*
Hennigs von Treffenfeld (1ltmärkisches) Nr. 18, Dorner, J amts und betreffend den Entwurf von Ausführungsbestim⸗ Der Londoner „Daily Chroniele“ meldet aus Washingto H en 94 bew. 9 ß olg, di ; . . . Unter Koßarzt vom Kurmärkischen. Dragoner ⸗Regiment Nr. 14, mungen zu dem Gesetze über die Bekämpfung . vom gestrigen Tage: Die Regierung der . , 46 . die de i . . ,, . besanschaulicht werden, wie welt der Bedarf vem In- Kunst und W Schwinjer, Unter ⸗Roßarzt vom 1. Lelk-Hus. Regt. Nr. 1, unter licher Krankheiten vom 30. Juni 1900, zugestimmt. Kenntniß Staaten habe den Mächten den Vorschlag unterbreitet Fo eg. Der Getreide; und Hackfruchtban nimmt demnach . . . und Wissen schaft. der Kaiser von China möge bewogen werden, nach an Fläche zu guf Kosten der Brache und Ackerweide; die die Ernährung 16 . 6 , ,, für . . von J Halle in München, Ottostrahe 34 ; ner zu . .
Hersezung zum . Regt, Mir 386. Mann, Unter Rotgrst zom genommen wurde von der 3. Konvention vom 8. Juni . — u Peking zurückzukehren und sich mit einem Kabine den 13 Nobember, und an Den folgenden
Magdehurg. „Regt. Nr. 19, unter Versetzung jum Feld-Art. 1899 über Maßre i i ; k ge reln
; geln zur Beschränkung des Handels mit u , ,,
Regt. Ger erel-Feldreugmeister C. dr ,, , . Spirituofen in bestimmten Gebieten Afrikas, — von der zu umgeben, welches aus ö und Fortschrittlern , gü. gi n r le. 6 enn , i,, w, . 6 ,, . om 1e Schult der XVIIf. Jahr-
Unter ⸗Roßarzt vom 2. Brandenburg. Ulan. Negt. Nr. 11, unter Ver⸗ ö J z 1 ] x ; . beschaffen. Pie sechs wichtigsten Feldfrüchte, Ro Wei setzung zum Schleswig. Feld. Art. Regt. Nr. 9. Belitz, Unter. Ucbersicht der Ergebnisse des Heeresergänzungsgeschäfts für zusammengesetzt sei. Der Kaiser solle dann ein Eyitt zu e, Tel, Güdbenh cn „ öoggen, Weizen und Auglande anderersestg liefert. Zu eine 3 ; . ö er n vom 1. Hannov? Drag. Regt. tr. 9, Gr genikg, Ünter. das Jahr 1899 — und von. den er e ihn: der erlassen, durch welches die Kais erin⸗Wittwe aller ihrer ,,, Hofer und . e, ., Spell stellung diefer Quoten reicht leß ö. . e , , n, . 3. ', . . * 2 st bl at tern, * lät tern Mo art vom Kürasster Regiment von Driesen. Westfäl) Kommisfion für Arbeiterstatistik. Schließlich wurde über den Würden verlustig erklärt werde. Vor, den Umtrieben der ö ö,, 1 nicht aus,. Gs giebt is jet keine Merhode elne g gen n, Platter nach mne dan Ften n, e. ee g, rn, Vor sigliche Nr. 4. — unter Versetzung jur Feid - Art. Schieß schule, Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag Kaiserin-⸗Wittwe solle der Kaiser durch die Bajanette der 2bdder 73 oa der landwirthschaftlichen Flaͤche, angebaut. Vom . J Sicherheit aus den Ergebnisen „iner Hieb ählung gau“ das Rꝛudouie, Gogway, ge ,, , 35 wi, ,, — mit Wirksamkeit vom. 1. Dktober. 1900 ab, zu Roß. wegen an g von Rathsstellen bei dem Reichsgericht sowie Truppen der zivilisierten Welt geschützt werden. Die Regie= ker söer Jahre big zum Schluß der S0 er Jihre! findet man if , . . Jabre jur. Schlachtung gelangende. Vieh. Pamiiten, Hoppner, Jaume, Kea aff ann? lng. t, Wa. ärzten, Hückstädt, Unter- Roßarzt der Reserve, jum Roßarzt des über Eingaben Beschluß gefaßt. rung der Vereinigten Staaten bestehe darauf, daß den Prinzen blesen Früchten mit Ausnahme des Spelzez, der wohl allmählich dem fchritte . . ö wund noch weniger ist es möglich, die Fort. Thomag Lawrence, Marin. Moreau! le“ Jen ö , . , . , . . . Tu an die Todesstrafe treffen müsse. Weizen welchen, muß, eine Vergrößerung der Anbauflächen, wenn auch zur r, n r , ,, (der für den Verbrauch Morland, Wm. Peters, Sir Jofshun 6 5. r, . 9 tz , n 'r. . elt fr, Tat . . . . 36 . wird aug, Sc gn gha gem 4. d. M. . , , ,, . . ö zustellen. re enn, 99. ä nn n, G 6 e n , , . . . * wr, e ene, . . ßarzt ⸗ . g. Regt. Nr. Nr ö, ; ; 5 580. 