1900 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ausgestellt auf den cand. theol. Friedrich Otto ] [536665 Abhanden ge'ommen: stücke aufgefordert, seine Rechte spätestens im Termin, 153724 Aufgebot. ö ö t ebendaselb Komalemski zu J . zahlbar an den Inhaber, 46 4590 Preuß, abgest, 3 oo Konsols 3 . en, , een. . , Der e, ,,, n n in Hannover, als 95 zur ef 6 , ,. gewesene Iõz7 32] 6. n g gericht Vaihingeu a. E. gore ;,, . wenn der Versicherte aber den 28. Jull 1927 erlebt, Litt. B. Nr. 426194, 4 Stück zu 2000 4, hr, anzumelden, widrigenfalls seine Ans. Pfleger des Nachlasses det am 1. Januar 1900 zu auf Antrag des Wirths. Wojciech Jarosik zu ) De gebot von Verschollenen. muthung, daß der Fiskus gef 1 Arn det Fe Ver- ken Goldmann, Sachs & Ce. auf die Directlon der an diesen selbst, von dem Prediger Kowalewgki zu Titt. G. Nr. 410hss o co, 2 Stück zu 1000 6, schließung erfolgen und die Grundstücke der Ge— an , ö ; n,, . Welonseß, der zuletzt ebendort wohnhaft gewesene geboren? gun, 6. . nu, untfrrtee gen winitzeim an hein 6 be r. foo n, ,,,, E Dill acht etz indossier l 86 . ter Anton Hera, vos, Sohn des Fischers ö ; n Knauth, Nachod übne zu New Jork, ane Err ö gönn h e, Tn enshh. ch über ib og. M, auägestellt Riga, Käaritz Ot.

Memel, Kirchenstraße 9; Litt. D. Nr. 266391, 1 Stück zu 500 Mt meinde Bebra zugeschrieben werden. ö 3) der Lebenz⸗ Ho ditt. und Nafallversiche. nebst Kuponsbogen. Rotenburg a. F., am 3. Oktober 1900. Johannes Delmhorst, welcher am 24. März 1824 ch spätestens im Aufgebotstermin am 2. August st, und der f Susanne, geb. tober 1899, fällig 3 M ober ö 9 onate nach dato, zogen

rungegesellschaft Prometheus zu Berlin Nr. s5öL11 Vor Ankauf wird gewarnt. Königl. Amtagericht. Abth. III. ju Sonsum bei Hildesheim geboren und von dort O1, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichnet . im Jahre 18527 nach Amerika ausgewandert ist, für . Zimmer Nr. 7, ju melden, . ., r e, e 1530 zu Obertie ingen . Vie ben des . geboren Wrsdrer . ,, .. . , . ; erlin, acceptiert, indossiert

vom 23. Dezember 1880 über 1000 M, ausgestellt Otto Kolshorn, Züllichau, , . tobt ju erklären. bezei Verschr ; a lb37 34] Bekanntmachung odt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hre Todezerklärung erfolgen wird. Zugleich werden Adam Hildinger, , ö f wn am 13. April 1562 zu Paris, gestorben am 23. Mat von ber Commerz, und Dis konto Bank zu Berli . 6 n

1887 zu Laon (Frankreich), werd f dert, i ü O00 8 . p36) ; . bauer, geb. Hosp, in Wien, vert. durch Rechts; den 4. Mai 19041, Mittags E Uhr, vor . lehrer Hhollenen zu erkbellen bermögen eigernest, Girbrel werden aufgefordert, ihre 5) über 109 ausgestellt Berit . 4) der „Equitable Lebens versicherungsqesellschaft Laut ergangener Anzeige ist der von uns über die anwalt, Justizrath Bernbold in Regengbung, wird, dem unterzeichneten Gericht, Abtheilung 19, auf ö im Aufgebottztermin e . 9. der am J. Januar 15u2 geborene Friedrich e nn,, 26 . . . 36. ö . . . der Vereinigten Staaten zu New⸗York Nr. 360 675 Poltce Nr. 99 68 ausgefertigte Pfandschein N. 7250. da die Vorgussetzungen der sz 13. 14 d. B. Gz, B. Zimmer Ni. 30 anberaumten Aufgebotstermine zu ehe u machen. 9 . Damm er r irch 6. tg SGi gh n. . pih ler & Ce, an die Deutsche . in vom 1. September 1887 Üüber 10 800 M. ausgestellt verloren gegangen. Der Inhaber dieses Scheines u. § 9g46 ff.. § 960 ff. JP. O. gegeben sind, melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen . Ostrowo, den 24. September 1900. Mai er am 13. Februar 1843 geborene Gottlob Rai Am 33 . , 5 . . . . auf Jonas Adler in Mikultschütz bei Zabrje, von wird hiermif aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug folgendes Aufg. bot erlassen; Otto Hosp, geboren wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Königliches Amtegericht er w . he reg ert 6 . 1 9 2. ch 12. Januar 18359 als Sohn der Krämergzeheleute Tod des Verschollenen . ö giffer und. 4 von Unterriexingen, Söhne des hz 308 Berauntmachung 6. ee bg egen hg, dee, si.

ö ober fällig den 20. Januar 1906 gejogen .

dem Kaufmann Jonas Adler zu Mikultschütz bei auf den betreffenden Schein innerhalb dreier r ; zu, ertheilen vermögen, . 66 Zabrze; ; 3 Monate, von heute an gerechnet, bei ung an- Janaz u. Margaretha Hotp zu Schwarzach, seit ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz—= . 6 Fhristian Maier daselbst und der Barbara Der am 20, November 18415 5) der Preußischen Lebengversicherungs - Aktien. zumelden, da derselbe sonst für nichtig erklärt und etwa 45 Jahren verschollen, wird aufgefordert, sich termine dem Gericht Angeige zu machen. (63730) sid Aufgebot. geb. Stahl, K Theient: ug, ⸗— zu ö. als Tete hold Pinner & Co, Berlin, auf di Deutsche gesellschaft zu Berlin Nr. 239 809 vom 25. August für thun ein Duplikat ausgefertigt werden wird. spätestent im Aufgebotstermin vom Donnerstag, Hitidesheim, den 2. Oktober 1900. Die Gebrüder . ö h 1 nachdem das Aaufgeboteverfahren zwecks Philipp Klein! und , Johann Ban zu, Berlin, acceptiert, zahlbar bei de⸗ Bank Königliches Amtsgericht. Iv. HJ. Jachim Heinrich, Theoder Duncker, geb. ihter Todezenttärung in julässtger Wife beantragt Stroh, geborene Balthasar gi wi gieren f ö. Fer ng I fete n indossiett von gte noi ; t o, Berlin, ;

