1900 / 236 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E .....

e ,, 3 21 125, 00bz 65 Sangerh. Mach.

. x 22 S

1000 u. 500 -!. 10656 u. Hohlloh, 39G klf. 1000 u. 500 100, 00etbG

* P

000 126 50686 o. 1892 (105 600 66 90bz G do. 1898 (105 lr Hobzc;. Bt. Agph.- Gef. diöö . do. Ges. f. elektr. Uu. 106.19 Kᷣaiser ˖ Gew. 10850bz G do. Linol. (103 do. Wass. 1898 (102 373, 00bz do. do. (102 373 00bz Donners marckhũtte. 100 900bzG do. . . Dortm. Bergb. 102 006 do. Union 37 75 bz G do. do. 163, 00 G Düsseld. Draht 166966383 Glbęerfeld. Fart. 85h G Elekt. Licht u. K. 125.00 6 Engl. Wollw. 13500 bz G do. do. (105) Erdmannsd. Spinn. 115,506 do. do. lb6 130006 Frister u. Koßm. (05) 185,90 bz G Gelsenkirchen. e 108.2568 Georg · Maxie (103) 1577563 Germ. Br. Di. (ids) 153 006 Ges. f. elekt. Unt. 103 pr. St. 203006 do. do. (195 joß0 1176096 Gorl Masch. L. C. I03 1427, 10bzG Haß. Text. Ind. 95 140,50 bz G Hallesche Union (193 223. 25 63 Hanau Hofbr. (103) 159. 13 bz G Harp. Bergh. 1882 y. II0 00G Helios elektr. (102) S3, 00 6 do do .

TKFahla, orzellan. 24 25 Saxgnia Zement TRasser Allee.. . 6 Schãffer u. Walker Ra iwerk Ascherel. 19 1 Schalker Gruben Rannengießer, 6 35 Schering Chm. J. RTapler Maschinen ' KFattomitzer Brgw. ] Schimischowm Em. KReulag Eisenhütte. ? Schimmel, Masch, Tryvling u. Thom. 128,590 bz 65. Schles. Bgb. Zink

irchner Uu. Ko. .. 2 176, 00 bz G do. St. Prior. Läuser Spinner. 3 do. Gellulose. KRöhlngnn, Stärke, Köln. Bergwerke. do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Röln. Müsen. B.. do. do, konv. König Wilhelm kv. do, do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Törbisdorf. Zucker Rronprinz Metall Küpperbusch. ... Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ge). i. Kurf. Terr. Ges. . i. Li Lahmever u. Ko. I Langensalza. ... 2 Lauchhammer. .. , KLonv. Laurahütte. do. i. fx. Verk. Zederf. Eycku. Str. . Leoposdgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. Cel. Jojefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Eothr. Cement .. do. Eisen, alte

= 1

e , er. Gas.. .

J * *

Broduktenmarkt.

Berlin, 4. Oltober 1800.

Die amtlich ermittelten Preise waren sper 10900 9) in Mark: Wei ien, märkischer 134 - 154,25 frei Mühle, do. I66 g 16450 ah Gabn, Normalgewicht 755 g 164 50 -= 164,25 155,25 15475 Abnahme im lau-

. fenden Monat, do. bs 25 159 Abnahme irt He. Per la P 0 2 . . sohgo3 if. lember, bo. 153, 5.–—– 163 Abnahme im Mar 190i 4 ner 500 == mit 2 M Mehr. oder Minderwerth. Befestigt. 1 in U 3 rt O9 5obz G Roggen, märkischer 20 8 14550 ab Babn, * 5 o . pommerscher schwimmend 14626 146 frei Mühle, 3 44 . 88 15 B russischer ab Speicher 141,25 141,50, Normalgewicht . ff3 5 sff 5 3 . . i 8 142 25 142 - 1435 50 Abnäahrae im laufenden ö P ; 300 * Monat, do. 143,50 —- 143,75 Abnahme im Dezember, . FAUST L .

gi do. 1635 - 146.25 Abnehme im Mai 1901 mit 1, 50 —— . 2 e Bäesd nf. Mehr, oder Meinderwerth. Hefestigt. ; ö en, 8 2 ö ö

nn Hafer, pommerscher, mäcktscher, mecklenburgen, e, , 36 preußischer feiner 148 - 157. pommerfcher, mãrkischer,

890 7obzB mecklenburger mittel 139 —- 145 pommerscher, märkischer

Il ibis geri; ger 135 - 138, vosener, schlesischer mittel 137 146

. posener, schlesischer geringer 135 = 136. russischer mittel

103, 60bz GG 128 135, ,, 450 g 130 Abnahme im

. laufenden Monat, do. 130 75 Abnahme im Dezember

mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester.

