1900 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

rollen wurden von Herrn Rittner und Fräulein Lehmann warm und Kulturvölker gewordenen , und der ozeanographischen Hamburg, den 3. Oktober. Der Generalvers ammlung natürlich gegeben. In den wichtigeren Nebenrollen zeichneten sich die und , . Forschung, wie solche in jüngster Zeit durch die des Äligemeinen Evan gelisch. Pfrotestantischen Misflong? Herren Bassermann, Nissen, Kayßler, von Winterstein und Fischer Forschunqsreise der Valdivia: verkörpert ist. Vorgeführt werden alt, vereln z, welche in diesen Tagen bier abgehalten wurde, ist auf ein aus. Einmüthiger Beifall des vollbesetzten Haufes rief den Verfasser egyptische Schiffe auf dem Nil, getreu nach den don Dr. Dümichen in den an Seine Majestät den Kaifer gerichtetes Beg ßungz. wiederholt vor den Vorhang. Wandskulpturen der Pharaonengräber gefundenen Vorbildern ent, Telegramm folgende Antwort zugegangen: . worfen, dann ein römischer Hafen, Vikinger Schiffe an der Küste der „Seine Majestät der Kaiser und König lassen der Balegren, die Koggen der Hansa, die Kurfürstlich brandenburgischen Generalversammlung für den freundlichen Gruß besteng danken und

Im Königlichen, Dpernhause geht. morgen Richard Schiffe bor Groß-Friedrichtburg, englische Linienschiffe aus dem Be. der treuen Misstontzarbelt des Vereins in China Gottet Schutz und

Wagner ß Oper Die Meistersinger von Nürnberg“ unter Kapell⸗ ginn deg 19. Jahrhunderts vor Gibraltar, endlich die preußischen Segen wünschen.

. . Leitung und in 6 Besetzung in Scene: Hans Schiffe bei Jazmund 1864. Ein Blick in' die Eigwüste am Süꝛpol Auf Allerhöchsten Befehl: Der Geheime Kabinetsrath, in Ver= Derr giebt eine Vorahnung von den Beschwerden, denen unsere in Vor⸗ tretung: von Valentini, Geheimer Regierungtrath.“

St. Petersburg;. 4. Oktober. (B. T. B) Die „Nowoje

Sachs: Herr Bachmann; Beckmesser: Herr Nebe; Kothrer: . Knüpfer; Walther Stolzing; Herr Kraug; David: Hert Sommer; bereitung begriffene deutsche Südpelar⸗ Expedition entgegengeht, aber auch von der Pracht der Polarnächte, wenn sie erhellt sind Polarlicht. Die Vorführung der „Val, Wremja⸗ meldet auß War schau: Am Äbend des 1. Oktober ist in zu einem kleinen seenischen der Nähe von Brest-Kujawsk (Goupernement Warschau) ein Qualitãt

Ga: Fräulein Hiedler; Magdalena: Frau Goetze. Im Königlichen , beginnt morgen eine durch das strahlende Gesammtaufführung von Schillers, „Wallenstein . Trilogie mit divia⸗ hat den Malern Anlaß . Wallenstein''ꝰ Lager! und Die Piccolomini'. Ble Hesetzung Kunststück gegeben, darin bꝛstehend, daß das Bild unmerklich nach Ballon niedergegangen, welcher am 30. September mit dem oben entrückt wird und der Zuschauer gewissermaßen mit untertaucht in Grafen de la Vaux in . ., an . * . 1900 gering ] JJ t Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden eldungen au aku brach in den mitte u rchschnitts⸗ ! Martktort . g Verkaufte Verkauft preis Markttag ,

lautet: Wallenstein: Herr Molenar; Herzogin von Friedland: räulein von Arnauld; Thekla; Fraͤulein Lindner; Octavio die tiefblaue indische See und, an dem Meeretzgrunde, dem Arbeitszfelde der befindet sich wohl. Na Forscher an Bord des Schiffes, angelangt, eine Vorstellung einpfängt Naphthagruben von Bibi-Eibat ein Brand aus, duich den Oltober ö. re Gezahlter Preis für 1 Doppelzen tner Menge t en Durch⸗ na r ia ge ö 1 Deppel - her, ö vertauft

iecolomini: Herr Kraußneck; Max Piccolomini: Herr aus, Christiang; Graf Terzky. Herr Arndt; Gräfin Terzly: Fräulein von der Farben. und Formenfülle der unterseelschen Fauna. Mit ein Schaden von mehr als 206 566 Rubel herbeigeführt wurde.

