I) an die Klägerin zu 1 45 46 Entbindungs kosten,
2) an die Klägerin zu Ban Alimenten vom Tage ihrer Geburt, 4. Juni 19900, bis zur Vollendung det 16. Lebensjahres, vierteljährlich im Voraus 15 M, die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Wiesbaden auf Freitag, den 14. De⸗ ember E900, Vormittags 10 Uhr, Gerichts- traße 2, Zimmer 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 3. Oktober 1900.
Beckel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
õ3203 Oeffentliche Zuftellung und Ladung.
Unterm 1. pr. 2. Oktober 1900 hat der Rechts— anwalt Reisert in Augsburg namens des Spengler⸗ meisters Johann Steffek in München gegen den Holzhändler W. Calwer, bisher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Klage im Wechselprozesse zum K. Landgerichte Augsburg, Kammer für Handels⸗ sachen, erhoben mit dem Antrage, zu erkennen:
JL. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger S00 K Wechselsumme nebst ho / Verzugs zinsen vom 3. August 1900 und 4 S 10 3 Protestkosten zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen.
. Urtheil wird für vorläufig vellstreckbWar erklärt.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor dem K. Landgerichte Augsburg, Kammer für Handels sachen, Termin auf Mittwoch, den 28. No⸗ vember 900, Vormittags Sz Uhr, bestimmt, und ladet der Kläger den Beklagten W. Calwer zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei dem K. Landgerichte Augsburg zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Ge— richtsbeschluß vom Heutigen bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Augsburg, den 3. Oktober 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Beck, Kgl. Sekretär.
52102 Oeffentliche Zuftellung.
Die Bertha verw. Bachtrod in Chemnitz, Plan H, vertreten durch den Geschäftsinhaber Paul Aplinius in Chemnitz, äuß. Klosterstraße 12, klagt gegen den Kaufmann Franz Georg Oeser, früher in Rochlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Miethzins⸗ forderung von 220 S s. A., mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 220 „ zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz auf den 19. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Chemnitz, am 27. September 1900. Kramer, Expedient.
653171 Oeffentliche Zustellung.
Frau General⸗Konsul Anna Schmidt, geb Chone, zu Berlin, Brüderstraße 5, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes, des General ⸗Konsuls Schmidt ebenda, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Fuchs zu Berlin, Große Frankfurterstraße 141, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Rogge als alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Hermann Rogge & Co., zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. O. 63. 00. mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß von der durch den Gerichtsvollzieher Rogaß in Sachen Genossenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels c/sa Moser C Co und Genossen P. 167. 98. H. K. 5. bezw. in Sachen der Anschlußgläubiger in Sachen gegen dieselben Schuldner unter dem Kassen⸗ zeichen J. M. 1219. hinterlegten 920, 80 ½ , die durch den Beschloß des Königlichen Landgerichts 1 Berlin in Sachen G. 183. 98. C. K. 19 vom 1. Juli 1898 für die Klägerin reservierten 447 M nebst den auf gelaufenen Hinterlegungszinsen an die letztere aus gezahlt werden. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer 13, auf den 22. Dezember 11900, Vormittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Oktober 1900.
Becker, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 17. 63290) Oeffentliche Zuftellung.
Die Kreissparkasse zu Lübbecke, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bahre in Lübbecke. klagt gegen den Kaufmann Theodor Bernhard Wilms⸗ horst, früher zu Uelzen, Provinz Hannover, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 50, am 1. Juli 1900 fällige Zinsen im Betrage von 300 M von dem für sie im Grundbuche von Stovpenberg Bd. 33 Bl. 225 in Ahth. III unter Nr. 7 aus der Schuldurkunde vom 12. März 1877 eingetragenen Darlehn von 12 000 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, zum Zwecke der Befriedi⸗ gung der Klägerin wegen deren Zinsforderung in Höhe von 300 M von der für sie im Grundbuche von Stoppenberg Bd. 33 Bl. 225 in Abtb. III Nr. 7 eingetragenen Hypothek von 12000 MM die
wangsvollstreckung in die im Grundbuche von Stoxrpenberg Bd. 38 Bl. 225 eingetragenen Grund⸗ stücke zu dulden, und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitß vor das Königliche Amtsgericht zu Essen (Ruhr) auf den 2. Dezember 1990, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Klage bekannt gemacht. Efsfen, den 1. Oktober 1900. Koch, Aktuar, . als Gerichteschreiber des Königlichen Amtzgerichts. 53190 Oeffentliche Zustellung. Der Möhbelhãndler
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
*
anwälte Dr. Berend und Steinberg zu Dortmund, klagt im Wechselprozeß gegen den Eduard Bölling, früher zu Hannober, Langelaube 20, bezw. Hildes⸗ heim und Braunschweig, auf Grund der Wechsel vom 21 November 1399 und 18. März 1900 über 60 S, 60 S und 42,10 M é, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 162,10 S nebst 6 9,½ Zinsen von 60 „ seit 2. Fe⸗ bruar 1900, von 60 M seit 2. März 1900 und von 4210 S seit 3. April 1900 sowie von 6.20 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den 29. November 19090, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ nnn wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Dortmund, den 28. September 1900.
