——
S A — 2 - —
angerh. Masch. aronia Zement Schaffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. do. I. Schimischow Em. Schimmel. Masch. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. do. GCellulose do. Ewlett. u. Gasg. l? do. TLitt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta Do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte QDugy Schneider. chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee chomburg u. Se.
ö. Schriftgieß. Huck 19799036 Schuckert, Elektr. 190, 99 et. bz G Schütt, Holzind. . 17,903 Schulz Knaudt. 146,006 Schwanitz u. Ko. 9 ⸗ Seck, Mühl V. A. i. Max 866 . Sentker Wöz. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glagh— Sjemens u. Halzke Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Jem. do. Ch. Didier Elektrizit. Gristow
Vulkan B I
Do, nene Stohwasser V. A. — Stöhr Kammg. . 36.25 bz G Stoewer, Nähm. sI o0bzG Stolberger Zink. . Do. St. Pr. 115, 10636 Strls. Spl. St. P. 168, 09bz G Sturm Falzziegel 126 99h33 Sudenburger M. 137, 10bzG Südd. Inm. 00/0 60, 90bz Tarnowitzer Brgb. 121803 Terr. Berl. Hal. . i 55 G 152, 506
125 90h 111,50
8. 9obz do. V. Alt. Dä Het bzb; Thiederhall .... 126,59 6 Thüringer Salin. 164,596 do. Nad u. St. 199390 Tillmann Eifenb. 83 596 Titel, Knstt. Lt. A 161, 00bz Trachenbg. Zucker 148, 9abz Tuchf. Aachen kv. 143 99get zB Üng. Asphalt .. 1790506 do. Zucker... lö2 00et. bz; Union, Baugesch. ö do. Chem. Fabr. 6 B u , ,. ꝛ ; ö .d. Lind,, Bauv. . do. B. I. bo. d9. 3 Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . V. Brl.⸗ Fr.. Gum. V. Berl. Mörtel w. Ver. nn ,,. 8 Ver. Kammerich . 2 Ver. Köln ⸗Rottw. Il Ver. Met. Haller 12 Verein. Pinselfab. do Smyrna · Tex. Viktorig ⸗Fahrrad. Vikt. : Speich. . G. Vogel, . Vogtländ. Masch. Voßt u. Wolf... Volgt u. Winde. Volpi u. Schlüt. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth .... Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do V. Akt.
Westf. Kupfer. Westyh. Draht J. , , do. Stahlwerke 146 bzG Weyersberg. ... 14.256 Wicking Portl. . . 1273506 Wickrath Leder. .I! 123256 kl. Wiede, Maschinen 180 30 bz G do. Litt. A G8 00bz? Wilhelmj Weinb. 15,9063 do. Akt. 126 09036 Wilhelmshütte .. 82.373566 Wilke, Dampf.. 5 a5 c Wiß Kergw. X. A. . Witt. Glashütte. 100, 2906 do. Gußstahlw, . . 6 Mãälz . rei 21756 urmrevier ... 200/600 155, 50 bz G 346 Maschinen
— .
C - — —— — — * * 1—8
123 906 ds. 1892 4 Brodułtenmartłt.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Vie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 9) und . ö. 4 1.4. ; in Mark:. Wel en, märkischtz 153 65 ab Bahr . 1 80b3 B 86 e . * do. blauspitzig, gering 142 ab Bahn, Normalgewjch⸗ . ,,, ö g. 155,6 4 135,50 Abnahme im laufenden
o. ö . 21 8 8 89 * . ö Monat, do. 1657 25 — 166 50 — 166,75 Abnahme . e, Tr ö. ö. Derember, do. i6s 23 161.75 Rönahme lune, Gh et s do. do. 4 1901 mit 2 M Mehr oder Minderwerth. Flau. 2 E — Die , Draht . 33 Roggen, märkischer 144 50– 144 a 2
j Farh. 4. b Bahn, Sb . Sõbʒ Meir rr ; * pofener, fein 145 50 frei Müßle angeboten, a t
ah goG Engl. Wollw. 26 90 scher, schwimmend 145 frei Mühle, mecklenburger, 5 — ——— 1 1634 . o0 et. bz G do do. (105. 44 14. 1090 schwimmend 145 frei Mühle, Normalgewicht 7129 Aer Krzugaprein heträgt uierteljährlich 4 66 50 63. 8
Erhßmanngd. Syn 17 ; 141,50 141 —- 14125 Abnahme im laufenden Monaf All ] do. do Abb ih zoo] u. 30 —— ¶ 6 . ; e Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; , 1663 15 iG, . W g io do. 142 30 — 141 75-149 Abnahme im Peiember für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
do. 144560 - 14350 - 11375 Abnahme im Ran 130 k . 3 1 . . , . mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. ö P Sui, BWilhelmstrafte Nr. 32. 1000
8er 33 *r 165) , . Hafer, pommerscher, ,, mecklen burger f. elekt. ni. ;
3 99) 1 11. S9 7obzG feiner 148 - 157, pommerscher, märkischer, mecklen.
