— m, , D
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
2 Beamte der Militär- Perwaltung,;
Durch AMlerhöchste Abschiede. 21. September. Itten: bach, Gen. Auditeur der Armee, Wirklicher Geheimer Rath mit dem Praͤdilat Excellenz, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen feiner bisherigen Uniform im Pensioneverhältniß, v. Richter, Geheimer Ober Justtzrath, Mitglied des Gen. Auditoriats, unter Er⸗ theilung der . zum Tragen seiner bisherigen Uniform im hefe e ir rüggemann, Geheimer Justizrath, ĩ Ober und Gouvernements Auditeur beim Gouvernement Berlin, — Geheimer Justizrath, Ober und Koipt⸗
ubiteur des 1X. Armee⸗Korpz, Lang, Geheimer Juftizraih, Ober- und Korps⸗Auditeur des IV. Armee⸗Korps, Liebisch, Geheimer Justizrath, Ober- und Korps, Auditeur des J. Armee-Korps, v, Bön⸗ ninghausen, Geheimer Justizrath, Ober und Korp. Auditeur des VII. Armee-Korps, Heinrich, Geheimer Justizrath, Ober, und Korpg. Uuditeur dez III. Armee-Korps, Marx, Justhirath, Div. Aubiteur bei der 1. Garde-Inf. Div., unter Beilegung des Charakters alg Geheimer Justizrath, — auf ihren Antrag mit den w, Bezügen in den Ruheffand versetzi. Triest, Geheimer Juftizrath, Yer ffn des Gen. Auditoriats, unter Beilegung des Charakters als Geheimer Ober-Justijraih mit dem Range elnes Rathes 2. Klasse und unter Trthellung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Üniform im Penstonéverhältniß, Rott, Justirrath, Dio. Auditeur bei der 22. Biv., Lindner, Justijrath, Gou vernemente-Auditeur hei dem Gouvernement in Straßburg J. E. Streit, Justizrath, Dip. Nuditeur bei der 11. Div., Kir sten, Justizrath, Garn. Auditenr in Magdeburg, Bie laws ki, Schwabe, Justizräthe, Di. Auditeure bei ber 9. Div, Knoblauch, Garn. Audlteur in Thorn, Fell⸗ mann, Div. Äuditeur bel der 15. Div., — mit den gesetzlichen Be= zügen in den Ruhestand versetzt. Dieselben treten am 1. Oktober 19600 in den Ruhestand.
Durch Älferhöchste Bestallungen. 21. Septem ber. Ober und Korpz. Auditeur, Geheimer Justizraih Raabe (XVI. Armee - Korps); Ober⸗ und Korps Auditeure; Lade (XV. Armee-Korps), Bor mann (II.), Dr. Aulhorn (VIII), Lenz (XI.), Bever (Garde⸗Korpé), Fischer (XVII. Armee-Korve), Becker (TIF), Keyl (V), Wolf (VI.). Wagner GIII); Dip. Auditeure, Justiz⸗ räthe: Scham berg (2. Garde⸗Inf. Dib.). Mever (1. Dip.) Laub (12), Daffner El), Hengstenberg (14), Merckel (38.5, Br. Glafewald (Garde Kavallerie ⸗Divisi om), Mül⸗ berger (Großherzogl. Hessische 26, Division. Fischer (., Anfpach (18. Dr. v. Bippen io), Br. Medieus o.) Pr. Boeder (1. Garde Inf. Div), Schaeffer (11. Div.), Koch (G31), Bojanow ski (12. Bormann (20, Daudt (33), Welsch (13.5, zu Ober ⸗Kriegagerichtsräthen, — die 16 Erstgenannten mit dem Stellenrang der 3. Klasse der höheren Provinzialbeamten, ernannt.
Stellenbesetzung bei den preußischen Militärgerichts— stellen am 1. Oktober 1900.
A. Richterliche Beamte.
ie nicht bereits als Kriegsgerichtsrath bezeichneten Personen sind mit Wahrnehmung einer solchen Stelle beauftragt.
Garde ⸗K’orps.
General- Kommando. Bever, Dr. Boeder, Ober ⸗Kriegs⸗ gerichtsräthe, Schubert, Kriegsgerichtsrath.
1. Garde⸗Infanterie⸗Diviston. Dames, Treftz, Kriegs⸗ gerichtsräthe, ersterer mit dem Amtssitz in Potsdam, Dr. UULl mann, Gerichts ⸗Assessor.
Dr. Hoebel, Kriegs⸗
2. Garde⸗Infanterie⸗Division. gerichtsrath, Evers, Amte gerlchtsrath.
Garde ⸗Kavallerie⸗Diviston. Kaehrn, Stieme, Krlegs⸗ gerichtsräthe, letzterer verbleibt in dem Kommando beim Kriegs—⸗ Ministerium.
Gouvernement Berlin. Dr. Aulhorn, Ober⸗Kriegs⸗ gerichtsrath, Hauser, Kriegsgerichtsrath.
Kommandantur Berlin. Dannenbaum, Staatsanwalt.
J. Armee-Korps.
General ⸗ Kommando. Meyer, Ober⸗Krlegsgerichtsrath, Scheer, Amtsgerichtsrath, mit Wahrnehmung einer Ober⸗Kriegs— gerichtarathesstelle beauftragt, Sebring, Kriegsgerichtsrath.
1. Division. Boll, Amtsrichter, Dr. Kauenhowen, Staats⸗ anwalt, Dr. Bernhold, Kriegsgerichtsraih.
2. Divisio n. Schulz, Kriegsgerichtzrath, Lüd icke, Gerichts⸗ Assessor, Bullinger, Großherzogl. bad. Referendär. .
37. Siviston. Conradi, Przitling, Kriegsgerichtsräthe, Marzahn, Gerichts Assessor. . ;
Kommandantur Königsbergi. Pr. Dr. Osiander, Kriegs⸗ erichtsrath.
n ö II. Armee ⸗Korps.