ch neider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63181] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Hermann Roehle. Hötel de Prusse, Königsberg, vertreten durch Rechtsanwalt Samuelsohn, klagt gegen den früberen Theater⸗ direktor Siegfried Kuttner, unbekannten Ausenthalts, wegen einer Waarenforderung der Firma Franz Schieffer in Köln seit 11. November 1897, welche von Schieffer an Herrn Carl Fr. Mueller in Mainz und von diesem an Kläger abgetreten ist, mit dem Antrage auf Zahlung von 51 S6 nebst 6 5/ Zinsen vom 1. März 1899 bis 31. Dezember 1899 und H oso Zinsen seit dem 1 Januar 1900, Verurtheilung in die Kosten und vorläufigen Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht iu Königsberg auf den 20. De zember 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
erahn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 16.
63182] Oeffentliche Zustellung.
Ver Kaufmann A. Gisa zu Königsberg i. Pr., ver treten durch Rechtsanwalt Stein daselbst, klagt gegen den Kaufmann Richard Ulrich, früher in Königs berg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreises für Mehl und einer Schadensersatzforde⸗ rung wegen Nichterfüllung eines Kaufvertrags und wegen Herausgabe von Sachen aus Rechtsgeschäften des Verklagten mit Kaufmann Walter Ipsen hier, der diese Ansprüche an Kläger abgetreten hat, mit dem Antrage,
I) den Beklagten zu verurtheilen:
a. an Kläger 258 S 10 3 nebst Hoso Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen,
b. dem Kläger die dem Beklagten im April 1900 übergebenen 50 Säcke herauszugeben, oder weitere 30 S an Kläger zu zahlen,
C. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Königsberg i. Pr. auf den L. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 38. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Unterschrift), Kanzleirath, Gerichtaschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 17.
653180 Oeffentliche Zustellung. Der Stellmachermeister J. Thiede zu Klein Wootz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Begach zu Wittenberge, klagt gegen den Schmiedemeister Ernst Klimpel, früher zu Klein Wootz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter den Mietbszins für die Zeit vom 1. Mai 1899 bis dahin 1900 für tine ihm auf Grund eines schrift⸗ lichen Miethsvertrags vermiethete Schmiede in Höhe von 100, — S! schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 100 M nebst 40 ½ Zinsen seit dem 1. Mai 1900 und in die Kosten des Rechts- streits einschließlich der durch das Arrestverfahren des Königlichen Amtsgerichts Lenzen verursachten, zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lenzen a. G. auf den 4. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lenzen a. G., den 30. September 1900. Mende. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 53201] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlungsfirma Maßmann G Nissen in Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Prieß hier, klagt gegen den Gastwirth L. Ahlheit, früher in Sierksrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 1899 und 1900 käuflich gelieferter Weine und Spirituosen mit dem Anttage: den Be⸗ klagten jur Zahlung von 177,75 AM nebst 40; 0 Zinsen seit der Zustellung des Zahlungsbefehls an die Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht, Abth. III, zu Lübeck zu dem auf Sonnabend, den 17. November 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer Nr. 21 anberaumten Termine. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Lübeck, den 2. Oktober 1900.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abth. 3. 563183] Oeffentliche Zusftellung.
Die Firma G. August zu Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Bergas daselbst, klagt gegen die Eheleute von Tisleual, früber hier in Wies baden, Villa Gamania, Sonnenbergerstraße, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Verkauf einer Jacke am 24. August 1900, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 40 M nebst 40ͤ9 Zinsen seit 30 August 1906 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreils einschließlich der—⸗ jenigen des Arrestverfahrenz — 4 G. 42/00 — des hiesigen Königl. Amtsgerichts 4 zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Wiesbaden auf Freitag, den 14. Dezember
Zimmer Nr 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Wiesbaden, den 3 Oktober 1900.
Beckel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
63212] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Eisemann und Kassewitz zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Lennig ebenda, klagt gegen die Lehrerin Virginie Wendling, früher zu St. Gallen, Gemeinde Thal, jetzt ohne bekannten Wohnort., wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 102,00 S und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitser klärung des Urtheils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts gericht zu Zabern auf Donnerstag, den 29. No⸗ vember I9090, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 1. Oktober 1900.