do. 9. 855 1.0.16 1. 500 io,] burger, preußischer mittel 139 — 145, pommerscher, * 2 4 95 , 19. . maͤrkischer, mecklenburger, preußischer geringer 13. . .
alle em , , .
sche i er 153 . 103 gob; ö en , lle , e en vir i. 4 ö Berlin, Dienstag, den g. Oktober, Ahends. 1900. Aangu ofbr. 1 . r eg, orma gewi 2 9g ö ' nahme im . ö . . ; . ᷓ J J J k kö ö . arp. Berg. . 3. 109090 P98, 006 Deiember mit 2 M6 Mehr ⸗ oder Minderwerth. Se; f kön pia ; s⸗. 36 , i. ö r ,, d Seine M ö der König haben Allergnadigst geruht: die Postinspeltoren Görte in Berlin und Apel in im Falle des 5 128 und 8 133 Gewerbe⸗Unfall⸗ ugo Hengel Mais, Amerik. Mixed 126— 127, do. 123 50 Aß. den Geheimen Regierungsräthen. Kuntze zu Schleswig Oppeln, die Geheimen expedierenden Sekretäre Feuersänger versicherungsgesetz hinsichtlich der staatlichen Eisen⸗ , e. norte ni fenen en Irn af, To, fis 33. s d R. und Schotte zu Bonn, bisher in Köln, und dem Geheimen in Minden ¶estf.), Fischer in Königsberg (Pr.) und bahn⸗ und Damysschiffahrts verwaltung durch das berni . nahme im Dezember, do. 108, 76 Abnahme im Mat Kanzleirath Dengler zu Veisse, bisher im Justiz⸗-Ministerium, Sönksen in Schwerin (Meckl), die Postinspektoren Berr in dieser vorgesezte Ministerium; 1 J 19691. Fess. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, Bamburg, Spranger in Bromberg und Pusch in Aachen diejenigen der höheren Verwaltungsbehörde . e,, eh e n, eon, dem Amte gerichtsrath „Schlenim zu Celle, bisher in zu Posträthen zu ernennen, fowie durch das Minifterium des Innern, im Falle des . ö ö . ,, — ngen, . zu . n ö ö vt r ng, n nr und ständigen Hilfs⸗ S8 105 Absatz 2 Gwerbe⸗ Unfall ver icherungsgefetz durch get. 6. / NRastenburg Lu diu zu Klein⸗Jerutten im Kreise Ortels⸗ arbeiter im Rei s- Postamt, Professor Dr. Strecker den die Landeskommissäre: r g i wf eh, , . Hg hey pid 9. lob ö hn burg, dem Ober Steuer-Kontroleur a. D., Steuer⸗Infpeltor Charakter als Geheimer Postrath mit dem Range der Räthe . ge nir, Absatz 1 vorletzter Satz des , ,, ö . ,, . Leidreiter zu Remagen im Freise Ahrweller, dem Seminar- dritter Klaffe zu verleihen. landwirtschaftlichen Unfallversicherungs . ir Tlrethe . heübbknchmmehg Keen Feri, go g lehrer a, D. Jaskuls ki zu Paradies im Kreise Mescritz, dem das Bezirksamt, geein netenfalls na hg hö d n rg . Abnahme int jaufenden Mondt, do 63 5 SY, i n. . 96 ö . sen Bezirke raths; geeig 8 nhörung des König Wilhelm bs 2 nahme im Deiember, do. 64 10 63, Si —-64. 20 biz ziaulg am otrelle ohannisburg, dem Steuer⸗Ein nehmer erster D er⸗Postdirektor ei z n ben. Fällen der z . 6 ö n 8 5obyt B83 * 653, 55 Abnahme im Maj 196. Fester. Klaͤsse g. D. Bönisch zu Höxter und, dem Kammerdiener ist i The g g, rn . 