*
. d in ausführlicher Weise die Vorthelle darlegt, di . . ; Punkten er änzt un gt, die Reklame im russisch⸗sibirischen Handel. Die Schiffahrtgbewegung des Jahres 1899 ⸗ has K . . , trmen, die mit Sibirien wie mit Rußland überhaupt Geschäfte Häfen des Königreichs 2. — K aut Verkauste¶ Verkauft. ö Mar ten Spalte deere ölen ber geoehlen Henn, de n selsr , , Trnaaf ghet Menge , ĩ n r ia lib . . Hälfte des normalen Steuersaßez bean! . . teten verwenden, Hoch muß man sich hierbei der russischen Eingegangen .. 6 Dampfer den 33 n Reg. Tonnen Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 werth 1᷑ Doppel. 6 s 9 mit s Hunnen, Tie Zugrundelegung deg genf 3 fan ö. ni! e bedienen und insbefondere auf die Tageszeitungen und auch . 4555 Segler 442797 ö. zentner 33 ** e , gan enüber der jetz sast allgemein fl. ann,, 6 uchenigse faczprefse in den Haubtztadhen und in den küeinepen zasammn . . Tc fe o, , . e, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höͤchster ö eis . ö nf n, geen. en ö Ausgleich bes harz Jer. I l , e, m. 3 die . J. , . . 64 k 190 2365 325 ö. 9 . * 3 ; ; * . — , , , , , e güne be , , ma me D n,, , e, ö, d, ,, n e d, , ,,, ,, , afer ö. * . — 1 3 . n le n e rg, m f ghte. e nene, öibies em, Kalendern ꝛc. jeder einzelnen Provinz 6 4 h 36 , 6 3) 83 . . neuer Hafer 3 J. ö ; ; Rienstbar zu machen, fobaß die Steuer zuch nach der Seite Und größeren Stadt geleistet werden, da nur diese jeden Srt und t ,,,, ö = = n 13,40 1356 14.36 2. Zweck . nach der Seite jede Bebölkerungst ; . , ahl 1 1 1. — 19,80 13,40 ö. der . ,, ̃ Für . mit . , , , . . (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General · Konsulats in Lissabon) i 1 — — 13 3 9. . k, . , n . nia gi er fg nnn . — i — — — 33. . n ; neen, die bei dem Dur ern Aufmertsamket erster n, , , , , ,,. . JI ,, , r ,, b rn ee , ; ; . . ; . . . echnet urch He Neugrdnung der Steuer die Haͤuser mit tlcinen Wohnungen anlcrernislrelch, Ankünd gungen deutscher und mehrere stantinoplo peroffentli n ,,, U. volle Doppelzent d der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. alter wand ur reg ĩ Inserate amerikanischer Firmen enthält, ist während deg ganzen ple veröffentlicht unterm 11. August d. J. die folgende . . Den * i 9 w n. Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den k zrheblich enttaftei wärden und daß die Sieuer auch sehr gut funktioniere, Statisttk der türkischen Handels
Außerdem w 1
,, ö .
etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. haun den Htten, wo fl, Angesüt t. fen Lichug, br gt fn, Zähreß in Jedermanng Hand und wirh inzbesondere von Karim nertbe wahrend des Jabres 186 / g/
egen die Veranlagung eine gaz geringe gewescn fei und shre Purch— ir g, fe irn tbätigen Leuten benutzt. Deutschland genießt bei (1. März bis 28. Februar) nach den Angaben der General. Zoll
ührunc, abgeseben von der erstmaligen Veranlagung, nur einen sehr nämlich e g ir, ge elo e hit Fer find einen ,, De e.
! ; J orhandensein in R ĩ e — einfachen Beamtenapparat erfordert habe. Die namentlich für die deutsch geschriebener kö derkunfts Einfuhr Au fuhr
= treide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Juli bis September 1900 Die in den früheren Auflagen zur Anwendung gebrachte Eintheilung Gemein deperwpaltungen und Gemeinde ertreter sehr lehrreiche Schrift und eine der,, e
ö ö ö ; e et ef, , , . ö. , k e, . . Bureau des genannten Vereins in Düsseldorf bezogen englisch . ö e ,,, . ö 1595/96. 189657 1896/96 1896/7
2 1 z 5 3 . 1 1 9 ö 30 3 s 1 . 4 . 1 z . 1 (Preise für prompte Loko⸗ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) liche Aufgebots verfahren im allgemeinen behandelnden Theil zunächst — Gedanken über eine JI nstmannt⸗Ordnung von G. er, e ftzfe ng r, französisch ausschließlich in den ö Piaster ! Piaster Piaster Viafter
⸗ dai Statistische ze, ; 3p? ĩ ; ; tszentren, sodaß eg im ganzen Reich nebst dem — 85 877 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. die in Preußen bestehenden allgemeinen Vorschriften über das Auf. ton Riesen in Danzig Langfuhr. Verlag von Emil Apolant, fte e, ganz Grabbritannien. .. 741560354 856773884 63951444 ö 1000 kg in Mark. gebotsverfahren und darauf die besonderen Bestimmungen über dag Penn. — Der Verfaffer diefer Schrift macht den Verfuch, zu weigen, n ,, ett . n n Vermittelungssprache benutzt werden Hesterreich Ungar. hh ee, Tg ., , 5 — —— — n UÜrkundengufgebot näher erßrtert, In einem besonderen Theil werden nie mit Hils und unttt Vermittelung des Staats der Jäast mann zu überall zu fiaden sin h wo . ine , . Tagegs itüingen die Franfresch 237 265361 210093959 395707555 466564556
Durchschnittspreise von Getreide im dritten Vierteljahr 1900 nach Wochen: sodann die einzelnen Aufgebotsfälle, und zwar zunaächst die wichtigsten, einem dem Gut zur Arheit verpflichteten Erbpächter, den eigenes wohl für die Firmen 1 . n Deutscher wohnt ind so⸗ Rußland 1602358958 175229958 37773555 3527722
