— 9. Oktober, (W. T. B). Dampfer H. H. Meier, im konzert deg Organisten Bernhard Irrgang werden mültwirken J leben“ sprechen und seinen Vortrag durch praktische Versuche und Marinedienst, 6. Br Nagasaki n. Taku, 3 Wilhelm der Fräulein Margarethe 3 (Sopsan), Herr Alexander Curth Demonftrationen erläutern. Großen 8. Okt. v. Cherbourg n. Southampton und „König Albert: Tenor) und Herr H. Buffenius (Riolinej. Ser Eintritt ist frei. — v. Southampton n. Genua abgeg. „‚Oldenburg‘, n. Ost⸗Asien best, Der „Verein von Freunden der Treptower Stern. 6. Olt. in Schanghai angekommen. Mannigfaltiges. warte“ hält morgen Abend 89 Uhr seine diessährige General— Landon, 8. Qltober. (B. T. B.). Caft Le, Lin ie. Dampfer ; versammlung und gleichzeitig den 48. Beobachtungzäbend ab. Unter Garth Castle“ gestern auf Ausrelse in Kapstadt angek. Raglan Berlin, den 9. Oktober 1900. anderem steht auf der Tagesordnung eine Aenderung der Statuten zwecks Eintragung in das Vereingregister. Die Beobachtung dez
Castle heute auf Heimreise von Kavstadt abgegangen. Union Linie. Dampfer Guelph“ gestern auf Heimreise von , Intern n , , Mondes mit dem Riesen⸗Refraktor findet von 7 bis 12 Uhr Rachtz Kapstadt abgegangen. eilen. Präsident der russische Reichs graf . , , u h M ftatt. In der Sitzung gelangt das 1. Heft der neuen illustrlerten Vize, Prästdent wer Branddirektor ,. in Hamburg . erust Halbmonats Schrift für Astronomie und verwandte Gebiete Dag Theater und Musik. zum Sommer 1901 einen ,, , 36 . . 3 Weltall‘, welche der Vorsitzende, Direktor F. S. Archenhold, heran. ein. . und. swar wd . ; mt . J 27 st ll . an giebt, zur Vertheilung; das Vierteljahrs-⸗Abonnement beträgt 2 s e den en den, , , , mei n, de nen,, ,,,, .
nuto Cellini; in der deutschen Bearbeitung von Peter 3 ö ö 36 ath, or Dr. Foerster, den Geheimen Regierungtzrath, Profess
n fh J zusammentreten. Zweifellos wird hierdurch die Wichtigkeit hene r gz i A. 9 — Fern, .
Cornellus mit Herrn Ernst Kraus in der Titelrolle in Seene. Im J
uhr: una? 1 inger; dieser Ausstellung für den Fortschritt der betheiligten Arpests— 56 8 Ein⸗ - ; e cl ; e der s. k. , ö. . . . ; ö , ö q g enn ge ge und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgeblet. 16. — 26 23 rmen haben bere ätze belegt, meistentheils solche von großem , ,, ,, ‚ ö e en ? 1“ . klang, Außen er Fat skatiol teller irtenchen Fe erlich tt, Kbende vermindert würden, den Miisglsedern rnentzseticch geilefer Davon Ginfuhr 42 Seit dem Abgang von Niederlagen in den frelen Verkehr d.
Herr Lieban. Zwischen dem ersten und zweiten Akt wird die Duvertüre ö werden.
„L carnaval romain“ von Berlioz gespielt. Die neuen Dekorationen ,,, 6 ö s. w., . . . . . . Gesammtein fuhr . , r, .
