. 4 3 * 1 1 ö. . * . .
.
* ; K
ra mr . 6 ö ö ö
..,
lb eos Aufgebot. Nr. 22 825. Schuhmacher Karl Zölli von Ober lauchringen, für sich selbst handelnd und zugleich als Beauftragter seiner Gesckwister: Friedrich Zöllt, Dienstknecht in Dagern, Theodor Zölli, Arbeiter in — 6 nastasia Obrist, geb. Zöͤlli, Ehefrau des Schreiners . . Obrist in Basel, ferner Ge⸗ meinderath Ringgeler von Oberlauchringen, als Be⸗ vollmächtigter des Taver Zölli und der Philippine Ringgeler, geb. Jöllt, in Clncin nati, Ohio, e r, die Todeserklärung nachfolgender Personen: Balthafar Zölli, gehoren 7. Januar 1810 zu Oberlauchringen, Martine Zölli, geboren 25. Januar 1846 zu Ober- lauchringen, Blasius Zölli, geb. 4. Februar 1812 zu Oberlauchringen, Marie Zölli, geb. 17. Oktober 1822 zu Oberlauchringen, welche s. It. nach Amerkka ausgewandert sind. Der Aufgebotstermin wird be— stimmt auf Mittwoch, den 1. Mai 1901, Vorm. II Uhr. Die Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich späteftens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen. Waldshut, den 29. September 1900.
Großh. Amtegericht.
(gers) Neumann.
Dieses veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hierholzer.
Ilõ4lb9] Bekanntmachung.
Auf Antrag des Justizralhs Nemitz in Lauenburg als Pfleger der unbekannten Erben der am 27. Juni 1900 für todt erklärten Wittwe Ernestine Krause, geb. Karschnick, werden gemäß § 1965 B. G. B. dDle⸗ senigen, die Anspruch auf den Nachlaß erheben, auf— gefordert, sich spätestens bis zam 2. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls 3 Monate nach Ablauf der Frist das Erbrecht erlischt.
Lauenburg i. Pom., den 3. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
b4202 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver— storbenen früheren Milchhändlers Hinrich Bornhorst, nämlich des Milchhändlers Gustav Hermann Bösen« berg, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Halben, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden
1) Alle, welche an den Nachlaß des in Altenwerder
geborenen und hierselbst am 20. Dejember 1896 verstorbenen früheren Milchhändlers Hinrich Bornhorst Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeigen, und
alle Diejenigen, welche den Bestimmungen dens von dem genannten Eeblasser in Gemeinschaft mit seiner jetzt verstorbenen Ehefrau Anna Maria, geb Heitmann, verw. gew. Eggers, am 8. Mai 1891 hierselbst errichteten, mit einem von dem Erblasser allein errichteten Nachtrag versehenen und am 7. Januar 1897 hierselbst publizierten Testaments widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberer des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Ercdgeschoß links, Zimmer Nr. 3, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, daselbst, Zimmer Nr. 1, aujumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Be— stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten — bei Strafe des AÄusschluffes.
Hamburg, den 26. September 1906.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gen) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
(h4185 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königl. Amts— gerichts vom 26. September 1900 sind die Brüver Gduard und Ludwig Rüggeberg, Söhne der per— storbenen Eheleute Hammerschmied Peter Caspar Rüggeberg und Anna Catharina Gertrud Röber aus Waldbautr für todt erklärt worden.
vagen, den 2. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
53717 Bekanntmachung.
Der Hyporhekenbrief über die im Geundbuche von Quenstebt Band V Blatt 505 Abtheilung 6 Ne ] eingetragene Hypothek von 500 Thalern ist für kraft— los erklart.
Hettftedt, den 2. Ottober 1900
Königliches Amtsgericht. 2.
(53710 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 22. Septemhe- 1900
das Hyyothekendokument vom 4 Mai 18683 über di auf Nowahuita Blatt 23 in Abtheilung III Vr. 3 für den Königl. Forsifi kus eingetragene Forderung von 10 Sar. 5 Pf. für kraftlos erklärt.
Karthaus, den 24. Sepiember 1900.
Köninliches Amtsgericht. (õ4 157 Bekanntmachung.
Durch AusschlußurtheiUl vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief über die auf I. Lenk Rr' 40 Ab- theilung III Nr. 11 für den Kaufmann Gottlieb Braemer eingetragenen Forderung von 50 Thaler für krafilos erklärt.
