Die Generalversammlungen werden in den Städten Meiderich, Ruhrort, Dulsburg, Düffeldorf . Gewinn. und erlust ont 30 !. ; Ibs dꝰ7 b t d durch den Aufsichtsrath, bezw. dessen Vorsitzenden oder Stellvertreter durch ein. Soll. per uni 1900. Die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnꝛang der GeseMf aft Centrum pe 3 2 . 22. e n gf ö 3. J. a , me n, , ö g. ö 3 stellte sich wie folgt: . ; an fc tum per 31. Deiember 1899 60 Gegenstände der Beschlußfassung kurz aufführende Bekanntmachung in den 1 erafen. Abschreibungen: . . — A ĩ Arbeiterwohnungen . Per Aktlen/ Kapital⸗Konto, reduzierter ö Die ordentliche Generalpersamnilung findet binnen 4 Monaten nach Ablauf des . statt. ) An auf grundft cke 49 445 ) 1 . Aetira Bilanz am 31 Nezembher 1899. 1 zeest Silk. . . ih goo mn, nn, , dn nen, n, nn,, , , r, d, ne, Hglonß fern B. Giarbas 9 er lr dont Hesland am ö , n ,, , , , , , d, ,,, ,, , i G6, b r ner euge⸗ ; j ⸗ Reser Konto o 000 — Erfordernisse durch den Aufsichtsrath festgestellt un Fin beim üttenanlage .. 90 ) Per Fabrikations. Isg5 und Effekten, Buchwerth. . 332 836 Sher lal. Reservefend. Cont... 6999 ichnenden Stellen hinterlegt werden und his nach Beendigung der Genera! lalwohnu 3 . Bau · conto 48 33834 Vorstand oder den sonst zu bezeichnenden Stellen 9 a irektorialwohnung. ... 500 Gewinn.. . 12 Debltoren und Waaren.... S362 680 . ö. versammlung hinterlegt bleiben. Auch muß die . . 6 . , . selbst Beamten häuser 1209 3) per e he ont; 24 ö * 8 2 Reparaturen⸗ Konto 208 71203 i spätestens am dritten Tage vor dem ö Eiern ung 9836 . . unter . hdd 5. 24 893 Y Per Dividende der 1) Grubenfelder 10 89 ö Elektr. Beleuchtung. Konto.. 13 . . . . in m, ,,, , 3 r ear 23 r , n O ö . 36 sudt. Gefelischit. 21 60 33 Jen lle num; ,, 9 8 h ,, 3 , Do ooo erlust. ᷣ en hei einem ; n . = ⸗ J / 586 ne ; 37 r n, . ö Gewinn und Verlust Konto.. . J nachrichtigung des Vorstandes zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich. . SBochofen / und Kokgofen⸗ Anlage 395 666 hib hz7 9? / 3 Schacht⸗ 9 Grubenbau. . . Schacht I½IIj 16904 862. Rückstan)ꝰ . 102 600 69h 217 bob 21713 Das Stimmrecht wird in der Generalversammlung nach den Aktienbeträgen ausgeübt; im Wege 9 JI . Ohg gh / 3 Betriebe 6 . 11 3866 915 16 3) Noch nicht eingelgste Debet. Gewinn⸗ und Verlust Konto. Credit. der Statutänderung kann die Festsetzung einer Höchstzahl von Stimmen K a J J 5 etrtebsge . E und Anlagen. e ö 254 12 911 37 n. 1508 auggeloofte Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Statut durch en. . Deut schen 2 316 57792 2316 5733 8 n sch ö, 1556730796 Obligationen der An. . 3 Reichs Anzeiger“ die G nlazung zu dem, Generalversa:mmlungen auzerdem . ,,, Böͤrsen⸗ Abtheilun . Zeche Cent 3 aschinen . , Sg ncht IMI 1971 5603 19 leihe aus 1573... 2 400 — An diverse Kreditoren... . . 1655 07935 Per Saldi des Hauptbetriebs und der Zeltung“ zu Berlin und die -Kölnisch« Zeitung! zu Köln. Wenn . . n , , 8: entrum. 3 Koblenwẽsch . o. 5 . 896 34245 H Anleihe 10. ö Reede se,cc ,,,, , , , e e arne Allan am z. Ann 159g Cingangstilann ö , a , e , wgre, ö. n m nden . 6d ; EL * 6 ; 1 2 . — — . — . . . . . * . . . 0. . 3 842 — 9 ö 155 079135 166 O 9 36 , . anderen Berliner Zeitung erfolgen. Die Bekanntmachungen müssen die Gesellschaftz⸗ . , . ) . ö 5 9) mn . 66Schacht 111 276 O00 — geben 1200 800 4799 200 Falkau, den 25. Auaust 1900. fir ma und dasjen ge Organ, von dem sie ausgehen (mit ober ohne Nennung der betreffenden Namen), ent hallen. AI BrubmselbeccᷓwJX· . . . 3 156 a9 f ö 15 gbeerh el. Anlage un Hen slsabrit &. unh! 3 9636 j r ige e, m, m. c Betriebe. ubentat nd gossiien Sacht It 15 h l n Kiste untschine, 1000
e ; 3 . Fast ei — dez folgen = I) Rheinische Stahlwerk t Das äftsjahr läuft vom 1. Jali eines bis zum 30. Juni des folgenden Jahre. ; . , erke, Draht⸗ & Schraubenfabrik Falkan. ir . nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchz aufge tellt. Die Abschreibungen 3 666 neh Konto o 360 546 6) Per 2. Januar 1900 Schacht 1j zb 666 — aht all a s , ige sigen, dos o,.
