Einfuhr Aut fuhr J Hamburg oder Triest, die französischen über Marseille. Der Verlauf Per argentinische Außenhan del im ersten Halbjahr 1900. ] in ihrer Verwendung für verschledene Induftrien und zu . ĩ Handel und Gewerbe. Darunter: Werth in 1000 Franken erfolgt im allgemeinen gegen n . . 5 mit ver. Nach den soeben veröffentlichten statistischen Autwelsen über die artikeln zur Schau gestellt ist, lenkt . 2 * gere . . G er e g nennen. e n gata gh Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. Oktober Olivensl in Fässern .... ; — längerter Zahlungsfrist, in welchem Sen . . re . . ati Entwickelung des, argen inischen. Außenhandels in den ersten sechs keit auf jenes Reich, das bezüglich seines gewaltsgen Reichthums Bberschles. Koks 145,00 Sberschlef P. 5 35 O t. 120 1 1800 betrug der gesammte Kassenbestand 751 014 900 (1899: Andere Speisezle in Fässern . übernimmt. In den meisten Fällen . re e , rumente Monaten des laufenden Jahreß hat in dieser Periode, im Vergleich an Agaven und Bromelien der veischiedensten Arten ohne gleichen in 14,3, Hie ser Jar, ,. . G e e g. 30 4 emen 726 043 000, 1898: 758 413 009) S, d. i. der Vorwoche gegenüber Leinöl, roh, in Fässern ...... gegen Baarzahlung vom Fabrlkanten und bewilligt dem Käufer selbs mit dem entsyrechenden Zeitraum des Vorjahres, die Einfuhr eine der Welt dasteht. Ez ist Thatsache, daß etliche Agaben. und 165150, Schl. Ilnkhe A. — Laura hntte 195 509, 8 86 t weniger 7 21 000 (1899: 4 7 945 000, 1898: — 11282 000) Andere fette Oele in Fässern ... ö einen Kredit. t Deutschland, während di nicht unerhebliche Abnahrne, die Aufuhr dagegen eine bedeutend Bromellenarten, Mexikos bercits vor bielen Jahrhunderten von den Sl, rh, Koks Shligat. 94 00 Nleder chief eleltr. * lun r fe. Der Metagllbestand van 717 3 000 (1899. 9b 0.6 Oo, 1333 Papier. n , , . 26 . d ag g teinfuh ke Zunahme erfahren. Aiteken zu textilen Zwecken Verwent ung gefunden haben, und das gesell schaft Hö, 50, Gellulose Feld uhle Rosel Lö Bz Ob . 3 726 129 000) M allein hat abgenommen um 7 652000 Darunter: kannteren an z sschen Marken kaum . . f , . aug. Die Einfuhr hat sich im ersten Halbjahr 1900, wie folgt, National Museum sn der SYaupꝛftadt Mer to besttzt noch heutigen Her ren lig oo: Gul fie nnn; Eile r , San in . (1899; 4 8 385 000, 1898; 11282 000) 6. Der Bestand Druck, und Schreibpapier c...... machen, An diesem geringen d. 7 ra, z . n . it gestaiet: 1900 — 1899 Tages Gobeling und andere seidenartige Gewebe, die autzschließ lich und Gasgefellschajt Litt. . ** 36 do. Litt. B or g. ö. an Wechseln von 912690 000 (1899. 1 07565 638 90090, 1898: Mehrfarbiges Papler; Tapeten. — hauptsächlich der hohe Preis derselben schu ö. . 2 i abiere Janhar big Juni Januar big Junk aud den feinen Fasern obiger Pflan en hergestellt worden find e,, ,. ö do. do. 62 ; r. 364 029 900) 6 zeigt eine Verminderung um 59 215 000 i899: Buchbinder⸗ und Kartonnagearbeiten ; lsosten am Orte 500 bis 600 ö und ba 1 en, ö ö. . und Doll. Gosd Doll. Gold Ebenso zählen noch gegenwärtig bie hultuten mehrerer Agaven. ge , erk 9 so . — 51 720 009, 1898. 4 471130997 6 und der, Bestand Baumwolle.... Elsenrahmen. Außerdem ist das Aeußere sehr hin g ö. gestattet, Zollpflichtige Einfuhr... 