1900 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. Qualitãt ö gering ͤ mittel Verkaufte Durchschnitts⸗

Am vorigen Narkttage 2. ge 19600

Verkaufs⸗ J Marktort r werth 1 . d ö Oktober Geiahlter Prels für 1 Dopperfentner Menge em ͤ niedrigster höchster Voppelʒentner preis wenn 6 höchster niedrigster höchster niedrigster höchster k *

. ; 46. 46. A6 46.

Noch: Hafer. dJ 12,00 12350 13, 90 alter Hafer 13,20 13, 40 13,70 neuer Hafer 1 1 12390 13,00 JJ 6 33 13 46 . 2. 19 1 . n,, e K . 14,50 Volkwitz. k ö 2 13. H k 2, 13,90 13,90 . d, 13,30 13,30 13,60 Jauer. ö J . 13 50 14,00 J 13 g 1g 56 39 , n ; . ö 1766 12, 20 . ö * ö 12,20 i T ft ö 13,50 1390 13, 96 1430 irn urg . . . . 3 1400 1400 14,50 14,50 If i 1350 1356 14, 06 16.775 H iꝗ 13, 85 15,56 14,40 14,40 z . 15, 80 15.60 16, 10 16, 96 ; 3 ett 12,57 153.00 13, 00 13,33 ; 347 ö. in k . 12, 50 15,96 15, 606 13. 56 hbh . 1 1256 17356 15,30 15, 40 3511 dd, 12,56 12356 15,06 13.900 2566 . w 123.55 1250 . 24460 . 14,36 14360 14 80 14 80 ; ; ö 3. 9. u 15.00 r 660 . ö. . ; 1256 ; 7 1449 15.60 15.86 17.06 33 * 5 . g 13, 95 IJ, 5] 1441 15, 9l 1656 ö urg. 15,05 16,38 15,59 16, 13 16087 2 z 13,80 1420 14,30 15,00 i, n g 1556 14.56 1466 14.50 . in . 13, 00 13,00 13,50 13,50 , . 2 13,20 1400 1300 i em. 1302 130 1356 13 66 2. 135355 renn. w 1339 163 i369 no 15365 ,,, id d 1554 13556 1456 346 13. 56 ö J . 15, 56 165.50 . 14551 i. . 14 00 1400 15, 66 Ih, 60 . gostock. V 12.5369 1286 3 ̃ Waren i. M. . 13,20 13 66 . . Hr aunschweig . 13,20 13.50 1350 13.35 13.36 ; 'i 1556 i 30 14,86 11656 6 86 16 S . 12356 1350 13,5606 13106 i466 1466 . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth au . 9. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pre 1950 x

12,25

Verkaufte Menge

Am vorigen Außerdem wurden

Verkauf ö ö . urch⸗ nach überschlãgli

. sönits. 3. perlaust

Doppelzentner preis em Doppel zentner

(Preis unbekannt)

gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster höchster

niedrigster niedrigster niedrigster

Roggen.

Lauenburg i. P. ö e . 1. Bromberg . 6 1 3 3 ; 14,70 14,70

Namslau. 5

14,50 14,80 Trebnitz .. 14.50 14,80 Breslau.. 14380 14.380 Qhlau . 1430 15,00

k 2 6. Neusalz a. O.. 15.00 1500 14,80 14,80

Sagan.

Polkwitz . . . 1500 1500

15,20 15,20

Bunzlau.. Goldberg.

14,B 70 15,00 14,59 14,B71

.

Hoher gwerda

i wit 15,40 15,40

Halberstadt . . 166

ie urg 16,00 1650 14,50 14,50 15,10 15,50

,

ö, 14,60 14,80 14,00 14,20

Goslar. Duderstadt.

14,50 15,00 15,50 15,50

Lüneburg. , ö gn. 1 h . 16,25 16,25 Wesel 16,00 16.00 3 14,40 14,40 18,00 18,00 16,91 16, 54

,

München 16,07 16, 097 14,90 15,40

Straubing. Regensburg.

15,20 16, 60 15,40 15,40

Meißen. 151 15,75

Pirna...

. i. V.

