1900 / 239 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

i. 1 S5 599. Firma R. Holtz, Harburg Tliasse. Klasse. keilförmigen Zähnen zum Schrämen und Schlitzen. . a. G. Vom 2. 2. 1900 ad. 76G6c. 115 877. Vorrichtung für Ringspinn⸗ Za. 140 984. Korset oder Leibchen mit am F. A. Münzuer, Obergruna b. Siebenlehn. Rlasse. maschinen zum Anheben des Fadenführerbrettesz unteren Rande desselben angeordneten Bunden 30. 6. 1900. M. 10127. E E E i J 3 sj E 654. 1II5 847. Antriebvorrichtung für Wasser⸗ emäß dem Aufbau des Kötzers. CG. A. Work, zur Anordnung mehrerer Röcke. Reichelt Æ Klasse. , ne . 8 Tae , g i . . . V. 56 . . b. Dresden. 5. 9. 1900. 69 . 233 . . bite . m D eut NR 2 2A . . 2242 [ .

erard Péreire; Vertr.: C. Fehlert v. G. Loubier, ugust Rohrbach. Max Meyer u. elm Binde⸗ ö . es harten Aufsetzeng de rdergestells, mi 5 d K l

Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom g9. 2. 1900 ab. e g Erfurt. Vom 21. 4 1900 ab. Za. 141 068. Aus einer Zunge und zwei l 6 r, , , ö. nin. zll en ll *. nzeiger Un 0m 1 rel 1 en Il 2 zeiger. ge der bei einem Uebertreiben de rder⸗

65a. . 9 . ium e. ⁊7 6c. 91 6 e,, , 6 , ö. 6 8 e ,, ,, 230. 1 von Leinen be trandungen oder von iff zu G. Van Meur ent, elg.; ertr.: vp acobius, erlin, Lottumstr. 3. gestells wirkenden Vorrichtung zum tze e . ö ge, F, g eng nn, is hose un, Ee, e men Bahn ü e w z . Hl, wn gedit . , M. 239. Berlin, Montag, den 8. Oktober 1906.

q ö . . 2 A . . . * 64 * ' . n . * ö . 2 —w— w —Wl— —— r ä —W—— * g. Morsö, Dänemart; Vertr Ehren dame st om a 9 n,, , ,, n. R Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ,,, aus den Handels,, Güterrechts,, Vereing, Genossenschafts, Jeichen, Muster, und Börsen⸗Negistern, über Waarenzeichen, Patente,

Gebrauchs

bacher, Berlin, Leipzigerstr. 115/11. Vom 7T7Za. EIS S889. Zerlegbarer, in Höhe und längerung des Brusttheils sich befindlichem helm Wirtz, Schaufenberg, Post Alsdorf. 2dr e d ö t . E. Schmuck u. Kragen Knopfloch und erböhtem Bündchen. 10. 8. 1900. M. 10292. ö. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

17. 3 1900 ab. Breite verstellbarer ö G5h. II5 849. Einrichtung zum Heben resp. J. Jacobi, Darmstadt, Schützenstr. 20. Vom Siginund Bloch, Jägerstr. 12, u. Plug Luft, 6. 141 069. Malischrot-⸗Anfeuchtevorrichtung 90 yy 96

Bergen von Wracks vermittels eines Fahrzeuges 3. 3. 1900 ab. Jägerstr. 2, Stuttgart. 3. 9. 1960. oder Vormaischer mit sich gegenüberliegenden in Eentral⸗ andel 4

mit längeschiffs liegenden Krahnbalken. H. 776. 1EI5 890. Duich Auf und Niederbewe⸗ B. 15 471. Injektoren endigenden Wasser⸗ und Malijschrof⸗ ö . 3 en e 41 8 (Mr 2396.) . . ö,, 16. 5. 99 ab. e . 9 , , . ret r . 416 . . . , , ö Altenburg S.. A. R n wen, a6 .

e. 115 850. nrichtung zum Befestigen Rollschub. H. Heinrich, Darmstadt, Soder⸗ rusteinsatz und nur auf der hinteren Hälfte der . R ö as Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Regi l ĩ int i zal;

von guerliegenden Bodenplanken bel zusammen- straße 75. Vom 17. 10. 99 ab. Halsöffnung angeordnetem Queder. Kurt Böhse, 6b. 140829. ,, für Berlin auch durch zie, Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und . Bt e tn acht Be . e 2 ö. 1 ere, , . Der

klappbaren Segeltuchbooten. EG. Rey, Bisch⸗ 77f. 115 891. Spielwaaren⸗ Motor. G. Braunschweig, Beckenwerperstr. 52. 8. 9. 1900 mechanische Kühlungen, bestehend aus einem Be⸗ gnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ,, für den Raum cfner Druchzesk 0 3 38. ,,, 46 3 6. ab. ö Weiß,. , . , . . 9 6 . Hatz 66. . . beim ,. 6 . la * ; .

c. Zusammen setzbares Ruder für 77. 115 Spieljeug. Th. N. Waller, ga. 141 B01. Nur an seiner oberen Hälfte enkt und in Verbindung mit Ketten und Hebeln ö. fan, , . ich. J . mie e,.

milltärische Zwecke. A. Rey Bischheim London, 99 Cannon Street; Vertr.: S. Iihodes mit dem Festlegetheil verbundenes Serviteur. eine Anzahl von Kühlichlangen hebt, dagegen . Gebrauchsmuster. ö ö e , , n nn, 5 ,, . .

