Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen Auber's Märchen⸗ Oper Das eherne Pferd, unter Kapell meister Strauß' Leitung in Scene. Die Besetzung lautet: Jang⸗ Yang: Herr Grüning; 64. ng: Herr Bachmann: Taochin: Frau Herzog; Tschnikao: Herr Knüpfer; Peht: Fräulein Rothauser; Jinko: Herr Philipp; w , n Dietrich; Hellanthe: Fräulein Sperr. Der erste und zweite Aufzug spielen in einem chinessschen Dorfe, der dritte erst auf dem Planeten ‚Venut“, dann in einem chinesischen Tempel. In dem im dritten Akte vor kommenden Tanz der Feen und Sirenen“ treten die Damen Dell Era und Urbanska auf. Die neuen Dekorationen sind vom Kaiser— lichen Hoftheater Maler Kautsly in Wien gemalt. — In der nächsten Woche gelangt Benvenuto Cellini“, Oper in drei Aufzügen von Heetor Berliez, mit Herrn Kraus in der Titelrolle zur Auf— führung. Im übrigen lautet die Besetzung: Kardinal: Herr Mödlinger; Gigeomo Balducci: Herr Nebe; Fleramosgea: Herr Bulß; Terese: Frau Herjog; Aecanto: Frau Goetze. Zwischen dem ersten und zweiten Alt wird die Ouverture „Le carnaval romain“ gespielt. Kapellmeister Strauß dirigtert.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schiller's Trauerspiel , Wallenstein's Tod“ gegeben. — Am Montag findet eine Aufführung von Sbakespeare's Lustspiel, Was ihr wollt“ in theilweise neuer Besktzung statt, Fräulein Wachner spielt um ersten Male die Rolle der Viola, Herr Kirschner den Junker Tobias von Rülp, Herr Christians den Narren. Die Besetzung der anderen Rollen lautet: Malvolio: Herr Grube; Olivia: Fräulein Lindner; Junker Bleichenwang: Herr Vollmer; Herzog Orsino: Herr R. Arndt; Sehastian; Herr Hertzer. Als Maria gastiert Frau Paula Conrad. — Am Diengtag wird Torquato Tasso' mit Herrn Matkowsly in der Titel rolle gegeben. Die Leonore von Este spielt Fräulein Poppe, die Leonore von Sanpitale Fräulein Lindner, den Herzog Alphons Herr Ludwig, den Antonio Monteecatino Herr Kraußneck.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen „Die Fledermaus“ zur Aufführung.
In der Aufführung von Hauptmann's Komödie , Der Bibeipel;', die am Montag im Deutschen Theater stattfindet, spielt Herr Oscar Sauer zum ersten Mal in dieser Saison den Amtsvorsteher Wehrhahn. J ;
In dem Blumenthal Kadelburg'schen Lustspiz! „Die strengen erren“, welches morgen, Sonnabend, zum ersten Mal im Berliner heater in Scene geht, sind die Rollen folgendermaßen
besetzt: Wernicke: Hugo Haßkerl; Stepby: Auguste Prasch ⸗Grevenhberg; Thisde: Nelly Rohland; Heitner: Arthur Wehrlin; Kreibig: Willy Rohland; Ewald: Alfred Halm; Bach: Leo Connard; Mollenhauer: Enil Chony; Zapf: Gustav Schefranek; Eulitz: Conrad L' Allemand; Klinkbardt: Albert Schindler. . ö
Sudermann's dreiaktiges Schauspiel Das Glück im Winkel“ wird im Schiller⸗-Theater am Dienstag, den 9. Oktober, zum eisten Male in Scene gehen — In dem am Sonntag im Bürger— saale des Rathhauses stattfindenden ‚Meyerbeer Abend“ wicken die Damen Hedwig Kaufmann, Margarethe Heilbron und Herr Scheden⸗ Brübl mit. Zum Vortrag kommen Arien, Romanzen und Duette auß den Hauptwerken Meverbeer's, den „Hugenotten dem „Pro: pheten und der „Afcikanerin . Den einleitenden Vortrag hält Dr. Leopold Schmidt.
