. 22 —— — — —— —— „W /
asse. * B. 26379. Kammer Ringofen. — Otto
Bock, Berlin, Holsteiner Ufer 7. 13. 2. 19009. 824. F. 12 040. Entlüftungevorrichtung für Trockenräume. — Adolf Fraucke, Magdeburg. Läüneburgerstr. Za. 11. 7. 99. s85c. D. 10 282. Verfahren, den mittels Thon⸗ erdesaljes und Kalks aus Schmutzwässern er⸗ haltenen Schlamm gut filtrationsfähig zu machen. Firma A. L. G. Dehne, Halle a. S. 2. 12.99. 85d. D. 10 274. Vorrichtung zur Regelung der Luftmenge in Windkesselu. — Jean Adolf Drakenberg, Stockholm, 10 Engelbrektgatan; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenste. 24. 29. 11. 99 85h. Sch. 185 588. Desinfektionsvorrichtung. — Carl Schinzer, Düsseldorf, Uhlandstr. 23. 25. 1. 1900. . sGe. C. S634. Elektrischer Kettenfadenwächter für mechanische Webstühle. — Joseph Coldwell u. Christopher Giles Gildard, Fall River, Mass., . A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 26. 11. 99. 86e. K. A8 444. Vorrichtung zum Eintragen des Schusses in Schleifenform mittels Eintrag nadeln. — George Francis Kuett, Patterson, Nem Jersey, V. St. A.; Vertr;; O. Krueger u. H. Helmann, Berlin, Dorotheenstr. 31. S. 8. 99. s6c. St. 6295. Verfahren zur Herstellung von Lang⸗Rixszeweben. — Gustav Strahl, Berlin, Richthofenstr. 28. 2. 2. 1900. ö 86h. G. 14 306. Vorrichtung jum Andrehen von Wel ketten. — Albert Go, 297 Trenton Avenue Laleview, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 14. 3. 1900. 8gza. R. LA A8. Feststellvorrichtung für ver⸗ stellbare Schraubenschlüssel. — Rein shagener Werkzeugiabrikation Hildebrand C Arunz, Remscheid⸗Reins hagen. 6. 7. 1900. ; 87a. W. 15 548. Verstellbarer Schrauben⸗ schlüssel mit schräg zum Schlüsselmaule stehendem Griff. — Albert Wagner, Läüttringhansen, Kreuzbergstr. 12. 21. 9. 99.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtjahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als ö Klafse.
47. H. 23 735. Kolben mit elastischer, nach⸗ stellbarer Liderung. 9. 7. 1900. .
479. W. 14 558. Absperrhahn. 2. I. 1900.
766. H. 24 020. Schmiervorrichtung für das Halslager der Spindeln von Spinnmaschiagen u. dgl. Maschinen mit auf der Spindel befind⸗ lichem, zur Schmierung des Halslagers dienendem Oelbehälter. 16. 7. 19090. r)
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reiché⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt
P. R. 115 761 bis 1ERI6 0690 Klasse.
Ia. IHE5 920. Vorrichtung zum ununter⸗ brochenen Waschen von Kohlen, Frzen u. dal: — J. H. Darby, Bivymbo b. Wrexham, Bez. Denbigh, Wales; Vertr.: Carl Arndt, Braun⸗ schweig. Vom 22. 7. 99 ab. ;
Ib. IIS 808. Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Scheidung. — G. Kentler, Zül—⸗ picherstr. 4, u. F. Steinert, Göbenstr. 12, Köln a. Rh. Vom 18. 2. 977 ab.
2b. 15 861. Vorrichtung jum Kerben von Brödchen. — Ph. Neu, Maint. Vom 18. 11. 99 ab. ;
Ze. 115 986. Druckknopf ⸗Verschluß. — A. F. Raymond, Grenoble, Frankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstt. 14 Vom 29. 11. 99 ab.
38. 115 997. Meßgestell. — E. Danion, Courbevole, Seine; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 16. Vom 24. 10 99 ab. Ze. 116028. Peljkragen. — Jung C Kraft, Köln, Breitestr. 21 Vom 20. 2. 10 ab.
Aa. 115 9853. Fahrzeuglaterne für Oel und Acetylenbeleuchtung. — F. Klemm, Nürnberg. Vom 8 2. 1900 ab.
4b. EIB 994. Refleltor mit Kühlvorrichtung. — F. Lampader, Köln, Hohestr. 128. Vom 29. I2 99 ab. .
5d. 115 995. Wetterschacht mit Förder- einrichtung; Zus. z. Pat. 105770. — W. Bentr op, Neumühl, Rhld. Vom 26. 5. 90 ab. 6b. EHE5T7T7ZI. Klärapparat mit drehbaren Absetzflächen, insbesondere für Hefe enthaltende Flüssigkeiten. — G. Bollmann, Hamburg, gl n hnrehracke 6. Vom 17. 12. 99 ah.
6b. ILI5 785. Verfahren und Apparat zur fraktionierten Kondensation der Bestandtheile eines Dampfgemisches, insbesonder eines durch
Vor⸗ und Nachlauf verunreinigten Spiritus dampfes.
— V. Slavicek, Wien; Vertr.: Th. Hauske,
Berlin, Großbeerenstr. 16. Vom 11. 2. 1900 ab. 6b. II5 81G. Dephlegmator zur Vorwärmung
der zu entgeistenden Maische und Berieselung
von Wellblechwänden. — A. Wagener, Küstrin.
Vom 1. 3. 1900 ab. 7b. II5 777. Verfahren zur Herstellung von
Rohren mit in der Längsrichtung verlaufenden
Scheidewänden. — A. Schmitz, Düsseldorf,
Paimenstr. 11. Vom 30. 3. 1906 ab. 7b. ISG 969. Verfahren jur Herftellung von
Geschoßfübrungen in Läufen von Handfeuer—⸗
waffen. — H. Siber, Erfurt, Bismarckstr. 5.
Vom 5. 1. 1900 ab. 7e. 115 990. Zuführungt vorrichtung an
Maschinen zur Herstellung von Gittern aus
Metallplatten. — The Expanded Metal
Company Limited, London; Vertr.: Carl
Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,
Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 2. 9. 99 ab. 7c. L15961. Vorrichtung zum Drücken
hohler Blechträger durch einmaligen Druck. —
G. Seydel u. F. Wrede, Gadderbaum. Vom
16.9 99 ab. 7e. I IG 097. Faltvorrichtung für Bleche. — Düsseldorf. Vom 30. 3.
H. Sack, Rath Drahtzusührungsvorrichtung
1900 ab. 78. 115 962. mit Zuführungt rollen. — H. Tetiow, Man
wi 115963. Einstellbarer Anschlag für den
chester; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ straße 40. Vom 28. 5. 99 ab.
zugeführten Draht bei Maschinen zur Herstellung
von Oesen für Ringspindelbänke und Duplier⸗ maschinen. — H. Tetlom, Manchester; Vertr.:
Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 6. 1. 1900 ab. 3
ze. 115 882. Maschine zur selbstthätigen
Herstellung von Blechknöpfen ans zwei ineinander gelegten Blechplättchen — J. M. Caron C Co., Rittershausen Barmen. Vom 11. 4. 99 ab.
ze. 115 964. Maschine zur Herstellung von Scharnieren. — Brainard, Hartford, V. St. A.; Vertr.: C Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 8. 4. 98 ab.
ze. Lis 965. Nabenverstärkung von Blech⸗ scheibenrädern. — R. Chillingworth, Nürnberg, Oflbahnhof. Vom 31. 12. 98 ab. .
ze. 1II5 966. Drahtstiftmaschine. — Ch. H. Hanford, Newburgb, New Jork; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 265. Vom 5. 4. 98 ab.