General⸗Kom mando. Bormann, Daudt, Ober ⸗Kriegs⸗ gerichtsräthe, Neumann, Amtsgerichts rath. .
3. Divisio n. Selle, Dr. Selle, Kriegsgerichtsräthe, Pr uck,
erichtz · Assessor. ö Biesfron. Braun, Kriegsgerichtsratbh, Dr. Lehmann, Mahnkopf, Amterichter, Wrzodek, Gerichte ⸗Assessor. III. Armee⸗Korpe. .
General- Kommando. Schamberg, Dr. Glasewald, Ober ⸗Kriegsgerichtsräthe, Dr. Ern st, Staats anwalt. ;
5. Divisi 2 Ren ar. Kriege gerichtsrath, Dr. Czarnikow, Scheffler, Gerichts. Assessoren.
9 Diviston. Gutsche, Kriegsgerichtsrath, Schulje, Amts⸗ richter Maiwald, Gerichts. Assessor.
FTommandantur Spandau. Martins, Stadtrath, Güter⸗ bock, Kriezègerichtsrath. .
IV. Armee⸗(Korps.
General⸗Kommando. Fischer, Wel sch, Ober ⸗LKriegs⸗ gerichtsrãthe, NRicharz, Amtsrichter. *
7 Division. Kübne, Ober Bürgermeister, Koch, Gerichts Asseßsor. Eine Kriegsgerichtsrathsstelle vorläufig noch unbesetzt.
8 Divifion. Wagner, Koch (Wilhelm), Lueas, Kriegagerichtaräthe, letzterer mit dem Amtesitz in Torgau, Wolff, Gerichts Issessor.
Tommandantur Magdeburg. Dr. Müller, Gerschtg— Assessor.
V. Armee⸗ Korps.
General⸗Kom mando. Henschen, Landgerichterath, mit
Wahrnehmung einer Dher-⸗Kriegsgerichtsrathsftelle beauftiagt, Boja⸗ , Ober Krieg kgericktsratb, Rie se, Kriegsgerichtsrath.
; ipvisi on. Dr. Senfft, Kriegzgerichtsrath, Siekmann, Gersten berg, Gerichta. Assessoren.
106. Division. Vogeler, Kriegsgerihtzrath, Gimmler, Gerichts Assessor. Gne Kriegt gerichtsathstelie vorläufig noch unbesetzt.
Rommandantur Posen. Bahte, Kriegzgerichtsrath.
VI. Armee Korp.
General Tom mando. Laub, Schaeffer, Ober⸗Kriegs⸗ gerichtarãthe, Dr. Matschke, Kriegerichtsrath
11. Division. Esche, Kriege gericht rath, v. Hillner, Amts⸗ richter. Tschie r schke, Landrichter
12. Diviston. Geißler, Kriegs gerlchtsrath. Schul, Amts⸗ richter. Gine Kriegegerichtgrathsstelle vorläufig noch unbesctzt.
VII. ArTmee⸗-KRorps.
Gegeral⸗ Tom mando. Schwarze, Oberlandesgerichtsralh, mit Babraebhmung einer Dber⸗riegsga i Ktsrathsstelle beauftragt. Hen gstenberg, Dber . sriegzgerichtsraih, Schürmann, Kriegs gerichte rat .
136 Divifs ian. Dr, v. der Horst, Oldenburg. Amtg ⸗Assessor, v. der Rall, Griezegeriterath, Dr. Rißom, Gerichts, Assessor.
14 Division. Schroeder, Amtzrichter, Koch (Rarl),
VIII. Armee Korps , . Ober⸗Kriegg⸗ erichtsräthe, Land messer, eg Srath.
s 15. Div sion. Kloß. asmuht, Kriegsgerichtsräthe, Merteng, Amtsrichter, Hr. Meyer, Gerichts. Assessor.
16. Divifson. Palmer, Grach, Kriegsgerichtgräthe, ersterer mit dem Amtesitz in Saarbrücken, Richter, Grützmacher, Gerichtg⸗Assessoren.
Kommandantur Koblenz. Dr. Bereio, Staatsanwalt. Geuvernement Köln. Schmitt, Conrad, Gericht
Assessoren.
IX. Armee-Korps. General⸗Kommando. Wolf, Ober Kriegegerichtsrath, Otto, Landgerichtgrath, mit Wahrnehmung einer Ober Kriegs⸗ gerichtsrathsstelle beauftragt, Dr. Moerler, Kriegsgerichtsrath.
17. Divifson. Dettmar, Amtsgerichtzratß mit dem Amtssitz in Hamburg, Dr Thielo, Kriegsgerichtsrath. Eine Kriegsgerichts⸗ rathsstelle vorläufig noch unhesktzt. 18. Diviflon. Pr. Grün wald, Landrichter, Hr. Pindter, Kriegs gerichte rath, Hierbolzer, Großherzogl. bad. Referendär.
X. Armee Korps. ĩ gen n , , , i. v. Bippen, Ober⸗ Kriegsgerichtsräthe, il ippi, Staatsanwalt. 39 Division. Hottendorff, Amtsgerichtsrath, Stud, Kriegsgerichtsrath, v. Schmidt gen. Phiseldeck, Regierungs⸗ Asseffor mit dem Amtssitz in Oldenburg. 30. Divifton. Grauert, Kriegsgerichtsrath, Schönborn, Dr. Welt, Gerichts ⸗Assessoren.
XI. Armee-Korps. . General⸗Kommando. Lenz, Bormann, Ober⸗Kriegs⸗ gerichtsräthe, Schlott, Amtsrichter. ö 22. Division. Winneberger, Amtsrichter, Schroeder, Kriegsgerichtsrath, Dr. Wölbing, Großherzogl. sächs. Gerichts⸗ Assessor. fe Division. Leim, Kriegsgerichtgrath, Knappmever, Staatsanwalt, Rotermund, Gerichis⸗Assessor.
