d
k 6 —
5 23
Sarterifio, Schmielau K Franzen. In haber: Theodor Heinrich Anton Sartoristo, Peter Auguft Schmielau und Wilhelm Johann Marcus Franzen, sämmtlich Kaufleute, zu Gr. Flottbek.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1960.
Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen ; Brandenburg, vormals Frank. Der Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1899 auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 6 80 060, — durch Ankauf von 80 Stück Aktien zum Kurse bis 600 ist jur Ausführung gebracht. Es sind 80 Aktien zurück gekauft und vernichtet worden, und besteht das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr aus 66 600 0090. — eingetheilt in 600 auf den Inhaber lauter de Aktien zu je S 1000, —.
Die beschlossene Abänderung des 5 4 der Statuten, das Grundkapital betreffend, ist nun⸗ mehr in Kraft getreten.
Jaluit Gesellschaft. In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 25. September 1900 ist eine Abänderung des Gesellschafts vertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Dauptagentur auf Jaluit fowle der dazu gehörigen Nebenfaktoreien, der Plantagenbau und der Be⸗ trieb von Handel und Schiffahrt mit den Inseln der Südfer. Die Gesellschaft ist auch zum Be⸗ triebe anderer Handels geschäfte berechtigt.
Die Gesellschaft kann Zweignkederlassungen, Faktoreien und Agenturen errichten, sowie Be— theiligungen bei anderen, ähnliche Zwecke ver— folgenden Firmen oder Gesellschaften nehmen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht — und zwar nach Bestimmung des Aufssichtsraths — aus einem oder mebreren vom Aufsichtgrath gewählten Mitgliedern (Direktoren), welche Deutsche Reichs⸗ angehörige sein müssen.
Die Firma der Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandgmitglied vorhanden ist, von diesem allein, andernfalls von zwei Vorstandsmitgliedern gemein⸗ schaftlich geztichnet. Auch kann die Firma, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch zwei Prokuristen zusammen, und wenn der Vor— stend aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mlt einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen zu⸗ sammen gezeichnet werden. ; .
Die Einladung jur Generalversammlung ist mit Angabe der Tagetzordnung mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage im Gesellschaftsblatt zu veröffentlichen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstand gezeichnet und soweit sie vom Auf— sichtsrath ausgehen, mit der Unterschrift zweier Mitglieder des Aufsichtsraths versehen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs. Anzeiger.“ .
Vie Hesellschaft hat Hugo Giensch, Kaufmann, hierselbst, zum Prokuristen mit der Befuaniß be⸗ stellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen per procura zu zeichnen.
Eddelbüttel . Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Louls Erdelbüttel, Kauf⸗ mann, hierselbst, war, ist am 2. Oktober 1900 aufgelöst worden. Das Geschäft wird von dem genannten F. L. Eddelbüttel, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma bat an Rudolf Emil Faucherre, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.
Brodersen Gebrüder. Inhaber: Martin Hans Adolf Brodersen und Jens Otto Friedrich Brodersen, beide Kaufleute, bierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oltober 1900 *
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handeltzregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Weh rs, Bureau ˖Vorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. 52895 Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen: a. auf Blatt 4883 iu der Firma Willy Plantholz,
daß die Firma erloschen ist und dag darunter be,
triebene Geschäft vom Kaufmann Georg Firnhaber fortgesetzt wird;
b. in Abtheilung A Nr. 461 die Firma Willy
Plautholz Nachf. Georg Firnhaber mit
Niederlassunggort Hannover und als deren Inhaber
Kaufmann Georg Firnhaber in Hannover. Die in
dem Geschäftsbetriebe der Firma Willy Plantholz
begründeten Verbindlichkesten und Forderungen sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. Hannover, den 1. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 52891 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Ne. 463 ist beute eingetragen die . Fritz Seggelke mit Nlederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Seggelke zu Hannover. Sannover, den J. Oktober 1900. Rönigliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. sõ2892
Im hiesigen Handelsregtfter Blatt 5919 ist beute zu der Firma Dombrowski & Gugel eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft Dag Geschäft wird von dem Mitinbaber Kaufmann Boletlaus Dombrowskt in Hannover unter unver- anderter Firma allein fortsetzt.
Hannover, den 1. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 52893
Im hiestgen Handelzregifter ist heute Blatt 6116 zu der Firma Glaubrecht A Seggelke ein— getragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Faufmann Max Glaubrecht in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.
