1900 / 240 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

—— 1 n l . 2 . . 3 w / . . .

. 14 14 . 4 J! z . ö 1

1 U

*

Ungar. , , ,,,. . Bankverein —, nderban' 407 00, Buschtterader Litt. B. . . 103,75, Brüxer 906, 00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 266 00, do. Jitt. B. 26d 00, Alpine Montan 414, 6. Die Brutto⸗Ginnahmen der Orient bahnen betrugen in der 38. Woche (om 17. Septbr. bis 23. Septbr. 1900) 230 390 5 Seit Beginn dez ahres (vom 1. Januar big 23. September 1900) betrugen die Brutto— innahmen 6618 189 Fr. Mindereinnahme 402 471 Fr. Skobslsvo— Nova Zagora. 18 bis 23. September 1900: 823 km 3802 Fr. Budapest, 8. Oktober. (W. T. B.) Getrei dem arkt. Weizen loßg ruhig, do. pr. Ott. 51 Gd., 7.52 Br., vr. April 798 Gd. 99 Br. Roggen pr. Oktober 7,23 Gd., 7,24 Br., do. pr. April 7,46 Gd, 747 Br. Hafer pr. Oktober 5,32 Gd., 5,35 Br, pr. April 5,54 God., 5,56 Br. Malg Br., pr. Mai 1901 5, 07 Gd., h,os Br. London, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2t /o Kons, 994, 3 o/o Reichs. Anl. 84a, Preuß. zz M Konsols 933, 45 0½0 Arg; Gold- Anl. Hk, oso äuß. Arg. —, 60/0 fund. Arg. A. 94, Brasil. SZger Anl. 654. 5 So Chinesen 90, 35 o g Egypter 9h, 4 50 unif. do. 105, 34 oso Rupees 645, Ital. 5 0 Rente Hog, 8 Cso lons. Mer. 974, 4560 Sger Russen 2. Ser. 974, 4 060 Spanier 70, kur 22* / is, 40 /o Trib. Anl. 973, Ottomanbank 113, Anaconda 27, Rio Tinto neue hinesen 753.

erschien träge.

einnahme gegen das Vorjabr 20 145 Fr.

Konvert.

24. De Beers neue 281 ig, Inecandescent (neue 593, Platzdiskont 33, Silber 29u / is, 1898er

Aus der Bank flossen 80 000 Pfd. Sterl.

Getrei dem arkt. (Schluß.! Der Markt Persische Gerste stand 4 sh. niedriger. In schwimmendem Dongau— weizen machen Verkäufer gelegentliche Angebote.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

96060 Javazucker loko 135 ruhig, 93 Käufer ruhig. Chile⸗Kupfer 724, pr. 3 Monat 735i.

Liverpool, 8. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. 60900 B. davon für Spekulation und Export 500 R. n Fest. Middl. amerifanische Lieferungen: Sfetig. Oktober⸗Robember His ea = 5s fe. Verkäuferpreig, November⸗Dezem her ib e⸗ Kaͤuferpreis, Dezember Januar Hon / e=— h Se4 Verkänferpreis, Januar Februar äs /s, bis 535 / . Werth, Februar⸗März han / C = 56 Ahril zoo. Kaäuferpreiz, April. Mal his /e has /a do,

5? en =* / e. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 52MM d. do.

Glasgow, 8. Oktober. (W. T. B) numbers warrantt flau, 65 sh. 9 d. per Kaffa, 65 sh. 11 d. per lauf. Monat. (Schluß.) Mixed numbers (

Warrantg Middlesborough Ii. 67 fh. 6

Bradford, 8 Oktober. (W. T. B.) Der Wollmarkt war still, die Preise wurden behauptet, Mohaälrwolle

Vie heutige Börse war im allgemeinen matt und einzelne erthe, wie Banken und Rio Tinto, erschienen stärker gedrückt; auch Harpener rückgängig auf größere Goldfields 197, Rand⸗

(Schluß ⸗Kurse.) 30 / g Französtsche Rente 100,07, 40, Italie 70, Portuglesische Taback. Oblig. 500, 00, 4 ο Ruffen 85 —, Top Russen 94 —, 34 oo Russ. A. ——, 300 Russen 98 4 0j0 spanische äußere Anl.

zeigten sich eher belebter. Parig, 8. Oktober. (W. T. B.

Berliner Verkäufe. Gastrand 1565, mines 1053.

Rente 93,70, 3 9ο Portugiesische Rente 23

1. , e, . 8⸗Sachen. 2. . ote, Verlust. und Fundsachen, 3. Unfall und Invalidität. 2c. Verßi

4. k Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Türken · Loose 111, 50, Merldionalb. 660, 00, Lombarden ——, Banque de France DOttomane 538, 00, , . 36530, Privatdiskont Wchs. Amst. k. 7h, a. w. 9 N. a. Ital. 64 Wchs. London f. 25,1, Schecks a. London 25, 134, do. Madrid k. 37900, do. Wien k. 148,09, Harpener 1334,70 New Goch G. M. 66,5 (Schluß.) Welzen matt. pr. Oktober 20, 10, 40, pr. Nobem ber Februar 20, 85. pr. Janua . Mprii n ruhig, pr. Oktober 15, 0ß, pr. FJanuar-April 15,50. r. Oktober 26445. vr. Novem ber 25, 95, pr. Nob. Febr. Rüböl fest, pr. Oktober 783,