49 791 537 50 440 201 gtten Mexikos zu den Haupterw: tbequellen dez Landeg. Dlervon I/ er. . . an Lombardforderungen mit 88 976000 (1899: 856 316000, Darunter: was um so wichtiger ist, als der Käufer in der Regel auf das äußer⸗ Jollfreie Ginfuhr .. 5 35 15s 76012741 selen besonderg hervorgehoben bie Hengquen. Crer Sifal. il gche an rc affts⸗ . 6 K Ruhig. fr 2776. 1898: 105 470 000) M6 einen Rückgang um 19 S847 000 (1899: Rohe Baumwolle . ö ; Ansehen das größte . . d ich ; . n J Gemünzte Edelmetalle . 6684 217 1342 909 die Pulque⸗ und Vezeal· Agaven. Letztere belden Agaven sind Jem Mels * ., 9 mit Faß 27,70. 26 349 000, 1893; — 66 765 0900) S. Auf diesen beiden Anlage⸗ Baumwollab fälle... ö Harmoniums .. 6. . ö. ö ö ö. . ange Danach heläuft, sich der Werth der Waareneinfuhr auf Varielãten der Aga ye americana. Die Y n quen. Agape, deren Produkt J Prodistt Transito in V hHamb 6 Rohzucker konten jzusammen ist also eine Abnahme um 79 062000 (1899: Garne, einfach, roh: grobe. — ; nach Smyrna eingeführt (Bulletin de la mer sz sss hö. Doll, währen für den glichen Stehen mi, die der Heneguen., der Sisal, hanf ist, der für Seslerel und a bn ichs Zwech , ,, 3 3 . 9.90 bez., — 77 01000, 1898: — 19 652 000) M erfolat. Die Position Garne, einfach, roh: feine .. ö frangaise de Smyrne.) . Statsstik einen ECinfuhrwerth von 57 453 945 Doll, für 1595 aber das gesuchteste Material der Welt bildet, wird auf der Halbinsel Jacatan, 935 Go. 955 Br. vr. Jan. März 10 557 n . Dezember Sonstige Aktivan weist eine Vermehrung von 29 139 000 M auf. Auf Gan, . D h , von 40 563 375 Doll. verzeichnet, fodaß sich gegenüber dem Vorjahre einem Staate der Republik Müerifo, am Golf von Vexlko gelegen, He Hi Grö B 19 5 ien rz 10, es, 10,02 Br., pr. passtver Seite zeigt der Betrag der umlaufenden Noten mit e , Ein, Aus⸗ und Durch fu . eim für 1900 eine Abnahme um 75 245 oll. ergiebt. Die gusstesgende kultivtert Es giebt in Jucaian etwa 306 Henequen⸗ Agaven ⸗Plantagen ü t . ⸗ 9. 1293 213 000 1899: 1303 052 000, 1898: 1 293 658 000) ι der Harne auf Spulen ze. oder mehrfach.... 110 . Jahre : ; Bewegung der, Etnfuhr, die nach Ueberwindung der Nachwehen der ihn der Größe von 10 bis 7000 a, inegesammt. von ungefähr 9 n . . , Fe Dltoher. (B. T. 3) Schluß Kurse. Vorwoche gegenüber einen Abgang um 50 749 000 (1899: — 719 679 000, l Den Ein, Aus“ und Durchfuhr-Handel, der Niederlande für daz . landwirthschaftlichen Krisis von 15965, 57 im zweiten Dark ahr 1893 365 000 ha, die von ea. 16 000 Arbeitern (Indios) bestellt werden. 39 n zechsel 20.452, Harter do. 81,416, Wiener do. S4, 45, ö Jahr 159) im Vergleich mit den vier Vorjahren beranschanllcht !? . eln gesezzt batte, ist eh' zun! Sehen gekommen, eind Cäschrintng Die größeren Plantagen sind mit den modernsten Einrichtungen, wie o Reichs. A. S6, 40, 3 . Heffen v. 95 Sl, 90, Italiener 93 50,
1898. — 45 931 000) M, und die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Rohgewebe, glatte: schwere ... l r bindlichkelten b füge erscheinen mit 455 7458 0090 (1899: Bunte e eh! schwere ..... . folgende Zusammenstellung: welche beweist daß die Kaufkraft der breiten Schichten der Berz. 'eleltrischem Licht, Dampfmaschinen, Lokomobilen, Klein bahnen, 164 ir ln gr 36 r,, e, , 66 . 6 z 5 9 , 9 1 ' ond. Urt. a, .
491 582 000, 1898: 435 816 000) S niedriger um 669 000 (1899: Gefärbte Gewebe, schwere .. — /// rung eine Schwächung erfahren hat. versehen.
