1900 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

K—

/

45 . 1 1 . 1 ö . ö ö k . ; ö . . 1 14 ö 1 . ö

, 7

Donnerstag, den 25. April 19941, Vor⸗

22. April 1901, Borm. 9 Uhr, bestimmt worden. Eg ergeht die Aufforderung:

1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem Auigebotgtermin ju melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 5. Oktober 1900.

Buri . H.⸗R. . Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Striebel.

Ausfertigung. C. Amtsgericht Laupheim. Aufgebot.

Johann Völk, Bauer in Dellmensingen, als Ab⸗ wesenheitspfleger, hat das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung der am 15 Mai 1836 geborenen Marianna Luigart, Tochter des verst. Philipp Luigart, Schuhmacher in Dellmensingen, welche seit dem Jahre 1879 perschollen ist, beantragt. Der An⸗ trag wurde zugelassen. Aufgebotatermin wird auf

blood]

mittags 11 Uhr, bestimmt. Eg ergeht die Auf- forderung an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebottztermin zu melden, widrigenfalls die Tedes⸗ erklärung erfolgen wird, und an alle, welche Aus- kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Den 24. Seytember 1900.

Amtsrichter Rothfelder. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kirchgraber.

64491 Aufgebot.

Die unbekannten Erben des am 11. Oktober 1874 zu Brünschwitz verstorbenen Josef Simmich (un- ehelichen Sohnes der am 6. Oktober 1873 zu Brünsch-⸗ witz verstorbenen Anna Simmich) werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Justtzrathg Schüler in Ottmachau, aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens in dem Aufgebotstermin am O0. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anzumelden.

Ottmachau, den 29. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Iod 281] Bekanntnachung

Am 26. Januar 1909 ist zu Freiburg i. Schl. die verwittwete Maschinenschloffser Mathilde Scholz, geb. Schmidt, im Alter von 84 Jahren gestorben; sie soll die Tochter eines Arites Dr. 3 ge⸗ wesen sein, doch hat sich dies nicht erweisen lassen. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, so werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zuftehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 11. Februar 1901, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 50

Freiburg i. Schl., den 28. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

(4485 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Giesen zu Aachen hat als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 7. Ja⸗ nuar 1900 in Aachen, seinem Wohnsitz, verstorbenen

olizei, Präsidenten a. D. Karl Johann Hermann

irsch das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Polizei Präsidenten a. D. Hermann Hirsch spätestens in dem auf Dienstag, den 1E. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Aachen, e, ,,, 5, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils—⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttbeilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt baftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Aachen, den 3. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

h4 2965 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute ist der am 12. August 1833 in Zelz (Kreis Sorau) geborene Schanedegeselle Johann Heinrich Au gust Schulz von dort für todt erklärt. Als Todestag ist der 30. November 1897 festgestellt.

Triebel, den 4. Okffober 1900.

Königliches Amtsgericht.

4297 Bekanntmachung.

Es ist heute folgendes Ausschlußurtheil ergangen:

I) der verschollene Paul Bache, geboren am 7. August 1848,

2) der verschollene Karl Bache, 20. August 1850,

Söhne des Fasanenmeisters Berthold Bach (Bache) zu Otimachau, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Frankenstein, werden für todt ertlärt. Als Zeit- a n des Todes wird der 1. Januar 1892 fest⸗ gestellt.

Frankenstein, den 4 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

64179) Im Namen des stönigs! Verkündet am 28 September 1900. Kettwich, Gerichteattuar, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend die Todetzerklärungen der verschollenen : a. Johann Heinrich Chairselle aus Riede, b. Wilhelm Roth aus Dreye, hat das Königliche Amtsgericht Syke durch den Amtgzrichter von Bennigsen für Recht erkannt: 1) auf Antrag der Wittwe des Brinksitzers Friedrich Chairselle, Adelbeid, geb. M yer, aus Riede: der am 7 November 1853 zu Riede, Kreis Syke, eberene Johann Heinrich Chairselle, lutherisch, obn des am 18. Nobember 1875 zu Riede verstorbenen Brinksitzers Johann Friedrich Chairselle und dessen

geboren am

1870 nach Amerika ausgewandert und seit dem . 1888 verschollen ist, wird damit für todt erklart.

2) Auf Antrag des Vollmelers Friedrich Winter aus Sudweyhe: der im Jahre 1818 oder 1819 zu Dreye, Kreis Syke, geborene Wilhelm Roth, Sohn des am 1. November 1824 zu Dreye verstorbenen Steueraufsehers Georg Christlan Theodor Roth und dessen gleichfalls verstorbener Ebefrau, Marie, geb. Lüning, lutherisch, welcher im April 1847 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ift, wird damit für todt erklärt.

