1900 / 238 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3 9 , , . M

e

Bei Nr. 33 4868 Firmenreglster Berlin L (Firma: begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober z W. J. Roetzel, Berlin. Die Firma ist von 190 begonnen hat. m

tewegen gelöscht. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 13 644 die Firma G. Herzfeld. Ne. 208 Abtheilung A. die Firma Max W.

Eystein. . 2174 Abtheilung A. die Firma Kunst⸗ Schmidt.

berg zr. Berlin, den 2. Oktober 1900

Königliches Amtsgericht . Abtheilung 90.

RlIlomberg. (õ3 222 Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters ein e,. Firma L. Barkhausen in Blomberg st gelöscht. Blomberg, 3. Oktober 1900. Fürstlichez Amtsgericht. J.

Rremem. (õ3221] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 28. September 1900 Deutsche Plantagen Geselschast mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen; Am 256. Sep. tember 1900 ist an Cultee Wilhelm Carl Gruner Prokura ertheilt. Am 29. September 1900: Carl Aug. Pröott, Bremen: Am 29. September 1900 ist die Firma erloschen. Am 3. Oktober 19090: Feliz Arnold, Bremen: Inhaber August Friedrich

elix Arnold. Fe ix Arne Fischerei * Gesellschaft,

Bremen · Vegesacker Bremen: Pas Voistandsmitglied Johann

Albrecht Franzlus ist am 13. Juni 1900 gestorben. J. H. Fiecker, Bremen: Am 29. September 1990 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Heinrich . als Thellhaber eingetreten. Seitdem offene andelsgesellschaft unter unveränderter Firma. Gebr. Frundt, Drogerie zum rothen Kreuz. Bremen: Am 29. September 1900 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Heinrich Frundt alg Theil haber eingetreten. An demselben Tage ist der Theilbaber Johann Christoph Frundt aus, getreten. Anten Frundt und Heinrich Frundt boben die Aktiven und Passiven des Geschäfts übernommen und führen dasselbe als offene Han delggesellschaft unter unveränderter Firma fort. Kröger K Francksen, Bremen: Offene Handels⸗ geselsschaft, errichtet am 1. Oktober 1900. In« haber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Hans Friedrich Hermann Kröger und Hermann Wilhelm Burchard Francksen. Angegebener Geschästszweig: Eisen und Kurzwaaren. Lesser X Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 21. August 1900. Inhaber sind die in St. Louls wohnhaften Kaufleute Jakob Damascus Goldman und Julius Lesser. Ange⸗ gebener Geschäfttzweig: Baumwolle. Am 21. August 1900 ist an Jakoh Ruegg Prokura ertheilt. Theodor Meyer, Bremen: Inhaber Theodor Heinrich August Meyer. G. Rast, Bremen: Am 30. September 1900 ist die Firma erloschen. Schädlich Jacob, Bremen: Offene Handels gesellschaft, errichtet am 1. Oltober 1900. In—⸗ haber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Adam Schädlich und Adam Ludwig Jacob. Angegebener Geschäftszweig: Aetherische Oele, Gssenzen und chemische Produkte. Friedrich VBagt, Bremen: Am 30. September 1900 ist die Firma erloschen. Bremen, den 3. Oktober 1900. r Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Breslau. h 3 220) In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 193 eingetragene Firma Felix Camin hierselbst sowie die Prokura des Robert Camin für diese Firma heute gelöscht worden. Breslau, den 1. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Rurg, Rr. Magdeb. (h 3229 In unserem Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist heute unter Nr. 159 die Firma Otto Pussel in Burg b. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pussel in Burg eingetragen. Burg b. M., den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. 63231

In unser Handelaregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 7 die Firma Johanna Werner in

Dirschau und als deren Fahaberin das Fräulein Dresden erloschen ist.

Johanna Werner ebenda eingetragen worden. Dirschau, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtagericht. Dres den. (53232 Auf dem die Aktiengesellschaft Hofbrauhaus, Aetienbierbrauerel und Malzfabrit in Dresden betreffenden Blatt 2162 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsver⸗ trag vom 17. Dezember 1891 im § 7 durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1900 laut Notariatsprotofolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Dresden, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 53238 Auf dem die Firma Paul Zeun in Naundorf betreffenden Blatt 8404 des Hardelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der frühere Schiffseigner Carl Gduard stühnscherf in Naundorf in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch be⸗ gründete offene Handels gesellschast am 1. Oĩtober 19090 begonnen hat Dresben, am 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 63239

Auf zem bie Firma Gust. Schreiber in Dresden betreffenden Blatt 4340 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Posamenten. fabrikant Gufsfay Gurt Schreiber in Dregden in daz

Dresden, am 4. Oktober 1900. Königliches Autsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dres dem. 53234

Auf dem die offene Handelegesellschaft

Dresden, am 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Press den. 63235

E Reinhard in Dresden betreffenden Blatt 8141 des Handeltzregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafster Hugo Emil Sonntag ist ausge

Maennel in Dresden ist in die Gesellschaft einge

treten.