Soldan, deg 20 September 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. 3. (54176 Bekanntmachung
In Sachen Schoen ner, Henrteite Antonie Wil- helmine, Techniersgattin, . 3 in Wiesbaden, Klagetheil, vertreten durch Rechleanwalt Dr. Franken burger bier, gegen Schoenner, Erhard Wilhelm, Technifer, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Berbandlung über kiese Klage unter Gut- behrlichkeitsertlarung des Sühneversuches die öffentliche Stang der J. Zirilkammer des K. Landgericht Mönchen! von Freitag, den 7. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hlezu
der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies
zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird bean
tragen, zu erkennen:
1) Dle Ehe der Streitstheile wird wegen Ehebruchs
des Beklagten mit Emma Gomoll geschleden, Be⸗
klagter für den allein schuldigen Theil erkannt.
2) Die beklagte Partei hat die Prozeßkosten zu
tragen und dem Klagetheile zu ersetzen.
München, am 5. Oktober 1900. ‚
Gerichtsschreiberer des &. Landgerichts Müachen J. Hartmann, K. Ober⸗Scekretaͤr.
4166 Bekanntmachung. In Sachen des Hilfarbeiters Johann Kraml in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Brachmann, gegen die Hilfzarbeitersfrau Justine Kraml da— bier. nun unbekannten Aufenthalt, wegen Ehe— scheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der 11. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg hom Freitag, den 21. De⸗ zember 19090, Vormittags 89 Uhr, bestimmit, wozn Klagspartei die Beklagte geladen hat mit der Aufforderung, rechtieitig einen bel dem dietseitigen K. Landgerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
L. Die Ehe der Streitstheile wird geschieden. .
II. Die Beklagte wird für den schuldigen Theil erklärt und hat die Streitekosten zu tragen bzw. zu erstatten.
Nürnberg, den 3. Oktober 19900
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Reitz, K. Ober⸗Selretäͤr.
(64178 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Albertine Auguste Henriette Usch⸗ kamp, geb. Wegner, zu Schulau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Röltgen, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann Carl Uschkamp, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Nathhaus, Admiralitätssir. 56) auf den 5. Januar 1901, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 5. Oktober 1900. Heinr. Hafse, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
64168 Oeffentliche Zustellung. 37. R 17. 00.
Die Frau Mathilde Hein, geb. Noor, zu Berlin, Hechmeisterstr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Justiz—⸗ rath Stargard hier, klagt gegen ihren Ebemann, den Maler Otto Hein, früher zu Berlin, jetzt un“ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe durch schwere Verletzungen der durch die Ehe begründeten Pflichten und durch ehrlofes und unsittliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet bat, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemuthét werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Behlagten für allein schuldigen Theil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., Portal J. 2 Tr. Zimmer 27. auf den 2. Ja⸗ nugr 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gerachten Gericht zuge⸗ lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Oktober 1900
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
54162 Oeffentliche Zustellung.
Der Klelderfabrikant Heinrich Levy in St. Jo— hann a. Saar, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig in Metz klagt gegen den Kaufmann Adolph Panizzi, früher in Nilvingen, jetzt ohne belannten Wohn, 1nd Aufenthaltsort, auf Zahlung eins Betrages von 79.30 „ aus einer im Laufe diesetz Jahres (1900) käuflich erhaltenen Waarenlieferung, mit dem An— trage, Kaiserliches Landgericht, Kammer für Handels- sachen, wolle den Beklagten verurthellen, an Kläger den Betrag von 779 Se 80 zu bezablen nebst den handelsmäßigen Zinsen daraus zu 5 oo von Klagezustellungstage an, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, auch das er⸗ gebende Urtheil ev. gegen Sicherheits leistung für vor— läufig vollstreckhar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die Kam mmer für Handelssachen des Raiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Dezember 1900, Nachmit. tags A Uhr, mit der Tufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mangue, Gerichtsschreiber des Kaiserlicken Landgerichte, Kammer für Handelssachen.