54182 Im Namen des Königs! In dem Aufgeboteverfahren jum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Michael Bezler, geboren am 10. Oktober 1831 zu Jesingen, hat das Königliche Amtagericht in Kirchheim durch den Oberamtsrichter Daser für Recht erkannt: Der verschollene Michael Bezler, geb. am 10 Oktober 1831 zu Jesingen, Sohn deg gestorbenen Schäfers Johannes Bezler und der gestorbenen Maria Katharina, geb. Sigel, von Jesingen, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1900 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Kirchheim u. T., den 4. Oktober 1900.

K. Amtsgericht.

O. A. R. Daser.

54184

s Durch Ausschlußurtheil des unterieichneten Gerichts vom 2. Oktober 1900 ist die am 27 März 1809 in Dobrzyeg als Tochter der Stanislgas und Christine Kulawiak'schen Eheleute geborene Wittwe Katharina Kopezyuski, geb Kulawlak, für todt erklärt worden. Koschmin, den 2? Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht

(64190 Beschluß.

Das Amtsgericht Greifenberg in Pomm. hat unter dem 11. Juli 1896 eine Erbbescheinigung nach der am 19. August 1892 verstorbenen Ehefrau des Bauern Heinrich Köller in Wigzbu, Karoline, geb. Voigt, ausgestellt, nach der neben dem Ehemann als Gütergemeinschaftsgenossen gesetzliche Erben geworden sind ihre in der Ehe mit diesem erzeugten sechs Kinder, nämlich:

1) Martha,

2 Marie,

3) Auguste,

4) Otto,

5) Richard,

6) Hedwig.

Diese Erbbescheinigung ist ungültig, weil darin ein voreheliches Kind übergangen ist, und wird des halb gemäß § 23661 B G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Greifenberg in Pomm., den 2. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 64296 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. September 1900 ist das Loos Nr. 77 1093 der V. Berliner Pferde / Lotterie für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 29. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82 54189 Bekanntmachung. Im Namen des sönigs!

In der Aufagebotssache des Stammgutsbesitzers August Lorenz in Weissagk hat das Königliche Amts- gericht in Luckau durch den Gerichts⸗Assessor Fischer für Recht erkannt:

Das Sparkassenbuch Litt. B. Nr. 13 000 der Niederlausitzer Rebensparkasse in Luckau über noch 1 Thlr. 25 Sgr. 4 Pfg., augagestellt auf den Namen des Häuslersohnes August Lorenz in Drehna, ist für kraftlos erklärt.

Luckau, den 3. Oktober 1900.

Königliches Amtegericht.

5dl 83]

Nachstehendes Ausschlußurtheil ist ergangen:

Im Namen des Königs! Verkündet am 22. September 1900. Gulschins ki, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotasache des Kaufmanns A. H. Unger in Schildberg hat das Königliche Amtsgericht in ne, ,. durch den Amtsrichter Quandt für Recht erkannt:

Der an die Ordre des Kaufmanns A. H. Unger in Schildberg vom Wirth Johann Modianowskt alias Kottowéki aus Kamillenthal am 5. Mär; 13895 ausgestellte, am 1. Juni 1895 fällige Wechsel über 210 M wird für krastlos erklärt.

Schildberg, den 1. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

64180

In der Aufgebotssache der unverehelichten en. jähtigen Therese Schulz in Wormiit, Proze bevoll mächtigter: Rechtaanwalt Arendt daselbst. hat . Königliche Amtsgericht in Wormditt für Recht erkannt:

Der Tischdiener Anton Ziemer oder dissen Rechts⸗ nachfolger werden mit ibren Ansprüchen und Rechten auf die für ersteren in Abtb. III Nr. 4 des der Antragstellerin gebörigen Grun stückg Wormditt Stadt Nr. 183 eingetragene Hypothek von 2665 Thlr. 20 Sgr, verinslich mit 45 vom Hundert, aus— geschlossen. Die Koften des Verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen.

Wormditt, 4 Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht.

54ls8ij

In der nothwendigen Subhastation der der Ehe⸗ frau deg Handelgsmanns Friedeich Stockmann, Jo⸗ hanne, geb. Lichtenberg, zu Schönebeck a. 6. ge⸗ hörigen, im Grundvbuche der Kolonisten Wilhelm straße von Schönebeck Band 1 Bl 16, jetzt Schönebeck Band XXV Bl. 1989 eingetrogenen Grundstück⸗ erkennt dag Königliche Amtsgericht zu Schönebeck am 26. Seytember 1900 durch den Amtsgerichttsrath Faber als Subhastationsrichter für Recht:

Die unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die im , , , , , vom 25. Oftober 1882 angelegte Sypezialmasse von 77 4 nebst Zinsen ausgeschlossen. Die Kosten des Auf⸗

ebotsperfahreng, einschließlich der Gebühren und uslagen des Kurators, sind aus der Spezialmasse zu entnehmen.