ö ; . ö 6 das Aufgehot von Urkunden, und im Anschluß an diese die übrigen Intereffe an, fein Heim fessele, erhoben werden könne. In einer Zeit, leute in Rußlern , ,n. als auch für deutsche Geschäfis, Italien 7119273 69882917 55815666 46516531 Plätze und Sorten. 2.7. lä. 16/21. 23/25. 39 7. 6/11. 153/18. 3025. 27. 8. XS. 10.16. 1.22. 24.29. Aufgebotsfälle eingehend bebandelt. In einem Anhang endlich sind in der die Landwirthschaft nicht die, von der Industrse gewähren e , , hof! * „deutung, da sowohl die ehen. als auch , ,,,
Juli Juli Juli Juli 4. 8. August August August J. 9. Sept. Sept. Sept. Sept. zur Ersparung weiteren Nachschlagens die Vorschriften des neunten Löhne zahlen kann, erscheint die Schrift alg besonderg zeitgemäß. heiten . ig r, r . . alle ihnen nichtigen Ab aßgzelegen. 3 37 138264 67267667 3476955585 I5 gz 30]
* Buche det Fiollproneßordnung; ble das Au gebotsverfgzbten be. Soztale Tharfachzn und fözig lde ntoktati fen ren. , n, 4 rt werden, wie überhaupt über alle KRgypte ö on Iz55ß 615175512 ö. Wien. ö treffenden Bestimmungen des Kusführungegeschen Jar Z. P. S. vom Cin Büchleln für denkende Menschen, befonders für benkende Arbeit: e mm,, 5d s 39 6s 171533 1485811 2503026
Roggen, Pester Boden 1290 35 129.32 118,9 1188 124,72 128,93 128,21 128,35 128,21 128,50 12833 13035 139597 22. September 1505 und die Vorschriften der Konkurdordnung über ban S F. Bürger, Berlin R. Boll, Verlagsbuchhandlung. Pei as Handels. Museum.) i 39462652 4935716, I642533 27356344 Ween. Thesß;t. . 43 6 izz 64 ig, 34 ish z iz as zh, lä sz igt, 3 äs is, fäl, ß lät, sz itz be, Fenner sößten kal eir n Meltem ih abgedruckt. Hieran z T, Hiese Schrift widerlegt die Haupt atze des sontasbembtt— FSriechenland. .. za 1353 333638, 284151 33333, afer ungarischer, prima. . . 96, gd. Ih, H 36 65 36563 e,, 19, os 19306 5564 3963 5,1 87, 4 97 341 angeschlessen sind die in Preußen geltenden Bestim mungen über die tischen Parteiprogramm, und zwar aus schließlich durch die An führung Der Handel Portugals im Jahre 1899 Deut schland .. . 5495575 26514363 41597444 26964443 gef. siovatische Hd 138,86 138,83 139, 0J — 151,69 157,51 164,48 160,44 160,46 160, 63 158,73 157,02 157,04 Behandlung von Fund und Schatz, eine Uebersicht über die Zu⸗ feststehender statistischer Zahlen und Thatsachen. Sie behandelt ing⸗ 91 ö 9 m , , . Niederlande Izai6lss Iz504iII. i753, as,,
Bu dapest. 3 ö. g ständigkeit der Stempel. und Erbschaftsstꝛuerämter für die einzelnen besondere folgende Fragen. I) Gebt der Klein, Und Müttelbeirieb unter? 1899 4 , , abgeschlossen vorliegende Statistit des Jahres 3370444 2436472 36535533 35922160 Roggen Mittelqualitãt... . 10747 108,37 110,37 110, 902 111,50 113,0 116,98 115,94 116, 12 115,40 114,15 114,98 163 Oberlanzesgerichtsbezirke, ein Abdruck der amtllchen Formulare in 2) Versinken die Mittelschichten? 3) Hat die Unsicherheit der Cxisten; 36 ß ö. en einer maß igen Zunahme der Einfuhr einen sehr er · Tun 65h l4 W976 ,. 33 Welten r 24 123,7, 12053 12169 193,35 127.59 133,90 1237593 129,30 127,74 125,21 1253,25 12724 Nusgebotssachen und ein Kalender für die Jahre 19600 bis 1920, der Arbetter iugenommen ? 4) Nimmt daz Elend zu? 5) Kann der he lch gang e. Ausfuhr tenen, de nur zum theft auf n Zusammen enssch
fer ; ö d 87,86 87,93 88,04 88,03 88,06 88,02 88,15 91,96 92,90 90,29 89,50 89,49 89,50 welcher dem Richter die richtige Anberaumung des Aufgebotstermins Arbeiter sparen? 6) Wie bekommt dem Volke ' die gegenwärtige außerordentliche Urfache, den Ausbruch der Pest in Oporto, zurück⸗ d ä . 90s gg . ö . ö erst⸗ . ö ö . 2 . — — . ö ö. . 2 ö erleichtert. Für den Praktiker, namentlich den Rechtsanwalt und den . Einrichtung? I) Sind die sonstigen Behauptungen dez soziak. geführt werden kann. . ; e n. ꝛänder, Eb? õbbg4 4 213597063 11553562534 1542845794
St Petersburg. Aufgehottzrichter, ist das Buch in seiner neuen Gestalt unentbehrlich; emokratischen Partel⸗Programms begründet? 3) Wag ergiebt sich Wahrend der Werth der Ginfuhr auf 50 624 Contos de Reis 1 türk. Piaster — 18,46 3. Roggen . .. . . 97426 96,31 997909 072 88,50 90. 39 9i,a3 91,55 91,57 3,74 gz, v0 330 .* er wird die erschöpfenden und werthwvollen Darlegungen deg Verfaffers gus All'dem ?. Im Interesse der Aufklärung wäre zu wünschen, daß gestiegen ist und dem̃nach gegen 18398 um 1097 Contgg, zugenommen Wehen, Saronk a? . . 168, 32 136 966 125, , 125, 35 128, 1 123677 125 5 125,96 128,33 125.13 12347 133,1 auch in den schwierigeren Fragen mit großem Rußzen' in Rathe ziehen. die Schrist die weiteste Verbreitung fände. gat, tritt bei der Ausfuhr eine Verminderung um 2292 Contos zu
fer j J sb, 55) 84,47 79,43 82, 30 82,28 82,23 82,283 82,39 82,41 82,39 82,35 80, 82 82,42 — Hypothekenbankgesetz vom 13. Jult 1899. Handaus⸗˖ Der Kaffeebau in Usambara, seine Aussichten und seine Tage, indem dieselbe von 31 128 Fontog im Jahre 1898 auf Rumänien.