* ö 9 9 5 * d z . S — . ; 36 . ; 206 . Bennetz. werden durch den Aufsichtgrath festgesetzt. Vom Reingewinn werden zunächst wenlgstens o/o zur Ansammlung 3 Schacht un, nhenbau . Schacht 11III 1746 000 ö llltien) 26986905) ;. ö ö. s — des gesetzlichen Reserbefonds verwanbt, z . i . . ,,, 56 ö 3) Betriebs. Gebäude und Anlage. Schecht A111 , 83 3 2 . 9 . kJ 856 . ö 3 539 r Rücklage fur Berg. ö t 21 2 erreicht hat. Dielen Betrag hat der Reservefonds bereits eit Jahren überschritten, Ferner er der 5 do. Sch ⸗ . 2 . . ,, 20 900 — , ; lbs! Heinsberger Lehranftalt für Korbflechterei E ee i e , n,, dels! r ern lte nn dr nnn bree helene hints, Rachen and zefel.. ' Sr =. . , err, , , , * ĩ ö e and Rücklagen und von 400 Dividende verbleibt, jedo ens S esteng 1 z J , . r. . 3. ö 3509 — Arbeiter, d . , dn, ,, , Eassiva. 1. Ine heh n . 3 nicht i 116 25 . so gr f . . 5 Koblenwd chen w 83 * 1 . , 3 r e , . 3 Wafserlett nge Anlage J 2 or 43 ö ee ür . — — ; — übri unterliegt die Verwendung detz Reingewians der Beschlußfassung der Generalpersammlung, do. , ö gelöste Zinsscheine 3 ; . w 2 850 - 9 milien⸗ Kranken. . , . . , 6 ka on e befugt ist, einen von ihr zu kestimmenden Theil vesonderen Garantiefonds oder ö Koksöfen. Anlagen? 3 6 4 Voch nicht erhobene 33 Eisenbahn · Inlage.·. . Schacht III , . ö . zs 03 g) Aktien, apital.. .... .... , Erneuerung fonds zu überweisen oder zu sonstigen Gesellschafts wecken zu verwenden und die Vividende festzusetzen. 113 do. . Js 666 Dividende 1599. 0 33 . da. IJ 33 519 * 10) Löhne pro Deni her 2) Material. 2h96 49 2) Kreditoren A. ... 65 657 67 Die Dividendenscheine werden spätestens am 31. Dezember fällig. Die Cinlösung derselben 1635 Thæeröfen. Anlage und Benzol⸗ Fa 33 6657 ) Per 1. Juli er. fällige 24) Ringefen. Anlage. . 4 S832 92] 115 Vppothe r er Dyar I) Mobilien . . ) . ö 5 erfolgt außer bei der Gesellschaftsõkasse in Meiderich auch in . und an anderen vom Aussichtsrathe 14h Betriebs. In pe . 13 56 ] Zinẽscheine ] 9. 3 r e ee , 6. 390 — affe Be tuen 4) Immobilien. 31 165 3 ‚— e , , 3 6 2 J ende ten bei den vom Vorstande bekanntzuge denden Stellen. . 1165 . 2 ; 5 984, — . z e 24 259 — 12 * krebitoren:; h . . 14 993 2 5) Amertisatl ons fond, betreffend die Ge= . 1 Gelen gelangen auch neu Dlvidendenbogen kostenf ei zur Ausgabe; ebenso kann bei . Pferde . „n 1 m Bereits ein . 2 Wente s swlrbeiter. Wohnungen? S0 gh 8õ . ö. ,, 6) Kassa ... ; 0 . bä llichtettenn..- ln ,, 26 denselben die Hinterlegung van Attien imecks Theilnahme an Generalversammlungen, wie ferner m Fall 1 acht 1 . ho ö gel , , = 66 C60 = ö . BVerschexene Zuschrift .. 10s 3 365 26 einer Kapitalserhöhung die Ausübuagg einetz den Aktionären etwa eingeräumten Hin gshechts kost: mn re 185 Elektrische Beleuchtung Anlage Schacht III 35 hd * 6) Arbeiter nic / . w H ./ db 849 ha , 243 S788 6) Reservefond (gesetzliche). ..... 