Hannover, den 1. Oltober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 52894
Auf Blatt 45290 des hie sigen Handelregisters . beute ju der Firma E. FJ. Goltermann mit Niererlafsungz ort Langen hagen eingetragen: Dem Magen ieur Dermaan Meier und Kautmann Paul
Die Prokura des Nicolaus Bielstein in Hannover ist erloschen. Sannover, den 1. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Her rord. Bekanntmachung. (b2898] In unser Handelsregister Abth X. ist unter Nr. 53 die Firma Heinrich Pracht in Herford und als deren Inhaber der Kürschner Heinrich Pracht zu Herford am 2. Oktober 1900 eingetragen. Herford, den? Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hex rord. Bekanntmachung. h2899 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 55 die Firma „Wilhelm Quante“ in Herford und als deren Inhaber der Schlossermeister Wilbelm Quante zu Herford am 2. Oktober 1900 eingetragen. Herforb, den 2. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.
Hörde. h2h56] Vie Firma S. Heymann, Hörde, Nr. 89 des Handels registerz A. ist erloschen. Hörde, den 24 September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. b 2890] Handelsregister btr. Der Fabrikbesitzer Bernhard Heß in Wurltzz ist Inhaber der Firma: un ststeinfabrik Æ Basaltwerk
Wurlitz Bernhard Heß
mit dem Sitze ju Wurlitz E. Amtsgerichts Rehau. Höf, den 27. September 1900. Kgl. Amtsgericht.
Hof.
Husum. Bekanntmachung. 53077 Bei der unter Nr. 4 Abtheilung A. des hier ge⸗ führten Handelsregisters eingetragenen Kom mandit— gesellschatt Husumer Holzbearbeitungsfabrik B. J. H. Köhn c Ce in Husum ist heute Fol gendes eingetragen:
Dem Kaufmann Hanz Davids in Husum ist Pro— kura ertheilt.
Husum, den 1. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 1. Isenhngen. Bekanntmachung. 52902 Die nachstehenden im bhiesigen Handelsͤregister Fol. 65 bezw. 101 beiw. 110 eingetragenen Firmen: 1I) Hermann Hirschfeld . der Kauf⸗
mann Hermann Hirschfeld zu Hankensbütteh, Hermann Hartung (Inhaber: der Holz— mhändler Hermann Härtung zu Wittingen), 3) H. Hartung (Inbaber: der Kaufmann H. Hartung in Wittingen) sollen von Amttwegen gelöscht werden. Die in § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der eeiwilligen Gerichtsbarkeit erwähnte Frist zur Geltendmachung eines Widerspruches wird auf drei Monate festgefetzt. Isenhagen, J. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Itzehoe. Bekanntmachung. 52901] Die in unserem Handeleregister A. unter Jtr. 106 ingetragene Firma Sparuecht e Kleen in Ham burg mit Zweigniederlossung in Sude soll, da unter genannter Firma in hiesigem Bentrk Handelsgeschäfte nicht mehr betrieben werden, von Amtswegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firma, Kaufmann Bernhard Christian Friedrich Adolph Sparnecht in Hamburg und Kaufmann Klaus Friedrih August Kleen in Sude, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, werden hier. durch aufgefordert, binnen 8 Monaten beim unterzeichneten Gericht Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird.
Itzehoe, den 25. September 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. II. Etzehoc. Bekanntmachung. 2900
In unser Handelsregister A. Nr. 132 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma Jacob Lüde. mann, Heiligenstedten und als deren Inhaber der Dampfiegeleibesitzer Jacob Lüdemann in Heiligen— stedten
Itzehoe, den 27. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. KHKaiserslautern. (52911
Im Handelsregister ist am 25. September 1966 die off ne Handelsgesellschaft „H. Halfmaun u. Sohn“ mit dem Sitz in Otterbach eingetragen worden. Dieselbe hat begonnen am 1. Januar 1900 und hat die Ausbeutung eines Steinbruchs fowie den Betrieb einer Steinbauerel zum Gegenstand. Die Gesellschafter sind: Heinrich Halfmann, Steinbrecher, und Anton Halfmann, Steinhauer, beide in Otter⸗ bach wohnhaft.
aiserslautern, 3. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. HKalkberge-Füdersdorr. 52903
In das Handelsregister A. ist heute untet Nr. 7 die Firma „Clara Schneider“ zu Fichtenau und als deren Inhaberin Frau Schlächtermeifter Clara Schneider, geb. Hoffmann, zu Fichtenau, ein⸗ getragen worden.