In dem am nächsten Dienktag im Neuen Theater zur Erst— aufführung kommenden Schwanke „Die Butterseite' von Aithur Pserhofer sind in größeren Rollen beschaͤftigt die Damen Ilka Grüning und Jenny Tujar, die Herren Mattbias Claudius, Victor Krapanj, Hang Kuhnert, Claudius Merten, Willy Peters und Hans Waßmann. Das Stück wird von dem Ober⸗Regisseur Willy Peters in Scene gesetzt.
Der Koöͤntaliche Kammersänger Herr Emil Götze veranstaltet am 28. Oktober im Beethoven⸗Saal ein Konzert. . .
Im ersten Konzert des Stern'schen Gesangvereins (Di—⸗ rektor: Professor Fr. Gernsheim) am 12 November in dir Philharmonie wird außer dem Hohen Lied von Bossi „Fauft's
Verklärung“ von Schumann, mit Herrn Karl Scheidemantel als Solist, zum Vortrag kommen. Das Orgelkonzert in G-moll von Händel hefe Dr. H. Reimann) bildet den Anfang des
Konzerts.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 6. Oktober 1900
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten fand zunächst die Einführung des Bürgermeisters Brinkmann statt. Nach= dem der , , , , Kirschner und der Vorsteher Dr. Langer⸗ hans kürzere Begrußungsansprachen an den Bürgermeister Brinkmann gerichtet hatten, nahm dieser selbst das Wort, um in längeren Aus. führungen sein kommunales Programm darzulegen. — Alsdann folgte die Wahl von zwe unbesoldeten Stadträthen an Stelle der ausgeschledenen Stadträthe Kämpf und Zabel. Gewählt wurden der Stadtv. Fischbeck und der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath a. D. von Friedberg. — Eine Anfrage der Stadtvp. Barth und Genossen betreffs Ver⸗ breiterung des Fahrdamms der Potsdamerstraße gab zu einer Debatte Veranlassung. Der Stadtbaurath Krause theilte als Vertreter des Magistrats mit, daß der Versammlung wohl noch im Winter eine darauf bezügliche Vorlage zugehen werde; eine Einigung der in Frage kommenden Instanzen sei erfolgt. — An die öffentliche schloß sich eine geheime Sitzung an.
Die Berliner Unfallstationen sind im Monat Sep tember d. J in 4033 Fällen gegen 3254 im gleichen Monat des Voriahres für erste Hilfe in Anspruch genommen worden, und jwar 3448 mal bei Unfällen und 585 mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wurden 3790, außtrhalb derselben 243 Personen behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat 152 Transporte ausgeführt. Die Zahl der polizei⸗ licherseits den Stationen übergebenen, zum theil bewußtlosen Personen betrug 219; die unentgeltliche Inanspruchnahme von Eis bei Krank heiten geschah in 121 Fällen.
Morgen beginnt in der Urania“ (Taubenstraße) eine Reihe von Vorträgen über Physik. Den ersten, der von den Grundbegriffen der Mechanik „Kraft, Masse und Bewegung“ handeln wird, hat das Vorstandsmitglied der Gesellschaft Urania“ Herr Dr. P. Spies über⸗ nommen. Die übrigen Themata dieses Cyelus lauten u. 4. „Ueber Schallwellen! . Spektral / Analyser, „Photographie in natürlichen Farben?, „‚Flüssige Luft?. — Der Vortrag „Eine Wanderung durch die Weltaugtstellung in Paris? wird noch kurze Zeit in dem „Urania“ Institut in der Invalidenstraße zur Wiederholung gelangen; demselben wird dann Mitte Oktober ein Vortrag des General-Konsulz von Hesse⸗Wartegg über China folgen.
Im Zirkus Schumann finden morgen mehrere Debuts statt. Da sind zunächst die „Kolibris“, eine aus neun Mitgliedern be stehende Zwerggesellschaft, mit ihren winzigen Equipagen und Liliputpferden, deren kleinstegs 23 Zoll hoch ist; sie werden sich als Künstler jeden Genres produzieren, als Jongleure, Akrobaten, Clowns, Seiltänzer, Cgquilibristen, Saͤnger und Sängerinnen auftreten. Ferner debutieren Mlle. Lopzina und die Parterre⸗Gymnastiker Les Balagerers“. Am Sonntag finden zum ersten Mal in dieser Saison zwei Vorstellungen ftatt; in beiden treten die „Kolibris“ auf.
