1900 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Bente gers Kaus Sätze e r er tens gt e Tn Wr eeles perle, feel und, berge nn lolggäer 36

demselben Abend trugen die holländi ier e n Marie und Beseeligung nicht wirkungsbo enu m uck bringt. j ü 6 ü t igli

. Greuyp ö aal eine Reihe 2 . . ö die 3 unde f liafl . ö Am Freitag, hen 12. d. M, findet Königliche Erste Beilage zum Deutschen Reichs. An zeiger und Köni li reu .

Esängen und Buetten vor. In ihren kleinen, nach keiner Richtung omposition den ihr gezellten warmen Beifall. —= An dem. Parforce⸗-Jagd statt. Stelldichein: 1 Uhr im Dorfe 241 n 2 9 nern,

3 hefonderg Hervortretenden, aber im allgemeinen dech anmuthenden seiben Tage gaben jm Saale der Sin g. Kkadem fe Fräulein Michendorf. ö . 2 3

Stimmen find die amen Einander fast gleich. Belde besitzen eine Anng Borgwardt (Gesang) und Fräulein Pura de Castellaro J . 22

Hfebengwürdige Gefangswelse, welche jedech infelge. gner y , ein gemeinsameg Konzert, in welchem beide Damen zum Mannigfaltiges. Berich ;

erichte von deutschen Fruchtmä

ärkten.

ihr eigenen gewisfen Bberflächlichtett keinen, tieferen Gin ersten Male vor das Berliner Publikum traten. Es war daher - nicht zu verwundern, wenn die Künstlerinnen bei dem Vortrag der Berlin, den 10. Oktober 1900.

druck . räulein Marie Greup zeigte sich als die weiter vor⸗ schrittene Sängerin, wag namentlich in einer Arle aus ‚Figaro's ersten Nummern des r unter einer gewissen Befangenheit Auf der Treptewer Stern warte erregt jetzt eine selt gestern 1900

litten, die aber im Laufe des Abends schwand. Fräulein Borgwardt verfügt aufgetre lenk große Gon nenflectengruppe, die aud än zehn ein lurn,

e . ö . ; i nn, 2 . über einen welchen, gut geschulten, besonders im pi h ö. . 8. ö 2 une, Sei re, f, ee. lecken besteht, von denen einige die Größe der Erde erreichen, gering mittel Am vorigen Außerdem wurden Mezzo⸗Sopran; nur ab und zu stört ein gaumiger Beiklang die Ton⸗ Ihen! Penß, dag Jntertesse er Besucher, Alt Vorlaufer 6 . ö Marktort . gut . Verkaufs. Harn 6 . ahlter Preis für 1 Doppel zen ner enge palte Durch⸗ gi r e hl icher

Schumann'schen Lieder nicht völlig gewachsen erschien. Dle .

Wirkung der einzelnen Gesangsvorttäge wurde durch die gebung. Die anfänglich sebr vermißte Wärme des Vortrags ftellte sich eensnssellen ße? Beat en sercte d Te im Jun Probachtetl r' w

ö. schnitts⸗ Schãtzun erfaust

ch zu wenig anschmiegende Begleitung des Herrn. van allmählich ein. Die Wahl der Lieder war eine geschmackoolle, und als . j ‚— peren und dessen en,, . edalgebrauch beeinträchtigt. besonders wohlgelungen sei Grieg's Lied . Im Rahne, hervorgehohen. . nn, n n ,, n n , . niedrigster Hochster niedrige . ö. . Gleichzeitig fand auch in der Sing- Akademie ein Konzert von ö Pura de Castellaro erwies sich bei der Wiedergabe der Liszt. schen n, , . it . gr off et! runde 5 6 ö. r höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem Doppel zentner z 16 46. 3 (Preis unbekannt)

Weizen.