1892 über 000 „, ausgestellt auf den Bahnhofs. Leipzig, den 6. Oktober 1900. 25. April 1901, Vormitt. O Uhr, beim Kgl. ; 9. Ollober 1844 in Grebbin, 1873 Amerika ik zu 2 ö am ebbin nach Amerika ec en Iffer 1. von der Schwester dez Ver., Ausschlußurtheil vom heutzgen Tage für todt erklärt,. 7) über e605 Mt, ausgestellt W

Restaurateur Franz Anton Dederichs zu Jünke⸗ Allgemeine Renten. Capital- Amtsgericht Bogen zu melden, widrigenfalls seine . ö shofß⸗ . ö erfolge ird. . . . izgewandert, verschollen seit d Cyrist chondel magier ü Bei Hen Känss innen Haben, und Lebensnersicherungshank Centonia“. ee snsesesslasherrh een dell Keb lass Kat. , ., , e lee e irn lg nen, , ein e di Bure lä; , , , dn: ö 16. Februar 1868 in Grebhin, wahrschein lich eben, bon, der Schwester Catharine Hatentan? n linter Domburg v. iir den 1. Oktober 1900 Se ern. ö m. ö ; , ac ert, indossiert von Schlesinger

auf Marte Langhanki in Lockau, zahlbar an Viktor pens. Kreisgerichts⸗Assisten:. l ) Jangbanti von) dem Lehrer Vlklor Langhankt zu w Auf Antrag der Kondukteurswitiwe Emma Brunn⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, ö ulle dlesentgen, welche Auskunft über Leben oder Tod Barbaros, gebe Gcã

ien, den 14. Ot.

en, K , , zu . vertreten n e nrg , in . 6. dur en Prozeßagenten Mertens zu Dann, Dr. ischo ff. eorgi. üller. ollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, 1) Die am 11. Jull 1538 geb. Christine Ma . ̃ on. ü ; ; gda⸗ sallz ausgewandert nach Amerika, verschollen feit riexin gen hiermit aufgef spã f ͤ . g gefordert sich spätestens in dem Königli . gliches Amtsgericht. & Reichmann zu? zu Berlin,