17665 bewillt werden. Die Dipldendenscheine verjähren binnen 4 Jahren nach der Faͤlligkeir mit Ablauf j1i6) do. Schacht Ij 3 665 . stützungskafse .. 23 oo - 50) ö. . , slanen ) b Knapp⸗ ) Ueberschuß .. ... . ...... W866 06 des 31. Dezember. 6 2 Wasserlei seng Inlꝛge Schacht Milt! 23 666 . mln. ; b. Schach tanke HJ 16 993 Haft, . Fr In den letzten 5 Jahren sind an Dividenden vertheilt: 1 0. Schacht IJ 2 500 = g. , 8, , 3 3367 zu Benn. Hdd J Verein 9 o 4 8ʒ d 484 . Helge bäh „s Lͤrns , 41 zo] bei cinem dip'dendenbetechtigten X Eisenbabn. Anlage SHacht im 6s zb g Löhne pro Junt cr. 38 zes sr 3h) ,, . 97 43 , De Sac, 10 Gewinn ˖ und Verluft ⸗NRechnung . die Geschästsjahre 1896/97 und 1897/98 je . 15 060 ( Cin en . ö. . 43 13 do. n n 33 665 19 Diveise Kreditoren: / . ö. 7 J 19 397 45 . Knapp⸗ Soll. vrg 4. Juli 18699 80. Juni 1999. . dag Geschäftsjahr 189899... ... 16 00 . ͤ 1 86s = e Riefergnten und . Benzol JJ y shaft⸗ . JJ 0. Für das Geschäftsjahr 1899,ñ1900 ist eine Dividende von 16 0υί auf das dividendenherechtigte . as Lustschacht, Anlage (y). . 6h 000 — Diverse z 4... d 3 355 ah Beruft⸗
Passiva.
er. Eassiva.
d . . z Sooltad. Anda. ... 63 839 J . irektion, Lehrer, Lehr- Gewinn auf verfertigte Waaren und . kapital von S 9 7560 000 in Vorschlag gebracht. . . . 26 9 H 23 000 - 3 33672 genossen,. ö K . i, nel ö ö 38268 - Subventionen. 3 His für das Geschäftsjahr c ich vom Vorstand aufgestellte und vom Aufsichtsrath geprüfte e mnten, Ind reiter Wohnungen !?!. 6 M00 -= 37 Mater alien Nagaßzien 5 16 schat C S4 J30 X ) Geschäftsunkosten, Lokativreparaturen 3 5346 Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗Rechnung, welche der auf den J7. Oktober cr. einberufenen General— . 3 a mne, . ,, 12 60606 ,, Bethelligung bei folgenden: kö . 13) Reingewinn J Lokativzinsen, Banzinsen, Dividende 2 866 35 M versammlung jur Genehmigung vorgelegt werden wird, lautet wie folgt: ] 3, , he una en. 1 36 n , ö ö. ö. Rbeinisch- West älischesr Kohlen feadtkat, Essen . 19 200 — Kö * , . Sol Bilan vom 30 Juni 1900. Haben. . Schachtanlage Mitt... ag ag og Hchaftz⸗ 64633 , n , ö 5) Ueb . * 306 Tt - ö / ö JJ 1) Betrieb 8 J . He J eberschuß (davon M 306 zu 400 Viwi- . . 9. 5 . 13 etriebs produkten. Magazin: genossen⸗ 86 d, dende u. M 680, 6 als Delkrederefond 286 Irn ehh . 3 3 i Attjer Kapital: ? 9 . ö gRlingofen stein WJ 164050 schat 38 124 36 640 41449 3) een here, r ü aun, Sochum 16 de 3 3. Brundstück. „1 1 689 000,— / a. bisheriges ¶ st . m Te, , 980 K
Heinsberg, den 1. Juli 1900. Der Vorstand. Jugang fũr 9 750 000, . . /,) 468 -= / 38) Diverse Debitoren: ; J 1899/1900 . 10 445 32 ö . 9 . 1 ö ö. a . bei Bankhäusern M 537 485 68 MS 1 699 445,32 n, ö 37 Material M J,, e . ,,, pz . C k böohung . J 45 511 32 39) Effekr 1 5c FUne ; J ö. 4 ; ö. Bet m dem: etlen.