1 Martha alte unter Mitwirkung des Königlichen tude in Des-dur als eine Pianistin von fließender, leichter Technik und brillantem Vortrag; beides kam auch in den anderen Werken neuerer Alenstei

enstein. . . 1380 13, 80 14,30 14,30 14.80 14,80

1426 1455 1496 1516

ammer⸗Virtuosen U. A. Gentz statt. Die Dame, eine Schülerin dr,, , erster, 166 . r,, . . . . , 9 . 5 ; u ebige Sopranstimme; es fe rem Gesanggzbortrag jedo e Interpretierung von Beeihoben und Bach weniger gelungen . ö . ö ö. lgweilen noch an' Sicherbeit, auch macht sich cin ge erschien. Besonderß an ihrem Splel anzuerkennen ist, daß sie durch 8 nn, , 6e . Curt. 6 85 , nn, . Zlin J . 14,50 14,50 1476 ö wisser kehliger Beillangd in der Tongebung störend bemerk. ihren guten Geschmack vor Uehertreihungen im Vortrag bewahrt bleibt. 8 24 , e,, . 5 die Breslau. . 12,70 1376 1466 5 . 1699 bar. Die saubere Ausbildung ihrer gear stim ü ist jedoch Cinen unterhaltenden Abend boten dem jahlreich erschlenenen ; 3 * ,, , . 3 . TFrelburg i. Schl.. w. 14,96 1666 10 15,99 1549 lobend anzuerkennen. Am besten g ur. ihr Gesänge, wie Publikum am Sonnabend im Sagal Bechst ein Fräulein Elsa 6 Vn 1 eher handes unternahm, nglück, das ver⸗ k 14.36 14.76 1, 13 1639 15,59 Hen nn, einschmeichelndes Wiegenlied, während andere, Stein und Herr Coenraad V. Bos. Letzteren halte man in der etzte Bein zu brechen. gehe . 16 5 1506 1526 3 33 . . ö . 11460 14,650 15,55 16.19 13 3 ö 1 15,

8 J die ih 9 ,, . , 5 , 9 fer , . ö als n a,, * . k von Haydn an ihre Gestaltungsfähigkeit noch etwag zu hohe auggezeichneten egleiter zum esang kennen gelernt. u . . 3 . ; . Anforderungen stellten. Herr Auguft Gentz zeigte fich in seinen diesmal saß er begleitend am Klavier, sang aber dabei zum S en , ,,, . . . , aus Emden. =. 12, 80 13,05 . 14,80 15,99) 15,20 ; Bratschen Soli als ein Meister auf diesem Instrument und ubitkum gewandt im Perein mit der genannten Dame (ine FH 8. ö. n. fehlt , be r r, . . . Hagen i. W. . 6 15 066 15 56 1 9h 1440 14,55 16,20 . 1450 trug u. a. eine Sonate von Porpora für dieses mit Klapierbe⸗ Anslese reijender Duetts von Schumann, Dvorak, Hof⸗ f 5 ey ö. 4 * 8 ö mim od n. . erei⸗ k ö ö ö gi. e ( 17,50 18,00 18,50 J ; = enn siöertragen, recht wirkungsvoll vor. Im Saal Bech; mann u. J. De be iden Stimmen paßten, gut zu etnander, 9 . n nr inc m ri ren fre nf g. 4 Du Goch... kJ 16,40 16,40 653 53 16,29 16,20 . 65 Auch einzeln lichen sich die beiden sammen mit den Unglücks gachrichten von anderen französischen Fahr⸗ . ; 1225 , ö 16, 966 16355 1635 ), zeugen ergäbe dies einen Verlust von mehr als 309 Menschenleben. Schwerin i. M.. . 13563 4 . 15609 1509 16570 16,70 2356 . k . 15, 3, 14,20 14.26 1456 89 5, 2

fte in gab ebenfalls am Donnertztag Frau Gila Mäller⸗Rastatt und man hörte mit Vergnügen zu.

einen gut befuchten Lieder Abend. Die Sängerin verfügt über eine Konzertgeber hören. Fräulein Stein sang mit ihrem kleinen, aber ng sheen an Rensundtand! ind auer bein noch iöh um hekom!nen Yale err n e ; Nil EG. ö 16, 00 16,90 ; . . .

k 1a 3 76 n, , ö .

augglebige, wohlgeschulte Sopranstimme, an deren voller Entfaltung wohlklingenden und zutgeschulten Mezzosopran vier Lieder von Wilh. Berger, und Herr Bos brachte mehrere eigenartige niederländische

Allenstein . ö ; It 9 e u.