oppe; Illo: Herr Keßler; Isolant; Herr Vollmer; Buttler: Herr dem zweilen Akt verseßt uns der Verfasser in die Gegenwart. Auch in Ssabuntschaka haben 103 Naphthabrunnen durch Feuer niedrigst öchst fedriaster ba 6 /

ohl; Dr ö . Ludwig; Wachtmeister: Herr Oberländer; J. n . r en n e nm . . , schwer gelitten. gster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem öppekzentner Kapuziner: Herr olz. un ordseefahrt passiert man das Feuer den nach glü er J . hrt hereinkommenden Dampfer Deutschlan d‘, fährt anzefichts von Rom, 3. Oktober. (W. T. B.) Wie versichert wird, gehörte 4 2 16 16 0. (Preiß unbekanntj

e i zen. 1440 1440 ̃ 1440

Im Neuen Königlichen Qpern⸗Theater gelangt morgen a 3 . ; 6 am deutschen Panjergeschwader vorüber, kreuzt das Riesen, das im Vatikan gestohlene Geld (oal. Nr. 235 d. Bl) nicht der Insterbur segelschiff Potosi? und wohnt schließlich ciner Segelregatta an der Administratlon der apostoli ; e I , . . ö 1 und zu einer Spende für religiöse Werk. 1 . 14 30 15 96 36 14,97

. Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 236. Berlin, Donnerstag, den 4. Oktoher 19G. o.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Arthur Sullivan's Operette ‚Der Mikado“ zur Aufführung. n e r ö schen Palaig, sondern es war persönlichez

Im Schiller⸗Theater werden der erste und zweite Abe d englischen Küste bei. Im nächsten Bilde wird ein Torpedo. Eigenthum des Papsteg

von „Faust!“, J. Theil, zum letzten Mal vor einer längeren Pause, mergen und übermorgen wiederholt. Die Pause ist dadurch bedingt, daß die weiteren Aufführungen deg ersten Theils in direkter Ver⸗ bindung mit dem Ende Oktober in Scene gehenden zweiten Theil

stattfinden sollen. Im Thegter des Westens wird als erste Novität der Saison

Offenbach's phantastische Oper „Hoffmann's Erzählungen“ in der

kommenden Woche zur Aufführung gelangen. . Im Neuen Theater ist die Erstaufführung von Arthur

serhofer's dreiaktigem Schwank „Die Butterseite“ für nächsten lenstag angesetzt. m Montag, dem Tage vorher, geht Karl Pander 's Schwank „Der weiße Hirsch! zum fünfzigsten Male in Scene.

Mannigfaltiges. Berlin, den 4. Oktober 1900.

A. F. Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Taubenstraße) wurde am Dienstag Nachmintag ein neuer, seenisch ausgestatteter Vortrag Auf den Wogen des Ozeans vor einem ein geladenen Publikum zum ersten Mal gehalten. Der Verfasser dieser Bilder aus der Entwickelungsgeschichte des Seewesens ist der Vize⸗Admiral a. B. Reinhold Werner, die Dioramen, Wandelbilder und dle

