1900 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ; . 8 46 ĩ . 1. d. M. datiertes Edikt erhalten hahe ö. n. Die Erlebensfall, mit Ginschluß der Spar, aber ] reichften vertretenen Städte von 10-50 und 30-40 Tiusend Ein⸗ einnabm, glaubhaft erscheinen zu lassen, nicht faeelnlerend . , . ö . e, ne nne, ö Hrn auf die ., des, Prinzen Tsching, 9 1 ile i g r uh der el e en. , =. . ö,. auf wohnern. Es e me , . R von 2 , nit der die ser Malle J ,,, . . 964 Münnmatersal in Fortsasl kommt. Indeff n sind welcher dieser im Namen ber Gesandtschaften den Ran hh . Millionen . . * Ia, ge besen 9 . 2n i 6. . di Rohertra⸗ . . n, . ka wi . , ff . 2 bandes ihren nfang nehmen. ; * en . böher veranschlagt, so die gemelnsamen außer⸗ ertheilt habe, der Kaiserliche Hof möge nach Peking zur J 6 Gesellschaften in a 36 ö . 51 . 64 . ien, ; fz ö. ; gen , . . ö 26. 3 ö. 3 . 39. ö. Ge He kn den 10. Oktober 19900. . Ausgaben um 4 18 Millionen. Die ordentlichen Eln⸗— kehren. Der Kaiser erkläre in dem Edikt, er werde nutz m , ö ö. i. ö. . ü n nn, 2. . underttheile auf p sens er , üg, fe me fallt , Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. nahmen sind um 1457 Millionen bohhr , . ö, ö eling zurückkehren, sobald die Verhandlungen eine günsi 3 m Taufe des Jabrez *esrem ö ic n g, D, , . e , Strauß. Ulrich. aus den direkten . . Post und . nähmen. In dem Edikt heiße es ferner, es bein ane e n, fh. a , ,, ö , n gg, m. . a, e , g, ie ir nz , . Eisenbahnen um ,? Millionen. chinesischer e, ,. . . al dnn. . e. * ö * . ; . r ,. . ö . . . . . n J ö * * 1 2 G ö 5m und Die 3 sind gegen das Vorjahr n , n, n dem Aufruf zu den Waffen, ö 3 din che Summe auf 49e, Millionen, daz ist um fast I5 cs, Sh vten zs ges gig 80 444 gs Medizinal⸗Angeleg ; . um 1827 Millignen ntedriz ird aus Wien gemeldet, der ge! in dem Edikt vom Juni erlassen worden war, nach. ij estiegen. Nur die Sterbegeldversicher ung hat, wie schon in pri .... i63 i zig gest L, e. Dem Assistenten an der Universitäts⸗-Sternwarte in Kiel Dem Pester Lloyd“ wird au ö. . ;

nr ! ] ; ; jahren bei inielnen Gesellschaften, auch 1859 wieber einen hon. . 11314 2605 Sas 51,9 27,7 Dr. Ristenpart ist eine wissenschaftliche Bemtenstelle bei meinsame Finanz⸗Minister Baron Källay habe in einer Unter⸗ von Chinesen berichtet werde, sammelten sich 50 000 Mann in J 3 bernelcheg. Bie diefen ze scerun wen dch' d, eie; 1 n he, mn, e g. r. Riste