Straßburg i. EC. Vom 16. 8. 99 ab. Berlin, Zimmerstr. 13. Vom 27 3. 1900 ab. Emil Grünbaum, Berlin, Gr. Frankfurter⸗ nach Entleerung ein Senken derselben herbei ührt. Schluß w J ; ,,, us au 29 29 eng. . 9 ber änder barer, Wirkung, bei welcher zwei 65e. ERG 0485. Fußantrieb für Bocte. H 775. AAG O25. Verfahren zum Zusammen sügen straße 16. 8. 9. 1900 G. 7589 Meißner Hochkenpeler, Colditz i. S. glasse. (Schluß. glasse. enn ö. . ,, . , Act. Ges., ö mit or Hitenstangen, gufzureihsn den

Grube, Berlin, Markusstr. 54. Vom 12. 1. von Puppenkörpertheilen H. Hauvwerck, ae. 141 104. Unterhbose mit an deren Bund 11. 4. 19090 M. N63. Irn nao 99s. Album für Photegraphien An. 2Ig. A4 E08. Aus einer der Form des Kiasse Un.“ ; ö ,, der 23

sichtela ten, Hesbarien . mit in seitlichen Füb= Mundstücks entsprichenden Kappe bestebende 21. 140 933. Pneumatischer Glählampen—⸗ Amand Thibault, Paris; 2 in f.

r b ab. ö ö Walterg haufen . ci. en 18 e. ö. be findlichen Very ee e ur . ö. 24 . , e g, nn

g. ARG O59. Maschine zum Rohschleifen, 279. 115 S93. Spiegelungs vorrichtung für Besnkleide. Bernard Wadler, München, Cor- uerschnitt und mit nasenförmigen Verstäckungen en verschieb baren und einzeln herausziebb tzhorri ür Ti i it Kug ische ; 8

Feinschleifen und Polieren von Bechergläsern. Bühnenzweck . Frl. M. . Fuer, 24 Rue neliusstraße 20 10. 9 1900. W 10314. auf der einen Seite zur Herstellung von Schließ⸗ i nr, , ,, Hrn ni mer en . , ö J. 1 , ö. . I,, T B. Fondu, Brüssel, S6 Boulevard de la Colambert, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank 3b. E40 220. Radfahrergamasche in Form leben. Fagoneisen Walzwerk, L. Mann. Vein: Carl Kleyer, Karlzruhe t B. 10. 9. 1900. 21b. 140 948. Galpanisches Clement mit be— BV. 16 as? 1 . .

2 ö. . . Berlin, . ö 9 . Berlin, Luisenstr. 14. . , e . ö. Hans Co. A.. G., Kalk. 3. 9. 1900. M 10410. sonderem Raum für chemische Prävarate, in 215. 1205342 Bogenlampe mit am Gestänge ö E4AO 935. Unterhalb der Capillare mit

arlstr. . Vom 25. 1. ab. om w ab.. ] ; sedernden Metallgestell, das innen und außen m 696 141 0835. Ansichtzalbum, bei welchem di ‚: . Rohr efestlgtem Tragri ng undrücken verse 6 aher fie r f h!

68g. 1165 813. Schloß mit doppeltem Zahn⸗ 796. E E5 936. Zigarettenwickelmaschin⸗ mit Stoff bezogen ist. Mint . Dörstling, Sb. 140 813. Metallene Mufterplatte ür 11 g. Blätter perforiert und . nere , 81 n ,, n n , , . . sangengetrlebe. J. Peter fen, Heller np b. Wickel walzen und Wiceeltuch. 23 89 Bobin, Dresden. 23. 8. 1900. M. 10328. Plüschpressung mit frei erhaben in Florhöhe oder sich abtrennen und zum Selbstanfertigen von Schwarzfeld, Berlin, Naunynstr. 52. 10. 7. verbundenen, it Glatzprig men bebangenen Brabt⸗ stt 8e 10. 10.9 c ; 6 3 .

Kopenhagen; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Pantin, Seine, 77 Rue de Paris; Vertr.: 5. 265. 140 922. Aus einem um den Kragen sich darüber aus der starren Geundplatte, hervor⸗ Insichtspostkarten ꝛc. verwenden lassen. F. Kemnitz, 1900 Sch. 11288 gestell Glettricitäts Gesesischa ft Sausen 230 n n. 107 Dei opsflaich? * Petersen. Damburg. Vom 2. 11. 99 ab, Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 10 6. 99 ab. legenden, federnden Metallbande bestehende tretender M ster form. W. Noß Nachf., Köln. Eberswalde. 1. 9. 1900. K. 12 832. 2Ic. 140 424. ESchutznetz für elektrische Hoch⸗ u. v. B. Leipzig. 8.9 1900 E. 4101 . fkanal 3 F n n un 6.

Sa, EHS SIA. Schloß für Eisenbahnwagen sog. 4135 65. Vorrichtung zum Abrunden Ichlipsbefestigugg. Rudolpß. Noeske, Zabrze 6. 9. 19900 N. 2939. : 11e. 141 148. Sortiervorrichtung für Karten, svannungeleltungen, bei welchem die einzelnen 23b. 14 960“ Wachtyreffe, aus zwei Pꝛeß⸗ , n ge en, 6 n mit einem beim Oeffnen des Schlosses sich selbst⸗ der Stirn flachen a1 Zement dach i geln. . H O ⸗S. 4. 9. 1900. N. 2928. Sd. 140814. Trocken maschine mit Tꝛocken⸗ Zettel, Briefe u. dgl., best'hend aus einer Anzahl Querdrähte an den umgebogenen Eaden zwischen platten bestehend, zwischen denen der freihan zende . Men ben 20 5 9 3 2. 8 6535 thätig sperrendem Einreiber. G. Dickert⸗ Strube, Weida i. Th., Bismarck tr. 6. Vom 3b. 140 93587. Reithose aus Loden⸗Cheviot zylinder un denselben tbellweis⸗ umziehenden die Karten u. s. w. zwischen sich aufneh mender, die Ringe der Längsdrähte eingeklemmt und zu— Preßfack mittels zweier seitlich beftud iich w Ger. 317 n 1 Dũbel zur 3 4