54164 Oeffentliche Zuftellung.
Der Maler und Anstreichermeister Feter Maubach in. Köln, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtganwast Jüssen daselbst, klagt gegen den Architekten Ferdinand Burchartz, früher in Köln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger als Rest für von dem Kläger in den Jahren 1893 und 1894 ausgckührte Anstreicherarbeiten 1463 M 66 3 schulde, mit dem Anträge; Frönialiches Landgericht wolle den Be— klagten tostenfällig verurtheiler, an Kläger 1463 M 66 * nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Januar 1896 zu iahlen, auch das zu erlassende Urtheis, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar er⸗ llären. Der Kläger ladet den Berlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssfreits vor die Grste Zibillammer des Königlichen Landgerichts zu Köln a. Rhein auf den A8. Dezember 1900, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auifordernng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zweck, der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Köln, den 6. Oktober 1900
Stor beck, Sekretär,
wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit
Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichte.
seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt
54171] Oeffentliche Zustellung.
Die städtische Armenperwaltung zu Hildesheim, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtganwalt Fisch in Tecklen⸗ burg, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Schreck, früher zu Wester Kappeln, unter der Bebauptung, daß ibr der Beklagte an Verpflegung und Kurkosten für 40 Tage à 2 .. — 80 4M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 80 „S nebst 46/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtbeilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den 28. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tecklenburg, den 3. Oktober 1900.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64167 Oeffentliche Zustellung.
Der Agent Franz Ernst zu Oranienburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanguet zu Oranien. burg, klagt gegen das Fräulein Adele Weltenberg, früher zu Berlin, Prenzlauerstraße Nr. 32, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieselbe ihm für Vermittelung des Verkaufs detz Grundstücks Germendorf Band Y Blatt Nr. 161 an Proviston 220 M verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtis zu verurtheilen, an Kläger 220 S nebst 40n9 Zinsen seit dem 26. Jult 1900 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Oranienburg auf en Eg. Dezember L900, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autiug der Klage bekannt gemacht.
Oranienburg, den 5. Oktober 1900.
Regen stein, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts.
õ4l 765] Bekanntmachung. ;
In Sachen des Gastwirths Joseyh Wenig in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Ur, Eisenberger hier, gegen Reisinger, Christian, Fuhrwerksbesitzer, früher in Munchen, nun un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klag⸗ die öffentliche Sitzung der 1V. Zivilkammer des K. Landgerichts München J1 vom Dienstag, den LE. Dezember 19099, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Betlagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: .
I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 580 A Hauptsache nebst 4060 Zinsen hieraus vom 1. August 1899 zu bezahlen. . . .
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits ein ⸗ schließlich der auf das Airestyerfahren erwachsenen Kosten zu tragen heziehungsweise zu erstatten.
III. Das Urtheil wird ohne eventuell gegen Sicherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 5. Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.
54163 Oeffentliche Zustellung.
Der Taufmann Emil Lindgens zu Jüchen, Prozeß bevellmächtigter Rechtsanwalt Justizrath Schlick zu Grevenbroich, klagt gegen die Eheleute Schneider meister Fr. Zölzer, fräher zu Siegen wohnbaft, etzt obne bekannten Wohn- oder Aufenthaltsort, unter der Behaupiung, daß die Beklagten von ihm im Jahre 15999 Waaren Fäuflich geliefert erhalten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 300 M nebst Ho /o Zinsen seit 1. Okteber 1899 und vorläufige Vollstreck= barkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Siegen auf den 10. Dezember 18300, Bormittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Siegen, den 29 September 1900.
Dau te, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64169 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Gebr. Prüfer zu Oppeln, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vietot Neumann zu Brerlau, Hummeret 4, klagt gegen den Restaurateur Fail Kirchhof, fiüher zu Breelau 1, Albrechta— straße 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf vorherige käufliche Bestellung am 10. Oltober 1899 Weine, Glaͤser, Hähne, Gebinde und ein Regal zu den aug— bedungenen und angemessenen Preisen im Gsammt. betrage von 200,17 K geliefert habe, ven welchen Ledech 7 für 2 zurückgesendete Gebinde in Abzug kommen, mit dem Ant ae, den Beklagsen kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 19617 . nebst 5 Zinsen seit 10. Januar 1900 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breclau, Schweidnitzer. stadtgrahen 4 Jimmer 30, im J. Steck auf den 22. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Aklenzeichen 13 6. 2006/66.
Breslau, den 3. Oktober 1900.