Bautzen..

Ravengburg. 35 3 Min 26 9 Offenburg 15,50 16,00 Jruchlakl. . k iz Ss 1669 Josteck H . 16 6 134 Waren i. Mi.. 1363 13566 Altenburg 33 16 Arnstadt i. Th. 7, ;

Trebnitz. Breslau..

Ohlau Brieg.

13,50 13,90 13,20 13,40 13,00

14,50 13,00 13,60 14,00

12,40 12,20

8 ne n n ne , . 81 C

// / ///

6

alter Hafer neuer Hafer

.

de de de de e 8 2 6

.

.

2. 3 0 0 O O O O .

F D S 2D 88S

de N N M Oo

do doò de & 8555 ————

S* do 2

1

Q W do dẽ dẽ 222 888

naar, , .

2 ,

ö

8 8 D 8 2 2 2 38 2 2 2 2 0 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 9 9 9 2

. * . * *. 1 1 * 9. . *. 7 1 *. *. 2 9. 7 7 7 . 2 *. * * . 9. 2 1 . . 2 *. 8

1328 14 16 ; f volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur ittspreis wird is nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in h . , n

Rar ne, = ne.

us den unabgerundeten Zahlen berechnet.

2 etzten sechs Spalten, daß entsprechen ber ericht fehlt.

Insterburg. ß

ü

Anklam. Stettin.

Pyritz.

Kolberg. Köslin Namslau Trebnitz. Breslau. Ohlau Brieg . Buntlau . Goldberg

Greifenhagen .

Stargard i. Prkrœrmo..

k 23 2

Brandenburg a. H.. J .

m

Frankfurt a. O..

14,70 14,00 14,60 13,90 13,60 13,40 15,50 14,40 15,00 14,50 165,40 14,00 14,00 15,20 16,50

1400 14,53

1340 135,33 14,00 13,00 13,26

3. . Handel und Gewerbe.

Nach hierher gelangten amtlichen Mittheilungen ver⸗

altet . n für hilfs⸗ bedürftige und kranke Kinder in St. Petersburg im

anstaltet die Geseilschaft der Fürsorge Dezember d. J eine internationale Kunst⸗ und Industrie⸗Ausstellung keramischer Erzeugnisse. Zweck der Ausstellung ist die Bekanntmachung mit den in Rußland wie auch im Auslande gemachten Fortschritten auf dem Gebiete der Keramik. Die Ausstellung wird 4 Ab⸗ theilungen umfassen, nämlich:

1) Erzeugnisse der russischen keramischen Fabrik⸗Industrie, 2) Entwickelung und gegenwärtigen Stand der Keramik in den russischen Kunstgewerbeschulen,

3) die Keramik in der russischen Hausindustrie,

h die ausländische Keramik.

Seidene und halbseidene Stũckwaare Beuteltuch

Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten von Amerika in den Monaten Januar bis August 19560.

Januar bis August

1899

779170

1900

818 569 3121 656 312 253 1445 565

Wolle, roh Wollengarn

14 572 601 25 301 544 49 604 1533

22 542

1720379

17070993 27 550 512 79 647 218 576

1914526

Portugal.

Zolltgrifänderung. Durch ein im Diario do Governo“ vom 8 v. M. veröffentlichtes Königliches Dekret vom 5. H. HM. ist für gegossenes oder gewalztes Zink, daß galvanisiert, emailliert, be⸗ druckt oder bemalt ist, im portugiesischen Zolltarif eine neue Position 128 a Zollsatz 40 Reis für kg eingestellt worden. Dasselbe wurde bisher, mangels einer beionderen Vorschrift, beim ingang in Portugal bald nach Position 128 zum Zollsatz von ? Reis

ür 1 Kg, bald nach Position ys 37 bon?) Rel 1 kg verzollt. c Post zum Zollsatz von 30 Reis für

Kohlen- und Gisenhßandel Belgiens in den ersten S8 Monaten 1960.