Dresden, am 4. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dxes dem. 63241 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lommatzsch in Dresden betreffenden Blatt 3087 des Handels tcegisters ist heute eingetragen worden: Die bigberige Gesellsckaft ist aufgelöst. Die bis herigen Gesellschafter Ferdinand Gustao Lommatzsch und Moritz Julius Lommatzsch sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Ernst Jullus Erdmann Lommatzsch und Gustav Max Seifert, beide in Dresden. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Dresden, am 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kram er.

PDresdcden. 53243 Auf dem die Firma Emil Leinert in Dresden betreffenden Blatt 6218 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Carl Robert Keller ausgeschieden und der Kaufmann Franz Emil Max Steck in Dresden Inhaber der Firma ist, sswie daß dadurch die dem letzterem bisher er theilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 4. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 563242 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Liebig C Co. in Dresden betreffenden Blatt 8959 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Hermann Liebig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Gustav Merkel führt das Handelsgeschaäͤft und die Firma foit.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dres dem. 63244 Auf Blatt 5497 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Johann Ge— neuß Nachf. in Dresden erloschen ist. Dresden, am 4. Oktober 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 6563237 Auf Blatt 6477 des Handel sregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Georg Simon zur goldenen Eins in Dresden erloschen ist. Dresden, am 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. Le. Kramer. Dres den. 63236 Auf Blatt 9167 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Reinigungs⸗ austalt „Teutonia“ Curt Gierisch in Dresden erloschen ist. Dresden, am 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 63233 Auf Blatt 6466 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Dresdner Con- currenz Gesellschast Brückner . Co. in

Dresden, am 4 Oltober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Pussel dort. Ib33 15

merkt, daß dem Techniker Josef Liebig bier satzungs⸗ mäßige Gesammtprofura ertheilt ist.

PDüsseld org.

obert wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft

ã .J. zz. Liebscher in Dresden betreffenden Blatt 7804 des in Firma Rheinische Papierhülsenfabrik Boh ö, , ist heute eingetragen worden, daß mann

ister Nr. 15 090 die Fi M. Stern der Kaufmann Max Theodor Surmann in Dresden . K in die Gesellschaft eingetreten ist.

dorf. Vie Gefellschafter sind H Stuckaturermeister und Walter Kießling, Kaufmann,

25. September 1900 begonnen.

J e ne Handelsgesellschaft Augustin Düsseldorf. des . In das unter der nicht eingetragenen Firma eingetragesen Handelsgesellschaft unter der Firma

Peter Thum bisher in Düfseldorf betrlebene Viete⸗Willichs . Eie. mit dem Sitze in

schieden. Der Kaufmann Amanduz Guido Alban als persöslich haftender Gesellschafter eingetreten.

Dresden, am 4. Oktober 1900. .

Düsseldorf, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht.

. (633131 Unter Nr. 240 des Handelsregifters Abtheilung A.

Kießling mit dem Sitz in Düssel⸗ eintich Bohmann,

beide ju Düsseldorf. Die Gesellschast hat am Düsseldorf, den 29. September 1900. Königliches Amtsgerscht.

so3312]

Geschäft ist der Kaufmann Heinrich Wehe daselbst

Demgemäß wurde heute unter Nr. 241 des Handels. registers Abtheilung A- die offene Smndels gesell⸗ schaft in Firma Peter Thum in Düsseldorf ein⸗ getragen. Die Gesellschafter siad die Kaufleute Peter Thum und Heinrich Wiehe, beide zu Düßfsel. dorf. Dle Gesellschaft hat am 8. September 1900 begonnen.

Düßsseldorf, den 29. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pũssoel dor. 63314 Bei der unter Nr. 186 des Handelagregisters Ab. theslung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Joseph Wilhelm Hecker hier wurde beute vermerkt, daß die Gesellschaft durch dag Aus. scheinen deg Wil belm Hecker aufgelöst ist. Der Buch⸗ drucker Joseph Hecker hier setzt das Geschast unter der Firma Joseph Hecker fort. Diese Firma ist unter Nr. 242 des Handelgregisters A eingetragen. Düsseldorf, den 29. September 1900.

