfall versicherungsgesetzeg fũr Land und M750 G 26 1 ganzen Börsenverlaufs ziemlich feste 8 „Hertha⸗, ö 100 Stück Litt. H. zu je 1090 6, Forstwirthschaft) entscheidet, vorbehaltlich der Bestimmungen gg ni Ver e sfamarkt der Industrleyaplere lag befestigt. . ö von S. M. großem Kreuzer „Kaiserin a shria am 30. Juni und am 31. Dezember verzinslich, . S8 116, 124 Abf. 3 des Gewerbe ⸗ Unfa lldersi de l Schiffahrtg. Aktien und die übrigen Rrangport⸗; , , . gehe des und der S 121 10 W 3 des Unfallvers . werlhe waren wenig verändert. ai Könnękgr, „Sanitätsmaat von S. M. kleinem Kreuzer München, den 2. Oktober 1900 gesedes für Lande und Forftwirthschaft, daz 86 ogliche 32 meh if dem Geldmarkte gaßen die Sätze welterhin abn., n e . Königliches Staats-Ministerium des Innern rathsamt, in dessen Bezirk der betreffende Betried gelegen ist. ! ̃ abst, Ermatrose von S. M. Kanonenboot „Iltis“, Freiherr von Feislis fd d *** ; 85. Privatbiskont 3) o /w. 5 übn er, Obermatrose von S. P. Kanonenboot „Iltis“, 66 n Gettitz sch Die untere Verwaltungs dehdrde hat. wenn sie nicht 3 ten
Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 9d, 80a, 10â Spinn Renn u. Ko 1000 Statberger Hütte 25 Staßf. Chem. Fb. 96, 35G Stett. Bred. Zem. I 84.596 do. Ch. Didier 116606 Elektrizit. . 53 66 d BSIristmw 330. 90bz G Vultan B. 164,00 do, gehe,, . Stohwasser V. A. . Stöhr Kammg. . 356 90bz G Stoewer, Nähimn. 67,253 G Stolberger Zink. J. het. bz GG do. Pr. jd aß ß; Strls. Spl. St. B. J] 167. 25bz Sturm Falzziegel 666 Sudenburger M. 133 306 Südd. Imm. M / ol 2h bz G Tarnowitzer Brgb. 1218093. Terr. Berl. Hal. . 5, 75bz G do. Nordost. . do. Südwest . do. Witzleben. 17.356 Teuton,. Misburg 129008 Thale Eis. St. P. 8.9006. do. V. Akt. 83 50bzG. Thiederhall ... 122, 0063 G Thüringer Salin. kö do. Nadl. u. St. 29000 G Tillmann Eisenh. , ,. Titel, Knstt. Lt. A 153,25 b3 G Trachenbg. Zucker 5 50.25 bz G Tuchf. Aachen kv. 139. 00 Ung. Asphalt .. 1 ö do. Zucker... 1 151906 Union, Baugesch. 27006 do. Chem. Fabr. 140006 do. Elektr. Ges. 1 12225636 u. d. Lind. , Bauv. S0. 75 C63 do. V. A. A 191, 90bzG do. d, . 101.906. Varziner Papierf. 14 186, 90bz G Ventzki, Masch. . 7 ( 7 8
arp. Bergh. 1892 kv. delios elektr. (102 do. do. 100 Hugo Henckel (195 Henck Wolfsb. 1065 Hibernia Hvp.-O. kw. 1 id,. hhpzc; Da. do. gg 135. 00bz G Hörder Bergw. (103) 329. 50 bz G ösch Eisen u. Stah 140 00 bz G owaldt Werke (102) 26 50 bz G . Bergbau (102)
— — — — — — —
Bet anntmachung,
—
— — — — — — —
—— = — — C R 7
.
205, et. bz G owrazlaw, Salz.. 194 60 bz G aliwerke, Aschersleb.
4 1 ö 7 7 1 1 1 1 7 7 1 1 1 58 00 Kattowitz er .
ö 0
— dd we-
— De
1 — II IIISSi5
— K—
—— — —— — —— —— — * — — — — — — —
— 222222618
Ii H Königsborn Ihe) l, 50G König Ludwig (103 76, 25b3 G König Wilhelm (102 136, 75bz G d, RKrupßrͤß;⸗. 121 00636 illmann u. Ko. (103) M00 5 Laurahütte, Akt. Gef. 89 006 Louise Tiefbau.... —— Ludw. Löwe u. Ko. — Nannegmröhr. (1065 107506 Nass. Bergbau . 72, 006 Nend. u. Schw. (103 8, 50G M. Cenis Qbl. 1093) — Nauh. säur. Prd. 693 11,8096 Niederl. Kohl. (105 103 990bzG Nolte Gas 1894... 11400636 Nordd. Eisw. 9) 9, o bz G Qberschles. Eisb. 065 68.506 do. Eis⸗Ind. C. H. 118,506 do. Kokswerke (los — — Oderw.⸗Oblig. 93 19 006 Patzenh. Brauer. 03 18, 25G do. H (193 60 506 Pfefferbergen Br. I 055 j — PVemmersch. Zuck. Inkl. Kr. 155 90 Rhein. Metallw. 195) 4 600 118, 1096 Rh. ⸗Westf. Klkw. 105541 135 hbz do. Ido / 6 133, 00h G Romb. Hütte (10554 ö Schalker Gruben. 14 . do. i, liber] oõ hobz G do⸗ 1555... 1 207,50 G Schl. Elektr. u. Gas 4 105,506 Schuckert Elektr. ö
— — —
— —
— * —— D 2202 —— 2 2*4
L w = 6
A — — 2 —— —— — — — — * 1— 8 3 3
— * . 2
2
— — — — — — er er.