XRIy. Arm ee⸗ Korp.
,, . (Heinrich), Ober⸗ riegsgerichtsräthe, Walther, Amtsrichter. . ö f 89 Division. Dr. Daehn, Horchler, Kriege gerichtsräthe, letzterer mit dem Amissitz in Rastatt, Dr. Weng, Jornt, Groß⸗ herzogl. bad. Referendäre. . ; 29. Divifio n. Kritz ler, Kriegsgerichtsrath, Plate nius, Großherzogl. bad. Amlitzrichter, Foer ster, Kriegsgerichtsrath, mit dem Amtssitz in Mülhausen i. E. ; . 39. Bivisio n. Buch, Kriegsgerichtsrath, Rump, Königl. bayer. Amtgrichter, Hauck, Großherzogl. bad. Referendär.
XV. Armee-Korps ⸗ . k ae tt Dr. Medieus, Ober⸗Kriegt⸗
erichtgräthe, Horn, Kriegsgerichtsrath.
ö 30. Gi ff! . Kriegsgerichtsrath, Becker, Amtsgerichtsrath, Diehl, Kriegsgerichtsrath, mit dem Amtssitz in Saarburg, v. Jahn, Gerichts. Asstssor. .
31. Division. Hirschberg, Oden, Kriegsgerichtsräthe, letzterer mit dem Amissitz in Hagenau, Mayer, Am brichter, Burger, Gerichts ⸗Assessor. . . Gouvernement Straßburg i. E. Bramm, Kriegsgerichts⸗ rath, Leuthaus, Staattanwalt.
XVI. Armee Korp. . .
General⸗Kommando. Raabe, Ober Krieg?gerichtsrath, Winter, ÄAmtsgerichtzraih, mit Wahrnehmung einer Ober-Kriens⸗ gerichtsrathsstelle beauftragt, Uebelshaeußer, Kriegsgerichtsrath
33. Bivifilon. Greiner. Kriegsgerichtsrath, Wiem ers, Ge— richts⸗Assessor, Sil bereisen, Großherzogl. bad. Referendar.
34. Biviston. Steinberger, Kriegegerichtsrath, Dr. van Gem ber, Dammann, Gerichts-Assessoren, Hecker, Königl. bayer. Amts anwalt.
Gouvernement Metz. v. Kauffberg, Gerichts. Assessor. XVII. Arm ee Korys. ö.
General⸗Kommando. Fischer, Anspach, Ober ⸗Kriegs⸗ gerichtsräfhe, Ziemer Amtgzrichter. ö
35. Divison. Rademacher, Amtsrichter, Dr. Coerrens, Rechtsanwalt, Bohnstedt, Gerichts, Assessor. 1 36. Division. Elgner v. Gronew, Amtsrichter, Sohl, Kriegsgerichtsrath, Tezmer, Gerichts- Assessor. Eine Kriegsgerichts rathesselle vorläufig nech unbesetzt. . .
Gouvernement Thorn. Musen berg, Amtsrichter, Fuhse, Kriegsgerichtsrath, Dr. Claaßen, Gerichts ⸗Assessor. ;
Kommandantur Danzig. Warkentin, Gerichts, Assessor.
XVIII. Armee⸗Korps. ö
General- Kommando. Keyl, Mülberger, Ober ⸗Kriegs⸗ gerichtsäthe, Cellarius, Amtsgerichtsrath.
21. Divifion. Hafemann, Kriegsgerichtzrath, Bergmann, v. Ley, Amtsrichter. .
Großherzoglich Hessische (25) Division. Linck, Oben auer, Kriegsgerichtsräthe, Dr. Heß, Großherzogl. Hess. Amtsrichter.
Gouvernement Mainz. Platz, Kriegsgerichtsrath, Brendel, Amterlchter, Reiff, Gerichts⸗AUAssessor.
B. Militär⸗Gerichtsschreiber. Dle nicht bereits als Militär-Gerichtsschreiber bezeichneten Personen sind mit Wahrnehmung einer solchen Stelle beauftragt. Garde ⸗ Korps. .
General⸗Kommando. Karoß, Militär⸗Gerichtsschreiber.
I. Garde⸗FInfanterie⸗Division. Sinning, Landgerichts⸗ Diätar, Krapf, Gerichteschreibergehilfe, letzterer in Potsdam.
2. Garde⸗Infanterie⸗Division. Bleske, Landgerichts⸗ Dlãtar.
Garde ⸗Kavallerie⸗Division. Lucken bach, Landgerichls⸗ Diãtar.
Gouvernement Berlin. Schubert, Militär⸗Gerichts⸗
reiber. . Kommandantur Berlin. Westphal, Bureau⸗Diätar.
I. Armee Korp.
General⸗Kommando. Wegner, Militär Gersichisschreiber.
J. Division. Florian, Amtcsgerichts⸗Diätar, Rhaese, Be⸗
irkz⸗Feldw.
2. Division. Müller, Hilse. Gerichtsschreiber, Hoffmann, Militãran wärter. ; .
37. Division. Fetschrien, Gerichteschreibergehllfe, Piechotka, Kanzlet Diãtar. :
Kommandantur Königsberg i. Pr. Feyer, Feldw.
II. Ar mee⸗Korps.
General- Kommando. Hartmann, Gerichtsschreibergebilfe.
3 Dipision. Diedrich, Amtsgerichts ⸗Diätar, Nelle, Militãranwätrter.
4 Dioision. Wolf, Blossey, Amtsgerichts Diätare.
III. Arm ee⸗Korps.
Heneral- Kommando. Büchner, Militär⸗Gerichtsschreiber. ö. 3 Division. Bjick, Staatanwaltschaftz⸗Assist.,, Thiele, HFeldw.