Königliches Amttzgericht. ElIbexr rel d. . 63247 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Rer. 181 die Firma Withelm Stehling, Elberfeld, und als deren Inhaber der Häusermakler und Architekt Wilhelm Stehling hier eingetragen. Elberfeld, den 29 September 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberxreld. (63246 Unter Nr. 182 des Handelsregisters A. ist die Firma Carl Krotosfiel hier und als deren In⸗ haber der Destillareur Karl Krotofiel hier eingetragen. Elberfeld, den 29 September 1900. Königl. Amtsgericht. 13. Elber eld. Iõ3 248] Unter Nr. 183 des Handelsregisters A. ist die Firma Hermann Gichholz hier und als deren Inhaber der Pferdthändler Hermann Eichhol hier eingetragen. Elberfeld, den 29. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13. Elber eld. bz 249 Unter Nr. 184 des Handelgsregisters A. ist die Firma Max Fühne hier und als deren Inhaber der Viehkommissionär Max Kühne hier eingetragen. Elberfeld, den 29. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13

Elmshorn. Bekanntmachung. h 3250

Bei der im hiesigen Handelsregister A. unter

Nr. 99 eingetragenen Firma:

Ehr. Steen gem., Elmshorn,

ist beute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Elmöhorn, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 65632511 Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 122 die offene Handelsgesellschaft: „Steen C Knufmann“ in Eimshorn ; und als deren persönlich haften se Gesellschafter: 1) Christian Steen, Fabrikant in Elmghorn, 2j Ludwig Kaufmann, Fabrlkant in Elmshoru,

Emmerich. (53272 In unser Handeltzregister A. ist heute unter Rr. 118 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. van Beek“ mit dem Sitze zu Emmerich eingetragen. Die Gesellschafter sind die Buchdrucker Johann van Beck und Ererhard van Beek, beide zu Emmerich. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Emmerich, 2. Oktover 1900. Königliches Amtsgericht.

2 2

Ermsleben. Hs 26541

Gödttingem.

Gothn.

Bei der unter Nr. 202 des Handelsregisters Ab- theilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschast in Firma „Alb. Guba“ hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelßst und der bisherige Hesellschafler Wilhelm Goedecke hier alleiniger In⸗ haber der Firma ist.

Düsseldorf, den 28 September 1900.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldort. hz 3161 Bei der unter Nr. 2027 des Gesellschaftsregisterg eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma „Strücken C Co“ hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgeldst und die Firma er⸗ loschen ist. Düsseldorf, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht. PDũüssoldorũ. 563317 Bet der unter Nr. 2021 des n n eingetragenen offenen Handelngesellschaft in Firma „Gebr. Cvers“ hier wurde heute vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft nach Reisholz, Gemeinde Benrath, verlegt und die Firma hier erloschen ist. Düsseldorf, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht.

PDisseldox sg. K 63318 Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters Ab—⸗

Die in unserem Handeltregister Abtheilung A. Nr. 74 eingetragene Firma: Rabe, Wenbenburg K Coe in Ermsleben ist gelöscht worden. Ermsleben, den 1. Oktober 1900. Königllches Amteègericht.

63281

Göttingen. h3283

zur Firma Evens G Piftor (Zweigniederlassung)

erloschen. Göttingen, den 1. Oktober 1910 Königliches Amtsgericht. 3.

¶Cödttingen.

der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Göttingen, den 2. Oktober 1900.

Im hiesigen alten Handeltzregister ist heute Blatt 830 in Göttingen eingetragen: „Die Firma ist hier

Im Handelsregister A ist ju Nr. 73 „Firma ; Carl Breithaupt in Göttingen“ heute ein loschen. ger on. Ver hbiherige Gesellschafter Goldschmied Paul Hreithaupt in Göttingen ist alleiniger Inhaber

3 Im Handelregister A. ist zu Nr. 72 3

Otto Rohrmann heute eingetragen:

Die Flrma ist erloschen.“ Göttingen, den 2. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. 3

53 Im Handelsregister ist eingetragen: bz Firma „Theobald Deu ing Sohn Juh. Albin Teusing“ in Ruhla, (-p. A, und als deren

, Inhaber der Kaufmann Albin Deußing III.

as. Gotha, am 3. Oktober 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Grevenbroich. Bekanntmachung. s(b3340 Bei der unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisterz

Grevenbroich wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebercinkunst aufgelõst. Grevenbroich, den 28. September 1900. Königl. Amtsgericht.

