((2360) bekannt, gemachte Aufgebotstermin vom meinderaths in Gerlingen, O. A. Leonberg, ergeht! 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod ! der Antrag ist zugelassen. Ez ergeht nun die Auf. 1 s ist in allen nach . ö, November 1801 auf den 24. Januar 1901, an den Verschollenen die Aufforderung, sich fpätelleng der Verschollenen zu erthellen vermögen, spätestens forderung? . Yer ohren n Huf ber hieflfe stthenden Fällen Auf. 39. Koch, Hieronymus, geb. 16. Feb K Vorm. 9 Uhr, verlegt. n dem auf. Freitag, den A9. Ahril A00n, im Alufgebotstermin? dem Gericht Anzeige zi machen. I) an den Verschollenen, sich spätestens in dem gebe ien! g. Er e n r, g tcgricht bestimmt zu Schöͤrzingen, Sohn nh 9 Gen , berg, 3 . zum Kötlin am 28. Februar 18658, hierdurch den Dellagten zur mündlichen Verhandlun Vormittags II Uhr, bestimmten Aufgebotstermin Lübeck, den 25. September 1900. auf Mittwoch, den 24. April A901, Nach 6 ; . pie ussorderung? Borm. 3 jihr. Hon da, im Jahre 1853 nach na r. , . n. e T d. DOrttarmer) Franz Alexande . ah chtsn ind in die Hieizn n .
seit 1864 verschollen. (1775 10 Eduard Wefenberg in Korntkow bei Köslin (hunt her k 16 ee, ,. . 9.
ö * 1 er
deren. he fler fg gen n iden wih ige falls feine Tode erfistung erfos Dag Amit gericht. Abt5. V ittags ihr, anberaumten. R nig mtsgericht. zu melden, widrigen alls seine Tobegerklgrung erfolgen! as Amtsgericht. J. mittags nere s bete lumtzn Muff zotsterminz u die V ; ñ 1 . I an die Verschollenen, sich spätestens i ; 1 r wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über —— melden, widrigenfalls seine Todegerklaäͤrung erfolgen au ebw ste n n zu 66 widrigenfallã die oren . n n , K an. i a r ne . . lage ] er Rentier ug ust Leg Ferdingnd Wesenberg, einen beim K Landgerichte Frankentha . . . zugelafsenen en e .
lö3 l7b] Aufgebot. Leben oder Tod des Perschollenen geben können, auf⸗ [63167 Aufgebot. würde; g' erfolgen wirt Auf Antrag ihrer gesetzlichen Vertreter werden 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . . . gluskanft , m, n. 36] Schwarzwälder, Karl, geb. 6. Oktober 1831, 3) die verehelichte Wilhelmine Lehmann, geb Recht z o Ffftz 64 und 35 geb, zu Schhrningen. Rinder det Wesenberg, . d il re . n,, offentlichen 3 Een U⸗
Fräulein Schrön zu Allendorf hat beantragt, ihren gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht , nen, mne nm sene, n, weg, d nne oo , , , z kli . für todt zu erkläre 1 be 6 . e ä. Landgerschtgrath Sch och 1) Anna Margaretha ,, Har nh Peters D ö. 3 . Ihr . im Mufsebelstelmmn dem Gericht Anzeige zu mache A f . Töwgiialber, Göre serö don da, zu ad ? und 3m St. Paul, Minesota,. Nord- Amerska, stellu b He lere wird m,, air pie ten in dem ö uneheliche Tanne. der Wiebke Christina Catharina 3 Hin e, Läg el er 9 . . ig geb. 27. April Ii er e n ö Ihr i,, ereilt, ei. i and 3 Dheinie, ad 3 eine Tanke des Cth— kannn e e, i m n., pin . . . ⸗ . ; h Deiltngen, Sohn des Küfers . n. iw. 2395 4 I hendeg bekannt gegeben. . , b8216] K. amn gf, , ger, D h . . . ö. r m an 5 Veröffentlicht durch Amt gerichts schreiber Volz. af . 9 a . gh , , . , . Tin, .. 21. August af g, unterzelg neter. Gericht auzgewlesen. All= Sean ,, ,, ö. J Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes.. Die am . 3a, 2 Zell, O.. A. n gg in Hedewigerkoog, Sohn 6 Peter Hint ch allberg 53208] K. Amtsgericht Neuenbürg. fiche der en 1. . ö . . ju Amsterdam . n, ,, 6 Hoechstetter, Ka. ö , ö .. ö n, 1 . ö. . 63 . ger gn, Ehefrau Anna Christina, geb. Jasper, in nn eam, . i Winhbah, ch De le, 33. aer Johann Weber, immer 6 . . . . 6. gefordert, ihre Ansprüche bis zum 5. Jani löl 97! Oeffentliche Zustellun vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestenz im Schuhmacherg, ist im Jahre 1854 nach Amerika 3] Johann Hinrich Saß, geb. am 4. Juli 1846 Pfleger, hat die Todezerllärung: ; , e. de n K Milttär nach Amerika ausgewandert und seitdem e fe 1 , , e . .,, , und Die Ehefrau bes Agenten 6 Gremmer, Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. ausgewandert und kither verschollen. Auf Antrag zu Keielsbüttel und ⸗ ; 1) der Christiane Philippine Schmid, geboren f Gaukef, Sckar t laren, ö, 6 6. rn ,,. uu ö ö ö. der Jenn, geb. Gerschler, hieselbst, vertreten durch Allendorf g. W., den 27. September 1900. ihres ,, Christoph Maisch, Ge⸗ h Georg Friedrich Bondi Saß, geb. am 22. Fe, den. 18. Februar 1836, in Wildbad, unebelicher Delkhofen, Sohn des F Unton Gare, ,. S 4 Geiger, Roman, geb. 2. Mai 1835 zu folgen wird. . e, e. Justijrath Semler hier, klagt gegen Königliches Amtsgericht. meinderaihs in Gerlingen, O. A. Leonberg, ergeht an hrüar 1843 daselhst, beide Söhne des Schlachters Tochter der verstorbenen Pbilippine, geborene Schmid, daselbst, im Jahre 1852 nach Amerika gerelst, zuletzt rötngen, Sohn des R Franz Geiger, Schneidenz Jiaugard, den 24. September 1900 hren genannten Chemann, früher hier, jetzt anbe⸗ — — die Verschollene die Aufforderung, sich spätestens in Claus Detlef Saß und dessen Ehefrau Margaretha gewesener Ehefrau des Johänn Friedrich Trelber, n Mär 183 n Gti niere, ng m, 8 ö 1 bon da; im Jahre 1319 nach Amersta gereist, langst Kn iglichez Amt ericht. fannten Arfenthalts, wegen Ghebruchs 26, mit wem Iõ3209]) K. Amtsgericht Biberach. dem auf Freitag, den E989. April E901, Magdalena, geb. Sprehn, in Ketelsbüttel, ö gewesenen Taglöhners bort, 13655 nach Amerika aug. Mliffour, wohnhaft, sestdem ver sace arg; 3 ver ehh, 126 10 —ᷓ 19 9 r Antrag auf Scheidung der Che, und ladet den Be⸗ ufgebote. Vormittags AH Uhr, bestimmten Aufgebotstermin 3 Landmann Jürgen Christign, geb, am 4 Juli gewandert und seither verschollen, 4 Hübsch, Haitläuz, gebe ' Gepe nber 4g m? 8), Schneider, David, geb. 30. Dezember 1849 . d, ne,. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitg Zufolge zugelassener Anträge werden: zu melden, widrigenfalls ihre Todesgerklärung erfolgen 1840 in Meggerdorf, Sohn des Altentheilers Hintich 2 der Philippine Elisabethe Schill, geboren den ju Deilingen, Sohn des Anton Hübsch daselbst . Schötzicen, Sehn, de; i Matthäus Schneider Iõ3 92 Ausfertigung. vor die JI. Zivillammer deg Her oglichen Land? I Greger Barabeisch, lediger Schreiner, geboren wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Christian und dessen Ehefrau Catharina, geb. Greve, 9. September 1835 in Wildbad, 1355 nach Amertta . seit 1830 oder 1881 in Frantreich verschollen. (685 0) 64. da, im Jabre 1857 nach Amerifa ausgewandert ufgebot. Lericyhts ju Braunschweig auf den 13. Dezember am 29. Oktober 1348 in Burgrieden, O- A. Laup, Leben oder Tod der Verschollenen geben können, auf, zu Süderrade, gereist und seither verschollen; Tochter des wer. 5) Klink, Josef, geb. 30. Juni Sh zu Vbehh e,. , (287 6 In den Nachlaßsachen 1900, Vormittags 10 uhr, mit de Auf. heim, zuletzt in Oberstetten, Gde. Erlenmoog wohn—⸗ ee ü, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht . 6) Arbeiter Claus Hans Jacob Lipp, geb. am storkenen Christof Friedrich Schill, gewesenen Nacht. heim Sohn des F Martin Klink, Bauer daselts n An. Gepe gt öh Ie der vermsttwetgn, am 3 Jul J. J. verstor— sorderungg einen bel dem gedachten Gerichte zuge— haft, Sohn des S Josef Barabeisch, gew. Schreiners, Anzeige zu machen. 21. April 1851 in Neuenwisch, Sohn deg Dierk wächters in Wildbad, . . im Jahre 1869 nach Amerika gereist seit 1865 ver Verßffentl Buri, H.R. benen Privatiere Anna Eva Laugdein von lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber für welche in Wildbad ein Vermögen von ea. ad 1 scollen. (1806 4) . zeröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Striebel. ,,, ö ,,. ian nm wird dieser Auszug der Klage ö Es verwittweten, am 10. vor. Mtg. ver betannt gemacht.
u. der Josefa, geb. Rieger, in Oberstetten, am Den 27. September 1900. 46 und ien Ehefrau Maria Catharina, geb. ‚. der. daselbst, 1000 6, ad 2 500 M öffentlich verwaltet wird, im 6) Klink, Johann Evangelist. geb. 10. Septe — z gelist. geb. 10. September lõsi93) Aufgebat. 3 Tazglöhners Philipp Kirchner von Gckartz. Braunschweig, den 3. Oktober 1900.
21. . ö. . a f Amerika Landgerichtsrath Schoch. , 9 h 16, gereist und seit dem Jahre verschollen, = auf . — — Wilhelm Nieslaus Hinz, geb. am 16. Fe, Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt; der An⸗ 5 Obern heim, Sohn de 9 ; * Antrag seineg Bruders Josef Barabeisch, Schreiner⸗ 53219 Amtsgericht Hamburg. bruar 1846 in Wöhrden, Sohn des Maas Hinrich trag ist zugclassen. Es ergeht nun die Aufforderung: ö kö . , Es werden . . mg, melsters in QOberstetten, . Aufgebot. ĩ Hing und dessen Ehefrau Magdalena, geb. Köhder, () an die Verschollenen, sich spätesteng in dem auf und setdem verschollen (5c) 1g fh der gun 28. Mal 1832 ju Sonnenb— ; ergeht hiemit auf Antrag des in der Langbein— Gerichtsschreiber des Ferzoglichen Landgerichts. 2 Anton Bendel, geboren am 24. August 1840 uf Antreg des Halder. des verschollenen daselbst, . . Mittwoch, den 24. April 1901, Nachmittags Schnell, Pius, geb. 2 August 1834 zu Obern.· Johann Friedrich Wilhelm Schlick ur a , . Sache bestellten Nachlaßberwalterg, Herrn lh. Schshhbausen, Sohn dies geéAnton Be del, gem, Schnetzers Hugo, senzndt Gustar Wösthoff, nämlich S. Peter Jargstorf, geb. am 15. Februar 1833 3 ihr, gnberan mien Anfgebetttermmine an melden,. cHeuä, Sohn des Jofef Schnell, Bauer? däsestft, feinen Wohnort Bierfteht wherfafft che tnt, eiten Pert Gän d ven mater ,d, ben, des söznz9) Oeffentliche Ladun Wegknechts, und der Marig Anna, geb. Wagner, in des Lithographen Wilhelm Richard Adamz in Duis« in Pohenberg und widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde; im Fähre 15381 nach Amer ka gereist, seit 153365 ver, verschollen ist, auf Antrag feines Pflegerg, Maurcth are Kirchner'schen Sache bestellten Nachsaßver, Jn Sachen Der Chefrau There 8 Ochsenbausen, im Jahre 1363 von Ochsenhausen aus hurg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. jur. gä-Zimmermann, Carsten Jargstorf, geh. am 2) an alle, welche Auskunft über Leben poder schollen. (1235 0) . 