Odessa. V s gas Cs gabe mit Anmerkungen und Sachregister von Dr. jur. C. Hillig, Rettung; Ben Gustgy Meinecke. S S. Berüin, Deutscher 2 Contos in Jahre 1899 gesunken sst. ; . Aufenthaltsbewilligungen für Aus län der. Eine . Roggen, is72, Eg. per l! 0923 D 96,67 29M 5,35 33,42 92,16 . 93,3, 93,62 96,4 öh 94,53 23,33 Direktor der Leipfiger Hypofhefenbank Verlag von Roßberg und Kolonial- Verlag. — Der Verfasser, welcher in Sommer 1894 Hh te i. den ing gühn ten Werthe zeigt zunächst derjenige der rumänischen Amtsblatt vom 3/5. Üugust d. J. veroffentlichte Ver Weinen, Utta, 7bstß zig per hill... . ii 116 34 116, S5 115, 05 115 55 1113 11526 11042 1l6 M 16,6 11.66 117 26 11736 Berger, Le pꝛig. Geb. 240 16 — Hypothekenbankgefetz vom Afrika besuchte, war der erste, der näch feiner Rückkehr nach krsten lass⸗ def lltar io E bende Thiere, Kit gz Centos die ordnung, laut weicher vom Jiä. September d. J. ab die in Ru—
; ; ga. . . 13. Juli 13599 Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sach drücklich auf die dem Kaffeebau drohenden Gefahren hinwtes und 96 hebliche Abnahme von 1227 Contes de Reis, die indessen wenig mänien reisenden oder sich dort aufhaltenden Aussänder gegen Vor⸗ Roggen, 172 Eg per illi!!! 61 , 3373 953.74 26,35 88.43 92,15 86,1] 27,566 38,9] 196,19 99,71. . 238,8 33 30 register von Dr. Heinrich Göppert, Gerichts. Assessor. Berlin, cine Ginschränkung desselben empfahl im schärssten Gegen satz zu den n,, weil der Ver hr der Hauptsache nach in einem Hin. und zeigung ihres Passes oder Heimatscheines sich eine Äafenthaltsbewilli= We zen / 5 /r J 16 04 123,53 120,49 116, 29 118,70 122, 00 122,82 123,51 123,92 122, 32 122,54 123,96 J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung. Geb. 1,80 C60. — Wenn auch damals von verschie denen Seiten vertretenen optimistischen An— er i, . Viech über die spanische Srenze besteht. ; ĩ gung ju verschaffen haben, lautet im Ausguge:
. e. . Ion 93s 190 73 bon, den zablreichen am 1. Januar d. J. in. Kraft ge— schauungen. Seine Warnungsrufe verhassten aber ungebört, und erst st Die , Wagrenllasse Rohstoffe und Halbfabrilate weist Art. 1. Jeder Fremde, der in Rumanten reist oder daselbst sich Roggen ] lieferbare Waare des laufenden 120,49 115,39 115,34 114090 113,622 113,B72 114384 11533 11897 121446 123,95 12273 tretenen neuen Gesetzen das Reichs ⸗ Hypothekenbankgesetz zu neuerdings beginnt eine gerechtere Würdigung der Bemühungen des hz . nnn von 21 348 Contos eine Zunahme bon aufhält, ist zur Lösung einer Aufenthaltsbewilligung verpflichtet. Weljen Monats 168,21 167,76 162,96 160,91 161,1 165,49 162,42 163,62 162,63 163,0 166, 91 166, 18 163,3? denienigen gehört, die dag Interesse der. Berufsjuristen Verfassers elnzusetzen, welcher in der borliegenden lesenswerthen Vin 96. quß. . . Die Aufenthaltsbewilligung wird ertheilt auf die Boꝛlage eines
Antwerpen. J . nur in geringerem Maße in Anspruch nehmen, so ist doch immerhin Schrift einige prastische Vorschläge für die Weiterentwickelung der 1255 e, e sifuhß bon Wolle hat sich ziemlich erheblich, von Pafses oder eines von einer Gesandtschaft oder bon einem Konsulat Donau, mittel.. . . 140,23 140,75 140,07 136,71 133,90 132, 84 131,92 132,55 133,98 134,60 73 142.20 die Zahl derlenigen, welche sich mit ihm, fel es in der Leitung oder Gesellschaften in Ost, Nrita giebt. 255 Gontoß auf 1726 Contos gehoben, dagegen bat Baumwolle ausge ftellten Matrilelauszuges, sowie jedes anderen heimathlichen Reise⸗ Polnischer Odessa.. . . . 