H 9 P H 94 für 1899/1900 40441622 1650 000 — ö 1353 goz eifel g gun Kö w 10 Kafsa. D777 362
959 99*
jt H 5 . J 9136 j 22225973 87 M 3 24 II 0 10 n 1 A 16 . Dolomitbruch . KRapi⸗ 35) Deutsche Ammoniak. Verkaufs. Verein ung ö 1750 — . : ! 22 2235 97367
nom. ark 1 ene ktie Pw Gladtach M 1000 — tal. Er 3 Deuntsche Theer Verkaufe Verein gungbur g.. 693 Sol. Gewinn und Perlust Rechnung pra 1899. gaben Abschreibung höhung 37) Westdeutsche Benzol. Verkaufs ⸗ Vereinigung 5 7565 — — —————— w x .
der ö 96 ) 999 — 6 a 38) Diverse Debitoren: Actien -Gesellschaft Kheinische Stahlwerke zu Meiderich e r, . ö w.
— . D.
* 1
; ( I * ; . 9. An I g de mfr J 196 860 — Per Ueberschuß aus: 3. ö ö r . ö 24644374 249 125 39 = ,, 451 696 - Gruber betrieb Schacht J 79 Die Gesellschaft wurde Lurch notartellen Gescllschafts Vertrag vom 27. Mal 1830 unter der Abschreibung April / 1 10 396 — zs Reingewinn; , 1 1 66 3 wan, 6. 5 . Firma: „Anonyme Gesellschaft der Rheinischen Stahlwerke zu Meiderich errichtet; durch für 1899/1900 „ 10000, — 140 000 1900 13 200 000. — 27 000000 1 17 554 48 Vertheilung des Reingewinnes: 286. w . Bengralversammlungs-Beschluß dom 27. Januar 1873 und Ergäͤnzmungsatt vom , Februar 1575 wurde Eisensteingruben M Nssan 1000 ) Reserve· Fondẽ . C — DMA. d. Reserve fonds M 58 562 4 . . jedoch das Statut geändert und insbesondere auch die Firma in „Rheinische Stahlwerke“ geändert. Hüttenankage M 193 000, — * a. bisher ner 7 . 18 608 997 23 18 608 997 23 Vertragsmäßige Ge⸗
Unterm 1. März 183 erfolgte die Eintragung zum Handelsregister des. Königlichen Kreisgerichts zu Duis. XR J, . . ö . j ö. winnAntheile. ., 16 68744 ö. an dessen Stelle immwischen bezüglich der Führung des Handelsregisters für Meiderich daz Abnigliche ch , oo 0 J se zoo b. Agiodeꝰ 100 00, Sell Gewinn und Verlust. Rechnung sür 1. Semester 1900. Haben. w n ,,, mtsgericht zu Ruhrort getreten ist. ; : . ; x — Fer r. 36 ; Vortrag auf neue
. ,. der Unternehmens ist die Stablfabrikation und die Vornahme aller Handlungen, Dir eltorial· 46 25 000 . an Obliasz — 6 ö 416 3 Rechnung.. 31 80860
welche sich in irgend einer Weise auf diese Fabrilation beziehen, einschließlich des Verkaufs und der Ver⸗ n, , — . böbmn gen ö Lbligations Zinsen J dh Ost . Per Ueberscheß aus: VT os,
werthung der Fabrikate, sowie einschließlich des Erwerbs und Betriebs von Bergwerken zur Gewinnung der . nn go a. 24 50 . / ! Tonto. Storrent. Zinsen w 127387 Grubenbeirieb. . Schacht 1/11 256 3354 n 117104846 K
Robprodukze und von Hochofenwerken zur Erzeugung von Roheisen. ö . — — ö Kosten 2 540 00 4 940 000 — Salde: . do. Schacht II 343 43416 1 849 60446 Sitz der Gesellschaft ist Meiderich; die Dauer ist nicht beschränkt. . Bea mtenhäuser 0 8 Sd - — a, . 90 J Rahgewinn pro 1. Semester Kokereibetrieb . Schacht 1/711 375 91707 Mie fri- 5 . Das Aktienkapital betrug bei der Errichtung der Gesellschaft eine Million Thaler und wurde im Abschreibung ö ) Fredi gren ö 1366 . 3 . ee wog, do. Schacht I 210 25697 ig fruher Sewerlschast Certrum besaß fol