2 abt i l, benen fal f n e 4 . hz , , 8 39 Spiritus mit 70 M. Verbrauchtabgabe ohn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich Joseph nf heren, den Bezirksrath; ö ö ibi er n ü, he, 5 3 gaß do 0 fei Haus Fuchs den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, — diejenigen der unteren Verwaltungsbehörd ; 4 — 100) go ooo . - dem Oberleutnant Freiherrn von Heintze im Garde⸗ t ö J . durch das Bezirksamt 3 . 99. 90 n n, ützdem Stadt- gauptkassen Ren anten a. D. geeid i w ist der Zweite Voꝛst andsbeamte der .. diejenigen der Drtspolizelbehõrde Horn zu Liegnitz und dem Inspeltor der städtischen Gas⸗ 1 ankstelle in Ulm, Bank⸗Rendant Hilpmann zum durch das Bezirksamt mit der Ermächtigung, in den Berlin, 6. Oktober. Marktpretfe nach Cr, anstalt Schramm zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden Bank-⸗Assessor ernannt worden. geeigneten Fällen den Bürgermeister mit der Vor—
l di e lizel⸗Praͤsidiumg. vierter Klasse, . r end rl ir f . 3. bem Hausvater und Ersten Lehrer am Johannisstift in . nahme der Unfalluntersuchung (G 64 Gewerbe⸗Unfall⸗ ür; Welzen, gute Sorte — A; —— 0 Ohra Theodor Kleine, den emeritierten Vehrern lt on versicherungege ez, 8 71 landwirthschaftliches Unfall⸗ e, ö — — 416 , zu Aachen und Husmann zu Lee dorf im Kreise Norden Bekannima chung. . 6 ö 1ẽ Bau⸗Unfall⸗ gering Sorte ; , , Roggen Adler d nhaber söniglick e Zur Erleichterung für das Publi . ersicherungsgesetza zu .
. i . er Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von . 3h ö . gin K im Falle des 8 9 Absatz 1 Des sogenannten . , dem Hausverwalter a. D. Wilhelm Bode zu Götti pflichtigen Packete besteht im Ein verständniß mit“ d ; Mantelgesetzes (Reichs⸗Gesetzhlatt Seite 577) durch , , ,,,, das Kreuz des Allgemeinen Gl ö w Steuerverwaltung für Berlin die Einrichtung, daß V z den Bürgermeister, in den Städten mit siaatlicher 15,469 Æ; 14390 M — Futtergerste, Mittel. . J. ö 6 ); D , sowie im Kreise langen des Empfängers die zollamtlt 16. aß auf. Ver⸗ Orts po e durch daa Be lng, Sorte 14380 4; 14 10 6 — Futtergerste ö. . 2 feammerborn im Kreise . ,, 6 14 ie. ö. ußabfertigung im Falle des ' Is zeln, Gewerbe- Unfall. n,. 6 . n. ; . 6 . . . 6 5 . Muh r zu Maltsch im 2. ann H . ö . e Einzel⸗ versicherungsgesetz durch den Bürgermeister; ö i 80 M; 13 85 M, = . i. Dan ig wem e tg 5m k 5 Sablowski zu , h Vermittelung der Postbeamten er— V. diejenigen der Gemeindebehörde Sortef 13 6 ; 12. 