8 572 000, 1898: 4 4084 000) Bedruckte Gewebe, schwere. 16031 An Durchfu . gie Ausfuhr der ersten sechs Monate zeigt, verglichen mit dem Die Ausfuhr des Heneg zen. Hanfez aus Vacatan betrug in den Unif, Eghpter — 50so Mexikaner v. 1899 — —, Reichsbank
* Ausfuhr chfuhr glich 148,70, * 9 Bedruckte Gewebe, leichte. 21 912 Einfuhr a dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs, das folgende Bud; szteterdrei Fatrfn. 1375 606. Hallen zu 165 1. deffen Durch. 113 69, , , Gemusterte Gewebe, roh 36 Allgemeine zum Ver. Allgemein Tete mit Ueber. „hne 1900 189y Hhyüttsprelz stellt sich gegenwärtig auf 75 M für 159 kEgh'm Dir Ba. ö. . Krextt 108. 40, Natignalb. . B. Iz 06, Sest⸗ . Gemusterte Gewebe, gebleicht und farbig .. ͤ Jahre brauch ; Verkehr ladung Ueber⸗ . Januar big Junk Janud? big Jun stellungskosten des Senequen. Hanfes belaufen sich einschließlich Ber⸗ 7 Ban 12109, Oest. Kreditakt. 202 00, Adler Fahrras — — (us ben . * nr ir f r nent Sam metartige und broschierte Gewehr, ge— Einfuhr Ausfuhr ladung . er , 6 mn n , es in n u. s. w. auf etwa 13 für Jo0 Ka. ö . 8 , . 366, 50, Nacht en für Handel un ndustrien. bleicht und farbig; brofchlerter Tüll, auch 1000 . z ; e n. i,. Naß, sich für den Plantagenbesitzer ein Reingewinn von ungefaäͤ t ; g/ teregeln 90, Laurahütte 191,80 Rußland. . ö ö ; 3: Tonnen . Tonnen Gulden Tonnen . de r tig Alcfubr⸗ . . 3 6 . . 366 5. 36 ,, die, wie . ö. an, ar. 6 En , n wi elmer. 98, 10, Breg⸗
— . . — r r . ö 6 , . . reichen Flei er ätter gewonne l ; j * 6, ont .
, nnn enn, en, de. sartig 3185 1895 17 863 393 1 443 839 10 630 289 1 178 07 300 283 3 077 , , n n mn, ., zol 26. gützt Bapier, uu. desfene? Sören siherde, len Gffetten. Solteigt. Schiuß ; Desferr, Kredit Aktien 201,6, JJ 6 m nr, ce. 1636 zs bis tz 1 s3l Fifi zt s3 i133; a ö e ifo s r, Finn, der Rene nr h, besghdert eight, gelber ö, ö metrischen 6 . , , . rettensti ien; . Shr dz 43h 34 1 gos 45h 14 & I78 1. 459 147 S67 655 3 815 83, m x lmetalle auf 31 Doll,. kis heute noch vollständig vernachlä sigt, Ei kscher, Ig 50. Runlchs Van Fr, Diek Comm. 179 89. Dresdner Bank M, , , . a n i g n,, n, 4 . k . , , d ge, n,, Kö . 26 * . 1 ö. ö ö. aj . ö. e, g . 6. 5. i, m, , — e,. . 1 Gußst. 170 00, Dort⸗ ein, den Zeitpun ü ö59 ; 3 . s9gg 55 569 ga. ; 1582 644 990 440 46466 . 3 adegenüber der 328 oll. im Jahre eine einem Kapital von 25000 z Meri munder Union * —, Gelsenkirchen Oö, 178,50, genommenen gdeform zu berathen. ,, 9) 6 ö ,,,, ib bi n , . . lar , mnie n, gl h n , ö
Flachs, Hanf Jute u. dergl ; ö . Hiernach bat sich also die allgemeine Einfubr des Jahres 159 1597 eine solche von 30 060 615 Doll. und gegenüber den Wenngleich es auch auf Cuba und den Babam is Henequen. Agaven = Schweizer Zentratbahn — —, do Nordostbahn — — do. BVarunter! ö ; im Vergleich mit dem Vorjahre um beinahe 4970/0, die Einfuhr . 70 0090 930 Doll. im Jahre 1896 von 24098 171 Doll. bedꝛutet. Kulturen giebt, wie auch eine solche vor kurzem bon der Deutsch⸗ Unjon — — Italien. Msridlonaur — —, Schweijer Simplonbahn S in Ni lachs, Hanf, Jute, Ramie u. s. w., roh ; tum Verbrauch um geichlich 62 oo, die allgemeine Ausfuhr un Vöess Zuname kommt aueschließlich auf Rechnung der Augfuhr ostafrikanischen Plantagen ⸗Gefellschast in Deulfch-Ostafrita durch . 3376, Mexikaner — „ Jtalien r 9c. 00, 30ͤ0 Reichs Anleihe — —, e , , we ere e de,, , d ,, o, , , , , ,,, ,,,, , , , , e, , . y. ; A128. * . re 5 J ( 8 * d . — 8978 1 5 d2* 9 e ge ö. 15 n quen⸗ A / er h . ‚. . 2 5 ib ö öff net kö e I n (C. , , . . . . 1 75H 662 119 510 die Burch chr oh ae e rm en nahe 6. 63 0so vermehrt. (Nach e e e en , . der ö d eine ,. ihr n. . mas n n m m, pr. gtlober 66, 50. k, . . e — wird berichtet, daß sie im allgemeinen . ö iederl en Statistik. ö. nabm erthes 3. um 9 373 325 Doll. — aufweist, ein ine d vene er kon en 8 ; . — nen un fl fe lch ,,. K ĩ 102 ö J . 