m melten Atre; „Innerer Höf ekuck Caveinc? und Ger Colonng! n,, . , 3 find . ; ö. . t. ä e ö ⸗ 6 a. unmittelbar in den edelun ; 3. im p — Gesammtaus fuhr
Platz. sind vom Königlichen . . im . . ö. ei. Anf ,, kJ ö Sei delberg, 8. Oktober. (W. 2. B) 33. Eau des beutigen ö frelen Verkehr (sofort . berkehrr (6. auf Nieder ˖ Mühlen a. verzollte ö . iollfrei von in⸗
Werkstätte und Gießerei Cellim's im Colosseum on dem . i, . gabrit tion feuer fter id Geh schrãnkẽ k. r n. gate re . , 9 . verzollte Mengen) Hö lagen . Mengen a. e,. e,, e,, d2 . ; rieben
Dekorationgmaler Bukacz gemalt. Kapellmeister Strauß dirigiert. ü id. ⸗ R Trglzrs, fert, und, säunreflste; Materlzlien, sowie gestorben, sodaß die Zabl der Todten nunmehr 7 beträgt. 36 Ver— Sept. Januar ö Januar Seyt. Jan. Sept verzollt Seyt 2 bis . ;
— Ende dieses Monats geht zum ersten Mal die komische Dper und r. ͤ „Der Barbier von Bagdad“ von Peter Cornelius mit Herrn Kraus explosiont sicherer Gefäße, die chemische und die Gummi— J , ., 9. . z . en . . . e 2 Y 1 ö 1. bis
ĩ 5 iert de Industrie, die Instrumentenfabrikation, die Asbestindustrie, das Ver⸗ h 6. ; ; ( bis 2. 2. . . e R . . ö. J. 2 er n, . k Set Tall Sert. k a ; da SHälfte Sãältte dem . Haähe gür Rate s mit Herrn Ernft Kraus in der Citelrolle im Laufe dieser Spielieit Kult, ichen, sötrantenbäustt, Frrenanstalten, Fabriten, Lager, St Peters burg, 8. Oltober. (W. T. B) Die Russische Tele= eijen. . 561215 978814. ö ⸗ 2 . ö . *. *I. 5 Schiffe, Bergwerke und der Schutz gegen Ueberschwemmungtgefahr . Wenn ö 3 276999 5798538 802 K 3932493 863 za noolg . 400 18350 2iz6m0 26116550 istos 189g 3 m U ; H
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 24G. Derlin, Dienstag, den 9. Oktoher . 190.
Deutsches Reich.
Davon Ausfuhr 42
.
a. a. freiem Verkehr c. von Nieder⸗ b. a. Mühlenlagern lagen
mer,, e , ,
erstmaltg zur Aufführung gelangen. - — ‚ demn di . spie ‚ werden nicht, fehlen. Auch Staats. und städtische Behörden, Feuer⸗ 3 , ö , . ; how
Mald . gene en fg . . , n. er ,, . ö ten i. . . . 5 16 e n nn , . . Roggen . 541648 6632630 3606 439806 rss apt oo izzi 1569654 48393 os, 999665 489, ] 42752 889697 ⸗ . fer Resten nne sthtroht. Ben andtungen köer ange bega tf a wen, ds fer Pilger der Fuß. SGafer. .. 283293 65! 2iazog 3187 - 1201 68684 1388798 ö Z6?86 3 15966 354365 ol9bs 1662372 a. 24809 768679 37066 1.83693
dem Roman von Hans Werder — von Gustav von Moser und ] . ⸗ , ,. Thilo von Trotha, k Die , . König Friedrich II.: . , . boden des zweiten Stockwerks, und die Pilger fielen auf die im 42] 16058 zor 7 . 9 ü ĩ ö . goöner⸗ ehi i ? ( n ente ; m . z 9 . . 5 (t we Schle enden. Wa d e ĩ ie ar f * 2 , ,, , , d, g d,, , d een eee eee, er sue damm daun, dacerf u on bn, m, e, , d. ö öder ih e ben hösel, wiegltninl er , Und, fäl Hern ä, ö , fürchterlichen Gedränge wurden Maiß ... 612000 1073586, 419237 . — . , . derr Boettcher; werden zie Drucksachen der Auzstellung allen Interessenten auf Wunsch 4 Männer und 386 Frauen todtgedrückt, 20 anders Personen ö K — 1902763 2680651 414 6294, J 3584 34223 3 no 3381 ö. 1 l 2
