ur bewegbar tigten Quersteg gesicherter Ab⸗ innen an nn, durch eine Kurbel betbätigter — Marie Kleinhans, Karlsruhe i. B., Sophien⸗ Klasse. . r. 1 ö . ] . . straße 83a. . 30. s5 Os. Tonsillotom u. s. w. Aktien.
nutzunge platte. erthold Fu 5. Charlotten⸗ upfstimmenplatte. Heinrich 66 Nürnberg, burg, Bleibtreustr. Ha. 3. J. 1900. — F. 6970. ernftr. 39. 10. 9. 1900. — K. 12886. Alasse. esellschaft für Feinmechanik vormals 9 . . fiiefel mit 6. . 1a don, Gan sensptet z . . 3 176. ,,, , . ö, , 3 96. =, , Württ. S * 3 a. ö efel mit aus = ; .GCoulissenspreije mit in einer esselröhren. — elm Latz, Berlin, Wil⸗ 11. 97. — A. . ; 3ug mer . 9 ö. helmstr. Zb. ö 30. s7 927. Künstlicher Zaßn u, s. w. Fr. A. t e e n t e B e i I R 9 e
bildetem Obertheil. P. Pfundstein, Rodalben. am 6 angelenkten Auflageplatte gebaltener 31. 8. 1900. — P. 5475. Befestigengsschraube. J. G. Roman, Bofton; 18. Ez 660. Numeriervorrichtung. — Nen ⸗ Wienand, Pforzheim. 25. 3. 97. — W. 5944. — 9 9 7Ra. 14I 140. Schlußhinternaht an Zug⸗ Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 25. 8. 1900. ork Stencil Works, New Jork; Vertr.: 24. 9. 1900. Um ) el en Nei /. 9 2 2 0 . schäften, an welchen eines der Hintertheile etwas — R. 8444. Dalchow, Berlin, Marienstr. I7. 33. 84 866. Metallbügel u. s. w. Hupne * zeiger Un 0 ( rel ( en 2 bretter geschnitten und auf dem andern festgesteyyt 278. 141 129. Signalapparat in Gestalt 19. 37 845. Hakenspitzenverschluß für Weichen Bender, Offenbach a. M. 5. 11. 97. — * ze ⸗ er 6. 9. einer Nußschale mit einem gewickelten, resp. ge⸗ u. s. w H. 8735. 22. 9. 1900. - 2390 R 2 Laschenboljensicherung u. s. w. 34. 82 468. Plätteisen u. s. w. Johannes 9 2 Berlin, Montag, den 8 Oktoher 1 45 9 9
. 6
ist. Bernbard Roos, Speyer a. Rh. ᷣ ;
1900. — R. 8466 flochtenen Saiten. oder Metalldrahtsteg. in E89. 92 284. 19. 92 765. Laschenboljensicherung u. s. w. Caßler, Aue i. S. 22. 9. 97. — G. 1719. —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗
Eisenbahn * Signalkurbelstellwerk 5 1 3 3 1 3 f t . s. ö n ust ! s ö. s . — ö . n s is n n sin erscheint auch in einem b d latt ter d T
Scheibe bethätigte Sicherung an Jagdgewehren, z; deren getheilte Stempel einzeln selbstthätig über heben und plötzliches Zurückschnellen des letzteren 20. 77 441. die Schloßstangen treten. Simson Æ Co., einen bestimmten Ton hervorzurufen. Hedwig u. s. w. Oskar Rob. Fischer, Barmen, Weiherstr. 13. Suhl i. Th. 18. 5. 1900. — S. 6270. Dallgo, Cassel, Kaisergarten. 31. 8. 1900. — 20. S2 518. Weichenstellvorrichtung u. s. w. 23. 9 97. — F. 3872. 18. 9. 1900. E 1 vy ö un, Jr. . . , . 6 ö 66 . . 33 * . K u. s. w. 34. ö . , 4 * an E 2 eg ster für d a5 D uts. ch R ableaus, aus bemalter unzerbrechlicher eibe . . Aus zwei oder mehreren end⸗ . Sypannwerk. u. s. w. B. Kluge, Vresden⸗A. 66 E E e y 9 ö. ö . ö, 4 J 2 9 3. , w n . . * i Thi f t . . . e , Lee , für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Das Cent J Wall och, Berlin, Köpenickerstr. 55. 3. 9. rechteckige Form gebrachten Papierstreifen be⸗ au⸗ un enbedar ct. Ges., Georg⸗ . ö elsinenschäl messer u. s. w. Berlin auch durch, die Königli iti hg! ch al * as Central ⸗ ‚. ; ; ; ISob0. - W. 16 286. Hie , er. be, Sr einn, ke bars, mar n,, hann ö. ; Yi wagsr, Gesh ehr, beöese 6. . . ö. w ihm fn, 3. . Deutschen Reichs, und Kbnigiich hreuß ichen Sharks. ö n Pe gift fei de en ö ö 3 r. Bleichen 16. ö — BS. ! Rührvorrichtung. — W. . ĩ ; 2 . Insertionspreis für d 3 . — 84. 82 A465. Mehrfach zusammengefalteter d 8 ö . 22 6 für den Raum einer Druckzeile 30 3. Han els⸗Negister. . 15. Hermann Kamprad, Inhaber gleich Rerlin. Sandeleregister ö3b 47] Schreiben ee, Firma vom 7. und 19 dan . Un Du
748. 141 E34. Voꝛrderplatte für elektrische ü Tableaus, mit zu je einer der Schauöffnungen 796. L426. Zigarre mit eingerolltem 234. 108 224. Rührapparat. . die gal g eiben geh hen, . k ö . faber, 6 n . *. n, . h. . . u. . ö . g ,. . namlger aufm? nungen zur nbringung von bisonderen präparierter Gesundbeitswolle. Heinr he, ö. ; ohler Halter für Gardinen. — ayern. 10. 9. — G. ; 9; ; ; un, ; des Ki i Grove u. A. L. Mac 24. 6823 565. Garderobenhaken u. s. w. J. D. aachen. lös7 S4] 6. 16. Albin Schirmer, Inhaber gleich« / an,, ,, . ö . kütehnnren te, af den Alleinverfziek, der Bei Nr. 2145 des Gesellschaftgregistera, woselbst nan iger Zimmermeister, Am 3 Oktober 1906 ist eingetragen: R ie ten , J, 2 n Branden⸗
Schildern für die Bejeichnungen. F. Walloch, Herford i. W. 17. 8. 1900. — T. 3651. A. St. Venen, Fr 3G ech. Löod. Juligztia; Vertr. G. Dalchow, Berlin, Tec, Altrezgenrahnede i. W. 21. 9. 95. — Hans ag-sellschaft snter der Firing Th. ir. 7. Hiigo Hornig, Inhab hie offene Handen sge Unter der Firma, . . D Hornig, a le Bei . ie off . nhaber gleichnamige Bei Nr. 1937 Abthetlung A. offene Handelsgesell, burg, Posen, Pommern, Schlesien, Oft. und West.