75. EKE65ö 764. Maschlne zur Herstellung von Metallkugeln. — Ch. C. Hill, Chieago; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 31. 10. 99 ab.
T7f. EEG OKH. Walzwerk zur Herstellung von Metallkugeln; Zus. z. Pat. 103 459. Leipziger Werkzeug Maschinenfabrik vorm. W. v. Pittler Att. Ges., Leipzig Wahren. Vom 28. 9. 99 ab.“
Sa. 115 788. Zerstäuber zum Auftragen von Appreturflüssigkeiten. — P. Bertrand, Lyon, Route de Vaulx; Vertr: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 39. Vom 6 12. 99 ab.
Sa. ELHE5 998. Maschine zum Waschen oder Beiten von Strähngarn u. dgl. — Th. R. Bot⸗ tomley, J. Longthorpe u. W. Dargue, Copley b. Halifax, Cagl.; Vertr.; Dr. R. Worms, Oranienburgerstrt. 846 u. S. Rhodes, Zimmer⸗ straße 13, Berlin. Vom 20 12. 99 ab.
Sb. EI5 999. Dꝛuckentlastungs⸗ und Abhebe⸗ vorrichtung für Walzenpressen, Muldenpressen u. dgl. Appreturmaschigen. — Esser E Scheider, Reichenberg i. B.; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 1. 3 1900 ab.
sb. 116029. Gewebespann⸗ und Trocken—⸗ maschine mit Diagonalverschiebung. — Ch. J. Gadd, Philadelphia; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 2I. 5. 898 ab. . .
So. EHS 789. Vorrichtung zum Aufbewahren heiher Bügeleisen. — A. Weber, Hannover, Windtborststr. 4 Vom 17. 3. 1900 ab.
Se. HEI5 S298. Sackausstaubmaschine. — F. Correll, Neustadt a. d. Hdt. Vom 9. 1. 1900 ab. . ⸗
Si. EIE5 856. Verfahren zur Utberführung von Pflanzenfaserstoffen, inzbesonder-, Baumwoll geweben in ein pergamentartiges Produkt. — Erste Oesterreichische Sodafabrik, Hruschau; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Doro⸗ theenstr. 322. Vom 22. 10. 99 ab.
LHEa. HEA5 954. Drahtheftmaschine. — R.
Hoe, New York, 504 Grand Street; Vertr.:
Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,
Berlin. Hindersinstr. 3 Vom 7. 12 98 ab.
IHe. EHF 955. Vorrichtung zum Niederhalten
loser Blätter in Sammelmappen. — J. L. Me
Millan, Ilion, Herkimer, New Vork; Vertr.:
C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Vorotheen⸗
straße 32. Vom 16. 2. 99 ab.
ILHe. IE 956. Album für Photographien u.
dgl. — J. Günther, Berlin, Feilnerstr. 2.
Vom 265. 11. 99 ab. 4
LE2f. IHE 772. Behälter für verflüssigte Gase.
— Lhe General Liquid Air and
RKefrigerating Company, New Vork;
Vertr.: Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr 22.
Vom 4. 6. 99 ab.
E2ZI. EI5ö5 988. Verfahren zur Darstellung von
Raliumbiearbonat. — Dr. M. Goldschmidt,
Charlottenburg, Carmerstr. 1. Vom 11. 11.
99 ab.
1I12n. 1IE5 989. Verfahren zur Herstellung von
Kupferorxydammoniaklösungen von hohem Kupfer
gehalt. — Dr. CG. Bronnert, Niedermorsch“
weiler i. E., Kr. Mülhausen, Dr. M. Fremerhy
u. J. Urban, Oberbruch, Reg. Bez. Aachen.
Vom 11. 1. 1900 ab.
I2Zp. IHE5 920. Verfahren zur Darstellung des
tertlären Chininphosphorsäureesters (Phosphoryl⸗
chinin). Vereinigte Chininfabriken Zimmer
Æ Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Vom
27. 7. 99 ab.
129. IIS 817. Verfahren zur Darstellung von Oxyphen yltartronsäuren. — C. F. Boehringer 3 , Waldhof b. Mannheim. Vom 96.
ab.
LI2Zr. II 921. Kolonnenapparat zur kontinuier⸗ lichen Destillation; Zus. z. Pat. 99 379. — Dr. 6 Hirzel, Leipzig ⸗ Plagwitz. Vom 19. 11.
ab.
136. I HE5 937. Vorrichtung zum Vorwärmen des Speisewasserz für Dampfkessel. — M. Jönsfson, Wigby. Schweden; Vertr.: C. v. Ossowsti, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom
14 2. 99 ab.
13. ELRE5 80. Probierhahn mit elettrischer
Wass ermangel⸗Meldevorrichtung. — Firma P. k Kappeln, Schlei. Vom 13. 2. ab.
Ie. I I5 8600. Verfahren zum Ablösen des
Kesselsteins von der Kesselwand mittels elektrischen Stromg. — J. Gottlob, Köln a. Rb., Aquino straße 29. Vom 15. 10. 99 ab. I4a. IIG6 039. Steuerung für Verbunddampf⸗ maschinen. — H. M. Rumble, Whitehall, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden str. 80 om 1. 12. 99 ab.
146. E A5 941. Dampfmaschine mit umlaufen⸗ dem und mit jzahnartigen Vorsprüngen versehenem Kolbenkörper. — W. E. Prall, New Jork; Vertr.; Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. I66. Vom 15. 11. 98 ab.
14Ab. E16 040. Umsteuervorrichtung für Kraft⸗ maschinen mit umlaufenden Kolben. — M. Jönsson, Wisby, Schweden; Vertr.: GC. v. Ossowski, Berlln, Potgdamerstr. 3. Vom 14. 2. 99 ab.
Rlasse.
