—ᷣ· . . e ä e .
Chemnitꝝ. b28b0] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma ling * osfi“ in — * — betreffenden att 2371 des Handel gregisters für die Stadt Chemnitz
wurde heute verlautbart, daß Herr Otto Moritz
Illing in Chemnitz als Gesellschafter ausgeschieden
und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß
der andere Gesellschafter Herr Friedrich Richard
Schönfeld in en nf, das Handelsgeschäst unter
der seitherigen Firma fortführt. Chemnitz, den 2. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitz. IhH28d9] Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma „Neueste Nachrichten, Girardet, Isenburg R Ce“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3285 des Handelgregisters für die Stadt Chemnitz wurde beute verlautbart, daß Herr Wilhelm Girardet in Essen und jwei Kommanditisten ausgeschieden sind, daß zwei andere Kommanditisten in das Handelggeschäft eingetreten sind und daß die Firma künftig „Neueste Nachrichten Isenburg C Co-“ lautet. Ehemnitz, den 2. Oktober 19909. Fönigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitz. 52848 Auf dem die Firma „Hug Uhlig“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3393 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die Herren Carl Mox Brückner und Paul Arthur Uhlig in Chemnitz Gesammtprokura ertheilt erhalten aben. ! Chemnitz, den 2. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Danxig. Bekanntmachung. 62866
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 471 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Auguste Zimmer⸗ mann Nachf.“ vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. ö.
Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Danzig, den 1. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 10.
Delmenhorst. 528741
In das Handelsregister ist zu Nr. 288 zur Firma Becker C Behrens in Delmenhorst einge tragen: .
Die Firma ist erloschen.
Delmeuhorff, 1900, September 26.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Dres den. ñlb52870
Auf Blatt 9249 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Smy in Dresden und als derin Inhaber der Uhrmachermeister Curt Gustav Hermann Smwy daselbst, sowie als Prokurist der Uhrmacher August Richard Rothmann in Dresden eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit
Uhren und Gold waaren. Dresden, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Ie.
Dreg den. 52869
Auf dem die Firma Erich Benkendorff in Radebeul betreffenden Blatt 8001 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inbaber Fritz Ernst Erich Benkendorff ist ausge— schieden. Der Chemiker Professor Dr. phil. Richard Kell in Radebeul ist Inhaber. Die Firma lautet lünftig Erich Benkendorff Nachf. Prokura ist ertheilt der Professorsehefrau Margarethe Anna Dr. Kell, geb. Klinkhardt, in Radebeul.
Dresden, am 3. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
Dres den. ö . Hõ2868 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Papperitz C Grollmuß in Dresden betreffenden Blatt 8226 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Dresden, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. Dresden. 52871 Auf Blatt 2273 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Jean Schieme Nachfolger in Dresden erloschen sst. Dresden, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtegericht. Abth. Le. Kramer. Dres den. 52867] Auf dem die Firma F. W. Raschke C Co. in Neick betreffenden Blatt 7252 deg Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur August Hermann Gustar Alfred Zetsche in Breeden und dem Buchhalter Oswald Johannes Held in Relck Gesammtprokura ertheilt ist. Dresden, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. PDũüllkken. Bekanntmachung. 52872 In unser Handelsregister A, ist heute unter Rr. 17 die Firma: „Joseph Thelen“ in Süchteln und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Josef Thelen daselbst eingetragen worden. Dülken, den 1. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Düssel dor. 52626
Unter Nr. 84 det Handelgregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma: Park⸗Hotel⸗ Aktien ˖ Gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Pachtung, die Ver⸗ pachtung und der Betrieb von Hotels oder von anderen ju geselligen oder Vereins wecken dienenden Baalichkeiten in Städten des Deutschen Reichs, die Grwerbung der hierju erforderlichen Immobillen, tagbesondere der Ankauf der ju Düsseldorf an der
zeichneten Häuser behufs Erbauung eines Hotels. Sowelt in den biernach von der Gesellschaft ein—⸗ gerichteten Baulichkeiten die vorhandenen Räume zu dem eigentlichen Zwecke nicht erforderlich sind, können sie auf andere Weise nutzbar gemacht werden. Das Grundkapital beträamt 740 000 M und ist eingetheilt in 740 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Geheimer Kommerzienrath Heinrich Lueg, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer; 2) Friedrich Lucan, Bankdirektor, beide zu Düsseldorf; 3 Amtsgerichts rath außer Diensten Alfred Marcus, Rentner zu Cromford bei Ratingen; 4) Pro⸗ fessor Georg Oeder, Maler; 5) Dr. Franz Schönfeld, Fabrikant; 6) die zu Düsseldorf unter der Firma C. G. Trinkaus bestehende und domizilierte offene Handelsgesellschaft, vertreten durch deren Theilhaber Max Trinkaus, Ban quier; 7) Max Wöhler, Architeẽt, zu 4 bis 7 in Düsseldorf. le Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind der Ober— Bürgermeister a. D. Friedrich Haumann, Direktor zu Düsseldorf, und die vorgenannten Gründer Lucan Marcus. Oeder und Schönfeld. Die Zahl der Vorstand mitglieder und ihrer Stellvertreter wird vom AufsichtZrath festgesetzt. Die Gesellschaft wird vertreten: I) falls nur ein Vorstan smitglied bestellt ist, durch dieses oder durch einen Einzel⸗Prokuristen oder durch jwei Gesammt ⸗Prokuristen, 2) falls der Vorsland aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stell vertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft dieselben Rechte wie ordentliche Mitglieder des Vorstandes. Zum Vorstand ist bestellt Friedrich Pöhls, Kassierer zu Düsseldorf. Die Haupiversammlung wird vom Vorsitzenden des Aufsichteraths mittels einmaliger Einladung im Ge— sellschaftsblatt einberufen. Die Einberufung erfolgt mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, wobei Tag der Einberufung und der Hauptversammlung nicht mitgerechnet werden. Die Hauptversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt. - Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen einmal im Reichs. Anzeiger. Von den mit der Anm dung der Gesellschast eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzteren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge— nommen werden. Düsseldorf, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 528765
In unserem Han delsregister Abtheilung A, sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 282. Firma Paul Nordt in Schochwitz (Material. und Schnittwaaren). Inhaber Kaufmann Paul Nordt, Schochwitz.