71. 40, Konv. Türken 22 57 Desterr. Staatsb. 6965, 00. B. de Parts 108 Debeers 718,00, Ge

ktien —, Türkische r6d. Lyonn. 1079,

102, 68, Huanchaca

Getreidemarkt. pr. Novbr. 20, 21.45. Rogge 1 J April 77 zo 65. pr. Januar ⸗Apri 50. pr. Nobember 795, pr. Nobbr. Dejbr. 794. pr. Januar-⸗April 75 Spiritus ir wn ,, 3315, pr. Novbr. 323, pr. 32, pr. Mai⸗Augu ö . (Schluß.) Ruhig. 88 0/0 loko 28B à 2833. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg pr. Ottober 285, pr. Nov. 29, pr. Januar⸗Aprll 293, pr. Mäci⸗Junt 303. St. Petersburg, 8. Oktober. London 93,75, do. Amsterdam —, do. Berlin 46,27. Wechsel auf Paris 37,37 1394 964, 40/9 konf. Eisenbahn⸗Anl. bon 1880 1483, do. do. von 1889/90 146, 36 o Gold⸗Anl. von 1894 —, fandbriefe l, Afow Don Commerjbank 530, Petersburger Dig. nto Bank 530, Petershurger internatlonale Handelsbank J. Em. uswärtigen Handel 286, Warschauer

Italienische /) Rente

gegen daz Voꝛjahr Woche vom

Jan. April pr. Oktober Gd.

Wechsel auf Berlin 45,80, Schecks auf r, 4 9. Staats⸗Rente von

(W. T. B.)

36 /o /o Bodenkredtt⸗

355, Russische Bank für a Kommerz⸗Bank 380. Mailand, 8. Oktober. 29, 95, Mittelmeerbahn 52100, Mridionaur 703, 00, Wechsel auf Paris 106,475, Wechsel auf Berlin 130,6h, Banca d' Italia 863. Madrid, 8. Oltober. (W. T. B) Wechsel auf Fariz 3635. Lissabon, 8. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 38 Am sterdam, 8. Russen v. 1894 613, 3 o/o boll. Anl. S9z, 5 o babn Anl. 3916sis, 4 o garant. Transvaal. Eis daalb. Akt. 150, Markuoten 59, 05, Russ. Zollkupons 191. Getreide markt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Nop. 18499. Roggen auf Termine behauptet, do vr. Oktober 129, 00, do. 3.00. Rüböl lolo 363, do. pr. No⸗

ood ordinary 35. Baneazinn 784.

(W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) EGxterieurt Türken Litt. G. 25. 20 Tärken Tätt. B. Prince Henry (W. T. B.) Getrei afer weichend. Gerste träge. Raffiniertes Type we pr. November 19 Br., pr. Schmal pr. Oktober 961.

(W. T. B.) Die Betrlebs⸗Ein⸗ etrugen in der 38. Woche 1900: bis 23. Septbr. 1900: vom 1. Januar bis 23. Seytbr. Ergänzungsnetz, 445 mehr 42 642 Fr., vom Fr. mehr 303 087 Fr. vom 17. Seytbr. bis 23. Sept. Seit 1. Januar 75 518 Fr.

(W. T. B.)

Rüben⸗Rohzucker (Schluß⸗Kurse.) 40ᷣ so garant. Mex. Elsen⸗ enb.Obl. 879, Trans⸗

66 Verkäuferpreis, März. pr. März 155 0, do pr. Mai 's3

vember Dezember 36, pr. Mai 36 Java Kaffee Brüssel, 8. O

Italiener —, —.

22.30. Warschau⸗Wiener —. Antwerpen,

Weizen behauptet. Petroleum.

181 bez. u. Br.,

Dejember 194 Br. Konstantinopel, 5. Oktober.

nahmen der Anatolischen Babnen b

578 km, vom 17. Septbr.

Julh ; August

Roheisen. 8. Oktober. demarkt. Roggen ruhig. S Schlußbericht.) pr. Oktober 184 Br.,

warrants 65 sh. 6

lag fest, Garne

Stammlinie, 162785 Fr., mehr 55 681 Fr., 3 002 654 Fr., vom 17. Septbr. bis 23. 1. Januar bis 23. Septbr. 1900: 936 769 Hamidis . Ada Bazar, g km. 37. Woche, 1900: In der Woche 3287 Fr.

173 692 Fr. Steptbr. 60 g47 Fr.,

ustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

New Jork, 8. Ollober. (W. T. B.) Die Börse 6 in schwächerer Haltung, die Kurse gaben im Verlaufe auf ungün ige Bankaus wels und Geldknappheit noch welter nach und che unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 282 000 Stück

Der Weisenmarkt eröffnete, infolge matter Kabel meldungen und Zunahme der auf dem Ozean befindlichen Menge, sowie aj günstiges Wetter im Nordwesten et was niedriger; demnächst führte Deckungen und Abnahme der sichtbaren Vorräthe jedoch em, Steigerung berbet, welche späterhin aber wieder auf Realisserunge und Verkäufe für auswärtige Rechnung, verloren ging, so daß de S ß kaum stetig war. Die Prelse für Mais konnten sich, auf lebhaste Nachfrage seitens der Spekulation, Käufe für den Grpor und Deckungen, behaupten.

Schluß ⸗Kurse) Geld fär Regierungsbonds: Prozentsatz 204 für n, Sicherhesten do. 20/0, Wechsel auf London (66 Tage) 160 Cable Trangferg 4 348, Wechfer auf Paris (60 Tage) h. 213, do. au Berlin (60 Tage) gää/ is, Atchison Topeka u. Santa y Aftien 277, do. do. Preferred 703, Canadian Paclfie Aktien db Chieage. Milwaukee und St. Paul. Aktten 113, eny⸗ u. Rig Grande Preferred 67, Illinois Zentral Aktien 1155, Lou ighill und Nashville Aktien 714, New Jork Zentralbahn 12895, Northem Pacifie Preferred 684, Northern Pacsfie Common Share 18, Northern Paeifie 3c Bonds 645, Norfolk and Westtrn Preferred 757, Southern Pgeifie Aktien J24, Union Pacifie Aktien o, 0lo Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134, Silber, Commereln Bars 646. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 11, do für Lieferung pr. Okt. 10,47, do. für Lieferung pr. Deibr. 10 6 Baumwolle Preig in New Orleang 103, Petroleum Stand. whit. j New Jork 745, do. do. in Philadelphia „40, do. Refined (in Casehj 8.75, do. Credit Balances at Oil City 110, Schmalz Welter steam 7,75, do. Rohe & Brothers 8 00, Mais pr. Ott. 468, da, pr. Dejbr. 424, do. pr. Mai 41, Rother Winterweizen lolo gl Weizen pr. Okt. 87, do. pr. Dej. 824, do. vr. Mär 859. do. yt. Mai ght, Getreidekracht nach, Liverpool. 4, Kaffee fair Rio Nr. . zj do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 7,40, do. do. pr. Januar 756, Mehl, Spring: Wheat elears 30, Zucker 44, Zinn 28,75, Kupfer 6 bis 1700.