(L. S.) Moßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
510814 Domänen · Verpachtung. Die im Kreise Neumarkt belegene Königliche Domäne Heidau, bestehend aus den Vorwerken: 1) Heidau in Größe vonWn . 336, 1807 ha, 2) Frobelwitz in Größe von. . 293, 6944. in der Gesammtgröße von . 6239, 8751 ha, darunter 542, 0149 ha Acker und 58,3054 . Wiesen, soll auf die Zeit von Johannis 1991 bis 1. Juli 1919 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver pachtet werden.
Dritter Bietungstermin, weil in den ersten beiden in ausreichendes Gebot nicht abgegeben worden ist, am n,,
Montag, den 22. Oktober 1900, Vormittags 1 Uhr,
in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am
Lessingplatz vor dem Regierungsrath Dr. Schwarzlose.
Im Bietungstermin wird die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht werden, nämlich zunächst unter Zugrundelegung der festgestellten Pacht⸗ bedingungen mit der Verpflichtung des Paͤchters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vor⸗ handenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedin—⸗ gungen ohne jene Verpflichtung.
Grundsteuer⸗Reinertrag 16 594 M Bisheriger jähr⸗ licher Pachtzins 29 491,49 4A, darunter 1034 86 M Meliorationszinsen.
Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigenthümliches Vermögen von 180 000 M dem genannten Kommissar unter Vorlegung der letzten Steuerbenachrichtigungen glaubhaft nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen werden auf Verlangen in Abschrift gegen Schreibgebühren-Erstattung von O. 50 MS abgegeben und sind ebenso wie die Bietungs⸗ regeln, die Vorwerkskarten ꝛc. während der Dienst⸗ stunden in unserer Domänen ⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen.
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Amtsrath Nonne zu Heidau gestattet.
Breslau, den 23. September 1900. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. KE.
49199 Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Domäne Viehof mit dem Vorwerk Werderhof im Kreise Labiau wird, da in dem ersten Bietungstermin ein zu geringes Gebot abgegeben wurde, ein neuer Bietungstag auf
Sonnabend, den 20. Oktsber 1900, Vormittags 10 Uhr, im Plenarsitzungssaal der Königlichen Regierung hierselbst (Peitteltragheim 30/33), Zimmer 170, vor unserem Kommissar, Regierungs⸗Assessor Roth, anberaumt.
Die Domäne soll auf 18 Jahre, von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919 verpachtet werden, wobei die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1902 als ein Pachtjahr rechnet.
Die Ausbbietung erfolgt zunächst mit der Ver— pflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wrirthschaftsinventars und sodann, nach Schluß des ersten Biejungsgangs, ohne diese Verpflichtung.
Gesammtfläche der Domäne rund 474 ha, darunter rund 256 ha Acker, 92 ha Wiesen, 107 ha Weiden. Grundsteuerreinertrag 6464 M 34 9, bisheriger Pachtsins 16637 S 28 8 einschließlich 541 „M0 04 3 Zinsen für Meliorationskapitalten. Pacht⸗ kaution ein Drittel der Jahrespacht.
Bietunzslustige haben unserem Kommissar ihre Befähigung als praktische Landwirthe und den eigen⸗ thümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 95 000 ƽ darzuthun. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, die hierzu erforderlichen Nachweise . 10 Tage vor dem Bietungstermin beizu⸗
ringen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur — Zimmer Nr. 193 der Königlichen Regierung — und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten. ;
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter Ober ⸗Amt⸗ mann Rosenow ist jederzeit gestattet.
en ,, den 18. September 1900.
önigliche Regierung. 4 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H.
mund, Kielstraße 17,
63 Falkenbach zu Dort⸗ rozeßbevollmächtigte Rechte⸗
1900, Vormittags O Uhr, Gerichtsstraße 2,
h 3267] Bekanntmachung.
Vie Lieferung des Formularbedarfs der Justhz. behörden im Oberlandesgerichtsberirke Cassel, ein. schließlich der Amtsgerichte im Kreise Schmalkalden und im Fürstenthum Waldeck, soll vom 1. Apri 1901 ab anderweit vergeben werden. Vie Lieserungz— bedingungen liegen in der Gexrichtsschreiberei L', des Oberlandesgerichts (Zimmer Nr. 21) zur Einsicht offen, können auch von dieser gegen Erstattung der Herstellungekosten bezogen werden.
Die Angebote sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:
Formularlieferung betreffend portofrei bis zum 2. November d. J. an das Oberlandesgericht einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt am 2. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Oberlandesgerichts.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Cassel, den 2 Oktober 1900.