Frankfurt a. M., 4. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Frankfurter Zeitung“ stürzte in einem bei Euskirchen belegenen Blelbergwerk ein alter Bau ein, unter welchem eine Anjabl Arbeiter vor dem Regen Schutz suchte. Sechs Mann wurden getödtet, eine Person erlitt schwere Verletzungen. Die Gerichts- behörde hat an Ort und Stelle eine Untersuchung über die Ursache des Un=
lücks eingeleitet. — Wie der Frankfurter Zeitung“ aug . antinoepel gemeldet wird, ist der Professor an . , , versität Rieder, welcher mit der Reorganisation dez tũrkischen Medizinalweseng betraut ift, bei der Besichtigung eines Hospital. baue 16 m tief hinabgestürzt und hat einen Bruch der Füße sowie eine Verlttzung des Rückgratz erlitten. Sein Zustand ift lebenggefaͤhrlich.
Rom, 4. Ottober. (W. T. B.) Heute Vormittag stellte der Vatikan der italienischen Polizei die ersten Berichte und die Ergebnisse der bisberigen Nachforschungen über den Diebstahl (ogl. Nr. 2366 d. Bl.) ju. Die gestohlenen Rentenpapiere errelchen, den Betrag von 357310 Lire; darunter befinden sich 75110 Lire amerikanisch· Werthe, den Rest bilden italienische Staatsschuldyapiere. Die Hiebe raubten ferner 500 Lire in Kupong italtenischer Werthpapiere. Die Nachforschungen werden sortgesetzt, man versichert, die Spuren der Tbäter seien entdeckt; der Kardinal Staatzsekretär Rampolla habe den Befehl gegeben, di⸗ Namen der Diebe, sobald sie entdeckt seien, der ,,. Polizei mitzutheilen.
Pord Said, 4 Oktober. (W,. T. B) Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bareaus“ liegen infolge Strandens des von Norfolt (Virginia) kommenden Da mpfers „Emir“ zehn Schfffe, darunter mehrere Postdampfer, im Kanal fest.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Kopenhagen, 5. Oktober. (W. T. B.) „Ritzau's Bureau“ meldet: Premierleutnant Amdrup hat bei Nualik auf 67 Grad l6 Minuten nördlicher Breite die dänische Flagge gehißt und im Namen des Königs von Dänemark das Gebiet von Angmagsalik bis Scoresbysund in Besitz ge— nommen. Dem Gebiete wurde der Name „Christ ian LR-⸗Land“ beigelegt.
London, 5 Oktober. (W. T. B.) Das „Reuter'sche Bureau“ meldet vom 3. d. M. aus Tientsin: Morgen tritt Li⸗cHung-Tschang, von einem russischen Admira, einer russischen Schutzwache und seiner eigenen Leibwache begleitet, die Reise nach Peking an.
New York, 5. Oktober. (Meldung des „Reuter'schen Buregus“) Aus Peking wird vom 30. September gemeldet: Der Abmarsch der amerikanischen Truppen wird am 3. Oktober beginnen. Die Seesoldaten werden sich nach Tientsin begeben, das 14. Regiment wird alsbald folgen.
New York, 5. Oktober. (W. T. B.) Dem chinesischen Gesandten Wu⸗ting-fang wurde gestern mit Beziehung auf das der Regierung der Vereinigten Staaten mitgetheilte Strafedikt des Kaisers vom 25. September eröffnet, daß der Präsident MeKinley es in hohem Grade bedauern müsse, wenn der allseitig als Haupträdelsführer betrachtete Prinz Tuan, wie auch Kang-ji und Tschao⸗schu⸗tfchiago dem vollen Maß einer exemplarischen Bestrafung entgehen sollten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
zum Deutschen Reichs⸗
M 27.
Ottlober
Erste Beilage Anzeiger und König
Berichte von den
lich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag, den 5. Oltoher
tschen Fruchtmärkten.
Gezahlter
Jö höchster , ü, höchster
r ·
ö
mittel gut
Durchschnitts⸗ Am vorigen
P reit far 1 Doppelzentner
Doppelzentner
Anzeiger.
19
I — Außerdem wurden
8 . ier
oppelzentner (Preis unbekannt)
Crone a. Br.. Wongrowltz. Breslau. Hirschberg
Ratibor.