; ; f jn Gber⸗ tius Taliani dessen Aufmerksamkeit auf Südwesten. . 19 Privat Versicherung- gesellschatten wiesen 1899 cine Perdeaur.. 5 55 2595 153 27,7 47,9 der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin über hier rn , e e on, . Serajewo gelenkt. Einer Meldung aus Waßhing tan zufolge, hat der n, n, ,. von 115.3 Mllh l l'len. Mark nach, während 189383 Lille 5814 26,38 674 45.3 23,1 tragen worden. Schon früher habe der Minister des Auswärtigen Graf General Chaffee berichtet, daß alle Amerikaner, mit Aut dle damals ihn betreibenden 20 Gesellschaften noch 12,4 Millionen . 3 269 26,55 1214 2736 46,3 ki dem päpstlichen Geschäftsträger Aversa nahme der für die Gesandtschaft nöthigen Schutzwach , Mark versichert hatten. . 2311 2450 17575 31,5 3755 1 Nothwendigkeit betont, daß von seiten des China binnen 14 Tagen verlassen haben würden. Die Am. Fenn. 236 . 3 39 3. . n Ker ne auf den Erzbischof Stadler mildernd eingewirkt rikaner würden sich an den weiteren Operationen nicht he e. . . i er. y 16 . , . a , werde. Es unterliege nunmehr keinem Zweifel, daß die theiligen, es sei denn, daß sie angegriffen werden J'ollten. . Hopfen⸗Anbau und Ernte im Jahre . u ns. 1. ä, 1666 , b, In Gemäßheit des 8 45 des Kommunalabgabengesetzes Kurie dementsprechend ihren Einfluß geltend machen werde. Nach telegraphischen , Brüsseler Blätter an Die Sihebung hat sich guf diesenigen Gemeinden erstreckt, in denen et ,,: 1, Tn, ig, ,,,. vom 14. Juli Isos (GS. S. 1642) wird hiermit zur öffent⸗ . Peking vom 6. d. M. sind die Missionare in Si⸗wan— im Jahre 1900 mindestens 5 ha mit Hopfen angebaut waren Relsans;; Sig 93 1851 354 6, lichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Jahre Grosbbritannien und Irland. tzin in der e,, n,, sämmtlich wohlauf. (Hopfengemeindem. Versailleßs . 11 364 2435 1442 29,9 31,7 kommunglabgabepflichtige Reineinkommen der Cron⸗ Bis heute früh waren, wie „W. T. B.“ meldet, zu Mit⸗ Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Shanghai von 96 Quentin lg 14565 1154 67 229 berger Eisenb ahn aus dem Betriebsjahre 1899 auf 4358 000 A gliedern des Unterhauses 337 Ministerielle, 113 Libe⸗ ö. d. Hine een, J. . en n n r , ehen, n w. Durch. . . . 11 . . estg t worden ist. iri io nalisten gewählt. age früh alarmiert worden . er General 9 esammt · ; e H 22 5 49,3 fen e n , 9. M. den b. Oktober 1900. k 3 ö . In . retär für die Kolonien erklärt habe, sei dies nicht geschchen, weil irgend eine Hefaht Verwaltungg⸗ Anbauflãche ö 44 . 1. . 66 Der Königliche Eisenbahn⸗Kekommissar. lern in Stonrbridae hielt, führte derselbe gedroht habe, fondern um die Mannschaften auf ihre Bereit ö In, 3 K ; J. A Chamberlain gestern ut d 2. . lasfe sich dahin zu fn! zu prüfen. Das Gerücht, daß die Boxer von hem bew. ertrag ertrag St. Ouen. 17,39 8,62 38,9 15,4

ö i er ö ö ö. . ( 2 J Porsch. e n ,, . er ,, Beziehungen zu jedem großen Kanal her nahten, finde keine Bestätigung.

der Ton dementsprechend etwas mehr hätte nüanctert werden müssen. Herr Gregory schuf in der Rolle des Manne jener Frau den Typug eine in sein Schicksas ergebenen, mildherzlgen, edlen Menschen, und auch die Damen Bꝛeck und Witt. sowle die Herren Dahlen und Paeschle wurden ihren Aafgahen durchweg gerecht. Dag vollbesetzte Haus folgte den Vorgängen auf der Bühne mit gespannter Aufmerksamkeit und bereitete der Aufführung eine recht freundliche Aufnahme.

Neues Theater.

Arthur Pserhofer'g dreiaktiger Schwank Die Butter⸗ seite ! brachte eg bei seiner gestrigen Erstaufführung zu einem Heiter⸗ keitserfolge, den er in erster Reihe der flotten Darstellung zu ver danken hatte. An sich hat das Stück einen recht dürftigen Inhalt. Es behandelt dag oft variiert Thema von dem Mann, welcher in Allem, was er thut, Unglück hat, oder um in der Bilder pracke zu reden, welcher der Verfgsser den Titel seines Stücks entnimmt welchem das Butterbrot aus der Hand stets auf die Butterseite fällt. Dieser Mann, ein junger Ban kbeamter, hat mit jwei Koll⸗gen in ber Wohnung eineg abwesenden Freundes, zu welcher er . den Schlüssel besitzt, heimlich dem Hazardspiei gefröhnt, bei welcher Gelegenhelt auch eine dort befindliche

lasche Cognae geleert wurde,. Um nun den Freund bei einer Heimkehr her das Verschwinden des Getränfeg aufju⸗ klären, hinterlassen die Spieler auf dem Tische ihre Vistten⸗ karten. AUnglücklicherwelse war aber die Wohnung inzwischen anderweitig vermieihet worden, und dag leichtsinnige Trifolium Die 60 Städte enthalten etwas über die Hälste (G6l,9 o) der schwebt in Peständiger Angst vor Entdeckung. Es entspinnt sich nach

; . ö Regierunggbezirke dieser Gemeinden gesammten detro pflichtigen Bevölkerung Frankreichs, während der dem neuen Inhaber der Wohnung, den man rechtjeitig, ehe er irgend⸗ großen Lande Europas und in etwas mehr als freund⸗ „Morning Post“ wird aus Sch anghal von . * Ertrag des Oetrois in ihnen mehr alt f (339! der Gesammt · welche Schrltte unternimmt, Über ben Thatbestand aufklären will,

er 6

* inigten Staaten von Amerika 8. d. M. telegraphiert: Li⸗Hung-⸗Tschang habe dem Kaiser einnahme aus dieser Steuer autmaächte? Von diesen größeren elng förmliche Jagd, die zu allerlei lomsschen Situgtlonen! fuh rn.