S. W. Wilkinson, Sheffield, Eagl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 19. 11. 98 ab.
148d. 1160142. Expansionssteuerung nach dem Einkammersystem; Zus. z. Pat. 100 642. — B. Stein, Berlin, Frobenstr. 6. Vom 7. 10. 99 ab. 148. EEG 043. Steuerung für Dampspumpen mit einem von der Kolbenstange aus bethätigten Schieber. — A. Väsa, Magdeburg⸗Buckau, Ntuestr. 14. Vom 10. 1. 1900 ab. 149. 115 942. Wechselhahn für umsteuerbare Verbundmaschinen mit umlaufenden Kolben. — A. Farkas, Piris, Rue Auber 19; Vertr.: Edmund Levy, Berlin, Zimmerstr. 83. Vom 21. 1. 1900 ab. . 15a. 116 037. Vorrichtung zum Zurückführen der ausgezogenen propisorischen Ausschließungs⸗ keile bei Letternsetzmaschinen. — The RBritish Empire Hype Setting Machine Co. Etd., London; Vertr.: C. v. Ossowszki, Berlin, Potedamerstr. 3. Vom 15. 9. 99 ab. 15h. 116 938. Stempelvorrichtung für Um⸗ steigfahrscheine. — L. Adler, Kopenhagen, u. W. G. Pedersen, Helleruy; Vertr.; G. Hoff · mann, Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 26. 3 99 ab. 18a. 115 287. Verfahren zur Erzeugung eines phosphorsäurereichen Düngemittels gleichzeitig mit phosphorhaltigem Roheisen. — A. J. L. af Forselles, Christiania; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 18.4. 99 ab. Ea. LI5 S896. Schienenbefestigung unter Be⸗ nutzung des Schienendrucks. — G. Ruttkowski, Briesen i. Mark. Vom 9. 2. 98 ah. LE 9a. AES S97. Schienenrücker; Zus. z. at. 100 720 — H. Büssing, Braunschweig Elm⸗ straße 41 Vom 15 4. 99 ab. . Ege. EA5 8SI9. Lagerung für die Tragseile von Luftseilbahnen. — G. Nost, Dresden, Rosen— straße 103. Vom 16 8. 98 ab. 20a. 15 7278. Verschiebvorrichtung für Dreh. Schiebe, oder Stufenbghnen. — Ch. GC. de Mocomble, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleeki, Berlin, Friedrichstt. 3. Vom 21. 1. 99 ab. . 20a. 115 944. Vorrichtung an Seilförderungen zun selbstthätigen Einklemmen des Seile in die Milnehmergabeln. — G. Heckel, St. Johann a. d. Saar. Vom 26. 3. 1900 ab. 20a. EE5 945. Deitnehmer für Förderwagen. — J. Karlik, Gottes berg i. Schl. Vom 3. 4. 1900 ab. . ; 20a. 11605. Bewegliche Achsbchse für Elsenbahnfahrzeuge. — J. Hünigsvald., Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. Vom 16. 8. 9s ab . 20. 116 015. Gemeinschafilicher, durch Luft, Dampf o. dgl. betriebener Thürverschluß für Eisenbahnfahrjenge. — C. Patscher, Plettenberg. Vom 10. 4 1900 ab. ; 20d. EI5 909. Schmiervorrichtung für Rad⸗ achsen mit hohler Welle zur Aufagohme des Schmiermaterials. — J. Nowack, Zaborze. Vom 5 4 1900 ab. 20e. IA 769. Verbindung der Schrauben⸗ kuppelung von Doppelbufferwagen mit der Zug⸗ und Sioßvorrichtung von Mittelbuffer kuppelungen. — J. Grimme, Bochum, u. E. Weddigen, Charlottenburg, Holzendorfstr. 14. Vom 16. 3. 1900 ab. 20e. 115 946. Vorrichtung an waagerechten Klauenkuppelungen zum Einstellen des Zugkopfes in die Mittelstellung. — Ch. Hagans, Eifurt. 2. 99 ab. EB T7T7S. bremsen. — Ch. Luhyers, G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. N ab. 20f. 115 780. Führerbremshahn mit außer Wirkung zu setzendem Druckminderungsbentil. — G. Kugnrr, Britz b. Berlin, Jahnstr. 4). Vom 17. 6. 99 ab. 20f. L155 786. Vorrichtung zum Verhindern des Ueberspannens bzw. unrichtigen Aufwickelns der Federn von krastsammelnden Bremsen. — E. Wapuemwski, Jastrzembke b. Jastremken, W.“ Pr. Vom 31. 1. 1900 ab. 2Oh. 115 910. Gleigsperre. — C. Stahmer, Aktiengesellschast, Georgmarienhütte. Vom 24. 2. 1900 ab. 201i. 115 SIZ. Zangenbefestigung für Straßen⸗ bahnweichen. Zus. J. Pat. 100 040. — H. Grengel, Berlin, Koloniestr. 2. Vom 3. 3. 1900 ab. 201i. 115 947. Selbstthätige Sperrvorrichtung an Signal⸗, Weichen⸗ u. s. w. Stellwerken. — Sigualbauanstalt Willmann C Co., G. m. b. H., Dortmund. Vom 25. 10. 99 ab. 20i. EES 948. Elektrischer Antrieb für Signale. — W. Hoffmann, Berlin, Perlebergerstr. 49. Vom 28. 1. 1900 ab. 2Z0i. 1165 949. Antriebsvorrichtung sür Eisen⸗ bahnschranken mit Vorläutejwang. — F. Waldner, Passau. Vom 8. 3. 1900 ab. 206. EAG 003. Vorrichtung zur Verhütung von Kurischlüssen beim Befahren von Kreuiungen und Weichen für elektrische Bahnen mit Theil⸗ leiterbetrieb. — Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. Vom 16. 1 1900 ab. 201. EHS 878. Stromabnehmer für eleltrische Eisenbahnen mit unterirdischer Stromzuführung. — Dr. M. Stein und Dr. G. Freund, Prag; Vertr.: F. GC. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 8090. Vom 12. 3. 99 ah. 201. 115 907. Regelungsborrichtung für Mo⸗ toren elektrischer Bahnen. — Westinghouse Electric Company Limited, 4 Victoria Mansions, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstt. 3. Vom 4 5. 97 ab. 2Ia. 15 S832. Linienwählerschaltung für n, en, . — Firma Friedr. Heller, Nürnberg. Vom 20. 2. 1900 ab. 2ZEa. 15 974. Anrufschaltung für Fernsprech⸗ stellen, welche an Vermittlungsämter angeschlossen sind. W. Nahorsty, Peterhof b. Petersburg; Vertr.: Carl Pieper, . Springmann u. Th. Stort, erlin, Hindersinstr. 3. Vom 29. 11. 99 ab. 2HIa. 1I6 030. Relais für Telegraphen, die mit Wiechselstrom als Ruhestrom betrieben werden. — PD. A. Rowland, Baltimore; Vertr.: E
Führerbremshahn für Luftdruck⸗ Brüssel; Vertr.: Vom 15. 10.
Klasse.
2Ib. IHE 9B. Elektrische Sammelbatterie mit
, Elektroden. Zu. z Pat. 100 776.
I. Tribelhorn, Zürich; Vertr. Dagobert
Timar, Berlin, Luisenstr. 7.28. Vom 16. 2.
1900 ab.
21e. 115 SO. Selbstthätiger, mit einem Haupt⸗
schalter vereinigter Ausschalter. — Glektrizitäts.
Aktiengesellschast vormals Schuckert Co.,
Nürnberg. Vom 5. 11. 99 ab.
2ZIc. 115 932. Elektrischer Ausschalter. —
A. Gourjin, Lyon; Vertr.; Richard Lüders,
Görlitz Vom 2. 5. 1900 ab.
21D. EIS 790. Verfahren zur Herstellung von
Elektromagneten mit konzentrischen, durch Eisen
von einander getrennten Spulen. — A. EG. Sauer,
Wurjen i. S., An der Mulde 8. Vom 18. 2.
1900 ab.
21d. 115 957. Verfahren zur Hervorbringung
von Drehbewegungen durch ein oscillierendeg und
ein konstantes Feld. — Dr. M. Doruemann,
Valle a. S. Vom 27. 9. 99 ab. .