Teansportbändern. Schmidt hintereinander angeordneter schmaler Streifen gedrückt werden. Heinrich Linnartz, Saaralben. windespindeln, die durch Schalt oder Rader⸗ Vodelle und kernfasten, , 6 5

ö,. Berlin, Schaperstr. 34. Vom 3. 12. ö 4. ö . ; z ö mit stark e rn n Knle und Wade 99 mit 5 . ttz ab. . . 115 828. Verfahren zum Ueberzieben von Reitbesatz ohne nach innen umgelegten Saum. Schmits G. m. b. H., Köln. 6 9. 1900. wechselnder Länge. Grimme, Natalis 6 , e re, . ; 3 ö 6Sa, 115 887. Anschließvonrrlchtung für Fahr— Asbestfilterge weben. Commandit . Gesell. Rudolf Petersdorff. Posen, Breitestr. 1. Sch. 1 508. kz. Ebi and i sesesttähnn; auf Aetien, 21. ih gs gn* . mit plombier⸗ e n ,, . . ö . . k .

1äder u. dal. mit einer einstellbaren, auf eine schaft Filtermerke Kuffler C. Co., Wien l, 6. 9. 1906 P. 5491. 8d. 1490 954. Zwischen Gisenkörper und Geiff Braunschweig. 12 5. 1900. G. 7598 8 f erem Isoli al. 2 e, n s, * ; Tiommel aufm ckelbaren und gigen Herz ueztehen Mariatheresienstr. 34 Vertr.: Carl Pleper, 3b. 141 065. Vorrichtung zwecks Reinhaltung zu, befestigende Platte aus Isoliermasse als 466 111 149. Sammelmappe für Briefe und J . del Kein k . n nn,, zus dem Gehaäuse gesicherten Banvschleift H'inrich Springmang u. Th. Stort, Berlin, einer Hose duich Hochhalten der unteren hinteren Wärmeschützer für Bügel. (Plätt.,) Eisen, Carl andere Schriften aus zwei darch Bänder ver- Nathen für die Isollerrohre. Hemm y Hirsch bestehender Funkenlöscher Ian he , 22 old i G3, n G e, Cbr. Schuer u. J. Nelles, Düren. Vom Hlndersinstr. 3. Vom 13. 11. 98 ab. Hosenränder bei nafftr Witterung, bestehend aus Abele, Stuttzart, Hospitalstr 30. 14. 8 1900. bundenen Deckeln. Gls. Philip, Hamburg Main, Gr. Gmmnẽrangftr. 25. 5 J. 1955. gtimptsch. . 3 1960. H , gan ess r fre n r, 13. 5. 99 ab. SsOb. 1HE6 055. Veifahren zur Herstellung von einem mittels Schnalle in der Länge verstellbaren A. 4269. ö 2 Gͤnstherstr. 36. 12. 9. 1900 P. 5498. S. 14 215. ö . 243. * O38 N dem Ma . J 3. ,, din sen bestz bend. W. Lach⸗ , n n. C. * 6a. if nen n . der a ,, n nn der ; , ,, . 59 n,, er n e n, bel 12a. 141 062. Kupferner Dampftochkessel 214c. 140 811. Für Anschlußdosen mit Siche- bindung stehende Gasomener ö ö 26. ma,, k,, ' aken b. olberhampton, Stafford, eine. W. Denner, Cassel. Vom 23. 10. edernden Haken zum Aufstecken auf den Stiefel ringmaschinen für die Wäscheeinführwalßze, be⸗ mit daran angebrachter Saug⸗ und Druckpumpe n di ber, utheiliger In lationafs . int rr! . 3 n, , J z ö

Engl.; Veitr; C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin 97 ab biw. Hosenrand versehen ist. Gustav Piel stehend aus einer über Rädchen an! ker Einfuhr , ter, * und pe. rung dienender, zwertheiliger Jsolationskörper mit eintrittũ bejw Luftaustrittshahn auf der Glocke, 334. 141 122. Elektrischer Lichtsteck. dessen

. . 9 = 1 * . J en. 8h 7 m, Greiz i. V. 6 . k e Leit e 1 Zuarey h 1 1 Glü e J inse i S i m,, ,. 32. Vom 7. 9. 9 . Sob. E1I6056. Verfahren ur DGerste zug von Berlin. Wrangelstr. 132. 8. 8. 1900. ö. walje und an (iner der Gu nimm iwa len laufenden ginn Fre be JJ liel de e en . A n ,, glg . 9 ,, . . * ö. * . . i . e, , , ,. . un⸗ weißem Zem t. . K. Müller, Lüneburg, P. 5439. ( Kette, Schnur 9. dal. Gustar Robinsohn, 12. 141046. Extraktionsapparat mit im für die Siche rund ttiengesellschaft Mix 245. 111068 Rehr mit durchlöcherten Ab⸗ Hie nan . , n en e rer eng i . ö inn , men Zufũh d . **. 14 ,,, , ,. n,, wilden fferstt , , . Innern des Rohres, für die Extrattiansdämpfe E Genest, Telephon. und Telegraypheu— zwelgungen zur Zaleitung von Dampf r. s. w aa n m 82 . . gJtaht mit J ̃ ines r . 4. Selbstthätige Zuführung der genãähten eilen bestehender und mit einem R. 8332. geordnetem Extraktiongraum ; ; Berli 6.9 unter den Rof o Li eid, Al . Sichnut ug der schlut Schiensth Drücker ein uführenden Schlüssels gef net werden leeren Meßgefäße an Wägevorrichtungen. D. Daumen ohne Einkeilung versehener Handschuh, Sf. 140 892. Kreuzwickel auf gerollten Papier⸗ 6 . wan, utz. 1 ,, y t ö. 3 von r. 5 . 5 2 m ichen . 4 . i . . ö . F.˖ e, ,. ,. Laquens, Breslau, Berlinerpl. 17. Vom dessen ohere Handfläche aus beliebigem Staff, blättchen mit auf hohlem Torn steckenden End BGerlin, Friedrichstr. 64. J. 9. 1900. 5. id 516). Wandarmen ut elektrische Lampen, Leifungen 249 143 100 gtamlsuftein mit Schieber 2 in . 66 4 onn., V. St. A.; ertr.: ichard Lüders, 15. 3. 1900 ab. dessen untere aus Leder oder Stoff bestebt. Otto scheiben, welche mit diesem in die Papterrolle ein= 126. E41 146. Mischvorrichlung für Wichse o. dgl kombinierter Ausschalter. F. Carl, Jena. bessen Griff in einem Schlitz des Steines 96. 2296 en g, , ., erer schiuß 3 . . Y Steines ver⸗ . * 3 3ugel ve Uuß, desteheng 5