95, . en 5. ; ; 2 we l nannten Traue nisse, rühe Farbendruck von Gautier d'Agoty ps . . k — telegraphierf, daß ein vom eptember datiertes Edit Sog , dig ih ' ä Weizen ] ha, Werke in dem Kapitel über vie Landwirt t . an Lad ö r d Agoty pre et fils, Drag Regt. Itr. z. — ver etzt. zor ke le , Hod ein gon Schleswig. Laut Meldung des W. T. B. ist der Dampfer die Abreise des Kgiserlichen Hofes von Tai⸗juen-fu nach z ce ka regt, it an. . JJ h . dat ih, desbalb damst ,, de ,, n er e, lie, , ,, 6 . Nr. 9, juin Ulan. Regt. von Katzler (Schles) ö n,. mit , kö ö. en , , d be pie, ö. . n di i i e n in s gn, bete , fen , . 2 . , 2c, Han dteichnungen, eine r n , r. . . atzung S. M. S. „Cormoran“, ansportführer⸗ r⸗ J n 3, 40 o, rtoffeln um bei 9 ar 9 die Einwohnerzahl zu berechnen. iger Ansichte 3 S ͤ elan nen, e,, ne 2. Se ytemt er. M ent he, Roßarit der Landw. 2. Aufgebotk, . zur See S chuur, gestern in . a, vom 1. d. M besagt, dem 6 T. B.“ zufolge, daß eine . 10 größer. Im Jahre oh zar . ö . ö. 3, ls. murücks cht, in den zum egen ge. lagen zu gie h er, . . . der Abschied bewilligt. und heute ' nach Southampton in See gegangen; in Genua Abtheilung Kaiserlich chinesischer Truppen am 30. . M. den Dußchschnitt 1880,98 größer bei Roggen um 1,4 Mo. bei Wien ö 26. . ermittelt wurde, so kamen in Farben und Schlachtenbtlder. Der mit aer sch. . . 2h. . . ing, , . Regt. 2. übernahm der Oberleutnant zur See Cöllè die Führung des in Patachu erschienen sei; sie habe, wie sie der dortigen um 2,3 0s, . um 2,9 ö a, bei Fartoffein uni 48 0 aber bei nwohner 3 . ausgestattete Katalog dieser insgesammt 1320 Runstbratter ist . Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, auf seinen Antrag mit Pension in den Lr r ite britischen Garnison mitgetheilt, die Aufgabe, die Boger Gerste um 18 0so kleiner; die Fläche von Spel; betrug im Durch. NRindvleh 1892 1897 erschienen. t k Makowtky, Zahlmstr. vom Füs. Regt . zu zersprengen; ihr seien von den Engländern keine Hindernisse H lt , n6 1 a ,, . i. ker Schweine! 6 . 16 Land rstw 22. ö . . ö — . 9 * ? 9 en, 4 e e 2 . 2 * / . . 2 * von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, jum Sber⸗Zahlmstr. befördert. . . in 7 . worden. — 3 d. M guch bei Weisen zeigt, den die Konkurrenz des . Rechnet ,, ö 2735 208. and und Forstwirthschaft. Königlich Banerische Armer. 3 ,, gbr n, . ö. 6. hatte e e ö. . ö. . herr n f sicl Kiri ft. Landwirthschaft ih * 19 Sn eg er hig . ar hl. 3 ö K ; te Mittag, wie „W. T. B.“ meldet, im Bei⸗ . ** ⸗. ang, be er se e Ab⸗ e die Landwirthschaft ihre Fläche vergrößert hat, so schreit ö r „ergiebt diet Stuck: Der Kaiserliche K Dffüriere; Fähnrich . Grngnnungzn, Befgede; fend Peu nch, zcheiten des Erbgr reise nach Peking ankündigte, eine längere Unterred — diese erfreullche T e, ret . Grohhi s ; rliche Konsul in Reval berichtet unter dem 25. v. ; ö ö 8 eking ankündigte, eine längere Unterredung mit sie — diese erfreuliche Thatsache darf man aus den Zahl b ; 5, 444 44,3. Folgendes: m 25. v. M. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch sein Ihrer Königlichen Hoheiten es rbgroßherzog . ichn Wescn ute 1 . lter die Cen en ber scche Käte 1 enangaben Bei geringer relativer Zunahme des Rindviehbestandes. st e ; ö u 1 Sta aß und der Erbgreoßherzogin von. Baden, des dem xussisch n Sesandten von, Giers. . ; shtigsten Früchte seit dem Jahre 1880 n— Schwei nde starker Zu, Die anhaltend günstige Wit ĩ il e gn gen. gifs nn ier mne ,, 6 , und ö. . Heinrich von Preußen Das Reuter sche Bureau meldet aus Tientsin vom — fer fin 8 , daß dem PYoden , er ,,, . 66 e, ,. i n er, be ö. . . en, k 1. Ottoher I. Id . ein Jahr 61 i , mn . sowie der Spitzen der Behörden der Stap , des für 3 3 . ö J ö . . h 11 9 al sen g, ir ñ . . 9 enn ungeführ gleich geblieben ih ze des Vteh— 3er, , fin, gereltigt. e Abschieda ew gungen. Im a ven Deere. 24. ep⸗ e iserli e Marine erbauten kleinen reuzer s 6 ) . 