6) der Preußtschen Lebens. und Garantieversiche. spätestens im Aufsebotstermin dem Gericht Anzeige len? Walter . ; . . ene 1886, auf Donners ; rungeaktiengesellschaft Friedrich Wilhelm zu Berlin [53719] Aufgebot. zu machen. . 2 8. J ö Michas dem Jahre ; ö . onnerstag, den 2. Mai 1961 ö w . 1 2. Nr. 262 638! vom 2. Oktober 1856 über Der Gewerke H. Neuhaus in Wanne, vertreten Bogen, 28 September 1000. an, am 8. Januar 1836 geb. Johann Michael erg, , ö. nr des ihnen von dem König. , 11 Uhr, bestimmten , . 563218] Im Namen sämmtlich mit einem Indofsament an die Banco 1500 M, durch Rechtsanwalt Justtrath Sutro in Bochum, ; Kgl. Amtegericht Bogen. Zi der am 2. August 1838 geb. Johannes Kra lichen Am e. zu ] el bistellten Abwesenheitz⸗ issseits zu melden. widrigenfalls ihre Tode Seiner Königlichen Hoheit des G . Commercinl de Lisbon in Lissabon versehen b. Rer. 77 718 vom 26. Mai 1895 lber 1500 M6, hat beantragt, das Aufgebet beg angeblich verlorenen . 8) Avami— Hhhrt an f Gern nber ig ge, neh 6 pier blibt lgentle Göritan Hint Ftlamnng, füt rf eilen Iifer! Henk tes Wen wkhen hen dec, Grnsfherzogs! trasgioz ertlärt worden. . ausgestellt auf Gustav Dlugosch, Werkmeister in Kuxscheins Nr. 1 vom 24. Oktober 1898, der ge⸗ J Krauß, ö , gu . jn Rel, . ,. binnen 9 Monaten, 9 die ien gen Rechte perhãltnisse, welche sich nach den F. Schultz, Akt g n iber Berlin, den 27. September 1900. Gleiwitz, von dem Werkmeister Gustav Dlugosch zu bildet worden ist über einen im Gewerkenbuche des 5710 Aufgebot Ziff 1— 4 im Jahre 1852 von Rennt 9 sätestenz aber, in dem auf den 4. Juli 190A, deutschen Gesetzen beflimmen,! fowie mit Wuirkun In dein NÄufzebolsverfah , et, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84 Gleiwitz; Steinkohlen. und Eisenstein Bergwerks Julius ö. . Der Ml e, dztspffege ö e , , . j un . Bormittags 9 Uhr, bestimmiten Ausgebotstermin für das im In lande befindliches Vermögen ö erklürung h, . ,, ö III. folgender Prämienrückgewährscheine: Phillipp auf Seit, 675 für ihn ein getragenen Kur. jn ene, n, . . . . e. ,, Ame ausgewandert und seit⸗ bor 6. ,, , einzufinden algen, wird. Zugleich werden alle, welch? Auskunft Beckmann aus , . Sarl löl] Bekanntmachung. vom ö ö ö 8 um *. ö. , a r. n,, , 1834 in Meufatz geborenen, daseibst zuletzt wohnhaften H) die am 24. November 1828 geb. Katharine n , ,, ö i ,, . . 9 9 ö zu ertheilen Amtsgericht in Witten burg durch e , . unter eichn gien Gr icht⸗ September 18 über je 13850 S zu der spätestens in dem auf den Z. Ma Vor hae 4 1379 ift für Lodt Barbar— * ö ; ö . . 6 werden erklär bogen. gefordert, spätesteng im Auf Walter ; . September 0 ist der übe Lebengversicherungs Police Nr. 56 858 der All, mittags AX Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, hiichgel Zint, e, n, . perschellen ift. für todt * k n, ,. i 1836 geb. Rostne a . werden. Zagleich werden alle, welche Austunft über termine dem Gericht Anzeige zu machen. ufgebote . 3 . erlangt; . lautende, von Joseyh Schwann in h 100 . emeinen Versicheruns⸗Aktiengesellschaft Victoria zu auf Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots— e ,, e f n eh ) ö ö 41 31 6. . 36 9 . keben oder . ö. . zu ertheilen ver, Den 2. Oltober 1900. aus och ö e ,. z. Joni 09, an gigene Hrbre cee geftelsen I. r den Bah erwalt ; echte aun und den K gefordert nn in dem au = 4am 17. 38 geb. Johann Michae mögen, aufgefordert, spätestens in den Aufgebot Hilfsri A h en, geboreg am 28. August 18365, wird A. Chutsch, B 6wi 86 erlin, auegestellt für den Bahnhofsberwalter Jo, termine seine Rechte anzumelden und den Kuxschein ; T mo . 9 n nufgebots. 2g Hilferichter r. v. Alberti. ür todt erk . styun —ᷓ shutsch, Bahnhofswirt in Sohran E hannes Karl Peter Bielenberg in Uetersen, von vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er— . ,,,, . ae,, im Jahre 1854 von Wimsheim, O. ö. dem unterzeichneten Gericht davon Anzeige zu Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Merz. 9 ger r er h, G 6. aeerptierte und am 15. Oktober 1895 i , dem Bahnhossverwalter Johannes Karl Peter folgen wird. ; . e, , . e . . 5 mer t 9 k machen. . Ver fahre ller ; fit Kosten de, We el für krahrios erklirt worden., ; Yi lend in Itzehoe, verfteten durch den Rechts Boch den 27. September 1900 termine zu melden, widrtgenfalls die Todeserklärung Leonberg, aus nach Amerita ausgewandert und seit⸗ Parchim, 24. September 1900 3720 erfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Sohrau, OS, den Ih. G ielenberg n Ftebor, dertret , , J erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben her verschollen; Großherzogliches Amtsgericht 1 Nach Aufgebot. Von Rechts Wegen! Nöntziic k Hin btenber 190. anwall . Wolffgram n Berlin; Königliches Amtegericht. oder Tod deg Verschollenen zu ertheilen vermögen,ů S8) der am 3. September 1834 in Leonberg ge ; ö zu Mrd der venf, Wægmacher Adam Friedl Walter Köntgliches Amtegericht 2 Nr. 14 vom 15. August 1887 über 6 30 . K ergehf die Aufforderung, spätestens im Ae . borene, zuletzt vort wohnbafte. in Jahre 1655 ug H n Ilten kundstadt, als Kurator deß am I. 34 60 53291] zu der Lebeneversicherungg, Polier Nr. 17 958 der [46250 Aufgebot. . termine dem Gericht Anzeige ju machen. Ausland gereiste und seirher verscholle ne Bauer (656729 zu Altenkundstadt, geborenen Tuchmacherz Johann 53? 14 5330] Vekauntmachung. Allgemeinen Versicherunga, Aktien⸗ Hesellschaft Victoria Der Landarbeiter Matthaeus, Hermann, aug Llpiny, Bützt, 25. September Tho Johann Jakob Müller 6 Auf den Antrag des Tagelsbners Christian Friedlein in Allenkundstadt, wescher i Durch Ausschlußurtheil vom 19. S Durch Aueschlaßurtheil de; Amtsgerichts Bo zu Berlin, ausgestellt für den Kontrol. Vorsteher zur Zeit in Wendfeld bet Hohenzieritz in Mecklen⸗ , ü . , , 2 n erg in Weilderstabt, O. A Münster zu Marnitz als Abwesen heittzyflegerz a 6. Juni 1806 in Alten fundstadt kee hdl len Har h! ist der am 26. . e 6 en 8 enn me,, . ip e JJ n, n, ben de n, de, gig ven, (gez): A. Kaiser. Leonberg, geborene, im Fahre 1365 nach Amerika Bruders, zes Johann. Wills Christian Münster, ms wird ung seit die ser Zeit ene Lebenzkunde Heinrich Löwer von Haddenberg für todt erflaht Ifert en Gännsbbuch pon. Bon. . Binz 3 ,. . . zu in nn. ver⸗ 'n. ö 4. . 3 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Nu ß. Kgereiste und seither verschollene Kaufmann Guftav geb. ö. 1 . . Malow, wird der eben. 34 fiche ergebe, . . Antrag auf Todegerklaͤrung worden. , n,, 9. für, den Fuhr⸗ reten dur en RNechisanwa . Wolsfgram zu lud wy, Cingetragene Genossenschast init, unbe⸗ . Nestler . ö. genannte Wilhelm Münster, welcher im Jahre 1871 ellt hat, wird Aufgebot erlassen und Aufgebote“ Rosenthal, den 22. September 1900 . elchäftsführer Josef Herlet in Berlin, schränkter Haftpflicht, Nr. 792 über 1300 M, aus— w werden auf zugelasstnen An ; nach Amerika ausgewandert und seit dem? ss7 termin beim Kal. Amts ericht Wei ĩ ; könig. Imtgaeridt. Kobleng auf Grundsfücken der Eheleute Restaur⸗ . ; ö es, ö 3. . In e auf zugelasstnen Antrag: Im ettig au t und seit dem Jahre 1882 9 t Weismain auf Mon Königl. Amtsgericht. 5 der Restaurateur . 32 ö 6 . . 1 ö. .. 3 . . . lö57z26] K. , , , fn. ad giff. I-41 des Abxwesenheltgvertreters Johann 1 ift. ierdurch aufgefordert, . . ,. 1901, Vormittags 9 uhr, ö , e. ngftragene Hypothek don Dezember GN: 6. Yom. 1 Deiember 1383, antragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, ö k gebot. Melis ac cam, Geor Kwecht, Gemeinderat in Sscken hausen, biunen angten, spätestens aber in dem auf itz ngesaale Nr. 35 anberaumt. Es ergeht da⸗· 53718 Bekanntmachung. er gr, , Feest von 12000 M) für kraftlos Nr. 11 vom 1. Dezember 1890 über je 78,90 M é] spätestens in dem auf den 1. April A904, Der am 25. August 1830 zu Nellingen geborene ad giff. 57 des Abwefenheitgoertreters Gustav den 24. April E901, Vormittags 10 uhr her die Aufforderung: Durch Ausschlußurtheil vom *) September 1900 erklärt worden. zu der Lebeneversicherungs⸗Police Nr. 42 255, aus. Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Karl Ludwig Strobel, Sohn deg verst. Webers Schafer, Amtsdieners in Wineheim, 6 bestimmten Aufgebotstermin, vor dem 'unterzeichneken lan de; BVerschollenen, spätestens im Aufgebots. ist der am 25. August 1888 ju Grün thal bei Bong s n, Dttzber go. gestellt auf den Lehrer August Harbrucker in Tilsit, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Georg Friedrich Styobel, ist im Jahre 1852 von . ff. 8 dessen Brüder Jafob Friedrich Müller Amtsgericht sich einzufinden oder Über seinen Auf— termin persönlich oder schriflüich bei Gericht sich an. Sundwig geborene Seemann Gigbert vou der Bern Königliches Amtegerich. Abtheilung II. don dem Rendanten Otto Schnetder ju Tilsit als anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, Nellingen aus nad. Amertka ausgewandert u,. seither Wein gar ners in Leonberg. und Karl Ssottlos Müller enthalt glaubhafte Nachricht zu geben, widrigenfalls zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird für tobt erklärt worden. z . , Pfleger des Rektors Harbrucker zu Tilsit, vertreten widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird. verschollen. Auf Antrag seines Abwesenbeitspflegers Tagelohners in Stun gart . i. er für todt erklärt werden wird. Zugleich werden 2) an die Erbbethbeiligten, ihre Inteiessen im Auf⸗ Iserlohu, den 27. September 1900 lõl86 durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram zu Berlin, Crone a. Br., den 1. Septemher 1900. Karl Dinkelacker, re Rathsschreiber in Nellingen, . Fiff. 9 deffen Nichte Anna Maria Nestler al, welche Auskunft üer Leben oder Tod des Ver, gebotsberfahren zu wahren, Königliche Amtsgericht. Durgz Auzschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts M. Nr. S bom, 165. März 1887, Nr. 7 vom Königlicheꝛ Amtsgericht. ergeht an den Verscholl en die Aufforderung, sich ledtg . Weilderstadt . . schollenen zu geben vermögen, aufgefordert, spaͤteffens ) ang alle dicienigen, welche über das Leben des vom 27. September 19006 ist das Hyporheten— 15. März 1888, Nr. 14 vom 159. März 1896, . spätestens in dem auf Freitag, den 26. April aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners— n dem Aufgeßotstermine dem unterzeichneten Amts⸗ Verschollenen Gunde geben können, Mittheilung hier⸗ Ib36856] Bekanntmachung. dokument vom 18. Qllober 1836 . Nr. 17 vom 15. März 1898 über je 58,89 Gulden lösz92] Aufgebot. 1901, Vorm. EH Uhr, bestimmten Aufgebots. tag, den 25 Upril 1801, Nachin. Uhr gericht davon Anzeige zu machen. über bei Gericht zu machen. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach. ,, Jun 1874 über das im niederländischer Währung. zu der Leben dversicherungs⸗ Die Wittwe des Ackermanns Johannes Wenz IL, termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung r men Aufgekote termin ju ne widrigen Parchim, 27. September 1900. Weismain, den 27. September 1900. laßgläubiger des Wirthz⸗ und Handels mann Johann Grundbuch von Königsfteele Band III Bl 2 Peliee Nr. 50 645 der Victoria Allgemeinen Ver. Margaretha, geb. Lind, von Schönstadt hat in ihrer erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft falls ihre Todegerklaͤrung erfolgen wird. Zugleich Groß herzogliches Amte gericht. . Kgl. Amtsgericht. Nieder zu Gellinghausen, sst beendet Abtheilung II unter tr. i für die W 2 zu ,. e, auf 6 38 . K h, ihre über 9 2. e, , . . ergeht an fie welche Aust ant her Leben ,, . (L. S.) ö Amtsrichter. Fredeburg, den 2. Oktober 19600. Schrimpf. Maria Catharina ,, den Fabrikanten Abrsanus Arno dus Knunver in minderjährige Tochter Anna Margaretha Wenz das aufgefordert, spätestenz im Aufgebotstermine dem der Verschollenen zu ertheil ae, . 3723 Zur Beglaubigung: Königliches ich Hevsten bei Ibbenbü in getra ge ,, . i or san Lrfa . ; Verscholle zu ertheilen vermögen, die Auf— 53723 Au z ; gung önigliches Amtsgericht. Psten bei Ibbenbüren eingetragene K . 6 JJ , , gn n , n nnr ge de fn, 6 2 . forderzng, spähesteng im Rufgebotktermnin dem GeK z dem der gan e rer een Hermann Anders i ,, n terschrift. õ3722 mm, n chin . . . . . l, V . n t en ekenb e im Grundb r j en 2. er 1900. 35. scht Anzeige zu machen en, , ; ö x L. S.) (Unterschrift. 35 22 ekanntmachung. Steele, den 28. September 1900 8 ner en. : R. ga, w, Lanka ichiatats 5. richt Anzeige z macher mus blauen geboren am 17. Februar 1853, zuletzt . 5 . ) ann g , ner Reichsbank. Komtor der . ö. ö n 2 n ; . ö 3 8 eon R . . ff ö . , , it . . lõzalsl Beschluß ,, ö. i, eli . Reichs Hauptbank für Werthpapiere Nr. 1 087064 Schönstadt, zahlbar bei der Volljährigkeit oder bei 53727 x. Amtsgericht Eßli Verßffentlicht u 5e 1 . oblieger Herr Fabr it hesitzer Friedrich Oeffentliches Auf 1900 in Marienburg geftorbenen Apotberenbe 53178 vom 10. Mai 18536 über S709 ½ι Schuldverschrei⸗ tr aigem frühreten Abzug vom Hause, verfinslich zu lõöss27! K. Amt n,, m. i er k ö V k Auf. Antrag von e nee g. Kaufmann Dans Heydenreich ist am 2. Ole ef lber g ö. Aufgebotssache des Eigentbü ö k . . , , . . . Atti . geboren am Baumann, Stv. xnanste Rarl Hermann Anders! wirr ef eforde ö; . 3 ö 22. geht ar 1540 ö ie n, , . . ö. 5 3 Kaschaunen, vertreten . . m ngen, 6 n 4 Januar 1834, Sohn des verst. Weingärtners Karl ,, , sich spötestens in dem auf den 24. Mal 1901. ift laulsinunster Kreis, Fabern, Bezirk Unter * 6 58 8 do J. P. B. ergebenden Inhalt anwalt Arendt in Wormditt, hat das Köntalten? ausgestellt für Heinrich Hallmann, Berlin, bon in dem auf den 27. Aprit E861, Vor. , ,, neee est i f, . . . . ir, . Där, Mar 1901, Clsaß, geborene und seit 167 verschollcne g n erlassen. Amte gericht in Worm met, bat. das Königliche ö Heinrich Hallmann zu Berlin, mute ge 1 ming rf Herrin ö . , . 653759 Kgl. atzen Oehringer. ,, , . ,, , , g. 1 aur ford , ö ern, , ,. u 3. Oktober 1900. y. Herrn ger r ir rie. * alitzerstr. 59 a., ; . 6 anberaumten u tstermine seine Rechte an— 2 , , m, Me m, , am onta en 22. ĩ . Königliches Amtsgericht. : ö ir ö . ; n ä des Kauttongempfangsscheins der, Königlichin zumeldeg und Kie Urkunde borzulegen, widrigen falls . den free . 3e, Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todet⸗ . fte henne i f bartl ber Ge nd, Treppen, mittags 5 lor! auf dem y. , 2 ine r tern end 3er Scbuhzuttunde vom Justtz Dauptkaffe vom 11. Januar 1853, Deyosttal, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. aer m , e,, . rn, , I, n, n. erklärung ist eingeleitet gegen; , , . , . 6 die Kantzagte Toadegerklärung Jabern Zimmer Jer. I Ur shen g. cn, lös 755] *r. 3 des dem gien n, Tag in loͤth. ij unter manual Seite 1691 Nr. 1018, über die Schuldver Marburg a. L., den 24. September 1900. k Aunfor peru 6 . z n 1) Christian Rappold, geboren am 5. Nobemher , , . An alle, welche Augkunft über Leben falls er gemäß § 14 B. G. B. für todt erklärt Durch Urtheil K. Amtsgerichts Zweibrllcken wurde Grundstücks Rauschd . ur P'ter Friese gebörigen schreibung der Preuß. konsolidierten 40 Staats⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. J. , . . . g, „fich, Fätestens in 1829, Küfer von Dehringen, zuletzt wohnhaft daselbst bet Tod des, Verschollenen zu ertheilen vermögen, wird. Alle, welche über Leben? Tledt ert art die Aktie Rr. 763 de r 1ercien Rwelbrß Brief h unen Ni, 107, gebildet aug dem chreibung der. * , n. . ö dem auf Freitag, den 26. April 1960, Vorm ĩ , , ö : ergeht die Aufforderung, späkesteng m ns ; welche über Leben oder Tod des Ver— der Hartbran reien Zweibrücken, Briefe vom zl. Dezember iss S anleihe von 1886 Lirt. E. Nr. 2654 917 über 300 6. 