Kalkberge Rüversdorf, den 29. September 1960.
Königliches Amtsgericht. Kerpen. Bekanntmachung. 63054
Bei der unter Nr. 9 des Gefellschaftsregisters eingetragenen Firma „Horremer Briketfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit rem Sitze ju Horrem ist heute Folgendes eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12 September 1900 ist das Stammkapital um S822 400 M erhöht und beträgt jetzt 1 233 500
sterpen, den 2. Oktober 1I906.
Königliches Amtsgericht.
nRönigsberg, Pr. (õ2906 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 26. September 1900 sst eingetragen:
im Prokurenregister bei Nr. 905: Die Prokura 2. e Kluge für die Firma Emil Goerth ift erloschen.
bei Nr. S957: Die Prokura des Alexander Beer⸗ wald für die Firma Daviv und Joseph David⸗
Gestel in Langenhagen ist Gesammtyrokura ertheilt.
fohn ist erloschen.]
bei Rr. 1004. Dle Prokura des Herrmann Fleischer für die Firma D. Ileischer ist erloschen.
bei Nr. 1030 Vie Prokurg des Hugo Maeding für die Firma M. Maediug ist erloschen.
Königsberg, Pr. 52905 Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu ,. i. Pr.
Am 29. September i990 ift eingetragen: im Firmenregister bei Nr. 3802: die Firmg Johann Petrusch ist erloschen.
im Gesellschaftaregister bei Nr. 1271:
In die am hiesigen Orte unter der i, Gusta Caspar bestehende offene Handelsgesellschaft ist an Stelle deg durch Tod auggeschiedenen Raufmannzz Gustay Caspary dessen Wittwe Frau Johanna Caspary, geb. Bernstein, als Geselschafterin ein⸗ getreten. Die Vertcetungsbefugniß steht nur dem Mitgesellschafter Kurt Catzpary zu.
im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 12:
Für die Aktiengesellschaft Brauerei Ponarth ist in Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kommissionsraths Eduard Schifferdecker der Brau— meister Adolph Schifferdecker zu Ponarth zum Vorftandsmitglied bestellt, demgemäß die ,. des letzteren erloschen und dem Gduard Schifferdecker junior Gesammtprokura ertheilt.
Kottbusg. Bekanntmachung. 52910,
In unserem Firmenregister sind die Firmen
Ne. 790 Oswald Bundermaunn,
Nr. 825. Grste Axminfster Tepyichfabrik Schmidt C Co 1
gelöscht. Ferner ist in unserem Handelsregister A. unter Nr. 366 die offene Handelagesellschaft Gebr. Pitthan gelöscht.
Kottbus, den 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
HKottbas. Bekanntmachung. .
In unserem Handelsregtster A. ist unter Nr. 453 heute die Firma Erich Berger mit dem Sitz in Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Grich Berger in Kottbus eingetragen. Der Gewerbe betrieb umfaßt ein Woll, und Garngeschäft.
Unter Nr. 45 unseres Handelsregisteis A. ist bei der Firma Hermann Löw vermerkt: Dem Jo— hanneg Richter zu Kottbus ist Prokura ertheilt.
Kottbus, den 1. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. RKottbus. Bekanntmachung. 52904
In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 307 bei der Firma P. Hellinger Nachf. Georg Korant vermerkt: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kauf⸗ mann Hugo Korant ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen.
Der Gewerbebetrieb umfaßt 3 Rohprodukten⸗ Engroggeschaͤft.
Kottbus, den 2. Oltober 1900
Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. Bekauntmachung. 52907]
In unser Handelsregifter Abth. A. ist unter Nr. 2 eingetragen:
Spalte 1:1.
Spalte 2: Fritz Gloege, Krossen a. O.
Spalte 3: Fritz Gloege ju Krossen a. O.
Krossen a. O., den 26. September 1990.
Königliches Amtsgericht.
Kũüstrin. (b2908
In das Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 179 die Firma Erust Messom in Küstrin und als deren Inhaber der Photograph Ernst Messow in Küstrin eingetragen worden.