Görlitz. Vom 4. 6, 99 ab. SIe. E15 S851. Mehrtheiliges Transport- und Geithner. Köthens dorf b. Burgflärt. 4. 8. 1900. gesteckt sind. Karl Müller, ̃ . B st ge in br flün ö ; . ; ; ö G8a. IHS 986. Schloß mit Stechschlüssel. Aufbewahrungts gefäß. V. , . 7488. . . 3 . , , , , . erf, me mne, nn,, dannn ting sich inneshalb cines gastchens frei be)

r ; 17. 8 14909. M. 10907. Delin, Berlin, Barnimste. 41. 10 900. 5 Schlüssel für Ergänz ĩ * ; 3 Pr; K. N. de Sʒop ori, Budapest; Verte. Neuenweg 1a. Vom 6. 2. 19090 ab. Ze. 140 949. Handschuhverschluß mit in Klemme 9. 140 846. Kardaͤtsche mit Borstenbündeln D. 5381. . 1 —̃ᷣ W ö ed, . . 1 1 ren, nn,, tte r. Meffert n Dr, 8. Sell, Berlin, Dorotheen· sLe. IAS 981. Weiche für Rohrpostanlagen. einzulegendem Kettchen. Josef Hammer, Leipzig, aus gespaltenen Federposen und Pferdebaare ; O a , , nnn , ,,, . 9 Auf der Raschel in Form von Knepfes don aufen zu bethättgende Feder be traße 22. Vom 27. 10. 99 ab. G. A. Fordyee, Thscago; Versr.: J Leman Po ffn xorserstt 3 24. 7. 19655. 5. 14 3165. C ff Haase, Mühlha . Tb. 25 wc rg. 11 141027. Quetschbahn mit einem beim geformten Finsenkungen an den Enden und Hand- eingebundenen und aufgeschnittenen Maschen ge— einflußt wrd. J. G. Hellmaun Söhne 68a. 116047. Sicherheitsschloß mit einer Berlin. liabe rhuyfer Sas cher 2. 5 69 ab. 28 116 got. Jaschneldeschab lone fur Rildun g= Shiri ger; . n d e. ,. ii selbstthätig griff, zwischen die sen. Aktiengefellschaft Mix wirkte chenilleartige Fransen kante für beltebsne Ruhla i. Th. 23. 3. 1500 5. 14487. ; Gruppe gewöhnlicher Chubbijuhaltungen und einer s Le. 115 982. Rohipostanlage init Einzelrohr stäcke mit durch Streifen verstärkten Scnitilinken 9. E160 848. Portlzęren, und Teppichbrste . Erg. . s k * ,,, , . e,, , Wir wanr., Mar Vaupt, Apolda. 1. 9 1900. 336. A140 988, Blumennadel mit beliebig ge. iweiten Gruppe von Zuhaltungen, die in Ebenen! (ür beide Verkebrerichtungen. Lamson und einem besonderen aufgedruckten Muster eines mit Staubfänger. R. C. G. Kloß, Charlotten« 125. 141 049. Glekrrolytischer Wasser. 21. 5 , k . sormtem Uaterlagschild und deran besestigter rechtwinklig zum Riegel schwingen. W. Erker Pneumatic Tube Company Limited Kleidungsstückes. Willy Pesch. Köln, Rinken⸗ burg, Göthestr. 78. 28. 8. 1960. K. 128311 97 . Elettrolpticher asser · e. 140 927. Als Leitungsanschlußstück 266. 140 898. Aeetylen⸗Appacat, bei welchem Tlemmfeder. Georg Bierbach, Altena i. W. u. O. Löffler, Wien; Vertr.: C. Fehlert u London; Vertr.: Arthur Baerm Berlin, vfuhl 23. 36. 8. IJDb P. 79. 9.3 141 G5. Borflensae ore Fer Ginufef b.,. lersetzungs Apparat mit in einiger Entfernung dienender, sowie zur Augenblicksschaltung durch am Karbidbehälter behufs Kontrole des Karbid— 21. 8. 1909. KB. 15 398 G. Loubier, Berlin Do: ther st 37 V *. uin ) ö nn, nm, pfubl 25, *g , P. . . —̊ 3 Borstenschoner für Yinsel, be⸗ vom Boden angeordneten und in je eine oben eingeprägte Kronzähne mitwirkender Lagerbock für standes ein Glasfeast'r angeordnet ist. Wil z 26. 141022 53 ea , en, . 11. 99 ab JJ ä t sa? mar gun jf bun 1 . tea n rh Wi r gt. . ,, . erf n g, ö. trucks c abaeschloffene, unten penso erte Ging. died chmltaähle en Cr oeftherene deen! Lern g' fe lber zit . 8. oh,. dn rden, me, wie , ,,. 5. 1. . . . 26. Ant 9g für Uhrschlagwerke. renner mit befestigtem Schutzblech. M. Werthen, egenden, mit verstellbarem Verschluß versehenen oder Kaolintöh ingesetzten Elektrod . n an , , w ; 2, Teckel, in welch letzterem Die Patentinhaber nehmen für dieses Patent Vereinigte Fre Berli Schh 3 7 öh S ff. . wer, Naol nn dhre eingesenlen Clenrgden aus und zentraler Drahteinführung. Aktiengesell⸗ Sch. 11451. die Einwurssöffnung inf Vrucks auf eit Ae ed nen, babs ne, , , ,. . . 86 w, , . 3. g g nn mitt. 5. 7. 9. 1900. ,, 9 e . K lei der Stahl. Y.. . Schoon, Köln a. Rh. aft Mix * Gengst, Teleygon, und 289. L146 869. Streckmaschine mit jwei e aa r fn , Desterreich⸗ Ungarn vom 6. Dejember 1891 auf Becker, Freiburg i. Schl. Vom 15. 