VJ ll 80 21 12315 65g 1250

e Jedoch durch eine stzrende Indtsposition behindert wurde. Dur vorzügliche Intonation aber und ebenso reine Vokalisation, sowie Polkslieder zu Gehör, die er höchst ansprechend vorzutragen verstand. innigen und derständnißvollen Vortrag entschädigte sie die Zahörer für Es war weniger die Kunft des Ronzertfaales als die vollendete Kunst j

den erwähnten Mangel und erntete anerkennenden Beifall. des Salons, die er in diesen neckischen, kleinen Liedern und bei seinen Nach Schluß der Redaktion eingegangene horn. . 21 ;

Auch die hier bisher unbekannte Sängerin Fräulein July 33 , . e, . zum Ausdruck , , , . Depeschen. . iin: w . . 15,50 . .

we Re j j de. ö. . Schneidemühl . ö . e . . .

i aber keinegzwegs den Beifall der Zuhörer, der ihm reichlich zu theil wurde London, 16. Oktober. (B. T. 9 Wie zuverlcssig , ; J 3. 14 1 1570 18 .

k . . 3 1330 *, 1410 1430 1436

. . 1339 1145 1456 1486

,, . am ne,. 9 . 6 Brahmg⸗Abend“ veranstaltete, war indieponiert. e verfügt über verlautet, hat Lord Salisburh formell feine Zu stim mung Freiburg i. Schl... ö 338 14 665 k ! ) ö 153 14,30 1440 14.80 ö , 15,10 15,10 15, 60

eine sympathische Sopranstimme, die infolge dieses Uebelstands be 4 ; 2 3 der Höhe er egg zur Geltung kam. Namentlich litt Im Königlichen Opern hause wird morgen Richard zu der deutschen Zirkularnote vom 1. Oltober erklärt serunter der Vortrag deg „‚Regenliedes⸗'. Ihr Gefang verrleth Wagner's Oper Lohengrin. in folgender Zeletzung gegeben; König und ist der britische Vertreter in Peking bereits demgemaß aber eine gute mustkalische Begabung, und, könnte bei etwas Heinrich: Herr Wittekopf; Lohengrin: Herr Grüning; Glsa: Fräulein mit Anweisungen versehen worden. glogau ö J 145 14436 ; beutlicherer Augsprach und mehr Lebendigkeit im Vortrage auf die Fiedler; Srtrud: Frau Goche; Telramund; Herr Bulß; Heerrufer: Paris, 16. Gktober. (W. T. B.) Der Minister Neustadt OS... ö 14535 . 14190 1520 15,99 zrer noch eindrucksvoller wirken. An dem Pianisten Herrn Herr Bachmann. Kapell meister Dr. Muck dirigiert. Del casss hat den Gesandten in Peking angewiesen, sich mit Hannober . . gi. 1559 16,30 16.49 , , , ,, , , , , , ,. k egleitete nicht nur die Lieder mit gutem Verständniß, sondern zeigte führung ven orien Sardou'z Lustspie! Madame Sant ⸗Göne“ m ( ms. ; ö 6 ö ; J ; ö 2 35 5. . ; ; * Frau Paula Conrad als Cathérine Hübschsr statt. Den Marschall von Bülsw vom 1. Oktober enthaltenen Vorschläge in ,. J . . 1465 ö . 6 66 16,56 - Euß * , . ö . . 3 5 266 ? 9 H, l. 15.31 Schwerin i. M. 1239 153,900 14.40 1440 ; 13, 90 135,669 15 65 141695)

6 . ö. n / ö. . 2 Sefõbre spielt H Mol den Fouchs H Grube, d Verbindung zu setzen 8 . 9 onen Über ein ema von Paganin esobre te err Dlenar, en uch o 2332 rude, en . n, z zen her kb. Oktober. (B. T. B) (Meldung des 56 1 . 75 . 4 3, 13,90 lc209 14,40 14650 143830 Ger st e.

als tüchtigen Künstler. Für seine, bei etwas nebenfaͤchlicher Be Napoleon h Herr Kraußneck. r ; handlung alles Zarken und Poetischen, glänzende Technik und schwung⸗ Im Neuen Königlichen Qpern; Theater, gekangt morgen „Reuter'schen Bureaus“ ) Eine Depesche aus Peking vom Arthur Sullt van's Opereite Der Mikado mur Aufführung. 7. Oktober meldet aus glaubwürdiger chinesischer Quelle anenstei e n 2 * * . * * 1 . * . ? Thorn 11.00 1 1,45 11.90 13.20 13.50

8 2

.

11,90

1376

1536

. 3 14.76

n J . 15,50 3565 13,9 .