Angriff bei Nacht gezeigt. Dann wirft man einen Blick in den leibens— vollen, weil überhitzten Heizraum eines Ozeandampfers und macht eine Reise an Bord eines ostasiatischen Dampfers, der knapp den Schrecken eines Taifuns mit Donner und Blitz enteinnt und nach dem Aufhören des Aufruhrs in der Natur bei hellem Sonnenschein in einen chinesischen Hafen einläuft, wo er daz gegenwärtige deutsche Flaggschiff in diesen Gewässern, den „Fürst Blzmarck‘, rorfindet. Mehrere als lebende Bilder gestellte Scenen auß dem Marineleben werden alsdann vorgeführt, ferner ein Schiffsbrand auf hoher See und die Strandung eines Seglers, wobei in deutlicher Art das Hin⸗ überwerfen der Rettungsleine mittels Raketenapparats veranschaulicht wird. Eine hühsch als lebendes Bild angeordnete Frylle . Des Matrosen Heimkehr“ zu Mutter und Schwester (oder Braut) macht Ten Beschluß. Bei allen diesen Bildern will uns bedünken, daß nächst ihrer lünst⸗ lerischen Ausführung auch die technischen Einrichtungen neuerdings zu einem höheren Grade von Vollkommenhest fortgeschritten sind. Di- Wandel. Dekorationen erfolgen bemerkengwerth glatt, die Illusion ist überall sorgfältig gewahrt. Die Besucher dieser Premiere wurden beim Eintritt auch durch Ueberreichung des Winter ˖ PZriclaramms der „Urania“ erfreut, daz wiederum fehr reichhaltig ist. Wie im vorigen Winter, aus dem die glänzenden Centenar Vorträge! im besten Andenken stehen, werden von hervorragenden Rednern auch im bevorstehenden Winter im Ganzen 20 wissenschaftliche Vor⸗ träge gehalten werden, wofür als Vortraggraum das Theater bestimmt

thätigkeit bestimmt. Die Tribuna“ sagt, die stalienische Polizei habe im Juli 1899 dem Vatikan mitgetheilt, es werde ein Biebstahl im Vatlkan vorbereltet. Der That verdächtig sind vier bestimmte Personen, von denen heute zwei festgenommen wurden.

Christi an ia, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Zeitung Aften⸗ posten ! meldet aus Sandefjord: Der Herzog der Abruzzen svrach die Absicht auz, im Frühsahr einen Dampfer nach Kap Flora auszuschicken. Im heutigen Verhör in der Angelegen⸗ heit der verschwundenen Mitglieder der Nordpolar« Expedition des Herzogs der Abruszen (vgl. Nr. 229 d, Bl. erklärte Cagni, es sei im voraus bestimmt worden, daß die Expedition in drei Gruppen getheilt werden follte, die Zusammensetzung der Gruppen sei jedoch nicht im wporaus bestimmt gewesen. Für den Weitermarsch habe er die Wahl zwischen dem Norweger Stecken und ebenso brauchbaren Itallenern gehabt und aus nationalen Rücksichten einen Italiener gewählt. Cagni sprach als seine persönliche Ansicht aus, daß die Verschwundenen um— gekommen seien, da sie sonst Spitzbergen, Teplitzbay oder Kap Flora erreicht haben würden. An letzterem Drte seien Briefe zurũckgelassen worden mit der Angabe, wo Proviant niedergelegt set.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Greifenhagen k Stargard i. Prrap. Krotoschin . Militsch .

Bree lau. Frankenstein

, . Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg

Marne

Goslar Lüneburg.. Limburg a. L.. l Dinkelsbühl Giengen.

, Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg

Insterburg

1 15 20

14,40 15.26 15.56 14.46 15 36 15, 65 15.36 1456 14.56 14.56 15, 16 1486

1590 17 65

1430 14.46 14.56 14.46

Roggen.

14,40 14,80 14,60 15,40 15, 80 15,00 15,50 15,25 15,40 14,50 14,75 14,90 15, 10 14,80 16,25 1670 17,20 16,80 14 85 14 50 14,70 14,90

12,50

14,70 14,80 14,50 16,40 15,80 16,70 15,50 15,50 15,60 1470 15, 10 14,90 15,50 15,20 16,38 1670 18,60 17,20 15, 20 1480 14,70 14,90

12,50

29 600

118

8 425 604 594

26 061

14,80 14,40 15,20

scenische Einrichtung sind das Werk der Maler H. Harder .