Ver Oberlandesgerichts⸗Präsident: Eccius. Der Ober⸗ Staatsanwalt: Bartels.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
562346 Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Juli 1866 auß⸗ gegebenen Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am 17. d. M. nachstehende Stücke durch daz Locs zur Amortisation bestimmt worden:
a. von Serie La 100 Thaler — 800 4
die Nummern: 3 15 23 46 72 90 95 101 113 116 127 147 206 20 237 274 324 334 366 371 383 421 481 511 515 516 521 552 554 559 560 572 597 640 644 656 663 724 786 791 800 809 837 851 881 893 911 914 975 985 1031 1049 1073 1079 1131 1225 1933 1247 1251 1290 13531 1365 1387 1391 1426 1429 1436 1518 1524 1552 1571.
b. von Serie EH a 50 Thaler — 150
die Nummern: 14 22 37 44 64 83 143 162 196 200 230 237 351 384 394 395 441 442 454 456 484.
c. von Serie III a 25 Thaler — 75 Me
die Nummern: 8 26 33 66 70 84 99 106 111 118 157 170 211 235 250 306 313 424 493 495 498.
Die Ausjahlung dieser Obligationen zu ihrem Nennwerth erfolgt vom I. April E901 ab bei unserer Ksämmerei- Kasse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.
Von den bereits früher ausgeloosten Ohbli—⸗ gationen sind die Nummern 50 87 268 290 1119 1309 1311 der Serie J zu 300 KM, Nr. 327 der Serie II zu 150 υ é, Nr. 16 und 351 der Serie III zu 75 M noch nicht zur Einlösung präsentiert. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösung bei unserer Kämmerei⸗Kasse zu bewirken.
Frankfurt a. Oder, den 20. September 190.
Der Magistrat. 39483 Aufkündigung von ausgelgosten o/ Schlesischen Rentenbriefen.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S§5 39, 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1350 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten Verlossung der zum 2. Januar 1901 einzulösenden B 6 Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
itt. F. Nr. 409 720 962 à 3000 M
itt. G. Nr. 17 über 1500 S
Iitt. H. Nr. 179 über 300 M
Hit 19 36 g .
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten
Rentenbriefe zum 2. Januar 1901 werden die In⸗
haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 3 bis 16 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1901 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kafse, Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittagt⸗ stunden von 9— 12 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, aun die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 2. Jannar 1901 ab findet eine weitere Ver zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriese verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 2 August 1900.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
63447 Bekanntmachung.
Bei der am 1. Oktober d. Isg. stattgehabten Aus⸗ loosung sind gemäß §§ 8 und 10 des Gesetzes vom 26. Dezember 1869, beir. Anleihe von 120 000 Thalern für die Landeskasse,
a. von der Serie A. zu 200 M die .
Rrn. 28 43 83 95 117 190 165 201 278 27 417 460 498 521 527 556 581 632 633 634 674 747 855 886 935 945 962 972 994,
b von der Serie E. zu 75 M die
Nrn. 33 96 152 160 159 281 331 330 383 41 412 413 416 5935 5966 662 639 649 655 656 670 674 680 723 742 768 796
ausgeloost worden.
Bückeburg, den 3 Oktober 1900. Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Ministerium. Frhr. von Feilttzsch.
Dritte Beilage öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
onnahend, den 6. Oktoher
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind K
* 238. Berlin,
. 1900.
1. Unter suchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen . u. dergl. . ünfall und Invaliditätz. c. Verficherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
5. Verloosung * von Werthpapieren.
—
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesell ö i . . . Niederlassung ꝛc. 9. Bank. Auswe 3 ö
10. Verschiedene
anf Att en n. Attien. Gesesss i , er e fn haften.
ekanntmachungen.
Y) Verloosung . von WKerthpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust po ausschließlich in Unterabtheilung 2. ö
2410 lz. C. prip. Graz Köflacher Eisenbahn— Nundmachung.
Bei den heute in Gegenwart zweier K. K. Notare staftgefund bligationen unserer Gesellscha I. 1m r Lee en ir en en , , . e ,. sellschaft I., II., III. und LV. Emission wurden die nachstehr a, A b ige Prioritäts⸗Obligati . j
, ,, f. , .
15h 185 1257 1395 1363 135 Io I3i 1313 B 15616 1551 156 , Hesl I s Ldhg Je ib irg n ,. . . w . aß, 67s eb 2764 3öhzß zh63 z0öd zgh4 zöhl Zözz ö oss ict Jh zes 35603 3507 öl 3515 3620 3602 zros z'tz3; z775 35935 IZ596 z9g) 07 kö 4309 1307 434 4314 46; 4533 ö, 16 f 4635 553 45f z, 37h Bü 154 4535 1575 4598 i5ß oö zöhs lh Siß? zzhh Fi sr äs ä ä oö oö ts 5h Fel os lg Höß hies Sch Söts sich zh höht sah gölg Sztz S4! ird s4s; 6is 54g? sh43 Gszs 6s Ser set; si Il soßlk hz goß3 94h Sg6ß oi 7ilh eis 7i35 732 7fzr 71 73 3s 760, ghzb.