ö. n x k — ö — w / Güterrechts., Vereins, Genossenschaftz, Jeichen, Muster. und Börsen ⸗Negifstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht.
Berlin, Köpenickerstr. 5h. 3. 9. 80. 141 O56. Aus einer entsprechend gestalteten W. 10287. Grundplatte und Preßstücken bestehender Apparat Marienstr. 17. G. 4463 22. 9 1900. 3. 2727. 141 059. Kegelspiel mit aufsteigender, zur Herftellung won Jiegeln nach Patent 88130. 34. 125 228. Feststellvorrichtung für beweg ⸗ 37. 82 8587. Grab · Nummerständer u w. ellers“ in Aachen verzeichnet stehf, wurde in 6) 18. Reinhold Helm, Maurermeister, schaft: Joses Berger Comp., Berlin: Hi schraubengangartiger Kugelbahn und einer das Peter Breidenbach. Köln, Mastricherstr. 82. liche Stuhlsitze o. dgl. — Paul Hyan, Berlin, F. C Klein, Karli hütte. 27. 9 9. K. Spalte J veimerkt:; Die Geschafterin Gertrud gun 19. Die offene Handelsgesellschaft Eduard Verfüaun sbeschränkung laut einstweili , . sũ ö , . Hessen⸗Nassau und Schleswig Holftein fowie Kegelkreuz umgebenden Rinne zum Kugelauffang. IJ. 12. 99. — B. 13 869. Magazinstr. Ib. 7348. 26. 9. 1900. Biller ist aus der Handel agesellschaft ausgeschleden, . Sar Erben, persönlich haftende Gefell, vem 32 Hugust 1900 * ft . Vie i g n ö Königreich Sach len, Großberzogt hum bessen Wolf Senzer u. Julius Stein, Wien, Vertr.: Sog, 140 708. Federnder Linealspachtel zur 47. EI9 640. Aebeststreifen für Stopfbüchsen· 42. Sa G06. Thermometer u. s. w. Wilhelm nd setzt Josef Oellers das Handelsgeschäst unter gie er Wittwe Therese Flitner, geb. Steinert, schaft ift aufgelßst. Ver bisherige Ges inf wund, Großhersogt hümer Mecklenburg jum Gesamint— Alexander Specht u. J Diedr. Petersen, Ham⸗ Bearbeitung der Oberflächen von Kunststeinen, packungen. — Wilhelm Latz, Berlin, Wilhelm⸗ Uebe, Zerbst. 16 10 97. — U. 609. 22. 9. 1900. peränderter Firma fort. n nn,, Vermann Flitger, Lan dwirth Richard Paul Stamm 'sst alleiniger , . der . , hen 50o0 e, welche zo00 M auf seine burg. 2. 5. 1960. — S. 6211. Beton, Maͤuerputz u. s. w. Leipziger Cement straße 3b. 42. 88501. Elettrische Kontakteinrichtung u. s. w. üer Rr. 14 des Handelsregisters A. wurde die , Schützenbauswirsß Rubolf Flitner, Frau Bei Rr. 15 652 Firmenregister Berlin * Stam gein gz. ange schngt werden, E Bröcker, 5 IJ. E33 440. Hebelmechanismus für Piano H. , Hamburg, Schlüterstr. 12. 22. 9. 97. Firma „Th. Oellers g in Aachen und alt deren 3 , ,, Therese Mohr, geb Flitner. Die Paul Scharff, Berlin): Bas Geschaist ist ö 6 jh k. Der Sesellltzaftet Carl rhggr bringt ein das F. 3869. 18. 8 1906. Inhaber der Konditor Jsfef Dellers dafelbst einge—⸗ Ai Git . . ö 1893 begonnen. Kaufmann Grich Brandes zu Berlin . unk 4 w Beih. u, Cz., zu . ober . er „6 unter der Fiema Paul Scharff Nachf. vertriebs der oben ,,
7T. 141 164. Skatblock mit Zählschieber für industrie Br. Gaspary die Reihenfolge des Gebens und mit Glocken⸗ Markranstädt. 8. 8. 1900. — L. 7690 u. s w. — F. C. Billings u. R. G. Kirsch, Macon; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marien, 44. S3 404. Sicherbeitsnadel u. s. w. tragen, den 4. Oktober 1900 Rönicĩ D. Aachen, den 4. Oktober ⸗ nigliches Amtegericht. Srich Brandes fortführt. Diefe sst nach Ne. 4666 Schrelbmaschinen? Jorx. sir de chen hropiun