Halbnan. b343) Bei der in unserem Handelsregister B. unter Nr. eingetragenen Firma Schlesische Dachftein⸗ und Falzziegelfabriken, vormals G. Sturm, Attien, gesellschaft in Freiwaldau, ist am 1. Oktober 1900 vermerkt: Siegbert Sturm ist aus dem Vorstande auß— geschieden. Halbau, den 4. Oltober 1900

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 63319 Bei der unter Nr. 576 des Handelzregisters Ab, thetlung A. eingetragenen offenen Handelsgesellichast W. Kuauer, Schoenbrodt Æ Co. in Osmünde ist heute eingerragen worden: Ferdir and Schoenbrodt und Albert Schoenbrodt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Halle a. S, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abih. 19. Halle, Snale. b3320) Bei der unter Nr. 358 des Handelsregistert Ab⸗ tbeilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschast Knauer, Beil K Co. zu Schwoitsch ist heute

eingetragen worden: Albert Schoenbrodt und Ferdinand Schoenbrobt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Halle a. S., den 26. Seytember 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 53321 Die unter Nr. 605 des Prokurenregisters ein. getragene, dem Kaufmann Eugen Gutberlet für die Firma Adolf Klees ertheilte Prokura ist heute

gelöscht worden.

Halle a. S., den 26. September 1909 Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. 53326 Folgende hiesige Firmen: C. Ortloff und Paul Seiler, Nr. 1400 bezw. 2249 des Firmenregisters,

sind gelöscht worden.

Halle a. S., den 27. September 1900 Königliches Amtsgericht. Abih. 19. alle, Saale. sõ332) Die Firma Ch. Kuntze X Sohn zu Halle a. S., Nr. 2335 des Firmenregisters, ist heute ge

löscht worden. Halle a. S., den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanle. Bekanntmachung. h 332] In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 6 ist eingetragen: Magdeburger Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze vom 1. Oktoba 1900 ab in Halle a. S., zuvor in Magdeburg, Die Gesellschaft gründet sich auf den Vertrag von 29. April 1898 und die abändernden Beschlüsse de Gesellschafter vom 5. Mal 1899 und 19. Okteh 1899, 10. und 11. Siytember 1900, welche sit Blatt 6 der Akten befinden. Gegenstand des Untet— nehmens ist die Ucbernahme und Baugus ührnnß von Gisenbabnen, die Uebernahme und Ausfübrnnß von Hoch- und Tiefbauten jeder Art. Das Stamm, kapital beträgt 160 000 . Von dem Gesellschast August Jochade zu Magdeburg sind Baugerllh schaften, Meß-, Nivellier, und Zeicheninstrumenth Pferde nebst Geschirren und Wagen, Schmie nehan, werkjeug, Komtorutenstlien und dergl. zum Wetlle von 25 000 S, sowie ein Theil, 15 960 (6, det jenigen Forderung, welche ihm vertrags mäßig geg die Altmärkische Kleinbahn in Klöße, sowie weh der mit dem Vertrage zusammenhängenden Neben arbelten zusteht, von dem Gesellschafter Ladu Greiner in Wünsdorf Baugerätbschaften zum Wenll— von 12013 * als Ginlagen eingebracht. Geschäft⸗ führer ist August Jechade in Magdebucg. Halle a. S., den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Malle, Saale. Bekanntmachung. 6d Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 494 gefragenen Attienmalzfabrik Niemberg vermeth Die von der Generalversammlung unten Ih. 14 März 1900 beschlossene Erhöhung des Alti kaylfals um 200 000 ist durch Jeichnung M 200 auf den Inhaber lauten den Aktien Don je lob)“ zum Kurtwerihe von je 1250 erfolat. Halle a. S., den 28 September 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. lo Bei der unter Ni. 871 des & sellschaite r. eingetragenen Äftiengescuschaft Eibe und Sag,

dation mit dem Sitze zu Algleben und., Zweignlederlassung in Halle a. S., ist heute

[b3284j getragen worden:

Die Firma ist nach beendeter Liquidation lj

Halle a. S., den 29. September 1909. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hameln. ß lz

theilung B. eingetragenen Altiengesellschaft „Kamm

Handelsgeschäft eingetreten ift und daß die hierdurch

garn Spinnerei Düsseldorf“ wurde heute ver⸗

Königliches Amtsgericht. 3.

In dag hiesige Handelsregister A. ist unte i eingetragen die Firma Otto Bauer No

Dampsschleppschifffahrtsgesellschaft in n

sihle mit dem Niederlaßun sorte Rohrsen und und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrfkant

jn Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Bauer in

Rohrsen. ; den 28 September 1900. Dameln c i. Amtsgericht. III.