Ueberlingen
Rastatt . Colmar i. G. . Chůteau⸗Saling
Kottbus .. Crone a. Br. . zengrowltz .. Breslau. Hirschberg Ratibor Göttingen Geldern. Neuß 8 Döbeln . U berlingen. Rastatt . Colmar i. C.. Chateau ⸗Salins
Crone a. Br.. Wongrowitz. Breslau. Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern. Döbeln
Landsberg a. W..
Langenau 'i. Witbz. ⸗
Landeberg a. W. .
Landsberg a. W. .
; ö Weizen.
O9 14090 16,00 16 1450 1455 14565 . 1336 15,50 13365 1421 Ii h 14146 15,366 1576 15 00 1556 1536 1636
ö. . 15 46 * 1480 1480 15.900 16 16 10 1670 16,6 16.65 15 06 15 56 16570 1676 1426 14.56 14576 14336
1766 1786 17360 17,36 1röß is o
14,00 15,30 13,40 13 40 14,80 15,30 14,50 15,20 15 69 14,40 15,20 15,00 1630
140090 1490 — 16, oo 13,20 2 1365 13 46 1398 js zz n gh) 1369 13960 14470 143 46 14,20 4,60 540 15 85 15090 100 K .
143 50 16.00 3, ' 30 . 14400 1430 15,00 5, 900 16,0900 16,00
z ) 3 - Langenau i. Wit. ĩ Wetterbericht vom 3 Oktober 1900, Futgpendinck. Ballet von Eutl. Graeb. Anfang Neues Theater. (Direttion: Nuscha Butz) Birkus Alb. Sthumann. Sonnabend, Abends er . r snẽ ; s Uhr Vormittags. r e,, 937 . 3 Sonnabend: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten 73 Uhr: EE. Grande Soiree High- Lire. k — — —— d von Carl Pander. Anfang 74 Ubr. Gala Programm. Neue Debuts. I. Debut ; Schiller. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der weiße Hirsch. der Königlichen Lilivutanischen Hof⸗Künstlertrurpe ; 4. Landsberg a. V.... . Safer.
Neues Opern, Theater. Die Fledermaus. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Peeisen: Les Colibris, die 9 Flieinsten Menschen der . 1 . 30 ö 14909] 14,60 Komische Sperette mit Tan in 7 Atem ahn i stunst. Schwank in 3 Akten von Georg . i rn 2 Gala. Equipagen und = Wongrowitz d 1565 5 6462 15. 66 - n, ; ehkels. . 3 Liliput. Pferden. Bei diesen befindet sich das = K ain se 365 , ö . 30 . ei, . Se fbere geha . Dienstag den 9. Aktober: Zum ersten Male: kleinste Pferd der Welt- Prin; Ascha, 23 Zoll boch. e. ö . . . 236 7 1340 6 99 Tanz von Ewil Graeb. Anfang 77 Uhr. Die Butterseite. Schwank in 3 Akten von Arthur J. Debut: Troupe Raiag eres. Hes Kois ? Hirschberg . , 766 . 1279 90 300 1326
n Pserhofer. du tapis. J. Debut: Mlle. Lopzina. Ferner = d . 135 1336 2 284 ; w ; 556 266 ö kJ 2 12.60 30 3 696
600 16,00 1650 15 20 15 40 6.
¶
a. 0O0u. Meeres
16.
Wind ⸗ stärke, M. Bind. Wetter. richtung
5 sil
Name der Beobachtungg⸗ station
rometerft. au reduz.