Nr. 283. Firma Leopold Conrad in Helbra. Inbaber Kaufmann Lerpold Conrad, Helbra. Eisleben, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Eupen. 563062
In unserem Handels-egister A. ist heute unter Nr. 6 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Buchacker C Delanuit“ mit Sitz in Kettenis Niapert und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Buchacker in Kettenis⸗Nispert und Karl Delanuit in Eupen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Olteber 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Eupen, den 2 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 52877
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts iu Efsen (Ruhr) am 1. Oktober 1900 unter Nr. 129:
Die offene Handelsgesellschaft „Geschw. Pick. Altenessen“. Gesellschafter sind: Charlotte Pick und Clara Pick. beide zu Altenessen. Die Gesell« schaft hat am 20. September 1900 begonnen. Essen, Ruhr. 52876
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. Oktober 19090 unter Nr. 10, die „Aktien gesellschaft R. W. Dinnendahl zu Kunst⸗ werkerhütte bei Steele“ betreffend:
Theophil v. Bavier, Direktor zu Kunstwerkerbütte bei Steele, ist zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt.
Frankenhausen, Ky Hh. 52878 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Bd. L ist a. Seiten 16 und 17 als jetziger Inhaber bei der
Firma Traugott Epstude in Ringleben: ver—⸗
wittwete Ida Epstude, geborene Liebau, Ringleben, b. Seiten 18 und 19 eingetragen worden: als
Firma: Gebrüder Haake, Frankenhausen, als deren Inhaber: Haake, Wilhelm, Mühlen
besitzer, Frankenbausen; Haake, Gustav, Kaufmann,
daselbft; endlich: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Frankenhausen, den 2. Oktober 1900. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Frank furt, Main. 52879
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Friedrich D. Weil. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhaste Kaufmann Friedrich David Weil zu Frankfurt a. M. ein PVandelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Gebrüder Weber. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Johann Weber zu Frankfurt 9. M. unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortgeführt. ö
3) C. L. Steeg Æ Ce. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelegesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. am 1. September 1900 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind die Wittwe des bisherigen Allein⸗ inhabers Kaufmanns Joseph Ferdinand Steeg, Johanna Genopeva, geb. Hayeck von Maerzfeld, und Kausmann Ludwig Paul Adam Sieeg, beide zu — 66 a. M. wohnhaft. Die Prokura der
etzigen Firmeninhaber ist erloschen.
Wlittwe des seitherigen Allesnin habers, Jipilin genleurg zouis Dill, Emilie Johanna Elise Marie Dil, geb. Kolbe, übergegangen, welche eg unter unveränberter
4) Louis Dill. Das Handelsgeschäft ist e. die
führt. Die Prokura des Kaufmanns Christian Geiß bleibt bestehen.
5) Jean Gutfleisch. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jean Gutfleisch zu Frankfurt a. M. ein Handelt geschäft als Einzelkaufmann.
6) Moritz Edenfeld. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Felix Edenfeld ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschleden. Die Gesammtprokura der Kaufleute Peter Rade und Nathan Kaufmann ist erloschen. Dem ersteren ist Einzelprokura ertheilt.
) Schönfeld X Ce Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. elne offene Handel sgesellschaft errichlet worden, welche am 1. September 1900 begonnen hat. Besellschafter sind die Kaufleute Ernst Theodor Schönfeld, zu Frankfurt a. M. wohnhaft. und Jakob Friedrich Häußler, zu Worms wohnhaft.
8) Aktiengesellschaft Metallgesellschaft. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Richard Nestle ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Dem zu Frank- furt a. M. wohnhaften Kaufmann Carl Schaefer ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandgsmitglied oder einem anderen Ge— sammtyprokuristen berechtigt ist.