Pisible Supply an Weizen 401 000 Bushels, dy an Mals 7787 9500 Bustels.

Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifie Eisenbahr betrugen in der 4 Septemberwoche 1900 570 405 Poll. gegen 1 063 265 Doll. in derselben Woche des Vorjahres, also 192 86561 Boll. weniger.

Chie ago, 8. Oktober. (B. T. B. Die Werl ze n Preise fleler anfangs auf ungünstige europaätsche Markiberichte und günstige Grnte, berichte, dann tat aber auf Abnahme der visible supplies esne Besserung ein, welche indefsen später auf Realisterungen wieder rich, gängig wurden. Das Geschaͤft in Mais verlief auf bessere Er porfnachfrage und leichtere Ozean⸗Frachten in stetiger Paltung.

Wehen vr. Ott. 763, do. pr. Nobbr. 761, Mals pr. Ottht 418. Schmalz pr. Okt. 7.32, do. pr. Nov. 7,27, Speck short clean 8. 50, Pork pr. Oktbr. 1600.

Rio de Janeiro, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 1609

Daß Gericht hat das Abkommen der Gläubiger des Banco da Republieg mlt der neuen Verwaltung der Bank genehmigt; zwei Direktoren sind durch die Regierung ernannt worden.

Buenos Aires, 8. Oktober. (W. . B.) Goldaglo 151 90.

t ————

§. Lommandit⸗Gesellschaften auf Attlen u. Attlen. Ge schsa

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

3860] Bekanntmachungs⸗Ernueuerung.

KVas in der Strafsache gegen Haase und Genossen J. IV.E. 335. 84 rep. an die Gerichts, und Polizeibehörden erlassene diesseitige Erfuchen vom 25. Oktober 1884 um Angabe des Aufenthalisoris der wegen Entziehung der Militärpflicht Ver— geben gegen 5140 Abs. 1 Str. G. B. zu 200 Geldstrafe eventl. 20 Tagen Gefängniß rechtskräftig Verrnrtheilten wird mit Ausnahmie gegen Haase, Pritschow, Quidlirg, Schuster, Thimme (cfr. Be⸗

kanntmachung vom 12. Januar 1888),

(efr. Bekanntmachung vom 4. Oktober 1889) und Müller (efr. Bekanntmachung vom J. Dejember

1898) hierdurch erneuert. Berlin, den 1. Oktober 1900.

Königliche Staatsanwalischaft beim Landgericht I.

Iod ob3]

Jafauterie. Regiment König Wilhelm 1. (6. Württ.) Nr. 1241 Garnison Weingarten.

Vermögensbeschlagnahme.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier der 10. Kompagnie Gebhard Spohn aus Balen— furth, Ravensburg, wegen Fahnenfluͤcht, wurde durch militãrrevisionsgerichtliches Urtheil 4. 4. 26. 9. 1900 das Lem ꝛc. Spohn gegenwärtig zufstehende oder künftig anfellende Vermögen unbeschadet der Rechte

Dritter mit Beschla, belegt.

Garuison Weingarten, 5. Oktober 1900.

Kgl. Regiments. Kommando,

sõtos2]

Ja kanterie Negiment König Wilhelm 1. (6. Württ.) Ar. 1241 Garnison Weingarten.

Veröffentlichung.

In der Untersuchungssache gegen den Mucketier der 1. Kompagnie Friedrich Gindele aus Ste ver, Desterreich, heimaihberechtigt in T wegen Fahnenflucht, warde durch militãrrepisions⸗ gerichtliches Urteil dd. 26. Schtember 196590 bas dem ꝛc. Gindele Legenwärtig zustebende oder kãnftig ar fallende Vermögen um beschat et der Rechte Dritter

mit Beschlag belegt.

Garnison Weingarten, 5 Oktober 1900.

Kal. Regiments Kommando.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.

(54 160 Zwangeversteigerung.

Im Wege der Jwangevollnrecung soll dag in Berlin, an der Stralauerbrücke Nr. belegene, im Grund buche von Berlin, Band 730 Blatt R. 1334, zar Zet der Eintragung beg Versteigerungzbermerks 2, ben Namen der Kaufmanng Albert Altvater in Frantfurt a. M. eingetragene Grundfiück in einem äee n Termin arm . Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 uhr, duich bas unt eichnete Gericht, Zu ren ** Parterre, Zimmer Nr. 6, verstei

at Grundstüäd ist zur Grunksteuer

werden.

Gebäudesteuerrolle die Ur. 28 560, hat ein Vorder⸗Wohnbaus mit rechtem Seitenflügel, Anbau, zwei Höfe, ein Quer · Lager⸗ gebäude, je einen Schuppen links und rechtß im

mit 22 680 S Nutzungswerth und Jahresbetrag der Gebäudesteuer. Versteigerunge vermerk ist am 16 Juli 1900 in das Grundkuch eingetragen.