* *
— — 1 0 O Ode or O O O
— de de
8 . w
=
ö 3868 8 o 0 8
= — 8 — —
— 8
rr
3 ö. 8 . 2 — ö
— ——— C — C —
22
— — — — — — — — — — — — 2
— — rer — — — — * 2 ——— —⸗ 2*
— DOC ODC
1 — — 8
de — 2
211
535 8 x — —
de; d
2
1 — 2 — i
ö — 8 80
d
6 6 V. Brl. Fr. Gum. 132, 196 V. Berl. Mörtelw. 166.996 Ver. Hnfschl. Fbr. 148, 19865. Ver. Kammerich. 26 151, 26bz3G Ver. Köln ⸗Rottw. 15 1 iii 55G Ver. Met. Haller 1211 e Verein. Pinselfab. I1 sion s; do. Smvrna · Tey. e Viktorig⸗Fahrrad. 400, 99 Vikt. Speich. G. 44.0906. Vogel. Telegraph. 1 1180036 Vogtländ. Masch. 70, 75bz G Vogt u. Wolf . . 12 85 190bzG Voigt u. Winde. S833 909 b3 G Volpi u; Schlüt. 6 Vorw., Biel. Sp. 61 Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. I Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. 1 do, V. Att. Westfalia 8 Westf. Kupfer.. Westph. Draht J. do. Stahlwerke Weversberg . . .. Wicking Portl. . . Wickrath Leder.. Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhelmj Weinb. do. V. Akt. , , 54 Wilke, Dampfk. . Wiß Bergw. V. A. ; Witt. Glashütte. 10275bz do. Gußstahlw. ; 36 Wrede, Mälz rei ; 23 326 Wurmrevier ... 1200 / 00 59, . Maschinen 2 . . .
109506 Schultheiß ⸗ Br. 105) 4 131,606 Do. 1892 (105 4 119.006 Siem. u. Halske (1035 4 150, 00bz G do. .
ta o
D 18804
— W
do. 1203596 Teut.· Migb. (16354 132, 59bz G Thale Eisenh. (10254 165,256 Thiederh. Hpp. Anl. 44 124. 566 Union, El. Ges. ig 55. 756 Westf. Kupfer (1035 125 ch Westyh. Draht ö 137, 9006 Wilhelmshall *
— — — — —— —— — — A220 — 2
DOC — M — —
22 D
163 4 arten . 4
—— 2 —
———
— 2
de Sir .
1
—
1 K deo CQ
Drenst. u. Koppel 29 Ds nabrũck Kupfer 4 Otten en. Eisenw. 14 Panzer 115 — Dafsage⸗ Gen env. 4 4 Vaucksch, Maschin. 6 do. V. A. 41 er Maschin. 9 etersb. elekt. Bel. 3 i
—
und Forstwirthschaft das
1
x
5
Dr de **
3
I
did 21
— — Q —
8
— — 1SI11111
5
— — — — — — — — — — — — — — — *
S d d -= = - — 2 — — 2 — 1 — 9000 .
— 86
D
—
* .
—— — — —— —— — —— ——
Vong? Spinnerei 3 4 Vos. Syrit· I.. G. 190 10 Preh wan f unter. 44 athenow, opt. J. 6 7 Rauchw. Walter 5 — Ravensbg. Spinn. S 91 Nedenh. A u. B 6 — Rel u. Martin 5 I Rhein Nass. Bw. 121 15 do. Anthrazit. 5 — do. Bergbau 19 10 Cbamotte. 8 81 Netallw. 14 14
do. Spiegelglas 19 160
* 8 =
S— — — — * de 0 Do
137. 50 bz 6 Berl. Elektrizit· Werk , 9e got. G . 155.9063 erl. Hot. G. Kaiserh. 4 25, 0 bz G do. do. 920 41 106.75 et. z G Bochumer Bergwerk * 0, bz do. Gußstahl i034 3 h Braun ch Gohl g. gn . , , 166 do. Wagenhau gg) 4 2 is h Yrieger .- Ir. 1934 zoo iss hb ch e mn ihn 4 19 — Gentral-Hotel 1 (11034 , g n ohr kl f. do. do. 1 ii, 10099/5300 —,— Eharlottenb. afferm. ] 900 6 0 6 Ehem. J. Weiler (1074 I2 M600 141,75 et. bz GG Gonstant. D. Gr. e, 8 44166) Cont, G. urnb. I1025 4 9 176 00G . 6 / 1 annenbaum (103 4 600 60 b
.
— — — — — —— — — — . , .
Norbacher Hütten 15 —
de. Gothe Erde . 3 5 10
2 2 —
2
V = Q 22
— — — —— — — —— — * * 2
— — — — — —
1 —
—
ehm ann, Matrose von S. M. großem Kreuzer „Hansa“, 826 . K g de nossenschafts vorstandes üder die dem ig
2
—
— 24 — .
— — — — — — — — — — — — — — 2 3 1 .
— — —
—
— — —