36 0 = Richiftroh 7, h. ; berg? 7 ͤtreisc wle g. , . , Diese Sendungen werden nach der Verzollung wied K Vürgenmnfister welchem überlassen bleibt, e ĩ öil a , ben n, nn,, ilti kt, n, . zolhung wieder in den geeigneten Fällen den Gemeinderath (Stadt— gelbe, zum Kochen 46, 0 M. 25, 06 äs, = Gyesse, maligen Hilfsaufseher Hetleff Eden zu Wilhelmshaven und sorgfäaͤltig verpackt, amtlich verschlossen und den Empfängern rath) zu hören bohnen, weiße 5, oh ; zh a, . Lgnsen 75 4 , Khristian Gutzeit zu Parnehmen im Kreise mit der , sugeführt. , VI. diejenigen der in 8 24 Absatz 1 Bau⸗Unfallversiche⸗ 3. geh e e, . 15 , 1 ,, leiter Curd vie e un girt Hir e nn, ,. gange gese⸗ bezeichneten Behörde durch die mit ber Hand⸗ Rindfleisch von der Keule g 1,60 Æ; 120 Æ — J ‚. h die Post : Je e habung der örtlichen Baupolizei betrauten Behoͤrde . ;
. 1 . 8 — ö . ne 8 2 J ) 2 . * 2 , . — 3 ⸗ ; j ö h. in g) 50 B kf N ,, . 4164 6. Einen erh, 82 10 s v3 * . en er drk I. her ihn Jö. eri ae, . den Siãdten ee! staatlicher Drtgpolizei ig. 6 z n.. 36 M60; Fog * s. ammelfleisch Le i, go K; Seine Mazestät der z . haben Allergnãdigst geruht: Für die Wieder verpackung der Sendungen 36 9 8. Lurch das Bezirksamt, im übrigen durch den Bürger⸗ ib bös , ig e' = Hutter 1 itz 306 M, d, Ho , , Ga dem Seminar⸗-Direktgr, Schulrath Fo erster zu Straß— nur in dem Fall in Ansaͤtz, wenn dadurch baare Auslag ö. ,, ; . s0 Stück 4900 M; 230 — Karpfen 1 E r f E. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der standen find ö . ; 2 VII. bee ,, d. , ,
6 n , n,, , ,, , ; m Eingange ei fsihiiaen Nat. J a. gegenüber dem Bezirksamt als Ortspolizeibehörde im . — Zander 1 g 2,40 S; 120 M — Hechte 1 g dem bisherigen General-Direktor des Aachener Hütten⸗ der ee en, r ge m fichtigen . Falle des § 116 Gewerbe Unfallversicherungsgesetz 200 ; 1,00 MM = Barsche 1 R9 1,80 * o, 80 Attien⸗Vereins Julius Magery zu Namur, dem Hr? med. adresse in Kenntniß gefetzt VW inscht üen di . Sh e. Dergl, auch 8 49 Bau⸗Unfall versicherungsgeseg) und i e m , , ,. Blei. Ferdinand Goetz zu Leipzig-Lindenau, dem Königlich abfertigung durch die Post bewirken zu laff 364 8 124 landwirthschaftliches Unfall versicherungsgesetz boo u. 00 rns 6 ö sächsischen Bahnhofs⸗-Inspektor erster Klasse a. D. Friedrich — 1 e i sr u ss ,, .. . 6. 3. durch die Landeskommissäre;
g ö . . sherg ä seämznz ünd. dem Inspetior des Nohddeutschen vollziehen und beide gien T, ben Bier ; n nnn im Falle der 88 26 Absatz 5 und 29 Absatz 1 land— . Lloyd, Kapitän Heinrich Richter zu Bremerhaven den oder = soweit es sich um Holl aden . . wirthschaftliches Unfallversicherungsgesetz, sowie des ö t) Frei Wagen und ab Bahn. Rothen Adler-Orden vierter Klasse delt — Bri f 2 511 Bau⸗Unfallversicherungsgesetz durch das Be⸗
. * ö M 1 K e e . Geert. unt üs, ges 4. g. io dem Verlagsbuchhändler, Pr fes P 9 J handelt — unter Briefumschlag mit der Bezeichnung „hierin .