3 1900 ab. Aa. 140 8686. Kopf für Gasglühlichtbren ner lter tag ,, pa, ger⸗ , ,. 5 ö. 1600 3 Sch, 1 1491. Felegraphen⸗ Werke, Berlin. 6. 9. 1900. Dynamometern zwecks Erreichung und Erkennung Geldstückes frei wird. Juliue Schloß, Berlin, Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom sa. ER5 908. Rechengesperre für Wieder— mit erweitertem Ansatz zur Schaffung einer Auf. 9. 14RE A960. Waschbürste mit Wass ofluß a. . it gepreßten Aussteifungs. A. 4301. 3. ö der gleichmäßig vertheilten Spannung des zu Stallschreiberstr. 5. 1. 9 1900. Sch 11472. Z. Januar 1893 in Ain sbruch. bösunggschlagwerte; * J. plit e rh. 1 N w e en ul, fn een . , . n,, , , . Rohrstußzen für Feuerrohre von 21. 14032338. Mauerdübel aus oben ge⸗ streckenden Leders oder der Haut in ihrer ganzen 236. E41 083. Zugschloß für Lederwaaren, Sg. 16 E68. Thürscklo. J. Walkigreo. Schienker * Ftienzle, Schwenningen, Perkin, Schöaieinftr. 5. J. 9. sFo6ö. Anschiuß. an direkte Wafer uf uhr.. hebr. Dang steß sm. Backes iet kocht Cr; . scssenft unlen Länger beiter Fälle ehr rie Bren . Mee, Ficken. Uachen, Sherstt: J. Et setgemieicten Sr mien. d Ke, Senfter, rufe rr C. d. Babor, Baiser. e ür, , .,. W. 10 zod Streubel, Freiberg? i. S. 31 18. 1906. J ///, ,, 23. 4. g9 ab. S5sa. 115 922. Vorrichtung zur Fernleitun 4a. Ea 8827. Giunsatzstick mit Wul 266. w ; dan ; : reibendes Druchtück spreijzbar sind. Richard 20a. EA0 841. Sperrvorrichtung für Zangen 339. 141 089. 68a. 11 O49. Kombinationsschloß mit in von Mineralwässern. Cagoch, en Boden für ä nn n n , r gen 10. 23 s24. Presse zur Herstellung von 16 k k e, das ,,,, 11.9 . ö . u. dgl. Instrumente mit hiater dem Sperrsahn haltenem ur ier Ebene gelegen en und gegen di Y h ) ö uff. z n ö nr. , . ö . bende Flam; bender, nach innen ge⸗ 2He. Verlängerte Normalbrů bzw. den Sperrjähnen des einen Griffendes gesich rem Schl . ö. 8 , . ö . ichtung ß. , ,. an . Slühsttumpftrager. Feueranzündern aus Sägespäͤnen, ben welcher die neigter spiralförmiger Rinne. Hermann Luk elektrische Sig iii ier, , bei ö . . n . 3 . . . 2 2 schiebe 3 2 den Schiorlecel. 3. Pallweber u. I. Kolbe, Ventilbebel an Ey ne e i cg un e llt , lin 8 , ,. n. Grun zplatte und einer mann, Berlin, Michaelkirchstr. 27. 265 4. 1900. einen berlãngerten Unterteil ein Aus scalter zabns des . Griff ndes Arien G, ei. 3. 5 zog J. 3128 6 Frankfurt a. M, Speicherst. 4 bzw. Zeil 67. Verschiußhorrichtung nach Patent 95 109. r F. 4a. 1 10 936. . Gas glühltdtbrenner mit aus, eln , n, , , . 9 . . Platz findet. Paul, Vegas K Co., Frank. schaft für Feinmechanik vormals Jetter 338. 141186 Fußsack aue Hald schny Vom 24. 11. 89 ab. - . Wangelin, Hrer den, Marschaslsté z. Boh wecb selba em feli rin gr u h. Been hem eh, , , . piu 4 ö n . für Oelabschelder m lurt a, . 27. 8. 18900. . Val d 45. Scheerer, Tuttlingen. 23. 8. 1900. mit nach hiaten zu schlagenden and al . . . Nußlagerung für Schlösser. 2 3 N ab. Schöne inst.. 5 7. 9 90 By io 36? Sch. 1 117 ' 1 . Our , freie . 9732. Hilter für Blitzableiter⸗ und A. 42388 benutzenden Setter klappen. W R. üller, Lüttringhausen. Vom 6. 3. 864. 115 930. n ur Serstellana von . *. , , , r , ,. 1 . i ; . Ränder nach außen umgebogen sind. 9 nen⸗ andere elektrische Leisungen, mit zwei schrä⸗ T0a. L40935. Alg Ganzes ei )nisch⸗ able b. Schneverrinae * Hod ab. ghau⸗ Vom 6 . , . , 3 ö. 053. n,. Ausschrauhbrenner 106. 140885. Zündvorrichtung für den Kohlen- sabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 26. 7. einander stchenten a fta 1 ele. 46 Bougie bildendes r n ö. gühls asz k oss. 113 315. Grlenkzend,. M. geffmagtu, Socher, ie, d nens ene benen eec- fenen ia ble rn. brich i , ub, 0 e de, . FBesttiemmen. dig eabtes. dienenden Druck., leben aus der Keemnhbtaatlon eiree, Tut, toes, 236. Ir nA. Handtascke mit an . . , . . 6 8 Sihlert panik Cie. Warn. lin atcafse 12; Vir: B. I4 54. ober ihn lichem Präparat. ki va Ra . 