3 Heinrichs Sch lick hn Ce, ene gers, urer altern Derrn Bürgermeisters Masthäus von Ser in Danzig, Klägeri erese Birgmann, geb. nach Amerika gereist und seither ven schallen. guf An. Eickhoff und Hegener in Duisburg, wird ein Auf— März 1849 in Jützbüttel, beide Söhne des Insten Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spä— s) Eppler, Anton, geb. 7. Juni 1843 zu Obern. 2). der am 16. Mar 183. end Gaiobach . , , an die Nachlaßgläubiger bie zffent.! in der Gan, ,,, ,, . n,, , geb. Bendel, ö. , 14 Mal 186, in Clberfd , dessen Ehefrau Magdalena, . im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu beim, Sohn des F. Joh. Kaptist Chvier, Fäsctz Döll p Staudt. welche eng (o br fe, ö. ligen in ng, ö. ö h . 5636 anwalt Vun 1 Har en wee en . , , mners⸗ . h ö . J Fischer, daselbst, machen. elbst, i S869 nach? ka gäereist un? Californien aue under s gig acliaß alsbald, testens aber . j — ö ! ' Karl PHenediet Cbrsstian Wegst, geboren am gls. Sohn er, unberehelichten Räherin Johanna aZufge ordert, sich spätestenz im Aufgebotgtermin Ben 28. September 1900. . . . . Amertka gereist und . ein 1. ö ,, 1 beim hiesigen Gerichte , n. ,, e , Mer . 8. ö 1833 in Weissenau, O. A. Ravensbuig, Wüsthoff, später verehelichten Adams, geborene am 23. April 19041, Vormittags 10 Uhr, . K . ö IH Linder, Joßan ? Herz, geb. 26 August 84 ö hier, ꝛ; Selig . 8 1 r g gn, und Tun, Henn n gehe fse n e, e, a f, mr tn; Verßffen urch Amttger reiber Volz. n. Dbernbeiin, Sahn T desh Herzchen dun e, 3) der am 12 Desember 1852 zu Klovpenheim Hit 1 hen alliger urtundlicher Beweig⸗ Termin zur westeren ? ündit . — . hri . r, oder Abschrift anzumelden widrigen · Beweizaufn i ndliten erhand lun nac ; * zufnahme auf den 13. Dezember 18900,
3 3 6. Cn, . ö ,,, e, . Hugo e , . nr, vor dem unterzeichneten ,,, zu gie: und der katharine, geb. Zaininger, in Ochfen— welcher am 4. September 1386 nach Rio de widrigenfalls sie für todt erklärt werden. eich⸗ — Ander von da, im Jahre 1853 Amerika gereist geborene Peter Christi i e 14 69 Janeiro ausgewandert und seitdem verschollen ist, zeitig werden alle, welche Auskunft über Leben oder söz207] K. Amtsgericht Neuenbürg. mnd seit dem . . N. . wegen De fe e, ede r än ; ö. e f, ö 9 . e nens e nr, w demi nr, . gt. heilsrechten, Vermächtnissen und Königlichen Oberlandesgerichts in Marie nwerder
hausen, im . 6 ö a. ö ö. en ehe . ; ö ̃ acperg aus ins Ausland, unbekannt wohin, enwichen iermit aufgefordert, pätesteng in dem auf Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, auf⸗— Aufgebot. 0) Schnell. ag. ae. 15. Noheml g von seinem Wohnorte Kloppenheim ve h ; ö und seither verschollen, — auf Antrag seih et Bruders Mittwoch, den 17. pri 190), Vor, gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Ulrich Pfrommer, Bauer, in Beinberg, als irn , n ö , . Tel . 5 e ,, uff . berüc ichtigt zu werden, von den Erben anberaumt, wozu der Berufungsbeklagtẽ * Wilhelm Wegst, Schuhmachers und Meßners in mittags EL Uhr, anbergumten Aufgebots. Anzelge zu machen, Pfleger, hat die Todeterklärung det Johannes Bauers taselbst, im Jahre 1867 nas Amerifg ge. auf- Antrag feines Vormundes Landmannet Auguft . gloweit Befriedigung verlangen lönnen, als sich ?. L. 165/99. k Ochsenhausen, . termin, hlerselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß Meldorf, den 27. September 1900. Braun, geboren den 8. Juni 1849 zu Beinberg, reist, wo er angeblich unter dem Namen Jofef Kleber in Kloppenhesm, ; ig * h Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glu Marienwerder, den 27. September 19 69 Anton Granzegger, geboren am 24. Juli links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfall Königliches Amtsgericht. Abth. II. 1869 nach Amerika gereist und seither verschollen, Geheng, als Soltat sich hat anwerben lassen und 4) der am 22. Nobember 1866 hier geborene 26 noch ein lleberschuz ergiebt. Die Nachlaß 6 ol; . 1856 in Bollsberg, Gde. Guten ell Sohn des seine Todeserllärun erfolgen wird. . w Sohnes der verstorbenen Johan Möichael Braun, um Leben gekommen ist. (276 S) Steinbauer Ernst Christtan Hofmann welcher 1879 gan ger welche sich nicht rechtzeitig melden, haben Gerichtsschreiber des Königlichen Oberland ĩ Josef Granzegger und der Maria, geh. Göttthiger, 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder sõzl69] Aufgebot. 5 Bauerß Eheleute dort, für welchen in Beinberg ein II) Moser, Andreas, geb. J. Dezember 1840 zu nach Amerika ausgewandert and selt 1886 berscholl , ,. Recht nachtheil zu gewärtigen, daß jeder : erlandesgerichts. in Bollsberg, im Jahre 1855 oder 1856 von Bolls⸗ Tod des Verschollenen zu ertheilen verꝛuögen, Auf Antrag des Häuslers Wilhelm Kretschmer Vermögen von ca. 1000 4 öffentlich verwaltet wird, Thanneck, Gde. Obernheinn Sohn des * Michael ist, auf Antrag seines Pflegers Philipp Hofma sᷣ en nach der Thellung bez Nachlaffes nur für den sõ2l1] O ĩ berg aus nach Amerika gereist und seither verschollen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte aus Liebschütz Krelsz Freystadt i. Schl, vertreten im Wege des Aufgebot? versahreng beantragt; der Pole. Bare mn Göre, Tm . . . i ben hene h . nn in seinem Erbtheil entsprechen den Theil der Verbind— ie Chef deffentliche Zustellung. — auf Antrag seiner Nicht! Maria Granzegger, ledig sbätestens im Ausgeketetermine Anzeige zu machen. durch den Machtsanwalt von Spreckhoff ju Neusali, Äntrag ist zugelafsen. Es ergeht nun die Auf— Ameritg gereift und seit 1876 verichellen. [62 ) o) der am 15. Oktober zu Schierstein geborene r betten r gr teietmih wir, auf Cern le , Dc. 3 K und volljährig in , , ; 2 Hamburg, den, 19. September 1900. wird der Bruder des ersteren, den Arbeiter KarJ forderung; ; J ls) Mauthe, Gdmunt, gebe ) M änuft öh zu Sigarrenarbelter Martin Conrad Heinrich Markt . . 