signal. Carl Pöschel, Hartcampstr. 50, u. sOg. 140 966. Formkasten mit unbeweglichen ü F. Jobannet Lipschitz, Treußweg 5, Aachen. 1.3. Wandungen zur gleichzeitigen Herstekung mehrerer straße 17 Neuß, Aschen. 8. 10 97. — N 1651. 20. 9. 1900. , . 1900. — B. 14 410. Körver aus plastischem Material, Güldenstein 5 6a. 137 355. Haken u. s. w — J. A. 44. s5 8523. Klammer mit Excenterschließhebel. ; Kgl. Amtsgericht. 5. armen. w 53642 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma; Paul Westf ; P 77. 140 807. Billard mit Einfalllöchern in Æ Co.. Frankfurt a. M. 28. 8. 1900. — G. 764. Gavitt, Waitz burg, u. D. U. Speneer, Walla J. Weber, Hamburg, Fischmarkt 2 13. 10. 9. — Im HDandelsregister ist heute unter Nr. 9 Scharff Nachf. Gerlich! Brandes,. Bertin y. 5 . Hannover, Provinz Sachsen und die der Platte, schrägem Unterboden für den Kugel, S0a. EAI O40. Ziegelstrangpresse mit be- Walla; Verti.:: E. Dalchow, Berlin, Marien — W. 5834. 24 9. 19909. aehem ; lös? 865] der Handelsgesellschaft unter der Firma 367 9 haber Erich Brandes, Kaufmann, Kern.“ . a , jum Gesammtwerthe von 5000 , rücklauf und angebautem Kasten mit von den wässerbarem Preß wlinder und Preßtopf., Ludwig straße 17. 45.5 8271. Spreuschüttelkasten u. s. w. Unter N. 1I5 des Handelsregisterß A. warde die Ce in Barmen vermerkt, daß dle ,, Bel Nr. 25 809 Firmenregsster Berlin)] (hang; . . O00 M auf seine Stammeinlage angerechnet Baro, Dessendorf b. Ueberlingen, Württ. 31 8. G03. 120 618. Verpockungs· und Einspritz Nikolaus Klein, Lorscheid. 23. 9. 97. — Firma „Wwe Franz Spelthahn“ in Aachen . ist und der bisherige Cee den Talg ann, Reinhold Schwarz, Berlin): Des Geschan ist . ist einget ö ißkirchen. Photochem iter n Barmen, das Geoͤsch auf den Kaufmannn Heinrich Emmler in bar Nr. 870 e, ge merten Gesellschaft
einfallenden Kugeln bethätigten, von einem Druck⸗ —; geräth. — Benedikt Raeber, Zürich; Vertr.: R , n on , . ae b , . . . ; ö zahn, Louise, geb. Jussen, da. unter der Firma Franz Wißtkirchen fortsetzt Ittenburg übergegangen, die Firma in Reinhold Gesellschaft mi a ; Schwarz Verlag Juhaber Heinrich Gunmler Berli chaft mit beschränkter Haftung. Sitz rlin.
knopf zurückgestelltem Anzeigewerk. Ernst Weiß, 1900. — B. 15 450. . ᷣ Wismar. 4. 9. 1900. — W. 10290. 81e. I4A0 917. Auseinandernehmbares hohles Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 45. 84 208. Einsatz für Milchschleudern u. s. w. Oskar Anderson, Newark; Vertr.: August selbst eingetragen. Barmen, den 29. September 1566. ⸗
Königl. Amtsgericht. Sa. geändert und nach Nr. 4661 Abtheilung A. üÜber— Segenstand des Unternehmens ist:
z77c. 140 928. An einem in Löcher der Billard⸗ plastisches Gebilde, dessen einzelne Theile Dosen 77. 181 EO4. Mugskelstärker aus an einem bande einzusetzenden Drehzapfen gelenkig und zur Aufnahme von Zuckerwaaren u. a. m. bilden. Festpunkt aufjuhängenden Kloben. Rohrbach Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Aachen, den 5. Oktober 1900. enn e. i,. , , , nt gn f , g. . Radebeul b. Dresden. 1.9. 6 . . . . . n, n, ö . . 9 6 Kgl. Amtsgericht. 5. armen tragen, und jwar Firma: Rei⸗hold Schwarz Bis Herstellung sen r sch Eaukonstrur und verschieden zu spannender Feder. Ern eis, — S. 6h45. rängigen recker. - NM. B. yan, Köln⸗ . 3. reifacher au mit End⸗ ; — — 36 . 53543 Verla nhab ö ö . t erer Baukonstruktionen, Wiemar. 6. 9. 1900. — 8 10 301. se. 140 931. Fächerkarton, dessen Zwischen Rip Manenheimerstt. S). . muffen u. s. w. Meta llschlauchfabrik Pforz gel- Bekauntmachung. ö37 86 . A- wurde heute k Schr n nnn, in, n, r, . und Verwerthung der 77. 140988. Stoßlederhalter für Billard⸗ wände durch am Boben befestigte, usörmig ge⸗ SZg. 138 22G. Uhr mit Pendelgebäuse, — heim (vorm. Hch. Winenmann), G. m. Auf Blatt 227 des biesigen Handelsregisters ist Saarhaus jn 1. e, Firma Friedrich Auguft burg. Der Uebergang der im Beirtebe des Geschafts deut sch mg einhold C Co. in Hannover ertheilten queues mit Führungsdraht für den übergeschobenen gg: . . . Aug. Flas⸗ r, Uhrenfabriken von Gebrüder 3 R m. 20. 9. 97. — W. 5919. heute zu der Firma Carl Schneider in Alfeld den r m ft; . 1 sweignithelg sung begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb , k . ) 37 ; ( — —5 S ? . 20. 9 ö a6 Elbe —. e 28. amp, Krefeld, Tannenstr 9. 1960 Junghans und Thomas Haller, A. G . 5 Schitzzache fü. Drehbant, in . — y, * r k Ira ,,. ,,, autgeschlossen. — Dag Stammkapital beträgt 100 000 40 ; . ö ] en? Gib n dh ) jr. ju Hl, n Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Geschäfteführer sind: J h Kaufmann Fritz Steinbrück zu Berlin und