Ghefrau, Avelheid, geb. Meyer, welcher Anfangs

54487 Oeffentliche Zustellung einer stlage.

Nr. 9305. Die Musiker Otto Hamann Ehefrau Frieda, geb. Haaf, in Heidelberg, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schottler hler, klagt gegen den Musiker Otto Hamann, an unbekannten Orten, früber zu Heidelberg, unter der Behauptung, daß Beklagter sie am 4. April l. Is. verlassen babe und seitdem nicht mehr zurückgekehrt sei; derselbe sei ins Ausland gereist, sowohl vor seiner Abreise wie nachher babe er un jweideutig die Absicht kundgegeben, sich nicht weiter um sie kümmern zu wollen. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Land gerichts ju Heidelberg auf Mittwoch, den 5p. De—⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, den 6. Oktober 1900

(L. 8. Stumpf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

64283 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Lui Holland, Anna, geb. Reichardt, zu Halberstadt, Pro eßbevoll maͤchtigter: Justizrath Goedicke daselbst, klagt gegen ihren GEhe⸗ mann, den Arbeiter Lui Holland, früher zu Halber statt, jetzt in unbekannter Abwesenbeit lebend, auf Grund böslicher Verlassung und grober Mißhand⸗ lung, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 18. Dezember 19090, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 28. September 1900.

Severin, Assistent, alg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

542841 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Loutse Prang, geb. Dehnke, verwittwet gewesenen Ott zu Stüblau, . bevoll mächtigter: Justizrath Leyysobn zu Damig, gegen deren Ehemann, den Arbeiter Julius Prang. früher zu Wossitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 35, Hintergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den 22. Dezember E900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Danzig, den 29 September 1900.

Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(54285 Oeffentliche Zustellung.

Vie verehelichte Schlosser Elisabeth Märschel, geb. Bargenda, ju Breslau, Posenerstraße Nr. 89, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bandmann in Breslau, klagt gegen den Schlosser Max Märschel, früber ju Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung und ehrlosen und un⸗ sittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, die Ehe der Partesen zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erfte Zivilkammer det Königlichen Landgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2 / s Zimmer 81 im II Stock, auf den E9. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Breslau, den 8. Oltober 1900.

Salin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64422 Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Theresia verehel. Schiele, geb. Schaal, zu Leipig, vertreten durch den RechtJanwalt Rudert in Leipaig, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Poltjet Oberwachtmeister Habert Schiele aus Kaullitz, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidang wegen böslicher Verlassung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechttstreitz vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 14. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Der Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig, am 6. Okiober 1900. Dölling, Sekr.

b4298 Oeffentliche Zustellung.

Der Kohlenhaͤndler, frühere Schuhmacher Karl Heinrich in Berlin, als Vormund der minderjäbrigen Emilie Marte Heinrich daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Rothenbach C Remertz in Naumburg a. S., klagt gegen den Schuhmacher Fritz Huxoll gen. Gröschner, früher zu Naumburg a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der Zelt vom 13. Dejember 1899 bis 26. Februar 1891 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten für den Vater der Klägerin ju erklären und für die . vom 1. Januar 1896 ab bis zum zurück⸗ gelegten vierzehnten Lebensjahre zwölf Mark an monatlichen Verpflegungs und Erziehungekosten zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzftreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Naumburg a. S. auf den 26. November 1900, Bormittags 93 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser

usjug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 28. September 1900.

Winde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b4423] Oeffentliche Zustellung.

Der Banguler Julius Dreyfuß zu Paris, de,

treten durch Rechtsanwalt Huber, klagt gege Johann Baptist Stollmeyer, Bier berufe 9.

in Wefthalten, jetzt ohne bekannten ln en ttasti ht

und gegen dessen 3 Geschwister, aus einer ihm 8 dierten Schuld der Mutter der Beklagten an den Deputirten Georg Graux in kräftigem Urtheile des Landgerichts Colmar vom 25. Oktober 1893 bezw. notarieller Zession vom 27, Juli 1894 mit, dem Antrage, die Bellogten kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Uirthes zu je K zu verurthellen, ihm, Kläger, die Summe von M 1433,50 mit Ziasen der letzten vier Jahn und jwar zu Hoso bis zum 31. Dejember 1899, hon da ab zu 40j0 und weiteren 4 06 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, und ladet den Beklagten Ig, hann Baptist Stollmeyer zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreitsß vor die J. Zivillammer dez Kaiserlichen Landgerichts iu Colmar i. Els. auf den T. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 8. Oktober 1900.