20. November l. Is., Nach. . 3 Maas. zu Roftock, Rrozeß⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag. Das Amte gericht Hamburg, August Kretschmer, geboren am 22. Februar 1823 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem WDODbernheim, Sohn des F Jakob Mauthe Webers und dessen Bruder, der am 25. August 1839 dase l ost p ag hr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale klagt ge g ihr echtsanwalt r. Hinze u Roftock, den neo. Tur nog, Hormüittags 0 1gpr, Abtheilung fir uf gebot ssachen. ju Bielitz, welcher schhen letzen bekannten Wahnsitĩßz auf Mittwoch, ven 24. Aprii 1 830n, Nach. zahlt, bin Jahre zz nach Amrita gereist ud gehgren. Zigarrengrbeiter tam chern Bernt an ghumt. . , g zee e t erden nt gm, fen w vor dem K. Amtsgericht hier anberaumten Auf- ö. ger) Völckers hr. in Liebschütz hatte und von dert im Jahre 1848 auf mittags 3 Uhr, anberaumten Äufgebotstermin zu seitzem zerschslsen. (146 4)“ ** 66 welche nach Amerika ausgewändert Kad then, e. ern, den 28. September 1900. . . J . ekannten Au fen baltes, auf Grund gebotstermin zu melden, Yidri enfalls ihre Todes; Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. auswärtige Aiheit gegangen, settdem aber verschollen melden, widrigenfalls seine Todeserklaͤrung erfolgen 13) Kille, Fosef, geb. 19. Juni 1835 zu Obern. schollen find, auf Äntrag hre Pfleger: rp ger Kgl. Amtsgericht. er Seer m , . Antrage, die zwischen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Au kun t . st, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine würde; ; / heim, Sohn des . Bonifaz Ke vor d In Jahre Joseph Eichhorn in Schierstei, (aen) Hefmann. klagten für dee 63 emen. trennen und den Be— über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen 53294) Ausfertigung. den 24. September E901, Vorm. 19 Uhr 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 1864 nach Amerika gereist und seit etwa 1876 ver⸗ 6) der am 6. August 1844 zu Frauenstein geborene Eb Zur Beglaubigung: Die Klägerin ladet 2 en. Theil zu erklãren. vermögen, ergeht die Lufforderung, spätestens im K. Amtsgericht Laupheim. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Xl, Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im schollen. (1094 S6) Hermann Heinrich Karl Herborn wel kuriẽ 5 * ern, den Oltober 9909. ; Verhandlung des Kenne Jllagten zur mündlichen Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige hievon zu . Aufgebot. ö J melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er- Aufgebotgtermin dem Gericht Anjeige zu machen. lch Moößser, Theresta. geb. 24. Mal 1864 2. Zeit nech seiner Hein keht we . ann, . 2 des Kgl. Amtsgerichts Ebern. . age e, ech . dor die Erfte Zivil- n, n ,, gut lr solßen Kir. Zugleich, werden, ée, dieen gen, Ben 28. Sextemßer 1806. Dbernheim, Tocher zes s Nikolaus Riofer, Weberg Pen Frahenstein sortgegangen und seitden berschobn k gericht zu ge re fre 43 kö 3 Den 1. Oktober 1900. in. Bronnen, ist, längst verschollen. Auf Antrag welche, Auskunft über Leben oder Tod des Kail Oberamttrichter Läge ler, dalelbst, in Jahre 1581 nach Ämerska geresst, seit ist, auf Antrag feinez' Pflegers Jostph Herborn fn zember 960 O ! reitag, den 28. De- August Kretschmer zu ertheilen vermögen, aufgefordert, Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Volz. 1884 verschollen. (21 S6). ; 6 Frauenstein, . 653185) Bekanntmachung. Aufforderung einen . 3 ö 13) Gehring, Josef, geb. 7. März 1839, I die am J. April 1825 in Kloppenheim geborene Der verschollene Leo Wolfeiler geb. am 2. Mal gelaffenen Anwalt zu betten?! = — * 1829 ju Orb, ist für todt erklaͤrt worden. Alg öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der ö
Amtgrichter Häffner. einer Neffen Johann Hetzler, Hirschwirth in e, n ,. Schelklingen, Karl Hetzler, Bierbrauer daselbst, ergeht spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht davon : Bekanntmachung. 6) Gehring, Wilhelm, geb. 20, August 1841. Johannette Scphie Schneider, welche nach Amerika Zentpuntt des Toy s . Zeitpun es Todes ist der 31. Dezember 1874. bekannt gemacht.
sö3199]) K. Amtsgericht Blaubeuren. nun an den Verschollenen die Aufforderung, sich Anzeige zu machen. . 39513 Neusalz a. Oder, den 1. Oktober 1900. Auf Antrag 1) der verwiitweten Frau Straf— 17) Hehring, Karl, geb. 4. Nobember 1842, zusgewandert und seit 1870 verschollen ist, auf An. Zemtpur J Nachmittags 12 Uhr, festgesetzt worden. Eg ist die Rostock, den 3. Oktober 1900.