6. Division. Fettke, Gerichtsschreibergehilfe, Henzler, Amttzgerichte⸗Diãtar.
Kommandantur Spandan. Block, Amtsgerichts Dlätar. IV. Armee⸗Korps.
General Kommando. Kalbe, Gerschtsschreibergehilfe. za 7. Division. Westphal, Staatsanwaltschafts, Assist. Lorenz, Feldw.
Bux mann, Kriegsgerichtsrath⸗
s. Divsision. Dem me, Gerichtsschreibergehllfe, Gornschein,
V. Armee Koryß. General- Kommando. Gedat, Amtsgerichts ⸗ Affift. 9. Division. Boeder, Amtsgerichts Diätar, Schlem. min ger, Zablmeister Aspir. 10. Diviston. Rog owtzki, Gerichtsschreibergehllfe, Müller, Amts gericht?⸗Diätar. Kommandantur Posen. Lade, Staatsanwaltschaftt Diätar VI. Armee-Korps. z General ⸗ Kommando. Schlenther, Amtsgericht s⸗Assist. 11. Division. Scholz, Hilfs ⸗Gerichtsschreiber, Schoen felder, Intend. Bureau, Diätar. . 12. Division. Breiter, Kühn, Amtsgerichts. Af sistenten. VII. Armee-Korps. General- Kommando. Zimm er, Vize⸗Feldw. 13. Division. Barck, Gerichtsschreibergehilfe, Wiese, Land⸗ gerichtsdiätar. 14. Division. Neurath, Bentrls⸗Feldw, Z ie mer, Milttär⸗ anwärter, Guntowzky, Amtsgerichts⸗Diätar, letzterer in Wesel. VIII. Armee -Korpz. General⸗ Kommando. Rhode, Hilfgerichtsschreiber. 15. Divifion. Bohler, Staatsanwaltschafts ⸗ Assistent, Geißler, Feldw. 16. Bivisson. Kettermann, Sekretariatsgehilfe, Dieden⸗ hofen, Feldw, ersterer in Saarbrücken. Kommandantur Koblenz. Haßelkuß, schafts . Assist. ] Gouvernement Köln. Steinkamp, Feldw. IX. Armee-Korps. ; General⸗Kom mando. Lei st, Milttär-⸗Gerichtsschreiber. 17. Di vision. Fredersdorf, Lange, Gerichts- Diaätare, 18. Diviston. Hen sen, Gerichtg⸗Diätar, Katz ki, Militär anwãärter.
Staatsanwalt.
X. Armee⸗Korpsß. Feneral⸗Kommando. Dreyer, Militär ⸗Gerichtsschreiber. 19. Division. Rappe, Gerichts Dlaͤtar, Finck, Amtsgericht Assist., letzterer in Oldenburg. . .
20. Sivision. Stenzel, Gerichtsschreibergehilfe, Hintz,
Vize ⸗Wachtm.
XI. Armee-Korps.
General ⸗ Kommando. Kalkstein, Gerichtsschreibergehilfe.
22. Diviston. Straßburger, Klein, Zahlmstr. Aspiranten.
38. Divifion. Bartig, Gerichtsschreibergehilfe, Domnick,
Militäranwärter.
XIV. Armee⸗Korpg. .
General- Kommando Wilhelm, Militär Gerichtsschreiber.
28. Division. Hu brich, Staatsanwaltschafts ⸗ Sekretariatk⸗ gehilfe, Doelle, Vije / Feldw. ersterer in Rastatt. ̃
25. Divisfion. Bamberger, Bezirks- Feldw., Richter, Hilfs. Gerichtsschreiber, letzterer in Mülhaufen i C.
39. Diviston. Hänse, Hilfs⸗Gerichtsschreiber, Jaeger, Staattanwaltschafts. Sekretariatsgehilfe.
XV. Armee-Korps, ;
General-Kommando. Forna gon, Militär Gerichtsschreiber.
30. Division. Weigt, Eisenbahn⸗Bureaudlätar, Grebenet, Hilfs⸗Gerichteschreiber, letzterer in Saarburg. ; =. 3h J , Durrer, Fehr, Hllfe⸗Gerichtsschreiber, letzterer in Hagenau.
ö ö Straßburg i. E. Stoeckl in, Gerichtt—,
hreiberzehilfen⸗Anwärter. .
ö ö XVI. Arm ee⸗-Korpg. . General Kommando. Krampe, Militär ⸗Gerichtssschreiber. 33. Divifion. Fiebing, Hilfsgerichtsschreiber, Schaaf,
Feldw. ö.
ö 34. Division. Schmidt, Staatsanwaltschafts /Assist,, Senft⸗
leben, Feldw. .
Gouvernement Metz. Woynack, Vüe Felow.
XVII. Armee-Korps. .
General⸗Kommando. Treuge, Militär ⸗Gerichtsschreiber.
35. Diviston. Pforte, Amtsgerichts Diäter, Böttcher, Eisenbahn. Bureaudiãtar. ,
36. Division. Achterberg, Gerichts -Assist,, Heinemann Bezirks · Feldw.
Gouvernement Thorn. Tomas zewzki, Vize⸗Feldw. . K
Kommandantur Danzig. Lungfiel, Amtsgerichts. Diätar.
XVIII. Armee-Korps. ö
General⸗ Kommando. Laubis, Gerichtsschreib ergehilfe.
21. Diviston. Weinand, Steuer⸗Supernumerar, Schulke, Kreisausschuß⸗Sekretär,. ; . .
Großherzoglich Hessische (25) Division. Fritz, Tanslit im Großherzogl. Heff. Ministerlum des Innern und der Justih Ruppel, Hilfagerichtsschreiber. . t
Gouvernement Mainz. Voetsch, Militärgerichts Altun auf Probe, Markow, Fel dw.