3
N Gt
Temperatur Fel
Ba nibe
12, 60 12,00
WNW 3 hedeckt SW halb bed. S 3 heiter wolkig WSW 3 halb bed. wolkig
4
Sonntag: Opernhaus. 205. Vorstellung. Der . . . * 1. 6 Prophet. Große Sper in 4 Aften von Giaczms R . K , Ou igen
Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Cugone f . P . wie Pirerier lb. Schumann mit seinen anerkann eldern. ö., 13100 Seribe, deu ft ,,, feen . Kesiden Theater. Direktion: Sigmund Lauten · un reicht dastehenden Original. Dreffuren. Zum k alter Hafer — Ballet von Emil Graeb. Anfang 79 Uhr. i, ,,, ag. won Maxim, ta Schluß. China. Greße Ausstat!ungs. Pantom nne. K / /
Sch aufvielhauß. J2I8§. Vorstellung. Madame dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Aften Die Unseren in Kiautlchou, — Der Ausstand der i . / 3 * Sans, Gene. Lustsptel in 4 Aufrügen pon von DYeorges Feydeau. Uebersetzt und bearbettet Bexer. — Krieg. — Die Verbündeten vor Taku. — 5 Fuß; ö 41260 Dictorien Sardou. (Cathérine Huchscher?“ Frau BJ, Bennd. Jatobfon.. In Sernz gese4z: vn Deisng. Darstelluug der neuesten EGreigunfse 1 3 . Paula Conrad, als Gast) Anfang 73 Uhr. Sigmund Lautenhurg. Anfang 7E Uhr. in China durch den Kinematographen. 1 . . 540 1408
Neues Opern, Theater. Die Fledermaus. Anfang Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Sonntag: 2 rage, Varstellungen: Nach⸗ x Chůateau. Salinnd⸗... ; 2 / l 4490 ; 73 Uhr. Vorstellung Nr. 72. Maxim, . ; . mittags 35 und Abends 7 Uhr. In beiden Vor— . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wir . . 15 20 145,40
. Sonntag, Nachmittagͥt 3 Uhr: Bei bis über die stellungen; Les Colibri und die neuen Speziali- ; Ein liegender Strich (= i r lr Ernte wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufewerth auf volle Mark abaerund * ; . e . Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. säten. Kinder bis zu 12 Jahren zahlen auf allen in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht . mige th ein Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berech et. getommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht ai
Dentsches Theater. Sonnabend: Rosen— Plätzen halbe Preise.
montag. Anfang 74 Uhr. / ;; 7
d Literatur.
Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Die Weber. — Thalin · Theater Sonnabend: D Lieb
Abends 77 Uhr: Rosenmontag. ; ö ,,, z 9 r,, ⸗
ᷓ ; lüfsel. Große? ; ; n Das — 5 . findenden schlesischen Waffergesetze ͤ sqießs . Sa ; ; . ar ,,, , . 1 Montag: Ber Biberpelz. 9 ,. ö n n Giengen ö , Nachrichten. no e t 6 e , än lter c e eller . 9. n. e, n nn. ur el n nn m. . Wen fte . ert her, , Dipistons . Pfarrer. Man, amburg.. wolkig ; ö Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang erlobt: Verw. Fr. Baronin Vietoria von d, 'rläutert von G. Freiherrn von Scherr. Khmer 28. August 7. ; . =. ir nern ran Trghbeim. Drels 28 .= Die es kieme Bachlenn . e. gerliner Cheater. Somebend: um eren ht fingern ice berg, 6. men, . ö be, , nee er ,, ö , 6 6 Friedengwerk der preu 1e . . Ein Rathge ber, Warner und getftiger . e, e, r⸗ ö Male: Die strengen Derren. Sonntag und folgende Tage: Der Liebes mann a. D. von Gangauge (Lebus). — Frl. nd wirtbschajt, Domänen und Forsten. Verlag von Wilb. Goitl. 6j r n en. Festgabe für das pflicht * . i,, die Erfüllung seiner militärischen Dienst⸗ Re r eh ffer a, ne, z Sonntag Nachmittgss 3 sitr. Prinz Friedrich schlüsse. rr n. ,, 3 ö. . . ** o est n Des vorliegende Bach derfolgt in e nl , , s nn , . wohnten , . fe hie hberlgen ge
— : 3. 8 vrg).— e den Zweck, als ein bequemeg und fassendes Rach ⸗ 3 . anglung don C. S Mitt 3 entzogen und mehr oder weni