Küstrin, den 2. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Lebach (52919
In Sachen Dampfziegelei Bilsdorf. Ges= m. b. S. in Bilsdorf ist an Stelle des augge— schiedenen Geschäftsührers Georg Hees der Kauf⸗ mann Alfred Bahmann in Bilsdorf zum Geschäfts⸗ fübrer gewählt worden.
Lebach, den 25. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
CLoilpęig. (52916
Auf Blatt 10881 des Handelsregisters ist heute die Firma J. Heinrich Munz in Leinzig und als deren Inhaber der Kaufmann 3 Johann Heinrich Munz daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Holz grosso. und Kommissionshandels.
Leipzig, den 2. Oktober 1900.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [52914
Auf Blatt 9009 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Georg Simon, zur goldenen 24, in Leipzig künftig Gold⸗ schmidt Co. lautet und daß der Gesellschafter Herr Levi Louis Goldschmist seinen Wohnsitz von Leipzig nach Dresden verlegt hat.
Leipzig, den 2. Oktober 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. h2917]
Auf Blatt 7778 des Handelsregisterg, die Firma Paul Heine in Leipzig betr., ist beute einge ragen worden, daß Herr Augusft Paul Heine als Inhaber ausgeschieden und Inhaberin nunmehr Frau Emma Clara Auguste Wilhelmine Heine, geb. Gschner, in Leipzig · Neuftadt ist.
Leipzig, den 2. Oktober 1900.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmid
Leipyig. h2 916] Auf Blatt 5923 des Handelsregisters, die Firma Bauer * Krause in Leipzig betr., ist heute ein⸗ etrazen worden, daß die Prokura des Herrn Carl aul Hofmann erloschen und die Beschränkung der rolura des Herrn Johann Friedrich Ädolf Klein⸗ schmidt als Gesammtprokura weggefallen ist. ein ig den 2. Oktober 1906. Rönigliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.
Leipnig. 6293]
Auf Blatt 119 des Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Reinhold end, Friedrich Klee in Leipzig für die Firma Friedrich Gröber daselbst Prokura er. theilt worden ist.
Leipzig, den 2. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. HB. Sch mid
Liegnitꝝ. 2924] In unser Handeltregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 38 die Firma „Herniaun Baumann“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Baumann zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 1. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Liesnitꝝ. 52920 In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist heute unter Nr. 39 die Firma „Paul Baier“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Baier zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 1. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.
Ltegnitꝝ. ö. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 41 die Firma „Hermann Schlei sin g“ zu 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schleising zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 1. Ottober 1500 z Königliches Amtggericht.
Liegnitꝝ. 2921]
In unser Handelsregifter Abtheilung A ist beute unter Nr. 45 die Firma „Albert Jäuckner“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Albert Jänckner zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 1 Oktober 1900.
Königliches Amtagericht.
Luadwizshaßfenm, Rhein. 63057] Registereintrag. Eingetragen wurde die Ftrma „Ludwig Napp
Ir.“ mit Sitz in Ludwigshafen a4. Rh. In—
haber derselben ist Ludwig Rapp, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh, ein Handelsgeschäft in Seiler— waaren, sowie technischen Betriebs, und Fahrik— bedarfsartikeln betreibend.
Ludwigshafen a. Rh., den 29. September 1900.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge.
1) Eingetragen wurde die Firma „Carl Gab⸗ recht“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber derselben ist der Kaufmann Carl Gabrecht allda, ein Galanterie⸗ und Spielwaarengeschäft be— treibend.
2) Eingetragen wurde die Firma „Aeetylenwerk Aeetylena von Oscar Kiesling“ mit Sitz in Frankenthal. Inhaber derselben ist der Caufmann Oscar Kieling dafelbst, die Fabrikation von Acetylen apparaten betreibend.
3) Die von dem Kaufmann Oszkar Zeißner in Ludwigshafen a. Rh. daselbft unter der Firma „Oskar Zeißuer“ betriebene Droguenhandlung ist unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Carl Nabholj in Ludwigshafen a. Rh. käuflich über— gegangen, welcher das Geschäft daselkst unter der Etrma „Drogerie Karl Nabholz vormals Ostar Zeißmmer“ weiterführt.
Ludwigshafen a. Rh., den 2. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht.