Wolf von Eickstedt, Premierleutnant: von verwundet, 4 von ihnen schwer. Weijenmehl 6ab9 272968. 34056 186328 / . o 80 1736 1I0l bo0ꝛ9 1 19964 239511 . 17410 14 502 22559
Hertzberg, Leutnant: Herr Winter; von Puttkamer, Leut. zugesandt. . nant: Herr . ö , . . J w J. . . Tiedtke; von Oertzen, Leutnant: Herr Paris; Graf Itzenplitz, Fähn—⸗ Die Volks⸗Ho u le „Lumb oldt- Akademie“ eröffne Von ‚Kießling's Berliner Verkehr“ ist die Winter— . oggenmehl l 2057 drich: Herr 2 Wichtmeifter Her Eichbolßz Herding, Dig, Lag Herkstquartal und, mit denselben ihr 33. Studienjahr morgen, ausgä? (36 ) soeben erschienen. Bie nach den Bahnen georeneen! Noggenmeh so3 1400. t 46 — —m 26 , ͤ 3. J . goner: Herr Hartmann; Benno von Trautwitz, Leutnant im K. K. Mittwoch, und an folgenden Tagen in fünf Lehrstätten. Der allge— Essenbahn- Fahrpläne sind berarlig erweitert, daß sie nickt nur für ⸗ Außerdem jollfrel für Bewohner bes Grembeint ts: September . 66. DHesöffp-Husgren Regiment: Herr Hühener; Schultze, Untéroffilier im mein? Eröffnungsakt fiadet gn Mittwoch Abend 7 Uhr in der Aula alle Touren in der Mark Brandenburg, fondern? auch für größere . ; Janus Serien ie: ( 873 da C6 bz d. Regiment Schmettau: Herr Krüger; Franz, Diener? Herr Oberlaender; des Dorotheenstädtischen Realgymnastumz, Georgenstraße 30/31, mit Reisen autzreichen, die Fahrpläne der Straßenbahnen und Omnibusse Ueb ptember: ( 34875. G U183 . Frau von Gersdorf, Oberin des adeligen Fräuleinstists Langenroda: einer Ansprache von Professor Hr. A. Trendelenburg statt. An dem. weisen verschledene Kurz. und weser liche Tarifänderungen nach. 4 d ( eberschuß Fräalein Abich; Ulrike von Trebenow, ihre Nichte: Fräulein Lindner; von selben Abend beginnen programmgemäß zahlreiche Vortragseyelen Droschlentarife und Stundenplan der Sehens würdigkeiten hpervoll. ö. er Einfuhr der Ausfuhr Pillnau; Fräulein Wienrich; von Schönberg; Frau Pagay; Susanne und Unterrichts Kurse in den Lebrstätten NM. und W., während die ständigen den Inhalt. Das praktisch bearbeitete Kursbuch erfährt eine . von Zellin; Fräulein Sperr; Annette, Jungfer: Fräulein Hausner; Vorträge im Architektenhaus (W. II) am Donnerstag, Vormittags willkommen Ergänzung durch „Kießling's Taschenfahrplan Wei ; bis Sept. 2. Hälfte bis Sept. Lore, Haushälterin: Frau Schramm. Daz Stück spielt im Jahre 1763. 11 Uhr, die in der Tehistätte 8, Luisenstädtische Ober -Realschule, von Berlin“ (kleine Ausg. 20 3, große Ausg. 30 Y. . . J 337 575 da 7 146 595 da — 9 — . Es ist von dem Regisseur Droescher in Scene gejetzt. —Am Montag, Dresdenerstraße 113, Abends um 7 Uhr. beginnen Ueberall ist der . ee, . 498 7906 5742 9535 ‚ . den 15. d. M, gelangt Schiller. Trauerspiel „Die Jungfrau von erste Vortrag jedes Cyclus (Fursus) für HVerren und Damen frei ö 1 221 328 3 025 391 Orleans“ in theilweise neuer Besetzung zur Aufführung. Herr zugängig. Es sei noch besonders darauf aufmerksam ge- ,,, der Redakti ö. ö ( ,. . n. 499 6548 4 236 257 / Christians spielt zum ersten Mal den König Karl VII., Fräulein macht, daß an der Humboldt Akademie auch in diesem Nach Schluß bert e n tion eingegangene . . ö bos qi6z . 