6 , r fe r , n,. u , O. ,, Freiberg i. S. eines Ceaeaatior: kaiheters und eines Ristoftops, seitt angeordnetem Versch 5. Heira. K 5. 1669 26. . 3 en g . , rn, 1a, 141 054. Kifl storträger Speise, einer geeigneten Fläche entzündet wird. Anion cinen dzichach förmigen Weg abwant . 210 141i vn]. 36 zur Befesti 1 enn n, n, . 3 . , 3.5 B , . ĩ raße 32. Vem 27. 8. ax. zimmerktronen und Schlrmampeln, bestehend aus Ahrens, Be Walden se * 30) ,. am gn abwärts n 219. . Dübe Pefestigung von zaltenen Spiegelbildes ein jweiter Spiegel an— fer 48, Berlin. 25. 8. 1900 K. 12 803. as. ii 776. 87 fee ren r ee. 80 6 93 * gi une: . , . . inn irre ö. 23 66 rlin, Walden serstr. 40. 3. 8 1900. . , n, ., 6 , , ,. . , m, K. ,, n . ir e, 1 3. . 239. 140 849. Bartbiadenkamm mit Ein ejtig . X. raciewsoki, ebstühle. F. A. Hähle, E J. S. henen, zur Aufnihme d flekto ie anzũ . a wa . 6. ; gegen einander versetzten Vieleckstheilen bestebt. ochstraße 17. 9. —. Sch. 11 530 im W Stiel gerichtetem Kammrücken Berlin, Händelstr. 5. Vom i9. I. 18h ab. Jägerstr. 42 b. 9 Bon hien night ö. . a m den r g, fen, e , , . 2 . 136 Melo st ö ö . Hugo Biertz Co., Velbert, Rhld. 12.9. 305 1410 940. Hahn für mnie r . lich w 4 heñ⸗ e 133 9 . 869. 115 9873. Taschen me er mit Rortaecber so. Ins 7866. Gin mit Dtuchp'nel und . , 36. r ld! 2. ol 24 . . b. 141022. Voꝛwãr mmer für Kesselspeise⸗ 1900. B. 15 503. ; und andere Zwecke, dessen Kolbenstange durch eine Sch. 11 458. und Lurch einen Doppel hebel seststellbarer Klinge. zwei oder mehreren Gwindegängen versehene 4a. AL 4AI ISG. Spaztersteck mit Acetylenlaterne eine Schnur o del jusammengehalte 9 e . 6 mit losen Blechschüsseln zum Zwecke einer ZI. EL4IOI2. Dübel zum Befestigen von Gleitvorrichtung gehoben, durch eine Spiralfeder 324. 140 974. Handapparat zum Trocknen von TJ . Wör. Sohn, Solmgen. r . X. Eitner, Leipzig, Klein ˖ dessen lösbarer Griff oder Knopf als Kappe und sbänen angeben sir. * Ungut ire ehen, . 894 . 6 . a t 9h wei d, ,, Hen , , . D. Tette, Berlin, Damenhaar, dessen Heitkammer in einem Ab- Von? ü . fh r., w tft. sr. Wer 2, T gg lern. ö,, , . Bienne nnn glu Ti . 1 staufenring 26. 3. 8. D. 5816. versetzten Vieleckstheilen bestehendem S haft und Grimmstr. 27. 12. 1900. D. 5386. stande mit einem besonderen Mantel umgeben ist. 706. . 224 de, , , . G. Dilcher, Soc. iS Si. Verjabren und Vorrichtunj sft ir . sils W fer? * n n m , me 10 ,. a e n . , 6 111 ag. Rippentörheg, mit Rippen aus darüber geschla gener, vorn, geschitzter Blech; 308. 140 996. Doppelstromleiter (mit fest. Franz Bernhard, Wür burg Theaterstr. 1 . 6 . M., Günthers burg ⸗Allee 13. Vom n ,, ,. von Zackersäften mittels Auf⸗ Innern des Sfockes befindet. F. A. Hoppen schiedenen Richtungen laufenden, unter einander r,. i e. . . e. . i. . sr ee, 1 Polen) an einhändig in handhabendem 31. 8. 1900. B. 15445. 8 12 990 4a. . . . riebe filtration unter getrennter Behandlung mit Berlin Ce r. 3. g. 1965 * * = , t U n zeichnet, daß die gegenseitige Entfernung der iertz v., Velbert, Rhld. 12. 9. 1960. pparat zur Eehöhung der Erzeugungsfäbigkeit 2329. 141070 Mit nur einem Griffe der= 70. 1185S s31. Tintenfaß mit geschlossenem Aetzkalk und Kohlensdͤure. en , m 260 n n m,, n mn. n,. , i dirschlaff. Berlin, einzelnen Rippenscheiben von runder oder wliel⸗ B. 16 504 der Haaipapillen. Dr. R. 2 reien eis sehene 2 längeres 64a r 24 Tig. r,. Get nabmebeba ter Berlin, Halleschestr. 7. Vom 6.5 I56Gh a senkrechten Führungen gleitendem , 118 165 p86. gion dog, b . der . 5 . m n, eg , . 23 r ke, . . . wie , ,, . , n e. et li, e, . 6 . . reslau, Lessingstr. 5. Vom bie Lampe tragendem Schlit , . 1 . 5 ö ö s , bogene Üützen erfolgt. Felix Zobler, Frank— Mast zylindrisch umfassenden, an seitlichen Ab⸗ 20a. 140 997. Stift mit Plaiꝛinschleif incinanderschiebbaten Soliarsffe rubt, Und welche 15. 75. 99 e P gendem Sch ten. Robert Göhler Bleistift zwischen Deckel und auswech Ibarer * * . J. 2 . . 