. , J .. 6 e ere en. . fi . Stäpten wies Paris den höchsten Ertrag sowohl im Danke wie Sespielt wurde, wee oben berettg erwähnt, gut. Befonberg thaten

J a,, liege in den Händen Lord Salisbäry'sz; er nehme kin eiwiesen häbe, daß die Verbündeten in der Lage seien, n lhbelonderz auf den Kopf der pflichtigen auf. Jnl för , fich br würden Grüging und, Tumar und die Serren Waß mann, befinden sich in der Ersten Beilage. , sich in dieselbe einzumischen. Zufuhr von Vorräthen nach . 6 i, , ö . Reg. Bez. Hrn ee ; z ki . ö . ö ö . 3. ', Fire senn el ile eee senhn

iegs: i n, dur ach einem Telegramm des „Standard“ au anghai umbinnen. Hahre 31. r nd. Mare ie i, , nn e.

Das Friegsamt hat ö A . . . gl . ist en 9 Abend 3 8. Ottober ein Telegramm von dm s Marienwerder. ringsten waren die Einnahmen in de Creust mit 187 55tz gr. las. ö. t Konzerte. .

elde gerd are fee Rei ĩ q ĩ -Tschang's eingegangen, in dem z ö Frankfurt. gelammt;. bezw. 5. ß Fr. auf den Korf, demnächst relativ in Lorlent as erste Ph Ibaymenische Konzert, welcheg am Montag

. ' in Süd⸗Afrika einberufenen Miliztruppen entlassen wird. Sekretär Li⸗Hung-⸗ , ,,. Truppen in Pao— h osen (231 Fr), Rocnne, Dijon (14.18 Fr) und‘ St Quentin. Dag unter per Leitung ven Arth un Nitisch in dem bis auf den letzten

. Frankreich eile. n . erg e ge g re n ö. hier an ritter Stelle stehende Roanne batte nächst Le Creusot Platz besetzten Saal der Phil armone beranstaltet wurde, brachte

Frankreich. ing⸗fu eing e ö ;

Rei : J ichteten hriüß den niedrigsten Gesammiertrag. Die Erhebungskosten schwankten auf feinem Programm eine intereffante Neuheit, den symphonischen . 3 Der Kriegs⸗Minister, General André und der Marine⸗ (. ausgebrochen, durch welches die neu errichteten britischen 2 .