Jahre 1874 auf 1 590 000 Thaler erhöht. Im Jahre 1878 wurde es durch Vernichtung von geschenkten für 1899, 1900 1200 7 600 — . 4) Rückständige Löhnen. 236 607 96 ⸗ mmoniak. und Theerfabri: 94 333 J Geviertfelder:
Aktien um M S090 0009 vermindert und durch Zusammenlegung der übrigen auf M6 444006 herabgesetzt, i. Arbeiter häuser C TX / 5) Rückständ. Dividende 4 644 — Benzo fabrit 23 855 16 f; . Feld Centrum
* ö c 3 c ; 118 ; . ö . 4 2 ** one 4 * 3 8 . . 2
dagegen um é 2200 200 Prioritätę-Atltien Litt. A. und 4 2074 299 Prioritäts. Aktien Hätt. H. iht, Zugang für ; . ö u . 200 000 - / I 224712 .
sozaß das Gesammtkapital MS 4718400 betrug. Im Jahre 1879 wurde von den Prioritäts- Aktien 1899, 1900 52 493 65 „Von ., 2 P . Ringofenziegeleec⸗ . 3278 55 . 512
TLitt. A. der Betrag von M 6000 durch baare Rück;adlung getilgt; ferner wurden im Jahre 1881 die ver- i ) Sy zial Reserve (¶Mo⸗ . ) . T s 5 57 , , . d. ju Sn. Schwerin
schiedenen Attihn-Aiten dadurch, daß sämmtliche Besttze. von Prioritäts, Aktien auf ihre priorttätischen . . fe mah, 2 200 00 . . ö 50 bal! ͤ 1 309 560 54 ioo . Schwerin
BVorreckt, verrchteten, sereinbeitlicht und dae nunmehr gleichberechtigte Akttenkapital durch Vernichtung! von für 1859/1900 24 893 65 449 000 ) Gewinn · un B erlust · sich unter 6m . , der Zeche Centtum al anit Fust, mmung des Aussichtsraths so geordnet, daß ä
6 62 490 noch im Portefeuille der Gesellschaft verbliebener Prioritäts- Aken durch Generalversammlungs⸗ Ack terte , Konto 1899 / 1900 griegt , ,, ooo, Alt wa und Passiva ausgleichen. Zu Grunde e zu Jos Sochbreußen
er, . 5 ; ö 3 ; 2 7 FR u z . ter faierne So 94 O00, — ! ö 6 bezün en Ko Bil e erkg schaft vom * 8
Beschluß vom 7. Oktober 1881 auf 46 4 650 000, einge ihbetst in 7756 kin zu je t 600, sestgestellt. * 2 gen. 120 55 99 , . unn f de Di, w ig der Berg w reg e llschast dom 31. De em bor 1899 Ferner:
Weitere Erhöbungen erfolgten durch General verjammlunga · Seschluß vom 30. April 1888 um 6 16 000, 8 ö do 000 82 940,9 ? z. zwischen dem Aktienkapital der Bergwerksgesellschaft CS I5 200 000)
eingetheilt in 1550 Doppel Aktien zu je S6 1200, duich Ge eralpersammlungè Beschluß vom 19. ktober dd / 180 . J . i . ; . „den, .
15898 um weitere M 3 240 000, eingetbeil in 2700 Doppel. Aktien zu je M 1259, und burch General- . S 144 000 — Gfwhn⸗ . . 2 . ee, srteagg gu e nung ges lags, so) beim ont, Grutenslzer gekürn x , — ßen un
versammlun gas Beschluß vom 18. Oktober 1899 um weitere S6 406050 000, eingel heilt in 3375 Doppel ⸗ Aktien Abschreibung und Ver⸗ h odann der Gewinnbetrag von 6 1 209 302,57 in angemessener Vertheilung bei sämmtlichen torten Zwecks G ex . tr , ,,, rn
zu i , für 1899. 1900 ob Q- — 135 000 — 2 809 601 lust · ts. . üb lest Dagegen wurden die für den Erwerb von Centrum entstandenen Kosten einschließlich der verschledene 1 de 9 32 e, r me, .