53058
Lüchow. Bekanntmachung. 52912
In das hliesige Handelsreglster ist heute einge— tragen:
LI. Abtheilung A. Nr. 3: Die Firma Otto Zöllich in Lüchom und als deren Inhaber der Weinhaͤndler und , Otto Zöͤllich daselbst.
2) Blatt 260 des alten Handelgregistrre zu der irma S. Schickler (Zweigniederlassung) in Lüchow: Die Firma ist erloschen.
Lüchow, den 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Marburg. 52927] Bei den in unserem alten Handelsregister einge⸗ tragenen Firmen Gerhard Becker in Marburg, Georg Matthäus Keitel in Marburg und A. Fiedler in Marburg ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen“. Marburg, den 2 Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
May em. 63066 In unser Handelsregister ist am 22. September 1900 die Firma „D. Marx“ mit dem Sitze in Mahen und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Marx in Mayen eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht 2. Mayen.
Meschede. Bekanntmachung. Iõ2925 Bei der Firma F. H. Hennecke ju Meschede — Nr. 28 des Firmenregisters — ist heute ver— merkt: Die Firma ist erloschen. Meschede, den 27. September 1900. Königl. Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 6
Dem Fabrikleiter Dr. Sigitzwund v. Zakrjewer zu Georgenburg ist Prokura der Zuckerfabrik Union Aktiengesellschaft zu Georgenburg bei Palosch mit der Maßgabe eitheilt, daß Herr v. Zakrzewskl in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen hat.
Mogilno, den 29. September 19650.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags Anstalt, 3 — Wilhelmstraße Nr. 37.
HTNVeisse.
Ptornheim. Handelsregister.
tier if in das Geschäft als persönlich haftender n schaster eingetreten.
Firma Karl Hch. Mohr in Itter s bach: Vie imma ist erloschen.
Pirnn.
irt Pirna
zum Deutschen Reich
, 232.
Der Inhalt dieser Beilage,
Siebente Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Oltoher
kann durch alle Post-⸗Anstalten, für
Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗
' dieser Be in welcher die Beranntznachun gen aug den d, Gůterrechts ., Vereing., Gen ysenfchafts. ze muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint . in .
Gentral⸗ Handel z⸗
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reie Gerlin auch durch, die Königliche Expedition des
n , . Be 8 Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Handels⸗Negister.
MHülhausen. Handelsregister des
— .
Folgendes eingetragen worden: „Waaren Credithaus Maundors?!h, stommanditgesellschaft“, in Mülhausen.
Begonnen am 1. Oktober 1900. Persönlich haftender
Ge llschafter ist:
Adolf Ntandowsky, Kaufmann in Bern (Schwei).
Ferner enthält die Gesellschaft 4 Kommanditisten. Mültzausen, den 3. Ottober 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
NMamslan. Bekanntmachung.
übertragen und der
9)
resisters Abtheilung A.
mann Moritz Drewienka zu Namslau als Inhaber
eingetragen. Namslnu, den 28. September 1900 Königliches Amtsgericht.
X 6 Vekanutmachung.
In unser Gesellschastsregtster int bei der
d K. 8 1 . R2wGsos anz oyꝶ L- Ty * Gebrüder Barasch“ ( Zweignieder lassune Neisse) vermerkt, daß das Handelsgeschäf Kauf auf den Kanfimann
9 9 8 el be unter
„webrüder Barasel eren Jahaher tragen wor
L 1900.
en.
Kienburg, Weser.
Blatt 325 des hiesigen Handelsregisners
Firma: Friedrich Stickdorn in 1 7 Hp.
9 iingetragen: „Die Firma ist erloschen Nienburg, den 29. September 1900.
zuialicheég Mmts ner icht Königliches Amtsgericht.
[59999 52929
— 924
ters für das unte 1 Geibdtner C von
ö * 997 ⸗ . 4927 23 21 2 22195 ** 1 1 Deofseit be fsend, eingerragen ĩ
ete Amt
D Yin
Osnabæücke. Bekanntmachung.
* 15 2. 6 7 * * 7 161 . J Zu der 1fde. Nr. 17 des hiesigen Handel
lsregisters
lingetragenen Firma Ph. Finkenstädt Breusing
st Bernt a , r , . ist heute nachgetragen:
nper ist erloschen.
Die Prokura d 8 Carl Heidkär Osnabrück, 1 Ottober 1900.
Königliches Amtsgericht. II. Fader horn. Bekanutmachung. 52936
991 Mh
In unser Handelsregister Abtheilung A.