Burghardt, Sekr.,
Gerichtzschreiber detz Königlichen Amisgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ürmg Isidor Kahn, Zigarrenhandlung zu Metz, Schulstraße Nr. 2, vertreten durch Rechts anwalt Röhrig in Metz, klagt gegen den Kaufmann Abolph Panizzi, früher in Nilpingen, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthalte ort, auf Zahlung von 627,50 M für im Jahre 1900 käuflich Jellesert erhalsene Wgaren, mit dem Antrage: Kasserliches Landgericht, Kammer sür Handelssachen, wolle den Beklagnen koftenfällig veruttheilen, an Kläger den Betrag von 627.50 M zu bezahlen nebst 5 Geo Zinfen vom Klagezustellungttage an und das ergehende Urtheil, ev. gegen Sicherheiteleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten
sõal77]
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die Kammer für Handelssachen des Kalferlichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Dezember 1909, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuzelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . Klage bekannt gemacht. anque,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtz.
3 Labung.
Nr. 729. Der Uhrmacher Anton Burgholz zu Köln, Rh., klagt gegen den Chemiker Alexander Krämer, zuletzt in Waghäusel z. Zt. an unbekannten Orten sich gushaltend, aus Waaenkauf und Dar lehen nebst Kosten mit dem Antroge auf lostensällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 9! M O5 J, und ladet den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großh. Amtsgericht zu Philpäburg auf: Dienstag, 11. Dezember 1969, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Philippsburg, 29. September 1900.
(L. S.) Reinhard, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 4174 Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler Ludwig Sachs zu Plauen — vertreten durch Rechtsanwalt Netcke daselbsft — Nlagt gegen den Tischler Einst Helbig, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthasts, wegen Wagtrenkaufpreisforderung, mit dem Antrage auf vorläufig vollftreckbare Veruntheilung des Perlagten zur Zahlung von 287 Æ 75 3 rebst 5 o/ Zinsen seit . September 1900 und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Plauen, staatsanw. Ge— bäude. 11 Treppen, Zimmer Nr. 9, auf den L 7. No⸗ vember 9090, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Plauen, am 6. Oktober 1900.
(Unterschrift).
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 564172 Oeffentliche Zustellung.
Der Glasstreckergehilfe Adolf Emil Hopfe in Pirng, Schmiedestraße Nr. 52 p., klagt gegen die on ihrem Ehemann getrennt lebende Fabrikarbeiterin Wilhelmine verehel. Hempel, früher in Pirna, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miethzing— forderung und Räumung mit dem Antrage, die Be— klagte zu verurtheilen, dem Kläger 15 S zu zahlen und die von dem Kläger ermiethete Stube zu räumen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Uu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtszericht zu Punag auf den 28. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pirna, am 4. Oktober 1900.
Expedient Schurig, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
564170 Oeffentliche Zustellung.
Die Grundstücksbesitzer Florian Ünd Marianna Lachetta'schen Eheleute zu Wronin klagen Fegen daz Fräulein Auguste Hoffmann, früher zu Breflau, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungß— bewilligung mit dem Antrage: die Beklagte durch por— läufig vollstreckbare Entscheidung zu verurtheilen, in die Löschung der auf Blatt 247 Wrenin Abthei— lung II Nr. 212 eingetragenen Last zu willigen, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Gnadenseld auf den 4. Dezember 19060, Vormittags 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnadenfeld, den 25. September 1900.
Wilpert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (64173 Bekanntmachung.
In Sachen der Kaufmanntehegattin Ida Jodleder, geb. Herold, in Heinersreuth, Klagethéil, vertreten durch Rechtsanwalt Gaab hier, gegen den Kaufmann Josef Jodleder in New York, Beklagten, wegen Ulimeniation, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über riese Klage die öffentliche Sitzung der 1V. Zwilkammer des K. Landgerichts München J1 vom Dienstag, den 11. Dezember 1999, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägeri—⸗ schen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht⸗ zeitig einen hei diet seitigem K. Lantgerichte u gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 9
I. Beklagter ist schuldig, an Klägerin vom Tage der Klagejustellung an in vierteljährig vorauszahl⸗ baren Raten als Unterhaltsbeitrag fä6r daz Jaht 252 S und als Unterhalisbeittrag für ihren am 10. Juli 1895 geborenen Sohn Gustavp Jodleder lür das Jahr 120 M u bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu nagen beziehungeweise zu erstatten.
II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 5. Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober- Sekretär.
) unfall.˖ und Inpaliditats x Versicherung.
Keine.
I) Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.