13,80 14,00 14.00 ic 55 1475 14.70 ; . 1410 1429 1426 6 ö. 14.909 1456 23 28 13 36 iz 86 1028 3, 29 9.

E D 8

und W. Kranz. Vorgetragen wurden die gedruckt ein Bändchen ist, während im Hörsaal je 10 Vorträge aus der Experimental. Physik D ( van z Seiten füllenden Begleitworte durch den bekannten und wegen und Crperimental-Chemie und je 6 Jus dem Géebtentha— Biologie Depeschen. An zermünde seiner maßvollen Vortragsweise beliebten Rhetor der „Urania“ Herrn und der Astronomie statlfinden werden, ungerechnét Einzel vortrãge Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) Der „Matin“ ver⸗ Luckenwalde. Cotta. Die Vorführung zerfiel in zwei durch eine längere Paufe aus verschledenen Gebieten. Diesem reichen Programm gegenüber darf öffentlicht folgende Depesche aus Ain Sefra: * 1300 Araber Frankfurt a. O getrennte Akte, deren jeder zehn Bilder brachte. Man ist es zu jeder anerkannt werden, daß die Urania‘ den Zwecken ihrer Gründung, die sind gegen wie marottanischen ö ö N r , Zeit in der Urania. gewöhnt, vom Guten das Heste geliefert ju Ergebnisse der Wissenschaften weitesten Velkskreisen zugänglich zu . e ,. . ; b eee, sst setzt h . 9g D Greifenhagen ien, dennoch geräth nicht alle höchstwerthig, Mit diesen. Marine. machen, dauernd ju entsprechen vollauf bemüht bleibt. worden, we che 1 auf e, g, ,,. festgesetz; haben. Ver Pyrit J 3 lidern, die zu einem großen Theil von aktucllftem Reis sind, haben Kommandeur des 2 Spahi⸗Regimenis hat sich mit dem Obersten . k 1 59 15. 365 ; 272 36 ö die Künstler aber ausnahmslos Vortreffliches geleistet. Man darf dem Kaid ebenfalls dorthin begeben. . Schi lbemn! ö K 3.6 15 88 13860 56 316 . 9. neuen Ausstattungsstück deshalb das, Prognostikon stellen, daß Tientsin, 1. Oktober. (W. T. B.) Heute ist der Rummelsburg i. B.. 13,75 13,75 373 3 9. es gefallen und sich wobl lange auf dem Repertoire halten' wird, Köln, 3. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In russische Gesandte von Giers aus Peking hier eingetroffen. Lauenburg i. P. . . ; z 231 1. 2 9. Nacht gegen 15 Uhr fuhr ein von Qbligs kommender Schanghai, 4. Oktober. (W. T. B.) Es sind mehrere Frotoschin 14290 1420 . 2 35 5. ͤ ; 2100 00 29. 9.

zumal darin eine zur Zeit dem deutschen Volk besonders fym' der vergangenen t vathische Saite angeschlagen wird. Ber Verfasser, dem das Güter zug trotz des Haltsignals einem aut dem Bahnhof Leichlingen Kaiserliche Edikte angelangt durch welche die Absetzung Mi itsch⸗ 1 . Bres jau. 14.5695 1436 1450 14386