gsbuch . oseslor Dr. ju. Hang Meyer Zolladressen“ an die betreffende Postwerzollun zostelle zu fenden
1 267 06 bz G Dessau Gas. 1000
. w. Teulg Eisenhüutte. Fevling u. Shom. rchner 1. Ko... 2 Flauser Spinner. 3 , , . Köln. Bergwerke. 29 do. Gle . 5
No. ö König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. 29 Königin Marxienh. Kgsb. Msch. V. A. Do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Rörbisdorf. Zucker TCronprinz Metall Täppęerbusch ... Kunz Treibriemen KRursfurstend. Ges. i. Terr. Ges. . i. zahmever u. Ko. kangensalza. ... kauchhammer. .. do. konv. 8 Laurahütte .. do. i. fr. Verk. kederf. Eyck u. Str. , mn Feopoldgrube ... Leopoldshall ... e. 8 n . eyk. Josefst. Pap. , , u. Ko. zothr. Cement .. 5 Eisen, alte
o
do. . zouise Tie do St. Pr.
züneburger Wachs zuther. Maschinen . Märk. Westf. Bw. Nagdb. Allg. Gag do. Baubank do. Bergwerk do. 9. St. Pr. do. Mühlen .. Nannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau Do. Kappel NUsch. u. Arm. Str. Nassener Bergbau Mathildenhütte. Nech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Nechernich. . Neggener Walzw. ö Nercur, Wollw.. Nilowicer Eisen. Witteld. Kammg. Mir und Genest Nülh. Bergwerk.
üller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neytun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansav. T. Neuxyod. Kunst. A. . Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl Kohlenw. Nienb. Vz. A ag Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eis werke. do. V. A. do. Gummi ...
Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 53. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs ⸗Anzeigerz und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — D
5 /
SGinzelne um imern kosten 25 9.
23
— C L · = L s D , ‚, - - = —· ᷣ—·
Jö * — — — 4 —
C —
, , —— — ä — — — —— 1 —
—— — ᷣ— —— —— —— ö — ö— 77
8 B 8 8 *
22
87
- O0 — deẽe er-
D
NM n aol.
2 2 1— —
Des e e. 28
2
T Eee, . . — — —
— — —— — — —— W —— — Q 3 — — —— — — — — —
— — *
85 1 n ago ol]
— — C 2 · D
= 8 D 2222 ———
. ; ., an, 1 ; 106,50bz G annesmröhr. h. Maff. Bergbau id 98, 75G NMend. u. Schw. 103 100, 006 M. Cenis Obl. (103) 118.0906 Nauh. säur. rd. 18 105, 9036 Niederl. Kohl. (105 Iilö hbz Nolte Gag 1894... 100 80 bz Vordd. Eisw. 6 688, 606 Oberschles. Eisb. I05 1II8,p0obz B do. EFis-Ind. C. H. — do. Kokswerke (03) 18,506 Oderw. ·Oblig. 18 120 00 Patzenh. Brauer. (I03 d IH 03
63, 006 o. (l
— Pfefferberger Br. l0ß r. 155 00B Vommersch. Zuck. Ankl. 118.0066 Rhein. Metallw. (i6h5) 134, 006 Rh.⸗Westf. Klkw. ö.
ö e , / —— —— — W — — — — — 2 — —— Q — — 25 4—
—
S ——— 2 2 2 20 0 20. - DQ. i- Q - — — *
D i B — Cο , „ S ü
— — — — —
. — 2
— deẽ de
13884111111 121 —
. . . . . S
— — ——
dẽ
rer 22
—
— CO — Q ‚⏑—— Sc O.
— ? w 2
2
On —— — — — —
8 7
rer e
155. 5bʒ Do. i856 i163 —— Romb. Hütte (105 — chalker Gruben 5h25 6 do. 207, 50 G do. ,, 105,506 Schl. Elektr. u. Gas 4 33h) Schug ert Clertt. he ! 136, 50 G Schultheiß HBr. i353 isl Sb Do. 1555 io ]
150, bz G Siem. u. Halske 93) 4
193,596 do. do. (103) 4 136, 00bzG Teut.·Misb. 1935 41 162, 506 Thale Eisenh. .