. n, ,. ; 86 . spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. April 9. vember 1840 in As Dberam zestimmten Auf⸗ Tönigliches Amtsgeri anstaltsdire Margarethe Köpk 5. J z ĩ ö ⸗ ; M ihres Pf 84 ** 8 ö 6 lt ai . . . falt arten, . Königliches Amte gericht. k Margarethe Köpke, geb. Hell hoff, zu ah rn Maria, geb. JI. Februar 1844, ,. l ere Schuhmachers Heinrich Schmidt J. zin, ner Cech ; geb ; ; . gebo Iden, wihrigensalli 2 k Lasse Iffern 15 bis 18, geb. zu Obernhei g Kinder in Kloppenheim, Ausstellung einer Erbbescheinigung ? 2 L. GS. Gericht hr Chicago und seither verschollen, wird auf Antrag des erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche 53210] 3) der verwiltweten Frau Stabgzzarjt Dr. Vaͤlcker, de bersqhoffenen . K 96 3 98 3. ö. 7 Dezember 1844 ju Bechtheim geborene daß Lern Volfeiler G worden, . 8er, ö G. Sekr., Gerichte schreiber . , e Ihn 3 , , in n i über . 6 des a . geben RK. Württ. Amtsgericht Neresheim. Marie, geb. Hellkoff, zu Steglftz, vertreten durch den nach Amerika , 1 . , . Wilhelm Heinrich Krämer. welcher 1385 . e . Herz Wolseiler und Kaufmann ö See, e mmm = zberjoglich Mecklenburgischen Landgerichts. achsenfeld, aufgefordert, sich pätestens im Aufgebot können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Aufgebot Rechtsanwalt Dr. Heinemann zu Magdeburg e , dene nlen. , beide zu Sr. beer wu, ,,. ner, r i n rn , , enfe ͤ ert, : ü tt. Re nwe Heinem zu Magd ; (Gelammtvermögen: 2900 ) Wohnorte Biebrich fortgegangen und seitdem v ide zu Orb, beerbt worden sei. Alle diejenige 53174 Oeffentli f termin vom 17. April 1901, Nachmittags dem Gericht Anzeige zu machen. Folgende Personen erschollen: werden der am 3 Januar 1854 zu Schroda aeborene ; 7 ** 28 en h. Tr eren ,, elche nähere , . entliche Zuftellung. , n,, . . fer e. a n 36 h , nnn, ch ,,, , , n. 4 i, . . . . 6 . 5 geb. 23. September , . . an nn e leine pflege, Schuhmacher⸗ he e e ee, f n nente Erbansprüche an den 9 In der Projeßsache der . Auguste ö 1. ö . 2 ; r a ,, ö x wa m, ,, i ,. d J HVtanz Ve Wel ‚. 54 zu Weilen u. d. Rinnen, Sohn des 4 J neisters Heinrich Kleber in Biebri Machle 8 Xe ei i Kor J in Netztha r men, würde Alle, welche Auskanft über Leben oder Tod ö AUmtzrichter Rothfelder. am 6. April 1843 als Tachter des Lohmüllers Josef ist, und die von ihm etwa zurückgelaffenen unbertannten Georg ,,. . we bf hn 6 1 9) der ain , iz det srienbac eborene werden aufgefordert, er . wm,. K . ne, Fthel, TWläzerin and . 6 . n , e, . ö, a Veröffentlicht durch: Gerichteschreiber Kirchgraber. Kachler in Aufhausen. Dizselbe ist in den er Eiben aufgefordert, fit shätesteng ln dem Aufgeben! zac Au ria gerelst, zuketzt in liährs an,, Fehann Wilheint Menges wescher nac Lire, ü., Januar 160 ansumeleleru mann n, enen ln, Hy n er e T t n, . esordert, spatestens im Aufgebotstermin dem Geri ,, Jahren mit ihrem späteren Ehemann August Walter termine am 15 März 1901, Vormittags Cincinnati w. ft. 636 2 ü ,, . B . ; ; Dweti in PDosen, wider deren . ] . ĩ * n 1 ihrem ; hem Aug : e m 1H 5. . (Cincinnati wohnhaft. (26 6) (St. Louis oder Louisville) ausgewandert und seit der Berwarnung, paß nach Ablauf dez Termins die Ehemann, den Arbester Josef 1 nzeige zu machen. 53293 K. Amtsgericht Laupheim. nach Amerika gereist, 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls der Verschollene ͤ 26 Wei rene nen,. . 7 e,, . aten fe,, n gem gndert und me Aus stell en * ieren, . r, Arbeiter Josef Komorowsti aus ! 1 elden tgen alls tscho 2 einmanu, Hermann, geb. 30 Mai 1842 1870 verschollen ist, auf Antra seines fle Ausstellung der beantragten Erbbescheini Netzthal etzt bek en Aufe 8 Den 3. Oktober 1900. Aufgebot 2) Johannes Rothaupt, geboren am 7. Januar für Hort rtl un le 4 86 d. 13 Mai 1842 . 8 seines Pflegers, nn . igung er⸗ „Jeb unbekannten Aufenthaltg, Beflag ö ⸗ ; l . . 2 Johgr zebor a, . Januar für todt erklärt werden wird. Gleichzeitig e an i Weile R., Sohn des rj hreinermelfters Wilhesm ? folgen wird zerufunn 1 , , sLlagten . Oberamt nichter Dodel. . Margaretha Walcher, geb. den 10. April 1854, 1837 in Aufhausen als Sohn des Schuhmachers 9 welche Auskunft über . ef fer ehe n, *. in , agb Wein. , n Aufgebots , 2. Oktober 1900 , . bat. Rechtsanwalt Dr. don Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Gaiser. 140 3 , , . 2 Johannes Rothaupt daselbst; er ist 13856 oder 57 fönnen, die Äufforderung, spätefteng im Aufgebott⸗ gewandert und set pen , , a m r . termin, den. 15 mai 19601 ö Königliches Amiegericht ie 26. e, me. K * = e, , , , . 8 ter des verst. Johann Geor alcher, nach Amerika ausgewandert ermin dem Gericht Anzesge n z 29 i , m, mne zer r 2 . zördsliqhe! Genn ung abwelsende Urtbeil des löseiß] K. Amtsgericht Eftliugen. srädiners n n erbeltir näher wech er, nes gitter bgren am 21. Deiemba te n,, ,,,, ö enn, en en, ,, , , , ö Grin. engere z, Täneidem t, vom Aufgebot. 