1, . — 922 J na nigstens für Roa / 9. ẽtgert; ur Beur hetlung der lei . r ') 5 rnte ist qualitativ wie quantitativ 15 , nn, nn, ,, , . ö. . K hilt ren Gran osekre r ö. Reichs⸗ Peking zu begleiten; dlese Befehle seien indessen zurückgezogen . , öl. 966. und Hafer findet man in den können die Aufnahmen über ö. , . N ann j . Auditoriata, in Genehmigung seineg Abschiedegefucheg mit der gesetz j 61 ö worden. — Eine Landungstruppe von dem britischen Kreuzer r, , friat eite, fh, de, der. frühszen Zäblungen don iz und Js9z, unt inn fer n bn rn Dit, gien wirß zurcht)heg al gut gerathen bereichet , , ,,, ,, ,, e , , mandenr des 22. Inf. Regts., unter Verleihung des Charakters als groß) ? . ö 14 fel der Befehl ergangen, sosort Material richt chen mit 6 . Mwäultiplikation der lung. Daß die darin sich ausiprechendẽ? ? ‚ Fah, um allgem nnen dürfte der Grtrag ein mittlerer fein. w * te., : ra ͤ ⸗ ⸗ zur Errichtung . Flächen- mit den Ertrage-Zahlen ergiebt, als Faltor unf V . prechende Verbesserung der Qualität Die Gerstener . Mi Gen. Major, mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt. und im Auftrage Seiner Maje tät des Kaisers das iner d welk ba hn oon Tan g, ac en g= . än abtung wärh gen: e r e . . erer Volks. sich big jetzt fortgesetzt hat, darf gewiß angenommen werden. Jnder . rstenernte läßt sich als gute Mittelernte bezeichnen Nilttãr. Ju stiz beam te. Schiff auf den Namen „Amazone“ taufte. Nach voll⸗ , — ,,. e , , ,,, nsicherhett der Ginteschätzangen seirs ist bemertenswerth, daß der mt ell Kern mn m, m, n. Die Klee C und, he nern te ist dir ri arggcfalien . 1. Sttober J. J. t: aide atapellauf fand bes dem Prinzen und der Prinzessin ferner zur Anlage einer provisorischen Landungsbxrücke, ; eg. Um die größtmögliche Sicherheit in die bestande, mit Äunah Schwer ig gz eng gn eh. Von den Kartoffeln verspricht ma: eine Mi e ö. , rn n nne mn. , , ,. e ahn , . Gäu ft . r Prinzess an ben Schiffe festgemacht werden könnten, zu senden. n , , . hat der Direktor des Stattstischen Amts Hr. etwas zh. i mn, ,. im 66 1892. allmählich . ö. ᷣ spricht man sich eine Mittelernte. h ,, . l ⸗ Man hoff ville Mirein wuncn mei Mo ten beenden z. . n nr n ltif ahn berechnet. Danach beteugen dis kieffend n fies nen., t; ten nämlich aus Prozent der be⸗ ö. . n,. Konsul in Moskau berichtet unter dem die erfse Rangklasse der Beamten der Militär ⸗Verwalt.; zu Räthen Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. können, bis wohin auch alle Maßnahmen, welche zu einen Roggen? 294 750 , , . Durch chnitt der Jahre 1880 98 an 1883 . ö. gendes: an ditsem Stnat. Sher, Aupttenr chte r, Ober Audigent und Obe Gestern Mittag fand in der Fürstengruft zu Weimar die bequemeren Ueberwintern der Schiffe in diesem Hafen erforder- de. 5 hb0 270, gar er , rel. e e , 69 . C Tale die Thiere unter Zabr 154 . 7 zuf , mer er a gi, ie, , , . . ,, d Beisetzung der Leiche Seiner Hoheit des Prinzen Bern⸗ lich seien, getroffen sein. würden. — Es verlaute, daß die angaben der landwirthschaftlichen Sachverstandigen Jim 5 be ben Sa f en ö 1 Jar 775 770 515 Korrespandenten gemachten Versffentlichungen eie f d , r Dir bin W ek hon glitt H e rech , hard Heinxich statt. Anwesend waren Seine nn, . von 6 1, ,, . ,, . ö. 1 , 1899 ö f gegenüber diesen Nies ist offenbar dadurch vzrursacht ahh. 26 ö n n, tut in kent raten and nid en fn . i G, . z chf i Zeine n einer Depesche der, Tribuna“ aus Taku vom 4. d. M. rchweg böhßer, worin die besondere Fruchtbarkeit schse— ; urch beruHwacht, daß die Thiere jetzt jünger ge= Hermatzen; Ersteyen unter Ginreihung in die zweite Rangklasse, die beiden Letzteren 0. der Erbgroßherzog, Höchstwelcher zugleich Sein ; . nn , , . 9 ͤ 1 des Jahreg 1899 zum Aughruck kommt ĩ schlachtet werden als früher. Dadurch wird , . In den G j ; pie Eritt , , , n , n, önigliche Hoheit den Großherzog vertrat, Ihre Hoheiten die wird die tapfere Haltung der italienischen Bersaglieri ruck zommt. icht ei ö ler; Vädurck wird jwar das Durchschnitts- A Gouvernements Tula, Rjasan, Tam bow, Hie, m n hl tl ö ger r, g , . . 