Matz, Amerik. Mixed 121 121,50 frei Wagen, do. 117 Abnahme im Dezember, do. 109 Abnahme 96 256 im Mai 19801. Fefler.

36 256 Weijen mehl (p. 100 kg) Nr. O0 19,25 bis 97.25 6 22.00. Still.

* Roggenmebl (v. 100 Kg) Nr. O u. 1 1900 7 30bzlooorf bis 20 20 Unverändert.

go 5 Rübbl (p. 100 Kg) nit Faß 64 39 Abnahme im 3 S8. 75G laufenden Monat, do. 63 Abnahme im Mat 1901. . 8 ö

22 Sniᷣ. - ö 8 . . Spirituz mit 70 46. Verbrauchtabgahe ohn . . S3 50obzB 0 gm ann 8. 16G 97, 0hbz 99. 906

2 22222 * —2*

2

= ro-

DD

S A —— - 9 2

—— ———

do. Elert. u. Gasg. 1 do. Titt. B. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Imtf. Schloß. Schulte 3ml0,0obzG Qugo Schneider. 24, 7I5bz G Schön. Fried. Ter. , I0bz Schʒönhauser Allee Schomburg u. Se. 136 9006 Schriftgieß. Duc 205, 90bz G Schuckert, Elektr. 189, 006 Schütt, Holzind. . 116,756 Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i. Max Segall ... 71 Sentker Wkz. Vz. Siegen ˖ Solingen 1 Siemens, Glash. Siemens u. Halske ll Simonius Cell. . 1: 109 09h. Sitzendorfer Porz. 4! z 1N00bzG Spinn u. Sohn. 6 6, 9Jâ 7, 10ë6, 5Jäa(ũ 7,50 bz Spinn Renn u. Ko ; 98 25 bz G Stadtberger Hütte 131 0063 Staßf. Chem. Fb. 96,25 6 Stett. red. Zem. 127 3h. 30 6 do. Eh. Didier: 17.006 do. Eleltrizit. 5960 do. Gristow 335 00bz G do. Vulkan B. 164006 do,, Stohwasser V. A. J Stöhr Kammg. . 37 00bzG Stoewer, Nähm. 1 669. 00 bz G Stolberger Zink. zoo / 1900 S Obs do. St. Pr. 300 121,00 bz G Strls. Spl. St. ⸗P. 1009 1702536 Sturm Falzziegel 1000 12925636 Sudenhurger M. 500 136 09bzG Südd. In‚nm. Mo 600 62090 bzi Tarnowitzer Brgb. 300 12290 Terr. Berl. Hal. . 300 P5006 do. Nordost. 300 do. Südwest , do. Witzleben. 10900 120, 9006 Teuton. Misburg 1000 11290 Thale Eis. St.. P. 1200 IS, 256 do. V. Akt. 600 36,50 bzG Thiederhall .... 1000 124 00636 Thüringer Salin. 12066, 50 is Gh c do. Radl. n. St. 300 206 008 Tillmann Eisenb. 84 00 6 Titel, Knstt. Lt. A 166. 00bz G Trachenbg. Zucker 50, 19bz G Tuchf. Aachen kv. 139,09 Ung. Asphalt . .I 170,506 do. Zucker... 151.006 Union, Baugesch. ück 7,900 G do. Chem. Fabr. 144,10 bz G do. Elektr. Ges. 123 50 bz G n. d. Lind. Bauy. 81006 do. V. A. A 108, 00bz G do. de, 101006 Varziner Papierf. 186,50 G Ventzki, Masch. . Il, I0bzG V. Brl. Fr. Gum. 1000 132, loG V. Berl. Mörtelw. 000 Ver. Hnfschl. - Fbr. 1000 1458, 196 Ver. Kammerich . i655 foi bz; Der. rin -⸗Nottn'. 1000 115, 25b3 6 Ver. Met. Haller 099 UlI,89bzG Verein. Pinselfab. 2000 B8I.50 G do. Smyrna Tey. 1000 1286, 090bzG Viktorig⸗Fahrrad. 450 100,906 Vikt.⸗ Speich. . G. 000 244, 00G Vogel, Telegraph. 500/1000 119900636 Vogtländ. Masch. 1000 TI,50bzG Voßt u. Wolf .. S6, 00bz G Voigt u. Winde. 63, 19bz G Volpi u. Schlüt. 0 94 00 Vorw., Biel. Sp. 70,256 Vorwohler Portl. I 388, 15bz G Warstein Gruben 2,106 Wasserw. Gelsenk. 1Iß 130, 90bz G Wenderoth .... 300 86,5906 Westd. Jutesp. .. 1200/3001230, 00 bz G Westeregeln Alk. Il 10090 do. V. Akt. 1310031 Westfalia 3 132.103 6 Westf. Kupfer.. 12325636 Westph. Draht . J. I] 115, I5bz G do. Stahlwerke 17 14500636 Weyersberg. ... 6 115,900 bz G Wicking Portl. . . 16 128 990bz GG Wickrath Leder. . 15 128,90 bz Gkl.5 Wiede, Maschinen 180 90636 do. Litt. A MN,lobzG Wilhelmj Weinb. 115, 900bz Do. V. Akt. 121, 900 bz G Wilhelms hütte. . 12 82, lo G Wilke, Dampfk. . 1 88, 00 bz G Wiff. Sergw. V. A. I2 ö Witt. Glashütte. 103099 Do. Gußstahlw. S8, 25 bz Wrede, Mälz rei