2ED. II6 O31. Regelungsvsrrichtung für ro-
tierende Umformer. — GElektrizitäts Attien⸗
gesellschaft vormals Schuckert C Co.,
Nürnberg. Vom 15. 4 1900 ab.
ZHe. 115 775. Schaltung weise zur Erzielung
einer Phasenverschiebung von 90 Grad. — W.
Uhde, Dresden, Wettinpl. 7. Vom 28. 5. 99 ab.
21e. ELE65ö 791. Statisches Voltmeter. —
Siemens C Halske, Aktien ⸗ Gesellschaft,
Berlin. Vom 24. 2. 1900 ab.
ZRe. 1II6 032. Igduktionsmeßgeräth für gleich⸗
belastete Dreiphasenanlagen. — Union Elek—
tricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Vom 2. 2.
1966 ab.
21f. LHE5 792. EGlektrische Glühlampe mit
einem aus zwei parallel geschalteten Leitern be—⸗
stebenden Glühköper. — Ch. Petersen,
Christianis; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke
u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 312. Vom
28 12. 99 ab.
2Ef. EHE5 D440. Schaltung für Bogenlampen.
— J. Borcherding, Bremen. Vom 19. 11. 99 ab.
2TZa. 1II5 990. Verfahren zur Darstellung von
Disazofarbstoffen aus gige Naphtylendiamin-6l-
sulfosäure; Zus. z. Pat. 102 160. — Levin-
stein Limited, Crumpsall Vale
Chemical Works, Manchester; Vertr.:
Hugo Petaky u. Wilhelm Pataky, Berlin,
Luisenstr. 2 Vom 13 9 96 ab.
2Z2b. 115 857. Verfahren zur Darstellung
benzvlierter Farbstoffe der Anthracenreihe. —
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer
Co., Elberfeld. Vom 20. 1. 99 ab.
22Tb. 115 858. Verfahren zur Darstellung von
Diamidoanthrarufin ⸗ bezw. Diamidochrysazindi⸗
sulfosäure. — Farbenfabriken vorm. Friedr.
Bayer C Co., Glberfeld. Vom 3 11. 99 ab.
2265. 115 991. Verfahren zur Darstellung
rhodaminähnlicher Farbstoffe. — Farbwerke
vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst
a. M. Vom 20. 8. 99 ab. .
22h. E16 057. Verfahren zur Ueberführung
der Rhodole in seifechte Farbstoffe. — Farb⸗ werke vorm. Meister Lueius C Brüning,
Höchst a. M. Vom 28. 5. 99 ab.
229. 115 659. Verfahren zur Herstelluag einer Anstrichmasse. — Thorvald Möller . Co., Esbjaerg, Jütland, Vänemark; Vertr.: H. Hei⸗ mann u. D. Krüger, Berlin, Neue Wilhelm⸗ straße 13. Vom 10. 12. 99 ab.
22g. 115 860. Verfahren zur Herstellung von Verzierungen auf Fließpapier. — Dr. A. Gysi, Zürich; Vertr.. M. L. Bernstein, H. Schloß u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. Vom 24. 4. 1900 ab.
23a. ILR5 992. Extrakten. —
Apparat zur Gewinnung von
C. Grüne, Ousby, Schweden; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenst! 89). Vom 9. 11. 98 ab.
24a. 1IHE5 S820. Lokomotivschornstein mit außen liegender Funkenfangvorrichtung — A. Planti⸗ kow, Stettin, Stoltingstr. 25. Vom 31. 1. 196 ab. .
2Æa. II S211. Beschickungsvorrichtung. — J. Proctor, Burnley, Grfsch. Lancaster, Engl.; Verte: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 1. 2. 1900 ab.
24a. 115 S822. Selbstthätiger Zugregler für Damplkesselfeuerungen. — Actieu⸗Gesellschaft zur Verwerthung der österr. u. ungar. Patente Th. Langer, Wien, Grillparzerstr. 5; Verir. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 8. 2. 1900 ab.
24a. 115 823. Mechanische Beschickungevor⸗ richtung für Feuerungen mit Förderschnecke. — The Underfeed Stoker Company Ltd., London; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 10. Vom 20. 2 1900 ab.
244. II 862. Flammrohrkesselfeuerung. — E. Makin jr, Manchester, Gagl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 5. 5. 97 ab.
24a. 115 923. Funkenfänger. — P. Hirsch u. W. Wolff, Demmin, Treptowerstr. 28 bezw 21. Vom 15. 12. 99 ab.
24a. 115 969. euerung. — R Zeiller, München, Theresienste. 83. Vom 7. 3 J) ab.
24e. 115 S824. Gaszerzeuger; Zus. z. Pat. 114908. — E. Schmatolla, Berlin, Kanonier⸗ straße 26a. Vom 11. 11. 99 ab.
24e. 115 863. Generatorfeuerung. — H.
Heidemaun, Berlin, Hitzigstr. , u. G. Axd o fer⸗, Innsbruck; Vertr.: Hermann Heidemann, Berlin, Hitzigstr. 9. Vom 26. 9. 99 ab.
24. 115 864. Hohlrost mit Zuführung von Frischluft zum Feuer. — C. Stemmler, Frank⸗ furt a. M- Sachsenhausen, Launitzstr. 6. Vom 8. 12. 98 ab.
26a. 116 036.
en, g eines kohlenoxyd⸗ armen Heijgaseg aus Müll, und Abfallstoffen unter glelchzeitiger Herstellung von Cyanverbin⸗
dungen. — V. Loos u. G. Ottermann K Co., Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 22. 7. 99 ab.
26b. 115 971. Acetylenapparat mit selbst⸗ thätiger Verschlußvorrichtung für die Carbid⸗ Einwurftöffnung. — C. Meißner, Hornberg, Baden. Vom 12. 4. 1900 ab.
26e. 115 928. Verfahren zur Herstellung eines Luft · Mischgases. = A. G. Hodder u. J. B. G.
148d. 116041. Antrieb für Steuerschieber. —
nm n Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 20. 7. ab.
gester, London; Vertr. Otto — u. Hugo
Dummer, Dresden. Vom 5H. 8. 99 ab.
gllasse
r. Meffert u. Dr. E. straße 22. Vom 26 5. 115 975.
Bom II. I. 3 ab.
1157276. Verfahren zur fünstlicher Zähne an der C. Jung, Heidelberg, Sofienstr. 15. 28. I0. 99 ab. Dr. G. Richter, Plauen i. V, Vom 20. 7. 99 ab.
30f
straße 60. Vom 14. 10. 99 ab.