4 en 3 n, 4 die Wollcuzfahꝛ und der r n, von gut elt 6 . ö. ne gr e n, 3 34 . n,, 96 3 . 263. 36 1 irien, d tocken det aren⸗ . 1⸗ z ; ⸗ . ebendem Vieh betheillgt sind. Maaucy⸗ . h z ; se ö 3 O90, ; dre er if der r ,, Ec linden Wen in . nn, — 6 Belgiens Ausfubrzpon Steintoßklenbrigusts in den Die einzelnen Länder.? mit denen Argentinien in Handele⸗ e gr . e re e n, , . ig 266 284 n,. Die, e, , wenn nachtheilig auf die Messe ein, indessen traten Zahlungsstockungen 8e 9. 912. 3941 ersten acht Monaten des Jahres 1900. efiehungen steht, sind an der Einfuhr und Ausfuhr des ersten Halb. Hochplateau Linderelen Mexikos und stellt ebenfo wie bi Henequen⸗ w ge . 9 3173 36 ö 11425, Leipziger do. doch nicht in dem befürchteten Maße ein; im Gegentheil, der Ge⸗ ,, Fioretfeide . 1543 Die Hryiquetggusfuhr Belgiens in, den ersten acht. Monaten d; xahres 19400 in folgender Weise betheiligt: Pflanze keinerlei Anspeüche an den Boden. Die Gewin lung des ,,, ö. , ö D Ge , n , , i, 6 . Organzine h , . ö ö. ö. . e r ntbentt sich auf die hauptsächlichsten Bestimmunge⸗ - Einfuhr. ili eas is . Sr g . . J,. . m Sãchs. Böhm. Dampsschiffahrtz. Ges. 3 Dresd. Ban. J ; l ö 326 der, . ; . . Beg ) l I en 8 . . l fn 6. ch . , e nnr n ger mne, Trenne e 9. ö . ö. . 2 bis gt . . 0 3 9 ,. 5 Die Maguty. Agave könnte . Ju, n, . ö n ö . t el ein a Eéßende rtheil noch n Iden. 5 98 e stimmungsländer 898 ; uni 1 6 Hactendados er e weit zßer 5 en gewã 3 . — . W. 3 ö D 3 90 . e , fen nn, , , in Moskau und Lodz, welche Seide und Floretseide auf Spul 6 ö 33. 33 Menge der Tonnen de, wen ger die Pflanze . . e, ö V 5 Fächsische Rente sl, 0. zt oo do. KÄnlelße 93 30, Desterreichische guf der Messe den eigentlichen Ausschlag geben, steben schon seit Seen e ler . 2666 Deut schland 16 380 Großbritannien w . el ld machen würde. Viefe Agaprnart liefert nämlich snd fe ö. e een eng fritenn, Pära in. un Sehe än, ü, gh. Jahren unter dem Druck einer bedeutenden Ueberprodultion. Um ha, ,, , —; 47 225 Iroßbrilannien 9869 ö vier efi . J 36 — 1987 die den Ramehanf an Schön det! gestigteit berni ft nnn ch Mansfelder Kuxe 1075, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180 50, Kredit⸗ ihre Waaren möglichst vollftändig verkaufen zu können, müssen sie 6. . E gel. 1646 7553 Brasilien 92 2750 . ann, . 393 557 für tertile Zwecke ganz vorznglich eianet Run g iert es zum Beispiel auf Ind Göbarkanl rn, Lein sia ils, Felgfsger Hanf sten Isi h, ihren Abnehmern große Zahlungzerleichterungen gewähren und die Ihe en, eg e he, u. dergl. aus Seide ö 1 857 ö 3850 1 95 Fier fn ich kN h 33 . den Ebenen von Apam in Mexsko 278 Maguty. ¶ ga pen. hace da Plan! i . Gren e nn, , 2 . gejogenen Wechsel für lange Zeit hinaus e . . 33 Bänder aus Seide. ... 2664 . 32 ö 63 — Vereinigte Staaten von Am(rita 3 63 tagen dig up hschnittlich j. Sbb Co0 fan zen b sthen. Aus diesen Pflanzen Art sen 138 do dein niger e Gemen nen, R e, Weise sind die Großhändler, welche von den anufatturis en kaufen, Bänder aus Jalbseide ͤ 8728 Congostaat . k 2519 . können 690 Millionen Kilogramm Fasern gewonnen werden, dle, wenn garnspinnerei Stöhr u. Co. 144 55, Rernhausener Sram ma ru . gezwungen, auch ihrerseits den Kleinkändlern bis hinab zum Dorf— ö ö 2981 Vereinigte Staaten von Amerika 1223 1?'“ nur zu dem gleichen Werthe wie der gewöhnliche Istfe, der dus der 38 00, Astenburger Aktien. Brauetei * ö. *. r ktraͤmer weitgehenden Kredit zu gewähren. Diese wiederum ver— Wolle, rein oder gemischt ...... . 29351 9701 Frankreich 181 33 1 159518 Bromelia hita in Mexiko gewonnen wird, mit 10 Desos pro 100 kg Attien 133 50 te! V fa en, . Halle kausen auch nur den kleinsten Thril gegen Baarzahlung, der weitaus Harunter: Lixemburg. 3. 