26. September. Wolf, Geheimer Kriegsrath und rar tragender Rath im Kriegs Ministertum, zum Abtheil. Chef . Krlegz. Ministerkum mit der Wirkung vom 1. Oktober d. J. ah ernannt. ; .
Burch Allerhöchste Ordre. 21. Septem ber. Pio Fischer an der Kriegs. Akademie, der Rang der Räthe 4. Klasse verliehen. —
3. September. Sehring, Justijrath, Div. Auditeut le der 6. D., auf seinen Antrag aus dem preuß. Militär⸗-Justszdient entlassen.
Durch Allerböchste Patente. 26. Septem ber. Len Wirklicher Geheimer Kriegsraih und vortragender Rath im Krieghk⸗ Ministerium, der Rang eines Raths 1. Klaffe, Krause, Goebel, Knipper, Rechnungsräthe. Geheime expedierende Sekretäre n Kriegs Ministerlum, der Charakter als Geheimer Rechnungerasl Rumpelt, Günther, Kanzleiräthe, Gehelme Registratoten in Kriegs. Ministerium, Ter Charakter als Geheimer Kanileirath, Schilling, Liere, Waschow, Friebe, Hennecke, Mart inn, Geheime expedierende Sekretäre und Kalkulatoren im Kließ. Miniflterium, Wollenberg, Heise, Weinrich, Courtwis, Intend. Sekretäre von der KorpsIntend. des II. Armee-Korps hen der Intend. der 15. Div., der Korps⸗Intend. des IV. Arme on, und Der Intend. ver milltärischen Institute, — der Charalter Rechnungsrath, — verliehen.
Sauer, Gerichtsschreibergehilfe,
—
Handel und Gewerbe.
( Aus den im Reichsamt des Innern zu samm eng stellte „Nachrichten für Handel und Indu strie“ ) Spanien.
Regaltlenzoll von Tahacksfabrikaten. Die Bestin my über bie Erhebung des Regalienzolls von den für Privatpersenen ö. stimmten Tabacksfabrikaten durch die Monopolgesellschaft iz ö. MRinisterialerlaß vom 11. August d. I dahin abgeändert werden n die genannte Gesellschaft neben den Regalienzöllen als Penne wenn ez sih um Rolltaback oder Zigarren handelt, d ag rechnungsmäßigen ursprünglichen Fabritwerthes zuzüglich des n dieseß Regaltenzolles erhebt, und 25 0, sofern die Gin fult in Zigarretten oder Zigartettentabmack (pieadura) besteht. (Pole Gficial de la direccion general de aduanas). w
Zolltarifentscheivung. Eisenblech, u npoliert , Zwischenräumen mit Ginschnitten versehen un de ler nächst ausgezogen, sodaß je nach der Länge des Din schn tte ober weniger breites Gitterwerk entsteht, ist wie gewelltes oder ) fe. lochteg Eisenblech nach Tarifnummer 44 (Mindestsatz 16 Peselꝛ un 1 42 netto) zu verzollen. (Boletin Osicial de la direccion geb
2 bo di
Criegegerichttrath, Dzrken, Arm brecht, Gerichts Assessoren, letzterer it dẽn Amte siz in Wesel.
Beytrkz⸗Feldw, letzterer in Torgau. . Rommandan tur Magdeburg. Reisener, Vije⸗Feldw.
de aduanas.)
r von einigen wichtigeren Waaren nach der 6 den Monaten Januar bis August 1900.
Januar bis August Waarengattung 1900 1899 d 2 393 527 17 22 2178146 594 683 598 265
etroleum, roh, und Petroleumdestillate .. 16 5h 13 351
chweineschmal.. . ⸗ ĩ 285 444 380 663 99 946 117674 188 134 251 714 60 946 59 705
43936 42344
rütze
Iraupye, Gries, G
Mehl w gtoher Kaffee... Rohtaback . KJ 2. Roh.“ und Kaystalljucker, Stampf⸗ (Pil) Zucker, Abfallzucker, Trauben jucker. .. 309 289 249 210 Zucker in Hüten, Platten. Blöcken.... 101 795 88 3899 Zucker geschnitten oder feln gepulbert... 79 888 67 768
hl hl 751 735 778 597
n n ,,, (Schweizerisches Kazdeizamts blatt)
Vertheilung der Ausfuhr gus den Vereinigten Staaten pon Amerika in den ersten sieben Monaten 1900.