Meer aus seinem früheren Berufe nahe vertraut ist, hat ausfahrenden Güterzug in die Flanke. Zwei Fahrbegmte sind un⸗ 366 , . ; 6 . , vorzüglich beredte Worte gefunden, um sowohl dem Wissensdrang, erheblich verletzt, mehrere Güterwagen sind erheblich beschädigt. Beide 2 ,, W . und die Er Frantenftein J . / 14,290 der im Augenblick mit besonderem Eifer auf alles gerichtet ist, was Hauptgieise Köln Elberfeld bleiben voraussichtlich bis gegen nennung von Gegnern der Boxerbewegung verfügt gäben VJ 199 1536 1536 das Seewesen betrifft, Genüge zu thun, als der nie zu erschöpfenden Abend gesperrt. Die Züge werden über Düsseldorf bezw. Hilben wird. . RX. 1475 15 86 Poesie des Meeres gerecht zu werden. Der erste Alt handelt im geleitet. Hgalberstadt ; 1515 1536 wesentlichen von der Geschichte und der Entwickelung der Schiffahrt . . . . gilen bug 1476 14 36 von den frühesten Zeiten bis in unsere Tage, der zur Ehrensache der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Meorn? 133. 153965 a n, . ar Goslar 3460 1360 3 ö w Luneburg 15,10 165,650 ; . K ig o 14. 36 Wetterbericht vam 4 Oktober 1900, 2 Hieise der Plätze; Fremden Loge 123 , Lessing · Theater. Freitag: Zum ersten Male: Jirhus Alb. Schumann. Freitag, Abends 11 460 5665 665 , 1449 s Uhr Vormittags. Orchester Loge 10 6. J. Rang 8 M, Parquet 8 S6, x 6 . ; ö ö ö = Gienae 16,00 1640 1660 173830 . /// / / / Rang Johanunisfeuer. Schauspiel in 4 Aufzügen von präzise 7 Uhr: Große außerordentliche Vor⸗ 9 hagen 2 ; 4 en . 15635 Sitz platzʒ 2 60 50 3 6 Rang Stehplatz 14 Vermann Sudermann. ; stellung. Kolossaler Erfolg des neuen Programms 1 z ö ö 1270 1280 13 40 1376 3 Anfang ? Un Sonnabend. Johanuisfeuer. Täglich neue Debuts, somie Auftreten der neu ren i ö 290 13555 i555 1335 3556 aer, s. A6. orstellung. Sonder— Sonntag: Johannisfeuer. engagierten Spezialitäten. Vorführung der neuesten, d 15,40 15 465 18 56 16,536 Abonnement. B. 29. Vorstellung. Wallenstein / w 2 n ö 5 . ; ] . 3 9 ö aus ö . ; des Virektors „Schumann. Ferner Auftreten ö. Insterb , d, de, ,, gare Theke , mee a, ,, nn mn, , r ae,, ,...... ; S ' Ei Stornoway . 766 0 „7 5. Aufzügen von Friedrich von Schsller. Tinfang Ig . n, 8. m in 3 Akten , ,. 1. e . Steen 3 300 P 1590 15.65 ö 2171 J von Garl Pander. Anfang 7 Uhr. um uß; Ching. Großes Wasserschauspie ; i , ö i450 565 9 3 . 760,4 S 3 ( J., Opern · Theater. Der Mikado. Burleske, Sonnabend und Sonntag. Der weiße Hirsch. Die Unseren in Kiautlchou, - Der Aufstand der , ,. ö . . 2 35 16 Scllly .. 741533 ; ; 1 Opereite in 2 Atten von W. S. Gilbert Musit Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Bexer. Krieg. Die Verbündeten vor Taku. Stargard k ö . ö 16 ͤ 13 460 Igle dAly . von Arthur Sullsvan. Scensscheg Arrangement Nackte stunst. . bie, vollständig armierte Panzer- Krotoschin . 3,40 13,40 Pari... 5 1 he 3 von Balletmeister Gundlach. Anfang 77 Uhr' ile, de ; Nilitsch 390 13, 13.50 P 75 531 6 ; ö 1 1. Sonnabend? II. Grande soireée High- ; ; 15236 . 2. Vlsssta gen. 577 98 Sonnabend; Opernhaus. 204. Vorstellung. Das Nesidenz ·˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten 3 . 26 . n 1 . 3 350 13,59 ne .. 7565.5 I beiter sherne Pferd. Märchen Oper in 3 Aufzügen von hurg den. ah ö. ö Hier i, Debut, der Königlichen Lil wputan ichen Frankenstein i. Schl 1350 1. 15.40 hi sansrnd 563 RSB 3 Regen g SGugene Seribe. Musik von Danlel! Fran goig ö DVof · Lünstlertruppe Les Colipris, die 9 kleinflen Lüben 1430 50 148365 Studes naez 56961 Rig , . 74 CEsprit Außer. Für die deutsche Bühne barbentet UÜebersezzt und bearbe⸗ Menschen der Welt, mit ihren prachtvollen Gala. Schönau a. x.! 14, 00 26 1456 agen 3. 553 halb bed. 3 von Engelbert Humperdinck. Baller pon Gmil 2 un carbettet Equipagen und 6 Liliput · Pferden. I. Dent HSaberstadr. * 13306 55 14 36 Kopenhagen. ö 2 5 zaib bed. 9. . , . 6 6 . f 1 Les rois du tapis. I. Debut: Mlle. Harn. 1363 ] 6. ö. ö ) 15) WNW 1 9. , 5 , ö n, nr. In beiden Vor⸗ eng 16 6 6, 1 stellungen: Les Colibris. Limburg a. L. . 14. 00 1. 14350 Dinkelsbühl. . 508 1308 17,29 360 1740 ; 17, 00