Die Ein und Ausfuhr von Kohlen und Eisen aus Belgien stellte

sich in den ersten 8 Monaten d. J, im Vergleich mit dem ent⸗ sprechenden Zeitraum des Vorjahres, wie folgt:

3 663 974 Einfuhr Ausfuhr 311148 Januar bis August 255 996 1900 1899 1900 1899 52 555 Mengen in Tonnen 215 200 . 176 778 2236 1737 383

756 748 678738 2 605686

812703

. Zur Ausstellung zugelassen werden Gegenstände aus 535 495

I 25 . 1265 ; ö . Porzellan, Thon, Glas, Krystall, Fayence, Majolika, Opal 1 3 : a. 1. 433 985 29 9. und emaillierte Gegenstände, die sich durch künstlerische . 2 ; . 165009 16556 1 6 Vollendung auszeichnen und nach Zeichnung, Form und Art Dalberstahrtt... . 4 96 ö 160 1g, 16 ; ; ; . der Bearbeitung originell sind. Die Ausstellung, welche . . K 12 5. ; 1706 8. 0! 18,00 ö ; ;. . hegen Mitte Dezember 1900 eröffnet werden und Maschinen n . 1 1. 1365 1495 ho 14,50 ‚. ö ; . . . ungefähr 6 Wochen dauern soll, wird im großen Saale nn fen . 78 ei. 9 4 3 82 12 26 11ũ'' ; ö 5, 16,99 1 17,00 der neuen Passage auf dem Newsti⸗Prospekt stattfinden. Die . . el . 317 Il er 1 13 21 38 363 Sd jd 1 * * 59 1e 6g . Ausstellungsgegenstände ausländischen Ursprungs werden zoll⸗ Leder 3 36g ö 5 7 2. oͤöo So? 1772 sos 321 i365 233 S6 Täneburg. wd ? ; 13 60 1583 frei abgefertigt unter der Verpflichtung, daß sie innerhalb 26 55 2665 335 Gußstabhl, ro⸗⸗ 25 2183 482 Fulda. 1256 22 1966 zweier Monate nach Schluß der Ausstellung wieder ausgeführt II95 357 Bramen und Biosmsz ; 335 5364 215 Wesel JJ 16 36 h . 2666 werden. . 2665 7393 Billettes und Platten 1294 1733 k 4,9 ; 1628 31. 16 86 Alle die Ausstellung betreffenden Auskünfte können Inter⸗ 188 889 Stahldraht... R 87 2478 . . . 68 1808 sfenten in der Kanzlei (4ptékarski pereulok 4 gegenüber . 14256 16533 n in Stangen.. . 335355 . . w 3 15.460 c 16 oh dem Runden Markte) erhalten. Shir ituosen 116557 88 6561 Sinn 39 : 36 17 eien . g 3 1536 1636 z ö x ĩ Verschledenes 364 65 480269 St h] 323 9272 HJ 14,6 I g ; 5 . 2. . Dod d ddr, n, 38 97 12 99) Pl 1 16,16 1616 6,8 16, S0 4595 ? (Schweizerisches Handelsamtsblatt. 9. . 32254 Heidenheim. ö . ; . 13 16 4. 1616 41838 . 35 588 10 238 I 24 . ö 16. 35 3 10 4535 Gußeisen: Meru k . . 2 56 15,50 . l ,. 2 . = JJ ; ; 1766 ; 8 ö ; 2 bearbeitet. 1 1 169 14 in 66 Die Ray ht haprodukti on in Bath. a . 11'' 3. 3383 ; 16 Die Naphthaprodultion im Rahon von Baku ergab in den ersten Abfalleisen 30 540 11 53. 5.5 . ; sieben Mongten des laufenden Jahrez im Vergleich mit der ent. ;

. ‚— ö . Robschienen ö . 3 356 Braunschweig . . . sprechenden Periode des Vorjahres nachstehen de Resultate: Eisendrah;.. ... . 982 183 Ilten burg . 1665 1 16 66 Vom 1. Januar Im Jahre 1090 Eisen in Stangen 556 30 627 Arnstadt i. Th. bis zum 1. August mehr oder

Schienen 144 1900 1899 weniger Sch waribleche 43 857 Tausend Pud.