115262. Verstellbarer Sltz für ortho—⸗ pädische Stredapparate. — Dr. . Wullstein,
Halle .S. Vom 30. 11. 99 ab.
zof. 115 794. Reitvorrichtung zur Erzielung Eugau,
ron Körpererschütterungen. — . Laubegast ˖ Dregden, u. P. Türke, Sreßden. Vom 15. 4. 1900 ab. 30g. 115 795. Stöpfel für Saugflaschen. — F. R. G. . Yooll, Murano House, Murano Place, Edinvurgh, Schottl.,. Vertr.: E. W. Hopkias, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 7. 4. 1900 ab. 31e. 115 939. Gießvarrichtung. — The Lehling Company Limited, Middles- borough; Vertr: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 86. Vom 17. 2. 98 ab. z2a. 115 SO9. Luftzuführung für Glasblas⸗ maschinen. — Ch. 3. F. Ratt, Vittsburg, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 13. 12. 98 ab. z2a. 16 026. Vorrlchtung zum Blasen von Hohlalasköcpern; Zus. z. Pat. 109 363. — P. Th. Sievert, Dresden, EGifenstuckstt. 13. Vom 18. 3. 99 ab. 32a. IE6 027. Vorrichtung zur Herstellung gedrehter Flaschen auf Glasblazmaschlnen. — L. Grote, London, Vertr.: August Rohrbach, Marx Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 2 9 g9g9 ab. z2b. 1E5 8SL0. Verfahren zur Herstellung künst⸗ licher Perlen, Kabochong (Halbperlen) und künst⸗ icher Steine. — Ch. JB. Paiffeau, Paris, o66 Rue Taitkeut; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 4. 10 9g8ab. z2b. EHES5 SII. Verfahren zur Herstellung von Belagplatten u. dal. aus Glas mit glatter Ober⸗ fläche und gerauhter Rückseite. — Société Anonyme KEelge pour la Fabrication des Emaux Axtistiques, Bruxelles; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Lutsenstr. 25. Vom 24. 9. 99 ab. 339. IE6 019. Schirm mit Vorrichtungen zum Anbringen verschleden großer Bejüge. — G. Schreck, Lichtenstein i. S. Vom 27. 9. 99 ab. 33b. 116020. Als Bücherschrank zu be— nutz nder Koffer. — G. Mackenzie, Ilmenau i. T. Vom 7. 2. 1900 ab. 335. IG 6024. Verstellbarer Huthalter für Koffer 4. dgl. — Kühne Auibach, Mann—⸗ , , 1900 ab. 34a. LES 898. Petroleum Blaubrenner — Ehrich Graetz, Berlin, Elsenstr. 92/93. Vom H5. 11. 99 ab. 34a. E15 899. Reisekocher. — R. Ischocke, Plauen · Dresden, Grenzstr. 17. Vom 12. 12. — H. Heisler,
99 ab.
34e. 115 924. Thürheber. Chrast u. S. Fischl.! Prag, Kgl. Weinberge; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. F. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 4. Vom 15. 3. 1900 ab—
34g. 115 802. Zulammenklappbarer Strand⸗ korb. — G. Kraft. Stuttgart, Hasenbergstr. 76. Vom 29. 10 99 ab.
349. AAS 900. Zasammenklappharer Fuß für Tische, Stühle und äbnliche Gegenstände. — 3 Ptack, Nürnberg, Wirthstr. 18. Vom 4. 11.
a4. 115 803. Kleiderbügel. — O. Müller, Berlin, Antonstr. 47. Vom 15. 4. 1900 ab.
241. EIS S904. Deckel für Kochgefäße. — Aetiengesellschaft für Metallwaaren · In⸗ dustrie, Smichow b. Prag; Vertr.: R. Deißler, J Meaemecke u. Fr. Deikler, Berlin, Luffen⸗ straße 312. Vom 8. 5. 1900 ab.
341. E15 901. Spickvorrichtung. — G. A. Wheeler u. H Lahnstein, 253 Broadway, New Yock; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40 Vom 19 5. 1900 ab.
a4I. EIB 902. Schapflöffel. -G. Meer u. M. Schmidt, Nürnberg, Mendelstr. 25. Vom 28. 3. 1900 ab.
35g. 15 884. Schachtverschluß. — E. Saas, Mariadorf, Rh. Vom 5. 4. 1906 ab.
259. 115 975. , für Förder⸗ körbe mit schräͤg sich einstellenden Fangschienen. * F. Hammer, Hermzdorf, Bej. Breslau. Vom 4. 7. 1900 ab.
ase. 11s 950. Frei pendelnd aufgehängter Elevator mit elelirischem Äntrieb. — C. Tiede⸗ i Hamburg, Steiahöft 13. Vom 28. 9.
a
6d. A153 S255. Lüftungseinrichtung. — M. . Berlin, Alt. Moabit 129. Vom 27.1. a
26d, AES 829. Befestigungsvorrichtung für Schornsteinauffätz n. dal. John, Erfurt, ö Pilse 8. Vom 33. 2. IHoo ab?
e. AI 5 G25. Pfannendach. — N. Daubach,
ar derm: dorf u. Kynast. Vom 18. 4. 99 ab. e L115 926. Kopfverschluß für Dachsteine mit Kopffalz. — P. Filusch u. A. Filusch,
ar raypit. O- Schl. Vom 25. 1. 19069 ab. d. EIS 927. Verfahren zur verdeckten schiefen Jußbodennage ung. — R. Endres, Ravensburg. an Bom 30. 1. 1906 ab. é EAS TT. Giserner, verstellbarer Gerüst⸗ . aus jwei ineinander verschiebbaren und in . Pöhenlage mittelg Vorsteckers fesistellbaren mr ,. 53 * P. 8e a wn, den j Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11.
Dom iz ng ö
6. Rührwerk zum Gerben und JLeschern van Häuten. — M. Bauer, Pegnitz.
Befestigung Basie platte. Dr. Vom
z0d. 115 793. Zerstäuber für den Kehlkopf. — Bahnhosstr.
115 761. Vorrichtung zum Beschneiden und Putzen der Fingernägel. — J. Sheppard, Canterbury, Grfsch. Kent, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes. Berlin, Dorotheen⸗
ähnen. — Vom 28. 9.
„116058. Verfahren zur Reinigung von Kiasse. Garbldacetylen. Dr. F, Ullmann, Genf; Vertr.: j
40g.
straße 32. Vom 21. 5. gh ab. Æ2Ze. IHA 976. kompasse mit zwei einander die Rose feststellenden Klemmbacken.
Vom 24 12. a 2c 118603.
O.⸗ S. Vom 20. 3. 1900 ab. f. EAS 763. Selbstthätige mit Trommel;
E2f. IRF 878.
hausen;
425. IHE 880.
Vom 351. 12. 99 ab. 2m. IE 881. für die W. Heinitz, Dresden A. Vom 8. 10. 99 ab. 444. EHE 83. T. F. Scholander, Stockholm. Vertr: Hugo Pataky u.
Za. 117 928.
Aus gabeapparat für Fahrscheine; Zus. 106772. — W. J. Oh mer, . XV. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Springmann u. straße 3. Vom 25. 7. 99 ab.
A4. 115 S866. Zweitheil iger Knopf. H. Retzlaff u. FJ. F. Retzlaff,
26. 5. 99 ab. 11a. 115 862. festigunge nadeln. —
E. Vogdt, Ohlauerstr. 58. J
Vom 26. 9. 99 ab.
XL. A. Barnhart. Montreal, Street, Canada; Vertr.:
straße 3. Vom 23. 7. 98 ab. 456. 116 046.
Fe.
Loubler, 10. 6 99 ab.