11 ur hestin mien e ,, 9 . von da nach Amerika gereist, leit 1880 verschollen, an e , n, . im Aufgebots⸗ schollenen Auskunft zu ertheslen vermögen, werben Pirmasens, vormals Schmidt, Jacoby und Seitz vom 9. Mai i874 . S'8, der Schuldurkunde lautend auf den. Bierverleger R. Stumm zu bz 33) Aufgebat. . widrigenfallöé feine Todegsm klärung erfolgen! wirb. fue ntfag, des Abwesenheinpflegers Louis Bauer n,, 9 2 u machen. aufgefordert, spätestenz in genanntem Persnin dem für kraftlos erklärt, ,,, , enn 3 Berlin, Elisabethstr. 17, von I) Ber Gastwirth Friedrich Düwerth, . Me, m, ann, fn, n,, in Oehrin gen. n,, Blauen, hiesigen Amtsgericht Anzeige zu mach Kgl. Amtsgericht Zweibrücken. Kostẽn des Verfa ie. eitlärt. Die 1) ber verwittweten Schmiedemeister Auguste! 2) der Arbeiter Joachim Kahlbom 3 ic ,. ! . I. . deben 2) August Gottfried Bachmayer, Sattler, ge⸗ ger ann 4. Ottober 1900. Zaberu, den 26 ,, 5 Ren. tragen es Verfahrens hat der Antragsteller zu 2 e 1 . 9 ) 9 7 . 6. . * * . [ Beke n 9 ; 9 8 s 543 . 2 * 53 6. V ö 2718 tag ö Pauline Klaus, geb. Stumm, zu Berlin, Ackerstr. 66, 3) der Bahnarbelter Otto Stapel, den ö.. , boren am 11. Juni 1814, Sohn des Rothgerberg 6 ö . Gerichteschreiber: Kaiserliches Amtsgericht. lõ3g185] Bekanntmachung. Wormditt, 2. September 190 2) dem Arbeiter Friedrich Wilhelm August Stumm 4) der Bahnarbeiter Johann Gerloff, u machen . eigt Ludwig Bachmayer in Oehringen, zuletzt wohnbaft . mn. ö Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Köniz. A 6 icht zu Rirdorf, Sermannstr. 305, 3) der Eigenthümer Karl Pretzel, Ven g. Oktober 1900 daselbst, im Jahr 1864 nach Nord, Amerika förmlich zz zz zie , , , bz 731 Aufgebot. bom heutigen Tage ist der Kautions, Empfangsschein e agg, 3) der verehel. Maurer Auguste Johanne Luise 6) der Eigenthümer Paul Müller, . Lantdgerichtgrath Schoch zusgewandert, seit dem Jahr 1875 verschollen, auf e . Wlufgebot. Her, Justizrath Mar. Grabower ju Berlin, Pr. 006 bam 29. Januar 1596 über die von dem Ilõ3l86] Fechner, geb. Stumm, zu Berlin, Ackerstr. 47, 7j der Zimmermann Ludwig Pretzel, ; Antrag seiner Schwester, der Frida Albrecht, geb. 16st älef Sstendg der Bruders des im Jahre Katser Wllbeimstt. . bat als gerichtlich bestellter G'richtspollzieher Abolf Przygodda zu Gleiwitz Ju d Aufgebots ö 4) der verebelichten Schmied Karoline Marie ) der Tischlermeister Karl Schüite, K Bachmayer. ö. ; gk Amerika ausgewanderten in Unter. Pfleger für den Nachlaß des am? 2. Juni 1906 ihn bei, dec Königlichen Justijhauptkaffe zu Breslau zu Ot e , des Lehrers Heinrich Giese Glisabeth Berger, geb. Stumm, zu Aschersleben, 9) der Eigenthümer Wilhelm Kunstorf, 53733) g. Amtsgericht Eslingen. 3) Karl Jakob Michael Friedrich David Oben—⸗ . uch geborenen zuletzt in Häusern wohnhaften Berlin verstorbenen, Schiffbauerdamm Fr. 27 wohn. kinterlegte Kaution von 300 6, gejeichnet mit den Tt , . * das Königliche Amtsgericht in sämmtlich vertreten durch den R. A. Hugo Sonnen sämmtlich zu Reckenzin, Aufgebot. land, Bäcker, geboren am 23. Juni 1865, Sohn en nn Peer e sst. das Aufgebotsberfahren jum haft gewesenen Kochs Lerposd Emil Stremba dag Namen Geper, Ziebe und E. Schmiht, für kraftlot fannt: vlau am 29. September 1900 für Recht er. feld ju Berlin, 10) der Eigenthümer Johann Schütte zu Wendisch⸗ In den Aufgebots sachen des verstorbenen Friedrich Obenland, gewesenen ö te der Todeserllärung beantragt. Aufgebot. Aufgebotsperfahren zum Iwecke der Ausschließung erklärt worden. ir, übe VI. des 4 ooꝑꝛigen Hvpothekenpfandbriefs der Warnow, Ih des am 7. Juli 1845 in Eßlingen geborenen Müllers in Ohnholz und der verstorbenen Vorothea, 1m findet am Mittwoch, den 17. April von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nac laß! Breslau, den 3. Oktober 1900. Dt , . im Grundbuche des Grundstücks Deutschen Hypothekenban (Ättiengesellschaft) Serie yl! I) der Eigenthümer Heinrich Richert zu Wendisch⸗ und zuletzt daselbst wohnhaft, gewesenen Karl geb. Sckert, zuletzt wohnhaft in Ohnholj, Gd uf 1 Vorm. 10 Uhr, statt. Es ergeht die glaͤubiger werden daber aufgefordert, ihre Forde Königliches Amtsgericht. Elin ug e. Ul Abtheilung III Nr. I fuͤr Litt. E. 15 629 über 300 M, von dem Hoftraiteur Warnow, Friedrich Huttenlocher (Antrazsteller: Ernst Untersteinbach, im Jahr 1873 nach Amerika geresst . ö ö zungen gegen den Nachlaß des perstorbenen Koch . 43 K Y g it . auf Grund des Erbveraleichs vom A. Breithaupt zu Gernrode, vertreten durch die 17) der Gastwirth Gustav Winterfeld zu Dallmin, Schwarz, G⸗Rath in Eßlingen); und seit 1876 verschollen, auf Antrag des David a den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Leopold Emil Otremba spätestenz in dem lbzz13) Bekanntmachung. sahrẽ * 80 23 snsctragenen, et dem 30. Lebeng⸗ Fechtzanwälte JR. Ernst, Dr. Haendly und Dr. vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidt zu Y) des am 24. September 1835 in Eßlingen ge⸗ Obenland, Bauers in Untersteinbach. 1ähtermin zu melden, widtigenfalls die Todes. uf den O. Januar 1961, Gormittag? Durch Aueschlußutöeni von beuie ist auf Antrag mr gh Th . lährlc vers int ichen Murterer be s Meldinger zu Berlin Perleberg, baben das Aufgebot der im Grundbuche borenen und zuletzt daselbst wohnhast gewesenen Wil,. 4) Heinrich Julius Oechsle, Schreiner, geboren gätung erfolgen wird; 165 Uhr, vor dem unterzcichnefsen Geri des Maurers Karl Hoffmann und seiner Che 2 e Thaler 12 Silbergroschen 6 Pfg. gebildete VII. des Pfandbrlefs der Preuß. Boden Credit don Reckenzin belm Marx Christoph Maier (Antragsteller: Gott; am 16. April 1842 in Mähren (Oesterreich Sohn . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Klosterstraße 7778, Ii Treppen, Zimmer er f, Marie, geb. Schöpke, beide zu Kusser, das Ga, n , wird für sraftlo⸗ erklärt. Die Kosten Attien⸗Bank Serie Vill Litt. O. Nr. 4645 über Band 11 Ne. 34 Abtheilung 1II unter Nr. lieb Koͤstlin in Eßlingen); des verstorbenen Johannes Oechsle, Stations, m ,, . zu ertheilen vermögen, spätestens anberaumten Aufgebotstermine bei diefem Gericht afsen uch Vr. 30 O86 der Stãdtischen Sparkasse zu . bat der Antragsteller zu tragen. 1000 S, von den Erben der Wittwe Christine Band VII . 16 in in III ö ö 3) des 2 2 . une dn, ge⸗ nnn, , n. i . . er ferbfee . , n. dem unterzeichneten Gerichte , . 2 i, . hat die Angabe des ge nf über , 3 auf Frau I5golz) h oflein, geb. Hoß, in Karlsruhe, vertreten durch den Band VII Nr. 168 in Abtheilung III Nr. orenen und zuletz ase wohnhaft gewesenen Auguste, geb. Wagner, estens im Jahr 18609 ö i egenstandes und des Grundes der Forderun wie Hoffmann, geb. Schöpke, Kusser, für kra g w ; ger . kin la in Karlsrube, Band VII Nr. 169 in Abtheilung 1II1 Nr. Christian Friedrich Bantel (Antragsteller: Gottlieb nach Amerika gerelst und seltdem verschollen, auf St. Blasien, 35. September 1900. enthalten. Urkundliche Beweisstücke . inn ge ! erklärt werden. . . , m n l . unterzeichneten He— VIII. des 390; Pfandbriefs der Preuß. Central Band VII Nr 170 in Abtheilung 1II1 Nr. Clauß, Metzger und Wirth in Plochingen); Antrag des Frachtfuhrmanns Johannes Schilling in Gerl Gr. Amtsgericht oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, Neusalz a. O., den 27. September 1900. 1856 aue acfert . embe; 1800 ist der am 22. Mat d. F. und seiner Ehefrau Rosine erichtsschreiber i. V. Vel hagen. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Königliches Amtsgericht. jenigen 4500 . eb ne sr Tuner e ier 3 9 nebft Ho /o Zinsen seit dem 1. Juli