125.256 Thiederh. Hyp. Anl. 4 65 756 Union, El. Gef. G3 a 10756 Westf. Kupfer (1035 4
139, 606 Westpyh. Draht 93 8. 50 G Wilbelmshall (193 45 173.506 . lbs) 4, 109006 oologischer Garten. 4
— 22
— de — — —
— 2
— — r 2 22 ———
2
— — — — — — — — — — — — 2 3 D 8
— 2
—
ꝗ3—— x — — — * . .
— * — — — —— — — — — — — — —
—
—— — — — —— —— —— * — — —— — — —— 2 —
ü
— * 2
ö
RI I «ri(ᷣ'‚ . = =
—
ö
— —— —
— — — — — — — oo c, Oc oo es o ee , öS R SS Sd — er- . dr
do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 5 do. Wollkämm. . 10 15 Nordhauser Tapet. 44 31 Nordstern Bergw. 14 16 Närnbg. Velociped 15 17 Dberschl. Ehamot. Iz — do. Eisenb· Bed 7 9 do. CE. J. Ear. d. Ib 13 do. neue — — do. Kokswerke 11 12 do. Port! Zement 13 13 Oldenb. Eienh. k. 12 — Opp. Portl. Zem. 13 12 Drenft. u. Toppel 29 20
.
— —
— C — CM —
1 irksamt. 262,990 G N 1. t G 8 ĩ —— 6 ; . 1 z ö 1 J . . . zu 2 3 5 85 ibz bb i . 6 kom e, lobi G zu Leipzig den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, fowie wofür kein Porto berechnet wird. Karls uhr den 5. Oktober 1900.
ö Spring · Valley.. 4 15. 1660 3 —— ͤ dem Führer des Schiffs „Retter“ vom Norddeutschen Lloyd Berlin d — , Großherzogliches Ministerium des Innern. . Ung. Lokalb. O. (105) 4 . 92256 fl. f. Ausweis über den Verkehr auf den Geo rg Ahlers zu Bremerhaven und dem ,,, rl e ann, n, . A. 8 ö b; 6 Berliner Schlach ty ie hmar kt vom. 6. Ot. Lippitz von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen 38 . Heil. ig G tabet 19g. Zum, Herkanf standen; 463 Rinder das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö,, 145.90 bzB . . 6 . e ,. Höpfner. Kö 156 90 bzG Versicheungs;: Aktien. Heute wurden notiert Markte reise nach den Grmtttelungen der Pre — i Nordstern, Lebeng. Vers. . 2300 bzG. r re, , , ö. Seine Majestät d
6 es s Ks Schiabhtgen fc in Wart (bm. eine Majestät der König haben Allergnädigs lz . d, e , e, le e rel. ; g haben Allergnädigst geruht:
—
— — — —— —— — — — —— —
ö Q 2 2 2 — — — — — — — —— — O 2
.
8 S r Ser
de
—⸗ Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Behörden nach dem
— do &
Bekanntmachung. em e. * . ᷣ ĩ 1 den nachbenannten Personen die Erlaubni zur Anlegun 2 . Gewerbe⸗U unfall versicherungsgesetze Dem llellchie, aug gen tet, hoch ten Sch lachtwerths. h chsten der ihnen verliehenen fremdherrlichen Srden ö. ,, Erweiterung des Fernsphrechverkehrs. 30 Jun i 1900
ren 7 Jahre alt, 66 bis 70; Y) junge fleischige, nicht aut ⸗ ehe . . . ; ö Berichtigung. Am 5e: Maschinen Breuer n ; 66 zwar: Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Bern— In 2 erbe⸗ ersi G5 65.756 ö gemästete und altere ausgemästete 61 bis 66 ö. ; tehr z he In Ausführung des Gewerbe⸗Unfallversi erungsgesetzes es ö r . ,, — Vor⸗ 3 mäßig genährte junge und gut genährte ltere des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens stein, Carl bau- Colbitzow, Crivitz, Drebkau, Ein⸗ vom 36. Juni 19506 verordnet der Sen! ch gsgesetz
. ge. gi , m, br. I, II S8, 9obz. kl. f. 34 8 ö. g fn n . . w. Isa bell a's der Ka th olkf chan siedel ( 2 ö on , Gt eder, §1.