legt den sei zwischen 10 596 482 Fr. in Pali und 23653 ö in Le Creusot. . u ge of n r , von . ö, - ini : B.“ Bar t Hälfte in Asche gelegt worden seien. Aufs Hundert des Rohertragfz waren fie am theunerften in Montlugon das der. Berfasser auf Anregang eine erarich alademi⸗ Preuften. Berlin, 10 Oktober. Minister Lanessan treten heute, r „B. . n. r (sf. al . dasselbe Blat: ; bg also nahen , Peer fen, erel, hene, för, ei, eat, ne enen, hre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten ine Reise nach Tunis und Csrsika an. e n ff. das Die Chinesen konzentrierten sich am Hwang-⸗lu-Passe, Sigmaringen 62 Fr, Borde ux und. Verfailles, am bffstgsten in Leros im 5öerliner Theater zeschrichen hatte, dat aber seinchheit durch einen sind . . wie „W. T. B.“ meldet, von Hubertus⸗ Präsident Waldeck⸗Rousseau übernimmt interimistisch da durch den die Straße nach Schansi führe. Es würden groh⸗ Königreich Pfreußen . 93 9 1877 Fr. fte e, . sur ö ,,,, . . . . 2 363 1 ; ö , , . ö ; ĩ ille. ( ö ] 2 J augen. 64 hei 20, Kopfertrag), Lille, Haris, Cl 6, 97 Fr. Die Komposition unzweifelhaft eine geniale pfung. e ha stock in Homburg b. b. Höhe eingetroffen und haben im p tie mie. kündigt an, daß er im Verein mit anderen Vorräthe an Getreide, Silber und 6 , augen. ,,, 3 6. oh 9. g , ., . al . , 4 n,, dortigen Schlosse Wohnung genommen. konservatlben und nationalistischen Blättern eine Sammlung scheinlich bestehe die Absicht, irgend w. . ersuchen, den . , 35 3 Sindie bikten? enen d en Kft. Kah fir alt ns a , zumal wenn fie folz⸗ ide. ,., with., wie es am Manta her Gunsten derjenigen Kandibaten des Polytechnikums Kaisclichen Hof zu verfolgen, entgegenzu i 11 ; . 564 n,bmendem Grtrage des Oetrolg die Grhebungskosten siz berhältniß. Fall war, gewaltig Beson ders eln brucke volt find die maꝛtigen, wuchtig w zu Guns en derlen g l Saint-Cyr eingeleitet habe Nach einem Telegramm der , imes“ aus dcn hn . berpfals .. 5178 mäßig verringern. gecentuierten Ginleltungsmotsve, die sehr bald durch ein in etwas . 36 Malter finn fein Ein Gen i gewaͤhren vom 8. Oktober ist dorthin die Nachricht gelangt, daß die wer. x Obeifranken 8 932 ; ; fließenderem Tempo auggefponnenes Hauptmotiv abgelsst werden, bis das . enen der Kriegs—⸗ 8 Stipe : e n,. ] i ait ; *. Der Ausschuß des n n d fe fz zl . n dfn, wei 9 von Geistlichen geleitete Schulen absolviert , nne elfe ft Paoting⸗fu erreicht haͤtten, ohne auf , . 46 6 Steuerwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zo un guer⸗ hatten. ö „Dally Telegrah⸗ ; , 293 i r . ö. P. ie , , Ruftland. und . 6 aus Schanghal voni 8. d. M. besagt, Königreich Bayern 22279 105771 . Zoll- und Steuerwesen, Wie dem „W. T. B.“ . ö die Chinesen , . 6 53 han ö. 980 8 707 j n,, . ür R. aswe ie J ist gestern das neue, zum Geschwa er de r 8 Vize⸗-Könige des angtse⸗Gebiets hätten g⸗ . 2566 26 5 für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen hielten heute hh Panzerschiff „Knjäs Potemkin Tawritscheskij“ ien 46 Denkschrift an die Kaiserin⸗ Witt. 1. 513 dor einigen Jahren in Paris Aufsehen, wo man eines seiner Bilder ür das Dirigenten wie an die Präzision des Sriels eincs Orchefters Sitzungen. K in Nikolajew vom Stapel gelaufen. gerichtet, in welcher sie J de Verantwortlichkeit fir 966 6 232 . sta ger Kealist , stellt, in . ; * ar e 3 ʒ lten Transport von Lebensmitteln wahrend Königreich vom Schlage Goya's und Mane 8, der die sch Ernden Künstelelen zu Gehör gebracht wurde. olist des ends war der bekannte . Italien. nen, n, blehnt 9 ls der Hof nach Singan⸗u . 4534 35 489 eineß Fortuny und Prabilla durch seine machtyollen Schöpfungen Sänger Herr van Roop, der für den lebengvoll⸗n Vortrag von Den Famikien der in das ↄsta siʒgtische Expeditions⸗ i . ie „W. T. B.“ meldet, in des, Krieges, ablehnten, fa i be sehr viel daran 2 völlig vergessen läßt. Trotzdem verleugnet er in kelnem Juze feine Wotan's Abschied aus der Walküre startken Beifall errang. Auch 3. illig eingetretenen Mannschaften des Beurlaubten⸗ Der Pa pft empfing gestern . wir k frei e? il ae verlegt werde. Man glaube, dem Kaiser habe se ö 3 Landes komm. Bez Konstam 150 1137 Nationalitãt. Die grelle Beleuchtung, das leidenschaftliche Temperament, die von dem Künstler gefungenen drei Lieder Feldein samkeit ! ben 55 fear 9 uf e enn! Bedürftigleit ein Anspruch auf der St. Peterskirche mehrere Bischöfe und zahlreiche Pil ger, gelegen, nach Peking zurückzukehren, aber die Kaiser in FRieiburn 306 399 137 die Freude an den dem Nordländer befremdlich erschejne nden Tppen Yrahms, „Traum durch di, Dämmerung? hon Ficherd Strauß und n, , d z in dem Gesetz vom 28. Februar 18838 darunter auch solche aus Bayern. Wittwe habe so lange gezögert, bis der stellvertretende. Uije— r. karlsruhe 922 * 6 418 ; der iberischen Rasse alleg jäßt auf den erstön Blick ben Spanier Sei mir gegrüßt von Fr. Schubert übten einen wahrhaft be= . 36 orgesehenen lintersfinhungen zur Site. Amerika. König von Petschili ihr mitgetheilt habe, daß die Veründelen ö RNannheim 711 1909 , Ttennen. Die stärkst, Wictung geht wohl von Zaloaga's gessternden Gindruck auf die Juhörer aus . . e, . erforderlichen Anordnungen sind F . 3 8 1). 