147,29 146,85 145, 19 143,385 — — 6. — Ts 137 19 1333 11Sασ Q ine der Beaufsichtigung elner Hypothekenbank oder als staatl ich be = Forst⸗ und Jagdkalender 1901, begründet von Judeich nicht einmal die Höhe von 1898 voll behauptet; Metalle sind an ausweifes, und zwar nur für bie Zeit der Gültigkeit diesez Äusweises. Red⸗Winter Nr.? .. . — — 1135,28 135,33 135,96 136,83 137 19 358,356 143,B 2 1433 stellte Vertreter der Pfandbriefgläubiger (Treubänder), praktisch zu und Schneider, neubearbeitet von Neumetlster und Behm. ,. aul gleicher Höhe geblieben, und der um 340 Kontoz ge⸗ Art. 2. Die Aufenthaltsbewilligungen werden dem Fremden 139 an 1g 138,74 137,23 135,93 137,36 137418 137663 13784 39.8. 5 143,42 keschäftigen haben, eine so große, daß wir Anlaß haben, auf die ge⸗ Erster Theil. In Leinwand gebunden, Preis 2 Berlin, Ver⸗ e, n. Werth ö. lmpyrtier ten Steinkohle wird durch den höheren durch den Statthalter des Benirks, in welchem er seinen Wobnsttz Wall · Wallacc . . 1139,42 13 370 133423 13341 134,06 135,909 13439 136,44 137344 13991 14230 141,53 nannten beiden Bücher aufmerksam zu machen. Zudem bletet auch lag von. Julius Springer.! — Zum 51. Male ist soeben dieser . erklärt. Der gestiegene Import von Schwefel für die Bchand= nimmt, und in Zularest, Jaffy, Craiowa und Gala durch die Polijei⸗
La Ylatg, mitte... 139,29 138,94 136,47 134,63 133,66 133,95 135,98 136,58 140,9. 141 936 sür den Theoretiker der Weg, auf welchem das Hhpothekenbankgesetz in jabrelangem Gebrauch den mäisten Forffseuten fast unentbehrlich nung . Heben und von kün stlichen Dünger geftattet den Schluß auf Präferten ausgestellt. Kurrachee, rothe. . . ... 142,38 141,13 139,72 138,21 139, 18 140 04 2 141, 13 140, 04 140,2. 32 140,99 die reichsgefetzliche Sicherung der Pꝛfandbriefgläubiger der Hypotheken. ßewordene Kalender erschienen. Seit mehr als einem halben Jahr⸗ einen Jorgfältigeren Betrieh der Landwirthschaft Eine Ausnahme machen die Gemeinden an der Donau und der
Amsterdam. . ö ; J banken noch vor der allgemeinen Anlegung des Grundbuchs erreicht hundert bat sich das praktische Büchlein die Anhänglichkeit feiner Be⸗ Die Einfuhr von Waaren der dritten Klasse „Garne und Käste des Schwarzen Meeres und diejenigen der ganzen Landesgrenze, k 11 1153441 119,63 113 85 19,77 111,86 112,16 56 112,2 13,90 57 112,1 1136 und eine seit Jahrzehnten erörterte Frage mit großem Geschick gelöst nutzer zu erhalten gewußt, eine Thatfache, die eine] befondere Gewebe ist bon 6 Centos auf ba52 Contos gestiegen. — Die welche sich nicht in der Nähe des Bezirksbauptorts befinden. Bie St. Petersburger... 3 3 125 4 123 25 Ii, s 118M i, r zig, 3 IS 115,03 113,40 10 3 108,55 193.909 hat, genügenden Anreiz, sich in die Materie zu vertiefen. Gnipfehlung deg neuẽn Jahrgangs kberflüsfig macht. Derselbe bat Zunahme wvertheilt sich ziemsich gleichmäßig auf alle Zweige der Fremden, welche sich hier niederzulassen wünschen, können auch durch . — — — 106.65 138.51. 128,40 33 . 13337 Beide Verfasser haben ihren Büchern eine längere, über den Zweck gegenüber dem letzten Jahrgange wiederum einige nicht unwesentliche Textilindustrie. Nz = ; ö die Vermittelung der Unterstattbalter Aufenhaltsbewilligungen erhalten. amerlkan. Winter.. 133,79 133,91 128,64 126,373 126 59 156 2371 l, 6 133,3 13442 135,43 138,92 136,94 und die Entstebung des Gesetzes orientierende Einleitung voraus⸗ Ergänzungen und Verbesserungen erfahren, ohne dadurch seine frühere Die vierte Klaffe . Nährstoffe „Deren Einfuhrwerth 14 995 Contos Art. 3. Der nach Rumänien kommende Ausländer hat vorerst
London. geschickt und sodann die einzelnen Paragraphen mit eingehenden Er— Handlichkeit verloren zu haben, und wiid sich auch in diesem Jahre betrug, zeigt eine Zunahme von [57 Contos, die ausschließlich der von feiner Gesandtschaft oder seinem Konsul seinen Paß oder den
—