16 551 544 / Mahn die Agnes Sorel, Herr Ludwig den Herzog Philipp, Herr Quartal eine Reihe von Elementar Cyelen und ⸗Kursen zur Ein Depeschen. ⸗ n, . ) ö — 33 357 Matlowely den Grafen Dunois. Fräulein Lindner giebt die Johanna. führung in verschiedene Wissen gebiete, für jedermann verständlich, ab⸗ London, 9. Okiober. (W. T. B) Die „Times“ meldet . oggenmehl ... g. — 5 Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen gehalten wird, u. a. über Astronomie, Ghemie, Philosophie, tlassische Sch . 3 ᷣ 7 Bric bez: Die fran vir hen —. 173 . . ; 131 05 * Die Fledermaus“ zur Aufführung. 39 und moderne Sprachen, deren Besuch sich für Anfänger seit langem bewährt . changhai 9 n 6. Yttober: . 30 * . ) Fãũr Roggen schrot mehl porrd das Aus beuiedẽr hůltni Felix Philippi's soeben vollendetes Schausplel „Die Mission“ ist hat. Alles Nähere über Inhalt, Ort, Zelt und Bedingungen der 85 Vor. Truppen. halten Lu⸗kou⸗ kig o an der Luhan⸗ Eisenba nn U in den einzelnen Berri chßansto ten cf en , von DVirektor Neumann ⸗Hofer zur Aufführung im Lessing⸗Theater s trags Cyelen und Kurse enthalten die ausführlichen Lehrprogramme besetzt. Die Russen und die Deutschen halten die ö Bestand. erworben worden. Das Stück wird eine der nächsten Novitäten des (32 Seiten), welche in bekannten Buchhandlungen, im „Inpalidendant ! Peitang⸗ Forts, die Minen von Tangschan und n Berschlutzlagern, tenen und gemischten Transitlagern, Mũhlen⸗ genannten Theaters sein. und in den Buregux: Dorotheenstraße 75, Potédamerstraße 116 a, Kaiping und beherrschen so die Kohlenversorgung Nord ⸗ agern und Freibezirken) nach den Äbschlüsfen ber Lagerregister Die Eröffnungs. Vorstellung der Deutschen Volksbühne“ Prinzenstraße 34. Landsberzerstraße 32 und im Architektenhause, für Chinas, während bie Russen die Bahnlinke in 'ihrer ae . am 39. September 1906 wird am Sonntag, den 28. d. M., Nachmiltag 3 Uhr, im Belle, 10 3 erhältlich sind; dort finden auch die Einschreibungen statt. Gewalt haben . e e 1375 6901 dæ Weijenmehl . 27001 42 alliange-Theatzr stattfinden. Zur, Aufführung gelangt Der —— — . ; JJ egen 4537 918. Roggenmehl. 155 319 junge Gelehrten, Lustspiel in Lrei Aufjügen von Gotthold Ephraim Die Deutsche Gesellschaft für vol ksthümliche Natur⸗ Brake, Bremen, Stettin, Dan ig. Lessing. Billetbestellungen sind an das Bureau der „Deutschen kunde veranstaltet ihren ersten Vortrag dieses Winters morgen Volksbühne“ (W. Helmftraße 5) zu richten. Abend um 3 Uhr im Hörsaale der Urania (Taubenstraße 48540. Bei dem am Donnertztag von T bis 8 Uhr Abends in der Ver Direktor des Pflanzenphysiologischen Instituts, Professor Dr. Heilig Kreuz- Kirche am Halleschen Thor stattfindenden Kirchen! L. Knh, wird über „Bie Bedeutung des Blatfgrünz füt das Pflanzen” ——
ö . 1291 6343 7284s . 137.
1
Aus beuteklassen Weizenmehl j Roggenmehl
Kl
1
A.
Seytember 2. Halfte Januar September Januar September Z. Hälfte it 1 I. ö se 3 Tn ö Saemner 2. Hilfte seit 1. Juli
229 I. 44 6389 42 6 775 2. 3 * 6518 . ohne Vergütung.. 3
. 23 8995 ,
. 4281. 15 477 Roggenschrotmehl j
— 42 S6 dæ 34 308
5671
ohne Ver b.