An landwirthschaftlichen Geräthen wurden in den ersten 7 Monaten des Jahres 19090 für über 14 Millionen Dollar nach Britisch⸗NordAmerila und für nahezu denselben Betrag nach Groß hbritannien ausgeführt. Deutschland, Frankreich und das übrige Guropa bejogen auß den Vereinigten Staaten in den ersten 7 Monaten des Jahres 1909 landwirthschaftliche Geräthe im Werthe von nahezu je drel Millionen Dollar. Argentinien nahm für mehr als 600 0060 Voll. und Britisch⸗Australien für nahezu denselben Betrag an landwirth— schaftlichen Geräthen ab; bei ersterem Lande bedeutete dies ein Weniger gegen den gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres, bei letzterem sedoch ein Mehr. Der Menge nach war die Malsautfuhr etwas größer als in den ersten 7 Monaten des Vorsahreg. Die Werthe der Ausfuhren nach den verschiedenen Ländern Europas und nach Britisch⸗Nordamerika zeigten jedoch nur geringfügige Ab⸗ welchungen gegen daz Vorjahr. Die Abnahme in der Weizen« aus fuhr betrug über 10 Millionen Bushels, hauptsächlich nach dem kontinentalen Europa außer Deutschland. Pie Menge des aus⸗ geführten Mehles zeigt beinabe keine Abweichung gegen das Vor⸗ jahr; eine geringe Abnahme erfuhr die Ausfuhr nach Curopa, eine Zunahme aber die Ausfuhr nach Westindien, besonders nach Puerto Rico; eine Zunahme von mehr als 200 000 Fässern zeigte sich ferner bei der Ausfuhr nach Hongkong und eine Abaahme von 20 000 Fässern bei der Ausfuhr nach Afrika. Fꝛiankreich bezog 7000 t Kohlen, das übrige Europa zusammen 200 000 t; im Vorjahr hatte die Ausfuhr nach Europa insgesammt nur 16600 t, betragen. Die Ausfuhr von Baumwollenzeug nach China nahm um ein Drittel ab; fernere Abnahmen machten sich bei dem übrigen Asien und Afrika bemerkbar. Die Sendungen von Stahlschienen nach Europa nahmen nur unbedeutend zu, nach Britisch⸗Nord⸗Amerika aber um mehr als das doppelte. Eine bedeutende Zunahme zeigte sich auch bei der Ausfuhr nach Mexlko und nach Japan. Die Aus⸗ fubr nach Japan stieg von wenig mehr als 1000 t auf nahezu 380001 und nach dem übrigen Asien und Ozeanien um 18000 tt, während die Stahlschienenausfuhr nach Afrika um 14 000 t abnahm. Die Zahl der gusgeführten Lokomotiven betrug in den ersten 7 Monaten des Jahres 1909 313 gegen 256 und 365 in den gleichen Zeiträumen der beiden Vorjahre. Die Soblleder⸗Ausfuhr nabm em Gewichte nach ab; die Ausfuhr von Oberleder änderte sich em Werthe nach wenig gegen das Vorjahr. Der Werth der auz— geführten Stiefel und Schuhe nahm um ein Drittel zu, besonders ei den Sendungen nach Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Mexiko und Australien. Raffiniertes Mineralöl zeigte der Menge nach beinahe keine Ahweichung gegen das Vorjahr, aber eine be—⸗ deutende Zunahme dem Werthe nach. Die Ausfuhr von Pro—⸗ visionen und Milchprodukten nahm nur wenig ju. Raffi— nierter Zucker wurde in einer Menge von mehr als 10 Millionen Pfund gegen etwa 6 Millionen Pfund in der gleichen Periode des Vorjahres ausgeführt. Der größte Theil der Zuckerausfuhr richtete sich nach Bririsch⸗Nordamerlka, Westindien und Hawat. (The sournal of Commerce and Commercial Bulletin.)
2
Einfuhr nach Rio de Janeiro im zweiten Vierteljahr 1900.
Darunter Gesammt ˖· aus Einfuhr Deutsch⸗
land Werth in Conto
Waarengattung
k Elfenbein Schildpatt u. dgl. .
Früchte
ezerei⸗ waaren J Vegetabilische Säfte, alkoholhaltige und ge⸗ 6obrene Getränke und andere Flüssigkeiten Materialien zur Parfümerie, Färberei, . /) Chemische Erzeugnisse, Drogen und pharma—⸗ zeutische Zubereitangen .. Hol].
Stroh, Esparto, Kokozfaser, Pita (Agave Faser), mPlassava, Paina und andere Faserssoffe ... Vaumwolle . 111 ö Linen, Jute, Hanf .. . 11 Papier und Papierwaaren...... Steine, Erden und andere Mineralien .. Porzellan, Fayence und Glas ..... Bold, Silber und Platina ...... ufer und seine Legierungen lei, Zinn, Zink und ihre Legierungen. . Netallolde und verschledene Metallen. affen, Munition und Kriegsgeräthe.. Nesserschmi dewaaren ..... rmacherwaaren 56 Wen und andere Fabrzeuge .... Instrumente, mathematische, physikalische, chemi ie und andere Gegenstände. .. Nrurgische und zahnärztliche Gegenstände und 1 Nrsttinfttu nente 11 11 laschlnen, Apparate, Bandwerkszeug und ver⸗ Bl ciedene . 2 1 989 , U68
Zusammen 15 7350
Von anderen Ländern waren an der Einfuhr des zweiten Viertel⸗ jahres betheiligt: Großbritannien mit 15 91 1 mit e ert, . . . ö. , . , 4563 Portugal mit 3194
tankreich m „Argentinien m 40, ö 2. . i, . ö. Belgien mit 1871 und er Kurs des reis ist inzwischen auf 108 Pence gestiegen, so⸗ . . e Jen ö , 285 ser r ff ul rse von ence be e t er⸗ ö rechneten Werthen sich wesentlich ver
Der Werth der Einfuhr hat gegen da erste Vlerteljahr 1900 um etwa 50 o 0 zugenommen; die Einfuhr Großbritannteng und Uruguays ist beinahe um 100 0 gestiegen, während der Import aus Dent schland nur eine Steigerung von etwa 20 oo zeigt. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rio de Janeiro)
Kohlen-Ein- und Ausfuhr Belgiens in den Monaten Januar bis August 1900.
Ein Vergleich der Kohlen⸗Ein⸗ und Ausfuhr Belgiens in den ersten acht Monaten dez laufenden und des Jahres 1899 gestaltet sich
wie folgt: Einfuhr:
Stkeinkohlen Kok Herkunftsländer 1900 1399 1900 1899
Menge in Tonnen Deutschland . . . . 1949 643 2986 547 143 917 152 527 Großhritannlen .. 820 942 363 803 30 664 22 816 San nnn,
— 381 287 19341 21 750 Niederlande 29615 5704 — — Andere Länder.. 1651 42 1591 121
Zusammen 7 236 3765 17357 383 195 515 1577 757.
Ausfuhr:
Steinkohlen Koks Bestimmungs länder 1900 1399 1900 1899 . Menge in Tonnen Deutschland .... 188 476 195 953 h 70 930 Großbritannien... 59482 74 980 — Vereinigte Staaten von w 6h 31 687 200 3260 Frankreich.... 2482799 2064641 432 380 561 Luxemburg.... . 282 188 215 340 t 164 000 Niederlande.. . 210 985 194 260 24 146 20341 J . 23 470 16980 6740 Zusammen, einschließl. aller anderen Länder 3 379712 2899460 738 565 660 192. (Moniteur des intéréts matériels)
Japans Außenhandel im 1. Halbjahr 1900.