Der Landgerichts Sekretär: Metz. Iö4286] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Louis Buschmann in Berlin, Mirbachstraße 1, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrath Ottmann in Freienwalde a. O,, klagt gegen den früheren Fabrikbesitzer und Kaufmann Albert Gustab Hoffmann, früher ju Berlin, jetzt unbekannten Auf, enthalts, unter der Behauptund, daß ihm Beklagter von den auf seinem Grundstücke Freienwalde a. O. Band XIII Blatt Nr. 518 Abtheilung III N. ! eingetragenen 3000 M6 40 ½ Zinsen für die Zeit von 1. April 1898 bis 1. Ottober 1900 im Betrage von 300 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurthetlen, an den Kläger zur Vermeidung der Zwangevollstreckung in da por, gedachte Grundstück 300 zu zahlen und das Uithell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor das Königliche Amtsgericht ju Freienwalde a O. auf Dienstag, den 5. Februar 1901, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freienwalde a. O., den 3. Oftober 1900.

Kummer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. (b4421] Oeffentliche Zustellung.

Der Senator Vermann Ohrmann zu Hildeshemm, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Weinhagen, klagt gegen den Bäckermeister Hermann Wöhmhler, fiühtr zu Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptur g. daß 146 25 4 Zinsen vom 1. Aptil bis 1. Oktober 1900 auf ein bypothekarisch gesichertez Darlehn von 6500 4 rückftändig seien, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung dieser 146,25 A Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Königliche Amtsgericht zu Hildesheim auf den 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage befannt gemacht.

Hildesheim, den 5. Oktober 1900.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 54486 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rosenheimer u Weikers beimer in Würzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Schellhom in Rottweil, klagt gegen den Schneidermeister Gustab Fecker von Schwenningen, mit unbekanntem Ausent⸗ halt abwesend, wegen Forperung aus Kauf, mit dem Antrag, zu erkennen durch vorläufig vollstreckbäreh Urtheil Beklagter Fecker sei kosten fällig schuldig, an die Klägerin 188 M 80 nebst 40/0 Zinsen auß 92 S 9g0 3 seit 18 Juni 1900, aus 95 M 96 4 seit 27. Juni 1900 zu bejahlen, und ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht, streits in den von dem K. Amtsgericht Rottwell auf Donnerstag, den 22. November 19909, Vor, mittags 9 ühr, beftimmten Termin. Zum Zwel der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageaussu bekannt gemacht.

Rottweil, 6 Oktober 1900. .

Schirmer, Gerichtsschreiber K. Amttgerichtts .

3) Unfall. ind Indaliditat / Versicherung.

Reine.

——— Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Helan tuch

über den Verlust von Werthpapieren befinden auoschließlich in Unterabtheilung 2.

563681 Bekanntmachung. ö. Bei der am 27. d. Mis starfgefundenen Au ; loosung von 1 Prozent unserer Anleihe 2 hb O00 M vom 2. Januar 1595 sind nachstehen Nummern gezogen worden: Iitt. A. Nr. 24 zu 2000 M, Litt. B. Nr. 127 zu 1000 4 itt. C. Nr. 215 272 376 à 500 A6 Litt. D. Nr. 563 567 630 à 300 60 Litt. E. Nr. S0 81 à 200 4 Litt. E Nr. 980 à 109 4 . Die Rückäahlung erfolgt am 2. Januar 1 . bel unserer Star ttasse oder der Kaffe der Nie . (n, , Bank hierselbst ( Filiale Dresbner Bank). Bückeburg, 28. September 1900. Der Magistrat der Restdenzstadt. Beseler.

Parts, laut techz;,

Bekanntmachung. 6e. 26 am 27. d. Mis. stattgefundenen Aus loühhng vom 3 Preheni unsergr äin eit: a 3b , vom 2? Januar 190 ist die Nr. 10 ge⸗

orden. o n r blung erfolgt am 2. Januar 1901 bel unserer Stadtkasse. ; Bückeburg. 28 September 1900 Der Magistrat der Residenzstadt. Beseler. 8

Kommandit Heselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗esellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von. Werthpapieren befinden sich autschließlich in Unterabtheilung 2.

biclol ö Naschinenbau⸗Alktiengesellschaft

Golzern⸗Grimma.

Gemäß 5 20 des Gesellschaftzvertrages soll die achtundzwanzigfte ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft Sonnabend, den . No⸗ bember 1900, Nachmittags 4 Uhr, in Grimma im Restaurant des oberen Babnhosg abgehalten werden, und laden wir die Herren Aktionäre zur Theilnahme hierdurch ein.

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das achtundiwanzigste Geschäftsjahr vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900. 2) Beschlußsassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

standg und des Aufsichtsraths.

4 Wahlen zum Aufsichtsratb.

Eröffnung des Lokals um 44 Uhr.

Beginn der Verhandlungen um 4 Uhr.

Jie Herren Aktionäre haben sich nach § 21 des Gesellschaft wertrags beim Eintritt in das Versamm.« lungs lokal durch Vorzeigen ihrer Aktien oder eines über deren Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbebörde, bei einem Notar, bei der Firma Philipp Elimeyer in Dresden oder bel der Firma Frege Co. in Leipzig und Berlin mit Angabe der Aktiennummern ausgefstellten Hinterlegungsscheins als zur Theilnahme an dieser Hauptrersammlung berechtigt auszuweisen.