e e r
ting 35 2, 155 . 99
A. .
. , m . B 6
8
. . . ; Berlin, den 8. Oktober 1900. Kaiserliches Statistisches Amt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) von Scherl
Wetterbericht vom 9. Oktober 1900, Deutsche Bearbeitung von Peter Cornelius. Musik Lessing ˖ Theater. Mittwoch: Johannis feuer. Gala. Equipagen und 6 Liliput. Pferden, darunter Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Uhr Vormittags. von Heckor Berlioz. Anfang 74 Uhr. . Donnerhtag: Johaunis feuer das kleinste Pferd der Welt „Prinz Ascha , 366 . J Schauspielhauß. 221. Vorstellung. Zum ersten Freitag? Mor iiur j 23 Zell, hoch. Ferner: Neu: Die 5 Alex, musitka— p — 8. -. lische Clowns. Nen: Mlle. Antoniette, Miß Floria, ö J. Qualitãt 1900 . Am vorigen Außerdem wurden
Wind⸗ Male: Der 6 , n . ir ; in . . en . ö !
, , 4 Aufzüge a em Roman von Hans Werder, Miß Lilian, Parforcereiterinnen. Neu: Troupe ; ; z; schnittg. 2. ufzügen nach de l gering P mittel gut Verkaufte . Du g git Ha rn; 3 . palte
Wtn d von Huftap von Moser Und von Thilo von Trotha, Menues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) FBalaguers. Nen: Mlle. Lopzina 8 Direktor Abb. . K 2 om Regi . ! ittwoch: i Schwank in 3 Akten Schumann's neueste tiginal⸗ Dressuren. Zun x richtung . . gesetzt vom Regisseur Droescher. Anfang Mittwoch: Die Butterseite, Schwank in 3 Akten Schu mann'z neueste Driginal ressure Zum Oktober Gezahlter Prei für 1 Doppelzentner Menge watt 1 Opel Durch⸗ nach überschlãg sschnittz⸗ Schätzung verkauft
ig ö . . ö. gien k Pserhofer . 75 Ubr. 6 . ,, . . Neuez Opern. Theater. ie Fledermaus. onnerstag und folgende Lage: Die Butter“ mit ganz neuen Wasser, Effekten. Die Ünseren in niedriaste z wan, ; . , t J z kent n weren wee ff,, Gelen er erich Tag gster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Dorpe zent ner Meilhage und Haléry. Bearbeitet bon C. Haffner Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: — Die Verbündeten vor Taku. — Peking — ö 6414 40. HJ. 4 (Preis unbekannt) und Richard GFen6e. Mustk. von Johann Strauß. Nackte Kunst. Der (hroß, deuische Panzer mit chinesischem Panzer
Tanz von Emil 5 , 3 te, ) ö ö. J im 8. 3 erhen . Posen . e i ze n.
Donnerstag: pernbaug. 209. Vorstellung. Restdenz ⸗Thegter. Direktion: Sigmund Lauten Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags n J . . r — 1 26. zohengrtn, Romgntzsche het in 3 Atten von kö Die Darms von Maxim, (ra J. Jindamstfi. In beiden Vörstellungen: Lea n n ei,, /// . . 1h09 165 Rickard Wagner. Anfang z Uhr. dare de chen NHaxim ] Schwan in? 3 Ak 9 Colibris. 1 . . 1 n 16 16 Grünberg . 1526 16
5 zie 227. V ; ö Schau spiel hau. 22. Vorstellung Madame von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeiten ä . 1 — 1 15 40 t iß 5ß5 165,560
. vu , in 5 gl den von po Benno Jacobson In Scene vnn Bictorien Sardon. athöring Huchschsr: Frau , e Ee dlm, gn deen . J ͤ ann content Casbenll far ät. rau Signum J Familien⸗Nachrichten. 1 1535 533 id dos 13665 Neues Ypern Thecter. Der Wiikado. Anfang Donnerstag und folgende Tage: Die Dame usn Verlobt: 1. Gisela Schrode it Hrn. Regle⸗ 1 15, 00 1676 15 76 7 Üihr. Dorstellung Rr. Jö. J . Bei bis äber vi ren ee gel hh deen ani Henin fer . JJ 1766 kN ; 65 , , . , , . e an 2. San l ne zerren fen, . ö Frl. Rosa Köhler mit Hrn. Amtmann un ein goldenes Armband und am 5. d. M. ein . 33 k . 