Wisby ... 750.1 NNW A4 Regen O Schiller. Anfang 77 Uhr. HSavaranda . 750,9 Windstille bedeck 7 Neues Opern. Theater. Die Fledermaus. Anfang ; jc n n n // Giengen ;

11

S* 1— O

J l

8 did 87

3333

282 O— S

S O

i

. f Neuß

O0

Name der Beobachtungẽ⸗ station

Meeres

niveau reduz.

Wetter.

Barometerft. Temperatur in Celsius.

a. 00u

l

do S 8

L 2 0 0, A8 7D DT GO SSS

3 ——— 8022

—— 2 7

OSO S

*

f ei, gc J wolnig 't Uhr. Vorstellung Nr. 71. . ir J 1 ö Thalia Theater. Freitag: Der Liebes. Familien⸗Nachrichten . ,, . 1339 99 1 ö . f . 1 ; 5. 4990 14540 e,, , 5 . . NDeutsches Thenter. Freltag: Der Probe, schtu nen. Grgße Ausstattungsposse mit Gesang und Yraunschweigs. ö , 59 16790 496 Rüngenwalder⸗ ö kandidat. Anfang 79 Uhr. Tanz in 3 Akten bon Jean Kren und Alfred Verlobt: Margarethe Freiin von Puttkamer mit Altenburg? . . t 14.30 14. 1456 ; Sonnabend: Rosenmontag. Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang ij 6 a. B. Karl von Berenhorst ö f 14,40 k 165.00 r Dessau).

mũnde... 757,8 S bedeckt 3 66 57 Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Die Weber. 75 Uhr. k 5 3 . , . 53 e ler Abends 7. Uhr: Nosenmontag. Sonnabend und folgende Tage: Der Liebes Verehelicht: Hr. Major Zietlow mit Frl. Ada . von Kaisenberg (Stettin). Hr. Rüttmeister ö ö . 1 O . 3,00 135.590 l 1530

; z e, ge. schiu e Mnster 4. Robert von Beckerath mit Frl. Juliet Flinsch 11 3 ; . ; ; 15,60 ? 3 15,50