Im. 53333 13 8 biesig⸗ Han velsregister A. ist . 9

eingetragen die Firma August Nahrstedt mit dem Jöederlassungtert Hameln und altz Inhaber der Agent August Nahrstert in Hameln. Hameln, den 3. Okteber 1909. Königliches Amtsgericht. III. Mam eln. (63331 In daß hlesige Han delgregister A. ist unter Nr. H eingetragen die Firma Carl Tegethaf mit dem Rieberlassungt orte Hameln und als Inhaber der Faufmann Carl Tencthof in Hameln. Hameln, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 633371 In das hiesige Handelsregister Glatt 2766 ist zu der Firma F. G. Rühmkorff R Co. heute ein⸗ etragen: ö ) Pie offene Handelsgesellschaft ist mit dem am 9. September 1900 erfolgten Tode des Gesell⸗ schafters Carl Diocp aufgelöst. Der überlebende Gesellschafter Georg Rühwmkorff führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Gesammtprofkura ist eriheilt:

I dem Kaufmann Friedrich Munke,

2 dem Ingenieur Juliuz Eisenach,

betse zu Hannover.

Hannover, den 3. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 63335

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4709 jur Firma: Hannoversche Baum⸗ woll Spinnerei und Weberei eingetragen:

Der Vorstand der Attiengesellschaft besteht seit dem 1. Oktober 1900 nach dem Ausscheiden des Dircktors Rudolf Haßler ju Linden nur noch aus einem Mitgliede, zur Zeit dem Direktor Wilhelm Walter zu Hannover.

Hannover, den 3. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 533361

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 3980 ist heute zu der Firm! A. Kreter eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Johannes Simon zu Hannover übergegangen. Die Prokura desselben ist erloschen. Der Ehefrau des Firmeninhaber,s Rosalie Simon, geb. Kreter, ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 3 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A. Nann. - Münden. (63334

In dag hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt ? zu der Firma Fuhrmann C Ce eingetragen:

Die Prokura der Kaufleute Junlus Lehmann und Fritz Keil ist erloschen.

Vie Firma ist übertragen in das neue Handels n, ,. A Nr. 17, wo Folgendes einge⸗ ragen ist:

Die Prokura der Frau Marie Fuhrmann, geb. Wiegelmesser, in Münden dauert fort. Dem Kauf mann Johannes Ballauff ju Nordhausen ist Pro— kurg ertheilt.

Hann. Münden, den 28. September 1900.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Hohen hausen. shõ3338]

Die unter Nr. 29 deg hiesigen Firmenregifterg ein⸗ getragene Firma N. Steinberg in Hohenhausen ist heute gelöscht.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr 13 die Firma Fritz Rehme mit dem Sitze in Hohenhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Rehme in Hohenhausen eingetragen. Geschäftszweig: Manufaktur, Kolonial⸗ und Kurz⸗ waaren.

Hohenhauseun, hen 2. Oktober 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Königs winter. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Wilh. Jos. Nicharz. Königswinter als neuer Firmeninhaber eingetragen worden:

Karl Heinrich Richarz., Kaufmann in Königs— winter. Der bisherige Firmeninhaber Wilhelm Joseph Richarz, Faufmann in Königswinter ist gelöscht.

Königswinter den 1 Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht.

53344

Kõpeni ck. 53343 Bet der in unserm Handelsregister Abth. A. Nr. 9 eingetragenen Firma Herrmann E. Hopp Nachf. in Friedrichshagen ist heute Folgendes einge— tragen worden:

Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Kaufmann Georg Meyer in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingerreten.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1900 begonnen.

Köpenick, den 1. Oktober 1950.

Königliches Amtsgericht. KHKrossem, Oder. 53345

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bet der unter Nr 28 eingetragenen Gesellschaft „Patent Doppelkopf · Drahtuagel fabrik, Ges. in. b. H. zu Erofsen a. O.“ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschledenen Kaufmanns Gustay . ü 1 ifa ie be. für 6. 6 dem

ober ab der Kaufmann Ern redrl hier bestellt ; , Frossen a. O., den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Lage. 653346 63 das hiesige Gesellschaftgregister ist bei Rr. 6 Wet aagen, daß die Handelsgesellschaft „Seiff und der n mam, aufgehoben und daß die Firma ge⸗

Sodann ist in das dregi une gn f . . e e, Abtheilung A

Karl Spennemann in Lage eingetragen. Der F = inhaber ist befugt, aber nicht . der J zeichnung den Zusatz Lippische Leinen Weberei bin zuzufsigen. In Spalte 4 daselbst ist vermerit . Fabrilanten Georg Seiff numschrãn ef g. e Prokura für obige Firma Lage, 1. Oktober 1900 Fürfstlicheß Amtagericht,