5e. IHE6 O22. Strohelevator. — J. Fürstenan, Kr. Elbing. 45. 1A5 913. Söller zum Zus. z. Pat. 107 706. — Steiermark; Vertr.: R. Schmehlik, Luisenstr. 47. Vom 27. 10. 99 ab. 45f. EE6 O04. Baumschere. — M. Weilheim b. Frommern, Württ. Vo 1900 ab.
Berlin, Dorotheenstr. 32.
Walzen. — hagen, Dosseringen 16 Berlin, Marienstr. 17.
— H Lanz, Mannbeim. Vom 3 3. 159. 16 G05. baren, kreuzförmigen Scheidewänden. —
Co., Bielefeld. Vom 27. 10. 99 ab.
4 , fü stãlle. — A. Besch, nheim b. Straßb Vom 17. 2. 1900 ab. ü 45F. II5 96G.
Wiesbaden, Morkstr. 6. Vom 9. 12. 9g9
Ill.. V. St. A.; Vertr.: F. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 1900 ab.
466. IH5 S83.
Blumenstr. 74. Vom 11. 3. 99 ab.
1628. 115 894.
Wasserdampfgemische. — X. Renault, Vertr.. Oltomar R. Schulz und
31. 12. 9 7c. IRB 852.
HS. Windhoff,
Schöneberg b. Monumentenstr. 23. 1 z
Vom 18. 10. 99 a
mit Fliehkraftausrückung. — Viersen, Rheinl. J 7z.e. II5 952. an lose laufenden Schesben, Rädern u
A. Kickermann, Deffau, . 10. 3. 1900 ab. effau, Wiihelmstr. i
. 115 968. usdebnung bei 106249 — P. Gilert, Vom 2. 12. 99 ab.
Gebr. Vom 16. 2 1900 ab.
Hamburg, Fr
eßendes Ventil. i. 3. P Dübner Mahner, Wien; Vertr.: Max Mintz, Berlin, Unter den 1Linden 11.
28a. 11 57. tzerfahren und Maschine zum
21. 1. 1900 ab.
Fahrpreiganjeigerpumpe. — 46. ,, .
il helm ataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 8. 3. 19600 * ö . Zeitregistriervorrichtung für den durch Patent 1066772 geschützten Druck. und
Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗
; - Hamburg, Hammerbrookstr. 7I bzw. Nicolaistr. 31.
Sicherheitzvorrichtung für Be⸗
5a. 15 OLHI. Boden bearbeitungsmaschine. — . ih 3 Stre . arl Pieper, Heinri
Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗
Stalldüngerstreumaschine. — A. Prieß, Needau b. Labiau. Vom 26. II. 99g ab. 115 912. Kartoffelerntemaschine nigungstrommel. — V. Zahle, Testrup b. Haslev, Seeland, Dänemark; Vertr.: C. Fehlert n. G.
Vom 10. 9. 99 ab. Wetterschießen; M. Unger, Cilli,
459. 1 E5 O9IA. Melfvorrichtung mit, elastischen A. C. Bölling Ladeg rd, Kopen« Vertr.: E. Dalchow, Vom 26. 11. 99 ab. 46g. 115 983. Einsatz für Schleudertrommeln.
Schleudertrommel mit dreh⸗
felder Maschiuen⸗Fabrik vorm. Dürkopp *
Auslösvorrichtung für Thier⸗ fallen mit umlaufenden Flügeln. — G. Mollath,
45k. II 9651. Insektenfalle. — Ph. Schlachter u. W. Reiferscheid, Streator, Grfsch. Lafalle, B. Reichhold u. Vom 16. 5
Regler für. Explosiont kraft ⸗ maschinen. R. P. Hausen, Själstofte, Erindley Sogn, u. N. Christeusen, Rödty, Vaänemark; Vertr.: M. 8. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin 468. 116 069. Elektrische Zündvorrichtung sür, Expleosiones kraftmaschinen. Heinle & Wegelin, Oberhausen Augsburg. Vom 6. 8. 98 ab.
Selbsterzeuger für Gas. und n, Berlin, Leipzigerstr. 131.
ab.
Reibungskupplung mit elektrisch autgelösten Kupplungsthellen; Jus. z Pat. 107 60365. 176. 1A5 8953. Hobliylinder · Reibungs kupplung
Selbstthätige Ringschmierung
Auggleichvorrichtung für die Rohrleitungen; 36. nt Dat.
478. EAS 888. Bei Rohrbruch sich selbstthäti fil lch h ati
gleichzeitigen Schärfen einer Mehrjabl von Säge⸗ I d nnn Stettin, Grabowerstr. 6b. ab.
9a. ILE6 O53. Maschine zum Ausschne
ell, Berlin, Dorotheen⸗ von Knopfwerkstücken. 46 2. ö . 98 ab. Detroit, V. St. A; Vertr.: Hermann Neuen—⸗ dorf, Berlin, Madaistr. 13. Vom 12 12. 99 ab. ERS 972. Verfahren zur Gewinnung bzw. Abscheidung von Zinkoxyd und Zinkearbonat aus Ammoniumearbonat und Ammonia? enthaltenden Zinklösungen. — G. Rigg— Swansea; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubter, Berlin, Borotheen⸗
Pendry
Arrettervorrichtung für Hänge⸗ gegenüberliegenden, — The Evo HEatent Compass ¶ Parent) Compang, Limited, London; Vertr.: J. Mühle u. . Berlin, Friedrichstr. 78.
⸗ Winkelschmiege. — V. Reise⸗ witz. Dresden, Elisenstr. 4 Vom 13. 2. 1966 ab. 422. ERS 798. Zähl⸗ und Kontrolapparat. = O. Zeike, Gleiwitzerstr. 12, P. Zeike u. Ida Gverlich,. geb. Ruschin. Uyngosstt. 17, Beulhen
Wägemaschine uf. 3. Pat. 101 495. — Eh. Douglas, Berlin, Lessingstr. 6. Vom 9. 11. 99 ab. 37 Waagebalken mit kurzem Hebel⸗ arm. — J. Ams ler ⸗Laffon & Sohn, Schaff⸗ Vertr:; F. C. Glaser u. 8. Gla Berlin, Lindenstr. 809. Vom 22. 12 99 ab. ö Vorrichtung zum Wiegen von Fuhrwerlen. St. Jamiolkoms ki, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowsrt, Beilin, Pois damerstt. 3.
Selbstthätige Verriegelung Stellscheiben an Rechenmaschinen. — Bergmannstr. 23
z. Pat. n, Ohio, Heinrich
9
Vom
Breglau,
mit Rei⸗
Vom
Schulz,
Berlin,
Saigis, i 6 3.
1900 ab. Biele⸗
r Gãäͤnse⸗
urg i. E.
ab.
Paris; Franz Vom
Berlin, b.
Seine,
dgl. — Vom
eihafen.
imilian Vom
ser, Dres den · A,
Alasfe. 179. 15 935. Selbstschlußventil; 1165 325. — Langhammer,
Alt Moabit 129. Vom 19. 1. 1900 ab. 47h. 115 912.
rung der Umlaufges Neuilly. Seine,
14. 10. 99 ab
Werkzeugmaschinenfabrik, straße 35. Vom 3. 11. 99 ab. gesteuertem Werkzeugtraäger.
Engl.; Vertr.: Fr. Deißler,
. Berlin, 8. 12. 99 ab.
Luisenstr. 31 a.