(hd 064 Ausschreibung der Lieferung von 1000 Siück kiefernen Telegraphenstangen. 9 Eröffnung der Angebote am 2G. Ckiober n. Vormittags 1 Uhr. Ende der Zu slasen am 15. Nopember 1505, Nachmitteßsz 3 ükr. D Auszschreibungtzunterlagen liegen in unserer
Paut⸗
tung — Domhof 28, Erdgeschoß — zur Ein— perwalteng und werden daselhst einschließlich des ki
n . 1 der Gebot
ö M in Baar — nicht in Briefmarken abfolgt.
Die Gebote sind mit der Aufschrift „Angebot
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Oje bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Compagnie du Chemin de Fer Ottoman. Jonetion Salonique- CQonstantinople. irage du 15 Septembre 1900.
E35 S6ries de 5
sbi0bõj
. Amortissement de De 4831 à 4835, de 7806 7810, de de 21056 à 21060, de 21726 3 21730, de 27111 à 27115, de 29701 2 29706, de 39 à 39795, de 52845 à 525850, de 78031 à 78035, de 78336 78340, de 846711 à 84715, de 88646 S8650, de 100661 à 100665, de 102316 106680, de 1097746 à 107750, de 112081 à 112085, 3 1II4365, de 115496 de 123191 à 123195, 3 130070, de 131971 qe 139656 à 139660, z 150070, de 153256 de 164881 à 164885, 184020, de 199271 de 225896 à 225900, 242175, de 250916 de 254431 à 254435, à 265260, de 272581 de 277216 à 277220, 375, de 283426
de 573 de 788
102329, de
de 112371 A 112375, qe à 115500, de 118566 z 1 de 123601 à 123605, à 131975, de 132596 1 de 147021 à 147025, de à 153260, de 156791 31 de 1676581 à 167585, de à 199275, de 1999601 31 de 230376 à 230380, de à 2650920, de 251661 de 256386 à 256390, de à 272585, de 273546 3 2 de 279106 à 279110, de 2 283375, à 283430, de 283781 de 286001 à 286005, de 2866026 a 286030, ö 285125, de 289406 a 289416, de 291116 àù 291120, à 292900, de 293316 de 295116 à 295120, à 306625, de 310731 de 313756 à 313760, à 315845, de 319571 à 319575.
Les Obligations portant les 15 Octobre, date à laquelle elles cCesseront doe
lͤ. A Constantinople et dans
de 291951 à 291955, à 293320 de 295416 ù 295420, qe à 310735, de 312181 33 de 314011 à 314015, de
——
sur Paris;
Gel zu kenutzenden Gebo Die hogensg gegen post und bestellgeldfreie Einsendung von : ver
de 23716 à 23720, de 30906
de 93981 3 g3985, de 198736 à 108740,
230536 à 230540, 51665, 257571 273550, 280656 à 283785 de 287316 à 287320, de 289836 à 289840, de 292121 de 293356 à 293360,
* 2*
297221 à 297225, 314191 à 314195, numros les villes de Succursale de la Hanqdue Imperiale Ottomane, à 23 livr
—ᷓ 2 A Geneve, Rruxeãl les, Ams ter dum et FE calculss au cours du change à vue
angegehenen Zimmer 20,
auf Leferung von Tele raphenstangen“
dem Eröffnungstermin , n , ver
röff nung der Angebote
. 4 .
rdgeschoß, statt.
stöln, den 5. Oktober 1966. Königliche Eisenbahu · Direktion.
findet zu der oben Verwaltungsgebäude,
37 44 Activa.
Das Obstgut Burgdorf in Braun⸗
schweigg 319
Das Obstgqut Junkerhof in Hessen . 195
109741 à 10745, à 30910, 16 à 57320, 16 à 78820,
de 35971
de 79746
de 96581 102891 à 102895, de 109106 112946 à 112950,
32600, de 135566 147886 à 147890, 567965, 172361 I9905,
à 172365,
de 252716 à 257575, de 274321 à 280660, de 284296 de 290286 à 292125, de 293546
12185, de 312741
ci-cdessus seront
lPempirè
30 A Kaxris, sous déduction des impöts, à 497 fr. 50 e.
53680] Vekannutnachung.
Bei der am 27. d. Mig stafsgefundenen Aus loosung von 2 Prozent unserer Anleihe ad 0 000 M vom 2. Fanuar 196060 lst die Nr. 10 ge—⸗ jogen worden.
Die Rücksablung erfolgt am 2. Januar 1801 bei unserer Stadtkasse.
Bückeburg. 28. September 1900.
Der Magifstrat der Residenzstadt. Beseler. Bekanntmachung.