Berlin, den 1. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

zweiten Hofe,

und der Maria Roos, durch eisteren vertreten gehörigen Pfandbriefe Wechselbank in München 1 157 155 zu je 200 MS, 4 0,

Bekanntmachung. Nr. 20 965 und 60 128 zu

Die auf den Jnhaber lauten den Äktien Nr. 18260 und 18261 der Bergwerlsgesells Rotthausen bei Gelsen kirchen 300 K sind angeblich auf den Südbahnhofes zu Gen

chaft Dahlbusch zu lautend über 100 Thaler Bureaux des t am 5. Juni 1895 gestohlen Mannheimer Versicherungegefel schaft bei welcher die vorerwähnten Aktien Bestohlenen, dem gudt zu Gent den Werth jener ch in alle Rechte des bestohlenen Namens der vor- ist durch den 8 Aufgebot der im unterleichneten Gericht Die Inhaber der vorerwähnten n daher aufgefordert, spätestens zeichneten Gerichte Rechte geltend zu alls die Aktien für kraftlos werden

bank in München Litt. zu je 1000 M, b der B Litt. B. S. VIII Nr. 344. zu je 1000 M sowie Lit und 32 956 zu je 500 ,

5) der der Gastwirt vertreten d daselbst, gehörige Mant briefe der Bayer. Hypoth München Litt. M. Nr. Gi 230

6) die der Privatiere Ma vertreten durch Re dortselbst, ge hörigen Mäntel briefen der Bayer. Hypothek München Litt. K. je 2000 4,

I) der dem Bierbrauer Jos vertreten durch Rechtsanwal

zu Mannheim, versichert waren, hat dem angeblich Kaufmann Ch. D'H Aktien ersetzt und si genthümers einsetzen la genannten Versicherungsgesellschaft Rechtganwalt Dubelman in Köln da gedachten beiden Aktien be beantragt worden. beiden Aktien werde ufgebotstermine am 2 mittags 11 Uhr, die Attien vorzulegen und ihre machen, widrigenf erklärt werden. Gelsenkirchen, 22. September 1900. Kgl. Amtegerlcht.

bein unter

öhn gebörige Mantel zu der Jö,

Aufgebot. gation der Kal. Bayer

gen der Kraftlozerklärung 8 Erbländisch⸗Ritterschaf bereins im Königreich Sachsen,

1) wegen der Serie L Litt. G. N (25 Thlr.) und

Serie III Litt. B. und zwar auf Antrag zu L' der Gemel ju 2 der Gemeinde Krandorf, fahren einzuleiten beschlossen worden. Inhaber der Urkunden werden ei dem unterzeichneten dem auf den 31. Vormittags 10 Uhr, anberau n anzumelden und die Urkunden vor— widrigenfalls die Kra Urkunden auf weiteren A

Leipzig, ben 25. Feb

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. A2.

Schöbel.

nlehenzobli Dotations ha zu 400 4, 83) die den Erben des

nämlich a. und Gütlersw

Pfandbriefe de tlichen Credit 3P prozentigen Pfandbriefe der r. 5773 und 5774 über je 75 Hengersberg,

Zimmermanns⸗ b. Anna Manzenrleder, Maurertehefrau,

wobngrin, 9. Katharina Ger, Augustin, Zimmermannzwitt

35 prozentigen Pfandbriefes der Nr. los über 300 M (1606 Thlr.)

nde Langenleuba⸗

e beerbt dur ebefrau dortselbst, h. lese beerbt durch Rosalle n Straßkirchen, Therese Mariaposching,

u in Moosthenni

Die unbekannten aufgefordert, ihre Rechte b Amtsgerichte spitestens in nuar I901, Aufgebotgtermi ebefrau in Wirthtzehefra durch Michael Ha gehörigen Mäntel der 40 obligattonen der Kasse

1358 Kat.Nr. 1000

g) der dem Stiftgfräuleln Ernestine Prandl in Papler Zahlungssperre erlassen. Mantel ju der Hiilfe, Ybli,. München, den 24. September 1900 Grundrenten⸗ Abl 8

ftloserklärung der ntrag erfolgen wird. ruar 1900.

Aufgebot.

künchen gehöri no gemacht, 6 ,

tion der Kal. at. Nr. N60 / 573290 zu 1 19) die der Stadtpfarrelstt ich den Kgl. Staptpfarrer U

Etz sind wie gelte I) die dem Oekon treten durch Recht tzanwast 4 01ige Schuldversch

zu Verlust gegangen: f Riedle in J Zöpfl in München

reibung der Lotalbah ung Aub, vertreten

albert Vogl in Aub,

in München Nr. 14475 Litt. B. zu gehörige, auf bieselbe umgeschriebene 31a oso ige Eisen⸗

2) der dem Gütler Joh vertreten durch Rechtsan München, gehöri brief der Süddeu

babnanlehens⸗Obligation der Kgl. Eisenbahnbau⸗

ann Kolmer in Orthofen, dotatiens-Hauptkasss in München S. 7239 Kat walt Justizrath Riegel in Nr. S1 685 zu 400 M, ze Mantel zum 31 oñoigen Pfand⸗ II) die der Amalie von Rotteck in Freiburg i. B. tschen Bodenkreditbank in Mänchen vertreten durch Referendar Klotz dortselbst, als Grbin S8. 36 Litt K Nr. S9 199 zu 200 0 der Sofie Tröndlin dortselbst gehörige 40/0 (9e Prü⸗ 3) die dem Oberingenleur August Roos in Weiden mienanleihe der K. bayer. Staats. Schulden Tilaungt⸗ Nonne in Dietramszell, diese kommission vom Jahre 18565 Serse 1517 Nr. 75815 als Erben der Julie Roos zu 1600 Thaler, . Bayer. Hypofheken, und 12) die dem Kgl. Telegraphenexpeditor August itt. H. Nr. 157154 und v. Wachter in München, vertreten durch Rechtz= oig, ferner Litt. M. anwalt Durlacher daselbst, als Rechtsnachfolger der je 500 16, Litt N. Nr. 329, Kal. Oberstlandesgerichtssekretärswittwe Mare b 144078, 70 133 und 124 903 zu je 2600 A, Wachter gehörigen Mäntel ju den von der Baer.