* 1S380131 T0

. . 4 6

X

1

—ᷣ

iM ( Do C- 0 . - 2 - W - 2 3

D

2

** S- D - 2 Di-

25 rer er-

2

2

AW = 1 14

ö Hobz G Hugo Henckel (105 d hh Henck Woifsb. siöö ö hbz 6 Hibernia Hvp.⸗O. lv. 169.10 bz 6 do. do. 1898 150 0bzcdh;. Hörder Bergw. C03) 332 00bz G held Eisen u. Stag 14050 G Howaldt ⸗Werke (102) lol s8öbzG Ilse Bergbau (102) 208,5 bz GG . Salz.. öh3 hh brd RValiwerke, l schercheb.

r Nattowitzer 4

222 22

23 S* ——

—— —— * —— 2 222 0 2 *

G, 1

92 . n .

i!

re 8 .

n l

8 k

. 2

1

58 00 B atton

1b G KEönigahorn ihr) 22 9hbz G König Ludwig (102 7750 bz G König Wilhelm (102 133 bobzG Fricd. Krupp... 12000 Kullmann u. Ko. 03) 6 60 B e, ,,,. 90, 60 bz G ouise Tiefbau.... . Ludw. Löwe u. Ko. NMannegmröhr. (105) 107606 Mass. Bergbau io4 73 006 Mend. u, Schw. (193 87 75G. M. Cenis Qbl. 193) 101, 9006 Nauh. säux. Prd. 16 1II3 00b3 G Niederl. Kohl. (105) 107 006zG Nolte Gas 1894... 118,75 bz G Vordd. Eisw. 6) ö bc; Bberschlef. GEifb. Ii 68 50 6 3 a ich 119 00bzG zo. Kokswerke!) J ü Oderw.⸗Qblig. 183 lbb & Patzenh. Brauer. 103 ü , Peder é r gh! 62,50 bz G efferberger Br. ; ommersch. Zuck. Inkl. Kr. 15500 B Rhein. Metallw. J 0