Dei der am 27. 5. Mis stattgefun denen Aus⸗ logsung von 1 Prozent unserer Anleihe ad 00 00 M vom 2. Januar 1895 sind nachstehende Nummern gezogen worden: —
itt. A. Nr. 24 zu 2000 S
Litt. B.
Litt. G. Nr. 215 272 37 litt. D. Nr. 563 567 630 à 300 itt. E Nr. 804 811 à 200 itt. F. Nr. 980 à 100 l
Die Rückablung erfolgt om 2. bei unserer Startkasse oder der sächsischen Bank hierselbft Dresdner Bank).
Bückeburg, 28. September 1900.
Der Magistrat * Re sidenzstadt. Beseler.
lbzs )
Januar 1901 Kasse der Nieder⸗ (Filiale der
oon . k / a 0so hypothehkarische Anleihe der Deche ner. Wiendahlsbank bei Annen.
In Gemäßbeit der Anleihe Bepingungen wurden zeut⸗ ln Gegenwart eines Notarz folgende Partial Obligationen aus celoest:
117 22 78 93 128 241 305 358 360 384 455 14 479 5294 532 651 644 661 675 701 708
537 799 so5 809 Z66.
ie Rücksahlung dteser gezogenen Obligationen eisclet vom 2. Januar 1901 ab zu 103 0, also mit
pro Stück, bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Berlin und Köln, bei tem Rankhause Gebrider Beer in Essen
1. d. Ruhr, ; Eff in Essen
bei der Effeuer Eredit Anstalt a. d. Nuhr und bei dem Dortmun der Stein kohlen bergwerk Louise Tiefbau in Barop. Jeche ver. Wien dahlsbank, den 3 Oktober 1900. Der Grubenvorstaud.
.
Kommandit. Geselschasten anf Aktien u. Aktlen⸗Gefellsch.
. bisher hier, veröffentlichten Bekanntmachungen den Verlust von Werthpapieren besinden sich ausschljeßlich in Unterabtheilung 2.
lbötoog
tzemann, Kaechlin, Schmidt C Ce in Mülhausen i / E. n n ud ig een fg t auf Aktien. Die höhung des Aktien kapitals. Ger ß toren liche Generalyersammlung vom 2. ember 1900 hat beschlossen, das Mrtien⸗ abe * 1606 800 O00 bis 1000 O00, — durch Aue⸗ n 6 den Inhaber lautenden Priorizäts—
Tie neu aut zugebenden Aytien sollen einen Vorzug m.) Aktien haben, jehoch nur ber Verttellung des Gewinnes hältsiahres die Inhaber dieser er anderen Gewinnverthei= erster Linie Anspruch haben auf eine erste fünf Prozent deg Nennwerths ihrer
vor den alten (8t in der Welse, daß jedes abgelaufenen Gef⸗ Prioritäts⸗Nfitien vor jed lung in ; s Violdende von
Altien, alsdann erhaften
19 49H gegeben
schäftserträgniß tbeil
8 zie Einzahlungen Dezember 1900
5 o/o Zinsen p. a.
zum 31. Dejember 1900 p Kassen erfolgen:
der Bank von
Lothringen
Ban kgesellschaft
alten Aktien
haben; neue Attie eingeräumt.
Seilmaun, Koechlin
Obligations. de 11281 3 11285 de 26251 à 26255, à 35975, de soo93! à 600935, à 79750, 96585, de 103451 109110, de 113071 18570, de 119996 3 120000, de 124046 à 124050, qe 124966 à 135570, ͤ de 149336 de 160181 160185, de 173576 de 212936 à 212940, de 236966 à 252720, de 264556 à 274325, de 281906 à 284300, de 287491 à 290290, de 292431 à 293550, de 297541 à 312745, de 314591
(Stamm-) Aktien eine Di des Nominalbetrags ihrer Aktien; jede weitere Ver⸗ theilung von Dividenden kommt alsdann sowohl den Prio itäts. Aktien als den gewöhnlichen (Stamm ] Aktien nach Verhältniß ihres Nennwerths zu.