bin le g, 96. 7585 7705 7735 7819 7553 7933 5 ige, Priorität. Obligationen vom Jahre 1871, AI. Gmis Stů
e, gr nadh lbs, (ß 363. sqs 351 is sh s, öh? be, d, fifa zn, * m n s i. A 2iäg Rö 26s 251 2564 sss 2.36 is 35s 277 23a ghö' I363 z56 z55z , l gs zee er sst z6zgß zjß zt. Löß; Id, Lö 453 164 163 zög Iss, ! a e wirr cl sehn iht gäsßs söhl oö Fetz eh öhc öl hs gag fe, seh kit sät, sßßz tz. Joa ih ssßsß äs zäh Iögz zöößg Feel 7ö4; 7353 Ss? org Sah hg s4ßg göötz zötzz S716 8535 zööß Shäö zhäl Sog oi Hels zr, öh al zs zr. öl gol Jöß Id 56rd 10025 joos2 15132 os or ids 3nd J ä isn, sös ig sh i. 5
12202
1600 2564 3221 4136 4740 5362
6157
1610 26585 3223 4154 4749 5387 6170 5761
71307
1615 2649 3245 4216 4782 5389 6188
99 13392 14903 16243
(21 Stücke).
14716 14807 15917 15929 16172
e. S 9oige Prioritäts-Obligativnen vom Jahre 18272, III.
ᷣö 1 105 149 231 499 527 546 561 651 756 So 877 85856 k 1695 1779 1861 2985 2123 2143 2404 2474 25965 2754 2945 3147 3853 3878 3980 4156 4173 4270 4331 4379 4413 4552 1792 4888 . 6050 533 6318 6339 6428 6523 6619 6638 6839 7645 779 7864 7883 8159 8160 8218 8298 8406 8684 8798 9626 ö42 9550 gö560 g617 9633 9812 a,
3245 3246 5161 5277 7150 7512
9242
3351 3535 3345 öllß Img rt gn 6s 6 ld 76h? Rä6l Hot 335
35 136 c 13621
11701 12827 13672 15234 15285
12830 12848 12985 131 13720 13885 13978 141 15289 15291 15353 155
sööo, i536 1529 1354 155365 145 län 145g; 1455 146537 1435 14515 öh 166 gz io cz3 ig6l?7 16365 1531]
13465 13527 13602 . 14988 15132 og 1665. 15729 1667 1s 4 16316 16359 16585 16425 16467 16675 157. e 175 17651 173531 17655 i510 isiad isizi 1534 18355 ö. . 3 18786 18833 18856 18936 19096 19122 19124 19153 19227 19350 19459 1957 19925 ld. 2 oo ige Priorität Obligationen vom Jahre 1875, IV. Gm ifsi on (ü Stũcke) ö. 1 58 78 141 143 265 297 305 306 354 364 391 475 481 455 022 1929 1048 10654 1958 1067 1141 1146 1152 1177 1193 1225 1337 1605 1631 1634 1674 1709 1755 1792 1823 1895 1897 1992 2002 2007 2117 2209 2216 2235 2241 2267 2376 2397 2404 2503 2515 2557 Ihhh 2848 2913 3162 3169 3281 3419 3442 3455 3458 3464 34384 3627 3740 bol) 4255 4282 4283 4295 4311 4339 4376 4459 4466 4501 4506 67 ö 6 . 4790 4793 4810 4860 (siehe oben). 6. W. . Vie Rückzahlung zer verloosten Obligationen erfolgt vom 2. ei de süt die Einls ung der Kupons bestim nten Zahlstellen mit 3 köo 6. W , dem für die Rückzahlung der verloosten OäMtattonen bestimmten Tage ab hört jide weitere Ver infun ine, ö . w, b . mit den Obligationen ; igen Kupons nebst Talon jurückzustellen, widrigenfallz der Betrag kapital in Abzug gebracht h. 3 . Aus den Ziehungen 1885 loch a,. aus: . ooige Priorität Obligationen vom Jahre 186, 1. issi Ziehung 1890: 1638 (rückzustellen mit allen 6, 6 Nr. H6 an m , f Ziehung 1893: 738 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 827 an und Talon) Ziehung 1894: 342 1422 1423 4843 (rückzustellen mit allen Kuvong von Ziehung 1395: 2917 5768 rückjustellen mit allen Kupons von Rr. 66 an und Talon) Ziehung 1896: 6217 7472 (rückzustellen mit allen Krpons von Ne. 68 an und Ton).