Und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Schuto daselbst eingetragen Paderborn, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. SDanudelsregister 52937 des Königlichen Amtegerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 313 des Firmenregisters eingetragene Firm W. Schut o zu Paderborn (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann Wilhelm Schuto, Caroline, seb. Bange, zu Paderborn) ist gelöscht am 29. Sep⸗ tember 1900.
Paderborn, den 29. September 1900.
Königliches Amtegericht.
Fegam. b2933 Auf Blatt 1566 des hi sigen Handelsregisters, die simma C. W. Heyl in Groitzsch betreffend, ist Rute eingetragen worden, daß die Herrn Robert Gotthold Heyl in Groitzsch ertheilte Prokura er⸗ lochen ist, daß Herr Robert Gotthold Heyl in das n delt geschãft als versönlich haftender Gesellschafter nilenommen ist und daß die hierdurch entstandene Jene Landelsgesellschaft am I. Oktober 19600 be⸗ onen bat und die bisherige Firma belbehält. egau, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Heyl.
62934 Zum Handelgregister wurde ringetragen:
ö jum H.R. Abth. A. O. 3. 71. Firma Georg üst dahier, Emil Wüst, Bjoutertefabrifan!
Die offene Handelsgesell⸗ Die Prokura des Genannten ift erloschen. R. jum Firmenregister Bd. II O8. 1699 Pforzheim, den 29. September 1900.
Großb. Amtsgericht. II.
. lõ29z6] Auf Blatt 266 dez Handelsregisters für den Land
Gierth in Kovitz und als deren Inhaberin Frau Föhtfttane Cärolmne berehes. Gerth, geb. Hacker, da. 53064 selbst eingetragen worden. Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G.
Band VI. Nr. 5h des Geselschaftzregisteis ist heute
Poser.
52589
Die sub Nr. 42 deg Handelsregisters Abtheilung A eingetragene Tirma Wilhelm Cohn in Ram élau st unter der Firma „Wiltelm Cohn Nachfolger Moritz Trewienka“ nach Nr. 70 des Handels— Kauf⸗
K as tenburg. Bekauntmachung.
1909 eingetragen worden, daß die
— 6 5, 145 — 9 r Neichen 7 2. 1 9. tem 8
Rheinsberg, Mark. In unserem Firmenregister ist heute 1 — — ber
Nheinsberg, den 30. Sept
Rheydt.
In unser Handelsreaister Neinh. worden: Schippers in R Geschäft unter der Firma Neinh. Klingelhöffer Nachf. fort.
Dem Gustav Adolf ertheilt.
Rheydt, den 2. O
52931]
ist heute unter Nr. 6 Fie Firma? ge S o zu Vader ö nnter Rr. 6 die Firma W. Schuto zu Paderborn Ronsdont. Bekanntmachung.
Bei der in 2 ) x . ** *. . Nr. 67 eingetragenen offenen Handelgesellschaf
Gleichzeitig ist der Drechsler Walther Hugo Justas in Barmen als vertretungeberechtigter Theil haber in die Gesellschaft eingetreten.
Rondorf, den 1.
Rüdesheim, HR hein.
In unser Handeleregifter ist bei Nr. 12 (Bad Aßmannshausen Gesellschaft mit beschrãnkter Vattung) eingetragen
Die Vertretung befugniß den führers Rudolf Schilling schaft wird fortan Friedrich Mißmahl als alleinigem Geschäftsführer vertreten.“
Nüdesheinm, den 21. September 1900.
Saal eld, Snale.
Zu Nr. 32 des Handelsregisters A. get agen ß Pfeifer hler Prokura ertheilt ist.
Saalfeld, den 1. Oltober 1900
Der Gerichtsschteiber Herjogl. Ante gerichts. 3
Sn axbxiüchk em. Unter Nr. 47 des Handelgregisters X. wurcr beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Conrad Tack E Güe in Berlin mit Zweignteder. lassung in St. Johann. 1. April 1893 begonnen. Die Gesellschaster sind: word I) der Fabritbesitzer Wilbelm Krejanker zu Berlin in Burg bei ARagdeburg und dan 3) Ernst Tack in Burg bei Magdeburg.
Saarbrücken, den 28. September 1900.
Alfred
ist heute die Firma Christiane
Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur, Weiß.
wagren und Bettfederhand luna.