Die neuen Aktien werden zum . und nehmen ab 1. Januar 19601
Die Subskription bleibt vom
haben 1. ⸗ zu erfolgen; jedoch können dieselhen auch vorher geleistet werden. vom Ta
der Rangue de Mulhouse Elsaß
der Allgemeinen Elsassischen
des Comyptoimrm d Hs compte
von Heilmann Koechlin Schmidt C Co, Mülhausen i. G. Gegen diese Finzahlungen werden Quittungen er- theiit, welche im Laufe des Monats U gegen die neuen Titel umgetauscht werden. Ein Zeichnungsvorrecht steht Aktien in der Weise zu, daß die Inhaber von drei daß Zeichnungsrecht auf eine neue Aktie es wird jedoch den Resitzern von nur einer oder jzwei alten Akzien Subskriptionsrecht auf eine
Mülhausen i. E., den 27.
*
gommanditgesellschaft auf Aktien.
ge der Einzahlung an bis 31. Der ergũtet. Die Einzahlungen können' an den
Werthpapieren befinden sich
à 103455,
à 113075,
à 173580,
de 253481 à 253485 à 264560,
à 281910,
à 287495, de 291031 2 291035 à 292435, de 29289 de 294531 à 294535 à 297545, de 313326 àz 313330 à 314595,
los sus remboursées à partir du Porter intérét, aux conditions suivante: Ottoman où il existe ume és turques; rancfort-Sur-MHein, à 500 franes
die Inhaber didende
der alten von fünf Prozent
Parikurse aus⸗ am Ge⸗
1.— 20. Oktober bis spätestens am
Es werden
nachstehenden
in Mülhausen i. G. und deren Filialen,
Januar 1901
den Besitzern alter
Sey tem ber 1900. Schmidt Æ Co
4277
6 Uhr, im
) Decharge · Ert hellung. 3) Neuwahl des Keuln,
löse]
19. Juli d. J. ist die
1000, zu erhöhen.
Kulp.
Gemeinnützige Baugesellschaft Keul Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den Z. November a. C., Abends
Savoy Hotel in Berlin stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ein zeladen. . Tagegordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn— und Verlust. Rechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung den Uebe ss
Aufsichtsrathz. den 8. Oktober 1900. Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Actiengesellschaft. Der Vorstand. r. Heu ser.
Durch Beschluß der Gen fe lpeesa an m Actien· Zuckerfa Gandersheim in Ganders ee. getreten, und fordern wir die auf, ihre Ansprüche gegen dieselbe bes un anzumelden. Gandersheim, den 1. October 1990. Die Liquidatoren: Kreutz. Dannenbaum. Feuerrtegel. Kelpe.
rschusses.
vom
heim in Etquidation Gläubiger derselben
de 11496 3 1150, de 283 3 . Ib, do 736 Jeg s hbz i K ho, ds Stßht Z4bbh, as Ihr 3he d, de Ib de 1956 * 10h Geh, de ii
de Izoslsß . 13S , à 124550, 4 Hd do 37536 a id) à I49346, de oho is 16 cos * Il de 184i de 218801 * 3633 a 236970, 4. 3, Zugang =.
. de 265256 de 274951 à 77495, schreibung de 283371 de 284776 à 284780, Zugang
de 286 3 ĩ
de 305621
de II5s84] p 58 086, 8́
A . 12 . 21
gen, Baarer Kassenbestand
Pepbet. Gewinn.
An Obstgut Burgdorf, Betriebs verlust. Obftgut Junkerhof, desgl. AUnkosten⸗Konto . Zinsen Konto
Verlust des ersten Geschafte jahres 3. 1.
564 500 — Der Vorstand.
und Verlust Konto des Jahres 1899 —1900.
66 39 531832 7538 94
89545 15 647 03 Der Vorstand.
Bilanz der Deutschen Obstbaugesellschaft 2.
am 21. März 1900. M6
ktien. Kapital. ö O45 38 346 45 .
oh dz 66 6
v. Cramm.
Per Bilanz ⸗Konto
v. Cramm.
308 23 Hypothek auf ö
G.
Eassiva.
Ihõ4227
Activa. / /. / . . wur ee me e.
Hochfelder Walzwerk, Aetien⸗Verein, Duisbur Bilanz per 30. Juni 1900.
I) Immobilien Konto
„p 112 034, 84
12 22820
27) Bau ⸗ onto IT XI — 50/0 Ab⸗
1711641
n 3 11123 32 3) Eisen bahn ˖ Ana ge Ta . „S 27 219, 64 ö — 5 960 Ab⸗
. schreibung 1360,98 Wohnungen Non
.