8 Washin ton be⸗ einen An riff auf , , und Paoting⸗fu beabsich⸗ Großherzogthu m Stierkampfbild aus. Die etysten Tönr, die er in . Schilderung m 6 . , e. der r eroff get am Die in gj e. in ble We eleitet Wie das Reuter sche Bureau“ au ö , 69 ; tigten. Eil Kaiserin⸗Wittwe habe sich daraufhin sofort nach Baden 1816 o 123863 der dandschaft anschlägt, das Vermeiden jeder Koketterte im Arran⸗ Nontas Frůu in Emma de Jons. eine Schülerin von Profeffor bereits, wie wir hören, in die Wege g ; richtet, trat das Kab ingt daselbst gestern zu einer Sitzung zu⸗ lig ö ,, n. . genmet, daz fast wie kompgsstlonelle Unbeholfenheit anmuthet, be= Messchaert in Amfterdam, mit einem im Saal S echst ein derK men, welche A/, Stunden gewährt und in der man Singan⸗fu , ,. . s Schanghai vom 9 Ot. Beztrk Unter. Clsaß 5 3 392 33 193 fremden anfangs, aber die Treffsichecheit, mis? der der' hai, e. anstaltete Lieder. Abend. Vie jange Sängerm verfuegt über rei 55 nch ich 3. e,, , Angelegenheiten be— ö . . . . ,, . . d ,, = 155 913 einzelnen Gestalten in bereichnender Daltung und lebendig fesselndem Siimmmittel, die sie auch , ,. gut zu 4 er. Ihr 69 ; ! chäftigt habe. Ueber die Grundzüge der auf die franz ische berg en desa ted , . Sir E. Satow gedachte am fol. Lot nnn, z 153 1170 . Ausdruck ö im, r. , n, ffn . re, , ,. . . * * Laut Meldung des W. T. ,, . i rn. Note zu ertheilenden Antwort sei ein schluß gekaßt werden; genden Ta e von dort nach Peking abzureisen. Elsaß⸗Lothringen 3648 35 276 1 wor 6. Teben. Der breite Kite und * Pie Haide ist braun ben Ip Fran, r Geltunn Kommandant: ö Franz. 35 er Forsu in dieselbe werde demnächst dem französischen Botschafter übersandt 33 don gkong vom gestrigen Tage wicd dem „Reutet⸗ 8 ; 7 3839 Vortrag, die sastigen, gesunden Farben verblüffen durch ihre Sellst. Paß auch Heiteres ihrem Reyertoire nicht fremd ist, eingetroffen und eabsichtigt, am 14. Oktober nach werden, damit sie nach Paris übermittelt werden könne. Ihr schen Bureau“ berichtet, daß alle europäischen britischen eut sches Raich. . . 34 166 389 verständlichkeit. Die Interieurs Ver suchung? und Zigeuner. bewiesen besonders die anmuthigen holländischen Kinderlieder von See zu gehen, it halt werde nicht veröffentlicht werden, solange sie nicht ie die 8 iatische Artillerie 1835... z 206 288 . schauspielerin? gemahnen an Manet's rückfichtzkosen Wahr zeit oraug. Cath v. Rennes. Zaweilen wär jedoch noch mehr Beserlung dez 8 * S. „Bu ssar d“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän uh uh Botschafter ausgehändi t sei Truppen sowie die Hongkonger ita r. den erb und ae,, trotz der Schminke und des Puders, die Tons, ein leichterer Vortrag und eine energischere, deutlichere Aus- don van enz ist zestern von Amon nach walan in Ser dem en nn,, e es am Sonntag gioßlich ang dr, ,, ß , rn n ,, J ; ü , zu malen verftehßt in seine Schilderung von sprache, nament fich der Konsonnanten, wünschengwerth gewesen. Da egangen 2 . G (Portorico) ʒwischen den Föderalisten seien. Wohin sich die Au fständischen n inte ehm Ertrag des Octrots in Frankreich 1893. sozialem Elend und sittlicher Verkonmenheit. Die Tragik, di. gegen war ihr megza voce gan besonder? zart und fließend. was geg 66 S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Aben 6 e , ne, Straßenkämpfen gekommen sei, welche von Lau lung gewandt hätten, sei unbekannt; an (Stat. Kort) Der Ertrag des Dctroiz, welchem verschledene barin liegt, packt den Betrachter mit elementar?r Wucht. Bei in dem FrGbuscule* pon MNMassenet auffiel. as Auditorium zollte den ner, sst geftern in Wühn eingetroffen. , , , hätt Dabei seien eine Person an, daß sie von der Grenze des neuermorbenen hriti f jum örtlichen Gebrauche bestimmte Artstel ohne Rcksicht darauf, ob sie feinen Einzelgestalten, dem „Nachtwichter und dem Di gte Darkietungen, welche err Coenraad V. Bos mit gewohnter Prãʒiston 86 638 ö ela“, Kommandant: Korvetten ⸗Kapitän die, Nacht über angehalten n n . ; 363. . Gebiets aus nordwärts marschierten. In Canton sei alle im Oetroigebiet erzeugt oder von außerhalb etngeführt werden, unterliegen, Miguel de Segovia“ erinnert man sich unwillkürlich der Buffonen begleitete, wieder holten Beifall. . 8 83 S. M. S. 4 He Yk b Taku in See gegangen getödtet und zwei Personen verwändet worden. ruhig. bildet für die französischen Gemeinden, namen tlich die größeren Stäbte, eine Sen größten spanischen Malers, Velalquer'. Ste sind typisch und Die don den Herren Gustap Sentewzgki (Bratsche) Ot to Rampold, ist am 8 Oktober von Asi Nach einem dem Marine Departement in aupteinnghmequelle. Nach dem vom fran zösischen FinanjMinisterium dennoch künstlerisch bis auf die Nerven individualistert. Ihre An- Hutschen reuter (Violoncell,, Jofet Glam (stontraba5) Albert und gestern in Tsingtau angekommen. ö fien. 86er 2. Washing ton gestern zugegangenen Telegramm it da; erauszegebenen „ßullotin de Statistique et de Lgislation com- ziehungskraft lient in der, Wahrhest. j . Kurth (Flöte) 3 iz ien ming (Hes) 1 . Das „Reuter'sche Bureau meldet aus Pe Ing vom ikani Kanonenboot Helena“ von Cavite nach Parsen] waren in den 5.7 Devartements Frankreichs 1894 15165, Neben dieser auffaͤlligen Erscheinung verblassen die übrigen bet Horn), sowie Fräulein Martha Sornig (Eater) begrün 8 d. M.: Der General amaguchi formiere die neue japanische amerikani he 9 ö 9 1895 1514, 18965 1513, 19? 1514 und 1898 1509 Ge— Schulte ausgestellten Bilder nothwendigerweise; selbst die interessanten Berliner Kamm ermusik⸗Vereinizung, die sich die Auf za be ö Pri Brigade welche die Positionen in China besetzen solle; dieselbe Schanghai abgegangen. 