. ö. . K ö. 1446090 145, 14865 1495 6

k . ö 341 . 15 55 14.16 ; 4 1169 6g 1495

K , e er tz vor. Ihre mmlichen ittel reichten nur in der Toönig en apelle unter 49 ham er e ag gn ner. juenfu ernstlich erkrankt. Der Kaiser hatte in der lezten Leitung statt. Als Novttät wird die B-dur- Symphonie von Glazoun ow . freis hand in den Staatsgeschäͤften. Eine u fag ef

39 3. 2 e die 2 in 36. . 1 in . inlet , ttellage noch manches zu wünschen. m ortrag en der zu Gehör gebracht. 14 . H —ĩ ĩ sagen, Hor sn, dervorssckung findet m Berliner Theater Beantwortung der deutschen Forderung en ist urch Li— Sängerin das heitere, temperamentvolle Genre am meiften zuzusggen z ade orf 36. ihre n,, 3 uhr, . Zur ,,, worden. Darnach sollen Jinghien,

ingbefondere gelang ihr das Lowe'sche Lied Niemand hat's geseh'n“.— am Sonnabend, den 20. d. ; R r, , , . . Aufführung Gelangt Küther. Scguspiel von Glebeth isteverFörster, Kangjt und Tschagschutschigo enthauptet, der Prinz Iich rang zu lebens⸗

Am Freitag Abend fand auch daz Fröffnungs⸗ Konzert. des Phil⸗ . 3 Orchesters unter Leltung seints bewährten Kavell,. Dr. Garl Hauptmann, der Bruzer Geihart Hauptmanns, hat der Herzog Tfailan und der Prinz Jih meisters, des Königlichen Musikdirektors Herrn Joses Rebisek in das Aufführungerecht selnes fünfattigen Schauspield Ephraim's länglicher Kerkerstrafe verurtheilt und der Prinz Tuan zur dem biz auf den letzten Platz gefüllten Saal der Philharmonie Breite! dem Schil ler- Theg ter überlasen. Das Werk, das im weileren Strafe für die Unterstützung, welche er den Voxern statt. Das mit gewohnter Sorgfalt zusam mengesetzie Pregramm Theater Verlage bon A. Guzsch in Berlin erschienen ist, wurde im angedeihen ließ, nach den Kaiserlichen militärischen Poststraßen wieg neben mustergültig vorgetragenen Tonwerken von Wagner, Vorfahre, am Lobe⸗Theater in Breslau und por kurzer Zeit an den ber flbirl chen Grenze erbannt worben fein n . Beethoven, Schillings, Vieurtemps und Brabmg, als. Neu— Stabt.- Theatern in Hamburg und Altona mit auegesproöchenem Er. an der sibir renze ver

heit die Duvertüre Jobannes? von G. Kramm folge gegeben. .

auf. Ez ist dies eine geschickt instrumentierte, formpolle Im Theater des Westens wird die junge spanische Koloratur⸗ Programmmusik, welche zwar in ihrem Aufbau verschleden lich sängerin Maria Barrtentos Ende Oktober an drei Abenden als Gast ganz wirtsame dramatische Momente und charakteristische Eigenart, auftreten. namentlich im Schlußsatz, zeigt, aber im allgemeinen doch die in dem Thema liegenden Gegenfätze jwischen den in Johanneg des

volle Auffassung waren diese Bravourftücke besonders geeignet. kado. Am 18. Oktober findet der zweite Symphonie⸗Abend der Folgendes: Die Kaiserin⸗Wittwe ist in Tai⸗ kd 15. 1530 13 3683 ö

Znin . h 14,20 4! 14,50 14,B70

Breslau. 1440

Neufladt OS.. . 4 Hannover , . 1739 5. 13.569 1430 14.40 ö 1 . add 1 15.55 17656 18 ö 15, 0 K ) kö. w 3,1 13,15 19.65 6. d * 15,60 560 1766 J 5. ö Schwerin i. M. . ; . O, 15.20 5„⸗= . 15,370 Mülhausen i. E. . —ĩ . 1400 , .

15,96 13,85 1 3 * P 8 17366 .

. * 1500 15,70 15 234 5 36. 14.06 Ib,

15,40

12,40 13,40 14,40 15,50 13,90 13,20 13,20 12,60 13.70 12,40 16,00 1280 960 97 9

16, 00 C 12, 00

ö

2 D ü a GC G 9 9 n d n 688

15,60

(Fortfetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

24

Allenstein Thorn... Schneidemühl . , WJ . ; 22 Hafer ö ö neuer Hafer 1 , * ñ 6

C Cn reoe 5222 * 12 Sd GM do e do o e er ee , =.