2 ant d. R. o D en Alsleb S.. Opernglas . *. Beide Gegenstände ; . ö . Bern gef dt gie r n 3er m n, föhnen von dem sich ligitimserenden Cigenikümet Thalia ⸗Theater. Mittwoch: Der Liebes- mit Frl. Margarethe Borckmann [Berlin). Hr. bei der Hautpolizei . Inspektion im Königlichen Opern schlilfsel. Große Ausftattungeposse mit Gesang und Oberleutnant Joachlm Bernard von Prittwiß . in er nn ien, . General⸗ . i 36 von . 8 . n und Gaffton mit Erna Freiin von Fircks Intendantur der Königlichen Schauspiele. Schönfeld. Mu von ax Schmidt. nfang (Berlin). — Hr. Oberleutnant Emil von Dunker 26 . n, ,, n n mit 9. Freiin n rm fen me g 6 Vonnerstztag: j el. Max Brüstlein mit Frl. Else von Zieten (Rothen— 2. z fließ i. Pomm. — Kerkow). . Bentral - Theater. Mittwoch: Der griechische . . 5 666 vn 2 NMinse trag: . Sklave. (A Greek Slave.) Ausstattungs-. orge (Potsdam) . Hrn. Hauptmann Hans zo Y). . 3 1wollenlos , Dv te in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang ö n ,, , we, n a 1. 6 ö. ĩ 73 Uhr. Sri Warnitz, N.‘ M. , X. ; . 7719 Windftille balb bed. KHerliner Theater. Mittwoch: Die streng en e nee ,, Uhr: Zu halben Preisen: hn n mh , , Fhemnitz .. 37 S8 2 Herren. iin dervorstellung. Die Puppe. 3 , u le 8 l 34 ö 3361 Donnerttag: Die strengen Herren. Donnerstag und solgende Tage: Der griechische (Neckargemünd), — Fr. Generalleutnant Otilte Me ; 25 SS Jöedeck Freitag: 6. Abonnements Vorstellung. Der Sklave. von Plehwe, geb, von Plehwe (Wies baden), ge g. ,, Pfarrer von Rirchfeld. ,, 6 a ** , ö ,, zres den). — Frl. Albertine von Fehrentheil un (Main) .. 3,2 Winbdstille Nebel 8, Konzerte. Sr ; Reer t Karlsruhe.. 3,5 NRO 3 Nebel , Schiller Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ing ˖ A 5. . ̃ gg J ; e , . 216 München Ans Windstilte woitenloo Zas Ciück in Lötutel. Scheijpiel⸗ n atze, wing, Alindrmie, Ilie, wifant s uhr. j a n, , , n, e ,. nn, , Klavier Abend von Will Meyer. Verantwortlicher Redakteur: ö ein inimum von unter mm über dem nor⸗ onnerstag, bend 2. a6 i ⸗. ; WB Bo 61 in. . : ö m SJanl Bechstein. Mittwoc, Anfang 7. Uhr: J. Ve von Bojanowski in Ber
wegischen Meer. In Deutschland ist dans Wetter Winkel. ; . . meist ruhig, theils heiter, theils neblig, außer Freitag, Abends 8 Uhr: Die goldne Eva. Konzert von Ulbert Geloso (Violine). Mit— Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
im Süden mild, Zunehmend; Dewöll ng mit auf, — wirkung: Camille Chevillarh (Klavier) aus Pruc der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlag— is estwinden in Norddeutschland, sonst paris. Jm, , dr, er- 37. Keischenden elm nden in exdenng 9 Theater des Westens. Mittwoch; Zum Paris Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr
wenig Aenderung wahrscheinlich. J Sieben Beilagen 1036 13, S5 15355 L 19
Deutsche See warte. 26. Male; Der Bettelstudent. Beethoven Baal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: ö rarer Donnerstag: Die lustigen Weiber von Lieder⸗Abend von Margarete Bletzer. (einschließlich Börsen⸗Beilage), Demerkungen. Die ertaufte 2e wird auf volle Doppelzentner und der Verl sgwerth auf volle M — spwie bie Juhaltsangabe zu Rer. 6 des össent, En liegender Eirich (mn en hafen Preise hat die Beben kund nahe be 5 1 chnittspreis wird aus den ⸗ ende Preis nicht vorgekommen ift, u an nr . enn, 3 rd aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. z Spalten, daß entsprechen der Bericht feht.