496. EI5 765. Vorrichtung Werkzeugmaschinen. — Schalker Gruben⸗ Gelsenkirchen. Vom 18. 8. 99 ab.
49h. EI5 7836. Kaltsägemaschine mit regulier⸗ barem Tiefgang des Sägeblattes. — J. Hau, 3 Blasewitzerst. IJ. Vom 25. 11.
ab.
496. 115 SZ7. Metallschere. — H. Sack, Rath b. Düsseldorf. Vom 21. 1. 1969 ab. 496. ARAG O54. Metallscheren⸗Hestell aus ge—⸗ waljtem Profilelsen. — Wesselmann Ma⸗ schiuen Gesellschaft m. b. S. Berlin, Friedrichstr. 10h a. Vom 23 10. Is ab. 9c. L115 S238. Vorrichtung zum Verstellen und selbstthätigen Auglösen der Schneid— backen bei Gewindeschneid maschinen. — K. Thomann, Halle a. S., Wuchererstr. 74. Vom
8. 10. 99 ab. 498. 1A5 7627. Vorrichtung zum Durch—⸗ schaeiden von Siederöhren. — B. Henritson, F. A. Hoppen u.
Austln. V. St. A.; Vertr.: Berlin, Charlottenstt. 3. Vom
Max Mayer,
12. 9 99 ab.
492. EIS 7868. Kühlvorrichtung fär hohle Fräsköpfe mit nach innen gerichteten Frässtählen. A. E. Kabisch u B. Dreyer, Sindelfingen,
Württ. Vom 20. 2. 1900 ab.
498. 1189 012. Selbstzentrierendes Bohr und
Drehfutter. — M. Kleber, Berlin, Uferstr. 5.
Vom 1. 11. 99 ab.
498. 116012. Gewindebohrer. — R Groß
mann u. F. Nörig, Heidenau, Bismarck tr. 6.
Vom 25. 2. 1900 ab.
49e, L A6 OA4A. Ingot⸗Ginsetzmaschige für
Wärmöfen. — „Lauchhammer“ Vereinigte
vormals Gräfl. Ginsiedelsche Werke, Lauch—
hammer. Vom 24. 12. 99 ab.
49. 115 797. Gaelöthlampe, bei welcher die
i, ,. y. n. 3 , 7
geijogen wird. — G. Palazzi, U. Palazzt u.
V. Pivetta, Neapel; . n n! (
Schul. Berlin, Leipzigeistr. 131. Vom 22 6. 99 ab.
5e. 1H5 904. Trommel. — W. Posselius,
Mühlhausen i. Th. Vom 13. 5. 99 ab.
5 Ie. 115 90. Einrichtung an Ventiltrompeten
und ähnlichen Blechblasinsttumenten zum Ver—
hindern des Entstehens unreiner Töne; Zuf. .
Pat. 110 4591. R. Lauge, Riew, Rußk.,
Schilanskaja 112; Vertr.: Richard Lüders,
Görlitz. Vom 18. 11. 99 ab.
51e. 115 938. Streichinstrument. — P. J.
Bordier, Neuilly sur Seine, Seine, Rue de
Chaveau 17; Vertr.. August Rohrbach, Max
Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom
25. 2. 1900 ab.
515. 115 905. Dämpfervorrichtung für Stahl-
stimmen mechanischer Musikwerke. — A. Staffel
stein, Lausen b. Markranstädt, u. F. Kluge,
g vf · Sohlls Breitenfelderstr. 10. Vom 29.9.
7 ab.
5 Ie. 15 906. Notenblattwender. — ; Breuninger, Altdorf, O⸗A. Nürtingen, Würt⸗ temberg Vom 11 2. 1900 ab.
523i. 15 958. Verfahren zur Gewinnung wasserlöslicher Kaseĩnverbindungen mittels sitronen⸗ saurer Sale. — „Nutrieia“, Gesell schaft für Herftellung von Kindermilch uach Prof. Dr. Backhaus, Opdenhoff Co., Berlin, Pots damerstr. 121. Vom 3 11. 97 ab.
54a. 115 868. Zuführunge vorrichtung für Pappenschneidmaschinen mit Kreismessern. — K. Krause, Leipzig ⸗ Anger Crottendorf, Zwei⸗ naundorferstraße 59. Vom 13. 3 1900 ab. 54g. II 929. Verfahren zur Herstellung von Versandkästen beliebiger Größe aug Pappe u. dgl. mit abgerundeten Ecken. — J. Esselbach, Dresden, Blumenste 52. Vom 75. 2. 1309 ab. 5 4b. IIS 869. Postkarte. — Dr. D. Preiß, Elgergburg i. Th. Vom 20. 9. 99 ad.
5 1b. IS 870. Posttarte mit abtrennbarer Hülse zir Aufnahme eines Schreibstiftes; Zus. 3. Pat. 115 S69. — Dr. O. Preiß, Elgersburg i. Th. Vom 22. 12. 99 ab.
54Ab. E15 S7. Postkarte; Zus. j. Pat. 115 869. — Dr. O. Preiß, Elgersburg i. Th. Vom 23. 2 1900 ab.
5 48d. II 830. Stempel zum Ausschlagen von Schriftzeichen aus Papier o. dgl. und zur gleich. zeitigen Befestigung derselben auf Pappe, Leder o. dal — Brandt Co, Leipzig, Kurzestr. 7. Vom 17. 10. 99 ab.
55e. 116 052. Vorrichtung zum Zerfasern von Papler und Papierstosf. — Dr. C. Wurster, London; Vertr.! A du Bols. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. Vom 25. 3. 99 ab.
55d. IAG 009. Siebilinder zur Abscheidung der Fasern aus den Abwässern der Papierfabriken. — 3 Boglön Finsbyttan, Schweden; Vertr.: du Bols. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 28. 3 98 ab. SSe. 116 001. Bogenkalander mit Hochführung der einzelnen Bogen mittels endloser Bänder. bahnen. K. Krgause, Lesprig . G., Zwei. naundorferstr 59. Vom 31. 3. 1900 ab.
SGb. ARS 798. Befestigung von einfachen oder
und Hütten ⸗ Verein,
doppelten metallenen Lanzenschuhen am Steig
g et ö andhübel, Desterr. Schlesten; Vertr.: Max Torenz, Berlin,
Zahnradvorgelege zur Aende⸗
windigkeit. E Mathieu, Ave. de Neuillv 209; Vertr.: G. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. Vom
49a. 1II6 008. Werkzeugmaschine mit einer Gin⸗ richtung zum Verschlehen des Werkzeuges nach einer geraden oder krummen Linie. — Berliner Aktiengesell schaft, vorm. L. Sentker, Berlin, Müller⸗
89a. LI6 009. k . n. — H. A. Liebert u. E. H. Liebert, Perserverance Works, Milnrow, R. Deißler, J. Maemecke u. Von
498. 116019. Drehbank zum selbstthätigen zum Abdrehen von Buffertellern u. dgl. — E. Bendel, Magdeburg Subenburg. Vom 27. 4. IS3600 ab. Th.
. zum Bewegen
mehrerer Werkstücke in den Arbeits bereich mehrerer
Attien. Gesellschaft
Bunzlau bjw. Penzig, O. . J — z Penzig Vom 24 1
Alaffe.