. DQ ——

D 35

om 10. Oktober 1900, Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang d ; = p

Vorm ittagz. ä tr. Preife der Piätzh. Fremde Loge 13 , f eng Theater. Donnerttagz: Johannis Finne ir

F DOrchester⸗Loge 10 4M, J. Rang 8 16, Parquet 8 6, Freitag: Mnorituri. prachtvollen Gala. Equlpagen und 6 Liliput. Pferden, Wind · Linne, , *. n . * . . Sonnabend: Johaunis feuer. e, 3 ö i . . Weit . ;

stůrke, Wetter 50 3 6 ö. an 1 . . e. ic r ffn 1e.

Wind. Schauspielbaus. 222 Vorstellung. Madame Nenes Theater. (Direktion Nuscha Butze) tänzer, Hul Sanger, Sängerinn in (Neger.

Sans Gene. Luftspiel in 4 Auftügen von Donnertztag: Die Butterseite. Schwank in 3 Akten Quartetts, Zigeuner ⸗Quintetts 39. Debut der

Victorien Sardon. (Cathérine Huebschsr: Frau von Arthur Pserhefer. Aufang 73 Uhr. jugendlichen Schulreiterin Fräulein Dora Paula Conrad, alg Gast) Anfang 7 Ubr. Freitag und folgende Tage: Die Butter Schumann. Ferner Auftreten der ührigen neu enga⸗ Neues Opern ⸗Theater. Der Mikado. Burlesker seite. gierten Spezialitäten, sowie Vorführung der Original⸗ Operette in 2 Alten von W S. Gilbert. Musik Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Dressuren des Direktors Alb. Schumann. Zum Schluß: von Arthur Sullivan. Scenischth Arrangement Nackte Kunst. China. Großes Manegenschaustück in 3 Ab—

theilungen vom Hof. Balletmeister A. Siem mit

von Balletmeister Gundlach. Anfang 7 Ubr. Freltag: Opernhaus. 210. Vorstellung. Carmen. Residenz ˖ Theater PVirektion: Sigmund Lauten. ganz neuen Wasser Effekten versehen vom Direktor Waldsee i MWritb⸗ 45 ; ö Vlꝛełtion: Sig an m wen ] g. Valdses i. g. · w J . ;

a a n der em, . . t ö burg. Vonnerstag: Die Dame von Maxim. (La . Er nes.. 2. w, . e, , . , 6 , 1200 2. 590 13560 12 307 3,3 13,31 Novelle des Prosper Möorimöe Anfang 77 Ahr ann, n, n nm, n, mn, ,,, nn . v Ter 2. *. ö gr. un . . . ö. ö. 633 . ; . ; 16

Saen splelhgus'* Z); orste nd Gon der · don Georges Fevdegn. Ueberfetzt und bearbeitet . ö eking Die Er stürmung = 3 1 2. . 2 . 1 9 15,50 1600 Abonnement B. 30 Voꝛstellun Der wilde Benns Jatoblon., In Serge, gesetzt von 26 Zwei ße Vorstell : Nach . . 3 9 j . 168 n, while ngen fan beet Säamsen enen, wisäng Tl nr, ite e nr wer ws gn, , feng nde, J 1 376 16h 6s Roman von Hans Werder, von Gustayv von Moser , n, und folgende Tage: Die Dame von Porstellöntgzen: Len 8 Golibris. Nächmitsagß De merkung en. Die verkaufte Menge wird auf vol , ö. r . = und von Thilo von Trotha. Anfang 7z Ühr. maxim. ; Kind frei Ein liegender Strich (= in den Spalten für reife lark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird

rn Sr , em e en n Tull snf Sonntag. Nachmittgs 3 Uhr: Bei bla äber die n , d. 7 Uhr. Vorsieflung gr 5 edermaus. Anlang Hälfte ermäßigten Preisen: Nora. ö Q

t 4 ö 53 Großhandels Durchschnittsprelse von Getreid Thalia Theater. Donnerstag: Der Liebes amilien⸗Nachrichten a ͤ 4 , . 3 h h F chrichten. n austerdeutschen Börsen · Plätzen lieferbare Waare des laufenden Monatz 2. dafer