—— 1 ö —— ——— ——— —— 2 * —— * * 2 in. i

D / ——

0. St.⸗Pr. Eouise Tiefbau v. do. St. Pr. kuneburger Wachs Luther, Pe chinen Mãär k. Masch. hr. Mäͤrkl.-Westf. Bw. Tagdb. Allg. Gas do. Baubank Bergwerk do.. St. Pr. do. Mühlen . Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau l do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte . Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. Ih Mend. u Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 8 7 Milowicer Eisen l 12 2 Mitteld. Kammg. 9 51 Mir und Genest lg 12 4 Mülh. Bergwerk . 19 44 Müller, Gummi. 7 74 Müller Speiefett 18 16 Nähmaschin. Koch lo 11 auh. säuref. Pr. 15 15 Neptun Schiffsw. 4 8 Neu. Berl. Smnib. 3 6 Neues Hansay. 26 Neurod. Kunst⸗A. 85 Neuß, Wag. i. Lig. Neu ßer Eisenwerk 13 24 Niederl. Kohlenw. 8 Jiienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗ G. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Veloeiped berschl. Chamot. 12 Eisenb.⸗Bed. G. J. Car. H. . neue Kokswerke. o. Port. Zement 13 13 Oldenb. Eisenh. k. id Orp. Portl. Zem. 13 Drenst. u. Koppel DOsnahrück. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. Panzer ] Paffage Ges. konv. Vaucksch, Maschin. 6 do. V. A. 4 Peniger Maschin. 9 Peterzb. elekt. Bel. 3 0 1

2

eo d & = o- m

D

S 289

1

* —— * —— —— —— —— ——

S - —— - ) . S- —— - 6 NO— Q —— ——— 2 2 ** * ˖— 1

6 Berlin, 3. Oktober. Marftpreise nach Er— . mittelungen des Königlichen Poliei · Yrãsidtums. 6 hc Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel- Zn. . für: Welzen, gute Sorte M; M ö Wetzen, Mittel ⸗Sorte —— M; 4 Weizen, 92 70G geringe Sorte M6; C6 —“ Meggen, . gute Sorte —— 4; M Roggen, Mttel⸗ lolo G Sorte 4Æ; M Roggen, geringe Sorte en f, Æ; —— * Futtergerste, gute Sort; 1550 z; 14.95 , d=, Futterger fie, Mintel, Sorter 1480 Æ; 14,10 S Futtergerste, geringe Sorte 1400 M: 13,40 4 Hafer, gute Sorte 4 165,80 MA; 1490 M Hafer, Mittel Sorte f 14,80 ; 13,90 M Hafer, geringe Sorte 13 80 4; 1290 4 Richtstroh 6, 66 A; 6,00 M Heu 7, 39 MS; 5,00 Æ Errbsen,

ö 3 3 2 ( . ? l 99 * 2 ? J 2 9 . gelbe, jum Kochen 40 00 e; 2b, o0 Æ =. Syeise⸗- ö ö bohnen, welße 46,00 S; 25.00 4 Linsen 70 ; = m , * R gs j d 30 M Kartoffeln 600 M; 400 R . , , I 5.

2 1 —— 22

1 1

9 SS * .

C =

C

1 w =

2 . 8 —— Dr /

2

.

11800636 Rh. ⸗Westf. Klkw. (l05) h d do. 1897 183 157 566366 Romb, Hütte (105 —— Schalker Gruben. —— do. 1898 (102) ß 50 G Do, . 207,50 G Schl. Elektr. u. Gas 105,506 Schugert Elektr. 02) gz gobz G Schultheiß ⸗Br. Ih ld oh ch Do. 136 ig) 120 906 Siem. u. Halske i93) 4 165 O5 bz G do. do. i963 4 163 0e Teut.Misb. 103541 134,506 Thale Eisenh. 1024 165, 00bzG Thiederh. Hpp. Anl. 44 124 50 bz G Unign, El. Ges. 18 * 54 35 6 6 Kupfer (103) 4 ii J6 G Westph. Sraht 6 133 8606 Wilhelmshall H. 41 6 hbz G . Masch. lbs 4

KL de

r er-

* *

—— 222 * * 222 =

Do * 8 ——

w N . 4 Q e-

22 22 D

—— Rindflelsch von der Keule 1 Kg 1,60 MÆ; 11,20 Æ

M dito Bauchfleisch 1 kRg 130 41 1.00 / M. Schweine⸗

0h kl.. fleisch 1 Kg 1,0 M; 1.10 M. Ralbfleisch 1 kg

zs 6s s 3 üb K Tos , = Parnmnelsleisch J Kt. J 65 *.