nr 15 , n., 9 ge llar, F. 6982 Schramb dalbertstr. 15. T. 9. — K. 5. ᷣ Schramberg. z77c. 141 073. Bekreideapparat für Billard ⸗ SIe. 140 998. Zigarrenbehälter mit denselben 3 z mitnehmerscheiben u. s. w. H. Seidel, Berlin, Alfeld, den ? Oktober 1900. Verlängerung der Schutzfrist. Linien fir. 155. 28. i5 7. — S. 35h68. 27.9. 1906. Fönigliches Ämtsgericht. Il . ö ö r, 46867. Firma; Akademischer Berlag für n nigliches Amtsgericht. 8a. sociale Wissenschaften ** een, r elt, Die * ax Reitemeier zu Charlottenburg. — — — z . esellschaft ist eine Gesellschaft mit be—
stöcke, mit einen Einfübrungstrichter a in einzelne Abteilungen zerlegenden, entsprechend
2 far . , . e,, . k . n ,,,, 14 . für die nach⸗ 31 . , e. u. . ö. 99 . —
er beim Aufdrücken bzw. Entfernen der Stock⸗ othenheim, Nüinberg. . — R. 8480. stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Junghans, Schramberg. 4. 11. 97. — J. 1860. Mltenburg. 53539 J Inhaber John Eo ) 6 Be, n ö =
spitze versenkt biw. von einer Feder zurückgedrückt Se. EAM O06. Deckel für Trankport ꝛ. Ge. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 20. 8. 19090. ͤ uf Fol. 28 des alten Handelsregisters . ö . e. Nr. 2036 ? õ3 544] Nr. 5 n n . i gern n ,
und mittels Kugel und steilgängiger Schrauben säße mit umgebördeltem Rand. Schmidt Klasse. ᷓ 52. S3 E62. Nãähmaschine u. s. w. Maschinen . maligen Stadtgerichts zu Altenburg ift heute das einger ragene t ö. 2036. des Ge sellschaftsregisters dagenwerke Gustau Puck, Inhaber Gustav Puck, feslgestellt ellschaftspertrag ist am 20. August 1900
fugelrinne in Umdrehung versetzt wird. D. H. C. Melmer, Weidenau a. d. Sieg. 11. 9. 1900. 3. RO 588. Schablone zur Herstellung von fabrik Gritzner Actien ˖ Gesellschaft, Durlach. oilßschen der Firma Eduard Flemming Nach- (Eijft 9 2 Aktiengesellschaft Patronir ⸗Anstalt Kaufmann, Schöneberg, Protutist ist Frich ch 4 x. b. ; . ; J
Ruttau,. Dretz den, Holbeinpl. 7. 24. 8. 1900. — Sch. 11 6265. . . Taillenschnitten u. s. w. Marqärethe Seidel, 7. 16. 97. — HM. Mi. 31. 3. ISsò, . olger daselbst einget agen worden. , m. — ju Barmen wurde heute Müggenburg in Berlin. 9 . em wird hinsichtlich der Gesellschaft bekannt — R. 8417. . SIe. 141 020. Kravattenhalter mit Spitzen Leipiig, Salomonstr. 18. 21. 9. 97. — S. 3753. 54. 82 992. Wasserdichtes Spitz enpapier. Altenburg, den 4 Oktober 1900, Bre Ge e. ; 3 ᷣ . Nr. 4669 Firma: A. Pyrom 4 Co In⸗ ; Deffentliche Bek ;
772. 140 . 6 mit einem 9 Fuße lum Befestigen des Halters im Karton—⸗ 21. 9. 1900 F. W. Schwarz, Schlitz Ober hessen. 29. 9. 97. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. hal dle ,,, . 22. Juni 1900 haber Alfred Grünthal, Inhaber Alfred Grüntũ? al schen e,, ,, ter. im Deut⸗
r ; 4 ꝭ zevorrichtung fü S i . 6535 22. 9. . t g des Afttie t 1 2 3 63. g . S —
k 93. mer r n ne 6. 1955 6 . ö n. . g , Sn 3 54. * 6. Dq ug für Reklame zwecke Ultonn. 1 õ36do] . Ausgabe von 120 auf . a ,,, 9. n n, Theodor Praetorius, J . iger; ; ke. a,,