Hechentien. 336) Im Handelsregister Abtheilung A. ist el der Firma „Johann Josef Kern Söhne“ zu Leche⸗ . eingetragen worden: rel Firma ist in „J. Jos. Kern Söhne“ ge⸗ Der bisherige Gesellschafter Gverhard Kemp j ö Kerp II ist alleiniger r, Lechenich, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Leipais. K bsz66 Auf Blatt 10 832 det Handelsregisters 9 6 die Firma Gegrgz Roch in Leipzig und alg deren Inhaber der Kaufmann Herr Georg Carl Max 34 a, e e, worden. . Angegebener Geschäftezweig: tri i = , zweig: Betrieb eines Ver Leipzig den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leinzis. 63347 Auf Blatt 10 883 des Handelsregisters ist heute die Firma William Schuberth in Leipzig und als deren Jahaber der Kaufmann Herr William Schuberth daselbst eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig: Hartgummiwaaren—⸗ fabrikatton. Leipzig, den 3. Oktober 1900. Königlichez Amtagericht. Abth. ILB. Schmidt. Leipzig. 53351 Auf Blatt 10874 des Handelẽsregisters il 96 engetragen worden, daß der Inhaber der Firma Richard Hahnefeld in Leipzig, Herr Carl 3 i, . ausgeschieden und Inhaber nun= mehr der Kaufmann Herr Paul Gustav k * Leipzig, den 3 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt. Leipzig. 53352 Auf Blatt 10235 des Handelsregisters ist heute eingetragen worben, daß aus der 6 S. Reiß K Co. in Leipzig der Gesellschafter Herr Hermann Reiß ausgeschieden ist. Leipzig, den 3. Oktober 1900. KRönigliches Amtagericht. Abth. IB. Schmidt. Leipzig. 3354 Auf Blatt 8.773 des Handelsregisters, nie dne Heino Fricke in Leipzig betr, ist heute einge— tragen, worden, daß der Inhaber Herr Heino Friedrich Wil helm Fricke ausgeschieden und Inhaber nunmehr der Kaufmann Herr August Friedrich Wilhelm Künzel in Leipzig⸗ Reudnitz isst Leipzig, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Schmidt. CLeipx ige. . 53348 Auf Blatt 10200 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß in die Firma Leipziger Kunftblumen · Fabrik. Kraft C Co., in Leipzig jetzt in Leipzig Lindenau der Kaufmann Herr Otkar Israel Isfenstein in Leipzig als Gesell⸗ schafter eingetreten, dagegen der Gesellschafter Herr Louis Goldstein ausgeschieden ist. Leinzig, den 3. Oktober 1900 Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. h 3353] Auf Blatt 3868 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß aus der Firma Röhß Kiesgen in Leipzig der Gesellschafter Herr Friedrich Bernhard Röhß ansgeschieden ist. Leipzig, den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Leinæi. (õ33õb] Auf Blatt 7723 des Handelsregisters ist heute ein“ getragen worden, daß die den Herren Dr. Arnold Schmidt und Gustao Eckelmann für die Firma Alfred Hoffmann in Leipzig ertheilte Gesammt⸗ prokura erloschen ist. Leipzig, den 3 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Abth. IB. Schmidt. CLeipxig. (os 350] Auf Blatt 10412 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Brunn Behrens in Leipzig⸗Conuewitz erloschen ist. Leipzig, den 3. Oktober 1900. Königliches Amte gericht. Abth. IIB. Schmidt.

CLoipzig. (h3349 Auf Blatt 9768 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Theodor Hermann Rudolf Richter und Hugo Bruno Neukirchner, beide in Leipzig, für die Firma H. Schürer Sohn dasel bst Gesammtprokura ertbeilt worden ist.

genen den 3. Oktober 1900.

önigl. Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lies mitꝝ. z 53360

In unser Handelzregister Abtheilung A. i unter Nr. 40 die Firma: d h „Martin Lange“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Lange zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 1. Oktober 1900.

Königliches Amttzgericht.

heute

Liypische Leinen Weberei Seiff Æ Spennemann,

storbenen Kaufmann. Jakob Deutsch zu Meseritz

Liegnitꝝ. 53359 unter Nr. 42 die Fäma:

„Paul Bernhard“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bern hard zu Liegnitz eingetragen worden.

Lieguitz, den 1. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Lieg nit. 53358 Die bisher im Firmenregister unter Nr. 755 ein“ getragene Firma durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Grnestine Berner, geb. Nathan, zu Liegnitz über

Nr. 44 beut eingetragen. Liegnitz, den 1. Oktober 1900 Königlichet Amtsgericht.