9 ö! ö . von , bei dem Angriff auf. Sch an⸗hai-Kwan betont. Es istt 41 k TRrtoffeln ann, nun Ke angegebene, Qugntum e where . lf een ne Shas n Hanhen ᷣ zie c, idr, Feels der nr ile ,, . dla e len und un zngliqh. Hohen eri To nztin; in diesem Telegramm ferner von einem Zwischenfall die Rede, fhen , , 4 3 . nur Verfügung Are falt re nume fsch , n, Umsatz der . * , ,. befriedigend, zum theil gut unter Einrelhung in die jweite Rangklasse der Beamten der Militär., des Deutschen Reichs und von Preußen als welcher die französischen und russischen Truppen betrifft. Die erst die Aussaat, dann das Bedůrfniß . fr men, muh bor. schiedenen Merkmale zusammen: IJ im . 1, ber, gebn einzelne Kreise ö, . . ghesttedigen des, Gr Verwaltung. Vertreier Seiner Majestät des Kalfers, Seine Russen hätten die Franzosen für Boxer gehalten und, auf sie n Filth dee rnehr äoltbents'utglengfz eett zie eth ii zes With. n Genienn gische lhbelntg , F Sn den, Gun r eee ,,, XIII. (Königlich Württembergisches) Armee. Korps. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich, August gefeuert, worauf die Franzosen das Feuer erwidert hätten. Ausfuhr dieser beiden Früchte ift im Verhältniß zur SGentemenge so , , eins Sts dersclken Haltung und becflben Aft kauf der ö oiga. it; in Semmt: und a n n. Offiziere, Fäbnriche ze. Auf Vorschlag Seiner Majestͤt von Sachsen in Vertretung Seiner Majestät des Auf beiden Seiten seien eiwa 12 Mann getödtet und mehrere gering, daß sie unbeachtet bleiben kann. Hingegen ist bei den? vier . . der Umstz ist schneller geworden, — so darf man im, allgemeinen eing. befriedigente, im , des Königs' haben Seine Majestät der Kaiser mittels Allerböchfter Königs von Sachsen, Selne Hoheit der Herzog verwundet worden. h . . . . . e meg, die Einfuhr, neuerdings von Roggen und E a ben e g en. . . Benotung, init inl ind schem . . eine lehre befflcs gesn, Cent; mn dsieichng , sr k ö , n nm n e, Regent. des, Gr gtzherrngthums Maklen. . . ö . hre gt 3 e, Fb, füt die benden egg w n, ef, ffn un e , , Fee e er , , ,, i, n ,. ö an, ,, ,, aefer, kommandiert zur enstleistung beim Militärkabine burg⸗Schwerin, Seine oheit der erzo einri u ammtstärte der von ndien na ina gesandten z ?. i, ichschni er Ein. un Beda R , , ,, ,,. ,, ng, daß der 8 mee, , de, dle. em beständigen Regen angerichteten Schadens ö ,,, . h Gene Fer gh 5. Fin Truppen. 516 britische Dffiziere, Bös britische! Unzer . . und ist dann zu folgendem Ergebniß gelangt; , . nir e r ö ist, d. h. der Durchschnitts, Gin⸗ ö während die Sommergetre ide Ernte befriedigend. ö.. etatgmäß. militärischen Mitglied des Reichs. Militärgerichts zu er— Heinrich VIf. Reuß eine Spezlalmiffion der beiden offiziere und. Gemeine, 637 eingeborene Offiziere, 17150 1 er i ber e ge uin, nern e f, ,,, . des Hier muß nun die ,, , Bevöl ke a , r nl n nr n, ö k . , ner Finckh, Hauptm. und Komp. Chef im Inf Königinnen der Niederlande, die bei dem Großherzog— eingeborene Mannschaften. 1365 Fuhrleute und Saumtrier⸗ bleiben jum Jahresverbrauch für menschliche ad n, , 6 ö ge ho gen werden, Als sicher darf angesehea . 24 Die Qualität des russischen Ge , e r n . 3 j Rane chte nest, För wen gn bisher renn ichen Hofe beglaubigten Gefanßten, der kommanblerende fühler, 1354. Camp. Hohg gercCroßtnegte ect, sich ie n ggdfät s Berklithe ard. im, Burchstznit der ig Krnte' än dien är ch, seecstemng, inn essere, Hcbazf ai Stellch. Dar Cr äh fire fü binn. ö karnmandiert behufs Verwendung als Ndjufant bei der 36. Viv. General bes XI. Armee-Korps und Vertreter der Staatsbehörden indischen Soldaten zur Instandhaltung ihrer Waffen, zur . 1580/98 in Deutschland verfügbar: an Roggen 6 8.8 504 t enn g r fc n , die industrielle einen größeren als die * Für die Herbstbestellung war daz Wetter infolge der ungewöhn= Gros, Oberlt. Im Gren. Regt. König Karl Rr. 123, kommandiert sowie Deputationen der Regimenter, welchen der verstorbene 5 . zum 3 . n . 