59g. 115 S838. Steuerung für den Motor⸗ kolben einer durch Druckwasser getriebenen Pumpe. p . gen rr meg ,,, , n .
aris; Vertr.: EC. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbaßn 24. Vom 35. 3 gh ab.“
60, E A5 943. Regler für Dampfmaschinen bei Exhaustorenbetrleb. — CG. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 7. 10. 95 ab.
60. EHE5 978. Fliehkraftpendelregler mit end⸗ licher Länge des Pendelarmes; Zus. J. Pat. 116 306 — W Lnyuen, Aachen, Blgmarckstr. 94. Vom 29. 3. 1900 ab.
SE. EIS SO. Vorrichtung zur Rettung aut , ,, mit zwei auf- und abwickelbaren
eilen. W. O. Abbott, Kittanning, J. F. Young, New Martinsville, u. H. St. Chaus, Pitts burg, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 15. 10. 99 ab.
6LIa. 115 827. Verfahren und Einrichtung
Verhüten und Löschen von Feuer in ge—
schlossenen Räumen durch feuererstickende Gafe. =
A. Clayton, Philadelphia, 2,7 West Coulter Street Germantown, Penns.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 1. 8. 99 ab.
6a. EI6G 034. Schutzvorrichtung an Zupf⸗ maschinen für Polstermaterial. — F. Seim, Dessau, Leipzigerstr. 36a. Vom 11. 2. 1950 ab.
6c. I A5 967. Fahrzeug- Lenk. und Brems; vorrichtung. — A. Farkas, Paris, Rue Auber 19, Vertr :; Fell Brokk, Berlin. Lussen⸗ Ufer 35' Vom 8. 10. 99 ab.
68e. LI6 016. Lenk⸗ und Regelung vorrichtung für elektrische Motorwagen. — Sächsische Accumulatorenwerke , Atti engesellschaft, Dresden, Rosenstr. 105/107. Vom 5. 9. 99 ab.
G3c. L16035. Vorrichtung an Motorwagen zum Änlassen des Motors vom Wagen aug. — R. Ritter von Paller, Oberhaufen b. Augt⸗ burg. Vom 5. 11. 99 ab.
6e. I H60I7. In eine Acetylengaslampe um⸗ wr , ,. . Fahrräder u. dal. — S. Richter, Nürnberg, Baͤrenschanzstr. 25. Ve
ö 31. 10. 99 ab. . . 364
2e. 1EA6 018. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verstellen der bei der Herstellung und i ien rung endloser Laufmäntel von Luftrgdreifen zum Strecken und Spannen benutzten Ringstücke. — J. H. Des georges. Besan gon, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 16 2. 1966 aß. 62h. EAS 782. Zusammenlegbares Fahrrad. —
W. Klement, Berlin, Anhaltstr. 14. Vom
18. 4. 1900 ab. 63h. EIFZ 840. Zusammenlegbares Fahrrad⸗ gestell von der Form eines Preieckz mit nach oben geiehrter Sitze. — O. Stamm, Berlin, Gartenstr. 152. Vom 10. 4. g8 ab.
63k. E15 783. Beim Vorwärttztreten au⸗ treibend, beim Rückwärtstreten bremsend wirken des. Gesperre für Fahrräder. — J. J. Weiler, Mörchingen. Marktpl. 5. Vom 20. 1. 306 aß. * . 12 . mit ver⸗ änderlicher Kurbellänge. — J. Faulkner Escrick, Jork, Engl.; Vertr.: s n. Wilbelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. Von 10. 10. 99 ab.
632*. . . rern, Fahrrad. — EG. Sz E zeponik, Stuttgart, Langestr. 35. ̃ 15. 5. 1900 ab. ö ef ; 25 6236. ERS 934. Treibkette, deren sich berührende Theile schneidenartig ausgebildet sind, befonders sür Fahrräder — O. Schubert, Charlotten- burg, Schlüterftr. 9. Vom 8. 10 99 ab. 68kY. EES 980. Hebelantrieb mit radial der— schiebbaren Klinken für rotierende Wellen, be⸗ sonders für Fahrräder u dgl. — A. Malinski, Konitz. Westyr. Vom 17. 2. 1900 ab.
64a. EAS SS. KRorktlammer aus einem Stück federnden Drabtes. — R. Blezinger, Crails- heim, Württbg. Vom 5. 7. 99 ab.
64a. EES S886. Berschluß Deckel von Fruchtglãsern o. dgl. — J. P. Doolittle, 59 r . . Ontario, Ca- nada; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 9. I. Igo cb . 9 4a. IAS 918. Dichlungseinlage für Deckel von Gefäßverschlüssen; Zuf. j. Pat. 114 897. — S. Radlauer, Seydelstr. 3, P. Schroedter u. A. Schroedter, Dranienstr. 65. Berlin. Vom
. 1. 1900 ab. 4115854. Flaschenspülvorrichtung. — W.. J. Cunningham, Locust . 518, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: G. Dalcho w u. F. v. Keller, Berlin, Marienstr. 17. Vom 5. 7. 98 ab. 6846. LES 984. Maschine zur Reinigung von Milchkannen — Pb. R. Frey. Ganterzblum a. Rb, n. Kaibel Sieber, Worms. Vom 31. 12. 99 ab. 64h. 116023. Flaschenfüllvorrichtang. — S. C Schrader. Hambarg, Holsteinischer Kamp 15. Vom 28. 12 99 ab. 649. ERF SSS. Vorrichtung zum Anzeigen des Flüssigkeitestandes in Gefäßen. — A. Bremer u. S. Dell schafft. Hamburg, Gärtnerfir. Ss, biw. Abendrothstr. 34/36. Vom 6. 4. 99 ab. 64e. IHS 9I9. Als Bierfänger ausgebildetes Druck cedu jierventil. . J. J. Müller. Bafel. Steinengraben 80; Berfr.: Sugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Lasfenstr. 25. Vom 16. 5. 1900 ab. 84e. IAG 024. Bierdruckapparat für stark koblensäurebaltige Flüssigkeiten. — SO. Schüne⸗ mann, Berlin, Neue Schöabauserstr 3. Vom 16. 11. 99 ab. 65a. 1185 8142. Mit verstellbaren Flügeln der⸗ sehene Steuerschraube für durch Motore mit un- derãnderlicher Umdrebungsrichtung angetriedene Boote. — I. T. Otte. Reiw York. Broad⸗ way 32; Vertr.: A. B. Drautz Stuttgart. Vom 28. 6. 99 ab. 68a. 116 8423. Lagerung für Ladebäume auf Schiffen. T5. St. WMoß mann, Lwerpool; Vertr. G. Woblfarth, Berlin, Friedrichstr. 213. Vom 30. 9. 99 ab. 85a. 115 814. k zur Verminderung der Gefahren bei Schiffe jusammenstößen, Stran⸗ dungen zc. — T. Tomezak, Mannheim, Linden bosstt. 32. Von 2X 13 99 ab. 65a. 1135 . . 1 9 6 — mann. mburg, Schott'z ö om 21. 1. 1900 ab.
bügel. — A. Säuberlich u. D. Brun sch.
G5öa. IIS 816. Attiongturbinenpropeller; Zas.