9) Schriftgießerei Nies Nachfolger Carl M. Löffler. Die Prokura des Kaufmanns Saly Rosenbaum ist erloschen. Der Ehefrau des Kauf⸗— manns Carl Maximilian Löffler, Anna Jakobine, geb. Zanger, ist Einzelprokura ertheilt.
107 K. G. Laumann. Die Firma loschen.
U) Ferdinand Kerber. Die Firmg ist er— loschen. Die Prokura der Frau Katharina Franziska Koerber, geb. Dietz, ist aleichfalls erloschen.
12 Muraour . Co Die Firma ist erloschen.
13) Ferdinand Roebig. Die Firma ist er⸗ loschen.
14) Rhus⸗Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Kaufmann Philipp Brückmann ist erloschen. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte RKaufmann Hermann Ahrle ist zum Geschäftsführer bestellt Die Prokara desselben ist erloschen.
Frankfurt a. M., 26. Sptember 1900.
Königl. Amtsgericht. 16.
ist er⸗
Freiburg, ERreisgau. 52713 Handelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung A. Bd. 1 warde eingetragen:
O.-3. 2209. Firma Albert Hauger, Freiburg. Inhaber: Albert Hauger, Kaufmann, (Kaffeegeschäfth Freiburg.
O3. 228. Firma Ludwig Lesser, Freiburg. Inhaber: Ludwig Lesser, Landschaftsgärtner, (garten technisches Bureau) Freiburg.
O ⸗Z. 229. Firma Ernst Link, Freiburg. In⸗ haber: Erust Link, Kaufmann, (Engros . Lager in Installationtzartikeln) Freiburg. Prokura: Karl Friedrich Hauser, Freiburg.
Freiburg, den 28. September 1900.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, EBreisgan. 56271 Handelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung B. Bd. wurde eingetragen:
O.. 3. 29. Firma und Sitz:
Teutonenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg im Breisgau.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver— waltung einet durch die Burschenschaft Teutonia in Freiburg im Breisgau zu benutzenden Hauses. Stammkapital: 20 000 S. Geschaͤftsführer: Dr. Oskar Eschbacher, prakt. Arzt in Freiburg; Stell⸗ vertreter: Karl Glockner, Kaufmann in Freiburg, Gesellschafte vertrag, Vertretungsbefugniß: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellichaftsvertrag ist am 22. September 1900 festgestellt.
Im Falle der Verhinderung des Geschäftsführert geben seine Rechte und Pflichten auf den Stelloer— treter über.
Freiburg, den 28. September 1990.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Schles. 52532
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Ne. 4 verzeichneten Firma:
Krause R Ringel, Regulatargehäusetischlerei zu Freiburg i. Schl. eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Tischlers Carl Krause aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Tischler August Ringel ist alleiniger Inhaber der Firma.“
Freiburg i. Schl., den 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 52547 Handelsregiftereintrage.
) „Georg Rohlederer“ in Fürth.
Kaufmann Georg Rohlederer in Fürth betreibt * unter obiger Firma ein Spiegelmanufaktur- geschäft
) „Spiegel Æ Ruckdäschel“ in Fürth.
In das unter obiger Firma von den Fabrik—⸗ besitzern Johann Spiegel und Heinrich Ruckdäschel in Fürth betriebene Fabrikationsgeschäft — mechanische Buntweherei, Färberei und Bleicherei — ist als weiterer Theilhaber seit 1. Januar 1900 der Fabrik besitzer Leonhard genannt Hardy Bechert in Fürth eingetreten.
.J. F. K. Backofen“ in Windsheim. unh e Firma ist auf Ableben des Jahabers er— oschen.
4) „Akttiengesellschaft für Glas⸗ Spiegel und Zinnfolienfabrikation in Fürth in Liqui- dation.“
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1900 wurde der Sitz der Gesellschaft von Fürth nach Erlangen verlegt; nach Rücktritt des Liquidators Friedrich Kraug erscheint als alleiniger Liquidator Direktor Friedrich Wislhelm Ganser in Erlangen. Von den eingereichten Schriftslücken kann bei Gericht Ginsicht genommen werden.
. Christ. Stürzenbaum“ in Roßstall.
Obige Firma ist auf Ableben des Inhabers er—⸗ loschen.
6) „Karl Thiele“ in Fürth.
Der Kaufmann Karl Thiele von Nürnberg be⸗ treibt unter obiger Firma eine Weinhandlung mit
EGlberfelderstraße gelegenen, mit Nr, 10 und 12 be⸗
Firma altz Statutarerbin ihreg Ehemannes fort⸗
dem Sitze in Fürth.
D. * Joseph Koermeler“ in Fürth. . ders Firma ist auf Ableben des Hꝛhaben er⸗ oschen.
8 „Hans Mau“ in Erlangen.
Der Maurermeister Hans Mauß in Erlangen be, , unter obiger Firma ein Maurer,. gewerbe.
M néAunton Levermann“ in Eschenau. an. Firma ist bei Uebergang des Geschäftz er, oschen.