29 190 Paraguay , ꝛ Ferechnet, ein Erträgniß von 69 Piillionen Pesos während der zehn bahn im Man felper G 3 f f 84 . fete 2 . o . größere Theil ibrer Kundschaft, vorzüglich die Landbevßlkerung, Wolle, roh und gewaschen; Abfälle; Kunst— Biitisch⸗Indien ? 3456 — ibn, e, . jah en Kultutpers reh dicht Pflan ion fa lich hh ooh er. . 9 nsfelder Bergrevier 8. e reh, Leipziger Straßenbahn entnimmt die benöthigten Waaren auf Borg. Die schließliche ,, ,. a. 1 ] ü 928 Niederlande 34 6412 Riererlande ergeben. 86 ch a,, Straßen abn d Do. Thürtngisch Gas. endgültige Regulierung hängt daher wesentlich von dem Ausfall der Wolle, gemahlen, gefärbt, gekämmt 516 356 Portugal 41680 5300 in äch die Anbauversuche mit der indischen Juterffanfe Haben sehr . flit Atrien 39.00, Deutsche Spitzen. Fabrlt 203, 5d, Leipziger ⸗ ö 2900 9530 gute Reultate ergeben, sodaß auch mit der Kultur diefer Faserpfl , , Sach i se el , nern, Titten r. . — ⸗ der di erpflanze Krüger 132 60, Polyphon =*. Leipziger Wollkämmerel 2475.
Ernte ab und faͤllt auf einen viel spaäͤteren Zeitpunkt als den Schluß der Rammgärn, roh. eln fach oder dubllert “ 96 4618 Argentinien 290 330 nach Ve ; . 3560 4745 Antillen große Erfolge zu erzielen sind. ; ; Ernte den Kleinhändler bejahlt, so beansprucht es doch eine geraume . 1624 Schweiz . 14200 Andere inder hh In dem mexikanischen Papillon auf der Weltausstellung in Pars Are gen, g s Oltgber. Dörsenz,. Schlußgericht. Taba.
Messe. Wenn auch der Bauer in der Regel bald nach Verkauf seiner 155 Rußland
— v leinhändler bis in die Haͤnde des k ; . 1 4 ; 2 * fi 1 ge F 1 — Ohne Umsatz. Kaffee hößer. Baum woll ! J ddl. J ee ,, ee m, ee eee g gr, ,,, , , 2 ö ander . . Handels verkehr stehen, haben demnach Belgien und Großbritannien Intelesse der Aus stellunasbesucher zu i . Ber der in en 23
— — D —
X
* IKIÆIIÆ*
Schmal stetig. Wilcox in Tube 400 3, Armour shield in Tudg
Messe ermöglicht sonach noch nicht unbedingt ein Urtheil über den ; ö . ; ; 5 k - = ie⸗ ig. ; In der Gesammtauefuhr zeigte sich also eine Zunabme bon eine Abnahme ihrer Ausfuhr nach Argentinien zu ver e d , . 40 8, . — 11 J e, n n n, (Ruff. dandele. und Indnufttie Feltung, * 6 116 41 459 t oder von mehr als 125/09. Bei den einzelnen Bestimmungk⸗ übrigen . . e e dn, , m. die ö gen öl neh ö ur f e b g , 31 i fer . , , . , , dg d , d, e. ö , , 6 , enn, ,,. wen mig, brennt gr e fuhtlärdzr inricht chert zar, den hege ieh , dle bed gehen . , . olierte i orjahres: eu and — 123 . ile 2900 t, Spania es erst an die Vereinigten Staaten und dann an Italien hatte ab⸗ de e lfafern. s far n Wer,, Waare ruhig, aber fest. . Spejialbandel der Schweiß im 1. Halbjahr 1900. r, wen, e 86 1409 t. Congostagt 4. 4000 t, Frankreich 4. 45 000 b. Lupen treten müssen, am bedeutendsten ist, während sie relatis bei den Rie der- , ,, Kurse des ien M tre, Tereing (W. T. B.) Nordd. (Nach der vom schweihersschen' Zoll. Departement herausgegebenen laden , , ge ; 79s ter . . 2 n f 29 ann,, een , . h , . id , rung bern , e. n m n,. . e Regie⸗ k * r, , . 1591 Br, Norddeutsche provisorischen Zusammenstellung.) Sroß! * 2 6 835 . . ; 9 3. 2 e häeich, wo sie 14400 beträgt. Ginen Rückgang ihrer Ausfuhr na olllämmerei un ammgarnspinnerei⸗Aktien 130 Br., Bremer ; . 3. riquets stellten sich bei Großbritannien auf 8700 t, bel Brasilien ö R 2. . . *. ; ; . 2 n e n galterken die eternenz uetafstt rer wichtigen S d einitar r er i,, n, meet, in lie,, ll. w Positionen fort. ; Tressen 2 bei Portugal auf 2000 t, bei Argentinien auf 7000 t und bet Ruß⸗ Zunabme dagegen Paraguay, Chile und Bolivien. j Tägliche Wa gen gestellung für Kohlen und Kok 7 b krů zg 5 9 r 82 chluß. ure Hamburg. Einfuhr Ausfuhr land 200 t (Moniteur des Intérsts Matériels; f ud ß an der Ruhr und in Oberfchiefien. ommmerzb. 111650. Bras. Bl. f. D. 154 50, Läbed. Bächen 1531,76, Werth in oh . Kon serti rr Mio dew aten 995 535 and auf 1200 t. Moniteéur des Intèérs ate Die Ausfuhr nach den obgenannten Ländern zelgt gegenüber dem ‚ ö ö AC. Guano W. S7 10, Privatdiskont 4t, Hamb. Pactetf. 