e, ,, , Donnertztag: Rosen Hime Große Ausstattungsposse mit ien, und Verlobt: Frl. Frieda von Mechow mit Hrn. sür die Woche vom 1. bis 6. Oktober 1900 . wlnemünde WSW 4wolkig reitaz: Faust. ; ö ib 3 ,. von 3. Kren a, . lfred Leutnant Grnst Breyer (Wölfelsgd orf GlogauJ. . nebst entsprech enden Angaben für die Vorwoche Antwerpen. Rũügenwalder⸗ , . Rosenmontag. 5 nr . usik von Max Schmidt. Anfangs Verw. Fr. Auguste König. geb. Scholj, mit Zasam mengestellt im Calserlichen Statist: Dang mitte . = 138,77 mũnde .. SW bedeckt / n, ,. 1Ulht.. Hrn. Amigrichter Zucker (Frankenstein). Fil. , . atistischen Amt. Red. Winter N). 2 142,26 y, , 8 e. gerliner Theater Donnerttag: Die st Freitag: Der Liebesschlüssel. 33 be gha 3. 5 . Dr. (paesse 1000 Eg in Mark. ei i irn 2 = 141694 11349 Wenn, Lieferungs. Waare Per laufenden Monat 118.96 emel .. egen ( Donnertztag: Die strengen , ,, . ultzen ünster in Westf.— Weimar). Keelse für prompte Loco] e, soweit 39 . K . 2. 141,44 55 ; ; er D K 3. eren. Bentral. Theater. Donnerstag: Der griechische¶ Bere bekich t: Hä. iciar . M. GConicg e, . ann n,, . n, let, mitiel.. id , is Rt ew zen . wol Freitag: 6. Abonnements Vorstellung. Der Sklave. (A Greek Save.) Ausstattungs- Randow mit Frl. Hedewig von Treickow (Grant. r 7 Kurraches roth 141,04 . Red Winter Nr n. ö. halb he. Pfarrer von Kirchfeld. Bperelte in 3 Akten von Sldueß Joneg. Anfang furt g. O.. = 81 Leutnant Wilhelm von Jecllin 5 e Dagegen 1 6 13314 it, Frl. Cepric ie, Cbartglit nrg Bi mat d, Vor—⸗ . bariee: :: ehen Kieserunat · aar , n 1 woche Odessa⸗ . ü mm,, 133 8

woltig Sonnabend: Die strengen Herren. 7 Uhr. . n e,, n , . Freitag und folgende Tage: Der griechische & heren h e 6 n, Berg⸗ R Wien Stlave. 9) , ohen, Pester Boden.. 30 87 13092 amerlkanischer Winter ⸗· lz36 os ig Bemerkungen

222 22d e SSSSSSSSSSSSS

.

—— K C0

. Neustadt O. S. Hannover Emden JJ w Hagen i. w... J 14.00 K, . 5 . J , alter Hafer 27 3 * * 1 * * . . neuer Va er . Trier . 1 ; 1400

Barometerst. 9 niveau reduz

a. 00u

Name der Beobachtungs⸗ station

Meeres 289

——

8D ee en

DO O O

in Celsius.

S*

Se e b & & & , KJ , do?

W ——

Temperatur

M D

—— . E 6 —— 2 2 6 do Q, G D, T

139) z 1. 6 15,00 ; ; 5. 11,50 12,80 ö. 5 214 ö. ; 6 16,00 460 12,33

11,00

Stornoway 3 bedeckt Blacksod ... halb bed. Shields... Regen Seillp ... welkig

Isle d'Aity . j bedeckt Pari... ; wolkenlos

Vlissingen . 3,1 sᷣ I ordeckt lber, .. z Regen hristlansund ; wolkig

Skudegnaet. wolkig

Skagen ... volkig

Kopenhagen. Regen

Karlstad ... , wolkenlos

Stockholm. wolkenlos

Wisby ... NW heiter

Saparanda Windstille balb bed.

Borkum... SW Regen

Keitum... W Regen mburg.. WSW 3 pedeckt

3388 8

S d O e o 0 e Dl en G G e ,-

D OD D

R , . , ö n , . 68 Q Q e & O = .

—— ——

DAO S

O lee d O Tde r D O

2 .

i 8 d * 8 2 , , Vurchschnitts preis wird aus den unabgerundeten Zahlen bere h gekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten fechs Spalten, daß entsprechender Fehl. 35

de

engl. weißer 125, 17 J ; ö 25,17 124 13 1 110,57 158

J Talifornier Gerste J Lalifornter Grau... 13153 iz3 ste ] Canadische ö . 133, 59

C L L .