2 WV. . ‚ ö. ö ; ; . ö — 2 — . m r 8 j s n Heß 2 * 2892 2 ye Helde ez w. estheil auf Grun don z Die außerordentliche Generalersan mlung der Gesellschaft vom 10. April 1900 hat beschlossen, 2) Maschinen Konto. —— ; 55 d dd -=- 1898/99 J 1 1e, e. ö dun f tet en im Gesammtbetrage von M 385 099,86 dem Konto angepachtet ir eh ĩ Grund zum Zwecke der Vereinigung mit der Bergwerkegefellschaft Centrum ju Wattensckeid und zur Verstärkung Abschreibung für 1899/1900. 15H 000 Sh 000 (8 QS g6 1 8ol 03 * 30. Jun n . Ey . n. ergab fa ii. . aul genauer Inxventuraufnahm— ver Die Höhe der Abgaben pro 1 Tonne richtet ich n e me, mr, g. ee ,, , m nen, ,, . sessschaf 2 32 O, einaetbeilt in 137 St J. . — — E 38 u h lan elche nunme 2 Einganf ür Virmög Tentr , e, er,, wn , 2 Met ich nach
der Tee bgmphtel daß . , , G Tlschaft um nom S 13200 90 ein getheist . , ener 3) Hochofen und Koksofen Anlage. MW 26. bei inferer Gesellschaft bildet nn, welch mehr die Eingangsbtlanz füt dag Veraögen von Fentrüm Nach einem im November 1858 erstatteten &
neue Altien 2 1 00 (Nr. 25 C0. -36 200) zu erböhen, Vir neuen Attten sind mit en alten Attien Abschreibung für 1899/19006. 395 000 3200000 : . bis zu einer Teufe von 1000 m 31 533 391 t Fett. —
gleichberechtigt. Sie lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften 1 eines Mitgliedes rn . ü 9 Die Vertheilung des Reingewinns ist wie folgt vorgeschlagen: Gutachten vom April 1900 berechnet unter Aus, rachtlassar rer *
des Aufsichtsratbs und des Vorstandes. Von den neuen Allien wurden M 12692 O00 der Bergwerks. Neubauten. J 3659 066 Tantisme des Vorstands J J M 90 000, — und die verlokbaren Halbfettkohlen auf 177739 OM. Die Ford U
; Eisensteingruben Centtum U ; ö Nr. 23 001 — 36 200 über je Mark 1000. in Lothringen 6 150 000, — vom 10. / . b. Ausstände
.
121
. * und den gear fat make 2692 z ] 2) Länge / felder: Saldo des en unsererseits gewährten M 12 692 000, ferner der Betrag des Reservefondz (6 58 552,42) und der J
gejellichaft Centrum in Wattenscheid für die Uebertragung des gesamm;en Vermögens dieser Gesellschaft 9 Erwerbe. Konto . ö 3551 Poso Dividende auf MS 9 750 000. — Aitien? “ 390 9000, — Die Betheiligung im Koblenfyndikat berrän wit Ginschluß des gesammten Grund und Bergwerke. Giger thus aewäbrt. Die Uebertragung erfolgte 6) dassa · onto der Hütte 5333 ᷣ Tantisme des Auffichtsraths (statutmãßiger Höchstbetrag) 75 000 — stehenden Inbetriebsetzung eines neuen Schachtes dit ng! dergestalt, daß die gesammten Attira und Passt⸗n der Bergwerkegesellschaft Centrum ohne 1'de Gewähr ⸗ 7) Cas. Konto . Al ug idr . 120j0 Superdividende . 1170 000, — Uug dem Betriebe der Zeche Gerntram nme, . leiftung seitens der genannten Gesellschaft auf die Rbeinischen Stahlwerke übergegangen sind. Ausgeschlossen 8) Gffelten · Fon o, ene e. 43 531 Ueberweisung an die Unterstützungskasse für Beamte und Arbeiter 560 0600. — 2. März 1899 ein größeres Brandun luck uf Sac 1 von dem Uebergange wurde alltin der Reingewinn des Geschäftejahres 1899 ven S 1171 O48, 46, soweit ; Attien ö 20 Mäabelh,. .. *5 3 Vortrag auf neue Rechnung . ᷣ 3 83 3 bie nn, w. e, n e we f. Schacht Leintr dieser Reingewinn zur Vertheilung von 7ös9 Dividende unt -r die Afttonäre und jur Benreiturg des 9) Bech sel. Fonto. K 6 . 5 . bestellt war und mit dem Aufbau des fe dertragsmäßigen Gewinnantheil⸗ der Direktion besttmmt war. Eine Liquidation des Vermögens der 10 e, n,, 309 27068 . ; . ⸗ . * 1 Sol O3. S viermonatige Unterbrechung der Koblenfsr derum aus Bergwerksgesellsᷣchaft Centrum ist nicht erfolgt, vielmehr ist gemäß S§ 304 und 306 des Handels gesetzbuchts à ang aierẽs . 35 : Die Aktlengesellschaft in Firma Bergwerksgesellschast Centrum in Wattenscheid wurde durch und außerdem infolge hon webrfaä gegen Enke 828 für das Densche Reich dag ganze Vermögen der Geseb schaft einschli'ßzlich der Schulden ohne weiteres auf b. Vorschüsse auf Neubauten. 63 064 02 . otarielles Statut vom 19. Januar 1899 errichtet. Die Gesellschaft erwarb die sämmtlichen Kur der verminderte sich die Kohlenförderunn im Fabre 13... 7
Der Erwerbspreis für Durch den Ende Dezember 1899 bere chenden Wang
1 w
59
14 * =
ö — 7 HCG Ce 49 7 5 3 J .