Memel... woltig von Somburg Abends 71 Uhr: Die strengen Frl. Gertrud bon Thiere mit Hearn de india schiageduch für hss e 1. un umfassendes Nach 3 . — Fas 261 Groß? Otti fen 3uf ich selbst. angewiefen * ist ger . Herren. ; ; ; a, entmgn . ät alls diejenigen zzehärben. Beamten und! Jntereffen ten eiter oiteü, el, Groß. Ofttavfeit R ; n . In warmen, schlichten nie, r Montag: Ueber unsere Kraft. Bentral Thenter. Sonnabend: Der ariechische i . 3 . eg ie; i, , ü. . e be fich mit der Ausführung die ee wicht ge. 6 3 pee r n wer n n, i , 8 . estf) .. wolkenlos . 9 Sklave. (A Sreek slave.) Auzstatfungs- erlin). Frl. Gertrud von Amann mit Hrn. 6 neue Gesichtsvunkte enthaltenden Gesetzeg berufsmäßig befaffe , , ,. Zweck löann bie we, , en ugenden eindringlich ans Her; legend und e ber 3 wolkig ; Derette in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang Oberleutnant Gerhard von Ceckewort (Thorn). hiüsen gder. von seiner Kusführung unn lt be e, 26. . Se. er , n, uf denen sie wandeln müsfen, um ihnen erlin. ... bedeckt Schiller · Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 7 Uhr. Verehelicht: Hr, Leutnant Hans Frhr. von i Zweckmäßig bringt es zunächst im Zusam mien kann deren, s führt in W und von mucht 4 4 ve, Tee. sittliche Gefahren in Gottesfurcht und Selbst⸗ Cbemnitz .. wolkig Faust, von Goethe. Der Tragödie J. Theil Sonntag und folgende Tage: Der griechische Reißenstein itz Frl. Ellen von Wedel 9 Hesetzeg, sodann folgt als Einleitung die Entstehun ga sch rte. preußischen ni überwinden, Zur weiteren Charakteristit dieses der n., hedec 3 Zweiter Abend. j Sklave. (Eisenach). — Hr. Hauptmann Rudolf von esetzes und hierauf der Kommentar. Ltzterer ist so e e 2 ängen . een gn hung des Jettuten gewidmeten, von Menscher kenntnsß . beiter Sonntag. Jtachmittags 3 Uhr: Amphitryon Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Cramer mit Frl. Dorothea von Waldenburg ich berschiedenen Druck kenntsich gemacht, die ein tren han zraphen e 2 e . mag die Anführung der nachsfehenben Kapitel- Sr r Vierauf: Die Schulreiterin. Ubendz s ühr; Dig, Geisha. , , Hr. Gymnastal - Oberlehrer 6 Gesetzes nochmals abgedruckt sind, ihnen Unmülkelke! die 3 . * dien: wer ah schtd von der Helmgth; Auf dem (Main) .. beiter Die goldne Eva. Mittwoch, den 10. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: ollmer mst Frl. Else Honika (Gleiwitz) e ründung der betreffenden Paragiaphen aus dem Reglerun m 86 ich Garnilon und Ankunft in der neuen Deimath; Dag Karlsruhe.. halb bed. Montag, Abend 8 Uhr: Die Orieutreise Zu halben Preisen: Kindervorstellung. Die Puppe. Geboren; Eins Tochter: Hrn. Leuingnt Harry ff Angereibt und zarauf in Form bon Anmerkungen lun Gen; Serre tenen Der. Fabneneld; Der Äutgang it die ten, , vhlti⸗ . V . ben Coler (Herlir), = Hrn. Leutnant Frhrn. von mall shende, die Ergebnisse der parlamentarischen dn , e e g, lem; i nndscheff und Kamerad schaft, Wahrheifehiebe — e, n e m r. . . . r ge, esläuternng hinzugefügt ist, welche das Verflaͤndniß nn s . So und Dien ff r , ehe * r und Heimat h. Selb t beherrschung z Hildburghausen). — 5 ge Ausführung des Gefetzes wesentlich fördern wird. Da, Persönliche Re ⸗ Vor dem Feinde; , n,, * P * ö ; onvention; Parole
Hoher Luftdruck herrscht über der füdlichen Hälfte stz Europas, eine Depression über NordwestGuropa Theater des Welten. Sonnabend: Volke. Konzerte. . Ritter t ; ö gutsbesitzer von Sperber (Lenken). — im Text des Begrů f ; Hrn. Marine. Intendanturrath , ftendee, Gehren, oder, der, Bebründung auf He— f Veimath.