Würfeln und mit serenweise gekennzeichneten SIe. 1411 O55. Versandkiste aus feuersicher Vertr. Arthur Varermann, Berlin, Karlstr. 40. u. . w. Auguft, Klumpp, München Elisen— Eintragungen in das Handelsregister: , 6 In Verfolg haber Theodor Praetorius, Kaufmann Senn. , , Norddentiche und
Steinen zur, Abdeckung der Zahlen nach be⸗ mprägn ier lem Material. Gotthold Silde · 1. 19. 97. — D. 3116. 24. 9. 1900. ö straße . 24. . M7. — K. 327. 22. 9 1900. 2. Oktober 1900: durch Ausgabe vo 30 höhung um 56 000 M Prgkurist ist Otto Praetorsus in Berlin. HJannober“ bi *. ᷣ Ih n en ü. e n
stimmten Spielregeln. A. H. G. P. Wehn ge brand, Berlin, Wilhelmstr. 29. 13. 9. 1900. 13, 8a 956. Frelstebender Gliederkessel u. s. w. 56. 84 849. Kum metverschluß n. m. Stim R. Schirm, Ottensen. Das unter dieser Firma JNennwerth, auge hrt) solcher Aktien, jede zum Nr. 61. Firing: Franz Pasch. Inhaber Pörigen, oben a t ⸗ in., ö Altona, Teichftr. 19. 4. 9. 1900 — W. 10289. — O. 14548. ; . ö *. Crustus⸗ Kaslserslautern. 15. 10. 7. — ming C Venzlaff. Berlin. 11. 10. 975. — Fiibrte Hanzelageschaͤft hat der Inhaber, Apotheker Barmen e , Sttober 10 Franz Pa'ck, Kaufmann, Sch, n eherg. Rr. 103 oz e . ⸗ uf . 2. K
778. 140 967. Kugelspiel, bestehend aus einer SIe. 14A 5A. Lackkessel mit in denselben ein⸗ C. 1338 20. 8. 1900 . St 3497 25. g. 1900. ; sicharn Adolf Schirm in Altona, an den Drogisten Knigi. J aber 1900. Nr. 1672. Firma: Maximiliau Jautze, In. Werthe von 20 096 2 ihre Stammeinlage zum nach der Mitte vertieften, mit Auskerbungen esetztem Trichter und einem auf einen den E65. 83 045. Federtromme! u. s. w. Adolf 59. Sz I28. Schutz häuschen aus Blech u. . w. ul Peter Sophus Langholz in Ottensen veräußert nigl. Amtsgericht. Sa. haber August Maximilian Jautze Yz oelfabr ikan Ferner ö. r 6 errechnet werden. versehenen Scheihe und an deren Umfang an— richter umschließenden Mantel aufgesetzten Brandl jum., München, Maistr. 50. 2. 10. 97. Julius Dunkel, Breslau. Lützowstr. 19. 23 9. Der setztere fetzt das Geschäft unter der Firma Raruih Mark. Ber- . . Berlin (Branche: Fabrik für moderne Möbel ie Nr. 543: e er nee.
,, 3 en, e, ,, ö. . Oranienbaum b. Vessau. — . wh. 18, 9. 1dob. . M7. T D lbs. 20 8c 1809. R. Schirm esg, sert. Blr Uchergang Kinn mn, men, r lõ2h0l] Dolzarchite turen senljchajt r Echo“ Ge⸗ Wee, noh * 6 gf i . ss. Ia. I52. Jluswechselbare nd, ä Lag. Numnerkes soparatt g.. ä m sor e de, eächmmmgh de tachometez n s. v. un Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich. Nr. 13 eingetragene Fimnrn Wer. Abtheilung . Nr. 4574. Firma; Julius Gesche, Inhaber Vie Cintragzung vorm zz 1. kagg int dehi 8. 8. J 8K. ; ; . 3. 62. luswechselbare Hemmung für Hanimer K Benecke, Gz m; b. G Berlin. Johannes Aumund, Zürich. 25. 9. 97. —2 ziten des früberen Inhabers ift bei dem Erwerbe hütte arnuth i aof L. Schmidt in Glas⸗ Julius Gottließ Gesche, Schloffermeisser, Berlin. gan t ier, we, , . ai c ist dahin er⸗
33 149975. Abstimmungs⸗ bzw. Glücks Taschenu hen. Ludwig Schiff, Wilmersdorf b. 22. 10. 97 — 9 S652. 22. 9. 1860. . A. 223. 2 2 1909 . 5 s Geschäfts durch Langholz ausgeschlossen. Baruth. den 8] 6 eber 180 Nr. 4575. Firma: Gilbert Everth. Inhaber fibrigen Win n ger kruꝰ i , . ist: Alle pielvorrichtung, deren Anzeigescheibe durch ver Berlin. Bingerstr. 3. 17. 10. 99. — Sch 10170 15. Ss 8G. Papterabzug. und Ausgleich G8. S2 63. Im Obertheil his zur Spaltun gs. H. Haucke, H. Streitel Nachf. in Altona ö Könia . 54 her 1900. Fodor Gilbert Grerth, Verlags buch händler, Berlin Gesellschaft nicht fend, lg che, welche die schieden große, in ungleich bemessenen Kanälen 83a. 140 S894. Pendelstange mit Regulter⸗ vorrichtung u. . w. W. Müller, Heidelberg stele aus einem Rohre bestebende Vorderradgabel nas unter dieser Firma geführte Geschäft ist als onigliches Amtegericht. (Branche: Zeinunge verlagsgeschäft.) . bie Ge . e e m g verpflichten) sind für auf FKlapphebeln nieder sallende Jug n bethätigt chraube, deren Kopf in das Janere der Pendel⸗ 6. 