28 o/o Ab-
schreibung . 145217
304 II
336 33508
Ss 56 634 68 Zugang 81148 ) Maschinen. d Dar fr ff Konto ut 250 985, 82 „10 0o Ab- schreibung . 25 O98, 58 D , / gi gangg . 6) Walzen, Utenssi cn. m De räthschaflen⸗Konto
S6 164 978, 69
. 1009 Ab⸗ schreibung 16 497 86 p 148 480 335 8929. 34
Zugang 7) Avwal Konto
10) Diverse Debitoren 525 083
geführten Duisburg, den 27.
57 446 16
239 1886
157 41017 61 943 08 ͤ 256 146
Konto w 20 573 87
1828 23701
Die vorstehende Bilanz und das Gewinn- und Verlust⸗Konto hab ĩ õ i lanz und das und V Konto haben wir mit de z Büchern verglichen und übereinstimme ,
1) Aktien Kavital. Konto 2) Grundschuld⸗Konto 1
3) Reservefonds Konto 4) Spezial ⸗Reservefonds⸗ Konto .
5) Aval Konto
Gewinn. und Verlust⸗ Konto: Bruttogewinn. Hleryon gehen ab für:
M Abschreibungen . 61 526, — Unkosten 47 494 91 Zinsen u. Diskont 5 721,31
186 881
164742 22
Gewinn · Saldo pro lg / g 1 665 860
Reingewinn welcher It. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. Oktober d5. Ig. wie folgt vertheilt wird: a. Ueberweisung an den / Reservefonds ö 13 800 - SGewinnantheile des Vorstands u. Aufsichts⸗. raths. w . 40 0K Dividende Vortrag auf neue Rech⸗
29 49903 260 000 —
20 4492 3 5
J
5 *) 1.
2
r . ——
g a. Rh.
Passivn.
6h50 000 564 000 51 200 16000
91 i g 171 36365
323 748
nd gefunden.
. September 1900. Jul. Rißmann, vereidigter Bücherrevisor.
Gu stav Küpper.
1 828 23701
54230
Bilanz am 30.
Zuckerfabril Neustadt DS. Aetien⸗Gesellschaf
Juni 1900 der
Acti vn. 1) Grundstücks Konto
) Gebäude Konto Maschinen⸗Konto
Bestãnde Bestände
2
Pobet.
t.
Passiva. 1) Aftien · Kapital · Conto, Grundkapital ! ) Altien · Konto pro Diverse 3) Konto pro Diverse, Kreditoren . 4) Dividenden ⸗ Konto, für St. ⸗ Pr. Aktlen, uner⸗ 402642 hobene Dividende 2642 93 5 Frachten⸗ Konto ö 691 29 6) Sppotheken- Konto? 519 85 7) Gewinn. und Verlust⸗ 33910 Konto, Gewinn.. 12 278 55 6 515 30 650 — 72 06612
8
226 086 94 206 742 80 51 227 59 936243
5 813 04 395003
9 133 682 05 749525 307043 21 438 02 3 20065. 300 000 — ,
; Gewinn ⸗ und Verlust Konto.
1s TJ 7
Mt. *)
750 909 — 120 —–
32 835 83 90
147290 300 000 —
ꝛ̃ m..
1) A ö .
* — . .
o98 419
Büchern der Zuckerfabrif Neustadt O. S. Aetien. . Huͤchels dorf, n er gar ,
Aus zahlung. Der Aufsichtsrath. Engel, Vorsitzender.
— ——
17 9108 157 22 67 3 394 8. 3
29 357 3 g6ʒ s
Voꝛstehende Bilanz habe ich in allen Theilen geprüft und mit den
4 1) Per Gewinn ⸗ Vortrag aus 1898/99 Zucker · Vonto Zucker. Sonto J. ; Melasse · und Demosewasser⸗ Konto z Fabrikationg · Ruckftãnde · Conto FzFabrikations · Sonto Ziegelei · Konto.
30 4
w
. 53
Gesellschaft üibereinstimmend gefunden.
Adolf Niesfel. gerichtlich vereideter Bücherrevisor. ; Laut Beschluß der Generalversam mlung vom 26 244 1909 kommt elne Dini 60/0 — M 18, — pro Stamm. Priorit tg. Artie auf Dividenden schein Nr. der Gesellschaftskasse und dem Bankbause Byomlinp Deutsch Na
Der Vorstand
ss iss ordnungsmäßig geführten
dende von
13 vom 15. Dezember er. ab bei chf. in Neustadt O.⸗S. zur
P. Plewig. J. Fraenkel. A. Kühle.