4 die dem Pirat hausen gehörigen Y

Hvpotheken⸗ und Wechselbank in München für die

ter Leonhard Huber in Schroben⸗ Bayrrische Notenhank daselbst unterfertigten, auf käntel zu den 35 0½gen Pfand. den Inhaber lautenden Aktieninterimsscheinen Litt. 4. a. der Bayer. Hypotheken. und Wechfel. Rr. 5708, 5709, 5710, 57 14 über je 500 M6,

L. Nr. 1I18571 und O37 427 13) der von der Maschinenfabrik Badenia, vorm. Vereinsbank in München Wm. Plaz Söhne, A. G., in Weinheim, vertreten 32 und 8 XI Nr. HI g42 durch Rechtsanwalt Pr— Pfälzer, dortselbst, inne= . 8. XII Nr. 34 159 gehabte, von ihr unterm 7. Mai n! Is. auf die Gebt.

Fraaz in Wunsiedel gezogene und von dieser Firm

hsehefrau Rosa Pinegger in acceptirte am 15. August I. Is. bei der Handel ban ich Rechtsanwalt Leonhart München zahlbare, an die Srdre der Oberrheinischen zu dem 3 ooigen Pfand. Bank girierte Primawechsel über 405 M 56 9,

und Wechselbank in 14) die der Margaretha Baldus, Schmiedswittwe

00 4, in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt H Brat

ria Wilhelm in Regene, mann dortselbst, gehörige zu ihren Gunsten auf den chtsanwalt Dr. Heidecker Namen des Schmledes Adolf Baldus in Nürnberg zu den 30 oigen Pfand, ausgestellte Lebengversicherungspolsce Rr. 36210. Ithelen und, Wechselbank in der k. E. priv. österreich. Ver sicherungg⸗Gesellschat Nr. 34 376, 34 375, 34 379 zu Donau“ in Wien über 1000 Fi.

6) der der Kaufmannsgatt in Maria Spengler in

ef Höhn in Oberhaid, Regengburg, vertreten durch Nechtgzanwalt Justtznalb t. Dr. Schramm in Bernhold dortselbst, gehörige Lebengyersicherungsschei chen, als Erben der Blerbrauergwitlwe Marla der Bayer. Hypotbeken. und Wechselbank in München algen Cisenbahn· vom 17. Juni 1856 Nr. 4777 Fo. 4 G. B. III iber lichen Eisenbahn; 100 Fl. Jautend, auf. Johann Gottlieb Ziegler, upttasse München Kat. Nr. 1084/155429 Staatsanwaltsastuar in Regensburg,

16) die der Näherin Therese Maier in Nuggen=

Peivatiers Josef Pledl in dorf, vertreten durch Rechtzanwast Görtz in Regent⸗ harina Hauptmann, burg, gebörigen 36 igen Pfandbriefe der Slbrer fn ittwe in München, Bobenkreditbank in ünchen 8. 41 Litt. Häuslergehefrau, e. Franziska Nr. Thh S3 und 8 4 Litt. K Nr, II2 213 iu d. Tberese zer, In, 2600 „c, 8. 44 Litt. L. zr. 263 777 und 8. 6 Inwohnerin, f. Marja itt. F. Re. 283 670 zu je 190 6, sowie der we, sämmtliche ub p. Bayerischen Handelsbank in München Litt. H Hengergberg, g. Marla Rleßl in Wallers Nr 41 125 zu ] Katharina Knopf, Baderg. Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer beym. riederich in Straß⸗ deren Vertreter werden die allenfallsigen Inhaber der Geith, Schreinerß. vorbezeichneten Werthpapiere aufgefordert, ihre Recht Kroner, Söldnerg⸗ auf diese Werthpaplere spaͤtesteng im Tufgebott⸗ Johanna Seßelmaler, termine, welcher anberaumt wird auf Mitwoch ng. saͤmmtliche bertreten den 1. Mal 1901. Vorm. d Uhr, im in Hasttzirtz in München, ir. 66 6 des Just geb zudeg Keim Kul Armtäzserich olgen Eisenbahn. Anleheng. München 1, Ähth. “*. f. Z3.-S., anzumelden und zegengburg vom 1. August vorbezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigen z 22692 / 50313 und 2409/50330 zu je die Kraftlosgerklärung erfolgen wird. Gemäß 3 10

00 M

Reg. P. O. ist bezüglich deö 3ub 11 bejeichneten

ung kassa l. un ee, ü München J.

Der Kgl. Amtrichter: Hr. Ade lm ann.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

R Berlin, Dienstag, den 9. Oktober

ntlicher Anzeiger.

Aufgebot zum Zwecke der Kraftloz⸗ vom Landwirth Christian Gottlieb Freiberg auf feine Henker, geb. Fischer, dort, nommenen und vom Aus— auf Gotthelf

über 1000 S6 (Eintaufend Der Inhaber der Urkunde wird dem auf den 26. April vor dem unterzeich⸗ gebote termin d Lie Urlunde Kraftloserklärung der Ürkunde

Mr 2z40.

1. Unter suchungg⸗ Sachen. 3. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versi 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

YMAlufgebote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

l Bekanntmachung. Im Verfolge unseres Ausschreibens vom H. er. daß sich der Pfandbrief

Serie 7 Litt. G. Nr. 71 372 m. Kup. per 1 Juli 1901 und folgende, nach den ung an wordenen Mittheilungen wieder vorgefunden hat. Würzburg, den 8 Oktober 1900.

Hayerische Bodencredit⸗Anstalt.

JZustellungen u. dergl.

84.

Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale dahier be— Es ergeht demgemäß Aufforderung

a. an die Verschollenen, gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen würde,

b. an alle Erbbetheiligten, ihre Interessen im ebotstermine wahrzunehmen, und C. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod schollenen zu ertheilen vermögen, spätestens gebotstermine dem Gericht Blieskastel, den 5. Oktober 1

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schenkel, Kgl. Sekretär.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Eigenthümers Carl Radtke in Junkerbof wird der Tischler und Eigenthümer Johann stühn au⸗ Junkerhof, welcher 1832 in Karlshorst geboren ist 1867 verlassen hat und seit nichts von sich hat hören lassen, spätestens im Aufgebotet⸗ Vormittags 19 uhr, gericht Schwetz, Zimmer Nr. 2, zu melden, widri falls seine Todegerklärung erfolgen wird. Auch Auskunft über Kühn zu ertheilen verm Aufgebotstermine

minderjährige Tochter Anna Margaretha Wenz dag f Februar 1895 gebildeten Hypo—⸗ im Grundbuch von Schönstadt tragene Post von gonrad Wenz von

erklärung des am 5 Juni 1883 in Ehefrau, Auguste Theres⸗ gezogenen, von dieser ange steller durch Blanko— Henker in Bodenbach 1883 fälligen Wechsels Mark) beantragt. aufgefordert, späteste 1801, Vormittags 10 neten Gerichte anberaumten Auf anzumelden widrigenfalls die erfolgen wird. Freiberg, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nieola

Aufgebot des am 13. thekenbrieft über die Abth. III Nr. 21II einge Wg e Herausgiftsforderung des zablbar bei der Volljährigkeit oder bei heren Abjug vom Hause, verzinslich zu Lebensjahre an, beantragt. Der 8 aufgefordert, auf den 27. April 1901, gs LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht Aufgebots termine zuwmelden und die Urkunde vorzulegen, widr die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Marburg a. L., den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Aufgebot. Die Deutsche Ansiediungsbank, zu Berlin, vertreten durch den Rech g i. P, hat das Aufgebot der Hypo⸗ auf dem der Antrag—⸗ Grundstücke Wend.» Pribbernow Nr. J verzeichneten Posten: Abth. III Nr. 13 über

sich spätestens im Auf⸗ widrigenfalls die Todes⸗

Indossement

ö Schönstadt, übertragenen,

etwaigem frü 40609 vom 20 haber der Urkunde

bringen wir zur Kenntniß, unseres Instituts:

Anzeige zu machen. anberaumten seine Rechte dorzulegen,

Der von ung ausgefertigte Deyositenschein vom Versicherungsschein auf das Leben des Herrn Handlungskommis in Pernau in Lioland, jetzt Kaufmann in Riga ist uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— sicherungsõbedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt. daß wir für kraftlos erklären dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten. gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 9. Oktober 1900.

Lebens versicherungs Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Aufgebot.

Die von der Deutschen Leber eversicher schaft zu Lübeck auf das Le

am 22. August Junkerhof im Jahre nger als ze

29. Oktoher Adolph Güli

Aktiengesellschaft tsanwalt de Witt hn Jahren aufgefordert, rmine ten 2. Juli 1901,

bei dem Königlichen Amts—⸗

Aufgebot. durch den

in Greifenber thekendokume stellerin gehörigen Band 1 Blatt

Bauerhofsbesitzer Schmalentin, de Witt in Greifenberg i. P. bat das Zwecke der Ausschließung des Gl dem Grundbuchblatt des ihm Schmalentin Band 1 Blatt unter Nr. 8 Carl Ferdinand Ne erbes von 133 Thlr. Gläubiger oder s spätestens in dem auf den 1901, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gerichte Rechte anzumelden, widrigenf mit ihrem Recht erfolgen wird. Greifenberg i. P., den J. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

folgender Hypothekenpost n dem Kossäthen Rudolf Heckert zu vertreten durch den

Rechtsanwalt Aufgebot zum äubiger“ des auf gehörigen Grundstückz Nr. 11 Abtheilung 1II den unbekannt abwesenden Georg zu 5 o eingetragenen Mutter⸗

Leben oder Tod des

ben obigen Schein ögen, aufgefordert, spãtesteng

Schwetz, den 30. Juni 1900.

blich getilgt, die Dokumente . Königliches Amtsgericht.

beantragt Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem Vormittags

weil diese Posten ange aber verloren gegangen sind, der Urkunden auf den 1. LH Uhr, vor dem Aufgebotstermine melden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunden erfo

Greifenberg i. P.

eine Rechtsnachfolger werden auf— 2. Januar vor dem unter⸗ Aufgebotstermine Ausschließung

Das Königliche Amtsgericht Pirmasens hat am 3. Oktober 1900 auf Antrag in Pirmasens, 29. Juli 1849 zu Erlenbrunn, wohnhaft und seit dem Jahre 1883 derschollen, für todt zu erklären, folgendes Aufgebot erlaffen. Ez ergeht Aufforderung:

I) an den ve

anberaumten unterzeichneten g des Adam Traxel, Jakob Traxel,

widrigenfalls J früber Ackerer,

n des Gutsbesitzers Hedwigsdorf aus⸗ gestellte Police Nr. 80 985 ist am 8. Juni 1893 von dem Versicherten der Gesellschaft gegen Aushändigung eines Hinterlegungsscheins verpfändet. Diefer Hinter⸗ legungsschein in abhanden gekommen. des Konkurses über das Vermögen des Versicherten: des Kaufmanns Eduard Krämer ergeht hierdurch an den unbekannten In— Aufforderung,

den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht.

rschollenen Jakob Traxel, sich späte⸗ Aufgebotstermine, als welcher die öffentliche Sitzung vom Dienstag, den 21. Vormittags 9 Uhr, bestimmt w zermeidung der Todeserkläru ig in dem genannten

Es ist das Aufgebot Auf Antrag Der Eigenthümer Ludwig Heller und der Käthner anz Rigoszewski in Anastazewo ha gebot zum Zwecke der Ausschließung thümers des Grundstücks Kurezewko B § 927 B. G- B. be im Grundbuch als Gigenthümer aufgefordert, spätestens in dem E900, früh 9 Uhr, Gericht anberaumten A anzumelden, folgen wird.