10. 97. ö. M. 59865. 24. 9. 19009. n. f. w. ; Eyklon Fahrradwerke Hüttel, Erönlich haften der Gesellschafter der Kaufmann erg edort̃ 6 3 Nr. 4667 Abtheilung A. Firma: Friedrich Firma 1 ,, . solche unter der wird. G. . Benn, Berlin, Ansbacherstr. 34. scheibe hineinragt. Paul Blank, Stettin Gr. 20. 84 407. Ache lager für Gleisfahrzeuge Kippe, Erlau i. S. 22. 9. 97. — G. 1722. Diear Heinrich Oito Haucke in Hamburg am 1. Ok- Fintragung in d Mlböb4b]! Carl Zahl, RNummelsburg. Inhaber Friedrich linterschrift eines & hc r, r, r 51. 8. 15909. — B. 15 452. . Wollwebersir. 5 / 4. 17. 8. 800. — B. 16 368 t. s. w. Arthur Koppel. Berlin, Dorothern,. 20 5. 1900 tber 1900 eingetreten. Von dem letzleren, fowle gung n dag Hanzelsregister. Carl Zähl, Holihändier, Rummmelseburg. (Branche; lich w
228. a6 dog. Tut. ig Clescheßzs aß. Ss. 140 25. Ban fit Wat iettzcözen mt „rckeöe deb, ,,, 8 öh böcnisbo, 3. Ss d. Besestiztmszvort ictung sä Fabr. än bieter gens Fe baber, Habrffent Gift, elt Germania. Tle'adricotteber ; . Hon zbanden) Jr,, gedeckter, rin gfõrmiger Würfel behälter in Metall sich nach innen off nendem Ventil. Ernst 20. S4 461. Sicherung für Weichenstellhebel radpolstersättel u. j. w. Thomann C Büttner, hamann Haucke in Hamburg, wird die nunmehrige in Berged ö e von Albert Reinicke Nr. 4673 Abtheilung A. Firma; R. Christian Berli * O af g. 16 Stern, Fürth i. B. 8. 9. 1900. 2 Friedrichstr. 39. 1. 5. 1900. u. 6 am 1. 3 d. Brahe. ,,, ö 3 . . 2229. 17. 9 3 ber een eig r gan unter der veränderten Firma . . Friedrich Ernst Albert Theod re, g Schöneberg, In baber Richard Gbriftian n ihr d , fluna 12 — St. 4269. . . ; = h. . 9. — T. 2226 22. 9. 1 . ⸗ ; oppeldichtung a. J. w. für Ein⸗ aucke C Sohn“ fortgesetzt. . Grn ert Theodor Voenicka, Kaufmann, Schöneberg. ö . icht 1. Abtbetlung 122.
7278. 141 003. Aug schachbrettartigem Brett SSd. 140827. Automatisches Lüstungsrentil 2A. 83 594. Spulenrahmen für Meßinstrumente satzgefäße. Deutsche Siphon Fabrik Soff⸗ 2. Witt, ,, , dieser Firma be⸗ dein ich Hag t b e en, . Geloscht: ,, 11394 die Ge, Kis chorsburk. Ser-. 5 und zwei verschiedenfarbigen Sätzen Syielsteinen für Hochdruckwasserleitung, mit Gummiverschluß, u. s. w. Dr. Paul Mener, Herlin Rummel = mann, Schwarz c Co., Berlin. 24 9. 9. thende Handelsgeschäft mit Zweigniederlaffung in 3 3 Bergedorf. sammtprokura von Max Morgenstern und Paul In dem H 6 Bekanntmachung. 58649] bestehendes Brettsplel, bei welchem die Spiel⸗ Spiralfederregulierung und ijweitbeiligem, zu⸗ burg, Boxbagen7— 8. 13. 10. 97. — M. 5997. — D. 3105. 22. 9 1900 hamburg ist bon den Gesenschaftern, dem Kauf— Verbffentlich eh So che bm Er. Lluge für die Firma Carl Brack C Lgtesler rl ⸗eer. 1 e. zrrgifter Abth. 3. in ie, nnter stelne der verschiedenen Reihen durch hh sammengeschraubtem Gehäuse. Alfred Fink⸗ 21. 9. 1900. ; 70. 83 658. Halter mit beweglicher oder ein⸗ un Peier Wilhelm Witt in Altona und denn icht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Berlin. 7 s . . ragen imma Vaul Schlicht. Bischofs⸗ , e . . b , die, , n,, her
‚ ; 2. F. 6924. Joly, Wittenbe g. 25. 9. 97. — J. 1831. vorm. Johann Faber, A. G.. Nürnberg. ung, nach H a be e e Ki ̃ 3895 585 önigliches icht J. Abtheilung rg, g, mee. ö r
. , me. , 85 . 2 3 . . Zu⸗ . 9 and G. 6s, . k l .. 6 203 zoo ürnberg , erlegt worden. Die Firma ist des rann, zu gl . fee iches Amtsgericht I Abth ilung 90. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.