120, H0 ö n rtl 6 . 6. i k . ersten Halblahr 1899 das folgende Bild: ü An er r am 8 d. M. gestellt 15 582, nicht recht. Jiordd. Lloyt sög az, Träjt Bhnaum! = , de, Gen: Darunter: Baumwollene Korsetten k Vereinigte Staaten von Amerika. Ausfuhr. ö a3 Bite cet en nfind am 8. d. M. gestellt 5688, nicht recht⸗ Anl. 83, 25, kleine, 3 osa do. Stagter. 94,10, Vereinsbant 162 00, 6 o, Schweineschmalz ; 3 Andere baumwollene Konfektion 2. ö Zolltgrifentscheidungen. Halbseidenwgaren, In Januar bls Gegen das zeitig gestellt keine Wagen . . Chin, Gold. Anl. o 60. Schuchert — Hamburger Wechs lerbanĩ i ig , :. , 3 6 n m n mn, . dn, d, e ö , Butter Zeidene Kleider ꝛe. aus Baumwe wm. 326 n,, ö oder weniger J 1 =. a Barren pr. Kilogr. S8, * ral. 2. ; 3638 8 penn letzter dem Werth ngch den Hauptbestandthell gusmacht, hach rth in 1000 Peso Gosd er Verein lunger K , u Sag Gd. — . Wechselnotlerungen: London jang 3 Monagl ö und S 305 K § 311 des Tarif (Haumwollenwaaren) zu berzollen. Bei Bestimmun Deutsch land 3704 2 s 954 wie . karene gi! ir e , , nn mfr , ,. 2026 Br., 2022 Gd., 20 24 ei. London kur 20 475 Br. Chokolade ͤ 3 Seidene Wirkwaaren 8 des werthvollsten Bestandtheils im Stück gefärbter Waaren, deten 1 4190 93 1286 Vorträge veranstalten. Die Reihe der Vorlesungen eröffnet am Wet Gd. 20456 ber, London Sicht 20 49 Br, 26 45 Gd. E . Wollene Wirkwaaren. . h Färbekosten auf einem bestimmten Preis für die Gewichtseinheit be w 57 18. Oktober der Professor Hr. A. Trendelenburg über das Thema AW bei, Amfterdam 3 Monat 167, 59 Br., 167 10 Gö., 167 50 bei. 4 ruhen, sind solche Kosten zwischen der Seide und Baummolle nech J ‚Plastische Preblcne lea. i. öfen nden ö. hilfe, een Desterr. G. Ung. Dipl. 3 Monnt S3 4 Zr, 33 jd Ger 8e, de. dem Verhältniß des Gewichts oder der Menge eines seden Material 1531 . Hieran reihen fich Vorträge bes Frlpattor nten H F Kraeger, dez Paris Sicht 81 55 Sr, 81,235 Gd, sl, 43 bei, St. Petersburg 3 Monat zu vertheilen. ; 33 26 Hrofessors Hr. phil. K. Th. Gaedertz, der Frau Leopoldine von h säg Br, , Els 80 Gd. lz d Fe, Ren Jor Sicht 4233 Br. Fernspr ach- Umschalterhßrett. Kabel, bestehend I, 1' . 6 Moraw tz Dierkes aus Wien, des Pripatdozen en Dr. phil. J. Jastrow 129 Gd, 21 ber, New Jork So Tage Sicht 186 Br, 4156 God., mehreren einzeln. mit Zinn bekleideten und mit Baummolle 93 , ü ꝛ des Genfral. Direktors Frledrich Goldschmidt, des Pr vatddsenten Dr, 17 bei. zogenen Kupferdrähten, die zusammengruppiert und nach und nach nu Uruguay 870 . Mex Friedlaender, des Dr. phil. R. Penzig, des Geheimen Justhz⸗— Getreidem arkt. Weizen flau, bolfteinischer loko 146— 156. Papier, Felle, Papier, Baum wollen fäden und wasserdichtem Me, 1 1 ann ʒö6 Htöcsbrofffsorg Franz ven Listt, bes G'ebeimen Fgterungäralbsß, Roggen flau füdrusf flug. Eik. Bam ibs= 116. da lolg is? iz, bewickelt sind, unterliegen, da der Draht dem Werth nach den an Antillen 167 56 Professors Hr. phij. Freiherrn hon Wilamowitz. Möller dor Te mecklenburg. 143 - 150 Mals sest, 1208. Hafer stetig. Gerste ruhig. bestandthell bildet, dem Zoll für Waaren aus Kupferdraht nach lz 1 Patentanwaltg Fr. Weber, dez Dr. Robert Kutner des Schriftfiellet; Rübol cst, lolo 64. Spiritus stiil. pr. Dtfober 13. dr. Oki Medbz. w ⸗ in n 3 . n n nn, ot een m , n, gt in eth 35 2 , ,, föaffg, tukig, Umsatz 2ood Sack. Peteoicuwm 5 . ungbieh. . ; arpoleunm Soblenlaure ober n, . . .. 2506 353 Hischoff, des Hanptmanns Garf Tanera, dez; Professorg Hr. 6G. n n ,,, Schweine über ho kg 5 6 , a an ,,, fer 1. Mendel, des Jüstizraths Dr. Herm. Staub, de 39 erte gn nn, n Good gperage Santos pr. Okt. Fure na . r 0 ) ; . meisters Kutzner, deg Professorß Dr. Max Schmid, des Geheimen 1 Sv. 3 r mer,. , * ö,.