Witkowo, den 29

beantragt vo Lichtenrade,

Stubenrauch zu Berlin, die in Abtheilung III Nr. von Lichtenrade Grundflücks und 75 Thalern.

Rechtsanwalt R. Mai 1901, Charlottenstraße S4, über 2 und 6 des im Grundbuch Band 1 Blatt Nr. H verzeichneten agenen Posten Die unbekannten Inhaber die ser unden werden aufaeforcert, spätestens im Termin Vormittags 11 Uhr, ssches Ufer 26, ihre Anspruͤche im unterzeichneten Gericht anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diele für kraftlos erklärt werden

Berlin, den 1. Oktober 1900

Köntgliches Amtsgericht II Abtheilung 16.

ben das Auf⸗

des Eigen⸗ latt 11 gemäß Lorenz Budach, der eingetragen ist, wird auf den 5. Dezember unterzeichneten ufgehotstermine seine Rechte widrigenfalls seine Ausschließung er⸗

des Verwalters

in Haynau, e haber des Hinterlegungsscheins nsprüche auf denselben spätestens in dem Auf⸗ gebotstermin

glle, welche über Leben oder Tod des ge— nannten Jakob Traxel Auskunft zu ertbeilen ver— mögen, spätestens in dem be mine dem Gericht Anzeige zu

Der Gerichtsschreiber des

50 Thalern unterzeichneten zeichneten Aufgebotster⸗ vorzulegen, widrigenfalls erklärt werben wird.

am 24. April 1901, an Gerichts stelle, Halle und Rechte bei de

jumelden, auch die Urkunde dieselbe für kraftlos

Lübeck, den 1. Oktober 1900 Das Amtsgericht. Abth. V.

8. Amtsgerichte:

September 1900. Königliches Amtsgericht. Auf Antrag seines Pfleg Gamlin hier, er am borene Ludwig Schneider,. storbenen Schuhmachers Schne Frühjahr 1349 verschollen 1st i gewandert sein soll, aufgeforder dem auf Dienstag, den 16 mittags L0 Uhr, vor dem Geo? gerichte, Abth. 1, hie ermine zu melden, widrigenfalle erklärung erfolgen wird. dit jenigen, welche

28 Verschollenen a, . S8 er DHenen zu n

Aufgebot. zie solgenden angeblich verlor n gegangenen Spar⸗ ssenbücher der städtischen

Aufgebot. er Gemeinderath Jakob Klenk in Unterbrüden hat beantragt, die verschollene, am 19. Dezember 1847 geborene Luise Friederike Stark, in Unterbrüden, für todt zu Ver sckollene wird aufgefordert, sich spätest⸗nz in d en s. Mai 1901, Nachmittags Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls trtlärung erfolgen wird. über Leben oder Tod der Verschollenen zu vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Backnang, den 1 Oktober 1906. Königliches Amtegericht. (gez) Pfan der, AR. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer.

arkasse zu Bunzlau: Nr. 19 070 über 354,15 „, ausgefertigt für die Inwohnerwirtwe Ernestine zu Groß ⸗Gellnisch,

7793 über 3035,87 „, ausgestellt für wald Krause zu Greulich, und ir. 22 836 über 42,18 M6, ausgestellt für die lerfrau Ernestine Stanitzeck, geb. Döring, separierte Wiesner, zu Bunzlau, sollen auf Antrag der genannten Gigenthümer und eboten werden.

Aufgebot.

Die Wirthe Anton Watzat und Peter Szymanski aus Piernszyce haben das Aufsebot ber Hypotheken- briefe über folgende im Grundbuch von Pieruszyce Band 1 Blott 2 unter Mithaft des II Blatt 65 in Abtheilung III 11 und is einge⸗

Dehmel, geb. Röhr, k, zuletzt wobnbaft erklären. Die

en Korbm acher O Grundstücks auf Mittwoch, d Pieruszyee Band 1 in Nr. 141 tragenen Posten:

34 Thaler 15 Sgr. Wechselforderung, 6 (69 Zinsen seit 272 Märj 1873 und 3 Sgr. Kosten, die Requssitiong. aus dem Mandat vo

nd 15 bezw. in Nr.

Verlierer aufg Inhaber der Bücher werden aufgefordert, ih im Aufgebotz termine 5. Februar 1901. Vor— dem unterzeichneten Gerichte und die Sparfassenbücher vorzulegen, Kraftlosgertlärung erfolgen Bunzlau, den 4. Ottober

Föönigliches Amtegericht.

und Eintragunge⸗ m 29. März, Wechsel für den Kaufmann Fabisch agen am 15. Mai 1873 Wechselforder Sgr. Kosten,

ihre Rechte spätestens

Neustrelitz, den 1. 8

vom 27. Januar 1873 Oktober Großberzogliches Amte ger

Frost zu Zerkow eingetr 15 Thaler 15 Sar 6 0. Zinsen seit dem 1. März 1873, 19 und Eintragungskosten aus dem pril 1873. Wechsel vom 1. De—⸗

mittags 10 Uhr, widrigenfalls Aufgebot.