wit einem Minimum ünter 40 mm. nördlich der thämliche Vorstellung zu halben Preisen: Die weiße — J sinmungen. anderer Sch Nordsee. In Deutschland ist daz Wetter, außer Dame. ving · Ahademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Gestorben: Hr. Reglerunge ⸗ und Schulrath Her⸗ Heußischen We sserresetz c? de g nr ,, . J 5 . er chlan n] bon Bülow.
an der Ostsee, wärmer, im Nordwesten trübe, im Sonntag, Nachmittags: Zu balben Preisen: Der
Süden beitet. Mides, vorwiegend trübes Wetter ginn,. 7 Abends: Der Bettelftudent. r n , n, wih mit dem mann Ruete (htotenburg. n n enen h ; 23 36 e, e. nifderg geben, wodurch Etwa
, . ; Dien f fg. 3 dig. norden it. Gin Anhan en zal ö. e, Nachschlagen unn zthig meine .
Deutsche Seewarte. 23 n, e ' ienttag- Abonnement · Bor tellune. V . ch der Vorlage der hegen ern, . 943 3 schuf J un serer ie e
. a e . ersten 6 Hoffmann s Er⸗ ,. ö n. * ö Verantwortlicher Redakteur: nl ner , ne. 16. a , er Schule un oll und Hey r,, zählungen von Jacques Offenbach. eder und Duett Abend von Elsa Stein un . ̃ i i i rasser fl bösen christ über den Ausbau ker Hoch. w,
Theater. J. Ve: von Bojanowski in Berlin. eo ersliss nebst der ihr beigegebenen Kostenzufamme— ae,, . Wölsickendo rf. Benn der erst b fährt ung, ge
ö Coeuraad V. Bos. er
alt j . Verlag der Czpedition (Scholz) in lin. asichistarte, die Benischuist?* b 38 ; ᷣ
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. ÜLessing ⸗Theater. Sonnabend: Johaunls— ( ö m e g. des Geheimen hien nge , R sefsfee 36 ö . 100 Cremplare 8 1 Hie er 3 lung jeder ei baus. 294. Vorstellung. Das eherne Pferd. feuer. ihrem /
Drug der Ngrddeutschen Buchdruckerei und Verlags Mai 1966, wr e mn, ; ͤ . ( Märchen. Oper in. Auhfügen ven Gugzne Sttlk. Sonntag: Johaunisfeuer . len d ieee! gie e n , ele ür is, zul r fenen Miusst von Daniel Frangoig Gsprit Außer. Fär Montag: 7 haun isfeuer. Beethoven . Lieder. Abend von C. van Dumalda. Acht Beilagen mn ge mit hen fie ben Hochhaafferschü be etz in ac e, rn gin 8 Droschuren die deutsche Bühne bearbeitet von Engelbert — — , (einschließlich Bz kb mne, hang stehende Geseßz; das Jioihfianbsseseß vom 20. rn fert G nr r elt, 1 git g. 6 einschließlich Börsen⸗ Beilage). hene et betreffend Die Schutzmaßregesn im Quellgebiete jahre und , ,. i g, e, * Meister.
Seyleu en air n Dder in der Provinz Schlesten. vom Göedenkseter *; bene ee n n zürstz bei der ben grsehen den nebst Begründung und dem für seine Ausführung ! benkers“ eine passende Festgabe eh ages der großen. Schiachten.
Stornoway . Blacksod .. Shields ... Scilly⸗ .. Isle diAix. Pariz . Vlissingen .. Regen , halb bed. hristian sund — Skudeznaes . — Skagen · ... dedeckt Kopenhagen. heiter Karlstad... wolkig Stockholm. heiter Wisby ... halb bed. Haparanda⸗ 7 halb hed. Borkum... 75735 ] bedeckt hedeckt
—
8 8 382890 OI OO OK OC
1
1300 50 b40 15 g 146 12, 80 985 13,40 . 13. 60 7 925
625 14,60 ö 15.00 ĩ 131
— — — *
—8872*
2 *.
— 2 — O — C — Nb,
22 222222
D D 18 — — — — —
11
— —
C O —— 1
erga en Arbeitsplan m ; e ) ĩ 2 gangenen Arbeitsplan und die beiden alten, enderweit schwer zu Der gute Kamerad. Ei W iser f M ; n egweiser für die Militär⸗
C 0 0—=—= & O Dol do do do E d !
—— — —
e e r e . O , . . do R
e L dle —— — dN — Q—
ö