Golzeru, am 6. Oktober 1900.

Ver Vorstand der Maschinenbau · Aktiengesellschaft Golzern · Grimma. Ru d. Kron.

soCgz0) Actiengesellschaft sür Nampfschleiferei

zu Mittelhatternberg.

In der am 7. Mai 1900 stattgefundenen General bersammlung sind an Stelle der aus dem Au fsichts. rath ausgeschledenen Herren Reinhard Berns, Gabel fabrlkanut ju Hoffnung, Gemeinde Höhscheid, und Otto Schmitz, Kaufmann iu Solingen, die Herren Ferdinand Böntgen, Rentner ju Merscheid, Ge⸗ meinde Ohligs, und Carl Müller, Maschinenbauer zu Kotten, Gemeinde Höhscheid, in den Aufsichtsrath neugewählt worden. Ferner wurden zu Aufsichta⸗ rathsmitgliedern die Herren Friedrich Hartkopf, Fabrikant zu Oben⸗Katternberg. Gemeinde Höh— scheid, und Juliugß Wieden, Fabrikant daselwst, wiedergewählt. Diese wäblten zum Voesitzenden des Aussichtgraths benannten Herrn Hartkopf und zu dessen Stellvertreter benannten Herrn Wieden.

Mittel Katternberg, den 8. Oktober 1900.

Der Vorstand.

64483 Bekanntmachung.

Westfälisch Anhaltische Sprengstoff Act. Ges. Berlin.

Bei der heute gemäß § 6 der Anleihbebedin gungen stattgefundenen Ausloosung unserer So/ y Theil. Schulduerschreibungen wurden folgende 30 Num⸗ mern aejogen: 541 626 627 630 696 725 731 733 734 737 750 762 778 785 791 794 S805 806 821 9. 895 908 916 922 929 1002 1198 1202 1276 284.

Die Einlösung zum Nennbetrage findet vom 1. April 1901 ab bei

der Essener Credit -ÄAnstalt, Essen, Ruhr, dem A. Schaaffhausen ' schen Bank. Verein, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, unserer Geschäfts⸗ Kasse, Potsdamerstr. 129/30. gegen Einlieferung der Stücke nebst Kupons statt.

Die Veriinsung der autgeloosten Schuldscheine bört mit dem 1. April 1901 auf.

Berlin, den 27. September 1900. Westfälisch ˖ Anhaltische Sprengstoff⸗ Aetien · Gesellschaft.

Der Vorstand.

Berlin W.,

bar Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld.

In der am 6. Oktober 1900 zu Elberfeld vor dem Kön lichen Notar Herrn Justizrath Horst statt⸗ chabten Auzloofung unserer A 000 Obligationen nd folgende 74s Nummern geiogen worden:

1 8 151 436 437 581 659 771 773 795 849

67 1120 1122 1186 1273 1349 1448 1449 1530 . 394 2061 2062 2173 2174 2213 2392 2609 6 26012 2941 2982 3058 3119 3121 3479 3745 ö 6 3901 4222 4223 4895 5000 5042 Hlol 5189 6 5314 5315 5636 5701 5728 5746 5758 5769 3 849 53660 5584 5907 5521 59227 524 92h J 8 5940 S249 66585 55g3 661g 694 7.69 7251 412 7469 7435 Rd Rückzahlung dieser Stücke erfolgt zum ominalwertß vom 2. Jannar 19601 ab bei ar Bergisch Märtischen Bank in Esberfenn ö eren weiganstalten und in Brüssel bei ** amgue de Bruxelles und der RBamque

Die folgenden, hei den vorhergehenden Ans. lossungen gezogenen Obligationen sind noch nicht 6. . , , ö. g

ückjablbar am 2. Januar : Nr. 2222 24 1867 6214 6216 6291. ; ö. . am 2. Januar 1898: Nr. 4347 5745

Rückiablbar am 2. Januar 18999: N. 1887 2 4014 4015 4346 4353 4354. . Rückiablbar am 2. Januar 1900: Ne. 93 1486 1811 1918 2323 2324 2325 2981 3169 3170 3172 3173 3174 3175 3177 3179 3181 3183 3185 3186 3187 3188 3189 3190 3191 3192 3526 3541 35542 4099 5581 5585 6227 6428 6549 6550 6551 6555. Elberfeld, den 8. Oktober 1900. Elertrische Straßenbahn Barmen · Elberfeld. E. v. Pi rch.

bos r Vereinigte Annweiler Thal. & Brüstle'sche Brauerei Antiengesellschaft.