10 „Carl Streng“ in Fürth.
Diese Firma ist wegen längst erfolgter Geschaͤft⸗ aufgabe erloschen.
11) „Max Jacob“ in Fürth.
In das unter obiger Firma von dem Kaufmann Max Oskar Jacob in Fürth betriebene Zigarren, Export Engros und Kommisstonsgeschäft wurde der Kaufmann Heinrich Frank in Fürth als Theilhaber aufgenommen; heide betreiben das Geschäft sest 25. September 1900 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die für die Fiema
in Fürth bleibt aufrecht erhalten.
12) „Konrad Cramer“ in Fürth.
Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
13) „Heinr. Braun“ in Fürth.
Dag unter obiger Firma von dem Fabhrikbesitzer Heinrich Braun mit dem Sitze in Fürth betriebene Dampfsägewerk ist infolge Erbgangs und Uebernahme auf dessen Wittwe Sophie Braun in Fürth über— gegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
14) „M. Kitzinger“ in Markt ⸗Erlbach.
Obige Firma ist durch Geschäftsverkauf erloschen.
15) „Ludwig Schaum“ in Fürth.
Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
16). „M. Zink“ in Kadolzburg.
Obige Firma ist infolge längst erfolgter Geschäfte⸗ aufgabe erloschen.
17) „Eugen Wild“ in Erlangen.
In das von dem Fabrikanten Eugen Wild in Erlangen betriebene Handschuhfahrikationsgeschäft ist unterm 1. Juli 1900 der Kaufmann Hermann Gut— mann in Erlangen als Gesellschafter eingetreten, und führen beide seit dieser Zrit das Geschäft unter obtger unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort.
18) „Joh. M. Brunner“ in Neuhof.
Obige Fuma ist auf Ableben des Inhabers er loschen.
19) „Johann Steinmetz“ in Linden.
Diese Firma ist auf Ableben des Inhabers er— loschen.
20) „BV. Berneis“ in Fürth. Diese offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ift in Liquidatfson getreten. Liquidatoren sind die Fabrik⸗ dir ktoren Louis Berneis in Nürnberg und Albert Berneis in Fürth
21) „Martin Richter, Weiß. Woll und Kurzwagrenhandlung“ in Erlangen.
Diese Firma ist infolge Geschästsaufgabe erloschen.
22) „L. G. Stettauer“ in Fürth.
Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
23) „J. Stettauer“ in Fürth.
Die von dem Kaufmann Jacob Stettauer in Fürth unter obiger Firma betriebene Kohlenhandlung ist im Erbwege auf dessen Wittwe Ida Stettauer in Fürth übergegangen, welche das Geschäft unter der früheren Firma fortführt.
Fürth, 1. Oltober 1900.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Gehren. Bekanntmachung. 52886
Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen als nicht mehr bestehend gelöscht worden:
a Auf Anmeldung der Betbeiligten:
Friedrich Preiß in Langewiesen,
Bernhard Thiem I. daselbst,
Th. Völker daselbst,
Luise Rinnebach daselbst,
Franz Bulle in Großbreitenbach,
G. Ludwig daselbft,
Max Zusch daselbst,
C. Sommer daselbst,
Gottfried Lincke daselbst,
Carl Roschlau daselbst,
Ali Schlott daselbft,
A. Siegert Leibe daselbst,
J. N. Beyermaun daselbft,
C. Wellendorf C Sohn zur Bezirks⸗ mühle b. Altenfeld,
15) Hartleb R Leibe in Oelze,
16) Magnus Rückert daselbst,
17) Edwin Leibe daselbst,
18) Theodor Voigt daselbst.
19) Constant Kramann in Gillersdorf,
20) J. F. A. Lämmerzahl in Gehren,
21 Otto Stahl daselbst.
b. Von Amtswegen auf Grund des § 31 d. H. G. B.:
Ad. Carl Leibe in Großbreitenbach.
Weiter sind folgende Veränderungen eingetragen worden:
I) Bei der Firma Gebr. Krämer in Groß ⸗ breitenbach: ;
Nachdem Emil Krämer am 9. Juni. 1899 ge⸗ storben ist, wird die Firma von seiner Wittwe Ida, geb. Reise, in Großbreitenbach als Alleininhaberin unverändert fortgeführt.
2) Bei der Firma G. Marschall in Gehren:
Nachdem Gottlieb Marschall gestorben, ist der Kaufmann Bruno Maischall in Gehren Inhaber geworden.
3) Bei der Firma C. Leibe in Oelze:
Die Prokura des Edwin Leibe ist erloschen.
4) Bei der Firma F. Möhring in Lange⸗ wiesen:
Der Sitz der Firma ist am 1. Juli 1899 nach Oelze verlegt worden.
Gehren, den 2? Oktober 1900.
Fürstliches Amitzgericht. II. Abth. Gelsenkirchen. õ2640 Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen
Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Ni. 4 eingetragenen Firma Hein rich Scharpeage zu Gelsenkirchen ist am 24. September 1960 vermertt worden, daß in Duis⸗— burg eine Zweigniederlassung errichtet ist.
m,.
Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanows ki in Berlin.
Verlag der Gxpedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
bestehende Prokura der Kaufmannsgattin Rosa Jacoh
eingetragen
zum Deutschen Reichs⸗
M 232.
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die etanntwan , den Handels. Gnterrechts. rein
Sech st e
Beilage
Berlin, Freitag, den 5. Oltober
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen . Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Fifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Daß Central Handels -⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels-Register für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. —
für das Deutsche Reich. n. 23)
Deutsche 4 eint in der Regel täglich. — Der en, Einzelne Nummern kosten 26 3. —
Handels⸗Register.
Gelsenkirchen. Hanudelsregister 52543] Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bel der bisher unter Nr. 184 des Gesellschafta. register? eingetragenen Firma Werner * Ee in Schalke ist am 24 September 1900 vermerkt weiden, daß der Gesellschafter Heinrich Dietzel aus. geschieden ist und der Gesellschafier Friedrich Werner zu Schalke das Geschäft unter der Firma Werner , Juh. Friedrich Werner ju Schaike, sortführrt. Zugleich ist diese Firma im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 56 eingetragen worden. Gelsenkirchen, 24. September 1960. Königliches Amtagericht.
Gelsenkirchen. Haudelsregister A. 52538 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr, 57 ist die Firma Auna Schulte und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bohne⸗ 63. ju Feintrop am 24. September 1906 ein⸗ getragen.
Gelsenkirchen. 52641] In unser Firmenregister ist bei der dort unter Ar 260 eingetragenen Firma C. Fasch zu Gelsen⸗ kirchen vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Kavfmann Georg Röhrscheid zu Gelsenkirchen Üüber⸗ gegangen ist und daß dieser das Geschaft unter der Firma C. Fasch Nachfolger fortfübrt. Zugleich ist diese Firma unter Nr. 58 unseres Handelt ⸗ regifters A eingetragen worden. Gelsenkirchen, 24 September 1900. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. h2885
Unter Nr. 12 unsereg Hande treafsters Ab⸗ tbeilung B ist am 24. September 1900 die Firma „Bahnhofshötel Gelsenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gelsenkirchen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1900 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmen ist der Ankauf des Vef e n sbotei? hierselbst, des angrenjenden Timmermann'schen Hauses, Babnhof— straße Nr. 98, und der auf dem Pachtgrundftücke der Altiengesellschaft Hibernia errichteten Gebãulichkeiten, Weiterbetrieb des Hotels und des Ele ktrizitata⸗ werke, Vermiethung der Läden, und Wobnräume in den Gebäulichkeiten und Verwerthung des Pacht. grundftückes für die Vauer der Pachtjeit, eventuell Ankauf desselben ganz oder tbeilweßfe.
Das Stammkapital beträgt 100 O00, 00 A Geschäfte führer sind: Otto Schaaf zu Gelsen⸗ küchen und Heinrich Kloh zu Wattenscheid.
ieselben haben die Befugniß, entweder gemein schaftlich oder ein Jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Die Zeichnung geschleht in der Art. daß jeder Geschäftzführer seinen Namen der Firma der Ge— sellschaft hinzufügt.
Gelsenkirchen, den 24 September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehen. Bekanntmachung. (52884
Unter Nr. 13 unseres Handel zregisters Abrbei= lung B ist am 235. September 1900 die Firma W. Wischeloh Æ Cs) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Wanne eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Holibearbeitungsfabrik.
Der Gesellschaftspertrag ist am 18. September 1900 eirichtet. Das Stammkapital beträgt 04 000 00
Der Gesellschafter, Bauunternehmer Heinrich Walter in Röhlinghausen, bringt die Grundstück⸗ Flur 15 Parzelle 364/31 und 263/35 der Gemeinde Wanne nebst saͤmmtlichen aufnehenden Gebaulich⸗ ge und maschinellen Einrichtungen in die Gefell
aft ein.
Diese auf 104 000 00 A bewerthete Einlage wird dem Gesellschaster Walter zur Hälfte, d. h. in Höhe don 2 000, 00 4, auf seine 52 00, 00 AM betragende Stammeinlage angerechnet.
Geschäftsführer ist der Architekt Wilhelm Wischelob ju Wanne.
Er zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er der Firma seine Unterschrift beifügt.