4240 fe ö ö . ö,, . . dei ge e en, 141 kg, darf aber gelttn. vaß , . belannt en r gr,, sebr ungünstlg; doch ist nunmehr 8 i ; ⸗ ö ; ö 3h z . ö Sm j ö e J — — er⸗ eißtn 8 425 62 Kop . . ĩ J rung unserer dte 3 er zu⸗ . ro e zetter eingetreten. zum . . Prinz ö Der Ober⸗Hofprediger Spinner vollzog die . it Ce e, . ö h. i n mn W iar. Fo Korf 65 Kg, Hafer 31g) ; * ö. . 2 nimmt alt die des platten Landes, die ke e rn ff,. . ken ,n. k zulegen hat, geistliche Handlung. i n, , n, m, n, m, n, ., . gn, Hierhel ift die Bäervölkerung natürlich auch für die Mitt. Jer Prick. i,, , . der, Be an mtberxöl terung auemzcht ais roch vor Gesundheitswesen, Thierkrankheit j . I een eri ung, Sachsen⸗Meiningen. Royal Welsh Fůsiliers unh de; a , n, r 1889) mit 487 Millionen Köpfen genommen. Bei der Em— und 3 ö st . (1880: 41 io, 1895; 50 ). Daß dagselbe bei ⸗ Haß 9 en und Absperrungs⸗ 1 September, Felfel. Frtend. Setrctetz bon Der, Kerpe— Seine Hoheit der Herzog ist zu längerem Aufenthalt 1. und 16 Ben ge fen Uianen und herehse m lt, n . fh! uin D n un g g , , R . 1 f . ‚. . P ö . * I 356 . ) . 4 t * eL b 5 . ! e . — it ! fi. P 1 ⸗ 5 9 * 9 — '. z ö Sidhlünge ge den. Ur Ver⸗ R . 1. k zur Feld-Intend. des Ostasiat Expeditions. in Schloß RÄltenstein eingetroffen. befindet sich in Petschili, die 3 Brigade bei Wei⸗Hai⸗Wei, —inzelnen Grntejahre 1894 / 95 big 3 r,. r fr. . n, ent tb ein Mehrbedarf an Fleisch. Wie star ⸗ ier f Zufolge Belanntmgchung e, r iniichen Ministeriums gen. biL . Br gde unh elne reitende alter bei Schat gha, vit. weil die grote lege fen lebten Jab hn er mla, denen, y. 6 statistisch nicht feltstellen. Auch die Verbefferung der Innern vom 1326s. v. M. lveröffentlicht in Monttor . 1 eben erst eingetroffene Brigade und das 3. Bombay⸗Keavallerie. Kgwesen sind und insbesondere in den letzten Jahren sich gehoben haben. * . haltung der großen MengL infolge stelg nder Löhne hat 16 29. September d. J) unterliegen hom 15 5. Sept i Regiment bei Hongkong. Es blieben in den fünf Jahren vom 1. Jull 1894 eig 50 Juni 1899 r 3 ene Celatl zunehmend: Nach rage nach Fleisch zur Folge. — ab die vom Meere her anlangenden, aus der Stadt Sie, ꝛ. 6 , gien bag dnn us St Petersburg melbet, sin im Juland lum Jabreher be n ben füge ian? ä or e, , nö . man die Zahlen der Ein. und Ausfuhr bon Vieh“ fuͤr das Zoll. ibzer aus den angrenzenden Histritlen und den ben bern. 66 ichtamtli . — dem Fussischen Gencralstab geflern solgende glach iche don i, sb, se un 846d Mihlonen Tonnen (lu Jod kg) Cher e err, srbtgt ich mentzfte nt är das chte Jahrzehnt die br, PKftebenden Umgezung tommęnden brodententen n Sant Aich am iches. Bis gestern Abend um 11119 Uhr waren, wie, W. T. B.“ 3. d. M zugegangen: Der Mongole gaga lb . einfluß⸗ r , ge . . ö bezv. 144, 156, 144 und 1565 kg 3 ge nnn, ge,, ,, ö ,, zie Sinfuhr, . ua r ne , , ., e. Prgrenienten aus England aber ö ; stali s 295 Ministeri 2 . — 9 . nn ß. eien 4169, 4 306, 4435, 3,95 694 Millt z ü . wiegt; ebenso findet bei ĩ ̃ en Häfen einer genauen ärztlichen Untersuchun 5 Dentsches Reich. r nn nnn m. . ö. ch st ö e ir den gen . 8 habe ö. n ö. 3 ö. . Kopf der Weite ins 3 9 6 ö . ö. 66 h H i, . 6. e dn. . 5 6 di V ,, ofielal. von . ö e . Fhailar, ersten Worobiei, mitgethei J se pein 5 5, , zog, 354er giro! nö, än snes s, ne bestimmte Anschauung davon zu verschaffen, 5. September 1900 veröffentlichten Betanntwac ee, e. Preußen. Berlin, 6. Oktober. Bulgarien. Mongolen des Chailarschen Kreises in einer Zusammen⸗ oder auf den Kopf der epd te dong!“ 8, 2, . . , 2. Ein- und Ausfuhr ⸗ Bewegung für . 6 m 2 15. v. M. bleiben in Reraft? ffentlichten Bekanntmachung dom kunft ihn, Lagolde, n Bevollmächtigten ernannt hätten, an Gerste 3 804, 3 50, 3738, 3552 und 3 507 Millionen i,. 86 nh . Scheel gethan hat, die gesammten s 1 er, bringen, also auf Fleisch berechnen, das Theater und Musik.