Pirna, am 3. Oktober 1966 Königliches Amtsgericht. Jaeger. 9 Bekanntmachung. Iõ2932 In unserem Handelsreg ster Abtheilung X. ist
heute die unter Nr. 87 eingetragene Firma Felix Daus gen. W. Felix zu Basen gelöscht worden.
Posen, den 1. Oltober 1900 Königliches Amtsgericht.
163079] unser Firmenregister ist am 28. September unter Nr. 39
In
registrierte Firma „N. Scheffrahn“, und im Prokurenregister, daß die unt Prokura surt erloschen ist.
r. 12 eingetragene * fer aw M J 2 — ö! 1 n . c * Kaufmann Paul Scheffrahn“ in Dreng—
Nastenburg, den 28 September 1900. König!. Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung.
R nf, , Sn unser BPandelsregister A
. ö ** 2 C . Firma „Paul Sche en Inhaher der engfurt eingetragen. . an 958 oy H Rastenburg, den 28. Sen
. ö. Königliches An
in Reichenbach, Ssehles.
der Kaufmann Georg
s z 9 naet⸗ j III UInge't l
zu Ernsdorfs
lich auf den Kaufmann Oskar zu Reichen⸗
9 9 7
— 8 . PD , Y 01
B. in unser Hand
Firma C. Winkler 4 ö 2 7 ö ö bach Nieberstadt u mann 2 W ĩ
1b
1 57 * — * 41 * 9 eingetragene Firma: 558. 252 6. a * . 35* in Yheinsherg gel oscht w
2579 cn dk J
Köni⸗ 1Iches Amts e
(62942 ist beute bei der Firma Klingelhöffer in Rheydt eingetragen
1 9
. s. ** s nnn fr 1 ö ö . a8 Landelsßgeschast ist an den S0ohanne
ö 6 hf ydt Übertragen.
7 z SMV kBhendt fte Sn 0r r in Rheydt ist Prokura
, , w. Königliches A
52940
Häandelsregister A. unter
un serem
2
. vel!
Gesellschaft ausgeschieden.
aus der
Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.
52941
Bekanntmachung.
worden:
bisberigen Geschäfts⸗ ist erlosch'n. Die Gesell durch den prattischen Arzt Dr.
Königlia es Amts gericht. 52951
ift heute em
worden, daß dem Kaufmann Hermann
29181 ö 2948
28
Die Gesellschaft hat am Q ro Bweig in
Königliches Amtsgericht. 1.
. 3 9D.
für die Firma Gebr. Dehler hier Hande
Sagum.
Im Gesellschaftsregister Nr. 27 getragen worden, daß die Firma C. F. Sag an erloschen ist.
Sagan, den 25. Seytember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sagan.
Schweinfruxt. Bekanntmachung. Inhaberin der Firma „Friedrich Pfla Schweinfurt ist nun die Holzhändlerzwittwe Maria Irlula Pflaum in Eltmann. Schweinfurt,
Schw einraxt. Bekanutmachung. der Firma „Arthur Grünebaum“ der Kaufmann Arthur Grünebaum tisstngen ein Manufalturwaaren⸗, Konfektions⸗ und Nähmajchinengeschäft dortselbst.
ginfurt, 2. Kgl. Amts,
Unter treibt
* * 17
D
Sch
Sebnitz. Auf Blatt 400 des Handelaregisters irma Jo
1969
ien.
.
— 1 ** ([. J
77
Prokn
7rbIule
3
193 zt ers
Gutau Sichel
Spandau.
S ute ist ir 1 21 dre — = die Firma Hermann Viebig, Ofen Thonwagren— stftein . Fabrik, Velten
ea brit ke GoB, * Fabri? besitzer,
und Cement ⸗Kun Inhaber r eingetragen im FKirnienregiste
Spandau, 25.
Stxombergę, HUnnsrü-c unser 1è19andelsgesellsch rbrück beute ei
e Firma ist erloschen
romberg, den A
Sülze, Weck1b.
In das Handelsregister Nr. 5 ute eingetragen: . Maschin en sab
93a Ker!
1 he
vyirm
ner 2
. 3 8221 1 2. Gtoß derjogliches Amteger Trier. wurde lsregisters „Lgeo Bönheim
Trier, den 1 1900. Königliches Amtggericht.