23 tenbörse (Mark Lane). . läuterungen versehen, die in der Ausgabe von Hillig noch von größerem zu feinen zahlreichen alten Freuden sicher manche neue gewinnen. infolge Fes schlechten Ausfalls der Ernten nothwendig gewordenen un Reiseausweig, welcher ihm von der kompetenten Behörde seine h 3 e. J ; w 10 ,, 4,63 13933 135, 143,10 14193 149 96 14459 137597 137,33 140,35 14417 ünsang sind als in der Göpperlschen. Dabel haben sie sich durchaus Die gediegene Autsstattung des Kalenders dürfte wie immer 6e lhrige erpzhnlich starken Einfuhr von Zerealien ihren Ürsprung verdankt, Peimathastaates ausgestellt wurde, visteren 6 lassen. 56 2 roth... . 137,57 138,08 138,65 136,92 136,68 139, 48 138,79 138,72 141,70 135,74 155,30 138, 39 143,4 nicht uf die Verarbeitung der Motibe und der sonftigen Materialien dazu beitragen. welche guantitgt noch erheblich größeren Umfang angenommen hat, Paß oder Reiseauzwelßs oder der ihm von der Gesandtschaft oder dem
b. Gazette averages. . ; 1. w eine ganze Reihe neuer Punkte selbständig erörtert. als nach dem Berthe geschlossen werden könnte. . Konsulat ausgefertigte Matrikelauszug ist spätestens 24 Standen nach . 130 39 är, 5g 13357 134,39 135,564 1354 13469 13430 13396 13253 13695 PVieeigenktlitden juristischen Flagen, nament iich die Karl in Llpankfe Tee Ge. Handel und Gewerbe. An Zerealien waren im Jahre 1898 eingeführt worden: der Ankunft des Fremden im Lande dem Stattbhalict sder Ten im
ittelpreis aus 196 Markt- 139,94 137, 39,08 142.83 139,96 142,37 144, 34,93 130, 2 128,21 123,43 123, 123, ches, die konkursrechtliche Sicherung (86 36) und die strafrechtlichen . . Tons Contos vorbergehenden Artikel genannten Behörden vor uwe sen; ief ö orten 128,36 3,5 157,26 13457 133, 16 131,15 14001 141,39 14471. 14276 146,38 14602 Schutz vorschriften ( 7), sind in gründlicher Weise behandelt. Daß der Aus den im Reichsamt des Innern zu samm engestellQten 36658 stellen dem Fremden, nach Prüfung seiner Papiere, * e,, , Eiverpool. ; ö as M 139 89 13988 Verfasser des erstgengnnten Buches außerdem mit der kaufmännischen „Nachrichten für Handel und Fndustrie!) — 1715 bewilligung Zug. — Der die elbe ausstellende Bearnte ist vervflichtet, ĩůĩ — — 138,2 Il 135,61 138,14 138,97 139,82 139,85 Technik des Hypothekenbankwesens genau vertraut ist und dies in ; ᷣ ; NM ; 914 sie auf die Passe oder Mairikelaus ge oder Reisepaplere des Fremden Walla· Walla .. . . 136,80 136,93 13 J. S5 135,32 135,32 137,13 s Dsa é] seinen Erläuterungen verwerthet hat, kann bei dessen Stellung als Woll⸗ Produktion, Dandel und - Konsum Groß- Roggen und Gerste 2 aufzukleben. Californier . . 144364 143 87 lal, Si 155 63 146,3 30 14353 144435 14453 1438 14539 Direktor elner Hypothekenbank nicht Wunder nehmen; aber auch die britanniens in den Jahren 1895 bis 1399 Pohnen 356 236 Von, dieser. Verpflichtung find die fremden Reisenden befreit Northern Duluth Nr. J. . . 146,17 148, 435 146,06 145,73 145,87 251 45,66 400 148, 94 149,4 Anmerkungen von Göppert in der an zweiter Stelle angeführten Aus- Die Gesammtproduktion, die Ausfuhr und den Verbrauch von 34 804 deren Aufenthalt im Lande weniger alzg acht Tage dauert. Die Ah⸗ Western Winter... — — — 19074139 76 571 36,7 139,01 141,22 141176 abe des Gesetzez lassen ein Eindringen in diese Technik erkennen, und Wolle, welche in den 46 Grafschaften Großbritannieng pon einem Jo 7 7777. sicht eines solchen kurzen Aufenthalts ist auf dem Passe oder dem Hard Kansas Ne. 2... . 138,10 138,81 137,60 136, 33 136, 45 139,29 141, 0, 73 1 137383 140,75 140327 die Ausführungen beider Verfasser beruhen auf einer so vollstãndigen Schasbestand von 31 036 465 Stück gewonnen wurde, veranschaulicht Dagegen betrug die Einfuhr im Jahre 1899: Relseausweis des Fremden durch den Grenzpolizeibeamten, welcher 3501 1 56 15s1.2 18347 1844 Beherrschung des ganzen Sfoffz in wirthschaftlicher we rechtlicher die folgende Tabelle sür den Zeitraum der letzten fünf Jahre: Wezen in Körnern 100 500 41217 mit der Pisterung der Papiere beim Eintritt ber Fremden inz Land La Plata... . . 138,67 138,81 136,67 135,39 135,52 138,59 138,B21 6, 73 1 8
9
—
8
S es .