. DX. achbretta m Brett uf eine adeofens verbundene, aus jwe ⸗ 2. Zweipolige konzentrische Leitungs⸗ ö. 181. ertig geformte Schubkapre . rttembergi Metall r : = führ pr Lrlam 53548
und zwei rer g en fr fbi, Sãtzen shielße en Waßserbähnen beftchende Hatierig iber iner ippenng zn. B. , nian Siettrieitgt, u. w, Koch d Ero, Windebeck. 25 10 H.. lungen mit , ö Ke lg fung, G mer alße ann sglungbe ch uff In das Hesellschaftsregister des Konilthel ll . eagister Abthelluns B36] ,, ei n. , . eg ang. ] Iʒ ö Carl, 9 Berlin. 22. 10. N. — U. 611. — K. 7484. 22. 9, 1900. . ; [ siich am 23. Juni 1886 festgestesli Gefell, theilung B. des ganbel n ö 3 Ab, gerichts J ist Folgender mn getragen worden: getragen. Ne. I47 e mtr Win, 13 nn, 2 kiten un mf che 2 ssb ĩοά * . Syültast ,, 71. S4 958. Schre mit dreieckigem Unter⸗ wertig dieser Aktiengesellschaft ist welter ab. Gerichtz eingetragenen, 6 Berlin e, ,n. „ Am 3. Oftober 1900: feld, Inbaber Martin Wölt ng t
9 6e ng ne nz. . z 52 Zugvorrichtung für Spüllästen, 21. S4 IO. Vorrichtung zum Aufhängen von messer u. s. w. Carl. Hall bauer, Berlin, undert durch die gr inf der Generalbersanm,. Tommanditgefellschast auf Alfien in Emttilierenden n. l 6s; The, QnisiJcana Company tbefißer, Bitterfel, Rr, n, 6 . urg, Neuerwall 2. 11. 9. — mit unter ern,, stehendem, im dub be · Trockene lementen u. lz. w. L. H. Keller, Brandenburgstr. 53. 19. 10. 97. — H 8633. 6 bom 1. Mal 1897, 7. Mal 1895 und 8. Mal Berliner Aquarium K 2. . . Autumatischer Verkauf warmer und kalter Satte Dolzweißzi 6 *. * Sima Sermaun
e en, geh n, ,, 5. r. in, , . . 52. 13. 10. N. — . , . a. . 3 ö. i ng t · Gesellschaft er ,. Gesellschaft mit beschränkter Saf. Faufmaänn i . . . 22 ? 5. bre J 1 . 396. 1990. — 2.1. ł t. 7426. 20. 9. . . J. 2. Schaustellungsapparat u. J. w. Sur rechts gültige l — j 99 S = ung. t zit? 6 82 20 und wei ,,, n,, ee, 4 56 14M 238. In sich federnde Platter. 21, Sa 10. Glgttrische Verbindung, zweier Adolf Jahn, Jöhstadt i. S. 24. 9. 97. — derlich 1 e ,,,, ö , 6 in dar bengich et: . Der Kaufmann Adolph. Wilhelm Koch in Berlin — . . 6a, meren. bestehendes . spie * 4 die Spiel · nadel für Trommel Schaft maschinen. Bonsels Leitungen u. s. w. Siemens K Halske Aktien ˖ J. 1828 24. 8. 1900. err stellvertretenden Direktoren, oder eines ders e ell hen . 3605 ) „tz, das Grundkahital ist nicht mehr. Geschäftsführer. Nr. I56 Firma Th w Bitterfeld. — f . , 5 . M. Gladbach. 8. 8. 1900. — 9 Berlin. 23 10. 97. — S. 3839. . 89 e,, 56. . u. 97 Farben . 3 und eines stellvertretenden Direktors bejw. Das Grunbtapital . , ö & erf ber herr Paul Brueckner in Saliwedel ist Theodor Dey me e , fe . Inhaber
1 jd. . . . 21. 9. . Glasur gefarbte Kugeln u. s. w. Max Guchhold, Yrokuristen oder ei Di ; . ; r ; elchäfteführer geworden. . ⸗ ö brian, Roth. Wasmuttk, Hamkurg, Neuerwall 2. II. 83. Sc. A0 814. HYorte, hei welcher dieselhken 21 Sa 185. Aperiodisches n. Voltmeter und Lauscha i. Th. 9. 16 g , g. gi 21. 9. 1900. nn eines , n n n, n, ö ent in 1000 auf jeden Inhaber In dag gr belen fen Abtheilung B. ist Folgendes m,, Okisaber 1800
n . 323, hsviel x . nere me .. und Figur“ bilden. Amp orem ter umwa delbares Halvan ometer u,. w. S1, S3 387. Behälter für Zigaretten u. J. w. e s go „ Der Vorstand, auß dem der In 3 r neralversa j ö. eingetragen: on aliches Amtsgericht.
ng ere, we. . , n,, . 24243 Keßler, Berlin. 11. 9. 1900. — y j Berlin. 25 10 97. — e ,. . Dres den. 16. 10. 97. —2 l ar öeheie , n, , . ausgeschieden 1960 ist der , , Nr. 869 6 * . 6 , Iõ3 361 1h. . .. . . = ⸗ J . , . ö ö ö ) ) au . ) J ; . 6. s . . . . s z 2 89 1 * Frilliongichelbe mit darauf sitzenden Figuren. se. 140 884. Grendbindung für ripzartige 21. 84713. Prismatischer Block mit Ver⸗ sa. S4 609. In einen Kleindampfbagger um, shuffler und ö e Gn ng bon 6. Jannar eo wird dabin Krüger u. Cie. e e nich ⸗ ru bee gelt ir, , 16 , G. A. Wolf n , Feuerweg 20. 1. 9. Gewebe, bei welcher die einelnen oder doppelten bindungswmuffe u. ; w. Felten * Guigegume wandelbarer Handbagger u. s. w. R,. A. Wens lingen und den Direktorstellvertretern Kauf. vor feng. aß die Firma der Gesellschaft nach wie Haflung. Valen in 5 ere e n, Trusen; Der Feilenbauer
n Tas s 10 e e , n n a irn ,, . ire, . 6. 3 , ,. Aetlen · Gz senischaft, Mülheim Co. Maschinufabrit und Kesselschmig e, ĩ 4 Hugo Fahr und Eugen Fahr in Geitzlingen, Berliner Aquarium, Commaudit⸗-G sell 1 r der par g eke ff fr . = , 36. 8m Jiefi ieh, Hin 6 g , . rnold jr., Greiz i. V. a. Rh 27. 10. 97. — P. 3275. 27. 9. 1900. Berlin. 30. 8 97. — W. 5965. 24. 9. 1900. . Klencker und Techniter AÄdoif Safft in auf Aetien, r 5 65 man; Helellschaft; Kegerstand des Umwgernebmens ist: Wil beim Molf Ele gerrgten, und it Kaufmann . e, *. 6 , . . . . . a ,,. 24. 90 736. Aus aneingnder gereihten Ferm ⸗ S6. S3 21A. Polfaden, Spannvorrichtung u s. w. nn gen Peokura ist den Kaufleuten Cart Fell, In dag gr fel aaf * hr, , . Vertrieb von allgemeinen. Kontrollassen, der haber der Firma . Trusen alleiniger Mn;