Gelsenkirchen, den 26. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gelaenkirchen. Handelsregister A. 52539) des Königlichen Amtẽogerichts zu Helsentirchen Unter Nr. S3 ist die am 3. September 1966 nter der Firma Aug. Marten X Ce errichtete offene Handelsgesellschaff zu Gelsenkirchen am B. Seytember Hoh ein getragen. Als Gefellschafter sind vermerkt: h der Kaufmann August Marten, 2) der Uaufmann Emil Wilhelms, s) der Kaufmann Heinrich Weber, sämmtlich zu Gelsen kirchen, Bochumerstraße.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A. 52542] dez goniglichen Amtogerichts n Gelsenr rechen Unter Nr. S4 sst die Firma Wilhelm a ge und als deren Inhaber ber Bauunternehmer Wil. m Dagge zu Schalke am 27. September 1900
Gelgenkirchen. Haudelsregister A. 52544 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Uater Nr. Sh ist die Firma Justin Pappert und als deren Inhaber der Bauunternehmer Justin Pappert zu Bigmarck i. W. am 28. September 1900 eingetragen. Gernsheim. Bekanntmachung. 53063
Otto Scotti in Stockstabt hat das eth ö. seinem Vater unter der Firma Adolf Scotti dasel bft betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und e e, übernommen und führt dasselbe unter der seitherigen Firma weiter. Eintrag in dat Handels. register ist beute erfolgt.
Gernsheim, den 1. Oktober 1900.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Grů⸗tꝝ. hH2535 Die unter Nr. 315 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. W. Kahl's Dampf ägewerk und Holzhandlung Graetz zu Grätz ist auf den Paurer. und Zimmermeister Walther Dolgcius in Grätz und den Kaufmann Oskar Milde in Opalenitza n, ,, welche das Handelsgeschäft als offene Dandele gesellschaft unter unveränderter Firma welter⸗ führen. Die offene Handelegesellschaft ist unter Nr. 106 des Handelsregisters Abtheilung A. einge⸗ tragen worden. Grätz, den 27. September 1900 Königliches Amtsgericht. Grimmn. h 2882 Auf Blatt 283 des Handelsregisters für den Amtsgerichts bennrk Grimma ist heute die am 29 Sep⸗ tember 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Goldschmidt * Co. mit dem Sitz in Grimma eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Kaufleute Eduard Goldschmidt in WVurjen und Carl Cohn in Halle a S. Angegebener Gteschäftgjweig:; Handel mit fertiger Herren. und Knabengarderobe und mit Herrenklelderftoffen. Grimma, den 2 Oktober 1900. Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Grimmn. 52881] Auf Blait 222 des Handelsregisters für den Amte⸗ gerichtnibejirk Grimma, die Firma Franz Koch in Grimma betreffend, ist beute eingetragen worden, daß Herr Buchbindermeister Hermann gien Koch als Inhaber auegeschieden und Herr Buchbinder“ meister Einst Franz Karl Moritz Koch in Grimma Inbaber der Firma geworden ist. Grimma, den 2. Ottober 1900. Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Grosaschönau. hꝛ880] Auf Blatt 381 des Handelsregisters ift heute die Firma Julius Neumann in Seifhenuersdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Julius Neumann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftejweig: Manufaktur und Kleiderwaaren⸗ Fabhrikationegeschaft. Großschöngu, den 2. Oktober 1900. Königliche: Amtsgericht. Ass. Hör ing. Giistrom. ö 2883! Zum bliesigen Handelzregister Fol. 247 Nr. 375 betr., die Handelsfirma P. Kempke, Apotheker in Güstrom, ist heute eingetragen worden? Vie Firma ist erloschen. Güftrow, den 3. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Großherjogl. Mecklenb. Schwer. Amts gerichte.
Hazen, West. Bekanntmachung. 53059 In unser Handelsregister Abtbl. A ist unter Nr. 60 die Firma Georg Ahrens zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ahrens in HDagen eingetragen. Hagen, den 29 September 1900.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. Bekanntmachung. [63061] In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 61 die Kommandiigesellschaft Linden Æ Comp. zu Hagen eingetragen. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Friedrich Linden daselbst. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Hagen, den 29 September 1900
Königliches Amtsgericht. Hagen, West r. Bekanntmachung. 63060 Dem Kaufmann Robert Dannenberg ju Hagen ist für die unter Nr. 62 des Handelsregisters AÄbth. A. eingetragene Firma Johannes uf mkolf zu Bangen Prokura ertheist. Dagen, den 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. oõꝛõbo] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 101 dir Firma: , Ludwig Karger mit dem Jahaber: Kaufmann Ludwig Karger und dem Niederlassunggorte Halber stadt eingetragen. Dalberstadt, den 27. September 1900 Königliches Amtogericht. Abth. 6.
Nalberstadt. ee . In das Handelgregister
o2sbi] Abth. A. Nr. 10 eingetragen:
ist unter
Auguft Foerster, Fabrikant. Wilhelm Hartmann, Kaufmann — offene Handelegesellschaft — Beginn am 15. September 19060. Halberstadt. den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hamburg. 52896 Eintragungen in das Handelsregister des Amtegerichts Hamburg.
1900. September 29.
Charles Oesau. Inhaber: Charles Johann Oesau,
Kaufmann, hierselbst.
Auguft Bosse. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Anna Catharina Maria, geb. Schmidt, des Joßann Heinrich August Bosse Wittwe, und Anton Gustay Adolr Fischer waren, ist durch den am 29 September 1960 er⸗ folgten Austritt der Gesellschafterin A. C. M. Bosse Wittwe aufgelöst worden; das Gefchäft wird von dem genannten A. G. A. Fischer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ äanderter Firma fortgefetzt.