In der am 4. d. M. abgehaltenen ersten Plenarsitzung des ö n ien i este ĩ ĩ ; — ö . . Der Schah von Persien ist gestern Nachmittag in um die russischen Behörden zu fragen, ob nun Friede sei . , ,. , 4. 67, 70, 66 und Fazit zwischen Cin, und Ausfuhr ziehen und eine Be f 6 z⸗Es8 3M ddl? 5,584 und 6,3890 Millionen den Kopf der Berölkerung anstellen; dann ergie nt . 5 Lessing ⸗ Theater
Bundesraths nach seiner Vertagung gab der Vorsitzende, fa ei f Ba e em Fürtte ru) J Staatssekretär des Innern Dr. Graf von Posadows ky⸗ an n ,,. . ,, und wie die Russen sich den Mongolen gegenüber verhalten Tonnen oder auf den Kopf der Bebölkerung 121 Wehner zunächst der tiefen Trauer des Bundesraths über würden. Der Hberst Worobiem, habe Lagolde die be e 26 g. 1 g und Schlachtvieb, auf Fleischgewicht (nach den Angaben lin den? V'! Jobannisfeuer‘, ein Schausy das am 36. Juli d. J. erfolgte Hinscheiden Seiner König— Asien. reits getroffenen Anordnungen der Regierung mitgetheilt und 30 s35 Millionen Tonnen oder auf 9 zor ge, . 84 . waltungsberlchten über den Berliner Schlachthof) unge reh e 6 , ein Schauspiel in vier Aufzügen von lichen 6 des Herzogs Alfred von Sachsen-Coburg und Die „Agence Havas“ veröffentlicht folgende Note: Der ihm den Porschlag gemacht, die Mongolen möchten in ihre so, 47, 5l2 und 569 kg. (er Debolterung Söö, ven Flesch in Reber chuß der Gin ußr fattgef anden kät, c. Kngte, wurde w Gen n, we, e üben ge. Gotha Ausdruck. Minister bes Auswärtigen Delcassé hat die diplomatischen alten Ortschaften zurückkehren. Lagolde habe darauf erklärt, Will man auf Grund dieser ziemlich solid fundierten Ver— auf den Kopf der Bevöllerung. autmachte; 1891 26 kg 18933 x9, i883 sprochenem Beitfal aua? altem, aber doch nicht ganz unwider. ö gen ! P ) ; t ' h r ten Ver ⸗ 2,3 kg. 1834 3,1 kg 1895 2, 1 kg 189 7157 ᷓ proch DJetfall aufgenommen. In den eisten Akten ist de Rach dem Eintritt in die Tagesordnung wurde von der Vertreter Frankreichs angewiesen, die Mächte, deren Truppen er werde in 15 Tagen übersiedeln, und andere Mongolen rauchs jahlen die Frage beantworten, wie viel Brotgetreide, and fg ? kn Vs ze , nn. 6 lt kg. 1857 137 kg, 189582 2ERg Dichter, welcher mit Vorliebe moderne j 1 ft . 6e Bildung der Ausschüsse für das Landheer und die Festungen mit den französischen im äußersten Orient zusammenwirken, über würden ihm folgen. Die Mongolen bäten, man möge sie yr ö Vermahlen für Zrötbereitung und anderr Speisezwecke, tion k r, n,, . Fl isch pt odut⸗ wiederzuerkennen, 0 glimerisch erscheinen die c, . 2 und für das Seewesen Mittheilung gemacht, während die die Annahme eines gemeinsamen Programms für die Unter⸗ mit Kleidung, Lebensmitteln und Zelten unterstützen, wofür hi . n, pP ist man, zu Aanghmen ge. dauernd ein? Ergan nung n. 3 an, Bedarfs ältnisse. Da ist ein Mädchen, Marstke genannt, ein Findlenae fins Bildung der übrigen Ausschüsse durch Zurufgwahl vollzogen handlungen mit China zu sondieren. Die Vertreter Frankreichs sie in Tausch Rindvieh geben wollten. Sie versicherten, die . i n . . 9 3 von dem im Inland zur er fährt; die Quote war ins den Jihrènmn gh und . us lade does aus Mitleid im Hause des Gursdesizers Hogelräutbét groß wo en wurde. Den zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen: haben sich dieses Auftrages entledigt und den verschiedenen Chinesen hätten bei ihnen viele Räubereien begangen. . a . . . . ö . iu Diesem als in den anderen Jahren. Die Heden tung 2 . — 9m ftets versichen worden ift. feine Matter i ted der Antrag Oldenburgs, betreffend Aenderung der Grenze Ministern des Auswärtigen eine Kopie der nachstehenden Note . seten niht itt so eri. b dil in r hh all bar g. nd . . dichtete n, lie. ss den nr gn fen, Se, weten. , ki, den of mnsg inn . kg Roggen und 63,3 k Weizen Pro Kopf für men schliche ö er lech okurtio entsprechend nach welches sie bei einem vlc stahĩ ene r Hh . 2 Nahrung. Hierzu würden noch kommen an Spelf, ben man wohl möt was Ficht der Fall daß eine gewisse Seelen perwandtschaft fie mit der kindet. Auch Marikke stieblt, im fymbolischen Sinne, 4
des Braker. Freibezirks, — der Entwurf eines Gesetzes zurückgelassen: J wegen Ausübung der freiwilligen Gerichtsbarkeit und der Die Mächte verfolgten mit der Absendung ibrer Truppen nach ö ö . 2 h China vor allem den Zweck, ibre Gesandtschaften zu befteten. Dank Nr. 43 des „Centralblatts für das Deutsche Retc dem ganzen Quantum nach Abzug der Autzsaat ansetzen darf, 9, 6 kg . „Beh. ochtes des Hauses, die si: wie eine Schwefter behandelt., da. den