.
Manitoba Nr.. . . 148,98 151,47 149, 35 149, 49 149, 64 151, 065 148,33
i J j ö
AO 2A
z 14042 140,75 142, 48 Beziehung, daß weder der Theoretiker noch der Praktiker in den rodultio Weizenmehl 12 beauftragt ist, schꝛistli kons e J 69 28 158 . 3 2 ng, daß ‚. n r n Lande ⸗ ; 2 gt ist, schriftlich zu konstatieren. e 14329 147, 906 145,59 144. 3 143, 99 147.08 147,11 — — — 14982 149.57 15393 Büchern vergeblich Rath suchen wird. ; P Men r,, . sum im Lande ,,, 2172 Art. 4. Es ist den Aussändern verboten, obne Aufenthalte. engl weißer... . 49 54 14339 145, 13 15d 43 i363, Ig, ss jb, s 154, 53 16871 11903 118 8 125,41 lz — Handbuch der Verfaffung und Verwaltung in . 135 z94 sos ***, , gs] iz 6r Hos Roggen und Gerste «? 6a bewilligung in den Städten, Flecken und Vöcfern dez Lande ee, n dafer ö gelber 12701 12713 127,32 131,62 135,93 135,535 — — a oi 19436 19739 1993567 Preußen und de m Deutschen Reiche. Von Graf Hue de J , r Ig z hh 115 225 165 ohnen .... 140900 356 jureisen. Dies würde als Zuwiderhandlung gegen vorlie gendes Calisorgier Brau... . 1 180553 13145 133,47 133.50 153,69 133,47 134,66 13466 iz4, 55 134,60 154, 15 15555 hrung Königlichem Regierungs, Präsidenten a. D. 13. Auflage. 138 6574 ; 95 5 Rels ö 16370 1082 Reglement betrachtet. In die sem Falle wärde der * . Gerste Canadische;c·. . . . 112.06 12,53 112,71 113, 60 13,71 113,71 113,60 113,54 113,54 113,95 117,40 115,72 115,41 Berlin, Verlag von Julius Springer. Geb. 7 M — Die Zahl der J 135 3537 . 9 ö. 89 3 3 1 T r 777 Reisepapteren entblößt —ᷣ 6 — ö ef. , . Chicago. Auflagen, deren fast jährlich eine erscheint, spricht schon allein für die 146233 3595 21 h66 6060 119 257 399 Die Einfuhr anderer Nährstoffe hat sich 4 enau ö. de Höh Art. 6. Die Aufenthaltsbewilligungen werden kostenfrei ertheilt ; ver Juli. 120,59 Il, 16 117.14 18,909. ö ö. . 3 16 11889 Brauchharleit des gemeinverständlich gesch rlebenen Buchs, und in der Die Ginfuhr die e beraus fuhr n , e, ec, ( von 1398 3ehnlfen e sast genar ' e end zbne daß in sbilftiiches g ü. ,,. dei Weiten, Lieferung waare . Geytember J n , nn, 6 69 6 16. ; 1873 115 2 6 . That, ist dannn 6 gute un? üb ficht lich Darstell ung der Jerfassung britann liens verbliebene Bestand an Schafwolle, Alpacca. und 1 ee Die Werthzunahme der Einfuhr von Waaren der fünften Klasse Art, 8 Drelßig Tage nach Verõffentlichung diefes Reglements per Dezember. ! ⸗ l w 117,28 116,79 118,19 115, d. 388 122,52 121,109 und Verwaltung des Deuischen Reichs und Preußens gegeben. In Alpacca und Ziegen Masch nen, Justru n ent. E h 30g Genn sollen alle im Lande, in Stadt. wie in Land emeinden, woß New Yark. . . e „ag der vorliegenden 13 Auflage hat das Werk infolge des Intrafttreten⸗ aaren ift aus folgender Zusammenstellang zu erfehen; 3513 Conti ö Gch ,. im g,, Fremden, welche länger als 8 Tage in 6 ** ö Red Winter Nr. «? 138593 13470 129,79 1253,11 126, 17 12700 12422 123579 12524 122,97 125,50 129,01 127,39 deg Bürgerlichen Gefetzbuchs und der Rebengesetze eing eingreifende Einfuhr Wiederausfuhr Befland Vampfern und einer stärketen Einfuhr bon rollen ben Heat l fuͤr der Aufenhaltsbewilligung sein. ; . Weizen . per ie! 131, 3,10 176, 85 136 44. . 1 . 123 69 120 66 123 9j 126 76 12564 a n n 5 Cen rn n gn , . 6a 6 10, . . disenbahnen zuzuschtelben 2 ? (Sdwelzerhsches Bundesblatt vom 20. Auanust 180) ieferungswaare per Septbr. 130, 25,97 3 121448 122,57 120,66 123,39 126,76 125,6 Rechtspflege und hei den vielfachen Berührungen des bürgerlichen . J . . 36 8215 g
30, 04 1: 121 38 ; ? 6k ö ö ö 86. . Di inf z zerschied per Dezember J ; ; 496 124,53 125,B82 124.235 126,92 130,29 129,0. Rechts mit dem öffentlichen Rechte auch in der Darstellung ver—⸗ I36 0951 0600 334 404 090 401 647 000 , . .