6 im Besitze des , . 6 . die Sihl der Landschasten n . 4 , . . nn , . 66 hat, . Kiel, 10. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten der rinz werde aus 5000 Mann der 21. und 5000 Mann der 9. Brigade Afrika. ctro gemeinden etwas zurü zegange⸗ ist, ind die 8 obeinnal men W. Trübner rivalisitert, zn nen wer behaupten. ; nige Geltung zu der ba r an nutwoch in der Si 3e kn ni grriels n Fehl Cg heute Vormitaß voii. ee denn Hefehie es Fenk ale een bafchen Woo Dem „Reuter schen Duregu“ mird aus Lo ureneo ie s gien ,, n, ge rr i . n 1 Mann würden, in P ting; bleiben, , e. NMangu es. gemeldet, daß Floff und Dr. Feym ann . Diese Zunahme ist im BVerbälniß zu früheren Jahren? ger kg; spiriert ist mögen wenizstens erwähnt werden. Weise or; das selten gehörte, aber durchaus ledenatrafti? T er. Sessen n . e den n un i g mer re, Präsidenten Krüger auf seiner Reise nach Europa begleite he, betrig besspieleweist noch iin Jahre 1397 e 83 Iso Cf Fr. Wert K . ie i ĩ oniai ̃ önigi unkte vertheilt werden. ur Re, nn . ürden. 56 oder 159 a. H. Im Berschtsj hre ka . den Kopf der cetroi—= ĩ ĩ vVerth war auch die Wiedergabe der übrigen Stuck. c elt nos Ca. Ihre Maj g taten die Kögigin uthh, d n 8 *. eine ie. Zahl, Russen würden den Winter über in e, Times“ meldet aus Vredefort Road vom gestrigen pflichtigen Gn sf l von 3 *. fi an, ein Gesundheitsmesen, . und Absperrungs bardt s im Anschluß an Lenau g Ilricha mige Gedichte lenr-- en,, Mutter der Niederlande sind, wie die „Darmst. Itg. Peking bleiben. Wie viel Engländer dort bleiben würden, sei noch Tage daß die Division der Kolonialtruppen und die Betrag von 24,75 Fr. dieser Asgaße; ferner beliefen sich die Gr. . lieder, eine Sonate von Rictars Stra u ir Klarer er,. meldet, vorgestern Abend zum Leuch . i, n,. 36 nicht bestimmt, wahrscheinlich eine Brigade. Die Verbündeten Tr j n des Obersten Delisle drei Tage lang vom 5. bis bebungzkosten auf 39 071 651 Fr. oder 903 pom Hundert des Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul‘ und die mit Verde vorgetragen wurde un? tren Siem, e m. der Erbgräfin zu Erbach-Schönberg in Koenig ein⸗ ĩ i, , , . für Monate beschafft werden ruppe ͤ k habt hätten. Die Fohertrags., sohaß die Rein einn“ dme 305 123 255 Fr. betrug. Klauen se che ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom Schlacht. endlis enn Adagio unz Rondo für Klaster, sist. Osco Set - en. z j versähen lich init Vorrath, zer für en Kaifer⸗ zum 7. Oktober mit de Wet zu kämpfen ge Unter den de trol unt rworfenen Gegenständen nehmen die Flüfsiz. Biehhos. an Sache? au sen am 8. d. M. gemeldet worden. und Violon gell den Monarm, das ia selaer Sol debe, m, ee. t . s den Kaiser ndo m Octr genf h Flüssig bhofe chsenhaus . . 2 u,, , w, m, , ; Bu cen seien aus ihren Stellungen ener sen und das Komma p leiten, insbesondere die Getränke, und zwar 1898 mit 42 51 vom reizvollen Klangwtrkungen einen wirkiamen Gegensaßg a dea deidea lichen Gärten zurückgezogen, welche dann sofort von den welches vollkommen demoralisiert die Flucht ergriffen habe, e. Pundert des Gesammt. Bruttoertrags, die ** fte Stehe ein; es folgten vorbergebenden Werken bildete. Das Jelammen ne, dar . Tentschen beseht, worden seien. Dig Deutschen richteten die sprengt worden. De Wet habe fünf Geschütze und eln kia denselben Jahre die Ghwaaren init g , die Henin nhl! Türkei. een m er elan e reer, . 2 ich⸗ n führt, von der ta serin-ittwe bewohnten Gebäude als Haupt. tausend Mann zur Verfügung gehabt. Die britlschen Verlust mit 3 S3, dies Baumaterlasien mit 10 G5, dag Wirf mars, . Zufelge Bescklufsegs deg Internationalen Gesundheiteraths in fämm liche te, m ends elk en ne ier=, . Desterreich· Ungarn. quartier für den Grafen von Waldersee und dessen Stab seien sehr unbedeutend gewesen. zegschieden; Artitei mi; La Hundertiheisen, währe nme übrigen Ronffantine hel ist bie far Bertin re- Alexandrien ange. In farbenrriche dart entfa tei. Der 7 2 Der Minister⸗Präsident von Szell hat, wie ‚W. T. B.“ ein. 600 Engländer hätten vom Sommerpalast Besitz genommen. 0eßz pom Hundert des Robhertrags ebenen aht! betrafen. Adaete 10 tägige Quarantäne dom 3 d. M. ab auf 48 Stunden nebfi Audit or sum —— * *** ersten Vera flaltang der Deremigang meldet, dem ungarischen Unterhause einen Gesetzentwurf, Dasselbe Bureau berichtet ferner aus Peking vom . 1 den 141 653 6856 Fr. , J. , Des infektion herabgesetzt worder. Die noch für Herkünfte van e,, . rern ,, ,,,, , b , n,, ,, dr, , he, , , , , ,,, e Franz Ferdinand anläßli einer Vermählung mi Kang⸗ji, Tsai⸗tien und ? gi⸗cjing ihr Titel tswirt Liqueur 2g. 45 auf (nicht mineralische) Sele 76 und auf dere Kufge h ü n,, ban ir fie uf , , e. Siet in Saale de der Gräfin Chotek abgegebenen feierlichen Erklärung, und Wirden entkleide, den Mitgliedern des diplo⸗ Statistik und Volkswirthschaft. q I f e sten (Cssig Limonaden u. f. w. I Si Hundertiheile. * R (Vgl. . R. Anz. Nr. I89 vo ; ; ; ö ä N , 6 I. Zur Statistit ver veutschen Leben sversicherun gs— ier vom Pein, ii gegen das Vöriaht um 3405 1133 bi, eo. Theater und Musit Harl Gies. be er, , . Der Staatsvoranschlag für das Jahr 1901, welchen der Prinz Tuan verliere alle seine Aemter und seine Pension und 36. Ed .