. 1,20 M Butter 1 kg 2, 809 ; 2-00 A Gier

38 h G 60 Stück 400 M; 2.80 Æ Karpfen 1 Rg

dd õbʒ 200 M; 1230 Æ Aale 1 kg 2.50 M3; 1,20

Zander 1 kg 2, 60 υ; 1,29 M Hechte 1 Eg

2, ; 1, 00 M. Barsche 1 Eg 1K,80 ; O, So A

ö G Schleie 1 kg 2,40 A; . 8, Eg

3.256 1; 0.33 def Stück 26, .

78 5h G Zoologischer Garten . 4 8, 0 6 *. 1 960 . rebse e. 46

X 60h bz geemerssn g 3 zwei Jahren seinen Ruf zun sten M

1099.90 Fle 22. 39 ö Zuversicht, daß im deutschen Volke ; . ; . . zum ersten Mal

3 e, , , n x öh gie Wagen und es Bab. ,,,

n bz C 8 Alvin. be,, ersoiges , von dem staubigen, sinnverwirrenden Sg 2

3 ö in,. 2 . i 9 innverwirrenden Streit unzähliger „Parteien“, „Richt:

102 006 Ung. Lokalb. O. (105) 4 ... 3 P2256 kl. f. einer geisttötenden, engherzigen ? . das Gemüt, das arg mißhandelt

e

e

So- 22 2

9 —— —— *

*

342

D ———

S- c c= L DM. 0 6

6

Mn a0].

2

1

8

do M dòů CO N O

C - —— N - . K , - R - N , —— —— N K N —— - * - —— —· - —— —— * * 0 —— 1 —— 6

3 114 w 2 2222802 88

e in die deutschen Lan

Tausende sind, die sich vom Getriebe des

O —8— *

24

c

Q * * * *** 1

de schallen ließ, that er's in der festen Alltags J 1c Alltags, vom platten Kultus der Nützliche n Kultus der „Nützlichkeit“ ingen“ und „Schulen“ n e. . „Schulen“, von einer seelenlosen, nach einer frischeren, der einmal aus voller

—CO—— Q 0

mechanischen Weltanscl nechanischen Weltanschauung, ebenso wie von sretieren Geifteslußt sol ; . 1 Den 811 sehnten 33 ; 20 00bz G aufatmen könnt ö hnten, in der auch M0 5h 1 en konnten. 18390 bz

Verknöcherung im

„Ewig-Gestrigen“, e, und der Glaube an Ideale

wie

S 00

di

Lunge

7 n 7 é

der alte deutsche Geist mit seiner

2 Innerlichkeit, seinem Ken X 122 2 von Gemüt und Geist, in ungebrochenem Trutze sich

ihn teils für sich all

11111SSIIMHI

22 dei ——

ö.

—— 6 k

i

ö

1380011

Petrol. W. V. A. Phõn. Bw. Litt. Al do. B Bezsch. Pongs. Spinnerei 3 Po. Sprit · A. G. 10 Preßspanf. Unter. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. 5 Rayvensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin . 8 Rhein. Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas Do. Stahlwerk Rh. Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. l Nolands hütte .. Rombacher Hütten Rosttzer Brnk. W. do. w,, . Rothe Erde, Eisen Gäch. Cleltr- . do. Yu gt. HLöhl· do. Kamg. V. A. do. Nähf, konv. S · Thür. Brgunk. de. Ste Pr. 1 Sãchs. Wbst. Fbr. Sagan. Spinnerei Saline Salzungen

1 1 1 4 1 4 1 14 1 4 4 1 14 4 1 1 1 1 ( 4 1 1 1 4 * 1 4 1 1 414 10 4 1— 14 741 214 914 4 14 15 4 3 19 4 314 144 10 4 —1 21 4 14 4 4 4 1 4 4 4 4 4 1 4 1 4 4 4

—— 1 2 0 038 * 2*—

1S1I 1111231

—— ——— * —— —— A N W 2 0 Q - Q - 2 042 23

abendstimmung“.