; Bekanntmachung. Die am 16. Juli 1900 abgebaltene außerordent⸗ liche Generalversammlung unserer Aktionäre hat be⸗ schloffen, das Grundkapital, welches bisher Ae 509 000. 3 betrug, durch Einziehung von 190 Aktien um M 100 000 3 und zwar in der Weise herabzusetzen, daß von je 5 Stück Aktien eine vernichtet und die übrig bleibenden 4 Stück eventuell mit nenen Nummern versehen werden. Dat Grundkapital der Gesellschaft wird alsdann noch be— tragen S 400 90900, 3 und wird eingetheilt in 400 Inhaber-Aktien zu j⸗ M 1000, 3

Der porstehend wiedergegebene Beschluß wurde am 15. September 1900 im Handelsregister einge⸗ tragen.

In Gemäßheit desselben und zum Zwecke der Durchfũhrung der Reduktion des Grundkapitals werden die Aktionäre unter Androhung des Verlustes ihrer Rechte aufgefordert, ihre Aktien bis zum L. Dezember E900 bei dem Vorstaude oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim abzuliefern.

Die bis zu diesem Termin nicht eingelieferten Aktien, sowte die etwa überschüfsigen einzelnen Aktien werden bis zum 1. Jauuar 1901 durch den Vorstand baldmönlichst verkauft und der Erlöz bei der Rhbeinischen Creditbank in Mannheim zu Gunfsten der betreffenden Besitzer, die Pro rata ihres Aktienbesitzes darauf Anspruch haben, hinterlegt.

Diejenigen Aktionäre, welche die für sie binter . legten Beträge bis zum 30. September 1901 nicht erhoben oder anderweitig darüber verfügt haben, gehen ihres Rechtes darauf zu Gunsten der Gesell⸗ schaft verlustig. )

Annweiler (Pfalz), den 22. September 1900. Vereinigte Annweiler Thal und Brüstle'sche

Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Schiebeler.

4015] Bekanntmachung.

Die unterfertigten Liquidatoren beehren sich hier⸗ mit, die Herren Attionäre der Aktiengesellschaft des Badeetablissements in Ftissingen i. L. zur letzten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den R. November lf. Irs., Vor⸗ e n 10 Uhr, im Hotel Wittelsbach, ein zuladen.

Berathungsgegenftãnde:

1) Entgegennahme des Berichts der Liquldatoren und des Geschäftsführers über Zustand und Betrieb des Geschäfte.

2) Abhören der Repisionekommission.

3) Ersatzwahl eines Mitglieds der Liquidattiong⸗ kommission.

4) Verwendung des Pensionsfonds.

5) Prüfung und Genehmigung der Jahresbilanz, Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns. sowie Ausschüttung des Gesammt⸗ vermögens (inkl. der Reserbefonds) an die Aktionäre.

6) Entlastung der Liquidatoren, sowie des Ge⸗ schäfts führers.

Bad Kissingen, den 3. Oktober 1900.

Attienbad⸗Etablissement in Bad Kissingen i. L.

J. Hochrein. Ph. Hailmann. Frz. Dürig. F. Boxberger.

64007] Lündlicher Vorschuß ⸗Verein zu Kräögis Die Herren Altionare werden ju der Dienstag, den 0. Oktober d. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zu Krögis stattfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Der Einlaß beginnt von Nachmittags 2 Uhr an. Nach § 25 f. des Statuts ist zur Theilnahme an der Generalversammlung jeder im Aktienbuche ein getragene Besitzer einer Attie berechtigt.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Entlastung⸗ ertheilung dem Vorstand und Aufsichtsratb.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Ge— winns.

3) Wahl von Aufsichterathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, wieder wählbaren Herren Bennewitz Soppen, Döring⸗Burkhardtgswalde, Kippe ⸗Groitzsch, Löffel ⸗Mutzschwitz, Lom⸗ , n

4) Zustimmungs Ectheilung zur von Aktien.

5) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein gegangene Anträge von Aktionären.

Gedruckte Geschaͤftsberichte sind bei der Hauptkasse und den Kassenftellen des Vereins zu haben. Krögis, am 6. Oktober 1900.

Ländlicher Vorschuß Verein zu Krögis.

Moritz Hörmann.

Uebertragung

J, Auf Grund des § 244 dez H. G. B. veröffent⸗ lichen wir hiermit, daß unser Aufsichtsrath gegen⸗ wärtig aug folgenden Mitgliedern besieht: Herr Senator, Baurath F. Wallbrecht, Hannover, Vorsitzender, Herr Rentier Adolph Willecke, Hannover, stell. vertretender Vorsitzender, 2 Direktor Max Kuhlemann, Misburg, err Banquier Ernst Magnus, Hannover. Saunnover, den 8 Oktob

Uinmn / Eehn bet Gekherkschaf.

Laris et des Fayg- Ran jum festen Kurse von M0 30 für Frt. 100. 666

lots) Actien. Gesellschast f. Maschinenbau n.