. Iitronen .. ; w— ? ; z Stablbebälter sind als gewöbnliche Umschließungen anzusehen unn 2365 ö e ? 6 ; 9 a älte als ief . 23613 . Medijinalrathz, Professors Hr. von Bergman d des P ; . 2 ; ; ; * as, arif ete gmann und de rofessors . . rische Gemüse .. Darunter: nicht besonders zollpflichtig. (Preusury Becisions under tariff et a. Deutschland nimmt hier trotz eines Rückgangs der Ausfuhr⸗ Anton von Werner. , n, e, r
Rohe äute f laws.) . ziffern 2. mor 136 . ; jont⸗ zun ersten Male den ersten Platz in der Reiße der Ausfuhr⸗ Der Bericht der Vereinigten Königs und Laura⸗ ; * le 1 Bi 1 . 1 anl. n 266 fal e fen , , ed n h gun adh C f a n 6 i fi be⸗ , gi in Berlin ö. . 26 e. e ,, . ; l Bettfedern ... 93 bäusern lauft, Lie wiederum Waaren von verschiedenen Fabri heblicher Thel een . der . gleschf. r on h r 1 Het le en, bar insgesammt 9 26 *r f t; . reichlsche is M Haplerrente g5 15 Q sterre i che Silber e 22 . Thon waaren . 346 beziehen, deren Wohnort von ihnen geheim enn, wird, war 6. n, , in rn ech bag piehel stetze . . ald im Vor sabr⸗ 6 * s ö do e, d. i 6 ge . * 36 85, Desterreichische Goldrente 114 50 Desterreichische Kronenrente Reis, geschalt .. ö : Darunter: dertigen gmerikcnischen Konfulat dahin vorstellig geworden; zh Stiele bebauptete, Itzt infolge ginez Abnahme secher Cle sntt al Hebie smn ern, , , Rnttegerzigh betrug sds 6, grö äs. Üngarische Holbrente Ii S5. do Kren , do s, Graupen, Gries, Grütze ꝛ Feine Töpferwaaren 3 3 der Erfüllung der vom Schatz. Departement, wegen der ie. Argentin len um Il b an hire h Stelle gerückt s. Im 3 erf k ihk . 27 Millionen Ma 3 i gr f hne, n 2 Sober Loose 33 Jö, Länderbank 41 66. Sesterr. Kredit dis Do. Union. Mehl (außer Reismehl) .. ? Porzellan 53 . keglaubiqung erlassenen Vorschrihten zu entbinden, da die wee. jn bet gün han Int ick ih i Hanbs nr, eh fag 2 e . n der nn n ö einen Gewinnantheil von 16 60 — bank Sg xo, Ün za? Reer ff d h ,. Ger n ns im; z 7 ,. ᷓ ; ( ; 3. deten Blihmung vor der Wersendung aus den Fabriken festsüh ,, ae n e n n en n, . Fol“! , inmn n'! fig hn dee bon, dem herbleiben den Rest Böbßm. Nordbabn 456 3. Buschtsebrader 1077 60 Gl bet balbahr
a 5 nicht nach Magdeburg, sondern direkt von den Fabriken an ein hat, zei W,, n,, , —ͤ ꝛ ita genommen 300 „ em Azbeiter Uäteistũtzungsfondz juzufübren, 31 900 M* * .
. jeigt der Export d üdamerskanischen Nachbarstaat 1 lfahrtszweck 459,00, Ferd. Nordbahn 6060, Desterr. Staats bahn 6o4 50, Semb. rpoit nach den f sch stagten ein für sonstige Wohlfahrtszwecke ju verwenden und 100 633 M auf neue Czꝛernowiß des Oö, Lom barden 165 H. Nord westea n Sd 6. Vardu.