H. Rosenberg. Jofef. Rosenberg, Kaufmann, hierselbst, ist am 29. September 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis. , , Inhaber Haune Rosenberg, Kaufmann, hierselbft, als offene Handelsgesellschaft, unter un⸗ veränderter Firma fort.
Rich? Wolff. Nach dem am 1. September 1900 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Richard Hermann Julius Wolff ist daz Geschäst von Paul Friedrich Rehwoldt, Kaufmann, hier selbst, üͤber⸗ nommen worden und wird vona demselben, als alleinigem Inhaber, Rehwoldt sortgesetzt.
Paul Rehmoldt. Diese Firma bat an Gustap Kail Wilhelm Rehwoldt, Kaufmann, hierselbst, Einjelyrokura erteilt.
Henry Kahl. Inhaber: Ferdinand Henry Martin Kahl, Kaufmann, hierselbst.
Gautsch * Schäding. Inhaber: Emil Friedrich Franz Gautsch. hierselbst, und John Mox Heinrich Schäding, zu Altona, beide Kaufleute.
Wie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. September 1900.
Harloff * Müller. Durch einen Vermerk ist zu
diefer Firma darauf hingewiesen. daß bejũglich
des Theilhabers Carl Auagust Wilhelm Möller eine Eintragung in dag Güͤterrechtsregister er⸗ folgt ift
H. Paradies Co. Gesellschaft mit be—⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag
datiert vom 28. September 1900 Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Zveck der Gesellschaft ist Boggereibetrieb,
Sandlieferungen, Wassertrankporte und alle in
die Branche fallende Beschäftigungen und der
Verkauf des gewonnenen Baggermaterials.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt Ss 100 000, —
„Der Gesellschafter Hinrich Theilen Paradies, Kaufmann, hierselbst, bringt in die Geselschaft ein das gesammte Inventar, die Fahrjeuge, Seräthe, Mobilien, Schuppen und Vorräthe des bisher bon ihm unter der Firma Paradies & Heppe betriebenen Baggereigeschäfts, wie solches alles durch eine am 25. September 1900 auf⸗ gemachte Inventur festgestellt ist.
Der Werth dieser Einlage ist auf 6 92 939 — festgesetzt, und es wird von demselben dem ein— bringenden Gesellschafter der Betrag von S6 50 000, — auf seine Stammeinlage als voll- eingejahlt angerechnet.
Von dem Restbetrag des Werthes der Einlage mit S 42 939, — werden dem Gesellschafter DS. T. Paradies 6 23 939, — von der Geselsschaft baar vergütet, wäbrend die Gesellschaft es gder⸗ nimmt, mit den restlichen * 18 000 — die Schalden und Lasten des von H. T Paradies bigher ge⸗ führten Geschäfts in gleicher Höbe ju tilgen.
Die Gesellschaft wird durch die Geschaͤftsfübrer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Jeder Geschäftsführer ift zur alleinigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft in der Wie berechtigt, daß er seine Namenzunterschrift der Firma der Gesellschaft hinzurũgt. ;
Zu Geschäftsführern der Geselschaft sind:
Hinrich Tbeilen Paradies und Bruno Jobn Wag sermann, beide Kaufleute, bierselbst.
bestellt worden Oktober 1.
J. G. Dümling. Dag Geschäft unter dieser Firma, deren Inbaber Wilbelm Albert Tümltug, Kaufmann, n Schönebeck . C, ist, ift in eiꝛne Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Schönebeck umgewandelt worden.
Dlese Firma hat die an Max Cduard August Kettler ertbelte Prokura aufgeboben. Wm L. Böhm X Go. Jndaber: Wilbelm
Ludwig Böhm und Gugen Pani Bzd m. elde ß . enn
off ene Vandelagesellschaft bat begennen a
1. Oktober 1960 2 2 L. Loeffler Co. Inbaber: SLaig Loe ffler und Meses Navid, beide Kaufleute, biersesbft.
Vie offene Dandelggesellschaft bat begonnen am 1. Oktober 1900. Schulze . GBohnlmann,. Jubaber? Carl Auandug Schalze und Cäsat Wildelm Boblmann, deide ,. e n .
effene Dandelegesellschaft bat begonnen a
1. Oktober 1900 . 8.
A. Foerster Co., Seudeber. Gesellschafter:
unter der Firma Paul
Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Oktober 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemesnschaft mit dem bisherigen. Inhaber Eduard Konus Garl Dreyer, Kaufmann, bierselbst, als offene Handels⸗ gesellschaft, unter unveränderter Firma forf.
Diese Firma hat an Theodor Wilbelm ramer und Alfred Carl Hauthal, beide Kaufleute, hier⸗ selbst. Gesammtprokura ertheilt.
Karl Hildebraudt. Das Geschäft unter dieser irma ist zufolge Erklarung des Inhabers Fbristoph Friedrich Wilhelm Heinrich Karl
n,, Hildebrandt nach Braunschweig verlegt worden.