Eisenindustrie Varel a / d. Jade. Ordentliche Generalversammiung am 29. Ok- tober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschästs⸗ zimmer des Cisenwerks ju Varel: Geschäftsbericht, Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes u. Zer Revisoren,

conf § 28 des Siatuts. Der Vorstand. H. Lübbers.

lbaßzß] Chemische Fahrihen Harburg Btaßfurt

vorm. Thör! C Heidtmann, Aclien · Gesellschast. Achtundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 27. Oktsber 19090, Nachmittags 25 Uhr, im Bankgebäude der Commerj⸗ und Diteonto Bank, Hamburg, Ein— gang Neß Nr. 9. Tagesordnung: 1 6 der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung für die Geschäfttperiode vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900. 2) Statutenmäßige Wahlen. Einlaßkarten zu der Gentralversammlung sind gegen Deposition der Aktien von Freitag, den 5. Oktober, an in den Geschäftsstunt en bei der Commerz und Disconto⸗ Bank, Hamburg, in Empfang zu nehmen. Hamburg, 4. Oktober 1900. Der Verwaltungsrath. Carl Diederich sen, Vorsitzender. 53749 Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf Die Generalversammlung vom 31. März 1900 heschloß: Vas Grundkapital der Gesellschaft wird auf S6 225650 000, dadurch herabgesetzt, daß je 2 Stamm- Attien zu einer Atrie zusammengelegt werden. Die zusammengelegten Aktien stehen den Vorjzugs⸗Aktien vom 1. Januar 1900 ab gleich, sodaß dag Grundkapital der Gesellschaft in 2256 gleichstehende Aktien zu je M 1000 zerfällt. Die Stamm- Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen—⸗ legung ihre Aktien nebst Diwidendensch inen und Talons bis spätestens 1. September L900 bei der Gesellschaft einzureichen. Von den eingereichten Attien wird von je 2 Aktien eine zurückbehalten, die andere dagegen nebst Dividendenscheinen und Talons zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck Gültig ge—= blieben gemäß usammenlegungsbeschluß vom 31. Märi 19002. Die nicht eingelieferten Stamm Aktien s8wohl, als die eingelleferten Stamm-⸗Aktien, soweit sie durch 2 nicht theilbar sind, werden für kraftloz erklärt. An ihrer Stelle hat der Vorstand die Hälfte ihrer Zahl, welche er aus den eingelieferten Stamm ⸗Aktien entnimmt, mit dem obigen Vermerke der fortdauernden Gültigkeit zu versehen und für Rechnung der Betheiligten zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver— steigerung verkaufen zu lassen. Alle Stamm. Aknen, mit Ausnahme der mit dem obigen Vermerke der fortdauernden Gültigkeit versehenen, werden kraftlos. Unter Bezugnahme auf Vorstehendes erklären wir hiermit die Stamm Aktien: Nr. 28 98 111 142 211 212 296 304 351 361 620 636 649 680 681 682 743 770 787 870 925 1021 1109 1113 1142 1191 1224 1230 1312 1313 1362 1366 füc kraftlos und fordern die Besitzer dieser Stücke auf, ihre An—⸗ sprüche an dem Erlös der vor dem 30. November zu verkaufenden Ersatzstücke bei uns durch Vorlegung der für kraftlos erklärten Aktien geltend zu machen. Düsseldorf, den 5. Oktober 1900. Der Vorstand der Kammgarn Spinnerei Düsseldorf. Roth Schmidt.

(564431

Parkbad Actien Gesellschaft Haue a / . Vermögens⸗ Bilanz am 31. März 1900.

Activa. Passiva. 82 93 Grundstũcks. Konto 223 zoo * Inventar Konto 1900 —– ,, ö 42 579 99 assa Konto 543 80 Feuerversicherungs⸗Konte 54410 Effekten Konto.. 5 000 Gewinn u. Verlust⸗ Konto 14369161 Aktten Konto.. Hypotheken Konto. Personen · onto... Neserpefond Konto P

S0 000 202 600

. 937 50 . 5 Go * 288 537 50] 288 53750 Gewinn und Verlust⸗Konto.

PDebet. Credit. .

Saldo Verlust aus vorigem 1707195 Gewinn im 18. Betriebsjahre 270234 11 369561

Saldo ˖ Verlust . 17 01 965 17 071895 Halle a. S., den 29. September 1900

sosios] JJ Westfälische Metall⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft Vippstadt.

Der Dinidenden⸗Khupon Nr. I für das am 31. Mat a. e. abgelaufene Geschäftej hr kommt vom IS Ottober a. E. ab bei dem Bankbause Vt. A. Rosenbaum, Livpftadt, oder der Gesell. schaftskaffe mit M 0, 25 zur Aaszablung.

Der Aufsichtsrath. Ter Vorstaud. A. Kis ker jun., Vorsttzender. S Windmüller. bM452

Derr Kommerzienrath Carl Klönne in Disch. Wilmersdorf bei Berlin ist aug unserem Aufsichts⸗ rath ausgeschteden.

Berlin, im Okltober 1900.