341 ; iar ; Gesellschaften. er um 494 141 Fr. infolge des geringen Ertrages der 1897 er ungagrische Finanz-Minister von Lukags heute im Ünter— werde dem Ministerium des Kaiserlichen Hauses zur Be— Im drltten , ., a zur Statistik des Deutschen Ent. welche nur 37 bejw. 6 gegen 41 bezw. 8 Millionen Scktoliter Schiller · Theater.

ö z h . * h- 2. 2 1 g s 2 ' j ; ' z O * * 9 Schauspiel Das ha use einbrachte, weist, dem W. T. B.“ zufolge, nachstehende stra ung übergeben werden. Kang⸗ji und Tschao⸗s uu⸗tschigo 6 lichen Statistischen Amt die Bestraͤge zur R Jabre 1896 ergab, sowie infolge der gemäß einem Gesetze vom Gestern ging Sa defman . Cbelanntes 2 Hauptziffern auf: ; 3 . dem Zensoramt überantwortet werden. Der Kaiser lege , , , Gesellschaften fortgesetzt . Dejember 1897 durchgeführten steuerlichen n, der Glück im Winke anf Ter l 11 Jenn, . 2 Ordentliche , 1 3 . , n. Werth darauf, zu konstatieren, daß er nicht gert path gi Der Versicherungsstand der darin r . , n er file , n . k n, == g Ale n, . n re. Ausgg ben O0 406 zo3 Franen, sodaß die ordent u, den Mitgliedern seiner eigenen Familie, denen er echte z4 anf Aktien) ist in den gesammten Kapitaiper sscherung zwelge 9 ; ; j Sri ed m e des selben Ber wn meren ren ä,, Te, bergen srattkt. Hinchsen, ficken su ührung' der Stäatsangelegenheilen parwerfe, streng zu ver⸗- im Jihte 1399 gegen das Vorjahr jß9g on o mf, . Mil iatren guEgren um 1 017 . gifan sind. der Thea er erstm lig . Rr, , dali eee nr (den Grtraordinatium F i Sig Aranen oi vori bergeß ende 9 mmer e, eng ,. r, min, n nn, Feen deen nh als 66 Mc gestiege / Gen dn der genannten Jeiischrift ist für das Berichtelahr auch der fassers in gewisser Bensedung n, . ꝛ; 2 —— Ausgaben und Investit ionen nur 435 811 851 coaen . ,, he . Zeit In H versicherte Jabresrente sich bei densenigen 36 st feng des Oetrolt in den 65 Städten Franlreichz von mehr als ein jwischen zwei Männern stedeeder dee, welche in eine Leben