r t. S0bz. Bullen: 1) voll fleischige, en achtwer , nm, , ö z Hagenow (Mecklenbn), Kleeth, ornik (Bz. Posen), Der S überni die der z sie
16e ob; oo bie 6. 3) mäßig genahrfe sängere ind it e e e e, Zeremonien fen Kammerherrn von dem Fefe b! Prädikow, Rakwitz (Bz. 3 ee. Geschaft. Senat übernimmt die der Zentralbehörde zustehenden g 6. 27 , . 7 56 e ogg 9 n eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ 52 127 0663 ig 52. — r 5 ; des Kommandeurkreuzes erster Klass iches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Die B isse der höheren ĩ 24. 10 usgemastet arsen höchsten Schla ö. , . , ĩ dne , . . * inn l ie Befugnisse der höheren Verwaltungsbehörde werden 8 ellstoffverein ö Fonds und Aktien · Börse. 9. 1 6. b. 8 eischi . aus gemã 9 Füht des Königlich schwedischen Nor dstern⸗Ordens: *r ,, . ö , Polizei ⸗Konimission des Senats überwiesen. i . 6. Wlöh. ö hbz erlin. 8. Oltober, 1900. Die heutige Böͤrse chen Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, dem, Schloßhauptmann von Freienwalde, Kammerherrn ; w, 8
. ; 1 8 ; jserl; x= 5 zar ) r 2* 8 2 ö? . uckerfb. Kruschw. 22 Wg ibid. feigte um anldemälnen Eine moite Tenden.. bis 54; 2) altere ausgemäͤstete Rühe und von Veltheim; Kaiserliche Ober⸗Postdireltion. Die Geschäfte der unteren Verwaltungsbehörde werden Ii z c
Die Umsäße erreichten auf d st weniger ut entwickelte fänger, 51 bis 52; 3 mäßig ö , ,, 6 Griesbach. für die Stadt Bremen der Poli ei-Direktion, für das Land⸗ lh hh c Obligatiouen industrieller Gesellschaften. einen eie h fen . , genahrte . und Kühe 47 bie 49, 4 . . 6 56 sterr eichischen gebiet dem Landherrn und fi . Hafenstãdte ‚. Stadtrathen 16 hhch A. G. f. Anilinf. 03) 4 ae Auf den. Fenk narkiz stellten sich heimisch; A. senährte, Färsen und, Fh 4e bis 46. — ä bern Ji r . zugewiesen.
do. do. (165 10h 0ohz kl f. leihen gegen vorgestern etwagz höher, fremde Renten 1 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug dem Sekretär des Ober⸗Zeremonienamts, Geheimen Hof⸗ . ; ; ö . A J. Clertr. GHese .
Dsnabrüch. Kupfer 4 Dtten en. Eisenw. Panzer I Vassage · Ges. konv. 4 Paucksch, Maschin. 86 do. V. A. 41 rer Maschin. 9 etersb. elekt. Bel. 3 li. Vetrol. W. V.⸗A. 0 Phõn. Bw. Litt. A 1j do. E Bezsch. — Pong? , Spinnerei 3 2 Sprit I.G. 16 — , 44 Rathenow. opt. 3. 61 Rauch m. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 81 Fedenh. A u. B 65 Reiß u. Martin 8 Rhein · Nass. Bw. 121 16 do. Anthrazit. 5 do. Bergbau 190 do. Chamotte. 9 do. Metallw. . 14 do. Spiegelglas 10 Stahlwerk
— — — — — — — — — — — — . — 23 Sr 36 — 1 SI i111 =
— e
* . * 2 *
6 . 3 2
1 2 2 * 9 *.
— .
151111131
6 ; 8 J
— 2 —
—— —— —— —— ——— * * —— — —— ———— — 2 — — 2 — — 2 — — —
37
2 — 28
84
. 8 5 ; ls Ortspolizeibehörden sind für die Stadt Bremen die Direktion, für das Landgebiet der Landherr, für die
Hafenstädte die Aemter zustãndig.