2029 2048 2052 2628 2639 2725
. 3962
iebung 1897: 1408 1416 1419 2671 3057 64351 lrückzustellen mit allen Kupon von Nr. 70
n und Talon). iehung 1898: und Talon ;
Ziehung 1899; 1709 2290 2477 2972 3021 3031 3337 43.5 5807 nit allen Ji, 5 *. 74 an und Lalo) . : doige Prigritäté Obligationen vom Jahre 1871, II. Gm - Ziehung 1393; 7973 11463 srichustellen mit allen Kupong von Nr. 45 ,, iehung 1839: I6! 8569 11758 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 48 an und Talon). us Talon lehung 18965. 1967 12746 13482 160735 (rückzustellen mit allen Kupontz von Nr. 50 an 6 ) chm 1896: 3001 7949 9810 11700 13971 16448 (rückjustellen mit allen Kupons von Nr. 52 H org me 1897: 638 5129 9382 12200 15088 16008 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 54 Ziehung 1898: 5608 7025 7986 9057 10026 127 5 16143 (ri ; ilen ö feen. . an und Talon). 1s 1285 16240 16864 16143 crückustellen mit 4 lehung 1899; 191 599 2787 2834 3213 3555 5a6z9 5639 7195 862 52 126 kill 1395 14456 1bohs (rückzustellen mit allen Kupons von 56 58 2 und . 66 . ß „ige Prioritäts Obligationen vom Jahre 1872, III. Gmifston. Ziehung öh; zl 86 srüchsustellen mit allen Kupons von Nr. II an und Läalon) Ziehung 1892: 60e. 18342 (rückzustellen mit allen Kupons von Ni. 43 an und Talon). alone bund 1893: 5708 88I9 13383 19718 (rückzustellen mit allen Kupongd von Rr“ 45 an m Tila t bunt 1894: 5181 17630 19600 19757 (rück9ustellen mit allen Kupons von Nr. 47 an um rler * bun 1895: 4189 5185 16016 19792 (rückzuftellen mit allen Kupons von Nr. 49 an n Rr. , . 4565 5195 5827 6000 10743 16981 18476 (rückjuftellen mit allen Kupons Ziehung 1897: 850 1684 2312 6042 12375 15456 16700 17545 7 ü. , 1 . Kupons don Nie d gh un Tao. . 1754 18091 18479 1998 rä 68 0 5 5 — * 2 u. S ö 2449 4566 8234 9027 9go32 18339 18436 (rückzustellen mit allen Kupons von itz laadiehung 13869; 1521 2410 5665 56tzs 6630 8333 13098 14089 14180 1432, 7 16 M 16h krächuystellen inst alen Capons dön zie ö an ü Wald ö Weiters die Attien⸗Nummern: Ziehung 1885: 38856 (rückmstellen mit allen Kupong von Nr. Jiehung 1885. 2655665 ern 1891: 19199 tebung 1892: 21466 1
Wien, am 1. Oktober 1900. . 3 ; (Nachdruck wird nicht honoriert.) georath.
ö an und Talon).
4
Werthpapieren befinden sich
und Bergbau⸗KHesellschaft.
357 415 519 673 685 809 885 55 1553 1095 1117 1125 1646 2656 3270 4276 41838 5402 6241 6782 6911 7317 7500
2056 3242 4892
39 10640 12044 13542 14932 16256
1057 1098 1113 1293 1455 1598 3451 5828 7755
16828 17132 18680 18693 18751
501 811 847 S856 g14 1014 1339 1380 1456 1549 1585 2069 2079 2726 2829 ; 4053 4059 4111 4173 4507 4543 4551 4585 4588 4655
auch alle zugehörigen, noch nicht der fehlenden Kuponz von dem
1899 haften die nachfolgend angeführten Nummern
Nr. 64 an und Talon).
3511 3761 4423 5671 795655 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 72 an
7I75 7293 (rũckzustellen
h2 700
ts ⸗ aden
NI 1913 1027 1047
3355 3456 3473. gabe der Obl
gezahlt:
748 280 509
in Hamburg be an letzteren beiden
Vom 1. April E901 an werden
Zinskupons — mit Eins über die Zinse des letztverflossenen träge mit 59 Thlr. (44 177, ausgeloosten Serien gehörend
in Lübeck bei der Stabtkasse, in Berlin bei Herrn L Taubenstraße Nr. 47,
. Stellen bis spãter nur in Lübeck. Lübeck, , 1900. a inanz⸗ Dey artement. Abtheilung für die Schuldenverwaltung.
1058 10960 1158
2081 2145 2489 2525 2745 2771 2954 3039
2175 2583 2778 3150 3326
für sede der zu
ouis Steinthal jun.,
3!“ 00 Lübeckische Staats - Prämien. Anleihe von 1863.
Bei der in Gegenwart von Notare ö gehahten plann a r lich , sind die folgenden 96 Ser 3 ,, ,, worden:
erie 4 210 392 483 487 583
590 619 671 680 699 730 736 7435 846 899 6.