Deutsche Bank.

G. Siemens. R. Koch.

564536

Mechanische Buntweberei am Stadtbach in Göppingen.

Die Herren Aktionäre der Mechanischen Bunt— weberei am Stadtbach in Göppingen werden hier— durch zu der am Samstag, den 3. November a. Cr,. Vormittags 1E Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsraths.

3) Beschlußfassung über Vertheilung einer Di⸗ viden de von 85 und sofortige Ausbejahlung derselben.

4) Aenderung deg § 33 des Statuts.

5) Wabl eines Buͤcherrevisorg.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attten (ohne Dividendenbogen) oder Vepotscheine der Reichsbank über diese Aktien bis Mittwoch, den 31. Ok— tober a. c., Abends 6 Uhr, hinterlegen. Die vinterlegungꝗ kann erfolgen bei der Gesellschafts⸗ kasse in Göppingen, sowie in Berlin bei den Herren Herz, Clemm . Co., und in Frank⸗ furt a. M. bei der Pfälzischen Bank. Göppingen, den 9 Oktober 1900.

Der Aufsichtsrath. Paul Zilling.

4458

Benrather Maschinenfabrik Aetiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 22. August l J bat u a. Folgendes besthlossen: „Das Grundkapital der Gesellschaft wird um A6 1 500 000 erhöht, ö in 1500 auf den Inhaber lautende, den bisherigen Attien gleich⸗ berechtigte Aktien zu je M 1000. Die neuen Aktien sind zum ersten Mal für das Geschäftsjahr 1900/1901 zur Theilnahme am Rein⸗ gewinn berechtig.. Der Vorstand wird ermächtigt, die Offerte deg A. Schaaffhausen'schen Bankvereins anzunehmen, wonach letzterer die Aktien zum Kurse von 150 0,0 plus 4 9,υê Stückzinsen vom 1. Juli 1900 ab mit der Maßgabe beziebt, daß nom. M 500 000 Aktien den Inhahern der bisherigen M 3 000 000 Aktien mit einer Präklusiofrist von 14 Tagen unter den gleichen Bedingungen in der Weise anzubieten sind, daß der Besitz von je 6 alten Aktien zum Bezug einer neuen Aktie berechtigt. Die Vollzahlung der Aktien hat unmittelbar nach Eintragung des Beschlusses über Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister zu gescheben. Dem Vorgesagten zufolge haben wir die bezeich⸗ neten Aktien übernommen und fordern, nachdem in. jwischen die Durchfübrung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister zur Eintragung gelangt ist, die Herren Aktionäre der Benrather Maschinen fabrik Actiengesellschaft hierdurch auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1) Das Bezuggrecht ist innerhalb einer

am 25. Oktober I. J. ablaufenden auaschließenden Frist beim A Schaaffhausen ' schen Bankverein in Köln

oder Berlin

geltend zu machen. 2) Der Besitz von je 6 alten Aktien berechtigt zum Bezuge jr einer neuen Aktie à nom. MS 1000. 3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktten, für welche das Bejugsrecht geltend gemacht wird, unter Beifügung eines in duplo auszestellten, eigenhändig zu vollsiehenden Anmeldescheins nebst Nummern derzeichniß, ju welchem Formulare bei den voran⸗ gegebenen Geschäftastellen in Empfang genommen werden können, einzureichen. Diese Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. 4) Der Zeichnungepreis von 1500 A 1500 pro Aktie, zuzüglich 4 0,9 Zinsen ab 1. Juli 1900 and zuzüglich des halben Schlußnotenstempels, ift bei der Anmeldung gegen Empfangnahme der neuen Stücke baar zu erlegen.

. den 10. Oktober 1900.

Der Vorstand. Gottschalt.

A. Schaasshausen'scher Bankverein.

Io 4589

vormals Heinri e Die Herren Aftionäre 4 .

versammlung eingeladen.

der Direktion und des Prüfungsberich

an der Kasse in Berlin bei der Mittel deutschen

Empfang zu nehmen. Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1900.

G. Fromm e.

Der V Carl

Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft

nuinger X Söhne. der am 10. November a. c., Vormittags

EO Uhr, im Geschäftslokale . Wendelsweg 64“ stattfindenden zwanzigsten ordentlichen General-

ö Tages ordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahr zrechnung und Bilanz nach Anböcung des Geschäftsberichts

ts des Aussichtsrathe.

2 Ertheilung der Decharge an Birektion und Aussichtsrath.

3) Beschlußsassung über die Gewinnverwendung. Diejenigen Aktionäre, weiche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 6. November ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine ines deutschen Notars in Frankfurt a. M. bei der Mitteideutschen Creditbank oder

der Gesellsehaft, Wendelsweg 64, Creditbank oder

. bei Herrn Julius Samelson, Unter den Linden 33, unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu deponkeren und dagegen die Eintrittskarte in

Iler.