6 Buen gs Aires. iedener anderer Gebiete (Vereine, Gesinde, Fundsachen, Kreditwesen, J 66 896 09009 370 841 000 396 055 000 3 er g 34 in ien. Weizen, mittel, frei Bord Rosarioo. .. 5, 0 115,71 103, 18 108, 27 108,59 110,20 108, 34 108,95 106,44 98, 392 109, 45 113, 46 115,08 , , , Vlebkauf, 3 , noth⸗ K ö. . 3 R, ' Ce. 85 66 . , . , Form der e,, bei den Tonfular wendig. Ferner sind die neu erlassenen Gesetze über die Gemeinde⸗ ö 367) 265 906 379 829 233. *) . h ö 3. . J ; ne, ,., d Son Elar- bean len, 6 , . das Militärstrafverfahren, die Kriegt *) Vie Ziffern umfassen nur den Zeitraum für die ersten Sahm en g eb ern Ter. eie don 3 z wie. e n . 3 —— 3 we n * * * Literatur. erört ra und ngch dem Recht deß B. G. B. zu beantworten, worin flotte, den Staatshaushalt, die Kreisärzte, die ärztlichen Ehrengerichte, 11 Monate des Jahres 1899. macht sich bei fast allen EGrycugn ssen ves . eä e,. l tinlschen Rey sif ! Keen, be fee e n. * 6 *. 1. das Charakfteristische des Werkes liegt. Im Kommentar zum Ein, dat Pfarrdiensteinkommen, die Versorgung der Lehrerwittwen und (Moniteur Officiel du Commerce.) Dem Ausfall von 707 Conta 2645 Tonfos gegen 3550 Contog, nahmen angeordnet daß vom 1 Januar 1901 a 2 * 3 Sachenrecht, Familienrecht and Erbrecht des sübrungsgesetz ist die Herücksichtigung der erlasscnen einzelstaatlichen ⸗-Waßssen, die Rechte der Besitzer von Schult verschreibungen, die Pfandbrief · bei der ersten Klasse „Lebende Thierẽ⸗ ist aus e oben / gelegent⸗ Konsulate und Vie. on sulate berpflichiei nnd . wd
Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich (geh. Ausfüährungzgesetze verdienstyoll. Für die Praxis wird dag im Anstalten, die Invalidenversicherung, das Handelsgesetzbuch, das Gesetz lich der Einfuhr angeführten Grunde keine besondere Bedeutung don Gebübren konsular ih- Stempeimarten y t= —— 2 25 M, Einführungggesetz zun B. G. B. (geh. 4330 J. Von ] Scherer'schen Kommentar niedergelegte, fast üäberreich' Material noch über das Postwesen, das Telegraphenwegegeseßz und die Telegraphen⸗ Lußenhandel Frankreichs in den Monaten Januar bis beizumessen. . daß sie auf die legalisterte oder du i! Urkunde cin 8 2 Dr. . Scherer, Rechtsanwalt beim Reichzzericht in Leipzig. auf lan ze Zeit von Werth sein. gebübregordnung berücksichtigt. Endlich sind noch einzelne Abschnitte August 1900. Unler den Robftoffen, deren Gesammtausfuhtwerth. 931 Conta d Gba == — lig * * * * d Verlag von Palm u. Enke, Erlangen. Preis des Kommentars zum — Die Autübung der elterlichen Gewalt und die entsprechend der erhöhten Bedeutung der in ihnen bebandelten Gebiete Einfuh betrug. wird der starke Ausfall von 273 Contos beim Kortholl durch Summe der lonfularijqhen Cmnatn- . ** 2 * ganzen Bürgerlichen Gesetzbuch einschließlich detz allgemeinen Theils Stellung des Beistande g. Ein gemeinverständlicher Leitfaden erweitert und umgearbeitet, insbesondere dieienigen über die Kolonien, in fuhr. J die 1h Rente bern, end. an, in, n. rr 9 164 — 6 der Anzab und des Rechts der Schuldverhältnisse, 6 Bände, 58 60 e — Der von J. Weißweiler, Landrichter. Verlag von Cul Meyer die Ausübung der Armenpflege und Wohlthätigteit, die Agrar. und Januar bis Auzust oo abgeschwaͤcht, und die Waaren der dritten Claffè Garne und Gewerbe Reine Urkunde lo ü — ae , w umfangreiche Kommentar von Scherer liegt unmehr vollstäʒudig vor. (Gustab Prior) in Hannober. Kart. 1 46 = Der Ver iasser dieser landwirthschaftliche Politit, So ist daz Werk den zahlreichen Umge⸗ 1899 1900 2 mehr oder zeigen mit einem Ausfubrwerth von 2559 Conioz sogar eine kleine werden, die nicht die eni pre bende Lena 2 —— ——— In den bier angeieigten Fortsetzungen ist der für den allgemeinen Scheift legt gemeinverständlich dar, welche Rechte und Pflichten den staltungen unferesz Fffentlichen Lebeng auf dem Fuße gefolgt und Werth in Franke a mr Zunahme von 133 Contog, wovon die größere Hälfte, 73 Contos, weist, infoweit die Urkunde nach dem ] 9 195 . 2 Theil des B G-B. und das Recht der Schuldverhälmnisse besolgte Pan Glrern während den Besteheng der Ehe und nach deren Auflösung, bringt die neueste Gesetzgebung zur Darstellung. Nahrungsmittel is 770 000 rg. 90 dh? ö ö. 94 120 auf Baumwollenstickere en entfallen die, auf der Insel Madeira an. worden ist. 3. ö . 