Liegnitꝝz. (63361 In u ser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 46 die Firma: Dampfziegelei Kunitzer Weiche Heinrich Schöhl zu Liegnitz und als deren Inhaber der Dampf— 3 esitzer Heinrich Schöhl zu Liegnitz eingetragen orden. Liegnitz, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 15 ö 53362 n unser Handelsregister Abtheilung A. i unter Nr. 47 die Firma: h n . „Richard Raabe“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Raabe zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 2. Okltober 1900. Königliches Amtsgericht.

beck. Sandelaregister. Am 3. Oktober 1900 ist eingetragen: I) bei der Firma „G. T. Pflüg zr.“:— daß die Gesellschafter Wilbelm Friedrich Heinrich Martens und Christian Ernst August Hellwig aus— getreten sind, die offene Handelsgesellschaft aufgelöß, der Kaufmann Paul Garl Friedrich Martin Sell— schopp als Gesellschafter eingetreten und von ihm und dem Kaufmann Georg Theodor Ludwig Pflüg eine neue offene Handelsgesellschaft gebildet ist, welche am 1. Oktober 1900 begonnen hat, sowi: daß dem Wilbelm Friedrich Heinrich Martens und Christian Ernst August Hellwig Einielvrokurn ertheilt ist. 2) bei der Firma „Carl Lafsen“:— daß Adolf Friedrich Koch, Kaufmann in Lübeck, . it i , i, , unter eser Firma ist., und daß die Gesellschaft am 6. Januar 1892 begonnen hat. t . Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Li denscheid. Bekanntmachung. 53363 I). Unter Nr. 25 Des e g,, a 9 ist die Firma Gust. Wermecke, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Wermecke, Lüden scheid, heute eingetragen. 2) Die unter Nr. 649 des alten Firmenregisterg eingetragene Zweigniederlassung der Firma Gust. Wermecke, Alten kirchen, ist heute gelöscht. Lüdenscheid, den 1. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 53364 ö. In das Handelsregister B. Nr. 16, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Privatbank“ hier mit Zweigniedetlassung in Hamburg, ist ein⸗ getragen:; Dem Alfred Oskar Waltber Voff mann zu Hamburg ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zeichnet. 2) Der Kaufmann Wilhelm Hermann Kupfer, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firmg „Kupfer Koch“ hier, unter Nr. 841 des Gesellschaftgregisters eingetragen, ist am 3 Juli 1900 verstorben. Von seinen Erben fetzt der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Rudolf Kupfer 6 das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bit berigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 267 des Handelsregisters A. eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. S41 des Ge— sellschaftgregisters gelöscht. Die Prokura des Kauf— manns Ernst Eickmeyer für diese Firma bleibt be— stehen. 3) In das Handeleregister A ist neu eingetragen Nr. 268 Firma Rudolf Franz, Sitz Magde. burg, Inhaber Kaufmann Rudolf Franz daselbit. 4) Die Firma „Clara Weiß. Schlesische Leinen · und Gardinen Niederlage“ unter Nr. 3291 des Firmenregisters ist gelöscht. Magdeburg, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

53229)

Marburg. 63365 Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr 134 eingetragenen Firma „Kölner Konsum anftalt, W. Heunenberg in Marburg“ ist ver⸗ merkt worden: Die Firma lautet jetzt: „Kölner Konsumanstalt W. Hennenbergs Nachf. Marburg.“ Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Arnemann in Marburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Altiben und Passiven ist bel dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arnemann ausgeschlossen. Marburg, den 2. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth 3.

Meseritꝝ. bog 42] In unser Handelsregister Abth. A. ift bei der unter Ne. 19 verjeichneten Firma Hugo Syiel⸗ hagen, Meseritz, an Stelle des Gasthofsbesitzerz Wilhelm Adolph Hugo Splelhagen als Inhaber der n fe Heinrich Severin zu Meseritz eingetragen worden. Meseritz, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Meseritꝝ. los 366] Die Witwe Flora Mareus, geborene Deutsch, und die unverehelichte Caroline Deutsch, beide un⸗ bekannten Aufenthalts, als Miterben nach dem ver-

werden hiermit benachrichtigt, daß das Erlöschen der

gegangen und im Handelsregister Abtheilung A. unter

unter unveränderter

unter Nr. 95 unseren Firmenregssters verzeichneten

In nner Handelsregister Abtheilung A, ist heute Cina Jatob Teursch zu Meseritz, als deren

Jababer ihr Erblasser eingetragen ist, vo

wegen vermerkt venden soll. Wer e e nr, spätestens zum 1 April 1901 geltend zu machen. Meseritz, en 2 Oktober 1900

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westt. Handelsregister 53367 des Königlichen ain e, in mile * ! Pei ir 16s des Firmenrenisters, die Firma