O0
duz.
? nive⸗ ;
Name der Beobachtungs⸗ station
veratur
Tem
8
au re
1. Meereß⸗
11
in Celsius.
Barometerst.
a. 00
1
Stornoway. Blacksod ... Shlelds ... 9 Isle d'Aix . Paris .. Blissingen .. K Christiansund Skudesnaetz. Skagen... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm. Wighy Haparanda. Borkum ... Keitum .. . Hamburg .. 69, 2 wolkenlos e, deer. 768 3 halb bed. ügenwalder⸗ můnde. .. SW 3 balb bed. 125 Deutsches Theater. Mittwoch: Rosen—⸗ r n. 8 heiter , montag. Anfang 76 Uhr. emel ... 4 bedeckt Donnerstag: Rosenmontag.
ö
11
11
h bedeckt 2 wolkenlos wolkenlos 2 woltenlos beter I wolkenlos
O8 O 2
— 212 — 885 8896 586 ES 8 11
* 22 GG;
— — — W ———
38 SC 55 S 286 O 128 8
de K M 0 b ο,.
X22 66
n
2 O Oc D
Ss Bs e 8 SCs .
— —
. w w w oo
6
Od D O?
— O0 — M0 —
Posen * * . * * 1 . J . 37 ⸗ꝰ
k . — U 468 Strehlen i. w l 35 14 * . ö Striegau 3 . . 14,40 1555 k . ' 2 56 ̃
Löwenberg. k 6 l ! 14,00 1 Hrn . 2 * . . 1 . . 5 2 * „( 14,50 1506 11 , 13.06 14.46 Aalen * 1 1 *. 1 1 1 * . 2 1 . 15,00 . 23
D Do D
— 8 OSO Oi
222222 1 — — — — Q — — e do & E
3 1
e . O dòů = do
— — — —
2 9 000
1 3 ; 8, 3,6 — 1 . . 35 e 8 . K ; 13,90 ; 1546 zrũnberg . ö ; — ; Löwenberg. . 2 ö ! . . 1g 1 — z 13,56 1456 5 13,50 1350 ö w ͤ 16, 8 ö s5 17656 . 2 15 55 16 77
11 w 1 Breslau —ĩ alter Hafer J 13.20 1469 . 14,50 14 20 ; 13,90 * 2 2 1 neuer . 12 70 * 1 2 1 . . ? 2 15460 13,20 2 15.46 ᷣ . 12 50 12 50 3 b ,, . . . 1 2 1 „40 * . 2 alter Hafer 12,40 12, 40 1.10. r
dio
8 K. 866 6 n 16 . 2 ö ö J 8 ; kö . K 2 * 2 * 8 2 ' 2 w, , , ,. k— 2 r . 3 — 8 2 . . e 2 = . 1 ö / 2 — ? ? * 3 — K— ö // r Q E — * 8 — K —
2888
2 29 00
2 —
nene, . . ö . w 1588 3 370 133 1233 6. 10.
ch
neee x mmm, ‚sndfor. Freitag: 6. Freltag⸗ Abonnements Vorstellung. z Theater. Zum ersten Male: Hoffmanns rn fes. Dirkns Alb. Schnmann. Mittwoch, Abends jichen Anzeigers (einschließlich der unter
. ö ; ᷣ . ö 5 , qzi . . . = — i ungen) Nönigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern⸗ bantastliche Oper in 4 Akten (6 Blldern 'von präzise 7 Uhr:; Gala Vorstellung. Sd. Gast.⸗ Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmach haut. 208. Vorstellung. Benvenuto Cellini.
Oper in 3 Aufzügen von de Wailly und Barbier.
Jacgues Offenbach. Sonnabend: Volktthümliche Vorstellung zu halben
Preisen: Der Freischütz.
spiel der Lisiputantschen Hof⸗Künstlertrupye Les Colibris. Ein Blick in die Märchenwelt. Die 9 kleinsten Menschen mit ihren prachtvollen
betreffenb Commanditgesessschaften auf Attien und Aktiengefellschaften, für die Woche von 1. bis 6, Oftober 1900.