; . . 32. Die Entscheidung über Beschwerden gegen Straffest⸗
—— — 2
ö 6 c jedoch niedriger kalber 74 bis 76; 2 mittlere Mastkälber und gute rath Grieb enow; sowie Vas st in inlä ? Saugkälber 69 bis 72; 3) geringe Saugkälber 6 n , e , . . des Großherzogli Ministeri gear a 1 ' , . n . bis 686; 4) 4ltere eig enährte Kälber dee, der Königlich rumänis chen goldenen Verdienst— Großherʒ ogl ich , Ministeriums Polizei
ggg n. gh be. blieben angeboten, namentlich standen Trangvaal er, 3 bis 46. Schafe; 1) Mastlammer 9 a Medaille: den Vollzug der Unfallversicherungsgesetze lb D horch erf. beblich ficktlgen, n, 64 bis 68; 2) ältere Maßf a, dem Kammerlakaien Karl Meyer vom Hofstaat Seiner betreffend gsgesel 500 = 2099 ib ß 3B 5 In Bank ⸗Aftien machte sich Angebot bemerkbar. B Oz 3) mäßig genähri, Hammel un . Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Freußen. 3 ;
— — S- —— —— 2 = do. Do
D
Berl. Elektrizit.⸗
do. o. 44 Verl. Hot. G. Kaiserh. 4j d d 20
o. 0. Bochumer Bergwerk. do. Gußstah Braunschm Kohl. lo 35 41 Bresl. Oelfabrik. ( I903 4 do. Wagenbau (10354 00 153, 90bz Brieger Et. Br. ihg , Buder. Eisenmw⸗
— 8 1 a oo s g bn Central Hotel 1000/653090
1655 ! 125,600 n , . 6 di hoch 16055 4 . gens . 4 3 165 ] 12
— 2 S
. . . n nr, , herrschte n . t bio ,h Here,, , Gemäß S 132 des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes, setzungen des Genoffenschaftsoorstandes in den Fällen des
34, au . 8 162 des Unfallversicherungsgesetzes für Land., und Forst⸗ 149 des Reichsgesetzes wird der Polizei⸗Kommisston des n irn i n n n, li , 100 . 3 2 36 15 n . u in 26 16 g, g . gl Then sherh l enats übertragen. 8 . ö. ; ine felnere⸗ gesetzes wird hiermit bekannt gemacht, daß die in diesen —ͤ 6. ver een e gen erschienen die Sätze un. .. ,. 2. n . 2 Deutsches Reich. , wrahü ler behördlichen 1 diger der in ! ö Vie Verordnungen von B. Juli 186. betreffend die verändert. alt: a. im Gewichte von gh 2 300 pn Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst eruht: der ollzugs verordnung vom 27. September d. J. zu den Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes dom 6. Juli 1884 Priwathigkont 400 bis —; b. über 300 Pfund lebend (6 . r . ne ⸗ 93 . Unfall versicherungsgesetzen erlassenen Bestimmungen im Groß⸗ und vom 10. Dezember 1885, betreffend eine Abänderung 66 bla —; Y sleischige Schweine 50 big bg f Po en Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗ herjogthrn Baden, wie folgt, wahrzunehmen sind: dieser Verordnung, werden aufgehoben. , , 46 ig 4h; ferner Sauen und Gber en. Granze w zum Qber⸗Posidirektor. 26 diejenigen der La d enn i r, Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats a Postonm ostrath und ständigen Hilfggrbeiter im Reichs— durch das Ministerium des Innern, welches in am 2. und bekannt gemacht am 4. Oktober 560. te Christigni, zum Geheimen Postrath und voriragen— Ren Reelgneten Fällen mit den anderen bethziligten .
en Rath im Reichs-Postamt, Ministerlen ins Benehmen zu treien hat; K
Folan pe bir. ANombacher duürten Nosttzer Brnt.- . 13
bo. Juder abr ier
—— — — — — — — —— —— —— —— —— 2 1
333323 33 22
N 2 Q D W.
2
—— — —— — —
82
*
Kö J // ——— — —— —— —— —— — — — * 5 *4—— * .
— 2 * 83332
9 9090 600
— —— — —— —