eistung der Rechtshilfe im Heere, — der Entwurf ein ⸗ J :. 9 chtshilf Heere, Entwurf eines herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 5. Okober, hat pro Kopf. Demnach würde der Vorrath an Roggen, Wetzen und h . . j r ihres Bräutigams entwen ud in der = nerd ber m Landesschulden, die Allgemeine Rechnung über den Regierung, welche dem Prinzen Tsching und Li. Hung ⸗Tschang die sequatur- ß un raäutigams entwendet und in der Jobannisnacht, der Mächt, Steuer⸗Wesen: Rangerhöhung eines Stationskontroleurs. — 3) Polijei⸗ Kopf belaufen. Ünter denfelben Voraussetzungen komint man fur die rgänzungen des amtlichen i, Bol Eg. Geireide zu Spetse, und Backmehl, das ist, mit Ausnahme 3g olten bat, und den Mann im metgen, dein sie icht ange böten Sunne eines braven Hilferredigers, der sie zur Gattin begehrte und ß? Erklärungen der verschiedenen Regierungen hervorgegangen siad, ꝛ erer Rbraken HMillsrredigers, der sie zur Gattin begehrte und si⸗ vor handel mit Garn, — die Gesetzentwürfe über das Urheberrecht an men schliche und thierische Ernährung, gewerbliche Zwecke und Äus sagt 8 ; zaß die einen tragischen Ausgang beischende Lösung des Problem Sekretäre beim Reichs⸗Militärgericht, die vorlage wegen Aufnahme 1) Bestrafung der HDauptzchuldigen, welche von den Vertretern n — . f In dem mehrfach ewähnten Wecke des Kaiserlichen Statist schen Ferste wieder nur 699. 7a,i, 75,5, 66. 3, 67 3 ösg, an Hafer 1 j 4 f ma te e l J ir erne 162 vreßri* 6 schädigangen für die Staaten, Gesellschaften und einzelnen Personen. hundertg‘ finden sich auch statistische Mittheilungen des Direkten ae n ne, n , , . — b 1868 95 mindestens 75 bejw. 11, 92, 75, 5.1 So des Bedarfs 5 war ͤ e ortreffl 9 59 e 5 abe Ausfuhr und den Verbrauch von landwirthschaftlichen Erzeugnissen i bon den in Deutschland verbrauchten Mengen von P uhrC Ueberschuß an ch e e , ,,, nh . . ; ö. ꝛ die oft twas ; 8 * ausländischen 2 sswie der Entwurf von Be SGlsanti h nn. Fi sih *r er e lift, abe uch , Krubhe r welch? — o iwas ausgellügelt erschelnenden Worte de FR wendigen Lebensmitteln vom Inlande gedeckt werdet 3) 60 des Gerstebedarfe) bezogen werden, von dem, 9 ö ö D — 8 a of * ) * Verordnung vom 15. Juli 1800, betreffend die Jokraftsetzung diese fo rechtmäßigen Bedingungen, wenn sie von den Bertretern der Red n , D i! ; a d rng . tier Lzos / h J,, ot Vert Grunwald als estrreußtich rechen der Sillerredigen er ir⸗ 30 eiche zu illionen Hektar. d. J. ziemlich genau 4, aus s au 3 bejw. O6, C2 0 degz Bedarfs an Kartoffeln. Landwirtkschaft fowohi das ostasiatische Expeditions⸗ Korps, wurde die nachträg⸗ bündeten Truppen unterstützt werden, nicht auch in Kürze von der ad n denn d ' 2 ᷣ f hträg Wiesen, sodaß noch etwa 1 für Weiden und Weinberge bleibt. Ven erforderlich gewesen, da au ,,,, . . ff und Wegen aug Veutschland stattgefunden bat. Bei dieser Berech, ne Au ĩ eldun ür di isti ĩ j ü ; ö nisse von der Anm 35 * ie Statistit des den in dem Zirkulartelegtamm des Grafen von Bülow vom 1853 38 17, Joh ha, 1893 26 243 M0 ha umfaßte, nahm die Anban gedegt wird, ist betreffs derjenigen Bodenfrlichte und Fabre, in denen Im Königlichen Opern daufe wird i . Derr Sylva; Flider
5 Lothringen ü j ihrer Einigkeit und der Tüchtigkeit ibrer Truppen ist dieses Ziel er ; . Gesetzes für Elsaß⸗-Lothringen über die Verwaltung der reicht worden. Es handelt sich jetzt darum, von der chinesischen de, 2. 9 e, ,, . etatg gonsuln 6 jusam men, der zur menschlichen Nabrung verstgzbac ii, für den Landeshaushalt von Elsaß⸗Lothringen für das Etats⸗- eh nösten? Vollmachten zum Untei handeln unk Abschließen zenten; = Entlassang; — Gxequatur. Erteilung. — 2) Zoll. uc urchschnitt der Jahre 1850,98 sich auf 178,8 ober rund 180 kg pro w , . deidn wen Feuer zuflodern, in seinen Armen rult. um Ehr 1896/97, — der Entwurf am ig r r ulm J Vertragen zune, ge. eine ae,. . ö die Wesen: Ausweisung von Autzläudern aus dem Reichsgebiet. sünf letzten Jahre 189495 bis 159599 auf 157, jg0, 199, 181 und e r n ,, , e ĩ J n ergangenhest und ernste Garantien für die Zukunft zu erlangen. Die w Sttmme ihres Gewissens datte sie er e d *,. der , . die , des Dur hr run gen von