die Kbeintschen Stahlwerke übergegangen. Die restlichen 6 505 005 Ättien find zum Kurse von 200 0,9 6. Sonstise Vebitoren 31 466 62 lo 242 916 Benerkschast Centrum. Das Grundkapital wurde, auf 16 15 200 000 festgesetzt. an ein Kensortium fest kegeben. Auf diese sind bet der Zeichnung 25 oo und das Agio eingezahlt. Die Fabrikate und Halbfabrikate .. 1090 9164 3 Bergwerks Eigenthum und die gesammten Aktiva der Gewerkschaft betrug ohne Anrechnung der von wir gejwungen, unsere drei Hochöfen ju dn vier Volljahlung erfolgte am 30. Juri 1900. Das erzielte Aufgeld fließt nach Abzug der Kosten der Kapitals. 125 Bestände: r Sesellschaft übernommenen Schulden S 17 920 000, wovon M 15 206 000 baar gezahlt und? der Rest beelnrächti t wurde. Wir mäßen den Oren M
hun 4 . ĩ l en en Mir —
2 ——— . ; ö. 3 ö . 3 * 2 1 9 — 5 2 Aktie s Is 2R. s J 11 . den Wen. 2 1 * 5 — Die Beschlüsse der außerordentlichen Genetalversammlung der Rheinischen Stahlwerke vom 2 74 573 96 ugesellichaft gewährt wurde. Die Gesellschaft hat bei ißrer Begründung ein prozent iges Lnleben wesen um Erwerben der Zeche Cr. ᷣ 6 TKelaw nta:
10. Arril d. J. und die Durchführung der Fusion sowie der Erhöhung des Grundkapitals um M 13 200 0060 ö 5647 08 bon c 6 O0 G00 aufgenommen, welches mit 103 ½ bis zum Jabre 1913 mittels sabrlicher Ausloosungen ln g, . sind. ö . 1 .
. * 12 39 n n dem itzt begonnenen Geschsf ist un sere Geselschaft in een deen, 8. versommelung der Bergwerke gesellschaft Centrum rom 19. pril d. J. am 258. April 1900 in das Handels⸗ 1 200 164 67 ö. arg dachten S 2 720 000 den Gewerken der Gewerkschast Centrum übereignet, während der Rest von flott pech i itt n n. Geschäftejabr ist un sere Gesellschaft in allen Then des Der register zu Wettenschtid eingetragen. Unterm 28. Mei 1960 ist darauf die Zeche Centrum als besondere Feuernfeste Produkte 16 326 59 S289 O00 zur Tilgung der Schuldverschrei ungen der Gewerkschaft und zum LUusan des vierten Schachts Meiderich Ruhrort, im Septen ber 1900 Zweigniederlafsung der Gesellschast in dos Hanbdelzrezister jn Wattenscheid unter der bejonderen Firma: . Magazinwaaren der Hütte. 213 34h 6 h immt war. Die Anleiheschuld der Gewenkschast betrug M 23185 806 und ist im Laufe des Jahres 1839 .