Gdbuard Berner zu Liegnitz ist Wilhelm Brinkmann (Inhaber der Kaufmann

Heinrich Georg Wilhelm Brinkmann in Minden betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Wilhelm Brinkmann, Ottilie, geb. Klee⸗ mann, in Minden überaegangen und von dieser auf ihre beiden Sohne Wilhelm und Max Brinkmann übertragen, auf welche alle zu dem Geschäft in Be⸗ ziehung stehenden Rechts verbältniffse, ins esondere alle Aktiva und Passiwa, übergegangen sind. Dat Geschäft wird unter der bisherigen Firma fort · ,. . , und unter Nr 51 detz ndelsregister teilung A. ne r . J. g u eingetragen am andelzregister Abtheilung A. Nr. 51: Die Fir Wiltelm Brinkmann in Minden und . Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brinkmann und . e mn m. daselbst. ie Gesellscha at am 1. Juli 1900 begonnen. Eingetragen am 29 September 1900. ;

Mi lhnaugen. Handelsregister des 53369 Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen h 27

Band 7 Nr. 222 jst bei der Firma „Brauerei Mülhausen “,. Gesellschaft mit beschräntter Haf— tung, in Mülhausen heute Folgendes eingetragen weh ng. llmacht des E

Die Vollma e Eduard Baum, Brauerei⸗ 33 in Mülhausen, als Geschäftsführer ist er⸗ oschen. Dem Wilhelm Volpert, Kaufmann in Mülhausen ist Prokurg ertheilt. Derselbe ist befugt, die . in Gemeinschaft mit dem Direktor Zahler zu zeichnen.

Mülhausen, den 3 Oktober 1900.

Kaiserliches Amtsgericht

Mülheim, Ruhr. 53368 Handelsregister ves Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Handelsregifter Abtheilung B. ist heute unter Nummer 8 die Firma Mülheimer Marga⸗ rine Werke, Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Kahn ju Mülheim g. d. Ruhr eingetragen worden.

Mülheim a. b. Ruhr, den 2. Okteber 1900.

Ceubrandenburz. 153371 Das von dem Kaufmann Karl Eugen Schmidt hier unter der Firma Gugen Schmidt gegründete Eisenwaarengeschäft ist heute ins Handelsregister Fol. 280 Nr. 263 eingetragen.

Neubrandenburg, 3. Oltober 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Veu- KRÆuppim. H2930

Bei Nr. 187 det Firmenregisters ist das Erlöschen

der Firma „Tuchmachergewerk zu Neu · Ruppin“

eingetragen worden.

Neu Ruppin, den 29. Seytember 1900. Königliches Amtsgericht.

Veustadt a. Rübenberge. 53372

Bekanntmachung.

Auf Blatt 120 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Georg Wöhleke in Wunstorf

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Neustadt a. Rbge., den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Vorburg. Bekanntmachung. 653374 In das hiesige Handelsregister A. ist am heutigen Tage unter Nr. 13 eingetragen die Firma A. N. Ohlsen in Sjellerup und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Nielsen Ohlsen in Sjellerup. Norburg, den 29. September 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Vorhbur. Bekanntmachung. 53373 In das hiesige Handelsregister A, ist heute unter Ur 4 eingetragen, daß die Firma A. Storke, Siellerun, als deren Inhaber der Kaufmann August Coristian Ferdinand Storke in Stellerup eingetragen ist, sowie daß die dem Kaufmann Heinrich Georg Storke in Augrstenburg ertheilte Prokura erleschen ist, und daß die bei der Firma ein« getragene Zweigniederlassung in Augustenburg eine selbständige Firma geworden ist. Norburg, den 29. Seytember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. Bekanntmachung. 53375 Im htesigen Handelsregister. Abtheilung für Einzelfirmen Bd. 1 Blatt 103 warde die Firma: Max Durst, Schuhfabrik in Unterboihingen heute gelöscht. Nürtingen, den 3. Oktober 1900.

K. Württ. Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 53376] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist ber Nr. 2, betreffend die Gogolin - Gorasdzer stalk- und Cement. Werke Atriengesellschaft zu Breslau mit Zweigniederlassung in Königl. Neu . bei Oppeln in Spalte 7 Folgendes eingetragen orden:

Durch Beschluß des Aufssichtsraths vom 30. August 1990 ist die Fassang des 16 Abf. 2 und des 5 28 Ziffer 4 es Gesellschaftsvertrages vom 28. März 11899 abgeändert worden. Oppeln, den 21. Seytember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 53377 In unser hn , ist beute bel Nr. 78.

betreffend die Firma J. Engel u. Ce in Spalte 4

Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschasft ist aufgelöst. Das Geschäft wird

Firma von dem Gesellschafter

Is mar 233 in Oppeln fortgesetzt.

Demnaͤchsft ist in unser Handelsreglster Abth. A.