fe der Zeit, der ein Kampf um die W

*

dem großen Kamp mit hellem Horne folge s 9. ellem ö . von höherer Warte aus als von der Zinne irgend einer Partei. Fri m et bz Allg. Cleftr. Gesell c. namentlich lazen Canada. Paelfie und Trangvaal I seinste Masttälber (Vollmilchmast) und beste San,. Ereignisse der G n imer aber in ritterlich⸗nobler Hal e 9 er Partet. Frisch, frei h 50 d (. 1 1 6 8 C vart * 27 2 *. X a9 tun * wird der X i 28 1e; 1 e, n, ,,, matter. Ille, b, ge,, mitt gere hee er ng, sscheut kan de'. Gegenwart scharf ins Liuge fassen, welche iht das eigentũ nu rer, ner Diejenigen Erscheinungen und ih hh be . z ,, ,, ant, i n . Kauflust , e dh 2 3) i g 1, . uch den Rampf nicht! 9 im he kennzeichnende Gepräge verleihen 150, 25et. bz G Berl. Elektrizit. Werk emerkbar, weiterhin trat aber wächung ein. j ere gering gen e er (Fre Feier . 7 ö. e. ; . r d h; g . ; fe. . . Auf dem Markt der Bergwerke⸗Altien herrschte 35 big 40. cafe 9 H leni, und Jünger, hetr chte Feierabendstimmung: über allem Kampfe Friede! w,. el dat dalle * Fung 9. m enn, feste Haltung, welche r h en, 68; 1 iltere a, off ö stet; für den alles Vergängliche nur : To. . edoch im Verlauf wieder verloren ging. 3) mäßig genährte Hammel und Scha ffenbart Mia e g herr, mfg Der Kafsamarkt der Induftrtwapiere lag sehr fest. be inf 45 bls 52; 4) Holsteiner Niederung, wie in d ih Bob Bruun k. hz i Schiffahrts Aktien und die übrigen Trantzvort⸗ ö. —, * pro 106 Pfund Lebendgewicht in d öh dbb Bresl welfadrit i 3 ö werthe waren wenig verändert. bis Æ Schweine: Man zahlte Is3 Höbz B do. Wagenhban ig 3 g M7 50G Auf dem Geldmarkte zeigten sich die Sätze wie 1090 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 70 Tara 1368,16 b5 G Yrieger St.- Br. Ig gestern. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinere 3 127, 006 G Buder. Eisenw. 103 4 g kl.. Privatdiskont 33 o / o. Rassen und deren Kreuzungen, höchsteng 11 Jah Central · dotel 1 110 6, 6 alt: a. im Gewichte von 220 big 350 Pfund. 6 big —; b. über 300 Pfund lebend (Käser 4 1 4 4

. 2

lig gps ch ; pen aattier Ausweis über den Verkehr auf den Diese Zuversicht hat den Türmer nicht getäuscht An an ö Hd hob n, ,, ,, n wurden notier Berliner Schlachtvieh markt! vom 3. St ehrlichen Wahrheit ner nicht getäuscht. In allen Kreisen, wo noch o hbz 59 Ki 25 8 5 S gegen die A z im es s id 1859 Kälber, 16523 Schafe, 11915 Schweine. , , e. eines sich selbst vergötternden „Zeit geistes/ aut . Berichtigung. Vorgestern: Berl. Hol mpt. festsetzungs Kommisston;: E n , . fun n dtongat zu Monat sehnlich erwarteter Freund vieler Taufende, die 2 ö ö. 2 ; hr e. ö . Ole zi beziehe ils z R Schůtt, Holziad. 108 0b G. Stett. Vu Pfund in Pfg.: Für Rinder: Och sen: M voll,. unnahbaren Redaktionsseffes ber ? 2, mehr oder minder geistreichꝰ bedrucktes Jehan, 2 Wein beziehen, teils mit 66, I9bz G Sr rh 26 , feischig, auggemästet, höchsten Schlachtwerths, höchsten ; lahbaren Redaktionssessel herab unfehlbare Orake 2 edrucktes Zeitungspapier! Denn der 2 3 einen Skr , , e. on, von Mensch zu Mens . 5 3 4 n —ĩ 2282 * . einen Skru zeln 31 2 5 2 3 2369 6. . g Len ) 31 Me n d 6 has bz6 gemästete und ältere ausgemaͤstete bis 5 ihm persönlich, frisch von der Leber weg 3 seinen geistigen Sorgen und Kämpfen vertrauens voll a. 6 big =; ) gering genährte jedes Alterg = bis echt darauf erworben zu habe . . . 85 bz G a srẽ 1 hefe Und 3 . . auben schenkt und sie nicht als leere Versprer ñ , ,, Berlin, 4. Oktober 1909. Die heutige Börse bis —; Y mäßig genährte füngere und gut o was verspricht er denn Großes? Nicht mehr 9 er gr. ere Versprechungen ansieht. l2b0 / 00 lia, oo bz , zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. ehh altere = bis 7. ) gering genaͤhrte 15 J 'r, als er von Anfang an versprochen hat: n ellstoffverein ü ; * 22 4 J h . einen geringen Umfang, autgemüstet? gärsen. höchsten Schlachtwerthi 84 82 44 . . ; uf bend Jonkkbn hne haben sich belmlscke An. Wechhaltet, , Gem eischls fl aug zer en, mn, „Tüchtiges Tagewerk und Feier ib 55G leihen gegen gestern wiederum erheblich gebessert; höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, oT 133506. AG. f. Anilinf. 95) 4. 14. Das Geschäst in inländischen Bahnen war nur weniger gut entcickelte jängLere bis ; 3 mißt fernerhin wachend und weckend h, 65 bz G d do 103541 oh kl. mäßig; die östlichen Werthe erschienen schwäcer; . ö. und Kühe 45 bis 48; r ng