ö. 1255 155 Hö
8 1818 184 ; 2
1565 1955 1555 26059 2635 . 2345 2391 2405 2435 2471 2611 20417 2624 2657 2715 2828 2869 2885 2933 2936 3176 3244 3273 3284 3238 33609 3315
lunddreißigsten Ziehung ien von Obligationen
2337 2594 2785 3152 3349
gegen Rück⸗ gationen und der dazu gehörenden chluß des Zinskupong 38— Jahreg die Be⸗
den
en Obligationen aug⸗
loge ö.
nsere Aktionäre werden hiermit ei
6 , , , —̊è , r um r Na
5 i , wird. ,, er Aufsichtsrath hat als Hinterlegunge stellen für
die Aktien in Gemäßhest des §6 3. ene f
bertrages die folgenden bestimmt: die Aachener
Disłkoutogesellschaft in Aachen, die Bank für
Berghau * Industrie in Berlin, das Bank⸗
haus G. F. Grohs Henrich A Co. in Saar⸗
brũcken. Tagesordnung: ö . , n, ,, der Bilanz, r Gewinn un erlustrechnu ü 1399/1900, Bericht des in feen, mn, 2. diesen Vorlagen und Beschlußfassung der , hierüber. rtheilung der Entlast r une g rr in astung an Vorstand Wahl eines Aufsichtgraths Mitgliedes. Der Vorstand der
Saarbrücker Gußstahlwerke A.-G.
Malstatt ⸗ Burbach. Th. Sehm er, Vorsttzender.
i der Norddeutschen Bank.,
zum 30. April,
72 24 19
. urch Beschluß der 19. Juli d. ß Gaubers heim in geireten, und fordern
Gandersheim, den
õ3 442] n in
g 25. Auaust de. Is. auf
erhoben. Der erste
für Handelssachen, am mittags drei Uhr, an.
Anton Raky.
õ3262]
Bierh
Die Aktionäre der Cahello · Æ Valencia auf den 3. November
mittags zu einer außerordentlichen Generai— versammlung in den Geschäftzräumen der Gesell⸗ Poststraße 5, einberufen. Tages ordnung:
schaft in Samburg, Anträge des Vorstandz
und Stamm ⸗Aktien
der Inhaber der V
Eigenthum der G
Vorräthe zur
und Malz u. s. w.),
der Ausstände, der Utensilien und des
AuRf E
3) mitglied, H
errn S
Zur Theilnahme an alle Aktionäre berechtigt ver sammlung ihre ee
Hamburg oder in Puerto Cabello vorgejeigt
und dagegen Eintrittskarten
Der Aufsichtsrath.
auf, ihre Ansprüche gegen dieselbe
Die Liquidatoren: Kreutz. Dannenbaum. Kulp. Kelpe—
Bekanntmachung
der Internalianalen Bahrgefellschast A. G. in Straßburg i. E. n Gegen den Beschluß der Generalversammlung vom B eines zwischen wegen eines ntheiles ab⸗ Manufakturist ; nfechtungsklage ben. Verhandlungstermin steht bei dem Kaiserlichen Landgerichte zu Straßburg, Kammer 2z. Oktober 1900,
dem Aufsichtgrath und dem Vorstand dem letzteren zu gewährenden Gewinna geschlossenen Vertrages hat der Aktionär, Josef Vogt zu Niederbruck die A
Der Vorstand.˖
Puerto Cabello⸗ & Valencia A. 6.
1) Auf Aufhebung der Beschlüffe der außer⸗
ordentlichen Gen eralversammlung vom 4. Juli
des Jahreß zu Nr. 2 und 3 der Tagesordnung
und auf Abänderung des Beschlusses zu Nr.]
der Tagesordnung dahin, den die Vorzugs. J
ju 24 auß dem Erlöse der Liquidation be⸗ friedigt werden, untzer gesonderter Abstimmung
29 e ee wd L, geseasc ( uf Liquidation der Gesellschaft und = mächtigung des Vorstands, 122
einschließlich aller Konzessionen mit Aus des vorhandenen Bieres, aller an,
Herstellung von Bier (Hopfen materialien, des Banlguthabeng, der Kaffe,
schankstellen für Bo. S50 000, emittierende Aktien der Cerveceria in Caracas zu verkaufen.
rnennung des h, Vorstandg⸗.
Liguldator der Gesellschaft. der Generalversammlung sind welche bis zur General
/// · /
6) Kommandit⸗ auf Aktien u.
Die bisher hier veröffentlichten 093 9533 über d
0248 10260 10336 10387 10424 16565 n ef f gn 11753 11832 11845 11943
theilung 2.
Gesellschaften Aktien⸗Gesellsch.
Bekanntmachungen ; Werthpapieren b ausschließlich in err ng n befinden sich
General versammlung vom
wir die
1. Oktober 1900.
Feuerriegel.