Das Kgl. Amtsgericht Blteskastel bat auf Ar

1) des Friedrich Weber, Ma u Weber III., Fabrifarbeiter, ü wohnhaft und vertreten durch ibren mächtigten Rechtskon ulenten Rebeis in B

2) dez Jakob Wannemacher junior, Süttenar in Wolferszeim wohnhaft, Prozeßbevollmächtigten Rechte konfalenten Blies kastel,

3) der Katharina Müller, geb. des verlebten Ackerers Philipp lingen wohnhaft, vertreten durch mächtigten Rechtsanwalt König in die Einleitung des Aufgebotsderfa renz zur Im der Todeserklärung folgender

die Requisitions-

Mandat vom 4. A zember 1873, für den Kaufmann F Zerkow eingetragen am 15. Mai 187 Die Inhaber der gefordert, spätestenß in dem 1901, Vormittags 10 u anberaumten seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraf

Pleschen, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Eigenthümer Auguste, geb. Scheer, wohnhaft in Borntin, ha eingetragene Eigenthümerin des Grundstücks Borntin Band 1 Blatt Nr. 15 das dokumente über die Post 1095 Thalern beantragt. für die drei Geschwister a. Bertha Ros

1 Tauberbischofsheim, den abisch Frost in

Urkunden werden auf⸗ auf den 4. April vor dem unter⸗ Aufgebotgtermine Urkunden vorzulegen, tloserklärung der Urkunden 'er—

Aufgebot. mann Ginst von Dreden zu Düsseldorf, als alleiniger Inhaber der Firma L J. von Dreden daselbst, hat angeblich verloren Der eine Wechsel März 1900 von auf Frau H. Kayser

Nierhaus Nachf. das Aufgebot gegangener Wechsei über 90 4 22 53

Martin Schmitz in Düsseldorf daselbst gezogen und von dieser „en ommen worden; auf der Rückseite trägt er das ankogird des Martin Schmitz und deg Antrag⸗ Der andere Wechsel übe uutem 25. Apris 1960 * von Düsseldorf auf Ww.

und von letzterer angen le trägt er das Blankogiro d des Antragstellerh. Der Inh wird aufgefordert, späͤtestenz

2. April 1901 unterzeichneten G mmer Nr. 8, anber echte anzumelden und die Ür drigenfalls die Kraftloserkl

Düsseldorf, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

am 20. März 1887 verstorbenen sitzers Gotthelf Henker in Bodenbach

ist unterm

auf Montag, de 10 Uhr, der den

Völt ren Proje ßbedoll⸗

8 er. man e . S deldrudger

r 144 4 30 3 ist Peter Schnitzler zu Frz Engels daselbst geiogen om men worden; auf der Ruͤck⸗ es Peter Schnitzler aber dieser Urkunden

Gericht ander verehelichte falli ; ad 1 des Christian Weber, geboren am 25 5 bruar 1856, Sohn der in ; Ehelente Christian Peter Weder, und Ziegler, und Maria Elisabetda. zuletzt daselbst wohnbaft gewesen. ad 2 a. der Katharina, geboren 1827, b. der Karolina, geboren am 1 drr w der Elisabetha, geboren am 23. Jalt 185 Daniel, geboren am 3. Juli 183 Wolf, Leboren am 25. Februs in Wolfers heim verlebten Daniel Wolf und Katharina, geb. daselbst wohnhaft gewesen, der verlebten Elias Blumenauer, im Leben Ackerer. geb. Armbrüster, beisammen Ebefrau zuletzt in Amerika wohr a. Katharina, geboren am 25. geboren am 20 Dezember 181472. November 1816, am 12. März 1819, e. Christtan, nuar 1821, f. Michael, geboren am und g. Karl Blumenauer, geboren Au alle früher in Wolfers beim nee dart

Mar s rss il r S Woörschweiler erer der Ge.

Aufgebot der Hypotheken- Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiser Wilhelmstraße 12, Die Post steht eingetragen aumten Aufgebotstermine seine 5

vorzulegen, alie Caroline, geb. den 19. Januar ärung der Urkunden er⸗ b. Ernestine Friederike Louise, geb. den 10. Januar Johann Wilhelm Friedrich, geb. den 14. Juni

Ueder den Antbeil d gebildet worden. angeblich verloren ge

375. Rinder geberer derbi dueiders e beleute

er Ernestine ist ein Zweig 5

Beide Dokumente sind gangen, die Post selbst angeblich Inbaber der Urkunden dem auf den 1901, Bermittaga 11 ihr, vor anberaumten Aufgebotstermine Urkunden vorzu⸗ die Kraftozerklärung der Urkunden

: eorg ĩ ir ne ordert, nad Ratdartea der 16 Auril in Wolfer d derm l ; baft geweren Namergz Juni 1812 Jodann Wikolanz d. Deinrih dederen

gedoren nn A. Ja. Jan kar 1B

1. Februar

hschaftsbesitzersehefrau Selma Rudolf, dem unter⸗

er, in Bodenbach b. Nossen, Wryrthschastebe sstzetschefian Lana. Hulda

Henter, in Bodenbach b. Nossen, gehefrau Anna Lina Rschter, geb.

ssergehefrau Laura Bertha Winter⸗ eher, in Oberau, Bayern,

irthschafteb sitzergehefrau Hedwlg Franziska n, geb. Henker, in Neukirchen b. Deutschen⸗

leid me stertehe frau Alma Meta Ring,

seine Mechte

legen, widrigen falle

erfolgen wird.

Greisenberg i. W., den 19. September 1900. Roönlaliches Ata gericht.

anzumelden und die e reden dermögen, ergeht Därr erk n Drgedotstermin dem e wa ma ben.

8

geboren am 5. Tod der Ver den ener ig a6. Sol . ern. der 3. Dltober 1900. ör glieder Amr gericht. (ge Wam ser. Ard ferrimt B arm nen mah er alls Gerichts schreiber dez el. Amtsgerichts.

vember 18265,

N Die Witwe des Ackermann Jo Margaretha, geb. Bind, v Gigenschast als vater.

anne Wenz II. vn & M ussadt dat in idrer Gewanttaderin der dre!

sämmtliche nach Amerika ausgewandert and mehr als 10 bejw. 5 Jahren verschollen gebotstermin auf Samstag, den 283. Mai Toon