3. 23 g — 2 af⸗ . 3 üd rnöff ner, estehend aus leinen hergestellte mehrfache Gitterwände u. s. w. Noß . Lucas, Elberfeldj. 265. 9. 97. — hun dolf Breitschwerdt in Geislingen, e Gerichts ist am 3. Okt 1. ö . mee, , Schreibmaschine Reform, Bureau, Einrichtungen Brotterors, d . am z, Oktober 19600. e , e , ie er Sccibe nd e Eiritzat Riodbeng., Harmtsabn ä wwehrstt. si. i. 55s 36 3 19. hang und. Genft Calwer in Göppingen erthYsst, woe fen dil arfer ect nebel, Rr. I oꝛ3, uns saͤnst ter, ten n fn he, Tes, U mitei zr ie , ,
a nrg sehr nn snrensse dere; n, werner wn n ir s? ä s, ö sne e, og, g Aenderung des Wohnorts. , , , . Land⸗ und Wasser⸗Dreirad, bestehend aus drei sz, amn G28. Mir Messer, und Sägen Brunne, Fhemnttz, err ift zl. 3. 3 Llasse, ; h. rn f. . . en Technitert mit, dem Sitze zu Berlin und in nn. k zu Charlottenb . l3ddss hohien, radfoörmi drehbaren Schwim mkörypern schãrfer kon bin erter Schrauben nher. Gd. Platte B. Hor 14. J. I90o. 72. 126 755. Visiervorrichtung u. s. w. 9 üntglichez len ger, n . . ni u vermerkt steht, eingetragen worden: Kaufmann 2 Krüger zu Berlin. amm, Auf dem Lie offene Handelsgesellschaft in ra . 3 e. n . , . aa n , der 25. 8. 1900. — P. 546ß6J4. 26. 97 721. Gaeglühlichtbrenner n. s. w. Inhaber wobnt fe in Magdeburg, Lutherstt. 3. rt r r, m. 36 . ist 2. i g f r nm ing vom 16. Mai 1999 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— ö * — in Chemnig betreffenden 6 — 36 2. un k. 2. . ö. . 2. 6 , . ka Phe e Socieis inter marianne du Gar a nu Lö chungen. ern, sozban dach e en gn . geandert, und es ist schränkter Haftung. wurde ö 6 für die Stadt ——
, 12 7 1 , , ) 66 Sen 9 Hen gens Strache So elsrs Anonyme, Klasse. Infolge Verzichts. . ze enn em Handelsregister A. sind nachstehende Die Berufung der Ge . Der Gesellschafispertrag ist am 25. August 1900 Heinrich Gallen — 63 . err Kaufmann Pa
n ,. . 71 , . 6 an! 1 26 3 nn 3, . 9. Brüssel; Vertr: Arthur Baermann, Berlin, 88. 128 573. Auf Holistäbchen aufgereihte * hann dem Sitz und Wohnsitz der Inhaber durch öffentliche min been, g erfelgt sestgestelt, J ; dadurch die e if , m e , r
ein Gerausch perursachender Stange als Spiel⸗ und Drabitrecher ö Lich n . a0 n ol , , , . r e g. 1900 u. del en ie in Artern eingetragen worden: sammlungstage ö. diesen und den e, , me, e ,. 6 hinsichtlich dieser Gesellschaft be. andere Ge sellschafter r 55 . , Techer. . X. . . . . h e den 8. r — s z uno ö z ‚ ! 2 836 e, , , nm Herder str. 73. k s5. 3. 9. 1990. — Sch. 11 480. 4. ö. Joh. Schanzenbach, Bremen, Oster⸗ saiserliches Patentamt. 46 1 Halm, Inhaber gleichnamiger . nicht mitgerechnet — ju ersasfende Belannt⸗ * der Gesellschafter Hans Loewner bringt folgende — ö — * — dad Dandelsge schaft
7275. 1256 va. Weich für Spieliengeisenbahnen enderungen in der Person des ih ein n ö r, . . l nn end ermaunn Wrier, Inhaber gleichnamiger Bie Proküzg deg Paul Pfeiffer für die unter fr e n cher seines Geschäfteantbeils bhemnitz * dern att nun Ine, beweglichen Jungenschtene. Karl Inhabers. a0. 828 L. Subkutane Injektiong, und Deranm or cher charter. 7 16. MAugust Muth, Inhaber gleichnam i , ie, e d. B. des n des Gesellschaft Reform ˖ Element, ir n . g gr Königl. Amtsgericht. Abtb. B.
r,, , Haupt ftr. 48. r re n. der . Gebraucht. Wundspritze u. s. w. Actiengesellschaft sür J. V.: von , , . in Berlin. . und Gastuseth 9 ger . eren. 2 aber gen mr he, iu Berlin schaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin, ent. Dr. Frauenstein.
e a 1 3 nd nunmehr die nachbendunten Personen. , M 6. 8 ö . . 9 n,, ,,, shit har nin Flituer, Inhaber glelchnamiger Aktiengesellschast für gie ie e huir ie e e r ( . 10 De . — Dres dem. 53
. * ö . 1 . n — zum Gesammtwert mit darauf angebrachten tanzenden Figuren und?! Da. 128 597. Backofen Schiebethüre u. s. w. 24. 9. 1900. Anstalt, Berlin 8W., Wiülbelmstraße Nr. 32. . Angerstein, Inhaber gleich= g. wie u , , ,. 3 . . 6, e. . auf seine — ge en en 2 , . ofbe 2 . e angerechnet werden, ; r,. . H n, namige ö 2 ö ö ler. Grund der Verträge zwischen 32 m n . * . e In⸗ 2 m und der . Near eren st Hoffmann, / Buchdruckerelbesiger, Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 86. Frankfurt a. Ma *** 3 w 1 en d m, nn in
b . — 33 —— .
200
16 Moritz HVerrmann und