Boden⸗Credit⸗Aftiengesellschafst vom Jahre 1889 Band VII Nr. 171 in Abtheilung III 3 . des am 4 ,, in Obereßlingen 8 n ö 3) ö ; 23 äulei RB ei Nr. w aft a ng, geb. Oechsle. . echts, vor de indli ! . Litt. E. Nr. 9892 über 300 4M, von dem Fräulein Band VII Nr. 172 in Abtheilung III Ur geborenen und zuletzt dase ohnhaft gewesenen Barbara g, g bye Ir den Verbindlichkesten aus Pflichttheils los 94 Im Namen des gönigs! 1896, welche auf Inowraziaw Bob. 29 Bl. Dl?

Alwine Heinze in Droskau b. Sorau, vertreten durch Band VII Nr. 173 in Abtheilung II Nr. Schuh macherg Karl avid Esenwein (Antragsteller: Aufgebotstermin ist auf Montag, den 6. Mai K. Amtsgericht Stuttgart Amt. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt A Nr .

R.. J. in Berlin, Band VII Nr. 174 in Abtheilung II Nr. Friedrich Spieth, Schreiner in Obereßlingen) 1991, Vormitt. 9 Uhr, bestimmt. Eg ergeht ue n Zweck der Todetzerklärung 7 daz Aufgebots. iu werden, von den Erben nur ta een er ru In der Ausgebotgsache der geschäftslosen Wittwe ö r h In nor nhsn Bd. 27 BI. 1125