2 nschlei 8 n in ina derschi⸗ aten Soligriffe ruht, und w lche 0. . s Heftzwecke. Fil. H. J. Th Gebrauchs muster KRossebaude b. Dresden. 25. 8. 1550. G. 7555. Einlage festgeklemmt wird. Adolf e. 5 ö. ö , e e,, . . . e , ,, , Fwecken, an welchta Schrain sich osfnen und zreben läßt ug? ch Federkraft s'gen. Allg Lutter ol, Hambur, Phfes: ore. . 46, 140864. Lampenschtrm mit einer mit Berlin, Oranienfte. 119. 20. 8. 1960. 3. I3öz. 10. rain oi ocbverlaschuna frtig vebungenen Sisentheeles sebllottt, Crr⸗ engemindz und, Murtern zum Festbalten und zälbstibäta schließt.! Actor Renger, Kachen, 2 15 Vom 10 2 1hog 85 e Eintragungen Metallbelag oder Metallfarbe versehenen Innen / 11e. 140 916 Voppelseitige Blechklammer brüche 6 , ,, en . 6 ihn . 16 rrusg; gr er . muh ce, ,,, 1 ö 5B. i. . * flache und eincr Außen fläche von riß 17 dale R aus zwei durch eine oder mehrere unter resden⸗Plauen. . O9. St. 241. in Dr. ĩ Meienreis, Dresden A. 33. 141 084. Nackenbaarkamm, bestebend aus ug. n Federnder Absatz Zus. 3. 1409 288 110 3588 110 42 1140 477 hen n, iger re irie gn, dag e,, 9. J. w. mit 666 dem Schienenfuß liegende Platten mit einander 21e. 141161. Kanalblöcke für Verlegung 10. 9 1900. M. 10414. ; Kamm und Sind Jo ef a, , er . DB Löderer, Budachest; Vert: 149381 149 569 110 572 119 621 v. Hertling u. Th Haupt Berlin. Bernb zizmarktstt. J4 36 5 , kerbundenen Winkelelsen. Martin Hoerschen, von elektrischen Leitungen, Drähten u s. w auß 30a. 141 106. Bohr-, Fräs⸗ oder Säg⸗ beim, . 2 3. 1. O 1900. R. 313. YHaaebent Timar, Berli, Luisenftr. 2728. Vom 110 707 149 708 140 716 140 720 strahe 15/16 477 9. 1960. G. 5g tn ar. 117 116 as . 6 n a0kich e ler. 22. 5. 1900. H. 14038 . leichterem oder weicherem Material mit festem apparat für chirurgische Iwecke, mit biegsamtr 320. 111174. Taschen fo e mit Bildniß 212 4 99 ab. J 140 722 119788 110 son bis 141 2090 46. 141998. Glaskörper für Beleuchtun 3. slehend , un alter m e n. . 141 135. Von einer ebenen und einer ge⸗ Mantel. Eugen Schellbach, Berlin, Hallesches Welle und scwerem Schwungrad. Adolvh NM. Stern. Firth i B. 3 3. i300 St. 1222 9 uu . . 1 149 S888 110 9468 jwecke, deffen Wand durch pfankonkave . . , ng, . He, , , ar , n nin. begrenztes , , ,. wn n. 56 14 10. 98 Sch. Sa 36. Schwabe,. Berlin, Wilhelmstr. 39. 13 9. 1900. 338. 140 970. G Jãß mit ener ans Beden ,., acher 110953 110 982 ; sst. . ö ö J raßenbahnwagen, dessen Thüren in der 140896. Sicherung der Lamellen eines Sch 11536. . efestig ren, m, . g,, , . 6 Vem 11. 10. 99 ab. 1110921 111975 141 1I2 141 170 fegt 3 rgnnih. unn, n , , 866 . een Mantelfläche liegen. Siemens R Halske dieltheil gen Lem er e . gegen Verschiebung 208. 140 828. Apparat zum Auffangen dez e ,, / Ga neren mr . e , . 6. w. a 141177 u. 141 188. 48. I 41 114. Gatzfernzünder mittels Luft 5.9. 1906. 36 6. ,. r. . . ti en gesensschaft. Berlin. 4. 9. 1900. in radialer Richtung durch Schwalben schwanz⸗ Urin, mit an einem Flantsch durch elastischen h. Schor vin itz D. S. 30. 8 1800. 8. 7759. . oße Kirchenstr. 3. om . oss. Durch Wass ug drucks zut Entzündung getrennter Brenner nach LIe. 11409 989. Zeichnungenordner als Schrank 21. 116819 J ,. der Lamellen i der lug n saz . angeschlossenem Bentel Dusta 2328. 11 O27. Rachspußschee 6 einem 21. E18 528. Desenknorf. Berestigunge· zigleich ais * qkm ak'' n en. e nn, 3 37 , . 33 n Geste ll. zur. Musnah mne e i Geienoh. with ehre pe nden ill, Clernnnle, gi säaft, hen 25 1 J r . vorrichtung. 2. Firma Gu ftav Ra fflenbenl , gesnso fir Becks Al e raube regelbaren Luftdurchla Und einem alpha et geordneten Standmappen und elner dersehener Solenoidk. ö b z glert n . ge 6 ö 0 8 . 21. =. = ̃ ; . ; der tebbar angeordneten Schieber. Jo ichter, 5 9 n z gęeinsatz acköfen. lbert Leiner, dem Luftdruck entsprechend verschlebbaren Kolben von innen wirkenden, die Mappen gegen Umfallen ö ern w. ektromag! 1900. U. 1060 . . 30d. 140 830. Bruchband mit an der Feder Nürnberg, Oelderg 7. 30. 