52 120

Bleche, derschleden? ? 119537 83 455 ; 39 06

Musikdosen Wissenschaftliche Instrumente

1

.

ü

3379712 2299460

256 311

(uz den im Reichsamt des Innern zu samm engestellten Nachrichten für Handel und In du st eie.)

Großbritanniens Ausfuhr von Textilmaschinen in den ersten acht Monaten des Jabres 18900. . Januar bis August Bestimmungslãnder 1898 1899 1900 Werth in Pfund Sterling 29 200 1184612 762 365 688 028 613 893 573 108 152 508 123 072 132 149 441 286 351 139 527 184 660 787 718710 S9l 680 61 384 166 852 22 864 225 736 58 g10 87791 194264 202 824 461 563 Amerika

, ,, Brttische Besitzungen in Süd—

5 829 17 636

6 1 2 2 2 12 2 2 2 1 2 24 . 2 2 2 1 2 2 2 2 21 * 2 16 2 *. 2 24 *. 1 2 2 2 * 2 2 2 . 2 2 * 2 2 2 9 . * * 2 2

* C D ö ?

= 0 8 J. . 9

,, Insterburg. . Elbing. Luckenwalde. Pots dam. . Brandenburg a. H.. Neuruppin... Fürftenwalde, Spree. . . emmin. Anklam. Stettin. Greifenhagen Mein. Stargard i. PM5nͥ¶Mm.. Schivelbein. Neustettin . Felber . Schlawe Rummel burg i. P.. d Lauenburg i. P.. Nams lau..

10 39877 166 4 1349 ; 25 242 13 768 ö 37742 Kasplsche Gesellschafstt. . 19 557 13 955 »— 600 * galbanistertes ꝛc. 8 1714 Batusche Naphthaindustrie Ge⸗ Welß e lic. .... ? 60 ö . anf 20159 13410 6749 26. ge mie: Afrifa J 188 20044 10857 ap ban dustrie Gesellschait. ; Gißeisen ... illisch O 834 533 öh ißß 406 44h . J m 6 Australlen 15 549 15 537 10493 selischaf 3200 2897 ꝓ4 303 andere ; ; . . * 1 Zusammen einschi chi ã . Petrol 1846 1164 * 682 Maschinen: . anderer Länder... 4267383 4616 405 1247 829. Balachany . Naphthaindustrie⸗ aus Qufelsen.. 18 306 14048 (Cotton. Gesellscha ...... 3 999 2264 830 Schmledeeisen und . 41150 13 145 12 342 * 4 1661 1341 1346 1333. .

ö Gebrũder Mirfojew 12294 14535 2641 k 16 Es ergiebt sich also eine Minderaus fuhr im Vergleich mit der

2

502

Kaspi · Schwarm cer. Gefells aft 237 569 16977 5992 andere 6 Rußland. J ga , erf ,, . 5556 5695

tempelung von Posamenten, durchbrochenen alem, n, Co. , 3218 6655 s = * é ; inne und dergleichen Erzeugnissen. Die in dem Bakuer Gesellschaft russ. Ravbihi 87 11157 80 , To , n e . . 38 1 * r eien Nr. 14930 vom 17. Juli b. J. bekannt gemachte neue Gesammtaug beni? JJ pp). V F 29 661. Schmiedeelsen, zusammen alfo don o 000 Tonnen. SZine Mebr⸗. Ellen ng über die Stempelung von Posamenten, durchbtochenen (St. Petersburger Zeilung.) ausfuhr von 60090 Tonnen zeigt sich dagegen bei den Fabrikaten und ten d dergleichen Fabrikaten ist in Nr. 100 der Gesetz⸗ Maschinen. Die Minderaus fuhr von Gisen und Stahl von zusammen

Pnmiunn böm 24. August d. J. veröffentlicht worden. Sie ist daber, 4 000 Tonnen verthellt sich etwa ju gleichen Theilen auf diese

wie in dem Schlußsatz jenes Zoll e zirtulars bestimmt worden ist, erst ! r e d jetzt bei den ö gien s , beiden Produtte. (Moniteur des Intérsts Matäriels)

2 2 8 2 2 8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 8

J ,

1310