Die folgende Tabelle zeigt nach der amtlichen japanischen Statistlk den gesammten Außenhandel Japans in den Monaten Januar bis Juni 1900, sowie die Werthe dersenigen Waaren, welche in Ein⸗ oder Ausfuhr den Betrag von 500 000 Yen überschritten haben:
Januar bis Juni
Einfuhr 1900 1899
. ; Werth in 1000 Yen Anilinfarben ... -. 295 2280
200 446 29 844 346
w R Reh baumwolle, entkernt.
ö e . Bedruckte baumwollene Zeuge... Baumwellene Satins und Velvets
ö Shirtings, ungebleicht
3 . gebleicht k ee Flachs, Hanf, Jute und Chinazras Mehl, Grütze und Stärke.. —— . Roheisen und Ingots ......
O- O
— O
— — N
Stab und Stangeneisen ... Eisenplatten und Blech....
8 Telegraphendraht ..... Eisenbahnschienen.... ... Verzinnte Platten und Bleche
Maschinen und Theile davon.... Raffiniertes Petroleum ö Druckpapter. Anderes Papier. Phosphat ⸗ Dünger 1 k Zucker, braun und weiß K k Wollmusselin .. ö Nicht besonderg genannte Gewebe aus mee 8 Zusammen einschließlich aller anderen Waarer Wieder
9 9 9
2 ,
1999 1625 397 178 104 443 92 594 108
Januar bis Juni Ausfuhr 1900 1899 Werth in Men
ö , 2 1275 921
9 . 22
C do
8 — — cr - S ACODdo CQ t G
— 216
Wolle
. [ . . 2 * . 8
38 Fg — Md
* 86 S 185
Kampher ö ö 9516 7983 Kupfer, Roh⸗ und Garkupfer. .. z 5 666 5 215 Baum wollengarn .. ö 12 975 13 035 — 2 553 263
wd ĩ. 602 248
Kanten oꝛer Pflanzenleim. 811 568 1 3064 2788 1 1657 1914 Porzellan und Thonwaaren ... 1160 9389 Reis 1623 7912 ö, J 20 444 7608 Noshi⸗Seide und Abfälle.... 1702 1320 8 nennen 1800 1500 Seidene Gewebe, Habutaaa .. 7100 6 458 . 2 . 571 621 l 22 1311 1053 J 22 2841 3079 Sonnenschirme, europäischer Art... 38241 672 Zisammen einschließlich aller anderen Waaren 87 T8 Wieder ⸗ Ausfubr .... 218
. * 1 . 1 1014.
Industrielle Unternehmungen in Sault Sainte Marke.
Die Industrie in Sault Sainte Marie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Auf der eanadischen Seite von dieser Stadt ane sich die Algeomg Commercial Gompany, die Canadian Steel Gompanꝶ. die Sault Sainte Marie Pulp and Paper Company und die Lake Superigr Dover Gompbany. Amerikanische Kraftanlagen versorgen die erwähnten Gesellschaften, mit Betriebskraft und die Stadt Sault Sainte Marie mit elekirsscher und. Wasserkraft. Die Anlagen ent⸗ falten gegenwärtig eine Leistungsfähigkeit von 16800 Pferdekräften, welche duich 42 Turbinen von je 100 Pferdekräften hervorgerufen werden. In Ergänzung dieser Kraftanlagen sollen noch weitere von größerer Leistungsfähigkeit in naher Zukunft angelegt werden. Pie Holzmassefabrik hat eine Ausbeute von 150 Tons pro Tag und sendet ihre Eezeugnisse nach Frankreich, Deut schland und Groß⸗ britannien. Die Leiter dieser Fabrik, haben ferner eine große An—= lage im Bau, welche täglich 75 t Cellulose auf chemischem Wege herstellen soll. Außerdem helfer sie große Eisenwerke, in welchen sie einen bedeutenden Theil ihrer Maschinen selbst herstellen. Auch die eisernen Träger für den Neubau sind in den eigenen Gifen⸗ werken hergestellt. Ferner beabsichtigen sie, Schmelzwerke zur Her⸗ stellöing von Roheisen und Nickelstahl anzulegen, wojn st⸗ dag Nickelerz aus ihren elgenen Gruben bei Sudbury beztehen. Diefe Gesellschaften kontrolieren außerdem auf der amertkanischen Seite von Sault Sainte Marie die Lake Superior Power Gompany, die Union garbide Company, die Amęerican Alkali ompany und die Michigan eduction Companxꝝ; Sie bauen ferner einen Kanal auf der Michigan⸗Seite und Wasser⸗Kraftanlagen, welche aus 360 Turblaen bestehen, von denen jede eine Leistungssählgkeit von 125 Pferdekräften hesizt, Die Kapitalanlage für diese Werke beträgt 3 550 009 Doll. Die Wasserkraft auf der Michigan⸗Seite wird zum Betriebe von ähnlichen Fabriken wie auf der lanabischen Seite fowie zum Betriebe elner Carbld⸗ und einer Alkali⸗Fabrik verwandt. Die Fabrikate der Carbidfabrik gehören der Carbide Company in Chicago und die Fabrikate der Alkalifabrik American Alkall Company in Phila⸗ Fi (Nach einem Bericht des amerikanischen General⸗Konsuls in
awa.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangte das Grundstück Oberwasserstraße 12, Ecke Kreuzstraße, dem Kaufmann Robert Schroeder gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth UI 840 M Mit dem Meistgebot von 208 0900 Sς wurde Kaufmann Max Gumpel, Spandauerstraße 33/35, Ersteher. — Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die Zwanggversteigerung der nach⸗ bezeichneten Grundstücke: Prenzlaueistraße 17 und Hirtenstraße 23, der Frau Brunnenbaumeister Clara Gien, geb. Bedugke, gehörig. Vinetaplatz 8, dem Maurermeister August Jaenicke gehörig.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . an der Ruhr und in Oberschlesi⸗n. An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 16067, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oherschlesien sind am 9. d. M. gestellt 5675, nicht red t- zeitig gestellt keine Wagen.