eee 5 2 1 ) * ü . 9 We 2 d 2x 3 6 , 24 e d r, ., 3 k Peking befindlichen Truppen während des Winiers dort diefen ss Göelellschalten, die Rentenver siche tung betreten, R'hon tghghnern mit Liner etre fi ctickn. Benßiterung von ins. srbg blntngedrähgt . di; er mer, len naht iu 8dr 35 von 42 2353 013 Kr 1 ;

Viehfutter

* *

80 do e e = & -, . O O bd

8690

80 b 0-2. De d =

00 * 8e do o

0 O σ,

& d 0 8

C G C do -

8 e O d eo

D do do do de

9 90 O D s do , - 880 8G x

= . D. 2

* Dr do Dio

d Q e Q DO

9 3 18,

6 E. * Do

Zahl der Hopfen⸗ gemeinden

8

87 2

88

82 —— —— 00 S de

S 0 E O Q , O0

1188111

S 0 0 0Q(—ο, Oo es, A —— O0

= r . .

Wi erste Motiv mit immer veränderten Kontrayunktierungen wiederkehrt Funst und Wissenschaft. und zuleßt einen grohartigen, kraftvollen Abschl us an, i, rf 44 Den Eindruck ernster Männlichkeit und großen Stils gewinnt Motive findet. Rei t Beifall lohnte die muftergültige Vorführung man von Werken der jüngeren Malerschule Spanien selten. Um so der Tondichtung. Das Konzert war durch die glänzend wiedergegebene erfreullcher wirkt die Ueberraschung, die Ignacio Zuloaga den Ouvertüre zu „Gurvanthen eröffnet worden; daran schloß sich die Kunstfreunden bereitet, die sein⸗ bei Schulte ausgestellten Bilder siebente Symphonse in A-dur (op. 92) von Beethoven, die zu bewundern Gelegenheit finden. De⸗— fange Kastilianer erregte zuerst trotz der großen Ansprüche, welche sie an die Energie eines

Sc . , & O Q —— =

ö

.

1. ö . H ö . ö ö 4 1 33 . . 4 . . 1 3 j ö 1 ] ö ö 1 ö 3 4 ö

1 ammt h S3 h übrt. Die folgende Zusammen.! genügen vermag, die Fäden der Dae dleehz e der Dand; in beiden * der ä eng . 2 . Mark, also um gegen 12059, geboben hat. ; —̃ 63. Köpfen aufgeführt. 6 lolg 9. . 2 , , n, r e ü ,, . ,,, e , ,, ,,,, re , ee, ,,. 3 n ein santer e den men ö ares verlich erung, 1595 bei 4 6. e , den mer 1 6 100 er je I von So =- 99, dem Verbãngun lum Bhser. Piese . n Rd fesbst n, , , , n , . fait e o m, fe C don ore i s g w n ,,, , , n , , . . r, * 3 e , bon i g g e, Von biesem 9Phine ie, Militüt und eine sbenso starke Truppe zwischen er, He ahellebeefte Versichgrunggärr ist 2 exe i hert⸗ ; Gdarakteristit, aber etwas n sentleacnte ge, D, de,. Dai Dees . , , Ire, f, , n,, Kaon am rn . kehgs erfährt das „Reuter'sche gr ,,, ; ö ankam, die ungute did, ne, we der 95 5 u eking vom 6. d. N,

wo es darau 2 m . 6 hilliarden, üer die nach diefer Richtung hin Mütthellungen von ö . 6 ü Der Fer, Nee; ke e, n, e, w, fe ene, nn,, , gureerr nach, daß der Prinz Tfching von bim Kaifer! leren, auf rufe g äh chli gef eb lmch ile a, inet. auatr eme anne, Ma loo. S is ff ren letwensga tien Orhthernm von dibcod , e da n ö

2 h 24 ! Jen 2 . . . !