4 Auf Antrag ihres Abwesenheitspflegers Jakob Stetter, 1795, und dessen Sohn Johannes Neher, geboren am Rönigliche; Amtsgericht. Schreiner daselbst, . , derjelben , ,,. [ . J u , e ge. 63106 Bekanntmachung. . 2 2 18 9, das Rechtsmittel der Berufung Der am 22. Deiember 1837 in Deizisau geborene Maurermeister in Unterbalzheim, ergeht nun an die 24. Oktober 1835. Belde sind im Jahre 1853 von . , , * . Amerika , n n,, e, verfl h welche Auskunft über . Ueber den Nachlaß deg am 7X3. Juli 1900 , ec ö 65 zingelegt: unter Abänderung des unde zuletzt dalelbst wahnhafte Karl Gottlieb Mozer, Verschollenen die Aufforderung, sich pätestens in dem Baldern aus nach Amerfka gereift. 53441 3 Krachen fels. ö , e , ,,, a n,, sertheilen ver. Bausen werst gebenen Schmiede meisters Johann Jochen rf ch bench 1 das mwischen den Parteien Sohn des verst. Christobh Mozer, Schuhmachers in cuf Donnerstag, den 285. April 901, Bor, Pie Üübreesen heite bert'eter: Georg Märkle, Soldner l Württ. Amtsgericht S f n Weil nn wer schs., West, Keb? z Februzr lzäs fann, srerdeh ene federt, spätestens im Aufgebott. Frichric winthel it auf Mattes fche— Erben bie itsbende Band des Ebe zu trennen und den Be ; 8 i 7 ; . ö. ö 2 9 = 13. ) 9 / F. Württ. mts gericht Schorndorf. zu Weilen u. d. NR., Sohn des Gregor Kra termin dem Gericht Anze ge zu in ichen 9 f . s . ag die klagten für den allein sch 1. z * Deizisau ist im Jahre 1854 nach Amerika aug. mittags LH Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu von Aufhaufen (p. 3. 1 u. 3), Anton Weber, Kauf⸗ Aufgebot. fei, Bauerg dosei bit, n 3 . 18357 ego Vrachen· Wiesbaden, den 23 Gert an 900 Nachlaß herwaltung durch Beschluß des unterjeichneten 1d lade . we. sculdigen Tbeil n erklären, gewandert und seither perschollen. : Auf Antrag seines melden, widrigensalls ihre Todeserklärung erfolgen mann in Baldern (on 3. 3 ü. 4) haben den Antrag Die Todes erklärung des Thomas Fauth, geb. r ß. a ät, . 6 6. 167 nach Amerika hn liche its e I en 39 ö mts gericht vom 26. September 1900 angeordnei. 11 26 . Betlagten ur mündlichen Verbandlung Ahwesenheltepflegers Cheistoph. Maisch, Gemeinde wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über auf Todetzerklätrung gestellt. Es ergeht die Auf- 18. Nobember 1845) in Oberurhach, Sohn bez scholln. (197 n Glnetmnatt wohnt. der H k. Ils Verwalter des Hachlasses ist der Banquier r le wernfung or das Königliche Oberlander. raths in Gerlingen, O.. A. Leonberg, eigeht an den Leben ober Tod der Verschollenen geben können, auf⸗ forderung: F Johanneg Fauth und der F Anna Maria geb. ; . 5 Hermann. Maneck zu güchon, bestesi, * 120 Dehn Zilent . Zämer . nf Verschollenen die Aufforderung. sich pätestens in dem gefordert, spaätestens im Aufgebotstermin dem Gericht UL) an die Verschollenen, sich spätestenz im Auf. Stirn, 1874 nach Australien gerelst und seit dem her- Weilen — des 5 Matthias K u lbö202] K. Württ. Amt gericht Aalen. Lüchotw, dn 2. Oltober 19665. * uhr. ᷓ E 2 e e. Bermittags auf Freitag, den 19. April 1801, Vormit · Anzeige zu machen. gebotstermine, der auf Montag, den 6. Mai schollen, ist beantragt und der Antrag ju gela fen z . . * . . . dias Koch, ö Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 2. w d 9m der An forderung, einen bei dem tags A1 Uhr, , e, , , u Den 1. 6 , 190. Vormittags 8 Uhr, auf den Gerichts. worden. Es ergeht nun die Aufforderung: merlka verscholle, Hen Cliukgrn Ks stantasfs de g. Gießer. . ee enn w er . * 2 melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen Amtsrichter Rothfelder tag in Bopfingen bestimmt wird, zu melden 9 pen R nnen i,, , 24 ; obermeisters Jakob Schlaud Wasseralfing 53173 a. 8 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche ö ire . ö ö ron bl. ; g timmt wird, melden, an den Verschollenen, sich späteftens im Auf— 24) Maier, Theresia, geb. Bär Mi ᷣ Sätoh. Schlaud von Wasseralfingen [53173 Bekann s g wird dieser Anima ang k wird. Zugleich werden gil, welche Äugkunft über Veröffentlicht durch Gerichts schtlber? Kirch graber. a brig nfaf bil r e. ö ,,,, e, , , Immer; 6 ,, . n, ,, ihne Forderungen bis Mittwoch, rn, Rar 0 en, . Zustellung wird dieser Aus jug aus der Bern fung. ö . 2) a lle elch zü über Leb zru en wird: zu 7 ; , ber 18. k 4. November 190 jer an el en, , ,,,, Derlin, Lune, naas n. (7. U. 5 MG) 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod erklärung erfolgen wird; zu, Harras, Gde. Wehingen, Tochter des Matthäus f 1 4. Nob . t 3. bier anzumelden andern⸗ burgerstraße 1 wohnbast, wird wegen erschtwyendung und Ladungeschrift bekannt gemacht. r. . här alls sie von den Erben nur insoweit Befriedigung entmündigt. Die Kofsen des Ver abr s ment Nr. 13. digt. Fonen des Verfahrens fallen dem Posen, den 2. Oltober 1900.