6 e
— Nach dem Geschäftsbericht der Zeitzer Eisengteßerei und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft für 1899/1900 be⸗ trägt der Bruttogewinn 608 791 4, der Reingewinn 485 247 4A, und es wird vorgeschlagen, 40600 Vorzugs⸗ sowte 160½ Superdividende auf 1824 000 M Aktienkapital zu zahlen.
Königsberg i. Pr., 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen niedriger. Roggen ruhiger, do. loko inländischer pr. 2000 Pfd. Zoll gewicht 124 50 - 125. Gerst kleine inländ. niedriger. Hafer ruhig, do. loko pr. 20900 Pfd. Zollgewicht 110 00 122,00. Rufsische Grbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 13000. Spiritus pr. 100 1 19006 loko notizles.
Danzig, 9. Oltober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matter. Umsatz 500 t, do. inländischer hochbunt u. weiß 118 —153, do. inländischer hellbunt 140 — 148, do. Transit hochbunt und weiß 119,090, do. hellbunt 11500. do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. —, do. Transit pr. August —, Regulierung preis zu freiem Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 124 — 125, do. russischer und volnischer zum Transit 88, 00, do. Termin pr. August — — do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungẽpreis zum freien Ver⸗ kehr — —. Gerste, große (660- 00 g) 1298 – 135. Gerste, kleine (625 - 660 9) 121 00. Hafer, inländischer 124.00. Erbsen, inlaͤndische, 146,00. Spiritus loko kontingentiert — —, nicht kontingentiert —
Breslau, 9. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 370/a X. Pfdbr. Litt. A. 9155, Breslauer Diekontobant 105,00, Breslauer Wechslerban 103,00, Kreditaltien — —, Schlesischer Banky. 142,50, Bres lauer Spritfabrik 166 00, Donners mark 216,50. Kattowitzer 191,50, Oberschles. Eis. 126,50, Caro Hegenscheidt Akt. 119 50, Oberschles. Koks 142,00, Oberschles. P. 3. 11350, Opp. Zement 123,00, Giesel Zem. ——, L.-Ind. Kram sta 152,50, Schles. — 161,50, Schl. Zinkh.⸗A. — —, Laurahütte 192 00, Breszl. Oelfabr. S0. 50, Koks. Odligat. 94,00, Niederschles. elektr. und Kleinbabn⸗ gesellschaft 55, 50, Cellulose Feldmüble Kosel 15900, Oberschlesische Bank ⸗ Aktien 116,00, Emailliecwerke Silesia“ 154 00, Schles. Glertr.- und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B. 104 00 Sr.
Magdeburg, 9. Oktober. (W. T. S.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 / 0 Rendement 10 50 - 10 576. Nachvrodukte erl. 75 bso Rendement — —. Ruhiger. Brotraffinade J. 27 7G. Brotraffinade II. — —. Gem. Raffinade mit Faß A. D. Gem. Meli I. mit Faß 27,208. — —. Robʒzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktob 96 9.921 Gd., vr. November 9 80 Gd., 9 821 9.85 Gd., 9874 Br., vr. Jan. März 1000 Go.,
Mai 10,15 Gd, 10 22 Rubig.
Frankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 452, Parijer do. S1, 3735, Wiener do. 81 433. 300 Reichs. A. S540, 3 oM Hessen v. 95 8190, Italiener 4 00. 3 o port. Anl. 24 10, 5 o amort. Rum. 88 40 4 80T 40 Russ. 1894 — — 4060 Spanier 71 10.
Unif. Egypter —— . 500 Mexilaner v. 189
147,50, Darmftãdter 129 00, Dis konto Comm. 168 20 Dr
141 50, Mitteld. Kredit 108 00, Nationalb. f.
ung. Bank 121,00. Oeft. Kreditakt. 20 10. Able
Allg. Elektrizitãt 214 50. Schuckert 187 00. SDöchft.
Bochum Gußst. 16820, Westeregeln 21000 Lan
Lombarden 24. 80, Gottbardbedn 139 50, Mittelmeerd. 98 10
lauer Diskontobank 104 809, Vriratdiskent 41.
Effekten · Sozietät. (Schluß.) Defterr. Kredit ⸗ Tttien TM la
Franzosen —— Lomb. —— Uagar. Soldrente — Sottdbardbaka
— — Deutsche Bank 183 20. Dig k- Tom. 168 80 Dregdaer Ban
— — Berl. Handelgel. —— . Bechamer Gaßst. 166 70
munder Union — — Gelienkirchen 18150. Sarreaer 172 40. Ober
Laurabũtte 180 30 Vortugiesen — — Jraliea. Mare taerrn. do Verden ba dk —— da.
ᷓ Scheeter Strrleababa
— — Merxikaner —— Italierer — . 32 Weich. Aale — —
Schuckert —— Allgemeine Ele krrisitãtgzef. 2114 GM
Köln, 9. Oltoder. (G T. B) Rüͤübs
pr. Oktober 66 50
Dretzden, . Oltober. (W T B) 38 Se Ne
36 a deo. Sta atgarl. 83 88, Drerd Stadtael =
deut iche Kred. 181 350. Berliner Bak —— Dregde
11300, Dresdner Bank —— de Bern deere 11420
= Sãchsticher de. 133
Strafen babn 189 2. Dar fichiffabrtę. Ges. der. GM de-
137.90. Sãchs .- Bedi. Mawr Tiffabrt . Gei. — .
gesellsch. 180 00.