dem Grundgedanken, aus welchem die früheren des k 6 m , mehr. arnende Stimme ihres Gewisseng datte sie erftick;, die Hand algs u. s. w., — der Entwurf von Vorschriften über den Klein⸗ an dem Ferechneten Kesammtbedarf Deutschlan ĩ der Versuchung bewahrt darte, welcher sie schlied lich elan. ausge ĩ gloubt die Regierung der Republik die Ansichten der betreffenden ⸗ enn nn, und 66 het e , nge, e ln i r,. ur gesch legen Werken der Literatur und Kunst und über das Verlagsrecht, — der ei,, in . , sie , . Statistik und Volks wirthschaft. , 6. die nn , 6 Inlands gedeckt . eb (gend, ins Unglück gerannt. j ins ; j zsin? z rundlage der nterhandlungen unterbreitet, die na er ĩ rden; an Roggen in den fünf Jahren 1894 95 bis 9 5 it ei resignierte e ergeben Schal Entwurf eines Regulatiyns über die Dienstoerhältnisse der Ober- LritdenUchrüfun det Bälnmächteß tn Auntiff i eüiehmän seir wärden Produktion und, 25 1 . an Lebensmitteln n S9, 90 8, 3 4. 94, so, an Weizen nur 719, 5 ö. . e , ,,,, . cet ge , n in De land. R dio, an Spelz in allen Jahren 160 /, also der gan e Bedarf, an 5 2 8 mebr romanbaft. Als ei ,, fich = J ent! J äären. = t dickelnden Vorgängen mit Aufmerksamkeit a5 an 1 e, ,,. z er gem . haltung deg Verboks der Waffen einsuhr. IJ Angemessene Cat. Amtes. „Die deutsch. Voltemirthschaft ant Schlusse des 19. Jmht, 66 89 9 9ö, 8 / g, an Kartoffeln 100, gh, 7, g9 4. 1090 . . — ene ü igen Anlagen, — der t 8 0g z mußten somit in den fünf Erntejahren 1894/95 bfs Das Werk gebö vtz koohlelungener G; * Entwurf einer Verordnung über das Verfahren vor den 4 Frrichtung einer ständigen Wache in Peking für die Gefandt, dieses Amtes, Geheimen ObersRegierungsraths Dr. Hon Schgel übe e,. i n, . . 8 , , 2 e Gde. Schiedsgerichten für Arbeiterversicherung, — die Vor⸗ . u n, dre, . nn, * 13 die , und die Ernten, über die Ein une an Roggen durch Einfuhr vom Auslande gedeckt werden; ette kommt und diese dabei in , lage wegen des Bezugs von Invaliden⸗ ĩ j Militäriiche Besetzung von zwei oxer drei Punkten auf dem Wege das anf otenen Wegen wande r ĩ i ] zu k von Tientsin nach Peking, welcher auf diese Weise sowohl den , a ein recht beachtengwertheg Matertal für die ut 1 und Ser ste maße vom änstgnde, H bls z (j, ö verbotenen Wegen wandelnde Liedegraar so gianb'daft. a simmungen äber die' Herstellung augreichender und geeign cler r, , , , Beurtheilung der Frage, wie weit der Bedarf an no 30, 25 8, 303 0, des Roggen⸗ und 30,1, 265,9, 32,5, 33 2, ö r N n n. und Fräulein Kellendt and fich n Sitzgelegenheit in offenen Verkaufsstellen. Der Kaiserlichen wörden. Die Regierung der Färvubltt bälr es für unmöglich, daß ,,,, — 4. . aa ö. den „Jah res perbrauch benöthigten Hafer 46, 34, 99 hier autz dem ein 5. l enen e,, , n, n der Militär⸗Strafgerichtsordnung vom 1. Dezember 18938 für Mächte gemeinsam unterbreitet und durch die Anwesenbeit der ver Bt I Bre gi , 8 C dem o gen ebe, . V,, . tige lien . — 6 e ) theilt. Die He k z j und Gartenland und zu fast 6 Milltonen Hektar, nicht gan 16, an In Wirkiichieit ist eine noch erheblich größere Ginfubr vom Aublande dem der Vsehsucht mit ibrer Pr. . ren bei den Damen Meyer und Berteng, den e Zustimmung ertheilt. ie Befreiung der für da nesischen Regierung angenommen werden müssen. eine beträchtliche von . nl ile e, orp⸗ , , 2 Die russisch ö , , hat, wie ‚W. T. B.“ meldet, dem Ader, und Gar te nlgn d das nach den amtlich, Prräfe, h dean e n bb ; / lichungen über die Anbau Aufnahmen im Jahre 1878 26 0653 000 hr nung, wie weit der Verbrauch vom Inland, wie welt er vom Augland Dyer Der Pieper in nachst: dender Bee
890 e Ausfuhr er als die Esnfuhr gewesen, eine Veckung des Be— . 1 . e il; Wedertäuter: die
ormulierten Vorschlägen zugestimmt und den siäche des Getreldes und der Hülsensrüchte im Jahre 1873 55, ie inländischen Erntemengen zu 100 ½ angenommen,
Nin
schußanträgen, betreffend den Entwurf einer Verordnung über rus
den Geschäftsgang und das Verfahren des Reichs⸗Versicherungs⸗ versehen. 16,2 9e, die der Handelsgewächse 16 bezw. 1,0 Mo, die Anbau
Waarenverkehrs wurde , . i. wurde den Aus⸗ 1. Oktober 3 Gesandten in China mit entsprechender Weisung 1593 66,9 o ein, die ber Hackfrächte und der Gemüse I3 6 ber daiss duich slich wenn auch daneben eine Ginfuhr auß dem Aulande stattge funden hat; * 3 ger Gra Oꝛertbal: sindet elne Aufführung vo