Leben und ,, e. , n, . geben können, auf⸗ — gefordert, spätestens im Aufgeborstermin dem Gericht 632001 der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 2) an alle, wesche Auskunft über Lebe r R Bär 33er. J . . der ricgollenen zu er ; mogen, ten 2) al Elche Ausͤtu eben oder Tod ar, Bergmanns in Harr zu Anfang 8 z 3 ; ; Anzeige zu machen. Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung. im Auf ebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen. deg Verschollenen a erthetien vermögen, spätestens Jahre nach , . , sit n e . „asger verlangen fönnzn, als sich nach Befriedigung der Entmündlgten zur Laßt Den 27. Schiene 1809. . 1 Der am 24. Junt 1834 zu Ahrens böck als Den 21. September 900. ᷣ * ufgebotster inc 8 Gericht e . . mah en. ih 9) 91 ierita gereist, seit 1882 verschollen. nicht ausgeschlossenen Gläubiger nech ein Ueberschuß Berlin. den 3. Dit ber 1900 ; ‚ 9 ö Seiler, Landgerichtsrath Schoch. Sohn des Zimḿergescllen Jako? Kar! Sems ge⸗ Seisr iz, A. R. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 25) Fischinger, Johann Georg, geb. 23. De erfiebt und jzder Erbe nach der Theilung dez Rach⸗ Königliches Tratsgericht J. Abth. 83 Gerichteschreiber des Königen DOberlandes gericht. ne, . barene Kart Jochim Siem (st ungefähr im Jahre Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Knisel. H. Mai 1901, Vm. 10 Uhr. xmber 1854 zu Wehn gen, Sohn“ Ee ö Hi . lasses nur für den. senem Erbtheil entsprechenden 2 53120 .
. Den 3. Oktober 1660. zischiagert, Maurers bunlfest. a*nasee satariels Theil der Verbindlichkeit haftet. Aufgebotstermin a ö ls Lol, Teffentlichs Zuntenung. 5 . daseldst, im Jabre 1881 nach wird auf Donnerstag, den 15 November 52996 Der Maurer Sun fav Zittlau 1 Berlin ö 20* * 35 z 5 3 . s z 9 ö R * 5 . 9 1 ug ger ? 88 vers oll . 47 s . u r ö ; D ñ 35 5 z 5 z e ater⸗ ęn ae. r, one, , m,, . 214 Der am 15. Dejember 15655 in Ravensburg ge⸗ nach Hause geschrieben. Seit zem sehlt jenliche Rach. Ber Arbeiter Johann Pernard Neehoff in ö 265) herrn, 3h . 6 6 E900, Vorm. ILA Uhr, anberaumt. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge⸗ kevollmãächtigter: Recht anwalt Pincus 1 zu Bersin borene, zuletzt in Eßlingen wohnhaft gewesene Albert richt von ihm. . Weriager⸗Mark (Holland) hat beantragt, den ver⸗ [oz 184 Aufgebot. Wehingen, Sohn . ö Juni 130 än Den 1. Oktober 1900 richts vom beutigen Tage ist der Sppotberenbrief hlast Rüäen seine Gbefrau Einma Zitilan. Gustar Zink, Matrose de ameritanischen Marine, 2a. Der am 17. November 1843 zu Lübeck als fJollenen Zimmermann Johannes Frieder kus Josefut L Bie zuletzt in Krombach wohnhaft gewesenen: daselbst, sa Ihre 1553 dn, , . . Beer Amttzrichter Holland Bom 26. Januar 1880 über die in Äbtbeilung 11 unge abausen. rüber ju Berlin, jeg unbekannten zuletzt auf dem Dampfer Ilasta ist seit dem Jahre Sohn des Krämers Johann Heinrich Claassen ge⸗ Neehoff, zuletzt wohnhaft in Rütenbrock, far todt Johann Adam Bauer, geboren am 6. Januar 1826, 1897 berschyssen (63 7 Amertka gereist, seit Nr. 6 aul dem Gigenthumsantheile des Kiembner= Aufentbalts. unter der Bebauptung, daß dis eie 1881 mit unhelanntem Aufenthalt abwesend, also borrne Johann Heinrich Elaaseen ist im Jahre zu ertlätren. Ber bezeichnete Verschollene wird auf. Bernhard Bauer, geboren am 3. Januar 1834, 23) Abend, Thehdor ? h g. November 1842 63168 there, Josef Fran; an dem Grundsticke Blat 68 Chebruch Rteteben und, id. böslih versa fer Rade. berschallen. Auf Antrag, seiner Mutter Amalie 18382 von Ältong aus nach Ämersta ausgewandert, gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, Catharina Bauer, geboren an 18 Mär; 189 ehingen, Sohn ke t,, f den Antrag des Stammbofbes 9. Siem sançwitz für den Kaufmann Julius Fränkel n mit dem Untrag auf Cbesche dun? De Sir Goitliebin Zink, geb. Knieß, Wittwe des Kameral⸗ und nachdem er im Jahre i863 von Rogersfleld ge⸗ den 24 Abril A9 ., Bormitta dn, , .. . 8 . t kae n m I. n i , g gurer; . r. ö . Laurahũtte eingetragene Post von 371,70 . Kauf. ladet die Bellagte zur mündlichen Ver dan dlu ed det amtsdieners Eberhard Zink in Eßlingen, ergeht an schrieben hatte, daß er sich in die Bergwerke begeben vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, werden mchollen. (165 „0 . stedt'schen Nchla fes von 63. 2 gin. ö nebst Zinsen und 16 s. Kasten fun a, a mr 8 —— w
25 Alber. er ! . e astlos erklärt. wen Landgerichte 1 zu Berlin Srunerftraße Portal Albe der letzteren aufgefordert, sich spätestenzg in dem Kattowitz, den 27. September 1900. Stockwerk 11, Zimmer 3 auf den G. —
den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens wolle, ift nichtz über ihn belannt geworben batbterm ine z idr ge . . . , , ,. gebotötermine zu melden, wibrigenfalls die Todeg, aufgeforbert, sich späteflens am Freitag, den r, Matthias 396 2 5 9 [ 5 1 6 2 . 2 5 * 2 1 9 = 4 ö J 2 — ⸗ ; J zh 3 . . ö f 23 , n. * . . . Bor., 2b. Der am 16. Mär 1849 zn Lübeg geborene erklärung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft Z. Mai 1901, Vormittags 9 sihr (Sitzungs- Webingen, , fi e ge i Aufgebotstermin m 23. September 190601 kö . . . ittag hr; bestimmten Aufgebolstermin zu Bruder des Vorgenannten, Karl Theobor Claassgen, über Leben ober Too! des Berschollenen zu ertheilen saalh, anberaumten Jufgeborstermin zu seltf v. rita eremst un? Vormittags ü Üihr, zu melden widrigen alls der Köͤntaliches Amtsgericht. fordern m . 22 8 * * de Ant. ö * ꝛ . sorderung, einen dei dem gedachten Gerte zage 5 lassenen Anwalt zu destellen Zam Jwecke 2 dffent ·
6. ö h , melden, ost, 36 6 5 nnr melden, widrigen sallz lein. Todessrkiärung erfolgen ist im Jahre 1863 nach Kimberley gut gewandert unß vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ widrigenfalls sie für todt werden erklärt werden. mrsahl bt. le, ach ämeriia geresst und Erben, in E lun, n aber dem Fist ⸗ ** 8. ; 2 n Ermangelung dessen aber dem Fiskug wird DSesfentlt lichen Zuste lung wird dieser Qugmug der Klage be-
63214 K. Amtsgericht Eßlingen. 1859 von Lübeck auz nach Amerika ausgewandert — Aufgebot. und hat von dort in den ersten Jahren einige Male 63189] Aufgebot. Amtsrichter Bocks hammer.