Darunter: 1 * Mh Gemeine Quincaillerle und Kurzwaaren .. 2814 473 Speditiontzagenten nach Bremen gesandt würden. Wie das wenig erfreuliches Bijd, da die Aut fuhr nach Brafillen, Uruguay Rechnung vorzutragen. Auf den Werken der Gesellschaft waren zu ·
d. J x Epieljeug 317 15 amt in einem Schreiben an den Staate selretär vom A. Fin n Und, Darggugpv, einen Nückaang, und zwar bel den 33 dicser sammen 19 177 (gegen das Volsabr d 1335) Personen beschäftigt, r,. wn ,, . * .
Bejugnahme intbesondere auf die Treasury Deo laaten einen Jo erheblichen erfahren baf. daß die gering ligig: Zu. für welche 16463669 CR 1347 7960) 6 an AIrbeilglöhnen gezablt
Lee,. J 9. 593 622 4531 303. unter ʒ slohet k t Wulle und e dss shslührt, ist Fiternach renn alf . sahme der A ' len daneb ĩ . iens? Marknoten 118 35, Russ. Banknoten od 50, Balgat. Use) —— KFRindermehl .. Umladeplotz anzuseben, wahrend die Waare fer. Autresfe I. 3 e n ür nach Chile und Bolivien daneben garnicht in wurden, wobei der durchschnittliche Jahrezberdienst im Inlande bei den dm, 8 uakn 80, 9 ; . ? mt. bei Brürer ——, Prager Gisenindustrie 1680. Hirten berge Patrouen-
den Vereinigten Staaten an dem unbefannten innen 64 männlichen Arbeitern 1006 , bel, den welblichen 326 M und bel den rn = Straßen babn alten itt X. 27 , ,, , 3.
Einfuhr von Klavieren nach Smyrna. ; ö an . here Angaben aber den Wagrenumsatz im ar zentlnischen jugendlichen und den Invallden 337 „ betrug. An fertigen Wa 836
Thee z Ze e n lubr von Klavieren nach Smyrna betrug in den letzten w 1 rien . , Lear 7 ö. i en, für das 26 un e , e n n 1 2 2 236. 3 3. J, . und Stahl wurden ar n, 1 e , Lond. Wechsel ‚ Veit Magnestt = Nima
Roh⸗ neun Jahren: Versender den Ort anzugeben, wo die Waare ihre Ausrelse na . n ng ummeen, nach Wagren-Cinfuhr und i , n,, t dertkauft. Getreidemartkt Weizen pr. Herbst 781 So, 782 Br. pr
ucker . m . ; Vereinigten Staalen ie , und die Faktura muß demjenigen Ken uß an diesen Artikel bringen. En Plata · Sellung) Danzig, 9. Oltober. (B. T. B.) Die Einnahme ũ ; 36 566 1
6 , 16 — , bels herben n den Kent diele Hrt itegt, ber h; ö. nn,, 9 eo r ge ge 3 Heede i n ü de.
ucker, geschnitten oder fein gepulvert ... . J . braucht nicht angegeben zu werden, vielmebt h na die . z SDeviemter 1800 nach voclänfhger Festste lung g oo e Fein di Gin n, . Denaturierter Spri . ; 1 . altura nur die Namen des außländischen Verkäufers und des Kä 1 aser. Pflanzen Mexikos und ihre Bedeutung für 96 0900 M, nach vorläufiger fell im Sepibr. 1895, mithin 536 Gd. 591 Br ; . .
. K , in den Vereinigten Staaten zu enthalten, füär den beim Ausftell non die Textil Industrie Deutschlan de. bo00 M weniger. = S8. Bttober, 9 Ubr & Minuten Vormittags. (W. T. B)
11 1 60 zusammen . JII7. Faktura der Verkaͤufer alg Vertreter handelt. (Proasury Peooi iq die gegenwärtige n n . des Kolonialwirthschaft⸗ Breg lau, 8. Oktober. (B. T. B.) Schluß Kurse. Schles. ro / Ungar. Kreditarten , Desterr. Rredstaltien 6 B50 Framosen
*. n Comit ss im useum des Bot antschen Gartens L. Pfdbr. Litt. A. Al 70, Breglauer Dligkontobant 196 090, Breglauer 551 O0, Sombarden 107 50, Giberhalbahn 6 . k
onen ˖ Anleihe — — .
Branntwein ze. in Fässern .... Die Klaviere kommen fast er gen aus Deutschland und under tariff ete. laws.) h 2 Frankreich, und jwar nehmen die deutschen Fäbrikate ihren Weg äber erlin, in der eine größere LÄnzmahk von Faserstoffen aug Meriko KWechslerban 103, 0, Kreditaktlen — —, Schlesischer Banty. ] S7 15. 0 ungar. Gojdrente = HDestert.