6 insofern geändert morden, als der Verfasser von ber Gegenüberstellung in Bezag auf die Person und ras Vermögen der Kinder justehen unde — Die zweckmä ßigere Ausgestaltung der Grund und deen . für die 6. ö . gesertigt, fast ausschließlich shren Weg nach Deutschland nehmen und * des Textes dez ersten Entwurfs und von der wörtlichen Wiedergabe Tec ein. welche Verpflichtungen die den Müttern berellten Beistände haben. Gebäudesteuer als Gemeindesteuer für Städte und Ge— Jau strie 1935 443 00 1902 681 009 — 32762 000 im Jahre 1899 den Werth von 251 ont? erreichten. chlägigen Stellen der Motive abgesehen hat. Er rechtfertigt dies Das ufgebotsverfabren nach Reichsrecht und meinden mit städtischem Charatter. Im Auftrage det gadrikate ... . gg ogg Gos 73 s35 C55, T ids ß Dagegen ist der Werth der vierten Klafse . Näbrfloffe von Werth des Außendandelt den Uragasz während dez 83. daß im Gegensatze zu dem durch die moderne Veckeirtzentwicke, vpreußische nm Landesrecht, bearbeitet von Dr. P Daude, Ge. Rhbeinischen Vereins zur Hzörderung dis Arbeiterwohnunqgweseng dar, — e . G36 90h 18 015 auf 16 354 Contos Jefunken; der Wein zung um 562 Contogs ersten Biertelsapres der leßten fünf Jabre. lung in beständiger Fortentwickelung erhaltenen Obligationen recht in beimem Reglerunqerath und Universitätzrichter bei der Königlichen gestellt von Pr. jur. Walter zur Nieden, Regierungg⸗Asseffor beim jusammen J Jag s ddõdõ TV ssd öde d Fischkonserven um 375 Conlos und Früchte um 1 Contoq zur ; Die Montevideo Times dom 28 Jall X 8 Sachen., Familiea., und Erbrecht durch daz B. G. B. die Zahl der Friedrich Wil helmz Untpersität in Berli, Drftte, um gearbeitete Auf. Landratsamt des Kreises Mettmann. Düsseidorß, Verlag des Rhe Aus fuhr. An dem starken Ruͤckzang des rportg von Portwein trägt un. Nach lollamtlichen Angaben solgende Werte der Mee mar Streitfragen vermindert worden sei und die etwa noch entstehenden lage Berlgg von H. W Müller, Berlin. Geb. 6,50 6. — Durch nischen Vereins zur Förderung des Arbriterwohnungzweseng. — Der Nahrungsmittel 398 gö4 000 479 810 000 4 S0 866 000 verkennbar der Ausbruch der Pest die Hauptschuld; er darf der halb wärend des ersten ertelladreg der letzten fan Dede; ungleich einfacher lägen als im allgeminea Theil, und in das Bürgerliche Gesctzhuch Und di: mit deimselben in Kraft getretenen genannte Verein hatte am 19. Maj v. J. an die zustänbigen vreußi⸗ ohftoffe für die weniger beftemden als die Giabuße der Jörgen Prödunte, für welche Gin haz Recht der Schulpverhältnifse. Dagegen ist der Verfaffet fort! nenen Justizgesetze, inẽbesondere durch die Jwilprozeßordnung in ihrer] schen Minsster eine Eingabe gerichtet, in welcher e n gu giner Industrie.... 983 265 O00 31 895 9090 o 60 990 diese l e oder eine andere außerordentliche Ursache nicht destebt . dauernd bestrebt gewesen, die Uebereinstimmung oder Verschieden., neuen Fassung und durch die preußischen Ausführungegesetze zu den . der Grund und Gebäudesteuer gemacht wurden. Piese Vor— er ei 1348 621 000 1317 01000 31 560 000 Der Werth der Ausfuhr der fünften Klasse Maschinen 2. 1885. beit des B. GB. und des früheren Rechts — deg preußeischen Land. letzteren und? ven sonstigen neuen Reichggesetzen hat das gerichtliche schläge haben in der unterm 7. Oktober d J. von den Ministern der 111 gy1 009 136 642 000 A EY CM èstrumente z. Betrug I4l und dersen ige der chslen KRiasf. . Ne. 1 26 rechts somohl wie des cheinisch französischen und gemeinen Rechts Aufgebotsoerfahren, wie es big, zum 1. Januar 1900 bestand, mann ig. nahzen und des Innern erlassenen Mustersteuerordnung Berüch— jusann e? ö r dJ T ö 6 n 12
— unter Verwerthung aller einschlägigen Entscheidungen des Reichz. fach und durchgrelfende Aenderungen erfahren. Der Verfasser hat daher chtigung qesunden. Nunmehr hat im Auftrage jenes Vereinz der C'onrnal Omoiel do! zyabli n ke gegenüber nur unerbeblsch geändert. Per Durch. 1899.
crichtz, des bayerischen Obersten Landesgerichts und ahberer höherer sein Werk, dag sich die Anerkennung der Peaktiler in reichem egierunge ⸗Assessor Dr. jur Nieden die hier angezeigte Schrist 36 iel de la République Frangaise.) jangebandel Bortugatz mt den Folbn en d re, el, de , m, 18d. i XX 2 aufzudecken, die Streitfragen des früheren Rechts kurz ju ] Maße erworhen hat, einer vollständigen Umarbeitung Unterzogen, ö welche die erwähnte Gingabe noch in einigen ie iz Sis Gontaß, also um Ie Genen m silühen
5 Qs dl 3806 M chiedene D 1923 Gontog. Beide Werthe baben 18232 3 In * * 6 20
ch dem Vora