Rhanische Siahlwerke Abtheilnng Zeche Centrum“ eingetr gen. Das Grund und Bergwerks. Gigeuthum 1 6 33348 2127 alen . ven Centrum ist ig den Grundbüchern auf die Rheiniscken Stahlwerke umgeschrieben. 1 . 16 93 : Hy 300 Sog Schuldverschreibungen im Portefeuille der Gesellschaft. Für die Anleihe ist eine Sicherunge⸗ Auf Grund des vorstebend * ö ; Ter A sichteratk wird von ber Gencralversammlung auf 3 Jahre gewählt und besteht aus Magazinwaaren in Algringe 23 634 23 pathet auf das gefammte Vergzrerkg, und Grundeigenthum der früheren Be er neben, Deere find auf nferen Arten e, n MWM neae — hie . 383 — ᷣ einer Syarkassen bypothet . r de, . er BVorf wen ver, Kommerzienrath Theodor Böninger zu Duisburg, stellveriretender Vorsitzender, Banquier Waaren des Kost. u. Logiechause 2 62229 . 17 000, — , deren Rückjablung jedoch berestg beschlossen ist und in kurzem erfolgen lier Ver sind, zum Handel und jur Notz an der Beritner Börse zu elaffen erden. Ernesi Nagelmaders u Lüttich, Kommerztenrah Gruard Klein zu Heinrichshütte bei Au an der Sieg. Inyentar des Kost u Loglerhaaset ö, k ö Im Jahre 1897 erzielte die Gewersschast des Bergwerks Centrum einen Ue Berliner Sandelg Gese n schaft : ;
; 81 ⸗ 2 eberschuß von . ank für Qandel und Jade drie. Vaftor in eme ppe an der Mars, AUtenstlien und Mobilten⸗ 6 60 41953 biervon wurden M bäh 0 G,. * für Neu Anlagen und au uß S. Vleichr uder. Dent che — 3. mati erhlt. Sepennäntiʒg bilden den Vorstand die Hättendirrttoren Dito Helmbbl4z und Gala he, Utensilien der Feuerwehr 2868 842 34 — 398 39 286 57: biervor 286 286 587 ; A. Schaaffhausen scher Van tverein. zu Meirerich und der Bergwertt direktor Carl Bitter zu Wattenscheid, von denen ein jeder in Verbindung 36 348 845 23 d,. Anlagen . meg b bn n ü ösd ae d s e erden es Ws. in Te· 2
erbol arg em Neservrfondt z. w 23650 696 ) ä Kaufpzelses von „6 2720 059 in? prozentigen, ju 195 6 rückiahlbaren Schuldverschreibungen der anfangs August wurde *r wieder in Betrled mi sind em b. Meci 1900 in vas Handelercgifter zu Ruhrort, und ie ent prechenden Beschlüfse der General⸗ ö 210 675 49 rickiablbar und vom J. Januar 1909 ab jederzeit mit sechamonatlicher Frist kündbar ist. Hiervon wurden Ieh, , 1s 660 getilgt, Von der anker, dend . G 000 0g befanden sich Ende 1859 noch Rheinische Stahlwerke. . x ; : ö 3 ; rwerkegesellschaft Centrum — ̃ ** e Mitgliedern. Die gegenwärtigen Aufsichtsrathe mit sirder sind: r. juris Feodor Goecke zu KBonn, Inventar in Algringen .. 18 558365 eingetragen. Sonstige Hypothekenschulden sind nicht vorhanden, mit Ausnahme en ge g. Aktien der Rheinischen Stahlwerke Re. B ol dia 36 M,. wel de mit den alten Aren ziee ere chtigt st der alten Anleihe von M 103 660 ist snzwischen auch getilgt. Berlin und Köln. im Okteker 199. NMentner Lambert Sicheroux ju Bonn, Banquier Robert Suermondt zu Aachen und Ingenieur Gustap Reservestücke. dre ; a ; ergewohnlt — ꝛ Der Vorstan d, welcher aus einem oper mehreren Mitgliedern bestehen kann, wird vom Aussichte. Utensillen Pferde und Wagen derwandt und 4 1 363 400. — als Ausbeute zur Vertheilung gebracht. e, . Getrieben aaben Direction der Diode on to. Gesen ih aft. Dresdaer Bank. 1 4 * f . J n 2 6 9 2 . x mit einem anterer Borftandemitgliede ober mit einem Prokurssten' pse Firma (auch die der Zweig⸗ d außerordentliche Betriebsausgaben verwandt und * l 603 000 — alg Ausbeute vertheilt.
niederlassung) rechte guůltig zeichnet. (Schluß auf der folgenden Seite)