IX. des 4 Pfandbriefs der Pommerschen Hypo⸗ Band VII Nr. 175 in Abtheilung III Nr. wurden die auf 5. April 1991 bestimmten Aufgebots. die Aufforderung: ; ö a eingeleitet gegen verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- Werner Gierathe, Anna, geb. Vitg, in Schel fen hat Schwer en ö 3 ; . en Kaufmann Bernhard

theken Aktien Bank Serie VIII Litt. E. Rr. 530 Band VII Nr. 176 in Abtheilung 1III Ni. termine von Amtgwegen auf Freitag, den L 9. April 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 6 Elisabeih Kalmbach, geboren am 14. August y , . noch ein Ueberschuß er Rand m ei . rn durch den fart . nowrazlaw haften, für kraftlos er⸗ ebt; au e. ndar fur dicht erkannt:

* z 1 2 * 2 2 5 e 1 4 d 0 9 1 8 5 21 über 300 M, von dem Eigenwohner Heinrich Grün⸗ Band VII Nr. 177 in Abtheilung III Nr. 1901, Vorm. 11 Uhr, verlegt. gebotztermin zu melden, widrigenfalls ihre Tode a lu Möhringen a. F., im Jahre 1867 nach aftet ihnen in diesem Falle jeder der 9 . ĩ rrita gereist, dort angeblich an einen Martin (twalgen mehreren Erben nach der Theilun Das Sparkassenbuch der städtischen S Inowrazlatn, den 24 September 1900 ore endes Rheydt ire e ere iKzg ele fm in e. ; S5 6 gliches Amtsgericht.

dahl in Hutfleth b. Steinkirchen, vertreten durch Band V Nr. 1I9 in Abtheilung 1II Nr. 2 Den 2. Oktober 1900. erklärung erfolgen würde, . la ge & bene, L. Hausmann in Stade, für Anna Marie und Friedrich Johann Wilhelm Landgerichtsrath Schoch. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder . nin, Schneider in Rer. P'rk, verheirathet und Nachlasses nur für den feinem Erbtheil enksprechenden für Wittwe ca. X. der Sparkassenbücher der Städtischen Spar. Vierech zu Kribbe eingetragenen Post von 24 e be- r, , , der Verschollenen zu ertheilen, vermögen, spätesten el der Geburt ihres erften Kihdeß alte Kielen Böll, ers erlbindi chli Fir die Cläizerlaus Wer erncöierattzs, Aung, ga, Bite, in Schels? sögoq rr, , lasse zu Berlin antragt. Die eingetragenen Gläubiger beziehung I537 28 Aufgebot. . im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. fe. rben, auf Antrag ihrer Schwester Wilbelmine Pflichttheilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ auggestellt, wird für kraftlos erklärt. Vurch Urtheil enn, I Re. 1156109, ausgestellt für den Beamten welfe deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, Auf den Antrag der Eheleute Martin Fousse, Den 29. September 1900. 6 Kalmbach, Ehefrau“ des Taglöhners Wilhelm wie die Gläubiger, denen, der Erbe unbeschräukt Rheydt, den 18. September 1900. 9. Gre sel 135) unterzeichneten Gerichts vom Nagelschmied, und Katharine René, beide zu Machern, Ehmann, H.R. in Möhringen; haftet, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Königliches Amtsgericht. biger der Posten ee n m nnr, ,. 8 6 un von