8 1900 R. 8434. ar,, , , , rn, e, ,, , wee theton, e, e nr n, n, , ne fe , mt, 58975. * 2. . f 32. 1 . 68. andels · Syndita m. b. H. m. H352. ; . z 5 S. 6495. tor. Martin W Beilin, Kerlfstr. 20. n,, n. . h . . en , felder grelserztige Hebel Io. . 1200. ö , , 1a Mars Fa dd Zeitungshalter, bestehend aus 3 Berlin, Fidieinstr. 11. 18 8. 99. der Wolleltorselte, bestehende Schutzborrichtunz 308. 141 136. Aus Muckacfäß und Auf- r & rng . . . 725 118 908. Vin erdorr cht n * at . * en , ,, von 4e. 111 1853. Gas An ündevorrichtung, bei einem auf einer an die Wand zu befestigenden 21. 1145 82 8 zerkleldẽ far elektrt . Wa gm a g nenn Società Esercinio nahmegefäß kombinterter Douche, und Spül. 244. 146 840. Kanten wit beliebig verstell⸗ 3 D. . G6. Heinrich, Stutt a grler eich 60. = G 30 n n n, , 3 ee, mee n, e e rf , Einrichtungen 6 2 gien ö. . 6 . gd reg . Arg ö e, m, ,, baren Zwischendblech n und Berl acht angaf nftern, strage s Vom 2 6. , ,,,, ; . unten offenen, gelochten Schutzkorb umgeben ist. G. P. Voigt, ipzig, 1 2 ö 38 sörniig ge⸗ mann München, 30. 8. 1990 S. 664. Ges.. Berlin. . J. IJ. M. iG 3553. für Gas. und Petroleum. Rochat garate. Friedrich , 934. glu g . 26. 141 081. Teig Meng. und Knetmaschine Chemische Fabrik Dr. Willy ere in, 1906 * 3 Aer ntert. pole gen Degel und jwel seine Gaden mit ent, If. 140 875. Glählampenfaffung für Re. 20. 149 847. Bettwogen mit seitlich an— Sentrich, den starn. M. N —— ** 46. 3 ** W. mit auf jwei Spindeln angebrachten Knetmessern, Commandit · Gesellschaft, Berlin. 14 9. 1900 2 166 ; benden Aussparungen umgrelfenden Wänden. flektoren u. J. w., mit an dieser selbst (nicht an gebrachtem Hebel jum Bethätigen der Hebe⸗ D. 8. Soo. S. 14 466 ö 9 5 2 3 Nitter, Her gen Reinigungs mmessern und zwestheiligem G 2816. 17 * Schluß in der folgenden Beilage) e Hlesene C Halske Attiengesellschast, einer bestnheren Fassung) befestigten Leitungs— dorrichtung. W. Körk, Berlin, Woll iner tt. 14. 3a. 120 018. Peitolermkecher eilt unter 22, n da, nne ichtung genen en 537 e n , aug zel sich be, c. 14M IS4. Gag, Anzündevprrichtung, bel 21. i e 12. 83. . S. Holl. dräbten; Minne Sręmer- Köln; Nippes, Thurm. 24. 8. 1900, K 12 80. . Beibeballung der senkrechtes Srellung zur Seine Fhabruch, bei welcher durch Luit verschiebener 2. . reisen geb lbet wird Emil Gräucter, welcher die Zündpille (oder Jändpillen) von einem Verantwortlicher Redakteur: und 8. „solator zur Verlegung ge⸗ straße 22. 128. 9. 99. C. 2598 20e. 140 8743. Operationsstubl für zahnärzt⸗ beweglichem Schornstem Dunod Schneider D, n, em, ,, ,der g,, er 6 34 arg ,, , . o n. 6 u, . it . el e. Schutz⸗ J. V: von Bojanowski in Berlin. eden f nn: r . 6, . . on e r gang * 8* * 14 Zwecke, t an 6 . . un Artiengeselschaft. Le pig Reudnitz. 1. 9. 1900. 2 ernel, Sieben birter 159, =. ; 6 ein Wb umgeben ist. hemische Fabrik Hr. ü x n einer darin besenigzen deren innere ein bobler Porzellanstein abbärgig von Rücken. und Armlebne ln bottsontale Sch 11473. rei; Vertr. ö 8 6 33 , n ge,. Emma Willy Sauimann Commandit-Gesellschaft, Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. . ein Geroinde besitzt, mittels dessen umschließt, welcher der Längeachse nach getheilt Lage überzufübrenvgen und dort durch die senkrecht 34a. * 921. Mit seitlichem Ginfũllrobr ver · Rarlftr. 0 Vom 25 10 S aß. hh = , 17 ns achmann, Berlin. 31. 5. Berlin. 14 9. 1900. G. 2817. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlaet⸗ perla 9 ,, . auf den mit Schraube und 6. wg Rll geile , mn. sst. deren zu stellende Verlängerung des Fußtritts unter- sebener Sxirttuskocher. Auaust Wteczsref⸗, 3. 15 446. 56. 1A0 047. Bohrkrone mit radlal gestellten,, Ünstalt, Beriin h., Wilhelmstraße Rr. . andre eng. , n n, n euer ,,,, , nne, , ‚. 1 R. 8081. W. 8. 1900. 3. . —. 1. 4313. W. 10292. 140943. Bogenlampen Reflektor mit be. af. 10 010. Giüblampenfassuun mlt Aug. a0s. 1Ia40 086. Tragbare Vorrichtung für! 249. 140 989. Trangportabler Kasten mit