Genehmigung
J. O. Seib.
rauerei
Bierbrauerei Puerto A. G. werden hiermit 190900, 2 uhr Nach-
und des Aufsichtsraths:
im Verhältniß von 35
orzugs ⸗ Aktien nach Maß⸗
das
sellschaft in w
enezuela
der Flaschen, der Brenn
serde und Wagen, der nventars der Bier ⸗Aug. neu zu Naclonal
tephan Sengstack, zum
ei dem Vorstand in
Nach⸗
ist die Actien Zuckerfabrik Gandersheim in Liquidation Gläubiger derselben
bei uns anzumelden.
749
mittags 37 Uhr, im b a 2 h Fabrikgebäude zu
versammlung werden die z Mlle, g, Herren Ationãre hiermit
53261
õzash]
Blech. und Emaillir⸗Maaren - Fabrik
Kirrweiler Actien · Gesellschaft. Zu der am 2. November ds. Jahres, Nach⸗ Kirr⸗
stattfindenden ordenisichen General⸗
Der Hesitz der Aktien muß 3 Tage vor der
R
Generalversammlung an einer der ra 19g nachberzeich neten Stellen nachgewiefen werden: ,,
Oberrheinische Bank in Mannheim und deren Niederlassungen,
S. Lederle, Ludwigshafen a. Rh..
Goldschmidt Co.,, Bonn a. Nh. ,
Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
M. W. Koch Æ Co., Frankfurt a. M.,
und bei der Gesellschaftskasse in Kirrweiler. (Siehe §5 25.) Tages ordnung: 3 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Revisions bericht und Beschlußfassung über n ,, des Aussichtsraths und des Vor⸗ nds.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinn. 4) Neuwahl der Revisoren.
Kirrweiler, den 5. Oktober 1900.
Der Vorsitzende des Au fsichtsraths: Grosch.
Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn. ei der am 24 September 1900 in Gegenwart
eines Notars bewirkten Ausloosung von dies seit ge — 4 R 1 . n
Prioritäts⸗Obligationen sind die 2
Nummern geiogen worden:
42 1095 176 228 267 284 486
595 604 640 734
758 S803 s72 919 925 989 1024 103535 1161
1134 1136 1668 1615 i623 i861 1814 19835 14 2650 2065 2221 2457. . Dieselhen werden den
Besitzern zum 2. Januar
1901 mit der Aufforderung gekündigt, die darin ver⸗
schri
ir, a. der ö, mit den gen Zinsscheinen und Anweis ĩ ach⸗ stehenden Zahsstellen ,,,
7 2
3) in Breslau: a.
*
Der Betrag der etwa vom Kapital zurückbehalten. ausgeloosten Obligationen böct genannten Zeitpunkt auf.
ahlstellen können auch die fälligen Zinsen unserer Obligationen gegen tung des Zinscheins 12 Reibe III erhoben
ebenen Kapitalbeträge vom genannten Tage ab
noch nicht
n in erheben: hierselbst bei unserer Hauptkasse, in Berlin: a. bei den Herren Born u. Buffe, Bankageschaft, Behrenstraße 31. b. . 6 6 Gebrüder uttentag, Bankgeschäft, Jägerstraße 11, 26 . bei der Nationalbank für Deutschland, Voßstraße 34, d. bei der Breslauer Diskont o- bank. Charlottenstraze 53; bei der Breslauer Diskonto-=
bank, b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Banlgeschãft; in Gleiwitz: bel der gommandite der Bres. lauer Diskontobank. feblenden Zinescheine wird Die Verzinsung der it mit dem oben- Bei den vorgenannten am L. Oktober d. Is. Einltefe⸗ werden.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende Db=
ligatio
eines Notars verbrannt worden sind:
gen am 24 September 1890 in Gegenwart
aus der Küündigung zum 2. Januar 1900:
21 159 569 665 741 S856 982 4 1291 1438 1589 1774 1825 1836 1837 1880 2000 2003 2057 2097 2110 2166 2247 25378, mit Zinsscheinen Nr. 11
bis 20
mern 205 537 567 1225 2250 2321, mit
scheinen Nr. 12— 20 Neibe III und ͤ us ber Kundiguaug ö
Reibe II und Anwelfungen, fowie die Num- Zins-
m 2. Januar 1898:
Nr. 76 907, mit 2 — Nr. I1 - 20 Reibe IMI
Nr. 1768 mit und Anweisung.
6 r aus der Kündigung zum Fe m
2. Januar 1899: Nr. IL — 20 Reibe II
Uneingelöst sind geblieben aus der Kündigung
Januar 1909:
erhalten haben. Der E
den 2 Vr. 32 iss1 1853. Oels, den 27. September 1900.
Direktion.