; ö 6 26, ihr ö di ãt 8 d h . = 1 653177 Bekanntmachung. eustadt Blatt 1359 mit ibren Rechten auf diese

von dem Vorgenannten, jetzt Ruppinerstraße 16, den 30. Januar 1991, Vorm. 10 Uhr, vor wird Marie Anna Karst, geboren zu Machern, c Kanton St. Apold, am 30. Jult 1835, welche ihren [53725 Bekanntmachung. unn des 4 Schulmeisterg Gottlieb Kurtz in Möh⸗ tf lt e e s. ö * den seinem Erb⸗ urch Ausschlußurtbeil des unter ichneten Ger chts Posten erahnen und ist der Svpotbekenbrief

22) Nr 315 287, ausgestellt für den Schuhmacher dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz⸗ Albert Benske hier, Jerusalemerstraße 3/4, über termine ihre Rechte anzumelden, wöidrigenfalls sie letzten Wohnsitz Steinbiedersdorf, woselbst sie bis Es werden aufgefordert: nz in den 50er Jahren nach Ä erbindlichkeit ; ü ß 431,94 4, von dem Vorgenannten, 94 Stralauer⸗ mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotene Post 1887 Hebamme war, vor mehr alt 10 Jahren ver⸗ a. auf Antrag des Bergin validen Mich ge n d hem verschollen, auf nch ahr n el Berlin, den 2. Oktober 1900. 4 14 , sind folgend; Wechsel⸗ enn ? * e n n, . 12 don Pogorsc

zu Altsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Re Her legers Abraham Wagner, Gemeinderath in Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 15 ö.. Ig, ile eren eh bung den Neustadt W. Pr., den J. Dr zer 1900.

2 853. werden ausgeschlossen und die Post im Grundbuche lassen hat und seither verschollen ist, aufgefordert, f strah . e f la. Aufgebsrztermsis 26. April Ciglchen, ber zuletzt in Prüssin öder Groß Gormpe bangen, nach io, ge- zogen, von Mayer Dettinger's Sohn auf Breest Königliches Amtsgericht.

Vie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, wird gelöscht werden. sich spätestent at 6 sväteftens in dem 2 den 29. e ,. —— ,. , 6 7 . n,. ö , . , , n. n gewesene Wirth Karl Friedrich Aug 160 ren n auf Samstag, den 11. Mai söz689] Gelpcke, Berlin, aeceptleri, zablbar bei der s Mittags 12 r, vor dem unterzeichneten nigliches Amtsgericht. neten Gerichte zu melden, widrigenfa re Todes⸗ . J h mittags Z Uhr, anb ; . . „zahlbar bei der Bank gen den, gbäicht. 16. Hol. Fiel h., zrkürung ersolgen wir. Alls weiche Austnfl fer . anf, Antrag, der Arbeite cru Marien! 5 e r, nee ul, . e rern reren eg T rc , er ne, w n, n,, , . bine. an saf m en, part, Immer N, anberaumten Aufgebotstermine ihre lo3721] ĩ Aufgebot. Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver Smölla, geb Rzetlecka, zu Groß⸗Wysocko, 1 9. n aße eseng im, Anfgebotsiermin ju melden, ferne zu Mülheim am Rihein verstorbenen F anr ĩ emmeri. Und Disconto Bank zu Herizn gerschtg zu Item nr rt, es Königlichen Amte Rechte anzumelken und die Urkunden vorzulegen, Die Gemeinde Bebia hat das Aufgebot folgender mögen, werden aufgefordert, spätestens 3 Auf⸗ 863 n en,, . . erf, i zal ad nmel che Austänst Über Leben oder Kod. der Johann Kortirch, geboren ltatn nen * ie fe 5 Din ker in l Gn een Äh cage, den e e dem Grundstück 2 6 e n fr. gebotstermin hiesigen Gerichtz Anzeige zu machen. roß - Wysocko wohnhaft gewesene Ar Aufgebot ien, zu erthellen vermögen, spätestens im MährischTrübau in Sesterreich, werden ung n hen von. Hatelv Droll. gie dg , lung 11 Nr. 5 für die Witwe Jobanne Clepnaot-

widrigen falls die Kraftlozerklätrung der Urkunden me, . ,,. Nr. 3. , , . Bach, . 6 n,, ,., Gn n ztermln d erfolgen wird. 2 95 m, Blatt 10 Nr. 89 Müblengtaben, Bach, Falkenberg, den 3. Ofiober 1900. 9. Jarogz iu Den 3. Srl nne en (Gericht Anzeige in machen. hie Krhrecht, unter Beifügung der urkündlichtn bansen'scher Banzer Wenn accept ert., in e me ,. . 4 ; . 1 ng von r.

ö. 8. il 1900 1La30 m, unter der glaubhaft gemachten Behaup—2 Kaiserliches Amtsgericht. C. auf Antrag des Auszüglers Anton ; en , , m, l file gs mn, 3 1 Bledzian ore, der act in Hiedtianom wohnhaft g dero rf ne rl (gez Lobm iller. e r r e m df en beni * Earg'er der Fillal, der Dretdret Bent in lige eren ve 5 an. mburg, 3

Königliches Amte gericht I. Abth. 84. tung, daß sie die Parzellen seit länger als 30 Jahren (gez) Bachfeld. im Eigenbesitz habe, beantragt. Es wird deshalb Beglaubigt: (L. S. Franck, Gerichtsschreiber. wesene Arbeiter Michael Kupezyt, licht durch: Gericht der etwaige andere bisherige Eigenthümer der Grund⸗ k 4. auf Antrag des RWirth ugust Köhler iu w i , ,, ih n 6 9 Du k d ain zr er eu g en, den m rin g g . 78d, n J gezogen 1

w

* M * 11

1

e

K

= C = L C O0