; ; . (Westf) .. 1Iwollenlos 5. Berliner Theater. Freitag: 6. Abonnements ; f annober..,. 66.9 Windstille wolkenlos 7, Vorstellung. . . 6 BDentral. Theater. Freitag. Der ariechische (Frankfurt 4. Me. 6 Pots dam zerlin. .. 6535 B waltenlos? . Sonnabend; Jum ersten Male“ Die strengen Sklanc. (3, Greek glꝛave.) AugstattungsT Gzboren, Gin Sohn; Hen, Hauptmann von ö ͤ ; 16 60 . ö, Chemnttz.. 768.5 W 2 heiter Serren. ) Operette in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang Rantzau Schwerin) rn. Major a. D. Richard k ö 5 16,60 180 Breslau... 6635 R h woltenlos t Sonntag, Nachmittags 21 Ur: Prinz Friedrich 7 - Ubr. von Bergmann (Breslau) ld ) 36 1436 1 x . Meß... 766,5 ONO 1 bedeckt „0 non Homburg. Abends 77 Ühr;: Die strengen Sonnabend und folgende Tage: Der griechische Gestorben: Hr. Rittergutgbesitzer Dr. Ferdinand k . ö 5 13900 4 140 Frankfurt Herren. Sklave. von Hansemann (Berlin). Frl. Valegea Stargard i Pomm VJ 2 d . 12,360 er,, 767.9 665 5 v'” n . Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: von Sar n . , . Schivelbein J / 60 3,0 13.00 Varls ube.. 75674 wolkig zrhi . e Geisha. bon Brandenstein (Potsdam). Hrn. Professor 1 1 20 3,6 14695 München.. 7692 SO 3 heiter ,, . n. , n,, 6. A. Krause Sohn Gerhard (Friedenau). ö . ö . er Ein Maximum von über 769 liegt über Rath) , wd . 1390 n lien, , Lärm. Konzerte. . ꝛ; 1a , ; 2 13900 13,20

Böhmen, Minima von unter 750 mm liegen über * ; ; n Sennabend, Abends 8 Uhr: Faust, I. Theil. ; .

. Sint Atmdene, n wies s ih. . J 4

In derlich, im Norden wehen stark Westwin d? Sonntag. Nachmlttags 3 Uhr: Amphitryon. Konzert von Auna Borgwardt (Gesang) und Verantwortlicher Redakteur: J 8a : : 13, 90

Wärmereg, meist zrockenes Wetter wabrscheiniich, Riürauf. Die Schulreiterin. Vbends s Ühr: Purn de Castelaro? (Kier, J. V.: von Bojanowski in Berlin. nn,, , , heuer Hafer 2. 13 36

später im Weslen Regen Die goldne Eva. w r 26 Lüb u, 2 . l 1336

ire geema rte. . . Saal gechste Verlag der Exppedition (Scholj) in Berlin. ,, ö 3. 15 30

Theater des We ens. Freisag: 5. jtaa⸗ 1 ech lein. Freitag, Anfang 77 Uhr: Druck der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Ib J ö 2, 13 06

2 h ö ge s, d, Drehtag Lieder Abend von Marie Gerbitz. Anstalt, Berlin 8 M., Wllhelmstraße Nr. 33. err re ; J 11

ö . ö 450

2 w Die lustigen Weiber . Sechs Beil Ma Theater r e n, ; Zechs Beilagen J . ; Th . ne thämliche Vorstellfng zu balben geethoven Saal. Freltag, Anfang 8 Uhr: leinschließlich Börsen. Bellage) . J 2

sineburg. k ; 13 33

. r 1 Prelsen: Tie weiße Dame. z Königliche Schanspiele. Freltag: Opern! . mie iniff Dam, Brahms. Abend der Konzertsängerin Jul Ophüls 55 ; Spnntag, Nachmittags, Zu balben Preisen: Der r Gen ren gern, m, a, neun ei kt der i iuer , are, e, Verstellang, Die Mensterfiager von Freischtt. * en , De, Grin n Mitwirkung: Gottsried Galston (Kiavier. 3 1 in Limburg a. x8. alter Hafer 166

Nürnberg. Dyer in 3 Atten von Richard Wagner. Montag: Undine. schrift „Der Türmer“. . . neuer Hafer 1350

23 do 88S

, , , ö e * Elbing ; 12,40 ? 12. 40

12,60 13,00 13.20 11.60 1243 1181 12 90

Q

r -= & ie bs

* SSS SæS