Trier.
ift
registers A I. woselbfst dre x Vogel X Weuerdurg zu Tri
ntederlass ;
* 1
Die Gesellschast ift am on getreten wodnudarte Trier, den 2 ber 19
Kön gliches Amt eeri
1900.
en., Muster⸗ und Börsen— über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗
onderen Blatt unter dem
v das Deutsche Reich. . 237)
Das Central Handels- Register für das D preis beträgt I A 50 für das Vier Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile :
eutsche Reich erscheint in der
Regel täglich. — teliahr. — Einzelne Numme ö. .
rn kosten 20 8. —
Varel. Amtsègericht Varel. In das Handelsregister Abth Ate 28 jzur Firma Carl W. Jung FolgenceJ eingefragen: . Die Firma ist am 19. tember 1900 mit allen Ättiven den Lederhandler Heinrich Wilhe übergegangen,
Abth. I. 52952 eilung A. i
und Passiven auf Im Jung zu und wird das Geschäft von demselben in unveränderter Weise fortgeführt. lhelm Jung, Lederhändler in
Bekanntmachung.
Die im Firmenregister Nr. 382 einget „Stärkefabrik Dittersbach, Kreis von Amtswegen gelöscht werden.
Die Inhaberin der solger spruch gegen die 1961
ra nene Firma: Sagan“ soll
Firma oꝛer deren Rechtsnach—
werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider—
Löschung bis zum 15. Januar
eltend zu machen.
Sagan, den 27. September 1900. Königliches An
1900, September 1
Wattenscheid. Bekanntmachung. Die offene Häandelsgese zu Bochum ist aufgelöst. in Watteuschei Jutveen zu Wattenscheid übergegangen, welcher das Gesch herigen Firma weiterführt. Diesez ist im Handelsregister Abth. A. bei Nr. 72
llschaft Dehne Æ Sopp Ihre Zweigniederlas f den staufmann als alleinigen Inhaber aft unter der bis⸗
Oktober 1900.
ufurt, . Wattenscheid, 28. September 1900. Kol. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt.
Königliches Amt
Wernigerode.
Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. Wernigeröder Kommandit⸗ Gesell⸗ schaft auf Aktien Fr. Krumbhaar in
eingetragen
Wernige⸗ en worden der Regierungs⸗ V. Ronald Keßler, zur Zeit in Berlin, als ; r Gesellschafter, sowle daß durch Beschluß der Generalversammlung 5 Staiuts dahin geändert ist, daß Name und Wo ort des dritten persönlich hafter einzufügen sind.
Wernigerode, den 1. Oktober 10 ) liches Amtsgerichi.
ist heute dis den Gesellschafters
hann Berger in Sebnitz und als deren
der Kaufmann Joh 16 ingetragen worden.
Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher 2 ü.
Wiesbaden. BSekanntmach
den 3. Oktober 1900. In unser Handelsregister C. Kolberg C Cie.
Gesellschaft
Ver Gesellschaft gebö
. 1 P Sw; ö. — 1 36 ian Lind, Holziüggren Wies daden, den ꝛ 1 1 J ö 7
abrik Max
In nie 29nd el sk ia „Alfred Schell
u Sonneberg, Zweigniede baden. Bekanntmachung. . er Firma Guftav Sichel zu Bamberg ꝛ a,,,
; 2 8 esellschaft. G ukter Haftung, Wiesbaden“ em
badener Terraiag esellschar:
mit beschrã
eat cer Abtb. A. 5st. Niesbaden. te im Die 185 n X 1363er en irma „Ebbecke sche Sortiments Siiast: und Mufialienhaudlung Feiiz Sitze in Wiesbaden 10
: ö Imtsgericht.
1 z. sesr5* e. Gesellschaftsregist
3etanntmachwung. z238rν.
rik J. Brauer. Marlom. *.. mn
Sera nnutmachu na . . Tad Ane.
Buck bd ad ter
r — — ——— . 2 .
Deinrich de
. Veinrich Ser igen Wieedad
Se zu Trier gels
* a —— — 4 err eren rer,
reer, B. er Rr. 9 am 1. T x dee
artliche Ru dz t R dσνο . rait de schrankrer Va nun eRSerre,‚,.
* in in derne nnen, di der Be dend einn
dec te der chen ner, 2 2 .
Der Deren derten d a, , Gn e Ham De de sffen.
Denmerdt Ried. daß die rene en, Dm.