Wilhelm Oelerich. Inhaber: Johannes Christian Wilbelm Oelerich, Kaufmann, bferselbft. — Gustav Conz, Electricitãatè Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Prokurist Edwin Rammelsberg Schultz ift auz feiner Stellung aus⸗ geschieden, und es ift die demselben ertheilte Prokura
erloschen.
L. Witt. Die ber f Zweigniederlassung dieser offenen Handelsgesellschaft. deren Gesellschafter Peter Wilhelm Witt, Kaufmann, zu Altona und Ferdinand Fritz Carl Noack, Küpermeister, hier⸗ selbst, sind, ist in eine Hauptniederlassung um gewandelt worden.
Heinrich Winkelmann. Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Winkelmann, Kaufmann, bierselbst.
William Lederhausen. Bie offene Handels.
esellichaft unter dieser Firma, deren Gesell⸗ chafter William Ladwig Ferdinand Ernst Leber- bausen und Josef Berthold Adelf Ferdinand Lederhause⸗ waren, ist durch den am 17 Ottober 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters 82 2 A. F. Lederhausen aufgelgst worden; das Geschäft wird von dem genannten W. E' F. E. Lederhausen, Kaufmann, hierseibst als alleinigem Inhaber, unter unberänderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Wendt. Inhaber:
Wendt. Kaufmann, hierselbft.
S. D. Kopf Æ Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Kommanditgesellschaft zu Braunschweig. Der Sitz der Hauptntederlaffung ist nanmeb: in Königsberg i. Pr.; die bisherige Sainptnieder—, lassung in Brauunschweig ist au gebaben worden.
In diese Kammanditgesellschaft sind zwei
Johann Heinrich
Kom manditisten eingetreten.
Die n, , der beiden bisherigen
Kommanditisten sind verändert worden.
Carl Köppe. Inhaber: Carl Georg Fritz Köppe, Kaufmann, hierselbst.
Fahr * Setzer. Diese Firma bat an Karl Dit Schimmer, Kaufmann, zu Sarburg, Ein zelprotura ertheilt.
Paul Pahlitzsch. Das unter dieser bis ber nicht eingetragenen Firma von Ferdinand Parl Theodor Pablitzsch geführte Geschäft ift von Jean Denmy Pierre Tante, Kaufmann, bierfelbst, Ternommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetz̃.
Oktober 2.
Hartwig Hertz Nfg. Diese Firma hat r Oppenheim, Kaufmann, hierselbst, zum Seiarmmt-⸗ prokuriften mit der Befugniß beftesst, die Firma in Gemeinschaft mit je einem der bestellten G sammtprokuristen J H. Camienke und J. Hertz
Per procura ju zeichnen. ᷣ
Ludwig Thumann. Inhaber: Ludwig Carl Albrecht Toumann, Kaufmann, bierfels'st.
Serrmann Carstens. Die offene Dan dels efeCschaft unter Rieser Firma. deren Gesellichafter Gan Carl Jobanneg CGarstens und Carl Seinrich Ezuard Carsten waren, ist durch das am 109. September 1900 erfolgte Ableben des Gsesf⸗ schafters G. G. J Carsteng aufgelöst worden das Geschäft wird von dem genannten C DS. C. Car sters Kaufmann, bierselbst, als alleini- em unter unveränderter Firma fortgesetzt
Central Sodega von Serrmann Carftens R Sobn. Die offene Dandelsgefeli can dieser Firma, deren Gefell scha ter E Jobannes Carsteng und Garl Seinr Custens waren. ist durch das am 16 1900 erfolgte Ableben des Seel arters 6 Carftens auf zelõst worden; das Se ** dem genannten G. S8 6G bier selbst. als alleia qe. anderter Firma fortae fetzt.
Bretschneider C aj che.
Bretichneider und Madole Kaufleute, bierselbft.
Die effene Sandelsgesel chart 1. Or teber 1900
J. J.. Kluge. Nach dem am 3 Idi 1800 ere lęten Adieben deg alleinigen Jadaderg Jodann Daced Kluge ist dar Geichsétt don Jeden Rene r,. mann. bierselbst. übernemmen erden und drr don dem selben. al allein gem Isdaber , unveränderter Firma fortge est
FJ. Saecisz. Diere Ftrwa dat Orte Dal . Jodann Wolff gang Wege and Denrich derer nnn Struck ãmmrlich Can deute Der serẽ . n Ge e e. drokariften mit der Berugnen denn? daa e mer der Ocaanaten ka Jeicha ang der Fre, er procurs derechtięt ftad
B. Weascke Diese Fema Dat die an
Carl Friedrich Dete rich Werner Nerd err ert dente
Ge ia nm in rełara au⸗ den and Jedenn Wideln
Srnct Delidaßea. Daene derne n, m, G.
Uammtr m oer den igt der T beten, die
Frerwa m Dnwen dae en, dem Ve Ge.
au w tree Muriften N G. A. Rede per procura
Theodor X F. Gimbcke. Fan Guido Cauller,
a seichn en.