. ; seitdem verschol 2. Nachl d . wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über bat, nachdem er im Jahre 1876 seine damaltz in geboistermine dem Gericht Anjeige zu machen II. Alle, welche Auskunft ü . n erschollen. (200 4) aß dem sich meldenden und legitimierenden 1 . . . er ir 6 se ꝛ ottzte Ge je ö ; ; h kunft über Leben und Tod 20 Mangold, a, geb. Steiner. Wittwe de lo 307] . 1. . 2 u . , Eltern besucht hatte, bis zum Meppen, den 26, September 1900. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden wn Wbehn cn gf an n , enn h Tiff ee . verabfolgt werden und der sich später meldende Erbe che Zustellung mit Borladung kannt gemacht An jeige zu machen. . 231 . , , . ge nr asste lg Königliches Amtsgericht. n . 3. im , . dem Rin i i 18338 zu Wehingen, im Jahre 1866 nach , des Erbschafts besitzers anzuerkennen 6e 3 Frankenthal, Jiwisfammer erlin den 38. Ohreber 1800 27. September 1900. we me n, ; unter ert ten Geri nzeige zu machen. elta gereist und seitgem perschollen. (227. ulbig. weder Mechnungölegung noch Grfatz der ate na, Maria Chrenburg, Gbefcan von Friede Nai ad. G. Den 2. c, ch Sch och. . . 6 ihm hierher gelangt. e,, ö wulf fl hl 1900. 8 än e pin, Aug it. deb 29 e ut =. ö. , , . , . e eier des ie a . Eg ,. e . des aonnm et Ee . . 2 6. z zers 7 ; 5 Rr aal w ; ; ngen, Sohn des F Matthias Lip Stein. handenen würde fordern darfen. erlrete echteanwalt Schweicke Franken. ö , 3 län g. Amtegerscht Chilingen. a3, , , , delten des Käthnert Ehristzf Friedrich Kỹöller, Taglöhnerg· Wittwe in (L..) Bauerschubert, K. Oberamtsrichter. ue daselbst, im . w Beetzendorf, den 26. r nber 1900. thal, gegen ihren bor genannter 3 . 53191 Oeffentliche m ,. ö Gen en i Berscholl Höfen, Wil gelmine Luise, geb. Jauch, hat die Todes 6 i,, rankreich desertiert, seit 13570 verschollen. (11 56 Königliches Amtsgerscht. New Vork, J. It. obne befannten Wahn. und Au] 6 . — — . Der am 20. Januar 1855 in Zell, O. A. Eßlingen Durorhen ice e lache ch 2 . 1 ö ö. ö i g nc . 6 h ee geri , 85 aher lichen, fe, is, Hial 186 n 3 —— ,. . zesend. Vellagten. Klage auf Gde. Sendern wear Taalsdeerk̃i Wantfae dere h t ah raff . n 6. , ir iburg, en 18. n im Jahr ufgebot Verschollener. cör tegen, S g R Joe Ban g eldung erboben mit ⸗ ; ̃ k ö zbhrter oe. , , , r , , nie, b de r,, , , n, n; ,, ,, , ea, dee. e ,, eee n, , e , . a Gir s f n Sehne ish nel J , . K ,, . 9 dem . e , 33 ar. die ie beigefügten Vermögensbeträge , 5 keit 1654 verschollen. (95 „) ga, , an. * n n,, e, nnn i n. die jwmischn Ren Partelen in Würlhurg um dä. Ja. im 2 64 r r 2 ; II = . l Vor meisters⸗Eheleute in en, für welchen in en verwaltet werden, haben die jeweiligen Abwesenheite⸗ 7.8 ö ) ö . ö s wu Naugard in Pommern nuar 1887 abgest j r * n ar, . und. seither — Auf Antrag mittags 1M Uhr, zu melden, widrigenfalls sie ein Vermögen von ca. 1306 M öffentlich verwaltet pfleger die Ginleitung des ,, jwech⸗ j bee ner ee, enfin, 6 , . 1343 am 20. Februar 1893, soblel beiannt obne Hinter, trennen a mn, n. 16 d nn e n, lagen gegen den Dan earl Beis. seines Abwesenheitspflegers Christoph Maisch, Ge] für todt erklärt werden, wird, im Wege des Aufgebotgverfahrens beantragt; ! Todezerkiärung beantragt. Nach Einleitung des Nantes von za, feit 18650 vid gil rig Tf d *fg 16 n ,. . verstorbenen . grrigren und dem selben die gesammien ö 33 * . 6. 2 wriland Buchhasters Theodor Ernst Fran Wesen . Kechtgstrelt jur Last ju legen. Riägeri, jade Vena ken Kr , m,,
*