Dunst . S ö 3 6 J bedech chiller · Theater. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: werks Direktor Dog (Königshütte O. S). Deljen, Ebeln- 2 * Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten Kür dervorstellung. Die n. m. Gęstor ben; He. Generalleutnant 3. D. Gugh . u ö = 83 14333 Lon don. 1 Tschetwert Weizen ist 163. 8. Ro 24

Nebel von Hermann Sudermann. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zu halben Preisen: Abel München! Hr. Sherst . D. Nubol . 98,18 98, 8 a. Produltenbörse (Mark Lane) 28,28 kg angenommen; 1 Im *. w, 147 er wollenlos ö . Die Geisha. fe, de, . Hi. Fast ot Cimnsr. Kirchner engl. weiß a . e K— 6 ĩ e, d, d,, n, , mn ü erer ore (en ,, ,,: :::: K lil, ; eston, HBr. Major a. rn ; . z . * igrei keit: n Bur , we. 2

uke ; onzerte. 6 Gir . S3 elo fins. eln bon Velen kttelqualittt 133 4 117, b. Gaaectie average. . Fönigrelchs ermittelten Durchschnittepreise für einbeimisches Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Ziegesar (Altenb haser ö . 1239 1 Weljen 2496 Feide, ist 1 Imperial. Quarter Weißen Ko. Hafer 77

z = IJSiegesar enburg). englisches Getreide, 6 r. Gerste —= 160 Pfd. engl. angesetzi. 1 Busbel Wenk S 60 Ypd.

Mittelpreiz aus 196 Marktorten 33 . 36 1 engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen 2I00, Weizen *

gen Verantwortlicher Redakteur: 11

. ch def en Saxonła . . ; Russischer k 39.88 139.38 Bei der Umrechnun der Preise in Reichs wãhrung sind e mm ö. ö 82 2.4 1 5 148.30 den einzelnen Tages. Not im Dentschen Reichs. und Staatz.

ö , . , , r,, HJ Phiiharmonischen Orchester. Mitwirkung: Lud⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Roggen ; Sdefsa. J Californler⸗ 14739 Anzelger ! ermittelten wöchentlichen Durch schnlttʒ⸗ fell an J 71 bit 72 kg ver hl 93,85 Western Winter⸗ 14176 Berliner Böoͤrse u Grunde gelegt. und zwar fũr Wien 2 86 der

ö Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben wig Lek. Drug der. Nerddeutschen Buchdruckerei und Vr aht. en, Ulk 1 Wel 6 Änftalt, Berlin s., Wzlhelmstraße Nr. 3. Ulta, 765 bis 76 Kg per Hl z 55 . Re 11974 die Murse auf Wien, für London und Liderpool die Rurse auf 6.

Theater. Prelsen: Der Freischütz. ? . Cane Sonntag, 1 13 e Preisen: Die Birkus Alb. Schumann. Donnerstag, Abends Sechs Beilagen Her öh Riga. . Manitoba. r Chöcagg und Nen Jork die Turse auf Nem Jori. är en Pehern g per hl 3. La Plata.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern · weiße Dame. = uf e ns r 6 ig s 9 R —⸗ präntse 73 Uhr: Elite Abend. Gala Programm. 15333 16144] burg, Odefsa und Niga die Kurse auf St. PVeterd haug. 269. Vorstellung. Lohengrin. Romantische I zahlungen. 6. Gastspiel der Liliputantschen Sof ⸗Künstler⸗= (einschlleßlich Börsen · Beilage). ken, 5 biz 76 Kg per n 13356 ! Flu wer 6 14313 Antwerpen und Amsterdam die 2 * . 3

er, ungarischer, prima

2. * 8

Anem Thellminimum über ter fähsichen Rerrset. Theater des Westens. Donnerstag: Die Lieder Abend bon Leonie Selva. 8 l pet . 8 ö e d, nn 7 Petersburg. rste 9. 2,6 27 Liverpool.

In. Deuischland ist daz Wetter mild, im Norden lustigen Weiber von Windsor. Frübe, im Süden theils heiter, theils neblig. Meist reitag: 6. Freltag⸗Abonnementg⸗Vorstellung. Beethoven · Saal. Donnertztag, Anfang 74 Ubr:

, , , 49 J 4 6 2 299

—— 18353

33 1 . . 2 8 a