. ce 5s. nn Gren e mir,, bn, wink. ahrheitsdrange und seinem Bedürfnis nach harmonischer Bildung

166 Marktpreise nach den Ermittelungen der Preiß⸗ jnte, fand der „Türmer“ offene Thüren und 5 1 = 01 8d . 11 19 z B; —— ö 9. . ö J ( X. erz en. l 6. 78 Vobid. Bliesenb. Bergw. 132 35bz c. Geftern: oder bo kg Schlachtgewicht in Mark (bew. far Underen mithalten. Ein Freund! Kein bloßes, m 3 5 g. ö lsprüche ertönen, er x wr gn Türmer läßt nick 1oioobz 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht aus Herz zu Herzen. Jeder, der sich ihm mit s iühe ertnen er redet von Person zu Pers p 123 553 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere R , nn, ,,. st der „Türmer“ heute kein Unbekannter mehr Er

5 65 3 Fonda · und Mrttien · Vdrse. Bullen: I) voll geischige, höchsten Schlachtwerth⸗ Sorten Gl .

23. 25 6 Wurmrevier ... 8

ie gg reicht 3 . ö

. . Eren g , Die Umsätzze erreichten auf den meisten Gebieten bis 52. Färsen und he: 1) a. vollfleischige

99 35 G Obligationen induftrieller Gesellschaften. fremde Renten stellten sich gleichfalls etwas höher. big —; 2) altere dr, . 6 und Tũchtiges Tagewerk:

o. ĩ 26 M7 00G AG. f. Mt. J. Ihe . ausländische Babnen blieben theilweise angeboten, genährte Färsen und Kühe 42 bis 44. Kälber, von Schablone und Menschenfurcht,

eltanschauung ist, wird der Türmer auch

—— —— * =

· * 3

,, e Der Türmer

8 = 332

C x

. Jener Friede, der die Dinge dieser Welt im Sn:

. ein Gleichnis ist, ein S 2s Gm Dinge dieser Welt im Spiegel des Cwigkeitsgedankens

wie in den vergilbten, Mllättern geschichtlicher ic i . des Ewigen und Göttlichen, das sich uns im eigenen ö .

9 9 6 h y 6 erunc un 1 de 3 1 1 . 2 Sem e eben

en E 2 M nn f 9 den ewi er 8 ö , em o 1 Erforschungen der Wissenschaft. g grünen der Natur; in der Schöpfung der Dichter und in ul

) .

4 4 47 41 45

2

1

2

)

—— —— —— —— = *

b Charlottenb. Wassermw. M00 & Chem. J. Weiler 186) 141,75 Gonstant. d. Gr. . 141,756 Gont, E. Nürnb. 192) 300 15, 00G Contin. Wasser 6h 1999 —— Dannenbaum (103) go Bo o

mh Hob do. do. U III0 56 bis 57; Y) fleischige Schweine hl big 53 gern entwickelte 46 iz 50; ferner Sauen und Eber w

2

!

2

bis 48 A

ö 82 = 3222222

.